Ich danke euch für die Erläuterung! Das der LC grundsätzlich egal ist, war mir durchaus bewusst!
Druckbare Version
Ich danke euch für die Erläuterung! Das der LC grundsätzlich egal ist, war mir durchaus bewusst!
Moment mal,
die Verzollung lastet doch nicht auf der Ware, sonder auf der Person welche die Uhr/Ware ausführt oder?
Ja. Und Vito führt sie (wieder) nach D ein.
ok verstehe... also wenn der VK (Wohnhaft Schweiz) mit der Uhr über die Grenze fährt, ohne diese zu verzollen, und mir anschließend in D verkauft, liegt die Steuerlast bei ihm, korrekt?
Die Frage ist für mich zwar nicht mehr relevant, weil ich dem VK bereits eine Absage erteilt habe (Verzollung hätte den "Preisvorteil" zunichtegemacht), aber die Antwort würde mich dennoch interessieren :)
Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.
Egal ob auf dem Versandweg oder persönliche Abholung,du hast bezahlt,bist somit Eigentümer und in dem Moment der Importeur und Steuerpflichtige.
Auch anders gesponnen wenn als Geschenk etc. deklariert,der Empfänger (du) zahlt ....
danke euch! :gut:
Wir haben 8% Mwst. in der Schweiz:dr:
Und wie weist du bitte nach, dass du die Uhr innerhalb der für dich geltenden Zollunionen erworben hast?
Davon reden wir doch die ganze Zeit:ein abgelaufenes Zerti mit einem firmeninternen (Länder)Code ist für einen Zollbeamten ein Arschwisch!
btw: Wer ist eigentlich verpflichtet eine Rechnung (länger als zwei Jahre) aufzubewahren?
Fehlen nur noch Tips wie man denn das am besten macht ....
Ihr diskutiert hier über Straftaten ....
Schlimmstenfalls sogar über Aufforderung zu einer .....
darf ich an dieser stelle anmerken, dass mein cousin für das bka fachbereich wirtschaftskriminalität arbeitet?
ist im ürbigen sowohl rolex träger als auch premium member hier im forum.
ich hätte spass dabei, das theater mit anzuschauen. zurücklehnen und zuschauen. besser als trash-tv.
Um hier mal eins klar zu stellen: ich hatte zu keinem Zeitpunkt vor, eine Strafzat zu begehen. Und eben genau aus diesem Grund, wollte ich mich hier über die Rechtslage informieren!! Find ich ehrlich gesagt nicht in Ordnung, dass einem jetzt vorgeworfen wird, man wolle eine Straftat begehen 8o
Vito - ich glaube, jeder, der Deine Beiträge aufmerksam gelesen hat, kommt zu dem Schluss, dass Du sicherlich keine Tipps für eine Steuerstraftat erbitten wolltest. Ich hatte schon ähnliche Fragen, da ich mal eine Uhr aus der Schweiz kaufen wollte und habe sie mir verkniffen, da ich die in diesem Thread erfolgten - mittlerweile vorhersehbaren - Reaktionen vermeiden wollte.
Ich halte es nicht für verwerflich, wenn man im Rahmen des Legalen seine Steuerzahlungen optimieren möchte. Die Steuerbehörden versuchen auch, hart an der Grenze des Legalen, ihre Einnahmen zu optimieren.
Dass aus so etwas - wie aus vielen anderen Dingen hier im Forum - mittlerweile immer gleich große Aufreger entstehen, finde ich recht mühselig.
Grundsätzlich fände ich es hier im Forum sehr angenehm, wenn den Members zunächst mal keine schlechten Absichten unterstellt würden. Das würde das Miteinander sicherlich vereinfachen und oftmals zu produktiveren und informativeren Diskussionen führen.