Gibt es nicht 14 Tage Rücktrittsrecht für Internetkäufe? :grb:
Druckbare Version
Gibt es nicht 14 Tage Rücktrittsrecht für Internetkäufe? :grb:
Genau darum geht es beim Fernabsatzgesetz ;).
Lasky
Doch das gibt es - alle fernabgesetzten Geschäftsbeziehungen beim gewerblichen Unternehmen unterliegt dem Kunden dieses deutschen Recht.
André !!! hütet Dich die Karte zu nutzen !!! wer weiß welche vertraglichen versteckten Vereinbarungen Du dann eingehst.
Kläre doch mal, wie die an die Daten gekommen sind. Die müssen ja bei Vodafone Deine Daten hinterlegt haben. Oder bist Du schon Vodafone-Kunde?
per Einwurfeinschreiben an den Absender zurück und gut :gut:
Zurück mit dem Ding mit Bitte um komplette Erstattung aller Kosten, Du hast doch auf dem Paket den Absender und auch, an wen das Geld der Nachnahme ging.
Hat nichts mit Fernabsatz zu tun, wenn Du es nie bestellt hast. Fernabsatz greift ja eher, wenn Du Deine willentliche Kaufentscheidung z.B. überdacht hättest. Hier hat entweder für Dich jemand was bestellt oder der Absender hat es halt versucht, dich über den Tisch zu ziehen.
Deswegen Widerruf nach Fernabsatzgesetz, alles andere dürfte kaum zu beweisen sein.
Und das Widerrufsrecht ist auch nicht frei von Fallstricken: Widerruf gegenüber wem (ich hatte es so verstanden, dass die Karte über einen Vermittler bestellt wurde, den du nicht kennst)? Kosten der Rücksendung?
Wenn es dir darum geht, diesem Geschäftsgebaren ein Ende zu bereiten: Auf telefonbuch.de findest du die Nummer der Vodafone-Unternehmenszentrale in Düsseldorf. Ruf morgen dort an, schildere der Dame am Empfang drin Problem. Von dort können Sie dich gezielt zu bestimmten Vodafone-Mitarbeitern weiterverbinden. Ich gehe diesen Weg immer, wenn die Hotline an ihre Grenzen stößt.
Ich bin sicher, dass die sich der Sache annehmen werden. Denn auch die haben kein Interesse daran, dass ein dubioser Vermittler oä Karten verschicken lässt und zu Unrecht Provisionen einstreicht. Ich hatte etwas Vergleichbares mal bei der Telekom erlebt. Ein Vertriebs"partner" hat mir das Blaue vom Himmel versprochen, damit ich meinen Vertrag über ihn verlängere. In Bonn war man froh, dass man auf diese Weise von dem Problem gehört hat.
Das habe ich versucht, Elmar. Die Aussage war, dass sich offensichtlich irgendjemand meiner Daten bedient hat und die Karte bestellt hat. Übrigens bin ich nicht Vodafone Kunde, meine Daten konnten sie auch nicht finden. Dubios ist natürlich, dass Absender und Rechnungssteller Vodafone/CallYa ist, aber deren Aussage nicht sie den Auftrag entgegengenommen haben und ja auch nicht sagen können wer es war. Das macht mich so wütend an der ganzen Sache.
@Ictus, danke. Ich werde das morgen mal machen, also bei der Zentrale und nicht der Hotline anrufen.
@all danke für eure Tipps:dr: