:rofl:
Druckbare Version
Die Kernfrage könnte lauten: Warum tun wir mehr, als unbedingt notwendig wäre?
Antwort: Weil wir Menschen sind.
Ich glaube da steckt so was Archaisches dahinter, ein Psycho-Gedöns halt. Mit Trieben.
"Sex haben wir, weil er uns Lust und Genuss bereitet.
Auf die Jagd gehen wir, weil sie uns Genuss und Lust bereitet."
Und Uhrensammeln ist ja schon auch jagdverwandt - irgendwie.
Und Beute gibts auch.
Ausserdem sind wir natürlich auch manipuliert, ;)
wollen geliebt werden und sind stets bemüht unseren Ängsten ausweichen.
Das ist zwar die Weltformel, beantwortet damit aber natürlich auch die Ausgangsfrage.
Die Eingangsfrage ist aufgrund der Vielschichtigkeit und der individuellen Beweggründe sicher nicht einfach zu beantworten, deshalb kann ich hier natürlich nur meinen Eindruck wiedergeben.
Marketing spielt bei so Leuten wie uns sicher eine untergeordnete Rolle. Wir kaufen was gefällt und was die Teile können wissen wir ohnehin schon. Zumindest vertickt hier keiner seine 4-stellige Referenz und legt sich eine 6-stellige zu, weil Rolex aggressiv eine neue Siliziumspirale bewirbt ganz im Gegenteil zu einem Großteil der Apple-Fanbase...
Es ist vielmehr eine subtile emotionale Ebene. Wir sind affin gegenüber diesen Gegenständen, faszinieren uns für die Technik und lieben einfach das Design dieser Uhren und vielleicht auch deren Historie. Vor allem bei Vintage-Modellen ist die Faszination doch grenzenlos, der Gedanke daran, was die Uhr schon mitgemacht hat, was sie schon gesehen hat und wo sie herkommt packt schon so manchen. Es hat nun mal jeder einen gewissen Fable für gewisse Dinge und das dieser bei uns eben auf Uhren liegt ist doch völlig in Ordnung. Wobei man natürlich auch nicht vergessen darf, dass es sich hierbei auch um eine "Wohlstandsproblematik" handelt...
Abschließend noch ein Spruch, den ich vor einiger Zeit bei einem Konzi gehört habe: "Ohne Rolex gehe ich gar nicht aus dem Haus, sonst fühle ich mich wie ein Loser!" Provokant aber offensichtlich gibt es auch dieses Klientel.
Ich zumindest stehe voll und ganz zu der Leidenschaft zu diesen kleinen tickenden Dingern, die nicht durch irgendwelche Werbebanner ausgelöst wurde. ;)
Muahaha! Wunderbare Zusammenfassung meiner tiefschürfenden Gedanken zu diesem Thema.
Eine goldene Day-Date ist außerdem much sexier als eine Berufsunfähigkeitszusatzversicherungspolice.
Man kann das direkt aus dem Klang des jeweiligen Wortes ableiten.
All dies - und die Order von Gott selbst - sollte Grund genug sein, nie wieder Zweifel an unserer Mission zu hegen oder gar zu äußern.
und meine ist noch nicht da. sie kommt erst am freitzag dieser woche.
und nächste woche haben wir urlaub und verweilen auf sylt - ohne uhr. also ohne diese uhr
der kommende urlaub kann ja nur in die hose gehen.
das sind doch mal echte probleme - um erneut auf das eigentliche thema dieses freds zu kommen.
Warum sammeln Menschen russische Ikonen, Bauhausteppiche oder alte gotische Altarbilder? Weil man sich damit auskennen muss, weil man einer kleinen Elite angehören kann, weil es Gleichgesinnte gibt und weil es der Nachbar oder Arbeitskollege verdammt nochmal nicht tut- diese Unwissenden.
Die Lust nach neuen Uhren habe ich noch nie so recht verstanden :kriese:
OMG, der Jungfrauen-Mythos, eine der wohl ältesten aller bekannten Männerphantasien...