ja
Druckbare Version
So siehts aus.
Es ist immer wieder unterhaltsam zu sehen, wie sich nicht nur in Internetforen jeder, der weiß wie man "Immobilie" schreibt bemüssigt fühlt, seine "Erfahrungen" und sein Halbwissen zum Besten zu geben.
Immobilienscout gibt keine Preise an, sondern Durchschnittswerte der Angebotspreise von auf Immobilienscout aktuell und in der Vergangenheit inserierten Objekten. Aussagekraft tendiert gegen Null, genau wie die diversen Online-Immobilienbewertungen. Das sind im günstigsten Fall ungefähre Anhaltspunkte.
Darauf würde ich nicht wetten. Der Gutachterauschuss hier vor Ort beispielsweise ist deutlich teurer als ein freier Sachverständiger.
Das ist Quatsch, praktisch jeder Gutachterausschuss erstellt auch Verkehrs-/Marktwertgutachten. Wikipedia ist nicht immer der Weisheit letzter Schluss.
Das bezieht sich erstens aktuell auf Vermietungen und geht zweitens um das Bestellerprinzip, wird also im Zweifel teurer für den Auftraggeber, sprich Verkäufer.
Ich kenne keinen Sachverständigen, der nicht in der Lage ist, innerhalb von zwei Wochen ein Gutachten zu erstellen.
@TS: Ich verstehe das so, dass du eine qualifizierte Dienstleistung suchst, nämlich die Ermittlung des Verkehrs-/Marktwerts einer Eigentumswohnung ("Wie den Wert einer Wohnung ermitteln?"), höre aber nirgends raus, dass du bereit diese Dienstleistung zu bezahlen. Viel Erfolg.
Alles was Du im Immoscout etc. siehst sind Momentaufnahmen eines Preises, Du weißt weder wie lange die ETW drinsteht, noch wie oft diese im Preis reduziert wurde, auch nicht für welchen Preis sie offensichtlich verkauft wurde.
Nun zur Mathematik, wenn die ETW z.B 100m² hat, dann willst du ca. 450.000.- erzielen, und schlägst als Verhandlungsspanne ca. 15% drauf, also 67.500€ 8o, lass das lieber das ist zu viel zu viel und Du wirst dann auch mal irgendwann unglaubwürdig dem Interessenten gegenüber.
Als nächstes, je nach Lage und Preis kommen von 10 Interessenten nur 2 ( ja das ist so) in Frage die kaufen KÖNNEN, das sind genau die, welche Du brauchst.
Diese haben bereits Ihre Finanzierung in trockenen Tüchern, alle anderen die sofort kaufen wollen etc. kaufen in der Regel nicht, und Weitere wollen nur gucken weil denen langweilig ist (Immo-Touristen) und andere welche nur selbst einen Vergleichspreis suchen, der Rest der Gucker sind Makler, welchen einen Auftrag wollen und angeblich zig Kunden dafür haben etc.:D
Die 2 Kunden die kaufen können kennen den Immomarkt ganz genau, ist ähnlich wie hier ( Fragen und informieren) beim Uhrenkauf. Diese Kunden haben genug ETW´s gesehen und haben die Lage und Preis genauestens studiert, suchen auch meist schon länger als 3-6 Monate. Gut informierte Kunden besichtigen keine überteuerten Immo´s.
Nun setzt Du den Preis zu hoch an (15% Aufschlag), werden diese Kunden erst gar nicht Kontakt mit Dir aufnehmen ( zum Vergleich hier im Sale, zu teuer , keiner kauft oder überlegt einen Kauf der Uhr), diese Kunden sind dann wortwörtlich von Dir verschreckt worden.
Den Preis zu weit oben an zusetzten für "Spielraum" wird unweigerlich zu einer Abwärtsspirale nach unten führen, der Preis fällt, was der Kunde als verdächtig wahrnimmt.
Hier mein Tipp, lasse 3 Makler ( renomierte wie von Poll oder E&V , Sparkassenmakler und einen freien Lokalmatador) kommen, alle werden dir unverbindlich ein Marktpreiseinschätzung geben. Sag auf KEINEN Fall Deine Preisvorstellung, denn diese werden Sie nehmen und 10-15% draufschlagen um den Auftrag zu erhalten.
Dann nimm Makler den mit der besten Einschätzung und Sympathie, frage Ihn wie er die Immo vermarktet außer in den bekannten Onlineportalen.
Hier kannst Du mich gerne anschreiben oder fragen wie wir ( http://www.lbsi-frankfurt.de ) machen.
Die Provision wird so glaube ich in Hamburg von dem Kunden bezahlt, wenn du willst kannst Du den VK Preis um 5% erhöhen und der Kunde kauft dann ohne zusätzliche Provision
Du zahlst dann den Makler aus dem Verkaufspreis, der Kunde hat dann eine höhere Liquidität ( mehr Eigenkapital) was sich positiv bei den Bankverhandlungen auswirken wird.
Also viel Spaß beim Verkauf der Wohnung.
Saulässig, um "keine Zeit" für den Verkauf einer Wohnung zu haben, die ja immerhin einen 6-stelligen Betrag einbringt, muss man es schon verdammt dicke haben. Respekt! :verneig:
Es wird hier in HH genau so von Maklern gemacht, habe ich selbst wiederholt beobachtet. Wenn der Preis dann auf Marktniveau oder leicht drüber ankommt, sind die Immobilien immer sehr schnell weg. Vermutlich gelten hier aufgrund der starken Nachfrage andere Regeln als anderswo.
Wenn der TS aber keine Lust bzw. Zeit hat sich mit dem Verkauf zu beschäftigen ist Makler natürlich erste Wahl.
Nene ist in allen Bundesländern gleich mit meiner Maklerzunft=(:motz:
Der unprofessionelle Makler hat es leichter einen Auftrag zu erhalten, weil er einen zu hohen Verkaufspreis dem Verkäufer suggeriert, welchen sich der Verkäufer ja auch wünscht. Der unerfahrene Verkäufer wird IMMER den Makler mit dem höheren Verkaufspreis nehmen.
Somit bekommt er einen Vertrauenszuschuss um später einen niedrigen Notverkaufspreis zu verhandeln.
Der Profi Makler, legt den richtigen Marktpreis von Anfang an fest, verliert dadurch aber auch mehr als 50% von Aufträgen.
Sehe ich auch so, und ich suche seit fünf Jahren. Mondpreise, die dann alle zwei Wochen reduziert werden, fliegen bei mir raus.
Und "keine Zeit" wäre das wichtigste Argument für einen Makler - wenn du aber schon potenzielle Käufer (Plural) hast, dann versteh ich das ganze Problem nicht: Frag die, was sie für die Wohnung zahlen würden und verhandel nach. Wenn am Ende ein Preis rauskommt, der für dich ok ist, dann ist gut. Alternativ bleibt der steinige Weg zur Gewinnmaximierung.
Ich verstehe das ganze Problem nicht!
Es liegt ein Angebot über 4 k€/qm vor, gezahlt werden wohl lt. Threadstarter bis 5 k€/qm Für ähnliche Objekte in HH.
Also einfach den anderen Interessenten die Immobilie anbieten und sehen, ob sie höher bieten. Alternativ die Wohnung für 5 k€/qm selbst inserieren und dem Interessentenkreis zeigen.
Es wird hier eine Leistung erwartet, dafür zu bezahlen ist man aber anscheinend nicht bereit. Ich verstehe auch nicht, warum der Makler immer so in die negative Ecke gestellt wird. Viele leisten vernünftige Arbeit. Der Stundenlohn ist oftmals katastrophal - vielleicht nicht in HH. :ka:
Denke die Versicherungsvertreter hätten einen genauso schlechten Ruf, wenn die Kundschaft deren Provisionen kennen würde.
Guten Morgen,
das Thema ist 4 Jahre alt und vermutlich schon längst erledigt.