Gibts an vielen älteren Automaten noch, gestern erst wieder ungestempelte an der Maillinger mitgenommen. Finde ich auch enorm praktisch; hab immer welche dabei und stempele halt wenn ich sie brauche.
Viele Grüße, Marco
Druckbare Version
egal wie es woanders auf der welt zugeht... was sagen denn unsere Forumsanwälte nun zu Yeti's Fall?
Einspruch gegenüber Inkasso und nur die 40,10 zahlen?
Kann doch nicht sein, dass Yeti keine faire Chance auf die reguläre Bußgeldzahlung hat!?
Wo sind wir denn hier?!?!
Die empfehlen Urlaub in Wien ;)
https://shop.wienerlinien.at/index.php/cms/page/136.0/0
Hallo,
leider kann ich zur ursprünglichen Frage von Diethelm nichts beitragen sondern nur einen Vorschlag zur Nutzung zeitgemäßer Technik unterbreiten, um die geschilderten Probleme beim Fahrkartenkauf und deren Entwertung zu umgehen.
Ich fahre nur gelegentlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln und nutze dazu seit ein paar Jahren Touch & Travel. Es kann, neben dem Fernvehrkehr der Deutschen Bahn, im gesamten Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg und etlichen anderen Regionen genutzt werden.
Ich komme mit dem System gut klar und finde es sehr bequem. Man bucht Beginn und Ende jeder Fahrt und erhält am Ende einer Abrechnungsperiode (Monat) eine optimale Gesamtrechnung, d.h. gegebenenfalls werden Einzelfahrten automatisch zu günstigeren Varianten zusammengefasst (Kosten entsprechender Tages-, Wochen-, Monatskarten). Bisher hatte ich nie Probleme, weder mit der Verfügbarkeit des Systems noch bei Kontrollen noch bei der Abrechnung. Das Smartphone sollte nur ausreichend aufgeladen sein, damit es für die Dauer der gesamten Fahrt nutzbar ist.
Gruß, Skip
Das klingt ziemlich überzeugend - danke für den Tipp, Skip :dr:
Danke für die indirekten Tipps, ich weiß jetzt was ich zu tun habe. :gut: Muss im Endeffekt jeder selbst für sich entscheiden.
Zu dem Thema noch ein ganz interessante Beitrag. BVG, S-Bahn, Erhöhtes Beförderungsentgelt, Schwarzfahren, Inkassobüros und Verzug
Bisher hatte ich noch nie Probleme. Ganz so rückständig scheinen BVG und S-Bahn in Berlin dann doch nicht zu sein. Die Kontrolleure und Busfahrer sind meistens nach kurzem Draufschauen zufrieden, die <del>Schaffner</del> Zugbegleiter der Bahn lesen mit ihrem Gerät anstandslos den zweidimensionalen Strichcode des "Kontrolle"-Bildschirms.
Mag sein, dass es Ausnahmen gibt. Kein technisches System ist 100% zuverlässig. Wie oben geschrieben, hat's bei mir bisher wunderbar funktioniert.
Gruß, Skip
Berlin gehört weg. Gesprengt. Und durch eine andere Stadt ersetzt. Die dann vielleicht nicht mehr ganz so sexy ist, aber dafür in anderer Hinsicht wieder anders.
Ich rufe auf jeden Fall an, vorher.
Man fragt sich, warum man nicht in den Zügen so Automaten zum entwerten einbaut?
Geht doch in der Stadtbahn und in Bussen auch, zumindest in Stuttgart ist das so und klappt hervorragend.
Naja, dafür sind die S-Bahnen in und um Stuttgart selten pünktlich oder fallen schon mal ganz aus.Dabei haben die Bauarbeiten zu dem tollen Bahnhof noch gar nicht begonnen.
Wie oft musste ich meine Frau schon abends mit dem Auto abholen weil die Bahn mal wieder Verspätung hatte und der letzte Bus schon weg war.
Kurt sag aber auf jeden Fall mal mind. 2 Tage vorher Bescheid. Nicht dass ich grad mal einen Tag nicht im Forum war und Du knallst uns die Hauptstadt weg.
Dich rufe ich definitiv auch vorher an!
Hui, dann buche ich lieber gleich mal 'ne Handy-Flatrate. Das wird eine Telefonierei...