Zitat von
twmemphis
...
Wäre ich Uhrenhändler, dann würde ich jede anzukaufende Uhr, bei der die Dokumente nicht vollständig sind, erstmal zum Check durch den Hersteller schicken, damit die Echtheit schriftlich bestätigt wird. Zudem einen Käuferschutz-Dienst bzw Treuhand-Service engagieren. Und natürlich die Seriennummer an eindeutig und wirklich interessierte Kunden proaktiv herausgeben, am besten gleich zusammen mit der Kundendienst-Telefonnummer des Herstellers, bei dem diese geprüft werden kann. Zudem vielleicht noch einige zusätzliche Detailfotos per E-Mail unaufgefordert an den Interessenten senden. E-Mails würden mit schöner Begrüßung oben und in der Signatur mit vollem Namen des Ansprechpartners, dem Firmennamen, Anschrift, Telefon-Nummern, Handelsregister und vielleicht noch dem Logo unterschrieben, so wie es sich (sogar gesetzlich!) gehört.
Damit schafft man echtes Vertrauen und gewinnt auch den unsichersten Kunden. Warme Worte helfen da nicht. Ich soll vertrauen und viel Geld vorab überweisen, aber mir wird nicht mal vertraut, wenn ich eine dusselige Seriennummer vorab zur Prüfung haben möchte.
Also ich finde, die Firma Timelounge muss dringend ihren Stil ändern, anstatt immer auf das blinde Vertrauen von Kunden zu setzen und diese mit vorwurfsvollen Kommentaren zu schocken, wenn man zu viele Fragen stellt, so wie ich es wohl getan habe.
Gruß,
Thorsten