Gefällt mir richtig gut! Viel Spaß mit ihr. :dr:
Druckbare Version
Gefällt mir richtig gut! Viel Spaß mit ihr. :dr:
Hallo Max,
schöne Uhr! Ich dachte ja du hörst auf mit dem Uhren sammeln. Schön dich weiter in unserer Mitte zu wissen. Auch von meiner Seite Gratulation und allzeit gute Gangwerte!
Frohe Ostern!
Gratuliere!
Wunderschöne Uhr, tolles Werk! Hatte die 42mm Variante vor kurzem am Arm und war positiv überrascht.
Viel Spaß damit!
Ein klasse Sporty. Gratulation!
Tolle Uhr, Glückwunsch...und irgendwie lässt mich das jetzt doch überlegen, ob ich nicht meine alte PO gegen die neue "tauschen" soll, obwohl ich dachte ich brauch die nicht...
Grad im Wristshot Thread entdeckt nd den Thread mal hervorgekramt. Sehr sehr schickes Teil... :ea:
Der Wristshot im 500 treibt dich wirklich um, oder? *g*
Ach, ich hab' meine PO schon sehr gern gehabt und irgendwie guckt man da schon immer noch nach. Und die Lünette ist mal richtig geil!!! 8o
Das tolle an der Lünette ist der Farbwechsel je nach Licht. Von hellgrau ausgeblichen mit gewissem Vintage-Feeling bis tiefschwarz ist alles dabei.
Irgendwie will mir das Teil nicht aus dem Kopf! Ich finde die Uhr sooo genial! Das ging mir schon bei der alten so...! Gleich nach ihrer Erscheinung hin und weg gewesen von der Uhr! Leider passten wir nicht zusammen - einfach zuviel Uhr für zu wenig Handgelenk! Ich finde rückblickend, es sah schon teilweise grotesk gross aus! Ausserdem scheuerte mir der Boden, wie oben geschrieben, den Knöchel auf und die Krone bohrte sich unangenehm in den Handrücken!
Trotzdem musste ich heute unbedingt in die Omega-Boutique und mir die neue wenigstens mal live anschauen und in der Hand halten.
Irgendwie kam mir die Uhr kleiner vor als ihre Vorgängerin! Ich weiss, das kann nicht sein, aber irgendwie fand ich sie gar nicht sooo gross! Bilde ich mir das ein oder wirkt sie durch die neuen Proportionen kleiner?
Mir wurde erlaubt mal schnell das Handy zu zücken und zwei Fotos zu machen:
http://i1129.photobucket.com/albums/...9dcdda6505.jpg
http://i1129.photobucket.com/albums/...e7e033e6bf.jpg
Ich weiss nicht ob ich es mir nur einrede weil ich die Uhr unbedingt haben will! Kann hier jemand von den PO-Besitzern meine Beobachtung objektiv bestätigen?
Und wie verhält es sich mit dem Tragekomfort? Gehört das "Kronen-in-den-Handrücken-Gedrücke" durch die jetzt höhere Bauweise der Vergangenheit an? Ähnlich wie bei der SD im Vergleich zur Sub?
Der Glasboden jedenfalls soll ja viel angenehmer zu tragen sein als der gravierte der Alten!
Ich weiss auch nicht... Ich steh halt einfach auf die Uhr! :ka:
Frank, habe es wieder getan, zum dritten mal (siehe Thread Vorstellung ohne Auspackthread).
Ich sage Dir, die Uhr ist mit 42 mm ein Traum. Super verarbeitet, sehr gute Gangwerte und
das schöne ist, die Uhr scheuert nicht mehr am Arm wie die "alte" mit Stahlboden. Sehr guter
Tragekomfort. Geh zum Konzi und probier es aus, Du wirst mir recht geben.
LG Manfred
Beim Konzi war der Frank doch schon :ka:
Bequemer als die alte ist die neue auf jeden Fall. Kleiner nicht. Größenmäßig find ich das auf dem Bild von Dir aber auch alles andere als unredlich. Für mich passt das optisch.
Schön finde ich sie auch...ich hatte mir dann das Vorgängermodell in 45,5mm gegönnt. Die Größe war kein Problem, aber der Tragekomfort für mich persönlich schrecklich.
http://i58.photobucket.com/albums/g2...3/a67ee6db.jpg
Das Gewicht nervte auf Dauer gewaltig, das Band und die schwere Uhr sorgten dafür das das Ding immer am Handgelenk etwas rauf und runter rutschte, also definitiv für mich keine Uhr für alle Tage.
Dann kurz mit Kautschuk versucht, Tragekomfort definitiv besser, aber die Optik gefiel mir dann gar nicht mehr.
http://i58.photobucket.com/albums/g2...3/954047fb.jpg
Aus heutiger Sicht würde ich mich wahrscheinlich doch für die 42mm Variante entscheiden, die 45,5er und ich, dass wird nix.
...dann habe ich mich neu verliebt in die neue Omega SMP 300 Keramik, das Blatt ein Traum, die Lünette wunderschön und der Tragekomfort excellent!
Wenn jemand nicht unbedingt 45,5mm am Arm haben möchte, kann ich nur empfehlen die neue SMP mit 41mm einmal zu probieren und sich das Spiel des Lichts mit Blatt, Zeiger und Lünette live anzusehen.
http://i58.photobucket.com/albums/g2...47A05DCDB3.jpg
Sorry das ich hier so ausgeschweift habe, aber vielleicht helfen die Fotos ein wenig.
Das sie tatsächlich nicht kleiner ist weiss ich ja, ich dachte nur, dass sie vielleicht aufgrund der geänderten Proportionen etwas kleiner scheint!
Kannst Du was zum Phänomen des Drückens der Krone in den Handrücken sagen, Max?
Ich seh schon, ich werde mir das Teil wahrscheinlich eh wieder holen! ;)
Grad erst entdeckt den Thread. Ich hab im Frühjahr eine neue Uhr gesucht und schwankte u.a. zwischen Omega (PO, Aqua Terra) und Rolex (zB Ex I; die eckige Sub schied eher aus...die alte Sub ging nicht weil fast jeder Kollege an meinem Arbeitsplatz sie trägt). Als ich las dass Omega die PO endlich mit einem vernünftigen Werk ausgestattet hat, hüpfte mein Herz. Als ich dann in einem Schaufenster die Keramiklünette sah... boah, aaalder...
..was für ein Fest...:ea:
Ich hab gedacht jetzt bin ich fällig ... wenn das so gelaufen wäre, dann wäre ich vielleicht gar nicht mehr zu Rolex gekommen. Dann hab ich mir die PO angeschaut in der Omega Boutique...Die Lünette - a' TRAUM!!!! Noch nie was geileres gesehen. Die Idee mit dem Glasboden: schön. Viele andere Punkte: check!
...aber dann...die Bauhöhe...ich konnte es nicht fassen. Fast 16mm (gefühlt waren es eher 18mm...) Bauhöhe für eine Dreizeigeruhr??...was für'n scheizz!!! =(
(Thema war erledigt. Ich suchte eine Uhr fürs Immertragen, auch unter der Manschette etc. Aqua Terra fand ich nicht schlecht, bin aber dann knapp bei der EX I Ref 214270 hängengeblieben, als Uhr für alle Fälle, geht zum Anzug perfekt, trotzdem leicht sportlich auch wenn keine Taucheruhr.)
Aus meiner Sicht deshalb schade um die PO. Beinahe die perfekte Uhr. Bei der Tudor Black Bay droht jetzt irgendwie das gleiche Problem...:kriese:
...nur meine ganz persönliche Meinung!
@Olaf....mir kommt auch vor, große Uhren muss man mal gehabt und probiert haben. Für den Alltagsgebrauch kommt man aber häufig auf Sub, Omega SMP und Co. mit 40-41mm und geringer Bauhöhe zurück.
Ich seh mir die Big PO gerne auf Fotos an, tragen möchte ich das derzeit nicht mehr.
Aber Werk und Wertigkeit der Uhr sind sicherlich Top Ware! Eine Alternative wäre vielleicht noch Die PO in Titan! Hatte ich am Arm, vom Gewicht her richtig angenehm und Omega hat es geschafft, dass das Titan Modell farblich fast nicht von Stahl zu unterscheiden ist.
interesting.
aber wenn ich die website richtig verstehe (etwas mühsam mit dem ipad dort) dann steht titan nur für die big size und dann auch nur mit blauer lüni + dial zur verfügung?! das wäre glaube ich wieder nicht so meins...na ja.;)
Ja das stimmt. Wäre dann diese hier...
http://www.watchtalkforums.info/foru...orum/50962.htm
Bei mir drückt da nix. Selbst wenn man es schaffen würde, sich die Krone in den Handrücken zu drücken, wäre sie nicht mehr so spitzig, wie die alte Krone war.
Ich habe wegen der nicht gerade geringen Höhe lange gezweifelt, ob es wirklich die neue PO für mich wird. Die Abmessungen sind tatsächlich seadwelleresque, das Verhältnis Höhe zu Durchmesser ist praktisch gleich zur 16600. Tatsächlich ist die Planet Ocean nun die meistgetragene Uhr bei mir, auch wenn ich mit der JLC Navy Seals eine flachere, leichtere Uhr mit auch 42mm Durchmesser habe. Die Planet Ocean ist einfach bequem, hübsch anzuschauen und toll verarbeitet.
Ich weiß ja nicht, was ihr so für Hemden tragt, aber unter meine Hemdmanschetten passt die Planet Ocean auch mit 15,7mm Höhe einwandfrei...