Sehr schöne und seltene Uhren, herzlichen Glückwunsch euch beiden zu den Jubiläumsmodellen :gut:
Druckbare Version
Sehr schöne und seltene Uhren, herzlichen Glückwunsch euch beiden zu den Jubiläumsmodellen :gut:
Schließe mich den Glückwünschen an!:dr:
Vielleicht für alle noch einmal interessant, die die neue Größe des Chronos schwer einschätzen können.
Daher habe ich mal hier einige Vergleichsaufnahmen mit der AP Royal Oak Offshore ebenfalls mit Metallband gemacht.
Während man in der Vergangenheit nie auf die Idee gekommen wäre, Nautlius und Royal Oak Offshore als Vergleich heranzuziehen, so ist dies durchaus nach dem Größenzuwachs des Jubi Chronos von Patek erlaubt.
War doch bisher allenfalls die Nautlius und die klassische Jumbo der Royal Oak wirklich in der Lage gegenseitig zu einem Vergleich heranzutreten.
Fakt ist, dass die neue Dimension des Nautlius Chrono nichts mehr mit den bisher bekannten Proportionen der Nautlius Modelle gemein hat.
Die Bilder zeigen sehr gut, dass bezogen auf die Größe des Zifferblattes die Patek sogar noch deutlich größer wirkt, als die Royal Oak Offshore, die ja auch mit 42 mm kleiner im Format ist als die 44 mm der Nautlius.
Patek hat es sehr geschickt verstanden, hier die Lünette schmaler zu dimensionieren, um so wieder eine schlüssige Proportion der Gesamtuhr zu erzeugen. Anders als bei der Royal Oak, hier wirkt die Lünette fast schon klobig.
Auch bei der Höhe sieht man, dass Patek flache und elegante Proportionen erhalten wollte.
Dies ist meines Erachtens sehr gut gelungen.
https://abload.de/img/img_0310r7u76.jpg
https://abload.de/img/img_0309p4unn.jpg
https://abload.de/img/img_0305mjusa.jpg
https://abload.de/img/img_03088muag.jpg
Super Vergleich, herzlichen Dank. Ich hatte die ROO bei dir noch gar nicht auf dem Schirm....
Im Vergleich zur Nautilus hat die ROO keine Chance, finde ich jedenfalls.
Super spannend! Vielen Dank für die Vergleichsbilder.... :gut:
durfte heute auch mal anschauen... Klasse Uhr, super geworden...
http://i1079.photobucket.com/albums/...psypzsokms.jpg
Yepp, eine fantastische Uhr!
Jetzt nochmal ein besseres Foto...
https://abload.de/img/mobile.41olsfv.jpg
Phänomenal das ZB! Congratulations :dr:
Ganz ganz toll :)
Ich freue mich für jeden PP-Aficionado welcher ein Jubi-Modell erhält und begeistert ist. :gut: :dr:
Eine limitierte Auflage von Jubi--Nautilus-Modellen finde ich zudem eine sehr starke und sammlungs-würdige Angelegenheit :gut: :
Jedoch übe ich pers. nach wie vor "Kritik" an einem der Jubi-Modelle. Die 5711 in P ist mE schlicht und ergreifend "fantastisch".
Der Chrono "reizt" mich hingegen gar nicht, weil ich die Vergrösserung des Gehäuses als schlicht unnötig resp. negativ empfinde. Auch wenn real in "live" die 44mm kleiner wirken:
Der Gehäusedurchmesser von 40,5mm der Nautilus ist mE ideal und für durchschnittlich-bis grössere Handgelenke sehr gut tragbar (zB 5980) - eine Vergrösserung des Gehäuses wäre für mein ästethisches Empfinden für eine Nautilus schlicht nicht notwendig gewesen.
Auch wenn Patek die Lünette, den Bandanstoss, die Gehäusehöhe etc. wohldurchdacht und mit entsprechendem Aufwand anpasste - die Grösse des Nautilus-Chrono's ist anhand von Vergleichswerten mit den 40.5mm-Varianten zu gross.
Für mich "verliert" die Uhr allein durch die Grösse. Aber das ist selbstverständlich mein persönlicher Geschmack. Für mich hat understatement bei Uhren auch immer mit der Gehäuse-Grösse zu tun.
ME gibt es auf dem Markt viele andere Marken, welche historisch und/oder funktionsbedingt grössentechnisch markante Uhren bauen (oder Modellreihen im Durchmesser vergrössern). Die Nautilus und deren Chrono-Derivate müssen für mich nicht grösser werden.
Grüsse,
Philipp
Die Show ist eröffnet.....
Jetzt auf ricardo.ch kaufen: Patek Phillipe Nautilus 5976/1G 40 ans in Genève
https://www.ricardo.ch/accdb/viewItem.asp?IDI=871293534
Da geht noch mehr Christoph :bgdev:
https://www.chrono24.com/de/patekphi...mpaign=sharing
Stefan, 100k machts auch nicht besser ;)
Aber ich seh schon: wollte man mit einer Uhr maximalen "Profit" :kriese: machen, dann so. Da ist die neue Daytona ja nix gegen :bgdev:
...und ich bin so doof und mache diese Deals nicht mit...
ich glaube, er meint den deal die Uhr mal an den Markt durchreichen und das Delta einstreichen ... ja, da ist die Versuchung groß, ich kann das verstehen.
Michael, das habe ich schon verstanden. Ich wollte mit meinem Post nur meinen Respekt für die Vorgehensweise von bb007 ausdrücken :gut:
Wobei es wohl nicht ganz ohne sein dürfte, eine der zugeteilten Jubiläumsuhren zu verkaufen. Wenn man mal liest, wie bei Patek teilweise die Uhren zugeteilt werden, könnte das auch ganz schnell bedeuten, dass man über den offiziellen Verkaufskanal keine Patek mehr bekommt, oder liege ich als Patek-Outsider da falsch :grb:
ja, das kann schon sein. Weiterreichen macht man am besten unter dem Radar unter Sammlern ... auch wenn dann vermutlich der dicke Aufschlag komplett wegfällt, so wäre das jedenfalls bei mir
Das sind keine Deals - wer in der Liga wirklich spielt, kauft sich die Uhr weil sie ihm gefällt nd riskiert nicht seine Reputation wegen der paar Kröten:op:
Realistisch sind vielleicht um die 10k drin. Das ist den Stress nicht Wert:flauschi:
Bin ja mal gespannt, ob irgendwann noch eine 5976/a im Standardprogramm auftaucht.
Würde mich freuen. :gut:
Eben entdeckt Ende November letzten Jahres wurde mal wieder eine Special Order 5711/1P versteigert 8o
https://www.phillips.com/detail/PATE...E/HK080216/949
1375000 HKD ~ 168k Euro
Heftig....
Danke für den Link, Butterich. Interessant, dass es geschätzt wohl nut 30 Stk. gibt...
Stimmt das mit den 30 Stueck ist mir auch gleich ins Auge gesprungen. Bezweifle aber, dass es nur 30 gibt. Patek stellt seine Uhren ja immer in so kleinen Batches her bei Nautilus Modellen wohl meist in 50er Chargen. Ich schaetze mal es gab mindestens zwei Chargen also 100 Stueck. Auch subjetiv gesehen ich kenne bestimmt 10 Leute die ne 5711P haben - ganz so selten duerfte sie also nicht sein.
Wow, 30 wäre ja schon sehr wenig!
Ich meine mal gehört zu haben, dass es zwölf in Europa geben soll!
"it is believed" - na das will man doch in einer Auktion hören. :bgdev:
Ich halte selbst 100 Stück noch für weit untertrieben. Wissen tu ich das zwar nicht, aber "it is believed".... ;)
Ich gehe auch von >>100 pcs. aus, allerdings weniger als die Jubiläumsschwemme von 700 (!)....
Waren die dreißig nicht mal in einem Bericht zur Hochzeit von den Sterns erwähnt?
echt soviele? ging bis dato von max. 30 Stück aus.
@aldeha01: ich kenne nur die story, das diese uhr als Geschenk zur Hochzeit an Stern Jr. geschenkt wurde (vom Senior) oder werfe ich da etwas durcheinander? ggf. als geschenk für einige Gäste ? (glaube ich nicht) und auf nachfrage hat PP sich dazu entschlossen noch einige wenige zu produzieren für besondere freunde des hauses.
Also mir wurde berichtet, dass es die Möglichkeit gab, als "besonderer" Kunde den Wunsch zu äussern eine 5711P zu erwerben. Der Wunsch sollte dann über Konzi-Landes-/Regionalvertretung an das Stammhaus geleitet worden sein, wo über die "Zuteilungsreife" entschieden wurde.
Wer als VIP Kunde galt wurde also zunächst über den Konzi gebahnt. Das war wohl auch nicht abhängig vom Umfang der Kollektion.
Wobei der Umfang nicht das alleinige Kriterium sein soll (lt. Patek) Es spielt wohl auch - wie so oft - auch Sympathie eine Rolle.
das passt ja dann, das man danach für einige gute Kunden, die 5711P (nach)produzierte.