:mimimi:
Ich bin gespannt wie sich Porsche die Kompensation vorstellt.
Mal angenommen das ist Richtig (m.E. ist das realistisch), würde ich wandeln. Du hast ja noch ein paar nette andere Autos im Stall und musst dich nicht mit so einem Mist dauerhaft rumärgern. Wenn das alles wieder in Ordnung ist kann man ja noch mal über das Auto nachdenken. Dazwischen soll es ja bald einen "heissen" Cayman geben... Dazu am Rande: Wie würdest du, nach den bisherigen Erfahrungen, den GT3 Fahrdynamisch im Vergleich zum Boxster Spyder sehen?
grüße
Christian
+1 Die sollen ihren Laden in Ordnung bringen und dann nochmal mit einem brauchbaren, ausgereiften Produkt vorstellig werden. Erinnert mich an die allerersten TTs, die ja auch reihenweise von der Streße geflogen sind. Meine Mutter hatte so einen und hat nicht gewandelt, der Verkauf zum Schluß war eher uncool, weil alle Käufer auf dieses Thema sensibilisiert waren.
Für mich als Unwissenden: Gibt es wirklich ein Szenario bei dem Du den Boxster Spyder dem 997 Turbo vorziehst?
Ja, absolut - hier zum Beispiel:
Anhang 47913
Anhang 47914
Anhang 47915
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Hm. Nun "parken" da vlt 150k EURs, welche Du nicht nutzen kannst. Dazu der Ärger, die evtl bleibenden schlechten Gefühle, wenn Du dem GT3 irgendwann richtig Feuer gibst, ob das hält etc. Wie um alles in der Welt soll man das heilen? Bekommst Du eine Ersatzwagen oder denkt man " ach nee, da ist ja mit SLS undwasweissich genug da ...!?!
Ich empfinde das als sehr sehr unschön insgesamt.
Doch, doch. Ein Ersatzwagen wurde mir bereits mehrfach vom PZ Allgäu angeboten. Ja schon fast aufgedrängt ... habe aber dankend abgelehnt :ka:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Wobei der Vergleich in meinen Augen mehr als hinkt....
...der TT hatte damals "das Problem" eines sehr schmalen Grenzbereichs. Bis in diesen Grenzbereich war er auch ohne Spoiler und ESP für jedermann/-frau easy handlebar. Problem war seinerzeit (war es Ende 90er?), daß andere Fahrzeuge durch ESP und andere Helfer nicht so leicht abgeflogen sind wenn ein Fahrer, der sein Können überschätzt hat am Steuer eines TT saß (ja, mir ist bekannt, daß auch ein ehemaliger Rennfahrer der DDR unter den Todesopfern war, und auch W. Röhrl diesen Grenzbereich ausgelotet hat, mit dem statement, daß der Grenzbereich sehr eng sei....aber so ist das mit Fahren am limit, dessen sollte sich meiner Meinung nach jeder Fahrer bewusst sein). Und mit jenen Anforderungen wurde Audi damals sehr offensiv angegangen.
Offensichtlich scheint Tobias Mutter ja ein gutes Beispiel zu sein, wenn sie ihren TT auch ohne Spoiler/ESP Nachrüstung bis zum Verkauf unfallfrei gefahren hat. :gut:
Soll heißen, beim TT war es kein technisches Problem, eher ein Problem der Erwartungshaltung....beim 930 z.B. und natürlich etlichen anderen Fahrzeugen hat man die Nachteile in den 70ern und 80ern auch in Kauf genommen bzw. wusste, worauf man sich einlässt. Beim TT hat man (Presse, Kunden, etc.) diese Grenzbereichsprobleme (aufgrund der mittlerweile fortgeschrittenen Technik) nicht mehr hinnehmen wollen...
Gruß
Dirk
Hättest Du, Jürgen, denn bei diesem letzten Ausweg, dann aber nicht die Ausgaben für die Auspuff-Anlage komplett verbrannt? 8o Denn bei der Wandlung müsste ja wieder das Original drunter, aber was passiert mit der extra angefertigen Anlage (klar im Verhältnis zum Kaufpreis sind ein paar tausend Euro vielleicht ein "Witz", aber auch dafür muss man normalerweise ein paar Tage -ich bestimmt etwas länger- hart arbeiten)?
Du hattest ja vor den GT3 etwas länger zu fahren...bestünde hier dann auch Anspruch auf Erstattung?:grb:
Gruß
Dirk
Der bekommt halt die Karosserie vom Turbo und hat noch mehr Spoilergedöns. Über die Motorsierung wird noch heiß diskutiert. Wenn er einen Turbomotor bekommt, mag´s technisch in Ordnung sein. Wenn er einen Saugmotor bekommt, ist der Kunde auch wieder der Tester. Eine Hinterachslenkung jedenfalls soll er nicht bekommen ...
Ich weiß nicht ... ich befürchte, für mich ist ein GT3 RS "too much" ...
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Zügig war anders. Das ging seinerzeit doch ziemlich lang hin und her. Und Audi hat - anders als Porsche anscheinend hier - das Ganze ziemlich kundenunfreundlich gespielt, die wollten erst von garnix wissen und haben abgewiegelt. Das hat ziemlich gedauert, bis die sich überhaupt bewegt haben. Und anders als beim GT3 gabs da ja auch ein paar Tote.
So leid es mir tut, da schlägt der VW Konzern durch,
... der Ulrich meinte sicherlich Entwicklungsdauer, Erprobungsdauer, Preisvorgaben, Gewinnmaximierung, etc.
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
GT3, echtes technisches Problem vs. TT, modernes Anspruchsdenken und daher Imageproblem , aber KEIN technisches Problem
(wie schon gesagt, der TT hatte nur aufgrund des plötzlich auftretenden und daher schmalen Grenzbereichs, ein "Problem". Der TT war ansonsten eine grundsolide Kiste und wenn man ihn nicht bis ins limit gefahren ist, war er auch ohne ESP/Spoiler problemlos und auch SICHER zu fahren)
Auch viele der ersten boxster und 996 Generation sind seinerzeit ohne ESP bzw. der damaligen TC (traction control) abgeflogen, die mit dem später folgenden ESP vermutlich nicht abgeflogen wären, trotzdem hat bei Porsche niemand den nicht vorhandenen technischen Hilfsmitteln die Schuld gegeben, sondern den Fahrern Fehlverhalten bzw. Fahren am/over dem limit unterstellt. (Stichwort: Heckschleuder und so.) War fast zur selben Zeit wie beim TT...nur, dass die Stückzahlen des TT und somit die Unfallzahlen höher waren. (Vermutlich auch der Fahrerkreis etwas jünger oder "anders", aufgrund des im Vergleich niedrigeren Einstiegspreises.)
Deshalb, in meinen Augen kein Vergleich zu diesem tatsächlich existierenden technischen Problem des GT3!
Ich wünsche hier daher wirklich für alle Betroffenen auf eine schnelle und standfeste Lösung!
Gruss
Dirk
Ich denke auch dies ist die Ursache. Die Geschwindigkeit, mit der in den letzten 3 Jahren Produkte auf den Markt gebracht wurden ist beachtlich und ich glaube nicht, dass die Entwicklungsstrukturen darauf ausgelegt sind. Beim 997 ist ein Turbo S zum Facelift gekommen, jetzt nahezu von Anfang an alles da. Parallel zum 981 und dazu noch mal eben einen Macan auf einer für Porschen neuen Plattform... . Good luck, Jürgen! Irgendwie werden die es hinbiegen, zumindest ist genug finanzieller Background da um sich als Konzern nicht die Blösse zu geben.
Viele Grüße, Marco
Ich sagte neulich noch, dass ich die Kommunikation von Porsche in dieser Angelegenheit für umprofessionell halte. Ich wurde dafür gegeißelt, und das ausgerechnet von Members, die es besser wissen sollten, aber offenbar nicht wollen.
Porsche hat bereits genügend Klagen am Hals im Zusammenhang mit der verpatzten VW-Übernahme. Diese Klagen können, wenn sie denn Erfolg haben (was ich in den USA nicht vorab ausschließen möchte), sich massiv auf die Finanzlage des Unternehmens auswirken. Aber den Schuh hat sich ja nun VW wieder selbst ans Bein gebunden.
lecker Porsche
Die "Denkfabrik" in Weissach wird sicher eine Lösung finden und umsetzen.
Hab mal kurz auf autoscout.ch geschaut, wer da alles so GT3's anbietet, und das sind doch einige. Wenn ich mir den Wagen nicht im PZ sondern bei einem "Freien" gebraucht kaufe, darf ich dann ohne Konsigwensen damit rumdüsen :grb:
http://www.autoscout24.ch/de/d/porsc...13&yearto=2014
Evtl. weiss Porsche einfach nur nicht wo der grad steht. Wenn der Zugelassen wird, wird der halt zurückgerufen
Also ich hätt keine Freude mehr an dem Auto. Ich würd den wandeln und dann warten bis die Autos standfest sind. Für das Geld kann man sich in der Zeit genug anderen Spass erfüllen.
Und der Auspuff wird beim "standfesten" Auto ja genauso wieder passen. Ist ja nur "irgendein" GT3 und nicht eine Sonderserie, oder Kaufdatum = Geburtstag oder FgstNr = Geburtstag des Hundes oder wasweissich.
Ja. Und schlecht wird die Anlage schließlich auch nicht ...
Ich warte jetzt den Montag Mittag ab, in der Hoffnung, daß ich dann weiß wie es weitergeht.
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Drück Dir die Daumen...:dr:
Ich darf hier wieder kurz den Teil eines Beitrages aus dem PFF zitieren:
"Das Problem mit dem Motor sind Peanuts, ich würde mich nach den Infos die ich habe, bzw. gesehen habe, wie gesagt, wie viele andere auch, z.Z. NIEMALS in einen 991 GT3 setzen und diesen fahren, bzw. mitfahren!!!"
Beim gestrigen Fahrertraining in Aalen durfte ich in der Mittagspause diese Infos auch "sehen" ... 8o
Meine Nackenhaare standen senkrecht 8o 8o 8o
Jetzt, mit einem Tag Abstand, muß ich schon fast sagen: Gut, daß das Auto vom Hof ist :kriese:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Das klingt ja nicht nach Einzelfällen; darf man weitere Infos bekommen?
Hinterachslenkung? 8o
Derzeit leider noch nicht. Erst müssen wir abwarten, was Porsche offiziell von sich gibt. Hoffentlich bald.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gibt es die bereits befürchteten 2 Baustellen:
1. Motorschäden mit und ohne Brandfolge
2. [...] Tatsachenbehauptung
Der Punkt 2 ist dabei der wahre Grund für das Fahrverbot / Rückrufaktion / Rückholung für alle 785 Fahrzeuge.
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Krass. Das hätte ich ja jetzt nicht erwartet nach den letzten Berichten und den Ausführungen von Dir und anderen Members. :kriese:
Hoffe das wendet sich noch alles zum Guten, ob mit oder ohne GT3.
Jürgen, hast Du das Gleiche "gesehen" was ich auch erwähnt hatte? Gern per PN.
und spätestens jetzt würde ich wahrlich über eine wandlung des ganzen nachdenken...und die kosten für die separate auspuffanlage mental ausbuchen,das ding kleinflexen,verschenken,adaptieren..wurscht.
Gut. Spinnen wir mal das Thema Wandlung, sofern möglich, durch:
1. Wandlung in Form einer kompletten Rückabwicklung.
2. Wandlung in Form eines neuen GT3 Modelljahr 2015.
3. Wandlung in Form eines neuen GT3 Facelift 201?.
4. Wandlung in Form eines "Upgrades" innerhalb des Konzerns.
5. Wandlung in Form eines "Downgrades" innerhalb des Konzerns.
Noch offen ist der von Porsche verwendete Begriff "Kompensationsangebot".
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
vielleicht ist da die ein oder andere Wagenwäsche drin :D
... mache ich lieber selber, wer weiß, was da alles passieren kann :ka:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen