Hat jemand eine Empfehlung für SPD Schuhe?
Sidi Trace 2?
Druckbare Version
Hat jemand eine Empfehlung für SPD Schuhe?
Sidi Trace 2?
Ich muss ja jetzt Specialized oder BMC sagen. :D
Kommt halt auf Deinen Leisten an.
Beide schneidern, wie auch die Italiener, eher schmal.
Warum hast Du Dir den Sidi denn ausgesucht?
Bzw. Was ist Dir wichtig?
Dann sind Empfehlungen vielleicht leichter.
Absolut keine Ahnung sorry
1.Rad, erste Mal Click
Ich war gestern Nachmittag noch mit meiner Tochter unterwegs. Eigentlich wollten wir nur eine lockere Runde auspedalieren. Dann hat es uns aber dreimal gepackt und wir haben das Tempo erhöht. Jeweils so für einen Kilometer zwischen 40 und 46km/h. Das hat richtig Spaß gemacht.
Fairer Punkt.
MTB Schuhe gibt es auch in eher weich und in eher hart.
Die harten sind oftmals als XC Schuhe benannt.
Nach solchen würde ich suchen. Man kann immer noch in den Schuhen viel besser laufen als mit Rennradschuhen, sie sind jedoch schon so hart in der Sohle, dass man Druck aufs Pedal bekommt. Neben der weichen Sohle habe ich besonders immer den Bereich um den Cleat als zu weich auf dem Rennrad empfunden. (Ja, auch ich habe mit meinem MTB Schuhen auf dem RR angefangen). Da hat sich Quasi der Schuh um das Pedal gelegt.
Scott versucht das bei seinen XC und Rennmodellen zu umgehen, in dem um die Löcher ein harter Einsatz (Carbon) gebaut wird.
https://www.scott-sports.com/global/...ain-bike-shoes
Auf der Übersichtsseite sieht man ganz gut welche Schuhe das haben.
Ergo, ich würde mir MTB Schuhe mit dem höchsten Stiffness Index bei der Sohle und zusätzlich (wenn möglich) einer Verstärkung um die Cleat Befestigung suchen.
Zusätzlich würde ich versuchen einen leichteren und gut belüfteteten Schuh zu finden. Denn Du wirst am Rennrad ja eher nicht durch Matsch und schweres Gelände latschen und willst nicht so sehr schwitzen.
Bei Specialized wäre das zum Beispiel so ein Modell.
https://www.specialized.com/de/de/ex...=228489-156134
Danke Dir!
Florian, ich bin bisher mit Specialized und auch Ekoi sehr zufrieden. Sidi waren mir immer einen Tick zu schmal.
Generell, bei SPD (nicht -SL) unbedingt schauen dass die Cleats versenkt sind. Wird sonst recht gefährlich beim Laufen.
Es gibt zwar auch so Gummi-Adapter, die sind aber nicht immer passend und laufen sich auch schnell ab.
Bei MTB-Schuhen ist es meist immer versenkt, aber nicht jedem gefällt die teils grobe Stollenoptik der MTB-Schuhe.
Ansonsten, gerade wenn man Click ausprobieren möchte, ist evtl. der Shimano SH-RT500 einen Blick wert.
Den habe ich hier auch noch rumliegen und fahre ihn öfters auf dem Crosser und MTB wenn es mal eher leichter Schotter oder normale Wege sind. Der kostet auch nicht die Welt für den Einstieg.
https://bike.shimano.com/de-DE/produ.../SH-RT500.html
Ich würde die SPD Pedale zurückgeben und direkt auf SPD-L gehen + Schuhe. In ein paar Wochen willst Du das sowieso haben, dann kaufst es zweimal.
Das wird wahrscheinlich so passieren.
Aber....wenn man mit RR anfängt und es Spaß macht, dann ist ein zusätzlicher Kauf von RR Cleats und Pedals kein Problem, weil dann kommt eh für den Winter ein Crosser oder ein MtB dazu und dann passen die Schuhe auch wieder. :D
War bei mir anderes rum, erst MTB, dann RR. Prinzipiell hast Du also Recht ;)
Gestern hat es beim Schalten vom kleinen auf das große Kettenblatt (bin mir bei der Schaltrichtung nicht 100%ig sicher) ein unangenehmes Geräusch (Krachen) unter mir gegeben.
Dachte mir: ok muss der Umwerfer wohl noch nachjustiert werden.
Beim Reinigen des Bikes gestern Abend sah ich dann die resultierenden Kampfspuren:
Kettenstrebe im Bereich Zahnkranz:
Anhang 240027
Kettenstrebe von schräg unten (auf ca. halber Länge):
Anhang 240031
Beim dem Schadensbild vermute ich folgenden Ablauf:
- Beim Schalten hat sich die Kette zwischen den Kettenblättern verklemmt
- Hierdurch wurde die Kette dann im vorderen Bereich der Kettenstrebe gegen eben diese gezogen
- Bei weiterer Rotation des Kettenblattes wurde der Winkel zwischen Kette und Kettenstrebe dann so steil, dass die Kette von unten gegen die Kettenstrebe schlug (auf mittlerer Länge der Kettenstrebe)
- Bei dann noch weiterer Rotation des Zahnkranzes wurde dann die Kette wieder aus den Kettenblättern herausgezogen, zwischen welchen diese bis dahin verklemmt war.
Das alles dürfte überschlägig in ca. 1/10 Sekunde abgelaufen sein.
Nicht einmal 100km auf dem Tacho und schon die ersten Kampfspuren.
Ich könnte im Schwall:(
Habe mich jetzt eine Nacht lang geärgert - sollte reichen.
Unterm Strich bin ich froh, wenn es bei optischen Blessuren bleibt und ich einen Lackstift in der richtigen Farbe finde.
Gruss - Dirk
... und ich weiss nicht, warum ein Foto eingebettet wird und bei dem anderen Foto nur ein Link erscheint.
Ich versuche es noch einmalt:
Anhang 240042
Is so. Die nächsten Kratzer tun dann nicht mehr so weh.
Glaub mit, ich hab ein Talent für das anschrabbeln von neuen Sachen.
Erstes neue Rennrad Lackplatzer mit Radlpumpe.
Neues Carbonbike vor erster Ausfahrt auf Schimständer gedropped.
Neue Patek an den Blumentopf gehauen.
Es kommen noch mehr Kratzer.
So lange die Struktur nicht beschädigt ist und das Ding noch fährt. :dr:
P.S. Mal Kette prüfen. Vielleicht is die ein wenig lang?
Hatte ich auch, gleiche Stelle. Sah nur schlimmer aus. Ich habe damals bei Tamiya im Modellbauzubehör eine passende Farbe gefunden.
Wie klein fallen denn die Assos Sachen aus? 8o
Hab mit ein Erlkönig Trikot in L bestellt (normale Shirts passen da locker) und sehe aus, als hätte ich dem 11jährigen Nachbarsjungen sein Shirt geklaut... :kriese::rofl:
Du wolltest sicherlich ein Foto dazu hochladen. Hat nicht geklappt/wird nicht angezeigt und müsstest du noch einmal wiederholen.
Gruß
Konstantin
Meine Frau hat sich totgelacht und darüber das ablichten – Gott sei Dank – vergessen. ;)
PS: Aber ich stelle ja eh keine Bilder ins Netz #Aluhut :ka:
Ich kann das Bilder "leider" nicht so gut "einordnen". Vielleicht bringt Dir ja ein Kettenfänger etwas. Habe ich - nachdem mir die Kette mal vom kleinen Kettenblatt "herunter gefallen" ist, an meine Räder, ebensolche Kettenfänger montiert.
https://up.picr.de/38400750ie.png
So ein Kettenfänger hat mich auch schon vor schlimmerem Unglück bewahrt. Sind ein paar wenige Euro, die sich lohnen, finde ich.
https://up.picr.de/38400750ie.png[/QUOTE]
Hast Du wegen uns das Rad geputzt und eine neue Kette draufgemacht. Sieht ja aus wie neu:):)
Meine kleine Tochter hat auch sowas an Ihrem Radl. :D
Such mal unter „shark fin Kettenschutz“ - wiegt und kostet fast nichts
:gut:
Hab mir übrigens erstmal SPD Schuhe geholt.
Bontrager Espresso.
Größe war aber nicht da, haben wir bestellt, sollen am Mi kommen.
Erstmal probieren ob ich mit Click klarkomme.
Super Florian :dr:. Soweit ich weiss ist der Vorschlag Bontrager garnicht gekommen und doch hast Du damit die beste Wahl getroffen. Nicht so schmal wie Specialized o. extrem schmal wie SIDI sondern einfach normale Passform und fast schon bequem. Ich komme mit Bontrager seit Jahren klar egal ob MTB o. RR =)
Die Räder wechsle ich hier und da, Trek, Spezi, o. BMC aber der Schuh, da kommt mir nichts anderes an den Fuß
Ich überlege mir, mir ein neues Rad zuzulegen, das meine Alu-Schleuder ablösen soll.
Soll auf jeden Fall sehr leicht sein und Carbon-Laufräder haben. Nur wegen der Optik :D.
Ich hätte außerdem gerne ne elektronische Schaltung, weil ich es praktisch finde, dass man die Schaltung nicht mehr einstellen muss.
Jetzt stellt sich die Frage, ob man Discs braucht. Ich sehe hier eigentlich mehr Nach- als Vorteile: teurer, schwerer, wartungsintensiver, mE weniger aufgeräumte Optik, Probleme beim Transport. Bessere Bremsleistung bei Regen brauche ich eigentlich nicht, bin Schönwetterfahrer.
Was meinen die Discfahrer unter Euch? Würdet Ihr nicht mehr darauf verzichten wollen oder ist es nur ein Trend.
Unter Zugrundelegung meine Überlegungen tendiere ich zum Canyon Ultimate CF SLX Di2 oder zum Rose X Lite Six.
@Wotsen ...Es gibt auch klare Folie als Schutz für Kettenstreben oder auch außenliegende Züge, die schon vorab entsprechende Form hat.
@ Doc, Assos fällt zumindest teilweise sehr klein aus ...was Du ja gemerkt hast ;)... also mach Dir keine Sorgen :bgdev: Ich brauch da auch M oder L
Kleine Feierabend Runde mit dem Casati, gute 30km locker und flach 140hm.
Wenn DU L brauchst, mach ich mir erstens keine Sorgen und zweitens haben die dann wohl nichts in meiner Größe ;)
@Joni für mich eindeutig bevorzugt Disc. Wartungsintensiv? Mir kommt das genau andersrum vor. Keine dreckigen Felgen mehr, auch mit Carbonfelgen gute Bremsleistungen, kein Verschleiß der Felgenringe, kein Nachstellen der Bremse... Carbonfelgen für vierstellige Beträge kaputtbremsen tut mir in der Seele weh und mies bremsen tut Carbon auch noch. Ausserdem gibts mit Scheibenbremsen schön steife Steckachsen.
Statt am Zugeinsteller zu drehen, musst Du Dich bei Di2 eben ums Batterieladen kümmern, so viel Vorteil seh ich im Alltag nicht. Ich empfehle Dir ne Probefahrt, ob Du das Schaltgefühl magst. Meine Frau liebt ihr Rad mit Di2, mir passt das Schaltgefühl gar nicht.
Das Canyon Ultimate ist mein absolutes Lieblingsrennrad. Kann irgendwie alles. Ich liebe meins (Disc, mechanisch geschaltet).
Was die Scheibenbremse angeht stimme ich dem Chefcook zu. Ich würd kein Rad mehr mit Felgenbremse kaufen. Die Dosierbarkeit bei der (hydraulischen) Scheibenbremse ist einfach genial.
Die beiden genannten Räder sind gewiss nicht schlecht wenn sie Deinem "sehr leicht" Kriterium genügen. Kollege hat ein Rose X Lite letztes Jahr gekauft und ist sehr zufrieden.
Ob man Discs braucht? Ich habe keine und komme klar. Aber wie heisst es hier immer "Haben ist besser als brauchen".
Ich vermute aber das es schwierig wird bei Rädern mit "gehobener Ausstattung (elektronische Schaltung) überhaupt noch welche ohne Discs zu bekommen.
Das war bei mir ein klassischer Chain Suck - die Kette schlägt dabei von unten gegen die Kettenstrebe.
Aber Deine Anregung nehme ich gerne auf.
Der Kettenfänger schütz gegen die böse Kette, wenn sie denn von oben zuschlagen möchte.
Es muss ja nicht sein dass die Kettenstrebe auch noch von oben vermackt wird ;)
Punkt notiert für die Inspektion :top:
Schützt wohl auch die Kettenstrebe von oben.
Werde ich mir mal in natura ansehen.
Hast Du eine Bezugsquelle für eine solche Folie?
Wäre klasse - unsichtbarer Schutz.
------------------------------------
Ansonsten heute eine kurze Muskeldurchblutungsrunde (da eigentlich traininfsfrei): 22km; 23,2km/h; HF: 114; TF89.
Nächste Möglichkeit mich auf das Rad zu setzen wohl nicht vor Do (bis dahin ist Arbeiten und Laufen angezeigt).
Gruss - Dirk
Vielen Dank schonmal für die Antworten. Sehr hilfreich.
Dann vielleicht doch Discs!
@ Wotsen ...schau z.B. mal hier
https://www.rosebikes.de/fahrradzubehör/rahmenschutz
Kannst aber auch einfach mal "Rahmenschutzfolie Fahrrad" googeln.
ich empfinde die Disc Bremsen auch sehr vertrauensfördernd