Zitat von
NyKoN
Ich oute mich auch, ich habe es mehrfach praktiziert und stehe da auch zu. Pro Auto alle 6 Monate blieben zwischen 8 und 15k hängen. Der Aufwand war gering, Händler anschreiben, Kaufvertrag aufsetzen, auf Geldeingang warten, Termin zur Abholung vor meiner Tür ausmachen, Auto abmelden, neues direkt anmelden, abholen, erledigt.
Das ging insgesamt 3 Jahre sehr gut durch. Dann wurde die Haltezeit erhöht und Tesla hat in Dänemark die Preise gesenkt. Neben dem monetären Vorteil habe ich natürlich auch noch alle 6 Monate einen Neuwagen. Ansonsten hätte mein Auto jetzt um die 75.000 km.
Meines Erachtens gab es keinen Haken und man hat in Deutschland keinen Steuerschaden angerichtet:
1. Ohne dieses Modell hätte ich nur 1x ein E-Fahrzeug und 1x Prämie bezogen, bei den restlichen Fahrzeugen ist aber die angefallene Mehrwertsteuer deutlich höher als die Prämie. Der Staat macht also keine Verluste.
2. Ich habe es schriftlich vom Finanzamt, dass der obige Veräußerungsgewinn steuerfrei ist, da es sich beim Verkauf des selbst genutzten PKWs als privates Veräußerungsgeschäft um einen Gegenstand des persönlichen Bedarfs handelt. Etwaige Gewinne hieraus sind steuerfrei, 2 Verkäufe pro Jahr nicht gewerblich.
In Summe ist in Deutschland niemand durch diese Praxis ein Nachteil entstanden. Wenn überhaupt liegt der Nachteil beim dänischen Staat, dem Steuergewinne beim Neuwagenkauf entgehen. Das setzt aber voraus, dass der potentielle Käufer überhaupt einen teureren Neuwagen hätte kaufen wollen/ können.