für nen Holzkohlegrill gäbs bestimmt was mit Batterie
Druckbare Version
für nen Holzkohlegrill gäbs bestimmt was mit Batterie
Ich hab so ein altes Ding mit Handaufzug, sowas hat man früher an den Kamin gestellt. Aber das ist mir zu schade.
Hmmm, dann brauchen die Hamster aber Asbestanzüge :ka:
Ich probier mal heut pizza mit dem weber zu machen :kriese: :D
Gutes Gelingen :dr:
Soooo pizza nr 1 voll verkackt :gut::mimimi:
Als ich die aufn pizzastein geschoben hab ist alles verrutscht.
Hier sah se noch gut aus
Anhang 91956
Waere nix verrutscht waere se super
Anhang 91957
Ibi, ging mir genauso!
Bereite sie roh auf Backpapier vor und zieh sie damit auf den heißen Stein.
Kurz "angrillen" und nach ca. 1:30 Minuten kannst Du das Backpapier ganz leicht darunter rausziehen.
Danke fuer den tip :gut:
Na Hauptsache es hat geschmeckt und ich finde sie sieht lecker aus:ea::ea:
Ibi :ea: :gut:
.....und lass den Pizzastein komplett weg, dann wird sie noch besser.
Gruß,
Michael
Ich bin bekennender "Nuraufdemrostgriller". Auch der Pizzastein ist meiner Meinung nach unnötig , was soll er denn speichern? Die Hitze ist doch da ! Im Prinzip ist es ganz einfach:
Teig zubereiten, ruhen lassen, auf Zimmertemperatur bringen, ausrollen, Olivenöl einmassieren, Backpapier oben auf den Teig und genau so auf den Grill werfen. Nach ca 1 Minute das Papier entfernen und eine gute weitere Minute den Teig Angriffen bei ca 220 Grad. Dann runter mit dem Teig, rumdrehen und die angebackene Seite belegen. Nun wieder drauf , Deckel zu und ca 2-3 Minuten fertig grillen. Versuche gleich noch Bilder einzustellen.
Gruß,
Michael
Ibi, das verrutschte Ding sieht auch so lecker aus. :dr:
Der Pizzastein soll die Wärme nicht speichern, sondern gleichmäßig an den Pizzaboden abgeben. Ohne Stein hast Du an den Stellen, an denen der Teig auf dem Rost aufliegt, schwarze Stellen. Hinzu kommt, dass der "Teiglappen" auch nicht sonderlich stabil ist, das gleicht der Stein natürlich auch aus. Ich mach die Pizza immer auf Stein und dann auch mit 300-350 Grad, aber keine Ahnung, welche Variante jetzt besser ist :ka:
Kann ja jeder machen, wie er will, aber mit Backpapier hantieren, anbacken, wieder raus, erst dann belegen....nö, das ist nicht die Art und Weise, wie sich der Erfinder das vorgestellt hat ;)
Der Stein speichert sehr wohl die Hitze, er imitiert im Grunde den Boden des gemauerten Backofens...und weil die Pizza zwischen den Grillroststäben durchhängen würde, empfiehlt sich eben ein Stein - von mir aus auch eine gußeiserne Platte (aber ich denke, das wird nix).
Die Weber-Grill-Bibel ist Pflicht! :op:
Ich mach die Pizza auf der Gussplatte... funkt auch... und bleibt nicht kleben :flauschi:
Hier die Bilder:
[IMG]http://up.picr.de/22356054bu.jpg[/IMG]
[IMG]http://up.picr.de/22356055ip.jpg[/IMG]
[IMG]http://up.picr.de/22356056oe.jpg[/IMG]
Gruß,
Michael
Die Pizza ist sicher gut, aber die Optik passt halt nicht, ich will keine Streifen vom Rost auf meiner Pizza haben und der Boden muss gleichmäßig gebacken sein.
Aber mal ehrlich, umständlicher gehts kaum, oder?
Ich habe mit einfach 2 Steine gekauft, passen super auf den Genesis.
Pizza komplett fertig machen und auf den Grill, ca. 7 Minuten später ist sie fertig.
In den 7 Minunten kannst direkt die nächsten vorbereiten.
Bei vielen Gästen, empfieht es sich, die Teigportionen schon vorab auszurollen und mittels Backpapier zu lagern (BP - Pizza - BP - Pizza ...).
Wer mag kann sich dann seine Pizza, in Windeseile, selbst belegen... Macht Spaß.
Also gerade die Streifen steigern den Geschmack ungemein und man sieht der Pizza die Handarbeit an :-)
Gruß,
Michael
So, nachdem ich mich hier bei euch etwas informiert habe, war es dann heute soweit. Ich habe mir mal wieder etwas Neues gekauft. Ich muss sagen, der Neue fühlt ich bei seinen Geschwister wirklich wohl. Alles fing 2011 mit dem schönen kleinen Weber Holzkohlekugelgrill an. Bis dahin war ich halt noch auf Kohle. Ich grille mit dem auch am Wochenende immer noch echt gerne und zu Räuchern ist er auch nicht ganz verkehrt. Könnte nur eine Nummer größer sein. Aber trotzdem ein tolles Ding.
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...k45re2m3po.jpg
Dann kam 2012 der kleinen Weber Q120 da ich dann doch einen Gasgrill haben wollte. Es ist einfach doof wenn man mal eben was schnell grillen will den Kohlegrill anzumachen. Leider wurde ich mit dem kleinen Weber nicht froh. Da wir oft für mehrere Leute Grillen macht ist er einfach zu klein.
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...5g04bk8ch2.jpg
Dann kam heute der hier. Ist schon ne ganz andere Nummer und von der Größe passt er noch gerade so ins Gartenhaus. Mir hätte der Spirit oder Genesis auch besser gefallen. Aber Platz ist einfach nicht vorhanden und ich brauche etwas mit großen Rollen, da ich unter unserer Terassenüberdachung nicht grillen möchte bzw. kann. Da räuchere ich zu sehr die Leute die drunter sitzen. Von daher ist der Q3200 schon perfekt. Du ausreichend Leistung ist auch vorhanden.
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...3dmlsohw6z.jpg
Und hier nochmal die Ganze Rasselbande. Wobei der Q120 zeitnah verkauft wird. Also wenn einer von Ich Interesse hat gerne melden.
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...h1i56ta0f4.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...j69f3x1a7z.jpg
Der ist super!
Die klassische Forums-Grillkarriere. Du hättest viel Zeit und Geld sparen können, wenn Du gleich den Summit oder zumindest den Genesis geholt hättest. Aber nein, die Vernunft, die eingeräuchertzen Gäste, blabla. Naja, 2016 ist ja auch wieder Grillsaison :D
Bitte gebe mir mal Feedback zum 3200er. Ich kam heute endlich in die neue Wohnung und der Spirit E 320 ist leider zu tief. 80cm + X damit man den Deckel öffnen kann, der 3200er ist gerade mal 57cm tief was super ist.
Kannst du mal ein Bild von dem Warmhalterost machen?
Genau soßiert das Ding aus.
Also mein Nachbar hat den Q320. Das Ding ist einfach nur klasse. Er hat auch auf Garantiemschon dienenden emaillierten Roste bekommen. Einfach super.
Leider hat er den hellen. Der sieht halt mit der Zeit nicht mehr so dolle aus. Deshalb bei mir auch schwarz.
Ja der Q3200 sollte nicht ganz so tief wie der Spirt sein
Der 3200 hat das Grifflicht. Und gibt es in schöneren Farben
Heute mal was rustikales: Hähnchen-Sandwich mit Schinken und Gruyere Käse. :ea:
Anhang 92116
Wie grillst du denn den Käse?
Auf dem Huhn?
Das Foto ist seitenverkehrt Dirk:D
Sehr lecker Percy:gut::ea: