Braucht man diesen Steak Champ Nagel? :grb: was ist praktisch der echte Vorteil im Vergleich zu einem grillthermometer? Danke!
Druckbare Version
Naja, was braucht man schon wirklich? :D
Vorteil gegenüber welchem Thermometer?
Gegenüber einem Funkthermometer sehe ich als Vorteil an, dass man keine Kabel und keinen Sender und Empfänger braucht.
Des weiteren finde ich, er macht seinen Job sehr genau.
Er meldet das nahende Erreichen der Zieltemperatur, gibt dann Bescheid, wann das Fleisch aus dem Ofen soll und informiert danach, wann die Ruhephase beendet werden kann.
Mir ist damit noch nie ein Stück Fleisch missglückt, aber ob man ihn unbedingt braucht, muss jeder selber entscheiden.
Ich möchte halt bei besonders edlen Stücken möglichst kein Risiko eingehen.
Danke!
Ich hab so ein Funkteil und vorher hatte ich eines mir Kabel. Was mein abschreckt sind der Preis - würde rare und Medium brauchen - und kann mir irgendwie schwer vorstellen , wie das bei unterschiedlichen Fleischstücken funktionieren soll. Vorallem wenn meine Frau ihre 200g Filet und ich keine 500g Ribeye gleichzeitig essen wollen, stell ich mir dem Nutzen nur mittelmäßig vor (weil ich ja vorher abschätzen muss, wann ich was drauflege). Aber angefixt hart Du mich :D
So, heute war Premiere :dr:
Dank dem Thread ist mir aufgefallen, das der Grillrost anfangs falschrum drin war, daher besten Dank nochmal :gut:
Anhang 88566
Anhang 88567
Anhang 88568
Endergebnis:
Kerntemperatur 56,4 Grad, perfekt medium. (noch so'n Ding...kaum hier, "brauchte" ich natürlich auch ein Fleischthermometer #Forenopfer :rofl:
Anhang 88569
Guten Morgen zusammen,
ich würde gerne mal den ins Rennen werfen...
http://www.coobinox.de/edelstahl-gas...ie-242_1c.html
Hat damit schon jemand Erfahrung sammeln können?
Wünsche schönen Feiertag :winkewinke:
Tjo, die Preise sind schon verlockend :D Ich frag mich halt, wie es mit der Robustheit der einzelnen Teile steht (das Ding steht idR draußen bei jeder Witterung und einige Komponenten unterligen ziemlichem Verschleiß, etwa die ganzen gasführenden Teile) , und wie man im Zweifelsfall an Ersatzteile und passendes Zubehör kommt.
Auch find ich jetzt, daß die Preise keinen Stunt erfordern. Für knapp 900,- ein No-Name Teil kaufen? Da leg ich 1-2 Hunderter drauf und hab was von ner Marke, von der ich weiß, daß sie in 2 Jahren auch noch am Markt ist.
schöner Grill :gut:
@ MvH:
höhere Hitze = besser für Pizza, war mein Argument für Deine Bedürfnisse. Schau Dir mal im Vergleich den 210 und den 310/320 an, für den Preisunterschied bekommst Du viel viel mehr. Da man i.d.R. nicht alle 3 Jahre einen neuen Grill braucht, würde ich mir den 320 holen.
,
Nee, so rum :op:
Der Vogel sieht lecker aus!
Ich war mir anfangs auch sicher, daß die spitzen Enden nach oben müssen. Aber meinen kann man nur andersrum einlegen, insofern ist der Grillrost wohl tatsächlich falschrum.
Breite Seite nach oben, spitze nach unten. Isso. :ka:
verstehe ich eigentlich auch nicht, warum die breite seite oben...
habe auch die spitze seite oben. geht ja in beide richtungen 8o
... gibt schöne breite schwarze Streifen auf dem Grillgute (und überträgt natürlich die Wärme besser).
die einen argumentieren damit das die flache Seite nach oben gehört da plane Fläche, breitere Brandings und mehr Kontakt zum Grillgut.
die anderen mit der spitzen Seite nach oben damit das sich schmalere, filigranere Brandings ergeben und das die Spitze angeblich heisser werden würde als die flache Fläche und sich damit ein intensiveres Aroma bilden würde (gilt wohl nur für die Roste die innen hohl, also nicht aus Gußeisen, sind). Ob da was dran ist weiß ich nicht.
Ich grille zu 90 % indirekt und da spielt es ja eh keine Rolle wie rum der Rost liegt.
Wenn ich mal direkt grille sind es öfter mal Nürnberger Bratwürstchen und die passen halt perfekt in die "Mulde" rein, so hat man halt 2 Kontaktflächen auf einmal...
Im Endeffekt geht´s darum ob man auf breitere oder schmalere Brandings steht bzw. welche Seite besser zum jeweiligen Grillgut passt...es geht doch nur um nen schnöden Grillrost und nicht um ne Herz-Lungen-Maschine ;):D
Hach, Gasgriller, seltsames Volk.
Hm, ich würde es vielleicht vom Grillgut abhängig machen.. bei allem was ordentlich "Aussaftet" wie zb Bauchfleisch, die Spitzen nach oben, bei Steaks, Gemüse usw die Spitzen nach unten :grb::ka:
Hach, wie gut das ich nur nen Q habe :D
Auch wenn ich zu dem Thread nicht viel beitragen kann, vielleicht kennt der ein oder andere diese Seite ja noch nicht:
http://bbqpit.de
:dr:
Danke für den Link :gut:
Heute gibts Burger... :D
Wer kennt diesen Grill? Hat jemand Erfahrungen?!
http://www.monolith-grill.de/
Ich habe einen, Stefan. Was willst Du wissen?
Die Monolith-Grills sind toll. Die Teile sind für die Ewigkeit gebaut, alle Beschläge und das Gestell sind aus Edelstahl, rosten kann da nichts. Das Deckelventil ist aus fettem Gusseisen, das allenfalls Flugrost ansetzt. Verglichen mit dem Big Green Egg ist der Mono noch vergleichsweise günstig. Man kann auf eBay wohl auch wesentlich günstigere Eier finden, wenn man zu Kompromissen bereit ist und, was laut einschlägigen Berichten häufiger mal passiert, keine Scheu hat, mit den Vertreibern über den Austausch von defekten Teilen zu diskutieren.
Ich benutze meinen Monolith für alles, was geräuchert werden soll und alles, was länger als eine Stunde auf dem Grill bleiben muss. Man kann mit dem Monolith auch sehr heiß gehen (400 Grad oder so) und Pizza und dergleichen machen, aber dafür finde ich einen Gasgrill praktischer.
Wichtig ist, eine wirklich hochwertige Kohle zu verwenden. Große Brocken, ordentlich durchgeköhlert. Briketts sind ein No-go. Und Anzünden am besten ohne Chemie. Ich habe einen Anzündföhn, der funktioniert hervorragend.
Genau Marcus, perfekt beschrieben.
Neben dem Monolith gibt es noch das Big Green Egg und als zweite ernstzunehmende Konkurrenz auch noch den Grill Dome.
So einen nutze ich, das Ding sieht so aus:
Anhang 88818
Der Mono ist der günstige der 3 hochwertigen Hersteller. Ich habe mich damals für den Grill Dome entschieden, da die Keramik noch dicker ist und besonders das Nest (der fahrbare Untersatz) noch deutlich hochwertiger verarbeitet ist wie bei den beiden Mitbewerbern. Das Ding wiegt übrigens gute 100 Kilo :)
Hier noch eine Totale und ein Bild, wo man die Dicke der Keramik erkennen kann:
Anhang 88819
Anhang 88820
Das Ding macht echt Spaß.
Ok, sorry, meine Erfahrung bezog sich in der Tat auf das Big Green Egg, da habe ich mich vertan...:op:
Der schaut aber auch echt gut aus.