Bitte drauf achten dass es der "Ramp Test" ist und nicht der "Ramp Test Lite" :D
Druckbare Version
Bitte drauf achten dass es der "Ramp Test" ist und nicht der "Ramp Test Lite" :D
Habn gfunden.
Ja Florian.
Da hast Du ja sowas von Recht.
Bin ja ohne Coach unterwegs. :facepalm: Ich vergaß.
Bei den ganzen Programmen und Apps ist aber nicht immer alles machbar was Sinn macht.
Und bevor ich hier lange rumdoktore ......... DANKE.
:gut:
Läuft.
Jajajaaaaaaa.
Macht mich nur fertig.
Ich wollte doch nur mal so guggen was diese Apps so bieten ausser bunten Bildchen.
Bin a alder Mo.
Nehmt gefälligst mal etwas mehr Rücksicht.
Bin sensibel.
:flauschi::flauschi::flauschi:
Das Ergebnis des Ramp Tests ist ja der FTP Wert, den Zwift dann in alle Workouts einträgt. Insofern sollte der natürlich möglichst passen.
Das ist eh klar. ;)
Hab meinen letzten Test nicht komplett ausgeruht gemacht, habe aber alle Workouts vorher als für zu leicht empfunden. Dann muss man etwas „nachjustieren“.
Der nächste Test müsste aber demnächst mal fällig sein. Zwei Wochen gebe ich mir noch.
Übrigends: die Jungs von pushinglimits.de haben ein Zwift Rennen für den 24.1. angesetzt. Darauf hab ich Bock, macht noch jemand spontan mit?
Endlich wieder ein Race
Ja seit dem Test fluche ich auch oft
Ganz besonders bei langen Leistungen an der FTP. HIT geht relativ gut, und LIT auch.
Denke, ich muss mal nen TraningsBlock im mittleren Bereich nahe FTP einlegen - auch wenn ich lieber LIT und HIT mache und wenig dazwischen.
Für Roth muss ich dann aber im Frühjahr eh auf die mittleren Bereiche setzen
Also solche Tests und komplette Leistungsdiagnostiken hab ich ja zu Hauf machen dürfen.
Ein Testergebnis ist das Rine.
Eine passende Umsetzung ins Training,
eine Umsetzung in Wettkämpfen idt das Andere.
Mein Coach meinte immer zu mir "Michl, deine Testresultate sind mau. Aber in der Ergebnisliste stehen nun mal keine Duchschnittsherzfrequenzen oder andere Testdaten."
Ich bringe nur schwerlich Leistung bei/über solch recht kurze Distanzen/Zeiträume.
Ist mir bekannt.
Dafür kann ich aber eine" mittlete" Leistung stundenlang abrufen.
So wie zB letzten Srptember am Mt Ventoux.
7,5h.
DAS geht gut und ich kann nxt Tag auch noch Treppe rauf/runter.
ABER, ich werde diesen Rampentest machen.
Bin ja neugierig.
Erste Überlegung geht auf Mittwoch Abend.
Da bin ich alleine und kann schteien so laut ich will.
:jump:
Die Rother Radstrecke muss ich ma schauen wie die sich verändert hat/wurde. ;)
:D Konstantin :gut:
(sorry für die Handy-Tippfehler)
@ Majazz
Isso.
Aber auch nicht schlimm. ;)
Ich meinte nicht die Tippfehler, sondern deine Einordnung dieser Leistung. :D
Für mich unvorstellbar.
Für dich "mittel".
Gruß
Konstantin
Ach was.
Das ist alles nicht so wild.
Solche Testergebnisse sind halt nicht immer auf die Strasse übertragbar.
Man muss ja auch mal hintendran schaun.
FTP 240 bei einem 25jährigen mit 95kg
ist ja nicht wie
FTP 240 bei einem 60jährigen mit 75kg.
Alles gut. =)
Mein letzter FTP Test liegt ja bissl zurück. Da kam damals 194W raus bei Zwift.
Das konnte ich auf der Rolle Indoor allerdings nie halten; wohingegegen es draußen auch über eine Stunde kein Problem war. Dh. der Ramp Test eignet sich eigentlich super um die FTP im realen Fahrumfeld zu ermitteln. Ich habe mich damals dann auch an 200W orientiert und bin damit 50Min den Feldberg rauf; einfach weil ich wusste dass ich diese Leistung halten kann.
Ich mutmaße dass es daran liegt, dass der Ramp-Test eben in relativ kurzer Zeit zu einem Ergebnis kommt; so dass die einschränkenden Faktoren der Rolle (Kühlung, permanentes, statisches Belastungsmoment) hier weniger Einfluss nehmen.