Ich drück Dir die Daumen Michl :gut:
Mensch Joerg ...Du immer mit Deinen E-Bikes :bgdev:
Druckbare Version
Ich drück Dir die Daumen Michl :gut:
Mensch Joerg ...Du immer mit Deinen E-Bikes :bgdev:
Weil wir grad bei Temperaturen sind.
Ich fahre gerne mit meinem Crosser. Jacke, Handschuhe, Hose etc. hab ich alles und das passt auch. Aber mich friert immer in die Zehen, wenn ich länger fahre. Was macht man da? Es gibt so beheizte Socken. Taugen die was? Oder habt Ihr eine andere Idee?
Ich friere nicht leicht, aber das ist echt unangenehm.
Hast Du richtig Winterradschuhe? Die bringen schon was. Am besten etwas zu groß und dann noch ne Isolier(Lammfell)sohle rein.
Gibt auch beheizbare Sohlen...da kenn ich mich aber nicht so mit aus. Bei unter 0° fahr ich dann auch nur so bis 2 Stunden.
Nein, aber das wäre eine Idee. Fahre derzeit mit normalen Pedalen, da ich das Rad momentan auch zum Einkaufen etc. nutze.
Ich hab im Winter auch dann irgendwann die Mountainbike Pedale am Crosser, denn der Winterschuh ist ein MB-Schuh. Find ich irgendwie besser wenn man z.B. im Gelände mal absetzen muss.
Ich darf mal.
Winterfahrten.
MTB Winterschuhe ist das erste.
Ich habe dann auch gerne mal (in Oberbayern wohlgemerkt) mit heizbaren Einlegesohlen (statt in Skistiefel) experimentiert.
Die Kälte kommt ja nicht von nur von aussen sondern vielmehr noch von unten vom Pedaladapter denn da ist die Sohle am dünnsten.
Mit diesen beheizten Einlegesohlen (Kabel hinten raus und Akku am Überschuh befestigt) konnte ich (als Kaltefüßefrostbeule) durchaus ca. 1:30 Std draussen fahren.
Michl
@Jörg: welchen PM fährst du dort? 4iiii oder Pioneer?
Danke euch. Ich probiere erstmal Einlegesohlen und wenn das auch nix hilft kaufe ich was zum beheizen. :)
Bei frostigen Temperaturen und wenn man wirklich lange fahren muss. Ich habe MTB Winterschuhe mit Lammfelleinlagesohlen und Neoprenüberschuhe.Falke Baumwollsocken. Merino ist nicht besser. Ausserdem halte ich zwischendurch an und ziehe die Schuhe aus und massiere die Füsse. Dann Schuhe anziehen und noch einige Meter laufen. E-Einlegesohlen fand ich unpraktisch , da die nur 1, 5 std wärme abgeben. Wenn die Füsse einmal kalt sind , schaffen die Sohlen das nicht auszugleichen.
Ich fahre um den Gefrierpunkt auch nur noch 2 - 2,5 std.
Bei mir "leiden" die Extremitäten auch in der Kälte.
Winterschuhe hatte ich - die Füße/Zehen waren dennoch nach geraumer Zeit ausgekühlt.
Da ich - bis auf wenige Einheiten - das ganze Jahr über draußen fahre, greife ich auf folgende
"Helfer" zurück:
https://www.thermopad.de/shop/zehenw...SAAEgLrVvD_BwE
Zusätzlich habe ich heizbare Über-/ und Handschuhe von Ekoi.
https://www.ekoi.com/de/winterhandsc...ept-evo-2.html
https://www.ekoi.com/de/winterubersc...ept-evo-2.html
Bei Ausfahrten über 100 KM nehme ich zwei weitere Akku's mit - somit überbrücke ich um die vier Stunden.
Vielleicht hilft es ja einigen weiter. :winkewinke:
Ach ja ... Überschuhe natürlich auch in jedem Fall! Hab ich oben vergessen!!
Danke für eure Tipps. :gut:
Da ich in den kalten Monaten nur auf dem Crosser unterwegs bin um die Technik aufzufrischen komme ich selten über 2 Stunden.
Velotoze Überschuhe unter die dicken Überschuhe ziehen und schon seid ihr frei von Wind. Ein Freund von mir zieht sich OP Handschuhe unter seine dicken Handschuhe und blockt somit jeden eindringenden Wind ab.
Bei DEM Wetter doch noch mal das Argon ausgepackt ... schön wars :gut:
https://up.picr.de/37282686ld.jpg
https://up.picr.de/37282688mx.jpg
https://up.picr.de/37282692yu.jpg
Bravo Stefan :gut:
Nach vielen MTB km heute auch mal mit dem Renner unterwegs
https://up.picr.de/37293402qy.jpg
https://up.picr.de/37293403od.jpg
https://up.picr.de/37293404uy.jpg
https://up.picr.de/37293407nk.jpg
Tolles Teil. Rote Räder sind eh am coolsten. :D
Im Harz war es erst ab ca. 600 n. N. sonnig - ansonsten: "Suppe" pur.
https://i.ibb.co/nwqdMCZ/Whats-App-I...t-18-05-46.jpg
Immer wieder schön das TREK :gut:
Ich war heut auch gleich noch mal 48km mit dem Argon!!! Muss man nutzen die Sonne am WE!
Im Harz wäre ich heute auch gern gefahren.
die von Stefan ist die Oakley Zero Path. 100% kann ich noch empfehlen
Genau EVzero Path von Oakley mit den Gläsern fürs Fahrrad (besserer Kontrast). Ich schwöre auf Oakley, und diese Brille find ich sowohl fürs radeln als auch bei Bedarf fürs laufen ideal. Wiegt nichts, komplett freies Blickfeld da kein Rahmen, man spürt sie gar nicht. Sollte man natürlich mal anziehen ob's passt. Wobei ich auf Grund meiner Nasenform (mit einem kleinen "Höcker" ganz oben) schon ein schwieriger Brillenkunde bin... bei Oakley passt es!
Ich kann Stefan da auch nur bestätigen: Datte sie selbe auch für 1 Jahr im Einsatz und ich habe bisher keine gefunden (allerdings auch nicht danach gesucht) die leichter ist. Hat für Oakley Performance Brillen auch einen relativ geringen Preis, aber halt den Nachteil, dass du keine Gläser wechseln kannst.
Der Rennradmarkt wird im Moment mit e-Rennrädern geflutet. Als leidenschaftlicher Radler und Technikfreak verfolgt man natürlich jede Entwicklung im Bikemarkt, egal ob Rennrad oder Mountainbike, egal ob sinnvoll oder nicht.
Natürlich habe ich auch diese Entwicklung verfolgt und ja, ich wurde leicht angefixt und bin sogar ein Specialized Creo, selbstverständlich die S-Works Version, zur Probe gefahren. In folgendem Bericht immerhin der Testsieger für schlappe 12,5k.
So ein Bike fährt sich ab 25km/h, das ist der Speed wo die Unterstützung komplett wegfällt, wirklich wie ein "richtiges Rennrad" aber genau das ist der Punkt, ist das dann noch ein "richtiges Rennrad" auch wenn es sich ab 25km/h so anfühlt?
Ob es hier im Bergischen wirklich nötig ist weiss ich nicht, zwar ist unter 500-600Hm hier fast nichts mit dem Rennrad zu machen aber es werden eben auch nicht ständig >1000Hm.
Nun bin ich natürlich auch einige Wochen im Jahr in den Alpen unterwegs, Schweiz, Österreich, Dolomiten etc. und hier wäre es sicherlich für den ein oder anderen Pass eine tolle Sache aber ...............: Wegen der lieben Autofahrer u. Motorradfahrer nehme ich seit 2 Jahren eigentlich gar kein Rennrad mehr mit. Hier fühle ich mich abseits des Trubels mit dem Mountainbike in dieser Landschaft einfach am wohlsten.
Ein nicht uninteressanter Testbericht:
https://granfondo-cycling.com/de/das...nnrad-im-test/
Foto: granfondo-cycling
https://up.picr.de/37314092eq.jpg
E-Antrieb; fürs Mountainbike als lockere Regenerationsrunde zwischendurch oder als richtige Bergziege in den Alpen eine geniale Sache.
E-Antrieb im Rennrad? Meine Entscheidung heisst nein. Nach eindringlicher Überlegung und genialer Ausfahrt mit meinem Madone am vergangenen Sonntag bleibe ich beim Rennrad definitiv ohne "e", zumindest solange es körperlich geht und ich hoffe das sind noch ein paar Jahre :D.
Da mein Madone noch keine Disc-Bremsen hat und auch die Geometrie sich leicht verändert hat spiele ich mit dem Gedanken ein Winterprojekt zu starten. Ich weiss, Disc braucht kein Mensch wirklich am Rennrad aber wie oben schon erwähnt, als selbsternannter Technikfreak, fehlt mir die Scheibenbremse irgendwie zumal ich am BMC mit der Disc äusserst zufrieden bin.
Da ich schon das ein oder andere "knallige" Rad im Portfolio habe denke ich diesmal an ein etwas cooles, stimmiges, zeitloses, nicht aufdringliches Design, die Farbe ist so eine Art Metalleffekt Farbe (brushed liquid metal)
https://up.picr.de/37314093bx.jpg
8o ...sieht sche.... aus ... gibs mir :bgdev:
Im Ernst ...sieht wieder mal sehr sehr cool aus:verneig: Aber ist doch schon fertig, was wird dann das Projekt?:grb:
Bzgl. E-Rennrad bin ich voll und ganz bei Dir! Solange es noch Ritzelkombinationen gibt, mit denen ich den Berg (zur not am Anschlag) hochkomme bleibt es bei reiner Beinpower! ...und danach würde ich dann auch eher, Stand jetzt, andere Berge fahren oder aufs E-MB umsteigen.
Ist/wird nicht meins Stefan, baut mein Händler für einen anderen Kunden auf, finde aber diese Kombi gang nett.
Dachte ich mir schon ;)
Ich fänd da nen matten "Titanlook" NOCH besser!
Hm, so ein e Rennrad wär aber für mich kurz vor der Rente langsam schon mal was. Ich liebe ja meinen Simplon Marathon Renner, aber grad auch mit den Erfahrungen mit meinem Levo find ich e eigentlich richtig gut.
Ich werde mal im Frühjahr auch mal das Creo antesten, wär schon was....
Coole Farbe. :gut:
Heute 1:15h auf der Rolle gewesen und den strömenden Regen draußen beobachtet.
@Bertram: Das Creo überzeugt definitiv, da ist Specialized ein richtig guter Wurf gelungen und reizvoll für Anstiege ist es allemal. So fährt man halt den ein oder anderen Hügel nicht mehr mit 7-8km/h sondern mit 17km/h hoch, ist schon reizvoll.
@Steffen: Ich muss meinen Neo inkl. Zwift unbedingt mal wieder startklar machen, klammere mich noch zu sehr ans draussen fahren :D
Ich bin ja nun knapp 4 Wochen zu spät dran.
Mit Einstieg.
Ist aber (noch) kein großes Problem.
Ich hoffe jetzt dann aber wirklich über den Berg zu sein (:rofl:) und nun endlich vernünftig mit dem Training 2020 beginnen zu können.
Heute 40Min. R
geradeaus
100W
TF 98
Michl ;)
Schön Michl :gut:
Hast Du 2020 was besonderes geplant?
Mt Ventoux x3.
Club der Verrückten.
:facepalm:
1. Terminversuch in der letzten kompletten Juniwoche 2020
Ach jaaaa! Wahnsinn :gut:
Fährst halt mit. :gut: