Vielleicht liegt’s auch an meinen doch schmäleren Handgelenken...:ka:
Anhang 209919
Druckbare Version
Vielleicht liegt’s auch an meinen doch schmäleren Handgelenken...:ka:
Anhang 209919
Sieht ja wirklich riesig aus bei Dir.8o
Ach was ... das ist nur die Perspektive!
Außerdem: Pep Guardiola trug Deepsea. Also, sie ihn.
In der Draufsicht ist die Uhr Ok, in Kombination mit der Bauhöhe ist mir die Uhr etwas zu mopsig. Da hat die 116600 echt Vorteile.
@ Sascha: Du hast die Uhr sehr nah fotografiert, etwas weiter weg und es schaut ganz anders aus.
Wenn ich die rechts tragen würde, was ich nicht mache, sieht die fast mickrig aus...:D
https://up.picr.de/35552003lj.jpeg
Nochmal weiter weg, weiter geht wegen Armlänge nicht ;)
Anhang 209920
Richtig.
Verhältnis Höhe zu Durchmesser ist bei der 126600 weitaus harmonischer.
Ich glaub fast, der Magul hat anders als ich halt die passenden Handgelenke zur Uhr.. =(
Sicher?
Nö, sind doch gleich......?
Ich dachte immer, die wären beide mit 15 mm gleich hoch :grb:
Ich denke schon.
Ich liebe sie übrigens alle =)
Anhang 209923
Anhang 209924
Haben beide 15mm, bei der SD50 natürlich ohne Lupe gemessen.
Nee, es geht darum, wie eine Uhr von den Proportionen wirkt. Eine Daytona mit Keramik Lünette wirkt auch weitaus größer als sie ist ....und das ist alleine die Farbgebung. ;)
116600 und 126600 sind übrigens identisch hoch :bgdev:
Außer du hängst dich jetzt an tatsächlich gemessenen 0.7 mm Abweichung wegen der Lupe auf....dann wird’s allerdings ein wenig lächerlich.
Ich wiederhole mich allerdings gerne nochmal....die 116600 war damals mein Vavorit unter den 6 stelligen :op: .....lag aufgrund der Proportionen allerdings zu unrecht 3 Jahre immer recht lange im Schaufenster.
Wenn ich jetzt allerdings wählen müsste, so hätte die 116600 bei mir persönlich keine Chance mehr gegenüber dem neuen Werk und Proportionen/Tragekomfort
https://www.keepthetime.com/blog/rol...6600-compared/
Ich messe morgen mal nach.
Jedenfalls wirkt die 116600 deutlich flacher, gerade wenn ich direkt beide Uhren tausche
Wirkt aber so und vor allem nicht so klotzig.
:ka::ka:
Im Gegenteil. Die 116600 ist ein dickes, kopflastiges Unding, die 126600 eine perfekt ausbalancierte Taucheruhr. :ka:
Anhang 209929
Ach, meine „Liebe“ zur Sea-Dweller ist doch bekannt... ;)
Ich mag meine 126600 sehr. Sie gefällt mir eigentlich immer. Manchmal seh ich ein Bild eines anderen Modells auf RLX, schau ich aufs Handgelenk und denke mir: wird Zeit für was Neues, tausch sie doch ein...
Dann später am Tag: ach nee, hattest ja die ganzen Alternativen auch schon...
Blödes Forum :D
So, ich habe die Höhe der 116600 und der 126600 mit einem digitalen Messschieber gemessen
Ergebnis
116600 = 15,03mm
126600 = 15,15mm (ohne Lupe)
An dem 0,1 mm kann mein (subjektives) Empfinden der unterschiedlichen Bauhöhen nicht liegen.
Vielleicht liegt es an dem hoch stehenden Glas der 116600, das nicht so dominant ist, wie die über die gesamte Fläche erhabene Lünette der 126600.
Zum Thema Lünette:
Auch die Lünette meiner 126600 verstellt sich von „alleine“.
„Schärfer“ als die einer Sub ist sie auch, das wurde auch schon zu Bauzeiten der 16600 und der 16610 erörtert. Lünetten der SD sind wohl „ schärfer“ als die der Sub´s.
„Weil Profiwerkzeug“ ?
tolle Uhren! finde sie beide auf Grund unterschiedlicher Aspekte toll.
Die 126600 ist definitiv die Königin der Proportionen. Besser geht es für meinen Arm nicht. Aber die 116600 ohne Lupe und mit dem abgesetzten Glas und der schmäleren Lünette hat ihren eigenen Charme
Manschettenmördernd ist sie auf jeden Fall. Zum Profiwerkzeug passt aber die leichtgängige Verstellung der Lünette nicht ganz.
Danke fürs Nachmessen, Alex. Sehr interessant. :gut:
Auch Hosentaschenmördernd!
Man muss sich tatsächlich abgewöhnen Taschenbillard zu spielen... :D :op:
: rofl:
Ach herrlich so ein Südbalkon mit Aussicht :dr:
https://up.picr.de/35559106sw.jpg
https://up.picr.de/35559108bo.jpg
Nochmal zum Thema Bauhöhe. Ich finde die perfekt im Verhältnis zum Gehäuse und Band.:gut:
https://up.picr.de/35579113ze.jpeg
https://up.picr.de/35579116sn.jpeg
https://up.picr.de/35579118we.jpeg
https://up.picr.de/35579120nv.jpeg
Geht mir auch so.
Einfach sehr gut gelungen! Ne Sub mit Eiern!
[IMG]https://up.picr.de/35579371ur.jpg[/IMG]
Eine Frage zur SD50: Da ich eine Nickel-Allergie habe, kann ich leider das schönste Oysterband aller Zeiten nicht länger an meiner SD tragen. Also muss ein NATO her. Ich habe bei meiner langwierigen Recherche mal die Information gefunden, der Bandanstoß der SD sei 21mm. Kann das irgendjemand bestätigen?
Wenn das so ist, nehmt ihr 20mm oder 22mm NATO’s, was passt besser? Und zuletzt, kann mir jemand ein Leder-Nato empfehlen? Anforderung: möglichst super weiches Leder, alle Metallteile brushed und wenn es geht keine Monster-Dornschließe in Fantasy-Form. Lieber weitgehend schlicht und unauffällig.
Vielen Dank! Und ach ja, über Bilder der SD am NATO würde ich mich sehr freuen. Hab jetzt fast 100 Seiten hier gemacht, aber so viele tragen hier ihre SD leider nicht am Nato.