Anhang 202485
Druckbare Version
Gibt es zu der SD50 eigentlich Erfahrungsparameter hinsichtlich der Liefersituation im allgemeinen, bzw. hat das einer beobachtet und eine konkrete Meinung dazu?
Sehr unterschiedlich.... von 6 Monaten bis zu 2 Jahren bis zu aussichtslos hab ich schon alles gehört.
Also praktisch wie bei jeder Uhr, ausser den "Hotspots".
Vielen Dank!
Die gibts aber zur Zeit auch sehr "günstig" über chrono 24, besonders die Mk2. Bleibt die Frage ob sich das Warten lohnt ,wenn denn tatsächlich eine Preiserhöhung kommen sollte.
@ Dirk:
:dr::jump:
Freut mich für Dich!
Im Zweifelsfall geht es aber momentan schneller als bei einer GMT oder Submariner, da die Uhr einfach deutlich teurer ist und daher für einen kleineren Personenkreis in Frage kommt und aufrund des Preises auch mal eben nicht gekauft wird.
Trotzdem sind die Konzis wahrscheinlich sehr lang ausgebucht - mit Glück springt halt eher mal jemand ab und nimmt die bestellte Uhr nicht ab.
Ich habe meine Ende November nach knapp 1 1/2 Jahren verkauft. Ich dachte mir sie sei zu groß, ich hätte mich an ihr satt gesehen. :rolleyes:
Was soll ich sagen, seit Freitag habe ich wieder eine, frisch vom Konzi und bin total Happy, denn diese Uhr abzugeben war ein Fehler :gut:
Mal eine Fage in die Runde zur Tauchverlängerung bei der 126600. Sollte man die rausnehmen, bzw. ist sie dann genauso lang vom Band wie die 116610?
Danke Andre:dr:
Ja, TV ist raus, alle anderen Bandglieder sind drin, Feinverstellung über Schließe. Passt zu 100%
Dirk:gut: würde sie mit TV denn auch passen?
Bei meiner Ersten hatte ich das ne Zeitlang probiert. Da konnte ich aber nie wirklich einen passenden Sitz herstellen, egal auf welcher Seite Bandglieder entfernt wurden, irgendwie war es immer "schief". Und ehrlich gesagt wirkt Schließe plus TV auch (zu) lang.
Ohne TV trägt sie sich eigentlich jetzt wie jede andere Sportie mit Oysterband. Probier es mal aus;)
OT: bei meiner neuen Seamaster 300 ist die TV drin und stellt überhaupt (auch optisch) kein Problem dar
Danke, Dirk.
Gerne Andre;)
Zum Tragekomfort der SD50. TV rausnehmen und dann wie von Percy beschrieben das Glied tauschen ;-).
Jo,
in welcher Beitragsnummer hat Percy das beschrieben?
Danke.
Michl
Gute Frage. Ist schon ne Weile her. Vielleicht kann Percy Dir helfen bzw. sagen wie Du es machen kannst.
Sauber genau das meinte ich :dr:
D A N K E S C H Ö N :gut:
Heute konnte ich meine SD50 wieder in Empfang nehmen.
Rolex hat sie mir Gott sei Dankdirekt per Wertversand
nach Hause geliefert.
Meine Submariner war ein sehr guter Ersatz in dieser Zeit.
Werde jetzt die Gangwerte genau beobachten.
Wie bei Rolex üblich, leider keine Fehlerursache dazu erhalten.
Hattest Du das MK I Blatt montiert und jetzt MK II? Oder gleich MK II Blatt?
Ich habe das MK1 Blatt.
Und da hat sich auch nichts geändert.
:dr:
Grüss Gott Allerseits!
Bin nunmehr auch stolzer Besitzer einer SD50 und würde gerne Eure Kommentare zu dem für mich etwas gewöhnungsbedürftigen Band sehen. Aufgrund meines etwas grösseren Armumfanges schaut der Flip-Mechanismus fast vollständig heraus und die Verstellung je nach Tagesform erscheint mir etwas seltsam zu sein. Grundsätzlich erscheint ein zusätzliches Glied nicht nötig. Aber ich frage mich, ob ich die Tauchverlängerung aufgrund ihrer Starre nicht lieber durch zwei ganze Glieder austauschen lassen sollte, um höhere Flexibilität zu erreichen. Abgesehen zu dem nach meinem Geschmack besseren Aussehen.
Zudem wundere ich mich über das im Vergleich zur Deep Sea 116660 (die ich gegen die SD50 tauschte) hoch abgesetzte Saphirglas. Bei der SDDS begeisterte mich der glatte, völlig ebene Übergang von Lünette und Glas, was ich bei der SD irgendwie vermisse. Dazu habe bisher keine Anmerkungen im Netz gefunden. Klar, bei den Submarinern und GMTs gibt es auch immer eine Kante, aber warum hat Rolex bei der SD50 nicht wie bei der SDDS darauf verzichten können?
Danke,
Euer Chris
Glückwunsch zur Sea Dweller :gut:
Du hast bereits einen guten Lösungsvorschlag gefunden für Dein Problem mit dem Band. Lass die Tauchverlängerung ausbauen und bestelle 2 zusätzliche Bandelemente. Die TV ist zwar theoretisch eine nette Sache, ich finde sie allerdings optisch sehr nachteilig und aufgrund Ihrer Länge ist sie unflexibel. Zudem sitzt sie ja meist genau in dem Bereich der Kurre vom Handgelenk, und gerade da sollte das Band ja flexibel sein. Insbesondere dann wenn man auch noch über das Glidelock verstellt.
Das Glas der SD ist im Vergleich zur Deepsea flach. Wenn man also eine gewisse Dicke braucht um die Wasserdichtigkeit zu gewährleisten, dann hat man nur die Möglichkeit das Glas oben rausschauen zu lassen, oder die Dicke der Lünette so zu erhöhen, dass das Glas wieder gefasst ist. Bei der Sea Dweller ist die Lünette aber schon recht dick. Also gibts die besagte Kante.
Die „Kante“ am Überhang vom Glas zur Lünette ist doch bei Rolex normal. Das hat doch jede Uhr...bei der DS wirkt es anders, weil das Glas eben bombiert ist.
Das müssen ja krasse Arme sein...die Tauchverlängerung inkl aller Glieder passt bei Dir 8o
Auch von mir viel Freude mit der Uhr...
Das st doch nicht soo unewöhnlich. zum Glück is das ja nur Stahl. Es gibt hier auch Member, die mussten für neue DayDates auch immer gleich nochmal zwei oder drei extra Glieder bestellen damit die Uhren überhaupt tragbar waren. Das geht dann mal richtig ins Geld. :kriese:
Bei mir habe ich die TV entfernt und ein zusätzliches
Element wurde angebracht.
Jetzt ist alles gut.
Anhang 204136
Zwar nicht in der Auster, aber zumindest ist die Oyster fast in ihrem Element ;)
Erstmal herzlichen Glückwunsch zur neuen SD. Hast Du sie auch auf Sylt bei W. gekauft?
Was das Band angeht- die Antwort hast Du Dir in der Tat selber gegeben- TV raus und 2 Bandglieder rein, dass sollte spürbar komfortabler sein.
Wie Kalle schon sagt ist bei Rolex der Überstand des Glases (oder früher Plexi) völlig normal. Ich könnte (!) mir vorstellen, dass man bei der Deepsea aufgrund der Bauhöhe von knapp 18 mm darauf verzichtet hat, da man mit dem Ding eh schon mal hängen bleibt (Türrahmen z. B.). Sonst wäre die Uhr noch höher... :weg:
Bei meiner stand die TV auch raus und die Uhr saß absolut unangenehm am Handgelenk. Ist ja logisch, lange Schließe + TV raus= Ein riesiges unbewegliches Teil. Sah auch optisch schlecht aus. Nach dem rausnehmen war es super!
"Hast Du sie auch auf Sylt bei W. gekauft?"
Nein, die haben zzt leider nix da.... ab ich grau erstanden.
Danke für die Hinweise! Denke muß sogar 2,5 Ersatzglieder nehmen, um das TV zu ersetzen und etwas länger zu kommen....
C.
Coole Uhr! Für mich genau die richtige Größe. Übrigens auch hier Tv raus und Feinverstellung über die Schließe. Passt und sitzt perfekt. Die Glieder habe ich übrigens so belassen und nicht verschoben von 6 nach 12.
https://up.picr.de/35066401gs.jpeg
https://up.picr.de/35066402qj.jpeg