Ich Dich ja gar nicht davon abhalten, zu diesen Preisen einenzu kaufen. Ich sage nur, dass das meiner Meinung nicht Marktpreise sind sondern Wunschpreise.
Druckbare Version
Ich versuche es mal mit einer anderen Seite.
Seit Mitte Dezember darf ich ua. Eine 116500 LN WD mein Eigen nennen. Und ja ich habe vielleicht zu Teuer eingekauft, nämlich Genau Liste x2.
Und nein ich will sie auf keinen Fall wieder verkaufen!
Nun mache ich mir den Spaß und sehe mir die Preisentwicklung bei Chrono 24 an und stelle (Stand Gestern) folgendes fest.
Diese Uhr ist in Deutschland bei keinem Händler vorrätig.
Es gibt e i n e in Frankreich (getragen) für 32000 Festpreis und 5 in Belgien für 35000 neu .Zudem noch ein paar Ausreißer nach oben ,die ich aber momentan nicht Ernst nehme. Alles andere ist außerhalb der EU ,also uninteressant.
Zudem gibt es noch ein paar unterhalb von 32000 die sind aber allesamt Reserviert.
Nun versuche ich mal den Bogen zur 5711 zu spannen.
Werden die wirklich nicht verkauft ? :ka:
Ich bin ja mal gespannt, welche 5711 in 1-2 Jahren die tollste und coolste ist. Vielleicht wird es ja die grüne?! Und dann, ja dann, wollen dann immer noch genau so viele Menschen eine blaue 5711 für teuer Geld kaufen? Ich denke nicht.
Egal, wie man zu der neuen Grünen steht. Sie hat das Potenzial, die Preise der blauen 5711 zu senken. Wem Geld egal ist, der kauft die tollste Uhr, also dann die grüne.
Sie hat leider auf Grund der kurzen Produktionszeit und voraussichtlich deutlich geringeren Stückzahl eher das Potential,
den Preis der 5711 deutlich zu übertreffen...
Wie der Markt sich einpendelt und wie realistische Preise dann wirklich aussehen wird die Zeit zeigen
aber ich denke da draussen läuft viel zu viel Geld rum, als das dieser Hype nur von kurzer Dauer ist.
Bin gespannt wo die 3711, 3712 und Platinversionen noch landen.
Ja, zu viel looses Geld da draussen, oder auch hier drin - weshalb die logische Argumente von Lascases nicht funktionieren da aktuell zu viele Leute mit dem nötigen Kleingeld dieses für eine 3-Zeiger-Stahluhr ausgeben wollen ( fängt ja ganz unten bei der Sub & Co an ) oder aber gehört haben dass sich ja mit Uhren Geld machen lässt. Wenn schon die Bild darüber "informiert", kann's ja nur todsicher sein ;).
Weil blau vielleicht dem Original am nächsten kommt? Die Preise der 5711 (blau) werden nach Einstellung (Ende des Jahres) weiter nach oben gehen - denn es gibt keinen neuen Nachschub mehr. Die grüne liegt natürlich preislich drüber. Aber sie ist eben grün. Mit Rähmchen.
Das blaue Zifferblatt finde ich
attraktiver als das grüne.
lascases ist es nicht langsam gut mit dem Nautilus schlecht reden?
Wir haben alle verstanden das du der Meinung bist die Uhr ist derzeit zu teuer und nicht so toll wie andere Modelle.
Ich habe seit 2015 eine 5712 vom Händler mit meinem Namen in den Papieren und man mag es kaum glauben auch noch andere Uhren. An einen Verkauf denke ich trotz dem vermeintlich verdreifachten Einkaufspreis nicht also ist sie mir ja irgendwie sogar noch mehr wert (was nicht automatisch bedeutet das ich sie um diesen Preis kaufen würde und deswegen blöd bin...) so könnte man es vielleicht auch sehen.
Denke jeder kann es mit dem Modell so handhaben wie er will und es wird schon einen Grund haben warum die Uhren so teuer sind im Augenblick und wem es Freude bereitet die Uhr zu kaufen der ist auch bei dem Preis glücklich.
Ich rede die Uhr doch gar nicht schlecht und evtl habe ich sogar mehr Nautilus als viele, die die Uhr hier immer preislich in den Himmel reden wollen. Ist für mich eine gute Abrundung dessen, was Patek herstellt.
Es ist nur so wie beim Wein oben geschildert: die Nautilus ist ein 20 Euro-Produkt. Und wenn mir jemand - begründet lediglich mit der Trend-Nachfrage von rund3 Jahren - erklären möchte, warum dieses 20 Euro-Produkt jetzt 50 Euro kosten soll, oder 70, dann fühle ich mich veräppelt. Das glauben nur Leute ohne Erfahrung im Uhrensektor. Ist halt so, auch wenn es manche hier schmerzt. Allerdings sollten diese sich fragen, warum sie so unsicher sind, dass sie die Meinung von anderen Postern nicht ertragen können :dr: Vor allem, wenn dieser Poster, der den Preis viel niedriger sieht mit jedem weiteren Preisanstieg noch mehr Wert ansammelt. Der müsste doch dann eigentlich auch für höhere Preise sein, komisch, komisch :kriese:
also hab mal eine nacht drüber geschlafen
aber das grün geht nicht an mich ran
das blaue zifferblatt finde ich schöner
und das rähmchen am datum mag ich auch nicht
273 Seiten Diskussion um eine Uhr (ich vermute deutlich mehr als um jede andere Uhr), das sollte absoluter Topwert sein und damit zeigt sich auch indirekt warum die 5711 so explodiert ist.
Konkludiert ist es aber relativ einfach - zumindest für mich, der hier ab und zu mal mitliest und seinen Senf abgibt: das eine Lager (gefühlt kleinere) glaubt, dass die Uhr preislich überbewertet ist und sich wieder reduzieren wird, das andere Lager glaubt, dass der derzeitige Marktpreis gehalten wird (was übrigens keine Aussage impliziert, ob die Uhr preislich überbewertet ist).
Mir machen die Nautilus (aber auch andere Uhren) einfach Spaß, auch wenn ich nur einen kleinen Teil besitze und hoffe zwar nicht, glaube aber, dass sich die Preise wieder auf einem gesünderen Niveau einpendeln werden.
Am Ende hat das letzte Hemd aber keine Taschen, insofern freue ich mich auf weitere Diskussionen im gebührlichen Rahmen :dr:
Ich denke die Uhr steht hier nur symbolisch für den ganzen Irrsinn im Luxussegment. Und nicht nur dort.
Die reichsten 10% der Welt haben in den letzten Jahren ihr Vermögen um 50% steigern können und kaufen sich so'n Stahlticker für obszön viel Geld, während andere nicht wissen, wie sie über den Monat kommen sollen. Die Schere geht immer weiter auseinander und die Corona Pandemie hat das noch befeuert. Von der EZB wird verfassungswidrig Geld wie Heu in den Markt gepumpt und nun traut sich niemand mehr, den Hahn für billiges Geld wieder zuzumachen. Weil alle Angst haben, was dann passiert. Ich befürchte sehr, dass dies ein böses Ende nehmen kann. Und zwar in vielerlei Hinsicht. Und spätestens dann ist es mit der Herrlichkeit dieser trendigen 5711 vorbei. Da kräht dann kein Hahn mehr nach.
Das Problem ist ein wenig, dass hier teils am Thema vorbei diskutiert wird. Die Frage ist ja, wohin der Preis der 5711 geht und nicht, welchen Preis einzelne Mitglieder der Uhr in Ihrem Wertekosmos beimessen.
Ich persönliche habe meine 5711 mal gebraucht in Neuzustand unter LP gekauft und halte sie persönlich momentan auch für überteuert. Ich würde keine 40k für die Uhr ausgeben. Glaube ich deswegen, dass der Marktpreis auf 40k sinken wird? Nein. Wie weiter oben geschrieben wird, ist zu viel Geld im Markt und insofern gibt es auch keine "logischen" Argumente für einen massiven Preisverfall.
Viele der hier vorgebrachten Argumente sind dementsprechend keine logischen Argumente, sondern Meinungen oder Tatsachenbehauptungen, die nicht überprüft werden können.
So ist es z.B. nicht einmal klar, ob es die ganzen auf C24 angebotenen 5711 (Stand heute 21 in Stahl in D; 27 insgesamt) wirklich gibt oder ob manche Händler nicht einfach mal ihre Angel auswerfen, um sich bei Interesse von potenziellen Käufern irgendwo eine zu besorgen. Ich habe bei begehrten Modellen schon ganz oft Händler angefragt und plötzlich waren - oh Wunder! - sofort lieferbare Modelle über Wochen gar nicht lieferbar und der Händler ist abgetaucht oder hatte plötzlich ganz tolle Alternativen. Einfach mal ausprobieren...
Und weil die wirklich reichen Leute auch in Krisen selten verlieren, haben die auch anders als die Normalos in Zeiten der Krise keinen Verkaufsdruck. Insofern bin ich mir nicht sicher, ob die reichen Leute dann ihre (überteuert) gekauften Nautilus etc. für billig Geld auf den Markt werfen müssen.
In Ländern wie China, Indien oder im mittleren Osten kommen jährlich zahllose Millionäre und auch Milliardäre dazu. Diese Nachfrage wird eventuelle Rückgänge durch Krisen in den alten etablierten Industrieländern Europas und Nord Amerikas mehr als nur kompensieren.
Und viele dieser (Neu-) Reichen scheren sich wenig um unsere tradierten Vorstellungen von „was ist technisch anspruchsvoll und darum objektiv wertvoll“. Die kaufen sich einfach eine Uhr, die ihnen gefällt und zu ihren Lifestyle passt. Und da passt eben eine feine 36 mm Gold Uhr mit ewigen Kalender oder dergleichen weniger als eine RM, PP Nautilus, AP Royal Oak oder Rolex Daytona - gern auch jeweils mit Edelstein Besatz.
Was denen gefällt sieht man im Profil des Sammlers, der scheinbar als einer der Ersten seine grüne 5711 zugeteilt bekommen hat.
https://instagram.com/dsh_1103?igshid=q1dkx0kklhzn
Wenn überhaupt, verkaufen solche Leute Ihre Uhren nicht aus finanzieller Not, sondern weil sie sich nach einer gewissen Zeit aus Langeweile ein neues Spielzeug suchen, oder wenn Uhren nicht mehr als Statussymbol taugen.
Kommst du da mit hin, Peter. Ich glaube an eher 3 fach.
Wahrscheinlich hast du Recht, Philipp, leider...
Die ersten tauchen nun im Graumarkt auf. Und scheinbar werden selbst unsere Prognosen noch übertroffen. Traurige und irgendwie auch absurde Entwicklung.
So. Gerade eine blaue 5711 (getragen) angefragt. Die Uhr war als "im Vorlauf" ohne Preis auf der Website. Der Preis wurde mir mitgeteilt: 100k und schon verkauft.
Die Preise sind leider real und kein Wunschdenken der Händler.
Du meinst die bei B&S? Die kostet unverhandelt 82k aber kommt ohne Papiere, sondern nur mit einem Auszug aus dem Archiv. Aber stimmt: Papiere sind ja Deiner Meinung nach ohnehin nichts wert… ;-)
Und die andere in München bei RM liegt bei deutlich über 80k. Aber immerhin mit Papieren und noch deutlich unter den genannten 100k.
Die von BS ist sogar noch unverpackt nach Service. Bekommt man bestimmt leicht unter 80 - liegt ja schon wochenlang dort.
P.S.: Der Auszug (sofern zeitnah) ist bei Uhren ab 1989 inzwischen sogar mehr Wert aus die Originalpapiere. Wenn nur die Originalpapiere kommen (oder ein alter Auszug) kannst Du nicht mehr verifizieren, ob die Uhr bei Patek als gestohlen gemeldet ist.
Lieber lascases, Du wirst echt immer unterhaltsamer. Nun sind also Archiv Auszüge schon mehr wert als die originalen Papiere. Ganz abgesehen davon: Wieso sollte jemand eine gebrauchte 5711 ohne Papiere für ca. 80k kaufen statt einfach abzuwarten, bis Deine Prognose (endlich) eintrifft? ;-)
Ich finde diese Thesen teilweise auch sehr unterhaltsam...
Und ja ich schließe mich an wir warten einfach bis die Uhr in einem halben Jahr wieder auf den angesprochenen 25K ist, Archivauszug ist dann ja auch drin mit dem gesparten Geld ;)
Oh ja da habe ich was gehört. Dann ist es ja gar nicht mehr möglich eine wertvolle 5711 zu bekommen 8o