Jürgen, was für Hammer-Bilder!!!
Druckbare Version
Jürgen, was für Hammer-Bilder!!!
Sorry, wenn ich den Thread nun vielleicht abdriften lasse. Ist aber mehr eine Glaubens bzw Style-Sache, oder? Hab nachdem ich den Post gelesen habe direkt gegoogled. Im Rennrad Forum ist der Uhrenthread voll mit allem möglichen, auch mechanischem zum Teil sogar hohen Alters.
Glaub, das steckt meine PO weg.(Die Explorer ganz sicher auch. - Aber da ists bei mir die Glaubenssache. Möchte keine Rolex auf dem Rad bei haben) Nach der Saison ist vielleicht sogar die Lünette "faded" :dr:
Das geht natürlich immer so lange, bis es nicht mehr geht ;) Eine mechanische Uhr (erst Recht das Rotorlager in einer Rolex) leidet erheblich bei den Belastungen auf dem Rennrad. Und es gibt keinen Grund, sie zu tragen. Du trägst ja auch nicht Deine teuersten Lederschuhe am Strand, bloß weil Du sie hast, oder Du fährst mit dem Elfer nicht ins Gelände, auch wenn er da vielleicht nicht sofort kaputt geht.
Dass eine so schwere Uhr am Handgelenk stört und kein seriöser Radfahrer so etwas beim Radeln tragen würde, kommt hinzu ;)
Ich würde keine mechanische Uhr beim Rennradfahren tragen, man braucht nur einmal stürzten (und das geht schneller als man glaubt) und die Uhr kann hinüber sein. Außerdem finde ich, dass es etwas komisch aussieht :grb: Ich trage immer eine Garminsportuhr, meines Erachtens adäquater als eine mechanische Uhr.
Also auch ich würde keine mechanische Uhr auf dem RR tragen, beim laufen auch nicht, beim schwimmen nicht. Die meisten sind, neben der Gefahr, dass sie Schaden erleiden, auch eher schwer und somit sogar hinderlich. Es gibt damit eigentlich keinen Grund eine zu tragen. Bei mir auch Garmin beim Sport am Arm und aktuell parallel iwatch :D
Zum sporteln immer nur die Tomtom.
Rennrad Garmin Edge + Polar V 800 als backup.
Laufen Polar V 800.
Gruß
Robby
Apple Watch
Ach übrigens ...tolle Bilder vom Timmelsjoch :gut:
Hattet Ihr mir nicht geraten das alte erst mal zu fahren 8o
Was soll ich den jetzt kaufen... ?
Eher so in richtung Gravel oder Marathon, bin ja nicht so der Racer ?
Carbon ? Alu ? Marke ?
Vielleicht einfach einen kürzeren Vorbau. Wo kommst Du denn her?
Michl :D
Fritz ... vielleicht kannst Du Deinen alten Beitrag dazu mal "hoch holen" damit wir wissen um was es genau ging. Ich denke mal, dass einige andere hier genau wie ich nicht alle Beiträge im Kopf haben ;) Dann wird Dir bestimmt geholfen.
https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...1&d=1494702019https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...1&d=1494702019
Das ist das bike, das hat schon einen ganz kurzen Vorbau. Mit 25 Reifen läuft das ganz gut, ich hätte gern eine kleinere Übersetzung
und mehr Confort.
Fahre jetzt immer so RTF´s und mit einer Gruppe. Immer so knapp 30 Schnitt 50-70 km
Hmm, ja - viel kürzer kann man auf dem Rad nicht sitzen... Wenn Dir der Abstand zum Lenker zu lang ist, würde nur ein kleinerer (=kürzerer) Rahmen helfen. Notlösung: Sattelstütze mit Kröpfung nach vorne.
Mir kommt das - aus der Ferne betrachtet - etwas komisch vor. Das Rad sieht aus wie eine eher große Rahmenhöhe, also vielleicht 57. Dazu ist die Sattelstütze auch einigermaßen aus dem Rahmen raus, d.h. Du bist nicht klein, sondern auf jeden Fall größer als 180cm, eher sogar Richtung 190cm? Dann dürfte Dir dieser Rahmen eigentlich nicht zu klein/kurz sein. (Zur Erklärung: Eine kleinere Rahmenhöhe zieht auch immer einen kürzeren Rahmen nach sich, d.h. je niedriger der Rahmen, desto kürzer).
Ich würde hier ernsthaft mal über ein Bikefitting nachdenken. Da gehst Du mit Deinem Rad hin, und ein Biomechaniker erklärt Dir, wie Du besser sitzen kannst.
Schritt 89,5
Gesamt 182,5
Armlänge 70,5
Bike Fitting macht man wo ?
Äääähhhhmmmmm.
Nur mal so gefragt.
Das Rad hat
- welche Rahmenhöhe?
- welche Gruppe drauf?
- welche Übersetzung?
Also ICH denke ........ Bikefitting mit DIESEM Rad .......... kostet auf jeden Fall Geld und dann kommt evtl. eaus dass das Rad für Fritz nicht passend gemacht werden kann.
Fritz wünscht sich eine kleinere Übersetzung.
Also da ist auch Handlungsbedarf.
Bikefitting, unpassendes Rad, Wechsel der Kassette (ist hier evtl. noch nicht mal 10-fach), Wechsel der Kettenblätter (muss nicht aber wäre sinnvoll), dazu neue Kette, ..........
Seid mir nicht böse aber da dät ich eher zu einem preisgünstigen Neurad tendieren.
Mal abwarten wo Fritz zuhause ist.
Da in der Gegend zu einem renomierten Händler (und wenn es ROSE ist) und ein Radl gleich passend zulegen.
Dann ist alles neu und passend und sooooo teuer sind die Einsteigermodelle nun auch nicht.
Ist aber nur meine Meinung. :grb:
eine kleine rahmenhöhe muss nicht zwangsweise auch kürzer sein.zumindest nicht in direkter relation.bei cannondale zum beispiel hat man meist ein immens langes oberrohr.man sitzt sehr getreckt auf der fuhre.ganz schlimm war es zu beginn der neunziger.ich habe zwei von den kisten und komme mir bisweilen wie auf einer streckbank vor und weiss nicht wohin mit der plautze....
zur sache...wenn ich mir den abstand zwischen ober-/unterrohr am steuerrohr ansehe,ist das ein in der tat grosser rahmen.lese ich die "technischen angaben" des fragestellers durch,sehe ich da was von `nem meter 82 gesamtlänge.da könnte der rahmen eine nummer zu gross sein.dem gegenüber steht die tatsächlich weit herausstehende sattelstütze.
möglicherweise ist die aufteilung lange beine/kurzer oberkörper.das in der verbindung mit langem oberrohr ergibt das gefühl,auf einem gerät zu hocken,welches mit einem macht, was es...das gerät...will.
bei den vorbauspacern ist durch andere anordnung nicht viel zu reissen...die untereinander zu tauschen,lässt den lenker tiefer kommen,was den obigen effekt nur verstärkt.da hilft in der tat nur wie...von nico vorgeschlagen...eine sattelstütze mit anderer kröpfung.
allerdings ist es so,dass man sich mit entsprechendem training an so ziemlich alles gewöhnen kann,wenn es nicht völlig untauglich bezüglich der geometrie ist.eine kassette mit anderen ritzeln ist schnell getauscht und verschlingt keine unsummen.damit eine weile fahren und dann weitersehen.
ich muss das Forum wechseln =(
vor zwei Jahren bin ich belagert worden und habe dann an dem Rad alles mögliche noch umgestellt und nix neues gekauft.
Jetzt gibt es auch nur Hinweise den Bock zu behalten, hat der irgendeinen Historischen Wert ??? Hat Alberto mit so einem Typ ne Etape gewonnen ??
Ich erwartete eher so den Tipp: Kauf dir mit Deinen 185 cm und der Beinlänge und den Armen ein Cannondale XY und alles wird gut !
Hier auf dem Land gibt es halt nur so kleine Händler, die meistens nur eine Marke haben..
Tja Fritz,
nicht soooooo einfach.
Sorry.
https://www.canyon.com/de-at/road-bi...nfarbe=SR%2FWH
Kauf dir das Rad, Preisleistung Top! Shimano Ultegragruppe, Carbonrahmen, DT Swiss Aluflanken, und sogar Discbremsen, um sehr schlankes Geld.
Das mit dem Bikefitting hatte ich nicht nur deswegen vorgeschlagen, um das Rad perfekt einzustellen, sondern auch, um herauszufinden, was Dir auf Deinem Rad nicht passt. Es wäre halt schön, würde sich jemand *Dich* auf *Deinem Rad* angucken und dann sehen, warum das nicht passt.
Klar, Du kannst ein neues Rad bestellen, aber ob Du aus biologischen/biomechanischen Gründen auch damit nicht klarkommst, kann Dir keiner hier sagen.
Gibt es Fotos von Dir auf dem Rad? Und noch einmal: Wo genau wohnst Du? (Auf 50km reicht)
Bielefeld, nein kein Scherz
Also knappe 2h nach Bocholt.
Da wäre sowas doch recht ansprechend:
https://www.rosebikes.de/rose-pro-cr...e_size=58cm-28
Ist nur als Beispiel gedacht.
Dort n Termin gemacht, vermessen lassen, anprobieren, .............
Michl ;)
Puh, ich gebe ja auch gerne Geld aus. Aber ich würde erstmal das alte Rad von jemandem checken lassen, der den Fahrer auf dem Rad sieht. Such mal nach Bikefitting bei Google, es gibt so viele Radsportler in Detmold, Lemgo, Paderborn oder Herford, da würde es mich wundern, wenn es da nicht auch professionelles Bikefitting gäbe. Kostet eben € 100,-, aber nutzt dann auch für künftige Käufe.
enjoyyourbike in Hannover macht Vermessungen und auch eine gute Beratung: http://bit.ly/309svPa - ansonsten fällt mir noch BO Bikes in Köln ein und http://markswalter.de/ bike fitting! Klar etwas Fahrzeit kommt hinzu aber wenn es dann passt sollte das egal sein.
Müsste man sich halt mal ausrechnen mit was man am Ende günstiger fährt. Ein neues Bike was einem gut passt oder jetzt zig Teile austauschen etc.
Bei mir gestern 84Km in 2:43h mit 477Hm.
Bester Tipp :
von einem renommierten Fachmann vermessen lassen, diese Daten dort auf einen Maßrahmen,der alle Verstellmöglichkeiten bietet,übertragen lassen und dann mal probeweise länger ( > 30 Minuten ) darauf sitzen und kurbeln. Kleinere Anpassungen können dann noch durch in Augenscheinnahme und kritischer Analyse eines Experten und nach Maßgaben des eigenen Empfindens vorgenommen werden. Diese Kombi ist nützlicher als eine Maßnahme für sich allein. Auch die längere Wegstrecke zu einem echt sachkundigen Fachmann lohnt immer. Der Gedanke man passt sich dem schiefen Bike an birgt nur Folgeschäden und Verdruss bis hin zur völligen Aufgabe des Hobbys.
Einmal das echte und richtige Maß gefunden können nachfolgende Räder oder Rahmen aus dem Katalog oder Maßgeschneidert schnell gefunden werden.
Habe selber solch ein Bikefitting bei einem niederländischen Fachspezialisten mit eigenem Rennstall durchführen lassen und auch Jahre später bei einem deutschen Rahmenbauer identisch überprüfen lassen.
Seitdem mit mehreren Rädern , aber alle gleich groß, beschwerefrei die größten Strecken zurückgelegt. :gut:
Ich möchte gerne nochmal auf meine Frage nach den technischen Details zurück kommen.
Welches Baujahr ist dieses Rad?
Welche Gruppe ist drauf?
Was käme denn bei einer Lösung "Alt" an Kosten auf?
- Vorbau ? (wg anderem Winkel und Länge)
- Sattelstütze (wg anderer Kröpfung) ?
- Kassette ? (x-fach?)
- Kettenblätter ?
- Lenker ? (wg unpassender Breite)
- Kurbelgarnitur ? (wg anderer Länge)
D I E Lösung wird es wohl nicht geben.
Michl
gespannt wie das ausgeht
Michl,
es nutzt nichts hier alle Komponenten zu vermessen oder zu erneuern!
Wo soll die Reise denn hier hingehen ? Der Rahmen wird das Hauptproblem sein, wie man an den vergeblichen Korrekturversuchen durch (un)passende Komponenten ablesen kann.
Nützlich wäre ein Foto ,von der Seite her aufgenommen ,um den fahrenden Menschen und sein Rad größenmässig einschätzen zu können.
Sitzt er drauf-oder hängt er drüber- streckt oder kugelt sich drauf ?
Mängel durch einen zu kleinen oder zu großen Rahmen ist nur in einem sehr engen Bereich durch Komponenten kompensierbar.
Der Rahmen ist das Herzstück - einem Freund ist vor Jahren von einem hier genannten Radgroßhändler und Versender im Laden ein deutlich zu großer Rahmen verkauft worden. Der arme Kerl hatte lange Zeit zunehmend weniger Spass :kriese: am Radfahren- bis er sich ein Bike passend anmessen ließ.
Passendes Rad ist wie ein Maßanzug ,wenn man sich denn wohl fühlen möchte.Und könnte auch ein wenig mehr kosten.
Billiger und einfacher geht zwar immer, aber der Spass könnte unter Umständen auf Dauer leiden.
Tschuldigung Joergen,
stimmt.
Ich vergass den evtl. unpassenden Rahmen mit aufzuführen.
Also bevor ich den Rahmen jetzt "umdoktern" würde ... oder Geld in ein neues Rad von der Stange investiere ... wirklich einmal komplett vermessen lassen. Entweder beim Bike Fitting oder beim qualifizierten Radladen, der sowas kann und auch Radmodelle führt die Dir zusagen würden.
Dann hast Du später ein Radl das Spaß macht, auf dem Du super sitzt...und die Maße kannst Du später normaler Weise immer wieder verwenden!
Es gibt was neues :
Habe mir von einem Kollegen geliehen: Cannondale MJ 2019 CAAD 12 in Rahmengröße 54...
das geht total super, obwohl der Kollege ca.8 cm kleiner ist... natürlich Sattel höher gestellt … Keine Schmerzen.. ca 80 km
Welchen Nachteil hat ein zu kleiner Rahmen ????
Bei einem zu kleinen Rahmen ist die Sattelstütze weiter draußen und der Vorbau länger, um an den größeren Körper angepasst zu sein. Ersteres ist allenfalls ein ästhetisches Problem, letzteres kann sich im Fahrverhalten auswirken. Und es sieht komisch aus. Das Wichtigste aber ist, dass Du Dich wohl fühlst und Rad fährst. Das ist besser als nicht zu fahren, weil es keinen Spaß macht.
Ich fahre gerne eher kleinere Rahmen, weil sie sich zumindest wendiger und kompakter "anfühlen". Aber Vorsicht ist geboten ...wenn dein vorderer Fuß bei waagerechtem Pedalstand das Vorderrad berührt ...!
Ach,ich verstoße schon gegen so viele Regeln. Muss schon aufpassen, nicht dass die Fashion Police irgendwo lauert.
Aber Spaß bei Seite. Deinen Argumenten kann ich folgen. Das "Problem" ist aber, ich fühle mich tatsächlich ohne Uhr nackt. Die weiße Stelle am Handgelenk ist mir in etwa so heilig wie dem Hardcore Radler seine Streifen am Oberarm und Oberschenkel.
Muss mal schauen, was ich tue.
Womit ich aber erstmal klar kommen muss.. ist wen im Windschatten zu haben. Das find ich noch extrem unangenehm. Heute wieder die Route gefahren und mehrmals wen über längere Phasen an mir kleben gehabt.
https://up.picr.de/36170669mm.jpg
Und direkt die nächste Frage, sowie das nächste "Tabu". Die Klingel. Ich brauch sie tatsächlich. Auf meiner Strecke sind viele Rentner, Gassigänger und Jogger. Mag nicht immer darum bitten mir Platz zu machen.
Hat da jemand zufällig eine Gute und unauffällige? War bereits bei Karstadt und Lucky Bike. Fand sie alle schrecklich.
Zum Windschattenfahren: Wenn ich jemanden überhole und der micht fragt, ob er sich ein paar Kilometer reinhängen kann, dann bin ich damit natürlich einverstanden und zeige auch Schlaglöcher an und so. Das passiert aber nur einmal im Jahr, dass einer fragt ;) Viel öfter hängen sich die Leute dann rein und fahren einfach mit. Das finde ich nicht nur unhöflich, sondern auch gefährlich, denn ich weiß nicht, was die können und was passiert, wenn ich einem Stein ausweiche und die mit ins Hinterrad fahren. Sobald ich also merke, dass jemand hinter mir fährt, lasse ich ihn vorbeifahren, drehe um, fahre einen Kilometer zurück, drehe dann wieder in die richtige Richtung und sehe die meistens nie wieder. Weiterer Vorteil: Zwei Kilometer mehr gefahren ;)
Fahrradklingel... Knog Oi
Windschatten ...gern, aber ich winke denjenigen dann auch nach den ersten km nach vorne. Hat er keine Lust fahr ich halt langsamer.
Daten ...darf ich fragen welches Wattmesssystem Du verwendest?
Uhr ..weiße Stelle kann man ja mit einer Sportuhr "erhalten" ;)