bei mir läuft 10.13.4 ohne Probleme, bis jetzt jedenfalls:gut:
Druckbare Version
bei mir läuft 10.13.4 ohne Probleme, bis jetzt jedenfalls:gut:
oder meinst Du das Sicherheitsupdate 2018-001 ?
Fehler schon entdeckt! War Hardwareseitig! Die FN Taste steckte fest, auf der Mac Tastatur ja kaum wahrnehmbar.
Bei meinem neuen MBP (2 Monate alt) verstellt sich nach jedem Update die Sprache bei gewissen "Textfeldern" auf englisch, z.B. "Are you sure, you really want to shut down" oder so ähnlich.
Jetzt bin ich der englischen Sprache durchaus mächtig, aber mein Macbook 12" hat dieses Problem nicht.
Ich weiß, wie man das Problem im Terminal behebt (die Systemeinstellung "Sprache" ist korrekt eingestellt, hat aber damit nichts zu tun), aber gibt es eine Möglichkeit diese Eigenheit dauerhaft zu beheben, ohne nach jedem Update im Terminal herumkrebsen zu müssen?
Danke!!
Yep! Aktuellste Version! Wie man das im Terminal ändert, weißt Du?
Ja, aber das stellt nicht alles 100%ig um.
Hm, wenn ichs im Terminal umstelle, funktioniert es bei mir. Schau ma mal, ob von einem Profi noch was kommt.
macOS HS 10.13.5 ist da
Abhilfe für die Tastaturprobleme seitens Apple...
https://www.macerkopf.de/2018/06/23/...ro-tastaturen/
:winkewinke:
Für das Einfrieren im Ruhezustand soll es auch bald eine Lösung geben. Aktuell kann man den Mac nur hart ausschalten, sobald man sich x Minuten von der Tastatur wegbewegt hat.
:grb:
Bei mir nicht. Läuft alles ganz normal bei 10.3.4. ich schalte nie aus, immer nur stand-bye und ein ruckeln am touchpad reicht.
Edit: LOL, sehe gerade, es ging um MBP Tastaturen und nicht um meine Konfiguration.
Das betrifft alle Baureihen. Mein iMac wird nimmer wach, den muss ich abschießen.
Mein 2012er Mini läuft ohne Murren. Gar kein Problem...
Liebe Gemeinde, mag mir jemand den Vorteil von fusion drive gegenüber einer normalen HD erklären - ein neuer iMac steht an und das ist ein Unterschied bei den Kandidaten. Danke euch :gut:
Fusion Drive ist eine Kombination aus SSD und normaler HD. Man verspricht sich davon ein schnelleres Starten der Programme, was auch funktioniert. Eine intelligente Logik sorgt dafuer, dass nur die Programme auf die SSD geschoben werden, deren Daten aber auf die HD (also z.B. MS Word auf die SSD, Deine Dokumente liegen auf der HD. Der Preisunterschied schmilzt aber und wenn es machbar waere, wuerde ich auf 2TB SSD setzen (oder mehr).
Ich empfehle aus Erfahrung ebenfalls die SSD, auch wenn es erstmal mehr in der Geldbörse quietscht. Habe einen iMac mit SSD und einen mit FusionDrive. Der mit SSD wirkt spritziger, gerade nach dem Start bzw. in den ersten Minuten der Nutzung...
Möchte keine HD mehr haben und somit, an deiner Stelle, nur noch zu einer SSD greifen.. :gut:
Hat schon jemand das neue 18er Model des MBP?
Danke für die Infos :gut:
Fred, bitte nimm dem Rechner nur mit SSD. Falls du riesige Bilddatenbanken hast, kannst du die ja immer noch über USB3 einbinden. Eine 1TB SSD kostet nicht mehr die Welt und beschleunigt mächtig. Ich habe bisher alle Kombinationen durch und ich möchte nie wieder weniger als nur SSD.
+1
Die von Apple verbauten Dinger sind rasend schnell.
Anhang 185958
Gerade bestellt! 512 GB reichen - die wichtigen Daten liegen am NAS.
Dito! :gut:
Ich kann ihn am 31.7. abholen...
Ich vij sehr espannt auf mein Upgrade vom Late 2013 Model. Sollten die thermischen Probleme aber nicht bis zur Rückggabefrist ausgemerzt sein werd ich wohl auf den kleinsten i7 gehen. Dass der neue i9 langsamer ist wie der 2017er i7 kann auch nur wieder von Apple kommen:D
Meint ihr, dass es vernünftiger wäre auf das CPU Upgrade zu verzichten und mir 314,- spare?
Wuerde ich nicht machen...Du hast doch sonst schnelle Komponenten in der Konfiguration, da wuerde ich auch eine schnelle (die schnellste ?) CPU waehlen.
Aktuell fehlen Benchmarks bei denen die Lüfter des i9 und i7 Modells beide bei 100% laufen um ein abschließendes Urteil zu fällen. Rein physikalisch ist es meiner Meinung nach aber unmöglich den i9 bei der verwendeten Kühlmechanik über dem Basistakt zu betreiben, selbst bei Austausch der Paste gegen etwas höherwertiges. Aktuell erreicht der Prozessor ja nichtmal den Basistakt!!! Der i7 läuft bisher stabiler und ist auf Grund der geringeren Leistungsaufnahme wahrscheinlich durch Kennlinenänderung des Lüfters einfach in die genannte Spec zu kriegen. Beim i9 no chance.
Die 314,- € sind am Ende besser in RAM/SSD angelegt
Ist halt die Frage, ob man mit smcFanControl (https://www.eidac.de/) arbeiten und mit einem Heißluftgebläse herumrennen will, wenn man die Leistung abruft.
Hmmmmmmmmmmmmmmm... Ich bin jetzt ganz "unrund" - da ich online bestellt habe, ich das Gerät erst Ende Juli abhole, kann ich es ja innerhalb von 2 Wochen zurückgeben bzw. ein downgrade machen (zurückgeben und neubestellen).
Benötigst du wirklich solche ein CPU Leistung oder war das mehr so eine „all you can eat“ Bestellung ?
all you can eat - auf die 314,- ist es mir nicht mehr angekommen. Finde es nur blöd, wenn der Rechner dann langsamer als i7 ist. Aber um ehrlich zu sein: bei meinen Anforderungen hätte ich auch beim 13“ mid 2010 bleiben können. Wollte halt was neues!
Seitens Apple gibt‘s noch nichts neues. Die Community hat aber mittlerweile allerhand ausporbiert und das aktuellste Ergebnis zeigt, dass bei limitierte Leistungsaufnahme (45W, Apple ist der einzige Hersteller der die Prozessoren frei „laufen“ lässt) der i7 schneller ist wie der i9 (um 100Mhz).
Ich hoffe Apple gibt ein Firmwareupdate heraus was:
1. Die Fan-Curve anpasst
2. Die Prozessoren in Ihrer Leistungsaufnahme nach Inanspruchname des Turbos limitiert.
Dadurch wären die Werbeangaben der Turbofrequenz eingehalten (läuft im besten Falle ja sowieso nur auf einem Kern) und gleichzeitig laufen beide Prozessoren über dem Basistakt konstant. Weiterer Vorteil: Aktuell entäldt sich das MacBook unter Vollast schneller als das mitgeliferte Netzteil aufladen kann :D Auch das Thema wäre damit abgehakt.
Ich erwarte meinen i7 am Mittwoch, spiele dann zwei Wochen damit rum und hoffe auf ein Update. Sollte keines kommen geht die Kiste zurück. Kein Produkt sollte erst durch das eingreifen des Nutzers die kommunizierten Eigenschaften bieten.
Hallo Kollegen,
wenn jemand von uns beiden mit seinem Endgerät (Mac, iPhone, iPad) im Wlan surft, kann der Partner sehen, auf welcher Website man sich umsieht. Die Apple-ID ist bei uns ein und dieselbe. Wie kann man diese Funktion deaktivieren?