Wahnsinn..... :kriese:
Das könnte ich mir nicht vorstellen, wegen sowas auszurasten.
Ich geh jetzt gemütlich nach Hause und wenn nicht mein Leibgericht am Tisch steht, werde ich kurz mal die shice Wohnung zertrümmern!!!
Druckbare Version
Vertrauen ist der wichtigste Faktor für eine Währung, über die Jahrtausende hat Gold das Vertrauen als Geld gewonnen. Und wie Nico schon schrieb, Gold hat keinen inhärenten Wert.
Später kam dann das Papiergeld und um hier das Vertrauen zu gewährleisten, hat man den Wert des Papiergeldes an Gold gekoppelt. Diese Kopplung wurde dann aufgehoben und der Wert des Geldes wird aus der Güterproduktion und der Dienstleistung einer Volkswirtschaft berechnet und wir vertrauen den Zentralbanken, dass der Wert unseres Geldes korrekt abgebildet wird.
Aber nun zurück zum eigentlichen Thema, bevor noch weiter Friseure und Haushaltshilfen für Erklärungsversuche herhalten müssen. Was ist eigentlich passiert und was war der Hauptgrund warum Bitcoin plus alle Altcoins in den letzten Wochen so stark eingebrochen sind.
Wie ja alle wissen gibt es den Coin Tether USD, wenn ich einen Token Tether kaufe wird hierfür ein USD Dollar auf ein "Konto" hinterlegt (steht so im Whitepaper), daher steht der Kurs des Tether auch immer auf 1$. Bei der aktuellen Marktkapitalisierung von etwa 2 Mrd. US-Dollar bei Tether müssten also 2 Mrd. Dollar hinterlegt sein. Was bei einer gesamten Marktkapitalisierung von 400 Mrd. USD ja ein eher geringer Betrag ist. Schaut man sich aber an, wieviel Fiat Geld wirklich in den Markt Kryptomarkt geflossen ist, man rechnet hier in etwa 1:50, dann sind das fast 25% des in den Kryptomarkt geflossenen Fiat Geldes, die bei Tether hinterlegt sind.
Genau hier kommt jetzt die Unsicherheit, da momentan viele anzweifeln, dass dieses Geld wirklich auf einem Konto hinterlegt ist. Ein entsprechendes Audit, welches dies überprüfen sollte, wurde wieder abgesagt. Dies wird sehr stark als die momentane Unruhe am Markt angesehen, dass dann viele die "wohlinformiert" bei > 15TUSD eingestiegen sind jetzt ebenfalls panikartig verkaufen, ist mehr als verständlich und treibt die Kurse natürlich weiter nach unten.
Das ich den Kryptomarkt nicht mit den DOW oder Forex Markt vergleichen kann ist natürlich klar, im Kryptomarkt gibt es keinerlei Institutionelle Anleger und die Summen die gehandelt werden sind im Vergleich nahezu verschwindend klein, wenige Anleger können den Markt mit wenig Kapital sehr leicht bewegen, daher die hohe Volatilität, im USD-Forexmarkt werden z.B. täglich 5 bis 6 Billionen gehandelt und der Dow hat am Montag mal locker die Hälfte der Deutschen Staatsschulden (1 Billion) eingebüßt.
Auch im Kryptomarkt gelten die gleichen Regeln wie in allen Finanzmärkten, vorher gut informieren.
Bis jetzt für mich die beste Erklärung zu diesem Thema.
Danke dafür! :gut:
Danke für diese Erläuterung.
Das ist natürlich quatsch. Die Feststellung, dass es „einzig aus der Tatsache, dass Menschen es schön finden“ begehrt ist, ist die Untertreibung des Jahrhunderts. Gold hat für die Menschheit denselben Stellenwert wie Kunst, Gold steht darüberhinaus als einziges Material der Welt aber nicht nur für Schönheit, sondern eben auch für Sicherheit. Und das schon seit Menschengedenken. Wer technische Anforderungen über ästhetische Anforderungen stellt, denkt zu kurzfristig. Schönheit währt immer, Technik nur ein paar Jahre. Wollte heute noch jemand in Feuersteine investieren? Oder in Schiesspulver? Oder in Bronze? War alles mal der heisse Scheiss vong Technologie her und wurde bald überholt. Für Gold schlugen sich jedoch die Azteken genau so die Köpfe ein wie die Römer, die Spanier und bis heute alle, die ihre Hände dran bekommen können. Gold ist der Standard, auf den sich die Menschheit schon immer geeinigt hat. Und das wird sich nie ändern. Wer das unter den Begriff „Phantasie“ abtut, hat das Wesen des Menschen nicht begriffen.
@Tobias: +100! :dr:
Übrigens: zum Höhepunkt der deutschen Hyperinflation nach dem ersten Weltkrieg hat man in Berlin für eine Unze Gold ein ganzes Zinshaus bekommen. Was hätte es da wohl für einen virtuellen Bitcoin gegeben? :grb:
Äh Don das ist Quatsch. Die Atzteken haben Gold genutzt wie Murmeln. Erst die eingefallenen Spanier bzw. Portugiesen haben das Schlachten angefangen. Und trotzdem ändert das auch nichts daran was Nico und ich gesagt haben. Gold glänzt, ist nicht unbegrenzt verfügbar, Menschen schmücken sich gerne damit. Weil wir es goil finden ist es uns mehr Wert als Sand oder Messing. Es könnte ganz easy ganz anders sein.
@sunseeker49: Hammer Beitrag. Chapeau! :ea:
Gold? Ein barbarisches Metall ;)
Nein, könnte es nicht und wird es auch nicht. Es fehlt die Haptik, die Farbe, der Glanz, die Gediegenheit beim Fund. Isso, egal, ob Du es wahrhaben willst, Du wirst seit 100.000 Jahren überstimmt. So, wie bei Mànnern immer Konsens darüber bestehen wird, dass Titten und Ärsche gut sind. Klar, könnte sich theoretisch mal ändern, wird sich aber nicht. Und Goldnuggets sind die Titten unter den Elementen.
Word
Okay, jetzt les ich hier auch mit :rofl:
"Es ist mal wieder das passiert, was all diese Alchemisten, überbezahlten Muschelwerfer, absolut überflüssigen Sessel****er hassen wie die Pest: Das Unvorhersehbare ist eingetreten."
Diese verfluchten Algorithmen
Den Wall smiley hättest du dir m. M. n. Sparen können.
Zu keiner Zeit habe ich behauptet im Recht zu sein. Ich habe halt eine eigene Meinung, ob richtig oder falsch sei dahingestellt.
:rofl:Ich wiederspreche nur ungern weil die Antwort Hammer ist. Aber, es hat sich ja zu einem Zeitpunkt bereits geändert. Als wir Geld an Gold gekoppelt haben und der Meinung sind, Papier wo 50 draufsteht kauft so viele Zigaretten wie ein Goldnugget mit x Gramm. Warum können wir das Papier nicht durch eine digitale ID / Transaktion ersetzen?
Lieber Stefan,
kannst Du mir bitte mal auf die Sprünge helfen welche Währung grad an das Gold gekoppelt ist?
Christoph, ich bezog mich auf den Goldstandard, den es früher einmal gab.
Ersetzte 'sind' durch 'waren' in meinem letzten Post, hab ich schlecht formuliert.
ich lese hier von anfang an mit....und verstehe bisweilen nicht ein eniziges wort....hut ab vor denen,die da durch die materie steigen.ich vermag es nicht.bis ich mir die kenntnisse verschafft hätte,wäre diese kryptogeschichte entweder schneeschmelze von gestern oder derart teuer,dass sich kein für mich bezahlbarer kaufkurs gebildet hätte.man muss auch nicht jedem hype nachhecheln...
und offengesagt hallen bei mir noch klägliche börsenerfahrungen zu beginn des neuen jahrtausends nach.nein..nicht neuer markt....das hielt ich von anfang an für geschwafel.wetten auf eine mehr als ungewisse entwicklung,dargebracht von gegelten jüngelchen.aber selbst mit vorgeblich sicheren werten holte ich mir blutiges zahnfleisch.gut...konnte ich aussitzen und bei gleichstand zum kaufkurs weg damit und nie wieder darüber nachgedacht.
und spielgeld habe ich auch keines...mal locker grinsend ein paar tausender in etwas zu versenken zu können,kann ich mir nicht leisten.
die einzige risikobehaftete anlage ist bei mir gold...da haste wat inne hand...da haste wat,wonach die menschheit seit tausenden jahren giert und worum kriege geführt wurden,dessen privater besitz bisweilen verboten war,dessen legierung in manchen staatsformen nicht zu hoch sein durfte,etwas,was sich der leichtgläubige patriot gegen eisenschrott abschwatzen liess....und killerargument...dessen erwerb zur zeit in diesem land auch mehrwertsteuerfrei erfolgt.
hin und wieder mal `ne unze aus der panzerverglasten durchreiche in die tasche gestopft und wieder in den sattel gestiegen.bar bezahlt und jut...
fuffzich riesen virtuell kleinzuhächseln wäre für mich ein grund des sofort-seppuku.ganz analog.so verschmerzbar kann auch für lockendreher dieser betrag nicht sein.
Ja, die Einstellung ist gesund und nachvollziehbar.
Dein Leben, deine Regeln, du entscheidest.
Gold ist ja auch eine tolle Anlageform. Hat nur den Nachteil dass du größere Mengen nicht einfach so mitnehmen kannst.
Wenn du jetzt eine tolle Uhr im Ausland findest hast du ja nicht immer Nuggets oder Barren dabei.
Wäre eine kryptowährung schon überall akzeptiert dann zahlst du vor Ort mit Deinem Wallet/Passwort.
Selbiges geht natürlich locker mit EC/Kredit-Karte, das ist mir klar, aber da hast du dann eine Bank dazwischen, die sich das fürstlich entlohnen lässt. Kryptowährung ist halt auch so ein bisschen power to the people.
Unabhängig von der Volatilität der Kurse und dem Hype reizt mich das Konzept bzw. die Möglichkeiten dahinter.
Wenn man sich z. B. Mal nur das Vehikel dahinter anschaut und man durch die Technik nicht virtuelle Währung sondern € oder $ so bewegen könnte, wären Paypal und ApplePay oder die EC Karte KO.
Welche der rund 1500 "virtuellen Goldwaehrungen" haettest du den gerne als Vehikel? Blockchain an sich kann schonmal irgendwie ein Stueck weit relevant werden im Zahlungsverkehr. Der Markt ist gegenwaertig leicht manipulierbar und immer wieder kommt es auch zu hacks etc. Sowas blenden die hodler alle komplett aus wie es scheint. Und die Transaktionskosten derzeit mit Crypto sind auch nicht die besten. Meine Bank ist billiger....
Schau dir mal das Coin Modell von SVD (Savedroid) an. Das ganze ist nicht Power to the People sondern make the owners rich.
P.S. Das ist ne Sparapp und die wollen Crypto for everyone. Im Model durchschnittliche Transaktionskosten 15%... Lass das mal sacken...
Technische Analyse zum Bitcoin :D
Anhang 172255
Eine Umfrage unter den Lesern der Krypto-Nachrichten-Website Coindesk ergab, dass 18 Prozent von ihnen Kryptowährungen auf Kredit erworben haben :wall:
t3n
Wenn sie früh genug wieder verkauft haben :ka:
btw.
Ist hier irgendwer in der Nähe (Essen) der mir den ganzen Salat mal erklären kann. Ich bin gelernter Bänker aber das verstehe ich so gar nicht :pale:
Bier und Speise geht logischerweise auf mich ;)
:D mein Sohn (hat VWL studiert) hats mir mal bei einigen Bieren erklärt.
Am Schluss hab ichs wohl verstanden, warum da jemand nen Wert reininterpreitiert hab ich bis heute aber nicht kapiert.
:ka:
Bei Buchgeld darfst du auch nicht darüber nachdenken und bei den unhygienischen Papierfetzen auch nicht.
Dass es um Vertrauen geht hab ich schon verstanden.
Ich weiss halt nicht wem ich beim Bitcoin vertrauen soll.
Beim Euro weiss ich halt, dass ich seit 15 Jahren 2 Sonntagsbrötchen für bekomme.
:D
Geld was so wenig wert ist will ich nicht haben.
Ich geh mal weiter meine bunker abklappern :gut:
Stell Dir ein riesiges Exceldokument vor. In diesem Dokument steht jeder Besitzer von Bitcoin und jede je mit jedem einzelnen Bitcoin durchgeführte Transaktion. Dieses Dokument haben X Leute. Jetzt gehts Du zu jemandem der einen Bitcoin hat und sagst dem dass Du einen kaufen willst. Diese Person verkündet das dann an alle anderen Bitcoinbesitzer. Dann wird das in das Exceldokument eingetragen und alle bekommen die neueste Version.
Saumäßig umständlich, langsam und teuer, weil jeder was vom Kuchen abhaben will.
Das ist Bitcoin :D
Wert dahinter gibt es keinen, nur eine Menge Leute die es cool finden würden endlich die komplette Weltwirtschaft in einem Exceldokument darstellen zu können und deshalb Haus und Hof darauf verwetten.
:bgdev::dr:
Dann lieber das Feld wenigen Banken überlassen, die den Menschen vorschreiben was richtig und machbar ist?
Süße Systemtreue, die manche an den Tag legen.
Das haben wir schon immer so gemacht, das machen wir weiter so.
Illuminaten und Bielefeld sind schuld :op:
@alien27: bist du dir sicher, dass du im richtigen Forum bist? :grb:
Das ist doch das Anarchie-de-luxe Forum, oder??? 8o
Ich meine ja nur, es gibt da jetzt eine bahnbrechende neue Technik die vieles möglich machen kann, und mich wundert die grundlegend/generell ablehnende Haltung. Klar dieses ganze spekulieren und die Volatilität sind krass, da habt ihr alle Recht, sehe ich genauso. Aber mein Sohn war am Anfang der Kita/Kindergarten-Zeit auch besonders häufig krank, weil er erstmal ein Immunsystem bilden musste. Gehört dazu. Ab in den Vakuumbehälter wäre da auch die falsche Herangehensweise gewesen.
Anderes Beispiel: Jeder kennt doch bestimmt diese Composit-Zahnfüllung die mit UV Licht gehärtet werden. Ich finde die, aus Kundensicht, mega. Bin selbst über 40 und hatte als Kind noch Amalgam. Die Vorteile und den Fortschritt hätten wir nicht, wenn die Zahnärzte dabei geblieben wären, nur, weil sie es in der Vergangenheit immer so gemacht haben. Kunststoff im Zahn? Skandal. Wir verarbeiten nur Metalle. Gibts zwar nicht in Zahnfarbe, aber egal.
Ich hätte gedacht, dass gerade hier viel mehr Leute sind, die Neuem offen und interessierter gegenüberstehen. Vielleicht sollte man die Diskussion aber auch getrennt führen für die Technik und Möglichkeiten auf der einen Seite und dem Zocken mit den Währungen auf der Anderen.
Bin auf jeden Fall offen für weitere sachliche Diskussionen mit Euch. :dr: