Zitat von
le0p0ld
Ich bin Volljurist, aber meine (nie mehr als grundlegend vorhandenen) Urheberrechtskenntnisse sind schon eine Weile her. Deswegen kann ich Dir nur eine oberflächliche Antwort geben. Ein Unterlassungsanspruch besteht oder er besteht nicht. Wenn mein Urheberrecht also verletzt wird, habe ich in dem Augenblick der Anspruchsentstehung einen Anspruch auf Unterlassung und ggf. weitere Ansprüche.
Für den Schädiger kann es aber zudem auch von Interesse sein, die Verletzung schnellstmöglich abzustellen. Jedenfalls bei Schadensersatz wird für die Berechnung auf eine für den Fall angemessene Lizenzgebühr, die der Schädigende nicht entrichtet hat, abgestellt. Wenn es an anerkannten und angemessenen Vergütungsrichtlinien fehlt, dann ist die angemessene Lizenzgebühr zu schätzen. Und hierbei kommt es auf Parameter wie Intensität, Umfang und Dauer der Rechtsverletzung, Gewinn und Umsatz für den Verletzer, Gewinn- und Umsatzverlust für den Verletzten, Bekanntheit des Werks bzw. dessen Urhebers, Zinsvorteil des Verletzers etc. an.