Geil! Hast ihn jetzt genommen?
Geil! Hast ihn jetzt genommen?
Danke! Ist aber kein echter GTA!
Derjenige der das gemacht hat, der hat wenigstens die kleinen Türgriffe genommen.
Was heißt kein echter GTA? Wurde hier ein normaler GT neu beplankt? Sind im Bereich der Regenrinne am Dach Nieten sichtbar?
Oder ist das ein Neuaufbau mit Carbonteilen? Auch das gibt es inzwischen. Türen und Hauben gibt es als Carbonbauteile, alle vier Teile kosten ca 4100 EUR. Die Carbonteile sind übrigens deutlich billiger als die Aluminiumbleche :D
Denn, die komplette Alubeplankung wird inzwischen auch nachgefertigt. So ein neuer Alukotflügel sind richtig gut aus. Ich glaub ich häng mir einen an die Wand.
Thomas, soweit ich weiß ist das ein GT oder Junior im GTA-Look, kein Alu oder so. Aber wie ich finde geschmackvoll gemacht und hübsch anzusehen in seinem klassischen Rosso Alfa :gut:
Und wo wir grad bei Repliken sind: der Betrieb HVR am Rande von Melbourne ist bekannt für seine vom Aussterben bedrohten Karosseriebau-Künste. Nachdem ein seltenes und wertvolles 6C 2300 Chassis ohne Body aufgefunden wurde, hat sich der Besitzer hierhin für die Restauration und Rekonstruktion eines Kleides im Stile des Mille Miglia Spider der Carrozzeria Touring gewandt. Tolle Arbeit!
https://abload.de/img/12zs5w.jpg
https://abload.de/img/266sn0.jpg
https://abload.de/img/4kkszh.jpg
https://abload.de/img/3tpsmz.jpg
https://abload.de/img/5j4svg.jpg
https://www.youtube.com/watch?v=akJHTflPwNo&t=7s
Herrje, ich suche händeringend solche Blechkünstler. Ich tu mich da sehr schwer.
Natürlich verkürzt das Internet heutzutage die Distanz zum Spezialisten, ich bin es aber irgendwie leid Bauteile um die halbe Welt zu senden damit
mir ein Spezialist bei der Reparatur weiterhilft.
Irgendwas ist ja leider immer.
Mal die Fahrzeugakademien der Handwerkskammern angesehen? Da gibts gute Kurse und die Lehrer nehmen auch Aufträge entgegen.
Ist ein Veloce (kein Junior). Die Aenderungen sind nur optisch. Es wurden keine Leictbauteile verwendet. Vielleicht spaeter mal :) Dennoch finde ich die Modifikationen sehr gelungen und sehr dezent.
Mechanisch laeuft die Kiste gut. 5 Gaenge und Scheibenbremsen ware 1967 nicht die Regel.
Tolles Auto Bernhard, klasse !
Den Kurs werde ich besuchen.
Ich habe viel Karosseriewerkzeug gehabt, das habe ich leider vor vielen Jahren verkauft. Ich war der Meinung das brauche ich eh nicht mehr.
Punkt 949 :D auf der Liste meiner bisherigen Lebensfehler.
Hier:
http://www.sueddeutsche.de/auto/auto...test-1.3221376
Was ist denn los? Kein Gemecker? Jedenfalls deutlich weniger wie üblich.
Wobei mich manche Sprüche der beiden Spezialisten an die automobile Beurteilung von Frauen erinnert. Die "Fensterlinie von BMW" und die "Rückleuchten wie bei Audi"... gähn. Die Alfetta hatte den Knick im Fenster deutlich vor dem ersten Dreier und die Rückleuchten hat Giulia-Designer Ramaciotti bei Maserati gezeigt noch bevor sie der von Alfa kommende de Silva so ähnlich beim A5 zum erstem Mal für Audi umgesetzt hat. Also wer hat nochmal von wem kopiert? ;)
Die Giulia ist aus dem nichts gekommen und kann mit den besten der besten ihrer Klasse mithalten, das ist sensationell. Zudem war sie im September das hinter Mercedes, BMW und Audi meist verkaufte Auto ihrer Klasse, mehr als doppelt so viel wie Jaguars XE. Wenn jetzt noch die weiteren Motorisierungen sowie der Markt in England und den USA dazu kommen, dann wird's was :jump:
Ja, das mit der Fensterlinie und den Rückleuchten stimmt natürlich, allerdings was Alfa so lange weg vom Fenster das normale Menschen das einfach vergessen haben. Wer weiß denn heute noch das die ersten Rücklichter mit LED an einem Alfa Romeo Ihr Debüt hatten? Und nicht an einem Audi.
Carlo, Achtung mit der Statistik. Die ist bereinigt, die Kombifahrzeuge fehlen hier. Denn es gibt ja keine Giulia Kombi. Wenn die Kombis dabei sind verschiebt sich das ganz. Glaube nie einer Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast.
Das sind wohl die angeblichen Limousinen Verkaufszahlen für Kontinentaleuropa:
-Mercedes C class 4,300 (-16%)
-BMW 3 series 3,033 (+11%)
-Audi A4 2,091 (+55%)
-Alfa Romeo Giulia 1,718 (New)
-Jaguar XE 845 (-26%)
-Volvo S60 503 (-19%)
-Lexus IS 340 (+28%)
-Infiniti Q50 209 (+32%)
Und hier ist das Bild was fehlt:
http://i712.photobucket.com/albums/w...ps3zoy6no8.jpg
Ja Thomas, da magste Recht haben. Die erste gezeigte Statistik der Limos hatte ich auch gesehen. Aber klar, Kombis, Gran Coupes und dergleichen verschieben das ganze wieder. Wobei sich die beiden Bilder auch stark widersprechen, siehe XE Limousine. Glaube nie einer Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast ;) Grad geht ja auch das Gerücht um, die Giulia werde zumindest für Europa doch als Stationwagon kommen. Mal sehen.
Und als Kontrast zur SZ hier mal die "Jungs" in der Quadrifoglio:
https://www.youtube.com/watch?v=Kdi6smvh_fA
Den Hofmeisterknick gab es bei BMW deutlich vor dem ersten Dreier und damit auch vor der Alfetta.
Gruß
Mark
Da hast du natürlich recht. Aber davon abgesehen, dass der Hofmeisterknick gar nicht von Hofmeister stammt, sondern von Giugiaro und Hofmeisters Berater Michelotti, gab es dieses Stilelement in Italien lange bevor der erste BMW damit versehen war, z.B. bei diversen Zagato-Entwürfen der 50er Jahre.
Zudem wurde Alfas Konzept der Sportlimousine von BMW kopiert. Ebenso anderes wie z.B. die Doppelscheinwerfer oder das bejubelte VANOS – das erste Serienauto mit variabler Ventilsteuerung viele Jahre zuvor war ein Alfa Romeo.
Im übrigen ist der Knick bei Alfetta und Giulia anders, die Gürtellinie steigt an und macht ihn daher runder als bei BMW.
https://abload.de/img/alfetta89sk0.jpg
https://abload.de/img/giulia0gszx.jpg
Deine Posts les ich immer gern! :jump:
Wobei ich das weiße Auto auf dem letzten Bild zunächst reflexhaft als 3er BMW wahrgenommen habe.
Von hinten sieht sie doch aus wie ein Audi ;)
Im Ernst, es gibt kein Detail der Giulia, das sich designgeschichtlich nicht bei Alfa verorten lässt oder gar mal von den Deutschen kopiert wurde. Die beiden Marken haben zudem seit den 60er Jahren Schnittmengen und oft war Alfa zuerst da. Aber darüber hab ich hier schon genug geschwafelt.
Und von vorne kann es nur ein Alfa sein =)
https://abload.de/img/giuliaqw6ugn.jpg
am liebsten wär mir der Karren in so einme schmutzigen grün, mit roten Ledersitzten....gibt es aber nicht
Gruss
WUm
Ja, ein Grün fehlt noch. Hier hat sich mal jemand die Mühe gemacht und ein paar alte Alfa-Farben ausgegraben. Ganz geil.
https://abload.de/img/1rlurj.jpg
https://abload.de/img/2qcu6q.jpg
https://abload.de/img/308ud7.jpg
Das Gruen im oberem Bild gefaellt mir!
Das Untere Gruen ist nicht so meine Sache und das mittlere Gruen sieht mir zu sehr nach Audi aus!
Da wir ja hier bei Alfa sind, und die Dinger alleine schon etwas besonderes sind hier noch eine Kleinigkeit die beachtet werden sollte :D
GrüßListe
Die Liste ist so aufgebaut, dass die edlen Autos oben und die unedlen unten stehen. Gleichwertige Modelle stehen in einer Zeile.
Der Fahrer des Autos, das in der Liste weiter unten steht, hat zuerst zu grüssen !.
1 ) Giulia, Bertone Kante + 1750, Rundheck-Spider, Monti, AR4
2 ) Fastback-Spider, Bertone 2000, Berlina,
3 ) SZ, RZ, Alfetta GT
4 ) Giulia Nuova, Spider Serie 4, Alfetta, Alfetta GTV
5 ) Giulietta 116, 75, 164, 916er, 33 Sportwagon, Gummilippe
6 ) 145
7 ) 146, 33
8 ) 166
9 ) 156 2.5 V6
10 ) 156 2.0
11 ) Fettbauch- und Rasenmäher- GTA´s ( 156/147)
12 ) 147 1.6 Eco Progression Hifi TraLaLa Klarglasblinker
13 ) JTD´s
14 ) Bellas
Grundsätzlich sind die Kategorien 1-3 als edel zu bezeichnen.
Die Kategorien 4+5 sind akzeptabel und grusswürdig.
Die Fiats der Kategorien 6-10 dürfen sehr freundlich und zurückhaltend die Kategorien 1-5 grüssen und können bei etwas Fortune mit einem leichten Kopfnicken des Gegrüssten rechnen.
Fahrer der Kategorie 11 können leider erst akzeptiert werden, nachdem sie erkannt haben, dass zu einem Sportwagen mehr als ein starker Motor gehört.
Kategorie 12 darf ausschließlich silbernen 156ern zuwinken.
Kategorie 13 kann akzeptiert werden, wenn die Fahrzeuge für Transport- und Versorgungsaufgaben bei Ausfahrten eingesetzt werden, um das Leistungsgewicht der edlen Fahrzeuge zu verbessern.
Kategorie 14 darf mit Wattebäuschen schmeissen.
Gottseidank fahre ich mit dem Äquivalent eines Gesslerhutes durch die Gegend. :D
Du spinnst! :rofl:
Und der 147er war ein tolles Auto. Eines der ersten qualitativ wirklich hochwertigen der Neuzeit. :op:
die dreckskarre vertrug keinen alltagsbetrieb, schon gar nicht den meiner frau. geil war er trotzdem, der spider....=)
Anhang 134543
Ja, der war ganz hübsch; bei dem hatten Sie sich noch mal aufgerafft, nach dem schrecklichen Gummi-Heckspoiler-Modell - quasi ein letztes Aufbäumen. Leider haben die Katalysatoren den Motoren nicht wirklich gut getan. Und die wunderbaren "Eisbecher"-Instrumente waren im Zuge dieses Facelifts leider auch passé.
ich fand ex- und interieur ziemlich gut. meinen geschmakc hat das ziemlich genau getroffen. motor und getriebe waren allerdings echte elfen. jeweils 2 haben wir verbraucht....:)
Ich find die Nachfolger nicht so schlimm wie ihren Ruf. Den GTV-Keil find ich sogar ziemlich cool. Könnte ein Oldie von morgen werden.
Der steht halt auch nur auf Platz 4 der Grüßliste, da reagiert so ein Auto schon mal emotional.
Hier, der ursprüngliche Duetto hat übrigens auch eine interessante Designgeschichte. Nachdem Juan Manuel Fangio seinen 6C 3000 CM in der Mille Miglia 1953 knapp hinter einem Ferrari 340 auf den zweiten Platz gefahren hatte, wurde das Auto Pininfarina übergeben und erhielt in vier Jahren vier verschiedene Karosserien. Die Ideen, die in diesen extravaganten "Super Flow" Entwürfen gesammelt wurden, führten letztendlich 1966 zum Spider, dem letzten von Battista Pininfarina persönlich gezeichneten Auto, welches im Grunde für 27 Jahre in Produktion bleiben sollte.
Fangios 6C 3000 CM bei der Mille Miglia
https://abload.de/img/0kwpt1.jpg
Super Flow I
https://abload.de/img/199kri.jpg
Super Flow II
https://abload.de/img/2aqrl9.jpg
Spider Super Sport
https://abload.de/img/3tcoo0.jpg
Super Flow IV - wie er bis heute existiert
https://abload.de/img/4throc.jpg
Stimmt, wenn man das beschienene Reserverad daheim gelassen hatte, konnten auch längere Reisen Spaß machen. Auch wenn der Verdeckkasten für neue Schuhe, Handtaschen und Chianti herhalten musste. :D
Anhang 134563
Anhang 134564
René, hatte meinen 2 Jahre (40TS Km), außer Zahnriemen und Ölwechsel gab es keine Beanstandung. Na ja, die Heizung war für den Italiener nicht die Paradedisziplin.
Chris Harris checkt in einem kurzen Top Gear Video eine Automatik Giulia und... =)
http://www.topgear.com/car-news/chri...a-quadrifoglio
-11
Ich kann langsam diese stimmungsvollen Autovideos nicht mehr sehen. Immer die selbe Machart, immer die selben :insert emotions here: Stimmungen. :muede: Das erste war toll, das dritte immer noch nett, das hundertste dann mehr so :muede:
Ich stehe auch mehr so auf diese Autovideos die diese unglaublich dummen Fnübrafnübrafnüüüüüübra Getriebe auf die Schippe nehmen
https://www.youtube.com/watch?v=68FPATWv-OY
VW wird geschlachtet wegen irgendwelcher Todesstoffe im Abgas.
Wenn ich etwas zu sagen hätte würden alles Brutzerautos im nachhinein die Zulassung entzogen bekommen.
Diese dummpubertäre Gespratzel ist lächerlich.
Klar, dieses Video ist natürlich erlesen. Ansonsten kann man das von automobilen Reportagen ja selten behaupten und da schau ich mir den Harris immer noch lieber an als so einen Ausfall wie Jan Gleitsmann oder viele andere. Und dass die Karre offensichtlich ein absolutes Brett geworden ist kickt mich halt. Ich kann es nicht anders :mimimi:
Das ist ja auch geil. Bissi wie Porno. Da weiß man auch ziemlich genau, was kommt und schaut trotzdem.