und immer noch auf der suche nach einem neuen fahrzeug....
wo sind die hybrid fahrer?
von smart, über prius bis zum lexus...
erfahrungsberichte?
:D
Druckbare Version
und immer noch auf der suche nach einem neuen fahrzeug....
wo sind die hybrid fahrer?
von smart, über prius bis zum lexus...
erfahrungsberichte?
:D
Was leitet dich? der Umweltgedanke? der Kostengedanke? der Geile-Kiste Gedanke? der ich-will-mich-abgrenzen Gedanke?
Ich habe mal einen Prius auseinander gebaut. Mehr kann ich leider nicht beitragen. War aber interessant, vor allem was die Leistungselektronik angeht.
überlege gerade eine Doppelanschaffung: Yaris Hybrid für Job/Gewissen, GT86 fürs Herz :gut:
Prius 1: 474.000km ohne Mängel! Kundenfahrzeug
Prius 2 und 3 jeweils als Taxi in Baden am laufen der zweier hat knapp 350.000km ohne Mängel der 3er hat 130.000km ebenfalls ohne Probleme
Yaris Hybrid hab ich bei einer Sozialstation im Einsatz in einem Jahr 76000km alles bestens!
Ich fahre einen Rx400h 4 Jahre 130.000km alles bestens!
Meine Frau fährt auris Hybrid 2 Jahre 63.000km ohne Probleme!
Aber ob das Auto für dich und dein Fahrverhalten passt und ob du dann auch unterm Strich Geld sparst musst du ausrechnen und vorallem Probieren! Bei mir geht kein Hybrid Kund ohne ausgiebige Probefahrt vom Hof!
Während die aktuell verfügbaren Hybrids und E-Autos natürlich ein richtiger und wichtiger (und zwingend nötiger) Schritt in die grüne Richtung ist, so ist doch der tatsächliche Nutzen und Wert für unsere Umwelt zumindest diskussionsfähig.
Spontan fällt mir hier das nicht ganz ernst gemeinte Papier "From dust to dust" aus 2007 ein, das in überzogener Weise darlegt, dass ein Prius umweltschädlicher als ein Hummer ist. Eine amerikanische Studie voller Seitenhiebe gegen die japanische Autoindustrie, die aber einige gültige Argumente enthält. Im Prinzip wird die "lifecycle energy consumption" eines Fahrzeugs im Ganzen betrachtet und nicht nur die Emissionen und der Verbrauch während der Fahrt.
Was verschlingt die Entwicklung an Energie und wie belastet die Forschung die Umwelt? Was passiert mit dem Auto wenns aus dem Verkehr gezogen wird? Kann recycled werden oder besteht die Schüssel nur noch aus Verbundstoffen? Wie lange hält die Karre überhaupt? Was passiert mit den alten Batterien? etc. pp.
Damn Hybrids! :motz:
Alter Bombenleger! :D
Moi? :windzufächel:
Wo tut es denn weh, Tobias??
@JakeSteed: Die Studie aus 2007 wurde über die Produktion und Entwicklung der Fahrzeuge im Jahr 2004 erstellt! Inzwischen sind wir 8 Jahre weiter die Stückzahlen haben sich um einiges erhöht was die Energie Kosten und die Belastung um ein Vielfaches verringert!
In der Firma unterhalten wir uns gerade sehr viel über die Kurz- und Langfristigkeit von Entscheidungen.
Treffe ich Entscheidungen für ein kurzfristiges oder ein langfristiges Ergebnis? Bin ich bereit, kurzfristig Einschränkungen hinzunehmen, um langfristig ein besseres Ergebnis zu erzielen?
Bin ich bereit, dieses Quartal auf Umsatz zu verzichten, weil ich Arbeitszeit in Business Development investiere, das sich dafür in einem Jahr mit einem deutlichen Gewinn auszahlt, wissend um die Tatsache, dass es so, wie es aktuell ist, nicht weitergehen kann?
Und genau so sehe ich es aktuell mit Hybrid- und Elektroautos. Entweder es gibt Leute, die bereit sind, ihr Geld in neue Technologien zu investieren und Vorreiter oder auch Versuchskaninchen zu spielen, oder es wird wahrscheinlich für keinen von uns was draus.
Wenn es jetzt keinen gäbe, der sich den Mehrpreis für Hybrid- und Elektroantriebe aufbürdet, weil er von der Idee und deren Potenzial überzeugt ist, wäre es für Hersteller nicht sinnvoll möglich, ein Produkt zu entwickeln, das uns eines Tages alle in der breiten Masse zufrieden stellt.
Und als Autos erfunden wurden, waren sie teurer, aufwändiger im Unterhalt, langsamer und weniger komfortabel als ein ordentlicher Pferdewagen. Trotzdem hat sich das Zeug durchgesetzt und wir fahren alle damit rum.
Man kann jede Neuerung zerreden. Um bei der wirtschaftlichen Metapher zu bleiben: Wenn wir jetzt nichts investieren, werden wir den Anschluss verlieren.
Ich persönlich freue mich über jeden Mensch, der in irgendeiner Weise sich mit Möglichkeiten neuer Technik auseinander setzt und mit seiner Ausgabe für solche Produkte hilft, dieser Technik zum endgültigen Durchbruch zu verhelfen, auch wenn es sich jetzt noch nicht lohnt.
Well said. Wie schon mal irgendwo gesagt, auf diesen neuen kleinen BMW werd ich ein Auge haben. So gern ich Spritfresser bewege, ich weiß, daß das Dinosaurier sind und daß der Benzinbus bald weg sein wird, eigentlich schon weg ist.
:rofl: armer botti
Ich halte davon gar nichts, ein KFZ mit zwei Anrieben auszustatten, um der Umwelt was Gutes zu tun.
Das funktioniert meines Erachtens nicht.
Statement von mir, der schon mal bei einer Hybridentwicklung dabei war.
Doppelt hält besser :ka:
Zum Thema zwei Antriebe: Es gibt solche und solche Konzepte, die einen besser, die anderen schlechter. Ich finde z.B. die Sache mit den Range Extendern eigentlich recht gut. Ein Verbrennungsmotor, der am optimalen Betriebspunkt betrieben wird, um Energie für den Antrieb zu erzeuen.
was mich leitet?
95% stadtverkehr... viel stau... 2x 8km am tag...
ich brauch keine rakete, ps sind mir wurscht, am wochenende sollten zwei kindersitze reinpassen.
aus!
am wichtigsten ist mir zuverlässigkeit.
beim forumdurchstöbern der diversen marken werden fehler und schäden sehr gut dargestellt.
beim murano zb... super auto, fast fehlerfrei... jeder zweite raunzt über das cvt getriebe.
beim prius? nichts... zig seiten lang nur "meiner verbraucht soundso viel"
danke lars für deinen bericht.
und ja... ein rx400h wäre natürlich auch eine tolle sache.
gebraucht mittlerweile recht günstig zu haben.
:D
eine frage hab ich noch an lars.
wie siehts bei lexus mit der garantie auf hybridkomponenten aus?
im gebrauchtwagenfall zb?
ich nehm mal an dass natürlich alle service intervalle eingehalten werden müssen und die arbeit von einem lexuspartner durchgeführt werden muss... right?
Ich hab im Freundeskreis einen Lexus-Fan der u.a. auch einen LS600h fährt. Bisher absolut problemlos. Die Frage bzgl. Garantie auf v.a. Akkus war auch meine erste. Ich meine die Antwort war 7 Jahre oder xxx tkm(Achtung! In D, evtl in Ö anders...), wobei wohl bisher keine Fälle bekannt sind bei denen wirklich was war. Auch nachts um 3 interviewte Taxifahrer mit 350tkm Prius(en) wussten von keinen Problemen...
Klingt alles relativ problemlos. Das Fahrgefühl mit der Lexus Kiste ist irgendwie komisch, aber doch gut?!? Man fühlt sich nicht so direkt mit dem Motor verbunden, es geht aber ordentlich (und souverän) vorwärts.
grüße
Christian
bei 2x8km lohnt sich fast n Tretauto :D
Gruss
Wum
Kannst Du auch ausführen, warum Du von dem Konzept mit zwei Antrieben nichts hältst?
Nach meinem Verständnis ist die Stärke der Hybridfahrzeuge die Fähigkeit Energie, die bei normalen Fahrzeugen einfach in Verlustleistung = Wärme umgesetzt wird, zu einem gewissen Teil zu speichern und diese dann auch wieder zum Antrieb zu nutzen. Zum Speichern kann aber nicht einfach aus der Energie wieder Benzin gemacht werden, dass mann dann wieder verbrennen könnte, sondern wir können eigentlich nur eine Batterie aufladen. D.h. will man die gespeicherte Energie u.a. zum Antrieb nutzen, kommt man um einen Elektromotor nicht umhin.
Geht man noch einen Schritt weiter, so wie Joe es beschreibt, betreibt man einen Verbrennungsmotor unter optimalen Bedingungen nur im elektrischen Strom zu erzeugen. Dieses Konzept wird bereits bei großen Schiffen und z.B. Dieselloks eingesetzt. Die Loks, die z.B. in unseren Saudi-Arabien Projekt rum fahren sind genau solche Elektrodieselloks: http://www.sar.com.sa/Default.aspx?t...language=en-US
Ich habe derzeit das Gefühl, dass Hybrid mittelfristig die Zukunft ist. Bei reinen Elektroautos wird man sich früher oder später eingestehen müssen, dass der Strom zum Laden ja auch irgendwie irgendwo erzeugt werden muss und solange wir nicht alles durch Wind- und Solarenergie decken können, ist das eben doch nicht so sauber.
Falls hier jmd Erfahrungen mit dem BMW Active Hybrid hat, würde mich über Infos freuen!
Und ich warte immer noch auf meinen Termin zur 918-Produktionsbesichtigung... :motz:
Da stimme ich Dir in allen Punkten zu. :gut:
Ich glaube, bei uns und in den USA werden EVs/HEVs einfach nur schlecht gemacht, da die Hersteller in beiden Ländern diese Entwicklung schlichtweg verpennt oder ignoriert haben.
Ich war lange Zeit der Meinung, dass der Hybrid nur eine Übergangslösung ist. Mittlerweile glaube ich allerdings nicht mehr daran, dass man in näherer Zukunft Energiespeicher haben wird, die einerseits bezahlbar sind und andererseits Reichweiten ermöglichen, die mit einem Verbrenner vergleichbar sind. Aber zumindest gibt's schon Lösungen für den Stadtverkehr und Kurzstrecken.
Die Idee mit den Range-Extendern finde ich ebenfalls am Besten. Das lässt sich eigentlich in jeder Fahrzeugkategorie einsetzen.
Um nicht ganz am Thema vorbei zu gehen, wenn ich derzeit einen Hybrid kaufen wollte, ich würde vermutlich irgendwas aus dem Toyota-Konzern nehmen und auf jeden Fall einen Benziner. Ein Diesel-Hybrid rentiert sich m.E. derzeit nicht, da man den gleichen Aufwand betreiben muss wie beim Benziner, das Einsparpotential allerdings viel geringer ist.
Kann nur über den Prius 2 meiner Gattin berichten:
7 Jahre alt ca 130.000 km
Probleme:
Glühbirnen für Vorderlampen mussten 2 mal getauscht werden;)
Einmal auf Kulanz irgendeine Pumpe ausgetauscht.
Ansonsten NIX
Steuern, Versicherungen, Inspektion: so günstig war noch keine Auto (Mercedes E Klasse, Audi A4 Quattro, Mitsubishi Galant, Audi A6 im Vergleich)
Fahrverhalten, tja ab hier wird's subjektiv,
Angenehmes Fahren, gute Ausstattung, auch für lange Autobahnfahrten, ist Automatik was gerade im Stadtverkehr sehr angenehm ist.
Alles in allem sind wir mehr als zufrieden und würden bei einer Ersatzbeschaffung über den Nachfolger nachdenken.
Cooooool! Endlich haben wir den passenden Thread und ich kann mich outen:
Ich mag den Prius! :)
Um es mit den Worten eines Arbeitskollegen von mir zu sagen, der selbst einen Prius 3 fährt: "Der Wagen ist so hässlich, dass er schon wieder schön ist."
Bin in Berlin und in Stockholm einige Male mit einen Prius Taxi gefahren und die Fahrer waren alle durch die Bank begeistert. Mit diesen Autos werden problemlos riesen Laufleistungen produziert und sämliche Besitzer und Fahrer waren voll das Lobes, insbesondere was den Spritverbauch und die Zuverlässigkeit des Prius an geht.
Bei der nächsten automobilen Neuanschaffung kommt der Prius auf jeden Fall in die engere Wahl!
Die Energierückgewinnung (Rekuperation) wird ja z.B. bei BMW/Efficient Dynamics schon seit längerer Zeit gemacht. Nur wird sie hier nicht zum Antrieb genutzt sondern für andere Verbraucher.
Dass das Hybridkonzept funktioniert steht außer Frage, nur bringt es den ökologischen Vorteil im Vergleich zum Einsatz der Mittel. Auch über den Life Cycle? In meinen Augen nicht.
Für mich liegt die Zukunft in reinen Elektroautos, Wasserstoff o.ä. Die Mischform ist nur eine Übergangslösung.
Ich sehe den Nutzen von Hybridtechnik hauptsächlich in zwei Punkten:
1.) Die heute mangelnde Speichertechnik und Infrastruktur zum Laden von E-Fahrzeugen wird einigermaßen geschickt umgangen.
2.) Die heute mangelnde Speichertechnik und Infrastruktur zum Laden von E-Fahrzeugen wird "geübt" und verbessert.
Ohne Hybrid wären auch E-Fahrzeuge noch nicht so weit.
Guter Punkt, Max.
Ich erinnere mich an ein Startup, das ein Konzept zu E-Autos mit auswechselbaren Akkus hatte, das ganze sollte über eine Art "Tankstellennetz" funktionieren, wo die leeren Akkus dann automatisch gegen volle getauscht werden sollten. Wenn die Forschung in Richtung Ladekapazität/Gewicht weiter Fortschritte macht, eine tolle Idee.
Servicelink
Gruß
Johann
Hat nicht Citroën das mal Mitte der Achtziger auch auf einer Teststrecke probiert?
Ja, ich denke da war was.
Vielleicht wars auch Renault - irgendeiner der drei großen Franzosen
Interessant fand ich in dem Zusammenhang auch den Bus in Luzern, der elektrisch fährt und an den Haltestellen induktiv geladen wird. Wie es darum heute steht, weiß ich jedoch nicht. Das letzte mal, das ich mich ohne Wutausbruch mit Luzern befasst hab, war ca. 1998.
Ich lasse mal Bilder sprechen.
Aus meiner Sicht war das Fahren im Hybrid mehr als ok (bis auf den unten beschriebenen Aussetzer, der nicht sein sollte, aber "shit happens"), auch der Verbrauch, ... und das Image einen Innovationsträger zu fahren ist auch nicht ohne ...
http://i613.photobucket.com/albums/t...2/file-121.jpg
http://i613.photobucket.com/albums/t...2/file-119.jpg
http://i613.photobucket.com/albums/t...2/file-120.jpg
Ich finde das sicher noch nicht das letzte Wort in Sachen Technologie gesprochen ist, finde aber den jetzigen Stand der umgesetzten Technik akzeptabel.
Auch wenn ich gestehen muss, dass mich bei einer "geplanten" 5-tägigen Probefahrt, der Wagen nach 2 Tagen verlassen hat. Bedeutet, der Wagen hat vor dem Haus keinen Mucks mehr gemacht.
Die Techniker mussten kommen, um zu überbrücken.
Dann musste ein Spezialist dazu kommen, weil das Überbrücken ohne Erfolg war.
Am Ende kam dann der Tieflader und hat den Wagen mitgenommen, siehe folgendes Bild, das mein lieber Nachbar etwas schadenfroh gemacht hat. (Siehe Pfeil)
http://i613.photobucket.com/albums/t...2/file-125.jpg
Letztendlich war es eine zentrale Softwaresteuerung, die alles im Wagen blockiert hat ... das hat mir die Lust am Hybrid erst mal genommen.
Habe diese Woche einen neuen Hybridversuch unternommen ... ein Cayenne noch nicht eingefahren und zur Probefahrt erst mit 100 KM auf der Uhr ...
http://i613.photobucket.com/albums/t...2/file-122.jpg
Hat schon was, zu wissen, jetzt für einige KM elektrisch zu fahren ...
http://i613.photobucket.com/albums/t...2/file-123.jpg
Die grüne Bilanz anzuzeigen macht dann auch ein wenig Spass ...
http://i613.photobucket.com/albums/t...2/file-124.jpg
Ich finde Hybrid schon ok. Man wird da darauf angesprochen und das durchaus positiv ...
Soweit meine bescheidenen Erfahrungen.