Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Patek Dauerthread >>>
4rolex4me
19.01.2006, 14:59
Also nur rein informativ (bis jetzt) ;)
Beim durchblättern meiner langsam größer werdenden Patek Bibliothek stoße ich immer wieder auf alte Uhren mit Emailzifferblatt.
http://img475.imageshack.us/img475/7715/standard23ct.jpg
Die finde ich ja richtig gut. =)
Aber vermutlich kaum bezahlbar. Na schauen wir mal, wenn ich vielleicht den ganzen Rolex-Mist verkaufe... ;)
Gruß
Dirk
Donluigi
19.01.2006, 20:25
Handgefertigtes Cloissonné-Email aus 18-karätigem Grund. Der gemeine Betrachter hat keine Ahnung, wie aufwändig die Anfertigung eines solchen ZB ist. Chapeau!
Auf ein Trägerblech aus 18-karätigem Gold werden von Hand Stege aufgeschweißt - löten geht nicht, da das Lot eine andere Zusammensetzung hat als das Trägermetall, beim abkühlen würde sich das Gebilde durch die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten minimal verziehen und das hauchfeine Email zerstören. Diese so entstandenen Felder werden Zellen genannt, daher der Name Zellenschmelzemail oder Cloisonné. Das Gegenteil ist Email champlevé, oder Grubenschmelz. Hierbei werden in ein Trägermetall Gruben graviert, die anschließend mit Email gefüllt werden.
Das Blatt wird von der Rückseite mit neutralem Emailgrund versehen, damit es sich später beim abkühlen nicht verzieht. Anschließend werden die Felder vorsichtig mit farbigem Glasstaub, vermischt mit einem Flußmittel - vorsichtig in die Zellen eingelassen. Hierfür verwendet man einen feinen Pinsel. Die erste Kunst: absolute Präzision und Hygiene. Jegliche Verschmutzung des Pulvers oder der Platte würde das Werk zerstören, da der Auskühlungsprozeß gestört wird. Am schwierigsten hierbei fließende Farbübergänge. Sie müssen vorsichtig und exakt aufgebracht werden, man kann nicht korrigieren und wenn man einen Fehler gemacht hat, muß man das komplette Blatt wieder säubern und von vorne anfangen. Das Blatt darf nicht mit den Fingern berührt werden, da das Fingerfett beim Brennen alles zerstören würde. Daher muß man freihäöndig und schwebend die Farbpaste aufbringen - arbeitet mal über stunden schwebend und freihändig über einer Fläche, die 5 Quadratcentimeter groß ist.
Das schwierigste jedoch ist das Brennen, bzw. das Timing. Das fertige Blatt wird in einen Emailleofen eingeführt, hier schmilzt das Glas und bildet einen glatten Glasfilm. Wenn das Blatt zu kurz drin ist, schmilzt das Glas nicht richtig und bleibt stumpf und ohne Glanz. Bleibt das Glas nur eine Sekunde zu lang drin, verbrennen die empfindlichen Farben und die Farbe verliert ihre ursprüngliche Tönung - Ergebnis ungewiß. Ofen öffnen zur Kontrolle ist nicht -- der temperaturunterschied würde sofortiges Springen der Glasflächen zur Folge haben.
Anschließend muß das Blatt auskühlen, hier ist der Moment der Wahrheit. Nur wenn das Blatt absolut sauber, exakt verschweißt und von reinem Emailmaterial bedeckt ist, wird es nicht reißen. Der Glasfilm ist nur Millimeterbruchteile dick und entsprechend empfindlich. Durchsichtiges Email ist hierbei wesentlich schwerer zu verarbeiten als opakes Email, da die Dicke der Schicht Einfluß auf die Farbe hat.
Ach ja: Nacharbeiten geht nicht. Wenn das Blatt irgendwo nicht schön ist, muß man von vorne anfangen. Emailblätter sind auch kaum restuarabel.
Ich vermute, daß nur jedes dritte Blatt den Vorgaben entspricht. Ich weiß, daß ein Emailleur seinen Beruf ca. 10 Jahre geübt haben muß, bis er für derartige Arbeiten einsetzbar ist. Emailleur ist ein Beruf, der nicht mehr ausgebildet wird - diese Stücke sind daher höchst interessant für Sammler. Keine Sau kann sowas fälschen :D
Nicht zu verwechseln übrigens mit herkömmlichen Cloisonné Arbeiten. Diese werden nur mit Lack ausgeführt, das ist dann wie Malen nach Zahlen ;)
Danke Tobias :gut:
Ich hoffe Freund Bernhard ließt Deinen Post auch. :D
Ich dachte mir schon, dass die Blätter eine hohen Arbeitsaufwand haben.
Gruß
Dirk
Donluigi
19.01.2006, 20:36
Ich hab das emaillieren während meiner Ausbildung gelernt. Allein das aufbringen und verschweißen der feinen Drahtbrücken macht dich wahnsinnig! Und soo oft ist die Arbeit für die Tonne *grummel*
Aber es lohnt sich. Man sieht doch sofort, dass es sich um Handarbeit handelt, und nicht um ein Maschinenprodukt. So eine Uhr ist wirklich etwas fürs Leben, viel mehr braucht man nicht, eine Rolex Stahluhr für jeden Tag und so eine Patek für die Mußestunden.
Donluigi
19.01.2006, 20:45
Diese Mußestunden müssen aber wirklich ruhig sein. Ich würde es nicht wagen, so eine Uhr zu tragen - zu empfindlich.
Bröckelt die Emaile sonst ? 8o
Donluigi
19.01.2006, 20:51
Bröckeln kommt später, aber jede Erschütterung kann Haarrisse oder richtige Risse zur Folge haben. Diese sind wie gesagt nicht restaurabel. Das Ding schaust du immer mit bangem Auge an und suchst nach Spuren... Damit aus Versehen an die Tischkante und du brauchst Herztropfen :D
Rolex-Heini
19.01.2006, 21:41
Original von dibi
Aber es lohnt sich. Man sieht doch sofort, dass es sich um Handarbeit handelt, und nicht um ein Maschinenprodukt. So eine Uhr ist wirklich etwas fürs Leben, viel mehr braucht man nicht, eine Rolex Stahluhr für jeden Tag und so eine Patek für die Mußestunden.
Wahrlich ein wahres Wort , mehr als eine Rolex und ne Patek Calatrava braucht man nicht :D
Original von dibi
Danke Tobias :gut:
Ich hoffe Freund Bernhard ließt Deinen Post auch. :D
Ich dachte mir schon, dass die Blätter eine hohen Arbeitsaufwand haben.
Gruß
Dirk
Falls du mich meinst, ich heisse nun alles andere, aber ausgerechnet nicht Bernhard, aber seis drum. :D
Unser Freund Tobias schreibt eigentlich immer informativ u. meistens sehr interessant, von gelegentlichen Ausnahmen abgesehen, was völlig normal ist.
Er hat oft etwas Fundiertes mitzuteilen oder zu sagen, wie auch jetzt wieder.
Das kann man aber leider von den meisten Posts wirklich nicht behaupten.
Da gehts immer wieder um Banalitäten nach der Masche; wann, wie, wo, wer mit wem und ich auch, du auch, wir nicht, und, und.... und solche Schnickedänzchen.
Leute, Hand aufs Herz; das ist flüssiger als Wasser, nämlich überflüssig!
Und so ein kleines Scharmützel ist ja auch ganz schön und unterhaltsam, beizeiten, aber letztlich doch unergiebig und langweilig.
Ihr könnt doch alle schreiben und denken, was ihr wollt, aber überlegt doch mal, wohin das führt!? Mehr Qualität und bessere Information kommt dabei nicht auf.
Was meint ihr, warum die grossen internationalen Foren so gut funktionieren, weil dort Sprechblasenmentalität vorherrscht, viel persönlicher Scheiss geschreib-plappert wird? Deren Reputation fällt und steht mit Knappheit, Informativität und Fachwissen, das macht sie für Viele interessant, nicht dies persönliche Einerlei. Das ist Gesprächsstoff für Frisöre und solche, die vor ihnen sitzen (müssen).
Sage mir einer, dem wäre nicht so, ich behaupte, der lügt oder spinnt.
So, nun regt euch wieder ab, ich bin schon verschwunden............. :muede:
Grüsse,
Bernhardiner ;)
ehemaliges mitglied
21.01.2006, 15:37
Nachdem sich die Lage wieder beruhigt hat: die Puristen stellen die gleichen Fragen wie wir (wie lange gibts die Uhr noch, ist sie schön, wo kann ich sie kaufen, warum geht sie nach, ist sie für mein Handgelenk zu klein, wie wird wohl die Neue aussehen etc.). Der Unterschied ist, dass weit weniger gepostet wird, was natürlich bei Teilnehmern aus aller Welt schon wegen der Sprache nachvollziehbar ist. Hier (im gesamten Forum) geht es - aus meiner Sicht - viel "familiärer" zu und das finde ich auch gut so. Ein paar Adrinalinposts hat jeder frei und bevor ich mich mit Mr. Ling in Honkong zum Champagner treffe, trinke ich lieber Weißbier in Wiesbaden.
Original von Emil
Bei dem Bild von dibi bin ich wieder "hin und her gerissen". Lohnt die Anschaffung einer 5056 P ? Die Uhr ist auf 250 Exemplare pro Jahr limitiert und läuft wohl dieses Jahr wegen des neuen Jahreskalenders aus (unbestätigtes Gerücht). Andererseits werden die schon ausgelaufenen Jahreskalender mit erheblichen Abschlägen gehandelt. Das Argument "kauf sie, wenn sie Dir gefällt" reicht mir in dieser Preisliga nicht.
Hallo Emil,
die Uhr muss natürlich gefallen, dass sollte das erste Kaufargument sein.
Welche Gründe kann es nun noch geben so eine Uhr zu kaufen? Da wäre wohl nur noch die Wertanlage. Aber wie wird sich der Preis der 5056 in Zukunft entwickeln? Nun wird die Uhr jetzt schon mit Abschlägen gehandelt und ich vermute man muss sehr lange warten um wenigstens den Preis wieder zu bekommen, den man bei Konzi bezahlt hat. 250 Stück/Jahr ist ja auch nicht so wenig, 37mm Modelle sind z.Zt. leider nicht gefragt und geldgoldene Uhren sind hübscher (;)).
Also wenn Du nicht gerade 40% bekommst ;), dann ist es aus der Sicht des Wiederverkaufs keine gute Investition.
Gruß
Dirk
Edit: Rotgoldene Uhren sind natürlich noch hübscher ;)
ehemaliges mitglied
21.01.2006, 16:54
Danke Dirk für die guten Argumente :gut: Sehe das zwischenzeitlich ähnlich. Wir sollen hier zwar zu recht keine Preisdiskussionen führen, aber mehr als 15 sind bei Patek nach meinem Kenntnisstand nicht drin. Und da mußt Du wirklich lange warten. U.a. auch deswegen tendiere ich zur 5065 und 3710 bzw. ihren Nachfolgern.
Viele Grüße Michael
So eine?
http://img28.imageshack.us/img28/2922/pate80new4hb.jpg
Nein, natürlich das Stahlmodell. ;)
Als ich vor ein paar Jahren das erste mal eine Aquanaut gesehen hatte war ich absolut hingerissen, ich fand die Uhr einfach umwerfend.
Ich habe mir im laufe der Zeit viele Bilder im Internet, in Zeitschriften usw. angesehen und komme immer mehr zu dem Schluss, dass mit dem Zifferblatt etwas nicht stimmt. Die Stundenindexe sind schief, und diese über die „Noppen“ aufgeklebten Ziffern gefallen mir auch nicht. Ich kann mich aus diesen Gründen nicht mehr für eine A. erwärmen. Das Gehäuse ist allerdings sehr schön.
Die 3711 ist natürlich perfekt. Eine 3710 würde ich allerdings wegen der römischen Ziffern und der seltsamen Gangreserveanzeige nicht nehmen.
Natürlich ist das aber nur meine unmaßgebliche Meinung welche sich auch wieder ändern kann ;).
Meinung sollte jeder seine Eigene haben ...
ob PP das ZB der 5065/5066 nicht hätte harmonischer machen können ... sicherlich :gut:
aber warum hat Rolex die LV (das Jubiläumsmodell) in einem hässlichen Grün auf den Markt gebracht ... :rolleyes:
und warum gibt es die 116598 SACO ???
Es gibt Dinge, die einfach für uns Käufer zu hoch sind .... oder die Hersteller machen, was sie wollen. ;)
... die aquanaut ist markant, nicht everybodies darling ... eine uhr für den gehobenen, exquisiten geschmack ... dass die masse diese uhr nicht schön finden KANN, ist ihre grosse qualität, die 5065 wird/ist ein klassiker, beyond ordinary taste ...
Hi Markus,
nur weil andere Hersteller sich bei einigen Uhren auch mal geschmacklich vertun muss PP es diesen ja nicht nachmachen und es wäre bestimmt auch kein Problem gewesen ein schönes Blatt für die Aquanaut zu kreieren. :cool:
Lieber Werner,
ich weiß ja wie Du es meinst ;) ansonsten würde ich es Dir vielleicht übel nehmen, dass Du mich zur geschmacklosen Masse zählst, zum Pöbel also, welcher die Schönheit nie erkennen kann und nur Dir und gleichgesinnten es erlaubt ist die große Klasse und Qualität der A. zu sehen. :D
Ich mag die Uhr grundsätzlichen auch, nur eben die schiefen Stundenindexe und die lieblos auf das Blatt geklebten Ziffern machen mich nicht glücklich. :rolleyes:
Aber ich muss die Uhr ja auch nicht kaufen, ich wollte es nur mal erwähnt haben. Die meisten Uhren von PP sind ja zum Glück gelungen. :twisted:
Gruß
Dirk
Die Sportuhren von Patek sind nicht meine erste Wahl.Bemängeln kann ich dabei nichts und das Design ist auch absolut eigenständig.
Ich habe mich momentan in die Ref.5070 verliebt,die ich hoffe irgendwann zu besitzen.
Die 5070 ist schon schön, Michael. =)
http://img44.imageshack.us/img44/772/5070a0vf.jpg
Gruß
Dirk
PAM00005
22.01.2006, 17:27
Die 5070 in WG ist ein wahrer Traum.
Da stimmt auch die Größe.
Guckt Euch mal die genialen Pics bei www.thepurists.com an.
Schönen Restsonntag.....
Ralf
Bruce Wayne
24.01.2006, 08:31
Frage an die PC Spezialisten:
Wie kann man diese Animation (Bild und TON!) runterladen???
Vorallem die Musik hat es mir angetan.
http://www.patek.com/WEB/guided_anim.htm
Gruß Bruce
http://www.patek.com/WEB/guided_anim.swf
Rechte Maustaste: Ziel Speichern unter...
Edit: Und dann z.B. den Windows Media Player als Abspielsoftware verwenden.
Gruß
Dirk
PAM00005
24.01.2006, 09:05
Klavier und Geigen kommen bei mir gut rüber.
Versuche 3. Februar SLS einzurichten.
Viele Grüße, Ralf
Donluigi
24.01.2006, 09:08
5070 ist sensationell schön. Die blaugoldenen Zifferblätter kann nur Patek
Bruce Wayne
24.01.2006, 09:28
Original von PAM00005
Versuche 3. Februar SLS einzurichten.
Viele Grüße, Ralf
Das wäre toll, dann sind wir ja schon drei aus dem Rolex Forum.
Wird sicher ein toller Abend, wie immer beim CWCS ;)
...falls Du Hotel etc. brauchst, melde Dich
Gruß Bruce
ehemaliges mitglied
24.01.2006, 09:56
Bei mir klappt der 3. Februar auch. Meine Frau muß leider die Kinder hüten.
Wer weiß wie die Lieferzeit der 3712 ist?
Gruß
Dirk
PAM00005
25.01.2006, 20:47
Ganz schwer zu sagen.
Laut Forum lag vor Weihnachten bei einem Konzi auf Sylt eine im Fenster.
Ansonsten gibt´s überall Wartelisten.
Die ersten Modelle wurden vor Jahreswechsel ausgeliefert.
Danke. Ich werde mal beim Konzi nachfragen.
Donluigi
26.01.2006, 08:00
Mein Konzi nimmt für die 3712 keine Bestellungen mehr an.
normalerweise liegt der im Bereich von Jahren ;)
aber man munkelt, dass PP die Produktion schon eingestellt hat ... wie bei den anderen 37xx
PAM00005
27.01.2006, 08:25
Und Ihr seit Euch im klaren, daß Ihr evtl. 15 K für eine Stahluhr ausgeben möchtet?
Oder spekuliert Ihr nur auf Wertzuwachs?
Wenn meine Uhren nicht sehr an Wert verlieren reicht mir das.
Der Materialwert eine Golduhr ist ja auch nicht so groß, bei einer Nautilus 3800 sind es vielleicht 1000,- EUR.
Gruß
Dirk
ehemaliges mitglied
27.01.2006, 08:38
Original von dibi
Wenn meine Uhren nicht sehr an Wert verlieren reicht mir das.
Der Materialwert eine Golduhr ist ja auch nicht so groß, bei einer Nautilus 3800 sind es vielleicht 1000,- EUR.
Gruß
Dirk
dito. Eine Aquanaut oder Nautilus sind auch in Stahl ihr ""Geld Wert" ;)
ehemaliges mitglied
27.01.2006, 08:39
Und hier noch eine neue Patek:
http://www.network54.com/Forum/196053/message/1138328860/PP+introduces+the+ref.+5960P+Chronograph+Annual+Ca lendar%2C+a+completely+new+inhouse+calibre
Original von Hegi
Und hier noch eine neue Patek:
http://www.network54.com/Forum/196053/message/1138328860/PP+introduces+the+ref.+5960P+Chronograph+Annual+Ca lendar%2C+a+completely+new+inhouse+calibre
Ganz schön dick :(
Donluigi
27.01.2006, 08:50
Schöne Uhr, das Datum ist schön gelöst.
newharry
27.01.2006, 09:03
Original von Donluigi
Schöne Uhr, das Datum ist schön gelöst.
http://www.p178host.com/ppgallery/5960/dialcase.jpg
(C) ThePurists.com
Sorry, aber mit dem Hilfszifferblatt kann ich mich nicht anfreunden ... das Datum ist nämlich sogar wunderschön gelöst ... wie bei der Gondolo ... die ist wiederum einfach riesig und ich warte sehnsüchtigst auf eine kleinere Version (vielleicht ohne Gondolo-Gehäuse, das Werk ist sowieso zu klein dafür und hier müßte ein Formwerk her) ...
http://www.worldtempus.com/images2/mtr_04_0818_pat_gondo.jpg
ehemaliges mitglied
27.01.2006, 10:49
Original von PAM00005
Und Ihr seit Euch im klaren, daß Ihr evtl. 15 K für eine Stahluhr ausgeben möchtet?
Oder spekuliert Ihr nur auf Wertzuwachs?
Die Stahluhren von PP sind deswegen so werthaltig, weil nur wenige produziert werden.
PAM00005
27.01.2006, 11:17
Danke für den Link. Gehe nicht täglich zu den Purists.
Für einen eigenen Chrono (Chrono ohne weitere Komplikationen) wirds ja höchste Zeit. Bislang wurde immer auf Lemania zurückgegriffen, aber dann perfekt modifiziert.
Wenn dieser Chrono denn so kommt, dann natürlich nur in Edelmetall.....
Bruce Wayne
27.01.2006, 11:19
Original von Emil
Die Stahluhren von PP sind deswegen so werthaltig, weil nur wenige produziert werden.
Das ist genau der Grund!
Leider verstehen das so wenige Uhrenliebhaber.
Gruß Bruce
PAM00005
27.01.2006, 11:33
Special for Bruce und Emil:
Träumt Ihr auch schon von einer Jubiläumsnautilus in Stahl?
LG Ralf
Bruce Wayne
27.01.2006, 11:47
Original von PAM00005
Special for Bruce und Emil:
Träumt Ihr auch schon von einer Jubiläumsnautilus in Stahl?
LG Ralf
Kommt darauf an, wie sie aussieht.
Wenn ich da an den Stahlklotz Ingenieur von IWC denke...
Gerald Genta hat sicher Wasser in die Augen bekommen.
Man kann schließlich alles verhuntzen, wobei ich Patek so etwas nicht zutraue.
Gruß Bruce
ehemaliges mitglied
27.01.2006, 15:43
Keine Frage: ja. Mir ist (fast) egal, wie die Uhr aussieht, zumal ich nicht davon ausgehe, dass PP sich vollkommen "vergreift". Lediglich der Preis könnte ein ernsteres Problem werden. Ich "träume" von der "Ur-Nautilus" mit 2 Zeigern für unter 13.000 €.
Original von Emil
Keine Frage: ja. Mir ist (fast) egal, wie die Uhr aussieht, zumal ich nicht davon ausgehe, dass PP sich vollkommen "vergreift". Lediglich der Preis könnte ein ernsteres Problem werden. Ich "träume" von der "Ur-Nautilus" mit 2 Zeigern für unter 13.000 €.
das tun wir doch alle... :D
Donluigi
27.01.2006, 16:25
Na, Ulrich? Blutdruck wieder im normalen Bereich? :D
ehemaliges mitglied
27.01.2006, 18:11
Original von Bruce Wayne
Wenn ich da an den Stahlklotz Ingenieur von IWC denke...
Man kann schließlich alles verhuntzen, wobei ich Patek so etwas nicht zutraue.
Gruß Bruce
Ich denke auch das bei PP alles im grünen Bereich bleibt...fürs "verschlimmern" gibts genügend andere ;)
Donluigi
27.01.2006, 18:45
Ich bin auch mit einigen Patek-Änderungen nicht im grünen. Aber das wird bei Patek keine Sau interessieren :D
Original von Donluigi
Ich bin auch mit einigen Patek-Änderungen nicht im grünen. Aber das wird bei Patek keine Sau interessieren :D
z.B. ?
Donluigi
27.01.2006, 19:07
Die Gangreserveanzeige gefällt mir in der Nautilus garnicht, die Aquanaut gefällt mir nullinger, die "Gondolo Calendario" ist mir zu fett.
Mir gefallen viele Pateks nicht,viele Rolexmodelle nicht,viele APs nicht.
Es gibt aber auch von jeder genannten Marke schöne Uhren.
Original von Donluigi
Die Gangreserveanzeige gefällt mir in der Nautilus garnicht, die Aquanaut gefällt mir nullinger, die "Gondolo Calendario" ist mir zu fett.
Ja, so dachte ich auch. =)
Donluigi
27.01.2006, 19:13
@Watoo: Das ist ja ohnehin klar.
Original von Donluigi
@Watoo: Das ist ja ohnehin klar.
Nicht für jeden,wie mir scheint.Die Markenverehrung treibt auch hier manchmal seltsame Blüten.
ehemaliges mitglied
27.01.2006, 19:18
Original von watoo
Original von Donluigi
@Watoo: Das ist ja ohnehin klar.
Nicht für jeden,wie mir scheint.Die Markenverehrung treibt auch hier manchmal seltsame Blüten.
stimmt es gibt auch schöne brätling, naja bei festina ist die markenverhehrung ehrensache
Donluigi
27.01.2006, 19:20
@Watoo: ich glaube nicht, daß es hier jemanden gibt, der ausnahmslos jede Rolex toll findet. Ich persönlich kann mich eigentlich nur für 2-3 Baureihen erwärmen.
ehemaliges mitglied
27.01.2006, 19:21
EX2 kenn ich keinen der se mag, zumindest keiner der nen hetero ist
Original von Donluigi
@Watoo: ich glaube nicht, daß es hier jemanden gibt, der ausnahmslos jede Rolex toll findet. Ich persönlich kann mich eigentlich nur für 2-3 Baureihen erwärmen.
Hier bedeuted hier im Patek Thread.
Donluigi
27.01.2006, 19:23
Nein, allgemein im Forum.
Die einzige Marke,die nur top Modelle hat,beginnt mit einem F.
Donluigi
27.01.2006, 19:46
Der Reiz dieses Running-gags will sich mir einfach nicht erschließen ;)
Bruce Wayne
27.01.2006, 21:42
Ich bin Uhrenliebhaber seit über 20 Jahren.
Ich habe für mich in dieser Zeit festgestellt, dass mir bei den Premium Marken im Durchschnitt nur ca. 20% des Programmss gefallen.
Wobei bei Patek/Rolex der Prozentsatz wesentlich höher ist
Gruß Bruce
Die Uhr ist eine SENSATION !!!
Vielleicht ist die 3970/5970 schöner, klassischer, zeitloser ... aber die 5960 ist ein revolutionärer Schritt in die Zukunft ...;)
Pressemitteilung
Die neue Tagesordnung: der Patek Philippe Jahreskalender-Chronograph Ref. 5960P
Patek Philippe, Genf
26. Januar 2006
Lange Zeit hat man darauf gewartet, dass Patek Philippe einen Chronographen präsentiert, der von der Entwicklung über das Rohwerk bis zur Fertigstellung aus der eigenen Manufaktur stammt. Jetzt ist das Traditionshaus im Begriff, sich selbst zu übertreffen und präsentiert ein Jahr nach dem flachsten Doppelchronographenwerk der Welt einen neuen automatischen Armbandchronographen, der ebenfalls von A bis Z in den eigenen Ateliers entsteht: den automatischen Patek Philippe Jahreskalender-Chronographen Ref. 5960P.
Die neue Ref. 5960 ist eine komplizierte Armbanduhr mit Funktionen, die auch im täglichen Leben von hohem Nutzen sind. Sie besitzt ein völlig neues, von Patek Philippe entwickeltes und hergestelltes integriertes Chronographenwerk, das als zusätzliche Komplikation über einen patentierten Jahreskalendermechanismus verfügt.
Das neue Kaliber: Tradition und Innovation in perfekter Harmonie
Das neue Chronographenkaliber CH 28-520 IRM QA 24H ist ein mechanisches Werk mit automatischem Aufzug, Schaltrad-Chronograph mit Flyback-Funktion, Gangreserveanzeige, Jahreskalender und Tag/Nacht-Anzeige. Es tickt mit einer Frequenz von 28'800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hertz). Diese garantiert eine äußerst konstante Unruhamplitude und damit eine hohe Gangstabilität. Der Aufzug erfolgt über einen einseitig aufziehenden Zentralrotor aus 21 Karat Gold. Wie alle mechanischen Werke von Patek Philippe ist auch dieses Kaliber mit dem begehrten Genfer Siegel ausgezeichnet.
Das neue Chronographen-Kaliber bleibt dem traditionellen Schaltrad zur Übertragung der Start-Stopp-Kommandos treu. Allerdings unterscheidet es sich durch eine neuartige Konstruktion von den klassischen Patek Philippe Schaltrad-Chronographen: Die Zangen steuern nicht den Eingriff eines Kupplungsrades auf einer Wippe mit dem Chronographen-Räderwerk, sondern wirken auf eine Scheibenkupplung, über die der Kraftschluss zwischen dem Sekundenrad und dem Chronographenzeiger erfolgt (Chronograph ein) oder unterbrochen wird (Chronograph aus). Diese Lösung überzeugt durch hohe Funktionssicherheit und eliminiert die Gefahr eines Zeigersprungs oder -rückfalls beim Einschalten des Chronographen, da keine Verzahnungen zu Eingriff gebracht werden. Überdies entfällt das Räderwerk mit den drei herkömmlichen Chronographenrädern, die durch ihre Verschleißanfälligkeit den permanenten Gebrauch der Chronographenfunktion nicht ratsam machen. Mit dem neuen Chronographenwerk kann der Chronographenzeiger bedenkenlos als laufende Sekunde benützt werden und hat auch keinen negativen Einfluss auf den Gang des Uhrwerks. Daher wurde das bei vielen Chronographen übliche Hilfszifferblatt für eine kleine Sekunde gleich weggelassen.
Die Bedienung des Chronographen erfolgt über zwei Drücker, wobei der Drücker bei 2 Uhr das Starten und Stoppen der Zeitmessung steuert, während der Drücker bei vier Uhr zum Nullstellen des gestoppten und zum Flyback des laufenden Chronographenzeigers dient.
Der patentierte Patek Philippe Jahreskalender ist ein Vollkalender, der die unterschiedlich langen Monate mit 30 und 31 Tagen automatisch berücksichtigt und bei ständig aufgezogenem Werk nur einmal jährlich (jeweils am 1. März) von Hand korrigiert werden muss. Er zeigt den Wochentag, das Datum und den Monat in drei Fenstern und steuert die Tag/Nacht-Anzeige bei 6 Uhr. Seine Modulbauweise erweitert den Anwendungsbereich des neuen Chronographenkalibers und lässt für die Zukunft Spielraum für andere Zusatzfunktionen.
Ein neues Gesicht für eine neue Uhr
Die Ref. 5960 gefällt mit einem Zweiton-Zifferblatt in Anthrazit und Silber, das mit seinem eigenständigen und aufgeräumten Layout ebenso attraktiv wie übersichtlich wirkt und der Uhr ein unverwechselbares Gesicht verleiht. Es erfreut bei jedem Blick auf die Uhr und präsentiert alle Anzeigen schnell und leicht ablesbar. Anders als bei den meisten Chronographen verzichtet es auf die drei Hilfszifferblätter für die kleine laufende Sekunde und den Minuten- und Stundenzähler. Umso mehr sticht der kombinierte Minuten- und Stundentotalisator ins Auge, dessen kreisförmiges Hilfszifferblatt einen Grossteil der unteren Zifferblatthälfte belegt. Es zeigt auf drei konzentrischen Skalen die vom Chronographen gemessenen Minuten und Stunden. Auf den beiden äußeren Skalen werden mit dem längeren roten Zeiger die Minuten von 0 bis 30 (rote Ziffern) resp. 30 bis 60 (blaue Ziffern) angezeigt, während der kürzere blaue Zeiger auf dem innersten Zahlenkreis eine Zeitaufzeichnungen bis zwölf Stunden Dauer erlaubt. Die Tag/Nacht- resp. 24-Stundenanzeige erfolgt durch ein kleines rundes Fenster, das seine Farbe im Tagesverlauf progressiv von Weiß (Tag) zu Dunkelblau (Nacht) und umgekehrt verändert. Diese Funktion ist vor allem dann von Bedeutung, wenn die Uhr nach längerem Nichtgebrauch stehen bleibt und man zum Stellen von Uhrzeit und Kalenderanzeigen die Vormittags- von den Nachmittagsstunden unterscheiden muss. Da der Datumswechsel zwischen 20 Uhr und 2 Uhr morgens erfolgt, dürfen in dieser Zeit keine Einstellungen an den Kalenderanzeigen erfolgen.
Die obere Zifferblatthälfte der Ref. 5960 ist die Domäne des Jahreskalenders, der in drei Fenstern den Wochentag, das Datum und den Monat anzeigt. Die Fenster sind auf einem Kreisbogen zwischen 10 und 2 Uhr angeordnet, wobei die Größe des Datums bei 12 Uhr besonders auffällt. Mit seinem polierten Weißgoldrahmen bildet das Datumsfenster ein gutes optisches Gegengewicht zum Totalisator, der die untere Zifferblatthälfte dominiert. Unter dem Datumsfenster bewegt sich der kleine Zeiger der Gangreserveanzeige je nach Spannung der Zugfeder zwischen Plus und Minus.
Acht schlanke aufgesetzte Stundenindexe aus Weißgold, elf kleine Leuchtpunkte und die feine aufgedruckte Skalenteilung verleihen dem Zifferblatt die zum schnellen Ablesen nötige Klarheit. Die Spitzen der blattförmigen Stunden- und Minutenzeiger reichen fast bis an die Stunden-, resp. Minutenindexe, während die Spitze des Chronographenzeigers bis zur Sekundenbruchteilskala reicht.
Ein stattlicher Auftritt in echtem Platin
Zur Präsentation des ersten automatischen Armbandchronographen, der komplett aus eigener Entwicklung und Fertigung stammt, lanciert Patek Philippe eine erste Serie, die im klassischen Rundgehäuse aus Platin besonders edel daher kommt. Er trägt wie alle Platinuhren der Manufaktur einen kleinen Diamanten zwischen den Anstößen bei 6 Uhr und ist mit einem entspiegelten Deckglas sowie einem Sichtboden aus Saphirglas ausgestattet. Auf der rechten Gehäuseseite befinden sich die beiden Chronographendrücker und die große, griffige Krone, während links in der Gehäuseflanke zwischen 9 und 10 Uhr die drei Korrekturdrücker zum Einstellen der Kalenderanzeigen eingelassen sind. Mit einem Gehäusedurchmesser von 40,5 Millimetern gehört die Ref. 5960 zu den großen Patek Philippe Uhren und vermittelt einen stattlichen Eindruck, der sich durch das Gewicht des Platingehäuses an Handgelenk noch verstärkt. Dies sind ausgesprochen männliche Merkmale und unterstreichen den technischen Look des Chronographen. Getragen wird das edle Stück an einen braunen, großschuppigen Alligatorlederband mit Platinfaltschließe.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Frau Jasmina Steele
International Public Relations Director
Patek Philippe Genf
Postfach 2654
1211 Genf 2
Schweiz
Tel.: +41 22 884 20 20
Fax: +41 22 884 25 47
oder besuchen Sie unsere Website http://www.patek.com
Technische Merkmale
Jahreskalender-Chronograph Ref. 5960P
Uhrwerk: Kaliber CH 28-520 IRM QA 24H
Mechanisches Werk mit automatischem Aufzug, Schaltrad-Chronograph Jahreskalender, Gangreserveanzeige, 24-Stunden-Anzeige, große Sekunde (Chronographenzeiger)
Durchmesser: 33 mm (Basiswerk 30 mm, Datumsscheibe 33 mm)
Höhe: 7,68 mm (Uhrwerk 5,20 mm, Kalendermodul 2,48 mm)
Anzahl Einzelteile: 456 (Uhrwerk 302, Kalendermodul 154)
Anzahl Rubine: 40 (Uhrwerk 35, Kalendermodul 5)
Gangreserve: max. 55 Stunden
Aufzugmasse: Zentralrotor aus 21 Karat Gold, einseitig aufziehend; ölfreies Kugellager mit Zirkonium-Kugeln
Unruh: Gyromax vierarmig mit vier Reguliermassen
Frequenz: 28.800 Halbschwingungen/Stunde (4 Hz)
Spiralfeder: Breguet
Funktionen: Krone mit zwei Positionen:
– Herausgezogen: Zeiger stellen
– Hineingedrückt: aufziehen
Anzeigen: Stunden- und Minutenzeiger aus der Mitte
Chronographen-/Sekundenzeiger aus der Mitte
Gangreserveanzeige bei 12 Uhr
Kombiniertes Totalisator-Hilfszifferblatt bei 6 Uhr mit
– 60-Minutenzähler (zählt die verstrichenen Minuten auf 2 konzentrischen Skalen von 0 bis 30 in Rot und von 30 bis 60 in Blau)
– 12-Stundenzähler
Anzeigefenster:
Wochentag zwischen 10 und 11 Uhr
Datum bei 12 Uhr in einem polierten Weißgoldrahmen
Monat zwischen 1 und 2 Uhr
24-Stunden-Anzeige (Tag/Nacht) bei 6 Uhr
Funktionsdrücker: – Start und Stopp des Chronographen bei 2 Uhr
– Nullstellen und Flyback des Chronographenzeigers bei 4 Uhr
Korrekturdrücker: – Wochentagskorrektur bei 9 Uhr
Datumskorrektur zwischen 9 und 10 Uhr
Monatskorrektur bei 10 Uhr
Besonderes Kennzeichen: Genfer Siegel
Ausstattung
Gehäuse: Platin 950, Deckglas (entspiegelt) und Sichtboden aus Saphirglas, Diamant bei 6 Uhr
Wasserdicht bis 25 Meter
Gehäuseabmessungen: Durchmesser: 40,5 mm
Durchmesser inkl. Krone: 43,25 mm
Höhe: 13,55 mm
Gesamthöhe: 13,8 mm
Stegbreite: 21 mm
Zifferblatt: Zweiton: Anthrazit und silberfarben
Acht Stundenindexe aus 18 Karat Weißgold
Elf Superluminova-Leuchtpunkte
Blattförmige Stunden- und Minutenzeiger aus 18 Karat Weißgold mit Superluminova-Leuchtbeschichtung
Stabförmiger Chronographenzeiger aus sandgestrahltem rhodiniertem Stahl mit Gegengewicht
Gangreserveanzeige mit stabförmigem Zeiger aus 18 Karat Weißgold sandgestrahlt und rhodiniert
Silbergraues und azüriertes Hilfszifferblatt
Stabförmiger Stundenzählerzeiger mit Gegengewicht, Messing blau lackiert
Stabförmiger Minutenzählerzeiger mit Gegengewicht, Messing rot lackiert
Armband: Handgenähtes, großschuppiges braunes Alligator-Lederband mit Platin-Faltschließe
newharry
28.01.2006, 07:52
Original von Smile
Gehäuseabmessungen: Durchmesser: 40,5 mm
Durchmesser inkl. Krone: 43,25 mm
Höhe: 13,55 mm
Gesamthöhe: 13,8 mm
Stegbreite: 21 mm
Hm, danke für den interessanten Artikel! =)
Aber der Trend geht leider auch bei Patek noch immer zur Größe ... :(
Danke für die Pressemitteilung,Werner.
Wenn ich das richtig deute,ist neuartige Scheibenkupplung zur Chronographensteuerzng der vertikalen Friktionskupplung im Rolexkaliber 4130 nicht unähnlich.
ehemaliges mitglied
28.01.2006, 12:53
Original von watoo
Original von Donluigi
@Watoo: Das ist ja ohnehin klar.
Nicht für jeden,wie mir scheint.Die Markenverehrung treibt auch hier manchmal seltsame Blüten.
Bei mir zum Beispiel; ich liebe die Nautilus und die Aquanaut, weil sie von PP und deswegen für mich etwas ganz besonderes sind :]
Bruce Wayne
28.01.2006, 14:22
Original von newharry
Original von Smile
Gehäuseabmessungen: Durchmesser: 40,5 mm
Durchmesser inkl. Krone: 43,25 mm
Höhe: 13,55 mm
Gesamthöhe: 13,8 mm
Stegbreite: 21 mm
Hm, danke für den interessanten Artikel! =)
Aber der Trend geht leider auch bei Patek noch immer zur Größe ... :(
Wohl wahr, ein unsäglicher Trend zu „Klodeckeluhren“. ;(
Aber selbst Patek muss sich dem Mainstream beugen.
Der Geschmack der Masse ist leider meistens schlecht, siehe Musik, TV, Essen und Autos.
Gruß Bruce
Donluigi
28.01.2006, 14:22
43 mm ist zweifellos mächtig. Größer als die Sub muß keine Uhr sein.
Es gibt ja zum Glück auch immer noch kleinere Uhren von PP.
ehemaliges mitglied
29.01.2006, 17:28
Danke, Werner. Ein echter "Brummer", die Neue.
rolex daytona
30.01.2006, 13:27
der Preis für die 5960P steht auch schon fest: zwischen 40000 und 43000 Euro...
ehemaliges mitglied
30.01.2006, 14:23
Danke auch für diese Information.
Hier mal wieder ein neues Stück aus meine PP Biblothek.
Auktionskatalog "The Art of Patek Philippe" in 2 Bänden
Band 1, Legendary Watches. Die Auktion wurde am 9.April 1989 von Habsburg, Feldman in Genf veranstaltet. 300 Modelle von ca. 1882-1971 werden ausführlich beschrieben (englisch/japanisch) und abgebildet.
http://www.uhrsprung.de/PP/Buch/Habsburg/1.jpg
http://www.uhrsprung.de/PP/Buch/Habsburg/2.jpg
http://www.uhrsprung.de/PP/Buch/Habsburg/3.jpg
http://www.uhrsprung.de/PP/Buch/Habsburg/4.jpg
Ergebnisliste:
http://www.uhrsprung.de/PP/Buch/Habsburg/5.jpg
Band 2 behandelt nur das Lot 301, die komplizierte Taschenuhr Cilbre 89:
http://www.uhrsprung.de/PP/Buch/Habsburg/6.jpg
http://www.uhrsprung.de/PP/Buch/Habsburg/7.jpg
Beide Bände Hardcover/Leinen mit Schutzumschlag:
Band 1 - 284 Seiten 27,5cm x 19,5 cm x 2,5 cm, 1490 gr.
Band 1 - 60 Seiten 27,5cm x 19,5 cm x 1 cm, 485 gr.
Gruß
Dirk
ehemaliges mitglied
30.01.2006, 17:41
Wahnsinn ! Wir müssen uns unbedingt bald mal treffen (mit unseren Büchern) !
Donluigi
30.01.2006, 17:54
Schön!
Original von Emil
Wahnsinn ! Wir müssen uns unbedingt bald mal treffen (mit unseren Büchern) !
Ich würde mich sehr freuen, wenn Du gelegentlich mal kurz auflisten kannst welche Bücher Du hast, Michael.
Keine Bilder, oder umfassende Beschreibungen, nur kurz den Titel, event. ISBN, und ob es etwas taugt.
Ich bin ständig auf der Suche nach schönen Büchern. =)
Gruß
Dirk
die Japaner machen die besten Sammlerbücher ....
zumindest die Meisten ;)
Original von Maga
die Japaner machen die besten Sammlerbücher ....
zumindest die Meisten ;)
Englisch oder Deutsch wäre schön, mein Japanisch ist nicht so gut ;)
Der Hanseat
30.01.2006, 18:55
Na Ihr drei Patek-Groupies, ich hätte noch ein gut erhaltenes Exemplar des Chronos Special Patek Philippe Sonderheft 3/2000, inkluisve Modellübersicht in Posterformat zum ausklappen. Playboy Mittelbild mäßig.
Bei Interesse PN.........
Donluigi
30.01.2006, 19:00
Hat das der Emil nicht gesucht?
ehemaliges mitglied
31.01.2006, 11:47
Habe zwischenzeitlich von einem sehr netten Forumskollegen ein Exemplar bekommen :]. An dieser Stelle noch mal herzlichen Dank :].
In meinem Besitz befinden sich 11 Uhrenbücher, wovon ich folgende für erwähnenswert halte:
Rolex Chronographen von Callwey
Rolex Submariner von Mondani
Rolex Collecting Wristwatches von Patrizzi
Rolex 2421 Uhren von Imai
Rolex Chronometer für das Handgelenk von Kreuzer
Audemars Piguet von Brunner, Pfeiffer-Belli u. Wehrli
Patek Philippe Wristwatches von Patrizzi (2 Bände)
und das Patek-Buch von Patek, über das wir schon gesprochen haben.
Original von Emil
... Patek Philippe Wristwatches von Patrizzi (2 Bände) ...
Das muss ich wohl auch noch haben, zwar nicht gerade preiswert, sind ja aber auch 2 Bücher ;)
Dank Michael.
Gruß
Dirk
ehemaliges mitglied
31.01.2006, 11:54
Ja, das ist wirklich Klasse. Ein "muß" ist auch "der Patrizzi" von Rolex, das Submariner-Buch finde ich persönlich langweilig. Auch das AP - Buch hat mich enttäuscht. Sehr schön ist das Chronographen - Buch, zumal nicht ganz so einseitig wie das Submariner - Buch. Kreuzer wiederum muß man nicht haben, Imai ist zunächst nett anzuschauen, wird aber schnell langweilig.
Fazit: Beide Patrizzis sind ihr Geld wert, wenn es sich dabei auch um eigene Auktionskataloge handeln soll. Auch das Chronographen-Buch und das von PP haben ihr Geld "verdient". Ist natürlich nur meine ganz persönliche Meinung.
PAM00005
01.02.2006, 19:42
Dieser thread gehört immer auf die 1. Seite.
Deshalb: "hoch"
Ralf
Richtig Ralf =)
Da kann ich gleich mal die Frage stellen ob jemand eine Vintage Patek besitzt? Je mehr Literatur ich über PP lese desto mehr interessiere ich mich für ältere Modelle.
Gruß
Dirk
ehemaliges mitglied
01.02.2006, 21:38
Habe noch eine alte Patek Philippe Kaliber 27 SC in GG aus den 50-ern. Im Moment in Behandlung bei Patek.
Kan leider keine Bilder einstellen, aber die werden noch kommen, wenn die Uhr endlich mal zurück ist.
Gruß,
István
P.S. die Bücher werde ich mir auch noch ins Auge fassen!
Mich würde interessieren, was die PP Kenner hier von der Handaufzug-Zwei-Zeiger-Calatrava mit römischen Ziffern und dieser gemusterten Lünette halten, es müsste sich um das PP-Einstigermodell handeln.
Original von Penzes
Habe noch eine alte Patek Philippe Kaliber 27 SC in GG aus den 50-ern. Im Moment in Behandlung bei Patek.
Kan leider keine Bilder einstellen, aber die werden noch kommen, wenn die Uhr endlich mal zurück ist.
Gruß,
István
P.S. die Bücher werde ich mir auch noch ins Auge fassen!
Welche Referenz hat die Uhr, István?
Ich werde hier demnächst noch ein paar Bücher vorstellen.
Gruß
Dirk
ehemaliges mitglied
01.02.2006, 21:52
Dirk,
wenn ich mich nicht irre 2482.
LG,
István
Original von ludwig
Mich würde interessieren, was die PP Kenner hier von der Handaufzug-Zwei-Zeiger-Calatrava mit römischen Ziffern und dieser gemusterten Lünette halten, es müsste sich um das PP-Einstigermodell handeln.
Du meinst die 5120 für 11.255,- EUR, Durchmesser 35mm ?
http://img482.imageshack.us/img482/8403/80251mv.jpg
Auf den Fotos sagt sie mir nicht so zu, ich müsste die Uhr mal live sehen.
Gruß
Dirk
Original von Penzes
Dirk,
wenn ich mich nicht irre 2482.
LG,
István
So eine?
http://img485.imageshack.us/img485/5182/patek2482r15bm.jpg
Da musst Du aber Bilder zeigen wenn das gute Stück wieder da ist, und erzählen was bei der Revision gemacht wurde. Ich freue mich drauf =)
harry_hirsch
02.02.2006, 07:39
Original von dibi
Richtig Ralf =)
Da kann ich gleich mal die Frage stellen ob jemand eine Vintage Patek besitzt? Je mehr Literatur ich über PP lese desto mehr interessiere ich mich für ältere Modelle.
Gruß
Dirk
Kann Dir nur beipflichten Dirk, die alten PP`s sind wunderschöne Uhren, die bei regelmäßiger Pflege auch nach 50 Jahren noch perfekt funktionieren. Man merkt eben die Qualität und die Handwerkskunst, die da drin steckt. Ich habe eine Calatrava aus den 50ern und erfreue mich zur Zeit jeden Tag mehr an ihr !
Wolltest Du die nicht verkaufen, Harry?
Gruß
Dirk
harry_hirsch
02.02.2006, 07:47
Ja, wollte ich, aber niemand wollte sie und so erfreu ich mich weiterhin an ihr !
Donluigi
02.02.2006, 07:47
Ludwig, die Calatrava mit dem "Clous de Paris"-Muster (so nennt sich die Verzierung um die Lünette) ist imho mit die schönste Patek auf dem Markt. Ich habe die 5120 mit Automatic und Saphirglasboden. Die Uhr ist trotz der relativ kleinen Größe (35 mm) problemlos auch von größeren Männern zu tragen und wirkt einfach ungeheuer edel und schön. Ein echter Klassiker, der ja auch seit Jahrzehnten im Programm ist.
Original von harry_hirsch
Ja, wollte ich, aber niemand wollte sie und so erfreu ich mich weiterhin an ihr !
Ich hatte Dein Angebot mit Interesse verfolgt, aber die 2573 hat nur 33mm, oder?
Siehe: Antiquorum (http://catalog.antiquorum.com/catalog.html?action=load&lotid=155&auctionid=34)
harry_hirsch
02.02.2006, 08:00
Jep, Dirk hat "nur" 33mm , aber das macht für mich gerade den Reiz dieser Uhr aus, da das Gehäuse und das 10-200 Werk perfekt zusammen passen. Eigentlich wollte ich mich ja von ihr trennen, aber ich hatte vor kurzem das Glück noch eine original GG Schließe aus den 50ern zu erstehen (hat mich zwar ein schw...e Geld gekostet - aber was solls ) und jetzt ist sie (für mich) einfach Perfekt !
Gruss und einen schönen Tag,
Micha ;)
Micha (nicht Harry ;) ),
an den meisten Armen sehen kleine Uhren auch wesentlich eleganter aus als diese riesigen Uhrengeschwüre die es z.Zt. gibt, besonders wenn man schlanke Handgelenke hat.
Vielen ist gar nicht bewusst wie dämlich sie mit Ihren dünnen Armen und einer 40-44mm Uhr aussehen.
Ich bekomme morgen meine neue PP mit 36mm, auch ein älteres Stück aus 1976. Bilder reiche ich dann nach.
Gruß
Durk
ehemaliges mitglied
02.02.2006, 08:35
Es ist wieder so weit. Die Preise sind seit 1.2.06 gestiegen, und zwar um etwa bis zu 5 %. Listen sind noch nicht verfügbar.
Hallo Zusammen,
ich interessiere mich auch für Patek. Aber eine Frage stelle ich mir immer wieder. Was bleibt bei einer Patek übrig, wenn man die aufwendige Politur der Uhrwerksteile mal weglassen würde? Pateks haben kein Sekundenstop, laufen nicht genauer, die Datumsumstellung um Mitternacht erfolgt langsam und die Gangreserve ist auch nur Durchschnitt.
Ich spare auf einer Patek und hoffe Eure Antworten bestärken mich darin.
Schönen Gruß
Manfred
ehemaliges mitglied
02.02.2006, 08:48
Dann wäre es keine Patek mehr.
harry_hirsch
02.02.2006, 08:50
Original von dibi
Micha (nicht Harry ;) ),
an den meisten Armen sehen kleine Uhren auch wesentlich eleganter aus als diese riesigen Uhrengeschwüre die es z.Zt. gibt, besonders wenn man schlanke Handgelenke hat.
Vielen ist gar nicht bewusst wie dämlich sie mit Ihren dünnen Armen und einer 40-44mm Uhr aussehen.
Ich bekomme morgen meine neue PP mit 36mm, auch ein älteres Stück aus 1976. Bilder reiche ich dann nach.
Gruß
Durk
Dirk, das ist genau was ich denke ! Natürlich ists Geschmackssache, aber mir gefallen "kleine" Uhren einfach besser ! Wow, bin gespannt auf Deine neue PP , Bildääää !
Micha
ehemaliges mitglied
02.02.2006, 08:53
Große Uhren mit kleinen Werken sind auch widersinnig. Und in den meisten großen Uhren sind kleine Werke.
Original von Emil
Große Uhren mit kleinen Werken sind auch widersinnig. Und in den meisten großen Uhren sind kleine Werke.
Hm,die Werke der 3712 und 5065 passen auch in kleinere Gehäuse.
ehemaliges mitglied
02.02.2006, 09:53
Mir schon klar ;)
Solange es nicht übertrieben wird,geht das schon mit der Gehäusegröße.Ansonsten spricht sich jeder ein bisschen schön,was er gerade besitzt oder günstig erworben hat.
Original von Donluigi
Ludwig, die Calatrava mit dem "Clous de Paris"-Muster (so nennt sich die Verzierung um die Lünette) ist imho mit die schönste Patek auf dem Markt. Ich habe die 5120 mit Automatic und Saphirglasboden. Die Uhr ist trotz der relativ kleinen Größe (35 mm) problemlos auch von größeren Männern zu tragen und wirkt einfach ungeheuer edel und schön. Ein echter Klassiker, der ja auch seit Jahrzehnten im Programm ist.
das ist für mich die ultimative Calatrava :gut: :gut:
Original von Mawal
Original von Donluigi
Ludwig, die Calatrava mit dem "Clous de Paris"-Muster (so nennt sich die Verzierung um die Lünette) ist imho mit die schönste Patek auf dem Markt. Ich habe die 5120 mit Automatic und Saphirglasboden. Die Uhr ist trotz der relativ kleinen Größe (35 mm) problemlos auch von größeren Männern zu tragen und wirkt einfach ungeheuer edel und schön. Ein echter Klassiker, der ja auch seit Jahrzehnten im Programm ist.
das ist für mich die ultimative Calatrava :gut: :gut:
Häffner (http://www.watch.de/cgi-bin/bilddetails.pl?BILD=pat135.jpg&PRODID=22414&lang=1) bietet eine an.
ehemaliges mitglied
02.02.2006, 17:17
Kurs ist doch OK, oder?
István
Eine Patek,die unter Liste gehandelt wird?Das kann nichts sein.
Donluigi
02.02.2006, 17:26
Kurs ist gut, aber nicht sensationell.
Die 5120 ist eine Automatik, ich meinte (jetzt hab ich sie gefunden) die 3919, Handaufzug, Kaliber 215 PS mit kleiner Sekunde (ja mei, das Gedächtnis...)
So sieht sie aus
http://img524.imageshack.us/img524/2589/pp18di.jpg (http://imageshack.us)
Listenpreis € 8690,00
Gibt es auch hierzu Meinungen?
33 mm, Roland.
Wärst Du damit glücklich?
Gruß
Dirk
... 33 mm - hab ich nicht dran gedacht - ... müsste ich mal probieren, bin schon eher ein Schmal-Arm aber 36 mm braucht es wohl schon.
... die 3919 ist die standard pp, der bestseller seit jahren ... herren ab rente aufwärts ...
hat ein schönes 215er kaliber ... das besondere an der 5120 ist das sagenumwobene
240er mikrorotor kaliber ...
jungs, seit heute trage ich die 5065 aquanaut wieder mit tropical band, diese uhr ist an
schönheit nicht zu übertreffen ... love !!!
ehemaliges mitglied
03.02.2006, 09:39
Die 5065 ist eine Schönheit und steht bei mir ganz oben auf der Warteliste !
Original von Emil
Die 5065 ist eine Schönheit und steht bei mir ganz oben auf der Warteliste !
...hier auch :D
Donluigi
03.02.2006, 10:00
Manchmal gehts schneller, als man denkt ;)
... mit tropical kaufen und zusätzlich (so lange es noch gebaut wird) ein stahlband
dazukaufen ... man hat somit zwei unschlagbar unterschiedliche uhren ... it ain't go any
better ...
http://wwp.greenwichmeantime.com/clocks-watches/watch/watches/patek-philippe/collections/aquanaut/
Donluigi
03.02.2006, 10:03
Wenn da die 5296 nicht wäre - die Aquanaut wäre direkt begehrenswert :D
ehemaliges mitglied
03.02.2006, 10:04
In Kürze fahre ich zu Bruce nach Saarlouis zum Patek-Abend :]. Bin schon sehr gespannt und berichte Euch. Viele grüße von Michael.
Original von Donluigi
Wenn da die 5296 nicht wäre - die Aquanaut wäre direkt begehrenswert :D
... für dich das goldmodell mit römischen zahlen ... würde dir excellent stehen, be sure my friend ... ;)
ehemaliges mitglied
03.02.2006, 10:08
Original von Donluigi
Wenn da die 5296 nicht wäre - die Aquanaut wäre direkt begehrenswert :D
Man kann mehrere Töchter aus dem Hause Patek begehren :]
Original von Donluigi
Wenn da die 5296 nicht wäre - die Aquanaut wäre direkt begehrenswert :D
5296 ist auch sehr schick..aber für mich als eher rustikalen Menschen ist sie doch ein bißchen zu subtil... :D
Die 5065A steht bei mir auch weit vorn, wenn sie noch gebaut wird, bis ich sie mir leisten kann... :(
rolex daytona
04.02.2006, 22:43
hier gibt es eine sehr gute 5065A zu einem super preis:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8900403636&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1
wird wohl schnell verkauft sein...
Original von rolex daytona
hier gibt es eine sehr gute 5065A zu einem super preis:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8900403636&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1
wird wohl schnell verkauft sein...
stimmt, da hat Meister Meertz aus München ganz schnell zugeschlagen.... :D
...mal sehen, zu welchem Preis er sie wieder anbietet...
ehemaliges mitglied
06.02.2006, 11:55
Seit dem Weekend habe ich ne neue!!!
Die 5065!!!!!!!!!! :] :] :]
Original von rolex daytona
hier gibt es eine sehr gute 5065A zu einem super preis:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8900403636&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1
wird wohl schnell verkauft sein...
... war klar, wer seine uhr verschenkt ... ;)
HEGI, BIG CONGRATS !!!!!!!!!! SCANS PLEASE !!!!!!!!!!!
richtig guten Schnapp gemacht .... für ne NEUE 8o 8o 8o
Original von Hegi
Seit dem Weekend habe ich ne neue!!!
Die 5065!!!!!!!!!! :] :] :]
BILDER, wir wollen Bilder sehen ;)
hier bei World of Time
PATEK PHILIPPE
Aquanaut - grosses Model
Verschraubtes Stahlgehäuse
Referenz 6065A
Kailber 315SC Automatik mit Goldrotor, Datum, Genfer Siegel
Tropical Armband mit Patek Faltschließe
Saphirglas
Box & Papiere 2004
Ungetragen
Preis 8.800EUR
ehemaliges mitglied
06.02.2006, 13:45
Bilder folgen so schnell wie möglich....heute wirds aber noch nix ?(
Original von Maga
hier bei World of Time
PATEK PHILIPPE
Aquanaut - grosses Model
Verschraubtes Stahlgehäuse
Referenz 6065A
Kailber 315SC Automatik mit Goldrotor, Datum, Genfer Siegel
Tropical Armband mit Patek Faltschließe
Saphirglas
Box & Papiere 2004
Ungetragen
Preis 8.800EUR
das ging ja flott...
@Hegi
Glückwunsch :gut:
ehemaliges mitglied
06.02.2006, 14:45
Original von Mawal
Original von Maga
hier bei World of Time
PATEK PHILIPPE
Aquanaut - grosses Model
Verschraubtes Stahlgehäuse
Referenz 6065A
Kailber 315SC Automatik mit Goldrotor, Datum, Genfer Siegel
Tropical Armband mit Patek Faltschließe
Saphirglas
Box & Papiere 2004
Ungetragen
Preis 8.800EUR
das ging ja flott...
Versteh ich leider nicht, weder den Hinweis auf World of Time noch das ging ja flott.... Hilfe, bitte
@Hegi
Glückwunsch :gut:
Meertz (worldoftime.de) hat eine 5065A für7,5 k bei ebay ersteigert und bietet sie einen Tag später für 8,8k auf seiner Website an...
...all dies konnte der aufmerksame Leser dieses Threads auf den letzten beiden Seiten erfahren...
...wer allerdings permanent postet...kommt wohl nicht mehr zum Lesen... :evil:
PAM00005
06.02.2006, 15:58
Herzlichen Glückwunsch zur Neuen!
Und Du hast Händlergarantie.....
ehemaliges mitglied
06.02.2006, 18:47
Original von Mawal
Meertz (worldoftime.de) hat eine 5065A für7,5 k bei ebay ersteigert und bietet sie einen Tag später für 8,8k auf seiner Website an...
:evil:
So muss man Geld verdienen ;)
István
ehemaliges mitglied
06.02.2006, 19:00
so hat doch noch für ein paar Bilder gereicht..... der nächste Termin ruft schon wieder...
http://img427.imageshack.us/img427/6342/19wv.jpg (http://imageshack.us)
http://img427.imageshack.us/img427/4585/22rs1.jpg (http://imageshack.us)
http://img100.imageshack.us/img100/646/39nb.jpg (http://imageshack.us)
auch mit Stahlband sehr schön :gut:
DREAM !!!! ... unfassbar schön !!!! :cool: :cool: :cool:
ehemaliges mitglied
06.02.2006, 21:29
Mit Stahlband erst richtig sexy!
Gruß,
István
ehemaliges mitglied
06.02.2006, 22:21
Mir gefällt sie mit Stahlband ein ""Spürchen""" besser ;)
;)
http://img.photobucket.com/albums/v185/ggatsby/GeorgeSorosinAquanaut.jpg
Original von Smile
;)
http://img.photobucket.com/albums/v185/ggatsby/GeorgeSorosinAquanaut.jpg
Absolutly great, Werner :gut:
ehemaliges mitglied
07.02.2006, 16:01
Ein "Irrsinnsbild", hammerhaft, wahnsinn. Danke Werner
Original von Smile
http://img.photobucket.com/albums/v185/ggatsby/GeorgeSorosinAquanaut.jpg
soviel Kohle und so' ne abgeranzte Scheissbrille....
die Uhr: 5065 oder 5066?
PAM00005
07.02.2006, 16:50
Dürfte eine 5066 sein!
ehemaliges mitglied
07.02.2006, 18:33
Original von PAM00005
Dürfte eine 5066 sein!
Nö Soros ist ein Ungar, also der hat schon Geschmack! ;)
Danke Werner!
Gruß,
István
ehemaliges mitglied
07.02.2006, 18:51
Super Bild ;) ;)
Ich denke auch es ist eine 5066, warum auch nicht.
Gruß
Dirk
thx !!!
... habe mal gelesen, dass er eine 5065 besitzt ... könnte aber auch eine 5066 sein ...
steht ihm jedenfalls blendend ... ein äusserst progressiver mensch mit stil ... ;)
market-research
07.02.2006, 23:58
Original von Manfred
Hallo Zusammen,
ich interessiere mich auch für Patek. Aber eine Frage stelle ich mir immer wieder. Was bleibt bei einer Patek übrig, wenn man die aufwendige Politur der Uhrwerksteile mal weglassen würde? Pateks haben kein Sekundenstop, laufen nicht genauer, die Datumsumstellung um Mitternacht erfolgt langsam und die Gangreserve ist auch nur Durchschnitt.
Ich spare auf einer Patek und hoffe Eure Antworten bestärken mich darin.
Schönen Gruß
Manfred
Fühlt sich niemand berufen diese Frage ernsthaft und umfangreich zu beantworten?
rüsselkäfer
08.02.2006, 00:14
Genau !!
Bin zwar Anfänger, aber mein erster Eindruck von ein paar PPs war irgendwie auch nicht so toll. Sie sehen schön klassisch aus, aber...
1) Als ich beim Einstellen der Uhr den Minutenzeiger zurückstellte lief der Sekundenzeiger ohne mit der Wimper zu zucken ganze 15 sec lang, aber dafür ganz sauber, RÜCKWÄRTS ?!! Und das bei einer 15´000 Euro-Uhr ??
2) Die Hysterese (ich meine wohl das Zeigerspiel beim Einstellen...) hat mich an eine Fossil erinnert, sorry...
3) Beim Rausziehen der Krone hatte ich Angst, dass ich diese gleich zur Gänze in der Hand halten könnte, so wackelig kam mir das vor. Ergo, kein Vergleich mit einer Rolex.
Aber bitte, ich bin gerne lernfähig...Was genau ist der Grund das Patek so eine Sonderstellung einnimmt ??
Grüsse vom
Rüsselkäfer
harry_hirsch
08.02.2006, 07:37
Original von rüsselkäfer
Genau !!
Bin zwar Anfänger, aber mein erster Eindruck von ein paar PPs war irgendwie auch nicht so toll. Sie sehen schön klassisch aus, aber...
1) Als ich beim Einstellen der Uhr den Minutenzeiger zurückstellte lief der Sekundenzeiger ohne mit der Wimper zu zucken ganze 15 sec lang, aber dafür ganz sauber, RÜCKWÄRTS ?!! Und das bei einer 15´000 Euro-Uhr ??
2) Die Hysterese (ich meine wohl das Zeigerspiel beim Einstellen...) hat mich an eine Fossil erinnert, sorry...
3) Beim Rausziehen der Krone hatte ich Angst, dass ich diese gleich zur Gänze in der Hand halten könnte, so wackelig kam mir das vor. Ergo, kein Vergleich mit einer Rolex.
Aber bitte, ich bin gerne lernfähig...Was genau ist der Grund das Patek so eine Sonderstellung einnimmt ??
Grüsse vom
Rüsselkäfer
Kurz ein Statement dazu :
Patek ist Handarbeit und Handarbeit wird niemals so "perfekt" sein wie etwas maschinell hergestelltes.
Patek ist Kunst, Du musst das einfach so sehen, man behandelt ja ein Kunstwerk auch recht vorsichtig, oder ?
Sieh Dir mal ein Werk von Patek genauer an (sehr schön an alten Werken zu sehen), jede Kante ist angliert, also von Hand gebrochen usw.....
Nur just my thoughts zum Morgen ;)
Meine Meinung
Patek ist mit rationalen Überlegungen noch weniger zu beschreiben als Rolex.Für den erstklassigen Ruf der Uhren sind vor Allem die uhrmacherischen Meisterleistungen aus früheren Zeiten und auch von heute verantwortlich.
Die Uhren,die wir uns kaufen(zumindest die große Mehrheit hier),sind für Patek-Verhältnisse Massenware und in der Tat vom uhrmacherischen Standpunkt nicht so etwas Besonderes.
In jeder einzelnen lebt aber der Mythos der großen Meisterwerke.
Für mich steht Patek von der Begehrlichkeit her nicht über oder unter,sondern neben Rolex .
Dabei bevorzuge ich eher die klassischen Modelle.
ehemaliges mitglied
08.02.2006, 09:11
Vergleiche sind sicherlich Makulatur. Rolex baut etwa 800.000 Uhren im Jahr, PP 25.000. Niemand würde einen (neuen) Aston Martin DB 7 oder einen Ferrari mit einem (neuen) Mercedes vergleichen, wobei der Mercedes vermutlich alltagstauglicher ist. Rolex und PP sind Spitzenprodukte, die einen eher künstlerisch und selten, die anderen absolut alltagstauglich und ebenfalls hochwertig. Der Einzelne entscheidet, was ihm wichtiger ist und wofür er sein Geld ausgeben möchte.
P.S.: Ich bin 46 und habe 20 Jahre voller Zufriedenheit Rolex getragen und ein wenig gesammelt. Jetzt möchte ich (auch) etwas ausgefalleneres und greife zu PP oder AP. Wertvoll sind alle 3.
Donluigi
08.02.2006, 09:30
@ Rüsselkäfer: deine Beobachtungen kann ich nicht teilen. In meinem Besitz waren bisher 3 Pateks, hergestellt in der Zeit von den 70ern bis heute. Perfekt verarbeitet, liefen sauber und gut und lieferten keinerlei Grund zur Beanstandung. Der Kerl, der dir deine PP verkauft hat - trug der eine Badehose?
Original von Donluigi
@ Rüsselkäfer: deine Beobachtungen kann ich nicht teilen. In meinem Besitz waren bisher 3 Pateks, hergestellt in der Zeit von den 70ern bis heute. Perfekt verarbeitet, liefen sauber und gut und lieferten keinerlei Grund zur Beanstandung. Der Kerl, der dir deine PP verkauft hat - trug der eine Badehose?
yep, der legendäre Strandkonzi!
rüsselkäfer
08.02.2006, 23:10
Nein, eine Badehose trug der nicht. War in Zürich, direkt am ground zero, in der Bahnhofstrasse.
Das mit der unterschiedlichen Philosophie leuchtet mir schon ein.
Das hat der Konzi mir ganz ähnlich zu vermitteln versucht. "PP ist etwas handverlesenes, Rolex dagegen schon Massenware..."
Ich denke wahrscheinlich (noch ?) zu rational. Der Vergleich mit dem Mercedes und dem Aston Martin ist nicht schlecht.
Ich werde PP nochmal eine Chance geben und bei Gelegenheit mal wieder ein paar testen. Vielleicht holt mich die Aura ja irgendwann ein...
Grüsse vom
Rüsselkäfer
Bruce Wayne
09.02.2006, 11:08
Wusstet Ihr eigentlich das "Bruder" Johannes Rau eine goldene Nautilus trug. Wenn ich wieder fit bin stell ich hier ein Bild rein.
Hoffentlich wissen die Erben sie zu schätzen.
Gruß Bruce
ehemaliges mitglied
09.02.2006, 11:59
Das Kautschuk- Band der Aquanaut wird durch Abschneiden "passend" gemacht. Nicht unbedingt die feinste Art, oder was meint Ihr ?
Bruce Wayne
09.02.2006, 13:49
Original von Emil
Das Kautschuk- Band der Aquanaut wird durch Abschneiden "passend" gemacht. Nicht unbedingt die feinste Art, oder was meint Ihr ?
Ich hatte mal ein Tissot T-Touch und hatte prompt zuviel vom Bannd abgeschnitten :wall:
Gruß Thomas
ehemaliges mitglied
09.02.2006, 13:58
Bei der Uhr wäre das ein "Schaden" von 450 €. Schon heftig. Geht es Dir besser ?
Bruce Wayne
09.02.2006, 14:01
Original von Emil
Geht es Dir besser ?
Nööö nicht wirklich. haatschiiiiiiii
Tom
Original von Bruce Wayne
Wusstet Ihr eigentlich das "Bruder" Johannes Rau eine goldene Nautilus trug. Wenn ich wieder fit bin stell ich hier ein Bild rein.
Hoffentlich wissen die Erben sie zu schätzen.
Gruß Bruce
Bitte!?!
Nicht wahr 8o
Onkel Johannes hatte eine Nautilus, so viel Geschmack hätte ich ihm nicht zugetraut...
Original von Emil
Das Kautschuk- Band der Aquanaut wird durch Abschneiden "passend" gemacht. Nicht unbedingt die feinste Art, oder was meint Ihr ?
Wie soll das sonst gehen...bei der Schließe...Gummizug? ;)
das Band ist super zu tragen, anti-allergisch und wohl-parfümiert ....
also seine EUR 135,00 LP wert :gut:
Original von Maga
das Band ist super zu tragen, anti-allergisch und wohl-parfümiert ....
also seine EUR 135,00 LP wert :gut:
ich dachte der LP liegt bei 500 €, oder ist das der Kurs mit Schließe?
ehemaliges mitglied
09.02.2006, 17:19
Also jetzt bin ich auch verunsichert. Wirklich nur 135 € (P.S. Was kostet das Stahlband ?).
Tropicalband incl. Schließe LP 425,00 ..... für mich günstiger ;)
Stahlband LP über 2 TEUR ..... für mich günstiger (EUR ~ 1600,00) ;)
ehemaliges mitglied
09.02.2006, 17:29
Gibts das Tropical mit und ohne Schließe ?
Original von Emil
Gibts das Tropical mit und ohne Schließe ?
Tropicalband LP EUR 135,00 - Faltschließe LP EUR 285,00
... das schönste und beste kautschukband, das ich kenne, nach ein paar jahren dann für
135 euro ersatz ... freunde, paradiesische verhältnisse, für eine PP sowieso ... ;)
ehemaliges mitglied
10.02.2006, 10:18
Danke Markus, danke Werner, ihr habt mir sehr geholfen :]
Daytona MOP
10.02.2006, 17:57
das T-Band ist echt günstig für PP Verhältnisse !
.... für die Qualität - und die Faltschließe ist auch noch im Rahmen.
Daytona MOP
10.02.2006, 20:13
find ich auch!
http://img295.imageshack.us/img295/4288/tisch16uj.jpg (http://img295.imageshack.us/img295/3658/tisch7ga.jpg)
Für Großansicht auf das Bild klicken.
Ja, so sieht das hier aus :cool: . Im Schlafzimmer, im Büro und auf dem Klo liegt der Rest. ;)
Gruß
Dirk
Dirk, wenn Du das große PP-Buch siehst, denk bitte an mich ... :gut:
Meinst Du das von Patrizzi, Markus? Gebrauchte werden hoch gehandelt und sind oft älter und somit nicht aktuell. Ich habe die beiden neu gekauft.
ehemaliges mitglied
11.02.2006, 15:10
Immerhin habe ich ne schöne Aussicht während der Arbeit ;) ;)
http://img222.imageshack.us/img222/8858/17bi.jpg (http://imageshack.us)
Original von dibi
Meinst Du das von Patrizzi, Markus? Gebrauchte werden hoch gehandelt und sind oft älter und somit nicht aktuell. Ich habe die beiden neu gekauft.
schreib mir mehr davon ;)
@ Hegi
http://img.photobucket.com/albums/v202/maga1705/IMGP1045.jpg
mein Beitrag dazu ;)
http://www.collezionareorologi.it/imm2.html# ;)
ehemaliges mitglied
11.02.2006, 15:33
@ Maga
:] :]
Original von Maga
@ Hegi
http://img.photobucket.com/albums/v202/maga1705/IMGP1045.jpg
mein Beitrag dazu ;)
:gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut:
Nach dem Datum , war es ein Foto von ???????????????
ABER KLASSE UHR !
Wer hat die letzte Zeit bei einem Konzessionär einen Chronographen liegen sehen,5070,5004 oder 5970?
Würde mich mal interssieren,danke.
ehemaliges mitglied
12.02.2006, 14:18
Eine 5070 habe ich noch nirgends gesehen und auch erst gestern wieder auf einer "Exkursion" erfahren, dass es für gewöhnlich ganz schlecht aussieht, erst recht in WG.
ehemaliges mitglied
12.02.2006, 16:22
Ref. 5071. Sonst habe ich keine Chronos gesichtet.
Sea Dweller
14.02.2006, 11:46
Anbei ein Link zu einem Antiquriat, daß ich gerade entdeckt habe. Dort findet ihr auchein paar Bücher von Patek (unter Fachbücher) :
http://www.uhrenklassiker.info/shop/assets/s2dmain.html?http://www.uhrenklassiker.info/shop/
Sehr interessant, danke George.
Gruß
Dirk
Sea Dweller
14.02.2006, 13:24
Gerne =)
Der Hanseat
15.02.2006, 22:49
Wer eine sucht, Wempe Hamburg am Jungfernstieg hat eine 5066 mit Tropicalband im Fenster.......
Zwar nicht ganz so gesucht, aber wer weiß.......
Original von Der Hanseat
Wer eine sucht, Wempe Hamburg am Jungfernstieg hat eine 5066 mit Tropicalband im Fenster.......
Zwar nicht ganz so gesucht, aber wer weiß.......
ne, is ne 5064 quartz .... ;)
Der Hanseat
15.02.2006, 22:53
Na dann ist die Batterie alle........ :D oder ich brauch ne Brille...... 8o
Original von Der Hanseat
Na dann ist die Batterie alle........ :D oder ich brauch ne Brille...... 8o
war letzte woche so, vielleicht haben sie ja doch eine 5066 bekommen ... ;)
Vor ein paar Minuten bei Häffner rein gekommen:
http://www.watch.de/cgi-bin/bilddetails.pl?BILD=pat238.jpg&PRODID=32115&lang=1
Und ich überlege gerade ob ich irgendwelche Konten noch weiter überziehen kann.
Und schon ist sie reserviert 8o
Das ging schnell.
Gruß
Dirk
aus timezone:
Dear Sir,
The World Timer ref. 5110 will also be discontinued and a new model will be presented at Baselworld 2006.
With best regards,
NORTHERN EUROPE
Patek Philippe S.A.
Chemin du Pont-du-Centenaire 141
CH - 1228 Plan-les-Ouates
tél. +41 22 884 20 20
fax +41 22 884 20 40
Dann wird es wohl nicht mehr wert sein:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8901933410
:stupid:
Gruß
Dirk
PAM00005
22.02.2006, 13:57
Wer von Euch ließt denn regelmäßig das PP-Magazin?
Hier gibt es wirklich interessante Beiträge. Leider kommen meines Erachtens die fachlichen PP-Beiträge zu kurz.
Freue mich über Eure Beiträge.
Viele Grüße, Ralf
ehemaliges mitglied
22.02.2006, 14:09
Sehe ich genau so. Viel zu anderen Themen, wenig zur Uhr.
Das Magazin bekomme ich regelmäßig,ist aber leider Schrott.
Bruce Wayne
22.02.2006, 16:53
Zuviel Kultur und Lifestyle, etwas mehr über Uhren würde gut tun.
Gruß Bruce
Ich sehe es so wie Ihr, mehr über Uhren und weniger andere Themen wäre schön. Trotzdem lese ich es gerne.
Gruß
Dirk
ehemaliges mitglied
26.02.2006, 17:10
In Zermatt gesichtet:
5066 mit Kautschukband und die Nautilus 3800/1 :]
kurze Info zu meiner 5065/1A
.... die ist in München bei PP, da ich einen Vorgang von +11/Tag etwas ungenau für eine PP finde.
Der Konzi wollte diese nicht einregulieren, da es anscheinend bei PP nicht ganz so einfach ist - und weil die Garantie der letzten Revi Ende Jan 06 abgelaufen ist.
Also die Uhr in ein ValuePack und ab nach MÜ.
Zwei Tage später einen Breif von PP erhalten, dass die Uhr
KOSTENLOS neu FEINGEGULIERT wird. :] :]
Gehäuse und Band werden nicht aufgearbeitet, da der Materialabtrag zu groß wäre und dies bei der letzten Revi schon gemacht wurde.
PP würde dies nicht einmal auf ausdrücklichen Wunsch meinerseits durchführen. Band- und Gehäuseaufarbeitung max. 1 Mal in 5 Jahren.
.... Dauer der Aktion ...... 4 - 6 Wochen ;( ;(
Sehr interessant, Markus =)
M.M.n. sollte man Band und Gehäuse erst aufarbeiten lassen wenn die Uhr nicht mehr getragen wird und als Sammlerstück in den Tresor wandert, so halte ich das.
Ich habe ebenfalls am Freitag eine PP per ValuePack nach München geschickt und bin schon sehr auf den KV gespannt ;)
http://img523.imageshack.us/img523/5341/35861tm.jpg
Ich bin wirklich froh endlich auch einen ValuePack Vertrag bei der Post zu haben, ein kurzer Anruf und 30 Minuten später wird abgeholt. Bei JanusTrans habe ich schon mal den ganzen Tag warten müssen.
Gruß
Dirk
Original von dibi
Ich bin wirklich froh endlich auch einen ValuePack Vertrag bei der Post zu haben, ein kurzer Anruf und 30 Minuten später wird abgeholt. Bei JanusTrans habe ich schon mal den ganzen Tag warten müssen.
Gruß
Dirk
genau Dirk,
länger als 60min habe ich noch nie warten müssen ....
und Janus kommt morgens oder abends ....
und preislich ist auch kein großer Unterschied
auf jeden Fall eine guter Alternative
ehemaliges mitglied
27.02.2006, 12:41
Danke euch für euere Beiträge! Endlich mal was anderes als Janus :gut:
Schön über eine Alternative erfahren zu dürfen.
4-6 Wochen sind aber recht lang, oder?
Gr,
István
Original von Penzes
Danke euch für euere Beiträge! Endlich mal was anderes als Janus :gut:
Schön über eine Alternative erfahren zu dürfen.
4-6 Wochen sind aber recht lang, oder?
Gr,
István
kommt an ne normale Revi ran ... aber wahrscheinlich kommt die Uhr in die normale Revischlange ;)
Original von Penzes
4-6 Wochen sind aber recht lang, oder?
Gr,
István
Für PP ist das schnell. Vor ein paar Jahren haben die noch Monate gebraucht.
Rolex braucht auch immer 6 Wochen.
Gruß
Dirk
Daytona MOP
27.02.2006, 14:22
Original von Maga
kurze Info zu meiner 5065/1A
.... die ist in München bei PP, da ich einen Vorgang von +11/Tag etwas ungenau für eine PP finde.
Der Konzi wollte diese nicht einregulieren, da es anscheinend bei PP nicht ganz so einfach ist - und weil die Garantie der letzten Revi Ende Jan 06 abgelaufen ist.
Also die Uhr in ein ValuePack und ab nach MÜ.
Zwei Tage später einen Breif von PP erhalten, dass die Uhr
KOSTENLOS neu FEINGEGULIERT wird. :] :]
Gehäuse und Band werden nicht aufgearbeitet, da der Materialabtrag zu groß wäre und dies bei der letzten Revi schon gemacht wurde.
PP würde dies nicht einmal auf ausdrücklichen Wunsch meinerseits durchführen. Band- und Gehäuseaufarbeitung max. 1 Mal in 5 Jahren.
.... Dauer der Aktion ...... 4 - 6 Wochen ;( ;(
Mensch, die lassen sich aber Zeit 8o
ehemaliges mitglied
02.03.2006, 14:37
Die Puristen berichten von Änderungen beim 315 C (auch in der Aquanaut). Habt Ihr irgendwelche Infos ?
Bruce Wayne
02.03.2006, 15:04
Original von Emil
Die Puristen berichten von Änderungen beim 315 C (auch in der Aquanaut). Habt Ihr irgendwelche Infos ?
Es gibt böse Gerüchte, wonach Patek sich bei den Sportuhren in die Richtung von AP Offshore und dem IWC Stahlklotz bewegt.
Das wäre grauenhaft. ;(
Gruß Bruce
ehemaliges mitglied
02.03.2006, 15:35
Original von Bruce Wayne
Original von Emil
Die Puristen berichten von Änderungen beim 315 C (auch in der Aquanaut). Habt Ihr irgendwelche Infos ?
Es gibt böse Gerüchte, wonach Patek sich bei den Sportuhren in die Richtung von AP Offshore und dem IWC Stahlklotz bewegt.
Das wäre grauenhaft. ;(
Gruß Bruce
Leider hast du Recht Bruce, wäre wirklich schade! (Ich habe ansonsten noch gar keine Info's bekommen ;) )
Gruß,
István
mal abwarten was kommt ;)
Ich habe aus 3 zuverlässigen, informierten Quellen 3 absolut unterschiedliche vertrauliche Informationen erhalten.
Original von watoo
Ich habe aus 3 zuverlässigen, informierten Quellen 3 absolut unterschiedliche vertrauliche Informationen erhalten.
das ist wie immer, ... 5 Menschen ... 6 Meinungen ;)
... geht doch erstmal um ein leicht modifiziertes 315er kaliber ... mit silikon escape wheel ... ;)
http://www.thepurists.net/patrons/members/wsw/ppforum/sil05/pp_technew.htm
Original von Smile
... geht doch erstmal um ein leicht modifiziertes 315er kaliber ... mit silikon escape wheel ... ;)
http://www.thepurists.net/patrons/members/wsw/ppforum/sil05/pp_technew.htm
i don´t like silikon .... in women or in watches ;) ;)
Original von dibi
Ich habe ebenfalls am Freitag eine PP per ValuePack nach München geschickt und bin schon sehr auf den KV gespannt ;)
http://img523.imageshack.us/img523/5341/35861tm.jpg
Musste nun weiter nach Genf geschicht werden. In München waren die mit dem alten Automatikwerk 350 wohl überfordert ;)
Ich richte mich mal schon auf 2k € ein ?(
Gruß
Dirk
newharry
02.03.2006, 20:58
Original von Maga
Original von Smile
... geht doch erstmal um ein leicht modifiziertes 315er kaliber ... mit silikon escape wheel ... ;)
http://www.thepurists.net/patrons/members/wsw/ppforum/sil05/pp_technew.htm
i don´t like silikon .... in women or in watches ;) ;)
Silizium, Freunde, Silizium ... und kein Silikon ... das wäre ja eine Schande für eine PP :D
PAM00005
03.03.2006, 12:13
Original von Bruce Wayne
Original von Emil
Die Puristen berichten von Änderungen beim 315 C (auch in der Aquanaut). Habt Ihr irgendwelche Infos ?
Es gibt böse Gerüchte, wonach Patek sich bei den Sportuhren in die Richtung von AP Offshore und dem IWC Stahlklotz bewegt.
Das wäre grauenhaft. ;(
Gruß Bruce
Beim 315 C soll sich wirklich was bewegen. Genaue Infos sind leider nicht verfügbar.
Was die Gehäusegröße betrifft, so soll die 42er Nautilus nicht getopt werden.
Zum Glück sind wir kurz vor Basel.
newharry
03.03.2006, 12:43
Original von PAM00005
Zum Glück sind wir kurz vor Basel.
Wobei bezüglich der neuen Nautilus eher "Herbst" zu hören war ... ob sich das allerdings schon auf die Auslieferung bezieht ... :rolleyes: :D
ehemaliges mitglied
03.03.2006, 13:12
Die Rede ist davon, dass sich in Basel in Punkto Nautilus noch gar nichts tut, sondern erst im Herbst.
ehemaliges mitglied
03.03.2006, 13:20
Original von Emil
Die Rede ist davon, dass sich in Basel in Punkto Nautilus noch gar nichts tut, sondern erst im Herbst.
Wurde mir auch so mitgeteilt, in Basel gibts aber bestimmt etwas neues ;)
Original von Hegi
Original von Emil
Die Rede ist davon, dass sich in Basel in Punkto Nautilus noch gar nichts tut, sondern erst im Herbst.
Wurde mir auch so mitgeteilt, in Basel gibts aber bestimmt etwas neues ;)
Wir werden sehen...
Sicher ist: jedes Stahlmodell wird eine lange Warteliste haben! ;)
ehemaliges mitglied
03.03.2006, 13:35
..... ja, das wünschen wir uns hier ja auch alle und für Platin reichts bei PP eh nicht ....
..träume von einer flachen Zwei-Zeiger Uhr :D
PAM00005
03.03.2006, 13:42
Original von Mawal
..träume von einer flachen Zwei-Zeiger Uhr :D
Oh ja :top:
ehemaliges mitglied
03.03.2006, 13:46
Original von Mawal
..träume von einer flachen Zwei-Zeiger Uhr :D
:gut: :gut: :gut: Bestellen, bevor sie produziert wird !
ehemaliges mitglied
04.03.2006, 17:05
Aquanaut im Schnee!!
http://img317.imageshack.us/img317/3255/115ea.jpg
http://img422.imageshack.us/img422/1838/123zy.jpg
http://img435.imageshack.us/img435/7351/35yz1.jpg
http://img435.imageshack.us/img435/7527/43me.jpg
http://img96.imageshack.us/img96/501/52yf.jpg
Thx for sharing, Hegi - schönste Uhr der Welt !!!! :cool:
market-research
04.03.2006, 17:59
Original von Emil
Original von Mawal
..träume von einer flachen Zwei-Zeiger Uhr :D
:gut: :gut: :gut: Bestellen, bevor sie produziert wird !
Hab' die Bestellung schon im letzten Jahr platziert. Mein Händler hält mich für so verrückt, dass "nur ich diese Uhr verdiene, wenn sie denn produziert werde!". :D
ehemaliges mitglied
08.03.2006, 14:45
Gestern in Frankfurter Schaufenstern: Keine 5066, keine 5065 und natürlich auch keine grossen Nautilusse. Nur ein bißchen Quarz.
Original von Emil
Gestern in Frankfurter Schaufenstern: Keine 5066, keine 5065 und natürlich auch keine grossen Nautilusse. Nur ein bißchen Quarz.
So war es ja vor einigen Jahren mit den Rolex Sportmodellen auch mal.
Original von watoo
Original von Emil
Gestern in Frankfurter Schaufenstern: Keine 5066, keine 5065 und natürlich auch keine grossen Nautilusse. Nur ein bißchen Quarz.
So war es ja vor einigen Jahren mit den Rolex Sportmodellen auch mal.
Aber PP produziert auch nicht Hundertausende davon jedes Jahr.
Man wird sehen, wohin die Reise geht.
ehemaliges mitglied
08.03.2006, 14:56
Denke auch, das die Situation mit Rolex nicht vergleichbar ist. Da gab es die Uhren zu hauf andernorts, was bei PP nicht der Fall ist.
Ich wollte gestern die hier kaufen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8907908498
Lief aber zu hoch, eine Revi für 1.500 muss mal wohl einkalkulieren.
Gruß
Dirk
Original von dibi
Ich wollte gestern die hier kaufen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8907908498
Lief aber zu hoch, eine Revi für 1.500 muss mal wohl einkalkulieren.
Gruß
Dirk
Ist der Neupreis der Uhr nicht etwa 10k. Und bei Privatauktionen bin ich mir nicht sicher ,ob die Uhr wirklich verkauft wurde.
P. S. Die Blancpain Flyback wurde zur Markteinführung auch über Liste gehandelt und heut bekommt man sie mit 40 Prozent Nachlass. Mehr Uhren als bei Patek werden dort auch nicht gebaut.
Versteht mich nicht falsch, ich mag Patek. Man sollte die Erwartungen bei aktuellen Modellen nur nicht zu hoch schrauben, denke ich.
ehemaliges mitglied
08.03.2006, 15:02
Nach 6 Jahren sollte man wohl eine machen, und dann ist die Uhr doch recht teuer. Willst Du keine Neue ?
ehemaliges mitglied
08.03.2006, 15:04
Original von watoo
Original von dibi
Ich wollte gestern die hier kaufen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8907908498
Lief aber zu hoch, eine Revi für 1.500 muss mal wohl einkalkulieren.
Gruß
Dirk
Ist der Neupreis der Uhr nicht etwa 10k. Und bei Privatauktionen bin ich mir nicht sicher ,ob die Uhr wirklich verkauft wurde.
So gesehen gibt es keinen Neupreis mehr, weil die Uhr mit Stahlband nicht mehr in der Liste steht. Stahlband kostet etwa 1.750.
Original von Emil
Willst Du keine Neue ?
Sieht auf dem einen Bild auch recht runtergeschrubbelt aus. 8o
Eine neue kostet mehr. Und neu würde ich mir vielleicht lieber eine andere PP kaufen, wobei ich nicht mehr weiß welche. Mal einen Jahreskalender in Rosé, mal eine Stahlnautilus, mal eine Calatrava. Ich habe es echt nicht leicht. ;)
Original von watoo
Versteht mich nicht falsch, ich mag Patek. Man sollte die Erwartungen bei aktuellen Modellen nur nicht zu hoch schrauben, denke ich.
Das sehe ich genau so, bei den normalen Brot-und-Butter-Pateks sollte man keine Wertsteigerung erwarten.
ehemaliges mitglied
08.03.2006, 15:11
Derzeit habe ich mich auf Stahl verlegt. Macht es etwas einfacher, zumal Du aktuell keine große Auswahl hast und vermutlich in Zukunft auch nicht haben wirst.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.