Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Espresso-Thread - Teil II
Fluzzwupp
11.06.2025, 17:53
Also LM ist schon eine tolle Maschine, ich finde die Diskussion der Mühle fehlt, wie ist denn da das Zuriga Setting?
Soll es Single Dosing sein, grind by weight wichtig, etc.? Darüber würde ich mir min. genausoviele Gedanken machen.
Sailking99
11.06.2025, 18:35
Waaasssss?????
Der alte Thread hat schon das Maximum erreicht????? 8o
Ich glaub zum Mühlensetting wurde noch nicht so viel Gedanken gemacht.
Bei Platzproblemen und dunklen Röstungen ist eine Lagom Mini eine gute Idee.
Dauert halt immer recht lange beim mahlen.
Aber kleiner wird´s dann nicht mehr.
P.S.:
Das war die Frage von Stephan:
Nachdem wir vor kurzem bei Markus einen wunderbaren Capuccino bekommen haben und zufälligerweise die kleine Delonghi Ärger macht:
Ich/wir schauen uns aktuell nach einer Maschine um....! Ich will (noch nicht) eine Wissenschaft daraus machen. Ich weiß, hier im Forum und natürlich in diesem Thread wird das nicht ganz einfach
Das Hauptthema ist: Vio mag nicht wirklich Geräte in der Küche stehen haben....! So sind wir aktuell bei Zuriga gelandet. Einfach aufgrund der größe. Hat hier jemand Erfahrung damit?
Falls jemand irgendwann neu dazu kommt und sich fragt wo die Diskussion her kommt. :D
FriendlyAlien
11.06.2025, 20:47
ich finde die Diskussion der Mühle fehlt, wie ist denn da das Zuriga Setting?
349851
Wäre eine Möglichkeit.
SteveHillary
11.06.2025, 21:16
Danke Florian fürs rüberziehen und deinen Input und Danke an Robert ebenfalls für deine Hilfe! :verneig:
Morgen teste ich mal die Zuriga und kommende Woche bin ich bei einem Kumpel in Tirol
mit neuer Rocket…er hat im April mit dem Thema Siebträger begonnen. Mal hören war er sagt und vor
allem bin ich auf den Kaffee gespannt!
Wenn kompakt im Vordergrund steht, schau dir mal die neue Roxy an, ich hab mir bei der 2. Charge im Vorverkauf eine bestellt, wird in ein paar Tagen ausgeliefert.
Konzept ist anders, du hast im Gegensatz zur Zuriga viele Möglichkeiten, bei der Zubereitung einzugreifen.
Mit der Betonung auf "können, nicht müssen" - du kannst natürlich mit voreingestellten Profilen einfach per Knopfdruck dein Wunschgetränk beziehen.
kurvenfeger
11.06.2025, 22:58
Uuuuh - die Roxy klingt sehr spannend - berichte bitte!
SteveHillary
11.06.2025, 23:02
Danke Hannes! Nur davon gehört, eben kurz deren Homepage angeschaut!
Muss mich morgen noch einmal in Ruhe mit der Marke befassen! Mir fallen grade die Augen zu!
Ja, Can, das finde ich auch - gebe dann gern Feedback.
Im KN Forum - ich finde es nicht so schlimm, wie oben dargestellt - gibt's schon ein paar Erfahrungsberichte, die positiven Eindrücke überwiegen.
ehemaliges mitglied
11.06.2025, 23:59
Also LM ist schon eine tolle Maschine, ich finde die Diskussion der Mühle fehlt, wie ist denn da das Zuriga Setting?
Soll es Single Dosing sein, grind by weight wichtig, etc.? Darüber würde ich mir min. genausoviele Gedanken machen.
Wenn du dir eine LM R hinstellst, dann kommt nur eine E65S von MK in Frage als Mühle - GbW kann die ootb.
Und ja ich gebe Elmar recht. Hatte selber vorher Bezzera +Mazzer Mini (stock und Super-Jolly Mod) im Einsatz, aber LM ist halt nächste Evolutionsstufe. Brauchen tut man das alles nicht, wenn man so wie ich 2 Espresso per diem konsumiert.
Die Roxy klingt schon interessant, aber die GmbH gibt’s ja erst seit Mitte 2024. Da fragt man sich halt: Soll man da jetzt echt schon Geld reinstecken, ohne zu wissen, ob die sich auf so einem nicht ganz einfachen Markt überhaupt halten können? Wer wartet so eine Maschine eigentlich später mal, wenn was kaputtgeht? Und was mach ich mit der App, wenn iOS die irgendwann nicht mehr unterstützt und niemand Updates liefert? Bei sowas ist ein bisschen Sicherheit schon nicht verkehrt.
Die Idee, die erste Serie als limitierte Edition sofort ausverkauft dastehen zu lassen, spielt natürlich voll auf die Knappheits-Psychologie und FOMO (Fear of Missing Out). Machst du die erste Serie klein genug, funktioniert das fast immer. ;)
Und gleich mal 30 % Aufschlag für die Early Adopters zu verlangen – auch nicht doof. So wirkt’s, als würde die Nachfrage durch die Decke gehen. Das schafft dann irgendwie Vertrauen, oder zumindest den Eindruck davon, dass der Laden brummt.
SteveHillary
12.06.2025, 13:35
Hab mir jetzt kurz die Zuriga im Laden angeschaut - find ich echt richtig gut! Leider aber ein Rolex-Moment: Lieferzeit mind. 6 Monate:wall:
Für mich ist das Risiko überschaubar, Kaffee macht das Ding auch ohne App, funktioniert dann eben wie eine Zuriga ohne Display.
Bei der Mechanik kann nicht all zu viel kaputt gehen, und wenn, sollte eine Reparatur auch machbar sein, wenn die Firma baden geht (das kann sowieso bei jedem Hersteller passieren).
Aber ja, man muss sich im Klaren sein, dass man was Neues probiert - nix für Aluhutträger.
nix für Aluhutträger.
Danke für die Blumen.
Spiegelt etwas die heutige Diskussionskultur wider. Jeder der eine andere Meinung hat ist ein Depp oder Aluhutträger.
Sailking99
12.06.2025, 15:05
Hab mir jetzt kurz die Zuriga im Laden angeschaut - find ich echt richtig gut! Leider aber ein Rolex-Moment: Lieferzeit mind. 6 Monate:wall:
Dann geh doch mal bei Moba vorbei und schau Dir die LeLit Victoria oder die Slim Versionen von ECM an.
Die wären auch verhältnismäßig klein und Du kannst sie direkt mitnehmen und hast ne Reparatur-/Serviceanlaufstelle.
Aber aufpassen, da stehen so viel verschiedene und massive Maschinen rum, dass auf einmal jede Maschine klein und passend für Deine Küche wirkt. :rofl:
Die Frage ist halt nach wie vor was getrunken werden soll.
Nur Espresso oder auch Milchgetränke und wie viel.
SteveHillary
12.06.2025, 15:48
Florian:bgdev:
Moba ist unsere nächste Anlaufstelle :dr:
MrLuxury
12.06.2025, 16:12
So Maschinen wie die Roxy oder MARO sind schon interessant. Aber ich stehe schon eher auf die Dampfmaschinen wie LM oder meine DC.
Surforbiter
12.06.2025, 21:45
Dann geh doch mal bei Moba vorbei und schau Dir die LeLit Victoria oder die Slim Versionen von ECM an.
Die wären auch verhältnismäßig klein und Du kannst sie direkt mitnehmen und hast ne Reparatur-/Serviceanlaufstelle.
Aber aufpassen, da stehen so viel verschiedene und massive Maschinen rum, dass auf einmal jede Maschine klein und passend für Deine Küche wirkt. :rofl:
Die Frage ist halt nach wie vor was getrunken werden soll.
Nur Espresso oder auch Milchgetränke und wie viel.
Da würde ich lieber das halbe Jahr warten. Slim und Victoria haben beide modifizierte E61er Brühgruppen, Du musst mindestens 20 Minuten warten bis die wirklich auf Temperatur sind, und im Jahr verbrät Dir so ein Gerät zwischen 200 und 300kwH. Das entspricht Stromkosten von über 100 Euro im Jahr.
Der Chefarchitekt in unserem Büro hat sich auch gerade das Maschine-und-Mühle-Set von Zuriga bestellt, in schwarz. Bei ihm war das allerdings eine reine Design-Entscheidung :-)
ThorstenD
12.06.2025, 23:03
Die Wartezeit lohnt sich. Hab meine Kombi seit gut 6 Monaten und bin Mega happy.
Sailking99
13.06.2025, 09:59
6 Monate sind aber schon sehr lange, um auf guten Kaffee zu verzichten, wenn man kleine Kinder hat. :op:
Da muss im Minimum schon eine Mühle und eine Aeropress, Bialetti oder was anderes her.
Kriegt man eine Decent schneller?
Die ist doch auch recht klein und stylisch.
Von Komzept zwar das Gegenteil zur Zuriga, aber nicht weniger spannend.
Fluzzwupp
13.06.2025, 10:30
Also, ich weiss ja nicht wer hier nun wieviel Espresso trinkt usw, ich spreche mal für mein Set Up, LM Micra und Mazzer Philos SD Mühle, Acaia Lunar und passendes Drip Tray noch kaufen für die Waage und man hat mMn ein perfektes und zudem platzsparendes Single Dosing Set up sofern man nur mit 1-2 Leuten Espresso trinkt.
Mit dem Einzug der MK habe ich nun fertig und bin sehr zufrieden
349915
Mal schauen, was es da in Zukunft noch so gibt
SteveHillary
13.06.2025, 10:45
Danke nochmal für euren Input!
Nach zu viel Wein gestern Abend schmerzen mich die 6 Monate heute noch mehr als gestern...! Wir schauen kommende Woche zu Moba - evtl. lacht uns
dort eine Maschine an.
Wenn nicht, beißen wir wohl in den sauren Apfel und bestellen bei Zuriga. Ich halte euch auf dem laufenden....!
Edit: Bastian, ist das eine Micra oder eine Mini?:dr:
Fluzzwupp
13.06.2025, 10:50
Micra, sieht aber customized aus
Danke nochmal für euren Input!
Nach zu viel Wein gestern Abend schmerzen mich die 6 Monate heute noch mehr als gestern...! Wir schauen kommende Woche zu Moba - evtl. lacht uns
dort eine Maschine an.
Wenn nicht, beißen wir wohl in den sauren Apfel und bestellen bei Zuriga. Ich halte euch auf dem laufenden....!
Edit: Bastian, ist das eine Micra oder eine Mini?:dr:
Ist eine Micra. Die Mini passt leider von der Tiefe nicht in die „Kaffeeecke“.
Da würde die Tür vom Wohnbereich in den Flur nicht im 90° Winkel stehen können. Bekomme ich mit meinem Monk nicht vereinbart :D
@Florian: ist nur der Shottimer nachträglich montiert worden
SteveHillary
13.06.2025, 11:46
Danke, Bastian! :dr:
Stephan: das Setup von Bastian ist perfekt und SOFORT verfügbar :bgdev: :dr:
OK, zugegebener Maßen wäre von der Tassenablage eine Mini bzw. GS3 besser gewesen ;)
Surforbiter
13.06.2025, 13:25
6 Monate sind aber schon sehr lange, um auf guten Kaffee zu verzichten, wenn man kleine Kinder hat. :op:
https://youtu.be/4L-n8Z7G0ic?si=89Z5Ps7oWyRtqunJ
SteveHillary
13.06.2025, 13:48
Markus!! Da bist du ja endlich! :D
Ich habe den Wink verstanden.....! Nächste Woche weiß ich mehr! :kriese:
Stephan: das Setup von Bastian ist perfekt und SOFORT verfügbar :bgdev: :dr:
OK, zugegebener Maßen wäre von der Tassenablage eine Mini bzw. GS3 besser gewesen ;)
Fluzzwupp
13.06.2025, 14:02
Ist eine Micra. Die Mini passt leider von der Tiefe nicht in die „Kaffeeecke“.
Da würde die Tür vom Wohnbereich in den Flur nicht im 90° Winkel stehen können. Bekomme ich mit meinem Monk nicht vereinbart :D
@Florian: ist nur der Shottimer nachträglich montiert worden
Sehr cool, wo machen lassen?
Surforbiter
13.06.2025, 14:11
Danke nochmal für euren Input!
Nach zu viel Wein gestern Abend schmerzen mich die 6 Monate heute noch mehr als gestern...! Wir schauen kommende Woche zu Moba - evtl. lacht uns
dort eine Maschine an.
Wenn nicht, beißen wir wohl in den sauren Apfel und bestellen bei Zuriga. Ich halte euch auf dem laufenden....!
Edit: Bastian, ist das eine Micra oder eine Mini?:dr:
Bei einer kleinen Küche würde ich mir aus Pappkarton mal einen Dummy mit den selben Maßen hinstellen. Da wirst Du sehen, dass die Maschine, die im großen Verkaufsraum noch ganz grazil wirkt, im Vergleich zu den E-61-Quadern, in der Küche plötzlich die Hälfte der Arbeitsplatte beansprucht.
Fluzzwupp
13.06.2025, 14:16
Ja, so eine Mini braucht bspw irre viel mehr Platz als bspw. eine Micra, sieht man echt nicht auf den ersten Blick.
SteveHillary
13.06.2025, 14:23
Also am Platz mangelt es in keiner Weise! Vio mags gerne "Clean", dass ist da große Problem :weg:
Deswegen bei uns die „Kaffeeecke“. Meine Frau wollte das Ding, egal ob Mini oder Micra, auch nicht in der Küche haben :D
@Florian: ganz easy selbst montiert und die 2 mm Kabel, welche zu sehen waren mit einem Edding schwarz angemalt :)
@Marcus: So hat das bei mir auch angefangen, Fomo hat dann ziemlich schnell eingesetzt
kurvenfeger
13.06.2025, 15:02
Also am Platz mangelt es in keiner Weise! Vio mags gerne "Clean", dass ist da große Problem :weg:
Du musst ihr das nur richtig verkaufen: je mehr (und je früher) Du Spaß an der Maschine hast, umso öfter und besseren Kaffee gibt es für sie ;)
Bei mir funktioniert das prima.
Sailking99
13.06.2025, 15:20
Also am Platz mangelt es in keiner Weise! Vio mags gerne "Clean", dass ist da große Problem :weg:
Dann wirst Du wohl mit der Maschine in den Keller ziehen müssen.
Wenn man Espresso machen will, dann muss man sich von clean im weitesten Sinn verabschieden.
SteveHillary
13.06.2025, 15:28
Mhmmmm...gestern bei Zuriga war sie immerhin auch für eine Mühle offen....:DVielleicht wird das doch noch etwas mit was "größerem":bgdev:
Sailking99
13.06.2025, 16:06
Es geht immer um die Größe.
Das sollte doch hinreichend bekannt sein. ;)
Sehr schön Basti:gut:
Stephan, die LM und eine Mk sind perfekt.
Schonmal Glückwunsch dazu:gut:
SteveHillary
14.06.2025, 19:36
Sooooo heute mal im Laden ein paar alternativen begutachtet!
Mein Favorit: Rocket hat ein wohl neues Modell, von den Maßen her kleiner als die Appartemento, herausgebracht!
Jetzt geht’s in die Verhandlungen :D
https://up.picr.de/49726605zp.jpeg
Ich hab ja die Rocket Appartemento. Würde ich sie wieder kaufen? Eher nicht alte E61 Brühgruppe, braucht ewig um vorzuheizen, kostet Strom etc.
Surforbiter
15.06.2025, 00:52
Sooooo heute mal im Laden ein paar alternativen begutachtet!
Mein Favorit: Rocket hat ein wohl neues Modell, von den Maßen her kleiner als die Appartemento, herausgebracht!
Jetzt geht’s in die Verhandlungen :D
Wenn Du etwas tiefer ins Kaninchenloch steigen willst (und bereit bist, tiefer in die Tasche zu greifen), kannst Du dir bei Manufactum im Laden die Cremina bzw. die Cremina SL angucken. Die braucht allerdings auch 12 Minuten zum Aufheizen. Meine Frau findet die von allen Maschinen, die hier rumgestanden sind, die schönste. Und die Cremina gibt es auch ganz clean in weiß.
MrLuxury
15.06.2025, 11:01
Die wäre auch recht „clean“
https://up.picr.de/49728033az.jpeg
Fluzzwupp
15.06.2025, 13:16
LM Micra braucht halt nur 5min. Hat Rocket eigentlich auch ne App wo man alles mgl programmieren kann dann, bspw Zeitpläne, Temperaturen, Stärke Dampf usw?
Surforbiter
15.06.2025, 13:18
Et voila: Geschenk von meinem Sohn aus Paris - und ich glaube, ich hab eine neue Lieblings-Rösterei! Auch ein ganz toller kleiner Laden: Early Bird im 12. Arrondissement in den Markhallen von Beauvau/Aligre.
Der Embu hat ein bisschen mehr Pflaume und Schwarze Schokolade im Vergleich zum Funkylicious von JB. Das macht ihn ein bisschen runder. Sofort in meine Top5 aufgenommen.
https://up.picr.de/49728753mo.jpg
ehemaliges mitglied
16.06.2025, 18:15
Mit dem Einzug der MK habe ich nun fertig und bin sehr zufrieden
:gut: Top Setup!
:gut: Top Setup!
Danke dir, Tom! :dr:
Die MK mahlt so fix im Vergleich zur Eureka Libra, das macht schon richtig Spaß
Liebe Foristi, ich bin im Sommer zwei Monate auf Reisen unterwegs und habe mich vom Gedanken, den Siebträger mitzunehmen, aus mehreren Gründen verabschiedet.
Setup zuhause ist eine Quickmill Luna und Kinu M47 Classic. Ich bin jetzt nach etwas Recherche auf die Picopresso gestoßen, die neben einer Handmühle (check) nur noch einen Wasserkocher (check) benötigt. Hat hier jemand Erfahrungen damit oder andere Anregungen?
Ich möchte ungern zwei Monate auf (für mich sehr guten) Kaffee verzichten und würde mich daher über Erfahrungsberichte oder Tipps sehr freuen.
Danke euch im Voraus!
Sailking99
17.06.2025, 08:08
Ich kann zu dem erwähnten Teil nichts sagen, aber warum nicht Aeropress?
Das ist so ein etabliertes System, dass man auch viele Rezepte dafür findet.
Ansonsten Herdkanne.
Alternativ hat Florian hier ja seine Mina vorgestellt.
https://www.olympia-express.ch/de/products/mina
Das wäre, zusammen mit einer Commandante, meine Wahl wenn mir im Urlaub Espresso "zu Hause auf meiner Reise" wirklich wichtig wäre.
Fluzzwupp
17.06.2025, 09:36
Aeropress finde ich auch top.
SteveHillary
17.06.2025, 10:34
Um hier (vorerst) eine Abschluss zu verkünden: Habe gestern die Zuriga in schwarz bestellt!
Danke euch allen für euren Input. Ich werde dann in ein paar Monaten berichten und zwischenzeitlich hier gerne weiter reinschauen.
Sailking99
17.06.2025, 10:35
:gut:
Gute Entscheidung, Stephan. Die wäre auch meine Wahl hätte ich nicht eine große. Bin gespannt auf Deine Eindrücke.
An die LM-Micrabesitzer:
In letzter Zeit blinkt immer wieder das blaue Licht, also als wäre der Wassertank leer - unabhängig vom Füllstand. Ein, Zwei Mal aus- und anschalten und es geht wieder.
Ist natürlich keine Dauerlösung. Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt und ggf. eine Lösung?
Danke!
Sailking99
17.06.2025, 11:38
Schreib dem LM Service eine Email.
Die Remote Lösungsvorschläge vom Team (meistens Gerald) haben bei mir fast immer Abhilfe geschaffen.
Glückwunsch Stephan, bin gespannt auf deine Berichte.
Danke für die mobilen Tipps. Da ist die Streuung zwischen Aeropress für 40 Euro und Mina für 1.000 Euro natürlich brutal.
FriendlyAlien
17.06.2025, 12:18
Vernünftige Entscheidung Stephan. :gut:
Bei solchen Anschaffungen aus Ungeduld etwas übers Knie zu brechen, rächt sich meist immer.
Du wirst es nicht bereuen.
Bis dahin zur weitern Information :
https://www.youtube.com/@zuriga.coffee
Schreib dem LM Service eine Email.
Die Remote Lösungsvorschläge vom Team (meistens Gerald) haben bei mir fast immer Abhilfe geschaffen.
Danke!
An die LM-Micrabesitzer:
In letzter Zeit blinkt immer wieder das blaue Licht, also als wäre der Wassertank leer - unabhängig vom Füllstand. Ein, Zwei Mal aus- und anschalten und es geht wieder.
Ist natürlich keine Dauerlösung. Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt und ggf. eine Lösung?
Danke!
Gerry hat dazu mal geschrieben:
Falls das Erkennungsproblen weiterhin besteht :
Erstmal, zum Probieren, einfach die Wassertankkontakte in der Maschine mit einer Klemme (Kabel oder z.B. Büroklammer) überbrücken, um zu sehen, ob hier generell ein Problem mit der Elektronik vorliegt.
Funktioniert hier alles: Die Kontakte außen am Tank mit einem normalen Radiergummi abreiben, und evtl auch die Federn in der Maschine. Ich vermute dann am Ehesten, dass sich hier nur eine Oxidschicht auf die Metalloberfläche gelegt hat.
Andere Möglichkeit wäre noch, was in den meisten Fällen zu Problemen führt, dass die Leitfähigkeit des Wassers zu niedrig ist.
Gerry hat dazu mal geschrieben:
Danke, Elmar. Das heißt für's erste die Maschine aufschrauben?
Nein, Tank rausziehen und einfach die beiden Federn überbrücken
Du siehst die Kontakte am Tank selber hinten, die dafür sorgen dass der Kontakt hergestellt wird, da brauchst Du nichts schrauben. Und der Gegenpart ist hinten unten an der Maschine, die einfach mal überbrücken und schauen ob das Licht angeht dauerhaft
Sollte bei dir ähnlich aussehen: https://www.kaffee-netz.de/threads/la-marzocco-linea-micra.147919/page-234#post-2434961
Sailking99
25.06.2025, 07:40
Meine Linea Mini ist wieder kaputt.
Am Montag ist sie beim Aufwachen aus dem Standby direkt komplett ausgegangen.
Der Service hat alle Hebel in Bewegung gesetzt und es kam noch am Abend jemand um ein neues Mainboard einzubauen.
Der Einbau war simpel, aber die Maschine ging nicht mehr online.
Aber es gab zumindestens Kaffee am nächsteb Tag.
Hab aber schon gefühlt, dass was mit dem Espresso Boiler nicht stimmt.
Gestern abend dann mit Fernhilfe vom Service die Maschine online gebracht.
Heute aber keine Freude weil der Espresso garnicht mehr auf richtig heizt.
Der Espresso kam mit 40 Grad aus der Maschine.
:(
Ich scheine eine Montagsmaschine zu haben und fange an mir Gedanken zu machen auf eine andere Maschine zu wechseln.
Die Maschine ist im 5. Jahr und der Service war schon 4x da, wenn ich es richtig im Kopf habe.
:wall:
Fluzzwupp
25.06.2025, 08:07
Bitter.
Oh je. Das sollte bei einer Maschine dieser Preisklasse auf keinen Fall auftreten. Sehr ärgerlich, da kann man nur auf große Kulanz hoffen.
Alte Weisheit: Direkt nach dem ersten Service mit der Garantie die Maschine verbimmeln und eine neue mitnehmen- hat nur Vorteile:
1. Keine Lücke in der Espresso-Versorgung
2. Für die "alte" gibts reichlich Geld, da frischer Service
3. Wieder etwas Neues daheim....
Sailking99
25.06.2025, 10:01
Ja, zu spät. :ka:
Aber Ferndiagnose hat geholfen.
Deckel vom Balkon der Linea aufgeschraubt.
Thermosicherungen wieder reingedrückt und gefreut.
Boiler macht wieder 90grad heißes Wasser.
Der Espresso scheint mir noch etwas zu kalt zu sein, aber das beobachte ich mal.
Aber alles besser als heute früh oder gar kein Kaffee. :kriese:
Ich werde trotze meiner 10 Daumen noch ein Bastler bei dem Ding. :wall:
Surforbiter
25.06.2025, 11:23
Meine Linea Mini ist wieder kaputt.
Am Montag ist sie beim Aufwachen aus dem Standby direkt komplett ausgegangen.
Der Service hat alle Hebel in Bewegung gesetzt und es kam noch am Abend jemand um ein neues Mainboard einzubauen.
Der Einbau war simpel, aber die Maschine ging nicht mehr online.
Aber es gab zumindestens Kaffee am nächsteb Tag.
Hab aber schon gefühlt, dass was mit dem Espresso Boiler nicht stimmt.
Gestern abend dann mit Fernhilfe vom Service die Maschine online gebracht.
Heute aber keine Freude weil der Espresso garnicht mehr auf richtig heizt.
Der Espresso kam mit 40 Grad aus der Maschine.
:(
Ich scheine eine Montagsmaschine zu haben und fange an mir Gedanken zu machen auf eine andere Maschine zu wechseln.
Die Maschine ist im 5. Jahr und der Service war schon 4x da, wenn ich es richtig im Kopf habe.
:wall:
Die Mini ist wie damals meine DC Studio eine kleine Bar/Cafe-Maschine, die hat ihre Vorteile (40 Cappuccino in der Stunde), aber eben auch ihre Nachteile (vor allem durch das unhandliche Gewicht). Ich bin zum Schluss gekommen, dass mein Bedürfnisprofil ein anderes ist. Ich muss keine zwölf Mütter beim Kindergeburtstag mit Cafes versorgen, die Kinder sind aus dem Haus, meistens sind es jetzt zwei Americanos in der früh für mich und meine Frau und zwei, drei Espressi am Nachmittag. Dafür reicht eine Maschine, die weniger als ein Drittel wiegt, die kein Internet braucht und die ich alle zwei Jahre mal für den Service abgebe. Woran ich dann nicht spare, ist eben der Cafe.
newharry
01.07.2025, 07:53
Wer eine "besondere" La Marzocco GS/3 sucht
https://news.artnet.com/art-world/da...uction-2650551
Eigentlich auch ein paar andere coole Gadgets dabei:
https://www.juliensauctions.com/en/a...nch-collection
8o
350784
Und noch Einiges andere:
https://www.juliensauctions.com/en/auctions/julien-s-auctions-turner-classic-movies-present-the-david-lynch-collection
Kann man machen, muss man aber nicht. Wenn sie wenigstens signiert wäre. Schon gekl*ppt.
MrLuxury
01.07.2025, 12:01
Ich werde trotze meiner 10 Daumen noch ein Bastler bei dem Ding. :wall:
Das kenne ich von meiner Dalla Corte Studio. Das Flow-Meter für die Volumetrik war schon 2x defekt, der Hebel/Platine für den Bezugsschalter nach kurzer Zeit. Also teure Maschinen garantieren nicht, dass nichts kaputt geht oder alles perfekt funktioniert.
Die Teile habe ich durch gute Unterstützung selbst wechseln können. Nur wurde der Anschluss des Flow-Meter nach dem zweiten Tausch nicht mehr dicht. Also fester ziehen. Leider zu fest und dann in die Reparatur. Habe halt starke Daumen.;)
C_S_O_0_
07.07.2025, 20:24
Ich würde gern mal entkoffeinierten Kaffee probieren. Gibt es entsprechende Empfehlungen für Bohnen? Aktuell ist unsere Stammbohne Cafe Roen Extrabar. Die Bohne sollte nachhaltig entkoffeiniert und keine chemischen Substanzen verwendet werden.
Surforbiter
07.07.2025, 21:33
Ich würde gern mal entkoffeinierten Kaffee probieren. Gibt es entsprechende Empfehlungen für Bohnen? Aktuell ist unsere Stammbohne Cafe Roen Extrabar. Die Bohne sollte nachhaltig entkoffeiniert und keine chemischen Substanzen verwendet werden.
Mit Zuckerrohr-Methode: https://19grams.coffee/products/entkoffeinierter-kolumbien-espresso
Rund und harmonisch.
Hab den aus meiner Hausrösterei und finde den ganz gut.https://roestschmiede.de/products/luppe
Sailking99
07.07.2025, 21:57
Wassermethode
https://www.jbkaffee.de/Espresso/GRAPOS-DECAF.html
Hatte den noch nicht, aber alle Kaffees bei JB sind auf Mediun zu hell Seite.
C_S_O_0_
08.07.2025, 20:22
vielen Dank! Da ist bestimmt etwas dabei!
Nach langem Überlegen bin ich nun auch in die Welt der Siebträgermaschinen eingestiegen, mein erstes Setup:
Profitec Move & Fiorenzato Allground Sense GBW
Das erste Kilo Kaffee ist verkostet, ich bin mit dem Ergebnis und Geschmack sehr zufrieden.
Getränke bisher ca. 60 % Cappuccino und 40 % Espresso
Habe mir jetzt zum Vergleich mal 3 kleine 250 gr. Packungen anderer Röstungen gekauft,
um zu sehen, in welche Richtung es sich weiter entwickelt.
351450
Gruß Wirbel
Okay, dann werde ich mein etwa ein Jahr altes Setup auch mal vorstellen:
Profitec Pro 300 PID und als Mühle eine G-Iota DF64
Die Profitec haben wir bei Kafferaum in HH gekauft. Tolle Beratung und guter Preis für Maschine und Zubehör.
Ursprünglich waren wir der Meinung, eine Profitec Go würde für uns passen. Am Ende bin ich froh, dass es der Dual-Boiler geworden ist, weil ich nun doch auch gerne wieder Cappuccino trinke. Bei Kafferaum gibt es auch eine Bohne, die wir gerne trinken: „Den willste nicht!“.
Die G-Iota gab es in HH leider nicht beim stationären Handel und wir haben sie „blind“ online gekauft. Tolles Gerät, mit quasi keinem Totraum. Ideal für uns, weil meine Frau und ich ständig verschiedene Bohnen trinken.
https://up.picr.de/49836086el.jpeg
Gruß, Carsten
wie passend:
Meine Geräte sind auch von Kaffeeraum in HH
Tolle Beratung und guter Preis für Maschine und Zubehör. Ursprünglich waren wir der Meinung, eine Profitec Go würde für uns passen. Am Ende bin ich froh, dass es der Dual-Boiler geworden ist, weil ich nun doch auch gerne wieder Cappuccino trinke.
:gut: kann ich voll & ganz zustimmen
Bei Kafferaum gibt es auch eine Bohne, die wir gerne trinken: „Den willste nicht!“.
mein erstes Kilo ist auch der "Den willst nicht", habe jetzt den Tallymann (ebenfalls von Kaffeeraum), sowie von Elbgold den Sechs A & Game Changer zu probieren hier
Hatte ich beim Zubehör schon vermutet, dass Du auch da gekauft hast. 😉
Den Tallymann hatten wir zwischendurch auch, aber wir sind wieder beim „Den willste nicht!“ gelandet.
Meine Frau hat auch gerade diverse Sorten von Elbgold am Start. Unter anderem trinkt sie sehr gerne den entkoffeinierten - ich weiß aber nicht wie der heißt.
Gruß, Carsten
Glückwunsch Euch beiden. Schöne Geräte.
Surforbiter
15.07.2025, 23:24
Hatte ich beim Zubehör schon vermutet, dass Du auch da gekauft hast.
Den Tallymann hatten wir zwischendurch auch, aber wir sind wieder beim „Den willste nicht!“ gelandet.
Meine Frau hat auch gerade diverse Sorten von Elbgold am Start. Unter anderem trinkt sie sehr gerne den entkoffeinierten - ich weiß aber nicht wie der heißt.
Gruß, Carsten
Naheliegend "Scheingold"
Vielen Dank, Elmar.
@Florian: Ja, "Scheingold". Hab gerade nachgeschaut…
Carsten
MrLuxury
16.07.2025, 07:46
Wie ich sehe, hast du auch die Fiorenzato Allground Sense GbW. Das ist die perfekte Mühle für Faule. ;) Ich habe sie auch seit 1,5 Jahren und bin super zufrieden.
newharry
16.07.2025, 07:56
Schönes Design, die Profitec - viel Spaß euch!
Getränke bisher ca. 60 % Cappuccino und 40 % Espresso
351450
Stört die Positionierung so nahe am Schrank nicht beim Milchschäumen?
Fluzzwupp
16.07.2025, 09:06
Würde das auch andersrum aufstellen. Scheint doch genug Platz zu sein.
Sieht gut aus, schön platzsparend und tolles Design. Viel Freude!
Sailking99
16.07.2025, 10:18
Super neue Anschaffungen. :gut:
Viel Spaß damit.
Stört die Positionierung so nahe am Schrank nicht beim Milchschäumen?
Ich habe hier bislang noch keine Probleme gehabt, ich drehe die Lanze nach vorne und schäume dann.
MrLuxury
Wie ich sehe, hast du auch die Fiorenzato Allground Sense GbW. Das ist die perfekte Mühle für Faule. Ich habe sie auch seit 1,5 Jahren und bin super zufrieden.
Ich bin auch sehr zufrieden, in Verbindung mit dem Shot-Timer der Move bekomme ich gleichbleibenden Espresso hin.
newharry
Schönes Design, die Profitec
Design und Aufheizzeit waren u.a. Gründe, die zu dem Kauf geführt haben.
@Alle: vielen dank für die Glückwünsche
Gruß Wirbel
Von mir auch noch vielen Dank für die Glückwünsche.
@Wirbel: Ich bin in meinem Alter nicht mehr so gelenkig und bin froh, das ich mich beim Aufschäumen links der Maschine hinstellen kann. Vielleicht kommst Du da ja auch noch hin… 😉
Carsten
So, diese Fehlkonstruktion des Schlauchanschluss an den Tank an der Micra hat heute endgültig den Geist aufgegeben. Ohne Kaffee in den Tag gestartet, da muss ich nicht mehr vertiefen was mich heute geärgert hat :motz:
351479
Ist das bei den aktuellen Auslieferungen noch immer so gelöst oder gibts da eine bessere Lösung?
Viele Grüße, Marco
kurvenfeger
16.07.2025, 21:06
Och ne - wie hast Du denn das geschafft?
Das Teil ging schon immer brutal schwer heraus, technisch einfach schlecht gelöst.. Wollte nur nach dem Urlaub den Tank ausleeren und spülen….
Ich habe meine Micra jetzt schon ne Weile und wundere mich gerade was ich falsch (oder richtig) mache.
Außer den Tank mal ausspülen, warum zieht man den Anschluss raus?
Surforbiter
17.07.2025, 09:15
Einer meiner Lieblings-Röster in Berlin, The Barn, hat einen neuen Espresso rausgebracht "Elemental". Damit wollten sie, so schreiben sie auf der Website "einen Kaffee zu kreieren, der die Grundlage für Euren täglichen Bedarf sein sollte. Eine Konstante in Eurem Leben, mit einem Geschmacksprofil, das wir alle lieben: süßes Karamell mit einem Hauch von Trockenfrüchten. Freu dich auf eine runde, weiche Textur und eine sanfte Säure." Klingt also ein bisschen so wie die Erfolgsformel von "Wild at heart" bei 19grams. Ich muss aber sagen, dass er mich nicht überzeugt hat - "Elemental" ist wirklich SEHR süß, aber im Vergleich zu Wild at heart mit einer Pflaumennote, nicht Erdbeere. Das war mir schon zu smooth.
Ganz großartig ist aber der hier: Himalayan Pineapple. Schön fruchtig, wobei er für mich nicht so in eine spritzig-metallische Ananas-Richtung geht, sondern eher in Richtung reifer Pfirsich, fühlt sich sehr voll und dicht im Mund an. Erstaunlich große Bohnen, die man sehr, sehr fein mahlen muss. Bei meiner Mühle war ich da ma Anschlag.
https://up.picr.de/49840586ph.jpg
Sailking99
17.07.2025, 09:54
Boah, lass doch solche Beitrage. Ich muss sonst gleich wider Kaffee bestellen. :rofl:
Surforbiter
17.07.2025, 10:15
Boah, lass doch solche Beitrage. Ich muss sonst gleich wider Kaffee bestellen. :rofl:
Da meine Maschine sich dem Internet of Things verweigert und mechanisch ungefähr die Halbwertszeit von Uran hat, kann ich überhaupt nichts anderes schreiben als Kaffee :-)
newharry
17.07.2025, 10:32
Danke für den Hinweis auf die neuen The Barn-Röstungen. Muss ich gleich mal nachfragen, da Europas bester Coffee-Shop gleich bei mir ums Eck in Wien die auch anbietet:
https://gota.coffee/products/the-barn-spring-coffee
Fluzzwupp
17.07.2025, 13:39
ich hab trotzdem mal den Elemental bestellt :)
Danke für den Tipp!
Ich kann noch wärmstens Flat White mit Schvarz LAX oder Schvarz Costa Rica Aquiares empfehlen, göttlich.
Ich habe meine Micra jetzt schon ne Weile und wundere mich gerade was ich falsch (oder richtig) mache.
Außer den Tank mal ausspülen, warum zieht man den Anschluss raus?
Um den Tank mal auszuspülen ;)
Bekanntes Problem, Ersatzteil ist schon unterwegs. Und es ist wohl technisch überarbeitet worden; von den “neuen” seien noch keine gebrochen.
Viele Grüße, Marco
Hallo,
nachdem meine Espresso-Bohnen vom lokalten Röster innerhalb eines Jahres um 7 EUR teurer geworden sind, suche ich eine Alternative.
Für Siebträger, dunkle italienische Röstung, 80% Cappuccino, gerne 30 oder mehr % Robusta. Unter 30 EUR/kg.
Was sind Eure Favoriten?
Caffé Roen, Passalaqua Vesuvio, Borbone Blu und derzeit den roten Toscaffee. Die beiden letzten gibt’s bei Vettore immer günstig und der verkauft viel, die sind immer sehr frisch.
Da meine Maschine sich dem Internet of Things verweigert und mechanisch ungefähr die Halbwertszeit von Uran hat, kann ich überhaupt nichts anderes schreiben als Kaffee :-)
Vielen Dank für den Tipp mit The Barn! Klingt so, als könnte ich den auch leiden.
Ich habe gerade festgestellt, dass Olympia Express von meiner neuen Heimat nur eine Stunde entfernt ist und nur einen Katzensprung von Läderach weit weg, insoweit werde ich da garantiert demnächst mal hinfahren.
Danke Elmar! Werde mal mit dem Borbone Blu und Roen starten.
Surforbiter
12.08.2025, 17:37
Hallo,
nachdem meine Espresso-Bohnen vom lokalten Röster innerhalb eines Jahres um 7 EUR teurer geworden sind, suche ich eine Alternative.
Für Siebträger, dunkle italienische Röstung, 80% Cappuccino, gerne 30 oder mehr % Robusta. Unter 30 EUR/kg.
Was sind Eure Favoriten?
Innerhalb der letzten 12 Monate hat sich der Preis für Cafe-Bohnen an den Börsen fast verdreifacht! Die Röster können darauf nur auf zwei Arten reagieren: entweder einen Großteil der Mehrkosten an den Kunden weiterreichen oder eben auf deutlich billigere Qualität ausweichen.
Der Chef von Illy macht Spekulanten für den Preisanstieg verantwortlich, aber von Plantagenbesitzern in Indien höre ich, dass es hauptsächlich Klimafaktoren und Schädlinge sind, die den Ertrag reduzieren. Mittelfristig wird der Preis für gute Arabica-Bohnen nördlich von 50 Euro pro Kilo wandern.
Klimafaktoren und Schädlinge sind jetzt aber nicht erst in den letzen 12 Monaten plötzlich dazu gekommen. Ich halte das für vorgeschoben in dem Umfang. Ich bin da bei Illy. So plötzlich ist das komisch. Klar wird es teurer, wie alles, aber man versucht da auch die „gute Gelegenheit“ für sich zu nutzen.
Surforbiter
12.08.2025, 19:14
Sicher ist da Spekulation dabei, aber letztes Jahr ist die Ernte in Brasilien wegen einer Rekord-Dürre super schlecht ausgefallen, während es in Vietnam viel zu viel geregnet hat. Das waren Extremwetter-Konditionen, die durch El Nino verursacht werden. Und El Nino/La Nina-Zyklen häufen sich, je wärmer der Pazifik wird. In Indien wiederum verändert sich durch die globale Erderwärmung der Monsun - er fängt später an und es gibt viel heftigere Starkregen, die ganze Plantagen wegspülen. Meine Nachbarn in Indien haben coffee farms in Chickmagalur und Coorg, die spüren den Klimawandel. Und wir eben auch durch die Preise.
Fluzzwupp
13.08.2025, 17:03
Ich bin ja bei uns der einzige Kaffeetrinker im Haus und nutze maximal vielleicht 36g Kaffee am Tag, also 2 doppelte oder so. Das ist grobe Kelle ein Kilo im Monat. Das sind bei meinem Specialty Coffee Röster derzeit irgendwas zwischen 35 und 40 EUR im Monat. Also zum Geldsparen hab ich andere Hebel.
Surforbiter
13.08.2025, 23:23
Vielen Dank für den Tipp mit The Barn! Klingt so, als könnte ich den auch leiden.
Ich habe gerade festgestellt, dass Olympia Express von meiner neuen Heimat nur eine Stunde entfernt ist und nur einen Katzensprung von Läderach weit weg, insoweit werde ich da garantiert demnächst mal hinfahren.
Super. Berichte gerne! Das würde ich auch gerne mal hin. Vielleicht auf dem Weg nach Paris. Ich hatte da ein paar Mal mit dem Sascha Matiz Kontakt, der ist dort der Bereichsleiter und wirklich sehr nett.
https://i.postimg.cc/ZqzW8zLn/IMG-0163.jpg (https://postimg.cc/rDgyTb32)
Hm diese Woche in München eingekauft. Lecker!
Danke Elmar. Bin gespannt.
353084
Toscaffee habe ich auch gerade in der Mühle, finde ich super.
Ich bin gespannt was Du sagst. Roen ist auch super. Beides geht für Espresso und Cappuccino. Toscaffee ist mit milch etwas kräftiger (nicht kräftig). Roen noch smoother, was vielen Besuchern immer sehr gut gefällt.
THX_Ultra
21.08.2025, 10:37
Toscaffe hab ich auch immer wieder, war aber bisher nicht zwingend mein Favorit. Letztens beim Händler hat er mir erzählt, dass die 2024 so eine tolle Kaffeequalität bekommen haben und ich den Blend wieder mal verkosten sollte. Und ja, aktuell finde ich den wirklich großartig, was aber auch wieder zeigt, dass die Qualität halt stark vom richtigen Rohmaterial abhängt und sich Geschmäcker auch entwickeln.
AndreasL
21.08.2025, 11:03
@ Peter: Hätte ich das früher gewusst. Habe auch Fredy 3 Roen zum Testen aus Affi mitgebracht. Dort vor Ort kann man auch gut kaufen.
Rainer_Luxus
21.08.2025, 12:29
@AndreasL: Ich fahre im Septermber dort vorbei. In welchem Laden gibt es den? Im Supermarkt?
THX_Ultra
21.08.2025, 12:34
Direkt bei der Rösterei, quasi paar hundert Meter neben der Autobahnabfahrt. Liegt in einem kleinen Industriegebiet.
AndreasL
21.08.2025, 12:37
👍Aber die Öffnungszeiten beachten.
https://www.cafferoen.com/it/shop Diese Preise gibt es vor Ort.
353086
Rainer_Luxus
21.08.2025, 12:41
Spitze! Danke euch beiden!:dr:
Ich bin ja immer wieder dort in der Gegend - gibt's den Extra Bar vor Ort auch in kleineren Einheiten?
Mein Durchsatz ist gering, da ich der einzige Kaffeetrinker im Haushalt bin.
Deshalb kaufe ich in der Regel Packungen mit 250g - portionieren/einfrieren ist mir zu aufwendig.
Roen in Affi unbedingt besuchen, supernett. Und alles probieren.
AndreasL
21.08.2025, 13:46
@Hannes: Im online Shop und vermutlich auch im Shop bieten die nur 1 kg an. Hält bei mir (überwiegend trinke ich nur 2 Cappuccino pro Tag) rund einen Monat. Mauli auf die offene Packung und gut ist. Kaufe auch gerne dort einen größeren Vorrat.
Edit: Gerne könnt ihr mich als Banausen ansehen.:D
250g weise abfüllen, vakuumieren und einfrieren. Fertig. Ist auf Dauer auch günstiger als kleine Packungen kaufen.
Warum noch zusätzlich einfrieren, Elmar? Reicht das Vakuum alleine noch nicht?
THX_Ultra
21.08.2025, 20:51
Nach dem Einfrieren muss man finde ich schneller mit dem Verbrauch sein, der Kaffee altert meiner Meinung nach deutlich schneller. Hat alles sein vor und Nachteile - meine besten Erfahrungen sind Luftdicht verschließen und in der 0 Grad Zone aufbewahren. Bei mir hält ein Kilo aber auch selten länger als 2 Wochen.
Bei mir dauert's halt teilweise 10 Tage, bis ich 250g aufbrauche. Gibt Tage, da trinke ich zu hause gar keinen Kaffee, da ich in Kundengesprächen den ein oder anderen Espresso trinke.
Mehr als 3 Doppios/Tag mag ich sehr selten.
Surforbiter
21.08.2025, 21:40
Warum noch zusätzlich einfrieren, Elmar? Reicht das Vakuum alleine noch nicht?
Ein wirkliches Vakuum wirst Du nie hinbekommen und auch bei minus 16 Grad geht die Oxidation weiter, eben nur langsamer.
In diversen amerikanischen Cafe-Foren schwören Leute drauf, ihre Bohnen portionsfertig in so kleinen Reagenzgläsern oder Ziploc-Beuteln einzufrieren und dann gefroren zu mahlen. Das Auftauen soll wohl einen eher negativen Effekt haben. Ich hab das auch mal ausprobiert. Problem ist dabei aber, dass die gefrorenen Bohnen viel feiner mahlen und auch mehr Fines erzeugen. Du musst also den Mahlgrad völlig neu justieren.
Ich friere auch nicht ein, zumindest nicht mehr. Ich bekomme die Bohnen auch halbwegs zeitnah weg. Ich abe es mal gemacht, und es war aus meiner Sicht problemlos. Aber bei kleinen Portionen gehen die Bohnen ja noch schneller weg, dass war bei mir dann vielleicht gar kein Problem, dass sie schneller altern.
Aber was man nicht machen darf ist, nach dem einfrieren sofort aufmachen die Packung. Dann kondensiert Wasser an den kalten Bohnen und das ist schlecht für die Haltbarkeit. Also immer die Bohnen rausnehmen, einen Tag auftauen lassen und es dann die Packung öffnen. Oder eben portionsweise einfrieren ,dann wird das Problem auch umgangen.
MrLuxury
21.08.2025, 23:24
Die Kaffeemacher empfehlen in kleinen Portionen einzufrieren und die gefrorenen Bohnen gleich zu malen, nicht auftauen.
Ich bin ja eher auf Roen Extra Bar, Bendinelli Intenso... letztens wurde Borbone Blu empfohlen. Den würde ich auch mal testen. Wahrscheinlich der Borbone Miscela BLU Bar, nicht der Borbone Miscela BLU Vending - oder? Bin verwirrt. :ka:
Edit: und eine Quelle bitte. :)
Vending ist für Vollautomaten. Nimm den normalen.
Vettore
...ok danke, mmh - hätte ich auch selbst drauf kommen können :weg:
Ich experimentiere gerne und probiere mich durch verschiedene Sorten.
Dafür finde ich die 250 g Packungen ideal.
Ein paar Bio-Espresso ...
https://up.picr.de/49971156rz.jpeg
und ein paar entkoffeinierte Sorten.
https://up.picr.de/49971157sa.jpeg
Ich bin gespannt.
https://up.picr.de/49972703ob.jpeg
Gran Miscela von La Tazza d‘oro aus Sardinien. Gehört bei mir zum Standardsortiment. Super schokoladig, tolle Créma und gibt es bei uns im Nachbardorf für unter 30 €.
Aktuell gibt es den ROEN Gran Bar und Extra Bar bei aromatico.de im Angebot. Und noch eine Aktion: Vom 26.08.2025 bis zum 02.09.2025 erhalten Sie 8 € Rabatt bei einem Einkaufswert ab 85 € auf unserer Aktionsseite. Nutzen Sie dafür einfach den Code ITALIA8
Ich bestelle da gerne, weil m.E. fast immer deutlich günstiger als der hier häufig genannte Mitbewerber (bin aber nur Kunde, bekomme nichts, wenn ihr jetzt bestellt :D)
MrLuxury
26.08.2025, 10:18
Ich kaufe gerne lokal in der Kaffeewerkstatt (München Neuried), insbesondere meinen 80/20 Blend 2 für den täglichen Bedarf. Dann bei Vettore den Slitti Extra Black, wenn es mal extrem schokoladig sein soll. Speziellere, insbesondere hellere dann eher bei den Kaffemachern.
Danke Fredy für den Hinweis. Würde gerne bestellen, finde es aber schwierig, da ich nichts zum Röstdatum finde und die Rückrechnerei teilweise schwierig bzw. unplausibel ist. Hast du da einen Tip? Danke.
Kurzer Erfahrungsbericht zur Nanopresso im Urlaub: Sensationell, was da rauskommt. Crema und Geschmack sind sensationell, ich nutze aktuell noch einen 100% Robusta https://www.coffee-unlimited.de/produkt/finca-santa-anita/
Einzig das Handling nach dem Mahlen mit der Kinu und Umschütten in das kleine Plastiksieb erfordert etwas Geschick und ist bissi friemelig. Überlege gerade, ob ich mir für zuhause die Niche Zero gönnen soll. Falls hier jemand persönlich berichten kann, freue ich mich.
Sailking99
26.08.2025, 22:07
Bin gerade mal wieder mit der Commandante und der Bialetti unterwegs.
Dabe habe ich von JB den Tarime und den neuen San Lorenzo.
Der ist für JB überraschend dunkel, aber in der Bialetti mag ich das.
Danke Fredy für den Hinweis. Würde gerne bestellen, finde es aber schwierig, da ich nichts zum Röstdatum finde und die Rückrechnerei teilweise schwierig bzw. unplausibel ist. Hast du da einen Tip? Danke.
Bei den Kaffees die Andreas mir freundlicherweise mitgebracht hat, ist das Röstdatum jeweils genau 2 Jahre vor dem MHD, das sollte die Rückrechnung ermöglichen.
Der Gran Bar von Aromatico wurde z.B. einen Tag vor meinem geröstet :)
Aromatico wäre gut, ist aber leider raus bei mir. Versand mit DPD ist ein KO. Entweder die klingeln gar nicht und man muss es irgendwo abholen oder sie werfen es in den Hausflur. Ich meide Geschäfte die mit DPD liefern.
Gegen Aufpreis liefern sie auch mit DHL
Ok, das zahle ich immer gerne. Danke für den Hinweis.
Ich hab wohl echt das unsagbare Glück, dass ich in einer Ecke wohne, wo alle Versand-Dienstleister funktionieren. Echt Glück gehabt.
Aber wie geschrieben kannst du für 3,90 Extra DHL wählen oder du lässt es zu mir schicken und ich bringe das Paket :D
Danke für die Hinweise Fredy. Ich tu mich leider sehr schwer, was passendes zu finden. Habe die Bohnen gerne 1-2 Wochen alt, selbst mit maximal 4 Wochen finde ich fast keine Bohnen mit meinen Kriterien.
Manche sind von Ende März, da frage ich mich schon, wer sowas noch kauft. Falls hier jemand eine Seite kennt, die ausnahmslos sehr frisch geröstete Bohnen verkauft oder wo es sogar ersichtlich ist, bin ich für Hinweise dankbar.
Hm, wenn jemand liest, die Bohnen sind mindestens bis Juli 2027 haltbar, dann meint er doch, ganz frische Ware bezogen zu haben. Aber da hat jeder andere Ansprüche, denke ich mal. Selbst die Bohnen, die mir Andreas bei Roen direkt gekauft hat, waren schon gute 10 Tage vorher geröstet worden, da wird es über jeden Händler-Umweg natürlich noch schwieriger. Ich tu mich als Vollautomaten-Benutzer halt leichter, da ich keinen Unterschied schmecke, ob die Bohnen jetzt 2 Tage, 2 Wochen oder 2 Monate alt sind... Aber ich trink auch das Bier noch nach dem Ablaufdatum, weil es meistens noch schmeckt :)
Also 2 - 3 Monate ab Röstdatum funktionieren alle Bohnen wie sie sollen. Nachher bauen sie natürlich ab, ohne aber gleich zum Wegwerfartikel zu mutieren.
Eher muss man zu Beginn aufpassen, ich verwende keine, die nicht mindestens 14 Tage "ausgegast" haben.
1-2 Wochen alt, wie soll das mit Großserienware gehen mit Verpacken, Versenden, Auspacken, Onlinestellen, ... Und selbst wenn das mal funktioniert, nach ein paar Tagen entspricht das wieder nicht Deinen Anforderungen? Da bleibt nur der lokale Röster, der das vor Ort macht und direkt verkauft. Dann sind die Onlineshops nichts für Dich.
Selbst bei 3-4 Wochen wird die Auswahl dünn. Da gibt es ganz viele, die über 10-12 Wochen alt sind. Bei vielen Bohnen merke ich da einen brutalen Unterschied. Da frage ich mich schon, ob das den Leuten einfach egal ist.
Wird dann wohl hauptsächlich auf die lokalen Röster hinauslaufen.
Bei Vollautomaten ist das völlig egal, ob 4 Wochen alt oder 6 Monate. Bei Siebträgern nicht. Aus Vollautomaten kommt auch kein (echter) Espresso, auch wenn es da draufsteht.
Fausto aus München hat immer sehr frische Bohnen und verschickt in der Regel am selben Tag der Bestellung. Eventuell hast du dort Glück.
Danke, da schaue ich gerne vorbei, wenn ich in München bin. Wenn es Röstereien oder Shops in München gibt, bin ich gerne persönlich vor Ort. Nur auf der Suche nach 80+ Robustaanteil bin ich in M bislang noch nicht fündig geworden.
das schreit geradezu nach einem Selbströster-Kurs und Equipment :)
Ok, das zahle ich immer gerne. Danke für den Hinweis.
Meine Erfahrungen mit DPD sind ebenfalls - sagen wir mal sehr diplomatisch - durchwachsen.
Ich bestelle häufiger bei Aromatico und mir ist die Lieferung via DHL die 3,90 Mehrpreis wert.
Ich habe keinem einzigen Paketdienstleister eine Abstellgenehmigung erteilt, funktioniert hier auch bei fast allen, außer bei DPD und Amazon.
Die stellen einfach vor die Haustüre oder mit Glück ins Treppenhaus. Zum Glück kam bislang nichts weg, wohnen offensichtlich doch ein paar ehrliche Menschen hier. :-)
Sailking99
27.08.2025, 19:12
Danke für die Hinweise Fredy. Ich tu mich leider sehr schwer, was passendes zu finden. Habe die Bohnen gerne 1-2 Wochen alt, selbst mit maximal 4 Wochen finde ich fast keine Bohnen mit meinen Kriterien.
Manche sind von Ende März, da frage ich mich schon, wer sowas noch kauft. Falls hier jemand eine Seite kennt, die ausnahmslos sehr frisch geröstete Bohnen verkauft oder wo es sogar ersichtlich ist, bin ich für Hinweise dankbar.
JB Kaffee, 19grams, MvM, you name it.
Diese ganzen kleinen Röster verschicken so frisch, dass man sie eigentlich noch liegen lassen muss.
MvM hat ja die Rösterei in München. Die verschicken mit UPS, wenn ich das richtig im Kopf habe. Keiner kommt schneller, find ich immer.
Da könntest Du hin gehen und was ganz frisch kaufen (hab im Kopf, dass geschrieben hast Du wärst in Muc)
Danke, da schaue ich gerne vorbei, wenn ich in München bin. Wenn es Röstereien oder Shops in München gibt, bin ich gerne persönlich vor Ort. Nur auf der Suche nach 80+ Robustaanteil bin ich in M bislang noch nicht fündig geworden.
Wenn es 100% Robusta sein darf empfehle ich dir den Awake meiner Hausrösterei https://roestschmiede.de/?srsltid=AfmBOoozc7gl3g1_Ylwgk7owZkfGJKQ0xP3uu0P9l tTTGhuy9Y8WIpd_
Schreib sie sonst (auf Insta) an, bestell einen Gruß von mir und frag, wann sie das nächste mal den Awake rösten. Die verschicken ihn dir am Tag der Röstung - oder einen Tag danach. Oder ich frag Freitag mal.
Axel, das würde noch fehlen, wenn ich selbst anfange 😅 - coole Idee auf jeden Fall.
Danke für die Hinweise Sailking und Oskar, da sind ein paar richtig gute dabei, die ich jetzt bestellen werde. Bei der Röstschmiede haben sie ja sensationelle Röstungen.
Danke euch!!
Mir taugt der empfohlene Borbone Blu prima :gut: gestern angekommen, Röstdatum war wohl Mai… etwas öliger, nur kurz Mahlgrad angepasst, kommt mit auf meine Liste, danke für die Empfehlung Elmar!
Ich bin aber auch nicht derjenige, der auf‘s Zehntel Gramm Single abwiegt, muss man auch nicht m.M.m. nach, bei diesen Röstungen und sind die Mechanika und Mazzer für mich ideal. Kann aber auch mit den säurebetonten, hellen und fruchtigen Bohnen nicht wirklich was anfangen.
Danke, da schaue ich gerne vorbei, wenn ich in München bin. Wenn es Röstereien oder Shops in München gibt, bin ich gerne persönlich vor Ort. Nur auf der Suche nach 80+ Robustaanteil bin ich in M bislang noch nicht fündig geworden.
Hier, der ist bei mir (M-Ost) um's Eck, vielleicht was für dich (bei Ort steht bei dir ja auch München) dabei:
https://www.vogelmaier.de
Und Fausto macht auch guten Kaffee
Sailking99
28.08.2025, 10:00
Supremo wäre auch noch eine wirklich gute Adresse.
Hab jetzt nicht geschaut, aber würde mich wundern wenn die nix mit hohem Robustaanteil im Portfolio haben.
Fluzzwupp
28.08.2025, 11:14
Heilandt hat auch div. Espresso mit hohem Robusta Anteil
der Roen Gran Bar von Aromatico ist haltbar bis 09/07/2027, genau richtig für mich... Extra Bar war nicht lieferbar
Danke Fred, Sailking und Florian. Bin diese Woche noch im Urlaub und berichte demnächst über diverse Bestellungen. Bei Supremo habe ich auch etwas gefunden.
newharry
30.08.2025, 11:35
Gerade vorhin den
https://unbound.cc/products/roasters-selection-3-erdbeere-und-aprikose-aus-aethiopien
als Cappuccino - wirklich großartig!
Surforbiter
31.08.2025, 17:16
Geisha-Season!
https://up.picr.de/50003579cu.jpg
Lecker! Und nach wie vor eine tolle Maschine!
Surforbiter
31.08.2025, 21:20
Danke, Marcus. Ich spiel auch gerade mit dem Gedanken mir für Indien noch eine Ponte Vecchio Export zu holen, bzw. den Vorgänger von SAMA - wobei die Firma wohl in den Konkurs gerutscht ist, nachdem sie auf Schadenersatz verklagt wurde, weil jemand durch einen explodierenden Kessel gestorben war. Tja! Die funktioniert allerdings mit Federzug, man spannt die Maschine gleichsam mit der Hand.
Fluzzwupp
04.09.2025, 08:29
Hab grad den „in der Mühle“ - sehr lecker als Cappuccino oder Flat White, klassisch 1:2 Ratio in 25-30sek
https://www.heilandt.de/collections/espresso/products/liebelein
THX_Ultra
04.09.2025, 23:25
Hab mir einen Satz neuer Tassen für Doppio mit 75ml geholt. Gefallen mir richtig gut und das bodenlose Sieb passt auch perfekt darüber.
353930
Keilerzahn
05.09.2025, 09:28
Unsere weiße Micra ist ins Domicilo nach bella Italia gegangen,
und damit es dann ein wenig bunter wird, habe ich diese bunten Cappuchinotassen für Italien besorgt…
https://www.aromatico.de/de/p/loveramics-cappuccinotasse-200-ml
Zu Hause in D steht dafür jetzt eine Rote, die sieht echt scharf aus
353936
Fluzzwupp
05.09.2025, 11:24
Lässig :gut:
grad probiert und die Tasting Notes sind echt on point:
https://www.heilandt.de/collections/espresso/products/funfzehn
Ich experimentiere gerne und probiere mich durch verschiedene Sorten.
Dafür finde ich die 250 g Packungen ideal.
Ein paar Bio-Espresso ...
https://up.picr.de/49971156rz.jpeg
und ein paar entkoffeinierte Sorten.
https://up.picr.de/49971157sa.jpeg
Ich bin gespannt.
Inzwischen konnte ich einige Sorten testen.
Alle Eindrücke sind natürlich höchst subjektiv und stellen kein allgemeingültiges Urteil dar.
Ohne Koffein
- Lucaffé Decaffeinato: Relativ viel Säure, ansonsten aber trinkbar. Mehr aber auch nicht. Eher was für einen Cappuccino.
- Elbgod Scheingold: Auf den hatte ich mich am meisten gefreut und wurde am heftigsten enttäuscht. Pure Säure, dahinter dünne Plörre. Keine Ahnung, vielleicht geht der als Filterkaffee durch, als Espresso jedenfalls (für mich) komplett untauglich.
- Aromatico 5 Stelle: Der war im Vergleich eine echte Überraschung. Ausgewogene Säure, wenig Bitterstoffe. Kommt meiner Vorstellung von klassischem Espresso am nächsten unter den entkoffeinierten Espressosorten.
- Mirella Espresso entkoffeiniert (ohne Bild): Seit heute in der Mühle. Angenehm zurückhaltende Säure, wenig Bitterstoffe, insgesamt jedoch etwas flach. Bislang Nummer 2 unter den getesteten Decafs. https://mirella-kaffeeroesterei.de/Espresso/22/Espresso-entkoffeiniert
... und mit Koffein
- Mocambo Naturale: Sehr guter Kaffee. Sehr gute Balance zwischen Fruchtsäure und Bitterstoffen, Cremig und Füllig in der Konsistenz. So gefällt mir das. Der wird wieder bestellt. :-)
Den Martella Bio und den Mariasole Bio habe ich noch nicht getestet.
P.S.
Maschine: VBM Domobar Junior 2B - Dual Boiler
Mühle: Eureka Mignon Magnifico
Sieb: VST
18 g IN / 36 g OUT
newharry
08.09.2025, 13:52
Hab mir einen Satz neuer Tassen für Doppio mit 75ml geholt. Gefallen mir richtig gut und das bodenlose Sieb passt auch perfekt darüber.
353930
Sehr schön - wo bekommt man die? :gut:
Unsere weiße Micra ist ins Domicilo nach bella Italia gegangen,
und damit es dann ein wenig bunter wird, habe ich diese bunten Cappuchinotassen für Italien besorgt…
https://www.aromatico.de/de/p/loveramics-cappuccinotasse-200-ml
Zu Hause in D steht dafür jetzt eine Rote, die sieht echt scharf aus
353936
Beste Tassen. Die haben wir hier auch. :dr:
Darf ich aus persönlichem Interesse fragen, in welcher Region das domicilo steht? Gern auch per PN.
hat hier jemand Erfahrung mit der Gaggia Evo E24 + Gaggia MDF55 Mühle??
Ich suche immer noch nach der richtigen Einsteiger Maschine und finde die dazu recht "sympathisch"
Danke vorab für Meinungen :dr:
THX_Ultra
08.09.2025, 16:11
Sehr schön - wo bekommt man die? :gut:
Das sind Tassen von KiVY - ich habe die allerdings bei Amazon gekauft, ist aber deren Store, also Vertriebskanal
https://www.amazon.de/stores/page/73EA51C9-6830-4A30-A398-6B215C2C6D1D?ingress=3
Cool, hab mir gerade ein Set in schwarz bestellt - danke!
Sailking99
09.09.2025, 09:28
hat hier jemand Erfahrung mit der Gaggia Evo E24 + Gaggia MDF55 Mühle??
Ich suche immer noch nach der richtigen Einsteiger Maschine und finde die dazu recht "sympathisch"
Danke vorab für Meinungen :dr:
Zum "ernsthaften" Einstieg wird üblicherweise die Rancilio Silvia empfohlen.
Im Vergleich zur Gaggia ist die Silvia etwas größer und schwerer (Vorteil beim Einspannen), hat einen größeren Tank (Temperaturstabiler und bessere Ergebnis beim Milch aufschäumen) ist weit verbreitet und beliebt (gut für Reparatur und Wiederverkauf).
Als Mühle dazu eine Eureka Mignon und Du startest bestens.
:)
Nach oben gibt es natürlich keine Grenzen.
THX_Ultra
09.09.2025, 10:20
Zum Thema Einstieg hat sich ja sehr viel getan in den letzten Jahren, ich würde sagen aktuell ist hier ein kleiner Umbruch um Gange. Dickfilmheizer übernehmen nach und nach die Spitze, sehr cool finde ich die Quickmill Pop, wobei die preislich jetzt eh nicht mehr als Einsteigermaschine zu sehen ist.
Aber je nachdem, wo man die kauft, ist jetzt auch nicht mehr wirklich teurer als die aktuelle Silvia.
https://www.quickmill.it/de/produkte/gruppe-quick-mill/pop/
Sailking99
09.09.2025, 10:32
Die ist in der Tat sehr nice und Quickmill hat sich auch in der Haptik und Optik stark verbessert. :gut:
Zum "ernsthaften" Einstieg wird üblicherweise die Rancilio Silvia empfohlen.
Im Vergleich zur Gaggia ist die Silvia etwas größer und schwerer (Vorteil beim Einspannen), hat einen größeren Tank (Temperaturstabiler und bessere Ergebnis beim Milch aufschäumen) ist weit verbreitet und beliebt (gut für Reparatur und Wiederverkauf).
Als Mühle dazu eine Eureka Mignon und Du startest bestens.
:)
Nach oben gibt es natürlich keine Grenzen.
danke!
Meinst du die Eureka Mignon Specialita oder die Mignon Zero 55 ??
Sailking99
09.09.2025, 11:09
Kommt ein bisschen darauf an was Du machen willst.
Wenn Du direkt mit Single Dosing starten willst, dann Zero.
Wenn Du einen Hopper mit Bohnen drinnen willst, dann alle anderen.
Meistens startet man mit einer Mühle mit einem Hopper bzw. einem recht einfachen Modell und geht dann später zum Single Dosing über, wenn man sich zu den "moderneren" Röstungen zuwendet oder sonst irgendwie ins Rabbithole fällt.
Im KaffeeNetz gibt es einen ganz guten Beratungsthread und davor auszufüllenden Fragebogen. Der hilft vielleicht ein wenig sich darüber im Klaren zu werden was man will, um dadurch zu bestimmen was man braucht.
Ob jetzt Dickfilmheizer nach und nach übernehmen, ich glaube das in der Konsequenz nicht. Es wird im Kaffee-Netz immer von den selben paar Leuten gebetsmühlenartig propagiert, wegen der Energie-Effizienz. In der Realität suchen die meisten immer noch eine E61 Maschine wegen dem Aussehen. Und der Rest ist egal. Und die tummeln sich auch nicht in Foren. Es ist eine spannende Technologie, die dazu gekommen ist und das ist cool. Eine, die jetzt aber geschmacklich nichts ausmacht. Kürzere Aufheizzeiten werden auch bin immer mehr Maschinen wie der LM Micra erreicht und sollten eigentlich reichen.
Eine gebrauchte Gaggia oder Rancilio Silvia bekommt man für sehr kleines Geld, oft auch schon mit PID nachgerüstet. Und wenn man Spaß daran hat, kann man die mit Gaggimate (https://shop.gaggimate.eu) später auf den next Level bringen. Ich finde die beiden jetzt nicht schlecht für den Anfang. Qualitativ ist das aber jetzt auch Einstieg, verarbeitungstechnisch gibt es besseres. Neu würde ich mir vermutlich auch was anderes ansehen. Die Quickmill schaut gut aus, auch wenn ich eigentlich kein Fan von Quickmill bin.
...wos ois gibt...
https://supremo.coffee/products/wiesn-espresso?utm_source=SUPREMO+-+BB+Coffee+Company+GmbH+List&utm_campaign=15d914f440-EMAIL_CAMPAIGN_2024_02_05_07_28_COPY_02&utm_medium=email&utm_term=0_-ef54174ff1-58173009&mc_cid=15d914f440&mc_eid=a58394578c
habe mir gestern die Rancilio Silvia black bestellt :dr:
und dazu erst mal die Sage Mühle The Smart Grinder
steinigt mich bitte wegen der Mühle nicht. Notfalls muss ich halt schon bald nachrüsten.
Ich mag unwahrscheinlich gerne guten Kaffee aber weiß halt noch nicht ob ich auf Dauer den Aufwand selber betreiben möchte. Daher hier eher die Fraktion "wer billig kauft, kauft zweimal..."
Fluzzwupp
10.09.2025, 10:33
Hab mir nun hoffentlich das vorerst letzte Set an Tassen bestellt, diesmal von Hartmud. Die sollen ja super sein
habe mir gestern die Rancilio Silvia black bestellt :dr:
und dazu erst mal die Sage Mühle The Smart Grinder
steinigt mich bitte wegen der Mühle nicht. Notfalls muss ich halt schon bald nachrüsten.
Ich mag unwahrscheinlich gerne guten Kaffee aber weiß halt noch nicht ob ich auf Dauer den Aufwand selber betreiben möchte. Daher hier eher die Fraktion "wer billig kauft, kauft zweimal..."
Die Mühle ist shit. Die würde ich ungeöffnet zurückschicken. Kauf etwas besseres, denn wenn es jetzt nicht klappt, bist Du frustriert und wenn jetzt schon der "Aufwand" ein mögliches Problem ist, dann wird auch nichts anderes mehr gekauft. Frust und Aufwand ist der Anfang vom Ende. Entweder man macht es richtig oder gar nicht. Wenn richtig, dann schmeckt es und dann macht einem auch etwas Aufwand nicht. Eine Eureka Mignon startet bei 210 Euro und für ca. einen hunderter mehr bekommt man schon richtig was Spass macht.
Fluzzwupp
10.09.2025, 12:35
Was macht sie so super?
instagram
ne quatsch, die sollen wohl tolle Verarbeitung haben, das Getränk wohl sehr gut warm halten, sind spülmaschinenfest trotz Steinzeug und sind wohl ideal für Latte Art :)
Wichtig für instagram ;)
Ich werde mal berichten.
:gut: ich bin gespannt. Latte Art braucht doch für die Milch eher runde Tassen am Boden und nicht zylinderartige. Der Rest hört sich aber gut an.
irish1983
10.09.2025, 16:29
habe mir gestern die Rancilio Silvia black bestellt :dr:
und dazu erst mal die Sage Mühle The Smart Grinder
steinigt mich bitte wegen der Mühle nicht. Notfalls muss ich halt schon bald nachrüsten.
Ich mag unwahrscheinlich gerne guten Kaffee aber weiß halt noch nicht ob ich auf Dauer den Aufwand selber betreiben möchte. Daher hier eher die Fraktion "wer billig kauft, kauft zweimal..."
Schwierige Kombi, gerade für Anfänger. Die Silvia neigt ohne PID stark zum Überhitzen. Du solltest Dich unbedingt in das Thema Temperatursurfing einlesen. Die Mühle ist nichts, da muss ich Elmar recht geben. Eine DF54 ist ordentliche Einsteigermühle für wenig Geld. Und falls Du bei der Maschine noch mal ins Nachdenken kommst, würde ich die Profitec Go empfehlen.
Fluzzwupp
10.09.2025, 16:42
:gut: ich bin gespannt. Latte Art braucht doch für die Milch eher runde Tassen am Boden und nicht zylinderartige. Der Rest hört sich aber gut an.
schauen wir mal, jau :)
Surforbiter
10.09.2025, 17:07
Lass Dich hier nicht verrückt machen, Frank. Das sind beides solide Geräte. Und wenn Du bei den Bohnen richtig Geld für Qualität ausgibst, wirst Du damit sehr viel mehr rausholen als mit einer Maschine, die ein paar Tausend Euro mehr kostet.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.