Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Espresso-Thread - Teil II
Bin immer noch auf der Suche nach der zukünftigen Mühle. Die LM Pico ist auf jeden Fall raus.
Fokus liegt nun auf Single Dose. Hat jemand von euch die Timemore 78?
Die schneidet auf den youtube Videos gut ab. Vielleicht hat jemand Erfahrung?
https://www.stoll-espresso.de/kaffeemuehlen/mahlkoenig/mahlkoenig-x64-sd-single-dose-kaffeemuehle?gad_source=1&gad_campaignid=19185537746&gbraid=0AAAAAD_qvmGwX8zFPg9GYemMWDoQJ7qpE&gclid=Cj0KCQjwo63HBhCKARIsAHOHV_Wj00xk-izcZB2akAJtFO-sfioXQ_DBtzPKpRS362ncuo7tL5OGZwEaAhyIEALw_wcB
Fluzzwupp
12.10.2025, 21:04
kann zur Mazzer Philos auch nur gutes berichten, tolle Mühle
Keilerzahn
12.10.2025, 21:47
Leon, mit der Timemore 78 machst du sicher nichts falsch ;)
Vielleicht findet sich hier ja noch jemand, der sie nutzt und Erfahrungen hat…
LG M.
MrLuxury
12.10.2025, 22:49
Ich habe eine Sculptor 078s und bin sehr zufrieden. Mit dem Magneto Pointer (etsy €20) und einem besseren Dosierbecher ist sie richtig gut. Keine Probleme, gute Ergebnisse, nicht zickig und gut einstellbar.
Ich kann die Niche Zero nach knapp einem Monat uneingeschränkt weiterempfehlen. Zur Timemore kann ich leider nichts sagen.
Möchte mich nochmal ganz herzlich bei euch für die super Anregungen für Bohnen und kleine Röster bedanken.
@Fluzzwupp: Ich habe mich bei Heilandt mal durchbestellt, toll, was da angekommen ist. Der Tor5 als Espresso oder Cappuccino ist sensationell, mir schmeckt auch Esperanza sehr gut, obwohl ich nicht der größte Frucht-Fan bin. Hat eine angenehme Säure und egal ob pur als Espresso oder mit Milch, sehr lecker. Die übrigen Sorten konnte ich noch nicht probieren, mache immer eine Bohne leer.
Bei 19grams fand ich den Italo Disco und den Roast for the roar gut. Italo Disco kam mit sehr starkem Kirschgeschmack, wenn man es mag, schwer zu toppen. Der Roar hat sehr viel Schoko drin, war prima. Nicht warm geworden bin ich mit dem Wild at heart, zu viel Säure und auch Little Flower fand ich unspektakulär. Kann aber natürlich auch an meinem Unvermögen liegen, die Bohnen richtig zu mahlen und den Sweet Spot zu treffen.
Freue mich immer sehr, hier reinzuschauen und auch dieser Thread ist wieder ein perfektes Beispiel für das beste Forum der Welt. Danke euch und startet gut rein in die Woche.
Keilerzahn
13.10.2025, 09:10
Ich habe eine Sculptor 078s und bin sehr zufrieden. Mit dem Magneto Pointer (etsy €20) und einem besseren Dosierbecher ist sie richtig gut. Keine Probleme, gute Ergebnisse, nicht zickig und gut einstellbar.
@Leon: Vielleicht ist auch dieser Test interessant, falls du ihn noch nicht kennst:
https://kaffeemacher.ch/blogs/kaffeewissen/timemore-sculptor-78s-und-64s-im-test?_pos=1&_psq=Timemore+78&_ss=e&_v=1.0
LG Martin
Fluzzwupp
13.10.2025, 09:15
Ich kann die Niche Zero nach knapp einem Monat uneingeschränkt weiterempfehlen. Zur Timemore kann ich leider nichts sagen.
Möchte mich nochmal ganz herzlich bei euch für die super Anregungen für Bohnen und kleine Röster bedanken.
@Fluzzwupp: Ich habe mich bei Heilandt mal durchbestellt, toll, was da angekommen ist. Der Tor5 als Espresso oder Cappuccino ist sensationell, mir schmeckt auch Esperanza sehr gut, obwohl ich nicht der größte Frucht-Fan bin. Hat eine angenehme Säure und egal ob pur als Espresso oder mit Milch, sehr lecker. Die übrigen Sorten konnte ich noch nicht probieren, mache immer eine Bohne leer.
:dr: freut mich. Probier auch mal Schvarz...ebenfalls sensationell, insb. VRN, Chocolate Blend und LAX
Sailking99
13.10.2025, 09:26
Die schneidet auf den youtube Videos gut ab. Vielleicht hat jemand Erfahrung?
https://www.stoll-espresso.de/kaffeemuehlen/mahlkoenig/mahlkoenig-x64-sd-single-dose-kaffeemuehle?gad_source=1&gad_campaignid=19185537746&gbraid=0AAAAAD_qvmGwX8zFPg9GYemMWDoQJ7qpE&gclid=Cj0KCQjwo63HBhCKARIsAHOHV_Wj00xk-izcZB2akAJtFO-sfioXQ_DBtzPKpRS362ncuo7tL5OGZwEaAhyIEALw_wcB
Cool.
Die Mahlkönig ist ja fesch. Und die können Mühlen.
Die hätte ich wahrscheinlich in Betracht gezogen, wenn es die damals schon gegeben hätte.
Die Niche wollte ich eigentlich damals nehmen, aber sie war mir durch den Austritt von UK zu teuer geworden. Da stimmte für mein Gefühl das P&L nicht mehr.
Ich habe mich dann am Ende entschieden ganz oben ins Regal zu greifen, um die Upgraditis gleich im Keim zu ersticken und kann so ein Vorgehen sehr empfehlen. :D
Hilf mir noch einmal was Dir wichtig bzw. unwichtig ist?
Optik?
Größe/Platz?
Lautstärke/angenehmer Ton?
Bohne eher hell oder eher Dunkel?
Mahlgeschwindigkeit wichtig?
Budget?
Was nutzt Du jetzt gerade?
Ansonsten wird hier jeder seine aktuelle Mühle empfehlen und das hilft ja Dir nicht weiter, wenn Du eine Philos bestellst, aber nur wenig Tiefe Fläche zum Stellen hast, usw...
Ich habe mich am Ende zwischen P64 und Weber Key MK2 entschieden und die P64 genommen um die Möglichkeit zu haben Scheiben wechseln zu können und weil die Optik für mich so schön ist. Die Philos war damals, glaube ich, noch nicht draußen. Außerdem war ich damals noch mehr auf dem hellen Trip.
Wenn man so gar nicht weiß was man will, aber auch nicht Unmengen Geld versenken möchte, dann würde ich zu einer G-iota 64 greifen.
https://www.bohnendealer.coffee/collections/single-dosing-muhlen/products/g-iota-df64-gen2-single-dosing-black
Die kosten nicht mehr viel.
Damals hätte ich aber nur bei einem Versender mit Justierservice der Scheiben bestellt, weil ich kein Bastler bin.
Ob die das jetzt im Griff haben weiß ich nicht. Kann man aber sicher rausfinden. Der Bohnendealer hatte das damals auf Anfrage für kleines Geld angeboten.
Sailking99
13.10.2025, 09:38
Ich kann die Niche Zero nach knapp einem Monat uneingeschränkt weiterempfehlen. Zur Timemore kann ich leider nichts sagen.
Möchte mich nochmal ganz herzlich bei euch für die super Anregungen für Bohnen und kleine Röster bedanken.
@Fluzzwupp: Ich habe mich bei Heilandt mal durchbestellt, toll, was da angekommen ist. Der Tor5 als Espresso oder Cappuccino ist sensationell, mir schmeckt auch Esperanza sehr gut, obwohl ich nicht der größte Frucht-Fan bin. Hat eine angenehme Säure und egal ob pur als Espresso oder mit Milch, sehr lecker. Die übrigen Sorten konnte ich noch nicht probieren, mache immer eine Bohne leer.
Bei 19grams fand ich den Italo Disco und den Roast for the roar gut. Italo Disco kam mit sehr starkem Kirschgeschmack, wenn man es mag, schwer zu toppen. Der Roar hat sehr viel Schoko drin, war prima. Nicht warm geworden bin ich mit dem Wild at heart, zu viel Säure und auch Little Flower fand ich unspektakulär. Kann aber natürlich auch an meinem Unvermögen liegen, die Bohnen richtig zu mahlen und den Sweet Spot zu treffen.
Freue mich immer sehr, hier reinzuschauen und auch dieser Thread ist wieder ein perfektes Beispiel für das beste Forum der Welt. Danke euch und startet gut rein in die Woche.
Roast for the Roar finde ich auch gut und Deine anderen Beschreibungen zu 19gr kann ich ebenfalls genauso nachvollziehen.
Vielleicht liegen wir ähnlich im Geschmack.
Gehst Du zu Suuapinga?
Ich finde die haben von diesen ganzen Speciality Shops in München den besten Kaffee.
Sollte dieser Dir schmecken, dann ist JB Kaffee Dein Laden, weil von ihm kommen die ganzen Suuapinga Kaffees und werden "nur" entsprechend umgelabelt.
Und wenn Dir der Kaffee im Suuapinga im Cafe nicht schmeckt, dann hast Du wenigstens die beste Zimtschnecke in München gegessen. :D
Den Shop im Rathaus finde ich am schwächsten.
Auch mag ich gerne den Red Truck von Elbgold, falls der nicht schon erwähnt wurde. Vielleicht liegt Dir der auch.
irish1983
13.10.2025, 09:49
355700
Nach etwas über einem Jahr bin ich mit unserem Mallorca Setup noch immer sehr zufrieden: Profitec Go, DF54, Normcore Tamper, Leveler, WDT Tool, Funnel und Pinsel. Seit ein paar Monaten nutze ich eine Timemore Black Mirror 2.0 Basic, auf dem Foto ist noch meine Acaia Lunar zu sehen. Die Timemore ist nicht so mein Ding (groß, klobig, billige Anmutung), aber sieht tut, was sie soll.
MrLuxury
13.10.2025, 09:52
Es wurde ja konkret nach Erfahrungen mit der Timemore 78S gefragt.
Bei einer einzigen Mühle würde ich wahrscheinlich auch etwas höher ins Regal greifen. Für den schnell, aber konstant guten Kaffee habe ich mit zuerst einen Hopper, eine Fiorenzato Allground Sense, eine GbW Mühle gekauft. Dazu zum Spielen eine Comandante C40. Das war mir aber auf Dauer zu umständlich. Deshalb die Timemore.
In Kombination mit dem Subminimal Subscale geht das mit der Timmore fast so einfach, wie mit dem Hopper.
Schvarz probiere ich als Nächstes aus, genau wie Elbgold. Suuapinga habe ich bisher nicht gehört, den JB gab es bei den CoffeeTwins, wo ich öfter vorbei geschaut habe, als ich noch in München gewohnt hab. Aber die Beschreibungen der JB Kaffees haben mich bislang nicht so angesprochen, genau wie MVM.
Habe jetzt noch von Heilandt den Mazateca und den Espresso 1x1 sowie von der Murnauer Kaffeerösterei den La Montana und Jamala. Danach probiere ich mal Schvarz aus. Den Tor 5 von Heilandt werde ich aber dauerhaft ins Sortiment aufnehmen.
Sailking99
13.10.2025, 11:42
https://suuapinga.com/
Suuapinga breitet sich gerade aus. Die haben inzwischen schon 5 Shops und ich hoffe, dass es nicht am Ende ein Qualitätsdesaster wird.
Aber sie treffen meinen Geschmack.
MvM ist auch nicht so meins und Sweet Sport am Viktualienmarkt kann ich gar nicht.
Ich verstehe die Lange Schlange vor dem Laden einfach nicht.
Die Espressi sind einfach nur sauer und haben nix mehr mit meinem Verständnis von "Fruchtsäure-Sweet" zu tun.
Die Beschreibungen muss man doch grundsätzlich sowieso mit Vorsicht genießen (wie bei Wein).
Meine größten Fehlgriffe sind Beschreibungen welche mich total angesprochen haben.
Und die besten Treffer gibt es oft nicht mehr. :ka:
Ich denke noch immer mit Sehnsucht an den SchwarzwälderKirsch Espresso von 19gr. Der war der beste Kaffee überhaupt und echt nach MonCheri geschmeckt.
Ich schaue inzwischen mehr auf die Aufbereitung und habe Triggerwörter und die Reihenfolge welche mir helfen den Kaffee einzuordnen.
Ich mag natural und washed.
Honey oder Fermented ist nicht meins.
https://www.happycoffee.org/blogs/kaffeemarkt/kaffeeaufbereitung-natural-washed-coffee/
Ich suche Kaffee so aus.
Bei drei Beschreibungsworten ist immer das erste das dominate Wort. Der Rest gibt nur eine Tendenz.
Süß = Fruchtsäure und je nachdem wo das steht ist das stärker oder weniger stark vertreten.
Schokolade = Bitter mit entsprechenden Abstufungen zu Dunkel (mehr bitter) und Milchschokolade (weniger bitter)
nussig = bezieht sich mehr auf das Mundgefühl bei ganz leichter Bitterkeit. Manchmal dieses Kratzigkeit welche Nüsse beim runterschlucken haben können.
Zitrusfrüchte = heller und häufig eher aggressiv
Süße früchte (Erdbere/Mango,etc...) = Wenig aggressiv.
Cremig bezieht sich auf das Mundgefühl.
Mischbezeichungen (Fruchtpunsch, Obstsalat ist nicht so toll, weil sich eben nix klar durchsetzen kann)
Funky/Crazy: Irgendwas ist in dem Geschmack drinnen was man normalerweise nicht erwartet.
Bei JB Kaffee kann ich die Bezeichungen recht gut nachvollziehen.
Funkylishous hat recht viel Fruchtsäure und irgendwie so einen leichten salzigen touch. Das wird wohl das funky sein.
Samambaia ist letztendlich dem Little Flower recht ähnlich. Ist gefällig und ein Einsteiger für Dunkeltrinker.
San Lorenzo erinnert mich in der Tat ein wenig an Kakaogetränke.
Der Rumudamo ist mein Liebling, aber ich kann den auch nicht immer trinken. Den Empfinde ich in der als Espresso irgendwie wie eine Süßigkeit, ohne so aggressiv zu sein. Ich denke da so an ein MonCheri eben und ohne den Zucker und den Kirschgesmack, aber eben mit der leichten Säure.
Aber auch hier noch einmal die Erinnerung, dass es nicht um den Geschmack der Originalen Sache sondern immer "nur" um Assoziationen geht.
Ich empfehle in meinem Freundeskreis immer gefriergetrocknete Früchte, um das Prinzip der Assoziationen zu verstehen.
Wenn man eine gefriergetrocknete Erdbeere aufmerksam kaut, dann schmeckt die nicht wie eine normale Erdbeere.
Aber man man merkt eine Säure. Diese Säure ist die Fruchsäure welche beim Espresso mit Säure/Süße gemeint ist.
Bei den Schokoladen Geschmacksrichtungen ist es genauso. Man darf nicht an eine Milka denken, welche endlos viel Zucker drinnen hat sondern eine Schokolade mit Maximal viel Kakaoanteil. Die sind ja dann oft garnicht süß, sondern bitter. Das ist mit den Schokoladenassoziationen gemeint.
Und so geht das dann eben immer weiter und inzwischen helfen mir die Einschätzungen. Wobei der erste Begriff immer der Dominate ist und oft danach nix mehr für mich kommt.
Wenn man sich jetzt also einen Kakao mit hohen Schokoladenanteil und wenig Zucker kauft und davon relativ wenig in seine Milch gibt, dann hat man eine Idee wie ein Schokoladen Espresso in einem Cappuccino schmecken wird. Eben leicht bitter und vielleicht einer kleinen Kratzigkeit im Abgang.
Wenn man sich wirklich mit dem Thema Geschmack im Kaffee auseinander setzen will, dann muss man Filter trinken. Da kann man dann wirklich, wie ich finde, relativ leicht Geschmack rausarbeiten. Aber da ist man dann halt oft auch näher am Tee als am "echten" deutschen Filterkaffee.
Sorry für den Exkurs, aber vielleicht hilft es ja jemand. :dr:
Den LAX Espresso bestelle ich wenn der 19gr leer ist. Auf den bin ich auch schon sehr gespannt, kam aber nicht dazu bis jetzt.
Fluzzwupp
13.10.2025, 11:52
:gut: Danke für den Exkurs!!
Sehr stark, auch von mir vielen Dank für den Exkurs, da ist vieles dabei, was mir weiterhilft!
Bislang vielen Dank für eure ganzen Rückmeldungen.
Die schneidet auf den youtube Videos gut ab. Vielleicht hat jemand Erfahrung?
Ich habe mehrfach gelesen dass das eine "China Maschine" sei auf die Mahlkönig am Ende ihr Logo klebt. Das macht mich etwas stutzig, ansonsten wäre die mein Favourit.
kann zur Mazzer Philos auch nur gutes berichten, tolle Mühle
Danke, gefühlt mir etwas zu teuer, aber ist in der engeren Auswahl.
Ich habe eine Sculptor 078s und bin sehr zufrieden. Mit dem Magneto Pointer (etsy €20) und einem besseren Dosierbecher ist sie richtig gut. Keine Probleme, gute Ergebnisse, nicht zickig und gut einstellbar.
Was meinst du mit Magneto Pointer? Wie findest du die "Feingradigkeit" zum Einstellen?
@Leon: Vielleicht ist auch dieser Test interessant, falls du ihn noch nicht kennst:
Merci, habe ich gesehen. Durch das Video bin ich auf die Timemore gekommen :gut:
.
Optik? Schwarz Matt ist ein muss. Steht neben der LM Mini in Schwarz
Größe/Platz? Egal
Lautstärke/angenehmer Ton? Egal
Bohne eher hell oder eher Dunkel? Dunkel
Mahlgeschwindigkeit wichtig? Ja, aber nicht Prio-1
Budget? 500€ - 1000 €
Was nutzt Du jetzt gerade? Eine einfache Eureka Mignon. Mir geht das multidimensionale Einstellen von Zeit / Mahlgrad / Menge ziemlich auf den Keks. Da wir auch relativ wenig trinken ~5 Cappuccini pro Woche würde ich gerne auf Single Dose umsteigen.
Optik? Schwarz Matt ist ein muss. Steht neben der LM Mini in Schwarz
Größe/Platz? Egal
Lautstärke/angenehmer Ton? Egal
Bohne eher hell oder eher Dunkel? Dunkel
Mahlgeschwindigkeit wichtig? Ja, aber nicht Prio-1
Budget? 500€ - 1000 €
Schau Dir mal die DF83V an, die sieht aus wie eine Skulptur, liegt im Budget und kann auch was: https://kaffeemacher.de/blogs/kaffeewissen/df83-v-2
MrLuxury
13.10.2025, 14:22
Was meinst du mit Magneto Pointer? Wie findest du die "Feingradigkeit" zum Einstellen?
Wie gesagt, sie lässt sich sehr gut einstellen. Die 78S deckt das Espressospektrum ab, eher nicht Filterkaffe. Das Rad ist groß, bietet guten Widerstand und lässt sich mit dem Pointer gut ablesen. Das ist das keine Plastikteil mit der roten Spitze auf dem Foto, das magnetisch an der Seite befestigt wird. Sieh dir zum Vergleich das Original an.
https://up.picr.de/50155872zh.jpeg
Verstanden, danke dir :gut:
Sailking99
13.10.2025, 15:14
Optik? Schwarz Matt ist ein muss. Steht neben der LM Mini in Schwarz
Größe/Platz? Egal
Lautstärke/angenehmer Ton? Egal
Bohne eher hell oder eher Dunkel? Dunkel
Mahlgeschwindigkeit wichtig? Ja, aber nicht Prio-1
Budget? 500€ - 1000 €
Was nutzt Du jetzt gerade? Eine einfache Eureka Mignon. Mir geht das multidimensionale Einstellen von Zeit / Mahlgrad / Menge ziemlich auf den Keks. Da wir auch relativ wenig trinken ~5 Cappuccini pro Woche würde ich gerne auf Single Dose umsteigen.
Bei dunklen Bohnen wäre ein Kegelmahlwerk grundsätzlich eine Idee. Die sind vom Ton meistens auch angenehm, jedoch langsamer als Scheibe.
Zum Beispiel Niche, Lagom Mini, Weber Key (zu teuer ausser gebraucht), Varia VS3 (Ton muss man mögen und langsam)
Nicht jeder mag die Schweizer Jungs, aber solche Überblicke und Einzeltest sind schon ganz gut.
https://kaffeemacher.de/blogs/kaffeewissen/single-dosing-muehlen-vergleichstest-500-1000?srsltid=AfmBOoq_yJWwKa-RBQlUtSmm-_EpmwSAyq18D8fLlx9Y2ulVCHyRsZXc
Da decken sie schon viel ab.
Die Mazzer Philos ist eine tolle Mühle, aber ich würde nen Anfall kriegen wenn ich immer hinter die Mühle greifen müsste wegen der Verstellung. Ich passe ständig die Feinheit an und wechsle dauernd Bohnen. Da will ich gut an die Mahlgradverstellung kommen. Das Konzept scheint aber sehr gut zu sein. Ich würde da eher zur DF 83V oder vergleichbaren Mühlen mit Mahlgradverstellung vorne schauen.
Wenn es Scheibe sein soll, dann würde ich die DF 64F mal näher ansehen, sofern man sich über die hässliche Standlösung mit dem Holzblock hinwegsetzen kann. Ich finde die Möglichkeit mit der Einstellung der Malgeschwindigkeit sehr interessant und nutze das durchaus.
Ergo: Ich würde bei Dir zur Niche tendieren, wenn Du glaubst, dass Dir das avisierte Geschmacksbild gefällt.
P.S.: Nur für das Phrasenschwein möchte ich noch anmerken, dass der Espresso enorm von der Qualität der Mühle profitiert. Jetzt ist es bei einer LM Mini recht schwer eine teurere Mühle zu finden, aber der Sprung von meiner Eureka Atom zur Lagom war abartig. Hätte ich vor Jahren schon machen sollen. Also nicht an der Mühle sparen. :op:
Gesehen? Finde ich etwas heftig bepreist, muss ich sagen.
https://www.victorinox.com/de-CH/Barista-Tool/cms/barista-tool/?utm_source=youtube&utm_medium=organic_social&utm_campaign=youtube_global_sak_lamarzocco
Sailking99
13.10.2025, 20:30
Ja, leider gesehen und ich will das so dringend haben. :mimimi:
Fluzzwupp
13.10.2025, 20:32
was bringt das genau?
hab diesen la marzocco schraubendreher, brauch man sonst noch was?
P.S.: Nur für das Phrasenschwein möchte ich noch anmerken, dass der Espresso enorm von der Qualität der Mühle profitiert. Jetzt ist es bei einer LM Mini recht schwer eine teurere Mühle zu finden, aber der Sprung von meiner Eureka Atom zur Lagom war abartig. Hätte ich vor Jahren schon machen sollen. Also nicht an der Mühle sparen. :op:
Danke für die ganzen Tipps, ich werde berichten :)
...
Sorry für den Exkurs, aber vielleicht hilft es ja jemand. :dr:
...
Vielen Dank und toll beschrieben :gut: ... leider ist meine Mühle etwas "zickig" in der Einstellung, als verzeihe sie keine "Fremdbohnen". Weil ich eher zu dunklen Röstungen neige, bleibe ich immer wieder hängen beim Palermo von Supremo, seit einigen Jahren. Für meinen Geschmack sehr ausgewogen und geht als Espresso und in Milchgetränken gleichermaßen. Meine größte Überraschung war beim Umstieg von der Faema 61artigen Brühgruppe auf die gesättigte der LM wie samtig der Palermo im Mundraum wurde. Ich ertrappe mich dabei, dass ich Espresso zunehmend gerne trinke, wenn er nur noch leicht warm ist.
Optik? Schwarz Matt ist ein muss. Steht neben der LM Mini in Schwarz
Größe/Platz? Egal
Lautstärke/angenehmer Ton? Egal
Bohne eher hell oder eher Dunkel? Dunkel
Mahlgeschwindigkeit wichtig? Ja, aber nicht Prio-1
Budget? 500€ - 1000 €
.
Fiorenzato AllGround Sense GbW in schwarz matt - hier im Einsatz und ich bin super zufrieden damit. Steht neben einer schwarzen Micra und macht sich gut
MrLuxury
14.10.2025, 18:03
Die habe ich und bin sehr zufrieden. Sie ist aber alles andere als ein Single Doser mit so 8g Totraum.
Bei dunklen Bohnen wäre ein Kegelmahlwerk grundsätzlich eine Idee.
Ich halte das für eine Faustregel, die immer mal wieder aufkommt, aber nicht stimmt. Dann müssten tausende Cafés in Italien falsche Mühlen haben und schlechten Kaffee produzieren.
Sailking99
17.10.2025, 11:04
Hab jetzt mal bei Schvarz bestellt:
CASCARA - Kaffeekirschen, VRN - 80/20, Brasilien - Agua Limpa, Chocolate Blend, LAX
Ick freu mir.
kann zur Mazzer Philos auch nur gutes berichten, tolle Mühle
+1 Verarbeitung, Handling, Design, Haptik und natürlich Ergebnis top.
Fluzzwupp
17.10.2025, 13:25
Hast du die 200er drin oder die 189er?
Hab die 200er drin und hab nun auch mal die 189er bestellt.
Ich hab die 189er drin, da ich 1.) für Handfilter die Commandante habe und 2.) eher mittlere Röstungen trinke. Also kein dunkel-italienisch, kein Robusta, aber zu 70% eher mittel, hin und wieder auch mal paar helle, fruchtige.
Mich würde interessieren ob die unterschiede wirklich so groß sind und was du berichtest. Bin auf jeden Fall offen dafür die 200er zu probieren.
Fluzzwupp
17.10.2025, 13:56
Ah ok, ja ich trinke meist mittlere oder helle Röstungen und ich hatte gelesen, dass die 200er eigentlich nur gut funktionieren für Filter und oder eben helle Röstungen. Bin mal gespannt, wie die mittleren 100% Arabica mit den 189ern schmecken. Google Summary dazu:
"Der Hauptunterschied zwischen den Mazzer Philos Mahlscheiben 189D und 200D liegt in ihrer Fräsung und den empfohlenen Röstungen: Die 189D ist für mittlere bis dunkle Röstungen konzipiert und liefert mehr Körper im Espresso, während die 200D besser für mittlere bis helle Röstungen geeignet ist und einen ausgewogeneren Espresso mit feineren Fruchtnoten ergibt. "
Jetzt bin ich auch wieder unentschlossen :D
Sailking99
17.10.2025, 14:04
Denk daran, dass die Mahlscheiben wahrscheinlich auch den Körper/Textur verändern. :op:
Bei Lagom gibt´s da ein ganz schönes Diagram dazu.
https://www.option-o.com/faq-lagom-p64
Fluzzwupp
17.10.2025, 14:09
Ja das wird hier auch gesagt...ich trink halt mittlere Röstungen meist mit Ausnahme Flat White wo es auch mal was helles sein kann wie der LAX
https://kaffeemacher.de/blogs/kaffeewissen/mazzer-philos?srsltid=AfmBOopJNFbTZd3aVRbW-jW1TIvyPIud7idsomwn-KP3sY2Gx3ROeId9
ich probiere es mal aus einfach
Sailking99
17.10.2025, 14:12
Ich bin gespannt. Bitte berichten.
Fluzzwupp
17.10.2025, 14:15
mache ich...mal sehen ob ich am WE schon dazu den Nerv habe für den Umbau und dial-in oder erst nächste Woche :)
MrLuxury
18.10.2025, 12:34
Ich habe gerade gelesen, dass ECM für den Home Bereich eine interessante neue Machine bringen wird, die ECM Estetika. Dual Boiler mit Volumetrik und Brühgruppe mit Heizelementen.
Fluzzwupp
18.10.2025, 15:01
gibt schon kurze videos auf youtube dazu, das ganze zum Preis einer Linea Micra. Sehr spannend
Die schneidet auf den youtube Videos gut ab. Vielleicht hat jemand Erfahrung?
https://www.stoll-espresso.de/kaffeemuehlen/mahlkoenig/mahlkoenig-x64-sd-single-dose-kaffeemuehle
Auch aufgrund der passablen Youtube-Vorstellungen habe ich mir die Mühle am Mittwoch (bei Stoll-Espresso) bestellt und die Lieferung war turbomäßig bereits am Donnerstag da.
https://up.picr.de/50166910ud.jpg
... Aber heute habe ich sie wieder zurückgeschickt (auch wenn Stoll-Espresso dafür nichts kann, muss ich leider mein Widerrufsrecht wahrnehmen).
Warum?
Die Mahlgradverstellung ist viel zu ungenau und auch nicht reproduzierbar. Die Skala reicht von 0-12, aber bei 1,0 kommt quasi nichts aus der Espressomaschine und bei 1,4 läuft es bereits viel zu schnell. Und dazwischen trifft man nie zweimal den gleichen Punkt, nachdem man mal die Bohnen gewechselt hat.
Außerdem macht die Mühle komische Klappergeräusche. Wenn man davon weiß und gezielt danach sucht, dann findet man auch Leidensgenossen, z.B. https://www.youtube.com/shorts/88JBmkWKIxg
O.k., das klappern kann ein "Einzelfall"-Problem sein, der mit einem Austausch behoben sein könnte, aber das Problem der schlechten Mahlgradverstellung ist ein konstruktives. Die Achse, die die Drehungen des Knopfes auf die Mahscheibenverstellung überträgt, hat irrsinnig viel Spiel in ihrer Lagerung und das ist kein Problem meiner Maschine, das ist schlicht schlecht konstruiert.
Und das i-Tüpfelchen steht ganz klein in der Bedienungsanleitung:
Maximale Betriebsdauer: 6 Sekunden.
Danach mindestens 54 Sekunden Pause.
Das gleicht quasi einem Betriebsverbot, da für eine Kaffeeportion bereits mehr als 6 Sekunden benötigt werden.
Das einzig Positive war, dass der Espresso tatsächlich sehr gut geschmeckt hat, wenn man mal das Glück hatte, den richtigen Mahlgrad zu treffen.
Wenn ich aber jedes Mal erst drei bis fünf Anläufe brauche, bis es passt, dann ist das kompletter Unsinn mit dem Single-Dosing.
Alles in allem ein absolutes Armutszeugnis für Mahlkönig.
Diese Maschine hat meiner Meinung nach das Zeug dazu, den ansonsten sehr guten Ruf der Firma zu ruinieren.
MrLuxury
18.10.2025, 19:13
Die Konstruktion mit dem Trichter auf dem Becher finde ich auch etwas „interessant“.
Der Trichter sitzt auf dem Foto auch schief.
Ohne diesen Trichter fliegt das Kaffeepulver beim Ausblasen jedoch durch die Gegend.
Ich suche jetzt nach einer Alternative.
Bei der Mazzer Philos stört mich, dass die Einstellung hinten erfolgt. Zudem ist die wirklich riesig…
Aktuell im Rennen sind die Timemore Sculpture 078s oder die G-Iota D64 Gen2 und die Profitec Twist SD54.
Die Timemore ist wohl eher für helle Röstungen, die G-Iota eher für dunklere. Die Profitec liegt wohl geschmacklich dazwischen.
Da ich dunkel bis mittel bevorzuge, tendiere ich gerade zur D64.
Gibt es dazu hier Erfahrungen?
Wow, vielen Dank für das Feedback. Das bestätigt dann leider mein Bauchgefühl zur Mahlkönig.
Sailking99
19.10.2025, 20:01
Bei der G Iota könntest Du doch SSP Malscheiben für helle Röstungen machrüsten, wenn das Dein Ding ist.
https://www.coffee24.de/SSP-MAHLSCHEIBEN
Danke, ist natürlich ein Argument Pro DF64.
In der Größe gibt es nahezu unendlich Auswahl an Mahlscheiben.
Aber in das Rabbithole will ich erst mal nicht abtauchen. :rofl:
Da ich dunklere Röstungen vorziehe, passen die mitgelieferten Scheiben wohl für‘s Erste.
Auch wenn der Preis nicht Luxus-konform ist, finde ich die Varia V3S auch sehr interessant.
Die hat ein Kegelmahlwerk und würde sich daher geschmacklich von meiner Mignon Magnifico vermutlich etwas deutlicher absetzen.
Die soll auch sehr gut mit dunkleren Röstungen umgehen und es gibt auch andere (sogar bezahlbare) Kegelmahlwerke für hellere Röstungen.
Einziger Nachteil ist wohl die geringe Geschwindigkeit. Aber ich trinke selten mehr als drei Doppio am Tag. Da kann man auch mal ein paar Sekunden länger warten.
Es ist ein Fass ohne Boden…:ka:
Wie es immer so ist, wenn man drei Optionen hat, nimmt man die vierte. ;)
… um die Sache abzukürzen, habe ich gerade kurzerhand die Varia V3S bestellt.
Ich werde berichten.
Fluzzwupp
22.10.2025, 14:57
Was ein cooles Ding :)
356266
Surforbiter
22.10.2025, 15:09
Wie es immer so ist, wenn man drei Optionen hat, nimmt man die vierte. ;)
… um die Sache abzukürzen, habe ich gerade kurzerhand die Varia V3S bestellt.
Ich werde berichten.
Ich hab die Varia in unserem Haus in Indien und finde das Mahlwerk sehr gut. Da kann die Varia es mit Mühlen aufnehmen, die das Dreifache kosten. Die Mahlgradverstellung ist auch solide. Ich switch oft zwischen verschiedenen Bohnen hin und her, ohne dass ich nachkalibrieren muss.
Beim Motor merkst Du den Preisrahmen dann natürlich. An 19 Gramm hellen Bohnen arbeitet sich die Varia ne halbe Minute lang ab. Mit einem Geräusch, als ob du Katzen quälst. Da ist die Moca von Olympia ein Düsenjet dagegen.
Fluzzwupp
22.10.2025, 16:12
Latte Art Progress…:)
356270
Ich hab die Varia in unserem Haus in Indien und finde das Mahlwerk sehr gut. Da kann die Varia es mit Mühlen aufnehmen, die das Dreifache kosten. Die Mahlgradverstellung ist auch solide. Ich switch oft zwischen verschiedenen Bohnen hin und her, ohne dass ich nachkalibrieren muss.
Beim Motor merkst Du den Preisrahmen dann natürlich. An 19 Gramm hellen Bohnen arbeitet sich die Varia ne halbe Minute lang ab. Mit einem Geräusch, als ob du Katzen quälst. Da ist die Moca von Olympia ein Düsenjet dagegen.
Danke für deinen Erfahrungsbericht.
Na, das klingt doch ganz vernünftig. Das Motorgeräusch kann man ja auch schon in den diversen YouTube-Reviews hören. Hat mich jetzt aber nicht abgeschreckt. Meine Maschine soll morgen geliefert werden. Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen.
… und ich muss ein dickes Lob für Stoll-Espresso aussprechen. Die Rücknahme der Mahlkönig war sehr professionell und freundlich. Das Geld war noch am gleichen Tag wieder auf meinem Konto, an dem die Rücksendung bei denen eingetroffen ist. Absolut top! :gut:
Fluzzwupp
23.10.2025, 16:19
Hab seit heute den hier im Single Dosing...sehr gute Brühempfehlung von Heilandt, echt n leckeres Teil
https://www.heilandt.de/products/pang-khon-espresso
Sailking99
23.10.2025, 17:23
Danke für deinen Erfahrungsbericht.
Na, das klingt doch ganz vernünftig. Das Motorgeräusch kann man ja auch schon in den diversen YouTube-Reviews hören. Hat mich jetzt aber nicht abgeschreckt. Meine Maschine soll morgen geliefert werden. Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen.
… und ich muss ein dickes Lob für Stoll-Espresso aussprechen. Die Rücknahme der Mahlkönig war sehr professionell und freundlich. Das Geld war noch am gleichen Tag wieder auf meinem Konto, an dem die Rücksendung bei denen eingetroffen ist. Absolut top! :gut:
Cool. Ich bin gespannt was Du berichtest.
Du hast bereits ein Waage, gell?
Ansonsten hast Du morgen keinen Spaß.
So eine Wassersprühflasche gegen die Statik beim mahlen kann ich sehr empfehlen.
Cool. Ich bin gespannt was Du berichtest.
Du hast bereits ein Waage, gell?
Ansonsten hast Du morgen keinen Spaß.
So eine Wassersprühflasche gegen die Statik beim mahlen kann ich sehr empfehlen.
Ja, Waagen habe ich deren zwei. Eine kleine flache Waage, mit der ich z.B. den Output in der Tasse kontrollieren kann und die Subscale für die Bohnen.
Heute kam meine Varía VS3.
Die Verpackung ist schon mal Apple-like hochwertig.
https://up.picr.de/50191327wr.jpg
Die Mühle ist geradezu zierlich, hier mal neben meiner Eureka.
https://up.picr.de/50191328oh.jpg
Die Verarbeitung der Mühle ist vorbildlich, alles wirkt wie aus dem Vollen geschnitzt.
Die Mahlgradverstellung geht zugleich sanft ohne Rucken, als auch fest genug, damit sie nicht versehentlich verstellt wird.
Der Einstellbereich ist sehr gut und die Änderungen sind gut dosierbar. Was bei der Eureka ein Hauch von nichts ist, braucht hier schon mehrere Teilstriche auf der Skala - sehr gut!
Das Motorgeräusch klingt in der Tat etwas wimmernd/dünn, ist dafür aber bedeutend leiser als die Mignon.
Nachteil der deutlich niedrigeren Drehzahl ist natürlich die Geschwindigkeit.
Meine Mignon braucht für 18 g etwa 12 Sekunden, die VS3 dagegen etwa 40 Sekunden.
Aber dafür weckt man mit dem ersten Espresso am Morgen nicht gleich das ganze Haus auf. ;)
Die Mühle neigt zu statischer Aufladung des Pulvers, aber das scheint dem Hersteller durchaus bekannt zu sein. Schließlich liegt ein kleiner Zerstäuber als Zubehör dabei.
Zwei kurze Sprühstöße Wasser auf die Bohnen vor dem Mahlen verhindern die statische Aufladung recht gut.
... und nun das Wichtigste: Der Kaffee schmeckt mir sehr gut. Ein runder, voller Körper mit sehr milder Säure. Das kommt meinem Geschmacksempfinden sehr entgegen.
Fazit: Man mag es bei dem Preis kaum glauben, wie gut diese Mühle abliefert. Und dabei sieht sie auch noch extrem stylisch aus.
:gut:
https://up.picr.de/50194227yq.jpeg
Nachschub :jump:
Surforbiter
24.10.2025, 13:14
Die Handhebler-Szene erinnert mich so ein bisschen an die Mods in meiner Jugend: An den Europiccolas und den Creminas wird genauso viel rumgebastelt wie damals an den Vespas (Wieso zwei Spiegel, wenn man auch vier haben kann!) Und nicht jeder Mod ergibt Sinn. Aber wo sonst findest Du Menschen, die Eishockey-Pucks mit dem Laser gravieren, damit man sie als Unterlage fürs Tampen verwenden kann :-)
https://up.picr.de/50194224wt.jpg
FriendlyAlien
24.10.2025, 13:15
Den Tre Forze mag ich :gut:
Fluzzwupp
24.10.2025, 13:24
Der Puck für den Puck ist lustig ;)
Sailking99
24.10.2025, 13:56
Schlaue Idee
Surforbiter
24.10.2025, 21:51
Wofür ist das?
Du meinst die Eishockey-Pucks? Ich leg da meinen bodenlosen Siebträger zum Tampen drauf und manchmal schieb ich ihn auch unter die Tasse, wenn ich sehr helle Bohnen hab, die gerne beim Bezug in alle Richtungen schießen.
Aber wie gesagt, die Dinger sind so sinnvoll wie Rückspiegel Nr. 3 und 4 an der Quadrophenia-Vespa.
Sailking99
24.10.2025, 22:54
356379
Bin gespannt.
Fluzzwupp
24.10.2025, 23:23
Ui…all in :)
Sailking99
25.10.2025, 14:58
Klar. Ich bestell doch nicht nur ein Packerl.
Du meinst die Eishockey-Pucks? Ich leg da meinen bodenlosen Siebträger zum Tampen drauf und manchmal schieb ich ihn auch unter die Tasse, wenn ich sehr helle Bohnen hab, die gerne beim Bezug in alle Richtungen schießen.
Aber wie gesagt, die Dinger sind so sinnvoll wie Rückspiegel Nr. 3 und 4 an der Quadrophenia-Vespa.
Danke. Also eine stylische Tampermatte. :gut: Warum nicht, ob "sinnvoll" oder nicht, wenn es gefällt, kaufen wir ja alle irgendwie zu viel beim Espresso-Hobby. Ich glaube da macht sich kaum einer frei von ;)
Noch eine Empfehlung von mir. Die Dritten meiner Standard Espressobohnen, die ich immer wieder durchrotiere. Auch sehr schokoladig. Caffen Golden Bar:
https://up.picr.de/50200301cx.jpeg
Hat jemand hier die la Marzocco GS3 und könnte für mich nachmessen wie viel die Tiefe der Maschine ist bis zu den vorderen Standfüssen?
Hintergrund: ich will meine Rocket R58 ersetzen. Die Ablage hat bei uns eine Tiefe von 50cm. Ich weiss, dass die GS3 eine Tiefe hat von 53cm, es wäre aber egal wenn die Abtropfschale etwas übersteht…
Sailking99
26.10.2025, 10:01
Schreib doch LM Deutschland.
Die sind nett und messen das für Dich nach.
Alternativ gibt es in einigen deutschen Städten Showrooms.
Zuletzt bedenke, dass es Gerüchte gibt, dass bald eine neue GS3 (zu einem monströsen Preis) vorgestellt wird.
Vielen Dank für den Tipp. Werde ich machen wenn hier niemand helfen kann.
Komme wahrscheinlich aktuell nicht dazu in ein Geschäft zu gehen…
Woher kommen die Gerüchte bezüglich neuer GS3? Davon habe ich noch nichts gehört… wäre ja definitiv ein Grund zu warten!
MrLuxury
26.10.2025, 10:58
Was haltet ihr eigentlich von so Maschinen, wie der MARO. Ich bin immer etwas hin und hergerissen. Unsere Dual Boiler sind ja schöne Dampfmaschinen, die schon alleine deshalb Spaß machen und wirklich guten Espresso produzieren. Mein Eindruck ist, dass diese moderneren Maschinen unseren guten Espresso praktisch im Schlaf hinbekommen und man sich eher auf das Feintuning, die letzt 5% konzentriert.
Fluzzwupp
26.10.2025, 13:41
Sehr geiler Specialty Coffee Röster aus Düsseldorf. Heute ausprobiert:
https://lightroast.de/collections/roestkaffee/products/https-lightroast-de-collections-roestkaffee-products-apricot-bonanza-1kg-1?fbclid=PAVERFWANq9dRleHRuA2FlbQIxMQABp-Z5ZR5FiNp7Q-9-46ZnINIeQWKMTFGyu1fxVPItOM25Z2nC2u9SDM39l4_u_aem_b TuVJcvzDMpDw7BiC9oUHA
356446
newharry
27.10.2025, 15:03
Immer sehr coole Setups hier :gut:
Neues Spielzeug:
356491
Subminimal "The Flick" WDT Tool - man kann es kaum besser auf den Punkt bringen: "... but who cares about that - it does this! :D
https://www.youtube.com/watch?v=gbZVwTvS6iI
Surforbiter
27.10.2025, 17:48
Was haltet ihr eigentlich von so Maschinen, wie der MARO. Ich bin immer etwas hin und hergerissen. Unsere Dual Boiler sind ja schöne Dampfmaschinen, die schon alleine deshalb Spaß machen und wirklich guten Espresso produzieren. Mein Eindruck ist, dass diese moderneren Maschinen unseren guten Espresso praktisch im Schlaf hinbekommen und man sich eher auf das Feintuning, die letzt 5% konzentriert.
Ich denke ja, dass diese ganzen Hightech-Geräte mit Elektronik und Programmierung etwas erreichen, dass Dir mit einer Handhebel-Maschine mit etwas Übung irgendwann in Fleisch und Blut übergeht - mit dem Unterschied, dass Du eine LaPavoni von 1980 immer noch gut reparieren kannst, während so Geräte wie von Maro in 15 Jahren wahrscheinlich Elektroschrott sind (wenn die Firma die Start-up-Phase nicht überlebt wie so viele, dann noch viel früher).
Fluzzwupp
27.10.2025, 18:21
Ich fände eine GS3 o.ä. mit einer Volumenmetrik sehr spannend noch als Funktion (oder eben IOT bei der Mini iVm Acaia Lunar), ich glaub das wars dann aber auch an Tech, ich mag schon das manuelle der Espressozubereitung...das hat ja auch was. Ich möchte keine Touchdisplays wo ich Druckprofile analysieren muss usw. Irgendwann is auch ma gut. Da optimiere ich lieber meine Milchschaumkünste usw.
Sailking99
27.10.2025, 19:11
Ich überlege dieses Nadelventil in die LM einbauen zu lassen.
Das fände ich interessant und irgendwie so eine manuelle Spielerei wie bei einem Handhelbler.
Aber jetzt hardcore tief ins Profiling einzutauchen wäre mir zu viel.
Hab ja so schon genug zu tun damit anständiger Kaffee rauskommt.
Fluzzwupp
27.10.2025, 19:18
jo, ich heisse auch nicht Lance Hedrick
MrLuxury
28.10.2025, 15:21
Vielen Dank für die Bestätigung meines Bauchgefühls. Man überlegt ja immer wieder, ob man noch auf der richtigen Spur ist, obwohl sich alte weiße Männer ja nicht hinterfragen. Wenn mann dann noch technikaffin ist findet man schon faszinierend, was alles möglich ist. Aber eigentlich mag ich meine Dampfmaschine, die Geräusche, die sie beim Aufheizen und Brühen macht, und ähnlich, wie bei Uhren, auch die Mechanik dahinter. Für meine Dalla Corte gibt es nicht einmal eine App, kein BT, kein WiFi. Dazu kommt dann noch die perfect imperfection des Italienischen.
Fluzzwupp
28.10.2025, 16:00
ich guck immer gerne was Leute nutzen die echt guten Kaffee machen und wenn ich dann sehe dass das derzeit 99.999999999% traditionelle Siebträgermaschinen sind wo dieses flüssige Gold herauskommt, sehe ich einfach keinen Grund für was anderes solange ich den Kaffee fast genauso gut so hinkriege. Zumal die Mühle und die Bohne mMn immernoch wichtiger sind als irgendein Flow Profil.
Ich bin auch eher technikaffin, aber beim Espresso verlasse ich mich ganz auf meine eigenen Sensoren und Sinne. Mit Fingerspitzen- und Bauchgefühl und etwas Erfahrung ist das Ergebnis von Handmühle und Handhebler nach wie vor äußerst befriedigend. Zudem hat das Zelebrieren des gesamten manuellen Prozesses etwas von Zen. ;)
Ich würde mein Setup (Mahlgut MG1 und Strietman CT1) nicht gegen einen hochautomatisierten digitalen Chrombomber eintauschen.
Surforbiter
28.10.2025, 17:25
Ich würde mein Setup (Mahlgut MG1 und Strietman CT1) nicht gegen einen hochautomatisierten digitalen Chrombomber eintauschen.
Klasse Kombi, auch aus ästhetischer Sicht. Stell gerne mal Bilder ein.
Gerade die antiquierte Technik meiner E61-Maschine macht einen großen Teil der Faszination aus.
Nur simpelste Technik, keine Elektronik, keine App, kein Firlefanz.
Und das Wissen, dass man das Ding vermutlich auch in 50 Jahren noch reparieren kann, auch wenn ich dann nicht mehr leben werde.
Gerne Bilder von der CT1 und der MG1:
356549
356547
MfG
Udo
FriendlyAlien
29.10.2025, 12:47
Mal ein erfrischend anderes Sujet, als die „üblichen“ Aufbauten hier bei uns.
Mag ich.:gut:
Die kleine Moccamaster ist ja süß.=)
kurvenfeger
29.10.2025, 18:51
Das spricht mein Maschinenbauer-Herz schon sehr an…
Der große Vorteil bei beiden Geräten ist die super einfache Reinigung und Wartung. In wenigen Minuten sind beide Geräte komplett demontierbar.
Der Kolben des Handheblers kann bei Bedarf einfach mit neuen Dichtungsringen versehen werden. Nichts braucht eingesandt oder zum Fachhandel geschleppt werden. Nirgendwo kann sich Kaffeefett anlagern und den bei Vollautomaten kaum vermeidbaren schmockigen Geruch verursachen.
Zudem hat die Mühle so gut wie keinen Totraum.
Das und der lärmarme Handbetrieb waren meine entscheidenden Kaufkriterien.
Preislich tut sich da nicht viel im Vergleich zu den gängigen Zweikreisern und single dose Mühlen.
Surforbiter
29.10.2025, 21:23
Die Strietman ist wirklich Skulptur und Maschine, eigentlich hätte sie ein Podest und einen Strahler drauf verdient :-)
man-stein
30.10.2025, 13:42
Für meine Dalla Corte gibt es nicht einmal eine App, kein BT, kein WiFi. Dazu kommt dann noch die perfect imperfection des Italienischen.
Für die Studio gibt es einen Mod mit zwei Nadelventilen, der drei Flussgeschwindigkeiten zulässt. Ich hatte meine Studio vor einer Weile hier mal mit Links vorgestellt. Aber wenn ich erhlich bin, habe ich den Mod seit Monaten nicht genutzt, was dein Bauchgefühl nochmal bestätigt. Andererseits ist haben natürlich immer besser als nicht haben.:op:
Fluzzwupp
01.11.2025, 14:26
356700
Fluzzwupp
01.11.2025, 23:50
Impressionen
356730
Sailking99
02.11.2025, 13:00
Schöne Tasse.
irish1983
02.11.2025, 14:40
Ich überlege dieses Nadelventil in die LM einbauen zu lassen.
Das fände ich interessant und irgendwie so eine manuelle Spielerei wie bei einem Handhelbler.
Aber jetzt hardcore tief ins Profiling einzutauchen wäre mir zu viel.
Hab ja so schon genug zu tun damit anständiger Kaffee rauskommt.
Ich habe eine Lelit Bianca mit Nadelventil. Es ist eine nette Spielerei, aber ich kann nicht behaupten, dass es sensationell anderen Espresso produzieren würde. Ich finde es vor allem praktisch, um Shots zu "retten", wenn der Mahlgrad zu grob ist. Ganz anders sieht es hingegen bei der Flair 58 aus. Die holt so viel mehr aus dem Espresso heraus, das hat mich selbst total überrascht. Das Handling ist mir persönlich aber zu fummelig.
MrLuxury
02.11.2025, 14:50
Wenn ich ehrlich bin dann reichen mir die Parameter:
- Brühverhältnis
- Bezugszeit -> Mahlgrad
- Temperatur
Mehr Möglichkeiten machen den Espresso nicht unbedingt besser.
Fluzzwupp
02.11.2025, 16:27
Schöne Tasse.
Hartmud
Surforbiter
08.11.2025, 12:11
Bevor es wieder nach Indien geht, feiere ich nochmal Äthiopien!
https://up.picr.de/50250295no.jpg
Fluzzwupp
09.11.2025, 14:06
Seit kurzem in der Tasse für flat white, herrlich!
https://lightroast.de/collections/roestkaffee/products/juicy-fruit-peru-250g
Fluzzwupp
10.11.2025, 14:59
Heute mal das Pesado HE Basket ausprobiert, schon irre wieviel feiner man damit mahlen kann. Helle Röstungen profitieren davon schon, wobei ich jetzt sensorisch nicht besonders ausgebildet bin.
Sailking99
10.11.2025, 15:37
Seit kurzem in der Tasse für flat white, herrlich!
https://lightroast.de/collections/roestkaffee/products/juicy-fruit-peru-250g
Interessant. Danke.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.