PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rolex-Neuheiten-2025 - Der Gerüchtethread



Seiten : 1 2 [3] 4 5 6

BBtown96
11.03.2025, 08:33
Ist es nicht auf einem der Bilder eine Rootbeer mit anderen Zifferblatt? Bei der Rosé farbenen GMT sieht die Lünette irgendwie doch schwarz/braun aus?!? Oder ist das schwarz/rot ?

Ein anderes ZB wäre gut für die 126715CHNR, die normale verkauft sich ja richtig schlecht - das andere ZB könnte den Verkauf etwas pushen…

Das Zifferblatt auf den Leaks ist auf jeden fall ein anderes. Nur leider erkennt man den roten, mittig sitzenden Schriftzug nicht.

donesteban
11.03.2025, 08:43
Die Gehäuseform der Land Dweller finde ich schön, beim ZB bin ich mit den Bildern noch nicht so überzeugt. Im ersten Übersichtsbild sieht es ganz OK aus, näher dran aber sieht die Struktur auf dem ZB relativ flach aus, macht keinen 3D Eindruck. Dann ist es langweilig. Wenn da hingegen wie bei den Fluted Dials ein richtiger 3D Effekt dazu kommt, sind die auch gut. Muss man halt die fertigen Uhren abwerten - wenn das Gerücht überhaupt stimmt.

Wenn ich unbegrenzte Mittel hätte, dann wäre bei den Gerüchten eine dabei, die ich möchte. Die Lefty mit dem grünen Blatt. Da die aber fast sicher in Edelmetall ist, liegt sie jenseits dessen, was ich für eine Uhr ausgeben mag. In Stahl? Hmm, dann wird es schwierig. Ich darf bei meinem Konzi zwei Sporties auf meiner Liste haben. Wenn die Leftty mit grünem Blatt in Stahl kommt, lasse ich mich für die Pepsi oder Panda streichen. Eine GMT Master mit buntem Blatt will ich schon lange, vorallem wenn es nicht so ein mattes Blau ist wie bei der Pepsi in WG.

Dunki
11.03.2025, 09:18
entweder die Land-Dweller wird gar keine besondere Komplikation haben oder es wird über die Lünette Datum oder Stundenzeiger zu stellen sein

orphie
11.03.2025, 09:19
hier! Die Ironman GMT:

https://www.instagram.com/grandes_complicaciones/p/DG9nEcaszfi/

klazomane
11.03.2025, 10:41
Goil!!! :verneig:

mactuch
11.03.2025, 11:39
hier! Die Ironman GMT:

https://www.instagram.com/grandes_complicaciones/p/DG9nEcaszfi/

Ne Bicolor-Coke also.

Die "Zusatznamen" werden a immer alberner... :facepalm:

AndreasS
11.03.2025, 16:23
Wenn es eine Uhr im Design der Oysterquartz werden sollte, könnte sie als technische Errungenschaft so etwas wie das Springdrive bei Seiko aufweisen. Oder halt irgendeine Funktion die irgendwie deutlich mehr Gangreserve oder eine deutlich höhere Präzision aufweist. Könnte man dann Oystermatic nennen (die Wortwahl kam letztes Jahr um diese Zeit in Verbindung mit Land-Dweller auch schon auf).
Nur so schafft man doch eine sinnvolle Abgrenzung zu Daydate und Datejust.
Ob das Portfolio dadurch ergänzt oder verschlimmbessert würde, ist sicher streitbar.

Das könnte ich mir echt gut vorstellen. Irgendein neues, exakteres Werk in einer Uhr, die wie die OQ aussieht.

Schmackofatz
11.03.2025, 16:24
Nur mal so zur Info für die Unwissenden bzw. Nicht-Interessierten von Vintage Rolex...

Falls die Land-Dweller tatsächlich so kommen sollte, wie das geleakte Bild suggeriert, dann gab's das in nahezu identischer Form vor genau 50 Jahren schon mal in Form der Referenz 1530.

Eigentlich eine "runde" Sache zum 50. Geburtstag eine Neuauflage zu bringen

https://up.picr.de/49270899pd.jpg

https://up.picr.de/48931257xn.jpg


Details zum Nachlesen gibt's hier:

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/213920-Anmerkungen-zur-automatischen-Oyster%E2%80%9Cquartz%E2%80%9C-Ref-1530-1570-1630-und-1831



Darüber hinaus tippe ich bei den Leak-Fotos auf Stahl - Gelbgold - Platin, nicht Weißgold.

Aber mal gucken, ob das überhaupt so stimmt oder alles nur ein riesen Quatsch ist.

Dominik_0212
11.03.2025, 18:24
Peter, vielen Dank für die Info. Wieder was gelernt. :gut:

mcloud44
11.03.2025, 18:48
Peter, das ist mal ne schöne Uhr. Wäre toll wenn Rolex mal wieder so ein geradliniges Design bringen würde.

Schmackofatz
11.03.2025, 19:22
Danke! :gut:

Und ja, wenn da was in dieser Richtung neu auf den Markt kommt und letzten Endes auch meinen Geschmack trifft, dann gibt's bald wieder einen Neuzugang. :)

Schirmi
11.03.2025, 21:24
Bei schwarz, rot, gold, denke ich eher an eine „GG“ - Germany-GMT. :D


hier! Die Ironman GMT:

https://www.instagram.com/grandes_complicaciones/p/DG9nEcaszfi/

ligthning
11.03.2025, 22:43
Sorry, aber wenn das bisher gezeigte tatsächlich kommen sollte, dann wird das definitiv meinen Geldbeutel schonen :weg:

pegasos
11.03.2025, 22:52
+1
Bin eh zufrieden mit dem was ich habe, obwohl eine geht immer noch…

donesteban
12.03.2025, 07:26
Eine kleine Undgereimtheit gibt es aus meiner Sicht mit der Landdweller schon noch. Die bisherigen Seadweller und die Skydweller sind richtig grosse Uhren. Und was hier jetzt auf den Bildern ist, sieht eher zierlich aus. Und dünn. Passt nicht ins bisherige Namensschema.

pmike
12.03.2025, 11:08
Wie hiessen die anderen „dweller“ die ja auch Patentiert wurden ? mag sich da jemand daran erinnern ?

Monaco-Steve
12.03.2025, 11:24
Ich schreibe ja selten hier in diesem Forum, aber jetzt "juckt" es mich doch.

Der Name "Land-Dweller" ist so dermaßen dämlich, dass Rolex den nie und nimmer verwenden wird.

Rolex baut halt gerne Uhren mit definiertem Einsatzbereich: Sea, Sky, Yacht ... alles im Namen.

Daytona: Ein Rennsport-Chronograph.

Historisch sind dann noch die Funktionen im Namen abgebildet: Date-JUST, Oyster & Perpetual, ...

Aber "Land"!?

Was ich mir für diese Uhr mit integriertem Band vorstellen könnte wäre, dass DAS die neue Milgauss ist.

Ein Frontalangriff auf die Ingenieur quasi ... fänd' ich cool!

steboe
12.03.2025, 11:26
Terra-Dweller?

Schmackofatz
12.03.2025, 12:04
Immerhin wurde der Name von Rolex geschützt, wobei das auch ins Leere laufen kann.

Sinn ergibt es insofern, dass hier die Elemente angepriesen werden:

Sea-Dweller für Wasser, Sky-Dweller für Luft und jetzt eben Land-Dweller für Erde.

Fehlen also noch Holz und Metall.

Vielleicht sollte mir Wood-Dweller und Metal-Dweller schützen lassen, um es später an Rolex zu verkaufen. :)

Wobei Steel-Dweller, Gold-Dweller oder Titan-Dweller sich schon irgendwie cool anhört.

Dunki
12.03.2025, 12:23
Depp-Dweller - für die, die alles kaufen :D

GPX8888
12.03.2025, 12:24
Vergiss bitte Fire-Dweller nicht! :op:

AndreasS
12.03.2025, 12:28
Dann noch die Love-Dweller und wer alle hat bekommt aus Genf eine Captain Planet-Dweller.

Schmackofatz
12.03.2025, 12:39
Renditespacko-Dweller :)

justduke
12.03.2025, 13:04
Depp-Dweller - für die, die alles kaufen :D

…oder Ärzte ;-)

PCS
12.03.2025, 13:09
Immerhin wurde der Name von Rolex geschützt, wobei das auch ins Leere laufen kann.

Sinn ergibt es insofern, dass hier die Elemente angepriesen werden:

Sea-Dweller für Wasser, Sky-Dweller für Luft und jetzt eben Land-Dweller für Erde.

Fehlen also noch Holz und Metall.

Vielleicht sollte mir Wood-Dweller und Metal-Dweller schützen lassen, um es später an Rolex zu verkaufen. :)

Wobei Steel-Dweller, Gold-Dweller oder Titan-Dweller sich schon irgendwie cool anhört.

Da kann ich jetzt nicht ganz folgen. :grb:

Sea - Sky - Land - Coast -> das hat Rolex schützen lassen. Bewohnerin der Meere, der Lüfte, der Küsten und des Landes. Was haben da jetzt Holz und Metalle mit zu tun?

Corvette1
12.03.2025, 14:17
Holzwürmer vielleicht bei Wood Dweller :D

Dominik_0212
12.03.2025, 14:18
Leuchtet mir auch nicht ein, bin gespannt auf die Auflösung… ;)

O.J.
12.03.2025, 14:19
Ich bin mir nicht sicher, ob es sinnvoll ist, sich über die Logik dessen ernsthaft länger Gedanken zu machen...

CarloBianco
12.03.2025, 15:17
Land-Dweller erscheint mir als Name ausgesprochen lahm. Sea und Sky haben zumindest einen Hauch von Abenteuer und die Uhren sind mit besonderen Features ausgestattet. Zudem ist das Thema "Land" neben Datejust und Day-Date doch schon von Explorer 1 und 2 besetzt. Dass die gezeigte Uhr den Namen Land-Dweller trägt, kann ich mir daher schwer vorstellen.

Schmackofatz
12.03.2025, 15:25
Da kann ich jetzt nicht ganz folgen. :grb:

Sea - Sky - Land - Coast -> das hat Rolex schützen lassen. Bewohnerin der Meere, der Lüfte, der Küsten und des Landes. Was haben da jetzt Holz und Metalle mit zu tun?

Percy, Du denkst entweder zu altgriechisch oder zu buddhistisch. :grb:


Bei meiner Überlegung habe ich einfach mal die "Fünf-Elemente-Lehre" (manche sagen auch die "Lehre der fünf Wandlungsphasen") als daoistische Naturbeschreibung zugrunde gelegt. :ka:

Das beschreibt die Gesetzmäßigkeiten, nach denen dynamische Umwandlungsprozesse im Bereich des Lebendigen ablaufen, betont also Werden, Wandlung und Vergehen.

Die fünf Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser, etwa als Bausteine des menschlichen Organismus, sind unmittelbar aus der Natur abgeleitet. Aus ihren abstrahierten Eigenschaften wird auf die Beziehungen zwischen Erde, Mensch und Himmel und innerhalb dieser Sphären geschlossen.

Sollte eigentlich jeder kennen, oder? ;)


Wobei Edith sagt:

Der Buddhismus kennt die Elemente Erde, Wasser, Luft, Feuer und Leere als Fünf Elemente. Diese Lehre unterscheidet sich von der daoistischen. Die antike griechische Philosophie entwickelte die Vier-Elemente-Lehre mit den Elementen Luft, Feuer, Wasser und Erde und teilweise dem Äther als Quintessenz und fünftem Element.


Mmhhhh...

Nach der griechischen Version kommt dann irgendwann noch die Ether-Dweller.


Om. :xmas:

kleff
12.03.2025, 16:11
Ich bin immer noch für eine Minecraft Collabo, aber vor allem bin ich für einen Teaser am 28. - bitte dankeschön.

mactuch
12.03.2025, 17:48
Man kann bei der ganzen Orakelei auch schon ganz schön krampfig verkopfte Herleitungen ersinnen... Geht es noch um eine vielleicht vorzustellende neue Uhr oder schon um eine neue Religion? :grb:

Cermit1988
12.03.2025, 18:13
Warum denkt denn hier niemand an eine Lady-Dweller?;)

linklater
12.03.2025, 19:10
Guter Gedanke, die Auswahl im Bereich zwischen 31 und 36mm ist sehr eingeschränkt, da sollte was passieren.

Schmackofatz
12.03.2025, 19:33
Wobei ich den Namen übersetzt mit "Damen-Bohrer" jetzt eher unpassend finde. :troll:


#duckundweg

batman
12.03.2025, 20:09
Ich glaube Dweller bedeutet "Bewohner" und nicht "Bohrer" ...;)
Gruß
Werner

Streifenkarl
12.03.2025, 20:17
Drill Dweller! Frei nach Donald Trump‘s „drill baby drill“

Tom 7
13.03.2025, 01:04
Schade, dass wegen diesem Leak die ganze Spannung dahin ist.

Dass dieser "echt" ist steht für mich außer Frage.

Jetzt heißt nur noch warten welche Kronen es nicht mehr geben wird...

julis
13.03.2025, 05:49
Wo kam der vermeintliche Leak ursprünglich her?

Dominik_0212
13.03.2025, 08:03
Schade, dass wegen diesem Leak die ganze Spannung dahin ist.

Dass dieser "echt" ist steht für mich außer Frage.

Jetzt heißt nur noch warten welche Kronen es nicht mehr geben wird...

Wie kommst Du zu der Schlussfolgerung, dass der Leak echt ist..?

Aber ja, spannend ist, was wird eingestellt..

Dominik_0212
13.03.2025, 08:04
Percy, gibt es dieses Jahr eigentlich wieder einen „Road-to-Geneva“-Thread..? :flauschi:

PCS
13.03.2025, 09:21
Ich glaube Dweller bedeutet "Bewohner" und nicht "Bohrer" ...;)
Gruß
Werner

Genau. :op:

PCS
13.03.2025, 09:22
Percy, gibt es dieses Jahr eigentlich wieder einen „Road-to-Geneva“-Thread..? :flauschi:

Was wäre das Leben ohne Traditionen… :flauschi:

Dr. J
13.03.2025, 09:24
Das mit dem Bohren erschließt sich mir auch nicht…Bewohner ist schon richtig.

Land-Dweller übersetze ich für mich mit Landei. Damit bin ich eh raus was die Uhr angeht :D

mactuch
13.03.2025, 09:49
Was wäre das Leben ohne Traditionen… :flauschi:

Immer wieder ein Highlight im Jahr! :gut: Live-Bilder haben eben ihren Charme im Vergleich zu all den gestylten Pressefotos.

ligthning
13.03.2025, 09:58
:jump:

Freu mich schon darauf!

Aquinas
13.03.2025, 10:23
Ich hätte den Markenschutz für die LandDweller eher in die Richtung eingeschätzt, dass man vermeiden wollte, dass Steinhart et al eine LandDweller lancieren. Den dämlichen Namen nun aber wirklich zu nutzen, überrascht mich.
Ich hätte für ein spektakuläres neues Modell auf eine GMT Diver (wie die Omega 2535.80) als World- oder Travelmaster getippt (Globemaster ist ja reserviert).

Perseus
13.03.2025, 10:49
https://up.picr.de/49359179us.png

Dr. J
13.03.2025, 11:01
🤣🤣🤣

Jetset_DUS
13.03.2025, 12:00
Drill Dweller! Frei nach Donald Trump‘s „drill baby drill“

Genau: Sondereditionen für die USA, werden an MA von Erdölfirmen ausgegeben:

Land Driller und Sea Driller

Bonzolero
13.03.2025, 13:18
Ich hätte den Markenschutz für die LandDweller eher in die Richtung eingeschätzt, dass man vermeiden wollte, dass Steinhart et al eine LandDweller lancieren. Den dämlichen Namen nun aber wirklich zu nutzen, überrascht mich.
Ich hätte für ein spektakuläres neues Modell auf eine GMT Diver (wie die Omega 2535.80) als World- oder Travelmaster getippt (Globemaster ist ja reserviert).

Da muss ich beipflichten, die haben einfach keine Lust, dass andere Marken hier ähnliche Namen verwenden und es zu Verwechslungen kommt.

Value
13.03.2025, 15:28
Was wäre das Leben ohne Traditionen… :flauschi:

Oh ja, da freue ich mich auch drauf :jump:

Wenn die viel diskutierten Modelle kommen kann’s mir nur recht sein . . . . . . . ich bin durch im Rolexgame, hab alles was ich will 7nd was ich nicht habe will ich entweder nicht oder hab zu wenig Fett auf der Kette:motz:

Dominik_0212
13.03.2025, 15:45
Wann genau werden die neuen Modelle am 01. April vorgestellt..? 08:00 Uhr?

Hoffentlich schafft es Percy dieses Jahr mal pünktlich zur Messe, die letzten Jahre war das ja eher eine „Drama“… 8o

Mali
13.03.2025, 15:48
8.30h

PCS
13.03.2025, 16:53
Angeblich soll es dieses Jahr wieder einen Direkt-Shuttle geben. Mal schauen. Die Schwierigkeit ist immer nur, dass man Punkt 8 Uhr ja erstmal in die Halle muss, sich dann seinen Spind im Pressezentrum ergattern muss, damit man nicht die ganze Zeit mit vollem Equipment herumläuft, und dass der Rolex Stand am anderen Ende der Messe ist. Das alles in 30 Minuten, bis dort die Rollos hochgehen, das ist dann die wahre Challenge. =)

AndreasL
13.03.2025, 16:58
Du schaffst das schon :gut:

Danach muss ich ja in die Stadt um Ersatz für die Bestellung der blauen OP36 für meine Frau zu finden. ;)

madmax1982
13.03.2025, 17:02
Trainieren! :op:

steboe
13.03.2025, 17:59
MessehallenChallengeMaster:verneig:

Milou
13.03.2025, 19:01
Klapprad ? Scooter ? Inliner ?

Signore Rossi
13.03.2025, 19:24
Genau: Sondereditionen für die USA, werden an MA von Erdölfirmen ausgegeben:

Land Driller und Sea Driller

Aber nur mit 200% Strafzoll! :op:

PCS
13.03.2025, 20:12
Klapprad ? Scooter ? Inliner ?

Mit sowas lande ich eher in der Chirurgie denn am Rolex Messestand. Sänfte. Ja, das wäre was... :op: :rofl:

Dominik_0212
13.03.2025, 20:43
Dann musst halt doch vor der Messe campieren… :supercool:

nwf0815
14.03.2025, 11:48
Voriges Jahr um die Zeit, war die Bruce Wayne ja schon ziemlich fix, was die Gerüchteküche betraf, wenn ich mich richtig erinnere.
Heuer ist das irgendwie anders, kein klarer Favorit unter den Leaks.

Aquinas
14.03.2025, 12:08
Und mal ganz ehrlich - ich sehe den Leak auch nicht als realistisch. Gegen diese Scheußlichkeiten ist die Cubitus doch ein moderner Klassiker.

_Jan_
14.03.2025, 13:23
Ich halte die Leaks für realitisch, auch wenn ich mir etwas anderes erhoft hätte.



Hier mal der Link inkl. Land Dweller:
https://www.reddit.com/r/rolex/comments/1j77wio/rolex_2025_leaks/

Falls unerwünscht, bitte löschen Percy.;)


Voriges Jahr um die Zeit, war die Bruce Wayne ja schon ziemlich fix, was die Gerüchteküche betraf, wenn ich mich richtig erinnere.
Heuer ist das irgendwie anders, kein klarer Favorit unter den Leaks.

O.J.
14.03.2025, 14:57
Irgendwie finde das grüne ZB bei der Linkshand GMT nicht logisch, außer wenn es sich um ein WG-Modell handeln würde

orphie
14.03.2025, 15:06
auch das Blau bei der D macht keinen Sinn. Hat überhaupt keine Historie bzw. gabs so in der Ausführung nie. Und warum GG?

PCS
14.03.2025, 15:29
Türkis und GG haben bei Rolex schon eine Tradition, wenn auch nicht bei der Daytona.

orphie
14.03.2025, 15:37
ja für die DD, aber nicht für die D.
Und jetzt kommt mir bitte nicht mit der Beach D :D

Perseus
14.03.2025, 20:58
Die war wenigstens farblich stimmig.

donesteban
14.03.2025, 22:16
Irgendwie finde das grüne ZB bei der Linkshand GMT nicht logisch, außer wenn es sich um ein WG-Modell handeln würde

Vermute ich auch - leider.

flat12
15.03.2025, 00:11
Die Beach Daytona war damals ein ziemlicher Flop. Das sollten die bei Rolex auch noch wissen.
Die Bling Bling Daytona Neuheiten aus dem letzten Jahr haben mich auch überhaupt nicht abgeholt, also wenn‘s so weitergeht…

Sub5
15.03.2025, 07:59
auch das Blau bei der D macht keinen Sinn. Hat überhaupt keine Historie bzw. gabs so in der Ausführung nie. Und warum GG?

Wenn es ein Stein Blatt wär wäre es Bombe…..

Mali
15.03.2025, 08:10
Vermute ich auch - leider.

Dann hätte der Hulk auch eine WG-Version sein müssen.

pmike
15.03.2025, 08:16
Mich erstaunt, dass praktisch nichts durchsickert was dieses Jahr oder jedes Jahr kommt ! Das es bei Rolex keinen gibt, der was sagt. In der Produktion Kommunikation Marketing usw.
Und dass wir uns mit einem Leak, woran ich ehrlich gesagt nicht glaube uns derart beschäftigen, ist schon erstaunlich ! ich hoffe auf vieles ( wie immer ) aber dann kommt praktisch nix oder nur so ein „ok, die ist noch nett“ aber das wars dann auch ! und hoffen auf nächstes Jahr 😊
lg

Dominik_0212
15.03.2025, 08:56
Wieviel Tage vor der Vorstellung kam in den letzten Jahren ein offizieller Teaser…?

thewatchjoe
15.03.2025, 09:01
Letztes Jahr kam er fünf Tage vorher.

Fluzzwupp
15.03.2025, 09:44
Land Dweller :rofl:

sieht aus wie dieser Tudor Albtraum

memo771
15.03.2025, 09:54
Wenn der leak wirklich die Neuerscheinungen abbildet, bin ich schon etwas sprachlos. Was für eine Ansammlung an Häßlichkeiten.8o

Signore Rossi
15.03.2025, 10:17
Ich bin echt völlig entspannt und lasse mich überraschen, was da kommt und man nicht kaufen kann.

Von dem geleakten Zeugs spricht mich auf jeden nichts an…. :ka:

oskrnbg
15.03.2025, 10:28
Wenn der leak wirklich die Neuerscheinungen abbildet, bin ich schon etwas sprachlos. Was für eine Ansammlung an Häßlichkeiten.8o

+1

ligthning
15.03.2025, 11:21
+2

volta
15.03.2025, 13:03
Mit genauem Blick auf die Bilder der Land-Dweller glaube ich mittlerweile, dass diese echt sind und tatsächlich eine neue Rolex Modellreihe zeigen.

Es sind die Unterschiede zu den bekannten bisherigen Modellen, die mich an einer Fälschung zweifeln lassen. Wer ein solches neues Modell zusammenfaked, wird sich meiner Meinung nach viel stärker an der üblichen Rolex Designsprache orientieren. Hier haben wir jedoch ein neues Zifferblatt, neue Zeiger und neue Ziffern (6 und 9), die ein Fälscher hätte selbst gestalten müssen. Gerade beim Zifferblatt müsste das recht aufwendig gewesen sein. Die Zeiger und die beiden Ziffern sehen auch nicht so aus, als seien sie mal eben von einem ganz anderen Nicht-Rolex-Modell hinüberkopiert.

Ich glaube, ein Fälscher hätte sich schon allein um seine Glaubwürdigkeit zu erhöhen bei diesen Details an die bekannten Designs gehalten:
Ein Zifferblatt mit exakt dem gleichen Muster wie bis vor kurzem in den Datejusts oder gleich nur mit Sonnenschliff bzw. einfarbig, dazu die bekannten Zeiger und Ziffern. So hatte er großen kreativen und handwerklichen Mehraufwand, der vor allem dazu führt, dass die Glaubwürdigkeit leidet. Welchen Zweck sollte das haben?

Also rechne ich damit, dass dies die wesentlichen neuen Modelle für 2025 sind. Gut für mich, da keine Begehrlichkeiten geweckt werden. Und wenn die Land-Dweller dann in Zukunft das Thema "elegant, extraflach und Edelmetall" bedient, könnte sie die bisherigen Modellreihen ganz gut ergänzen.

Nur der Name "Land-Dweller" ist mir für dieses Modell ein Rätsel. Fühlt sich für mich überhaupt nicht passend an. Vielleicht gibt es ja bei der Präsentation eine lyrische Erzählung im Stile Grand Seikos dazu (bitte nicht).

Und wenn das alles doch nur ein aufwändiger Scherz war: Lieber Fälscher, hast dir viel Mühe gegeben. Schön. Lasse es bitte in Zukunft dennoch wieder sein.

nooks
15.03.2025, 13:38
+2

-1

NicoH
15.03.2025, 14:16
Und wenn das alles doch nur ein aufwändiger Scherz war: Lieber Fälscher, hast dir viel Mühe gegeben. Schön. Lasse es bitte in Zukunft dennoch wieder sein.

Vielleicht war das auch - wie der gesamte „Leak“ - auch nur ein 1-min-Job mit GPT, und GPT hat die „Designsprache“ noch nicht so verinnerlicht?

volta
15.03.2025, 14:21
Tja, wer weiß? Würde GPT so etwas hinbekommen? Ich habe da keine näheren Kenntnisse. Kann jemand das einschätzen?

PCS
15.03.2025, 14:42
Es sind die Unterschiede zu den bekannten bisherigen Modellen, die mich an einer Fälschung zweifeln lassen. Wer ein solches neues Modell zusammenfaked, wird sich meiner Meinung nach viel stärker an der üblichen Rolex Designsprache orientieren. Hier haben wir jedoch ein neues Zifferblatt, neue Zeiger und neue Ziffern (6 und 9), die ein Fälscher hätte selbst gestalten müssen. Gerade beim Zifferblatt müsste das recht aufwendig gewesen sein. Die Zeiger und die beiden Ziffern sehen auch nicht so aus, als seien sie mal eben von einem ganz anderen Nicht-Rolex-Modell hinüberkopiert.

Ich glaube, ein Fälscher hätte sich schon allein um seine Glaubwürdigkeit zu erhöhen bei diesen Details an die bekannten Designs gehalten:
Ein Zifferblatt mit exakt dem gleichen Muster wie bis vor kurzem in den Datejusts oder gleich nur mit Sonnenschliff bzw. einfarbig, dazu die bekannten Zeiger und Ziffern. So hatte er großen kreativen und handwerklichen Mehraufwand, der vor allem dazu führt, dass die Glaubwürdigkeit leidet. Welchen Zweck sollte das haben?


Sehr gut erklärt. :gut:


Edit: an GPT mag ich da aus verschiedenen Gründen nicht glauben.

Perseus
15.03.2025, 14:57
Wenn dann glaub ich auch am meisten an die Modelle links unten.
Klar kann ich mir eine Sky Dweller in Gold mit grünem Blatt vorstellen.

Irgendwie fühlt sich das aber an, als sei man bei dem Trend mit den grünen Blättern stehen geblieben. Und das passt nicht zu Rolex. Weder bei der Sky Dweller, noch bei der GMT. Und dann noch die Farbvariante bei der Daytona. Das beißt sich sowas von links und rechts…..
aber who knows, die Deepsea mit grünem Schriftzug war damals auch überraschend. Aber eher anders bzw. im Trend und nichts aufgekochtes, schon dagewesenes.

deepsea
15.03.2025, 16:41
Sehe ich auch so. Ich mag meine Hulk, aber grün ist mittlerweile so oft bei so vielen Marken verwendet worden. Da is jetzt auch mal gut. Rot ist das neue grün? :D

Murdoc
16.03.2025, 06:44
Naja, grün ist halt die Rolex Farbe… insbesondere bei Jubiläen. Siehe Kermit, Hulk, und so weiter. Insofern geht es ein bisschen über eine Standard Mode-Farbe (wie bei anderen Marken) hinaus…

Kalle
16.03.2025, 08:09
Was ist, wenn man das „Land“ als Verb sieht? To land a successful watch….to land a great strike…

Meiner Meinung nach sind die Uhren authentisch.

EDIT: Macht dann mit Dweller wenig Sinn….:grb:

donesteban
16.03.2025, 08:30
Irgendwie tu ich mich mit den Landdweller Leaks schwer. Ich bin ja nicht der reine Sporty Fan, habe auch Dresser. Und auch kleinere Uhren stehen mir gut, u.a. habe ich eine Vintage DJ 36 oder eine viereckige Seiko Superior in Vollgold mit 31mm Grösse.
Wenn ich ins aktuelle Rolex Programm schaue, ist da aber eine Uhr, die um so viel schöner ist als die Landdweller Bilder, die man hier sah: Die 1908 Platin. Die kostet knapp unter 30k Liste, günstiger wird die Landdweller, die vermutlich nur in Edelmetall kommt(?) auch nicht. Anders sähe es aus, wenn es auch eine Stahlversion mit WG Lünette geben würde, die sie preislich an der entsprechenden DJ36 orientiert. Das würde die dünne Uhr dann in die günstigere Preisklasse bringen, die man mit einer 1908 nur in Edelmetall nicht anspricht.

Also: Als dünne Uhr mit vollem Programm (Stahl, Bicolor, Edelmetall) macht das durchaus Sinn. Für die, denen eine DD zu dick ist und die kein Lederband wollen wie bei der 1908 halt auch in Edelmetall. Für die Stückzahl aber Bicolor und Stahl. Das Band scheint einem Jubilee nachempfunden zu sein, eignet sich bestimmt gut für bicolor.

Bezüglich nur Edelmetall: Dafür scheint mir das Dial auf den Bildern auch zu billig zu wirken. Das scheint nur aufgedruckte Struktur ohne 3D Effekt zu sein. vergleicht das mal mit der Platin 1908, das wirkt 100mal hochwertiger als das, was man bisher auf Bildern der Landdweller sah. Als reine Edelmetall Uhr muss das einfach entweder viel hochwertiger, aufwändiger gemacht sein. Oder dann klassische Rolex ZB in schwarz, blau, grün, weiss, Permutt,.... wie bei DJ und DD immer zu haben.

Das ZB so wie es auf den Bildern scheint spricht mich überhaupt nicht an. Bei einer teuren Uhr zeigen 1908 oder z.B. auch einige Chopard Alin Eagle wo da der Hammer hängt, wenn man nicht ein klassisches einfarbiges, ruhiges ZB will. Oder wesentlich günstiger eine ganze Riehe von Grand Seiko.

Was natürlich sein kann. Erstmal Edelmetall als Versuchballon starten und die günstigeren Versionen nachreichen, sobald die geplante Ausweitung der Produktionsmenge zum tragen kommt. Die würden auch dabei helfen, die höheren Stückzahlen loszuwerden.

Surforbiter
16.03.2025, 20:44
Nur der Name "Land-Dweller" ist mir für dieses Modell ein Rätsel. Fühlt sich für mich überhaupt nicht passend an. Vielleicht gibt es ja bei der Präsentation eine lyrische Erzählung im Stile Grand Seikos dazu (bitte nicht).



Same here. Skydweller und Seadweller haben eine gewisse Spannung und ein Rätsel, aber "Landbewohner" ist doch unser Norm-Zustand. Und vom Design erinnert sie mich viel mehr an die Oysterquarz, also hätte man da auch einen sehr viel "technischeren" Namen nehmen können.

EnzoPepi
16.03.2025, 20:56
Ich geh mit Herrn Rossi. Seit letztem Jahr echt entspannt, bei dem was da gekommen ist. Aber! Die GMT mit Tigerauge könnte schon sein. Daytona GG mit lackiertem Blatt aus meiner Sicht nicht. Hingegen mit Türkis schon eher, aber ohne Panda Totalisatoren. Das ist aus meiner Sicht designtechnisch ein nogo. Dezente Totalisatoren ev, goldumrahmt…. Dann ja….
Wie auch immer…. Voriges Jahr haben die mich alle vom Hype weggebracht. Schau ma mal.

jk737
17.03.2025, 18:42
Na ich weiß ja nicht...

345365

ich klick mich hier gerade nachlesend durch und die Urinstein GMT würde sich sicher an Urologen gut verkaufen :verneig:

slimshady
17.03.2025, 19:30
…aber Urologen tragen doch mittlerweile nur noch Edeltmetalle :gut:

Perseus
18.03.2025, 07:32
:D

Topaz
18.03.2025, 10:18
Hallo zusammen , was sagt eigentlich der Piero dazu lebt er noch ? ;) Und oder hat er was neues erfahren ? LG Ingo

chrisom-77
18.03.2025, 10:57
An den Gerüchten zu dem an die Oysterquartz oder 1530 angelehnten Designrevival muss definitiv was dran sein :D

Anscheinend hat man mich in Genf nun doch noch erhört :op:


Da es in 2014 (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/128374-BASEL-2014-der-Ger%C3%BCchtethread?p=4216690&viewfull=1#post4216690), 2015 (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/136901-BASEL-2015-der-Ger%C3%BCchtethread?p=4665034&viewfull=1#post4665034), 2016 (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/145413-Baselworld-2016-der-Ger%C3%BCchtethread?p=5021516&viewfull=1#post5021516)& 2017 (da hab ich doch tatsächlich meine Prognose vergessen zu posten :D) ja nix war, daher dieses Jahr nochmals mein Versuch:
es wird ein Revival der Osterquartz geben in einem modifiziertem (leicht grösseren) Gehäuse, das an der 17000er orientiert ist; mit der Möglichkeit das Band werkzeuglos feinzuverstellen. Die Energiequelle wird keine Batterie mehr sein, sondern die Sonne :gut:

Das Zitat stammt übrigens aus 2018 (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/161472-Baselworld-2018-der-Ger%C3%BCchtethread?p=5727683&viewfull=1#post5727683)...

Agent911
18.03.2025, 16:31
Ne Land-Dweller als Chronograph mit glatter Lunette und Datum? Warum nicht als Folgemodell nächstes Jahr? Wäre mal ein Pendant zur Daytona...

WoBe
18.03.2025, 16:44
Vielleicht kommt doch wieder eine Oyster Quarz Serie. In letzter Zeit hat das Stammhaus wieder Service Lehrgänge für Konzi Uhrmacher angeboten.
Gruß Wolfgang

ligthning
18.03.2025, 17:34
Zurück zu Quarzwerken weil man die Gangwerte der mechanischen Werke nicht in den Griff bekommt? :bgdev:

donesteban
18.03.2025, 22:17
Die Zeit von edlen Quartz Werken ist vorbei. Das war ein Thema, bevor es Funkuhren gab und man mit aufwändigen Konstruktionen auf 1-stellige Abweichungen in Sekunden kam. Nicht pro Tag, nicht pro Monat, sondern pro Jahr. Seiko, Citizen und Omega waren in dem Geschäft drinnen. Die Uhren haben damals durchaus der 3-fache einer Submariner in Stahl gekostet. Ohne Brillis oder Goldgehäuse.
Aber seit es Funkuhren gibt? Weiss nicht, irgendwie ist es da eher noch eine Herausforderung, rein mechanisch richtig genau zu sein und das Spiel beherrscht Rolex gut!
Die alten hochpräzisen Quartzwerke sind doch allenfalls was für Fans wie mich, aber nichts mehr für die Stückzahl.

Zeitgenosse
19.03.2025, 08:50
Och, da wäre ich mir gar nicht mal so sicher, ob da nicht doch einige zum Quartzwerk greifen würden.
Wenn der Sekundenzeiger auch so tickert wie beim Automatikwerk.
Ich weiß nicht, wie oft ich die Datejust meiner Frau vorgelegt bekomme mit der Bitte "stell mal."
Sie trägt die Uhr halt nicht durchgängig.
Ich habe noch eine Omega Seamaster mit Quartzwerk aus 1991. Einfach mal nehmen und für 1-2 Tage tragen hat auch was.
Die läuft seit dem Neukauf ohne jeden Service am Werk.

kleff
19.03.2025, 09:34
Äh nein. Einfach nein.
Ich würde sogar ein Veto einlegen, wenn meine Frau sich eine Tank in Damengröße mit einem Quartzwerk kaufen will (ist aktuell im Gespräch). Ich lass doch nicht zu, dass vernunftbedarfte Menschen über 3.000€ für ein Quartzwerk in einer Edelstahluhr ausgeben, da bezahlt man ja dann wirklich NUR NOCH für die Marke. Neee lass mal, wir sind hier nicht so :D.

EDIT: Ich lobe unter anderem Rolex im Freundeskreis auch deshalb immer, weil man es schafft durchgängig vernünftige Automatikwerke, auch in kleinen und Damengrößen anzubieten (31 mm, 28 mm, kein Problem). Da müssen sogar AP und Patek sich noch eine Scheibe abschneiden. Wobei dort der Gedankengang ziemlich sicher ist, dass Frauen oft weniger Gewicht auf den technischen Aspekt legen, als Männer, und Primär das Design wollen (erfahrungsgemäß auch meine Frau - Ich liebe dich Schatzi :*) und man darum auf den Aufwand verzichtet oder zugunsten einer flacheren Uhr dann auf das Quartzwerk ausweicht.

CI1
19.03.2025, 09:45
Genau so!
Für meine Frau gab es erst die Twenty-4, als diese mit mechanischem Werk angeboten wurde.=)

pmike
21.03.2025, 14:01
Sind sonst noch irgendwelche Rolex Gerüchte für 2025, die noch nicht erwähnt wurden im Umlauf ?
oder warten wir geduldig auf den ersten Teaser ?
lg

Babbelschnuut
23.03.2025, 08:39
Eine 36mm-DayDate in Edelstahl fänd ich klasse, werden wir wahrscheinlich alle nicht erleben.
Dann müsste man sich nicht dauernd über Kratzer im butterweichen 18k-Gold ärgern.

Mali
23.03.2025, 09:45
Der Leak scheint wohl endgültig zu stimmen. Da taucht nichts mehr anderes auf.

memo771
23.03.2025, 10:14
Wann kommt eigentlich der Video-Teaser. Wenn ich mich recht erinnere, waren es im letzten Jahr 10 Tage vor der W&W.

mactuch
23.03.2025, 10:19
Bisher kamen die immer ca. 5 Tage vor Eröffnung. Also irgendwann ab Mitte kommender Woche könnte da was zu sehen sein.

MagnumPI
23.03.2025, 11:45
Der Leak scheint wohl endgültig zu stimmen. Da taucht nichts mehr anderes auf.

hat zumindest (leider) den Gerüchte-Stecker gezogen :-(

Tom 7
23.03.2025, 11:49
Eigentlich kann jetzt doch schon der Gerüchtethread was kommt 2026 eröffnet werden :bgdev:

pmike
23.03.2025, 12:03
den Gerüchtethread gebe es ja fast nicht dieses Jahr, wenn nicht das einte Foto aufgetaucht wäre !
daher eher „Wunschthread“ 😊

Prof. Rolex
24.03.2025, 09:21
Liebe Rolex-Fans,
ausnahmsweise beteilige ich mich hier auch einmal an dem „Leaks-Thread“, denn die dort zu sehende Land-Dweller im Oysterquartz-Stil ist einfach zu interessant.

Deshalb möchte ich einige (textlastige) Anmerkungen zu der auf den bekannten Fotos zu sehenden Land-Dweller machen:

Die Uhr wäre eine direkte Nachfolgerin der zumeist unbekannten Referenzen 1530 und 1630, die 1976/77 in nur sehr geringen Stückzahlen in den USA verkauft wurde. Im Gegensatz zur Oysterquartz verfügten diese Referenzen über den auch bei Land-Dweller zu sehenden breiten Rehaut mit Minuterie und ein Zifferblatt ohne Minuterie. Weitergehende Infos zur 1530/1630 in meinem Beitrag im Tech-Talk: https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/213920

Das integrierte Band ist zwar im Jubilee-Stil gehalten, unterscheidet sich aber in einem wesentlichen Detail von den Jubilee-Stil Bändern der Rolesor-Oysterquartz bzw. der 1630: Die Mittelglieder sind poliert, so wie wir es nur von den Präsident-Stil Bändern der Oysterquartz in Gelb- bzw. Weißgold kennen.

Die Zeiger sind zwar Rolex-untypisch, aber auch dies ist in der Rolex-Historie nicht unbekannt. Denken wir nur einmal an die Explorer II 1655 oder die Milgauss 1019.

Dass bei dem Schriftzug „Oyster Perpetual“ das „Date“ fehlt, ist auch nicht unbedingt etwas Besonderes, denn auch bei der Sky-Dweller ist beispielsweise nur „Oyster Perpetual“ zu lesen. Durch die offenbar dreidimensionale Zifferblattstruktur sind die Bereiche der Schriftzüge zweidimensional ausgenommen, auch dies haben wir schon bei speziellen Zifferblättern in der Rolex-Historie gesehen.

Rolex hat ein fertig entwickeltes Quartzkaliber (Kaliber 5335 bzw. 5355) mit ewigem Kalender (Perpetual Calendar) in der Schublade. Dies bräuchte nur noch in die Produktion zu gehen, selbst die Wartungsanweisungen wurden vor einigen Jahren bereits an die weltweiten Service-Center verteilt und wohl auch schon entsprechende Schulungen durchgeführt. Allerdings war die Bedienung zur Einstellung des Kalenders sehr kompliziert, da alle Einstellungen über die Krone vorzunehmen waren. Hierzu mußte die Krone mehrfach (ähnlich einer Taste) in die äußere Position gezogen werden, um dann in der davorliegenden Kronenposition das Schaltjahr, den Monat, das Datum und noch den Wochentag einzustellen. Der Sekundenzeiger diente dabei als Anzeige diverser Einstellungen, dies war aber auch nicht sehr praxisorientiert. Durch die Entwicklung eines Jahreskalenders mit dem Saros-System der Sky-Dweller ist der Vorteil des „Perpetual Calendar“ des Kalibers 5335 bzw. 5355 auch kein Alleinstellungsmerkmal einer Rolex mehr. Zudem ist fraglich, ob ein Quartzkaliber heute noch von den „auf Mechanik“ vorkonditionierten Rolex-Kunden akzeptiert oder viel wichtiger: gekauft würde. Ich halte daher die Verwendung eines Quartzkalibers für unwahrscheinlich.

Kommen wir nun aber zur „Datumsfrage: Die „1“ anstatt der sonst immer verwendeten „28“. Hier muß ich zugeben, dass ich mir dies nicht genau erklären kann.

Deutet die „1“ auf ein spezielles Kaliber mit der Möglichkeit der Anzeige des Monats anstatt des Datums an? Dies wäre mit einem Quartzkaliber recht einfach zu relalisieren, das gab es schon einmal bei einem Quartz Perpetual Calendar von Omega. Hat Rolex das vorhandene Quartz-Kaliber 5335 mit ewigem Kalender (s.o.) doch weiterentwickelt? Oder wird ein „abgespecktes“ Sky-Dweller Kaliber mit Jahreskalender verwendet? Wie wird die Anzeige des Monats aber dann über das Datumsfenster technisch realisiert?

Oder ist die „1“ einfach als Aprilscherz von Rolex selbst oder einem Internet-Troll zu verstehen? Das wäre aber dann ein kaum zu vertretender Aufwand, zumal eine ungewähnlcihe Rolex gezeigt wird, die zwar mit der Rolex-Historie erklärbar wäre, aber doch einige völlig neue Details aufweist. Ein Aprilscherz wäre mit viel weniger Aufwand, aber gleichem Effekt zu haben gewesen.

Aus den obigen Anmerkungen komme ich zu folgender Einschätzung: Die Wahrscheinlichkeit, dass wir die „Land-Dweller“ nächste Woche sehen werden sehe ich bei 85 %. 10% ist die Wahrscheinlichkeit, dass Rolex die Land-Dweller zwar fertig entwickelt hat, sie aber aus bestimmten Gründen nicht mehr 2025, sondern vielleicht erst 2026 vorstellt. Auch dies ist bei Rolex in der Vergangenheit schon passiert. 5% ist die Rest-Wahrscheinlichkeit, dass es sich um einen Aprilscherz handelt.

Nächste Woche wissen wir dann mehr…..

Viele Grüße
Matthias

SteveHillary
24.03.2025, 09:28
Matthias :verneig:

south
24.03.2025, 09:42
Vielen Dank, Prof. Rolex. Selten hat ein Benutzername so gut gepasst.

Value
24.03.2025, 09:51
Absolut schlüssig erklärt, jetzt warten wir mal ab wies denn nächsten Montag kommen wird.

Dominik_0212
24.03.2025, 10:40
Danke für die Erläuterung, Matthias. :verneig:

Timo245
24.03.2025, 10:48
Absolut schlüssig erklärt, jetzt warten wir mal ab wies denn nächsten Montag kommen wird.

... oder Dienstag ;)

oskrnbg
24.03.2025, 13:15
Hammer, danke! Wahnsinn!

Spannend wäre, wie so eine Quartz-LD preislich in das bestehende Portfolio passen würde. Evt. als Einsteigeruhr unterhalt der OP? An sich müsste man ja aufgrund des Werkes abschläge in Kauf nehmen, oder?

mcloud44
24.03.2025, 13:17
Wer sagt denn, das sie mit Quarzwerk kommt?

Sippel
24.03.2025, 13:26
Wenn die Bilder echt sind...da steht Oyster Perpetual - sollte die Frage des Werkes geklärt sein

WUM
24.03.2025, 13:36
die OQ waren preislich oberhalb der Automatik modelle angesiedelt



Gruss



Wum

donesteban
24.03.2025, 14:02
die OQ waren preislich oberhalb der Automatik modelle angesiedelt



In den 70er Jahren waren Quartzuhren oft noch sehr teuer. Das war ja erstmal richtig High Tech. Und wurde auch durchaus im Edelmetallgehäuse verkauft, nicht nur von Rolex.

Heute sind die meisten Quartzwerke hingegen spottbillig. Die LD auf den Bildern sieht recht dünn aus, sollte aber trotzdem mechanisch gehen, solange man nicht noch wer weiss was an Komplikationen drinnen will. ROlex steht doch schon recht lange für mechanische Uhren, die OQ Modelle sind schon lange passé. Ich rechne daher mit einer mechanischen.

Schmackofatz
24.03.2025, 14:03
Jo, aber zur Vorstellung der Oysterquartz hat man auch noch 100 Mark für einen Taschenrechner ohne Wurzelfunktion hingelegt. :D

oskrnbg
24.03.2025, 15:34
Stimmt, sorry. Hab das "unwahrscheinlich" überlesen.

donesteban
24.03.2025, 16:23
Auf günstig würde ich mich anhand des Bildes noch nicht einschiessen. Die ganz rechts hat ein bläuliches ZB, was für Platin spricht. Die in der Mitte ist golden. Ob die links in Stahl oder in WG ist? schwer zu sagen. Das Bild könnte allerdings durchaus drei Modelle in Edelmetall zeigen und dann würden die alles, nur nicht günstig. Egal was für ein Werk drinnen ist. Selbst wenn da 1/3 weniger Goldgewicht verbaut ist als bei einer DD, dann wird die Uhr mit Edelmetallband wohl mindestens bei 30k liegen.

WUM
25.03.2025, 07:06
Jo, aber zur Vorstellung der Oysterquartz hat man auch noch 100 Mark für einen Taschenrechner ohne Wurzelfunktion hingelegt. :D

stimmt, dafür ein lebenlang, gratis und für nix, Batteriewechsel bei OQ


Gruss



Wum

WoBe
25.03.2025, 07:14
Und gleichzeitiger Überprüfung der Wasserdichtigkeit inclusive Dichtungstausch.
Gruß Wolfgang

oskrnbg
25.03.2025, 10:00
Watchvice Kai hat jetzt auch ein Gerüchtevideo gemacht :D

Dunki
25.03.2025, 10:52
ohhh, kommen neue Schutz-Folien ??? :bgdev:

Streifenkarl
25.03.2025, 11:00
Der Typ ist *** auch so ein Märchenonkel. Er hatte eine Rolex Puzzle ***! Seltsam dass er kein Video darüber gedreht hat, wenn man denn schon so ein seltenes Stück hat :)

Noch besser ist, seine Freundin JenniElla (die ziemlich erfolgreich mit Uhrencontent auf Englisch ist), hat einfach das Selbe Video wie er gedropt.

Wirklich ein Kanal zum boykottieren oder fremd schämen, da sind die Cologne Watch Zirkus Verkäufer halbseriös dagegen in ihren Videos.

Ich glaube übrigens nicht, dass eine Quarzuhr kommen wird oder irgendeiner der bekannten Leaks. Viel Edelmetall und Bicolor Neues dürften wir sehen.

oskrnbg
25.03.2025, 11:23
Offtopic, aber: Aus wirtschaftlicher Sicht ist es genial, was er macht. Seine Zielgruppe sind (sieht man anhand der Fragen) Menschen, die sehr wenig Ahnung haben. Er hat sich erst einen Namen gemacht und ist dann in den Handel mit Uhren eingestiegen - seiner Aussage nach kauft er >100 Uhren jeden Monat an. Jedes seiner Videos dient der Aquise...

kleff
25.03.2025, 12:09
Der Kerl ist so ein ***, die gesamte deutsche Uhrenszene, vom Kai, über das Cologne Watch Center, bis zum Gebauer ist so aalglatt und unglaubwürdig. Der Gebauer hatte damals nicht die Möglichkeit geboten, die Uhr abzuholen. Die Aussage war "Wer die Uhr erst anschauen muss, der vertraut mir nicht." - richtig, ich vertraue dir nicht, ich kenne dich auch nicht und mit dem Verhalten erzeugst du auch kein Vertrauen.

Da wird mit allen Tricks gearbeitet um Zeug an uninformierte Menschen zu verkaufen. Ein 600€ Warteseminar ist nichts anderes als "Hoffnung" zu verkaufen und mit der Angst und den Nöten der Menschen Geld zu machen. Das erinnert mich an so Wunderheilerkirchen und Lotteriegesellschaften.

Monaco-Steve
25.03.2025, 12:15
"Unter dem Strich" macht er offensichtlich ziemlich viel richtig.

PCS
25.03.2025, 12:16
Also bevor ich hier noch mehr Beleidigungen rauslöschen muss: hier geht's um die Rolex Neuheiten 2025.

Lasst uns bitte zurück zum Thema kommen. :dr:

Edmundo
25.03.2025, 12:48
Vielleicht ist ein Quarzwerk gar nicht so unclever, Cartier macht damit viel Umsatz und diese Richtung bedient Rolex bisher noch nicht.

pmike
25.03.2025, 13:03
könnte man sich vorstellen, das Rolex den Teaser noch ändert auf Grund des Leaks ( falls es wirklich um Zukünftige Modelle handelt )? oder ist dafür zu wenig Zeit übrig ?

Edmundo
25.03.2025, 13:05
Was sollen sie ändern? Die Uhr nicht vorstellen, sondern verschieben?

pmike
25.03.2025, 13:18
ich meine so ändern, das auf Grund des Leaks, die Uhren nicht sofort erkennbar sind durch den Teaser
so das wir immer noch im „dunkeln“ tappen 😊

Streifenkarl
25.03.2025, 13:40
Ach ich erwarte von Rolex, dass Sie wieder alle an der Nase rumgeführt haben, am Ende kamen die Temuqualität Leaks noch von Ihnen selbst um das Ganze anzuheizen :)

Ursprünglich war mein Gedanke dass eine Midas / Oysterquarz Design ähnelnde Uhr kommt (vor den Leaks), jetzt fände ich es einfach Klasse, wenn Sie die Midas wiederbeleben. In einer Stückzahlgröße der Puzzle, Le Mans oder Rainbow dann wahrscheinlich. Rolex hat in den letzten Jahren durchaus ein paar Klopper rausgebracht, Titan SD und YM, goldene SD....

nwf0815
25.03.2025, 13:50
Der Leak scheint wohl endgültig zu stimmen. Da taucht nichts mehr anderes auf.

Wenn das so stimmt, bin ich wirklich froh!!
Nichts davon löst nur ansatzweise einen "Willhaben" Reflex bei mir aus!
Bei der Coke oder der Blueberry GMT wäre das anders gewesen. :D

kleff
25.03.2025, 14:00
Teaser am Freitag, ich bete dafür.
Auch wenn mir die Schlussfolgerungen zu den Leaks, insebsondere der Land-Dweller, vernünftig vorkamen, kann ich daran nicht glauben. Vor allem, das eisblaue Blatt auf der Daytona, das ist schon zu nah an der Farbe der Platinmodelle. Wenn einer der Leaks unglaubwürdig ist, dann werden's wohl alle sein. Aber am Freitag, sofern der Teaser kommt, und man auch nur einen der Leaks wiedererkennt, ist denke ich alles klar.

Gerzo
25.03.2025, 14:07
Irgendwie sickert zu wenig durch.
Alles fußt hier auf einen einzigen "Leak", was wahrlich nicht viel ist.
Wo sind die ganzen Fake-Leaks, wenn man sie braucht?

These:
Der Mangel an Gossip-Material spiegelt das gestiegene Desinteresse am Thema wieder.


Gruß
Gerrit

PCS
25.03.2025, 14:08
Was sollen sie ändern? Die Uhr nicht vorstellen, sondern verschieben?

Wäre ja nicht zum ersten Mal… :)

_Jan_
25.03.2025, 14:11
Beziehst du dich auf die 216570? Wurde die nicht wegen Leaks um ein Jahr verschoben?

PCS
25.03.2025, 14:26
Exakt. :gut:

Und die 114060 kam glaube ich auch ein Jahr später. Da hatten sie die 14060 dann schon mit neuem Booklet ausgeliefert mit der noch nicht präsentierten Uhr vornedrauf. =)

Schmackofatz
25.03.2025, 14:38
=)

Und die ersten SD4K 116600 kamen mit dem Booklet der Deepsea, da war die Uhr schneller da als die Anleitung.

Und genauso schnell war sie dann wieder weg. :)

south
25.03.2025, 14:53
Wenn das bedeuten würde, dass die Celebration noch ein Jahr bleibt, wäre ich total dafür!!

pmike
25.03.2025, 14:56
Spannend !
Teaser am Donnerstag hoffe ich 😊
und bin jetzt doch sehr Neugierig ob man was erkennen kann im Teaser und mit dem Leakbild zur Hand etwas findet 🤗

Philo79
25.03.2025, 15:42
zum Thema Teaser - es gibt kein offizielles Datum oder info, wann es kommt oder? Habe jetzt Donnerstag und Freitag gelesen..

kleff
25.03.2025, 15:57
Nein, das war im letzten Jahr eben auch der Freitag vor der Messe, der 05. April. Messe war am 09. April, Dienstags.
Darum gehe ich auch erneut vom Freitag, 28. März, aus, wenn Dienstag, den 01. April, die Messe ist.

Edmundo
25.03.2025, 16:34
Beziehst du dich auf die 216570? Wurde die nicht wegen Leaks um ein Jahr verschoben?

Was macht das für einen Sinn? Die Leute zu ärgern? Du hast alles fertig, die Entwicklungskosten und Produktionskosten sind im Prinzip bereits aufgelaufen und dann legst du das Projekt ein Jahr auf Eis und lagerst die ganzen Uhren irgendwo? Und wenn es irgendeine geile Idee ist, dann gibst du dem Wettbewerb noch ein Jahr Zeit, hier was ähnliches zu entwickeln. Also aus unternehmerischer Sicht ist es irgendwie nicht besonders sinnvoll, gerade wenn es um ein paar Wochen geht.

Dass man den Date of communication verschiebt heißt doch meist, dass irgendwas größeres im Busch ist und irgendwas noch nicht fertig ist.

Vermutet ihr das oder wurde das offiziell so kommuniziert?

Sardegna123
25.03.2025, 17:44
Wortspiel: Wer von einer low Budget QQ träumt, ist ein Dreamer.

Prof. Rolex
25.03.2025, 20:29
Wie bereits in meinen Anmerkungen zur Land-Dweller (Beitrag #615) ausgeführt, halte ich die Verwendung eines Quartzkalibers (auch des bereits fertigentwickelten Kalibers 5335/5355 mit ewigem Kalender) für unwahrscheinlich. Aber……

Jetzt spiele ich fiktiv einmal den Entwicklungschef von Rolex und schreibe ein kleines Lastenheft für ein Rolex-Quartzkaliber, das vielleicht auch am heutigen Markt eine Chance hätte:

1. Basis des neuen Kalibers ist das bereits fertig entwickelte Kaliber 5335/5355 mit ewigem Kalender.

2. Der Schrittmotor für den Sekundenzeiger arbeitet nicht mehr in Sekundenschritten, sondern in 1/5 s Schritten. Von Aussen ist also kein Unterschied zu einer rein mechanischen Rolex zu erkennen. Solche Schrittmotoren wurden beispielsweise in den Hybridchronographen Ende der 80er Jahre für den Sekundenzeiger der Stoppuhr verwendet (Kaliber Jaeger Le Coultre 630).

3. Das neue Kaliber verfügt anstatt einer regelmäßig auszutauschenden Batterie über einen per Solarzellen unter dem lichtdurchlässigen Zifferblatt mit spezieller Struktur (Rolex-Waben?) aufgeladenen Akku. Dies führt zu einer neuen Definition des Begriffes „Oyster Perpetual“. Eine solche Technologie ist gerade erst von Tissot in der PRC 100 vorgestellt worden. Dadurch ist auch der etwas höhere Stromverbrauch des 1/5 s Schrittmotors kein Problem mehr, da keine Batterie mehr zu tauschen ist.

4. Im Gegensatz zum Kaliber 5355/5355 soll die Einstellungsprozedur des ewigen Kalenders vereinfacht werden und möglichst nicht über den Sekundenzeiger, sondern über das Datumsfenster erfolgen. Der Einsatz einer Drehlünette ähnlich dem Ring-Command-System der Sky-Dweller ist zu prüfen.

Und damit endet mein fiktiver Einsatz als Entwicklungschef von Rolex.

Greenback
25.03.2025, 21:47
Neue Ziffernblätter für die Daytona Oysterflex, Glidelock für alle Edelmetall Daytonas. Platin OP

Perseus
25.03.2025, 22:11
Weshalb sollte Rolex für die Land-Dweller ein Quarzwerk verwenden?

ligthning
25.03.2025, 22:31
Behrad - damit die Uhren endlich mal über einen längeren Zeitraum genau gehen! :bgdev

Perseus
26.03.2025, 05:37
Aaaaschso :D

Die Puzzle DD soll rausfliegen. Ich war kurz davor :op:

Mali
26.03.2025, 07:02
Neue Ziffernblätter für die Daytona Oysterflex, Glidelock für alle Edelmetall Daytonas. Platin OP

Platin OP mit eisblauem Blatt. Interessant.:)

Edmundo
26.03.2025, 07:12
Weshalb sollte Rolex für die Land-Dweller ein Quarzwerk verwenden?
Zeit für Innovation. Selbst Autos fahren jetzt elektrisch. :bgdev:

Mali
26.03.2025, 07:22
Teaser soll angeblich am Freitag kommen.

SDC
26.03.2025, 07:36
2. Der Schrittmotor für den Sekundenzeiger arbeitet nicht mehr in Sekundenschritten, sondern in 1/5 s Schritten. Von Aussen ist also kein Unterschied zu einer rein mechanischen Rolex zu erkennen. Solche Schrittmotoren wurden beispielsweise in den Hybridchronographen Ende der 80er Jahre für den Sekundenzeiger der Stoppuhr verwendet (Kaliber Jaeger Le Coultre 630).

3. Das neue Kaliber verfügt anstatt einer regelmäßig auszutauschenden Batterie über einen per Solarzellen unter dem lichtdurchlässigen Zifferblatt mit spezieller Struktur (Rolex-Waben?) aufgeladenen Akku. Dies führt zu einer neuen Definition des Begriffes „Oyster Perpetual“. Eine solche Technologie ist gerade erst von Tissot in der PRC 100 vorgestellt worden. Dadurch ist auch der etwas höhere Stromverbrauch des 1/5 s Schrittmotors kein Problem mehr, da keine Batterie mehr zu tauschen ist.


Wenn ich mir die Wabenstruktur des Zifferblattes der (angeblich) geleakten Land-Dweller ansehe, kann ich dieser Prognose schon etwas abgewinnen. Abgesehen von der 1/5 Taktung ist das technisch ja jetzt schon möglich.

So konservativ und behutsam wie Rolex die Weiterentwicklung der Uhrwerke vorantreibt, wäre das natürlich schon sehr beachtlich. Da würde es einen Aufschrei bei den Rolex-Fanboys geben, der dann nach einiger Zeit verhallen würde. Am Ende wäre es dann womöglich der neue heiße Sch… ;)

Dunki
26.03.2025, 08:57
3. Das neue Kaliber verfügt anstatt einer regelmäßig auszutauschenden Batterie über einen per Solarzellen unter dem lichtdurchlässigen Zifferblatt mit spezieller Struktur (Rolex-Waben?) aufgeladenen Akku. Dies führt zu einer neuen Definition des Begriffes „Oyster Perpetual“. Eine solche Technologie ist gerade erst von Tissot in der PRC 100 vorgestellt worden. Dadurch ist auch der etwas höhere Stromverbrauch des 1/5 s Schrittmotors kein Problem mehr, da keine Batterie mehr zu tauschen ist.



das halte ich für recht realistisch

donesteban
26.03.2025, 09:18
Quartz mit mehr als 1 Bewegung pro Sekunde am Sekundenzeiger gibt es durchaus. Ein ganz gängiges, recht aktuelles Werk macht z.B. 1/4 Sekunde:
https://charlie-paris.com/de/blogs/magazine/mouvement-vh31-sweep-second

Gibt aber auch Exoten mit 1/16 usw.

Solarbetriebene Quartz Uhren sind auch nicht so ganz neu, auch das gibt es schon länger mit ZB, denen man das Ganze nicht ansieht.

Ich sehe nach wie vor keinen Grund, weshalb Rolex sowas bei einer einfachen 3 Zeigeruhr mit Datum einsetzen sollte. Solche Werke in mechanisch können sie ja nun wirklich gut!

Denkbar wäre eben allenfalls etwas, was mechanisch aufwändig und gross ist. Wie ein ewiger Kalender. Dann hat die Uhr aber totz Quartz Werk erst recht nichts mit günstig zu tun und das Bild zeigt drei Edelmetall Varainten mit gesalzenen preises.

Ich rechne nicht mit einer budgetfreundlichen Einsteigeruhr von Rolex mit Quartzwerk und Stahlgehäuse mit nur 3 Zeigern und Datum preislich etwas unterhalb der OP. Wozu sollte Rolex das tun? Dazu gibt es Tudor. Da ist man schon ab 2000 dabei (1926) und findet auch Sportmodelle preislich unter der OP.

Rolex hat auch schon so ein Werk verbaut, in der Ref. 5100. Leider durch die limitierte, nummerierte Auflage sehr teuer geworden, besonders in WG :(

kleff
26.03.2025, 09:40
Bitte lieber Gott, lass Rolex sich selbst nicht mit einem Quartzkaliber besudeln, amen :verneig:.

Solarbetriebene Quartzkaliber sind auch nichts neues und es würde mich wundern, wenn Rolex hier eine Nachläuferposition einnimmt. Wieso sollte Rolex etwas bringen, das andere bereits etabliert haben und parallel noch ihr mühsam aufgebautes Image verwässern? Selbst wenn das Kaliber eine 1/16 wäre, das ist nicht Rolex. Solche Innovationen sehe ich auch eher bei kleinen unabhängigen Bastlern und Indies, als bei Rolex.

Profi
26.03.2025, 09:42
3. Das neue Kaliber verfügt anstatt einer regelmäßig auszutauschenden Batterie über einen per Solarzellen unter dem lichtdurchlässigen Zifferblatt mit spezieller Struktur (Rolex-Waben?) aufgeladenen Akku. Dies führt zu einer neuen Definition des Begriffes „Oyster Perpetual“. Eine solche Technologie ist gerade erst von Tissot in der PRC 100 vorgestellt worden. Dadurch ist auch der etwas höhere Stromverbrauch des 1/5 s Schrittmotors kein Problem mehr, da keine Batterie mehr zu tauschen ist.


Interessanter Gedanke! Wobei man sogar einen ganz klassischen Aufzugsmechanismus, also mittels Rotor, für die Energieversorgung nutzen könnte. Und der Energiespeicher muss kein Akku sein, sondern könnte auch ein Federnhaus sein. Lediglich die Steuerung der Uhr übernimmt dann ein "Quarzmodul"...

Viele der Rolex-Konkurrenten haben bis heute Quarzuhren im Programm, insofern nicht komplett abwegig, dass auch Rolex da wieder mitmacht.

Denkbar wäre natürlich auch, dass Rolex mit etwas komplett Neuem um die Ecke kommt, ähnlich wie Seiko damals mit ihrem Spring Drive.

Darüber hinaus hätte ich noch eine Theorie zu der "1" im Datumsfenster: Bei den offiziellen Produktfotos von Rolex gibt es für sämtliche Anzeigen immer klar definierte Vorgaben, wie z.B. die Zeigerstellung auf ca. 10:11, oder das Datum auf der "28". Die "1" passt zu all dem nicht, außer zum Wochentag, denn der ist bei allen Day-Dates immer auf den "Montag" voreingestellt. Wenn das also tatsächlich der Wochentag sein sollte, dann wäre das also eine Uhr mit Kalenderfunktion, wobei das Datum z.B. nur per Lünettendrehung, analog Sky-Dweller, in demselben Fenster erscheint.


Der Einsatz einer Drehlünette ähnlich dem Ring-Command-System der Sky-Dweller ist zu prüfen.


Andererseits bin ich diesbezüglich etwas skeptisch, denn die mittlere der drei abgebildeten Land-Dweller zeigt eine mit Steinen besetzte Lünette, wodurch das Drehen vermutlich schwieriger werden dürfte, als bei der geriffelten Variante.

Profi
26.03.2025, 10:43
Ich habe mir noch ein paar weitere Gedanken gemacht:

Die Unterteilung der Sekundenskala der Land-Dweller ist mir gleich zu Beginn aufgefallen, aber ich konnte es bisher nicht einordnen. Bei den meisten Rolex-Modellen gibt es 60 Teilstriche. Bei der Daytona ist die Sekunde noch weiter unterteilt, sodass man 0,2 s ablesen könnte. Die Land-Dweller hingegen hat eine andere Unterteilung, nämlich 120 Teilstriche und entspricht damit der Sky-Dweller. Es wäre also denkbar, dass diese spezielle Skalenaufteilung nur den Uhren mit Kalenderfunktion vorbehalten ist.

Wenn man also davon ausgeht, dass es wirklich auf eine Uhr mit einer derart komplexen Kalenderfunktion hinausläuft, halte ich ein Quarzwerk für noch realistischer...
Gerade das Modell in Rosegold und der Diamant-Lünette scheint eher als Damenuhr konzipiert zu sein und bei kompakten Gehäuseabmessungen bis ca. 36 mm wäre es sehr schwierig ein besonders aufwendiges mechanisches Uhrwerk zu integrieren. Mit einem Quarzwerk durchaus möglich...

Auch aus strategischer Sicht erscheint es klug, dass man eine neue Quarzuhr (wenn es denn so kommt) an das Design der Oysterquartz anlehnt. Die Oysterquartz hat immerhin eine gewisse Geschichte bei Rolex und lässt sich den Fans somit besser erklären als eine Quarz-Submariner.

memo771
26.03.2025, 11:24
Ich stelle mir - bei aller Diskussion schon zu technischen Feinheiten - eher die grundlegende Frage, ob Rolex einen Markt oder einen Bedarf nach einer "teuren" Quarzuhr sieht. Und diese Frage würde ich schon generell mit nein beantworten. Der Quarzuhrenmarkt im oberen Preissegment ist nach meiner Auffassung nicht existent, wer soll so was kaufen? Und Rolex ist jetzt auch nicht wirklich für die Schaffung neuer Werktrends bekannt, eher konservativer Mainstream.

donesteban
26.03.2025, 11:27
Ich habe mir noch ein paar weitere Gedanken gemacht:

Die Unterteilung der Sekundenskala der Land-Dweller ist mir gleich zu Beginn aufgefallen, aber ich konnte es bisher nicht einordnen. Bei den meisten Rolex-Modellen gibt es 60 Teilstriche. Bei der Daytona ist die Sekunde noch weiter unterteilt, sodass man 0,2 s ablesen könnte. Die Land-Dweller hingegen hat eine andere Unterteilung, nämlich 120 Teilstriche und entspricht damit der Sky-Dweller. Es wäre also denkbar, dass diese spezielle Skalenaufteilung nur den Uhren mit Kalenderfunktion vorbehalten ist.

Wenn man also davon ausgeht, dass es wirklich auf eine Uhr mit einer derart komplexen Kalenderfunktion hinausläuft, halte ich ein Quarzwerk für noch realistischer...
Gerade das Modell in Rosegold und der Diamant-Lünette scheint eher als Damenuhr konzipiert zu sein und bei kompakten Gehäuseabmessungen bis ca. 36 mm wäre es sehr schwierig ein besonders aufwendiges mechanisches Uhrwerk zu integrieren. Mit einem Quarzwerk durchaus möglich...
.

genau, relativ kompakt und mit richtig komplexer Kalenderfunktion, dann würde es Sinn machen. Drei Zeiger mit Datum kann Rolex aber auch schon recht klein mechanisch, d.h. wenn die komplexe Kalenderfunktion doch fehlen sollte, sehe ich keinen Grund für ein Quartz Werk, das vorallem günstiger wäre als mechanisch. Wozu sollte Rolex aber noch günstigere Werke nutzen?

donesteban
26.03.2025, 11:32
Ich stelle mir - bei aller Diskussion schon zu technischen Feinheiten - eher die grundlegende Frage, ob Rolex einen Markt oder einen Bedarf nach einer "teuren" Quarzuhr sieht.

Exoten gibt es schon, wie hier Credor mit Spring Drive:

https://www.credor.com/en/lineup/detail/?no=GBLT996
Die einzige auf C24 kostet über 30k, was auch der normale Preis für eine vollgoldene Uhr ist.

Perseus
26.03.2025, 12:02
Es kommt keine Quarzuhr, welche Zielgruppe soll das denn sein, die diese Uhren kaufen sollen?

Flo_Ger
26.03.2025, 12:07
Zu reich für Casio, zu traditionell für die Uhrzeit vom IPhone, will Rolex. In Anbetracht der aktuellen Edelmetallsituation bei den Uhren kann ich mir aber auch nicht vorstellen, dass Rolex da jetzt noch eine Quarzuhr reinschiebt.

Gerzo
26.03.2025, 12:41
Davon wurde auch schon auf Insta berichtet, die werden bei den Dornschließen der Lederbänder
höchstwahrscheinlich die Dornenden in einer komplett überarbeitenen und neuen ovalisierten Form bringen.
Angeblich ist dafür auch ein Patent in Basel hinterlegt unter dem Titel CH-894-#64JT "Buckletippglide".
Wahnsinn, das würde bedeuten, dass alle bisherigen Rolex Dornschließen als discontinued eingestuft
werden "müssen". Werde in der Mittagspause mal fix zu Wempe rüber und Restbestände aufkaufen.
Vermutlich geben die die aber nur im Tausch raus...
Hätte nie gedacht, dass sich Rolex in Zeiten wie diesen an so ein Teil heranwagt.
Es kusieren auch schon beeindruckende Makroaufnahmen, aber ich bin irgendwie zu blöd
diese Dornenden hier hochzustellen. Das wird ein Gamechanger – Piek Rolex sozusagen.

Ich bleib da dran.

Gerrit

Greenback
26.03.2025, 12:43
Auch ich glaube nicht an eine Quartz Rolex, mir gefällt aber der Solargedanke. Das wäre wieder typisch für Rolex. Dann könnte das Modell aber auch Sun Dweller heißen. Land Dweller klingt eher nach einem Geländewagen.

Profi
26.03.2025, 12:59
Ich stelle mir - bei aller Diskussion schon zu technischen Feinheiten - eher die grundlegende Frage, ob Rolex einen Markt oder einen Bedarf nach einer "teuren" Quarzuhr sieht. Und diese Frage würde ich schon generell mit nein beantworten. Der Quarzuhrenmarkt im oberen Preissegment ist nach meiner Auffassung nicht existent, wer soll so was kaufen? Und Rolex ist jetzt auch nicht wirklich für die Schaffung neuer Werktrends bekannt, eher konservativer Mainstream.

Einerseits kann ich es mir auch kaum vorstellen, dass da eine Quarz-Rolex kommt, andererseits spricht doch einiges dafür.
Einen Markt gibt es auf jeden Fall, auch wenn dieser natürlich klein ist: Omega, Breitling und Tag Heuer haben alle Quarz-Herrenuhren im 4-stelligen Bereich. Bei Marken wie Patek Philippe, Audemars Piguet und Jaeger-LeCoultre ist der Anteil der Quarzwerke bei den Damenuhren sogar relativ hoch, wobei wir da von einem noch höheren Preisniveau reden. Und bei F.P. Journe ist die quarzgesteuerte Élégante eines der gefragtesten Modelle, was auch daran liegt, dass man kein 08/15-Quarzwerk verbaut hat, sondern etwas sehr Innovatives - und das würde ich auch von Rolex erwarten.

Woran ich nicht glaube, ist eine einfache Dreizeiger-Uhr (+ Datum) und Quarzwerk. Wozu sollte man ein Konkurrenz-Uhrwerk für die eigenen mechanischen Werke entwickeln?!
Was mir auch nicht ganz schlüssig erscheint, ist eine Dreizeiger-Uhr (+ Datum) und Automatikwerk, also quasi eine Datejust mit anderem Gehäusedesign. Welche Lücke in der Rolex-Modellpalette sollte diese Uhr schließen?!

Ich denke also, dass mit der Land-Dweller eine ganz neue Funktion kommen wird. Wie oben beschrieben, rechne ich ganz fest mit einer Kalenderfunktion. Und die Kombination aus Kalender und kompakten Abmessungen ließe sich am besten (oder ausschließlich) mit einem Quarzwerk realisieren.

kleff
26.03.2025, 14:11
Ich stelle mir - bei aller Diskussion schon zu technischen Feinheiten - eher die grundlegende Frage, ob Rolex einen Markt oder einen Bedarf nach einer "teuren" Quarzuhr sieht. Und diese Frage würde ich schon generell mit nein beantworten. Der Quarzuhrenmarkt im oberen Preissegment ist nach meiner Auffassung nicht existent, wer soll so was kaufen? Und Rolex ist jetzt auch nicht wirklich für die Schaffung neuer Werktrends bekannt, eher konservativer Mainstream.

Jenes.
Exakt.

DanielB80
26.03.2025, 14:39
Explorer 40mm in RLX Titan, dies würde ich mir wünschen!

993iwc
26.03.2025, 14:40
Meine Gerüchte/Wünsche:
Daytona SG mit Keramik-Lünette
Yachtmaster 42 statt Titan in Edelstahl

donesteban
26.03.2025, 14:50
Was mir auch nicht ganz schlüssig erscheint, ist eine Dreizeiger-Uhr (+ Datum) und Automatikwerk, also quasi eine Datejust mit anderem Gehäusedesign. Welche Lücke in der Rolex-Modellpalette sollte diese Uhr schließen?!


Flacher. eine DJ41 ist AFAIK 12mm dick. Lady DJ mit dem 2236 aber nur 10.5 bis 11mm. Die 1908 liegt bei 9.5mm. Wenn man ca. 10mm hinbekommt mit einem mechanischen Automatikwerk, dann ist das eben der Dresser mit Metallarmband, das es für die 1908 nicht gibt. Die Form begünstigt dünne Bauweise, das Glas kann in Verhältnis zu L2L relativ klein sein. Spannend wird dann die Frage ob 100m oder doch nur 50m wasserdicht.

volta
26.03.2025, 19:37
(...) Spannend wird dann die Frage ob 100m oder doch nur 50m wasserdicht.

Nö, gar nicht spannend. Wenn sie wirklich "Land-Dweller" heißt, dann ist sie höchstens 50m wasserdicht. :bgdev:

Ist doch logisch, oder? ;)

donesteban
26.03.2025, 21:20
Mit nur 50m können Glas und Boden dünner ausfallen, dann dürfte auch ein mechanisches Werk bei 10mm Gesamtdicke kein Problem sein. Mit Datum.

BBtown96
27.03.2025, 11:43
das hier stammt aus einem anderen Forum:

Keine GMTs, das stimmt, keine wird eingestellt. Sie fügen eine WG Lefty hinzu.
Everose GMT mit einem Eye of the Tiger-Zifferblatt.
John Mayer ist zurück!
Roségoldene LeMans,
eine 1908 am Armband,

bringen Farbe in die OP-Linie.

mal schauen..:dr:

kleff
27.03.2025, 13:48
Ein Redditnutzer hat den Chatverlauf mit seinem Konzi gepostet, dieser hat bestätigt, dass die OP mit Celebration Dial fliegt.
Sehe ich als plausibel an.

Streifenkarl
27.03.2025, 13:52
Die ganzen Stories „mein Konzi hat gesagt….“ Glaube nicht das Rolex seinen Händlern mitteilt was kommt und geht, wenn sie nicht mal konkrete Lieferzahlen für die konzis geben können (oder wollen) . Außer natürlich die konzis wissen immer genau wieviel Modelle sie bekommen und lügen die Kunden an dahingehend :)

kleff
27.03.2025, 13:53
Der einzelne Verkäufer weiß es vielleicht nicht und lügt daher auch nicht, aber der Besteller weiß genau, was er kriegt, nämlich was er bestellt. Masterkeys und so, ne.

pmike
27.03.2025, 14:11
Jeder Rolexstore weiss nach Watches and Wonders genau was er bekommt, weil dort werden die „Bestellungen“ aufgegeben, aber natürlich bekommt der „Einkäufer“ nicht was er will, weil jeder möchte 100 Daytonas Panda haben 😊 es wird nur gesagt „so und soviel bekommst du und nicht mehr“ und er weiss auch nicht im welchem Quartal er was bekommt !

kleff
27.03.2025, 14:16
Sorry, aber so läuft das nicht, nein :).

NicoH
27.03.2025, 14:24
Dann erklär es uns doch bitte =)

donesteban
27.03.2025, 14:38
Die bekommen in der Regel auch, was sie bestellen, Ausnahmen können aber mal vorkommen. Weshalb die dann nicht 100 Pepsis pro Quartal bestellen? Weil man nicht beliebig viele von jedem Modell bestellen kann.
Spannend ist das aber mit den Neuheiten. Bestellt wird AFAIK quartalsweise. Stellt sich nun die Frage, ab wenn die die Neuheiten bestellen können. Und ob abgekündigte Modelle erst dann nicht mehr bestellt werden können, wenn es offiziell ist, oder ob das vorher schon Anzeichen dafür gibt bei der Bestellung.

kleff
27.03.2025, 15:15
Dann erklär es uns doch bitte =)

Ich sag nur so viel, ich schreib dir eine PM

NicoH
27.03.2025, 15:37
Vielen Dank - auch für Deine PN -, aber das hier ist ein Forum, und das lebt nur, wenn User aktiv daran teilnehmen. Mit Andeutungen oder Aussagen wie "Ich weiß was, darf es aber nicht öffentlich sagen" ist niemandem geholfen.

Deswegen hatte ich Dich gebeten, das hier öffentlich zu erklären, was Du weißt. Das willst Du offenbar nicht - fair, akzeptiere ich, ist aber halt für's Forum doof =) Alternativ könnte man, wenn man etwas weiß, darüber aber nicht sprechen darf, einfach gar nichts sagen.

:dr:

AndreasL
27.03.2025, 15:41
Ein Redditnutzer hat den Chatverlauf mit seinem Konzi gepostet, dieser hat bestätigt, dass die OP mit Celebration Dial fliegt.
Sehe ich als plausibel an.

Stand da auch etwas zu der OP36 mit dem Tiffany Blatt?

kleff
27.03.2025, 15:41
Da hast du in der Sache recht, du hast dir auch die richtigen Gedanken gemacht. Ich belasse es aber, verständlicherweise, dabei. Gerne kannst du die Sache auch hier rausnehmen, damit keine Verwirrung entsteht. Nix für ungut :dr:.

kleff
27.03.2025, 15:42
Stand da auch etwas zu der OP36 mit dem Tiffany Blatt?

Dazu war nichts gesagt.

AndreasL
27.03.2025, 15:44
Danke. Dann kann meine Frau ja noch hoffen.

pmike
27.03.2025, 15:56
Leider läuft das genau so, habe das von 2 „Einkäufer“ von Buchererstores so mitgeteilt bekommen, die ich persöhnlich kenne seit Jahren ! und scheint mir auch recht realistisch und warum sollten die Lügen 🤷🏼*♂️
klar wird viel gelogen, aber in dem Punkt glaube ich das nicht !

kleff
27.03.2025, 15:59
Ich habe deinen Kommentar nicht richtig verstanden vorhin, du hast das auf den Nachlauf zur Messe bezogen, das wird sicherlich stimmen. Sorry für die Verwirrng.

pmike
27.03.2025, 16:03
Kein Problem, alles gut 😊👍🏼
also ich freu mich riesig auf den Teaser morgen !

kleff
27.03.2025, 16:05
Hoffentlich kommt auch was XD.

pmike
27.03.2025, 16:05
Frage ich schreibe hier um 16.03 Uhr, beim Chat steht 17.03 🤷🏼*♂️ why ?

NicoH
27.03.2025, 16:08
Kopfzeile -> Aktionen -> Einstellungen ändern -> Datum & Zeit -> Zeitzone WEZ+1 einstellen und "Sommerzeit automatisch erkennen".

pmike
27.03.2025, 16:13
Danke

PCS
27.03.2025, 16:14
Wobei, für die drei Tage lohnt das auch fast nimmer umstellen... =)

Dominik_0212
28.03.2025, 06:30
Normal sollte doch heute der Teaser kommen, welche Uhrzeit? :jump:

NOmBre
28.03.2025, 06:47
Na klassischerweiße um 10 nach 10 Uhr und 30 Sekunden am 28.03 würde ja alles passen.

pmike
28.03.2025, 07:17
Denke um 09.00 oder 10.00 😊

Timo245
28.03.2025, 08:23
Heute muss ja was kommen .... am 28. ! , dem Rolex Datum ;)

Dominik_0212
28.03.2025, 09:08
Denke um 09.00 oder 10.00 ��

09:00 Uhr hat schon mal nicht gepasst. :D

pmike
28.03.2025, 09:15
🤯

PCS
28.03.2025, 09:20
War‘s letztes Jahr nicht um 12?

NOmBre
28.03.2025, 09:28
Der Teaser ist da!

.... Reach for the crown... Sehr spannend.!

meldestelle
28.03.2025, 09:29
Der Teaser ist da!

.... Reach for the crown... Sehr spannend.!

Das ist kein Teaser ;-)

Gruß
Thomas

SteveHillary
28.03.2025, 09:29
Wo? Wo? WOOOOO?????

PCS
28.03.2025, 09:32
Der Teaser ist da!

.... Reach for the crown... Sehr spannend.!

The Rolex Family? Das läuft schon einige Tage...

Dominik_0212
28.03.2025, 09:35
Fehlalarm… :motz:

kleff
28.03.2025, 10:10
Falls kein Teaser kommt, interpretiere ich dieses Schweigen seitens Rolex als vollständige Bestätigung der Leaks.

124270
28.03.2025, 10:10
https://www.rolex.com/de

Da isser …

Gotti
28.03.2025, 10:11
Das würden die sowieso nicht machen. Egal ob es leaks gibt oder nicht. Wenn die einen Teaser produziert haben, dann bringen die den auch. Die werden immer so tun als gäbe es keinen leak. Finde ich auch gut so.

Edit: ;)

Dominik_0212
28.03.2025, 10:12
Jetzt ist es soweit… :jump:

kleff
28.03.2025, 10:12
https://www.rolex.com/de

Da isser …

Und da ist die Land-Dweller AHAHAHA

julis
28.03.2025, 10:13
Die Leaks sind echt… Das Band der zu sehenden Uhr passt zur Land-Dweller… Die Hintergründe zu den Leaks…

Dominik_0212
28.03.2025, 10:13
Das Band sieht sehr interessant aus. Bin wirklich gespannt auf den 01. April… :dr:

Streifenkarl
28.03.2025, 10:14
Sieht nach einer urbanen Day Date aus schonmal :)

nwf0815
28.03.2025, 10:15
...Roger weiß sicher schon mehr! :D

der_mo
28.03.2025, 10:19
https://media.rolex.com/video/upload/c_limit,w_1920/f_auto:video/q_auto:best/v1/rolexcom/homepage/homepage-stacker/collection/new-watches/2025/teasers/teaser-1/homepage-new-watches-2025-teaser-01
Hier mal der Teaser direkt

SubM
28.03.2025, 10:21
neuer Begriff SYLOXY und eine Hemmung ohne Anker sondern in Kreisbewegung ... es wird spannend :jump:

donesteban
28.03.2025, 10:24
Eine relativ flache Uhr mit einem Armband, das sehr ähnlich aussieht zu den Leak der Land Dweller, ein bisschen rundlicher an den inneren Gliederreihen des Bandes, ja, aber sonst doch ziemlich ähnlich. Eine Datumslupe hat sie auch. Es wird also eine relativ flache Uhr mit Metallband kommen, das ähnlich aussieht wie die LD Leaks. Ob die dann auch LD heisst, ist eine andere Frage.

MichaelJ.
28.03.2025, 10:25
Syloxi ???

Die Syloxi Spirale hat Rolex doch schon seit 2014 ??? ;)

Dunki
28.03.2025, 10:25
man kann auch ganz am Anfang die Waben des Zifferblatts sehen

124270
28.03.2025, 10:26
Ein neues Material für die Land Dweller?

Syloxi …

cooky74
28.03.2025, 10:26
Syloxi ist nicht neu, deutet dann eher auf eine kleine Unruh

Flo_Ger
28.03.2025, 10:27
https://media.rolex.com/video/upload/c_limit,w_1920/f_auto:video/q_auto:best/v1/rolexcom/homepage/homepage-stacker/collection/new-watches/2025/teasers/teaser-1/homepage-new-watches-2025-teaser-01
Hier mal der Teaser direkt

Interessant ist auch der "SYLOXI" Schriftzug https://up.picr.de/49415330lu.jpeg

Timo245
28.03.2025, 10:28
Naja, da steckt aber nicht wirklich viel drin im Teaser.... =(

kleff
28.03.2025, 10:28
Ich sortiere mal meine Eindrücke der Einstellungen:
1. Stick Indizes, geriffelte Lünette, Einfache Krone, möglicherweise dankt die 41er Datejust ab und wir haben hier die DJ40.
2. Wir sehen einen Teil des Uhrwerks, eine Art Kalenderkomponente vielleicht?
3. Das Wort Syloxi, für die Syloxispirale von Rolex, regelmäßig gut geeignet für kleinere Unruhen, vielleicht erwartet uns hier eine weitere Innovation.
4. Band und (versteckte) Schließe der Land-Dweller oder wie auch immer das Modell nun heißen wird. Eine neues Band für die DJ wird es sicher nicht sein.

meldestelle
28.03.2025, 10:28
Interessant ist auch der "SYLOXI" Schriftzug https://up.picr.de/49415330lu.jpeg

SCHAU MAL HIER (https://newsroom-content.rolex.com/-/media/project/rolex/newsroom/rolex/rolex-newsroom-int/2024/brochures/features/de/03_rolex_syloxi_hairspring_german_2024.pdf) .... gibts schon länger

donesteban
28.03.2025, 10:29
neuer Begriff SYLOXY und eine Hemmung ohne Anker sondern in Kreisbewegung ... es wird spannend :jump:

Syloxi gibt es schon lange
https://www.rolexmagazine.com/2014/06/what-is-rolex-syloxi-in-depth-look-at.html#gsc.tab=0

MichaelJ.
28.03.2025, 10:29
und es sieht ja wohl nach einem Glasboden aus ???

ganz am Schluß wenn die Schließe zu geht und man im Hintergrund sich den Boden anguckt ...

samy
28.03.2025, 10:31
Bisschen verwundert mich, dass neue Blätter nicht angeteasert werden.

Dunki
28.03.2025, 10:31
Ich sortiere mal meine Eindrücke der Einstellungen:
1. Stick Indizes, geriffelte Lünette, Einfache Krone, möglicherweise dankt die 41er Datejust ab und wir haben hier die DJ40..

man kann auch ganz am Anfang die Waben des Zifferblatts sehen, aus dem Leak !

south
28.03.2025, 10:33
Ich denke der teaser zeigt nur die land dweller, keine andere Uhr.

kleff
28.03.2025, 10:33
Leute, wir haben ein open case back:

https://up.picr.de/49415342qa.png

https://up.picr.de/49415343rs.png

Das Ding wird sicherlich nur in Edelmetallen angeboten und mit den Winkeln und Linien erinnert es mich arg an eine RO.

thegoat
28.03.2025, 10:34
Schaut schon sehr nice aus.

PCS
28.03.2025, 10:34
Da is dann halt wohl deutlich mehr Silizium verbaut als nur in der Spirale.

PCS
28.03.2025, 10:35
Bisschen verwundert mich, dass neue Blätter nicht angeteasert werden.

Vermutlich, weil die technischen Innovationen in der Land Dweller so groß sind, dass alles andere daneben verblassen würde…

Sundaykid
28.03.2025, 10:42
Leute, wir haben ein open case back:

https://up.picr.de/49415342qa.png

https://up.picr.de/49415343rs.png

Das Ding wird sicherlich nur in Edelmetallen angeboten und mit den Winkeln und Linien erinnert es mich arg an eine RO.

Das Band sieht ja mal richtig klasse aus :gut:

SubM
28.03.2025, 10:43
Tatsächlich sehr geil gemacht, etwas dressiger ... und dann der Glasboden ... :)

kleff
28.03.2025, 10:44
SOOORRY, ich muss mich korrigieren, die 1. Einstellung zeigt ebenfalls de Land-Dweller, man erkennt klar das Wabenmuster auf dem Dial. Ich bin demnach bei Felix, der gesamte Trailer zeigt nur die Land-Dweller.

Man sieht auch in der ersten Einstellung genau, dass die Rundung des Gehäuses in eine gerade Oberfläche übergeht.

Compact
28.03.2025, 10:48
SOOORRY, ich muss mich korrigieren, die 1. Einstellung zeigt ebenfalls de Land-Dweller, man erkennt klar das Wabenmuster auf dem Dial. Ich bin demnach bei Felix, der gesamte Trailer zeigt nur die Land-Dweller.

Man sieht ja auch eine Skyline, das Meer und den Central Park steht ggf. für Sky-Dweller, Sea-Dweller und Land-Dweller (oder Park-Dweller :D )