Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Audemars Piguet Boutique Verkaufsmentalität
shocktrooper
13.08.2022, 18:30
Wenn ein Geschäft in bester Lage mit einem Reklameschild und einer Eingangstür aufwartet, erwarte ich schon, dass ein geneigter Kunde, welcher sich für objektiv völlig überflüssige Güter für gehobene fünfstellige Preise interessiert, zumindest eingelassen wird, statt sich um ein irgend geartetes "Appointment" zu bemühen.
Surforbiter
13.08.2022, 21:20
Heute beim spontanen Stadtbummel am neuen AP House in München vorbeigekommen.
Einlass: Fehlanzeige. Ohne Termin geht nichts.
Dann eben nicht - einen Termin werde ich nicht machen. So funktioniert Shopping nicht. Aber der Hype bricht ja schon um einiges ein und nicht in allzu ferner Zeit werden Marken wie AP wieder merken, dass man Kunden mit Wertschätzung behandeln sollte und nicht wie Bittsteller.
Ich hatte einen Termin, Ralf, sogar zwei Monate im Vorher ausgemacht. Aber dafür gab es dann keine Uhren an dem Tag :-)
Ich hatte einen Termin, Ralf, sogar zwei Monate im Vorher ausgemacht. Aber dafür gab es dann keine Uhren an dem Tag :-)
Das ist wirklich nur noch peinlich für eine vermeintliche Weltmarke.
Aber bekanntlich kommt Hochmut vor dem Fall.
Vogelphoenix
14.08.2022, 09:25
Wenn ein Geschäft in bester Lage mit einem Reklameschild und einer Eingangstür aufwartet, erwarte ich schon, dass ein geneigter Kunde, welcher sich für objektiv völlig überflüssige Güter für gehobene fünfstellige Preise interessiert, zumindest eingelassen wird, statt sich um ein irgend geartetes "Appointment" zu bemühen.
Ist das auch die Erwartung bei den zahllosen anderen Dienstleistern, die mit Terminabsprache arbeiten? Wenn ich ohne Reservierung im ausgebuchten Restaurant auftauche und aus dem Abendessen nichts wird, schreibe ich hinterher auch keine aufgeregten Nachrichten im Netz. Bei meiner Stammboutique, die auch Laufkundschaft einlässt, melde ich mich trotzdem vorher an, um einen ruhigen Besuchstermin zu sichern.
Da sollte doch mit Augenmaß agiert werden, wenn die Bude offensichtlich „voll“ ist, welcher Zustand das auch immer definiert, ist ein Hinweis sicherlich von jedem akzeptierbar. In einem leeren Restaurant mit dem Argument „hier nur mit Reservierung“ abgewiesen zu werden, fände man ja auch doof. Und unprofessionell.
Wobei ich natürlich nicht dabei war, keine Ahnung wie der Füllstand dort war.
Über den „Füllstand“ wurde nichts gesagt. Es gab nur den Hinweis „grundsätzlich nur nach Termin“ :op:
Ich hatte einen Termin, Ralf, sogar zwei Monate im Vorher ausgemacht. Aber dafür gab es dann keine Uhren an dem Tag :-)
Nur so aus Interesse: Was macht man dann während seines Termins in der Uhren-Boutique, wenn es keine Uhren gibt?
Über den „Füllstand“ wurde nichts gesagt. Es gab nur den Hinweis „grundsätzlich nur nach Termin“ :op:
Ist und war schon immer so im AP House. Ist halt kein normales Geschäft und will auch keins sein. Muss man zwar nicht mögen, aber im Prinzip ein valides Konzept, um sich Zeit zu nehmen. Nur weil es ungewohnt ist, muss es ja nicht schlecht sein.
Surforbiter
14.08.2022, 11:22
Nur so aus Interesse: Was macht man dann während seines Termins in der Uhren-Boutique, wenn es keine Uhren gibt?
Die Uhren, die ich sehen wollten, waren auf einem Foto-Shooting. Der Leiter der Boutique hat dann seine Code rübergereicht zum Angucken. Und eine Mitarbeiterin ihre Royal Oak in 37. Da war aber das Band zu eng als dass ich die mal überstreifen konnte. Das war eigentlich der Grund, warum ich den Termin ausgemacht habe, ich wollte mal sehen, wie mir die kleinen am Handgelenk stehen. Waren auch beides nicht mehr lieferbare Modelle und nicht in der Farbe, die mich interessiert hätte.
Wir haben uns dann noch ne Viertelstunde ganz nett über Uhren allgemein und meinen Job unterhalten.
Gelohnt hat es sich letztlich nur als Milieu-Studie wegen dem anderen "Kunden" an der Bar ein paar Meter weiter, der echt keine Schamgrenze hatte, um eine 16202 zu kriegen - nachdem ihm seine 15202 angeblich in Italien geklaut worden sei :-)
Ich finde die Uhren schön, aber das ist nicht meine Welt. Und mir tun auch die Leute in der Boutique leid, die sich solchen Poser-Schleim jeden Tag anhören müssen.
Nautilus5990
14.08.2022, 19:45
... Und mir tun auch die Leute in der Boutique leid, die sich solchen Poser-Schleim jeden Tag anhören müssen.
Nein, mir tun die Leute, die in der AP Boutique arbeiten, gewiss nicht leid. Sie stehen ja nicht unter einem Zwang. Ich persönlich werte das Boutique-Personal sogar auf, in dem ich sie ernst genug nehme um sie als wesentlichen Teil des hier im Thread beschriebenen Problems - das AP Kundenerlebnis - zu sehen.
ROLlingEXport
14.08.2022, 20:09
Ist und war schon immer so im AP House. Ist halt kein normales Geschäft und will auch keins sein. Muss man zwar nicht mögen, aber im Prinzip ein valides Konzept, um sich Zeit zu nehmen. Nur weil es ungewohnt ist, muss es ja nicht schlecht sein.
Besonders sinnvolles Konzept, wenn bei einem vereinbarten Termin keine Uhren vor Ort sind. Nur weil es anders ist, muss es nicht gut sein.
nominator
14.08.2022, 20:28
Warum kontaktiert man nicht seine Kunden, wenn man keine Uhren in der Boutique hat? Da käme ich mir ver.....t vor, wenn ich einen Termin hätte und nichts zu sehen bekäme.
„Über den Job reden“ ist dann auch so eine Art Eignungsprüfung bei denen, oder? Das hat man ja nun schon öfter gelesen.
Lustigerweise rede ich normalerweise nichtmal mit Freunden über den Job, mit Verkäufern von Uhren käme mir das nicht in den Sinn.
Surforbiter
14.08.2022, 22:24
„Über den Job reden“ ist dann auch so eine Art Eignungsprüfung bei denen, oder? Das hat man ja nun schon öfter gelesen.
So hab ich das nicht empfunden. Das war weder die Inquisition noch die Schufa-Auskunft. Ich hatte denen geschrieben, dass ich eigentlich in Hamburg lebe, aber zum Filmfest in München bin. Daraus ergab sich das.
Michael, Du bist Auftragskiller, oder?
Ist und war schon immer so im AP House. Ist halt kein normales Geschäft und will auch keins sein. Muss man zwar nicht mögen, aber im Prinzip ein valides Konzept, um sich Zeit zu nehmen. Nur weil es ungewohnt ist, muss es ja nicht schlecht sein.
Da stimme ich zu, Elmar. Nur weil das Konzept anders ist, müßte es nicht schlecht sein. Ist es aber, nicht weil es anders ist, sondern weil es anmaßend ist.
AP verlangt von Kunden, sich zu bemühen, nimmt keinerlei Rücksicht auf die persönliche Zeit von Kunden, die idR aufgrund der mittlerweile absurd hohen Preise eh wenig Freizeit haben und Geld für die Uhren verdienen müssen. Um sie dann noch unangemessen über Persönliches auszufragen. Geht’s eigentlich noch? Es müsste genau anders herum sein: AP sollte ihren Kunden das Gefühl geben, gewertschätzt zu werden.
Solange es genug Kunden gibt, die die Uhren brauchen für das eigene Ego bei Instagram, Events usw, mag das funktionieren. Aber genau so schnell, wie dieser Hype entstand, kann er auch wieder verschwinden.
Ich erinnere mich noch gut an 2011, wo ich eine RO15300 für 30% off gekauft habe und diese Abschläge die Regel waren.
Ich bin gespannt wie die Boutiquen damit ggf einmal umgehen werden, wenn die Preisblasen noch deutlich mehr Luft als jetzt schon verloren haben und eine gebrauchte, junge RO wieder nur mit 30-40% Abschlag verkauft werden kann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dann der Run auf AP so wie heute anhält - ganz im Gegenteil.
Ob es so schnell dazu kommen wird, wohl eher nicht. Aber irgendwann wird es das wieder geben und dann spielt „Sie müssen zunächst ein Freund des Hauses werden.“ plötzlich keine Rolle mehr. ;)
Neal Caffrey
15.08.2022, 01:38
Time goes by - blöder Spruch aber definitiv werden sich die Zeiten früher oder später wieder ändern und dann erfreuen sich die wahren Sammler und Liebhaber wieder umso mehr :)
Michael, Du bist Auftragskiller, oder?
ich könnte Dir das sagen, aber dann müßte ich … na Du weißt schon.
Um sie dann noch unangemessen über Persönliches auszufragen. Geht’s eigentlich noch?
Da interpretierst Du was rein was Du gerne möchtest. Das ist nicht ok. Die Situation war eine andere:
So hab ich das nicht empfunden. Das war weder die Inquisition noch die Schufa-Auskunft. Ich hatte denen geschrieben, dass ich eigentlich in Hamburg lebe, aber zum Filmfest in München bin. Daraus ergab sich das.
Man sollte Dinge nicht verdrehen. Auch wenn man es gerne so hätte. Von ausfragen war überhaupt nicht die Rede. Da muss man schon ehrlich sein. Schlussendlich kann man sich ja über etwas unterhalten, worüber man Lust hat.
Sailking99
15.08.2022, 11:08
Am Ende ist es doch völlig wurscht.
Es gibt genug Kunden, welche diese künstlich geschaffene Exklusivität toll finden und bereit sind dafür vielleicht sogar mehr zu bezahlen.
Diese Kunden will AP. Der Rest ist AP egal.
Wenn dieses Konzept nicht mehr funktioniert, dann wird es eben verändert.
Und wenn Boutiquen nicht mehr laufen, dann halt wieder Konzis.
Und es wird immer einen Konzi oder Kunden geben dem die Vergangenheit wurscht ist oder eben eine neue Generation.
Es sind immer nur Momentaufnahmen.
Roland90
15.08.2022, 11:28
Wenn ich keine Lust auf das Verkaufsprozedere beim offiziellen Händler habe oder schlicht kein Interesse mich für ein bestimmtes Model erst mal durchs Portfolio zu kaufen würde ich die Uhren auf dem Sekundärmarkt beziehen.
Dort finden sich jede Menge Händler sie extrem nett und serviceorientiert sind. Man muss dann halt bereit sein den Marktpreis zu bezahlen.
Im Grunde geht es doch den Meisten eben doch um die Kohle.:ka:
Denn wenn man bereit ist den Marktpreis zu zahlen muss man doch nicht versuchen beim Händler zum weit darunter liegenden Listenpreis zu kaufen wenn man dort kein guter Kunde ist.
Betrifft alle Marken, egal ob Lange, Patek, Rolex oder AP.
Ich weiß das ist hier vielleicht eine unpopläre Meinung aber so und nur so funktioniert in meinen Augen ein gesunder Markt.
Entweder ich hab Vitamin B und kann mit Vorteil (sprich zum Listenpreis) kaufen oder nicht. Dann bleiben nur zwei Wege. Kundenbeziehung aufbauen oder Marktpreis bezahlen.
Die Nachlässe hat man vorher schließlich auch mitgenommen mit dem Verweiß der Marktpreis läge ja unter Listenpreis. Nur hat sich dieses Verhältnis inzwischen bei diversen Uhren erst mal gedreht. Damit kommen viele augenscheinlich einfach nicht klar.
Devisioner
15.08.2022, 11:56
Also die im Threadtitel benannte (Verkaufs-)Mentalität ist ja nun keine Einbahnstraße. Die hier so oft geschilderten negativen Erlebnisse sind m.E. nicht repräsentativ und mitunter auch nur eine Reaktion auf das eigene Auftreten. Ich bin zwar erst zweieinhalb Jahre im AP-Game, habe das aber zu keinem Zeitpunkt so erlebt, wie es einige hier schildern. Ganz im Gegenteil. Sowohl beim Fachhändler mit AP-Konzession als auch im AP House direkt wurde ich immer bestens bedient. Das Verlangen nach Wertschätzung hatte ich nie, da es einfach menschlich schon so immer passte und die Besuche stets sehr angenehm und entspannt waren. Durch Einladungen zu AP-Events und einem selbst initiierten Besuch in Le Brassus ist mir die Marke einfach immer wichtiger geworden und ans Herz gewachsen. Ich sehe für mich aber auch nicht die Notwendigkeit, bei einem Boutique-Besuch das halbe Sortiment anschauen zu wollen; das gelingt im AP-affinen (Forums-)Freundeskreis mitunter schneller. Und zum Thema Termin... ja, mei! In meiner Welt ist es normal, nicht unangemeldet zu kommen. Macht es für beide Seiten einfacher, wenn es planbar ist. :dr:
Ich kann nur das zitieren:
CEO François-Henry Bennahmias. “Customers spend three to four times more in AP Houses,” he says in an online Q&A with his head of complications Michael Friedman.
Man versucht die Anzahl eben auf diese kaufbereite Kundschaft zu reduzieren, was in diesem Hype-Market sinnvoll ist
Jedoch war ursprünglich das AP Haus als eine Begegnungsstätte für Uhrenenthusiasten gedacht, daher die Bar, Küche für soziale Gemeinschaftsaktivitäten. Der ursprüngliche Gedanke war sicherlich neben traditionellen AP Kunden auch Patek oder Rolex Käufer von AP zu überzeugen:
Hier das Originalkonzept von 2018 (also vor dem Hype):
Designed to provide a true home from home for brand lovers on the move, the AP House was designed in cooperation with some of the Manufacture’s most prestigious clients. While in town, the latter will be able to invite friends for lunch or organise business meetings, without in any way feeling obliged to purchase a watch. They can also simply enjoy a relaxing movement in this unique place. Ref: https://www.fhs.swiss/eng/2018_04_26_05_AP.html
ROLlingEXport
15.08.2022, 13:40
Also die im Threadtitel benannte (Verkaufs-)Mentalität ist ja nun keine Einbahnstraße. Die hier so oft geschilderten negativen Erlebnisse sind m.E. nicht repräsentativ und mitunter auch nur eine Reaktion auf das eigene Auftreten. Ich bin zwar erst zweieinhalb Jahre im AP-Game, habe das aber zu keinem Zeitpunkt so erlebt, wie es einige hier schildern. Ganz im Gegenteil. Sowohl beim Fachhändler mit AP-Konzession als auch im AP House direkt wurde ich immer bestens bedient. Das Verlangen nach Wertschätzung hatte ich nie, da es einfach menschlich schon so immer passte und die Besuche stets sehr angenehm und entspannt waren. Durch Einladungen zu AP-Events und einem selbst initiierten Besuch in Le Brassus ist mir die Marke einfach immer wichtiger geworden und ans Herz gewachsen. Ich sehe für mich aber auch nicht die Notwendigkeit, bei einem Boutique-Besuch das halbe Sortiment anschauen zu wollen; das gelingt im AP-affinen (Forums-)Freundeskreis mitunter schneller. Und zum Thema Termin... ja, mei! In meiner Welt ist es normal, nicht unangemeldet zu kommen. Macht es für beide Seiten einfacher, wenn es planbar ist. :dr:
Es geht ja nicht darum, dass ein Termin ausgemacht werden muss, sondern dass dann keine Uhren vorhanden sind. Und das ist in meinen Augen Zeitraub.
Das ist vermutlich nicht die Regel, ist jetzt einem Member hier passiert. Das ist sicherlich nicht gut gelaufen.
Einer hat sich über den Beruf unterhalten, dann wird jeder immer ausgefragt. Einer war da aber keine Uhren, schon bekommt jeder nichts zu sehen. Das ist so wie stille Post. Aus der Mücke wird dann schnell ein Elefant.
Auch auf die Gefahr hin, dass dann wieder irgendwer sagt, dass seitens der Forenleitung kritische Beiträge zu bestimmten Uhrenherstellern nicht erwünscht seien :op: - ich bin da ganz bei Elmar.
Ich denke, wir sind uns alle einig, dass die Verteilungspolitik von AP aktuell für viel Frust sorgt und dass man auf Grund der wenigen Verkaufspunkte vereinzelt dazu neigt, diesen - im Gegensatz zur Rolex Situation - auf die Mitarbeiter der Boutiquen und AP Houses zu "personalisieren".
Auch ich bin kein Fan der Situation und habe mich als einstiger ja fast schon Fanboy mittlerweile von der Marke zurückgezogen. Auch ich habe in Bezug auf das AP House zumindest eine herbe Enttäuschung erlebt. Und dennoch: das, was in diesem Thread teilweise geschrieben wird, geht dann doch ein wenig an der Realität vorbei. Ein AP House ist eben KEIN Ladengeschäft, in dem man einfach mal eine Uhr kaufen kann. Und wenn man dort einen Termin machen muss, dann ist das eben so und dann darf man sich auch nicht darüber ärgern, wenn es spontan eben gerade nicht klappt. Das hier zu thematisieren, da fehlt mir irgendwie ein wenig das Verständnis.
Dass zu nem vereinbarten Termin die entsprechende Uhr nicht da ist, und das im Vorfeld nicht kommuniziert wurde, finde ich da schon weitaus ärgerlicher. Aber auch hier sprechen wir erstmal nur von einer einzelnen Gegebenheit und nicht davon, dass das immer so ist. Bei allem Verständnis also für Frust sollten wir die Kirche dann eben doch auch mal im Dorf lassen.
Hier ist der zweite Fall, wo keine einzige Uhr bei einem vereinbarten Termin vor Ort war und ich komme aus ca. 500Km Entfernung. Ausgefragt hat man mich ebenfalls und dabei im iPad Notizen gemacht…zumindest war der Versuch da dies subtil zu tun.
Von den abfälligen Blicken weiterer Mitarbeiter auf meine Schuhe, ich war sportlich gekleidet, brauche ich da gar nicht weiter berichten.
Wenn ich mich da nicht wohl fühle, würde ich einfach gehen und die Marke zukünftig auch meiden - oder aber bei den (normalerweise sehr netten) Grauen zum Marktpreis kaufen. Ist halt immer die Frage, will ich die Uhr - oder will ich die Uhr zum Listenpreis. :ka:
Auch auf die Gefahr hin, dass dann wieder irgendwer sagt, dass seitens der Forenleitung kritische Beiträge zu bestimmten Uhrenherstellern nicht erwünscht seien :op: - ich bin da ganz bei Elmar.
Ich denke, wir sind uns alle einig, dass die Verteilungspolitik von AP aktuell für viel Frust sorgt und dass man auf Grund der wenigen Verkaufspunkte vereinzelt dazu neigt, diesen - im Gegensatz zur Rolex Situation - auf die Mitarbeiter der Boutiquen und AP Houses zu "personalisieren".
Auch ich bin kein Fan der Situation und habe mich als einstiger ja fast schon Fanboy mittlerweile von der Marke zurückgezogen. Auch ich habe in Bezug auf das AP House zumindest eine herbe Enttäuschung erlebt. Und dennoch: das, was in diesem Thread teilweise geschrieben wird, geht dann doch ein wenig an der Realität vorbei. Ein AP House ist eben KEIN Ladengeschäft, in dem man einfach mal eine Uhr kaufen kann. Und wenn man dort einen Termin machen muss, dann ist das eben so und dann darf man sich auch nicht darüber ärgern, wenn es spontan eben gerade nicht klappt. Das hier zu thematisieren, da fehlt mir irgendwie ein wenig das Verständnis.
Dass zu nem vereinbarten Termin die entsprechende Uhr nicht da ist, und das im Vorfeld nicht kommuniziert wurde, finde ich da schon weitaus ärgerlicher. Aber auch hier sprechen wir erstmal nur von einer einzelnen Gegebenheit und nicht davon, dass das immer so ist. Bei allem Verständnis also für Frust sollten wir die Kirche dann eben doch auch mal im Dorf lassen.
Hallo Percy,
ich würde mich deiner Meinung zum AP House ja gerne anschließen und einen Besuch dort dann eben schlicht vermeiden. Dummerweise hat AP sich jedoch in München auf dieses Konzept fokussiert und Konzis wie Bucherer oder Wempe führen die Marke nicht mehr. Möchte man also eine Uhr live sehen, muss man ins AP House und dann hoffen, dass ein entsprechendes Modell (oder zumindest ähnlich) dann auch da ist.
Und genau da hört für mich der Spaß dann auf, wenn man a) im voraus Termine machen muss (wenn man ein Konsumgut kaufen will) und dann b) auch noch Glück haben muss, wenn man dann so eine Uhr überhaupt ansehen kann. Sorry - da vergeht mir schon beim Nachdenken völlig die Lust und AP kann seine Uhren behalten und ich verzichte auf Neues aus diesem Hause. Und ich denke, eine solche Haltung darf man durchaus zum Ausdruck bringen und öffentlich schreiben.
Surforbiter
15.08.2022, 22:34
Vielleicht sind diese Enttäuschungen ja auch durch einen Kultur-Unterschied vorprogrammiert. Wenn ich "Club-Atmosphäre" höre, denke ich an Orte, die halb-öffentlich sind, wo man als Mitglied eben auch Freunde und Geschäftspartner mitnehmen kann. Kenn ich so aus London, New York, Hongkong und Delhi. Oder in Berlin, wenn ich Leute im Soho House treffe. Und selbst wenn diese Clubs elitär sind, sind die Aufnahme-Kriterien meist ziemlich transparent.
In der Schweiz, korrigiert mich, wenn ich da falsch liegt, gibt es statt Clubs doch eher Logen. Und so ein bisschen kommt mir auch das Konzept des AP House so vor - als Loge für die Großmeister der königlichen Eiche. Wer da Mitglied werden darf, wer ob und wann initiiert wird, wer welche Kultobjekte anfassen darf, das bleibt alles geheim.
Ralf, ich leb ja zum Teil in einem Land, das von AP seit Jahren schon als unwürdig angesehen wird, auch nur einen einzigen Verkaufspunkt zu bekommen. Aber ganz ehrlich, irgendwann kam der Punkt, an dem es mir dann eben einfach auch mal wurscht wurde. Ich find die Uhren immer noch wunderschön. Zumindest ein paar davon. Aber das ist dann eben nicht mehr „meins“. Da kann AP mit leben - und ich kann es auch. Und zwar ohne mich dauernd drüber aufzuregen.
Wenn Du in München lebst und das Glück hast, ein AP House quasi vor der Tür zu haben, dann frag‘ ich mich halt einfach, was Dich davon abhält, dort kurz anzurufen und einen Termin auszumachen, bzw. warum Du es spontan versuchst, obwohl relativ klar ist, dass das nix wird. Klingt für mich halt ein bisschen danach, als würde es in erster Linie darum gehen, die eigenen Vorurteile erneut bestätigt zu bekommen. :ka:
Hier ist der zweite Fall, wo keine einzige Uhr bei einem vereinbarten Termin vor Ort war und ich komme aus ca. 500Km Entfernung. Ausgefragt hat man mich ebenfalls und dabei im iPad Notizen gemacht…zumindest war der Versuch da dies subtil zu tun.
Von den abfälligen Blicken weiterer Mitarbeiter auf meine Schuhe, ich war sportlich gekleidet, brauche ich da gar nicht weiter berichten.
Das wiederum ist echt derb. War das noch im alten AP House oder schon im Neuen?
Da Wohnort Hamburg ist wird es bei 500km Entfernung eher nicht die Boutique in München sein können. ;)
:rofl: Du Fuchs! :op:
In München gibt’s aber eh keine Boutique. Denn dann hätte ja auch Ralf ohne Termin mal vorbeischauen können.
Und als Fuchs hätte ich bei 500km Anreise bei der Terminvereinbarung auch vorher abgeklärt was ich wollte. ;) Auch beim Wempe und Bucherer sind oft nicht alle Uhren da die man sehen will. So ungewöhnlich ist das ja nicht.
Aber ja, AP House. Ich gebe mich geschlagen. ;)
Dafür hat sogar meine „Fuchsigkeit“ gereicht aber leider war dem dann nicht so. Zudem hatte ich klar kommuniziert, dass das Ziel ist die Größen am Arm vergleichen zu können.
Sei es drum, ich kann damit auch umgehen und abschließen. Immerhin konnte ich den Tag zumindest mit einem Besuch bei alten Geschäftskollegen verbinden.
Ralf, ich leb ja zum Teil in einem Land, das von AP seit Jahren schon als unwürdig angesehen wird, auch nur einen einzigen Verkaufspunkt zu bekommen. Aber ganz ehrlich, irgendwann kam der Punkt, an dem es mir dann eben einfach auch mal wurscht wurde. Ich find die Uhren immer noch wunderschön. Zumindest ein paar davon. Aber das ist dann eben nicht mehr „meins“. Da kann AP mit leben - und ich kann es auch. Und zwar ohne mich dauernd drüber aufzuregen.
Wenn Du in München lebst und das Glück hast, ein AP House quasi vor der Tür zu haben, dann frag‘ ich mich halt einfach, was Dich davon abhält, dort kurz anzurufen und einen Termin auszumachen, bzw. warum Du es spontan versuchst, obwohl relativ klar ist, dass das nix wird. Klingt für mich halt ein bisschen danach, als würde es in erster Linie darum gehen, die eigenen Vorurteile erneut bestätigt zu bekommen. :ka:
Es geht mitnichten um Vorurteile, Percy. Darüber schreibe ich für gewöhnlich nicht, da ich sie zu vermeiden suche. Wenn ich aber eigene Erfahrungen mache und diese bestätigen, was auch andere erleben, nehme ich mir die Freiheit, das auch zu sagen.
Und auch wenn ich mich wiederhole: der Gedanke für einen Stadtbummel sowie die Zeit dazu entsteht bei meiner Frau und mir spontan. Dazu machen wir keine Termine, sondern gehen einfach los. Und dann möchte ich schlicht das ein oder andere ansehen (auch das meist wieder spontan, wenn wir an einem Schaufenster vorbeikommen). Und wenn mir das dann nicht ermöglicht wird bzw. ich den Eindruck bekomme, ich solle mich als Kunde bemühen oder gar qualifizieren, dann ist diese Marke schlicht out. Letztlich geht es um völlig überflüssige Produkte, die alles andere als notwendig sind.
Klar könnte man das für sich auch einfach akzeptieren und sich leise von solchen Marken verabschieden. Warum aber sollte man das gerade als Uhrensammler tun, für den Uhren nicht nur ein Konsumgut sondern auch Hobby sind. Ich denke, ohne klare Worte über die heute zunehmende Verbreitung von oberflächlicher Arroganz immer mehr sogenannter Luxusmarken ändert sich gar nichts. Letztlich ist der einzige Hebel zur Veränderung ökonomischer Druck (durch Kaufzurückhaltung) und je mehr den ganzen Murks nicht mehr mitmachen, desto eher werden Marken ihr Verhalten auch wieder ändern. Und darüber zu sprechen, ist doch gerade in einem Uhrenforum der perfekte Platz.
Surforbiter
16.08.2022, 09:47
Elmar, so fuchsig war ich auch. Ich hatte sogar im Vorfeld noch Alternativen benannt, falls die jeweiligen Farben nicht vorrätig sind.
Aber mal abgesehen davon, frag ich mich ja, ob sich dieser Aufwand mit zwei Boutiquen (Frankfurt, demnächst Hamburg) und einem AP House in München lohnt, wenn anscheinend eh nur ein paar Hundert Uhren im Jahr verkauft, pardon, zugeteilt werden. Ziemlicher Overhead, denn die Miete in so einer Lage dürfte nicht ohne sein.
Elmar, so fuchsig war ich auch. Ich hatte sogar im Vorfeld noch Alternativen benannt, falls die jeweiligen Farben nicht vorrätig sind.
Aber mal abgesehen davon, frag ich mich ja, ob sich dieser Aufwand mit zwei Boutiquen (Frankfurt, demnächst Hamburg) und einem AP House in München lohnt, wenn anscheinend eh nur ein paar Hundert Uhren im Jahr verkauft, pardon, zugeteilt werden. Ziemlicher Overhead, denn die Miete in so einer Lage dürfte nicht ohne sein.
Der Business Case dürfte so un-interessant nicht sein:
Nach Schätzungen von Morgan Stanley hat AP in 2021 rund 1,6 Mrd. Umsatz gemacht.
Laut der Swiss Watch Federation liegt der Anteil von Deutschland am Gesamtmarkt der Schweizer Uhrenindustrie bei ca. 5,1% - ok, da fehlen Uhren aus Deutschland, Japan etc.
Wenn man jetzt annimmt, dass auch AP ca. 5,1% seiner Uhren nach Deutschland verkauft, würde das einen Umsatz von 81,6 Mio. im Jahr bedeuten. Und da die Händlermarge ja im Haus bleibt, sollten sich drei Standorte daraus locker finanzieren lassen mit noch einem hübschen zusätzlichen Gewinn.
Zur Not verkauft man ein paar Uhren an einen Grauen und hat die Jahresmiete wieder drin. :D
AP muss sich eben entscheiden, ob sie nur VIP-Kunden betreuen wollen oder auch auch "normale" Kunden, aber genuine AP-Fans aufnehmen.
Ich habe zum Beispiel in meinem Freundeskreis einen Lehrer, der (allerdings vor dem Hype) jahrelang auf einen AP Perpetual Kalender gespart hatte und sich seinen Wunsch erfüllt hat.
Keiner kann wissen, wie lange AP im Trend liegen wird, was am Beispiel Panerai oder Hublot ersichtlich ist.
Wobei Panerai und Hublot in Sachen Tradition, Historie und durchgängiger Marktpräsenz in meinen Augen nicht wirklich mit AP vergleichbar sind.
Vogelphoenix
16.08.2022, 19:10
AP muss sich eben entscheiden, ob sie nur VIP-Kunden betreuen wollen oder auch auch "normale" Kunden, aber genuine AP-Fans aufnehmen.
Ich bin kein VIP-Kunde, aber grosser AP-Fan. Ich freue mich auf jeden Besuch in meiner Boutique, wo's mit dem stets freundlichen Personal immer etwas interessantes zu bequatschen gibt. Im Moment gibt's bei AP nunmal mehr Interessenten als Uhren; schwer zu sehen wie AP denen, die daraus einen persoehnlichen Affront konstruieren, denn nun helfen könnte.
Die völlige Leere in manchen Boutiquen über das letzte Jahr bessert sich ja langsam (z.B. in den USA, und AP München hatte zu meinem Besuch auch einige der 50er Modelle zur Anprobe da; man kann wohl kaum erwarten das jede Boutique einen 1M+ Euro Querschnitt durchs Programm an Demo-Inventar bereithält). Vielleicht installiert AP München den Spontan-Shoppern zuliebe noch eine Warteschlange mit Bouncer, wie bei LV um die Ecke, so dass alle gluecklich sind.
Bis vor einiger Zeit gab es ja in den meisten Ländern ziemlich viele Konzessionäre. - Und die hatten ja doch meistens Uhren von Audemars - Auch von den gefragten Modellen - zumindest zum anschauen .
Und jetzt schaffen sie es nicht ihre paar Boutiquen einigermaßen zu bestücken?
ein Schelm wer Böses denkt ;)
Was soll er sich denken? :grb:
Ganz ehrlich kann ich mir das nicht vorstellen. Wie soll das gehen. 50.000 Uhren pro Jahr. Weltweit hast du schnell ein paar tausend Händler. Rechne vereinfacht mit 5000. dann hätte jeder Händler pro Jahr 10 Uhren. Klar kann mal eine Uhr dagewesen sein, aber beliebte Modelle hat der Konzi auch nicht zum Anfassen vorgehalten, sondern auch lieber verkauft. Wie früher bei Rolex auch, bevor die Rolex Vorgabe kam. Vielleicht gab es auch weniger stark frequentierte Händler dabei, wo auch was da war, aber so pauschal wage ich das zu bezweifeln dass es in den letzten 2-3 Jahren bevor die Konzessionäre ausgemustert wurden anders war.
Rechne mal mit max. 3-500 Händlern, Elmar, dann werden 100-170 Uhren draus, das passt schon eher.
F.Porter
17.08.2022, 09:45
Richtig. Ich denke auch nicht, dass es 5000 Händler gibt. 10 Uhren/Jahr würde sich ja teilweise nicht einmal für einen Verkaufsstand in guter Lage rentieren, geschweige denn von Top-Lagen in den Innenstädten. :)
Wempe hat alleine über 30 Filialen, Bucherer über 12 in Deutschland. Möchte nicht wissen was es in USA, China und dem Rest der Welt noch alles gibt an Konzessionären. Aber lass es 500 sein, dann ist es immer noch eine homöopathische Dose, wo man nicht alles auf Lager hat oder haben kann. Die kommen ja auch nicht auf einmal, sondern verteilt.
Grundsätzlich bin ich ja bei Euch, das was Rolex macht ist richtig, dass man sich was ansehen kann. Aber bei PP geht man auch nicht einfach hin und kann sich seine Wunschuhr ansehen. Und bei Rolex bindet man auch viel Geld beim Konzi, der die Uhren kaufen muss, aber nicht verkaufen darf. Finde ich auch nur bedingt gut. Für den Konzi nicht und auch die die auf der Warteliste stehen bekommen ja trotz Verfügbarkeit in dem Moment nichts, weil man das als Anschauungsobjekt braucht. Ich bin aber auch keiner der ungesehen was bestellt und kauft, eure Bauchschmerzen kann ich auch nachvollziehen.
Vogelphoenix
17.08.2022, 11:55
Bis vor einiger Zeit gab es ja in den meisten Ländern ziemlich viele Konzessionäre. - Und die hatten ja doch meistens Uhren von Audemars - Auch von den gefragten Modellen - zumindest zum anschauen .
Und jetzt schaffen sie es nicht ihre paar Boutiquen einigermaßen zu bestücken?
ein Schelm wer Böses denkt ;)
Ist halt einfacher ein paar Modelle auf Lager zu halten, wenn keine Schlange zahlungskräftiger and -williger Kunden vor der Tür steht. In meiner Boutique (betrieben von AP) habe ich in den letzten Besuchen 50er 37-41mm ROs und 38/41mm ROC in verschiedenen Materialien, ROO Chronos and Music edition, WG Diver and CODE anprobiert and noch ein paar interessantere Modelle angeschaut. Wenn die joint venture Boutiquen ihr Inventar lieber verticken, als zur Ansicht bereitzuhalten, ist das auch verständlich - ansonsten wären es eben noch ein paar Kunden die keine Uhren bekommen würden.
Berettameier
17.08.2022, 12:02
Aber bei PP geht man auch nicht einfach hin und kann sich seine Wunschuhr ansehen.
Das ist richtig. Dennoch wird einem bei PP bei so ziemlich jeder Uhr (auch Neuheiten, auch große Komplikationen/Repetitionen) irgendwie die Möglichkeit gegeben, sich vor einer Bestellung die Uhr anzusehen. Evtl. muss man dazu nach München oder sogar nach Genf. Aber es wird einem echten Interessenten ermöglicht.
Bei AP bin ich mir nicht so sicher, ob und wie das klappt. Ich habe mal gehört, dass die sogar in Genf nur Requisiten rund um die wunderbare Show der AP-Familie haben sollen, aber keine Uhren. :kriese:
Surforbiter
17.08.2022, 12:20
Rechne mal mit max. 3-500 Händlern, Elmar, dann werden 100-170 Uhren draus, das passt schon eher.
Und bei den große Ketten wie Wempe oder Bucherer kannst Du Dir die Uhren ja auch aus anderen Städten zur Ansicht kommen lassen. Da wird dann der Vacheron Vollkalender aus München nach Hamburg verschickt, damit Du ihn dort angucken kannst.
Dass die AP Boutiquen und AP Houses nicht zumindest die gängigen Größen und Farben zur Ansicht haben, sei als Dummies ohne Werk oder als Zifferblätter-Fächer, finde ich schon schräg. Beziehungsweise könnten die das ja auch unter den Boutiquen und Häusern so koordinieren, dass zum Termin eben auch die Uhr da ist. Und natürlich könnten sie auch den Bestellvorgang sehr viel transparenter gestalten, wenn sie volle Kontrolle über den Vertriebsweg haben, a la: Sie sind Nr. 327 auf der Liste für die nachtblaue Code.
Brauchen Sie halt im Moment nicht.
Berettameier
17.08.2022, 12:41
Genau so, Florian! :gut:
Vogelphoenix
17.08.2022, 14:10
Richtig. Ich denke auch nicht, dass es 5000 Händler gibt. 10 Uhren/Jahr würde sich ja teilweise nicht einmal für einen Verkaufsstand in guter Lage rentieren, geschweige denn von Top-Lagen in den Innenstädten. :)
Vor kurzem waren es ~80 Boutiquen/Haeuser, Endziel sind ~100. Unabhängige Händler sind schon jetzt in der Unterzahl; mittelfristig sind die restlichen vom Aussterben bedroht. Im moment dürfte schon mehr als die hälfte der Produktion an die Boutiquen gehen, macht also etwa 300Uhren/Boutique/Jahr. Durchschnittspreis wohl 30-40k Euro/Uhr, um auf die 1.6Mrd CHF Konzernumsatz zu kommen.
AP hat es mit seiner Verknappungsstrategie soweit gebracht, daß ich selbst als AP-Fan die Marke nicht mehr beachte, da ich kein VIP und schon gar kein Speichellecker bin, der überhaupt nur um einen Besuchstermin katzbuckelt. Ich gehe davon aus, daß gestandene Leute wie ich, die gerne bereit sind , auch mal 6-stellig zu in eine Uhr zu investieren, auch auf Augenhöhe beachtet werden möchten. Diese Vertriebsstrategie mag momentan aufgehen, weil irgendwelche Trendkids auf den AP Zug aufgesprungen sind. Aber dauerhaft werden echte Uhrenliebhaber abgeschreckt. Aber das hat ja wohl auch der bisherige CEO erkannt, der die Marke ausgereizt hat.
AP wird in den nächsten 24 Monaten beweisen müssen ob Cash Cow oder Falling Star (mehr ist nicht drin /eher das Letzere) .
Zum Schluß ist AP ein Marketing Gag like Hublot. Und wo die gelandet sind, weiß wohl jeder ( 30 % Rabatt auf erste Anfrage beim AD)
Nautilus5990
18.08.2022, 03:59
Frank,
Du sprichst mir aus dem Herzen.
Letztlich hat AP für sich den Weg gewählt, primär nicht mehr eine Uhrenmarke für Uhrensammler sein zu wollen, sondern ein Luxuslabel, das eben ein anderes Zielsegment anspricht. Der Ausgang ist, wie Du schreibst, ungewiss, aber spannend zu beobachten. Alleine deshalb schau ich mir das an. Nicht mehr wie früher wegen des Kerns der Uhreninteresses - der Uhren.
Holger
Vogelphoenix
18.08.2022, 06:45
Das ist richtig. Dennoch wird einem bei PP bei so ziemlich jeder Uhr (auch Neuheiten, auch große Komplikationen/Repetitionen) irgendwie die Möglichkeit gegeben, sich vor einer Bestellung die Uhr anzusehen. Evtl. muss man dazu nach München oder sogar nach Genf. Aber es wird einem echten Interessenten ermöglicht.
Bei AP bin ich mir nicht so sicher, ob und wie das klappt. Ich habe mal gehört, dass die sogar in Genf nur Requisiten rund um die wunderbare Show der AP-Familie haben sollen, aber keine Uhren. :kriese:
Ich geb' auf, gegen das vom Hörensagen angetriebene Fremdaergern in diesem Faden ist kein Kraut gewachsen. Irgendwie ist mir als AP Kleinkunde gelungen, alle fuer mich interessanten, und manche unerschwinglichen, Modelle der letzten Jahre anzusehen, und die meisten auch anzuprobieren. Ist wirklich nicht so schwer. Alle meine Uhren kamen zum versprochenen Termin, oder schneller, und wenn ein Wunsch unerfüllbar war, wurde das auch klar kommuniziert (und ohne grosses Drama akzeptiert).
Wenn allerdings ein freundliches Telefonat als Speichelleckerei und Katzbuckeln empfunden wird, weiss ich an welchem Ende der Leitung das Problem liegt.
Ich geb' auf …..
Vielleicht eine ganz gut Idee.
Ganz nüchtern betrachtet schreiben hier einige Uhrensammler, die zum Teil seit Jahrzehnten Uhren sammeln (und diese hier im Forum auch ab und an zeigen), über die Entwicklung und Erfahrungen bei und mit AP.
Du hältst wacker gegen, seit 6 Monaten hier Member mit 23 Beiträgen, davon 22 im AP Forum und 16 nur in diesem Faden.
Ein Schelm, der Böses denkt und auf den Gedanken kommt, dass das ein von AP gesponserter Influencer sein könnte. Und wenn dem tatsächlich so sein sollte, vielleicht noch ein kleiner Tipp: deine Aussagen wären zumindest etwas glaubwürdiger, wenn du sie zB mit Wristshots von all deinen Anproben unterlegt hättest.
Berettameier
18.08.2022, 07:24
Ich geb' auf, gegen das vom Hörensagen angetriebene Fremdaergern in diesem Faden ist kein Kraut gewachsen.
Sorry, falls das falsch herüberkam. Ich ärgere mich überhaupt nicht über AP. Ich beobachte AP und informiere mich über AP. Und ich weiß, dass ein Freund vor nicht langer Zeit in dem AP House in Genf war und es dort alles mögliche gab, aber nicht eine einzige Uhr zum Befummeln. Dies soll nur eine Feststellung sein, die andere ja evtl. interessieren könnte.
Ich geb' auf, gegen das vom Hörensagen angetriebene Fremdaergern in diesem Faden ist kein Kraut gewachsen. …
Kurz meine Erfahrung: habe per Email freundlich für einen Termin bei AP angefragt. Auf eine Antwort warte ich bis heute. Noch Fragen? :grb:
Zum Vergleich: bei PP gab mir Herr M (GF Deutschland) beim ersten Treffen seine Telefonnummer, falls es mal Fragen gibt…
Der ED.
Vogelphoenix
18.08.2022, 08:29
Vielleicht eine ganz gut Idee.
Ganz nüchtern betrachtet schreiben hier einige Uhrensammler, die zum Teil seit Jahrzehnten Uhren sammeln (und diese hier im Forum auch ab und an zeigen), über die Entwicklung und Erfahrungen bei und mit AP.
Du hältst wacker gegen, seit 6 Monaten hier Member mit 23 Beiträgen, davon 22 im AP Forum und 16 nur in diesem Faden.
Ein Schelm, der Böses denkt und auf den Gedanken kommt, dass das ein von AP gesponserter Influencer sein könnte. Und wenn dem tatsächlich so sein sollte, vielleicht noch ein kleiner Tipp: deine Aussagen wären zumindest etwas glaubwürdiger, wenn du sie zB mit Wristshots von all deinen Anproben unterlegt hättest.
Danke fuer den Tipp - vielleicht ist das hilfreich (leider nur eine kleine Auswahl, also wahrscheinlich immer noch ungenügend). 15500, 15450, 26331, 26237 und 77350CE sind unsere. Braucht's auch Bilder von Kaffee, Kuchen and Plätzchen die AP gelegentlich serviert?
https://live.staticflickr.com/65535/52294025540_9559c353d3_o.jpg (https://flic.kr/p/2nF3xU1)
Da hattest Du ja wirklich eine ganze Menge Zeugs am Arm. Und durftest diese auch noch fotografieren. Entweder erwische ich immer die Tage in denen München mit komischen Leuten besetzt ist oder es liegt an mir oder dem Wetter. Ich bin dort bisher zwar auch immer freundlich empfangen worden, es gab auch immer mal wieder was zum anprobieren und auch zu kaufen - was ich teilweise auch liegen lassen habe, weil mir die Uhr nicht gestanden hat, doch Fotos machen war bei der Hälfte meiner Besuche aus welchen Gründen auch immer unerwünscht. :ka:
Vogelphoenix
18.08.2022, 08:44
Kurz meine Erfahrung: habe per Email freundlich für einen Termin bei AP angefragt. Auf eine Antwort warte ich bis heute. Noch Fragen? :grb:
Zum Vergleich: bei PP gab mir Herr M (GF Deutschland) beim ersten Treffen seine Telefonnummer, falls es mal Fragen gibt…
Peinlich, aber auch typisch? Auf meine abendliche Emailanfrage im März fuer einen Besuchstermin in München kam die Antwort am nächsten Morgen. In Frankfurt musste ich zweimal anrufen, um einen Termin am gleichen Nachmittag auszumachen (im leeren Geschäft, aber das war Ende letzten Jahres keine Ueberaschung). Ich habe anderweitig (Hermes, Porsche etc) ebenso bescheidene wie freundliche Erfahrungen gemacht, das kann man mit etwas Humor sehen oder dramatisieren.
Ich hatte als Neuling in diesem Forum auf einen freundlichen Erfahrungs- und Informationsaustausch unter Fans der Marke gehofft - daher etwas enttäuscht, dass ein Gutteil der Posts den baldigen Untergang von AP vorfeiert.
Vogelphoenix
18.08.2022, 08:52
Da hattest Du ja wirklich eine ganze Menge Zeugs am Arm. Und durftest diese auch noch fotografieren. Entweder erwische ich immer die Tage in denen München mit komischen Leuten besetzt ist oder es liegt an mir oder dem Wetter. Ich bin dort bisher zwar auch immer freundlich empfangen worden, es gab auch immer mal wieder was zum anprobieren und auch zu kaufen - was ich teilweise auch liegen lassen habe, weil mir die Uhr nicht gestanden hat, doch Fotos machen war bei der Hälfte meiner Besuche aus welchen Gründen auch immer unerwünscht. :ka:
Leider hat meine Stammboutique jetzt auch eine "Keine Fotos" Regelung, da ein Grossteil der Bilder als Flex auf Instagram etc landete und Bilder von verkauften Uhren (nur zur Ansicht) wohl auch fuer Irritationen die nicht-bedachten Kunden sorgten. Daher keine Bilder vom letzten Besuch mit 16202, 26240, 15510, 26715, 26735, Music edition etc. etc. Schade, vielleicht sogar etwas aergerlich, aber kein Grund der Marke abzuschwören.
Ganz nüchtern betrachtet schreiben hier einige Uhrensammler, die zum Teil seit Jahrzehnten Uhren sammeln (und diese hier im Forum auch ab und an zeigen), über die Entwicklung und Erfahrungen bei und mit AP.
Du hältst wacker gegen, seit 6 Monaten hier Member mit 23 Beiträgen, davon 22 im AP Forum und 16 nur in diesem Faden.
Ein Schelm, der Böses denkt und auf den Gedanken kommt, dass das ein von AP gesponserter Influencer sein könnte.
Hier soll, das sagtest Du ja selbst, jeder seine persönlichen Erfahrungen schreiben können. Ok. Aber nur die, die sich mit den Deinigen decken, sind dabei echt. Sollte jemand andere gemacht haben, und die auch teilen, dann ist es ein "gesponserter Influencer". Klar, möglich ist alles. Wer weiß. Aber wenn AP wirklich so arrogant ist, wie Du das hier die ganze Zeit darstellst, würde das dann wirklich zusammenpassen, hier irgendwen auf uns loszulassen? Oder wäre es nicht naheliegender, dass sie das gar nicht groß interessiert, was wir hier schreiben.
:ka:
Peinlich, aber auch typisch? Auf meine abendliche Emailanfrage im März fuer einen Besuchstermin in München kam die Antwort am nächsten Morgen. In Frankfurt musste ich zweimal anrufen, um einen Termin am gleichen Nachmittag auszumachen (im leeren Geschäft, aber das war Ende letzten Jahres keine Ueberaschung). Ich habe anderweitig (Hermes, Porsche etc) ebenso bescheidene wie freundliche Erfahrungen gemacht, das kann man mit etwas Humor sehen oder dramatisieren.
Ich hatte als Neuling in diesem Forum auf einen freundlichen Erfahrungs- und Informationsaustausch unter Fans der Marke gehofft - daher etwas enttäuscht, dass ein Gutteil der Posts den baldigen Untergang von AP vorfeiert.
Nur mal neugierigkeitshalber - postest du unter dem gleichen Nutzernamen im US Rolexforum? Wenn ja, hallo und herzlich willkommen, ich schätze deine Posts da sehr. Und hier bin ich wieder raus, weil mir 2008 etwa 10.000 Euro für eine neuwertige 15202 zu viel waren und ich mir immer noch in den Hintern beiße :-)
Hier soll, das sagtest Du ja selbst, jeder seine persönlichen Erfahrungen schreiben können. Ok. Aber nur die, die sich mit den Deinigen decken, sind dabei echt.
+1
Finde auch nicht gut ein recht neues Member zu diskreditieren als nicht-Uhrenfan. Ich hab auch eine andere Meinung vertreten. Und ich bin länger dabei als Flopi und damit anscheinend mehr Uhrensammler und meine Meinung wiegt noch schwerer. Komische These. :rolleyes:
maxwellp
18.08.2022, 10:50
Leider hat meine Stammboutique jetzt auch eine "Keine Fotos" Regelung, da ein Grossteil der Bilder als Flex auf Instagram etc landete und Bilder von verkauften Uhren (nur zur Ansicht) wohl auch fuer Irritationen die nicht-bedachten Kunden sorgten. Daher keine Bilder vom letzten Besuch mit 16202, 26240, 15510, 26715, 26735, Music edition etc. etc. Schade, vielleicht sogar etwas aergerlich, aber kein Grund der Marke abzuschwören.
Ich muss dir mal zur Seite springen. Wurde im AP House in München IMMER höflich und freundlich behandelt.
Ich konnte nahezu alle Modelle der "50th-Anniversary-Kollektion" ansehen und habe sogar schon Uhren kaufen können. Bin weder wichtig, noch Influencer oder Spieler eins lokalen Fußballvereins.
Vogelphoenix
18.08.2022, 11:25
Nur mal neugierigkeitshalber - postest du unter dem gleichen Nutzernamen im US Rolexforum? Wenn ja, hallo und herzlich willkommen, ich schätze deine Posts da sehr. Und hier bin ich wieder raus, weil mir 2008 etwa 10.000 Euro für eine neuwertige 15202 zu viel waren und ich mir immer noch in den Hintern beiße :-)
Ahh, almost famous :D:D Tja, die guten alten Zeiten. Nicht ganz so weit zurück, aber ich entsinne mich noch an meine dankende Absage fuer eine 5711, da ein Jahr Lieferzeit sich irgendwie lächerlich anhörte.
Hier soll, das sagtest Du ja selbst, jeder seine persönlichen Erfahrungen schreiben können. Ok. Aber nur die, die sich mit den Deinigen decken, sind dabei echt. Sollte jemand andere gemacht haben, und die auch teilen, dann ist es ein "gesponserter Influencer". Klar, möglich ist alles. Wer weiß. Aber wenn AP wirklich so arrogant ist, wie Du das hier die ganze Zeit darstellst, würde das dann wirklich zusammenpassen, hier irgendwen auf uns loszulassen? Oder wäre es nicht naheliegender, dass sie das gar nicht groß interessiert, was wir hier schreiben.
:ka:
Percy, es ist heute gelebte Praxis, dass Uhrenmarken Influencer (kaschiert als Member) in Foren einsetzen. Du kennst diese Industrie doch besser als viele andere: Kritik hat es schon vor der digitalen Zeit in Uhrenmagazinen nie wirklich gegeben und wenn, dann wurde von der entsprechenden Marke sofort die Werbung entzogen als "Strafe". Lifestle-Produkte brauchen die "Feel Good"-Stimmung für den ökonomischen Erfolg.
Foren sind schwieriger zu "kontrollieren" und da können entsprechender Influencer für die Marken schon etwas beitragen. Und bei aller derzeitigen Arroganz der Marken: schlechte Stimmung fürchten sie wie der Teufel das Weihwasser und da ist es kein Widerspruch, dem etwas entgegenzusetzen.
ehemaliges mitglied
18.08.2022, 12:27
Und auch wenn ich mich wiederhole: der Gedanke für einen Stadtbummel sowie die Zeit dazu entsteht bei meiner Frau und mir spontan. Dazu machen wir keine Termine, sondern gehen einfach los. Und dann möchte ich schlicht das ein oder andere ansehen (auch das meist wieder spontan, wenn wir an einem Schaufenster vorbeikommen). Und wenn mir das dann nicht ermöglicht wird bzw. ich den Eindruck bekomme, ich solle mich als Kunde bemühen oder gar qualifizieren, dann ist diese Marke schlicht out. Letztlich geht es um völlig überflüssige Produkte, die alles andere als notwendig sind.
Genau so sehe ich es auch. Ich habe einmal ein Termin abgemacht, leider.
crazy_joeblunt
18.08.2022, 15:20
Ich bin früher gerne in die AP Boutique gegangen, es wurde sich um einen gekümmert und es war eine ganz normale geschäftliche Atmosphäre und Stimmung.
Man konnte sich Uhren anschauen und befummeln, auch wenn sie nicht sofort verfügbar waren.
Mittlerweile trifft Nichverfügbarkeit auf Arroganz und man hat das Gefühl das man unerwünscht ist.
Meine Boutique um die Ecke ist sowieso wie leergefegt, der Storemanager hoffiert irgendwelche Möchtegern VIP durch die Essenszene der Stadt und pendelt zwischen Store und LeBrassus mit der elitären Kundschaft.
Ich als Gutverdiener, der sich alle 1-2 Jahre so eine Uhr leisten kann, sehe mich nicht mehr als Klientel von AP.
Mit der Marke AP bin ich durch!
Bekommen halt andere mein Geld, den ich nicht bis Anschlag in den Axxxx kriechen muss und die mich ganz normal und freundlich empfangen, bedienen und behandeln.
Vogelphoenix
18.08.2022, 16:30
Percy, es ist heute gelebte Praxis, dass Uhrenmarken Influencer (kaschiert als Member) in Foren einsetzen.
Nach 30 Jahren im Ausland ist mir das Feingefühl fuer Deutschen Humor wohl etwas abhanden gekommen, daher eine einfache Frage: Das meinst du doch nicht ernst in Bezug auf meine Beiträge hier, oder?
Nach 30 Jahren im Ausland ist mir das Feingefühl fuer Deutschen Humor wohl etwas abhanden gekommen, daher eine einfache Frage: Das meinst du doch nicht ernst in Bezug auf meine Beiträge hier, oder?
Ich meinte das durchaus Ernst, habe es jedoch als Vermutung geäußert und nicht als Fakt.
Sollte ich dir damit auf "Füße getreten sein", bitte ich um Entschuldigung. Da es durchaus Mitglieder in Foren gab und gibt, die mit einer Marke sehr eng verbunden sind (wenn ich mich recht erinnere, gab es das auch hier schon im Hublot-Unterforum), sah deine Anmeldung hier schlicht ein wenig danach aus:
Du hattest dich Anfang 2022 angemeldet und direkt in diesem Faden gepostet. Auch die Mehrzahl deiner anderen Beiträge finden sich in diesem Thread und einen wirklichen Austausch von dir über Uhren, ihre Technik, das Design usw. habe ich nicht gesehen oder eventuell übersehen. Und in meiner persönlichen Wahrnehmung ging es dann im Kern um eine Art "Verteidigung" von AP.
Ralf, setz dich mal auf die Finger. Manchmal ist es besser als so einen Mist (sorry, so kann ich das nicht anders nennen) von dir zu geben. Du versuchst da was zu konstruieren was nicht ist. Was zu konstruieren, was Du gerne sehen würdest, was aber nicht der Realität entspricht. Hier eine Kausalität herzustellen, wo keine ist.
Das ist ein freies Forum und hier kann jeder die Beiträge wählen wo er schreibt und keiner ist gezwungen, über Technik zu referieren. Deine Sichtweise ist extrem eingeschränkt, öffne mal den Blick für links und rechts.
Sorry, ich habe es versucht weniger direkt anzusprechen als du das erst mal einen recht neuen Member mit Vermutungen diskreditiert hast, jetzt muss es etwas direkter sein.
Ich komme ursprünglich aus dem Automobilforenbereich und war dort vor etlichen Jahren einigermaßen aktiv, auch bei Contenterstellung. Und über zwei Dinge braucht man m.E. hier wie dort nicht zu diskutieren: 1. Hersteller suchen die Nähe relevanter Communities/Foren und 2. Früher oder später finden sich - gewollt oder nicht - Insider wieder, die die Hersteller im guten Licht dastehen lassen. Insoweit gibt es keinerlei Zweifel, dass Ralf grundsätzlich einen Punkt hat. Ob der hier konkret diskutierte Fall ein solcher ist und ob dieses Forum überhaupt relevant genug ist, kann und will ich nicht beurteilen. Ich würde allerdings vermuten (und nicht mehr), dass Percy weniger Einladungen von AP bekommt, wenn sich hier nachhaltig ein schlechtes Bild von AP etabliert. Die Spots bei solchen Veranstaltungen sind immer begrenzt, und da wählt man als Hersteller lieber unkritischere Gäste als den Betreiber eines Forum, das der Marke mehrheitlich kritisch gegenüber steht.
Aber Percy hat doch seine eigene Meinung kund getan die auch eher gespalten ist. Das ist doch auch ok. Und ehrlich.
Aber ein Forum lebt von unterschiedlichen Meinungen und da muss man ja nicht andere Members schlecht machen wenn sie andere Meinungen vertreten. Und man sollte seine Sicht darstellen und es nicht als Gott gegeben verallgemeinern. Das Konzept muss einem ja nicht gefallen, anderen gefällt es anscheinend. Ein Hersteller kann auch mal andere Wege gehen. Ist ungewohnt, vielleicht entspricht das auch nicht dem eigenen Empfinden. Alles ok. Grundsätzlich finde ich es aber gut, wenn Hersteller mal innovativ sind, sei es Omega mit dem #speedytuesday oder auch die Fokussierung auf eigene Verkaufsstellen. Klar kann das auch mal schiefgehen, aber die Uhren Branche ist so erzkonservativ, ich finde so was erfrischend. Wie gesagt, ICH finde so was erfrischend, das mag jeder anders sehen, wenn man die klassische Herangehensweise gut findet.
Ralf, setz dich mal auf die Finger. Manchmal ist es besser als so einen Mist (sorry, so kann ich das nicht anders nennen) von dir zu geben. Du versuchst da was zu konstruieren was nicht ist. Was zu konstruieren, was Du gerne sehen würdest, was aber nicht der Realität entspricht. Hier eine Kausalität herzustellen, wo keine ist.
Das ist ein freies Forum und hier kann jeder die Beiträge wählen wo er schreibt und keiner ist gezwungen, über Technik zu referieren. Deine Sichtweise ist extrem eingeschränkt, öffne mal den Blick für links und rechts.
Sorry, ich habe es versucht weniger direkt anzusprechen als du das erst mal einen recht neuen Member mit Vermutungen diskreditiert hast, jetzt muss es etwas direkter sein.
Ich versuche, da gar nichts zu konstruieren.
Lies einfach mal meinen Beitrag von eben: ich habe auf eine konkrete Frage geantwortet und zwar ehrlich, ohne mich herauszureden. Und ich habe um Entschuldigung gebeten, falls ich dem Member auf die Füße getreten sein sollte. Und ich habe so sachlich wie möglich geschrieben, warum mir die Vermutung heute morgen kam. Nicht mehr oder weniger!
Berettameier
18.08.2022, 18:39
Ich würde allerdings vermuten (und nicht mehr), dass Percy weniger Einladungen von AP bekommt, wenn sich hier nachhaltig ein schlechtes Bild von AP etabliert. Die Spots bei solchen Veranstaltungen sind immer begrenzt, und da wählt man als Hersteller lieber unkritischere Gäste als den Betreiber eines Forum, das der Marke mehrheitlich kritisch gegenüber steht.
Meinst Du wirklich, dass es so etwas geben könnte? Aber dann wäre dieses Forum ja gar nicht unabhängig und überparteilich. 8o Das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen.
Hier wurde z. B. mal wunderbar über die „Handarbeit“ (Anglage) bei AP berichtet. Ich erinnere mich daran, dass die Beiträge von allen sehr kompetent waren und AP ganz übel dastand. Mit Belegen usw. Hat das nicht sogar unser Forum ausdrücklich unterstützt, dass alles offen kommuniziert wird?! Ich erinnere mich aber nicht mehr genau, wo der Thread war?! Sonst würde ich detailliert nachlesen.
Nautilus5990
18.08.2022, 18:52
Wie der Thread, so die Marke?
Neeeeein, Scherz beiseite. Der Thread entwickelt sich herrlich. Beretta, ich kann mich noch gut an den AP Thread mit der “Handarbeit” erinnern. Der hatte einige Ähnlichkeiten mit diesem Thread. Selten stehen sich die Protagonisten so direkt und vehement gegenüber, wie offenbar bei AP. AP polarisiert. Der eine beklagt sich, schlecht von AP behandelt zu werden, der andere nennt das innovativ und erfrischend . Die alten Themen kommen auf - “Handarbeit”, offene Behandlung von Themen - dieser Thread entwickelt sich noch zum Klassiker.
Ist es nicht das, was gesucht wird - Signifikanz in den Social Media? Womöglich passt das prima ins Konzept. Luxuslabel wollen nicht jeden bedienen, AP sucht sich ja seine Familienmitglieder aus. Jedes Mitglied kann sich beim Lesen hier besonders wertgeschätzt fühlen. Nicht schlecht…
The Prodigy
18.08.2022, 19:48
Klar könnte man das für sich auch einfach akzeptieren und sich leise von solchen Marken verabschieden. Warum aber sollte man das gerade als Uhrensammler tun, für den Uhren nicht nur ein Konsumgut sondern auch Hobby sind. Ich denke, ohne klare Worte über die heute zunehmende Verbreitung von oberflächlicher Arroganz immer mehr sogenannter Luxusmarken ändert sich gar nichts. Letztlich ist der einzige Hebel zur Veränderung ökonomischer Druck (durch Kaufzurückhaltung) und je mehr den ganzen Murks nicht mehr mitmachen, desto eher werden Marken ihr Verhalten auch wieder ändern. Und darüber zu sprechen, ist doch gerade in einem Uhrenforum der perfekte Platz.
Das ist für mich der elementare Punkt. Vor nicht mal zehn Jahren - frisch nach dem Studium habe ich immer unbedingt eine RO (keine ROO) gewollt. Es war allerdings finanziell einfach nicht drin - mittlerweile wohl ein wenig anders, jedoch sehe ich die Graumarktpreise nicht ein.
Auch bin ich der Meinung, dass Uhren (auch wenn sie überflüssiges Luxusgut darstellen) gewissermaßen einen zum Teil inneren Wert besitzen. Und die Graumarktpreise sind m.E. weit hiervon entfernt. Ein Member erwähnte, dass das eben Teil eines "gesunden Marktes" ist. Hier widerspreche ich ganz vehement - der Markt ist weit entfernt von gesunder Marktcharakteristik.
Mich hat an der RO wirklich immer nur das Design und die Verarbeitung fasziniert - wie es eben bei "Uhrennerds" so ist. Und irgendwie ist doch die Uhr bzw. Marke mit dem typischen Träger in irgendeiner Hinsicht verzahnt. Und wenn ich vor zehn Jahren das Gefühl hatte, dass AP von Enthusiasten getragen wird und heute nur noch von Influencern und Fußballer, so hat das für mich (!!) eine negative Konnotation.
Und hier Frage ich mich - wo will AP denn damit wirklich hin?
Ich habe beruflich oft mit sehr vermögenden Menschen zu tun. Und diese Menschen würden von dem beschriebenen Vorgehen in der AP-Boutique abgeschreckt werden, da diese in der Regel durch harte und vernünftige Arbeit und Beharrlichkeit erfolgreiche Unternehmen aufgebaut haben. Gleiches gilt für viele (nicht alle) erfolgreichen Freiberufler.
Wer soll also von der Markenpolitik angezogen werden? Sorry, aber mit Instagram-Influencer-Poser können doch die wenigsten (und ich schon mal gar nicht) etwas anfangen.
Die meisten erfolgreichen Marken (Rolex, Porsche etc...) sind doch über lange Zeit nur so erfolgreich, da sie in gewisser Hinsicht die Wünsche ihrer Kernkundschaft erfüllen. Aber AP geht hier gefühlt einen gänzlich anderen Weg.
Vogelphoenix
18.08.2022, 19:57
Der eine beklagt sich, schlecht von AP behandelt zu werden, der andere nennt das innovativ und erfrischend
Damit der schöne Faden nicht abstirbt: Das obige Zitat ist zwar lustige Polemik, "der andere" findet es aber nicht erfrischend das AP die Mitforisten enttaeuscht, sondern möchte nur klarstellen, dass viele der schlechten Erfahrungen nicht universell sind, und das andere AP "Missstände" doch stark aufgebauscht werden, z.B. die notwendige Terminabsprache. Ich sollte vielleicht noch hinzufügen, dass der Grossteil meiner AP Erfahrungen nicht der Servicewüste Deutschland entsprungen ist (wo ich aber auch ~ok behandelt wurde), sondern einem recht anderen Kulturkreis (in dem AP z.B. während einem der lockdowns seinen Kunden Care-Pakete mit flüssigen Erfrischungen und frischem Gemuese geschickt hat. Falls Flopi Bildbeweise dafür braucht, kann ich die auch einstellen).
Surforbiter
18.08.2022, 20:18
Die Service-Erfahrung in, sagen wir, Asien jetzt mit Deutschland zu vergleichen, ist doch aber wenig zielführend. ALS massiert in Singapur, Tokio und Taipeh den Kunden auch solang das Bauchfell bis die zum Schnurren anfangen, während hier langjährigen treuen Langen-Kunden schmallippig mitgeteilt wird, dass sie "noch keine Beziehung zur Boutique" aufgebaut haben und die (im Fall von einem Member hier) Hunderttausende von Euros, die beim AD ausgegeben wurden, nicht zählen.
Die meisten erfolgreichen Marken (Rolex, Porsche etc...) sind doch über lange Zeit nur so erfolgreich, da sie in gewisser Hinsicht die Wünsche ihrer Kernkundschaft erfüllen. Aber AP geht hier gefühlt einen gänzlich anderen Weg.
Tut Rolex das? Du beklagst Dich über die Graumarktpreise von AP und dass Du sie nicht zahlen möchtest - völlig legitim - aber eine Rolex ist doch nicht minder einfach zu bekommen. Eine PP doch auch nicht. Wo ist jetzt der Unterschied, dass Rolex das richtig macht und AP falsch?
nominator
18.08.2022, 21:16
Ich glaube nicht, dass man Rolex mit AP vergleichen kann - wenn AP morgen vom Markt verschwände, würde das kaum einer mitbekommen, von wenigen Besitzern/Sympathisanten mal abgesehen.
Wenn Rolex morgen die Grätsche machen würde, stünde das auf Seite 1 aller Zeitungen des Planeten.
AP ist ein Nischenhersteller, der glaubt, jetzt seine Chance nutzen zu können.
Wenn man mit Kunden nicht adäquat umgeht, hat man bald keine mehr; Influencer sind wetterwendisch und über Werbegeplappere kaum erhaben.
The Prodigy
18.08.2022, 21:25
Tut Rolex das? Du beklagst Dich über die Graumarktpreise von AP und dass Du sie nicht zahlen möchtest - völlig legitim - aber eine Rolex ist doch nicht minder einfach zu bekommen. Eine PP doch auch nicht. Wo ist jetzt der Unterschied, dass Rolex das richtig macht und AP falsch?
In meiner Wahrnehmung deutlich mehr als AP. Das zeigt sich dadurch, dass AP mit eigener Vertriebsstruktur nun sehr genau seine Kunden behandeln kann. Diese Möglichkeit hat Rolex nicht. Und was ich entfernt aus Kreisen der Wilsdorf-Stiftung wahrnehmen kann, ist Rolex durchaus an seinem Kernklientel interessiert. Sie können aber gewissermaßen auch nichts dafür, dass es seit ein paar Jahren "in" ist, dass jeder meint seinen Luxus aus "Insta" zu schau stellen muss.
ligthning
18.08.2022, 22:59
Ich glaube nicht, dass man Rolex mit AP vergleichen kann - wenn AP morgen vom Markt verschwände, würde das kaum einer mitbekommen, von wenigen Besitzern/Sympathisanten mal abgesehen.
Wenn Rolex morgen die Grätsche machen würde, stünde das auf Seite 1 aller Zeitungen des Planeten.
AP ist ein Nischenhersteller, der glaubt, jetzt seine Chance nutzen zu können.
Wenn man mit Kunden nicht adäquat umgeht, hat man bald keine mehr; Influencer sind wetterwendisch und über Werbegeplappere kaum erhaben.
Würde ich genau so sehen.
ligthning
18.08.2022, 23:14
Hab bisher hier neutral mitgelesen. AP hat mich eigentlich bereits vor dem Hype nicht mitgenommen - jetzt durch die beschriebene Entwicklung und monetäre Ausuferung weiterhin fern von jeglichem Interesse.
Ich würde allerdings vermuten (und nicht mehr), dass Percy weniger Einladungen von AP bekommt, wenn sich hier nachhaltig ein schlechtes Bild von AP etabliert.
Oh, wenn ich da jetzt all das zu schreiben würde, was ich gerne schreiben möchte, bin ich bis morgen nicht fertig. Grundsätzlich, nicht im konkreten Fall auf AP bezogen, ist diese Tendenz in der Branche schon hier und da zu beobachten. Es gibt aber auf der anderen Seite auch genügend Hersteller, die wissen, dass hier konstruktive Kritik (und kein Bashing) zu lesen ist und die dafür zum Teil sogar dankbar sind.
Aber Percy hat doch seine eigene Meinung kund getan die auch eher gespalten ist.
Ja. Gespalten trifft es ganz gut. =)
Steelwrist
19.08.2022, 08:56
Ich glaube wir müssen lernen zu akzeptieren, dass eine Armbanduhr nicht mehr wie früher nur auf Grund ihres Materialwertes, der Ganggenauigkeit oder der Verarbeitung einen Wert hat. Da Zeitanzeigen auf vielen Geräten verfügbar sind, wird die Uhr immer mehr zum Modeaccessoire und Lifestyleprodukt. Für die Hersteller ist eine Differenzierung durch noch bessere Gangwerte oder noch aufwendiger konstruierte und polierte Werkteile kaum mehr möglich, und zu wenige Kunden nehmen diese objektiven Werte überhaupt wahr. Dagegen sind weiche Faktoren wie Begehrlichkeit, Markenprestige und das Gefühl etwas (und wenn es nur die Uhr ist) mit den schönen, reichen und erfolgreichen gemeinsam zu haben sehr viel wichtiger. Die Uhren ticken gleich, aber die Käufer ticken heute anders.
VG Stephan
Oh, wenn ich da jetzt all das zu schreiben würde, was ich gerne schreiben möchte, bin ich bis morgen nicht fertig. Grundsätzlich, nicht im konkreten Fall auf AP bezogen, ist diese Tendenz in der Branche schon hier und da zu beobachten. Es gibt aber auf der anderen Seite auch genügend Hersteller, die wissen, dass hier konstruktive Kritik (und kein Bashing) zu lesen ist und die dafür zum Teil sogar dankbar sind.
Volle Zustimmung, danke Percy. Und vielleicht haben wir ja mal Gelegenheit das Thema zu vertiefen. :gut:
Ja. Gespalten trifft es ganz gut. =)
Stimmt - und warum sollte sich das Thema Uhren so anders entwickeln, als die meisten anderen gesellschaftlichen Bereiche?
Mittlerweile gibt es ja kaum ein Thema, bei dem sich die Gesellschaft nicht gespalten in Lagern gegenübersteht und sich auf keinen gemeinschaftlichen Konsens einigen kann. Mit einem Unterschied: da gibt es durchaus einige Bereiche, die für unsere Zukunft recht elementar sind (siehe Klima, Inflation/wirtschaftliche Entwicklung, soziale Themen) und da gehört das Thema AP nun wirklich nicht dazu.
Der aktuelle Erfolg von AP beruht jedoch vor allem auf Entwicklungen der Rahmenbedingungen und weniger auf eigenen Leistungen der Marke. Die RO ist nach wie vor das Rückgrat der Marke und hat sich nicht substantiell verändert. Vor 10 Jahren waren die Uhren bestens verfügbar und vielfach nur mit hohen Rabatten überhaupt verkäuflich. Hat sich seitdem der Geschmack der Kunden so verändert und den Hype ausgelöst. Wohl eher nicht. Ich denke, die Gründe sind bekannt: Null-Zins, Uhren wurden eine Investment-Asset-Klasse und die oberflächliche Show-Off-"Sucht" bestimmter gesellschaftlicher Gruppen wurde durch die Möglichkeiten von Instagram & Co. noch weiter "befeuert". Und hier ist dann fairerweise schon eine Leistung von AP erkennbar: man hat diese Rahmenbedingungen für sich perfekt analysiert und die Vertriebs- und Preispolitik so darauf ausgerichtet, den maximalen Profit aus der Entwicklung der Umfeldbedingungen mitzunehmen.
Nach ein wenig Nachdenken fange ich an, diese Entwicklung einfach zu akzeptieren. Warum? Erstens habe ich seit Jahren einige ROs, mit denen ich weiterhin sehr happy bin. Aber selbst wenn ich die Uhren nicht hätte, würde sich für mich durch eine veränderte Ausrichtung des AP Verhaltens nichts ändern, da ich die Uhren heute zum Listenpreis nicht mehr kaufen würde. Ich habe gestern mal nachgesehen: in den letzten 10 Jahren haben sich die Preise der 15202 und des RO Chronos ca. verdoppelt. Im gleichen Zeitraum lag die kumulierte Inflation (inkl. geschätzten 8% für 2022) bei ca. 20%. Da passen Preise und ganz persönlich empfundener Gegenwert überhaupt nicht mehr zusammen.
Da mich Uhren nach wie vor faszinieren, ist es schade, dass ich mir bestimmte Neuheiten heute nicht mehr einfach ansehen kann, aber es gibt wirklich Schlimmeres.
Spannend wird es, von der Seitenlinie die künftige Entwicklung zu verfolgen. Die Preise im Zweitmarkt sinken derzeit fast ebenso schnell, wie sie vor kurzer Zeit gestiegen sind. Viele Angebote liegen wie Blei. Was passiert wohl, wenn eines Tages Uhren als Asset-Klasse ihren Reiz verlieren und auch APs wieder mit 20-30% Abschlag (oder mehr) im Zweitmarkt gehandelt werden. Viele vermeintliche AP Fans dürften dann ebenso rasch verschwinden, wie sie gekommen sind. Wie geht AP mit seinem "Boutique-only"-Konzept dann um? Preisnachlässe in Marken-Boutiquen passen ja nun gar nicht ins Luxus-Segment. Spannende Fragen - die Antworten werden wir in einigen Jahren kennen.
Naja es gab auch schon Zeiten, wo AP die Preise seiner Golduhren gesenkt hat.
Vogelphoenix
19.08.2022, 10:59
Die Service-Erfahrung in, sagen wir, Asien jetzt mit Deutschland zu vergleichen, ist doch aber wenig zielführend. ALS massiert in Singapur, Tokio und Taipeh den Kunden auch solang das Bauchfell bis die zum Schnurren anfangen, während hier langjährigen treuen Langen-Kunden schmallippig mitgeteilt wird, dass sie "noch keine Beziehung zur Boutique" aufgebaut haben und die (im Fall von einem Member hier) Hunderttausende von Euros, die beim AD ausgegeben wurden, nicht zählen.
Wohl wahr, vielleicht liegt das Problem dann aber doch nicht beim arroganten/hinterlistigen Mutterkonzern, sondern eher im lokalen Personal. Das Beispiel von Lange legt auch nahe, dass die Entwicklungen der letzten Jahre den Vertretern vieler Marken (eben nicht nur von AP) etwas zu Kopf gestiegen sind.
Vogelphoenix
19.08.2022, 11:13
Der aktuelle Erfolg von AP beruht jedoch vor allem auf Entwicklungen der Rahmenbedingungen und weniger auf eigenen Leistungen der Marke. Die RO ist nach wie vor das Rückgrat der Marke und hat sich nicht substantiell verändert. Vor 10 Jahren waren die Uhren bestens verfügbar und vielfach nur mit hohen Rabatten überhaupt verkäuflich. Hat sich seitdem der Geschmack der Kunden so verändert und den Hype ausgelöst. Wohl eher nicht. Ich denke, die Gründe sind bekannt: Null-Zins, Uhren wurden eine Investment-Asset-Klasse und die oberflächliche Show-Off-"Sucht" bestimmter gesellschaftlicher Gruppen wurde durch die Möglichkeiten von Instagram & Co. noch weiter "befeuert". Und hier ist dann fairerweise schon eine Leistung von AP erkennbar: man hat diese Rahmenbedingungen für sich perfekt analysiert und die Vertriebs- und Preispolitik so darauf ausgerichtet, den maximalen Profit aus der Entwicklung der Umfeldbedingungen mitzunehmen.
Diesem Paragraphen lässt sich schwer widersprechen, mit der einzigen Anmerkung, dass so fast jede "Luxus"-Marke beschreiben werden könnte, wenn man die Preisentwicklung z.B. im Gebiet von Lederwaren mitverfolgt hat. Es wird sich zeigen, wer die weiche Landung schafft, wenn/falls sich die Lage irgendwann normalisiert. Bis jetzt hat sich im Uhren Sekundärmarkt nur der absolute Wahnsinn von Herbst/Winter 21/22 korrigiert, bis zur Situation von ca. 2017 ist noch ein weiter Weg.
harleygraf
19.08.2022, 11:19
@Flopi
So langsam wird es aber bißchen eng für Dich in der Haute Horlogerie…?;):bgdev:
Erst ALS als „Inbegriff des Bösen“.
Und nun AP als das absolute Feindbild.
Ich glaube, die Firmenleitung von Patek zittert schon….:bgdev:
Mal im Ernst, viele Deiner Positionen kann ich durchaus nachvollziehen, manche teile ich sogar.
Aber was ich wirklich nicht verstehen kann, ist das gebetsmühlenartige Wiederholen Deiner Verärgerung.
Konzentriere Deine Energien doch lieber auf schöne Dinge, lieber Ralf.:dr:
madmax1982
19.08.2022, 11:23
Ich glaube, die Firmenleitung von Patek zittert schon….:bgdev:
:rofl:
Diesem Paragraphen lässt sich schwer widersprechen, mit der einzigen Anmerkung, dass so fast jede "Luxus"-Marke beschreiben werden könnte, wenn man die Preisentwicklung z.B. im Gebiet von Lederwaren mitverfolgt hat.
Wir müssen uns damit abfinden dass wir in Deutschland und Europa nicht mehr die Speerspitze der Einkommen weltweit gesehen sind. Da gibt es andere Länder die uns links und rechts überholt haben und die diese Preise gerne zahlen. Man darf nicht nur einen Ausschnitt betrachten sondern muss das globale Ganze sehen.
Konzentriere Deine Energien doch lieber auf schöne Dinge, lieber Ralf.:dr:
Tue ich längst, lieber Stefan ;)
Deswegen muss die Firmenleitung von Patek auch nicht zittern. Mit dieser für mich persönlich aus Uhren-Sicht völlig langweiligen Marke beschäftige ich mich nicht :bgdev:
Ansonsten hast du Recht: das Thema HH ist für mich durch.
Und noch zum Thema Wiederholung: wie so oft in der Kommunikation ist ein gewisser Share of Voice alles :op: In der heute immer oberflächlicheren Welt geht einmal geäußerte Kritik völlig unter und wird von den ständig wiederholten Lobpreisungen doch sofort weg-gebügelt. Also steter Tropfen höhlt den Stein. Und keine Sorgen: Puls bekomme ich beim Tippen wahrlich nicht :bgdev:
Wir müssen uns damit abfinden dass wir in Deutschland und Europa nicht mehr die Speerspitze der Einkommen weltweit gesehen sind. Da gibt es andere Länder die uns links und rechts überholt haben und die diese Preise gerne zahlen. Man darf nicht nur einen Ausschnitt betrachten sondern muss das globale Ganze sehen.
Schon richtig. Das globale Ganze zeigt aber auch sehr unterschiedliche Richtungen. Einfach mal links und rechts vom Luxusmarkt schauen, was sich da gerade zusammenbraut. Aber es ist müßig, dazu jetzt viel zu tippen. Warten wir es einfach ab.
Auch gut situierte Kunden sind mit AP Uhren irgendwann übersättigt: Selbst ein VIP-Kunde hat "normalerweise" nicht mehr als 5 AP Uhren. Das angebotene Portfolio ist ja auch nicht so riesig.
Daher ist es wichtig für AP "neue" zahlungskräftige Kunden zu begeistern und davon gibt es genug in Deutschland oder Europa.
Roland90
19.08.2022, 13:47
Wenn mit VIP ein sehr guter AP Kunde gemeint ist der VIP aufgrund seiner Kaufhistorie ist und nicht ein Promi dann kommt man mit 5 Uhren nicht weit.
Genauso wenig wie man mit 5 gekauften Autos ein VIP Kunde eines Herstellers wird.
Das braucht man schon mehr. Viel mehr.
descentropy
19.08.2022, 13:58
Zitiert aus der LUXE (Finanz & Wirtschaft) vom Frühjahr 2022: “Uhreneinzelhandel: die Kunst, nicht zu verkaufen”
“People to People” basiert ganz auf menschlichen Interaktionen. Markenbotschafter gehen auf Interessierte zu und besuchen sie dort, wo sie es wünschen. So werden den Fans der Marke auf sie zugeschnittene Erlebnisse geboten, sei das, in dem sie einen Spitzenkoch treffen oder an einer Sport- und Kulturveranstaltung teilnehmen. Sie verbringen zusammen mit Kaufinteressierten einzigartige Momente, bei denen sie ihre Uhrenleidenschaft und ihr Wissen über Audemars Piguet teilen können, ohne dass sie den Druck verspüren, ein Geschäft abschliessen zu müssen.
Für mich tönt das ganz übel. Soll ich jetzt Freundschaften vortäuschen, um an eine Uhr zu kommen? “Um etwas kaufen zu können, müssen wir erstmal zusammen abhängen.” Ach, ich fremdel damit einfach zu sehr. Am Ende ist das auch nur ein schön geschliffenes Stück Metall, dass ich halt toll an mir finde. Gerne dürfte etwas mehr Druck zum Kauf da sein :) Wer erlebt tatsächlich diese “einzigartigen Momente”? Wer kocht oder trinkt Gin mit den AP People?
Uhrgestein42
19.08.2022, 15:08
Ich glaube wir müssen lernen zu akzeptieren, dass eine Armbanduhr nicht mehr wie früher nur auf Grund ihres Materialwertes, der Ganggenauigkeit oder der Verarbeitung einen Wert hat. Da Zeitanzeigen auf vielen Geräten verfügbar sind, wird die Uhr immer mehr zum Modeaccessoire und Lifestyleprodukt. Für die Hersteller ist eine Differenzierung durch noch bessere Gangwerte oder noch aufwendiger konstruierte und polierte Werkteile kaum mehr möglich, und zu wenige Kunden nehmen diese objektiven Werte überhaupt wahr. Dagegen sind weiche Faktoren wie Begehrlichkeit, Markenprestige und das Gefühl etwas (und wenn es nur die Uhr ist) mit den schönen, reichen und erfolgreichen gemeinsam zu haben sehr viel wichtiger. Die Uhren ticken gleich, aber die Käufer ticken heute anders.
VG Stephan
Eine mechanische Armbanduhr ist für viele Sammler (mich eingeschlossen) so ziemlich alles, nur kein Lifestyle Produkt. Es ist ein Hobby. Es ist Leidenschaft. Zum Ablesen der Uhrzeit braucht man schon lange keine Uhr mehr. Aufgrund ihrer Bedeutung und Seltenheit werden bestimmte Uhren wohl immer auch Begehrlichkeit wecken. Wenn auch bei einem kleineren Kreis echter Enthusiasten. Wie man sieht, sind diese Uhren auch unabhängiger von solchen gerade stattfindenden Preisschwankungen. Das passiert eben gerade mit diesen Lifestyle Uhren. Eine RO ist für mich ein klassisches Lifestyle Produkt. Ein Design der 70er, auf das aktuell viele abfahren. Und zudem war es bislang ein gutes Investment. Morgen will dieses in die Jahre gekommene Design möglichweise keiner mehr sehen. Dann werden wieder Immobilien in A-Lagen einiger Innenstädte frei :D
Zitiert aus der LUXE (Finanz & Wirtschaft) vom Frühjahr 2022: “Uhreneinzelhandel: die Kunst, nicht zu verkaufen”
Für mich tönt das ganz übel. Soll ich jetzt Freundschaften vortäuschen, um an eine Uhr zu kommen? “Um etwas kaufen zu können, müssen wir erstmal zusammen abhängen.” Ach, ich fremdel damit einfach zu sehr. Am Ende ist das auch nur ein schön geschliffenes Stück Metall, dass ich halt toll an mir finde. Gerne dürfte etwas mehr Druck zum Kauf da sein :) Wer erlebt tatsächlich diese “einzigartigen Momente”? Wer kocht oder trinkt Gin mit den AP People?
@Ferdi
vollste Zustimmung. Ich vermeide es, aus vielerlei Gründen etwas von Freunden zu kaufen oder Ihnen zu verkaufen. Und schon gar nicht möchte ich was von falschen Freunden kaufen, die mir mit Tupperwaren Freundschaftsgesäusel auf den Pelz rücken und eine "Kundenbindung" aufbauen wollen. Kundenbindung aufbauen, heißt eine ehrliche Leistung zu erbringen und natürlich die Gegenleistung erwarten dürfen. Mein Porsche Meister hat zu mir eine Kundenbindung in den letzten 35 Jahren aufgebaut, so daß ich die Marke schätze. Kann aber auch ganz schnell enden, wenn der Nachfolger nur Blödsinn macht oder die Marke das gewohnte Image total ändert (z.B. man würde den 911er einstellen).
Auch mein damaliger Rolex Konzi (30 Jahre Kunde bis vor 6 Jahren) hat mich schwer enttäuscht. Aber das änderte nicht meine Einstellung zur Marke und Produkt. Eine gute Beziehung zu einem sehr korrekten ehrlichen Konzi wurde gefunden.
@Carsten
vollste Zustimmung. Für mich als Rolex Freund und Sammler seit meinem 21. Lebensjahr schätze ich die Mechanik, die Robustheit und natürlich auch Image, Werterhalt etc, Gleiches gilt natürlich auch für die später entdeckten Marken wie PP, L&S etc.
Meine 2 AP´s habe ich mal für kleines Geld gekauft (RO 15400 für 15 Teuro - ROO gebraucht in 2012 für 11Teuro). und trage die Uhren auch gerne. Aber heute einer RO hinterherzuhecheln käme mir nicht mehr in den Sinn, weil es genau wie Du sagst ein Trendprodukt ist. Wenn ich nur sogenannte VIP´s und Rapper als Markenbotschafter vor den Marketing-Karren spanne, kann es schnell passieren, daß das Produkt an Interesse verliert, sobald die Fan Karawane weitergezogen ist.
Über das eigentliche Ein-Produkt-Unternehmen und die wirtschaftlichen Gefahren wurde ja schon genug philosophiert. Der CEO dankt zum geeigneten Zeitpunkt ab.
JCB war ein ähnlicher Marketing Fuchs. Wo Hublot mit seinen "Markenbotschafter" gelandet ist, wissen viele Leidgeprüfte, wenn Sie nicht schon beim Kauf 30 -45 % Rabatt ausgehandelt haben.
Und zu den sogenannten Trendmarken im Uhrensektor gibt es so viele Beispiele.
Rolex und Patek gehören sicherlich nicht dazu. Selbst Lange ist noch längst nicht frei vom Begriff Trendmarke. Schließlich erst 30 Jahre im Geschäft und vor nicht allzu langer Zeit gab es ordentlich Rabatt. Aber Lange hat gegenüber AP einen Riesen-Vorteil. Geringe Stückzahl. Komplikations-Image, innovative Handwerklichkeit und die Boutique Strategie scheint irgendwie zu funktionieren. AP kommuniziert kaum die Qualität, Handwerklichkeit etc. Will einfach nur trendy hipp oder was auch immer zu sein.
Nur als Beispiel
Wenn ich bei meiner AP ROO Bj. 2010 die Uhrzeit stellen möchte, bewegen sich die Zeiger nicht gerade genau. Eher mit mehr oder weniger Spiel (kennen viele Eigner dieser Baujahre) . Das Uhrwerk wurde schon komplett getauscht etc. Revision kurze Zeit danach kostete schon mal wieder 1.900 euro etc.
Auf der anderen Seite werden AP Werke bei RM verbaut bzw. modifiziert. AP scheint ja auch etwas zu können. Leider kommt das nicht beim Interessenten an. Der interessierte Käufer steht halt vor einem Laden, den er vielleicht betreten darf. Aber eigentlich weiß er jetzt schon, daß er nicht zum erwünschten Käuferkreis gehört.
Ist Alles meine Erfahrung und Meinung. Andere mögen bessere Eindrücke und Erfahrungen haben
Vogelphoenix
19.08.2022, 20:05
Für mich tönt das ganz übel. Soll ich jetzt Freundschaften vortäuschen, um an eine Uhr zu kommen? “Um etwas kaufen zu können, müssen wir erstmal zusammen abhängen.”
Ja, total uebel, Einladungen zu einem Konzert, einer Vernissage oder zu einer Runde Golf (oder Band/Karaoke in der umgebauten Boutique wie hier dieses Wochenende). Schrecklich. Was denkt sich AP nur?
Ja, total uebel, Einladungen zu einem Konzert, einer Vernissage oder zu einer Runde Golf (oder Band/Karaoke in der umgebauten Boutique wie hier dieses Wochenende). Schrecklich. Was denkt sich AP nur?
Man kann auch manches missverstehen wollen. Es geht um die ehrliche Kundenbeziehung. Wenn man heuchlerisch dem Kunden was Gutes tun will, um einen Mehrwert zu erzielen oder die Entscheidung gravierend beeinflussen möchte wäre bei mir Ende. Und Sympathiekäufe gingen bei mir immer schief. Es war halt nicht meins. Meine Frau und ich werden seit vielen Jahren von Ferrari und Mercedes mit diversen Incentives etc. umworben, da man weiß, daß wir seit zig Jahren mit wenigen Ausnahmen nur Porsche fahren. Solange wir nicht enttäuscht werden, werde ich sicherlich kein Ferrari Renntrack etc besuchen. Bin nicht so gestrickt, daß ich diese kostenlosen Annehmlichkeiten mitnehme ohne über einen weiteren Kauf nachzudenken.
Denn nichts Anderes würde AP machen, wenn Sie zum Golfen etc einladen. Rolex, Lange oder sonstige Käufer auf Kurs bringen zu wollen. Die Top AP Kunden sind sowieso immer dabei.
Ja, total uebel, Einladungen zu einem Konzert, einer Vernissage oder zu einer Runde Golf (oder Band/Karaoke in der umgebauten Boutique wie hier dieses Wochenende). Schrecklich. Was denkt sich AP nur?
Auch ne Art, an der eigenen Glaubwürdigkeit zu sägen.
Das machen andere Hersteller natürlich nicht, dass sie potenzielle und gute Kunden zu Events einladen. Komplett außergewöhnlich. Das ist ja so was von abwegig.
Man echauffiert sich natürlich nur, weil man selbst nicht zum erlauchten Kreis gehört. Sonst würde man wie selbstverständlich hier Bilder posten und auf Jubelorgien warten. :bgdev:
Das machen andere Hersteller natürlich nicht, dass sie potenzielle und gute Kunden zu Events einladen. Komplett außergewöhnlich. Das ist ja so was von abwegig.
Man echauffiert sich natürlich nur, weil man selbst nicht zum erlauchten Kreis gehört. Sonst würde man wie selbstverständlich hier Bilder posten und auf Jubelorgien warten. :bgdev:
in Anbetracht Deines Beitrages warst Du sicherlich schon mehrfach in der Situation, daß Du von Rolex, AP , Porsche Mercedes eingeladen wurdest und berichten kannst. Berichte mal von Deinen Events dieser Anbieter. Bilder?
Vogelphoenix
20.08.2022, 06:39
Man kann auch manches missverstehen wollen. Es geht um die ehrliche Kundenbeziehung. Wenn man heuchlerisch dem Kunden was Gutes tun will, um einen Mehrwert zu erzielen oder die Entscheidung gravierend beeinflussen möchte wäre bei mir Ende. Und Sympathiekäufe gingen bei mir immer schief. Es war halt nicht meins. Meine Frau und ich werden seit vielen Jahren von Ferrari und Mercedes mit diversen Incentives etc. umworben, da man weiß, daß wir seit zig Jahren mit wenigen Ausnahmen nur Porsche fahren. Solange wir nicht enttäuscht werden, werde ich sicherlich kein Ferrari Renntrack etc besuchen. Bin nicht so gestrickt, daß ich diese kostenlosen Annehmlichkeiten mitnehme ohne über einen weiteren Kauf nachzudenken.
Denn nichts Anderes würde AP machen, wenn Sie zum Golfen etc einladen. Rolex, Lange oder sonstige Käufer auf Kurs bringen zu wollen. Die Top AP Kunden sind sowieso immer dabei.
Tja, was kann ich sagen, ich mag kostenlose Annehmlichkeiten, sei's Kaffee und Kuchen bei AP, eine schöne Probefahrt bei Porsche oder ein Upgrade beim Fliegen oder im Hotel. Ich hebe mir meine Prinzipien, welche auch immer das sein mögen, fuer wichtigeres auf.
Auf der anderen Seite werden AP Werke bei RM verbaut bzw. modifiziert. AP scheint ja auch etwas zu können.
Das ist so nicht ganz richtig. Richard Mille ließ seine Werke bei Renaud et Papi entwickeln. Andere Hersteller haben hier übrigens auch schon Komplikationen entwickeln lassen. Audemars Piguet ist schon relativ früh bei Renaud et Papi eingestiegen. Also ja, RM Werke wurden bei Audemars Piguet Renaud et Papi entwickelt, es sind aber in dem Sinne keine modifizierten AP Werke.
Nautilus5990
20.08.2022, 10:34
Interessehalber: gehört Renaud et Papi zu 100% AP oder hat AP einen Anteil?
Merci
Surforbiter
20.08.2022, 11:36
Das ist so nicht ganz richtig. Richard Mille ließ seine Werke bei Renaud et Papi entwickeln. Andere Hersteller haben hier übrigens auch schon Komplikationen entwickeln lassen. Audemars Piguet ist schon relativ früh bei Renaud et Papi eingestiegen. Also ja, RM Werke wurden bei Audemars Piguet Renaud et Papi entwickelt, es sind aber in dem Sinne keine modifizierten AP Werke.
Was mich wundert ist, dass AP diese Expertise bei Renaud et Papi nicht mehr ausschöpft. Als ich im AP House in München fragte, ob ein Nachfolger für die Dual Time in Entwicklung ist, kam ein kategorisches Nein. Das wäre ein JLC-Werk gewesen und zu denen bestehe keine Geschäftsbeziehung mehr. Wobei Vacheron, die das selbe JLC-Werk benutzt haben, für die dritte Generation der Overseas ein neues Inhouse-Kaliber entwickelt haben - und das, obwohl sie im selben Konzern stecken wie JLC. Mit dem Verweis darauf hab ich wahrscheinlich jede Chance für eine RO-Zuteilung versenkt :-)
Vogelphoenix
20.08.2022, 13:41
Interessehalber: gehört Renaud et Papi zu 100% AP oder hat AP einen Anteil?
Merci
Mehrheit seit 1992, auf 78% aufgestockt in 2000 - vermute die restlichen 22% hat(te) Giulio Papi.
Nautilus5990
20.08.2022, 17:42
Danke. Erstaunlich. Für AP eigentlich sehr wertvoll, die Kontrolle über diese Fertigkeiten zu haben.
Interessant, dass AP das nicht intensiver zu nutzen scheint. Sind wir wieder bei der alten Leier: was braucht es für ein Luxus Label? Anscheinend nicht primär HH als Substanz. Die AP Markenpositionierung funktioniert ohne dies, die Influencerwelt scheint augenblicklich das primäre Zugpferd zu sein.
Vogelphoenix
21.08.2022, 12:58
Danke. Erstaunlich. Für AP eigentlich sehr wertvoll, die Kontrolle über diese Fertigkeiten zu haben.
Interessant, dass AP das nicht intensiver zu nutzen scheint. Sind wir wieder bei der alten Leier: was braucht es für ein Luxus Label? Anscheinend nicht primär HH als Substanz.
Naja, was die Substanz angeht - in den letzten 5 Jahren hat AP mindestens eine Handvoll neu entwickelter Werke auf den Markt gebracht - einige Brot-und-Butter wie z.B. 4302 etc (41mm ROO, CODE), der flyback chrono 4401 etc (41mm ROC, CODE chrono, ROO chrono), aber auch exotischeres wie 3132 (37mm, 41mm RO openworked double balance wheel), 2967 flyback chrono/flying tourbillon (CODE, ROO LE), und natürlich der 2121 Nachfolger 7121 fuer die 16202 und davon abgeleitet 2968, das neue ultra-thin flying tourbillon Werk fuer die RO RD-3 Modelle - dazu dann noch die verschiedene skeleton/open worked Varianten and das 5900, das von Vaucher fuer AP gebaut wird. Das meiste davon keine Kleinstserien, sondern in der regulären Produktion (e.g., ~1500 fuer Jumbo, ~800 fuer double-balance wheel openworked etc).
Das ist fuer einen Mittelständler der 50k Uhren im Jahr baut doch ganz beachtlich, auch im Vergleich zu Rolex, die nach 7 Jahren die Kinderkrankheiten im 3235 immer noch nicht kuriert haben und deren grösste Innovation im letzten Jahr es war, das Werk in der GMT-Master II um 180 Grad zu rotieren.
und deren grösste Innovation im letzten Jahr es war, das Werk in der GMT-Master II um 180 Grad zu rotieren.
:bgdev:
Uhrgestein42
21.08.2022, 13:57
Diese Neuentwicklungen kann man feiern, muss man aber nicht. Denn sie waren teils mehr als überfällig. Tickte doch im Chrono das uralte Frédéric Piguet Kaliber und in der 15202 das ebenso in die Jahre gekommene JLC Kaliber ohne Datumschnellschaltung. Da gab es wohl so langsam Handlungsbedarf. Wobei viele Puristen (und Percy;)) dem 2121 sicher nachtrauern werden. Ist es doch nachwievor ein tolles und historisch sehr relevantes Kaliber und entspricht nun einmal der ursprünglichen Motorisierung der 5402. Aber der jetzigen Zielgruppe ist das Kaliber wohl in den meisten Fällen eh herzlich egal. Ich würde mal sagen, dass viele nicht einmal wissen, was in ihrer RO tickt.
Das gilt aber nicht nur für AP Kunden, im meinem Freundeskreis wissen die, die eine Rolex tragen, das meist auch nicht, sie erfreuen sich an der Uhr. Und das sind keine Leute, die die Uhr aus Renditegründen gekauft haben. Das ist auch nicht verwerflich, wir sind hier doch eine spezielle Sorte Mäuse ;)
Genau, es mag hier sogar Leute geben, die Rolex nicht als Maßstab der HH sehen…
Uhrgestein42
21.08.2022, 14:45
Elmar, das trifft bei Rolex mit absoluter Sicherheit zu. Aber in der HH war das mal anders. Und ich denke der Anteil derer, die wissen was ihre Uhr antreibt, ist dort auch heute noch wesentlich höher. Denn das Werk und das Maß an Handarbeit ist ein entscheidender Baustein in dieser Liga. Auch bei der Bewahrung der Tradition, die in der HH eine große Rolle spielt, stützt sich AP doch im besonderen Maß auf ein im Auftrag entwickeltes 70er Jahre Design von einem Herrn Genta. Ich persönlich finde das schon recht schwach. Hat AP historisch doch deutlich mehr zu bieten. Aber das ist eben nur meine ganz persönliche Meinung und hat mit dem eigentlichen Thema dieses Threads schon lange nix mehr zu tun.
Uhrgestein42
21.08.2022, 14:47
Genau, es mag hier sogar Leute geben, die Rolex nicht als Maßstab der HH sehen…
Ich bin ganz gewiss einer davon ;)
Ralf1975
21.08.2022, 14:54
Genau, es mag hier sogar Leute geben, die Rolex nicht als Maßstab der HH sehen…
Ich glaube eher, dass hier nur die wenigsten Rolex als Maßstab für die HH sehen.
Bedeutet ja nicht das Rolex keine schönen robusten Uhren baut, aber zur HH gehöret Rolex halt gar nicht.
Volle Zustimmung, Carsten und Ralf.
Für mich war die größte Innovation der letzten Jahre von Rolex das Kaliber der Sky-Dweller mit dieser extracoolen Einstellung per Lünedde.
Das Genta Design ist grandios und gehört für mich zu AP wie das Submariner- und Daydate-Design zu Rolex. Unverkennbar. Und ich verstehe nicht wie IWC das bei der Ingenieur so verbaseln konnte. Das gehört zu der Inge dazu, ohne ist es keine mehr.
Rolex hat auch viel probiert, Yachtmaster, Milgauss und Co lassen grüßen, und das war auch lange nicht erfolgreich. Vor dem Hype hat man so was auch mit Rabatt bekommen können. Durch den Hype dann nicht mehr, aber ehrlicherweise muss man sagen dass es eben Designlinien gibt die mit einer Marke verbunden werden. Und das sind die erfolgreichen Modelle. Ist so. Und bei Rolex wird das vorsichtige Entwickeln gelobt, AP hingehen zerissen. Ich finde man muss das schon aus derselben Perspektive sehen.
Surforbiter
21.08.2022, 18:59
Da bin ich bei Dir, Elmar. Die Royal Oak ist ein ikonisches Design, wie der 911er, die Birkin-Handtasche oder die Poulsen-PH5. Da würde ich AP auch keinen Strick draus drehen. Wohl aber zum Beispiel daraus, dass sie dieses Erbe nur visuell, aber kaum technisch weiterentwickelt haben. Die Uhren haben im Jahr 2022 immer noch 5ATM Wasser-Resistenz, genauso wenig wie vor 50 Jahren. Bei den Kalenderfunktionen ist ebenfalls seit Jahrzehnten nichts innovatives passiert. Und die Dual Time-Funktion hat man, siehe oben, ganz aufgegeben.
Wenn ich mir die Vermarktungs-Strategie der letzten 10 Jahre ansehe, hat sich Bennahmias sehr an dem Erfolg einschlägiger Modemarken orientiert - die das ja vorgelebt haben mit dem Boutique only-System, den Promi-Influencern und spektakulären Colabs. Aber wenn Begehrlichkeit nicht durch Handwerk und durch Exzellenz hergestellt wird, sondern nur durch Hype befeuert, ist das eben kein nachhaltiges Wachstum. Diese Erkenntnis könnte ihm auch, spekulier ich hier mal, den Job gekostet haben.
Mal Tacheles: Ich möchte die 37mm Titan-Music Edition. Was kann/muss ich wo tun, kann mir hier jemand helfen?
Surforbiter
21.08.2022, 22:18
Michael, Du fährst da mit Deinem Multipla in der Residenzstraße vor, lässt dem Valet die Schlüssel in die Hand fallen und schüttest oben den Champagner in die Topfpflanzen, weil ungeniessbar, und verlangst nach einem Glas warmer Milch. Souveränes Auftreten ist alles!
würd ich ja sogar machen, wenn sich der Aufwand löhnte. Ein gutes Pferd springt ... Aber mal ganz im Ernst: keine Chance, oder? Hätte die Uhr wirklich gerne.
Surforbiter
21.08.2022, 22:42
Vielleicht stehen die Chancen nicht so schlecht: Wenn 5 Prozent der 500 Uhren weltweit in D landen, wären das 25 Stück. Und sie hat kein Datum, kostet knappe 30k und gefällt sicher nicht jedem. Ich hätte lieber die nachtblaue 37mm RO zum Beispiel. Und die paar fetten Fische im deutschen Musik-Business tragen wohl lieber die 43mm oder Vollgold.
Da ja alle Interessenten aus dem Thread hier als Käufer der Marke abspringen, einfach hingegen und sagen, für 30% off nimmst Du die gleich mit.
Mal ernsthaft, ich könnte mir auch vorstellen dass die 37mm leichter zu bekommen ist. Ein Versuch macht klug.
So, bin auf der HP mal eingestiegen, Terminvereinbarung geklickt, die nächste Boutique dafür ist in Züri. Die anderen Konzis werden mir garnicht angeboten. Das ist mir zu aufwändig.
Surforbiter
22.08.2022, 11:01
Die Terminvereinbarung über die Homepage funktioniert nicht. Schon seit Jahren.
Da musst Du München eine Mail schreiben oder anrufen. Uhr in Zürich zu kaufen macht keinen Sinn, weil Du sie dann in D eigentlich nachversteuern müsstest.
Ah, ok. Würde Frankfurt auch gehen? Da bin ich wenigstens ab und an.
Diese Neuentwicklungen kann man feiern, muss man aber nicht. Denn sie waren teils mehr als überfällig. Tickte doch im Chrono das uralte Frédéric Piguet Kaliber und in der 15202 das ebenso in die Jahre gekommene JLC Kaliber ohne Datumschnellschaltung. Da gab es wohl so langsam Handlungsbedarf. Wobei viele Puristen (und Percy;)) dem 2121 sicher nachtrauern werden. Ist es doch nachwievor ein tolles und historisch sehr relevantes Kaliber und entspricht nun einmal der ursprünglichen Motorisierung der 5402. Aber der jetzigen Zielgruppe ist das Kaliber wohl in den meisten Fällen eh herzlich egal. Ich würde mal sagen, dass viele nicht einmal wissen, was in ihrer RO tickt.
Ohja. Ich finde das sehr schade, kann den Schritt aber ebenfalls ganz gut nachvollziehen.
Am Wochenende übrigens gerade mit jemandem gesprochen, der ne Uhr bei AP kaufen wollte. Man zitierte ihn dann zum gut 400km entfernt gelegenen Verkaufspunkt, wo er sich dann genau - keine Uhr - anschauen konnte, außer der am Handgelenk des Verkäufers. Daten aufgenommen, ausgefragt worden, dann durfte er die 400km wieder heimreisen... #dontcalluswecallyou
Uhrendicki
22.08.2022, 11:26
DAS sagt alles....:facepalm:
(Und Percy als Quelle, da muss dann auch Niemand mehr was von Hörensagen erzählen.)
Irgendwie hab ich da schon keinen Bock mehr.
Peterchens Mondfahrt
22.08.2022, 11:32
DAS sagt alles....:facepalm:
(Und Percy als Quelle, da muss dann auch Niemand mehr was von Hörensagen erzählen.)
… sorry, aber da fehlt mir jegliches Verständnis das man 800km für nix durch die Gegend fährt 8o
Vogelphoenix
22.08.2022, 11:58
würd ich ja sogar machen, wenn sich der Aufwand löhnte. Ein gutes Pferd springt ... Aber mal ganz im Ernst: keine Chance, oder? Hätte die Uhr wirklich gerne.
Termin ausmachen (Skandal, ich weiss) und fragen. Die Boutique wird froh sein, mal einen Neukunden (?) zu haben, der nicht nach einer RO sucht. 37mm Titan ist sehr leicht, bequem und gerade mit dem gelben Band sehr erfrischend. 500 ist ja keine Kleinstserie, und 37mm sollte einfacher sein als 43mm. Ausverkauft sind sie nicht, soweit ich das hier sehe.
In meinen Augen gibt's halt wirklich nur drei zielführende Wege, um mit der Situation umzugehen.
1. ich akzeptiere die Verkaufsmentalität seitens AP und spiele das Spiel vollumfänglich mit, um dann irgendwann vielleicht mit einer Uhr zum Listenpreis bedacht zu werden
2. ich entscheide für mich, dass ich das Spielchen nicht mitspielen werde und kaufe meine Wunsch-AP stattdessen ohne viel Tamtam auf dem Sekundärmarkt, zum dort gerade üblichen Preis
3. ich akzeptiere die Verkaufsmentalität seitens AP, entscheide aber für mich, dass ich das Spiel nicht mitspiele, wende mich von der Marke ab und kaufe mir stattdessen schöne Uhren bei anderen Herstellern
Klar gibt es auch noch Weg Nummer 4, sich laufend über die Situation aufzuregen und der Marke alles Schlechte für die Zukunft zu wünschen, nur bekommt man davon am Ende, neben jeder Menge Frustration, halt noch immer keine Uhr.
Percy, man wird niemanden herzitiert haben, Dein Kontakt wird einen Termin gemacht haben. Freiwillig. Dass man zummDatennaufnehmen jemanden was fragt ist auch verständlich. Deine Ausführungen sind sicherlich nicht neutral beobachtet. Das tut der Diskussion aber nicht gut. Außerdem bleiben Fragen: war die Uhr am Handgelenk des Verkäufers die Uhr die in die Wahl gekommen ist, dann ist das ja gut.
Vogelphoenix
22.08.2022, 12:21
Am Wochenende übrigens gerade mit jemandem gesprochen, der ne Uhr bei AP kaufen wollte. Man zitierte ihn dann zum gut 400km entfernt gelegenen Verkaufspunkt, wo er sich dann genau - keine Uhr - anschauen konnte, außer der am Handgelenk des Verkäufers. Daten aufgenommen, ausgefragt worden, dann durfte er die 400km wieder heimreisen... #dontcalluswecallyou
Na gut, hinfahren und 'ne Uhr kaufen geht im Moment halt nicht ( wie bei PP/FPJ/RM/Rolex etc) - wenn die zu erwartende Leere im Geschäft aber nicht kommuniziert wurde, ist das schon schwach. Wie schon mehrfach gesagt, ist das aber nicht AP Hauspolitik, sondern dem Unvermögen oder der Billigheimerei der deutschen/lokalen Abteilung geschuldet. Ich habe hier am Freitag eine 16202RG anprobiert (mit dem 2023er normalen Rotor; schön, aber nicht so spektakulär wie die 16202BA), einen 38er RG chrono (schön, aber eisblau mit Diamandluenette ist aufregender und kostet 2/3), WG CODE chrono mit Keramik-Mittelgehauese (sehr schön, aber RG waere wahrscheinlich noch besser), 43mm und 37mm Music Edition (37mm fand meine Frau gut, aber nicht so gut wie den eisblauen 38mm chrono; 43mm Keramik waere toll als Diver, vielleicht nächstes Jahr). Waeren noch zwei Handvoll anderer Modelle da gewesen, aber die kannte ich alle schon. Warum die Deutschen sich so anstellen ist mir unklar, obwohl 6-700k Euro in erstmal unverkäuflichen Demos schon ein Wort sind.
Surforbiter
22.08.2022, 12:40
In meinen Augen gibt's halt wirklich nur drei zielführende Wege, um mit der Situation umzugehen.
1. ich akzeptiere die Verkaufsmentalität seitens AP und spiele das Spiel vollumfänglich mit, um dann irgendwann vielleicht mit einer Uhr zum Listenpreis bedacht zu werden
2. ich entscheide für mich, dass ich das Spielchen nicht mitspielen werde und kaufe meine Wunsch-AP stattdessen ohne viel Tamtam auf dem Sekundärmarkt, zum dort gerade üblichen Preis
3. ich akzeptiere die Verkaufsmentalität seitens AP, entscheide aber für mich, dass ich das Spiel nicht mitspiele, wende mich von der Marke ab und kaufe mir stattdessen schöne Uhren bei anderen Herstellern
Klar gibt es auch noch Weg Nummer 4, sich laufend über die Situation aufzuregen und der Marke alles Schlechte für die Zukunft zu wünschen, nur bekommt man davon am Ende, neben jeder Menge Frustration, halt noch immer keine Uhr.
Percy, jetzt lebst Du schon so lange in Österreich, und bist immer noch nicht assimiliert: Sempern und Buckeln!
Vogelphoenix
22.08.2022, 12:45
3. ich akzeptiere die Verkaufsmentalität seitens AP, entscheide aber für mich, dass ich das Spiel nicht mitspiele, wende mich von der Marke ab und kaufe mir stattdessen schöne Uhren bei anderen Herstellern
Leichter gesagt als getan - ich warte seit 31. Aug 2020 auf den Anruf fuer eine Submariner (von einem Händler der mir 2014 als Laufkunde eine SS Daytona verkauft hat) und seit März auf eine Explorer II von einem anderen Händler, bei dem ich durch Zufall einen Datejust fuer meine Frau gefunden hatte. Samstag wollte ich mich zum ersten Mal seit langem in eine Patek Boutique wagen, war aber geschlossen fuer einen VIP event. VC hat vieles da, außer Overseas und 222, und die Panerai Boutique kann bzgl. Bronzo nur mit der Achsel zucken. Lange macht sich rar, so gut es geht - die Odysseus ist zwar schön, aber nicht so schön dass ich ein paar 100k Euro, die ich nicht habe, fuer Uhren ausgeben werde, die ich nicht möchte. Blancpain verteilt die tragbaren 40mm FF nur als limited edition an Freunde des Hauses. Bei vielen der Unabhängigen sieht's noch schlechter aus. Omega kaspert mit der Auslieferung der 2023 Neuheiten immer noch herum, aber immerhin ist meine Moonswatch Sammlung jetzt fast vollständig :weg:
Percy, man wird niemanden herzitiert haben, Dein Kontakt wird einen Termin gemacht haben. Freiwillig. Dass man zummDatennaufnehmen jemanden was fragt ist auch verständlich. Deine Ausführungen sind sicherlich nicht neutral beobachtet. Das tut der Diskussion aber nicht gut.
Na so ein Schmarrn. Natürlich ist das, was ich hier schreibe neutral beobachtet. Dass es von demjenigen, der es erlebt und mir erzählt hat, anlässlich der Erlebnisse nicht wirklich neutral rübergebracht wurde, versteht sich, denke ich, von selbst, soll hier aber nicht mein Problem sein. Es passt zum Thema, also gehört es, denke ich, hier rein.
Und bezüglich "Freiwilligkeit": Derjenige wollte eine Uhr kaufen. Man sagte ihm, dass er dazu erstmal dorthin kommen müsse. Das kann man nun "freiwillig" nennen, man kann das aber auch ein wenig anders sehen. Ich verstehe da beide Sichtweisen so ein wenig. Die aufgenommenen Daten gingen seinen Erzählungen nach über das hinaus, was für einen Uhrenkauf gemeinhin nötig wäre, was ihn gewundert hat. Aber klar, er will ja ne Uhr haben, also hat er auch da bereitwillig Auskunft erteilt. Und ja, auch da kann man nun einwenden, dass er das ja "freiwillig" getan hat.
Alles Weitere habe ich ja in meinen Alternativen weiter oben geschrieben. Es steht jedem frei, ob er das mitmachen will, oder nicht und welche Konsequenzen er daraus zieht. Die Situation ändern wird keiner, dennoch sehe ich jetzt aber auch keinen Grund, warum hier auf einmal über Erfahrungen nicht mehr gesprochen werden sollte, weil sie "der Diskussion nicht gut tun". Das finde ich ehrlich gesagt einen eher befremdlichen Ansatz.
Ich will ja nur eine "ungeliebte" Code 11.59 haben.
Mit historischer AP Kaufhistorie (leider nicht nachvollziehbar, da der Händler die Konzession verloren hat) und gesättigtem RO 15202 Bestand hätte ich mir das einfacher vorgestellt selbst nach Option 1.
Ich wollte meine "alten" APs registrieren (wie mir von der Boutique angeraten wurde): Selbst das war aufgrund der historischen SN nicht online möglich.
Ich warte eben noch ein paar Jahre oder es kommt was besseres (Option 3).
ehemaliges mitglied
22.08.2022, 13:28
Irgendwie hab ich da schon keinen Bock mehr.
Kann ich verstehen, an deiner Stelle würde es nur unter folgenden Bedingungen machen:
- Anreise nicht länger als 1.5h
- Die Uhr kann vor Ort angeschaut werden
- Die Uhr kann verbindlich bestellt werden
Alles andere ist doch ein Witz, da würde ich das Geld lieber bei einer anderen Marke ausgeben.
dennoch sehe ich jetzt aber auch keinen Grund, warum hier auf einmal über Erfahrungen nicht mehr gesprochen werden sollte, weil sie "der Diskussion nicht gut tun". Das finde ich ehrlich gesagt einen eher befremdlichen Ansatz.
Das hat ja auch keiner gesagt.
Aber du weißt selber, du bist ja Mann vom Fach, dass man durch eine gezielte Wortwahl natürlich auch einen zuätzlichen Inhalt rüber bringen kann zwischen den Zeilen.
Während „ er sollte in der Boutique vorbei kommen, ist dann 800 km umsonst gefahren, und konnte die Uhren nicht ansehen, die eigentlich geplant heute anzusehen” rein beschreibend ist, ist zwar “er wurde herzitiert, Daten aufgenommen, ausgefragt worden, dann durfte er die 400km wieder heimreisen“ der offensichtlich gleiche Inhalt, transportiert aber trotzdem mehr.
Naja, wollen wir die Kirche doch mal im Dorf lassen... ;)
Naja, wollen wir die Kirche doch mal im Dorf lassen... ;)
Etwas off-topic, aber dennoch: nicht nur die Uhrenwelt verändert sich und wenn das so weitergeht, dann bleibt in vielen Dörfern wohl die Kirche nicht mehr notwendigerweise im Dorf :op:
Also rechtzeitig auch nach neuen Synonymen Ausschau halten :bgdev:
Surforbiter
22.08.2022, 14:15
Dann wollen wir doch mal das Yoga-Zentrum im Dorf lassen?
Uhrendicki
22.08.2022, 14:20
… sorry, aber da fehlt mir jegliches Verständnis das man 800km für nix durch die Gegend fährt 8o
Ja eben. Dafür gibt es virtuelle Möglichkeiten des Treffens ;)
In meinen Augen gibt's halt wirklich nur drei zielführende Wege, um mit der Situation umzugehen.
3. ich akzeptiere die Verkaufsmentalität seitens AP, entscheide aber für mich, dass ich das Spiel nicht mitspiele, wende mich von der Marke ab und kaufe mir stattdessen schöne Uhren bei anderen Herstellern
.
Sehe ich nicht nur genauso, sondern mache ich genau so, seit man meinem Stammkonzi die Konzession weggenommen hat:)
Na so ein Schmarrn. Natürlich ist das, was ich hier schreibe neutral beobachtet. Dass es von demjenigen, der es erlebt und mir erzählt hat, anlässlich der Erlebnisse nicht wirklich neutral rübergebracht wurde, versteht sich, denke ich, von selbst, soll hier aber nicht mein Problem sein. Es passt zum Thema, also gehört es, denke ich, hier rein.
Und bezüglich "Freiwilligkeit": Derjenige wollte eine Uhr kaufen. Man sagte ihm, dass er dazu erstmal dorthin kommen müsse. Das kann man nun "freiwillig" nennen, man kann das aber auch ein wenig anders sehen. Ich verstehe da beide Sichtweisen so ein wenig. Die aufgenommenen Daten gingen seinen Erzählungen nach über das hinaus, was für einen Uhrenkauf gemeinhin nötig wäre, was ihn gewundert hat. Aber klar, er will ja ne Uhr haben, also hat er auch da bereitwillig Auskunft erteilt. Und ja, auch da kann man nun einwenden, dass er das ja "freiwillig" getan hat.
Alles Weitere habe ich ja in meinen Alternativen weiter oben geschrieben. Es steht jedem frei, ob er das mitmachen will, oder nicht und welche Konsequenzen er daraus zieht. Die Situation ändern wird keiner, dennoch sehe ich jetzt aber auch keinen Grund, warum hier auf einmal über Erfahrungen nicht mehr gesprochen werden sollte, weil sie "der Diskussion nicht gut tun". Das finde ich ehrlich gesagt einen eher befremdlichen Ansatz.
Beide Daumen hoch, oder wie man hier sagt: plus 1
Vogelphoenix
22.08.2022, 14:53
Ah, ok. Würde Frankfurt auch gehen? Da bin ich wenigstens ab und an.
+49 69 244371560
In meinen Augen gibt's halt wirklich nur drei zielführende Wege, um mit der Situation umzugehen.
1. ich akzeptiere die Verkaufsmentalität seitens AP und spiele das Spiel vollumfänglich mit, um dann irgendwann vielleicht mit einer Uhr zum Listenpreis bedacht zu werden
2. ich entscheide für mich, dass ich das Spielchen nicht mitspielen werde und kaufe meine Wunsch-AP stattdessen ohne viel Tamtam auf dem Sekundärmarkt, zum dort gerade üblichen Preis
3. ich akzeptiere die Verkaufsmentalität seitens AP, entscheide aber für mich, dass ich das Spiel nicht mitspiele, wende mich von der Marke ab und kaufe mir stattdessen schöne Uhren bei anderen Herstellern
Klar gibt es auch noch Weg Nummer 4, sich laufend über die Situation aufzuregen und der Marke alles Schlechte für die Zukunft zu wünschen, nur bekommt man davon am Ende, neben jeder Menge Frustration, halt noch immer keine Uhr.
Und dann wäre da noch Weg Nummer 5: ich finde mich mit der Situation ab, kaufe Uhren von anderen Marken (und erfreue mich daran wie auch an vorhandenen APs) und schreibe trotzdem ab und an kritische Kommentare zur aktuellen Situation - völlig ohne Frust zu verspüren, aber mit der Neugierde, ob das ggf. doch mal etwas bewirkt.
Letztlich sind es die Kunden, die einen Hype begründen (durch vermehrte Nachfrage) und die einen Hype eben auch mal wieder beenden können. Und seltsamerweise meckert keiner, wenn die 1000. Lobpreisung für eine Uhr samt Foto gepostet wird. Aber bei Kritik kommt dann schnell Kritik an der Kritik auf, die Vermutung über Frust etc. usw usw. Völlig gefehlt, Percy.
Naja, also so gänzlich und vollkommen frustbefreit lesen sich Deine Posts hier im Thread aber nun nicht wirklich. Aber vielleicht täuscht das ja auch nur. :dr:
Naja, also so gänzlich und vollkommen frustbefreit lesen sich Deine Posts hier im Thread aber nun nicht wirklich. Aber vielleicht täuscht das ja auch nur. :dr:
Das täuscht :op:
Damit gibt es keinen Grund zum Frust:
https://i.postimg.cc/zXD6P9kg/7-F558690-C360-4-C44-8-FE2-E8-C43-E95-F4-B8.jpg
Und statt der Odysseus kamen:
https://i.postimg.cc/CKwtJfLG/A54-EC0-A8-03-FE-4-DCE-BE29-E80-E5-B535-C41.jpg
https://i.postimg.cc/x1S1LnRJ/C7-C8-AF08-E376-4-FC5-AB90-A30306-C80-E7-A.jpg
Und während die Panerai die Odysseus nur optisch deutlich "hinter sich lässt", hat die Blancpain auch noch ein mega Werk im Inneren.
:jump:
Das täuscht :op:
Damit gibt es keinen Grund zum Frust:
https://i.postimg.cc/zXD6P9kg/7-F558690-C360-4-C44-8-FE2-E8-C43-E95-F4-B8.jpg
Absolut. :verneig: :gut:
So mag ich das :gut: die FF ist nice. Die AP aber auch. Panerai am Metallband finde ich immer schwierig. Aber man kann ja wechseln.
... Panerai am Metallband finde ich immer schwierig. Aber man kann ja wechseln.
Über Geschmack usw usw. :dr:
Gerade am Stahlband ist die Due mit 42mm und ca. 10mm Bauhöhe für mich der absolute Nautilus-Killer. Hätte ich die 5711 nicht schon nach der 15202 wegegeben, mit der Panerai wäre sie definitiv out gewesen. An die RO hingegen kommt für mich persönlich nichts ran, außer einer Variante, die es bislang nicht gibt und wohl auch nie geben wird:
15202 mit 2121 Kaliber.
verschraubte Krone und bis 100m WD.
Gehäuse und Band aus dem IWC Ceratanium (Legierung aus Keramik und Titan) in einer Farbe wie das Omega Keramik der Grey Side of the Moon (sieht aus wie Stahl).
Ich hab ne Trefferquote von 4 von 5 - ist doch nicht schlecht ;) und Panerai mag ich sowieso. Es ist zudem immer schön was anderes zu sehen. Panerai ist nur eine der wenigen Marken wo mir Leder als Armband gefällt. Insofern verbinde ich das damit. Also war gar nicht negativ gemeint.
mtcosmic
22.08.2022, 22:36
Bin letzte Woche auch nach München gefahren, allerdings nicht zu AP, sondern in die Panerai–Boutique und hab völlig spontan eine
relativ schwer zu bekommene kurzfristig frei gewordene Radiomir abgeholt. Geht auch so, zumindest bei anderen Marken.
Gruß
Tobias
Surforbiter
22.08.2022, 22:56
Bin letzte Woche auch nach München gefahren, allerdings nicht zu AP, sondern in die Panerai–Boutique und hab völlig spontan eine
relativ schwer zu bekommene kurzfristig frei gewordene Radiomir abgeholt. Geht auch so, zumindest bei anderen Marken.
Gruß
Tobias
Welche denn, Tobias? Und kriegen wir demnächst was im PAM-Thread zu sehen?
Jetzt kommen wir schon von Audemars zu Blancpain und Panerai. Ich glaube wir haben den Faden verloren. Aber die Meinung über AP´s Vertriebskanäle sind für den absoluten AP Fan nachvollziehbar und begrüssenswert (die schon eine oder mehrere haben) und für den, der es werden möchte (und keine bekommen hat oder bekommen wird) , auch klar. Dieser Thread wird nicht zu einem Konsens führen. Leben wir damit .
Tolle Zusammenfassung! So einfach ist es und jeder kann sich entscheiden.
In meinen Augen gibt's halt wirklich nur drei zielführende Wege, um mit der Situation umzugehen.
1. ich akzeptiere die Verkaufsmentalität seitens AP und spiele das Spiel vollumfänglich mit, um dann irgendwann vielleicht mit einer Uhr zum Listenpreis bedacht zu werden
Hatte ich auch so versucht. Nachdem die Terminvereinbarung online nicht möglich war, habe ich es per Email probiert. Meine Emails an München wurden leider nicht beantwortet und ich bezweifle dass das noch passieren wird. :weg:
3. ich akzeptiere die Verkaufsmentalität seitens AP, entscheide aber für mich, dass ich das Spiel nicht mitspiele, wende mich von der Marke ab und kaufe mir stattdessen schöne Uhren bei anderen Herstellern
.
Und daher bin ich jetzt bei Strategie 3 und werde zum Glück mit tollen Modellen von anderen Müttern auch gut bedacht.
Option 4 sollte man in der Tat sein lassen. Jeder entscheidet, wem er was abkauft. Und wem er was verkauft.
Skullking
23.08.2022, 16:07
Was mich interessieren würde: was für Fragen werden einem bei AP in der Boutique denn so gestellt? Das man seine Daten hinterlässt ist ja klar und das man vielleicht über seine Arbeit und Interessen spricht, why not. Über Uhren kann man sowieso stundenlang quatschen...aber was wollen die denn noch wissen? Meine Finanzkraft? Ob ich Kinder habe? Welche Musik ich höre? Ob ich Black Panther (den Film) gut finde? Meine Lieblingsfarbe? :]
Und das hinfahren...ist für mich OK, auch wenn es über eine längere Strecke geht. Das verbinde ich dann mit einem "Day Off", sei es in Luzern oder Genf oder anderswo. Aber natürlich ist es blöd, wenn dann nichts zu sehen ist und/oder man sich nicht willkommen fühlt.
Und ja, es gibt noch andere Uhrenhäuser, wie hier eindrücklich gezeigt wird...und es gibt auch noch Hublot :D
Jeremiah
25.08.2022, 21:10
Ich denke es ist sehr Boutique abhängig, ob man sich Willkommen fühlt oder nicht.
Nach Vorstellung der 50yr Collection hab ich meine Wünsche per Mail an München gerichtet - bis dato keine Antwort.
Frankfurt hat mich nach München verwiesen, da näher zu Österreich.
Prag hat sofort geantwortet und mir Empfohlen einen persönlichen Termin zum kennenlernen zu machen. 2 Monate später hatte ich Zeit und ich nahm den Termin war.
Der Termin war super nett und sehr entspannt. Zuerst etwas Smalltalk, er erzählte mir was er so in seinem Leben gemacht hat, was seine erste Uhr war, welche Uhren er sonst so hat und seine Hobbys.
Selbiges erzählte ich ihn dann von mir - das Eis war gebrochen und er erzählte mir die Geschichte von AP und wie Sie mit Kunden arbeiten. Er meinte, dass AP die Uhren für den Kunden aussucht, ich dachte mir das wird Spannend, da ich schon einiges gelesen hatte, dass man wohl vorher eine 11.59 kaufen muss, bevor man eine RO bekommt. 😀
Dann ging es los mit den ersten Uhren.
RO Chrono 38
RO 41
RO Offshore 43
11.59
11.59 Chrone
In 42 war leider nichts da. Daher meinte er, dass er sich via WhatsApp melden wird, wenn er was bekommt, damit wir die passende Uhr finden.
Vor ca. 1 Monat hatte er sich mit einem Video gemeldet, dass er die 42 zur Ansicht bekommen hat.
Neuen Termin ausgemacht und folgende Uhren besichtigt:
RO Offshore 42
Diver 42
RO Chrono 41 (mein Favorit)
Jumbo
Music Edition
https://up.picr.de/44241194ti.png
https://up.picr.de/44241195yu.png
https://up.picr.de/44241196ib.png
Ich stehe jetzt auf der Liste für die 41 Chrono, heuer wird es fix nichts mehr, mit etwas Glück nächstes Jahr.
Auch wenn die Anreise nicht die kürzeste war, war es die beste Entscheidung alle Modelle zu probieren. Vor dem ersten Termin wollte ich immer eine 43 Offshore bzw. 42 Diver. Am Handgelenk für mich persönlich zu wuchtig. Die RO 41 Chono ist perfekt.
Welche Farbe hast Du gewählt für den 41er Chrono? Danke für Deinen Bericht.
Jeremiah
25.08.2022, 21:27
keine, da Sie nie wissen welche Sie bekommen…
Vogelphoenix
25.08.2022, 22:10
Der Termin war super nett und sehr entspannt.
Noch so'n AP-gesponsorter Influencer...
Im Ernst, schöne Bilder, viel Glück mit der Uhr! Ich hoffe immer noch, dass die Keramik Music Edition eine Vorschau auf neue Keramik ROO Modelle im nächsten Jahr ist, Diver oder Chrono.
Cool, ich habe endlich die Ignore-Funktion gefunden.
Service-Link (https://www.dwds.de/wb/Mimöschen)
Surforbiter
25.08.2022, 23:37
Schöne Bilder, Jeremiah. Und danke für den Bericht.
Noch so'n AP-gesponsorter Influencer...
Im Ernst, schöne Bilder, viel Glück mit der Uhr! Ich hoffe immer noch, dass die Keramik Music Edition eine Vorschau auf neue Keramik ROO Modelle im nächsten Jahr ist, Diver oder Chrono.
Er hat doch lt. eigener Bekundung nichts bekommen und ist wirklich bemüht und fährt 100erte von Kilometer. Vielen Dank für die Bilder.
Aber die Musik Dingens holt mich wirklich nicht ab. Schon auf den Fotos wirklich kitschig. Kein Vergleich zu den klassischen RO. Ich weiß nicht was AP mit diesen Bildchen Uhren transmitten will. Da kann man ja auch eine Maus auf dem ZB abbilden und hypen. Aber betone : nur meine Meinung - ehe der Sturm der Entrüstung aufbraust. Ich hoffe inständig, daß wir im Forum nicht eine woke faktenchecker Kultur bekommen, sofern persönliche Meinungen in der Diskussion kundgetan werden.
#unbedingthumorbehalten #manmussauchmaleinenspassmachenkönnen ;)
Ich finde den Chrono super und Musik Edition mit dem dunklen Case und den bunten Elementen recht cool. Warum immer nur langweilige grüne und blaue Zifferblätter? Aber die Auflage ist eh klein. Da muss man nichts transmitten, es gefällt oder nicht. Man muss nicht immer alles negativ sehen, es ist Geschmacksache und man selber ist ja nicht der Nabel der Welt. Da gibts ka noch knapp 8 Milliarden andere.
Eine Space Invaders Ecition wäre grandios.
mtcosmic
26.08.2022, 08:08
Welche denn, Tobias? Und kriegen wir demnächst was im PAM-Thread zu sehen?
Hallo Florian,
ja, werde ich im PA-Thread demnächst vorstellen. Eine Radiomir Eilean (PAM1243). Wunderschöne Uhr!
Lg
Tobias
Vogelphoenix
26.08.2022, 08:44
Er hat doch lt. eigener Bekundung nichts bekommen und ist wirklich bemüht und fährt 100erte von Kilometer.
Daher, "viel Glück" fuer's nächste Jahr. Ich habe zwar von Neukunden gehört, die eine 50er RO or ROC bekommen haben, aber nicht beim ersten Besuch.
Aber die Musik Dingens holt mich wirklich nicht ab. Schon auf den Fotos wirklich kitschig. Kein Vergleich zu den klassischen RO. Ich weiß nicht was AP mit diesen Bildchen Uhren transmitten will. Da kann man ja auch eine Maus auf dem ZB abbilden und hypen.
Fuer mich hat die Music edition zwei Aspekte: Das gebürstete, polierte und gefaste Keramik Gehäuse ist immer wieder super, und kommt hoffentlich nächstes Jahr wieder (oder nicht, wird sich weisen). Das 37mm Ti Gehäuse ohne Diamanten waere auch Klasse (hat meiner Frau gefallen). Beide sitzen hoch, aber sehr bequem am Handgelenk. Bei dem Music edition Blatt kann man geteilter Meinung sein. Was mir am Ende nicht gefallen hat war nicht die bunte Gestaltung per se, sondern dass das Blatt zwar bunt, aber sehr statisch ist. Das steht im Gegensatz zu den normalen RO Tapisserie Oberflächen, deren Eindruck je nach Licht/Winkel ständig wechselt. Man muss ja nicht alles mögen; ich nehme an, dass AP trotzdem nicht auf den paar Hundert Modellen sitzen bleibt.
Ich hoffe inständig, daß wir im Forum nicht eine woke faktenchecker Kultur bekommen, sofern persönliche Meinungen in der Diskussion kundgetan werden. Da wir uns ja hier weitgehend einig sind, nehme ich mal an, dass sich das auf einen anderen Beitrag bezog, oder nur so allgemein dahingestellt war :top:
Skullking
26.08.2022, 09:25
Danke Jeremiah, schöne Fotos.
Vorgehen in der Boutique, für mich passt das mehrheitlich und deckt sich mit meinen Besuchen bei AP früher in Zürich. Alles war sehr nett und auch früher schon hat man sich halt zuerst mal kennengelernt, Smalltalk, hat was getrunken etc. Einfach alles entspannt und entschleunigt.
Ich habe nur Mühe mit der Aussage "dass AP die Uhren für den Kunden aussucht". Ich weiss was ich möchte, vielleicht bin ich offen für Abweichungen in der Modellreihe, und sicher ist es auch OK mal den 38er Chrono zum 42er zu vergleichen, aber schlussendlich suche ich mir meine AP aus, nicht AP für mich.
Viel Glück für den Chrono, der schaut schön aus :gut:
mtcosmic
26.08.2022, 09:29
Ne 41er 15500 RO würde mir auch noch in die Sammlung passen, dafür aber ein Vorstellungsgespräch wahrnehmen obwohl ich für AP gar nicht arbeite will
wäre mir zu viel. Ich war ja im Oktober 2020 im AP House München, da wurde man zwar noch nicht ausgefragt, sondern nur penetrant versucht mir
eine Code11.59 anzudrehen.
Vielleicht kommt es ja anders und das positive an den allgemein "fallenden Preisen" ist , das man in 2-3 Jahren eine RO grau wieder um den Listenpreis oder
darunter bekommt, wie vor 10 Jahren. Dann schlage ich zu. :-)
Aber wirklich daran glauben tue ich nicht.
Am Ende des Tages sind es nur Uhren.
Schönes Wochenende!
Tobias
Sailking99
26.08.2022, 09:52
Ich finde die Music Edition sehr lustig.
Die würde ich gerne mal in echt sehen.
Uhrendicki
26.08.2022, 20:02
und er erzählte mir die Geschichte von AP und wie Sie mit Kunden arbeiten. Er meinte, dass AP die Uhren für den Kunden aussucht
Für mich entwickelt sich das hier zu einem der lustigsten Threads überhaupt. Realsatire.:rofl::D:flauschi:
Surforbiter
26.08.2022, 22:09
und er erzählte mir die Geschichte von AP und wie Sie mit Kunden arbeiten. Er meinte, dass AP die Uhren für den Kunden aussucht
Dürfen wir uns das so bitte vorstellen, dass Francois-Henry da nachts in seiner grauen Yoda-Joppe an der Tür klingelt und raunt: Die Uhr Dich gefunden hat. Do or do not. There is no try!
Jeremiah
26.08.2022, 22:16
nicht falsch verstehen mit “AP sucht die Uhr aus” war so gemeint, dass sie die passende uhr für einem finden möchten. 11.59 fand er nicht passend für mich
Uhrendicki
26.08.2022, 22:38
So, so, ER fand die nicht passend für Dich.:)
Jeremiah
26.08.2022, 23:07
… 11.59 fand ich auch nicht passend für mich 😅, da waren wir uns einig.
nicht falsch verstehen mit “AP sucht die Uhr aus” war so gemeint, dass sie die passende uhr für einem finden möchten. 11.59 fand er nicht passend für mich
Ich bin doch etwas erstaunt und das ist noch mildes ausgedrückt.
Wenn man was verstehen will, dann kann man sich das so zurechtbiegen, wie man es möchte.
Wenn ich in ein gutes Bekleidungsgeschäft gehe, sagen die Verkäufer ja auch ihre Meinung wie „das steht ihnen aber gut“ oder „das steht ihnen aber nicht“. Und ein gutes Geschäft unterstützt schon bei der Entscheidungsfindung. Zumindest wenn es ehrlich und nicht verkaufsorientiert ist.
BTW dürft ihr ab jetzt in diesem Thread auf mich verzichten. Es ist absolut keine ordentliche Diskussion möglich. Wenn jemand positiv von der Boutique berichtet, wird das Haar in der Suppe gesucht. Möge es auch noch so klein sein. Und derjenige wird dann schlecht gemacht und als Depp dargestellt. Eine Unkultur, die sich auch aufs Forum niederschlägt. Und wenn es zu nichts führt, beschäftige ich mich lieber mit anderen, positiven Dingen. Ihr dürft zukünftig ohne mich miesepetern. =)
Sailking99
27.08.2022, 09:10
Wenn man was verstehen will, dann kann man sich das so zurechtbiegen, wie man es möchte.
Wenn ich in ein gutes Bekleidungsgeschäft gehe, sagen die Verkäufer ja auch ihre Meinung wie „das steht ihnen aber gut“ oder „das steht ihnen aber nicht“. Und ein gutes Geschäft unterstützt schon bei der Entscheidungsfindung. Zumindest wenn es ehrlich und nicht verkaufsorientiert ist.
Das ist schon richtig, jedoch ist das Wording hier die Schwierigkeit.
„AP sucht die Uhr für den Kunden aus“ impliziert, dass der Kunde auch keine andere Uhr kaufen kann.
Gute Beratung zeichnet sich eben durch gute und typenbezogene Beratung aus. Wenn dies aber dazu führt, dass man dann ein bestimmtes und gewünschtes Teil nicht kaufen kann, dann wird aus Beratung schnell Bervormundung. Und das mag halt niemand.
Ich bin durch diesem Thread total von der schwarzen Music Edition angefixt worden. Ich werde mich mal nach der Uhr bei AP erkundigen.
Dann kann ich direkt vom Service berichten.
Bis jetzt hatte ich mit dem AP House nur telefonischen Kontakt zu Lockdown Zeiten und da waren sie sehr nett und bemüht.
Uhrendicki
27.08.2022, 09:23
Das ist schon richtig, jedoch ist das Wording hier die Schwierigkeit.
„AP sucht die Uhr für den Kunden aus“ impliziert, dass der Kunde auch keine andere Uhr kaufen kann.
Gute Beratung zeichnet sich eben durch gute und typenbezogene Beratung aus. Wenn dies aber dazu führt, dass man dann ein bestimmtes und gewünschtes Teil nicht kaufen kann, dann wird aus Beratung schnell Bervormundung. Und das mag halt niemand.
Absolut:gut:
Und bei aller Beratung (die ich auch sehr schätze): am Ende möchte ich entscheiden was ich kaufe, auch wenn es dem Verkäufer an mir nicht gefällt. ;)
BTW dürft ihr ab jetzt in diesem Thread auf mich verzichten. Es ist absolut keine ordentliche Diskussion möglich. Wenn jemand positiv von der Boutique berichtet, wird das Haar in der Suppe gesucht. Möge es auch noch so klein sein. Und derjenige wird dann schlecht gemacht und als Depp dargestellt. Eine Unkultur, die sich auch aufs Forum niederschlägt. Und wenn es zu nichts führt, beschäftige ich mich lieber mit anderen, positiven Dingen. Ihr dürft zukünftig ohne mich miesepetern. =)
Und wer ist jetzt die Mimose? :bgdev:
… 11.59 fand ich auch nicht passend für mich , da waren wir uns einig.
Naja, so unterschiedlich sind die Boutiquen. Mir wurde von den Frankfurtern telefonisch gesagt -ohne das wir uns jemals gesehen hätten- ohne den Kauf einer 11.59 und Offshore bräuchte ich nicht über eine Royal Oak nachzudenken. So ganz ernst nehmen die das „wir suchen ne Uhr für dich“ wohl nicht!! Erst mal Kasse machen mit den Schmuddelkindern. Aber Frankfurt ist doch auch eine Konzi-Boutique !?
Wolli, Offshore ein Schmuddelkind? Kommt man mit einem Kauf einer Offshore wirklich einer Royal Oak näher?
Wolli, Offshore ein Schmuddelkind? Kommt man mit einem Kauf einer Offshore wirklich einer Royal Oak näher?
Mali, so wurde mir das geschildert. Und... die Abwertung der Offshore entstammt ja nicht meinem Hirn sondern dem meines Telefonpartners! Obwohl ich ehrlicherweise die Offshore -bisher- auch nicht so begehrenswert finde.
Alles gut Wolli, Danke für die Aufklärung! Gut zu wissen…
Surforbiter
27.08.2022, 14:55
Wolli, Offshore ein Schmuddelkind? Kommt man mit einem Kauf einer Offshore wirklich einer Royal Oak näher?
Zumindest verlieren die Offshores Second Hand relativ schnell an Wert. Über Liste musst Du da nur für die allerneuesten Modelle zahlen. Alles was älter ist als 10 Jahre, die Safari-Offshore zum Beispiel, geht deutlich unterm aktuellen Neupreis weg.
Sailking99
28.08.2022, 00:09
Wirklich?
Ich hatte den Offshore Diver und einen Offshore Chrono mal angesehen und da war nix mit unter Liste, glaub ich.
Alte Alinghimodelle sind was anderes. Aber so annährend aktuelle Modelle scheinen mir doch recht preisstabil zu sein.
Naja, ne 26400 lag vor 8 Jahren bei etwas über 20k. Aktuell liegen wir bei ca. 30k. Man muss da schon differenzieren. Ne Rubber Glad lag vor 6-7 Jahren bei 12-13k aktuell locker über 20k. Einen großen Preisverfall sehe ich da nicht bei vielen Modellen.
Surforbiter
30.08.2022, 13:05
Bei C24 stehen aktuell rund 900 Stahl-Offshore-Chronographen drin, das fängt bei 18k an und knapp zwei Drittel der Uhren werden unter dem aktuellen LP angeboten. Bei den normalen Royal Oaks in den Männergrößen (36-41mm) und in Stahl geht alles weit über Liste los. Insoweit kann man das, glaube ich schon sagen, dass die Offshore-Modelle bei weitem nicht so beliebt sind wie die regulären Royal Oaks und auf dem Sekundärmarkt teilweise sogar an Wert verlieren.
Die älteren Offshore-Chronographen waren technisch gesehen, nicht besonders interessant: Modul Chronograph mit Datum im tiefem Schacht, Anordnung der Hilfszifferblätter und das ruckelige Verhalten beim Starten des Sekundenzeigers..
Die neueren Offshore-Chronographen sind dagegen schon eine andere Liga.
Surforbiter
30.08.2022, 15:06
Mag sein, aber dass die Offshore-Modelle, Chronographen wie Diver, nicht so gehyped werden, hat sicher auch damit zu tun, dass die Offshore-Modelle immer schon deutlich "modischer" waren als die klassischen ROs. Und so einiges, was Anfang der 1990er oder 2000er Jahre noch als rattenscharf galt (zitronengelbe Zifferblätter zum Beispiel) ist halt dann doch nicht so toll gealtert. Sicher ein Schicksal, das auch der Music Edition blühen könnte.
Skullking
30.08.2022, 15:44
Und so einiges, was Anfang der 1990er oder 2000er Jahre noch als rattenscharf galt (zitronengelbe Zifferblätter zum Beispiel) ist halt dann doch nicht so toll gealtert. Sicher ein Schicksal, das auch der Music Edition blühen könnte.
:gut:
Aber in 50 Jahre ist es dann der richtig heisse Vintage-ScheiXX! :D
Mag sein, aber dass die Offshore-Modelle, Chronographen wie Diver, nicht so gehyped werden, hat sicher auch damit zu tun, dass die Offshore-Modelle immer schon deutlich "modischer" waren als die klassischen ROs. Und so einiges, was Anfang der 1990er oder 2000er Jahre noch als rattenscharf galt (zitronengelbe Zifferblätter zum Beispiel) ist halt dann doch nicht so toll gealtert. Sicher ein Schicksal, das auch der Music Edition blühen könnte.
Allerdings gab es Anfang der 2000er Jahre auch eine Offshore (Alinghi Dualtime), die mit ca. 12,2mm Bauhöhe für eine Offshore sehr flach ausfiel und sensationell am Handgelenk liegt :bgdev:
Surforbiter
30.08.2022, 16:45
Vielleicht gibt es da auch die ein oder andere Sleeper-Offshore, Ralf, die mit dem Alter gewinnt, aber auch der Alinghi-Chronograph war überfrachtet und konfus. Und es ging ja noch viel schlimmer. Meine Damen und Herren, treten sie ein. Vorhang auf für das große Offshore-Gruselkabinett:
https://up.picr.de/44269329fr.jpg
https://up.picr.de/44269330ee.jpg
https://up.picr.de/44269331te.jpg
https://up.picr.de/44269332bx.jpg
https://up.picr.de/44269333ra.jpg
https://up.picr.de/44269334ga.jpg
Geschmäcker sind verschieden. Gegen die ein oder andere der von Dir gezeigten hätte zumindest ich jetzt nix einzuwenden. :ka:
John Wick
30.08.2022, 17:19
Alle schöne OS von AP. Aber die 1 mit nem anderen Band (m.M.n.) soooo schön. :gut:
Surforbiter
30.08.2022, 17:47
Geschmäcker sind verschieden. Gegen die ein oder andere der von Dir gezeigten hätte zumindest ich jetzt nix einzuwenden. :ka:
Einzuwenden hab ich gegen die auch nichts, Percy. Vielleicht wäre Kuriositäten-Kabinett oder Freak Show auch der bessere Ausdruck gewesen. Und den orangen Jahres-Kalender würde ich für unter 14k auch kaufen, weil ich ja ein Herz für Freaks hab. Aber für keine dieser Uhren da oben wirst Du heute auch nur annähernd den Listenpreis von 35k bekommen. Das war ja der Ausgangspunkt für diese Diskussion. Und dafür sind sie zu modisch. Und die Fan-Gemeinde für Neon-Gelb zu klein.
Diese meinte ich, Florian.
https://i.postimg.cc/ZYLvC2mx/B8-ABCCA0-ADA7-40-AB-9508-5-EE6-D13-E8411.jpg
https://i.postimg.cc/tXfdxQ5x/IMG-2260.jpg
Irgendwie ist die Diskussion doch müßig. Für eine alte Datejust bekommst du ja auch nicht den heutigen Listenpreis. Trotzdem wird der, der die Uhr vor 10 Jahren gekauft hat, keinen Verlust machen. Bei den AP wohl auch nicht. Heutige Neu-Preise für alte Modelle anzusetzen ist ja auch nicht ganz fair.
https://i.postimg.cc/ZYLvC2mx/B8-ABCCA0-ADA7-40-AB-9508-5-EE6-D13-E8411.jpg
Ich mag die auch :gut:
Surforbiter
30.08.2022, 18:09
Die ist schön, Ralf. Und auch interessant wegen dem Materialmix aus Platin und Titan. Der Chronograph dagegen ist mir zu überfrachtet mit den vielen angeschnittenen Ziffern und den drei unterschiedlichen Totalisatoren.
Dem Platin ist es vermutlich zu verdanken, dass die Alinghi so flach ist. Mit der massiven Lünette spart man bei paar Millimetern schon gut Material :bgdev:
Surforbiter
30.08.2022, 18:29
Irgendwie ist die Diskussion doch müßig. Für eine alte Datejust bekommst du ja auch nicht den heutigen Listenpreis. Trotzdem wird der, der die Uhr vor 10 Jahren gekauft hat, keinen Verlust machen. Bei den AP wohl auch nicht. Heutige Neu-Preise für alte Modelle anzusetzen ist ja auch nicht ganz fair.
Die Ausgangsfrage war doch, ob die Offshore ein Schmuddelkind ist. Und meine Antwort drauf war, dass Du im Gegensatz zu den normalen Royal Oaks bei den Offshores eben nicht sofort einen hohen fünfstelligen Gewinn gemacht hast, sobald Du die Boutique verlässt. Die Uhren werden niedriger gehandelt, unter anderem auch weil sie eben nicht so zeitlos sind wie die regulären ROs. Geld vernichten wirst Du mit denen wohl nicht. Aber selbst ne Code 11.59 wirst Du in 10 Jahren wahrscheinlich ohne Verlust verkaufen.
Und eine Uhr ist nur kein Schmuddelkind, wenn Du nicht sofort einen 5stelligen Gewinn machst? Ich dachte, wir hier wären Uhrenfans und man kauft sich Uhren, die einem gefallen und nicht der Rendite wegen.
Duc Loan
30.08.2022, 18:40
Die erste Uhr (orangenes Blatt) ist tatsächlich der absolute Totalausfall.
Der Rest ist m.E.halbwegs gut gealtert.
Vielleicht gibt es da auch die ein oder andere Sleeper-Offshore, Ralf, die mit dem Alter gewinnt, aber auch der Alinghi-Chronograph war überfrachtet und konfus. Und es ging ja noch viel schlimmer. Meine Damen und Herren, treten sie ein. Vorhang auf für das große Offshore-Gruselkabinett:
https://up.picr.de/44269329fr.jpg
https://up.picr.de/44269330ee.jpg
https://up.picr.de/44269331te.jpg
https://up.picr.de/44269332bx.jpg
https://up.picr.de/44269333ra.jpg
https://up.picr.de/44269334ga.jpg
Surforbiter
30.08.2022, 18:44
Und eine Uhr ist nur kein Schmuddelkind, wenn Du nicht sofort einen 5stelligen Gewinn machst? Ich dachte, wir hier wären Uhrenfans und man kauft sich Uhren, die einem gefallen und nicht der Rendite wegen.
Das Wort Schmuddelkind kam von Mali, Elmar. Es ging dabei um Uhren, die einen angeblich durch die Kaufhistorie näher an die RO bringen.
Bevor ich jetzt aber noch mehr Leute hier trigger, verabschied ich mich mal besser aus diesem Thread.
Hat nichts mit triggers zu tun. Mich hat nur der Verkaufspreis-Gedanke gestört. Und wir sprechen von ihren die kaum Wertverluste haben bis Gewinnen. Also alles positiv. Da ist ja nichts bei was verramscht wird.
Jede Uhr bringt dich mit Sicherheit näher. Umsatz zählt. Wenn Du guter Kunde bist wirst Du, wie bei anderen Marken auch, sicher nach vorne kommen. Ist auch verständlich, dass man nicht einen bevorzugt, der die Rosinen abpicken will und sonst unbekannt ist.
For ROO sind jedenfalls auch nicht direkt zu bekommen, so schlecht scheinen die nicht zu laufen. Ob das dann ein Schmuddelkind ist ist ja dann Geschmacksache. Hässlich sind sie nicht, die DNA der RO haben die. Es kann sie nicht jeder tragen da sie groß sind. Ja mei, das macht sie ja nicht schlechter oder unbeliebt, nur bei anderen beliebt. Mir steht eine Handaufzugsdaytona auch nicht.
Klagen auf hohem Niveau ;)
Das Wort Schmuddelkind kam von Mali, Elmar. Es ging dabei um Uhren, die einen angeblich durch die Kaufhistorie näher an die RO bringen.
Bevor ich jetzt aber noch mehr Leute hier trigger, verabschied ich mich mal besser aus diesem Thread.
Der Ausdruck kommt nicht von mir. Bitte nochmal genau lesen. Fand den Ausdruck sehr befremdlich. Ich hatte nur zitiert.
Ob das dann ein Schmuddelkind ist ist ja dann Geschmacksache.
Das war mein Eindruck (und Ausdruck) den ich beim Telefonat mit der Frankfurter AP-Boutique hatte. "Kaufen sie erstmal Offshore und Code, bevor sie über Royal Oak nachdenken!". Das ist nicht Mali's Wort, wie er richtig schreibt!
Das ist meiner Meinung nach sehr bedenklich, seine Ware so einzuklassifizieren. Das passt aber zu manch großem Konzi, der die begehrten Modelle nur im Paket mit B-Schmuck oder ungeliebten Uhrenmodellen abgibt. Selbst erlebt! Hier gibt es halt begehrte Uhren nur wenn man auch die weniger gefragten vorher gekauft hat. Aber Frankfurt ist ja auch auch eine Konzi-Boutique!!
Die Boutiquen wollen halt nicht die Uhr zum x-fachen Preis am nächsten Tag bei Chrono finden. Die Frage ist ja, wie kann man das bewerkstelligen? Und am sichersten geht es halt, in dem ich die Uhr jemanden gebe, der schon eine Historie hat und eben diese Uhren auch trägt. Dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass der damit eine schnelle „Mark“ machen möchte, eben geringer.
Ich weiß nicht, ob man damit eine Uhr einklassifiziert. Natürlich gibt es in einer Modellpalette auch Uhren, die extrem beliebt sind, und welche die normal beliebt sind, und welche die weniger beliebt sind. Zumindest bei den Royal Oak ist das Gefälle in meinen Augen überschaubar groß, aber klar die ROO ist durch die Größe sicherlich nicht für jeden tragbar, weil man entsprechende Arme braucht und auch im Business passt das nicht überall. Die normale RO ist sicherlich universeller und spricht eine breitere Schicht an. Die Code kann ich nicht einschätzen wie sie sich zu den Unternehmenszielen verkauft. Ich finde sie an sich hübsch aber mir würde sie nicht taugen weil zu dressy. Grundsätzlich ist es aber so, je kleiner die Zielgruppe desto weniger potentielle Käufer gibt es später.
Klar würde ich mir wünschen, dass man eine Uhr, die man begehrt, auch relativ schnell bekommt. So wie es auch bei Rolex ein paar Jahre noch war. Die Daytona war nicht zu bekommen und immer über Listenpreis, alle anderen Uhren konnte man bestellen und relativ schnell dann auch erhalten. Und auf dem Graumarkt waren die dann immer unter Listenpreis zu haben. Also wenn dem so wäre, dann wären die Preise nicht so auf dem Graumarkt wie sie jetzt sind. Und im Endeeffekt wollen wir das auf der einen Seite, nämlich wertstabile Uhren, und auf der anderen Seite wollen wir es nicht, wenn wir eine Uhr kaufen. Es gibt immer zwei Seiten der Medaille.
Das war mein Eindruck (und Ausdruck) den ich beim Telefonat mit der Frankfurter AP-Boutique hatte. "Kaufen sie erstmal Offshore und Code, bevor sie über Royal Oak nachdenken!". Das ist nicht Mali's Wort, wie er richtig schreibt!
Das ist meiner Meinung nach sehr bedenklich, seine Ware so einzuklassifizieren. Das passt aber zu manch großem Konzi, der die begehrten Modelle nur im Paket mit B-Schmuck oder ungeliebten Uhrenmodellen abgibt. Selbst erlebt! Hier gibt es halt begehrte Uhren nur wenn man auch die weniger gefragten vorher gekauft hat. Aber Frankfurt ist ja auch auch eine Konzi-Boutique!!
Sehe ich ähnlich. Finde ich eher schwierig und einer solchen Marke wenig angemessen.
Sehe ich ähnlich. Finde ich eher schwierig und einer solchen Marke wenig angemessen.
meine Erfahrung mit AP Boutiquen ist sehr gemischt. das AP haus in München und sein manager kriegen ein dickes minus, die AP boutique in Rom auch,
Venedig ein plus und Prag ein Plusplus.
Sehe ich ähnlich. Finde ich eher schwierig und einer solchen Marke wenig angemessen.
Die prinzipielle Frage ist: Wenn jemand beispielsweise 1987 eine AP Dresswatch vom Vater geerbt hat, 1995 einen ewigen Kalender, in 2005 eine Offshore, in 2008 für die Frau eine kleine Offshore beim Konzessionär gekauft hat, soll der dann wieder von vorne anfangen?
Ich verstehe nicht, dass man seit 2018 eine neue Kaufhistorie aufbauen muss, obwohl eine langlebige Markenbindung durch die Boutiquen verbessert werden sollte.
Man kann dagegen nichts machen, aber viele Traditionskunden werden dadurch abgeschreckt.
Die prinzipielle Frage ist: Wenn jemand beispielsweise 1987 eine AP Dresswatch vom Vater geerbt hat, 1995 einen ewigen Kalender, in 2005 eine Offshore, in 2008 für die Frau eine kleine Offshore beim Konzessionär gekauft hat, soll der dann wieder von vorne anfangen?
Ich verstehe nicht, dass man seit 2018 eine neue Kaufhistorie aufbauen muss, obwohl eine langlebige Markenbindung durch die Boutiquen verbessert werden sollte.
Man kann dagegen nichts machen, aber viele Traditionskunden werden dadurch abgeschreckt.
Das machen Marken wie Lange & Söhne exakt genauso. Kunden-Historie beim Konzi zählt rein gar nichts. Solange du keine Uhr in der Boutique gekauft hast, wird dir vom Kundenservice aus Glashütte sogar schriftlich bestätigt, dass du keine "Beziehung zur Maison aufgebaut hättest", völlig egal, wie viele Uhren der Marke du in der Sammlung hast.
Die Marken können sich aufgrund der Kaufkraft in Asien und USA derzeit diese Arroganz leisten und nutzen das maximal aus. Und es funktioniert, solange international mehr nachgefragt als produziert wird.
Dem kann man nur begegnen, indem man einen Bogen um diese Marken macht. Ich schrieb es schon mal: spannend wird es, wenn der Markt sich wieder in einen Käufermarkt dreht und Uhren von AP, Lange & Söhne und anderen wieder verkauft und nicht verteilt werden müssen. Die Zeit kommt (ggf. schneller als Mancher denkt bei der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung). Also Popcorn bereitstellen und entspannt zuschauen.
Uhrgestein42
31.08.2022, 17:41
Die prinzipielle Frage ist: Wenn jemand beispielsweise 1987 eine AP Dresswatch vom Vater geerbt hat, 1995 einen ewigen Kalender, in 2005 eine Offshore, in 2008 für die Frau eine kleine Offshore beim Konzessionär gekauft hat, soll der dann wieder von vorne anfangen?
Ich verstehe nicht, dass man seit 2018 eine neue Kaufhistorie aufbauen muss, obwohl eine langlebige Markenbindung durch die Boutiquen verbessert werden sollte.
Man kann dagegen nichts machen, aber viele Traditionskunden werden dadurch abgeschreckt.
Siehe A. Lange & Söhne! Als Kunde der ersten Stunde darfst du dir jetzt erstmal eine Kaufhistorie in der Boutique aufbauen.
Wie wurde es mir 15 Jahre nach meiner ersten Lange Uhr in der Boutique in Dresden erklärt: "Sie sind ja noch nicht Kunde von Lange sondern (bloß) Kunde ihres Konzessionärs"! :kriese::motz:
Da gibt's nix zu verstehen. Nur entsprechend die Konsequenzen zu ziehen.
So wohl in etwa auch bei AP. Nur kann ich mit den Uhren aus Glashütte mehr anfangen.
Ich verstehe nicht, dass man seit 2018 eine neue Kaufhistorie aufbauen muss,
Wo steht denn das? So habe ich das noch nirgendwo gelesen.
Uhrgestein42
31.08.2022, 17:51
Das wirst du auch nirgends lesen. Aber ob du dir in 2007 mal eine 15300 oder einen Jules Audemars Chronographen beim Konzi gekauft hast oder in China der berühmte Sack Reis umfällt..... AP isses wurscht. Jede Wette.
Ich frage bewusst, denn ich war schon öfter in dem AP House und hatte nicht den Eindruck, bestimmte Modelle nicht verkaufen zu wollen. Kunde bin ich da auch nicht und so lange gibts das ja auch noch nicht. Da wird’s ja schwierig. Ist so wie Henne und Ei. Und Historie keine Uhr und ohne Uhr keine Historie. Das macht ja wenig Sinn.
Wenn Du dort dort mit Deinem Ewigen Kalender aufkreuzt und erzählst, dass Du den vor x Jahren gekauft hast, sollte das zeigen, dass Du kein Heini bist der das der schnellen Rendite wegen haben will. Ich gebe Dir recht, Historie sollte gerade bei so einem neuen Konstrukt bestand haben.
Ich denke, den Marken sind die Kundenbeziehungen eher völlig egal. Am Ende geht es nur um ihr Geschäft.
Der Fokus auf Boutiquen kostet eine Menge Geld und durch die Kündigung der vielen Konzis gehen den Marken die Spontankäufer verloren, die beim Besuch des Konzis eher zufällig über eine Uhr gestolpert sind und sie einfach schick fanden.
Also müssen sie heute ihre gehypten Schnelldreher nutzen, um alles andere an den Mann/die Frau zu bringen. Und wenn das über Koppelgeschäfte funktioniert, dann wird es genutzt, solange der Kunde das Spiel mitspielt.
……………, solange der Kunde das Spiel mitspielt.
Das ist mMn das kommende AP-Problem. Die Kunden wenden sich von der Marke ab.
Ja klar, kommt der Anruf, dann greift man zu. Nur… er kommt nicht!
Und wenn ich die ganzen Influencer mit AP rumrennen sehe, könnte ich im Strahl *****n!! Die waren auch alle in der Boutique zum Check! Sicher!
Ich bin gespannt: habe heute mal wieder der Boutique in München geschrieben wegen der blauen Keramik RO. Dass ich keine Chance habe, dürfte klar sein, aber das Wie der Absage interessiert mich…
Vogelphoenix
31.08.2022, 23:13
Vielleicht gibt es da auch die ein oder andere Sleeper-Offshore, Ralf, die mit dem Alter gewinnt, aber auch der Alinghi-Chronograph war überfrachtet und konfus. Und es ging ja noch viel schlimmer. Meine Damen und Herren, treten sie ein. Vorhang auf für das große Offshore-Gruselkabinett:
https://up.picr.de/44269329fr.jpg
Der triple calendar, mit Stahlarmband and blauem Blatt ist eine super Uhr - werde zuschlagen, falls mir ein unpoliertes Exemplar zu einem vernünftigen Preis begegnet. Bumblebee ist auch lustig, aber nicht ganz mein Fall.
Surforbiter
01.09.2022, 09:35
Der triple calendar, mit Stahlarmband and blauem Blatt ist eine super Uhr - werde zuschlagen, falls mir ein unpoliertes Exemplar zu einem vernünftigen Preis begegnet. Bumblebee ist auch lustig, aber nicht ganz mein Fall.
Vorsicht! Diese Version gibt es nicht mit Stahlband. Auch das Gummiband der 26020 oder der 25721 passt nicht an die 25808. Und zumindest vor ein paar Jahren gab es auch die Lederbänder mit diesem speziellen Anschluss nicht mehr von AP. Nur noch second-hand, und meist in ziemlich versifftem Zustand. Mit Stahlband ist es die 25807ST
Ich bin gespannt: habe heute mal wieder der Boutique in München geschrieben wegen der blauen Keramik RO. Dass ich keine Chance habe, dürfte klar sein, aber das Wie der Absage interessiert mich…
Stand jetzt, etwa 48 Stunden später, gibt es keinerlei Reaktion auf meine E-Mail.
Vogelphoenix
02.09.2022, 04:23
Stand jetzt, etwa 48 Stunden später, gibt es keinerlei Reaktion auf meine E-Mail.
Aussage in der Boutique heute war das fuer die gesamten USA ein (1) Exemplar angeboten wird. Absage (or lack thereof) also nicht persoehnlich nehmen.
E-Mails dauern immer 1-2 Wochen, geduldig sein Du musst. ;)
Stand jetzt, etwa 48 Stunden später, gibt es keinerlei Reaktion auf meine E-Mail.
Kurzes Update: Bis heute, und damit genau 14 Tage nach meiner Mail, gibt es weiterhin keinerlei Reaktion. Das ist in höchstem Maße unprofessionell und bestätigt leider auch den Eindruck, den ich von meinem einzigen Besuch dort hatte. Das Thema AP ist damit für mich durch.
Devisioner
15.09.2022, 09:17
Hier geht es doch offenbar längst mich mehr um aufrichtiges Interesse an der Marke oder der Uhr, sondern um persönliche Eitelkeiten. Deine Anfrage bezieht sich ja noch nicht mal auf die Kirsche auf der Sahne der Torte – wie es wohl eine 16202 wäre –, sondern auf das wahrscheinlich heißeste Ding, was das AP House in diesem Jahr kriegen wird. Und wie viele davon? Eine? Zwei? – Anzunehmen, ohne Kundenhistorie dort dafür berücksichtigt zu werden, ist von der Realität entfernt. Und selbst bei entsprechender finanzieller Ausstattung, die der Kauf einer blauen Keramik-RO erfordert, wird ein solcher Deal wohl nur mit persönlicher Präsenz angebahnt. Ob dir mit einer Standard-Absage-Mail mehr geholfen wäre, möge jeder für sich entscheiden.
ROLlingEXport
15.09.2022, 09:32
Hier geht es doch offenbar längst mich mehr um aufrichtiges Interesse an der Marke oder der Uhr, sondern um persönliche Eitelkeiten. Deine Anfrage bezieht sich ja noch nicht mal auf die Kirsche auf der Sahne der Torte – wie es wohl eine 16202 wäre –, sondern auf das wahrscheinlich heißeste Ding, was das AP House in diesem Jahr kriegen wird. Und wie viele davon? Eine? Zwei? – Anzunehmen, ohne Kundenhistorie dort dafür berücksichtigt zu werden, ist von der Realität entfernt. Und selbst bei entsprechender finanzieller Ausstattung, die der Kauf einer blauen Keramik-RO erfordert, wird ein solcher Deal wohl nur mit persönlicher Präsenz angebahnt. Ob dir mit einer Standard-Absage-Mail mehr geholfen wäre, möge jeder für sich entscheiden.
Selbst ein Standard-Absage-Mail ist besser als keine Antwort.
If you can't stand the heat, get out of the kitchen.
Hier geht es doch offenbar längst mich mehr um aufrichtiges Interesse an der Marke oder der Uhr, sondern um persönliche Eitelkeiten. [...]
Wie in der gesamten Haute Horlogerie.
Oder wie viele Euer Ansprechpartner bei Konzessionären/Salons/Boutiquen/Hersteller haben die gleich ausgeprägte Passion für Uhren wie Ihr?
Aufrichtiges Interesse an einer Uhr/Marke? Es ist und bleibt ein reines Business. Fragt man einen Headhunter der Branche, in welchen Bereichen die Hersteller/ADs investieren...es ist weder Operation, noch Quality...
Weiter staune ich jedoch immer wieder über die anhaltende Motivation einiger - obwohl ein AD/Hersteller Ihnen keine Uhr verkaufen will.
Hier geht es doch offenbar längst mich mehr um aufrichtiges Interesse an der Marke oder der Uhr, sondern um persönliche Eitelkeiten.
Ich möchte Deine nach meinem Eindruck sorgfältig gepflegten Vorurteile nicht allzu sehr erschüttern, aber woran ich ein „aufrichtiges Interesse“ habe, darf ich bitte schon noch selbst bestimmen.
Daher nur so viel: bei eben diesem AP House ist mein Interesse an diversen Modellen hinterlegt, darunter auch ein vergleichsweise ordinärer Code 11:59 Chrono. Aus diesem Grund darf ich, denke ich, schon eine irgendwie geartete Reaktion erwarten. Dass dies ausbleibt, ist schlicht unprofessionell bzw. ein Zeichen von Überforderung oder Arroganz. Was auch immer es ist, für mich ist das nicht akzeptabel.
Na ja..... Interesse an "diversen" Modellen wird oft nicht als als "aufrichtiges Interesse" interpretiert, sondern eher: "Ich nehme alles was ich bekommen kann" ;)
Und die Codes 11.59, besonders der Chronograph, sind recht begehrt....
Glaube mir, ich war spezifisch genug mit meinen Wünschen. Und ich glaube, dass „alles nehmen, was man bekommen kann“, eher hilfreich gewesen wäre. Mir wurde spontan etwas angeboten, das ich absolut nicht wollte.
Uhrgestein42
16.09.2022, 15:31
Interpretation ist eh immer so eine Sache. Lieber dem Kunden richtig zuhören. Aber bei AP findet die Uhr ja nunmal den Kunden und nicht umgekehrt ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.