Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Patek 6007A: eine Calatrava - in Edelstahl!
Spricht für Deinen Geschmack Rüdiger. Nur weil Patek Philippe draufsteht , wird die Uhr nicht besser.
bond77007
04.12.2020, 13:44
Klares Statement für die Einschätzung Deiner 6007.
So sind Geschmäcker verschieden. Ich finde sie dagegen gut und mir gefällt sie wirklich.
Von meinen Sondereditionen nicht die Referenz, aber halt wieder typisch Patek vom Material, Farbe und Gestaltung.
Allerdings komme ich ja auch gut mit Stahl bei Patek klar...;)
986boxster
05.12.2020, 15:38
Hatte sie jetzt einige Zeit um und hab es sehr genossen. Das Band ist auch haptisch so toll, das passt einfach, trägt sich super und die Größe ist perfekt. Cooles Teil sowohl zur Jeans als auch zum Anzug mit blauem Hemd...
So sind die Geschmäcker eben verschieden. Mich kickt die Uhr bislang überhaupt nicht, das Band finde ich im Vergleich zu den Alligators irgendwie "billig"...
Na ja, vielleicht wächst die Liebe ja noch...
@Christopher: hatte ich auch schon daran gedacht, aber der Konzi ist ja kein second hand dealer... also erstmal bleibt die Uhr bei mir.
lascases
05.12.2020, 18:32
So sind die Geschmäcker eben verschieden. Mich kickt die Uhr bislang überhaupt nicht, das Band finde ich im Vergleich zu den Alligators irgendwie "billig"...
Na ja, vielleicht wächst die Liebe ja noch...
@Christopher: hatte ich auch schon daran gedacht, aber der Konzi ist ja kein second hand dealer... also erstmal bleibt die Uhr bei mir.
Ich glaube, Du spürst im Vergleich zu vielen Deiner anderen Uhren, dass die 6007 sowohl ein ziemlich einfaches Werk hat als auch aus einfachem Material hergestellt ist (in Platin fände ich die Uhr schon wesentlich interessanter). Zudem ist die Auflage halt riesig, kann man kaum "limitiert" nennen. Ist schon nachvollziehbar, warum Du andere Uhren bevorzugst.
Mein Fazit: in Platin und eine Auflage von 100 oder 200 Stück und die 6007 wäre vieeeel interessanter.
royalpatek
05.12.2020, 21:26
Für mich ist die 6007 eine Uhr, die ich anlege - und dann vergesse. Weder schaue ich permanent drauf, noch passe ich besonders auf. Also eine durch und durch solide Calatrava als Alltagsuhr, die nicht weiters auffällt. Klar, Platin wäre schön gewesen 👍.
Zur stimmigen Erscheinung trägt auch das Verhältnis Bandanstöße (22mm) zu Uhrendurchmesser (40mm) bei. Das findet man nicht so häufig und das passt bei meinem Handgelenk einfach perfekt. Dazu kommt das flache Gehäuse mit den auslaufenden Bandanstößen, das ich als sehr harmonisch empfinde.
Die Limitierung ist für mich übrigens kein Thema, sie nur deswegen besitzen zu wollen ist sicherlich nicht sinnvoll.
Christopher
986boxster
20.02.2021, 13:43
Jetzt zum frühlingshaften Wetter passt sie perfekt 😍
https://abload.de/img/mobile.81kekfj.jpeg (https://abload.de/image.php?img=mobile.81kekfj.jpeg)
bond77007
23.02.2021, 09:19
Sehr gute Idee!!! Sieht klasse aus...:gut:
Sailking99
09.03.2021, 11:59
Falls jemand von Euch zu tiefe Taschen hat:
Herr W aus N hätte eine im Angebot.
https://www.juwelier-wilfart.de/uhren/index.htm?dosearch=1&SEARCH_BRAND_ID=409&SORTORDER=5&showid=1014471
66K finde ich aber ganz schön happig. War ja klar, dass die Uhr nach oben geht. Aber soweit? :ka:
royalpatek
05.01.2023, 19:12
Farblich stimmig ;), flach, unauffällig, erstaunlich kratzresistent. Trage sie nach wie vor gerne und oft.
Christopher
https://up.picr.de/44983281pj.jpeg
https://up.picr.de/44983282tq.jpeg
bond77007
05.01.2023, 21:35
Steht Dir gut Christopher! :gut:
Klasse, dass Du Sie regelmäßig trägst.
Übrigens eine schöne Idee den Thread mal wieder zu aktivieren.
Ich muss meine auch mal wieder anziehen…
Aber dann wäre doch das Fairste, die Uhr dem Konzessionär wieder zurückzugeben, so dass einer aus dem Kundenkreis ohne Spekulationsaspekte zum Zuge kommen kann.
Christopher
damit der konzi den Graupreis kassiert? ich kann diese Logik nicht nachvollziehen. verkaufst du Aktien zum Einkaufspreis? oder Immobilien?
Skullking
06.01.2023, 11:43
Gefällt mir nicht so...blass, langweilig.
Uhrgestein42
06.01.2023, 13:39
Wenn da nicht PP draufstehen würde......
Meins ist es auch nicht.... Mir gefällt die Uhr nicht. Aber Geschmäcker sind verschieden.
Wurde mir angeboten, habe sie abgelehnt. Aber das ist ja das Schöne an PP - es ist für jeden was dabei
Uhrgestein42
06.01.2023, 14:10
Natürlich ist vieles Geschmacksache. Nur muss ich ganz ehrlich sagen, dass ich es weder für die Marke, noch für den aufgerufenen Preis angemessen finde, dass das ZB über keine echte Guillochierung verfügt. Dieser billige Druck auf dem Glasboden tut sein übriges. Ich mag es nicht, wenn es sich Marken wie PP zu einfach machen. Man nehme die einfachsten Zutaten, verwendet Stahl (am billigsten und unter Sammlern der heiße Stoff), "limitiert" die Stückzahl (die PP Boutique in HH schätzt, das die 6006G seltener ist, aber ja leider nicht offiziell limitiert), und egal wie das Teil aussieht, sie verkauft sich von selbst. Auch bei limitierten Modellen darf man sich m.E. gern etwas mehr Mühe geben.
royalpatek
06.01.2023, 15:56
In der Tat, Geschmacksache. Und das ist ja auch okay. Dem einen gefällts, dem anderen nicht, das kann ich gut nachvollziehen.
Mich überzeugt bei der 6007 das Gesamtpaket Gehäusegröße, Verhältnis Bandanstöße, Flachheit, verschraubter Boden, etc. und klar, Eindruck des Zifferblatt. Ob Limitierung ja/nein ist für mich unerheblich.
Wo ich mich schwerer tue mit dem Nachvollziehen, sind Argumente wie keine Guillochierung, billiger Druck auf Glasboden, Stahl statt Edelmetall, Patek hätte sich mehr Mühe geben können, etc. Wenn man mal bei den Dreizeigeruhren bleibt, dürften sich die Uhren in den Material- und Arbeitskosten nicht wesentlich unterscheiden - egal, welches Material verwendet wird und ob das Zifferblatt jetzt nur gepresst oder per Hand (?) verziert und ob der Glasboden nun gelasert, gedruckt oder sonst wie bearbeitet worden ist. Bei einem aufgerufenen Preis von deutlich über 20.000€ geht der Unterschied doch unter. Der Vergleich zur 6006g ist ja schon angesprochen worden: Gehäuse aus WG, Werk mit Mikrorotor (aufwändiger, aber dennoch längstens amortisierte) - ist es deshalb die höherwertigere Uhr? Ich weiß nicht, Herstellungskosten und Arbeitsaufwand liegen wahrscheinlich nur marginal höher.
Nüchtern betrachtet: PP 6007 = teure Swatch, PP 6006 = teure Oris 😉.
Grüße
Christopher
Von meinem iPad gesendet
Uhrgestein42
06.01.2023, 16:10
Oh ja, da wird dann deutlich, dass wir zu diesen Punkten nicht weiter entfernt sein könnten. Aber macht ja nix:ka:
royalpatek
06.01.2023, 16:47
Vielleicht liegen wir gar nicht soweit auseinander, Carsten.
Ich kann mich noch gut an meine Zeit vor fast 40 Jahren erinnern, wie unglaublich ehrfurchtsvoll ich damals die Uhren von Blancpain & Co (von Patek noch keine Ahnung gehabt) betrachtet und bewertet habe.
Inzwischen bewerte ich Herstellung, Aufwand, Finesse, Einzigartigkeit weitaus nüchterner. Ich freue mich an der Ausstrahlung einer Uhr, sitze aber z.B. nicht mehr gedankenversunken mit der Lupe vor dem Werk - das erklärt, warum mich der Schriftzug auf dem Glasboden der 6007 gar nicht stört. Ich hatte einen L&S 1815 Chronograph der ersten Generation, fand das Werk zwar wunderbar, habe die Uhr aber kaum getragen, weil unbequem, und sie deswegen verkauft.
Eine Minutenrepetition von Patek ist aber z.B. eine Uhr, auf die ich anders schauen würde, keine Frage.
Grüße
Christopher
Berettameier
06.01.2023, 16:57
Ein interessanter Ansatz, Christopher. Ich war/bin voll bei Carstens Einstellung zur Bewertung. Dennoch finde ich auch Deine Sichtweise nachvollziehbar. :gut:
Uhrgestein42
06.01.2023, 17:43
40 Jahre sind beachtlich. Bei mir sind's nur 23. Aber ich brauche immer noch etwas, was ich an einer Uhr im ganz besonderen Maße aus handwerklicher und/ oder ästhetischer Sicht wertschätzen kann. Ob Gehäuse, Zifferblatt, Werk oder bestenfalls eine Kombination. Ich stelle mir die einfache Frage "würde ich die Uhr auch begehrenswert finden wenn kein Markenlogo auf dem ZB zu finden wäre?"
Ich kann diese Frage bei meinen Uhren heute weitestgehend mit "ja" beantworten. Es gibt nur ein paar Wackelkandidaten. Die 6007 würde durchfallen. Da triggert mich nix. Ich glaube, dass viele diese Uhr auch gekauft haben weil sie es konnten. Eben weil sie limitiert ist und man als Sammler die Uhr eben einfach haben muss. Wie die Panini Karte, die sonst im Album fehlen würde. Manch anderen gefällt sie eben einfach. Und wieder andere hatten die Rendite im Blick. Es ging ja wirklich sehr fix bis die ersten Modelle auf dem Graumarkt für den dreifachen LP zu haben waren.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.