Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Patek Philippe Gerüchte- & Neuheitenthread 2020-2021
Bei der Nautilus munkelt man wie schon besprochen von einem Abschiedsmodell, wie das auch immer aussehen soll.
Platin oder weissgold ist mein Tipp.
Ich hörte jüngst erst wieder was von Stahl und grünem Blatt. Grundsätzlich würde ich aber auch eher auf Weißgold tippen.
Uhrgestein42
03.04.2021, 16:55
Bei allen käuflichen Modellen wäre ich ja am Aussehen der Uhr interessiert. Auch wenn mir die Nautilus gefallen würde, wäre es mir in diesem Fall doch eher egal.
Wobei ich's irgendwie lustig fänd, wenn PP mit einer potthässlichen Uhr rauskommen würde und man dann liest, wie sich die Leute diesen Ticker schönreden, um nicht als Renditejäger entlarvt zu werden. Wie bereits unlängst mit der - zumindest aus meiner Sicht - vollkommen belanglosen 6007A geschehen.
Berettameier
03.04.2021, 19:19
Wobei ich's irgendwie lustig fänd, wenn PP mit einer potthässlichen Uhr rauskommen würde und man dann liest, wie sich die Leute diesen Ticker schönreden, um nicht als Renditejäger entlarvt zu werden. Wie bereits unlängst mit der - zumindest aus meiner Sicht - vollkommen belanglosen 6007A geschehen.
Stimme beiden Sätzen voll zu! :dr:
Lustig wäre aber auch, wenn Patek eine limitierte teure Uhr rausbringt und niemand sie haben will. :bgdev: Das würde manchen in Genf mal ganz guttun. :top: Die reiten zu lange schon die Erfolgswelle, ohne echte Niederlagen. So eine Entwicklung darf man eigentlich keinem Unternehmen wünschen, denn es kann irgendwann sehr gefährlich werden, wenn man verlernt, hart zu kämpfen.
Explorer MUC
03.04.2021, 20:38
Ich hörte jüngst erst wieder was von Stahl und grünem Blatt. Grundsätzlich würde ich aber auch eher auf Weißgold tippen.
Percy :jump::jump:
Schade, dass wir momentan mit den anderen Wienern nicht ein paar Flaschen Veltliner leeren können.
Das wäre klasse.
Dann können wir über die neue weissgoldene 5711 mit grünem Blatt fachsimpeln.:weg:
... oder Patek bringt einen unverkäuflichen Nachfolger der 5711 und plötzlich stürzen sich alle auf die Lange Odysseus .......
wobei der Gedanke war jetzt vielleicht doch ein wenig zu abwegig...
Sailking99
03.04.2021, 21:04
Ist doch schon genau so passiert.
Explorer MUC
04.04.2021, 09:23
Auf die Lange stürze ich mich auf jeden Fall nicht.
Frei nach Markus Krebs:
Ist die Uhr nicht schön? Ja, sie ist NICHT schön.
Uhrgestein42
04.04.2021, 10:37
So eine Entwicklung darf man eigentlich keinem Unternehmen wünschen, denn es kann irgendwann sehr gefährlich werden, wenn man verlernt, hart zu kämpfen.
Sehr wahre Worte :op:
Um 8 Uhr wird anscheinend ein Teil der Neuheiten vorgestellt und Thiery Stern wird etwas berichten 😉
Sailking99
07.04.2021, 00:23
Link bitte :flauschi:
Bitte auf der Patek Hompage schauen :flauschi::flauschi::flauschi:
Berettameier
07.04.2021, 06:39
Woher hast Du die Info? Auf der Patek Website, die ich sehe, sehe ich noch nix. Keine Ankündigung, keinen Hinweis. Dann versuche ich es gegen 8 Uhr nochmal... :ka:
Edit: Gibt es eigentlich Tools, die permanent Websites überwachen und einen bei Veränderungen dafür informieren? Sowas bräuchte ich mal. :D
Surforbiter
07.04.2021, 21:48
Gibt es eigentlich Tools, die permanent Websites überwachen und einen bei Veränderungen dafür informieren? Sowas bräuchte ich mal. :D
Das nimmt jetzt aber schon Züge von Stalking an :-)
Berettameier
07.04.2021, 21:51
Das nimmt jetzt aber schon Züge von Stalking an :-)
:rofl: Kann man eine Uhrenfirma stalken? Wollen die nicht, dass man 24/7 alle 5 Minuten deren Website aufruft, weil man unter FOMO leidet?
Botter heißen solche Programme.
Sailking99
08.04.2021, 00:08
Im Sneaker Thread habe ich gelernt, dass Botter die Typen heißen, welche Bots einsetzen.
Die Antwort müsste also Bot heißen, würde ich meinen.
Du hast Recht. Hab die Reportage auch gesehen. Sind Bots...:gut:
Surforbiter
08.04.2021, 09:17
:rofl: Kann man eine Uhrenfirma stalken? Wollen die nicht, dass man 24/7 alle 5 Minuten deren Website aufruft, weil man unter FOMO leidet?
Eine restraining order gibt es wahrscheinlich erst, wenn sie Dich mehrmals mit einem Fernglas auf dem Pier in Palma antreffen, an dem die Yacht von T. Stern liegt.
Berettameier
08.04.2021, 10:20
Jetzt geht es wohl doch schon Montag um 14 Uhr weiter?! :ka:
266723
Mr. Subby
08.04.2021, 10:45
:ea: bin gespannt
TimeFlies
08.04.2021, 11:20
Ich auch. Dann kommen hoffentlich die wirklich spannenden Neuheiten. V.a. auf den Nachfolger zur 5146 bin ich sehr gespannt.
Berettameier
11.04.2021, 13:18
Nur noch einmal schlafen, dann sehen wir, was Patek sich überlegt hat. Nachdem, was ich ich den letzten Tagen so bei anderen Herstellern gesehen habe, bin ich einfach nur glücklich, wenn Patek...
... klassische Modelle lanciert,
... keine auffälligen Farben oder Comicfiguren bringt,
... keine zu großen Durchmesser baut,
... evolutionäre Neuentwicklungen bringt, aber bitte nicht revolutionäre.
Möglichkeiten dafür gibt es viele: Jahreskalender, Updates für die Werke, Erweiterungen der Reihen Ellipse und Gondolo, einen neuen EK mit retrogradem Datum, vielleicht ein paar neue Rare Handcrafts, ...
Bitte, bitte Patek, bleibt einfach Eurer Linie treu. Das reicht mir schon. Bitte bringt keine auffälligen Knaller, sondern einfach nur schlichte Schönheiten klassischer Art, die nicht die Masse begeistern. :top:
Steelwrist
11.04.2021, 13:29
Ellipse in grün.
Berettameier
11.04.2021, 13:30
Ellipse in grün.
Ja, und mit Gehäuse in Gelbgold. Dazu vielleicht eine kleine Verzierung in Gelbgold auf dem Blatt?! :verneig:
JamesMcCloud
11.04.2021, 14:46
Es bleibt spannend 😺
Berettameier
11.04.2021, 15:39
266970
Was für ein Kaliber ist das? Ein 324 oder 26-330 ist es nicht, wenn ich das richtig sehe? :ka:
Ich finde das Werk nicht?! Entweder übersehe ich etwas oder Patek bringt ein neues Werk.
Würde auf ein 240er tippen, was ja eigentlich auf EK hindeuten würde.
Berettameier
11.04.2021, 16:09
Nein, ein 240 ist es aus meiner Sicht nicht.
Die Kombination aus Unruhbrücke und darunter dann das PP Siegel habe ich so nirgends bisher gefunden.
Ja, glaube Du hast Recht. Bin der Illusion aufgesessen, da man keinen Rotor sieht, dass es ein Mikrorotor sein könnte. Kann aber natürlich einfach auch nur auf der anderen Seite liegen.
neues Werk - Nachfolger 5270?
Vielleicht wieder mit den höheren balancierten subdials wie bei Lemania?
Das wäre mega!!!
Uhrgestein42
11.04.2021, 18:29
PP bringt ganz bestimmt kein neues Chrono Werk. Und das Bild zeigt auch keins. Ich gehe ja immer noch von einem neuen Jahreskalender aus. Aber die würden ja tendenziell mit dem 330er bestückt. Aber wer weiß, vielleicht gibt es eine neue Generation des Basiswerks mit längerer Gangreserve
Berettameier
11.04.2021, 18:52
Ich gehe ja immer noch von einem neuen Jahreskalender aus. Aber die würden ja tendenziell mit dem 330er bestückt. Aber wer weiß, vielleicht gibt es eine neue Generation des Basiswerks mit längerer Gangreserve
Das denke ich. Ein neues Basiswerk, das in einer neuen Generation Jahreskalender Prämiere feiert.
Nautilus5990
11.04.2021, 19:00
Prämie - re :D
Berettas schießen gut und schnell ;). Wenn das neue Werk Premiere feiert, gibt es ne Prämie-rung seitens der Uhrenpresse und ne Prämie für den Chef-Uhrmacher. :op:
Wird Zeit, daß wir uns mal wider treffen :dr:
Holger
Für mich schaut das nach einem Handaufzugswerk aus. Wobei ein neuer Mikrorotor Jahreskalender was ganz feines wär...
Grüße
Christian
Berettameier
11.04.2021, 19:02
Wird Zeit, daß wir uns mal wider treffen :dr:
:rofl: :dr: Vielleicht mit Widder?
Berettameier
11.04.2021, 19:14
Für mich schaut das nach einem Handaufzugswerk aus.
8o Du könntest recht haben. Man sieht am Rand zu wenig Platz, den ein Zentralrotor wohl benötigen würde. Demnach könnte es tatsächlich ein Handaufzugswerk sein, z. B. als Nachfolger des 215?!
JamesMcCloud
11.04.2021, 19:58
@Christian
Na das wäre ja einmal etwas .
Ich meine vor Jahren schon in einem Interview davon gelesen zu haben – habe es aber nie wieder gefunden, weshalb es auch eine falsche Erinnerung sein könnte.
Ich kann mir aber nur schwer vorstellen dass er wirklich ein neues (simples) Handaufzugswerk präsentiert .
Das 215er passt perfekt für die neuen mechanischen Damenmodelle,
ganz einfache klassische Herrenmodelle sind -gerade mit HA- auch nicht übermäßig begehrt – dafür haben sie ja die 5196er —> für diese reicht das 215er auch ,
und als Basis für komplizierte Uhren nutzt PP dieses Kaliber ja nicht .
Aus diesen Gründen glaube ich nicht dass so etwas kommt, ich kann mich natürlich auch irren und würde ein neues Werk dieser Kategorie begrüßen .
Nautilus5990
11.04.2021, 20:22
:rofl: :dr: Vielleicht mit Widder?
Oh ja, wenn sich Widder wieder im Spiegel sehen, spiegeln sie sich wieder wider. ;)
8o Du könntest recht haben. Man sieht am Rand zu wenig Platz, den ein Zentralrotor wohl benötigen würde. Demnach könnte es tatsächlich ein Handaufzugswerk sein, z. B. als Nachfolger des 215?!
Das wäre was! Neues Handaufzug Werk, größerer Durchmesser, mind. 70h Gangreserve. In einer 37-38mm Calatrava...
986boxster
11.04.2021, 22:57
Es ist def. ein neues Werk und kann m.E. kein Zentralrotor sein. Allenfalls Mikrorotor, aber die Position wäre ungewöhnlich, daher lege ich mich auf Handaufzug fest... Kein Chrono. Bin gespannt. Könnte eine Siliziumhemmung sein; Pulsomax...
Uhrgestein42
11.04.2021, 23:23
Handaufzug im Jahreskalender mit langer Gangreserve geht ja auch. Und bitte mit zentraler Einstellung für alle Anzeigen. Bekommt Lange ja auch hin. Und wenn's geht ohne Superhelden auf'm Zifferblatt :D
Handaufzug im Jahreskalender mit langer Gangreserve geht ja auch. Und bitte mit zentraler Einstellung für alle Anzeigen. Bekommt Lange ja auch hin. Und wenn's geht ohne Superhelden auf'm Zifferblatt :D
Jaaaa, bitte genau so!
Doch ein Mikrorotor, aber Perpetual...
https://www.patek.com/de/unternehmen/news/in-line-perpetual-calendar-ref-5236p
Das Teaser Foto scheint von der neuen Calatrava zu sein 30-255 PS
https://www.patek.com/de/kollektion/calatrava/6119G-001
Grüße
Christian
Der Herr Krämer
12.04.2021, 14:03
Neuheiten sind live:
https://www.patek.com/de/home
LG
Oliver
valoletten
12.04.2021, 14:04
5236P. 8o Uff, die ist toll.
Berettameier
12.04.2021, 14:13
Bist Du verrückt! 8o Patek kann es noch immer! Gleich zwei tolle neue Werke! Und dazu wunderschöne Gehäuse usw. drum herum. :verneig:
Die Calatrava ist ein Traum. Ich halte es fast nicht aus! :)
Bin ich froh, dass die grüne Nautilus dagegen ein Langweiler ist. :weg:
lascases
12.04.2021, 14:14
Neuheiten sind live:
https://www.patek.com/de/home
LG
Oliver
Nicht schlecht! Tolle neue Uhrwerke. Der ewige Kalender mit Mikrorotor und neuem Anzeigemechanismus :dr: Optik muss man mal live sehen.
Der Mikrotor Perpetual scheint mit dem Regulator verwandt zu sein, auch optisch ähnlich.
spannend!
Grüße
Christin
Der Herr Krämer
12.04.2021, 14:19
Bist Du verrückt! 8o Patek kann es noch immer! Gleich zwei tolle neue Werke! Und dazu wunderschöne Gehäuse usw. drum herum. :verneig:
Die Calatrava ist ein Traum. Ich halte es fast nicht aus! :)
Bin ich froh, dass die grüne Nautilus dagegen ein Langweiler ist. :weg:
Die Calatrava finde ich ebenfalls sensationell schön...:verneig:.
Und preislich durchaus noch verträglich...
LG
Oliver
Berettameier
12.04.2021, 14:21
Der neue Jahreskalender sieht langweilig aus. Dafür in Stahl und mit Massivband. Trotzdem nicht so ganz mein Geschmack.
Aber Patek hat es geschafft, keine Comic-Figur auf dem Blatt zu zeigen. :jump:
TimeFlies
12.04.2021, 14:23
Endlich neue Handaufzugswerke für die Calatrava. Die sind für mich das Highlight!
Der EK im Regulator-Gehäuse mit der neuen Datumsanzeige ist ebenfalls sehr schön.
Der neue JK dagegen ist nicht so meins. Da gefällt mir das alte ZB-Design der 5146 besser.
Endlich! Meine geheimen Wünsche wurden erhöht: Ein neues tolles Handaufzug Werk mit längerer Gangreserve und in der Größe passend zu den in den letzten Jahren immer weiter vergrößerten Gehäusen.
Die neuen Calatravas mit Hobnail Lünette sind toll. Besonders die Weissgoldene - Klassisch und doch modern. Hätte mir zwar gewünscht, die neue Calatrava wäre bei den 37 mm Gehäusedurchmesser der alten 5169 geblieben. Aber vielleicht zieht ja irgendwann auch mal in diese Referenz das neue Werk ein? Müsste eigentlich reinpassen…
Der neue ewige Kalender schaut auch super aus. Bei der Grösse von ca. 41mm bin ich mit meinen dünnen Handgelenken leider raus. Kann zwar 6-Stellige Kronen und 39mm Royal Oaks gut tragen, aber bevorzuge bei eher klassischen Uhren für mich kleinere Durchmesser.
Alles in allem mit Ausnahme des neuen Jahrekalenders, der nicht so mein Fall ist, schöne Neuvorstellungen von Patek! Zumal das neue Handaufzug Werk Hoffnung macht für weitere schöne Uhren, evtl. auch kleinen Komplikationen.
klausauge
12.04.2021, 14:29
WOW!!!! Der neue ewige Kalender 5236P!!! Ohne Worte, so etwas schafft nur PATEK! Respekt und Bewunderung dafür! Bin gespannt ab wann die Uhr ausgeliefert wird und wie hoch die Chance ist eine zu bekommen!
Aber anyway, auch wenn man die Uhr nicht bekommen sollte, fehlen einem erstmal einfach die Worte für dieses Kunstwerk, wenn ich es mal so nennen darf! Großer Wurf von Patek, ewiger Kalender mit Mikrorotor!
Liebe Grüße Klaus
lascases
12.04.2021, 14:35
Endlich! Meine geheimen Wünsche wurden erhöht: Ein neues tolles Handaufzug Werk mit längerer Gangreserve und in der Größe passend zu den in den letzten Jahren immer weiter vergrößerten Gehäusen.
Gut ist, dass das etwas größere Werk einer technischen Notwendigkeit entspringt (so interpretiere ich das zumindest): durch die parallel geschalteten Federn braucht es mehr Platz.
Sehr schöne Uhren, wennauch für mich nichts dabei ist: die 5236P ist Klasse - für mich in dem Gehäuse für einen dresswatch-EK jedoch zu gross.
(...) durch die parallel geschalteten Federn braucht es mehr Platz.
Und die parallel geschalteten Federn bieten hoffentlich auch genug Kraft, um die eine oder andere Komplikation anzutreiben. Ein Jahreskalender in der Optik des alten ewigen Kalenders 2497 mit diesem Werk als Basis... TRÄUM‘!!!
lascases
12.04.2021, 14:39
Der neue ewige Kalender schaut auch super aus. Bei der Grösse von ca. 41mm bin ich mit meinen dünnen Handgelenken leider raus. Kann zwar 6-Stellige Kronen und 39mm Royal Oaks gut tragen, aber bevorzuge bei eher klassischen Uhren für mich kleinere Durchmesser.
.
Evtl ist das Blatt zu "einfach" da halt extrem flach. Muss man mal live sehen. Etwas kleiner wäre bei der Referenz auf jeden Fall ein Gewinn, da dann auch die glatte Blattoberfläche in ihrer Wirkung etwas zurück genommen würde.
lascases
12.04.2021, 14:40
Und die parallel geschalteten Federn bieten hoffentlich auch genug Kraft, um die eine oder andere Komplikation anzutreiben. Ein Jahreskalender in der Optik des alten ewigen Kalenders 2497 mit diesem Werk als Basis... TRÄUM‘!!!
Das wäre super - aber dann am besten auch in 36-38mm :dr:
Das wäre super - aber dann am besten auch in 36-38mm :dr:
Da sind wir uns - anders als in Sachen 5711 oder dem Wert von original Papieren - mal 100% einig ;-)
guenter01
12.04.2021, 14:43
Hallo...beides tolle Uhren...sehr ihr einen Preis auf der Homepage? Danke. :-)
Stehen doch alle auf der Homepage, wenn man die einzelnen Referenzen anklickt/aufruft...
Stehen doch alle auf der Homepage, wenn man die einzelnen Referenzen anklickt/aufruft...
nicht in oesi
guenter01
12.04.2021, 14:51
Schon komisch.... ohne VPN sehe ich die nicht... jetzt mit VPN werden die Preise angezeigt.....
Gut ist, dass das etwas größere Werk einer technischen Notwendigkeit entspringt (so interpretiere ich das zumindest): durch die parallel geschalteten Federn braucht es mehr Platz.
Das Gegenteil ist der Fall. Geplant war das 30-255PS zunächst nur mit einem Federhaus, welches für die 65 Stunden Gangreserve auch ausgereicht hätte. Nur sah das Werk dann irgendwie zu "leer" aus. Das zweite Federhaus entspringt also rein ästhetischen Gründen und dient auch nicht einer nochmals erweiterten Gangreserve, sondern rein als "Torque Booster".
Herrlich schlichte Designs - die 5236P ist grossartig !
PS: die grüne 5711 gefällt mir nun jeden Tag etwas weniger - Stand heute, bereits im Minusbereich, also gar nicht mehr !
Surforbiter
12.04.2021, 14:58
Finde die neue Calatrava auch schön, wobei ich glaube RG-Gehäuse und schwarzes Blatt würde sogar noch besser aussehen. Kommt vielleicht noch.
Steelwrist
12.04.2021, 14:59
Die 6119 R ist :gut:
Die 5236P ist der Hammer. Allerdings bei mir die Infos nur auf englisch, dafür keine Preise, keine Abmaße. Sieht jemand mehr?
den JK find ich auch nicht so dolle, die Calatravas sind schick.
Der Herr Krämer
12.04.2021, 15:21
Die 5236P ist der Hammer. Allerdings bei mir die Infos nur auf englisch, dafür keine Preise, keine Abmaße. Sieht jemand mehr?
den JK find ich auch nicht so dolle, die Calatravas sind schick.
Guggst Du hier:
https://www.patek.com/de/kollektion/grandes-complications/5236P-001
LG
Oliver
1325fritz
12.04.2021, 15:22
Mathias, die 5236P kostet 112.230 €. Hier findest du die Informationen.
https://www.patek.com/de/kollektion/grandes-complications/5236P-001
Oliver war schneller.:gut:
marathonisti
12.04.2021, 15:23
Die 5236P ist der Hammer. Allerdings bei mir die Infos nur auf englisch, dafür keine Preise, keine Abmaße. Sieht jemand mehr?
den JK find ich auch nicht so dolle, die Calatravas sind schick.
edit hat sich schon erledigt
Mr. Subby
12.04.2021, 15:27
Der neue ewige Kalender ist mega. Well done Patek.
Das Gegenteil ist der Fall. Geplant war das 30-255PS zunächst nur mit einem Federhaus, welches für die 65 Stunden Gangreserve auch ausgereicht hätte. Nur sah das Werk dann irgendwie zu "leer" aus. Das zweite Federhaus entspringt also rein ästhetischen Gründen und dient auch nicht einer nochmals erweiterten Gangreserve, sondern rein als "Torque Booster".
Immerhin kann man nun das extra Drehmoment perspektivisch für ein paar nette Komplikationen nutzen!
Royal-Oak
12.04.2021, 15:33
Was kostet die neue Calatrava? In Österreich werden keine Preise angezeigt :(
Immerhin kann man nun das extra Drehmoment perspektivisch für ein paar nette Komplikationen nutzen!
Jep. Das dachte ich mir auch.... =)
Herrlich schlichte Designs - die 5236P ist grossartig !
PS: die grüne 5711 gefällt mir nun jeden Tag etwas weniger - Stand heute, bereits im Minusbereich, also gar nicht mehr !
Die grüne 5711 steht für mich für das finale Abmelken der Stahl 5711 mit einem Zifferblatt, bei der Patek wie etliche andere Marken noch spät auf einen Zug aufspringt, den Rolex mit der Hulk vor vielen Jahren überhaupt erst ins Rollen gebracht und seit einem Jahr schon wieder verlassen hat.
Die heute vorgestellten Neuerscheinungen sind dagegen Patek Klasse pur. Gerade der neue ewige Kalender hätte es viel eher verdient, schon letzte Woche als Knaller zur W&W vorgestellt zu werden. Stattdessen hat man dem ohnehin - laut TS selbst - zu sehr gehypten „Auslaufmodell“ 5711 einen m.E. unangemessenen prominenten, separaten Launch gegeben, während der ewige Kalender heute im Rahmen der anderen Neuheiten (mit) vorgestellt wird.
Guggst Du hier:
https://www.patek.com/de/kollektion/grandes-complications/5236P-001
LG
Oliver
Mathias, die 5236P kostet 112.230 €. Hier findest du die Informationen.
https://www.patek.com/de/kollektion/grandes-complications/5236P-001
Oliver war schneller.:gut:
edit hat sich schon erledigt
Vielen Dank Euch dreien. :gut:
Komisch warum das bei mir nicht kam. Preislich wie erwartet/befürchtet. Gangreserve auch eher schmal. Macht Die Uhr aber insgesamt nicht weniger schön.
Gerade der neue ewige Kalender hätte es viel eher verdient, schon letzte Woche als Knaller zur W&W vorgestellt zu werden. Stattdessen hat man dem ohnehin - laut TS selbst - zu sehr gehypten „Auslaufmodell“ 5711 einen m.E. unangemessenen prominenten, separaten Launch gegeben, während der ewige Kalender heute im Rahmen der anderen Neuheiten (mit) vorgestellt wird.
Sehe ich anders. Hätte man den EK und die neue Calatrava zusammen mit den 5711ern vorgestellt, die ganze Welt hätte dennoch nur von Nautilus gesprochen. So konnten sich die Nautilisten erstmal in Ruhe beruhigen und dann - ZACK - schiebt man die eigentlichen Neuheiten nach. Ich halte das für strategisch schon recht gut gemacht.
Was kostet die neue Calatrava? In Österreich werden keine Preise angezeigt :(
Hier kann ich helfen: 25.510,-€ in Deutschland jeweils.
Sehe ich anders. Hätte man den EK und die neue Calatrava zusammen mit den 5711ern vorgestellt, die ganze Welt hätte dennoch nur von Nautilus gesprochen. So konnten sich die Nautilisten erstmal in Ruhe beruhigen und dann - ZACK - schiebt man die eigentlichen Neuheiten nach. Ich halte das für strategisch schon recht gut gemacht.
Nein, nicht zusammen. EK letzte Woche. Rest heute...
Auslaufmodell 5711 gar nicht gross bewerben. Die üblichen Verdächtigen drehen wegen der 5711 eh durch bzw. bekommen sie zugeteilt (siehe IG Postings nach weniger als 24h) und zudem ist die Uhr sowieso real nicht verfügbar, ergo keine Werbung dafür nötig.
biker73ro
12.04.2021, 15:55
Die neue Calatrava finde ich als Uhr super, ich hätte mir allerdings beim Gestalten der Brücken des Handaufzugswerkes mehr gewücht separate geschwungene Brücken a la 23-300 gewünscht, aber ansonsten finde ich dass es Patek diesmal tatsächtlich richtig gemacht hat :dr:
lascases
12.04.2021, 16:00
Das Gegenteil ist der Fall. Geplant war das 30-255PS zunächst nur mit einem Federhaus, welches für die 65 Stunden Gangreserve auch ausgereicht hätte. Nur sah das Werk dann irgendwie zu "leer" aus. Das zweite Federhaus entspringt also rein ästhetischen Gründen und dient auch nicht einer nochmals erweiterten Gangreserve, sondern rein als "Torque Booster".
Und welchen technischen Vorteil sieht Patek durch den "Torque Booster" dann? Höhere Ganggenauigkeit vielleicht?
Berettameier
12.04.2021, 16:01
Was passiert denn wohl noch heute um 18 Uhr? Gegen 18 Uhr soll ja noch eine Email kommen. Jedenfalls wurde das letzte Woche seitens Patek angekündigt.
267066
Wurstsalat
12.04.2021, 16:07
Ich finde die Handaufzugs-Calatrava auch sehr gelungen, wobei ich das graue Blatt sehr gerne in R gesehen hätte.
Nautilus5990
12.04.2021, 16:16
Berettameier <<Was passiert denn wohl noch heute um 18 Uhr? Gegen 18 Uhr soll ja noch eine Email kommen. Jedenfalls wurde das letzte Woche seitens Patek angekündigt.>>
Gute Frage. Noch weitere Complications und GC ausserhalb der Cala und Nautilus-Serie? Das waere dann dieses Jahr dann doch ein sehr bemerkenswerter Patek-Jahrgang. Aber - wir sollten den Tag nicht vor dem Abend loben :]
Berettameier
12.04.2021, 16:23
Aber - wir sollten den Tag nicht vor dem Abend loben :]
Diesen Tag lobe ich schon jetzt. Allein die zwei neuen Kaliber von Patek machen mich glücklich. :dr: Mehr brauche ich heute nicht mehr. Ich bin ein bescheidener Mensch. :D
market-research
12.04.2021, 16:33
Die Calatrava mit dem neuen Werk gefällt mir ausserordentlich.
Nautilus5990
12.04.2021, 16:34
Ich finde es auch “schoen”, dass diese Calas und dieser EK das Licht der Welt erblicken durften. Diese Art der Neuerungen ist genau das, was ich - und wahrscheinlich viele weitere - von Patek erwarten. Endlich mal wieder neue Werke, endlich mal nicht nur der Tanz um das stählerne Kalb.
Wobei der Preis der EK mich ein bisschen schreckt. Was ist denn da auf einmal in HH los? Ein EK, und schon deutlich ueber 100k? 100k ist fuer mich nach wie vor eine Schallmauer, die es erst zu durchdringen gilt. Bei Journe gibt es dafuer den Platin Resonance ... :verneig:
So schoen dieser PAtek EK ist - ganz ehrlich, meine Waage schlaegt ein bisschen auf die Seite des Salmon L1 EKs aus. Aber wie schon gesagt - so sehr ich diese Uhren begrüße - beide Uhren werden wohl kurzfristig nicht in mein Portfolio gelangen. Die Schallmauer ist sehr dicht und zäh.
Berettameier
12.04.2021, 17:01
Heute um 12 Uhr wurden meinem Konzi die Neuheiten gezeigt. Was da um 18 Uhr kommen soll, weiß er nicht. Er hat auch keine weiteren Infos. :ka:
Sailking99
12.04.2021, 17:04
Also der neue EK ist ja wirklich wunderschön.
Leider nicht meine Kragenweite.
Den Rest finde ich irgendwie solala.
Ja, endlich ist ein großes Werk in der Calatrava. Das ist richtig so.
Aber der Preis ist schön enorm und mir persönlich gefällt, glaube ich, die Lünette nicht.
Müsste ich mal in echt sehen.
Das graue Ziffernblatt ist hingegen toll.
Zu dem Jahreskalender am Stahlband habe ich noch keine Meinung.
Irgendwie wollen mir die Ziffern nicht gefallen und auch das Stahlband überzeugt mich nicht.
Auf den ersten Blick kann sich die Uhr nicht entscheiden, ob sie sportlich oder elegant sein will.
Naja, auch die müsste man in echt mal sehen.
Das ZB ist sicherlich farblich toll.
Die Uhr würde mir am Lederband wahrscheinlich sehr gut gefallen.
Hatte mir insgeheim irgendwie noch mehr erhofft.
Surforbiter
12.04.2021, 17:07
Und welchen technischen Vorteil sieht Patek durch den "Torque Booster" dann? Höhere Ganggenauigkeit vielleicht?
Vroom, Vroom!
https://youtu.be/gXyPAOJHncs
Was da um 18 Uhr kommen soll, weiß er nicht.
Die Einladung zu einem digitalen Event, auf dem jene Neuheiten nochmal vorgestellt werden. Nehme ich mal an.
Und welchen technischen Vorteil sieht Patek durch den "Torque Booster" dann? Höhere Ganggenauigkeit vielleicht?
Genau. Hohe Gangstabilität. Wenn ich das richtig gehört habe, sprach man in dem Zusammenhang von einem "Traktor unter den Uhrwerken". ;)
Es hat jedenfalls das höchste Drehmoment unter allen Patek 4-Hz-Werken.
Berettameier
12.04.2021, 17:49
Wie wunderbar unaufgeregt übrigens um 14 Uhr die Präsentation war. =) Ziemlich sachlich und auf das Wesentliche beschränkt. :gut:
Es gab keine Fake-Liveshow, keine vorher einstudierten Interviews, keine Schauspieler. So mag ich das! :dr: Das ist Patek und bleibt hoffentlich noch lange so. :top:
Berettameier
12.04.2021, 17:52
Hier ein erster Artikel zur 6119:
https://www.ablogtowatch.com/patek-philippe-calatrava-clous-de-paris-6119-watch-new-design-movement/
Berettameier
12.04.2021, 17:57
Und zur 5236:
https://www.ablogtowatch.com/watch-release-patek-philippe-5236p-in-line-perpetual-calendar/
royalpatek
12.04.2021, 17:58
Zur 6119:
Schöne Proportionen des Gehäuse, angenehmen schlicht. Was mich etwas irritiert ist die Eisenbahnminuterie plus der Clous de Paris Guillochierung der Lünette. Vielleicht passt das in live, aber auf den Bildern ist mir das zuviel - entweder das eine oder das andere.
Grüße
Christopher
Berettameier
12.04.2021, 18:08
Jetzt kam die 18 Uhr Email. Ist wohl für alle registrierten Owner?! Man kann online wohl noch mehr Details zu den Neuheiten erfahren.
Ui ist die schön...
Und zur 5236:
https://www.ablogtowatch.com/watch-release-patek-philippe-5236p-in-line-perpetual-calendar/
bond77007
12.04.2021, 18:25
Sehr gelungen Vorstellung der Neuheiten, auch mit technischen Detailinformationen. Dies finde ich besonders gut.:gut:
jetzt ist der Konzi an der Reihe, was es denn dieses Jahr Schönes ans Handgelenk gibt...:D
Sehr schöne Neuvorstellungen. Leider fällt der neue Jahreskalender etwas heraus. Hier hätte ich auch sich etwas schönere Gestaltung erwartet und das Weglassen der Gangreserve finde ich schade...
lascases
12.04.2021, 18:26
Genau. Hohe Gangstabilität. Wenn ich das richtig gehört habe, sprach man in dem Zusammenhang von einem "Traktor unter den Uhrwerken". ;)
Es hat jedenfalls das höchste Drehmoment unter allen Patek 4-Hz-Werken.
Klingt gut :-)
Der Herr Krämer
12.04.2021, 18:35
@Percy: wann kommt denn ein Youtube Review von Dir zu den Patek Neuheiten von heute...oder biste schon dabei, dann will ich nicht stören...:bgdev:
LG
Oliver
Hoffentlich morgen in der Zusammenfassung Tag 4-6.... =)
986boxster
12.04.2021, 19:19
Insgesamt bin ich etwas enttäuscht, aber das ist wohl nur meinen zu hohen Erwartungen geschuldet. Die 5236 ist technisch mega, aber auf den Bildern haut sie mich ad hoc nicht so um. Der Jahreskalender - da hätte ich wirklich mehr erwartet. Ist der für Damen oder für Herren?? Sieht mir zu feminin aus...
Dafür das neue Handaufzugswerk - mega :jump:! Die 6119R gefällt mir richtig gut!!
Und welchen technischen Vorteil sieht Patek durch den "Torque Booster" dann? Höhere Ganggenauigkeit vielleicht?
Klar, das ist m.E. auch technisch notwendig. Zwei Federhäuser in Reihe sind viel besser als ein großes - für gleichbleidenderes Drehmoment (natürlich nicht ganz constant force) als bei einem großen Federhaus. Nichts neues, aber gut. (Chopard hatte das schon 1996 in deren Mikrorotorwerk).
Optisch gefällt mir das Werk auch, so wie die ganze Calatrava. Hätte es nicht erwartet, aber die werde ich wohl bestellen. Endlich einer DER Klassiker von Patek mit einem adäquaten Werk und etwas modernerem Look :gut:
Der Jahreskalender - da hätte ich wirklich mehr erwartet. Ist der für Damen oder für Herren?? Sieht mir zu feminin aus...
Eher Damen bzw. halt Unisex.
F.Porter
12.04.2021, 19:28
Also die 4947/1A gefällt mir. Einzig die Ziffern sind evtl. gewöhnungsbedürftig. Müsste es live sehen. Das ZB an sich macht eine gute Figur, die blaue Struktur hat etwas von einem feinem Anzugsmaterial.
Wurstsalat
12.04.2021, 19:36
4er Referenzen sind doch immer für die Damen oder täusche ich mich da?
Der Herr Krämer
12.04.2021, 20:03
4er Referenzen sind doch immer für die Damen oder täusche ich mich da?
Exakt...
F.Porter
12.04.2021, 20:09
:rofl: Dennoch schön anzuschauen.
Berettameier
12.04.2021, 20:58
Lieblingsbild meiner Lieblingsneuheit:
267108
:verneig:
Ist alles Geschmacksache, ohne Frage. Aber grüne 5711 ist dagegen gar nichts. Ob die 5119G leicht zu bekommen ist? Wird der Konzessionär einen Bundle anbieten? Muss man die grüne 5711 dazu nehmen, damit man eine 5119 bekommt?! :ka: :rofl:
Wurstsalat
12.04.2021, 21:09
Die ist schon stark
Gibt es schon Informationen zur Verfügbarkeit der 5236? Bislang war ja die 5320 mein Favorit, aber das macht es jetzt schwierig.
Berettameier
12.04.2021, 21:24
Gibt es schon Informationen zur Verfügbarkeit der 5236?
Also ich weiß noch nichts. Eventuell erfahre ich Donnerstag etwas. Da hat mein Händler seinen Termin, um die jährlichen Bestellungen mit Patek zu besprechen.
TimeFlies
12.04.2021, 21:33
Lieblingsbild meiner Lieblingsneuheit:
267108
:verneig:
Ja, ist auch mein Favorit.
Nur bei der Clou de Paris Lünette bin ich mir nicht so ganz sicher. Fände sie ohne, mit glatter Lünette, glaube ich noch besser.
Sonst allerdings rundum gelungen. :gut:
bond77007
12.04.2021, 21:43
Also ich weiß noch nichts. Eventuell erfahre ich Donnerstag etwas. Da hat mein Händler seinen Termin, um die jährlichen Bestellungen mit Patek zu besprechen.
Genau, jetzt nach der Präsentation aller Neuheiten erfolgen die ganzen Gespräche mit den Konzis und der Bestell- oder besser gesagt der Zuteilungsprozess.
Auch wenn die 5711 hier bei Einigen nicht so einen Gefallen findet, Sie wird wohl die heisseste Diskussion auslösen, da unsere Konzis ja mehrere Ihrer treuen Kunden Kunden bedienen möchten...
Ich bin gespannt und warte mal einfach ab, so wie doch fast jedes Jahr. =)
Die Neuheiten Präsentation von PP war sehr gelungen und hat einem einen umfassenden
Einblick in die "Story behind the dial" der neuen Uhren gegeben. Unabhängig von den
Geschmäckern und Vorlieben für die einzelnen Neuigkeiten, gefiel mir besonders die
Art, wie das PP-Team seine Arbeit und Ergebnisse vorgestellt hat. Sehr menschlich und
gleichzeitig hoch professionell. Mir hat gerade das besonders gefallen – gerade im Vergleich
zu der extrem lauten "Effekthascherei" die woanders betrieben wird.
Und was die Materie an sich betrifft, bin ich aufgrund meiner Lieblingsfarbe natürlich bei
der grünen Natulius extrem angetan. Aber – und da wurde ich wirklich überrascht – die neue
Calatrava gefällt mir extrem gut. Gerade die klassische Lünette finde ich sehr schön in der
Kombination - ohne die römischen Ziffern der Vergangenheit. Eine ganz wunderbare Idee,
die Klassik zu zitieren und die schlichte Eleganz von heute zu transportieren.
Mir hat die Präsentation von "Teddy" Stern und seinem Team sehr viel Freude bereitet und
sie wurde aus meiner Sicht der Marke mehr als gerecht. Schwierige Zeiten wunderbar gemeistert.
Freue mich auf die ersten Live Bilder der neuen Highlights. Und die grüne Nautilus hätte ich
gern, aber wird wohl an anderen Handgelenken landen.
Gruß
Gerrit
Ich glaub jetzt muss ich dich mal beim PP Konzi vorstellig werden. Die neue Calatrava ist toll! Ich muss mir aber noch die Lünette erst in Natura anschauen. Hätte glatt auch besser gefunden. Außerdem vermisse ich die Gelbgold-Variante. Trotzdem sehr gelungen!
Die 5236 ist ziemlich beeindruckend. Beste Neuheit für mich neben der gruenen 15202 .
Die Lünette der Calatrava irritiert mich sehr, macht die Uhr nach meinem Empfinden „älter“.
5711 müsste man live sehen, selbst das dürfte aber schwer werden.:D
Sailking99
13.04.2021, 11:37
Mein Konzi hat bei der grünen 5711 schon abgewunken.
Aber je mehr ich darüber nachdenke, je weniger hätte ich sie gerne.
Wenn 5711 dann die blaue Uhr. Aber die ist ja weg und und bei den paar Anprobierversuchen wars ja dann für mich nicht so dolle.
Also alles gut. Ansehen würde ich sie aber trotzdem einmal gerne.
Das Video habe ich inzwischen auch angesehen.
Passt zu Patek. Wirkt, soweit das bei solchen Formaten geht, einigermassen authentisch.
Alle fühlen sich bei diesem neuen Format unwohl. Das sieht man. Das ist eigentlich nicht ihr Stil. :D
Interessant ist auch wieder einmal zu sehen wie sehr die Firma auf den CEO hin zugeschnitten ist.
Wenn er nicht selbst auf seinen Einfluss hinweist, so tun es seine Mitarbeiter an verschiedenen Stellen.
Bemerkenswert finde ich das Intro von TS.
An verschiedenen Stellen versucht er sich, meinem Gefühl nach, rechtzufertigen für bestimmte Entscheidungen, Aussagen, Verhaltensweisen.
Auch gibt er durch die Blume zu, dass diese ganzen neuen Formate ihm schwer fallen.
Mein Eindruck ist, dass man hier einen ganz konservativen und risikoaversen CEO sieht. Sein Blick ist / war immer mehr auf die Vergangenheit als die Zukunft gerichtet. Dies scheint er in Teilen erkannt zu haben und versucht nun gegenzusteuern.
Ich bin gespannt inwieweit ihm das gelingt und welche Veränderungen wir bei PP noch sehen werden.
Surforbiter
13.04.2021, 12:50
Das Video habe ich inzwischen auch angesehen.
Passt zu Patek. Wirkt, soweit das bei solchen Formaten geht, einigermassen authentisch.
Alle fühlen sich bei diesem neuen Format unwohl. Das sieht man. Das ist eigentlich nicht ihr Stil. :D
Welches Video? Gibt es da einen Link?
Berettameier
13.04.2021, 14:08
@Gerrit: Danke für Deine ausführliche Einschätzung! :top: Du kannst sehr gut in Worte fassen, was ich denke. :dr:
An verschiedenen Stellen versucht er sich, meinem Gefühl nach, rechtzufertigen für bestimmte Entscheidungen, Aussagen, Verhaltensweisen.
Auch gibt er durch die Blume zu, dass diese ganzen neuen Formate ihm schwer fallen.
Das war mich auch aufgefallen. Ich finde das einfach nur normal und menschlich. Passt irgendwie alles zusammen. Der Teddy ist kein Schauspieler und versucht dies auch erst gar nicht. Ist gut so! :top:
Berettameier
13.04.2021, 14:09
Welches Video? Gibt es da einen Link?
Ja, im Owners-Bereich von Patek.
Berettameier
13.04.2021, 14:14
Hat irgendwo schon irgendjemand von neuen Manschettenknöpfen etwas gesehen oder gehört?
Zur grünen 5711 bräuchte es zwei Varianten, einmal mit, einmal ohne Baguette-Steinchen. Zu den neuen Calatravas müssten noch welche mit Clous de Paris Dekor kommen, einmal in R, einmal in G.
-> Werde mich erkundigen.
Series3 ExMoD
13.04.2021, 17:43
Äh..ich schaue seit einiger Zeit bei Patek auf der Homepage nach der 5146.. Heute ist mir aufgefallen: die sind nicht mehr aufgelistet. Weiß da jemand mehr?
Die 5146 ist, soweit ich weiß, eingestellt!
Aber eine neu/oder preloved zu bekommen, sollte jetzt noch kein Problem darstellen.
Sehr, sehr schöne Uhr!
Series3 ExMoD
13.04.2021, 18:23
Ah..ok. vor zwei Tagen waren sie noch zu sehen und nun das..
@Percy: wann kommt denn ein Youtube Review von Dir zu den Patek Neuheiten von heute...oder biste schon dabei, dann will ich nicht stören...:bgdev:
LG
Oliver
Hoffentlich morgen in der Zusammenfassung Tag 4-6.... =)
Hat etwas länger gedauert, aber es lädt grad hoch..... :flauschi:
Der Herr Krämer
13.04.2021, 18:41
:jump:
Berettameier
13.04.2021, 18:51
Ah..ok. vor zwei Tagen waren sie noch zu sehen und nun das..
Die Run Outs waren bereits am 20.01. bekannt. Patek lässt die Auslaufmodelle aber immer bis zur Präsentation der Neuheiten online.
Sooooo. Da isses.
https://youtu.be/qosk0EMGqP0
https://youtu.be/qosk0EMGqP0
Surforbiter
13.04.2021, 20:04
Die Run Outs waren bereits am 20.01. bekannt. Patek lässt die Auslaufmodelle aber immer bis zur Präsentation der Neuheiten online.
Was glaubt Ihr: Kommt da noch was nächstes Jahr? Dieser Mädchen-Jeans-Jahreskalender (4947) kann es doch nicht gewesen sein. Ich hatte ja drauf spekuliert, dass die einen ähnlichen Mechanismus wie der 1815 JK von Lange auf den Markt bringen. Denn der ist schon genial für Leute, die mehrere Uhren abwechselnd tragen und keine Lust haben, da immer wieder mit dem Stellstift rumzufummeln.
Berettameier
13.04.2021, 20:13
Auch mich wundert es sehr, dass die zum 25. Geburtstag des Jahreskalenders zu dem Thema nichts wirklich Neues gezeigt haben. :ka:
Hinsichtlich Zeitpunkten für Neuheiten ist mittlerweile bei Patek alles möglich. Auch im laufenden Jahr können schöne Uhren lanciert werden.
Uhrgestein42
13.04.2021, 20:33
Dieser Mädchen-Jeans-Jahreskalender (4947)....
Hab schon überlegt, wie ich dieses missglückte Experiment nennen soll. Das passt schon ganz gut. Da hat sich jemand so richtig dolle angestrengt, die 5146 möglichst konsequent zu verhunzen. Volle Punktzahl. Aber sie wurde ja aus diesem magischen Metall gefertigt. Da findet sich schon jemand ;) Umso mehr freut es mich, die 5146 zu haben. Aber ich denke schon, dass PP sehr bald weitere JK rausbringt
Steelwrist
14.04.2021, 06:28
Patek hat dieses Jahr schon 12 neue Modelle vorgestellt, mit 3 neuen Gehäusen und 2 neuen Werken. Dieses Tempo wird man nicht länge durchhalten können, finde es sollte für jeden Geschmack dieses Jahr etwas dabei gewesen sein.
Das man den Damen den Vortritt beim JK lässt, ist wohl beabsichtigt. Ich denke die Herrenmodelle kommen dann nächstes Jahr, und etwas größer, so 40/41mm.
Sailking99
14.04.2021, 06:42
Und nicht jeder Mann auf dieser Welt hat große/dicke Handgelenke. :op:
Nachdem da nirgends Lady drauf steht gibt es doch keinen Grund die Uhr nicht als Mann auch zu tragen.
Uhrgestein42
14.04.2021, 07:19
Ich denke die Herrenmodelle kommen dann nächstes Jahr, und etwas größer, so 40/41mm.
Ich hoffe mal nicht. Max. 39mm sind für einen Jahreskalender in meinen Augen perfekt. Große Uhren gibt es doch mittlerweile zur Genüge. Schon der neue EK geht für mich gar nicht. 41mm für einen einfachen EK sind in meinen Augen einfach viel zu groß. Vielleicht bieten sie ja auch mal unterschiedliche Größen an. Man wird sehen.
Berettameier
14.04.2021, 08:08
Und nicht jeder Mann auf dieser Welt hat große/dicke Handgelenke. :op:
Große Uhren gibt es doch mittlerweile zur Genüge. Schon der neue EK geht für mich gar nicht. 41mm für einen einfachen EK sind in meinen Augen einfach viel zu groß.
Genau das dachte ich bei der Neuheitenpräsentation auch. Die neuen Werke sind nicht nur groß, sondern sogar sehr groß. Mit dem Handaufzugswerk wird eine Calatrava kleiner als 39 mm vermutlich nicht mehr möglich sein. Mit dem In-Line-EK-Kaliber verhält es sich ähnlich. Kleinere Uhren als 40/41 mm sind damit wohl nicht machbar.
Das kann in wenigen Jahren zu einem Problem werden. Patek baut vermutlich darauf, die neuen Kaliber (mit Erweiterungen, Varianten) 10-20 Jahre lang einsetzen zu können. Sollte der Trend zu kleineren Durchmessern anhalten, dann hängt Patek da wieder hinterher und muss nachbessern.
Sowohl den neuen In-Line-EK, als auch die neue Calatrava werde ich mir hinsichtlich Größe ganz kritisch betrachten. Derzeit bin ich auch ganz sicher, dass der EK bei mir raus ist. Die Calatrava könnte gerade noch so tragbar sein. Denn durch die Lünette in Kombination mit der Minuterie wird die Uhr wahrscheinlich nicht zu groß wirken. Ich bin gespannt auf den Live-Eindruck!
Für die neuen Kaliber sehe ich aber auch Chancen und tolle Möglichkeiten. Nachdem ich gehört habe, wie robust das neue Handaufzugsweg sein soll, auch aufgrund der beiden Federhäuser, dachte ich gleich, dass die Uhr in ein Sportmodell gehört! Oder ganz passend in eine Fliegeruhr, z. B. mit 39/40 mm Durchmesser, als Einstiegsvariante der Pilot-Serie.
Sailking99
14.04.2021, 08:12
Ja, ich denke Patek versucht sich hier divers aufzustellen.
So wie sie alle Materialien anbieten wollen.
Wenn man mal genau hinsieht, dann gibt es speziell benannte Lady Uhren bei Patek und ansonsten sind es Unisex Uhren.
Der neue Jahreskalender, genau wie die blaue Piloten Uhr, sind keine speziellen Damenmodelle. Ergo Unisex.
Bei 37,5mm beim Pilot und 38mm beim neue Jahreskalender spricht man als Damenuhr doch nur, weil Uhren heutzutage oft auf deutlich mehr als 40mm aufgeblasen werden (was wir übrigens hier auch oft kritisch betrachten).
Patek hat dieses Jahr schon 12 neue Modelle vorgestellt, mit 3 neuen Gehäusen und 2 neuen Werken. Dieses Tempo wird man nicht länge durchhalten können, finde es sollte für jeden Geschmack dieses Jahr etwas dabei gewesen sein.
Das man den Damen den Vortritt beim JK lässt, ist wohl beabsichtigt. Ich denke die Herrenmodelle kommen dann nächstes Jahr, und etwas größer, so 40/41mm.
Für mich sind 38-40 mm die perfekte Größe verstehe nicht warum das immer so dargestellt werden muss...
Finde auch den Jahreskalender gut und werde mir den ansehen, gerade die Größe finde ich super.
Damals mochte ich auch die ungeliebte weiße 5960 sofort habe sie gekauft und es hat sich für mich bis heute gelohnt! :)
bond77007
14.04.2021, 08:53
Auch mich wundert es sehr, dass die zum 25. Geburtstag des Jahreskalenders zu dem Thema nichts wirklich Neues gezeigt haben. :ka:
Hinsichtlich Zeitpunkten für Neuheiten ist mittlerweile bei Patek alles möglich. Auch im laufenden Jahr können schöne Uhren lanciert werden.
Patek hat gefallen daran gefunden, nicht mehr das ganze Feuerwerk auf einmal loszulassen. Wir brauchen mehr Geduld...;)
bond77007
14.04.2021, 09:37
Genau das dachte ich bei der Neuheitenpräsentation auch. Die neuen Werke sind nicht nur groß, sondern sogar sehr groß. Mit dem Handaufzugswerk wird eine Calatrava kleiner als 39 mm vermutlich nicht mehr möglich sein. Mit dem In-Line-EK-Kaliber verhält es sich ähnlich. Kleinere Uhren als 40/41 mm sind damit wohl nicht machbar.
Das kann in wenigen Jahren zu einem Problem werden. Patek baut vermutlich darauf, die neuen Kaliber (mit Erweiterungen, Varianten) 10-20 Jahre lang einsetzen zu können. Sollte der Trend zu kleineren Durchmessern anhalten, dann hängt Patek da wieder hinterher und muss nachbessern.
Sowohl den neuen In-Line-EK, als auch die neue Calatrava werde ich mir hinsichtlich Größe ganz kritisch betrachten. Derzeit bin ich auch ganz sicher, dass der EK bei mir raus ist. Die Calatrava könnte gerade noch so tragbar sein. Denn durch die Lünette in Kombination mit der Minuterie wird die Uhr wahrscheinlich nicht zu groß wirken. Ich bin gespannt auf den Live-Eindruck!
Für die neuen Kaliber sehe ich aber auch Chancen und tolle Möglichkeiten. Nachdem ich gehört habe, wie robust das neue Handaufzugsweg sein soll, auch aufgrund der beiden Federhäuser, dachte ich gleich, dass die Uhr in ein Sportmodell gehört! Oder ganz passend in eine Fliegeruhr, z. B. mit 39/40 mm Durchmesser, als Einstiegsvariante der Pilot-Serie.
Ich finde es gelungen, dass beide neuen Werke mit 31 mm bzw. 34 mm (bei dem EK durch den modularen Aufbau) in der Größe angepasst wurden.
Nichts ist schlimmer, als falsche Proportionen zwischen Gehäusegröße und Werkgröße. Audemars Piguet ist hier bei den Offshore Modellen für mich Weltmeister, wie man es nicht machen sollte.
Patek hat dies bei den großen Aquanaut Modellen (5168 oder 5968) durch einen gut gestalteten Glasboden noch halbwegs kaschieren können. Das 324 Werk in der Fliegeruhr 5524 ist für meinen Geschmack auch schon etwas zu klein.
Generell sollte man sich die 41,3 mm der neuen 5236 einfach am Handgelenk ansehen. Jede Uhr wirkt hier anders und auch die Handgelenksform hat einen großen Einfluss auf das Gesamtbild.
Ich freue mich riesig auf den neuen EK und finde die Größe sehr gelungen...
Mr. Bond +1,
genau so sehe ich das auch, denn die 41 mm des neue EK muss man am Arm sehen, und der Trend geht in diese Größen Richtung ( sieht man ja bei der Aquanaut )
. Freue mich auch schon den EK mal am Arm zu sehen.
Und ich denke das Patek mit der Zeit nochmal was an Modellen nachschieben wird.
Surforbiter
14.04.2021, 10:21
Und nicht jeder Mann auf dieser Welt hat große/dicke Handgelenke. :op:
Nachdem da nirgends Lady drauf steht gibt es doch keinen Grund die Uhr nicht als Mann auch zu tragen.
Auf dem Blancpain-Jahreskalender meiner Frau mit 34mm und jeder Menge Brillis steht auch nicht Lady drauf :-) Aber er ist auf der Homepage auch unter den Damen-Modellen eingereiht. Und ich finde ihn auch von der Anmutung her sehr feminin, noch dazu sollte er wohl sportlich und casual sein. Was dann vielleicht eine Anforderung zu viel war.
Uhrgestein42
14.04.2021, 10:59
Ich finde die Größe der Uhr sollte immer zum Stil der Uhr passen. Bei Chronos und Fliegeruhren darf es gern auch mal 42mm sein. Dresser, JK und EK mag ich gern in kleiner. Und glücklicherweise sehe ich da auch keinen Trend zu größeren Uhren. Manche werden sogar wieder kleiner
[...]
Nichts ist schlimmer, als falsche Proportionen zwischen Gehäusegröße und Werkgröße. Audemars Piguet ist hier bei den Offshore Modellen für mich Weltmeister, wie man es nicht machen sollte[...]
Bei der 5976 hast Du eine Ausnahme gelten lassen ;) Das Werk passt ja nichtmal in das kleinere Gehäuse der Ref. 5968: Datumsfenster-Position...
https://up.picr.de/40973448cs.jpg
bond77007
14.04.2021, 14:56
Da hast Du vollkommen Recht Philly.
Gerade die Uhr noch einmal umgedreht. Das geht hier auch nicht mehr wirklich. Nicht umsonst hat Patek hier den sehr überhöhten und schräg verlaufenden Gehäuseboden zur Kaschierung gestaltet.
Tja, also immerhin hat man hier gestalterisch versucht, das problem zu minimieren. :D
diditschek
22.05.2021, 12:03
Ich frage mich, warum grosse Uhrwerk Heute oft als Qualitätskriterium gelten. Mir ist auch heute ein kaum 30mm, fein verziertes Uhrwerk von PP lieber, als ein möglichst grosses Uhurwerk, nur dass es möglichst einen 42 mm Gehäuseboden vollständig ausfüllt, aber oft die Finessen vermissen lässt. Mein Uhren zu dem Gedanken: Die PP Aquanaut 5168 und die IWC Portugieser Automatic.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.