Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seiko Diver's 200 (SLA017J1)
ein michael
05.08.2020, 11:16
Viel Tragefreude:dr:
timeZone
05.08.2020, 11:24
Sauber :gut:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Steht Dir gut Namensvetter :dr:
Klasse :gut: Bei der Uhr hat Seiko wieder alles richtig gemacht und vor allem auch in einer tragbaren Größe. Bestimmt in vielen Varianten (Bändern) zu tragen!
max mustermann
05.08.2020, 17:16
ich hab mir die da bestellt, ist nicht cooler?
247618
timeZone
05.08.2020, 18:52
Nicht cooler, sondern auch ;)
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
ROLlingEXport
05.08.2020, 20:38
Sieht sehr cool aus, Stephan! Glückwunsch!:dr:
SteveHillary
06.08.2020, 09:16
Besten Dank, Männer! :jump:
Oskar, die ist sehr schön!!
max mustermann
06.08.2020, 13:07
Stephan, ist die nicht eh die selbe wie deine, nur halt in anderen Farben?
SteveHillary
06.08.2020, 15:02
Stephan, ist die nicht eh die selbe wie deine, nur halt in anderen Farben?
Ja, sollte die „gleiche“ sein!
timeZone
06.08.2020, 16:04
Es gibt ja quasi ein Quartett :gut:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
old.school
06.08.2020, 17:45
Glückwunsch Stephan!
Diese Diver's 200 gefällt mir auch sehr gut! SEIKO halt!
Beste Grüße,
Dirk
ROLlingEXport
06.08.2020, 19:40
ich hab mir die da bestellt, ist nicht cooler?
Die ist auch cool, Oskar! Hast du die beim Schwödt bestellt?
max mustermann
06.08.2020, 22:58
Nein Fritz, beim Forumsseikokonzi aus Berlin.
Bestes Service, auch für Ausländer! :gut:
ROLlingEXport
07.08.2020, 00:00
Danke, Oskar! :gut:
Nein Fritz, beim Forumsseikokonzi aus Berlin.
Bestes Service, auch für Ausländer! :gut:
Wer ist der Forumsseikokonzi in Berlin?
max mustermann
07.08.2020, 15:59
:gut:
max mustermann
18.08.2020, 13:51
Da ist sie!
Auf den Fotos auf der Seiko Website gefällt sie mir aber besser... :tongue:
248511
slimshady
18.08.2020, 15:03
Mich würde der rote Strich stören ;)
lightmyfire
18.08.2020, 17:24
Trotzdem Glückwunsch Oskar ;)
Ich find se cool.....renn z.zt. mit ner Sumo rum.....:)
max mustermann
18.08.2020, 18:10
Hey Stefan, DU mit Billiggurken am Handgelenk? :grb::D
ROLlingEXport
18.08.2020, 19:58
Glückwunsch, Oskar! :dr:
SteveHillary
18.08.2020, 21:50
Sieht doch klasse aus!
Absolut! Viel Freude damit, Oskar!!!!
lightmyfire
19.08.2020, 05:13
Hey Stefan, DU mit Billiggurken am Handgelenk? :grb::D
Die bleiben bei über 70h Gangreserve wenigstens nicht stehen....:dr::D
max mustermann
19.08.2020, 11:39
248563
timeZone
19.08.2020, 15:08
Oskar, viel Freude mit Deiner neuen Uhr :dr:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
timeZone
19.08.2020, 15:09
Ich kann jetzt auch mitspielen :supercool:
248575
Endlich mal keine Rolex. Tut grad gut :flauschi:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
SteveHillary
19.08.2020, 15:19
Auch hier nochmal: Herzlichen Glückwunsch!!!
timeZone
19.08.2020, 15:21
Ich danke vielmals :dr:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
max mustermann
19.08.2020, 15:27
Glückwunsch euch allen! :dr:
Hab mich für die LE entschieden
Das blaue Blatt ist der Hammer im Sonnenlicht
Hole ich am Freitag ab :jump:
https://up.picr.de/39298402vt.jpeg
https://up.picr.de/39298403mg.jpeg
timeZone
25.08.2020, 19:28
Sehr schön :gut:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Herzlichen Glückwunsch Dirk!! Ich beneide Dich! Die Uhr ist toll :jump:
Jipi :jump:
Die kleine Schwester der SLA (finanziell)
https://up.picr.de/39315228uj.jpeg
https://up.picr.de/39315229nx.jpeg
https://up.picr.de/39315230cm.jpeg
https://up.picr.de/39315231vs.jpeg
Das Inlay ist gebürstet und erscheint dadurch je nach Licht gefadet
ein michael
28.08.2020, 14:04
Viel Tragefreude:dr:
SteveHillary
28.08.2020, 14:18
Stark!!!! Herzlichen Glückwunsch! Ich mag meine sehr - die Gangwerte sind übrigens auch viel besser als gedacht.....!
Danke Euch!
da hat Seiko eine echt bildschöne Uhr rausgebracht. Bin froh das der Konzi eine bekommen hat. Wobei die nicht limitierten ja auch schön sind
Wie genau lautet die Bezeichnung Deiner neuen Errungenschaft? Würde mich gern etwas weitergehend darüber informieren wollen. Und Seiko hat da ein für mich echt verwirrendes Buchstaben-Zahlen-Gewirr...
SteveHillary
28.08.2020, 15:44
Matthias, das ist die Seiko SBP149J1!
Ich danke Euch, Jungs! :gut:
Die macht echt Laune
Muss mir noch ein schönes NATO besorgen
Ich finde die 147 auch richtig schön, nur leider wird sie nicht am Stahlband ausgeliefert. :(
EDIT: falls jemand seine 14x defintiv nicht am Stahlband tragen will und es auch nicht mehr braucht, bitte melden! Danke! :D
https://up.picr.de/39329443os.jpeg
ROLlingEXport
30.08.2020, 13:45
Jürgen, Frank - Glückwunsch zur SPB143J1 bzw. SPB149J1. :dr:
Frank, wie trägt sich die 149 im Verhältnis Durchmesser zu Bauhöhe?
Danke! :dr:
Die Bauhöhe finde ich super passend
Sehr angenehm
Minimal kopflastig aber nicht störend
https://up.picr.de/39329644dc.jpeg
https://up.picr.de/39329647yp.jpeg
https://up.picr.de/39329652ej.jpeg
Bzgl. Stahlband für die SPB147J1:
Da es mich interessiert habe ich in der Seiko Boutique Hamburg angefragt.
Antwort
Das Stahlband der anderen Modelle aus dieser Serie ist erst ab Dezember verfügbar, kostet 377,36€ und kann bei uns bestellt werden.
Da das hier ja mit der 017 anfing, muss ich natürlich meine Neue posten. Und meine Begeisterung! Das blaue Blatt der 037 ist der Hammer. Echt noch einen Tacken schöner als das graue...
Das Band ist schön. Aber leicht unbequem, und sie geht ein büschen ungenau, also vor. Aber das kann man ja ändern. Ist auche egal, sie ist so schön, da spielt das keine Rolle. Außerdem passt sie zu meinen Schuhen :D
https://up.picr.de/39372605sz.jpg
https://up.picr.de/39372599jb.jpg
https://up.picr.de/39372596bk.jpg
timeZone
06.09.2020, 14:31
Sehr lecker :ea:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Finde ich auch! Und vielen Dank :dr:
ein michael
06.09.2020, 16:41
Schön fotografiert, die Hübsche. Bin allerdings ein wenig über die Ungenauigkeit irritiert. Du bist ja nicht der erste, der darüber berichtet. In der Preisklasse hätte ich bissl Ganggenauigkeit schon erwartet. Fein, dass du das relaxt siehst und dich an der Optik erfreust.
Mein lieber Michael, das ist ist wie mit den Frauen....
Ungenau ist meine SLA037 ja nicht. Sie geht recht genau 13 Sekunden am Tag vor.
Spannend wird es, wenn mit ich der bei einen Konzi im EU-Ausland gekauften Uhr mit dem Wunsch nach einer Regulierung an einen lokalen Konzi herantrete.
Mit einer Rolex wäre das kein Thema, da bekäme man überall geholfen.
Bei dieser Seiko für LP 6.500,- EUR aber nur ist ein Gang von -10 bis +15 sec garantiert.
Was vordergründig als Bescheidenheit daherkommt (Seiko gäbe sich ach so "konservativ" bei den Angaben zur Ganggenauigkeit) kann auch eine bequeme Formalie sein, um Ansprüche abzuweisen. Von einem Sammler habe ich erfahren, er wäre mit einem anderen Modell weggeschickt worden.
Ein blödes Gefühl, bei dem Preis zum Bittsteller um eine Nachregulierung zu werden.
Rolex garantiert seine +-2sec., hält sie zumeist mühelos ein und steht dafür fünf Jahre lang gerade.
Ich bin gespannt, wie man mich behandeln wird. Zur Not gehe ich halt damit zu Wempe und bezahle ein paar EUR für die Regulierung.
Zum Band: nach meiner Erfahrung wird es nach einigen Tagen am Arm weicher. Man muss auch ein bisschen ausprobieren, wo man den Keeper am besten hinschiebt.
Ich finde das Band klasse, weil es an den Hörnern übersteht. So bietet es einen gewissen Schutz vor Kratzern, z.B. bei der Schreibtischarbeit.
Die meisten anderen Tropic-Bänder haben auch zu den Hörnern hin einen unschönen geraden Abschluss. Das kommt umso mehr zur Geltung, je dünner die Arme sind und das Band nach unten hin von der Uhr weggeht (sieht man nicht auf Fotos, aber dann am eigenen Arm). Das Band dieser Seiko wirkt sehr gut durchdacht und hat auch zu den Hörnern hin einen sehr schönen runden Abschluss, was man auf den Bildern von Frank prima erkennen kann.
Grüße,
Bernd
https://up.picr.de/39391718qw.jpg
Grüße,
Bernd
old.school
08.09.2020, 12:28
Da das hier ja mit der 017 anfing, muss ich natürlich meine Neue posten. Und meine Begeisterung! Das blaue Blatt der 037 ist der Hammer. Echt noch einen Tacken schöner als das graue...
Das Band ist schön. Aber leicht unbequem, und sie geht ein büschen ungenau, also vor. Aber das kann man ja ändern. Ist auche egal, sie ist so schön, da spielt das keine Rolle. Außerdem passt sie zu meinen Schuhen :D
Hallo Frank,
schön daß Du bei der 037 auch wieder mit von der Partie bist!
Und schön, daß Du wiederum mit Deinen phantastischen Fotos hier mit beiträgst!!
Mit dem Band bin ich recht zufrieden, es paßt optisch einfach sehr, sehr gut zur Uhr, passende Alternativen dürften sich schwer finden lassen.
Beste Grüße
Dirk
old.school
08.09.2020, 12:36
Hallo Bernd,
auch Dir meinen Glückwunsch zur gnadenlos schönen Hi-Beat Diver's 200.
Trägst Du die Uhr schon länger? Meine Erfahrung mit den 8L Werken ist bisher, daß sie mit der Zeit (also mit dem Eintragen) etwas langsamer werden.
Ich würde das Werk erst frühestens nach 5-6 Monaten nachregulieren lassen, wenn es dann noch notwendig ist.
Beste Grüße
Dirk
Hi Bernd, schön, wie frisch Deine strahlt! Und da bin ich eigentlich wieder mitten im Thema ;-) ... Bei dieser Uhr ärgert mich der leichte Vorgang - sind ungefähr 10 Sekunden- tatsächlich null. Ich gucke mir das mal die nächsten Monate an. Und wenn es dann immer noch so ist, teste ich mal den Service in der Hamburger Boutique.
Dirk, danke für die netten Worte. Wir scheinen in Sachen Seiko ja den selben Geschmack zu haben. Und das Band trägt sich bestimmt auch noch ein. Optisch ist es zumindest 1A! Ich weiß gar nicht, wie man die Farbe von Blatt und Band nennen soll? Hab mir gerade ein neues Auto bestellt, da gibt es tatsächlich eine Farbe, die unserem blaugrau ähnelt: Windward Grey.
249890
Leider ist der Aufpreis grausam. Aber würde zur Uhr passen :D
Hallo Dirk und Frank,
vielen Dank für eure Ideen und Hinweise.
Dann halte ich die Füsse einfach mal ein eine Weile still und behalte die Uhr am Handgelenk.
Bis bald und weiterhin viel Spass mit euren Exemplaren,
Bernd
old.school
09.09.2020, 07:14
Hab mir gerade ein neues Auto bestellt, da gibt es tatsächlich eine Farbe, die unserem blaugrau ähnelt: Windward Grey.
249890
Leider ist der Aufpreis grausam. Aber würde zur Uhr passen :D
Gut zu wissen - tatsächlich, das Auto zur Uhr! Gibt's auch von Jaguar.
Beste Grüße
Dirk
Hatte mich mal nach passenden Bändern umgesehen. Heute ist Post aus den NL gekommen. Ich finde es passt ganz gut....
https://up.picr.de/39400100dn.jpg
https://up.picr.de/39400102pu.jpg
https://up.picr.de/39414224ci.jpg
old.school
11.09.2020, 20:44
Sind sie nicht wunderschön, Frank?
Danke Dir für dieses Foto.
Auf dem ersten Blick wie Zwillinge, aber sie unterscheiden sich in so manchen Dingen:
Der winzige Aufdruck Hi-BEAT, der auf das außergewöhnliche Kaliber hinweist. Das wunderschöne Graublau des Zifferblatts. Das farblich passende Vintage-Tropic. Der hellere Stahl des Gehäuses. Die geänderte Krone mit der SEIKO-Inschrift.
Man kommt einfach nicht umhin, beide zu haben. Den Klassiker und die Schönheit.
Beide zum :verneig: :verneig:
Beste Grüße
Dirk
Sind sie nicht wunderschön, Frank?
Danke Dir für dieses Foto.
Auf dem ersten Blick wie Zwillinge, aber sie unterscheiden sich in so manchen Dingen:
Der winzige Aufdruck Hi-BEAT, der auf das außergewöhnliche Kaliber hinweist. Das wunderschöne Graublau des Zifferblatts. Das farblich passende Vintage-Tropic. Der hellere Stahl des Gehäuses. Die geänderte Krone mit der SEIKO-Inschrift.
Man kommt einfach nicht umhin, beide zu haben. Den Klassiker und die Schönheit.
Beide zum :verneig: :verneig:
Beste Grüße
Dirk
:dr:
https://up.picr.de/39419051wx.jpg
https://up.picr.de/39419052ei.jpg
https://up.picr.de/39419063lq.jpg
https://up.picr.de/39419071xh.jpg
Hat gerade die Nase vorn :D
ein michael
12.09.2020, 15:01
Werbefotos;)
Sehr schön
timeZone
12.09.2020, 16:14
250205
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Bekomme die Tage die Spb147j1 am waffle strap von uncle Seiko. Bin gespannt. :gut:
Kleiner Vorgeschmack:
https://up.picr.de/39435920fz.jpeg
timeZone
14.09.2020, 16:10
Ich auch ;)
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Jürgen :gut:
Ab Dezember wird es laut Seiko Boutique Hamburg das Stahlband auch einzeln nachzukaufen geben. Das werde ich dann wohl auch machen.
timeZone
14.09.2020, 16:26
Ja, richtig. Habe mich da auch schon erkundigt ...
... kostet freche 377,00 Euro 8o
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Das ist wirklich deftig ...
Habe die 147 nun am Stahlband. Hatte glücklicherweise nebenan jemanden gefunden, der bereit war seins zu verkaufen. Steht der Uhr richtig gut! Bilder folgen
timeZone
22.09.2020, 14:33
Laß´ sehen, bin gespannt :ea:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Rainer_Luxus
22.09.2020, 19:23
Meine 147er wurde vergangen Samstag geliefert.
Die Uhr an sich gefällt mir wahnsinnig gut, aber mit dem Band, insbesondere mit der fetten Metalllasche komme ich leider gar nicht klar. Das Ding drück mir beim tiefen Deskdiven grauenhaft ins Handgelenk:ka:
https://up.picr.de/39493887jh.jpeg
https://up.picr.de/39493889ba.jpeg
Kennt jemand ein vernünftiges alternatives Kautschukband?
@ Gotti: Hast Du das originale UND das Uccle Seiko Band und kannst vergleichen? Und am Stahlband will ich Dir auch sehen :ea:
Die Uhr ist wahnsinnig toll am Stahlband und das Blatt extrem wandelbar und vielseitig! :dr:
https://up.picr.de/39494214io.jpg
https://up.picr.de/39494217zd.jpg
https://up.picr.de/39494221wc.jpg
https://up.picr.de/39494219ya.jpg
@ Gotti: Hast Du das originale UND das Uccle Seiko Band und kannst vergleichen? Und am Stahlband will ich Dir auch sehen :ea:
Ich habe sie kurz am Uncle Seiko Waffle getragen aber ich komme mit Dornschließen einfach nicht klar. Wenn Leder oder Kautschuk dann bitte so wie bei z.B. Zenith oder Hublot, dass das "überschüssige" Band innen verschwindet. Gibt aber sicher genug Leute, die es bequem finden, ich nicht. :ka:
Sehr schön, Robert :dr:
Übrigens: bei mir drückt nichts am Kautschukband aber vielleicht liegt das am Handgelenk Umfang
Rainer_Luxus
22.09.2020, 21:10
Das Stahlband steht der Uhr aber auch ausgezeichnet :gut:
@Dunki: Ich habe um die 18cm Handgelenkumfang.
Bislang trage ich meine Uhren aber auch nur Uhren am Stahlband und dann gerne locker. Vielleicht muss ich mich einfach nur noch an das Kautschukband gewöhnen? :ka:
https://up.picr.de/39510468ks.jpg
Rainer_Luxus
25.09.2020, 17:54
:gut:
Heute ist das Uccle Seiko Waffle angekommen. Besten Dank @Gotti
Für mich ein eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum originalen Band :dr:
https://up.picr.de/39511108so.jpeg
https://up.picr.de/39511104if.jpeg
Das ging ja flott! :gut:
Schaut gut aus! :dr:
old.school
26.09.2020, 11:08
Hallo Alex,
sieht sehr gut aus!!
Ich trage meine 017 am selben Band, welches ich in kochendem Wasser der Handgelenksform angepaßt habe. Außerdem habe ich eine andere Schließe (hochwertiger, dünner) verbaut. Das relativ dünne Band trägt sich dadurch sehr komfortabel.
Beste Grüße
Dirk
Rainer_Luxus
27.09.2020, 19:21
Servus Dirk,
danke Dir!
Welche Schließe hast Du denn verbaut?
Mit einer anderen, dünneren Schließe und einer Bandlasche aus Kautschuk anstatt der originalen aus Metall würde ich die Uhr auch gerne am originalen SEIKO Kautschukband tragen. Das ist im Vergleich zum Uncle Seiko ziemlich dick aber dennoch geschmeidig.
old.school
29.09.2020, 12:44
Hallo Alex,
den Ursprung der Schließe kenne ich nicht mehr, die lag einfach im Kischli, zusammen mit tausend anderen Band- und Schließenteilen. Ich glaube, die war mal von einem Nato o. ä.
Das U. S. ist zwar nicht sehr geschmeidig, aber schön dünn und läßt sich gut formen. Deshalb finde ich es an der 017 sehr komfortabel.
Das original Waffle-Kautschuk habe ich übrigens mit der dünneren Schließe der MM300 ausgestattet mit einer Gummilasche ebenfalls aus dem Kischtli (von einer Fitness-Uhr, glaube ich).
Beste Grüße
Dirk
Die SPB-Reihe kann schon was fürs Geld! :gut:
https://up.picr.de/39564361dy.jpg
https://up.picr.de/39638917qm.jpeg
https://up.picr.de/39638919gk.jpeg
https://up.picr.de/39638920jq.jpeg
https://up.picr.de/39638921iq.jpeg
old.school
13.10.2020, 14:21
Genau deswegen SLA! :bgdev:
:weg:
Nein, im Ernst, die SPB ist schon in Ordnung!
Beste Grüße
Dirk
old.school
13.10.2020, 15:15
Na ja, die glänzende Leuchtmasse ist nicht so meins, die Keramik-Lünette sowieso nicht, das Rähmchen ums Datum fehlt, das 6R35-Kaliber - weil das beim SLA-Diver's 200 alles genau anders ist, gefällt die 017 ja so.
Beste Grüße
Dirk
Das sind Dinge die mich an der Uhr nicht stören sondern eher gefallen
Das Inlay ist übrigens nicht aus Keramik, wie anfangs vermutet, sondern soll wohl gebürsteter Stahl sein wie ich gelesen habe. Aber final auch egal.
Du, die SLA finde ich auch sehr schön aber bei dem Preisunterschied reicht mir die 149 allemal ;)
Ungenau ist meine SLA037 ja nicht. Sie geht recht genau 13 Sekunden am Tag vor.
Spannend wird es, wenn mit ich der bei einen Konzi im EU-Ausland gekauften Uhr mit dem Wunsch nach einer Regulierung an einen lokalen Konzi herantrete.
Mit einer Rolex wäre das kein Thema, da bekäme man überall geholfen.
Bei dieser Seiko für LP 6.500,- EUR aber nur ist ein Gang von -10 bis +15 sec garantiert.
Was vordergründig als Bescheidenheit daherkommt (Seiko gäbe sich ach so "konservativ" bei den Angaben zur Ganggenauigkeit) kann auch eine bequeme Formalie sein, um Ansprüche abzuweisen. Von einem Sammler habe ich erfahren, er wäre mit einem anderen Modell weggeschickt worden.
Ein blödes Gefühl, bei dem Preis zum Bittsteller um eine Nachregulierung zu werden.
Rolex garantiert seine +-2sec., hält sie zumeist mühelos ein und steht dafür fünf Jahre lang gerade.
Ich bin gespannt, wie man mich behandeln wird. Zur Not gehe ich halt damit zu Wempe und bezahle ein paar EUR für die Regulierung.
Zum Band: nach meiner Erfahrung wird es nach einigen Tagen am Arm weicher. Man muss auch ein bisschen ausprobieren, wo man den Keeper am besten hinschiebt.
Ich finde das Band klasse, weil es an den Hörnern übersteht. So bietet es einen gewissen Schutz vor Kratzern, z.B. bei der Schreibtischarbeit.
Die meisten anderen Tropic-Bänder haben auch zu den Hörnern hin einen unschönen geraden Abschluss. Das kommt umso mehr zur Geltung, je dünner die Arme sind und das Band nach unten hin von der Uhr weggeht (sieht man nicht auf Fotos, aber dann am eigenen Arm). Das Band dieser Seiko wirkt sehr gut durchdacht und hat auch zu den Hörnern hin einen sehr schönen runden Abschluss, was man auf den Bildern von Frank prima erkennen kann.
Grüße,
Bernd
Warum sollte sich der Konzi Kulanz zeigen, wenn die Uhr nicht bei ihm gekauft wurde? Verstehe nicht, wie man das Seiko als Marke anlasten kann. Der Kundendienst von Seiko Deutschland ist übrigens sehr gut. Ich habe keinen Zweifel, dass die deine Uhr auf COSC Niveau einregulieren. Das machen sie auch bei deutlich günstigeren Modellen und dafür ist Seiko auch bekannt.
Frank, tolle Bilder. Da ich persönlich eh kein Keramik-Fan bin, finde ich diese Art der Weiterentwicklung genial. :gut:
old.school
13.10.2020, 16:19
Eine gebürstete Stahl-Lünette finde ich tatsächlich bemerkenswert. Hygiene-Keramik ist für mich immer ein Ausschlußgrund.
Aber das Datums-Rähmchen muß sein - das habe ich bei den Rolex-Sporties immer vermißt.
Beste Grüße
Dirk
https://up.picr.de/39645111ym.jpeg
timeZone
17.10.2020, 10:21
252732
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Jürgen, getauscht oder noch dazu ?
Du hattest doch die graue !?
timeZone
17.10.2020, 11:08
Jürgen, getauscht oder noch dazu ?
Dazu. Und die mit dem Gummiband. Habe jetzt ein Trio beinander :gut:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Sauber :gut:
Da machste nix falsch bei der hübschen
timeZone
17.10.2020, 11:31
... und man kann die Uhren ohne großes Geschisse und Bittstellerei für faires Geld kaufen.
So macht´s Spaß :flauschi:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Die 147
https://up.picr.de/39694448up.jpg
timeZone
20.12.2020, 14:05
257792
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
old.school
31.12.2020, 23:32
Allen Seiko-Freunden ein gutes Neues Jahr!
https://abload.de/img/sasdrowjev9kdq.jpg (https://abload.de/image.php?img=sasdrowjev9kdq.jpg)
Sa sdorowje!
Dirk
Bin immer noch verliebt
261637
ohayou gozaimasu :verneig:
gehe gerade mit dem gedanken schwanger meine SLA017 zu verkaufen und das 'Upgrade' zur SLA037 zu vollziehen... ganz dumme idee Stephan oder mach et junge?!?
seit ihr Alle im Sake Koma? :rofl:
SLA 17 - 37 - 43 ++ alles MONSTERUHREN !!!!!!!! :supercool:
https://i.ibb.co/KFhFBQF/IMG-5797.jpg
essentials .... nomen est omen :jump:
@Stephan. Mach die mal an ein braunes Nubuk-Band. Dann wird die noch besser!
Die Uhr ist top, wie sie ist. Wandlungsgedanken kommen und gehen.
Diese Formen :verneig:
263070
Hallo,
in meinen autodidaktischen Lehrgang " Nachkriegs Watchtools" bin ich über ein Verkaufsgebot von 2010 in einem Uhrenforum gestolpert.
Leider nur schnell durchgelesen. Eine original 19xx (vergessen) sehr feine Patina für 480,-€. Da ist mir schon aufgefallen, das Seiko unter Wert läuft.
Seiko, die bessere Omega..... :grb:
Je ne regrette rien
263338
Dafür reichen meine Französischkenntnisse noch aus! :D
Sehr schöne Seiko Stephan :dr:
Grüße
Robert
pasta_hansel
22.02.2021, 19:44
Sehr cool, Stephan! :dr:
besten Dank euch Beiden :gut:
@Torsten - danke nochmals fuer den Hinweis!
Schöne Uhr Stephan. Wobei ich gestehen muss- ich blicke bei Seiko nicht (mehr) durch.
Die Einsteiger Automaten liegen bei 300 Euro, dann gibt es z. B. die sehr beliebten Sumos mit scheinbar nicht schlechtem 70 Stunden Automatikwerk (u. a. auch mit Saphirglas) für rund 700 Euro, dann wiederum HiBeat Werke in Seikos für ab 2.500 Euro rum, Springdrive meist ab 3.000 Euro und die SLAs, die hier gezeigt werden liegen schon auf Grand Seiko Niveau mit 4,5 - 7 k Euro.
Kann man kurz zusammenfassen, woher die immensen Preisunterschiede kommen bzw. was die sehr teuren Modele so teuer macht?
...Du hast Credor noch vergessen ;)
Kann Dir leider bzgl der Preis/Markenpolitik nicht weiterhelfen, da ich bzgl SEIKO der absolute Newbie bin. Die SLA017 und jetzt die SLA037 sind haptisch auf einer Ebene mit Rolex oder sogar leicht drueber, von daher finde ich die realen Marktpreise fuer diese Modelle mehr als 'gerechtfertigt'. Warum zB diese beiden Modelle unter SEIKO und nicht GRAND SEIKO laufen kann ich mir aufgrund der 62Mas Historie von SEIKO erklären
Uhrenbegeistert
23.02.2021, 09:16
Eben erst gesehen/ doch wieder hier rein geschaut;) Glückwunsch Stephan, sehr schöne Uhr:dr:
old.school
23.02.2021, 11:35
Hallo Eric,
die Preise für SLA's beginnen bei rd. 2.500 EUR, und diese sind mit dem Kaliber 8L35 ausgestattet, einer Abart der Grand Seiko 9S55-Kaliber.
Eingeführt wurde dieses Taucheruhrenkaliber auf GS-Basis mit der ehrwürdigen MM300 (SBDX001), die Seiko leider nicht mehr anbietet. Aktuelle Nachfolgerin ist die SLA021 (wiederum Nachfolgerin der SBDX017-Marinemaster). Die SBX017 ist zurzeit gebraucht am günstigsten zu bekommen, ab gut 2.000 EUR.
Die teureren SLA's (017, 025, 033, 037, ...) sind limitierten Modelle, die bei etwas Suche aber auch zu einem guten Kurs zu haben sind, mit Ausnahme der speziellen, deutschen Boutique-Auslieferungen mit den großen Pelicase-Koffern.
Beste Grüße
Dirk
pasta_hansel
23.02.2021, 12:04
besten Dank euch Beiden :gut:
@Torsten - danke nochmals fuer den Hinweis!
Gerne! :dr:
@ Stephan & Dirk- vielen Dank für die Erläuterungen. Ich hatte selber eine schwarze MM300 sowie die GMT SNR033. Wurde mit beiden nicht warm- ABER- kaum waren sie weg, dachte ich mir wieder- so eine Seiko muss doch einfach in die Sammlung!
Da bin ich bei Dir - unglaublich wie viel Spass mir die SLA und die Turtle derzeit bereiten :gut:
old.school
24.02.2021, 09:06
Hallo Erik,
Du hast die MM300 abgegeben? Etwa eine SBDX001? Die sollte man nie abgeben!
Aber vielleicht habe ich ja zu meiner nur eine zu besondere Bindung - weil es sie seinerzeit in Deutschland nicht gab, mußte ich sie auf abenteuerlichen Wegen aus Japan importieren. Natürlich ein Blindkauf. Sowas schweißt eben zusammen.
Die MM300 wäre wahrscheinlich die letzte Uhr, die mich verlassen würde.
Nochmal zu den SLA's - die Gehäuse werden in den Grand Seiko-Studios endbearbeitet und mit den Kalibern versehen. Das kostet auch etwas mehr.
Beste Grüße
Dirk
Wo Du gerade die SBDX001 ansprichst Dirk - sehe da Preisspannen von 1.7K bis 3K. Gibt es da verschiedene Versionen oder Sonstiges zu beachten? Merci
old.school
24.02.2021, 11:33
Hallo Stephan,
verschiedene Versionen der SBDX001 wären mir neu. Ich würde eher darauf tippen, das es sich um die Preisspanne zwischen gerockter Version (vielleicht nicht so schlimm wie meine :D ) und NOS-Zustand handelt.
https://i.ibb.co/F6nSMrj/DSC09421.jpg (https://ibb.co/D4LxyJS)
(Für mich persönlich gilt die alte MM300 auch als DER Uhr :verneig: )
Beste Grüße
Dirk
Dirk, die arme Uhr 8o :kriese: :mimimi:
das TOOL :supercool:
Dank Dir Dirk - dann geh ich mal schauen, aber ich glaube ich brauche dringend entweder noch eine SBDX001 oder eine SBDX017 :kriese:
old.school
24.02.2021, 13:02
Lieber Jens,
die MM300 war noch eine auf Einsatz konzipierte Uhr, keine "Zinsfluchtuhr". Bei Ihrer Anschaffung spielten Gedanken wie "Werterhalt" und "Wertzuwachs" bestimmt keine Rolle, sondern ganz andere Prämissen.
Ich bin überzeugt, daß sich die MM sehr wohl bei mir fühlt. Wenn es hart auf hart kommt, muß sie ran, und das kann sie jedes mal kaum erwarten. (Das Metallband, das bestimmt nicht unterdimensioniert ist, hatte ich schon nach knapp einem Jahr geschrottet. :bgdev: Seitdem gibt's alle 3 Jahre ein neues Gummi.)
(Unterm Strich leidet bei mir aber wohl jede Uhr, selbst die FF hat schon Einschläge. :rolleyes: )
Beste Grüße
Dirk
Dann möchte ich bei Dir lieber keine Uhr sein ;)
old.school
24.02.2021, 13:11
:ka:
;)
Beste Grüße
Dirk
old.school
24.02.2021, 13:12
das TOOL :supercool:
Dank Dir Dirk - dann geh ich mal schauen, aber ich glaube ich brauche dringend entweder noch eine SBDX001 oder eine SBDX017 :kriese:
JA, das brauchst Du!
Bin schon am Schauen ... einmal Suchti - immer Suchti :op:
M O N S T E R U H R !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
https://i.ibb.co/BgHrz1g/IMG-5850.jpg
Jungs, Ihr macht mich fertig.... :op: Ich muss Euch mitteilen, dass ich soeben eine SLA23 bestellt habe 8o Das Blau hat mich schon immer angefixt, aber ich konnte mich immer beherrschen...zumindest bis jetzt.
Dirk- was hast Du mit der MM gemacht? 8o Haben die nicht eine KeramikLünette? Wie bekommt man da solche Kratzer rein?
was meine beiden Seikos angeht, die ich habe gehen lassen (:facepalm:}, hier 2 Bilder von den beiden-
263573
263574
old.school
24.02.2021, 21:53
Hi Eric,
Die alten MM300, also SBDX001 und 017 haben noch ein Alu-Inlay, und das verkratzt halt, wenn man sie bestimmungsgemäß einsetzt.
Die blaue SLA023 ist eine schöne Uhr, mich hält nur das Keramik-Inlay ab ... :D
Beste Grüße
Dirk
Lieber Jens,
die MM300 war noch eine auf Einsatz konzipierte Uhr, keine "Zinsfluchtuhr". Bei Ihrer Anschaffung spielten Gedanken wie "Werterhalt" und "Wertzuwachs" bestimmt keine Rolle, sondern ganz andere Prämissen.
Ich bin überzeugt, daß sich die MM sehr wohl bei mir fühlt. Wenn es hart auf hart kommt, muß sie ran, und das kann sie jedes mal kaum erwarten. (Das Metallband, das bestimmt nicht unterdimensioniert ist, hatte ich schon nach knapp einem Jahr geschrottet. :bgdev: Seitdem gibt's alle 3 Jahre ein neues Gummi.)
(Unterm Strich leidet bei mir aber wohl jede Uhr, selbst die FF hat schon Einschläge. :rolleyes: )
Beste Grüße
Dirk
Heilige Sch...., was machst du beruflich? Baggerketten wechseln?
Gruß Sinan
Dirk, off-topic- es steht 2:1 für den falschen letzten Buchstaben meines Namens auf dieser Seite :D:dr:
Danke für den Hinweis mit dem Alu Inlay- das wusste ich nicht.
Was mich noch interessiert- viele tragen die MMs an dem mitgelieferten Silikon / Kautschuk Band- warum ist das so?
old.school
25.02.2021, 08:54
Hallo Erik,
das mit dem Gummiband ist so ein Taucheruhrending, bei Extrembelastung schert das gehärtetes Metall eines Stiftes schneller ab, als man denkt, selbst erlebt. Ich halte Gummibänder für härter im Nehmen.
Das Metallband der MM300 ist eigentlich nicht schlecht, bietet sogar eine sehr effektive Feinverstellung, die auch im geschlossenen Zustand bedienbar ist.
Beste Grüße
Dirk
Alles klar, danke Dirk! Die Feinverstellung kenne ich von meiner ersten SLA MM- Du meinst die Funktion, die eigentlich die Tauchverlängerung ist, indem man den Sicherungsbügel weiter nach hinten drückt, oder?
old.school
25.02.2021, 15:09
Genau! Die meine ich.
Spongehead
25.02.2021, 15:18
8o
Hallo Erik !
Du hast die LX GMT verkauft ???
Verdammt, ich wollte Dir auf‘s blaue eigentlich geschrieben haben, daß Du für diesen Fall an mich denken könntest.
Ich fand besonders die blaue Lünette großartig!!
Muss ich sie wohl neu kaufen...
ehemaliges mitglied
25.02.2021, 15:34
Hallo Stephan,
verschiedene Versionen der SBDX001 wären mir neu. Ich würde eher darauf tippen, das es sich um die Preisspanne zwischen gerockter Version (vielleicht nicht so schlimm wie meine :D ) und NOS-Zustand handelt.
https://i.ibb.co/F6nSMrj/DSC09421.jpg (https://ibb.co/D4LxyJS)
(Für mich persönlich gilt die alte MM300 auch als DER Uhr :verneig: )
Beste Grüße
Dirk
genau so!
ich habe meine 001 2010 blind aus japan importiert (higuchi.com) - das war ein abenteuer.
seitdem ist sie (und die 16600) aus meiner sammlung nicht mehr wegzudenken. und was das gerockte betrifft:
so müssen gelebte uhren eben aussehen. ich habe meine seikos nie geschont.
https://up.picr.de/40632336gc.jpeg
8o
Hallo Erik !
Du hast die LX GMT verkauft ???
Verdammt, ich wollte Dir auf‘s blaue eigentlich geschrieben haben, daß Du für diesen Fall an mich denken könntest.
Ich fand besonders die blaue Lünette großartig!!
Muss ich sie wohl neu kaufen...
Hallo Daniel, das tut mir leid. Ich habe sie wieder gehen lassen, da ich - und ich hab’s oft versucht - mit Titan nicht klar komme. Obwohl Seiko Großes geleistet hat, Titan polieren ist nicht einfach, kam ich vom Feeling nicht klar. Dazu kam, dass der blaue Teil im hellen Licht schon sehr Richtung Babyblau ging- für mich etwas zu hell.
Ansonsten ist das optisch, haptisch und technisch eine Uhr, die einer Rolex in nichts nachsteht- im Gegenteil wohl eher an manchen Teilen überlegen ist.
Also- wer mit Titan klar kommt- viel besser geht es nicht.
Hier hat gerade der Kurier geklingelt. Die schwarze hatte ich ja schon... aber dieses Blau macht süchtig. So mag ichˋs. Es changiert zwischen Mittel/Dunkelblau und annähernd schwarz, wenn kein Licht einfällt. :flauschi:
https://up.picr.de/40638053ib.jpeg
https://up.picr.de/40638059wm.jpeg
Hier nochmal meine gestern im "schöne-Töchter-Thread" geposteten Bilder meiner blauen SLA037 und der schwarzen SBDX041.
Die blaue lief fünf Monate lang mit konstant +12s/d, nach der Reglage durch den freundlichen Konzessionärsuhrmacher in Godesberg läuft sie jetzt besser als +2s/d.
https://up.picr.de/40632656gg.jpg
https://up.picr.de/40632657ex.jpg
Bei der tollen Verarbeitung kommt momentan sehr wenig Sehnsucht nach meinen Submarinern auf. Gerade an die schmalere Keramiklünette kann man sich schnell gewöhnen. Ganz abgesehen von der Leuchtmasse, die die ganze Nacht durch bollert.
Grüße,
Bernd
Hammerschwestern hast Du da Bernd... ist das die BEAMS Version der SLA017?
@Erik - Megaschön !!!! Trage die SLA021 nahezu täglich - was für eine UHR !!
@Bernd - same here: Megacool !!!!!!!
Spongehead
26.02.2021, 19:50
Glückwunsch zur SLA23, Erik !!
Und danke für den Hinweis mit dem Blau im hellen Licht. Die wenigen Youtube-Vorstellungen zeigen sie immer im Innenraum.
Vielleicht erwische ich sie ja mal live !
Danke Euch Jungs :dr:. Ich finde es immer wieder faszinierend, wenn mir eine Seiko mehr Glücksgefühle entlockt als z. B. eine Rolex oder AP.
Daniel- ich lade gleich mal ein paar Bilder der LX GMT hoch, mit unterschiedlichen Lichteinflüssen.
Spongehead
28.02.2021, 17:03
:dr: Gracias !!
Du machst mich fertig...
Wie schaffen die es nur, daß die Lünette je nach Lichteinfall mal schwarz, mal dunkelblau und mal hellblau ist ?
So langsam verfestigt sich bei mir ein erschreckendes „Haben-Wollen“.
:D
Ich denke das liegt daran, dass es keine Keramik Lünette ist sondern Saphirglas mit einem Farbring darunter. Der könnte metallisch lackiert bzw. beschichtet sein, so dass je nach Winkel dieser immense Farbunterschied entsteht. Muss man mögen, ebenso wie Titan. Ich war da leider innerhalb kurzer Zeit raus.
Da wirkt die MM200 mit dem dunklen Blau und 215 Gramm Stahl schon irgendwie anders- ist natürlich rein subjektiv.
https://up.picr.de/40673655pa.jpg
:jump:
ein michael
03.03.2021, 16:08
Ach Frank, schon schön:dr:
hi Michael, stimmt :D:dr:d
Hier muss das auch noch. Damit alle mein neues Band sehen können...
https://up.picr.de/40708145tl.jpg
ein michael
08.03.2021, 19:50
Da meinte es die Sonne zum LichteinfallaufdemZB und Bandfarbmatching gut mit dir;)
Welches Band kommt beim Fischen dran ?
Der Uhr dürfte bissl planschen ja nix ausmachen
Hi Michael, ich lass das Band mal dran. Nächste Woche gehts damit nach Schweden :dr:
ein michael
08.03.2021, 21:35
Petri Heil :dr:
So - jetzt will ich sie auch. Da ich mich in den Preisen überhaupt nicht auskenne ...wenig getragen , B/P aus 2017 soll ca Euro3500 kosten . Ist das in etwa angemessen ? - also SLA 017j1..
Sämi! Wir haben den gleichen Geschmack: Ich habe ja die graue 17 und die blaue 37. Vergleiche die noch einmal. Ich finde die Blaue schicker! Hat auch das geilere Werk. Und gibts für nicht viel mehr...
Ansonsten sind 3.5K für die Graue gut!
Finde die Blaue auch einen Tacken schöner, aber unter 5K habe ich noch Keine gesehen Frank ...
Hast recht, Stephan! Auf die Schnelle finde ich nur welche für gut über 5K...
ist sie aber auch auf alle Faelle wert :dr:
264967
old.school
15.03.2021, 15:22
Ja, das sind sie (wert).
Meine Erfahrung ist aber die: Wenn ich die blaue angelegt habe, muß sie nach spätestens 2 Tagen wieder der 017 weichen. Ich weiß auch nicht genau warum. Die 017 ist für mich so etwas wie die Quintessenz.
Trage sie mittlerweile nur noch am Kaufmann Nautic.
Beste Grüße
Dirk
So - am Freitag hole ich sie .....
Sind die Bandanstösse 20mm ?
old.school
16.03.2021, 10:29
Gratulation! Ich freue mich für Dich mit. Du bekommst eine der schönsten Taucheruhren, die es gibt.
(Für mich spielt nur noch die Fifty Fathoms mit in dieser Liga.)
Die Anstöße sind 19 mm.
Das 19 mm Kaufmann Nautic paßt für mich sehr gut, es ist sogar noch etwas schmaler - ich liebe das so. Du kannst auch das 20 mm Nautic nehmen. Es zieht sich an den Bandanstößen etwas zusammen, wenn man die dicken Federsteg einpresst.
Beste Grüße
Dirk
Glückwunsch !!! Du wirst viel Freude an ihr haben ... aber Achtung: das Design macht suechtig!!!
Vielen Dank - bin auch schon sehr gespannt. Werde berichten ..
https://up.picr.de/40777343xc.jpeg
HAMMER!!!!!!
Heute schon geholt - das ist wohl die richtige Ausdrucksweise für diese Uhr
der neue daily beater ..
Auf dem Foto wirkt die Uhr, als sei man direkt in den Siebzigern.
Exit .....und das meine ich jetzt gerade ernst !!!!
Wenn es die in mindestens 42 mm geben würde... ein Traum.
Vorsicht ....macht süchtig :op:
Viel Spass mit der SLA
old.school
19.03.2021, 10:43
Exit .....und das meine ich jetzt gerade ernst !!!!
Ich weiß!!
Tragezeit bei mir 80%. Rest div. SLA-Diver und BP FF.
Nur noch im Kischtli ... RLX, PP, IWC, ...
Beste Grüße
Dirk
X-E-L-O-R
19.03.2021, 21:51
Mal ne Frage an die Jungs, die die Uhr am Kaufmann Nautic tragen: Habt ihr das Band mit dem Change-it Schnellwechselsystem oder den klassischen Federstegen gekauft? Ich frage mich nämlich gerade, ob ich bei der Version mit Change-it die Federstege tauschen kann, weil der Pin 1/10mm zu klein ist. Kaufmann sagt, es geht. Mir allerdings schleirerhaft, wie ich den Schieber durch die Federstegaufnahme bekommen soll...
old.school
20.03.2021, 10:53
Hallo Frank,
ich trage das Kaumann Nautic an der 017 (19/16) und an der BP FF (22/19), jeweils vorgesehen für die klassischen Federstege. Ich halte das Kaufmann für sehr wertig, es ist weich und anschmiegsam. Die Schließe ist OK. Einzig die Prägung ist mir etwas zu fein.
Für die 017 u. a. empfehle ich, das 20 mm breite Band zu nehmen, da sich die Antoßbreite verjüngt, wenn man die dicken Seiko-Federstege eindrückt (mit Balistol und etwas zarter Gewalt). Das 19er Band hat nach der Seiko-Federstegmontage einen guten Millimeter Spiel zwischen der Hörnern. Ich mag das genau so, aber die Meisten finden das wohl nicht so prickelnd.
Beste Grüße
Dirk
SÄMI - Mann mit dem grossartigen Geschmack !!!! Sauschön !!
+ und jetzt mach es wie Frank, steck die überhypten Nautis ins Schliessfach, mit so etwas am Arm kann man sich in Basel und Zürich nicht mehr sehen lassen !!!! :dr::D
https://up.picr.de/40777343xc.jpeg
HAMMER!!!!!!
Heute schon geholt - das ist wohl die richtige Ausdrucksweise für diese Uhr
der neue daily beater ..
Dann komme ich ja gerade richtig!
https://up.picr.de/40812561us.jpeg
Die Schwedinnen werden schon ganz wuschig!.. Mein lieber Sämi, das funktioniert auch an der Via Aurelia :D
probier ich nachher gleich mal in De Wallen aus :rofl:
Da geraten dann Alle in Wallung, Stephan :D
munichblue
22.04.2021, 17:41
Ich habe diese wunderbaren SLAs leider verpasst und tröste mich mit der SPB14x Serie, aber dieser Thread gehört wieder aktiviert.
Bitte mehr und neue Bilder Eurer Schönheiten.
Bitte mehr und neue Bilder Eurer Schönheiten.
Dann will ich mal - eben aus der Hüfte geschossen ...
Lünette nicht sauber und nicht genau auf 12h - egal. ;)
https://up.picr.de/41043588eu.jpg
munichblue
25.04.2021, 11:27
@elch :gut:
old.school
15.07.2021, 07:58
Gerade sitzende Lünetten sind doch langweilig, das paßt schon so!
Ich mag meine 017 immer noch sehr, genauso wie die anderen SLA's. In den Sommerferien werde ich wieder mehr wechseln, bestimmt gibt's dann auch mal wieder Fotos. (Zur Zeit kann ich mich von den FF's noch nicht so trennen.)
Beste Grüße
Dirk
https://i.ibb.co/HB1T8ZQ/NORAD.png (https://imgbb.com/)
jannis-noah
15.07.2021, 12:57
Tach die Herren,
ich glaube, dass ich auch mal so eine Seiko haben muss.
Sagt mal, was nehme ich da?
old.school
15.07.2021, 14:22
Je nach Einsatzzweck:
reg. Dienstuhr: SLA017
Sondereinsatz: SLA033
Spezialeinsatz: SLA025
Dienstfrei: SLA037
;)
Beste Grüße
Dirk
old.school
20.09.2021, 16:09
Die schöne Schwester
https://i.ibb.co/ZYkTkcw/20210920-160304-resized.jpg (https://ibb.co/jW1413x)
:winkewinke:
Beste Grüße
Dirk
Ahoi zusammen,
schön, dass es hier auch Liebhaber der japanischen Uhrmacherkunst gibt. Ich schaue mich gerade ein wenig nach der Captain Willard um. Da gab und gibt es ja die verschiedensten Varianten. Die Sla033 ist teilweise immer noch verfügbar aber zu horrenden Preisen. Dann gibt es die Prospex Varianten, die gut erhältlich zu sein scheinen. Einmal am Gummiband mit grüner Lünette und Zifferblatt für meist unter 1000 Euro und dann habe ich vereinzelt noch eine Version mit Anthrazitfarbenem Zifferblatt und zwei verschiedenfarbigen geflochtenen Baumwollarmbändern im Natostil gefunden. Preislich liegt diese Variante eher bei um die 1300 Euro. Kennt sich da jemand mit den Unterschieden aus? Recherche auf verschiedenen Onlineshoppingplattformen ergab leider nur widersprüchliche Ergebnisse.
Die offizielle Seiko Homepage hat hier weitergeholfen. Scheinen einfach verschiedene Varianten des gleichen Grundmodells zu sein. Gehäusedurchmesser ist immer der gleiche auch das verbaute Caliber. Hat hier jemand Erfahrungen mit Verarbeitung des Gehäuses und der Ganggenauigkeit des Uhrwerke? Vor allem die Verarbeitungsqualität scheint auf einen Fotos sehr gut, auf anderen wiederum Durchschnitt.
CarloBianco
12.02.2022, 20:22
Es gibt sogar noch einige Willard Hommagen mehr. Ganz oben die limitierte SLA033 in 45mm mit dem (Grand Seiko) Werk 8L35 und Keramik-Inlay. Etwas darunter gibt es die SLA049 in blau und SLA051 in grau, beide 44mm mit Alu-Inlay und ebenfalls dem 8L35. Dann kommen die SPBs in 43mm und dem 6L35 Werk, die 151 in schwarz mit Stahlband, die 153 mit grünem Sonnenschliff am Gummiband und die 237 mit grauem Strukturblatt und Fauxtina am Nato.
Da ich so begeistert von meiner 62MAS Hommage SPB143 bin und das Werk - bei mir, was aber wohl die Ausnahme ist - in Chronometer-Norm läuft, hab ich mir die SPB153 kürzlich auch noch angeschaut. Ich finde sie geil, das grün ist toll und die Verarbeitung dem Preis in meinen Augen absolut angemessen. Beim Werk kann man wohl Glück und Pech haben, kann aber ein Uhrmacher regulieren und wie man im Nachbarthread sieht auch der Frank :gut:
Genial, danke für deine fachkundigen Ausführungen Carlo!
D.h. der Aufpreis für die nicht limiierten SLAs lohnt sich durchaus, da man dafür ein Grand Seiko Werk bekommt? Und die limitierten SLAs sind dann sogar schon eher Grand Seikos? Gibt es da seriöse Plattformen wo die limitierten SLAs gedreht werden?
old.school
13.02.2022, 15:37
Hallo Bernd,
der Aufpreis lohnt sich vor allem für die 033, weil sie die eigentliche Neuauflage der Willard ist, mit einigen Verbesserungen, hinsichtlich Werk und Saphierglas. Die Lünette hat aber kein Keramik-Inlay verbaut. Vielleicht die anderen Varianten, die Carlo beschrieb, aber die 033 definitiv nicht.
Das 8L35 Werk ist schon aus der legendären MM300 bekannt, ein GS-Grundwerk ohne Luxusfinissage (aber trotzdem ordentlich und schön finissiert) und meist ordentlich reguliert. Keines meiner 3 Seikos mit diesem Werk läuft auffällig. Die Montage der SLA's erfolgt auch in den GS-Studios und dort erhalten die Gehäuse auch ihre Zaratsu-Politur.
Beste Grüße
Dirk
https://i.ibb.co/N1R2WLF/BP-FF-No-Rad-O-W.jpg (https://imgbb.com/)
ehemaliges mitglied
13.02.2022, 16:52
und ich möchte noch anmerken, dass die 033 kein störendes (mmn) prospex logo hat. :bgdev:
old.school
13.02.2022, 17:16
:gut:
Das stimmt, Stefan. Eine richtige Marinemaster, also ohne Prospex-Logo, gibt daher zur Zeit auch nicht. :bgdev:
Trotzdem spielen die SLA's ganz oben mit.
Beste Grüße
Dirk
ehemaliges mitglied
16.02.2022, 11:34
das stimmt wohl. :dr:
287852
Grand Seiko hatte ich schon vor 10 Jahren auf dem Schirm. Damals war die Verfügbarkeit für mich eher undurchsichtig, auch die Wartungs- und Reparaturmöglichkeiten schienen mir nur wenig transparent. Das scheint sich in der letzten Zeit verbessert zu haben. Allerdings gefallen mir von den Seikos nicht alle Modelle. Die Captain Willard ist so ein Fall und bei den Grand Seikos hätte mir die Godzilla gefallen. Leider immer zu spät dran gewesen. Wie halte ich mich da auf dem Laufenden? Newsletter auf der Seiko Homepage habe ich vor Kurzem abonniert. Und für die Grand Seikos, was mache ich da?
CarloBianco
27.05.2022, 13:35
Ich dachte mit der SPB143 hätte sich die Sache erledigt, doch dieser Thread hat mich einfach nicht losgelassen.
Seit dieser Woche ist eine SLA043 bei mir eingezogen. Was für eine mega geile Uhr :verneig:
https://abload.de/img/img_0437cfj90.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_0437cfj90.jpg)
subdatedatejust
27.05.2022, 15:10
Mein Glückwunsch Carlo zur Seiko,
schaut super aus gerne noch paar Bilder mehr. :gut:
CarloBianco
27.05.2022, 15:45
Vielen Dank Stephan! Ich versuche mich die Tage mal, ändert aber wohl nichts daran, dass ich nicht fotografieren kann ;)
Wirklich schöne Bilder und ein gutes Review der Uhr gibt es sonst erstmal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=wDJiOGDB0NU
Herzlichen Glückwunsch! Ich bin ja auch bekennender Fan dieser Uhren. Ganz viel Spaß mit einer ganz tollen Uhr! :dr:
CarloBianco
27.05.2022, 17:43
Merci Frank :dr: Deine Bilder hier hatten einen entscheidenden Anteil daran, mich fertig zu machen :motz:
Die Uhr hat es aber auch verdient, würde ich einer Seamaster oder Black Bay immer wieder vorziehen.
ein michael
27.05.2022, 19:53
Viel Freude an Ihr Carlo.
Ich warte, dass Frank mich mal zum Kaffee einlädt und ich seine Seiko live begutachten kann;)
(Bring auch nogger mit).
Mal exhumiert ;)
https://up.picr.de/48706803md.jpeg
Uhrenbegeistert
25.09.2024, 08:01
Am Metallband sieht sie such cool aus Jens, aber ich bin mehr der Klassik Fan.
Ich mag beide Varianten, Markus. Das das Originalband jedoch ein Staubmagnet schlechthin und der Kopf der Uhr nicht gerade leicht ist, trage ich die Schöne hauptsächlich am Stahlband.
old.school
07.10.2024, 07:35
Moin,
die 037 macht sich mit dem Stahlband auch ganz gut ...
https://i.ibb.co/b1HtcgB/sla037-07.jpg (https://ibb.co/CBJLR57)
Eine meiner Lieblingsuhren.
Beste Grüße
Dirk
old.school
10.10.2024, 08:46
Aber auch am Nylon macht die 017 eine gute Figur und wird von mir sehr gerne so getragen.
https://i.ibb.co/LNZVkNM/017-10.jpg (https://ibb.co/Sf3Fsf2)
Beste Grüße
Dirk
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.