Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dieselkauf momentan riskant?
ehemaliges mitglied
03.07.2016, 21:12
Wenn ich einige Posts hier verfolge, dann denken ja einige über die Anschaffung eines neuen Vehikel nach, vielfach als Diesel.
Kann man vor dem Hintergrund dieses Artikels auf Focus (http://www.focus.de/auto/news/staedtetag-schlaegt-alarm-deutsche-grossstaedte-bereiten-sich-auf-fahrverbot-fuer-alle-diesel-autos-vor_id_5690352.html) und auch anderer z. Zt. überhaupt noch zu einem Diesel raten bzw. einen kaufen?
Ich bin froh, dass ich mich erst in circa 1 1/2 Jahren mit dem Thema auseinandersetzen muss, bin aber auf Eure Meinungen gespannt.
carrerarsr
03.07.2016, 21:15
Gibt schon genuegend Euro 6 Diesel.
Gibt schon genuegend Euro 6 Diesel.
Es wird auch schon über ein generelles Dieselverbot in Innenstädten nachgedacht da ist es dann egal welche Einstufung die Fahrzeuge haben.
Bluedial
03.07.2016, 21:25
ich bin schon im Januar dran,8o
mir graut schon vor der Entscheidungsfindung:rolleyes::grb::(
zumal ja die auch jetzt als Euro 6 klassifizierten Diesel vor Lachen nicht die Nox Werte ( 80 mg/km )
im RDE ( Real-Drive-Emission-Test ) konstant einhalten.
Aber auch am Hubraum selbst ( Quelle aller Fahrfreude:D) wird ja gedreht, wegen der CO2 Werte, die auch weiter runter sollen. Und dies wiederum bedeutet; weg mit V6 und V8 etc. und großen Hubräumen;
Nicht umsonst entwickeln sie wie verrückt die 3 Zylindermotoren ( Bsp. BMW )
:(
Vor 40 Jahren wurde auch schon gesagt das Öl sei knapp....
ich würde erstmal nichts auf solche Artikel geben, nächstes Jahr ist Bundestagswahl, und die Partei die das ernsthaft im Programm hat kann sich jeglichen Aufwand sparen, überhaupt anzutreten.
Ich frage bis besonders, welche Auswirkungen dies auch auf den Gebrauchtfahrzeugmarkt hat. Schließlich könnte diese bei einem Fahrverbot in den Städten völlig einbrechen.
ich würde erstmal nichts auf solche Artikel geben, nächstes Jahr ist Bundestagswahl, und die Partei die das ernsthaft im Programm hat kann sich jeglichen Aufwand sparen, überhaupt anzutreten.
Stimmt! Gutes Argument.
Gute Frage... :grb:
Mein Chef hat 650 Diesel Fahrzeuge und eins davon fahre ich...
Mal schaun, was Er so macht in Zukunft... ;)
Bluedial
03.07.2016, 22:05
soll schon mal paar Hektoliter Harnstoff bunkern;):supercool:
obiwankenobi
03.07.2016, 22:09
was ein thema...
http://www.fuel-pilot.de/
DS-XELOR
03.07.2016, 22:37
Bei den Benzinern oder Hybriden sieht es doch auch nicht besser aus. Hatte ein Wochenende einen Mitsubishi Outlander Hybrid zur Probe. Green Mobility. Von wegen...
Ganz nettes Auto aber von 49 g Co2 oder 1.9 Liter auf 100 km keine Rede. Minimum das 4 fache bei mir.
Selbst der ADAC hat im 30.000 km Test 7.8 Liter + 3.64 KW Strom verbraucht.
Solange die Industrie dem Verbraucher und der Politik so einen Mumpitz vorgaukelt, muss man sich nicht wundern wenn dann Grenzwerte erlassen werden die mit der Realität ebenfalls nichts zu tun haben.
Aber die Unsicherheit bleibt leider, zumal es keine Differenzierung zu geben scheint.
Der Pendler mit seinem 3 Liter Lupo bleibt draußen und der 20 Liter Ami Sprit Schlucker soll die Flaniermeile auf und ab fahren dürfen.
Bluedial
03.07.2016, 23:12
hier werden die schlechten Nachrichten komprimiert...
http://www.blaue-plakette.de/de/home.html
tja.....
R.O. Lex
03.07.2016, 23:13
Der Pendler mit seinem 3 Liter Lupo bleibt draußen und der 20 Liter Ami Sprit Schlucker soll die Flaniermeile auf und ab fahren dürfen.
Nicht ganz so extrem, aber genau dieses Szenario habe ich hier: Ich fahre einen Audi Q3 2.0 TDI vier Tage die Woche in der Stadt und pendle damit zu meinem Wochenendwohnsitz. Dort fahre ich an den verbleibenden drei Tagen einen Porsche 991S. Verbrauch beim Audi etwas unter 7 Liter, beim Porsche knapp unter 10 Liter.
Kommt das Dieselfahrverbot in Ballungsräumen, dann stelle ich einfach um: Porsche in der Stadt und Audi am Wochenende. Verbrauch dann vielleicht 6 Liter beim Audi, dafür aber 15 Liter beim Porsche, und das bei gut der doppelten Kilometerleistung pro Jahr.
Klar, das kostet mich etwas mehr, ist aber im Rahmen der Regeln. Umweltschutz geht aber doch irgendwie anders. :grb:
Bluedial
03.07.2016, 23:49
na Hauptsache, Dein 991 S hat dann auch Allrad, wenn Du mal durch den Schnee mußt;)
find ich cool, wenn dann die ganzen 911er durch den Winter brausen, anstatt der Diesel Cayennes- X5-, Touaregs-und Q7.....etc.;)=)
oldgreywolf60
04.07.2016, 08:09
Der Link ist sehr informativ. Vielen Dank!:op:
madmax1982
04.07.2016, 08:32
Geile Seite für Verschwörungstheoretiker. Mir fehlt noch die Verbindung zum Roswell Absturz für den absolut seriösen Auftritt. :gut:
Genau, Max. Die Illuminaten haben auch auch angekündigt, auf Elektroautos umzustellen. :)
chris-s7
04.07.2016, 11:54
Wenn nur EU 6
Nicht ganz so extrem, aber genau dieses Szenario habe ich hier: Ich fahre einen Audi Q3 2.0 TDI vier Tage die Woche in der Stadt und pendle damit zu meinem Wochenendwohnsitz. Dort fahre ich an den verbleibenden drei Tagen einen Porsche 991S. Verbrauch beim Audi etwas unter 7 Liter, beim Porsche knapp unter 10 Liter.
Kommt das Dieselfahrverbot in Ballungsräumen, dann stelle ich einfach um: Porsche in der Stadt und Audi am Wochenende. Verbrauch dann vielleicht 6 Liter beim Audi, dafür aber 15 Liter beim Porsche, und das bei gut der doppelten Kilometerleistung pro Jahr.
Klar, das kostet mich etwas mehr, ist aber im Rahmen der Regeln. Umweltschutz geht aber doch irgendwie anders. :grb:
Wird auf das Baujahr ankommen, wenn die es voll durchziehen, darf auch kein 991er Porsche mit Direkteinspritzer Motor in die Innenstadt was wohl auf alle Direkteinspritzer von vor EZ 2015 zutrifft.
Roland90
04.07.2016, 12:09
Gott bin ich gerade froh das der Mezgermotor kein DFI hat :supercool:
Ich bezweifle allerdings eine so radikales Verbot. Da darf ja bald die Hälfte aller Autos nicht mehr in die Innenstadt fahren.
Mir wäre es im Grunde egal da ich sowieso selten Bock auf den Stress habe und lieber in den großen Städten Bus und Bahn fahre.
Donluigi
04.07.2016, 12:53
Vor 40 Jahren wurde auch schon gesagt das Öl sei knapp....
ich würde erstmal nichts auf solche Artikel geben, nächstes Jahr ist Bundestagswahl, und die Partei die das ernsthaft im Programm hat kann sich jeglichen Aufwand sparen, überhaupt anzutreten.
Da wär ich mir garnicht so sicher. Abgesehen davon bin ich auch der Meinung, daß Autos in Innenstädten so wenig wie möglich verloren haben. Wenn ich etwa nach München fahre, park ich die Karre immer draußen und verwende so schnell wie möglich den ÖPNV und spare Nerven, Zeit und Geld. Wenn andere Städte hier sinnvolle Konzepte hätten, würde das bald Schule machen.
Zurück zur Frage: ich bin ganz froh, daß ich meinen aktuellen Diesel nicht gekauft habe, bin ebenso froh, wenn er wieder zurückgeht und werde mir danach keinen Diesel mehr zulegen.
Da wär ich mir garnicht so sicher. Abgesehen davon bin ich auch der Meinung, daß Autos in Innenstädten so wenig wie möglich verloren haben. Wenn ich etwa nach München fahre, park ich die Karre immer draußen und verwende so schnell wie möglich den ÖPNV und spare Nerven, Zeit und Geld. Wenn andere Städte hier sinnvolle Konzepte hätten, würde das bald Schule machen.
Zurück zur Frage: ich bin ganz froh, daß ich meinen aktuellen Diesel nicht gekauft habe, bin ebenso froh, wenn er wieder zurückgeht und werde mir danach keinen Diesel mehr zulegen.
Ich fahre zwar einen Direkteinspritzer Benziner aber da mir das Thema auch schon länger nicht mehr geheuer ist finanziere ich mittlerweile alle Autos mit einer Rückkaufgarantie des Händlers. Der Kurs ist zwar nicht super aber immerhin habe ich immer einen Plan B.
Donluigi
04.07.2016, 12:58
Sicherlich nicht dumm. Wenn ich an die armen Teufel denke, die vor wenigen Jahren sündteure Diesel-T-Modelle gekauft haben und diese heute nur noch für Münzgeld in den Balkan verklappen können, weil man ums verrecken keine grüne Plakette dafür bekommt.
Hier in Osnabrück haben wir auch extrem Probleme mit dem Verkehr in der Innenstadt, ebenso mit den Abgaswerten. Hier kriegen es aber Stadt und Politik nicht gebacken, ein ordentliches ÖPNV aufzubauen. Daher sehe ich zumindest hier keine Besserung die nächsten Jahre, leider.
löwenzahn
04.07.2016, 13:17
SNIP
Der Pendler mit seinem 3 Liter Lupo bleibt draußen und der 20 Liter Ami Sprit Schlucker soll die Flaniermeile auf und ab fahren dürfen.
20 Liter Ami Spritschlucker. Da mußt Du nur hier im Freistaat den großen SUV eines bayerischen Autobauers mit >350PS fahren und richtig fordern. Ruckzuck steht auf dem Bordcomputer ein Kraftstoffverbrauch von mehr als 40 Litern.
Michael
Donluigi
04.07.2016, 13:23
Eh lustig. Mein H-Kennzeichen Pick Up mit 8 Litern Hubraum ohne Kat darf überall rein, mein brandneuer Diesel vielleicht bald nicht mehr. Und was mich auch wundert: mit den schmutzigsten Schleudern darf ich zwar nicht in die Stadt, aber es ist kein Problem, damit durch die Natur zu fahren.
Ich finde seltsam, wie schnell das Thema immer aus den Medien verschwindet. Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass man vor diesem Thema (und den Emotionen der Autofahrer) großen Respekt hat.
The Banker
04.07.2016, 13:33
Autofahrer sind Stimmvieh :ka:.
Und der Bürger dieser Republik ist nicht gerade dafür bekannt, dass er sein Auto gerne gegen eine Monatskarte und einen Sitzplan in einem Regionalzug eintauscht. So manche Städte sind sogar richtig stolz auf das Prädikat "autofreundlich".
Eh lustig. Mein H-Kennzeichen Pick Up mit 8 Litern Hubraum ohne Kat darf überall rein, mein brandneuer Diesel vielleicht bald nicht mehr. Und was mich auch wundert: mit den schmutzigsten Schleudern darf ich zwar nicht in die Stadt, aber es ist kein Problem, damit durch die Natur zu fahren.
Niemand würde Picki irgendwas verbieten, nichtmal Chuck Norris! Und Dein Diesel hat paar PS zu wenig, das ist alles. /gruenden
Die Plaketten sind sowieso für den A****. Ich habe einen 11 Jahre alten Touran TDI ohne Partikelfiler aber mit grüner Plakette. Wenn ich beschleunige sehe ich das hinter mir fahrende Auto nicht mehr (überspitzt ausgedrückt). Mich wundert, dass der eine grüne Plakette bekommen hat ... :grb:
Milgaussfirst
04.07.2016, 16:47
Ich finde seltsam, wie schnell das Thema immer aus den Medien verschwindet. Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass man vor diesem Thema (und den Emotionen der Autofahrer) großen Respekt hat.
Brot und Spiele . . .
Gruß
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/umweltschutz-gericht-verordnet-muenchenbessere-luft-1.3056136
Freistaat und Landeshauptstadt müssen binnen eines Jahres dafür sorgen, dass die Luft in München deutlich besser wird und die Grenzwerte für Stickstoffdioxid (NO₂) eingehalten werden. Das Gericht bestätigte damit ein Urteil von 2012 und drohte dem Freistaat zugleich ein Ordnungsgeld in Höhe von 10 000 Euro an, falls er den Luftreinhalteplan nicht bis Juni 2017 nachbessert.
10.000€? Und wir regen uns auf. ...
Sicherlich nicht dumm. Wenn ich an die armen Teufel denke, die vor wenigen Jahren sündteure Diesel-T-Modelle gekauft haben und diese heute nur noch für Münzgeld in den Balkan verklappen können, weil man ums verrecken keine grüne Plakette dafür bekommt.
Um die Jahrtausendwende für teures Geld einen MB E300 Turbodiesel (http://www.auto-motor-und-sport.de/einzeltests/mercedes-e-300-turbodiesel-680979.html) gekauft. War damals der stärkste und schnellste Seriendiesel-PKW der Welt. Und keine 10 Jahre später war mit dem Ding der Weg zur Konzernzentrale nach Stuttgart nicht mehr möglich....Ein Glück, das die Dinger schon aufgrund der Rostproblematik am Ende der Lebenszeit angekommen sind.
ehemaliges mitglied
04.07.2016, 19:11
Über so Artikel stolpere ich immer
http://alles-schallundrauch.blogspot.de/2010/01/wissenschaftler-bestatigen-erdol-ist.html?m=1
Sparsamkeit und vernünftiger Umgang ist für mich Selbstverständlich.
Nur warum wird dies totgeschwiegen?
Außer dem lieben Geld , wie alles in der Richtung.
RobertRuark
04.07.2016, 19:49
Ich finde seltsam, wie schnell das Thema immer aus den Medien verschwindet. Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass man vor diesem Thema (und den Emotionen der Autofahrer) großen Respekt hat.
Ja und das ist gut so.
Kommt ja eh immer alles anders als man denkt :ka:
Mit Einführung des G-Kats wurde schon der Untergang der westlichen Zivilisation beschrieen, machen kann man eh nix dagegen. Jetzt schon losstürmen und die weitere automobile Lebensplanung von irgendwelchen Vermutungen abhängig machen, das hilft auch nicht viel. Weiß doch eh niemand genau, was die Politik in dieser Hinsicht in den nächsten Jahren plant. Ansonsten gibt es immer Mittel und Wege, die passende Plakette zu bekommen - und wenn das Ding an der Scheibe hängt, dürfte man in den meisten Fällen auf der sicheren Seite sein, ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Überprüfung über das Vorhandensein der Plakette hinausgehen wird. ;)
Bluedial
04.07.2016, 20:05
man kann sich ja das Thema totreden, aber Fakt ist, wer vor der Entscheidung steht, in Kürze, beim Nächsten einen Power-Diesel mit Euro 6 ( ohne Adblue ggf. )
zu holen, der stottert schon etwas.
Denn, ich hatte meinen 01/ 14 geholt, mit Euro 5, das NonPlusUltra quasi.
Dauerte kein Jahr, da kam plötzlich Euro 6.
Bei drohender Blauer Plakette ( angeblich reicht da Euro 6 );)
würde ich erst mal keinen ohne Adblue holen. Man sagte mir bei BMW, daß es sein kann, daß dann nachgesteuert werden kann, wenn die Werte genau feststehen.
Aber auch den großen Benzinern droht ja Ungemach; Co2, und auch Ruß, was kräftig weiter runter muß.
Ich bin froh, daß ich meinen Leaser im Jan hinstellen kann.
Mal sehen, was noch an Fakten rüberkommt bis dahin....:winkewinke:
carrerarsr
04.07.2016, 20:12
Ich hab mir aus diesem Grund einen Euro 6 ad blue gekauft. Mehr geht im Moment sowieso nicht. Bis der ganze Mist in den Kommunen durch ist hat der sowieso wieder 200.000 runter. Dann kommt eben was anderes.
Denn, ich hatte meinen 01/ 14 geholt, mit Euro 5, das NonPlusUltra quasi.
Dauerte kein Jahr, da kam plötzlich Euro 6.
Bei drohender Blauer Plakette ( angeblich reicht da Euro 6 );)
Sehr guter Einwurf. Momentan wird darüber diskutiert "irgendetwas" zu machen. Das kann ein Diesel-Fahrverbot, eine blaue Plakette, Tempo-30-Innenstädte oder vielleicht nur ein Appel der Politik "öfter mal das Auto stehen zu lassen" sein.
Wer mit seinem Kaufverhalten (Euro6, ...) jetzt versorgen will, der spekuliert :)
Bluedial
04.07.2016, 20:30
Frank, so in die Richtung ticke ich auch;)
man sucht halt das Auto dann mal quasi "von hinten" gedacht aus=)
nur stattet eben gerade BMW im Moment nur sehr wenige Modelle mit SCR Kat aus. ( 5erX, X5, und 7erX, glaube ich )
Man will den Schritt in Nummer Sicher erst gehen, wenn die Fakts von der Politik stehen. Kostet ja Geld, das Zeugs. Und die Brühe nachfüllen ist auch nicht schön und kostet auch wieder..
Ist alles unklar8o:dr:
carrerarsr
04.07.2016, 20:38
Jep 530 XD ende 2015. Da ist drin was im Moment geht.
Bluedial
04.07.2016, 20:46
ja, bei mir auch in der Wahl, weil es eben den X3/X4 bis zur Ablösung in 2017 mit 3.0d komischerweise nur ohne SCR Kat gibt;
Selbst in München mit der Motoren Entwicklung Kontakt aufgenommen;
Tja, Eierei, auf die Frage, wie es sein kann, daß ein 5erX mit 2,5l Diesel auch schon SCR hat.
Genau konnte oder wollte man mir dies nicht erklären.
Auch, ob der neue X3 3.0 d in 2017 SCR hat, wollte man nicht sagen.
Gut möglich, daß man dies nun in den halb abkekündigten X3, der ja noch bestellbar ist, nicht mehr reinentwickelt, für die kurze Restlaufzeit.?(
Raul Endymion
04.07.2016, 21:07
Da ich auch gerade dabei war einen Nachfolger für meinen C220 CDI T (S204) zu suchen, war ich auch von leichten Zweifeln geplagt, ob es wieder ein Diesel als Familien- und Pendlerwagen werden soll.
Allerdings bleiben mir bei ~ 35.000km+ im Jahr nicht soviele Optionen.
Habe jetzt auch hauptsächlich darauf geachtet dass der "Neue" schon eine Euro6 Einstufung hat.
In der Hoffnung damit dann in Zukunft halbwegs auf der sicheren Seite zu sein. Garantieren kann einem das aber leider halt niemand. ?(
R.O. Lex
04.07.2016, 22:11
Ach kommt, die Kollegen bei VW (oder Daimler, oder Opel, oder auch BMW) die programmieren das schon wieder ...
Muigaulwurf
05.07.2016, 09:21
Ich frage mich wenn Diesel-PKW so gefährdet sein sollen, warum stützen sich die Hersteller denn weiterhin so darauf? Haben die den Schuss nicht gehört, oder ist das etwa alles nur Panikmache?
Was sollen die LKW machen? Dann dürfte kein LKW mehr irgendetwas anliefern in Städten.
Von Dieselkrise keine Spur: Mehr als 800.000 neue Diesel-Pkw sind im ersten Halbjahr in Deutschland zugelassen worden. Für die deutschen Automobilhersteller ist das ein neuer Rekord, niemals zuvor wurden so viele Dieselmodelle verkauft. „Die Kunden sind weiterhin von den Vorteilen des modernen Diesel überzeugt“, sagte dazu am Montag in Berlin Matthias Wissmann, der Präsident des Verbandes der Automobilhersteller (VDA).
In Bayern wurden doch schon Ausnahmeregelungen für gewerbliche Diesel-Fahrzeuge (PKW & LKW) in Aussicht gestellt.
Ich könnte mir aber vorstellen, das in Zukunft einige Firmen nur noch Benziner für ihre Dienstwägen genehmigen.
In Bayern wurden doch schon Ausnahmeregelungen für gewerbliche Diesel-Fahrzeuge (PKW & LKW) in Aussicht gestellt.
Ich könnte mir aber vorstellen, das in Zukunft einige Firmen nur noch Benziner für ihre Dienstwägen genehmigen.
Gar nicht mitbekommen, ich habe immer nur von Ausnahmen für Polizei und andere Behörden etc. gelesen weil das ja nicht zumutbar wäre neue Autos anzuschaffen.
Ich bin ja mal sehr gespannt da ich fast nur in der Münchner Innenstadt herumfahre und mir deshalb extra einen Benziner (leider Direkteinspritzer) zugelegt habe.
... warum stützen sich die Hersteller denn weiterhin so darauf? ...
Vielleicht weil die Kunden das aus eigenen wirtschaftlichen Interesse im großen Stil nachfragen :ka:
@MattR:
http://www.merkur.de/politik/bayern-befuerchtet-diesel-fahrverbote-staedten-6446290.html
Die Staatsregierung, die selbst Fahrverbote explizit ablehnt, wolle in diesem Fall Ausnahmeregelungen für gewerblichen Zulieferverkehr mit Diesel-Pkw und -Lkw erlauben – „zur Aufrechterhaltung des gesellschaftlichen Lebens“, wie es heißt.
Was nicht oft in der Presse geschrieben wird: Es ist praktisch unmoeglich die Dieselproduktion zu reduzieren: Alle Raffinerien produzieren ein definiertes Verhaeltnis an Diesel vs. anderen Kraftstoffen.
Das bedeutet, dass fuer jedes Barrel Oil wird ein bestimmter Prozentsatz an Dieseel produziert wird. In Europa sind die Raffinerien tradtionell sehr "diesellastig".
Das Diesel muss irgendwie verkauft werden. Der Umbau der Raffinerien, die teilweise noch aufgrund verlaengerter Genehmigungen der 70er Jahren betrieben werden, ist sehr schwierig.
Jeder Betreiber scheut ein Neugenehmigungsverfahren. Weder in den USA noch in Europa wurden seit den 70ern keine neue Raffinerien gebaut.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Erd%C3%B6lraffinerien
Donluigi
05.07.2016, 16:21
Das wußte ich nicht. Danke :gut:
Spacewalker
05.07.2016, 17:09
Bevor man's wegkippt, könnte man es ja noch in Flugzeugturbinen verbrennen. ;)
Momentan redet die Presse ja eh nur über Verbote von Dieselfahrzeugen in Städten. Das heißt der gesamte LKW-Fernverkehr usw. wird ja bleiben und weiterhin Diesel verbrauchen.
ehemaliges mitglied
05.07.2016, 17:36
Und der wird eh noch zunehmen. Für den Absatz Dieselkraftstoff sehe ich weniger das Problem.
Spacewalker
05.07.2016, 17:36
Eigentlich müsste man dann ja auch die (zumeist noch mit Dieselmotoren betriebenen) Busse aus den Innenstädten verbannen. :ka:
... und theoretisch auch Taxen.
Aber siehe oben: Schon bevor irgendetwas beschlossen wurde, sind schon Ausnahmen für den gewerblichen Bereich ausgesprochen. Konsequent ist anders.
ehemaliges mitglied
05.07.2016, 17:48
Eigentlich müsste man dann ja auch die (zumeist noch mit Dieselmotoren betriebenen) Busse aus den Innenstädten verbannen. :ka:
Es geht ja um die Feinstaubbelastung. Produziert ein Bus oder LKW überhaupt derart feine Partikel? :ka:
Spacewalker
05.07.2016, 17:54
Es geht ja um die Feinstaubbelastung.
Bei der momentanen Diskussion geht es primär um Stickoxide.
@Kai, ich denke, dass hier die Bus-Motoren genau so produktiv am Gesamtfeinstaub-Vorkommen beteiligt sind, wie andere Verkehrsteilnehmer auch. Die Zeiten, in denen Busse schwarze Wolken hinter sich her gezogen haben (= Grobstaub, kann man mit dem bloßen Auge erkennen und mit einem Besen wegkehren) sind ja doch vorbei :)
Hier ein Dokument vom RDA - Internationaler Bustouristik Verband. Bei einer solchen Quelle muss man natürlich ein wenig vorsichtiger sein, da sie nicht ganz objektiv sein könnte.
http://www.rda.de/fileadmin/content/rda/Dateiordner/verband/Der_Bus_in_der_Feinstaubdiskussion.pdf
Untersuchungen an kritischen Stellen in verschiedenen Städten und Ballungsräumen zeigen, dass der Straßenverkehr hier einen Anteil von ca. 20-50% an den Feinstaubemissionen haben kann, je nach Wetterlage und Hintergrundbelastungen schwanken die Anteile stark. Im Winter steigt der Anteil der Heizungen und
Kraftwerke, im Sommer der des Verkehrs und des Bodenstaub, z. B. aus der Landwirtschaft. Es zeigte sich außerdem, dass die Emissionen des Verkehrs zu ca. 60%
nicht aus den Motoren, sondern aus den Aufwirbelungen von Straßenstäuben, vom Reifen- und Bremsenabrieb stammen. Nur 1-3 % der Gesamtemissionen, also
einschließlich Reifen- und Bremsenabrieb stammen von Bussen, denen des ÖPNV und der Reisebusse. Dies ist weit weniger als die Emissionen Pkw oder von den
Haushalten.
Bluedial
05.07.2016, 23:39
tja,,,, die Einschläge kommen näher.....
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Blaue-Plakette-auch-in-Goettingen-denkbar,dieselautos100.html
und da....
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Blaue-Plakette-auch-in-Goettingen-denkbar,dieselautos100.html
:grb:wie ernst ist das nun??(
ehemaliges mitglied
06.07.2016, 12:36
Bei der momentanen Diskussion geht es primär um Stickoxide.
Diese sind aber auch ursächlich für Feinstaub. Es ist fraglich, ob man die geforderten Grenzwerte in Ballungszentren überhaupt erreichen kann. Fordern kann man als EU viel, vor allen Dingen, wenn man mit dem Rest nichts zu tun hat.
Man muss sich natürlich fragen, wieviel einem die Gesundheit generell wert ist bzw. wert sein kann, wenn man bedenkt, dass Zigtausend an den folgen jedes Jahr sterben. Ist natürlich ein Thema, welches man bis ultimo diskutieren kann.
carrerarsr
06.07.2016, 13:09
Ich muss mich schon fragen wie genau festgestellt werden soll welcher Todesfall dem "Feinstaub" zuzuordnen ist. Ob das nicht nur politisch motivierte Zahlen sind die da in den Raum geworfen werden.
ehemaliges mitglied
06.07.2016, 13:50
Dann kannste gleich das Nichtraucherschutzgesetz kippen und das Rauchen am Arbeitsplatz und in Gaststätten wieder legalisieren. Welcher Todesfall kommt letztendlich vom Passivrauchen?
Wie gesagt: Ist natürlich ein Thema, welches man bis ultimo diskutieren kann.
carrerarsr
06.07.2016, 14:13
Richtig, genau deshalb. Politik, sonst nichts.
Mal von den Verschwörungstheoretikerseiten abgesehen. Sieht ja nicht aus, als ob das noch gestern passieren würde.
Vor knapp zwei Monaten: " Während auf Bundesebene die Rahmenbedingungen für die Einführung neuer Plaketten und Fahrverbote geschaffen werden, entscheiden nun allerdings die betroffenen Städte, wie das Ganze umgesetzt wird: "Ob und wie sie dieses Mittel einsetzen, hängt von ihnen selbst ab. Sie können beispielsweise nur einige wenige, hoch belastete Gebiete sperren statt ganze Innenstädte, wie sie es bislang mit den Umweltzonen tun", so Hendricks zur "Auto Motor & Sport". Vor 2019 plane bislang keine Stadt, die neue Plakette einzuführen."
... http://www.focus.de/auto/news/abgas-skandal/umweltministerin-unterstuetzt-fahrverbote-blaue-plakette-alternativlos-millionen-diesel-fahrzeuge-bald-wertlos_id_5521784.html
Heute: "Kurzfristig ist damit aber offenbar nicht zu rechnen. „Wenn das kurzfristig nicht geht, muss sich die Bundesregierung in der EU für eine lebensnahe Anpassung der Fristen zur Einhaltung der Grenzwerte einsetzen“, sagte der Hauptgeschäftsführer in der F.A.Z.. Die Forderung soll in der kommenden Woche mit den Umweltministern der Länder besprochen werden."
... dieses Artikels auf Focus (http://www.focus.de/auto/news/staedtetag-schlaegt-alarm-deutsche-grossstaedte-bereiten-sich-auf-fahrverbot-fuer-alle-diesel-autos-vor_id_5690352.html) ...
Man darf gespannt bleiben.
avalanche
06.07.2016, 19:39
Ich denke, dass eine zuverlässige Prognose über die Akzeptanz von Dieselfahrzeugen in Ballungszentren nicht möglich ist. Da sind zu viele Stakeholder im Spiel, welche aus unterschiedlichsten Beweggründen ihre Agenda verfolgen und sich nicht offen in die Karten schauen lassen.
oldgreywolf60
15.07.2016, 14:42
Ich fahre schon seit vielen Jahren inzwischen Dieselfahrzeuge.
Mein nächstes Fahrzeug wird definitiv kein Diesel mehr sein. Warum soll ich ein Risiko eingehen, das mich u.U. tausende von Euro kosten kann?
http://www.welt.de/wirtschaft/article157048477/Das-kommt-wirklich-auf-die-Dieselfahrer-zu.html
Muigaulwurf
15.07.2016, 14:45
Ich fahre schon seit vielen Jahren inzwischen Dieselfahrzeuge.
Mein nächstes Fahrzeug wird definitiv kein Diesel mehr sein. Warum soll ich ein Risiko eingehen, das mich u.U. tausende von Euro kosten kann?
http://www.welt.de/wirtschaft/article157048477/Das-kommt-wirklich-auf-die-Dieselfahrer-zu.html
In dem von dir verlinkten Artikel steht:
Nur Sorgen machen müssen sich die Besitzer von Diesel-Fahrzeugen dennoch nicht. Denn schon bevor es eine sogenannte blaue Plakette überhaupt gibt, werden die ursprünglich damit verbundenen Auflagen an allen Ecken und Enden kräftig aufgeweicht.
und:
Dann dürfen nur noch Diesel, die die Abgasnorm Euro 6 erfüllen, in die ausgewiesenen Innenstadtzonen.
Jeder Diesel Neuwagen muss Euro 6 erfüllen, wo liegt also das Problem?
Dass das der Stand von ungefähr heute ist.
Vielleicht aber auch Euro 6 in den Innenstadtzonen nimma rumeiern darf, wenns mal irgendwann so weit is!
Street Bob
15.07.2016, 19:51
Hab gerade meinen neuen downsized Euro6-Diesel bekommen und wohne malerisch gelegen im Bergischen Land.
Wenn ich mir die gigantischen Monstermaschinen der hiesigen Lohnunternehmer anschaue, bin ich mit meinem Gewissen im Reinen.
Hier ist alles bunt und grün, und die Kinder sind gesund.
Wenn das dann mal nicht mehr so ist, werden die Bauern erst einmal wieder sensen lernen müssen.
Eine Erntemaschine dieser Ausmaße mit Handybatterien kann ich mir einfach nicht vorstellen.
Bluedial
15.07.2016, 19:54
Das Problem ist ja mit den jetzigen Euro 6 Zertifizierungen;
halten sie es auch wirklich ein, im RDE Test, ab 2017;)
mal sehen, welche da übrig bleiben.....
Street Bob
15.07.2016, 20:04
Bin auch gespannt. Meiner hatte 11 Wochen Lieferzeit und wurde Mitte Mai 2016 produziert...
Wenn nicht, kreist der Hammer ...
Bluedial
15.07.2016, 21:26
was hast Du denn?, was mit adblue oder "nur" NOX-Kat?
wenn die Frage erlaubt ist;)
Hier eine nette Passage aus dem Welt-Artikel:
Zu den Hauptkritikern zählt Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU), der rein gar nichts von der Plakette hält. "Das ist ein falscher politischer Ansatz. Es ist nicht wirkungsvoll, Autos mit Verboten zu belegen, die ein oder zweimal im Monat in die Stadt fahren", sagt der Minister der "Welt".
"Wo wir ran müssen, sind Fahrzeuge, die sich ständig im Stadtverkehr befinden, etwa Taxis, Busse, Behördenfahrzeuge. Die müssen wir baldmöglich auf alternative Antriebe umstellen. Das dient der Reduzierung von Stickoxiden deutlich mehr als Einfahrverbote." Schon im April hatte Dobrindt gegrollt, er werde ein Fahrverbot für Diesel "nicht akzeptieren".
Street Bob
15.07.2016, 21:53
nur NOx-Speicherkat mit DPF! Keinen Bock auf Pipibox und zusätzlichen Wartungsaufwand..
Bluedial
15.07.2016, 21:59
;):gut:
hoffen wir das Beste, daß uns noch etwas Freude am Fahren bleibt:winkewinke:
Bluedial
01.08.2016, 21:40
hm, da ist mal wieder was zu lesen8o:kriese:
http://www.focus.de/auto/news/abgas-skandal/gebrauchtwagenmarkt-deutsche-wollen-dieselautos-loswerden-preise-noch-stabil_id_5779539.html
es geht langsam los.......;(
Ja. Dabei geht es letztendlich dann auch nicht mehr um technische Argumente. Der Diesel fällt in der Gunst von "genialer Verbrauch und tolles Drehmoment" auf "bloß nicht, Diesel stirbt".
Das macht die Leute panisch und der Wert der Gebrauchtfahrzeuge fällt ab.
Ob berechtigt oder nicht, wird dann gar nicht mehr diskutiert. Das ist so ein wenig meine Befürchtung.
Bluedial
01.08.2016, 21:59
ist wie an der Börse;) es reicht ein Fxxz, aber der reicht.....manchmal schon:ka:
Hi,
die haben echt ne Meise, Euro 5 Diesel wurden bis August 2015 als Neuwagen verkauft, und ab Frühjahr 2016 gelten sie als Altfahrzeuge. Wenn die dass durchziehen, werden sie ganz schöne Umsatzeinbussen haben.
Bluedial
01.08.2016, 22:09
wer soll denn was einbüßen, ausser die potentiellen Besitzer, die den Wertverlust an der Backe haben?
Die Hersteller reiben sich doch die Pfoten, ob des neuen Kaufzwanges, der entsteht und für den sie ja gar nichts können.....;)
ist wie an der Börse;) es reicht ein Fxxz, aber der reicht.....manchmal schon:ka:
Jo, dachte ich auch gerade als ich den Artikel las. Das ist ja eine Volatilität, die mit machen Startups mithalten kann:
- "Bauernschleuder!" :(
- "Oh! Niedrigerer Verbrauch in der Ölkrise!" :)
- "Nagelndes Heizölmonster!" :(
- "Endlich sattes Drehmoment!" :)
- "Dreckiges Schummelmonster!" :(
wer soll denn was einbüßen, ausser die potentiellen Besitzer, die den Wertverlust an der Backe haben?
Die Hersteller reiben sich doch die Pfoten, ob des neuen Kaufzwanges, der entsteht und für den sie ja gar nichts können.....;)
Hi Harald, die sowieso, aber die Geschäfte in der Innenstadt werden es auch spüren.
Bluedial
01.08.2016, 22:26
ich weiss nicht..., nix ist bis jetzt valide..., und trotzdem springt der Markt schon an, die Leute stoßen die Diesel anscheinend bereits ab.
Man traut diesen Truppen hier, oben, und in der EU wahrscheinlich mittlerweile alles zu und ist vorsichtig geworden.
Es ist ja aber auch mit dem Gestank in den Städten unerträglich geworden....X(
Es ist ja aber auch mit dem Gestank in den Städten unerträglich geworden....X(
Ich mir nicht ganz sicher, wie ich deinen Smiley verstehen soll, Harald. Aber mit dem Satz hast du schon ziemlich Recht. Ich weiß nicht, ins mir in letzter Zeit nur mehr auffällt, dass die Straßen in München ziemlich verpestet sind - gerade jetzt wo es warm war.
Ob daran jetzt aber nur die Diesel schuld sind, kann ich mir aber nicht vorstellen.
Bluedial
01.08.2016, 22:48
na der;) war so zu verstehen: erst haben sie saubere Diesel herbeigelogen, jetzt sind sie`s nicht gewesen und freuen sich, daß jeder 2.Deutsche wieder nen Benziner oder hybrid oder was auch auch immer bestellen muß.
Und wir werden alle wieder kaufen....
Jetzt verklagt der Freistaat Bayern erst a mal VW. Aber nicht wegen der Luft, da sind sie ja selbst schon angeklagt, sondern wegen den Kursverlusten.
Is halt scho wichtiger das Geld. Also kann man wahrscheinlich wieder beruhigt und dem eigenen wirtschaftlichen Interesse folgend einen Diesel kaufen :gut:
Falls es meinen vollgefilterten Dieseljeep trifft, kaufe ich nicht neu, sondern mache eine Conversion auf 6,2Liter V8 - der Umwelt zuliebe... :bgdev:
Jetzt verklagt der Freistaat Bayern erst a mal VW. Aber nicht wegen der Luft, da sind sie ja selbst schon angeklagt, sondern wegen den Kursverlusten.
Is halt scho wichtiger das Geld.
Söder will gerade mal 700.00€ - kein Vergleich mit anderen Problem in Ländern jenseits des großen Teichs.
So lange bis die anderen Aktionäre auch klagen.
Bluedial
09.08.2016, 12:01
8o8o8o8o8o8o8o
http://www.focus.de/auto/news/abgas-skandal/blaue-plakette-dieser-stadt-droht-jetzt-das-diesel-fahrverbot-per-zwangsvollstreckung_id_5805399.html
:ka:
Wird interessant, ob dann die Werte besser werden.
Bluedial
09.08.2016, 12:20
wenn es knallhart -also-zero-Diesel- umgesetzt wird: klar.......
und wenn die Menschheit morgen abgeschafft wird, gibt es gar keine Umweltverschmutzung mehr;);)
Hier, das mach ich doch auch schon. Bin Nachwuchsfrei =)
Limburg? Das Limburg, das direkt an der A3 liegt? An dem jeden Tag zehntausende Diesel-PKW und -LKW vorbeidonnern? Irgendwie bekomme ich da jetzt nicht die Tür zu - was bitte soll da die Verbannung der Diesel aus der Innenstadt bringen? :ka: Und klar, 10k Zwangsgeld, welch horrende Summe :rolleyes:
ehemaliges mitglied
09.08.2016, 13:37
... und wenn die Menschheit morgen abgeschafft wird, ...
Für unseren Planeten das beste was passieren kann! :op:
Makis_Cold
09.08.2016, 13:55
Ich hab selber einen Diesel und bevor ich den jetzt zu einem Spottpreis verschleudern muss werde ihn behalten bis er auseinander fällt. In Zukunft fahr ich dann eben nicht mehr nach Stuttgart zum einkaufen sondern bestelle alles Online...
So nebenbei, falls das wirklich so durchgesetzt wird, bin ich sehr stark auf die Ergebnisse der nächsten Wahlen 2017 gespannt.
Sorry,meine Meinung, alles Panik mache.....
das kann so gar nicht kommen,schaut mal wieviele Leute einen Diesel haben, die sich nicht dann einfach mal ein anderes Auto leisten können (schon gar nicht wenn der Diesel durch sowas total abgewertet wird).
Deshalb denke ich wird das so nie und nimmer kommen, weil es gar nicht geht.
Wenn dann 40,50 oder mehr Prozent der Leute die vorher in die Stadt gefahren sind, zum ,Essen,einkaufen, was auchimmer weg bleiben, weil es ja mit Diesel nicht mehr in die Stadt geht und und und......deshalb denke ich, alles Panik mache.
Ich wiederhole - Just my 2 Cents-
... In Zukunft fahr ich dann eben nicht mehr nach Stuttgart zum einkaufen sondern bestelle alles Online...
Vermutlich gehts auch darum.
Moonwalker
09.08.2016, 14:45
Was passiert eigentlich mit den Dieselfahrzeugen von den ganzen Paketdiensten? Das ist der Punkt der mich schon lange extrem nervt.
Mein Büro liegt direkt in der Fußgängerzone und ich bin somit auch zumindest während der Mipa in der Innenstadt unterwegs.
Was da so abgeht ist echt ätzend.
Von morgens um acht bis nachmittags drängen sich zig Paketdienste mit ihren Karren durch die Fußgängerzone. Teils mit nem Abstand von 10 cm an den Eisdielen vorbei (ja, der eine oder ander muss auch mal den Stuhl vor dem Cafe umsetzen um nicht angefahren zu werden).
Mich wundert es, dass noch kein Kind verletzt wurde.
Ganz toll ist es mittwochs, da ist Wochenmarkt. Also noch dichter, mit noch mehr Fußgängern. Der Biokartoffelbauer wird, genausso wie der "Türke" mit seinem leckeren Frischkäse, von den Abgasen befeuert.
Mancher Fahrer stellt noch nicht mal den Motor ab wenn er die Pakete zustellt - Guten Appetit...
Ist klar ne einseitige Sichtweise von mir, würde ich auf die Auslieferung der 116500 warten, dürfte der Kurier selbstverständlich mit Geleitschutz direkt vor den Konzi fahren, ich warte doch nicht noch einen Tag nur weil die Andienungszeit begrenzt ist ;)
Wie viel % an der Feinstaubbelastung das letztendlich ausmacht, weiß ich nicht aber besser macht es diese Situation sicher nicht.
Wenn die Leute nicht mehr in die Stadt fahren, weil sie nicht mehr dürfen, müssen auch keine Paketdienste mehr in die Stadt, um die Läden zu beliefern.
Jeder kann im Cafe sitzen bleiben, keine Kinder werden verletzt, die Kartoffel und der Frischkäse bleiben frisch. Alles Supi!
Und die Paktdienste, die dann alle zum z.B. "Makis" fahren, stellen auf Gas/Elektro/Benzin um :D
Makis_Cold
09.08.2016, 14:58
Wenn die Leute nicht mehr in die Stadt fahren, weil sie nicht mehr dürfen, müssen auch keine Paketdienste mehr in die Stadt, um die Läden zu beliefern.
Jeder kann im Cafe sitzen bleiben, keine Kinder werden verletzt, die Kartoffel und der Frischkäse bleiben frisch. Alles Supi!
Und die Paktdienste, die dann alle zum z.B. "Makis" fahren, stellen auf Gas/Elektro/Benzin um :D
Ich bin auch mit der Pferdekutsche zufrieden. Hab Amazon Prime! :D
Pferdekutsche wär mal richtig lässig. Hängt mir schon lange raus :gut:
Moonwalker
09.08.2016, 19:17
Wenn die Leute nicht mehr in die Stadt fahren, weil sie nicht mehr dürfen, müssen auch keine Paketdienste mehr in die Stadt, um die Läden zu beliefern.
Jeder kann im Cafe sitzen bleiben, keine Kinder werden verletzt, die Kartoffel und der Frischkäse bleiben frisch. Alles Supi!
Und die Paktdienste, die dann alle zum z.B. "Makis" fahren, stellen auf Gas/Elektro/Benzin um :D
Du hast Recht. Zum Konzi geht auch keiner mehr... bekommt ja keine Uhren. Rolex stellt auf Direktvertrieb mit kostenloser EU Lieferung um, die Preise fallen.
Yuppiduu :flauschi:
Ich bin auch mit der Pferdekutsche zufrieden. Hab Amazon Prime! :D
Amazon ändert die AGB und aus next Day wird next Month :gut:
carrerarsr
09.08.2016, 20:22
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2016-08/38244128-umweltministerium-verzichtet-auf-blaue-plakette-003.htm
Bluedial
09.08.2016, 20:49
Frank, die beste Nachricht des Tages:verneig:
heißt, sie haben Schiss gekriegt.....vor der Wahl 2017 passiert nix mehr:dr:
kurvenfeger
09.08.2016, 21:44
Puh, das entspannt mich ebenfalls...
carrerarsr
09.08.2016, 22:36
Ich hoffe auch das es nicht einer der berühmten August Scherze ist.
TheLupus
10.08.2016, 06:32
Die sollten lieber attraktive Alternativen schaffen, statt mit Verboten zu drohen.
Robert, da gebe ich Dir vollkommen Recht. Anreizsysteme für einen Umstieg sind viel sympathischer...
ehemaliges mitglied
10.08.2016, 13:05
Robert, da gebe ich Dir vollkommen Recht. Anreizsysteme für einen Umstieg sind viel sympathischer...
Die wenigsten haben das Geld für einen modernen Neuwagen oder kommen alle drei Jahre in den Genuss eines Firmenwagen. Für diese Kreise sind finanzielle Anreize Herauswerfen von Steuergeldern. Warum muss/soll der Staat bei Besserverdienern immer mit dem Geldbündel wedeln?
Es gibt genug Arbeitnehmer, die zahlen ihr Häuschen auf dem Land ab oder wohnen dort zur Miete und können sich mal gerade ein günstiges Familienauto leisten. Die sind froh, wenn das 6-8 jährige Auto wenig verbraucht und über den nächsten und übernächsten TÜV kommt. Das macht 90% der Privatwagen aus, da brauche ich nur auf den eigenen Firmenparkplatz schauen.
Für die ist jegliches Anreizsystem obsolet.
TheLupus
10.08.2016, 13:12
Habe ich geschrieben, wie das Anreizsystem auszusehen hat!?
Wie wäre es mit einem Flächendeckenden kostenlosen Ladenetzwerk, keine Kfz Steuer, FfW Kredit für Stromautos ... und zuallererst Geld für die Forschung.
Die anderen sollen ja gerade weiter existieren und nicht mit Verboten bestraft werden!
kurvenfeger
10.08.2016, 13:15
Und am Ende kann man auch nur die Fahrzeuge halbwegs günstig gebraucht erwerben, die irgendwann mal in ausreichender Stückzahl neu zugelassen wurden.
ehemaliges mitglied
10.08.2016, 13:49
Habe ich geschrieben, wie das Anreizsystem auszusehen hat!?
Wie wäre es mit einem Flächendeckenden kostenlosen Ladenetzwerk, keine Kfz Steuer, FfW Kredit für Stromautos ... und zuallererst Geld für die Forschung.
Die anderen sollen ja gerade weiter existieren und nicht mit Verboten bestraft werden!
Wer zahlt?
Wer zahlt?
Gibt es aber Verbote, dann werden auch die sozial schwächeren Schichten massiv benachteiligt.
Was wäre also Dein Vorschlag...?
Bluedial
10.08.2016, 14:23
die Frage ist ja, was hecken sie nun wieder bis Ende des Jahres aus, wie angedroht....:rolleyes:
Und: Wollen wir darüber wirklich hier reden? ;)
Thunderstorm-71
11.08.2016, 09:45
Over and out - bis auf Weiteres:
http://www.umweltplakette.org/die-blaue-plakette/
Bluedial
11.08.2016, 11:32
bin mal auf die "Alternativvorschläge"gespannt, die ja im September schon genannt werden sollen...??(
hoffentlich mal was Wirksames, was die wirklichen Stinker aus den Städten verbannt.
( LKW, Busse u.dgl. )
:winkewinke:
hoffentlich mal was Wirksames, was die wirklichen Stinker aus den Städten verbannt.
( LKW, Busse u.dgl. )
:winkewinke:
Busse aus den Städten verbannen? Äh ... ginge das nicht in Sachen Umweltschutz irgendwie in die falsche Richtung?
Thunderstorm-71
12.08.2016, 07:53
Hier bei uns ist die städtische Busflotte mittlerweile zu fast 90% auf Erdgas umgestellt.
http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/2014_zps65760652.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/2014_zps65760652.jpg.html)
AndreasS
12.08.2016, 23:07
Gibt nix schöneres. :gut:
[Dents]Milchschnitte
13.08.2016, 07:02
Irgendwas wird kommen, das ist klar.
Aber:
Verbote schön und gut, dann aber bitte für Alle gleich. Aber es wird wie immer laufen: Polizeieinsatzfahrzeuge, Feuerwehr, Bundeswehr, THW, Städtische Fahrzeuge, ÖPNV, diverse Speditionen und Lieferunternehmen - da werden wieder großzügige Ausnahmen gemacht werden.
Der Staat verschenkt jedes Jahr großzügig Milliarden ins Ausland für alle möglichen Projekte, dafür dass man in Sachen Umwelt dann mal mit gutem Beispiel voran geht ist natürlich kein Geld mehr übrig.
Wenn bei etwaigen Verboten für den gemeinen Bürger von heute auf Morgen dann bitte auch die öffentliche Hand gezwungen wird SOFORT hunderttausende Fahrzeuge stillzulegen und neu zu beschaffen, dann wäre das in Ordnung. Das Geld ist in Zeiten von Rekord Steuereinnahmen da, man darf halt nicht immer den großen Wohltäter mimen und alles an Andere verschenken sondern erst mal seine eigenen Bedürfnisse decken und schauen was dann noch übrig bleibt.
ehemaliges mitglied
13.08.2016, 14:12
Abwarten - 1 Mio. Elektroautos bis 2020 (https://www.bundesregierung.de/Webs/Breg/DE/Themen/Energiewende/Mobilitaet/podcast/_node.html) wird kommen und dann wird es auch vernünftige Alternativen geben.
Milchschnitte;5254268']Irgendwas wird kommen, das ist klar.
Aber:
Verbote schön und gut, dann aber bitte für Alle gleich. Aber es wird wie immer laufen: Polizeieinsatzfahrzeuge, Feuerwehr, Bundeswehr, THW, Städtische Fahrzeuge, ÖPNV, diverse Speditionen und Lieferunternehmen - da werden wieder großzügige Ausnahmen gemacht werden.
Der Staat verschenkt jedes Jahr großzügig Milliarden ins Ausland für alle möglichen Projekte, dafür dass man in Sachen Umwelt dann mal mit gutem Beispiel voran geht ist natürlich kein Geld mehr übrig.
Wenn bei etwaigen Verboten für den gemeinen Bürger von heute auf Morgen dann bitte auch die öffentliche Hand gezwungen wird SOFORT hunderttausende Fahrzeuge stillzulegen und neu zu beschaffen, dann wäre das in Ordnung. Das Geld ist in Zeiten von Rekord Steuereinnahmen da, man darf halt nicht immer den großen Wohltäter mimen und alles an Andere verschenken sondern erst mal seine eigenen Bedürfnisse decken und schauen was dann noch übrig bleibt.
Da müsste man Schäuble und Merkel rasch austauschen, damit etwas vorwärts geht. Ansonsten wird, ähnlich zu AUT, einfach weiter "gewurschtelt". Leider.
Am Freitag entschlossen: "Ich verkaufe meinen Diesel, solange das Wasser noch ruhig ist. Jetzt ist die perfekte Gelegenheit."
... inseriert ...
*klingeling*
- "Was ist leeeetzte Preis?"
- "Wo liegt absolute Schmerzgrenze?"
Damn! So ein Stress am langen WE.
avalanche
16.08.2016, 14:24
"Im Kampf gegen den Klimawandel ergreift Norwegen drastische Maßnahmen. Ab 2025 sollen keine neuen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden."
SPON (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/norwegen-will-autos-mit-benzin-oder-dieselmotor-verbieten-a-1107885.html)
Am Freitag entschlossen: "Ich verkaufe meinen Diesel, solange das Wasser noch ruhig ist. Jetzt ist die perfekte Gelegenheit."
... inseriert ...
*klingeling*
- "Was ist leeeetzte Preis?"
- "Wo liegt absolute Schmerzgrenze?"
Damn! So ein Stress am langen WE.
Und was kommt bei Dir nach dem Diesel?
@Peter: Norwegen ist in einigen Dingen sehr fortschrittlich...
Bluedial
16.08.2016, 17:12
Und was kommt bei Dir nach dem Diesel?
Das ist die Frage.......
ich habe mich auch mal durch die im Moment lieferbaren Motorvarianten der Hersteller ( und da gibts es für mich immer noch nur BMW zur Zeit :D) durchgewühlt, Benziner und Diesel, bin mit dem Finger die Spalte Drehmoment durchgegangen....,
und peng, wieder beim Diesel gelandet;):op:?(
Wenn man bereit ist, den Gedanken " der Freude am Fahren " wegzulegen, dann gibt es sicherlich viele "vernünftige" Alternativen.
Aber jetzt, wo sie mit der Blauen Plakette wieder umgefallen sind, werde ich wohl wieder einen Diesel nehmen, mit 6 Zylindern:ka:
fällt nix anderes ein....
Norwegen ist in der Tat sehr fortschrittlich. Allerdings frage ich mich woher der ganze Strom kommt, wenn alle auf Elektroautos umsteigen? In Norwegen kann das vielleicht noch funktionieren (fast 100% Strom aus Wind und Wasser) und relativ wenig Einwohner, also auch Fahrzeuge.
Bluedial
16.08.2016, 17:38
soviel zur Ente..... Norwegen verbietet.....;)
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Norwegen-verbietet-Benziner-und-Diesel-nicht-article18432301.html
;):winkewinke:
avalanche
16.08.2016, 21:40
soviel zur Ente..... Norwegen verbietet.....;)
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Norwegen-verbietet-Benziner-und-Diesel-nicht-article18432301.html
;):winkewinke:
I'm a politician, which means I'm a cheater and a liar, and when I'm not kissing babies I'm stealing their lollipops :bgdev:
Und was kommt bei Dir nach dem Diesel.
Definitiv ein Benziner. Ich wohne in einer Großstadt, die 100% bei Sanktionen ab dem ersten Tag dabei wäre. Ebenfalls habe ich keine Lust, ein eventuell unverkäufliches Auto dann an der Backe zu haben. Und da die Zeiten von täglichen Pendeln bei mir vorbei sind, ist der Wunsch nach einem Diesel auch kleiner geworden.
R.O. Lex
17.08.2016, 23:22
Norwegen ist in der Tat sehr fortschrittlich.
Ja, und es begründet seinen Wohlstand zu großen Teilen mit der Ölförderung aus der Nordsee. Das Öl wurde überwiegend in anderen Ländern verbrannt, also sind die die Klimasünder.
Und der norwegische Staatsfond, dotiert ausschließlich aus Erträgen der Ölförderung, stellt sich hin und verlangt von anderen Investoren, sie mögen sich aus der Kohleförderung oder -verstromung zurückziehen.
Das ist genauso wie wenn Lockheed Martin oder Textron oder Northrop Grumman oder oder im Heimatland ein Sponsoring für einen Kindergarten oder ein Waisenhaus übernimmt.
Das ist schon ok!
Heutzutage darf man ja leider auch mit dem SUV vor'm Biomarkt parken und dort einkaufen ohne gekartoffelt zu werden.
Bluedial
18.08.2016, 10:31
was hast Du gegen SUV, oder was ist ehrlicher?, SUV oder "Biomarkt"?;):winkewinke:
Das ist schon ok!
Heutzutage darf man ja leider auch mit dem SUV vor'm Biomarkt parken und dort einkaufen ohne gekartoffelt zu werden.
es soll in Berlin den ein o. anderen Kiez geben, wo das nicht so ist ;)
Ups http://www.focus.de/auto/news/abgas-skandal/umwelthilfe-siegt-vor-gericht-urteil-diese-stadt-bekommt-das-erste-diesel-fahrverbot_id_5931893.html
Street Bob
14.09.2016, 11:20
Habe es auch gelesen. Allerdings erstinstanzliches Urteil, mal schauen, ob es einen letztinstanzlichen Entscheid geben wird.
Wie soll Düsseldorf dann seinen Handel versorgen? Haben die Nutzfahrzeuge bereits überwiegend Euro 6 bzw. eine entsprechende Norm?
Bluedial
21.02.2017, 13:30
in Stuttgart wird es ernst....,
ab 01/18 Fahrverbote für Diesel unter Euro 6 beschlossen.
Bei entsprechender Feinstaublage
Moonwalker
21.02.2017, 13:53
Warten wir mal gelassen die Ausnahmegenehmigungen ab - falls es überhaupt soweit kommen wird.
Wen wollen Sie denn verbannen, die Arbeitnehmer/Pendler, die Anwohner, den Lieferverkehr?
Für mich ist das wieder aus der Abteilung "wir haben keinen Plan, draußen regnets - kommt lasst uns irgendwas beschließen" :rolleyes:
Bluedial
21.02.2017, 14:10
sehe ich auch so,
man kann und will es einfach nicht mehr glauben, daß DIE überhaupt nochmal irgendwas stringent umsetzen können, was auch immer SIE mal beschlossen haben, ausser die GEZ einzutreiben, und Knöllchen......
Bluedial
21.02.2017, 14:30
http://www.focus.de/auto/news/abgas-skandal/in-stuttgart-gruen-schwarz-beschliesst-fahrverbote-fuer-aeltere-diesel-ab-2018_id_6681891.html
hier ein Link....
Moonwalker
21.02.2017, 15:08
So kannst das nicht sagen, hier stehen überall, seit nem Jahr oder so, wunderschöne Mautschilder.
Das hat er schon schön umgesetzt, der Herr D.
Ich suche aber verzweifelt das Häusle zum bezahlen :bgdev:
carrerarsr
21.02.2017, 18:39
Es taete mich interessieren wie die Herren das kontrollieren wollen. Steht da jeden Morgen in Stuttgart am Pragsattel ne Armada von grünweissen oder blausilbernen Autos mit Vollbesetzung um jeden einzelnen Fahrzeugschein zu kontrollieren ? Mit blauer Plakette wuerde das ja noch Sinn im Wahnsinn machen aber völlig ohne Indikator ???
Bei dem ganzen rumgeeier würde mich interessieren wer so erfolgreich die Deitsche Umwelthilfe sponsort denen wir das ja zu verdanken haben.
avalanche
21.02.2017, 19:16
Es taete mich interessieren wie die Herren das kontrollieren wollen. Steht da jeden Morgen in Stuttgart am Pragsattel ne Armada von grünweissen oder blausilbernen Autos mit Vollbesetzung um jeden einzelnen Fahrzeugschein zu kontrollieren ?
Vielleicht via Nummernschilderkennung auf den Einfallstrassen :grb:
ehemaliges mitglied
21.02.2017, 21:34
Der anständige Schwob macht natürlich eine Selbstanzeige:op:
Moonwalker
21.02.2017, 21:53
Achwas...Mercedes und Porsche bekommen eh Sonderrechte in Stuttgart wegen Autobauer-Weltkulturerbe und so :D
Das wird schön, Samstagmorgen...fahr ich pfeifend mit meinem 350 CDI die Weinsteige runter. Ohne Stau gehts ins Parkhaus, keine Schlangen beim Louis und in der Nespresso-Bude...ich freu mich :bgdev:
R.O. Lex
21.02.2017, 22:14
Und all die Burschen mit ihren 6l V8 mit H-Kennzeichen blubbern durch die Innenstadt ...
Die machen aber weniger NOx Ausstoss
fireball
22.02.2017, 07:03
Und wie viele fahren denn ein H Kennzeichen im Vergleich zu der Menge an durch lasche Abgaskontrollen Grenzwerteeinhaltenden Dieselfahrern ? Wohl 1-100 oder ?
Ich finde es mehr als richtig solche Fahrzeuge in Massen zu verbannen aus Innenstädten in denen die Luft so belastet ist. Wenn der Gesetzgeber schlampt dann baut sich der Druck auf Autohersteller hoffentlich anderweitig auf um "Stand der Technik" Autos zu verkaufen die die Umwelt und Menschen die dort wohnen nicht so stark belasten.
Druck auf die Hersteller? Kann man ja machen, und wenn ich die Lage richtig einschätze, ist die Botschaft bei den Herstellern auch schon angekommen. Das wirkt aber nur in der Zukunft. Aktuell sehe ich das aber eher so, dass diejenigen, die guten Glaubens einen Diesel gekauft haben, jetzt mit ihrem Eigentum als Druckmittel herhalten müssen. Und was ich davon halte ...
Und wie geht es mit dieser Entscheidung jetzt wohl den ca. 73.000 Stuttgarter Dieselbesitzern die keine EU6 haben und deren Eigentum damit quasi über Nacht entwertet wurde? :grb:
obiwankenobi
22.02.2017, 08:31
vlt. kommt wieder was zum nachrüsten. von "entwerten" würde ich da nicht sprechen.
Bluedial
22.02.2017, 08:51
wohl eher schwierig, nachrüsten, ( SCR Kat ) da sehr komplex; nicht einfach nur Kat dazwischen schrauben.
da wird man bei den Kosten wohl eher entsorgen.....8o
Moonwalker
22.02.2017, 09:25
Heute Morgen gab es im SWR die Info, dass noch gar nicht sichergestellt ist, dass der Feinstaub nur den Dieselfahrzeugen zuzuschreiben wäre.
Bremsstaub, Reifenabrieb, Flug- u. Schiffsverkehr spielen ebenso ne Rolle.
Für mich ist das wieder ein Paradebeispiel für den deutschen Aktionismus.
Auf der anderen Seite ist folgen Situation auch schwachsinnig:
Vor vier Jahren musste unser Bürobetrieb umziehen.
Betroffen davon: 4 Innendienstmitarbeiter und ca. 200 Außendienstler.
Die Innendienstler sind permanent im Büro und haben einen Anfahrtsweg von ca. 20 km.
Der Außendienst kommt zu Schulungszwecken unregelmäßig mit Gruppen von ca. 20 Personen in die Räumlichkeiten.
Unser Betrieb liegt nun in 1A Innenstadtlage, direkt in der Fußgängerzone. Wir haben keinen Publikumsverkehr und wenn man nicht gezielt auf die Reklame im 1. Stock schaut, bemerkt man uns gar nicht.
Dies hat zur Folge, dass sich jeden Morgen der ID durch den Berufsverkehr quält. Ebenso der AD, der meist über die Autobahn kommt. Verspätungen wegen Stau und Parkplatzsuche sind obligatorisch.
In einem Industriegebiet/Mischgebiet in Autobahnnähe wäre vielen geholfen. Da aber Geld bei uns keine Rolle spielt, wurde die 1A Lage gewählt - mit allen Nachteilen.
Es ist erstaunlich welche Betriebe sich in dieser Lage noch so tummeln. Was hat ein Steuerberater oder ein Architekt eigentlich da zu suchen?
Der absolute Supergau - wie ich finde: Eine Tagesklinik in der Fußgängerzone. Patienten werden mit dem Sanka direkt vor die Türe gefahren und stehen hin und wieder minutenlang auf der Trage neben dem Eiscafe!!!
Gut, warum das so läuft ist schon klar. Der kleine Einzelhandel geht den Bach runter, bleiben also nur die Ketten und Firmen wie unsere, die die fetten Mieten bezahlen können jnd wollen.
Will man also die Autos aus der Innenstadt verbannen, müsste jeder Betrieb der nichts mit Handel zu tun hat ausweichen.
obiwankenobi
22.02.2017, 13:17
Wir werden sehen, welche Markt den besseren Lobbyisten stellt.
Nicht nur im Automobilbereich wälzt der Gesetzgeber seine Verantwortung indirekt auf die Bürger ab.
Zum Glück bleibt es Firmen selbst überlassen, wo sie sich niederlassen. Wir regeln uns auch ohne sinnlose neue Vorschriften schon zu Tode.
Kurzfristig kann es den Herstellern nur recht sein, sie werden in jedem Fall daran verdienen.
Mittelfristig haben sie wohl ein Problem ihre Abgass Flottenvorgaben zu halten.
Mr.16200
22.02.2017, 17:31
Mir hat mein Spezl (Autohändler der Marke mit den vier Ringen) glaubhaft erzählt, dass zumindest einige der Benzindirekteinspritzer auch Feinstaubpartikel ausstossen. Wenn das stimmt, kann das ja noch heiter werden... 8o
Bluedial
22.02.2017, 18:30
ja klar, deswegen werden ja auch bei den Benzinern die Abgasregeln verschärft; ist aber leichter in den Griff zu bekommen als NOx....
hier bleibt wiederum die CO2 Thematik......
Mir hat mein Spezl (Autohändler der Marke mit den vier Ringen) glaubhaft erzählt, dass zumindest einige der Benzindirekteinspritzer auch Feinstaubpartikel ausstossen. Wenn das stimmt, kann das ja noch heiter werden... 8o
Ja deswegen war ja auch schon in Diskussion Direkteinspritzer ohne Partikelfilter genauso zu verbannen. Dann dürften in der Stadt nur noch ältere Benziner und ganz neue Diesel fahren.
avalanche
22.02.2017, 19:18
Wie auch immer, aber für den Autohändler heisst das doch ganz simpel: gebrauchte Diesel, welche Euro 6 nicht erfüllen, dürften in Zukunft nur mit markantem Preisnachlass ab dem Hof rollen.
Unsicherheit ist keine zukunftssichere Währung.
The Banker
22.02.2017, 19:29
Ggf. auch Diesel mit Euro6. Danke VW, danke Dobrindt :verneig:.
Die paar Male, die ich im Jahr in die "gefährdten Gebiete" fahre zahle ich halt künftig ein Ticket. So what. Erschossen wird man ja hoffentlich nicht gleich.
Diesel habe ich schon die letzten 2 Autos nicht mehr gekauft aber aktuell habe ich jetzt einen Direkteinspritzer.
Das nächste Auto wird dann vielleicht doch ein alter Ami mit dickem V8.
Bluedial
22.02.2017, 19:48
tja, ja, der Markt.........
http://www.focus.de/auto/news/autoabsatz/unternehmen-autohaendler-verband-sieht-preisverfall-bei-dieselautos_id_6689468.html
und schon rauschen die Preise nach unten.....:grb:
avalanche
22.02.2017, 19:58
Erschossen wird man ja hoffentlich nicht gleich.
Erst, wenn du die progressiven "Ticketpreise" nicht mehr bezahlen kannst :bgdev:
Oder es wird dir beim dritten Mal "Vorsatz" vorgeworfen. Und dann wirds teuer;)
Die Stuttgarter werden es testen, kontrollieren kann es ohnehin niemand, und dann wird man feststellen, dass sich die Situation überhaupt nicht verbessert hat - wie auch, wenn man letzten Endes vielleicht 10% der Fahrzeuge aussperrt und die anderen aufgrund von Ausnahmeregelungen trotzdem in die Stadt lässt.
Makis_Cold
23.02.2017, 08:59
Das wird den Grünen das Genick brechen. Damit sind die auch in Stuttgart weg vom Fenster bei den nächsten Wahlen.
Danach wird das Ganze wieder aufgehoben...
Hab meinen X5 3.0d vor 6 Monaten verkauft weil ich es kommen sah. Schade um den schönen Wagen.
Muigaulwurf
23.02.2017, 09:17
Heute Morgen gab es im SWR die Info, dass noch gar nicht sichergestellt ist, dass der Feinstaub nur den Dieselfahrzeugen zuzuschreiben wäre.
Bremsstaub, Reifenabrieb, Flug- u. Schiffsverkehr spielen ebenso ne Rolle.
[...]
Wird immer gern vergessen: Streusalz
DS-XELOR
23.02.2017, 09:54
Ich wohne ja zum Glück auf dem Land und bin auch nicht gezwungen in irgendeine Innenstadt zu fahren mit meinen Dieselfahrzeugen.
Die beide auch aus dem Bewußtsein gekauft wurden, dass ein sehr niedriger CO2 Ausstoß die Umwelt nicht ganz so schädigt wie ein Benziner bei gleicher Fahrleistung.
Beides auch Fahrzeuge des so "sauberen" VW-Konzerns.
Was mich an der ganzen Geschichte so wütend macht ist die Tatsache, dass Hersteller uns zu Schadstoffemissionen dermaßen schamlos belügen und betrügen durften.
Keine Behörde sah sich genötigt mal genauer hinzusehen was denn tatsächlich aus dem Auspuff kommt.
Da wir sehr autark leben, mit eigener Holzheizung, Wasserversorgung, Kläranlage und großer Photovoltaikanlage, verwundert mich dies um so mehr.
So muss ich z.B. jährlich mein Trinkwasser auf Schadstoffe und Bakterien prüfen lassen, den Reinigungsgrad meiner Kleinkläranlage nachweisen und alle 2 Jahre meine Holzheizung auf Feinstaub und Abgaswerte kontrollieren lassen. Sollte das Stromnetz nicht stabil genug sein, kann man meine PV-Anlage einfach abschalten und ich muss akzeptieren was der Stromanbieter mir an Ausgleich zahlt.
Alles mit erheblichem Aufwand und Kosten verbunden.
Liegen die Werte dann einmal ausserhalb des gesetzlichen Rahmens, werden sofort teuere Nachmessungen und Nachbesserungen behördlicherseits angeordnet und horrende Zwangsgelder bei Nichterfüllung angedroht.
Wenn ich dann noch lese, dass diese Diskussion um Schadstoffgrenzwerte in Innenstädten überhaupt nicht geführt werden müsste, wenn die Autohersteller nur die vorgegebenen Normen in den letzten 10 Jahren eingehalten hätten, dann bin ich echt sprachlos und entsetzt.
Aber ich werde beide Fahrzeuge nun so lange fahren, bis sie auseinanderfallen und hoffen, dass bis dahin eine Alternative in Sicht ist.
Kann durchaus sein, dass meine Fahrzeuge dann inzwischen Oldtimer geworden sind oder von staatlicher Seite zwangsstillgelegt wurden.
Aktuell sehe ich jedoch für mich in den nächsten 5 - 10 Jahren keine PKW Antriebsart, die man bedenkenlos kaufen könnte.
Ja. Das kann man schon echt schwer nachvollziehen.
Am Rande:
Das mit dem autark Leben gefällt mir!!! Da bin ich leider noch so weit davon entfernt.
Weshalb speicherst Du Deinen Strom nicht für den Eigenbedarf, sondern speist ihn ein?
Gruß
Johann
Solange du (vermeintlich) Systemrelevant bist oder entsprechend gut vernetzt (Personal Lobbist als neuer Trend) kommst Du mit ziemlich vielem durch.
Als nächstes wird dann auf den modernen Benzinern ohne Partikelfilter herumgehackt (Mercedes hat bereits den 1. Filter für PKWs fertig im Regal liegen).
Ich bin auch mal gespannt was mit dem ganzen Diesel passieren soll wenn alle nur noch Benziner fahren.
Für die Hersteller ist es in jedem Fall ein gutes Geschäft
... Was mich an der ganzen Geschichte so wütend macht ist die Tatsache, dass Hersteller uns zu Schadstoffemissionen dermaßen schamlos belügen und betrügen durften.
Keine Behörde sah sich genötigt mal genauer hinzusehen was denn tatsächlich aus dem Auspuff kommt.
Da wir sehr autark leben, mit eigener Holzheizung, Wasserversorgung, Kläranlage und großer Photovoltaikanlage, verwundert mich dies um so mehr.
So muss ich z.B. jährlich mein Trinkwasser auf Schadstoffe und Bakterien prüfen lassen, den Reinigungsgrad meiner Kleinkläranlage nachweisen und alle 2 Jahre meine Holzheizung auf Feinstaub und Abgaswerte kontrollieren lassen. Sollte das Stromnetz nicht stabil genug sein, kann man meine PV-Anlage einfach abschalten und ich muss akzeptieren was der Stromanbieter mir an Ausgleich zahlt.
Alles mit erheblichem Aufwand und Kosten verbunden.
Liegen die Werte dann einmal ausserhalb des gesetzlichen Rahmens, werden sofort teuere Nachmessungen und Nachbesserungen behördlicherseits angeordnet und horrende Zwangsgelder bei Nichterfüllung angedroht.
Wenn ich dann noch lese, dass diese Diskussion um Schadstoffgrenzwerte in Innenstädten überhaupt nicht geführt werden müsste, wenn die Autohersteller nur die vorgegebenen Normen in den letzten 10 Jahren eingehalten hätten, dann bin ich echt sprachlos und entsetzt.
..
karlhesselbach
23.02.2017, 16:36
tja, ja, der Markt.........
http://www.focus.de/auto/news/autoabsatz/unternehmen-autohaendler-verband-sieht-preisverfall-bei-dieselautos_id_6689468.html
und schon rauschen die Preise nach unten.....:grb:
Schöne Information für die Biomasse mit Internetanschluss. :bgdev:
Fahrschulen werden überflüssig :rofl:
Wenn ich so einen Blödsinn sehe dann hat man an der Bildung und Ausbildung der Redakteure schon gespart.
Verbietet doch einfach alle Autos.
löwenzahn
23.02.2017, 21:22
Heute im Radio gehört. Bei der Verarbeitung von Rohöl sollen (neben vielen anderen Stoffen) in etwa zu gleichen Teilen Diesel und Benzin entstehen. Bisher sollen wir nach diesem Bericht das in Deutschland nicht benötigte Benzin an die USA verkauft haben. Im Gegenzug importieren wir Diesel, den die Amis nicht brauchen.
Wenn wir dann unser Benzin selbst brauchen und nicht mehr an die USA verkaufen, werden dort einige Benzinfahrzeuge stillstehen und die Amis werden in dem Diesel, den sie nicht brauchen, ersaufen. Uns wird eine Weile Diesel fehlen und unsere Dieselfahrzeuge bleiben z.T. stehen, bis sich die Sache wieder eingeschaukelt hat. So zumindest der Bericht.
Ich bin bei Gerd Post#177. Autolobby und Politik haben jahrelang durch ihr Zutun, oder Nichtstun und Wegschauen geglänzt.
Michael
R.O. Lex
23.02.2017, 21:50
Für die Hersteller ist es in jedem Fall ein gutes Geschäft
Genau! Erst betrügen sie und erkämpfen sich damit Marktanteile und dann verkaufen sie weiter an Kunden, deren Fahrzeuge wertlos geworden sind.
Darf ich in diesem Zusammenhang an diesen Thread erinnern: http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/149594
Donluigi
24.02.2017, 09:05
Jedes mal vorm Tanken poppt der Titel dieses Threads vor meinem geistigen Auge auf. Bislang ists aber immer gut gegangen mit dem Dieselkauf.
Heute im Radio gehört. Bei der Verarbeitung von Rohöl sollen (neben vielen anderen Stoffen) in etwa zu gleichen Teilen Diesel und Benzin entstehen. Bisher sollen wir nach diesem Bericht das in Deutschland nicht benötigte Benzin an die USA verkauft haben. Im Gegenzug importieren wir Diesel, den die Amis nicht brauchen.
Wenn wir dann unser Benzin selbst brauchen und nicht mehr an die USA verkaufen, werden dort einige Benzinfahrzeuge stillstehen und die Amis werden in dem Diesel, den sie nicht brauchen, ersaufen. Uns wird eine Weile Diesel fehlen und unsere Dieselfahrzeuge bleiben z.T. stehen, bis sich die Sache wieder eingeschaukelt hat. So zumindest der Bericht.
Das stimmt nicht so ganz!
Dann erleuchte uns mit deinem Insiderwissen - du sitzt ja quasi an der (Öl-)Quelle, gelle !?! :gut:
Jedes mal vorm Tanken poppt der Titel dieses Threads vor meinem geistigen Auge auf. Bislang ists aber immer gut gegangen mit dem Dieselkauf.
Kenn ich, ich zuck jedes Mal zusammen wenn ich an die Dieselsäule fahre.
Würde ich auch. Wenn ich nen Z4 hätte.
Donluigi
24.02.2017, 22:35
Hihi
Würde ich auch. Wenn ich nen Z4 hätte.
Mit dem Diesel bisher keine Probs :top:
avalanche
28.02.2017, 20:17
"Der Sympathiewert von Dieselautos hat sich seit dem Abgas-Skandal halbiert. Nur noch 17 Prozent der Schweizer finden Diesel «eher sympathisch»."
Tages Anzeiger: Jeder Zweite hält Diesel-Fahrverbote für möglich (http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/standardjeder-zweite-haelt-dieselfahrverbote-fuer-moeglich/story/19162184)
Heute im Radio gehört. Bei der Verarbeitung von Rohöl sollen (neben vielen anderen Stoffen) in etwa zu gleichen Teilen Diesel und Benzin entstehen. Bisher sollen wir nach diesem Bericht das in Deutschland nicht benötigte Benzin an die USA verkauft haben. Im Gegenzug importieren wir Diesel, den die Amis nicht brauchen.
Wenn wir dann unser Benzin selbst brauchen und nicht mehr an die USA verkaufen, werden dort einige Benzinfahrzeuge stillstehen und die Amis werden in dem Diesel, den sie nicht brauchen, ersaufen. Uns wird eine Weile Diesel fehlen und unsere Dieselfahrzeuge bleiben z.T. stehen, bis sich die Sache wieder eingeschaukelt hat. So zumindest der Bericht.
Der Bericht impliziert somit dass global in Raffinerien die gleichen Anlagen stehen was faktisch nicht korrekt ist.
Fuer die Benzinherstellung wird z.B. eine Alkalysierungseinheit oder auch ein Fluid Catalytic Cracker benoetigt, bei der Dieselherstellung nicht.
Es gibt verschiedene Studien, aber ein Grossteil geht davon aus, dass wir 2020/21 hier in Europa eine 50:50 Verteilung haben werden was den Diesel & Benzinverbrauch angeht. Von Ueberproduktion von Benzin in Europa ist mir nichts bekannt, denn die grossen Oelfirmen haben ihre Downstreambereiche gut bis sehr gut and die lokalen Anforderungen angepasst.
Etwas journalistisches zu dem Thema...die Meinung lasse ich mal im Raum stehen :D
https://www.welt.de/motor/verkehr/article162481162/Verkaufen-Sie-Ihren-Diesel-solange-es-noch-geht.html
Mich fasziniert, das wir überhaupt noch leben. Wie ist das möglich nach Jahrzehnten mit Millionen von Autos ohne Partikelfilter, Katalysator und verbleitem Superbenzin? Eine normale Heizung erzeugt p.a. soviel CO2 wie ca. 25k Fahrkilometer und mit 33kt liegen Heizungen auch vor dem Dieselmotor bei der Feinstauberzeugung. Ich bin gespannt ob das Dieselverbot für PKW etwas bringt; befürchte aber es ist so ein planloser Schnellschuss wie das meiste was die Regierungen noch zustande bringen.
Viele Grüße, Marco
ehemaliges mitglied
02.03.2017, 21:04
... Ich bin gespannt ob das Dieselverbot für PKW etwas bringt; ...
Viele Grüße, Marco
Klar doch8o Wählerstimmen natürlich?(
avalanche
02.03.2017, 21:15
Als Privatverkäufer im urbanen Gebiet seinen Diesel jetzt noch abzustossen, ist sicher nicht die dümmste Idee. Wie die Geschichte auch immer ausgehen mag.
Ich hab mir grad einen neuen Diesel (Euro 6) bestellt. No risk, no fun:D
Und bei 35-40k KM p.a. strebe ich jetzt auch keine Haltedauer >5 Jahre an. Schaun mer mal:]
avalanche
02.03.2017, 21:49
Frage aus der Schweiz: Bei euch ist der Diesel an der Tanke immer noch günstiger als Normalbenzin?
Jup. Im Schnitt so 15-20c/Liter.
The Banker
02.03.2017, 21:51
Jep, dafür zahlen wir beim Diesel deutlich mehr KFZ Steuer.
avalanche
02.03.2017, 22:03
Danke! Das sieht bei uns anders aus.
Tanken in der Schweiz (http://www.tanktipp.ch)
So ganz neu ist die Erkenntnis aber nicht. ;)
avalanche
02.03.2017, 23:16
Für dich vielleicht. Oder schau ich mir die Dieselpreise an?
Iskandria
03.03.2017, 08:33
Der Diesel ist Deutschland günstiger. KFZ Steuer ist in der Schweiz unterschiedlich. In meinem Kanton zahlt man für einen 2.0 ca. 240.-- CHF im Jahr.
Ab 5.0 V8 bleibts nach oben hin immer gleich:-)
Heute auch auf orf.at : http://orf.at/stories/2381634/2381633/
Scheinheilig ist das schon. Jahrelang redet man dem Volk den Diesel als umweltfreundlich ein und jetzt ist er das doch nicht. Volksverblödung zum Quadrat.
Iskandria
03.03.2017, 13:28
Was wollen die eigentlich die Luft kommt hinten sauberer raus als vorne rein.:D
Und stimmt! Gab es nicht jahrelang Steuerbefreiung für Diesel?
harlelujah
03.03.2017, 17:47
Sind eigentlich auch Euro6 Diesel davon betroffen?
Ohne Harnstoffeinspritzung ja.
Bluedial
03.03.2017, 19:18
das weiss noch keiner genau:op:
denn die im Moment gültigen Kriterien für zertifizierte Euro 6 sind ja noch nicht gekippt.
Also gilt, alles was jetzt Euro 6 hat, gilt wohl noch...,
Also auch die ohne Adblue....,
es werden ja auch die Werte für Euro 6 bei verschiedenen Diesel-Modellen ohne SCR erfüllt....
avalanche
03.03.2017, 21:04
Hoffentlich hält sich der Supervulkan Phlegräische Felder in Italien (http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/phlegraeische-felder-in-italien-europas-supervulkan-rumort-a-1126321.html) an die gültigen Kriterien für zertifizierte Vulkane ;)
TheLupus
03.03.2017, 22:13
"... Wer überlegt, einen neuen Diesel zu kaufen: Aus technischer Sicht ist das eine gute Idee. Angesichts der auf öffentliche Strömungen achtenden Politik womöglich nicht. Minister und Kanzlerin sollten auf die Stimmungsmache nicht hereinfallen. Es wäre, obgleich es unpopulär klingen mag, Zeit für ein Bekenntnis."
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/verbot-fuer-diesel-fahrzeuge-sabotiert-klimaschutzplan-14906439.html?xtor=EREC-7-%5BThemen_des_Tages%5D-20170303&utm_source=FAZnewsletter&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter_FAZ_Themen_des_Tages
harlelujah
04.03.2017, 04:00
Hintergrund Euro6: Bin gerade dabei einen Nachfolger zu organisieren. Da ich viele km fahre macht ein Diesel Sinn. Die letzten habe ich gekauft. Jetzt habe ich ein gutes Leasing-Angebot für ein 4er Grand Coupé und überlege, das für 2 Jahre zu leasen. So interessiert mich der Wertverlust und die Entwicklung der Diskussion nicht.
Bluedial
04.03.2017, 10:42
Wertverlust ist doch bei der Leasingkalkulation schon interessant;)
Musst halt aufpassen, daß sie Dir nicht schon hinsichtlich der zu erwartenden Umstände bei der Rücknahme einen "Diesel-Extra-Malus" mit reinnehmen....,
Dürfte aber bei den kleinen Euro 6 Dieseln kaum der Fall sein, da diese ohne SCR Kat auskommen werden:winkewinke:
Aber bedenke, alle neuen 5er, auch die kleinen 2.0d, haben SCR mit Adblue, der 3er/ 4er jetziger Bauart nicht=)
Wie auch immer man das alles interpretieren mag..
harlelujah
04.03.2017, 13:52
Ich verstehe nicht ganz, bei Leasingrückgabe ist mir der Restwert egal. Der kümmert mich nicht.
Beim 4er Grandcoupe gibts beim 3l Diesel kein adblue. Hat aber doch Euro6.
Angebot ist halt nicht schlecht 24Monate/30.000km/a, 490€ netto, bei knapp 70.000€ brutto
In 2 Jahren ist das Thema durch und es herrschen klare Verhältnisse.
Bluedial
04.03.2017, 14:52
Peter, lass Dir mal die Kalkulation offen legen,
Es wird ja ein gewisser Restwert des Autos zu Grunde gelegt, bei Rückgabe. D.H. der Wertverlust bis zu diesem wandert in die Rate mit ein.
Insofern nicht egal, denn das Delta muß Du ja zahlen.
Ansonsten hoffe ich auch, daß in 2 Jahren "Klarheit" herrscht, glaube es aber eher nicht;)
Warum sollte die Kalkulation interessant sein? Wäre mir doch völlig egal, wie der Hersteller oder Händler kalkuliert. Ich unterschreibe den Kilometer-Leasingvertrag und dann ist es völlig unerheblich, ob der Restwert aufgrund politischer Entscheidungen gleich Null ist oder nicht - das ist ja der Vorteil am Kilometerleasing. Welches Delta soll da der Leasingnehmer denn bezahlen? :ka:
Bluedial
04.03.2017, 15:57
Du hast mich nicht verstanden;)
lies nochmal, was ich schrieb;)
Scheinbar verstehe ich tatsächlich nicht, was Du meinst. Ich habe es jetzt ein paarmal durchgelesen, komme aber nicht richtig dahinter. Grundsätzlich sind Deine Ausführungen ja richtig, sinkt der Restwert, steigt die Rate - aber was hat das jetzt mit Peters Kalkulation zu tun? Wenn er das Ding bestellt und den Vertrag unterschreibt, dann zahlt er die vereinbarte Rate, völlig egal, was mit dem anzunehmenden Restwert bei Rückgabe passiert (ich gehe davon aus, dass Peter kein Restwertleasing machen wird). Und wer sollte denn bei Rücknahme einen "Extra-Diesel-Malus" reinnehmen? Wenn ich ein Fahrzeug bei einem seriösen Unternehmen lease, dann kenne ich bereits bei Vertragsunterschrift die Modalitäten der Rücknahme. Ich weiß genau, welche Schäden und Abnutzungen am Fahrzeug noch in Rechnung gestellt werden und welche nicht. Und einen Aufschlag bei Rückgabe aufgrund Fehleinschätzung des zukünftigen Absatzmarktes von Leasingrückläufern bei Vertragsabschluss, das ist mir beim Kilometerleasing bis jetzt noch nicht zu Ohren gekommen.
Du siehst, ich verstehe Dich leider nicht... :ka:
Bluedial
04.03.2017, 16:54
Michael, genau so meinte ich es doch;
Ist der bei Unterzeichnung des L-Vertrages kalkulierte Restwert nach z.Bsp. 2 Jahren Laufzeit hoch, ist der durch den L-Nehmer zu zahlende Wertverlust FÜR DIE 24 Monate niedriger, als umgekehrt.
Was danach kommt ist natürlich für den LN uninteressant.
Wenn also jetzt ein durch das Diesel-Elend evt. abzusehender Extra-Wertverlust, ggf. für Modelle mit noch nicht verbautem SCR, ( evtl. Blaue Plakette, neue RDE Messungen etc. ) sich abzeichnet, dann sollte man schauen, wie so ein Auto mit der Restwertstellung in die L- Kalkulation einfließt und nicht dort schon drauf zahlt, ( mit der monatlichen Rate )
BMW z. Bsp. hat bis jetzt vehement jegliche Aussage darüber, welche Modelle in den Reihen demnächst mit SCR Kat bestückt sein werden, vermieden.
Erst, als der neue 5er bei den Händlern stand, wurde klar, daß auch die kleinen Diesel ( so mein Freundlicher ) mit SCR Kat und AdBlue ausgerüstet sind.
Man geht hier also auf Nummer sicher, dass alle ggf. hereinbrechenden Eventualitäten hinsichtlich der NOX Werte erschlagen werden können.
Was das für die jetzt noch neu verkauften Euro 6 Modelle ohne SCR Kat bedeutet?? wer weiss.
Die Stunde der Wahrheit kommt, so mein Freundlicher, wenn die jetzt Euro 6 Zugelassenen ohne SCR sich den neuen Real-Drive- Emission Tests unterziehen müssen.
Lieben Gruß
The Banker
04.03.2017, 17:42
Die Händlerkalkulation wäre mir auch vollkommen egal Harald, das Restwertrisiko trägt ja eh der Händler :ka:. Da geht es maximal um den Vergleich der Rate zu einem adäquaten Benziner.
Bluedial
04.03.2017, 18:03
Thilo, wie man´s nimmt.
Interessant wird`s bei " Risikolosem Andienungsrecht" und evtl. Interesse, die Kiste nach Ablauf zu kaufen.
Das scheidet zwar natürlich in den unsicheren Zeiten eh aus.
Mein letzter X3 war z. Bsp. bei dieser Option bei Kauf von der BMW Leasing günstiger, als wenn ich ihn über Restwertkalkulation nach Schwacke ( nach der nämlich das Autohaus den Wagen von der Bank übernehmen muß ) geworden. Das ist schon irre und nur bei ganz wenigen, sehr wertstabilen Wagen so.
Aber da war eben der Makel; nur Euro 5 und somit 8o:winkewinke:
harlelujah
04.03.2017, 18:13
Habs noch nicht ganz verstanden. Es ist km-Leasing. Nach zwei Jahren ist mir die Kiste egal. Übernehmen werde ich sie nicht. Da will ich auf jeden Fall was anderes. Zahle meine Raten und danach geht sie weg.
Der Wertverlust steht in keinem Verhältnis zur Rate
avalanche
04.03.2017, 18:16
Erst, als der neue 5er bei den Händlern stand, wurde klar, daß auch die kleinen Diesel ( so mein Freundlicher ) mit SCR Kat und AdBlue ausgerüstet sind.
Macht ja in diesen Zeiten auch Sinn, alle neuen Diesel damit auszurüsten, wenn die HW dafür im - vermutlich - zwei- oder dreistelligen Eurobereich liegt.
Habs noch nicht ganz verstanden. Es ist km-Leasing. Nach zwei Jahren ist mir die Kiste egal. Übernehmen werde ich sie nicht. Da will ich auf jeden Fall was anderes. Zahle meine Raten und danach geht sie weg.
Der Wertverlust steht in keinem Verhältnis zur Rate
Je höher der kalkulierte Restwert umso geringer die Leasingrate. Wie die Kiste kakuliert ist, wirkt sich also af die Rate aus.
Bluedial
04.03.2017, 18:36
Macht ja in diesen Zeiten auch Sinn, alle neuen Diesel damit auszurüsten, wenn die HW dafür im - vermutlich - zwei- oder dreistelligen Eurobereich liegt.
ja klar, aus Sicht von BMW, aber ich als Käufer wüsste schon gern, in welche Richtung die Tendenz geht.
Dann hätte ich meine Kaufentscheidung schon daran orientiert...
und eben einen mit SCR Kat genommen.....oder warte..;):dr:
ps, aber da ist eben nicht BMW oder der Freundliche dran schuld.......,
sondern die unklare Gesetzeslage etc., pp....=)
TheLupus
04.03.2017, 19:07
Harald meint doch nur, dass der Händler nicht so bescheuert ist, sich selbst das Risiko aufzubürden. Das wird beim Kunden einkalkuliert. Deshalb hat man als Leaser auch Nachteile.
Kabelkasper
04.03.2017, 19:21
Erst war es die g-kat plakette, dann die umweltplakette samt zone und jetzt das dieselgate, wobei ich dieses thema trotz meines euro5 diesels noch nicht weiter verfolgt habe. Ich habe ehrlich gesagt vor, diesen noch paar jahre zu fahren. Mal schauen wie sich das weiter entwickelt.
harlelujah
04.03.2017, 22:29
Je höher der kalkulierte Restwert umso geringer die Leasingrate. Wie die Kiste kakuliert ist, wirkt sich also af die Rate aus.
Ganz doof bin ich auch nicht :bgdev:
Es wurde nur suggeriert, dass nach Leasingende eine Überraschung auftauchen könnte. Und das ist bei km-Leasing faktisch nicht der Fall.
Thunderstorm-71
04.03.2017, 22:38
Als Privatverkäufer im urbanen Gebiet seinen Diesel jetzt noch abzustossen, ist sicher nicht die dümmste Idee. Wie die Geschichte auch immer ausgehen mag.
Ich glaube, der Zug ist jetzt schon abgefahren. Rein interessehalber habe ich mir jetzt seit längerer Zeit mal wieder die Gebrauchtpreise von Fahrzeugen mit der gleichen Motorisierung wie meine Kiste (3.0 TDI) angesehen: bis zu 4K unterhalb der Kurse, die aufgerufen wurden bevor die Hexenjagd begann :motz:.
Bluedial
04.03.2017, 23:20
Ganz doof bin ich auch nicht :bgdev:
Es wurde nur suggeriert, dass nach Leasingende eine Überraschung auftauchen könnte. Und das ist bei km-Leasing faktisch nicht der Fall.
aber nicht von mir....;):winkewinke:
falls Du es auf mich beziehst, hast Du nicht verstanden, was ich meine=),
obwohl ich es mehrfach versucht habe, zu erklären.....:top:
ehemaliges mitglied
04.03.2017, 23:45
Harald, das ist aber auch wirklich schwer zu verstehen, was du meinst:grb:
Den einzigen Einfluss, den der Händler/Hersteller bei km-Leasing nehmen kann sind Anzahlung (hier 0€) und Rate (hier 490€ zzgl. MwSt.). Ggf. noch zickig sein bei der Rückgabe, aber da gibt es klare Regelungen.
Peter kennt den Brutto-(oder netto?)listenpreis (hier 70k€) und weiß somit klar, was das Auto kostet.
Bei 30kkm ist ein Leasingfaktor von unter 1 schon super - also klarer Kauf:gut:
Oder hab ich einen Denkfehler?:grb:
Bluedial
05.03.2017, 00:05
Leute:D
ich versuch`s nochmal...:dr:
Ich vereinbare KM-L, 2 Jahre, zahle eine L-Sonderzahlung ( oder auch nicht ), und dann 24 Raten, dann stelle ich das Ding hin,
die Mehr-oder Minder-Km werden verrechnet und evtl. Schäden mir abgezogen....
und weg ist die Kiste......
das ist doch klar;
Der Freundliche muß dann das Auto selbst verwerten, er hat eine Verpflichtung es von mir zurückzunehmen und er muß es bei der Leasing ( in dem Fall BMW-L ) abkaufen.
Dann steht es bei ihm in der Car-Hall oder er verschifft es nach Indien, wo kein Schwein nach NOX kräht....
Ich meinte nur, der Gesamtleasingpreis für die 2/ 3 Jahre wird auch vom Wertverlust des Autos in den 2/3 Jahren bestimmt. Deswegen ist es interessant zu wissen, bei der Autoauswahl, hat der gewünschte Wagen einen hohen oder niedrigen WV.
Und das wiederum kann man sich im Verkaufsgespräch sofort vom Verkäufer ausweisen lassen.
GGF findet man einen anderen mit geringer angesetzten WV, den man dann least und er sich günstiger darstellt.
Wenn natürlich die Bank in bestimmten Fällen/ Modellen wieder die Leasingrate stützt, durch sogenannte verkaufsfördernde Boni, dann kann sich das ad absurdum führen.
So, ich habs`nochmal versucht:bgdev:mehr ist mir nicht möglich, mich verständlich zu machen=)
" Ich war stets bemüht";)..., ob`s gereicht hat...?
ehemaliges mitglied
05.03.2017, 07:59
Ach so, du bist auf der Suche nach dem letzten Delta und willst Händlerhopping machen - nicht mein Ding. Wenn es passt, dann passt's und hier passt's aus meiner Sicht.
Bluedial
08.03.2017, 22:37
Ich fand den Zetsche heute herrlich......
auf die Frage, ob der Diesel tot sei...., er: was? nö!!!!!!!
Daimler bringt eine neue Generation von Motoren raus, so er, die sind quasi so sauber, daß alle Werte locker unter allen denkbaren Test Szenarien sauberst sein werden und eben deutlich weniger CO2 als jeder Benziner ausstoßen.....
Toll:top:,
warum erst jetzt?;)
R.O. Lex
08.03.2017, 23:43
Und der Volkswagen-Konzern hat inzwischen für alle Modelle ein Software-Update bereit oder einen kleinen Hardware-Umbau im Cent-Bereich. Wenn das alles so einfach ist, warum dann nicht gleich? :ka:
Ich fand den Zetsche heute herrlich......
auf die Frage, ob der Diesel tot sei...., er: was? nö!!!!!!!
Daimler bringt eine neue Generation von Motoren raus, so er, die sind quasi so sauber, daß alle Werte locker unter allen denkbaren Test Szenarien sauberst sein werden und eben deutlich weniger CO2 als jeder Benziner ausstoßen.....
Toll:top:,
warum erst jetzt?;)
Weil fast alle nennenswerten Neuerungen oder Innovationen für die breite Masse der Endkunden nur auf Druck entwickelt und vorangetrieben werden.
Warten wir mal ab. Gemäss eigenen Aussagen ist die deutsche Industrie auch bei den Elektrofahrzeugen ganz vorne mit dabei. Merken tue ich davon aber nicht viel...
Muigaulwurf
09.03.2017, 13:46
[...]Merken tue ich davon aber nicht viel...
Weil der Kunde mental noch nicht mit dabei ist.
So ist es. Es reicht völlig aus, erst am "tipping point" mit den neuen Produkten einzusteigen.
Denke auch.
Wer der Software beibringen kann, den Prüfstand zu erkennen, der kriegt auch Batterie-Autos zum Laufen.
Bluedial
09.03.2017, 17:20
wenn aller 10 m eine Steckdose auf der Welt wäre, wäre ich auch dabei....
harlelujah
09.03.2017, 21:35
Warten wir mal ab. Gemäss eigenen Aussagen ist die deutsche Industrie auch bei den Elektrofahrzeugen ganz vorne mit dabei. Merken tue ich davon aber nicht viel...
Bis auf BMW hat ja kein deutscher Hersteller ein echtes Elektroauto.
Bluedial
09.03.2017, 22:26
ich glaube kaum, daß E-Autos unterm Strich ( Akku-Herstellung in Größenordnung, Stromerzeugung, ggf. aus subventionierter schmutziger Kohle-Verstromung etc. pp.)
umweltfreundlicher sind, als moderne Diesel;
Sehe da eher die Wasserstofflösung als tragfähiger...
Schlimm ist, daß die Big-Player ( Benz z.Bsp. ) wenn sie nur wollen, in kürzester Zeit diese Technologien
pushen können und marktreif machen können.
Welche kolossale Fehlentwicklung der letzten 15 Jahre.....Trauerspiel
jetzt gerade wurde wieder ein riesiges Ölfeld vor Alaska entdeckt; da kann der Rohölpreis wieder sinken und die Multis können den ganzen irrsinnig teuren Ökostrom noch mehr ad Absurdum führen..
Bis auf BMW hat ja kein deutscher Hersteller ein echtes Elektroauto.
Und wieviel Prozent der Zulassungen sind DriveNow I3 ?
harlelujah
09.03.2017, 22:49
Und wieviel Prozent der Zulassungen sind DriveNow I3 ?
Keine Ahnung - spielt ja keine Rolle bzgl. meiner Aussage.
Ich finde es einfach nur mehr als peinlich.
ehemaliges mitglied
12.03.2017, 09:46
Der Gewinner bei der Verbreitung der E-Autos wird die Industrie sein, nicht der Bürger. Der wird eher geschröpft, weil bei steigendem Strombedarf auch der Haushaltsstrom steigen wird, da wird sich die Politik PRO Energieversorger orientieren, nicht pro Bürger. IMHO
Ich bin auch nicht der Meinung, dass durch die Umstellung auf E-Autos die Feinstaubbelastung nennenswert zurückgehen wird. Vielleicht sollte man erst einmal alle Einflüsse auf die Feinstauberzeugung analysieren und sich dann Gedanken und die Senkung oder gar Vermeidung machen. In einigen Jahren wird man vermutlich feststellen, dass der Verbrennungsmotor, egal ob Diesel oder Benziner, einen wesentlich geringeren Anteil hat als heute angenommen.
Und dann gibt es ein neues Problem: wohin mit dem ganzen Elektroschrott und Plastik? Aus viel mehr besteht ein E-Auto doch nicht.
TheLupus
12.03.2017, 10:00
wenn aller 10 m eine Steckdose auf der Welt wäre, wäre ich auch dabei....
Batterielelektrische Antriebe haben keine Zukunft. Es wird nicht genug Batterie für alle Autos geben, weil die Rohstoffe fehlen. Rohstoffabbau, Produktion und Entsorgung sind zudem einfach nur ruinös für die Umwelt und die Klimabilanz. Batterien sind doch Technik von vorgestern. Was die gehypten Hersteller erreicht haben, ist ein vernünftiges Batterie-Management. Mehr nicht.
Hättest du statt Steckdose 'H2-Tanke für den Wasserstoffelektrischen Antrieb geschrieben, gäbe es von mir ein dickes :gut: von mir. ;)
The Banker
12.03.2017, 10:17
War das hier nicht der Thread, in welchem ich als Dieselfahrer ins Kissen heulen darf?
avalanche
15.03.2017, 09:41
Nicht nur als Fahrer :bgdev:
"Die Affäre um gefälschte Abgaswerte hat nun auch den Autohersteller Audi voll erfasst. Recherchen der Süddeutschen Zeitung und der ARD zufolge hat die Polizei am Mittwochmorgen damit begonnen, Büros der Konzernzentrale im bayerischen Ingolstadt sowie an Standorten in Baden-Württemberg und Niedersachsen zu durchsuchen. Auch Privatwohnungen sind betroffen. Insgesamt sind etwa 80 Staatsanwälte und Polizeibeamte im Einsatz. Die Staatsanwaltschaft München II hat schon vor einigen Wochen Ermittlungen wegen Verdachts des Betrugs und der strafbaren Werbung eingeleitet.
Die Durchsuchungen haben am Mittwochmorgen um sieben Uhr begonnen, drei Stunden vor Beginn der Jahrespressekonferenz von Audi. Nach Berichten von Insidern aus der Justiz hatten die Ermittler erst Anfang der Woche von dem Termin der Jahrespressekonferenz erfahren. Zu diesem Zeitpunkt aber waren die Vorbereitungen für die Durchsuchungen an neun Orten in drei Bundesländern schon abgeschlossen. Eine Verlegung der Aktionen sei nicht mehr möglich gewesen, heißt es."
SZ (http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/abgasaffaere-razzia-bei-audi-1.3420221)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.