PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dieselkauf momentan riskant?



Seiten : 1 [2]

Kabelkasper
15.03.2017, 10:05
ach wie schön. Der doofe ist wie immer der Endverbraucher.

Mein Diesel und ich haben beschlossen, erst einmal gar nichts zu unternehmen und die Sache abzuwarten. Mal schauen wer noch alles in diesen Strudel gerät.

AlexH
15.03.2017, 11:25
ach wie schön. Der doofe ist wie immer der Endverbraucher.

Mein Diesel und ich haben beschlossen, erst einmal gar nichts zu unternehmen und die Sache abzuwarten. Mal schauen wer noch alles in diesen Strudel gerät.

:gut:, genau so siehts aus, in einem Jahr kräht kein Hahn mehr danach

cardealer
15.03.2017, 13:01
Bis auf BMW hat ja kein deutscher Hersteller ein echtes Elektroauto.

:grb: Smart und Mercedes ?

Nixus77
15.03.2017, 13:04
Opel Ampera
e golf
e up

heintzi
15.03.2017, 13:05
Ist Opel als deutscher Hersteller zu sehen? Die haben seit Jahren den Ampera.

Der kommt jetzt neu, mit 500km Reichweite.

heintzi
15.03.2017, 13:05
Schau an, der Toan ... :dr:

Muigaulwurf
15.03.2017, 13:09
Das ist aber doch ein Hybrid? Uns selbst dann ists kein deutsches Auto, weils ein Volt-Derivat und 2 Jahre später aufn markt gekommen ist.

Nixus77
15.03.2017, 13:12
Der neue ist aber ein reines E Auto. Trotzdem ist BMW eben nicht der einzige deutsche Hersteller mit E Autos

heintzi
15.03.2017, 13:12
Da siehst Du, wie ich mich mit Opel auskenne. Ich dachte, das sei ein reines E Auto.

Nixus77
15.03.2017, 13:21
Den sieht man ja auch nie:D

harlelujah
15.03.2017, 13:34
:grb: Smart und Mercedes ?



Opel Ampera
e golf
e up


Sorry, das sind alles kastrierte und auf elektrischen Betrieb umgebaute konventionelle Fahrzeuge (Ausnahme Ampera, aber braucht auch einen Verbrennungsmotor).

Basis war immer ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Der i3 ist - wie der Tesla - komplett als Elektrofahrzeug entwickelt worden

Herman
15.03.2017, 14:52
Sorry, das sind alles kastrierte und auf elektrischen Betrieb umgebaute konventionelle Fahrzeuge (Ausnahme Ampera, aber braucht auch einen Verbrennungsmotor).

Basis war immer ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Der i3 ist - wie der Tesla - komplett als Elektrofahrzeug entwickelt worden

Das ist doch jetzt schon mehr als vier Jahre her, als wir festgestellt haben, dass diese Aussage falsch ist :ka:

R.O. Lex
15.03.2017, 19:24
Das ist doch jetzt schon mehr als vier Jahre her, als wir festgestellt haben, dass diese Aussage falsch ist :ka:

Ob richtig oder falsch, das lasse ich jetzt mal dahingestellt. Für mich ist der i3 das überflüssigste Auto, das BMW im Sortiment hat. Das habe ich vor einiger Zeit auch so der Nachhaltigkeitschefin von BMW gesagt. Worauf sie nur mit einem schnippischen "It's not for everyone" reagiert hat. Wenn das Auto "not for everyone" und dies der Anspruch von BMW ist, dann wird das nichts mit der Elektromobilität.

Warum aber nun? Erstens finde ich das Design komplett daneben. Das ist natürlich Geschmacksache und vielleicht braucht es da einen Paradigmenwechsel, den ich noch nicht vollzogen habe. Aber wenn ich mit einem Auto im realistischen Betrieb (nicht verkehrsbehindernde Fahrweise auf der Landstraße oder Autobahn, Staus im Stadtverkehr, Betrieb von Heizung oder Klimaanlage) nicht zur Arbeit und wieder zurück komme (mein Arbeitsweg ist keine 100km), dann taugt das Ding einfach nicht. Als rollende Einkaufstasche nur für die Fahrt zum Supermarkt ist der i3 mindestens um den Faktor 3 zu teuer. Das kann ich selbst mit dem Taxi ökonomischer erledigen.

Um versöhnlich zu enden: Das Reichweitenproblem wird sich mit der zweiten oder dritten Batteriegeneration vielleicht lösen und möglicherweise komme ich mit dem Design auch irgendwann klar. Vom Preis her wird der i3 aber wohl weiterhin "not for everyone" bleiben. Da scheint Opel mit dem neuen Ampera doch einen großen Schritt voraus zu sein. Aber das ist ja nun ein französischer Hersteller ... ;)

Herman
15.03.2017, 19:30
Hier gehts zwar um Diesel :kriese:, aber eine kurze Anmerkung sei noch erlaubt:

Hin und zurück wird mit einem E-Kleinwagen eher nie stattfinden. Warum auch?
Hin, laden, zurück =) Easy!

avalanche
15.03.2017, 19:35
Ob die "Alteingesessenen" nicht können oder nicht wollen ist mir eigentlich ziemlich Wurscht! Meine Prognose: da werden schon bald neue, branchenfremde und wilde Player auf den Markt aufschlagen, und ich meine damit ausdrücklich nicht den Musk!

Herman
15.03.2017, 19:45
Bei Elektroantrieben meinst Du?
100%ig! Die Alteingessenen werden bald "nur noch" Zulieferer der kleinen, neuen, feinen, coolen, inovativen, lässigen, E-Mobil-Superchecker sein.

GPX8888
15.03.2017, 19:51
Das bezweifle ich - letzten Endes wird die breite Masse eher ein Elektromobil erwerben, wenn es von den "bekannten" Herstellern kommt. Und sollte der obercoole und innovative E-Mobilchecker mit dem perfekten Konzept um die Ecke kommen, wird er aufgekauft. Ganz doof sind die Autohersteller auch nicht ;)

Herman
15.03.2017, 19:53
Kann sein. So wie z.B. das iPhone, das von einem bekannten Hersteller kam.
Wir werden es sehen. Hoffentlich :gut:

Gebe zurück an Diesel!

R.O. Lex
15.03.2017, 19:56
Gebe zurück an Diesel!

Hast recht und sorry für's Semmeln! ;)

avalanche
15.03.2017, 20:17
:
Gebe zurück an Diesel!

Danke an das Aussenstudio in München. Die Hinweise zu den Vorkommnissen rund um den Diesel verdichten sich. Erste Ergebnisse zur ausgestrahlten Fahndung dazu folgen nach den Spätnachrichten um 23:30 Uhr :dr:

harlelujah
16.03.2017, 07:38
Das ist doch jetzt schon mehr als vier Jahre her, als wir festgestellt haben, dass diese Aussage falsch ist :ka:

Ich will den Thread nicht versemmeln, aber wenn man so eine Aussage bei einem Thema trifft, das einem fast täglichen Wandel unterliegt, ist für mich voll am Thema vorbei. Genauso handelt aktuell unsere Automobilindustrie. Sie macht nur das unbedingt nötige. Das Ergebnis haben wir nun in Stuttgart und in München. Genau dort, wo die innovativsten Hersteller der Welt sitzen.

Im Mobilfunk sind arrogante ehemalige Weltmarktführer innerhalb weniger Jahre auch verschwunden.

avalanche
02.04.2017, 11:35
Spektakuläres Drohnen-Video zeigt Diesel-Halde. (http://www.blick.ch/news/ausland/spektakulaeres-drohnen-video-zeigt-diesel-halde-hier-warten-tausende-bschiss-vws-auf-die-schrottpresse-id6452950.html)

carrerarsr
08.04.2017, 08:00
Der halbschwarze Grüne.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/stuttgart-winfried-kretschmann-ueberdenkt-fahrverbote-fuer-dieselautos-a-1142430.html

Kabelkasper
08.04.2017, 09:27
Ah ja. Kaum zu glauben. Wie eine Fahne im Wind, wenn man die Zitate liest.

The Banker
08.04.2017, 10:17
Mal schauen. welche Sau als nächstes durchs Dorf getrieben wird...

http://youtu.be/mdABbcEtd1U

J-1966
08.04.2017, 10:27
Ich bekomme in drei Wochen meinen nächsten Diesel.

Bluedial
08.04.2017, 10:40
bin auch zufrieden mit meinem, was die alle haben???;):grb:

ehemaliges mitglied
08.04.2017, 12:41
Bis auf BMW hat ja kein deutscher Hersteller ein echtes Elektroauto.

Hm, der eGolf / eUp sind also keine echten Elektroautos? Ebenso der neue Smart, der vom Konzept entsprechend konzipiert wurde.

Nur ein exotisches Design macht für mich kein gutes eAuto ... mag er noch so toll sein, den i3 würden wir nie kaufen ...

rudi
09.04.2017, 16:18
Der halbschwarze Grüne.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/stuttgart-winfried-kretschmann-ueberdenkt-fahrverbote-fuer-dieselautos-a-1142430.html

Yeah, brauch doch nicht auswandern:dr::D

Moonwalker
09.04.2017, 16:38
Grad läuft auf RTL Nitro Top Gear USA. Heute aus Kuba...57er Chevy, 32er Ford, Caddy's usw.
Frag da mal nach ner Umweltplakette :bgdev:

Ich glaube wir leben in einer kaputten Welt. Frage mich, wie lange ich noch ohne Plakette und EU Richtlinie aufs Klo darf.

alien27
09.04.2017, 17:47
Was wir hier in DE pro Jahr an Energie sparen bzw. durch strafkosten ähh Steuern bezahlen, hauen die Amis am Tag durch den Schornstein. Der Osten und Asien auch noch mal, aber hey, dafür kommen wir bestimmt mal auf eine Wolke ohne Feinstaub.
:flauschi:

bass
10.04.2017, 08:39
Aktuelles Beispiel aus dem echten Leben, aus einer Stadt, die wohl ebenfalls bei der Einführung der Dieselfahrverbote dabei sein wird:

Vor zwei Wochen habe ich mich mit dem Inhaber meiner Autowerkstatt unterhalten und hab dabei beiläufig angedeutet, dass ich hin und wieder über den Austausch meines A4 (3,0 L Diesel, EZ 12/2011, 108 tkm, mangelfrei) nachdenke. Sein Rat: Wenn verkaufen, dann sobald wie möglich. Die Preise für gebrauchte Diesel seien auf dem Weg nach unten, der Einbruch der Preise sei aber noch nicht richtig auf dem Markt angekommen. Er könne Dieselfahrzeuge fast nur noch ins Ausland absetzen. Als Beispiele nannte er einen Q7, der er nach Griechenland verkauft hat und einen Passat, der in Spanien gelandet ist.

Also habe ich mit ihm einen Termin für die Bewertung des A4 vereinbart, mir einen schicken S4 zusammengestellt, und bin ab zum Händler. Ergebnis nach zwei Tagen Recherche: Der Händler würde meinen A4 würde für rund 11.800 Euro netto ohne USt. in Zahlung nehmen und dann sofort über die Grenze verkaufen. Nach Aussage des Händlers hätte er bei den 11,8 nicht einen Euro aufgeschlagen, was ich ihm auch ohne weiteres abnehme.

Mein Fazit aus der ganzen Geschichte ist, dass ich abwarte und den A4 noch ein paar Jahre behalte. Bei dem aktuellen Zeitwert kann die Diesel-Diskussion bei meinem Auto nicht mehr so viel Geld kaputt machen. Zur Not, wenn die ersten Fahrverbote kommen, fahre ich halt mit dem gesparten Geld vom Neukauf mit dem Dieseltaxi in die Stadt oder setze mich, um nach München zu kommen ins Flugzeug.

Und auch wenn es noch so in den Fingern juckt. Ich werd' jetzt nicht politisch ... :motz: :motz: :motz:

Moonwalker
10.04.2017, 11:24
Einfach mal versuchen, nicht der Hysterie zu verfallen. Das ist in Deutschland inzwischen zu einem Volkssport geworden. Sobald ein beknacktes Vorhaben in den Raum gestellt wird, springen alle ohne Nachzudenken aus dem Fenster.

Wieso bin ich als Dieselfahrer eigentlich der Böse?
Auf meiner Fahrt zur Arbeit lege ich einfach 17 Kilometer zurück. Davon ca. 14km Landstraße und 3 Kilometer Stadt.
In den letzten zwei Jahren ist mein Durchschnitttsspritverbrauch von 8,7l auf 9,0l angestiegen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit fiel von knapp 50km/h auf teilweise unter 30Km/h!!! Geschuldet den 30er Zonen in den Kuhkäffern und den abartigen Baustellen in der Stadtmitte. Ich kann meinen 350er Diesel mit 7,5l fahren, wenn es die Verkehrsplaner zulassen würden.

Ich sollte mal Dobrindt fragen ob eine Kennfeldoptimierung nicht staatlich gefördert wird. Ordentlich gemacht, erreicht man damit gut nen Liter Spritersparnis und damit tue ich doch Gutes :D

bass
10.04.2017, 12:23
Günni, lass die die Lemminge ziehen, die kannst Du nicht aufhalten. Denn, der Markt ist voll davon.

Und Brüssel ist mittlerweile so voll von Lobbyisten, da hat jeder "Schadstoff" seine eigene Interessenvertretung. Ob nun Feinstaub, CO2, NOX, Methan ****ende Kühe oder was weiß ich sonst noch. Dabei bin ich der festen Überzeugung, dass die Schadstoffbelastung der Luft in den Städten heute so gering ist wie vermutlich schon seit 120 Jahren nicht mehr. Wer vor 1989 mal im Winter in einer ostdeutschen Mittelstadt war, weiß wovon ich rede.

Mit einem Diesel bist Du der böse NOX-Stinker, mit einem Benziner die CO2-Schleuder und wenn Du dann auch noch mehr als einmal die Woche ein Wurstbrot isst, kommst Du ganz schnell ins Fadenkreuz der Interessenvertreter.

Wir Dieselfahrer sind also nicht alleine, die anderen wissen es bloß noch nicht :D

Herman
10.04.2017, 15:02
... Mit einem Diesel bist Du der böse NOX-Stinker, mit einem Benziner die CO2-Schleuder und wenn Du dann auch noch mehr als einmal die Woche ein Wurstbrot isst, kommst Du ganz schnell ins Fadenkreuz der Interessenvertreter. ...

Richtig so! Wir müssen alle was gegen den Klimawandel unternehmen.

NicoH
10.04.2017, 15:10
Aber vielleicht nicht so laut darüber reden? ;) Lasst uns bitte zumindest versuchen, hier nicht politisch zu werden, denn das verträgt sich nicht mit den hiesigen Forenregeln. Vielen Dank :dr:

avalanche
28.04.2017, 09:04
"Dieselautos haben einen zwiespältigen Ruf. Und dieser wird einmal mehr bestätigt: Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) in Dübendorf hat soeben beunruhigende Ergebnisse veröffentlicht. Abgasmessungen an einem Renault Mégane Grandtour 1.5 dCi Diesel, Modelljahr 2016, lieferten bei realen Fahrtests auf der Strasse Werte für Stickoxide, die in ihrer Höhe überraschen. «Sie sind teilweise sogar schlechter als bei einem 10 bis 15 Jahre alten Diesel», sagt Thomas Bütler von der Empa."


TA (http://www.tagesanzeiger.ch/wissen/technik/die-trickserei-der-autohersteller/story/18174672)

Street Bob
28.04.2017, 09:24
Herausragend: Der neue Mercedes E220D unterbietet Euro 6 unter Realbedingungen um die Hälfte!!!
Traurig: viele andere erreichen diese auch 2017 nicht einmal bzw. überschreiten die Norm de facto um ein Vielfaches.

The Banker
28.04.2017, 09:37
Wo kann man das modellbezogen nachlesen Lou?

Bluedial
28.04.2017, 10:34
ja, die können sauber, wenn sie halt nur wollen....wollen hätten müssen.....,
und wir hätten das auch immer brav bezahlt, das wäre wohl nicht das Problem gewesen...;)

ehemaliges mitglied
28.04.2017, 11:49
Was wir hier in DE pro Jahr an Energie sparen bzw. durch strafkosten ähh Steuern bezahlen, hauen die Amis am Tag durch den Schornstein. Der Osten und Asien auch noch mal, aber hey, dafür kommen wir bestimmt mal auf eine Wolke ohne Feinstaub.
:flauschi:

Hier wird der Standort unter anderem durch Auflagen für den Umweltschutz unattraktiv gemacht, damit in Asien ein Vielfaches an Dreck gegenüber deutschen Werken in die Luft geblasen wird. Der Dreck bleibt ja auch da drüben. :grb:

enfroschn
28.04.2017, 14:17
naja die einen nennen es unattraktiv, die anderen halt lebenswert.8o
Ich möchte nicht für geschenkt in einer Großstadt wohnen, wo die Feinstaubbelastung schon außerhalb des Kessels ersichtlich ist.=(

Beste Grüße

René

tela
28.04.2017, 14:31
ja, die können sauber, wenn sie halt nur wollen....wollen hätten müssen.....,
und wir hätten das auch immer brav bezahlt, das wäre wohl nicht das Problem gewesen...;)

Das Problem wären die viel kürzeren Wartungsintervalle gewesenen, welches zu unattraktiv ggü den Benzienern erschien.

Street Bob
28.04.2017, 16:18
Wo kann man das modellbezogen nachlesen Lou?

Ich hatte es in einer Autozeitschrift gelesen, dort waren aber nur die fünf besten und die fünf schlechtesten abgebildet!
Der Beste war eben der E220D, der schlechteste (fünffach überschritten) ein Renault.
Mal sehen, ob ich die Zeitschrift noch finde. Alle gelesenen stifte ich dem Seniorenheim, in dem meine Frau arbeitet ....

Street Bob
28.04.2017, 16:23
Stop, es war der neue E200D!!! Sorry!!!!
Die gleiche Liste wurde auch bei Spiegel online veröffentlicht:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/abgasskandal-euro-6-autos-im-winter-viel-dreckiger-als-erlaubt-a-1140970.html

enfroschn
28.04.2017, 16:41
Aber lt. der Liste drängt sich mir da der Audi A5 2,0 tdi als Bester auf...:bgdev:

Beste Grüße

René

Mister B
28.04.2017, 17:21
Der BMW kommt ja auch ganz gut weg

Herman
28.04.2017, 17:32
Vermutlich ist es nicht Mercedes Anspruch unter den schlechtesten zehn drei Autos zu stellen.
Und wenn B M W mit dreifacher Grenzwertüberschreitung "ganz gut weg kommt", erübrigt sich wahrscheinlich die Eingangsfrage.



Deutsche! Kauft Amerikanische Elektroautos!

paddy
28.04.2017, 18:31
Hier, Elektro-Hermann, du fährst doch auch nen Ford Mustang, was bläst denn der so raus?

Herman
28.04.2017, 18:51
Da ich eher der gemütliche Fahrer bin und den fast nur auf Langstrecken fahre, so ziemlich genau 16 Liter E10 auf 100 km.
Seit ich ihn fahre, hab ich 16.650 kg CO2 ausgestoßen.

Aber natürlich gleich kompensiert (https://www.atmosfair.de/de/kompensieren/wunschmenge)

Ehrensache!

paddy
28.04.2017, 20:18
Kompensiert, hihi.

avalanche
28.04.2017, 20:41
Da ich eher der gemütliche Fahrer bin und den fast nur auf Langstrecken fahre, so ziemlich genau 16 Liter E10 auf 100 km.
Seit ich ihn fahre, hab ich 16.650 kg CO2 ausgestoßen.

Aber natürlich gleich kompensiert (https://www.atmosfair.de/de/kompensieren/wunschmenge)

Ehrensache!

Wenn ich verschiedene Flugdestinationen oder Fahrleistungen mit einer Organisation in der Schweiz (https://www.myclimate.org/de/) vergleiche, würde ich mich ganz leicht verarscht fühlen.

ehemaliges mitglied
29.04.2017, 08:44
Stop, es war der neue E200D!!! Sorry!!!!
Die gleiche Liste wurde auch bei Spiegel online veröffentlicht:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/abgasskandal-euro-6-autos-im-winter-viel-dreckiger-als-erlaubt-a-1140970.html

Ich frag mich gerade, warum ein C 220d einen ca. 4x so hohen NOx-Auststoß hat wie ein GLC 220d. Im Grunde genommen ist doch der gleiche Motor verbaut.

Haciendaloca
29.04.2017, 08:54
Also ich bin top zufrieden mit meinem 184 PS Euro 6 Clean Diesel von Audi. Kann echt nichts negatives berichten?

Mister B
01.05.2017, 20:25
Es gibt bei mercedes die Maschine mit AdBlue und ohne, je nachdem welches Modell geprüft wurde gabs eben noch keines und deswegen sind die Werte dann schlechter.
BMW Diesel hat eben noch kein AdBlue und dafür finde ich die Werte OK

avalanche
01.05.2017, 20:49
Was passsiert eigentlich, wenn kein AdBlue mehr im Zusatztank ist - fährt die Kiste nicht mehr oder verreckt irgend etwas am Motor?

Bluedial
01.05.2017, 20:54
Es gibt bei mercedes die Maschine mit AdBlue und ohne, je nachdem welches Modell geprüft wurde gabs eben noch keines und deswegen sind die Werte dann schlechter.
BMW Diesel hat eben noch kein AdBlue und dafür finde ich die Werte OK
??, klar gibt es BMW mit SCR Kat, oder wie meinst Du das mit BMW?

Moin
01.05.2017, 20:57
Was passsiert eigentlich, wenn kein AdBlue mehr im Zusatztank ist - fährt die Kiste nicht mehr oder verreckt irgend etwas am Motor?

Meiner fährt dann nicht mehr. Stellt sich quasi tot:D Gibt aber vorher Warnungen....

Muigaulwurf
01.05.2017, 21:34
Was passsiert eigentlich, wenn kein AdBlue mehr im Zusatztank ist - fährt die Kiste nicht mehr oder verreckt irgend etwas am Motor?

AdBlue ist eine reine Abgassache. Das wird im Abgasstrang eingespritzt und hat nichts mit der Funktionsweise des Motors zu tun. Ergo kann auch nichts kaputtgehen am Motor wenn du ohne fährst. Aber grad aus dem Grund sind hat schon viele ohne oder nur mit Wasser im Tank gefahren. Deshalb hat der Gesetzgeber/Hersteller reagiert und dein Fahrzeug wird in eine Art Notprogramm gehen wenn entweder dein ABlue-Tank leer ist, oder der NOx-Sensor sagt, dass die Werte nicht mehr passen.
Das kann recht unterschiedlich aussehen, früher wurde bei LKW nur die Leistung reduziert. Mit Euro6 wird die Geschwindigkeit auf 25km/h reduziert.

orange
01.05.2017, 21:46
Bei VW kannst du den Wagen nicht mehr starten, wenn der Harnstoff alle ist.

Bigblock1
01.05.2017, 22:45
Also mein 5er hat Euro 6 und Add Blue, bei Restlaufleistung von 2000 km mit AddBlue wird gewarnt,
wenn nicht vor leerem Tank nachgefüllt wird, wird das Auto nicht mehr gestartet.

ehemaliges mitglied
02.05.2017, 07:28
Golf VII GTD 184PS Euro 6 kein Adblue, bin zufrieden.

ehemaliges mitglied
02.05.2017, 08:42
Vermutlich nur auf dem Papier. Man liest immer wieder, dass ohne AdBlue im Normalbetrieb keine Euro 6 Werte erreicht werden können.

avalanche
02.05.2017, 08:55
AdBlue ist eine reine Abgassache. Das wird im Abgasstrang eingespritzt und hat nichts mit der Funktionsweise des Motors zu tun. Ergo kann auch nichts kaputtgehen am Motor wenn du ohne fährst. Aber grad aus dem Grund sind hat schon viele ohne oder nur mit Wasser im Tank gefahren. Deshalb hat der Gesetzgeber/Hersteller reagiert und dein Fahrzeug wird in eine Art Notprogramm gehen wenn entweder dein ABlue-Tank leer ist, oder der NOx-Sensor sagt, dass die Werte nicht mehr passen.
Das kann recht unterschiedlich aussehen, früher wurde bei LKW nur die Leistung reduziert. Mit Euro6 wird die Geschwindigkeit auf 25km/h reduziert.

Danke für die Erklärung.

dpg666
02.05.2017, 13:00
Also mein 5er hat Euro 6 und Add Blue, bei Restlaufleistung von 2000 km mit AddBlue wird gewarnt,
wenn nicht vor leerem Tank nachgefüllt wird, wird das Auto nicht mehr gestartet.

Bei Mercedes kann der Motor - ohne Adblue - auch nicht mehr gestartet werden...

harlelujah
02.05.2017, 16:54
Jetzt ist Hamburg dran

http://m.spiegel.de/auto/aktuell/diesel-fahrverbot-in-hamburg-auf-max-brauer-allee-a-1145774.html

GPX8888
02.05.2017, 17:24
Spannend. Und wenn dann die betroffenen Autofahrer einfach die Parallelstraße nehmen? :grb:

Fabian.
02.05.2017, 17:37
Oder die Autos einfach weiterhin dort durchfahren?
Das sieht doch während der Fahrt niemand, ob es ein Diesel oder Benziner ist.

harlelujah
02.05.2017, 18:26
Spannend. Und wenn dann die betroffenen Autofahrer einfach die Parallelstraße nehmen? :grb:

Die Konsequenz ist der Gau in der näheren Umgebung

avalanche
02.05.2017, 18:30
Kamera mit Kennzeichenerkennung? Dürfte schnell amortisiert sein :bgdev:

GPX8888
02.05.2017, 20:50
Das Ganze funktioniert nachher doch eh nicht - gab bei den G-Kat-Plaketten keine Konsequenzen, die farbigen Plaketten interessieren auch niemand und das Fahrverbot wird auch niemand interessieren. Wer will das schon kontrollieren? Und wenn man dann die "wichtigen" Straßen mit einem Fahrverbot belegt, hat man im Fall einer Kontrolle sofort einen kompletten Zusammenbruch des Verkehrs.

alien27
03.05.2017, 06:27
Der Artikel, zumindest am Anfang, ist formuliert als sei das Verbot in HH bereits beschlossene Sache, dabei müssen noch zig Instanzen zustimmen. Inkl. rechtlicher Prüfung.
Irgendwie wurden anscheinend die Redaktionen der Bildzeitung und die von SPON zusammengelegt. Das ist wie beim HSV: Kreisligaformat.

avalanche
04.05.2017, 09:53
"Vertreter der deutschen Automobilindustrie haben nach Informationen der „Welt“ einen Diesel-Gipfel mit der grün-schwarzen Landesregierung von Baden-Württemberg kurzfristig platzen lassen. Die Industrie brauche „weitere Zeit für interne, technische Abstimmungen“, hieß es in Verhandlungskreisen."

Welt (https://www.welt.de/wirtschaft/article164228475/In-diesen-Staedten-droht-ein-Fahrverbot-fuer-Dieselautos.html)

avalanche
04.05.2017, 10:01
Der Artikel, zumindest am Anfang, ist formuliert als sei das Verbot in HH bereits beschlossene Sache, dabei müssen noch zig Instanzen zustimmen. Inkl. rechtlicher Prüfung.
Irgendwie wurden anscheinend die Redaktionen der Bildzeitung und die von SPON zusammengelegt. Das ist wie beim HSV: Kreisligaformat.

"Städte könnten die Diesel auch ohne Unterstützung des Bundes aussperren. Als wegweisend gilt ein Verfahren, das die DUH gegen die Stadt Düsseldorf angestrengt hatte. Die Richter am Verwaltungsgericht haben geurteilt, dass es durchaus möglich sei, zur Verbesserung der Luft Fahrverbote zu verhängen. Dafür brauche man keine Blaue Plakette. „Die gegenwärtigen bundesrechtlichen Regelungen erlauben (...) schon heute die Anordnung von Fahrverboten für (bestimmte) Dieselfahrzeuge“, heißt es in dem Urteil."

alien27
04.05.2017, 11:06
Verwaltungsgericht ist jetzt aber auch eher Kreisliga. Das ist ein Grundsatzthema für das Bundesverfassungsgericht.
Beispiel: Deutschland vergibt die Betriebserlaubnis für Diesel und dann werden die Fahrer selbiger - Stadtteilweise - diskriminiert???

Ich denke da wird noch viel gestritten bis das Thema endgültig geklärt ist, bis dahin fahren wir alle mit Fusionsgenerator (https://de.wikipedia.org/wiki/Zur%C3%BCck_in_die_Zukunft#Energieversorgung)

harleygraf
04.05.2017, 11:52
Was bin ich froh, mich bei meinem neuen Panamera nicht für einen Diesel entschieden zu haben...:bgdev:

Darki
04.05.2017, 12:13
Gut gemacht, Stefan :gut:

harleygraf
04.05.2017, 13:27
Gut gemacht, Stefan :gut:

Danke, glaub ich auch Jens.:dr:
Klingt zwar nicht mehr ganz so geil wir der Vorgänger 8-Zylinder,,aber mit dem Sportauspuff schon ganz kernig.

enfroschn
04.05.2017, 13:36
Ihr glaubt doch jetzt nicht ernsthaft, das neuwertige Diesel-PKW kurz- oder mittelfristig von einzelnen Städten ausgesperrt werden. 8o
Dies würde ja auch die überwiegende Ver- und Entsorgung betreffen, oder will man dort wieder ein Ausnahme von der Regel erlassen?
Für mich stellt sich das derzeit nicht glaubwürdig dar.

Beste Grüße

René

Roland90
04.05.2017, 13:58
Danke, glaub ich auch Jens.:dr:
Klingt zwar nicht mehr ganz so geil wir der Vorgänger 8-Zylinder,,aber mit dem Sportauspuff schon ganz kernig.

Ja der Alte klang super. Letztens bin ich den GTS gefahren. Sound ist der Hammer.
Wir haben Samstags Tüv damit in der Firma meiner Eltern gemacht.
Beim Abgaswert messen haben wir fast die Halle zum einsturz gebracht :D
Dannach zu viert inklusive unserem Tüv Beamten auf Probefahrt. War lustig.

Aber der deiner Stefan sieht dafür um Welten schöner aus :)

avalanche
05.05.2017, 10:07
London: May mit Diesel-Verbot vor Wahlen zurückhaltend

"Ab April 2019, eineinhalb Jahre früher als zunächst geplant, wird ein Bereich „ultra-niedriger Emission” eingerichtet, der den größten Teil des Stadtgebietes umfasst. Die geplanten Gebühren für Diesel liegen bei 12,50 Pfund am Tag für Pkw, Motorräder und Kleinlaster. Busse und schwere LKW müssen 100 Pfund zahlen.

170.000 Fahrer dürften von den Vorgaben in der Stadt betroffen sein. Ein komplettes Fahrverbot für Diesel in der Stadt, wie es die Bürgermeister von Athen, Paris, Madrid und Mexiko City ab 2025 angekündigt haben, lehnt Khan hingegen ab. Mit den Londoner Maßnahmen lasse sich die Verschmutzung schneller in den Griff bekommen, so sein Argument."

WELT (https://www.google.com/url?q=https://www.welt.de/wirtschaft/article164263381/Toedliche-Luft-naechste-Gebuehr-heisst-Giftigkeitsabgabe.html&sa=U&ved=0ahUKEwiS6fvApdjTAhUnLZoKHdglAT4QFggFMAA&client=internal-uds-cse&usg=AFQjCNH9C2kpTFleJGQg61fZEPo5xN1RGQ)

paddy
07.05.2017, 08:52
Daas dich das Thema so umtreibt wundert mich, in der Schweiz juckt das doch niemanden.

enfroschn
07.05.2017, 11:22
Ich habe auch gar nicht gedacht, dass der Anteil der Diesel-PKW in der Schweiz so gestiegen ist in den letzten Jahren.
Aber der Gesamtanteil ist ja bereits mehr als ein Viertel der Gesamt PKW. Und dies ohne den Anreiz beim Treibstoff für das Aggregat.

Beste Grüße

René

avalanche
07.05.2017, 19:13
Daas dich das Thema so umtreibt wundert mich, in der Schweiz juckt das doch niemanden.

Es gibt diverse Gründe, wieso gerade dieses Thema bei mir auf der Agenda steht ;)

Und wenn du wissen willst, wie die Schweizer (vor der Volksabstimmung vom 21. Mai zum EnG) über Dieselautos denken, klickst du hier (https://www.comparis.ch/comparis/press/medienmitteilungen/artikel/2017/auto/diesel-umfrage-2017/diesel.aspx).

alien27
07.05.2017, 21:14
Ich würde noch gerne zu bedenken geben, dass nach den Dieseln höchstwahrscheinlich die Benziner gebranntmarkt werden.
Wer dann noch etwas erdölgetriebenes fährt, wird geächtet wie die Zigarettenraucher.

paddy
07.05.2017, 21:26
Es gibt diverse Gründe, wieso gerade dieses Thema bei mir auf der Agenda steht ;)

Und wenn du wissen willst, wie die Schweizer (vor der Volksabstimmung vom 21. Mai zum EnG) über Dieselautos denken, klickst du hier (https://www.comparis.ch/comparis/press/medienmitteilungen/artikel/2017/auto/diesel-umfrage-2017/diesel.aspx).
Verstehe, hast du parat welche Auswirkungen auf Diesel im Schweizer EnG enthalten sind?

avalanche
07.05.2017, 22:43
Verstehe, hast du parat welche Auswirkungen auf Diesel im Schweizer EnG enthalten sind?

Im ersten Paket noch keine. Aber da werden sehr schnell Begehrlichkeiten geweckt.

avalanche
10.05.2017, 13:13
"Mit der Energiewende haben wir die deutschen Stromkonzerne gegen die Wand gefahren. Mit dem Dieselbashing und Fahrverboten könnten wir die Autoindustrie hinterherschicken. Warum glauben wir, uns das leisten zu können?"

WELT (https://www.welt.de/debatte/kommentare/article164424048/Warum-wird-die-Autoindustrie-an-die-Wand-gefahren.html)

hadi
10.05.2017, 22:00
Ich hab heute wieder richtig riskiert und 60l Diesel getankt.

mask
10.05.2017, 22:06
Uuui, hoffentlich kannst du die überhaupt noch verfahren ;)

R.O. Lex
10.05.2017, 22:10
Der Hannes braucht die 60l für den Weg in die nächste Großstadt, in der ein Fahrverbot droht. ;)

hadi
10.05.2017, 22:22
:D

Muigaulwurf
11.05.2017, 09:51
http://www.tt.com/wirtschaft/unternehmen/12960913-91/daimler-verzichtet-auf-diesel-zulassungen-in-den-usa.csp




Stuttgart – Daimler verzichtet in den USA auf einen Antrag für die Zulassung von Dieselmodellen in diesem Jahr. Das Angebot werde ständig mit Blick auf die Wünsche der Kunden angepasst, erklärte ein Sprecher von Mercedes-Benz USA am Dienstag in einer E-Mail. Er verwies zudem auf den erhöhten Aufwand, den solche Anträge in den USA mit sich bringen würden. Dieser ist eine Folge des Dieselskandals bei Volkswagen.

Einen generellen Rückzug aus dem Diesel-Segment muss dies nicht bedeuten. So hatte Daimlers US-Chef Dietmar Exler im April gesagt, dass noch keine Entscheidung „in die eine oder andere Richtung“ gefallen sei, zitiert ihn das Branchenblatt „Automotive News“. Daimler hatte dem Fachmedium im Oktober vergangenen Jahres erklärt, es sei geplant, 2017 die Zulassung für vier Diesel-Modelle zu beantragen.

Im Februar schloss Daimler angesichts der Ermittlungen der US-Behörden wegen möglicherweise unerlaubter Funktionen in Diesel-Motoren nicht aus, Geldstrafen zahlen zu müssen. (APA, Reuters, TT.com)

avalanche
18.05.2017, 07:53
Die Entwicklung neuer Dieselmotoren nach verschärften Emissionsvorschriften wird dem Autobauer Volvo zu teuer. Mit Blick auf die aussereuropäischen Märkte konzentriert man sich auf den Elektroantrieb.

NZZ (https://www.nzz.ch/wirtschaft/entscheid-fuer-elektrische-zukunft-volvo-bringt-den-diesel-ins-stottern-ld.1294346)

Muigaulwurf
04.06.2017, 21:10
http://www.ingenieur.de/Themen/Klima-Umwelt/Benziner-Direkteinspritzung-so-schmutzig-alte-Diesel

GG2801
04.06.2017, 21:17
Mei, irgendwas ist halt immer. :ka:

Muigaulwurf
04.06.2017, 21:52
Ebend.

ehemaliges mitglied
05.06.2017, 02:54
Mach den Leuten Angst, dann kannst du sie melken:op:
Die heile Welt der Elektromobilität kommt immer näher.

Merkel will bis 2020 1 Mio. Elektrorenner und wird sie bekommen. Wir zahlen das schon:dr:

ehemaliges mitglied
09.06.2017, 17:56
Nichts desto trotz ist die Belastung durch den Diesel da. Was Elektroautos angeht wird die enorme Umweltbelastung bei der Herstellung der Elektronikkomponenten, insbesondere der Akkus, kaum erwähnt.

ehemaliges mitglied
09.06.2017, 18:22
Wenn wir die Welt retten wollen, sollten wir hier anfangen:
Die 15 größten Seeschiffe stoßen mehr Schwefeloxide aus als alle Autos weltweit (http://www.notopia.net/blog/2306/kreuzfahrtschiffe-schwefeloxid)

ehemaliges mitglied
09.06.2017, 20:11
Stimmt! Und die Dumpingpreise bei Flügen tun ihr übriges. Aber da fehlen die Grenzwerte, die es einzuhalten gilt. Ansonsten d'accord!

carrerarsr
09.06.2017, 20:36
Jetzt kommen erstmal die Benzindirekteinspritzer denn die stossen deutlich mehr Feinstaub aus mit gefaehrlicher Partikelgrösse. Das ist die naechste Sau fürs Dorf. Deutsch Umwelthilfe ist schon am Klagen. Mir platzt grad der Hemdkragen.

pelue
09.06.2017, 20:41
Bin zwar auch (Schummel)-Dieselfahrer, aber richtig sauer bin ich eher auf die Autoindustrie (incl. Bundsverkehrsministerium), die uns systematisch versch....... und der unsere Gesundheit relativ schnurz ist.

GPX8888
09.06.2017, 21:18
Naja, wer interessiert sich schon wirklich für Deine Gesundheit? Den meisten geht es primär um Gewinnmaximierung. Um Deine Gesundheit geht es nur dann, wenn man damit noch mehr Geld verdienen könnte. :ka:

harleygraf
09.06.2017, 22:25
Ihr seid ja wieder richtig gut drauf...:bgdev:

Dennoch: Kaufe bestimmt keinen Diesel mehr. Bin froh, dass ich meinen endlich los bin...:dr:

Mandibula
10.06.2017, 08:43
Jetzt kommen erstmal die Benzindirekteinspritzer denn die stossen deutlich mehr Feinstaub aus mit gefaehrlicher Partikelgrösse. Das ist die naechste Sau fürs Dorf. Deutsch Umwelthilfe ist schon am Klagen. Mir platzt grad der Hemdkragen.


Schlimm ist besonders, dass all diese Probleme mit dem Feinstaub, den Entwicklungsingineuren bekannt war.

Die technische Hürde bei den PKW sind die hohen Drehzahlen und stark variablen Lastzustände.

Bei den LKW, geht es ja durchaus mit der Senkung der NOx Emissionen!

Nur da liegen geringere Drehzahl und Lastzustände vor.

Lkw - Getriebe sind extrem eng untersetzt etc.


Nur bei den PKW hat die Autoindustrie einen schmutzigen Deal mit der Registrierung geschlossen!

Die letzten Enthüllungen in der ZDF Sendung ZOOM, haben es deutlich aufgezeigt.

Wer die Sendung verpasst hat, kann sie über die ZDF Mediathek anschauen.


Nach den Enthüllungen in dieser Sendung, war mir noch schlechter, als vorher.

Vg Michael

ehemaliges mitglied
10.06.2017, 10:12
Servicelink (https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzoom/zdfzoom-geheimakte-vw-100.html)

The Banker
10.06.2017, 10:17
Wird Zeit, dass wir die ganzen ********buden mit ihren Diesel- und Direkteinspritzerteilen schliessen. Dann können GM und Co. endlich ihre sauberen Small- und Bigblocktrümmer in Europa verscherbeln.

Und der Ami kann dann endlich saubere E-Autos fahren aus dem künftig produzierten Kohlestrom.

Amerika first :gut:!

ehemaliges mitglied
10.06.2017, 10:26
Laut Bericht geht es ja darum, dass VAG mit dem SW-Update lediglich die (bzw. eine der) illegale(n) Abschaltvorrichtung(en) deaktiviert, was aber genau gar nix an den Emissionen ändert - der Einbau eines SCR-Katalysators hingegen würde laut Aussage des Nachrüsters 93% der schädlichen Emissionen beseitigen, aber leider 1,5K/Auto kosten.

Ergo: SW-Update aus betriebswirtschaftlichen Überlegungen mit Rückendeckung der Regierung.

avalanche
10.06.2017, 20:43
Also so richtig glücklich ist Richard Hammond mit seinem Rimac Concept (http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/richard-hammond-bei-bergrennen-verunfallt/story/31784147) One ja auch nicht :grb:

löwenzahn
11.06.2017, 09:21
Habe mir eben den Zoom Bericht angesehen. Wenn ich nichts Gutes über jemand schreiben kann, schreib´ich hier mal nix.

Ich hatte schon für meinen Diesel. Euro 4 Norm, mit Stilllegung gerechnet. Glück im Unglück....wenn die Nachrüstung eines SCR Katalysators hilft, die Abgasnormen einzuhalten, wär´s mir die 1,5k€ wert.

Michael

Moonwalker
11.06.2017, 09:40
Man könnte auch die Boni von den Vorständen kassieren und damit die Umrüstung finanzieren.
So wichtig ist der Umweltschutz aber dann doch wieder nicht...
Abartig, wie das Volk für dumm verkauft wird.

TheLupus
11.06.2017, 10:40
Woanders gibt's gar keinen Umweltschutz.
Wir jammern auf hohem Niveau. Vor 10 Jahren haben die heutigen (realen) Abgaswerte niemanden gejuckt. Da wäre man stolz drauf gewesen.

Die sollen sich lieber um die Flugzeuge und die Tanker kümmern.
Dort kann man noch vor dem Komma etwas korrigieren und nicht für unverhältnismäßig viel Geld an der dritten Nachkommastelle drehen.

ehemaliges mitglied
11.06.2017, 11:09
Zitat StZ: (http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.feinstaubalarm-in-stuttgart-streusalz-beeinflusst-werte.d699a417-9dc4-42ef-a862-a77d66d9c87b.html)
„'Der Feinstaubeintrag durch Streusalz darf laut EU-Verordnung von 2008 abgezogen werden', so Lutz-Holzhauer. Der zu hohe Wert von 68 Mikrogramm Feinstaub je Kubikmeter Luft am 18. Januar sei durch eine hohe Streusalzkonzentration von 27 Mikrogramm verursacht worden. Nach Abzug dieses Anteils liege der Tagesmittelwert bei 41 Mikrogramm und damit unter dem Limit von 50 Mikrogramm."

27/68 sind 40% Anteil Streusalz an der Feinstaubmessung!

Wie sehr werden wir nur verarscht - und wer hat die 50 Mikrogramm festgelegt? Die Gleichen, die Spinat als extrem eisenhaltig deklariert hatten?

Was bei uns abgeht ist nur die Grundlage schaffen, den Bürger noch mehr abzuzocken. Wenn mir Deutschland als Land und Leute nicht so am Herzen liegen würde, seitens der unterirdischen Leistung der Politik (für mich ist es da wirklich langsam egal, wer an der Macht ist!) mit den undurchsichtigen Verstrickungen mit der Großindustrie (Abschuss ist ja wohl die Rückzahlung der Brennelementesteuer - ich würde den Energiekonzernen den Stinkefinger zeigen!) müsste ich Konsequenzen ziehen. Ich werde meinem Sohn jedenfalls ermöglichen, Alternativen kennenzulernen.

Janufer
11.06.2017, 11:46
Bravo

alien27
11.06.2017, 11:50
Die sollen sich lieber um die Flugzeuge und die Tanker kümmern.
Dort kann man noch vor dem Komma etwas korrigieren und nicht für unverhältnismäßig viel Geld an der dritten Nachkommastelle drehen.

Sehe ich genauso, allerdings haben unsere armen Politiker Angst vor einen Spruch á la: "Das kostet x-hundert Arbeitsplätze"...
Ich denke die Politiker halten den normalen Bürger für dumm und geben sich lieber mit den ach so klugen Unternehmenslenkern ab. M.M.n. hätte man VW beispielsweise zurück in die Steinzeit klagen sollen... just my 2 cents

TheLupus
11.06.2017, 12:16
.... M.M.n. hätte man VW beispielsweise zurück in die Steinzeit klagen sollen... just my 2 cents

Ich meinte, dass die heutigen Motoren bereits sauber genug sind und man lieber Tanker und Flugzeuge in den Fokus stellen sollte.

Vor der Wahl zum Bundestag ist der Dieselkauf aber sehr riskant.

Exige
11.06.2017, 12:35
Ich meinte, dass die heutigen Motoren bereits sauber genug sind und man lieber Tanker und Flugzeuge in den Fokus stellen sollte.

und die ach so geliebten Kreuzfahrtschiffe (https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/verkehr/schifffahrt/kreuzschifffahrt/21156.html)...

TheLupus
11.06.2017, 12:53
und die ach so geliebten Kreuzfahrtschiffe (https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/verkehr/schifffahrt/kreuzschifffahrt/21156.html)...

Das meinte ich auch mit Tanker. Hätte eher die "großen Pötte" schreiben sollen vom Container- bis zum Kreuzfahrtschiff.

Zum Thema Schweröl hier ein schöner ARD Beitrag über die fahrenden Sondermüllverbrennungsanlagen.


https://www.youtube.com/watch?v=WsGNIP3rZyQ


Fazit: Der PKW Diesel ist mitnichten das größte Übel, steht aber im Fokus.
Also lieber Finger weg.

Exige
11.06.2017, 12:57
:gut:

Micha2903
11.06.2017, 13:00
Finger weg von den Kreuzfahrtschiffen......:op:

152527

TheLupus
11.06.2017, 13:01
Es gibt auch positive Beispiele.



Die Meyer Werft baut für Aida Cruises die weltweit ersten Kreuzfahrtschiffe mit Erdgasantrieb. Das sichert dem Familienunternehmen einen Vorsprung am hart umkämpften Markt



https://www.welt.de/print/die_welt/hamburg/article162277390/Saubere-Kreuzfahrtschiffe-aus-Papenburg.html

Micha2903
11.06.2017, 13:05
Danke Robert,
Ich wusste, wir fahren umweltfreundlich......

152530

Exige
11.06.2017, 13:15
Danke Robert,
Ich wusste, wir fahren umweltfreundlich......

War das die Prima? Sonst eher wenig umweltfreundlich.

pelue
13.06.2017, 21:04
Puh, jetzt wird's in München langsam ernst. Und das nicht als temporäres Fahrverbot, sondern permanent.
Bin gespannt, ob das durchgeht. Käme ja wirklich einer Enteignung gleich.

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/luftreinhaltung-was-sie-ueber-das-diesel-fahrverbot-wissen-muessen-1.3544709

ehemaliges mitglied
13.06.2017, 22:01
"Autos mit der aktuellen Abgasnorm Euro 6 wären nach Reiters Vorstellungen ausgenommen. ... . Doch da könnte sich der OB irren. Messungen der Umweltbundesamt haben ergeben, dass Euro-6-Diesel ebenso die Grenzwerte überschreiten, aus technischen Gründen bei kühlen Temperaturen teilweise sogar noch deutlich höher als ältere Dieselfahrzeuge."

So eine Volksverarsche! Wenn das so kommt, verklage ich Daimler bzgl. E6!

backröding
13.06.2017, 22:14
Claus, solange das von den sogenannten Volksvertretern in Berlin gestützt, geschützt und per KBA als Rechtskonform erklärt wird (wie das Nutzlose Softwareupdate, welches allem Anschein nach die Autos ebenso dreckig auf die Straße entlässt, wie zuvor - laut Frontal24 ebenso dem Anschein nach freigegeben und genehmingt vom KBA), kannst Du hier klagen, wie Du willst --> sinnlos.

Edmundo
14.06.2017, 07:40
Ausnahmen sind für Taxis, die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) (...) vorstellbar. Für Wirtschaftsverkehr eventuell in Maßen.

Gibt es für Busse und Taxis Alternativen zum Diesel?

Bei Linienbussen gibt es derzeit noch keine leistungsfähige Alternative, wie die MVG wiederholt betont hat. Elektrobusse sind noch in der Entwicklungs- und Testphase. Dennoch soll noch vor 2020 eine Elektrobuslinie in Betrieb gehen - probehalber. Elektrotaxis gibt es zwar schon, doch die Ladeinfrastruktur und -technik ist laut Aussagen von Taxibetreibern noch nicht so weit, dass sich der großflächige Einsatz rentiert. Vor allem die Ladezeiten seien noch zu lang.

Ich bin letztens mit der Vespa hinter einem Bus hergefahren und hab kaum Luft bekommen, so hat der hinten rausgeblasen. Das ist dann ok? Hybrid-Taxis gibt es doch auch schon lange und immer mehr und da wird dann Benzin statt Diesel getankt und eine Ladeinfrastruktur braucht man auch nicht dafür. Wenn schon denn schon.

Zudem ist das Problem doch auch extra gefördert von der Stadt. Fährst Du in Schwabing kannst Du machen was Du willst, Du stehst an JEDER einzelnen Ampel. Das macht man bewußt zur Gängelung, aber das erhöht ja auch das Problem.

Moonwalker
14.06.2017, 08:24
Nach dem ersten Satz im Bericht hab ich aufgehört zu lesen, was für eine gequirlte *****.
Was bitte hat denn ein Verkehrskollaps mit Schadstoffausstoß zu tun?
Wenn ich jedes Fahrzeug durch ein E-Kfz ersetze habe ich genauso viel Verkehr auf der Straße und das System kollabiert nicht weniger.
Die Verkehrsplaner gehören zu Zwangsfahrten in der Rushhour verurteilt aber nicht mal da würden die wahrscheinlich ihre Fehler erkennen.

Die Tage ist ja wesentlich weniger los auf den Straßen und siehe da, meine Rußpartikelschleuder hat einen Durchschnittsverbrauch von 7,7 statt den üblichen 9 Litern.

ehemaliges mitglied
14.06.2017, 09:58
Im Fernsehen lief jetzt ein Bericht über eine Firma, die einen Passat umgerüstet hat, u.a. auf AdBlue. Weiß jetzt nicht, was noch gemacht wurde. Jedenfalls war der Ausstoß im realen Betrieb nur halb so hoch wie beim serienmäßigen Passat auf dem Prüfstand. Dieser hatte in der "freien Wildbahn" einen 9x so hohen Schadstoffausstoß wie der umgerüstete Passat. Die Kosten des Umbaus wurden mit ca. 1.500 € beziffert.
Denke es ist höchste Zeit, dass die Hersteller seitens der Politik in die Pflicht genommen werden.

Herman
14.06.2017, 10:41
... Die Tage ist ja wesentlich weniger los auf den Straßen und siehe da, meine Rußpartikelschleuder hat einen Durchschnittsverbrauch von 7,7 statt den üblichen 9 Litern. ...

Dreisatz oder Bordcomputer?

Moonwalker
14.06.2017, 10:48
Bordcomputer

GG2801
14.06.2017, 13:03
Im Fernsehen lief jetzt ein Bericht über eine Firma, die einen Passat umgerüstet hat, u.a. auf AdBlue. Weiß jetzt nicht, was noch gemacht wurde. Jedenfalls war der Ausstoß im realen Betrieb nur halb so hoch wie beim serienmäßigen Passat auf dem Prüfstand. Dieser hatte in der "freien Wildbahn" einen 9x so hohen Schadstoffausstoß wie der umgerüstete Passat. Die Kosten des Umbaus wurden mit ca. 1.500 € beziffert.
Denke es ist höchste Zeit, dass die Hersteller seitens der Politik in die Pflicht genommen werden.


In der aktuellen ams haben sie einen Vergleichstest mit zwei Diesel-Passat gefahren - der eine mit dem 1500,-€-Twintech-Nachrüstsatz ausgerüstet, der andere "original".

Chris11
14.06.2017, 13:48
Das müsste dann wohl der Gleiche Bericht wie am Sonntag in der AutoMobil auf Vox.
Eigentlich müsste das VW oder der Staat bezahlen. Es ist nicht einzusehen, dass man das selbst bezahlt.

Was meint ihr dazu?

Ich fahre übrigens einen Passat Variant mit dem 2.0 TDI Motor.
Update ist schon gemacht, habe keine Probleme. Fahrleistungen und Verbrauch wie vorher.

Ich würde mir wieder einen Diesel kaufen, fahre in der Woche 400km, letzter Verbrauch 5,9l.
Normal zwischen 6 und 6,5l

MattR
14.06.2017, 14:08
Letztlich zahlt es der Bürger / Konsument wer soll es auch sonst bezahlen? Dann wird eben die Handwerker Rechnung höher ausfallen weil die Anfahrt teurer ist und für den ein oder anderen mag das "ich wohne in der Pampa und fahre einen billigen Diesel zur Arbeit in der Stadt" Konzept nur noch mit Einbußen funktionieren.

Die heilige Kuh würde kurzfristig sogar mal wieder massiv gefüttert werden wenn man einen harten Schnitt zieht.

Für mich persönlich macht es keinen Unterschied, ich hatte vier Jahre einen 535d und bin mit dem Motor nie warm geworden und würde keinen Diesel mehr kaufen, ich fahre allerdings auch nur um die 20-25tkm pro Jahr.

Chris11
14.06.2017, 16:07
Hmmm, mehr fahr ich auch nicht. Hatte vorher einen 1,6l Benziner, auch Passat Variant.
Also ich bin von der Leistung, 140PS, schon begeistert.
Was für einen Benziner muss man haben, um so ein Drehmoment, 310Nm, zu bekommen?
Nur mit dem Verbrauch wird es dann nichts mehr werden.

MattR
14.06.2017, 17:42
Hmmm, mehr fahr ich auch nicht. Hatte vorher einen 1,6l Benziner, auch Passat Variant.
Also ich bin von der Leistung, 140PS, schon begeistert.
Was für einen Benziner muss man haben, um so ein Drehmoment, 310Nm, zu bekommen?
Nur mit dem Verbrauch wird es dann nichts mehr werden.

Ich habe jetzt den aktuellen CLS mit V8.

Hudlhe
14.06.2017, 23:48
:weg:

http://www.spiegel.de/sptv/spiegeltv/spiegel-tv-magazin-ueber-abgastricks-beim-porsche-cayenne-diesel-a-1151736.html

GG2801
15.06.2017, 00:24
Überrascht ja etz net wirklich, oder ?!?

Hudlhe
15.06.2017, 00:53
Doch, ich bin einfach zu naiv:mimimi:

GG2801
15.06.2017, 00:56
Ock, dann mußt du jetzt ganz stark sein:


Das Christkind gibt's auch net.

Mogli369
15.06.2017, 01:48
Osterhase glaube ich auch nicht...

TheLupus
15.06.2017, 06:38
:weg:

http://www.spiegel.de/sptv/spiegeltv/spiegel-tv-magazin-ueber-abgastricks-beim-porsche-cayenne-diesel-a-1151736.html

Mein Name ist Porsche, ich weiß von nix. :D

ehemaliges mitglied
15.06.2017, 09:25
Mich würde ja mal die Untersuchng bei BMW und Konsorten interessieren.
Wie schaffen die es, aus der Skandalpresse draußen zu bleiben?

ehemaliges mitglied
15.06.2017, 09:36
Mich würde ja mal die Untersuchng bei BMW und Konsorten interessieren.
Wie schaffen die es, aus der Skandalpresse draußen zu bleiben?
Aussergewöhnliches Schweigen! Habe mich Anfangs gewundert, wie ruhig die beim VW-Skandal geblieben sind.

MattR
15.06.2017, 09:38
Mich würde ja mal die Untersuchng bei BMW und Konsorten interessieren.
Wie schaffen die es, aus der Skandalpresse draußen zu bleiben?

Entweder die sind tatsächlich ehrlich oder technischer einfach besser oder nur technisch besser und haben es geschickter verpackt.

In jedem Fall, VW Marken stehen bei mir nicht mehr auf der Liste potentieller zukünftiger Autos und dies nichtmal wegen der Umweltverschmutzung, das sehe ich nichtmal so eng, sondern schlicht und einfach weil ich mir vera... vorkommen, insbesondere was die Gleichbehandlung von europäischen und amerikanischen Kunden angeht.

rudi
15.06.2017, 09:56
Hallo,

was soll man denn noch kaufen:

http://www.bild.de/auto/auto-news/abgas-skandal/adac-ecotest-partikelfilter-benziner-50924446.bild.html

https://www.swr.de/marktcheck/autoindustrie-in-der-schadstoff-falle-euro-6-schmutziger-als-aeltere-diesel/-/id=100834/did=19278724/nid=100834/4g83gs/index.html

Euro 6 Diesel oder Benziner kann man meiner Meinung nicht kaufen, außer man möchte Geld verbrennen. Bleibt noch Elektro, will ich aber nicht, also Motorrad oder Fahrrad8o

Wird Zeit, dass die Politik was unternimmt.

alien27
15.06.2017, 14:08
was soll man denn noch kaufen:



Am besten wohl erstmal leasen, dann steht man nicht mit dem Wertverlust, hervorgerufen durch die Versäumnisse und Sparereien der Hersteller, da.

paddy
15.06.2017, 14:17
Leasing ist sicher ne mögliche Maßnahme.

Aber die Aussage von Herrn Dudenhöffer, "Der Diesel wird nicht mehr zu retten sein", halte ich in dieser absoluten Form für äußerst grenzwertig.

Copland
15.06.2017, 14:23
Hallo,

was soll man denn noch kaufen:

Man kann den 10, 15 Jahre alten Benziner ja nochmal problemlos 10 weitere Jahre fahren, soweit er bis hierhin gepflegt und in ihn investiert wurde, hält ein Qualitätsprodukt das doch heute locker durch.
Ich sehe da jedenfalls nicht das Problem drin, sogar heute mehr denn je keinen Bedarf auf einen DI-Benziner umzusteigen.

MattR
15.06.2017, 14:24
Am besten wohl erstmal leasen, dann steht man nicht mit dem Wertverlust, hervorgerufen durch die Versäumnisse und Sparereien der Hersteller, da.

VW USA hat zum Beispiel die Rücklagen für unvorhergesehne Mängel pro Auto verdreifacht, was natürlich in künftige Leasingraten eingepreist wird.

ein michael
15.06.2017, 14:33
Fahre auch einen Schummeldiesel, überlege derzeit noch, ob ich mich den Sammelklagen anschließe.
Ich bin da bei MattR, was die Vorgehensweise angeht und die etwas andere Behandlung in den USA und bei uns.
Auch, wenn ich jetzt die Ereignisse bei Porsche und Audi mit einbeziehe, es ist schon erstaunlich wieviel Manpower eingesetzt wird, um vorsätzlich mit "schummeleien" die Abgaswertuntersuchungen auszutricksen. Unter Berücksichtigung der Schadensersatzleistungen und Bußgelder weltweit, wäre möglicherweise ein vernünftiger Kat günstiger gewesen.
Geschweige vom Imageverlust und vergrauelten Kunden.
Der Presse war zwar zu entnehmen, dass die VW Verkaufszahlen gar nicht so gesunken sind, wie einige erwartet haben. Außer acht gelassen werden mE dabei die, die jetzt noch einen Schummeldiesel fahren und sich später für einen neuen Wagen entscheiden müssen.
Eine pauschalaussage, wie die anderen Hersteller sind doch auch nicht besser, finde ich nicht sonderlich hilfreich.
Insgesamt schwierige Problematik. Der einzelne - und damit in der Summe ganz viele - sind nun mal auf den Individualverkehr angewiesen. ÖVNP ist nicht für jeden eine Lösung. Wie hier bereits angemerkt, sind global Schiffe und Luftverkehr größe Dreckverursacher als alle Autos, nur fahren die nicht täglich durch Hamburg, München oder Stuttgart.
Mal sehen wo es langfristig hingeht.

RBLU
15.06.2017, 14:56
VW USA hat zum Beispiel die Rücklagen für unvorhergesehne Mängel pro Auto verdreifacht, was natürlich in künftige Leasingraten eingepreist wird.

Quatsch: VW hat hier in den USA einen höheren Imageverlust: Bei ungünstigen Leasing-Konditionen würden die überhaupt nichts mehr verkaufen.

The Banker
15.06.2017, 15:28
Das packen die dann auf die Leasingraten in D mit drauf ;).

Bin auch mal gespannt. Mein Passat aus der Nach-Schummelära hat auch kein adblue. Die Karre ist 3 Jahre alt. Bin mal gespannt was bei entsprechenden Realtests rauskommt. Ich habe für Euro 6 bezahlt, dann darf VW auch liefern.

MattR
15.06.2017, 15:46
Quatsch: VW hat hier in den USA einen höheren Imageverlust: Bei ungünstigen Leasing-Konditionen würden die überhaupt nichts mehr verkaufen.

Die Rücklagen pro Auto wurden von knapp 300 auf fast 800 USD erhöht. Das dies wahrscheinlich wieder der europäische Kunde trägt dürfte klar sein.

avalanche
16.06.2017, 21:25
Diesel sind Pöhse! Elektro-Autos offensichtlich auch.

"Eine schwedische Studie zeigt, dass die Produktion der Akkus für Elektro-Autos deutlich umweltschädlicher sein könnte als bisher angenommen."

FOCUS (http://www.focus.de/auto/elektroauto/e-auto-batterie-viel-mehr-co2-als-gedacht_id_7246501.html)

ehemaliges mitglied
16.06.2017, 22:40
2020 1Mio. E-Karren!
Ab 2030 keine Verbrennerzulassung mehr!

Unsere Regierung (egal welche Partei) ist sowas von Gutmenschtum getrieben, ich bin am verzweifeln. Irgendwann stehen wir alleine in der Welt und die anderen lachen sich ins Fäustchen.

Ich bin ja für Verbesserung, aber den Teufel mit dem Belzebub austreiben war noch nie der richtige Weg.

Wir brauchen Veränderung, nur das Werkzeug\ der Weg ist nicht in Sicht. Wo bleibt die Forschung (Unis, nicht die Industrie!)?

enfroschn
16.06.2017, 23:06
Claus :gut:

alien27
17.06.2017, 06:45
Wir brauchen Veränderung, nur das Werkzeug\ der Weg ist nicht in Sicht. Wo bleibt die Forschung (Unis, nicht die Industrie!)?

Alles in den verschlossenen Schubladen der Industrie, aber, es ist noch Milch in der Kuh....also erstmal klassisch weitermelken.

Bei mir wird immer mehr der Wunsch nach einem Oldtimer größer. Ne schöne, alte S-KLasse aus Mitte der 80er.
Und dann mit nem H-Kennzeichen, h wie hahaha, durch die Feinstaub-Verbannungszonen, rauf und runter...

avalanche
18.06.2017, 09:20
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat bei einem Audi A8 mit Dieselmotor und der modernsten Abgasstufe Euro 6 die höchsten je bei einem Diesel-Pkw gemessenen Stickoxid-Werte ermittelt.

Krone (http://www.krone.at/auto/das-schmutzige-geheimnis-des-audi-flaggschiffs-a8-hohe-stickoxidwerte-story-574535)

ehemaliges mitglied
18.06.2017, 12:18
Ich glaube mittlerweile man muss nur suchen, dann hat jeder Hersteller Dreck am Stecken. Warum sollte Mercedes oder BMW auf legalem Wege etwas gelingen, was Audi und Co. nicht hinbekommen.

Hans E.
18.06.2017, 13:04
Meinst Du, die "Jäger" der DUH, des Spiegels u.a. stürzen sich nur auf den VW-Konzern? :grb:

Da glaub ich nicht dran... Vielleicht haben es Mercedes oder BMW einfach besser drauf mit der Abgasreinigung oder sie können besser beschei.... :ka:

ehemaliges mitglied
19.06.2017, 08:16
Nö, Hexenjagd! Ansonsten hätten sie ja die Vergleichsfahrzeuge der anderen Marken auch getestet. Dass eine Oberklassenlimosine mehr verbraucht bei größerem Motor und somit mehr Emissionen hat, ist doch klar:op:

Außerdem wird dauernd CO2 und NOx vermischt wie es gerade reißerisch wirkungsvoll ist.

Wer verbrennt, erzeugt Abgase. Ganz einfach.

Ach ja, die Heizung eines Hauses erzeugt mehr Abgase als 15 Autos! Finde aktuell die Quelle auf die Schnelle nicht, aber das zeigt mir, worum es geht.

Herman
19.06.2017, 09:37
Dafür sind die Besen der Hexen emissionsfrei.

Iskandria
19.06.2017, 09:47
Genau! Und die Reiter einfach nicht wählen. Aber das macht ja eh keiner hier.;)

avalanche
20.06.2017, 20:06
Heute - bei dieser Hitze mal ein völlig wertneutraler Beitrag aus der FAZ (http://blogs.faz.net/deus/2017/06/20/gruene-verteufelung-braucht-keine-komplexe-aufklaerung-4382/).

"Momentan ist die grosse Mehrheit der Deutschen überzeugt, dass sie ohne ein Auto mit Verbrennungsmotor den Alltag nicht bestehen. Deshalb kaufen sie trotz Förderung kein Elektroauto, pendeln mehrheitlich nicht mit dem Rad, und stellen ihre SUVs bei mir vor der Feuerwehreinfahrt ab, um eine halbe Stunde mit anderen Müttern über die Töchter im Gymnasium gegenüber zu diskutieren. Es ist offensichtlich, dass eine Totalbekehrung der grossen Mehrheit in diesem Land in 13 Jahren nicht einfach wäre, selbst wenn die Alternative besser wäre, als sie in absehbarer Zeit sein wird." :bgdev:

klazomane
20.06.2017, 21:02
Oder, um es mal anders zu formulieren;
solange es straffrei bleibt, werde ich zeitlebens wenigstens ein Auto mit Verbrennungsmotor fahren!
Das bin ich mir einfach wert... :supercool:

R.O. Lex
20.06.2017, 21:10
Habe gestern meinen Audi Q3 2.0 TDI Schummeldiesel beim Freundlichen bewerten lassen: Bj 2012, 38'km, unfall- und mängelfrei, Vollausstattung, NP 51K, Offerte bei Bestellung eines Neuwagens 19,5K. Über 60% Wertverlust in gerade mal fünf Jahren finde ich schon heftig.

Dieselkauf war schon früher riskant, nur kannten wir das Risiko nicht.

avalanche
20.06.2017, 21:21
Ob bei den Anbietern von Vollkasko-Versicherungen in den nächsten Monaten vermehrt Schadenanzeigen ins Haus flattern werden :grb:

R.O. Lex
20.06.2017, 21:34
Ich weiß nicht, wie das bei Euch in der Schweiz ist (Du bist doch Schweizer oder lebst zumindest dort?), hier in Deutschland eher nicht: Bei einem VK-Schaden wird auf Basis des Marktwerts des Fahrzeugs (ggf. unter Abzug des Restwerts, so vorhanden) abgerechnet. Warum soll jemand einen Versicherungsbetrug begehen, wenn er dadurch auch nicht mehr bekommt, als wenn er das Fahrzeug einfach so verkauft?

Übersehe ich etwas oder glaube ich nur zu sehr an das Gute im Menschen? :ka:

avalanche
20.06.2017, 21:45
Ja, ich bin Schweizer und habe/hatte glücklicherweise nie Schadenfälle, aber ich denk, gemäss Police sind meine Fahrzeuge alle zum Neuwert versichert. Muss ich mal genauer abklären.

MattR
20.06.2017, 23:12
Habe gestern meinen Audi Q3 2.0 TDI Schummeldiesel beim Freundlichen bewerten lassen: Bj 2012, 38'km, unfall- und mängelfrei, Vollausstattung, NP 51K, Offerte bei Bestellung eines Neuwagens 19,5K. Über 60% Wertverlust in gerade mal fünf Jahren finde ich schon heftig.

Dieselkauf war schon früher riskant, nur kannten wir das Risiko nicht.

Finde ich sogar eher gut 50% sind ja nach 3 Jahren erreicht.

avalanche
20.06.2017, 23:15
Finde ich sogar eher gut 50% sind ja nach 3 Jahren erreicht.
Bei einem Phaeton reichen da locker 12 Monate ;)

R.O. Lex
20.06.2017, 23:23
Bei einem Dacia fände ich das auch in Ordnung, nicht aber bei einer sog. Premium-Marke.

Und wenn ich das so fortschreibe, ich nehme jeden 9-jährigen Audi aus erster Hand, scheckheftgepflegt und unter 70'km, sehr gerne für einen Espresso oder in Kaltgetränk an.

paddy
20.06.2017, 23:41
Ja, ich bin Schweizer und habe/hatte glücklicherweise nie Schadenfälle, aber ich denk, gemäss Police sind meine Fahrzeuge alle zum Neuwert versichert. Muss ich mal genauer abklären.
Zumindest zahlt ihr soweit ich weiß den Versicherungsbeitrag bezogen auf den Neuwert. ;)

mask
21.06.2017, 00:26
Habe gestern meinen Audi Q3 2.0 TDI Schummeldiesel beim Freundlichen bewerten lassen: Bj 2012, 38'km, unfall- und mängelfrei, Vollausstattung, NP 51K, Offerte bei Bestellung eines Neuwagens 19,5K. Über 60% Wertverlust in gerade mal fünf Jahren finde ich schon heftig.

Immer wieder witzig, dass zwar alle gerne einen möglichst geringen Kaufpreis erzielen wollen, den späteren Wertverlust dann aber immer ins Verhältnis zum Listenpreis setzen. Plakativer kann man es kaum schreiben. Und dass der "freundliche" den Wagen sicher nicht zum Einkaufspreis weiterverkaufen wird, kann man sich wohl auch denken. Der Wert liegt also ein gutes Stück höher. Und der tatsächliche Wertverlust stellt sich somit deutlich geringer dar. Verkauf das Fahrzeug also privat, setze den erzielten Erlös ins Verhältnis zu deinem damaligen KAUFPREIS und du hast deinen REALEN Wertverlust.

Und eines noch: am besten nie wieder etwas aus dem Konzern kaufen. Man kann es echt nicht mehr hören!

RobertRuark
21.06.2017, 00:59
Ich halte die ganze anti Diesel Diskussion für völlig fehlgeleitet und für unser Land und die Arbeitsplätze massiv schädlich. Typische Beissreflexe für nicht ausgelastete Gutmenschen. Uns geht es einfach zu gut. Aber nachdem ich dieses lächerliche ad blue Nachfüllen nicht mag wird der nächste auch ein Benziner. Für mich ist das nicht nachvollziehbar wie wir unser Motoren Know how aufgeben. Und völlig unökologsch verkürzen wir die Lebenszyklen der Fahrzeuge. Anstatt mal länger als 2-3 Jahre damit zu fahren. Wir produzieren teuren Ökoschrott. Die Chinesen lachen sich ins Fäustchen.

Frank

paddy
21.06.2017, 06:00
2x +1, mit einer Einschränkung, die Automobilindustrie könnte es wesentlich besser. Wenn Sie denn wollte und die Lobby nicht so mächtig wäre.

Davon abgesehen ist das hier einer der unsäglichsten Threads des Forums.

Dazu passend ein aktueller Ausspruch aus Entwicklerkreisen: Kauft 6- und 8-Zylinder, solange es sie noch gibt. ;)

Iskandria
21.06.2017, 07:50
@mask: Das war mein erster Gedanke. Also mit oder ohne Rabatt.

Moonwalker
21.06.2017, 09:10
2x +1, mit einer Einschränkung, die Automobilindustrie könnte es wesentlich besser. Wenn Sie denn wollte und die Lobby nicht so mächtig wäre.

Davon abgesehen ist das hier einer der unsäglichsten Threads des Forums.

Dazu passend ein aktueller Ausspruch aus Entwicklerkreisen: Kauft 6- und 8-Zylinder, solange es sie noch gibt. ;)

:bgdev:

153682

Herman
21.06.2017, 09:22
Ich halte die ganze anti Diesel Diskussion für völlig fehlgeleitet und für unser Land und die Arbeitsplätze massiv schädlich. Typische Beissreflexe für nicht ausgelastete Gutmenschen. Uns geht es einfach zu gut. Aber nachdem ich dieses lächerliche ad blue Nachfüllen nicht mag wird der nächste auch ein Benziner. Für mich ist das nicht nachvollziehbar wie wir unser Motoren Know how aufgeben. Und völlig unökologsch verkürzen wir die Lebenszyklen der Fahrzeuge. Anstatt mal länger als 2-3 Jahre damit zu fahren. Wir produzieren teuren Ökoschrott. Die Chinesen lachen sich ins Fäustchen.

Frank

Als Premiumgutmensch kann ich Dich beruhigen. Die Mauschler schaden sich selbst genug. Da brauchen die "uns" nicht dazu.

Sie prüfen, ob eine Strafanzeige gegen Unbekannt wegen „Verrat von Betriebsgeheimnissen“ möglich ist, während TESLA all seine Patente freigibt.
Alte Welt, neue Welt.

sebastian089
21.06.2017, 09:23
Das ärgerliche an der Situation ist die Verlogenheit von allen Seiten.
Die Vorgaben zum NEFZ Verbrauch und zu den Abgasgrenzwerten hat die Politik gemacht. Ebenso zum Messverfahren.
Dass die Hersteller natürlich die Lücke ausnutzen ist wirtschaftlich auch nachvollziehbar. Ethisch nicht korrekt, aber bitte, wir sprechen von Milliardenkonzernen, nicht der Caritas.

Dass aber Städte wie München nun auf den Empörungszug aufspringen und eigenes politisches Versagen in Dingen wie Verkehrsplanung auf Kosten des Bürgers zu vertuschen suchen, ärgert mich ungemein mehr. Als Stichworte nur rote Welle, Omnibusbahnhof mitten in der Stadt an einem dicht bewohnten Nadelöhr, Versiegelung innerstädtischer Grünflächen etc. pp.

Iskandria
21.06.2017, 09:55
Sollen sie doch den Einzelhandel aus den Städten verbannen. Dann sieht die Welt schon anders aus.:D

franzfranz
21.06.2017, 12:59
Zumindest zahlt ihr soweit ich weiß den Versicherungsbeitrag bezogen auf den Neuwert. ;)

natürlich, die Reparatur kostet ja auch gleich viel, egal ob neues oder gebrauchtes Fahrzeug
Die Vollkasko zahlt im Falle des Totalschadens aber sicher nicht nach x Jahren den Neupreis - das wäre ja ein tolles Geschäft für den Endkunden

Moonwalker
21.06.2017, 14:14
Im Normalfall wird so reguliert:

Neuwertentschädigung bis 24 Monate nach Erstzulassung bei Totalschaden oder Verlust

Kaufwertentschädigung für Gebraucht-Pkw in der Vollkasko: Wir entschädigen den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs
zum Zeitpunkt des Erwerbs, wenn innerhalb der ersten 24 Monate nach erstmaliger Zulassung auf den VN ein Totalschaden
bzw. ein Verlust eintritt

Move Ment
21.06.2017, 14:47
Habe gestern meinen Audi Q3 2.0 TDI Schummeldiesel beim Freundlichen bewerten lassen: Bj 2012, 38'km, unfall- und mängelfrei, Vollausstattung, NP 51K, Offerte bei Bestellung eines Neuwagens 19,5K. Über 60% Wertverlust in gerade mal fünf Jahren finde ich schon heftig.

Hier spielt aber noch ein anderes Thema mit: Die Sonderausstattung. SA bringt beim Gebrauchtwagen nur einen Bruchteil von Neuwert und wertet viel schneller ab als das "Basisfahrzeug".
Und da der Wagen hier "Voll" ist spielt das dann negativ zuteil.
Für einen weniger ausgestatteten bekommt man zwar in Euro betrachtet weniger, gemessen am Neupreis ist allerdings der prozentuale Restwert besser.

Hat aber nix mit Diesel zu tun ;)

Iskandria
21.06.2017, 16:24
Aber meistens stehen die schlecht ausgestatteten Fahrzeuge ewig rum. Deshalb hat Mercedes bei uns das AMG Paket bei der C-Klasse gratis dazu gegeben.

avalanche
21.06.2017, 18:32
Aber meistens stehen die schlecht ausgestatteten Fahrzeuge ewig rum. Deshalb hat Mercedes bei uns das AMG Paket bei der C-Klasse gratis dazu gegeben.

Aber auch nur bei Leasing, oder?

Iskandria
21.06.2017, 19:32
Nein auch so. "My Star" hiess die Version oder auch andere Namen gab es. Der Verkäufer sagte mir normale C-Klasse sehen einfach scheuslich aus.

avalanche
21.06.2017, 19:49
Das kann ich nicht nachvollziehen. Was kümmert es Mercedes, zu welchem Kurs du die Karre nach ein paar Jahren verkaufst, wenn du Bar bezahlst? Bei einer Leasingkiste mag das ja noch Sinn machen, da die nach zwei, drei Jahren wieder auf dem Hof steht und verkauft werden sollte :grb:

tela
21.06.2017, 20:29
Warum darf sich München nicht empören? Es geht hier schließlich um was. (September?)
Stuttgarter Bürger haben es satt mit wie auch immer betankten Pendlern täglich begast zu werden. Die Stimme haben sie dafür abgegeben und die jetzigen Vertreter nehmen die Bürger zum ersten mal ernst. Wer kann es ihnen verdenken?

paddy
21.06.2017, 20:40
Oje, wirds jetzt politisch?

avalanche
21.06.2017, 21:13
Das war ein harmloser Ausrutscher, und René gelobt Besserung. Zu früh gefreut :dr:

R.O. Lex
21.06.2017, 23:21
Immer wieder witzig, dass zwar alle gerne einen möglichst geringen Kaufpreis erzielen wollen, den späteren Wertverlust dann aber immer ins Verhältnis zum Listenpreis setzen. Plakativer kann man es kaum schreiben. Und dass der "freundliche" den Wagen sicher nicht zum Einkaufspreis weiterverkaufen wird, kann man sich wohl auch denken. Der Wert liegt also ein gutes Stück höher. Und der tatsächliche Wertverlust stellt sich somit deutlich geringer dar. Verkauf das Fahrzeug also privat, setze den erzielten Erlös ins Verhältnis zu deinem damaligen KAUFPREIS und du hast deinen REALEN Wertverlust.

Dirk, ich halte Dich für intelligenter als das, was Du mit diesem Beitrag vermittelst. Vielleicht komme ich da nicht ran, ich bin aber auch kein Volldepp.

Gerade Du solltest wissen, wie die Liefersituation bei einem Q3 mit EZ (04)2012 seinerzeit war: Das Fahrzeug hatte neun Monate Lieferzeit, es gab deutschlandweit eine Handvoll Vorführwagen, noch keine Jahreswagen und auch keine Leasingrückläufer. Ich habe also einen vorkonfigurierten Wagen genommen, und da war nicht viel mit Rabatt.

Selbstverständlich weiß ich, dass der "Freundliche" das Fahrzeug aufbereiten muss (was bei meinem Auto von einem Lehrling in drei Stunden erledigt ist), eine Gewährleistung gibt, die etwas kostet, und auch noch eine Marge haben will. Dafür hat er das Fahrzeug dann auf dem Hof stehen und ich muss mich nicht mit Reifentretern und Teppichtauschern herumschlagen. Dass dies für mich nicht "umsonst" ist, das ist mir schon klar. Dies gilt aber für jedes andere Fahrzeug, auch anderer Marken, ebenso.

Habe eben noch einmal nachgerechnet: Inzahlungnahmepreis zu tatsächlichem Kaufpreis sind 43%; Wertverlust somit nicht über 60%, sondern nur 57%. Und mein Argument, im Sinne dieses Threads, war lediglich, dass ich mit einem Benziner wohl "besser gefahren" wäre.


Und eines noch: am besten nie wieder etwas aus dem Konzern kaufen. Man kann es echt nicht mehr hören!

Den Ratschlag nehme ich gerne an. Und wenn das auch alle anderen enttäuschten Diesel-Käufer des Konzerns tun oder täten, dann kannst Du künftig in den Erinnerungen an die Parties in Monte Carlo schwelgen und wirst froh sein, wenn Du Deine drei Kinder durchfüttern kannst.

Ich will ja jetzt nicht gleich bewusst geschäftsschädigendes Verhalten unterstellen, besonders intelligent war das jetzt aber auch nicht.

avalanche
21.06.2017, 23:31
Ich will ja jetzt nicht gleich bewusst geschäftsschädigendes Verhalten unterstellen, besonders intelligent war das jetzt aber auch nicht.

Könnte es sein, dass du den Sack schlägst, und den Esel meinst?

R.O. Lex
21.06.2017, 23:51
Natürlich kann Dirk nichts für die Mogeleien oder Verfehlungen seines Arbeitgebers (davon gehe ich jedenfalls aus), natürlich kann er nichts für die Enttäuschung der Kunden des Konzerns ob ihrer Behandlung durch den Konzern (auch davon gehe ich aus).

Aber wäre es dann nicht vielleicht doch gescheiter, den Ball einfach flach zu halten und diesen Menschen nicht auch noch einen Markenwechsel ans Herz zu legen?

paddy
21.06.2017, 23:55
Das war ein harmloser Ausrutscher, und René gelobt Besserung. Zu früh gefreut :dr:
Schade, dann könnte man hier endlich zumachen. :D

natas78
22.06.2017, 07:28
Hier spielt aber noch ein anderes Thema mit: Die Sonderausstattung. SA bringt beim Gebrauchtwagen nur einen Bruchteil von Neuwert und wertet viel schneller ab als das "Basisfahrzeug".
Und da der Wagen hier "Voll" ist spielt das dann negativ zuteil.
Für einen weniger ausgestatteten bekommt man zwar in Euro betrachtet weniger, gemessen am Neupreis ist allerdings der prozentuale Restwert besser.

Man muss aber auch bedenken, dass einige Fahrzeugmodell ohne eine gewisse Grundbasis an Sonderausstattungen quasi unverkäuflich sind.
Schon einmal versucht einen BMW ohne Lederausstattung oder Alcantara zu verkaufen?
Die meisten GW-Käufer wollen doch soviel Ausstattung wie möglich (Xenon, Parkpiepser, Klimaautomatik).
Bei einigen Modellen/Herstellern fällt das sicherlich nicht so ins Gewicht. Bei Dacia z.B.. Aber da werden wohl auch die meisten Fahrzeuge ohne viel Sonderausstattung geliefert.
Bei den Premiummarken aber braucht man schon einiges an SA, um dann später beim Verkauf nicht nur einen besseren Preis zu erzielen, sondern um das Fahrzeug überhaupt zu verkaufen.

mask
22.06.2017, 07:31
Ich habe also einen vorkonfigurierten Wagen genommen, und da war nicht viel mit Rabatt.

Dann kannst du den Verlust eben auch nicht in ein grundsätzliches Verhältnis zu anderen Fahrzeugen setzen. Auch bei einem Benziner wäre das nicht anders gekommen.


Selbstverständlich weiß ich, dass der "Freundliche" das Fahrzeug aufbereiten muss (was bei meinem Auto von einem Lehrling in drei Stunden erledigt ist)...

Gutes Argument. Wozu lassen wir Fahrzeuge überhaupt von Aufbereitungsfirmen und Lackprofis aufhübschen? :grb: Schnell den Azubi mit Polierpaste drüber schicken, und gut ist . Werde ich mal weitergeben ;)


Habe eben noch einmal nachgerechnet: Inzahlungnahmepreis zu tatsächlichem Kaufpreis sind 43%; Wertverlust somit nicht über 60%, sondern nur 57%.

Ich hatte dir geraten selbst zu verkaufen und den dann realen Verkaufspreis ins Verhältnis zu setzen. Und selbst wenn du "teuer" eingekauft hast, wird sich dein realer Wertverlust dann deutlich geringer wiederspiegeln. Das ist doch hier im Forum mit unseren Uhren nichts anderes. Wenn du aber davon ausgehst, das Aufbereitungen von Azubis für lau gemacht werden, dann liegst du ganz sicher auch weit daneben in der Einschätzung, was dein Händler sich als Marge einplant. Das ist eben nicht unerheblich!


Fakt ist einfach, du hast mit dem Q3 leider nicht gerade das gefragteste Modell zu einem recht hohen Preis erworben. Diesel hin oder her. Punkt.
Und der Satz mit den Kindern ist geschenkt :flop:

Edmundo
22.06.2017, 07:51
Dass bei den Herstellern oder auch bei Aufbereiten Meister und Diplom-Ingenieure die Saug- und Polierarbeit machen, halte ich aber auch für übertrieben. ;) Und der Ankaufspreis ist auch immer abhängig vom Zustand.

Ich kann den Miguel stellvertretend für alle anderen Dieselfahrer verstehen. Ein Diesel ist derzeit nur über den Preis zu verkaufen, sonst quasi unverkäuflich. Das ist natürlich ärgerlich und der Kunde kann erst mal nichts dazu, hat die Diskussion ja auch nicht verursacht. Die Hersteller/Verkaufshäuser müssen das Auto vermutlich genauso zu günstigen Preisen ins Ausland schieben, um es loszuwerden und halten sich schadlos, auch verständlich. Durch diese Diskussion der Politik bleibt der Verlust halt alleine beim Käufer hängen.

Wobei 50% nach 3 Jahren und ca. 80.000 km eher "normal" ist und jetzt 60% nach 5 Jahren und weniger Kilometer eben auch nicht so unrealistisch. Nach 5 jähren gibt es entweder schon ein neues Modell oder zumindest eine Modellüberarbeitung, die natürlich auch den Preis drückt. Insofern sollte man das Auto wenn man wenig verlieren will, vorher verkaufen.

paddy
22.06.2017, 08:27
Dass bei den Herstellern oder auch bei Aufbereiten Meister und Diplom-Ingenieure die Saug- und Polierarbeit machen, halte ich aber auch für übertrieben. ;) Und der Ankaufspreis ist auch immer abhängig vom Zustand....
In einem ordentlichen Betrieb muss kein Lehrling Autos putzen. Und dass Händler ihre Autos zu professionellen Aufbereiten geben ist üblich.

obiwankenobi
22.06.2017, 08:41
In einem ordentlichen Betrieb muss kein Lehrling Autos putzen. Und dass Händler ihre Autos zu professionellen Aufbereiten geben ist üblich.

wobei hier oft unterscheiden wird: neuwagen, tageszulassungen und vorführwagen sowie die tagespflege von gebrauchten wird oft vom händler durch einen eigenen aufbereiter erledigt. die gebrauchtwagen inzahlungnahme oder der zukauf wird extern erledigt, weil hier der zeitaufwand oft länger ist, die dem eigenen aufbereiter aufgrund der menge von arbeit nicht zur verfügung steht.

Muigaulwurf
22.06.2017, 08:50
...und das ist für Dieselfahrzeuge jetzt inwiefern relevant? ;)

Finden wir wieder zurück zum eigentlichen Thema und versuchen bitte weiterhin nicht politisch zu werden, danke. :dr:

obiwankenobi
22.06.2017, 09:30
btt:
ich betreue ja bundesweit autohändler und kann aus den gesprächen mit den händlern folgende situation ableiten (markenübergreifend):

1. auf dem lande wird nach wie vor gerne diesel gekauft und gefahren ist aber rückläufig
2. in den größeren städten ist der diesel k.o. selbst pendler mit höhrern kilometerleistungen entschließen sich für benziner
3. händler bestellen augenblicklich in erster linie benziner als lagerware. früher war es eher umgekehrt, weil "diesel geht immer"

carrerarsr
22.06.2017, 10:46
Ist ja nachvollziehbar, solange die Euro 6 Geschichte nicht in Stein gemeiselt ist. Danach wird aber die Benzindirekteinspritzerkeule kommen. Da gehts dann mit dem Feinstaub weiter. Ich fahr weiter mit meinem Harnstoffdiesel und warte ab was passiert. Euro 5 Umrüstung ist ja möglich laut Automobilindustrie. Kostenaufwand ca 1500 Euro. Bevor ich mit deutlichem Abschlag einen euro 5 Diesel verkaufe, sofern Umrüstung möglich, würde ich die 1500 Glocken investieren. Evtl wird das ja konzertiert von der Industire subventioniert.
Wir werden sehen. Es ist immernoch so und da wird sich wohl wenig ändern, das der Wirkungsgrad des Selbstzuenders zwischen 5 und 10 % höher ist als beim Verbrenner

mask
22.06.2017, 11:18
...und das ist für Dieselfahrzeuge jetzt inwiefern relevant? ;)

Finden wir wieder zurück zum eigentlichen Thema und versuchen bitte weiterhin nicht politisch zu werden, danke. :dr:

:gut:

paddy
22.06.2017, 11:55
Ist ja nachvollziehbar, solange die Euro 6 Geschichte nicht in Stein gemeiselt ist. Danach wird aber die Benzindirekteinspritzerkeule kommen. Da gehts dann mit dem Feinstaub weiter. Ich fahr weiter mit meinem Harnstoffdiesel und warte ab was passiert. Euro 5 Umrüstung ist ja möglich laut Automobilindustrie. Kostenaufwand ca 1500 Euro. Bevor ich mit deutlichem Abschlag einen euro 5 Diesel verkaufe, sofern Umrüstung möglich, würde ich die 1500 Glocken investieren. Evtl wird das ja konzertiert von der Industire subventioniert.
Wir werden sehen. Es ist immernoch so und da wird sich wohl wenig ändern, das der Wirkungsgrad des Selbstzuenders zwischen 5 und 10 % höher ist als beim Verbrenner
:gut:

bass
22.06.2017, 12:10
...
Euro 5 Umrüstung ist ja möglich laut Automobilindustrie. Kostenaufwand ca 1500 Euro. ... Evtl wird das ja konzertiert von der Industire subventioniert.
...


Gestern Abend gab's wohl im BR Fernsehen eine "Jetzt red i"-Sendung zum Thema Dieselfahrverbote. Nach dem, was ich heute im Radio darüber gehört habe, war die fast einhellige Meinung der Beteiligten: "Wer den Mist verursacht hat, soll auch für die Kosten aufkommen, sprich die Industrie." Ich sehe das genauso, und solange das nicht geklärt ist, bleibt mein aktueller (gekaufter) Audi auch das letzte Fahrzeug aus dem VW-Konzern. Getreu dem alten Motto: Wenn Du mich einmal verar$xt, musst Du Dich schämen, wenn Du mich zwei Mal verar$xt, muss ich mich schämen".

Sorry, liebe VW(-Marken)-Händler, ihr könnt nichts dafür, dass eure Handelsware ein Problem hat, aber so schaut's aus.

Herman
22.06.2017, 12:39
Ich habs mir angeschaut. Münchner Runde wars.


Die zwei Schutzheiligen des Bestehenden haben permanent vor Arbeitsplatzverlusten und den tollen Deutschen Ingenieuren gesprochen und ihre Hände in Unschuld gewaschen.

Einer hat gesagt selber schuld, seit 7 Jahren passiert nix und jetzt sind wir halt da, wo wir sind.

Der Vierte hat gesagt was soll ich machen, mir bleib ja nix anderes übrig?



Alles in allem unterhaltsam, aber nix neues von den Fronten.

R.O. Lex
22.06.2017, 20:14
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/eil-weltweite-fahndung-nach-vw-managern-1.3556143

GG2801
22.06.2017, 20:48
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/eil-weltweite-fahndung-nach-vw-managern-1.3556143

Die Amis halt...wie zumeist ohne Maß und Ziel. :ka:

avalanche
22.06.2017, 21:08
Die Amis halt...wie zumeist ohne Maß und Ziel. :ka:

Den Humor (http://www.zeit.de/politik/ausland/2017-05/usa-donald-trump-laesst-ausstieg-aus-pariser-klimaabkommen-erarbeiten) haben sie aber nicht verloren ;)

MattR
22.06.2017, 21:32
Den Humor (http://www.zeit.de/politik/ausland/2017-05/usa-donald-trump-laesst-ausstieg-aus-pariser-klimaabkommen-erarbeiten) haben sie aber nicht verloren ;)

Das ist aus dem Blickwinkel des amerikanischen Politik-Selbstverständnisses absolut schlüssig, Stichworte "amerikanischer Exzeptionalismus" und "moralische Äquivalenz".

Um das mal in einem Satz zusammenzufassen "Wegen ihrer Einzigartigkeit seien die USA, so die Vertreter des Exzeptionalismus, grundsätzlich an völkerrechtliche Vereinbarungen nur insoweit gebunden, wie ihnen dies nützt" von Michael Ignatieff (2002). Barbarians at the Gate?, New York Review of Books, 28. Februar 2002.

https://www.uni-kiel.de/psychologie/mausfeld/pubs/Mausfeld_Die_Angst_der_Machteliten_vor_dem_Volk.pd f

paddy
22.06.2017, 23:31
Wenn ich "US" und "Umweltvorschriften" in einem Satz lese, muss ich immer lachen.

botti800
23.06.2017, 00:45
-fin-