Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5712 Sein oder Nichtsein



Seiten : 1 [2] 3 4

alphie
24.02.2016, 12:11
Auf der PP Website schauen 5711 und 5712 - jeweils blau - unterschiedlich aus. In der Beschreibung steht allerdings bei beiden ZB: schwarzblau mit Goldindex.

wolli
24.02.2016, 14:20
vlt. beide deine von der gleiche Hersteller :)

Versteh ich nicht !

Passionata
24.02.2016, 14:36
keine sorge , das war nur ein witz.

wolli
24.02.2016, 14:40
keine sorge , das war nur ein witz.

Dann versteh ich den Witz nicht !

Unico
24.02.2016, 16:38
Hallo Jungs, ich dachte das Blatt der 5712 ist dunkler, eher grau-blau.

Das der 5711 kam mir immer strahlender vor. Hab aber nie die Möglichkeit gehabt zu vergleichen.

Daher Danke für die Bilder...suche aber noch immer :-)

wolli
24.02.2016, 16:50
Daher Danke für die Bilder...suche aber noch immer :-)

Marco von Kroon-Watches hat eine im SC !

daytonasub
24.02.2016, 17:19
Für mich gibt es keine Farbunterschiede, als ich meine 5712 abgeholt habe konnte ich auch eine 5711 bestaunen (war natürlich verkauft), farblich
beide identisch.

Gruß

Frank

Moin
24.02.2016, 19:11
http://up.picr.de/24690447zl.jpg

http://up.picr.de/24690498gs.jpg

same same....

Flying Spur
24.02.2016, 19:34
hach... wie schön :)

187edy
24.02.2016, 19:35
sind beide super :gut:
ich habe mich aber momentan auf die 5712 eingeschossen :op:
ich bekomme die nicht mehr vom arm :grb:
und das schon monate :oops:
aber es gibt ja schlimmeres :flauschi:

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img5795gkxzvu37wt.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

an manchen tagen fühle ich mich sogar angekommen ?( mit ihr

lachender
24.02.2016, 19:48
das blau-grau der 5711,5712,5980 ist zu 100% gleich.

lachender
24.02.2016, 19:49
und Michael, Dein Foto von Deiner 5712 ist TOP :dr:

187edy
24.02.2016, 20:10
aber so frisch ist sie nicht mehr die kleine :supercool:

hat schon paar macken abbekommen
steht ihr aber :D

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img65059e2lx7v3t4.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Rolstaff
20.04.2016, 14:50
Ich hole den thread mal hoch, weil ein Bekannter von mir eine 5712 will.

Bevor ich irgendwelche Konzis abtelefoniere - weiss jemand, ob sich an der Liefersituation in der letzten Zeit was geändert hat ?

Als ich vor ca. 6 Monaten eine suchte, hatten mich einige Konzis auf die berühmte Warteliste hingewiesen und eine Lieferung in ca 1-2 Jahren in Aussicht gestellt.

Ist das nach wie vor so ??

TheLupus
20.04.2016, 16:02
Bei meinem könnte was im Anflug sein.
Ich frage morgen mal nach.

Eames
20.04.2016, 16:45
Bei Blome Ddorf lag neulich eine im Schaufenster.

wolli
20.04.2016, 16:55
Bei Blome Ddorf lag neulich eine im Schaufenster.

Lt. Internetseite ist die Uhr dort vorrätig ! Guter Händler !

Rolstaff
20.04.2016, 17:01
Danke. Das ist ja interessant.

Dann hat sich die Liefersituation der 5712 wohl etwas entspannt......

Rolstaff
20.04.2016, 17:50
So, bin ja nicht faul und habe bei Blume Düsseldorf mal angerufen.

Auskunft: Die 5712 im Schaufenster ist eine Weissgoldene ! Derzeit keine 5712 Stahl verfügbar und kurz- mittelfristig ebenfalls nicht.......

Eames
20.04.2016, 17:51
Gut, das konnte ich so nicht erkennen.

ben
20.04.2016, 18:05
118951

Naja , angefixt halt ......

herz
20.04.2016, 20:05
Was für eine schöne Uhr:jump:

DTC
20.04.2016, 20:36
So, bin ja nicht faul und habe bei Blume Düsseldorf mal angerufen.

Auskunft: Die 5712 im Schaufenster ist eine Weissgoldene ! Derzeit keine 5712 Stahl verfügbar und kurz- mittelfristig ebenfalls nicht.......

Dann sollten die Jungs und Mädels dort aber mal dringend ihre Internetseite aktualisieren...

EX-OMEGA
20.04.2016, 20:41
So, bin ja nicht faul und habe bei Blume Düsseldorf

Oh noch ein neuer Händler in Düsseldorf, bald hat wirklich JEDER Patek.

Hoffe das stört nicht dem Nr. 1 PP Händler am Platze: Uhren Blome, der bekommt alleine schon durch die Namensähnlichkeit Probleme. Ist genau so wie dieser hier oft zitierte Nürnberger Trittbrettfahrer "Willfahrt" ;)

hallolo
20.04.2016, 21:18
Mal ein anderes Thema zur 5712, Stichwort gestiftetes Band. Welches Werkzeug bzw. welchen Dorn benötige ich zum öffnen/austreiben der Bandelementstifte? Und mit welchem tool klemme ich das Band ein, daß es mir nicht verrutscht? Reicht da sowas günstiges aus Plastik aus dem Handel wo das Band nur eingesteckt wird? Was nimmt der Profymaster?

Danke für die Hilfe und Unterstützung

Sascha
20.04.2016, 21:24
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

wolli
20.04.2016, 21:31
Ich habe mir die Vorgehensweise mal in einer PP-Boutique angucken dürfen. Seitdem nehme ich den besagten Band-Plastikhalter aus Kunststoff und einen dünnen Stift plus Uhrmacherhammer. Einige wenige gezielte Schläge reichen um den Stift so weit raus zubekommen, dass man ihn dann mit einer Zange ziehen kann.
Der Uhrmachermeister hat mir gerade die Kerbe im "Halteelement" mit einem Uhrmachermesser etwas aufzuweiten, damit man nicht jedes mal ein neues Halteelement braucht. Obwohl es, wenn man drankommt, Centartikel sind !!!

daytonasub
20.04.2016, 22:27
meine Auskunft bezüglich der Verfügbarkeit variierte von einigen Monaten bis zu mehreren Jahren.

Gruß

Frank

Rolstaff
21.04.2016, 09:46
Danke Robert, bin auf Dein feedback gespannt.

Danke auch an alle anderen. Es scheint sich dann ja an der Liefersituation der 5712 nichts grundlegend geändert zu haben.

Wie es sich in der Zukunft entwickeln wird, weiss eh niemand.....

Bigblock1
21.04.2016, 15:43
Habe vorhin bei meinem Konzi bei der Erwähnung der 5711 nur ein leichtes Hüsteln,
begleitet von einem verzweifeld aussehenden Lächeln bekommen.
Wenn die so verkaufen könnten wie wir anfragen, dann aber :jump::gut::jump:

Rolstaff
21.04.2016, 18:53
Bernd, meinst Du jetzt die 5712 oder 5711 ? Denn hier geht es ja um die 5712......

TheLupus
21.04.2016, 19:19
Bin frühestens am Samstag wieder beim Konzi. :(

Passionata
21.04.2016, 21:19
Habe vorhin bei meinem Konzi bei der Erwähnung der 5711 nur ein leichtes Hüsteln,
begleitet von einem verzweifeld aussehenden Lächeln bekommen.
Wenn die so verkaufen könnten wie wir anfragen, dann aber :jump::gut::jump:

Bachmann hat eine fur 28k����

Lostinspace
22.04.2016, 10:19
Diese Einschätzung teile ich nicht. Die Farbe des Zifferblattes wirkt bei gleichen Lichtverhältnissen -bei meinen Uhren- gleich. Vllt gibt es ja unterschiedliche Chargen von Dials? Beide Uhren wurden im gleichen Monat gekauft.

http://i39.photobucket.com/albums/e164/356_912_250/IMG_1127_zpsvfzva5jz.jpg

Ist etwas OT, aber Wolli, bist in der glücklichen Lage, dass du die 5711, 5712 & 5726 besitzt - ich würde mich sehr freuen, wenn du alle 3 nebeneinander legen und ein Bilder von den Geschwistern machen könntest. :gut:
Dabei interessiert mich gerade die Wirkung der ZB´s und der Proportionen - dem Ganzen noch einen drauf zu setzten, bitte in der Reihenfolge 26/11/12 :D

Der Hintergrund, die 5167 habe ich, die 5711 (blau) kommt bald, aber ich suche noch eine Ergänzung, 5712, 5726 oder, jetzt bitte nicht steinigen, die 5960/1A-001 :supercool:
Bei letzterer hatte ich das Glück, am letzten WE bei W in H die Uhr mal anzulegen, nur rein aus neugier - was soll ich sagen, am Arm kommt die verdammt gut rüber und das auch von mir angezweifelte Armband passt sehr gut zur Uhr.
Mein persönlicher Favorit ist zur Zeit noch die 5726, aber am Leder.

alphie
22.04.2016, 12:46
Die 5712 trägt sich ebenso komfortabel wie die 5711; sind auch auch beide recht flach.

Die 5726 ist deutlich dicker und schwerer und liegt ganz anders am Handgelenk.

Das war damals für mich ein Argument pro 5712 und gegen 5726.
Am Leder finde ich Letztgenannte wirklich nicht schön. Die Bandanstöße gehen gar nicht; zudem verliert sich ihr puristisch-sportlicher Charakter durch das Leder. aber das soll ja deine Uhr werden :-)

wolli
22.04.2016, 13:49
@Andy:

Gerne beantworte ich deine Fragen, soweit möglich.

Zwei Dinge muss ich vorausschicken:
1. Ich habe nicht alle Uhren zuhause, deshalb kann ich nur auf vorhandene Bilder zurückgreifen.
2. Ich mag keine Lederbänder

Ich sehe es so wie Alphie. Die 5711 und die 5712 sind sehr nahe beieinander. Das Blatt der 11er ist purer, reiner, wohingegen das Blatt der 12er unaufgeräumt, unsymmetrisch aber sehr ansprechend ausschaut. Die 11er ist Style, die 12er mehr sportlich.
Beide Uhren sind recht gleich vom Tragekomfort, da ähnlich dick.

Die 26 ist anders. Symmetrisch, aufgeräumt, dicker, sportlich --- anders. Das kannst du hoffentlich auf den Bildern sehen.

Also meine Empfehlung ist ganz klar die 26 am Stahlband. Die ist zwar rd 10k teurer als die 12er, sollte aber besser verfügbar sein. Und mit etwas Geschick beim Einkauf lässt sich der Aufpreis auch halbieren !

Viel Erfolg !

Hier 3 Fotoarchivleichen. Vllt helfen sie ja deine Entscheidung etwas zu steuern und zu lenken !?
http://i39.photobucket.com/albums/e164/356_912_250/8affd2471473dceb5ee46003afa954dc_zpsyc0xttrl.jpg
http://i39.photobucket.com/albums/e164/356_912_250/9c168069bc3f467814bb97d5b81a3fd7_zpsej9yu3mt.jpg
http://i39.photobucket.com/albums/e164/356_912_250/f5416b62fbf8492d4040a125f9d1b218_zpsquqlhjny.jpg

Lostinspace
22.04.2016, 13:59
Mein Handgelenk fühlt sich auch mit einer 44er Panerai oder Deep-Sea wohl, daran soll es nicht liegen ;)
Komischerweise, gefallen mir gerade die Anstöße am Leder bzw. Kautschuk besonders gut i.V. mit dem grauen ZB. :grb:

Die 11er & 12er sind mir etwas zu ähnlich und unterscheiden sich ganz grob "nur" von der Zifferblatt Aufteilung, doch wenn man weiß was man auf der Rückseite der 12er zusehen bekommt, läuft einem ja schon das Wasser im Munde zusammen :ea:

Wenn ich Variation in Sachen Kaliber noch in die Waagschale lege, müsste es die 12er werden, sonst hätte ich ein tripple 324 er - Sorgen über Sorgen, ganz schlimm... =(

.... gerade noch den Anruf vom Konzi erhalten, das meine 5711 im Juli kommen wird :flauschi:

Lostinspace
22.04.2016, 14:14
@ Wolli :dr::dr::dr::dr: Vielen vielen Dank !!!!

Das hilft mir sehr gut weiter! Die fehlende Reihenfolge verzeihe ich dir :bgdev:
Deine Bilder sind wirklich sehr gut gelungen :gut:

Leder ist auch gar nicht meines, nur bei der Panerai trage ich Leder und würde bei der 26er auf das Kautschuk wechseln oder, aber das muss ich mal Live sehen, die RubberB Bänder anschauen....

Das asymmetrische Zifferblatt der 12er gefällt mir sehr gut, ist anders und macht immer wieder aufs neue "Neugierig", würde aber bei mir nur eine ganz große Ausnahme darstellen, denn im Grundsatz bin ich ein großer Freund von klaren 3 Zeiger Zifferblättern, ok mal ne GMT - aber dann ist auch gut :D

Das aufgeräumte und zugleich präsente Zifferblatt der 26er hat mit auf Anhieb sehr gut gefallen und ist mit der Farbe grau auch eine sehr gute Ergänzung zum blau & anthrazit :) und ein Kalender sollte auf kurz oder lang zu mir kommen :supercool:

Lostinspace
22.04.2016, 14:18
@ Wolli

Noch eine Frage, das "Kopf an Kopf" Bild, ist das die 12 & 26?
Die 11er ist i.V. zum 12er meine ich 0,3/0,4 mm höher gebaut?


...... man man man, worauf wir alles achten ..... Männer und ihre Größen ..... :rofl:

wolli
22.04.2016, 14:28
@ Wolli

Noch eine Frage, das "Kopf an Kopf" Bild, ist das die 12 & 26?
Die 11er ist i.V. zum 12er meine ich 0,3/0,4 mm höher gebaut?


...... man man man, worauf wir alles achten ..... Männer und ihre Größen ..... :rofl:

Ja, das ist 12 gegen 26. Man kann auch gut sehen, dass das Band der 26er dicker ist!

Die 11er ist noch schmaler als die 12er!

5711-5712-5726
3,4 - 3,98 - 5,78 mm

Wenn du gerne große Uhren trägst, dann ist die 5726 besser für dich. Dagegen ist die 5711 ne "Mädchenuhr"!

hallolo
22.04.2016, 14:37
@ Wolli

Noch eine Frage, das "Kopf an Kopf" Bild, ist das die 12 & 26?
Die 11er ist i.V. zum 12er meine ich 0,3/0,4 mm höher gebaut?

!


...... man man man, worauf wir alles achten ..... Männer und ihre Größen ..... :rofl:

Du siehst es auch an dem Einstellknopf für den Kalender an der Flanke: ist eine 5712 !

Lostinspace
22.04.2016, 14:43
Alles genau vermaß Wolli - sehr schön!

Stimmt, das Band sieht fast so aus, als ob es 3/4 mehr stärke hätte. Das fettere Case der 26er würde mir sehr gut munden und ich werde deinem Rat folgen und mir auch mal die Stahlband Variante anschauen.

Vor der Mädchenuhr habe sich seit die Aqua wieder im Hause ist, keine Angst mehr :D
Damals beim testen der 11er hatte ich davor etwas größeres am Arm gehabt und die erste Kontakt war ernüchternd - zum Glück fand dieses bei einem gemeinsamen Abendessen statt und ich konnte mich eine gewisse Zeit mit der 11er einschwingen :ea: und am nächsten Tag, auf der Rückfahrt gleich eine Abstecher zum Konzi gemacht und bestellt.

Aber sie ist schon ein gewisser hauch von nix, dafür wie die Aqua ein top Tragekomfort, aber beim schwingen nicht so präsent.

Lostinspace
22.04.2016, 14:44
Du siehst es auch an dem Einstellknopf für den Kalender an der Flanke: ist eine 5712 !

Jetzt wo du es sagst.... :rolleyes: hätte mir auch ins Auge springen können - Merci =)

hallolo
22.04.2016, 14:47
Die SD Fraktion denkt, das sei ein Helium Ventil :hihi:

wolli
22.04.2016, 14:56
Die SD Fraktion denkt, das sei ein Helium Ventil :hihi:

Und schon weit vor der max. Tauchtiefe der SD wird man merken, dass es was anderes sein muss ! ;)

Lostinspace
22.04.2016, 15:02
Und schon weit vor der max. Tauchtiefe der SD wird man merken, dass es was anderes sein muss ! ;)

:D:D:D

Rolstaff
22.04.2016, 16:08
Will da auch mal meine Meinung beisteuern. Vor ca 1 Jahr stand ich nämlich vor der Wahl, die 5726 oder die 5980 in schwarz zu kaufen.
Die 5726 hatte ich mir damals live ausgiebig angeschaut und angelegt.
Ich nahm dann die 5980. Inzwischen hatte ich auch für ein paar Monate die 5711 und derzeit habe ich neben der 5980 die 5712.
Daher kann ich zu allen 3 Uhren was aussagen. Das sie alle 3 supertop sind, steht außer Frage.

Was mir aufgefallen ist:

- von der 5726 hat mir live die Farbe des Blattes nicht so gut gefallen. Ich kann es nicht näher beschreiben. Auf jeden Fall sollte man sie live in Ruhe betrachtet haben, bevor man sich entscheidet.

- die 5712 ist etwas sportlicher und kommt live nochmal besser an, als auf den Fotos.

- die 5711 ist sportlich und elegant zugleich. An Ihr gibt es 0 auszusetzen, aber so richtig gekickt hatte sie mich auch nicht.

Viel Spass bei der Entscheidung :dr:

wolli
22.04.2016, 16:20
Jaja, Jürgen ! Da gab es noch neue 5980er ! Leider ist das Geschichte !

bb007
22.04.2016, 17:36
Ich habe ja keine Erfahrung mit Stahlnautilus, aber mir gefallen die 5711/12 besser als die 5726 (einen Jahreskalender möchte ich z. B. lieber in einer Calatrava haben). Wenn eine weitere Nautilus, dann die 5980 (oder die 5990)
http://up.picr.de/23951837oo.jpg

http://up.picr.de/23951848iu.jpg

bb007
22.04.2016, 17:59
Das ZB der 5712 ist definitiv das aufregendste:
http://up.picr.de/23988869rs.jpg

http://up.picr.de/23995417qo.jpg

http://up.picr.de/23995523jd.jpg

http://up.picr.de/23995775vy.jpg

Die 3-Zeiger sind klassisch, sportlich-elegant. Der Chrono ist imo eher sporty-leger.
Wie gesagt der Jahreskalender fehlt in meiner Sammlung wie auch die 5990....

Lostinspace
22.04.2016, 19:46
@Jürgen
Viele Dank für deine Erfahrungen. In der Kombination wie du Sie jetzt hast, kann ich auch an deiner Stelle die 12er für gut heißen, die Kombi macht es.

Die schlichte Eleganz einer 3 Zeiger Uhr ist immer wie so einen Art, wie soll ich es am besten Beschreiben..... Ich komme auch nicht mit warmen Edelmetalltönen an meinem Handgelenk nicht zurecht. ...... jetzt hab ich es, weniger ist mehr "Type Modellschriftzugentfall" oder besser gesagt, ich liebe den klaren, minimaoistischen Bauhaus Stil und lebe diesen auch.

Wenn die 11er ein/mein Herz irgendwann nicht mehr erquicken wird, ist der Wechsel auf die 12er leicht.

Deine 5980 gefällt mir mit dem schwarzen Zifferblatt, dieses ist wie ich finde die schönste Kombination, auch sehr gut, aber neu, wie Wolli schon geschrieben hat gibt es sie nicht mehr und die Preise die zur Zeit dafür aufgerufen werden, gehe ich nicht mit.

Bisher ist mir die Betrachtung der 26er immer nur kurz geglückt und ich muss sehen, wie/wann/wo ist das gute Stück etwas länger mal fixen kann.
Aber Step by Step, jetzt kommt die 11er und dann kann ich mich an ihr erfreuen - fürs erste, die Gier stirbt ja bekanntlich nie und wir bleiben immer Restlos, zumindest ich.

@Wolli
Ich habe mir eben dein 3er Bild auf mich wirken lassen und muss sagen, dass ich mich bei der Kombination 11er & 26er angekommen fühle :gut: (jetzt muss ich schnell fleißig weiter stricken)

@BB007
Es ist fast ein Zeichnen von Sterblichkeit, dass in deiner Sammlung etwas fehlt - Sympathisch anders :dr:
Aber du fokussierst dich ja speziell auf das Edelmetall und da wird ist die Auswahl bei manchen Modell noch etwas beschränkt.
Die Calatrava Modelle sind zwar sehr schön, aber immer zu klein in Durchmesser und unterhalb von 40 mm fühlt ich mich nicht wohl und die Modelle mit einem "P" in der Kennung, haben zwar die richtige Größe, liegen aber ausserhalb meiner Liga.

Rolstaff
22.04.2016, 21:54
Die 5711 und 5712 Zusammen würde ich wohl auch nicht wählen. Zum blauen dial passt sicherlich gut ein graues. Also 5711 und 5726 oder 5712 und 5726.

Da die 5711 bei Dir einzieht ist sicherlich die 5726 dazu die passende Entscheidung. :gut:

Und jetzt schnell weiter stricken...... ;)

TheLupus
22.04.2016, 21:57
...
Deine 5980 gefällt mir mit dem schwarzen Zifferblatt, dieses ist wie ich finde die schönste Kombination, auch sehr gut, aber neu, wie Wolli schon geschrieben hat gibt es sie nicht mehr und die Preise die zur Zeit dafür aufgerufen werden, gehe ich nicht mit.
...

Warum nicht?
Die wird nicht billiger werden. Aber wenn du das schwarze Blatt magst, dann schau dir auch einmal die 5990 an.

Lostinspace
22.04.2016, 23:55
.... mist! Hab mich gerade verwickelt ääääh verstrickt :]
So, Box & Papiere habe ich schon fertig geklöppelt :op:

Ich muss mal schauen ob ein Konzi in der Republik in der kommenden Zeit die "Patek Wochen" hat und ich mich somit bist zum erliegen anfixen kann. :D

Robert, das sehe ich in diesem Punkt ganz rational, hört sich jetzt zwar komisch an, wenn LP´s für 3-Zeiger-Stahluhren am Rubber bei 17K anfangen, aber wenn ein Hersteller dieses tut, dann muss ich es akzeptieren, denn das ist die Basis.
Für Preise diese dich aus Spekulation, Verknappung bzw. Angebot & Nachfrage ergeben, darin sehe ich keinen Sinn, sind ja schließlich nur Uhren, wenn es um ein Dach überm Kopf gehen würde, sähe die Sache schon anders aus.
Das ist ein Prinzip von mir, ich zahlen max. den LP und keinen Cent mehr, da bin ich eisern - auch wenn es sehr stark juckt ;) Ansonsten warte ich und das hat sich schon durchaus bezahlt gemacht.

Zudem, ich möchte jetzt die 5980 nicht schlecht reden, fand ich die Haptik der Drücker nicht gerade Patek like, obwohl ist diese in der Praxis nur selten berühren würde :op:

Die 5990 ist, was den Aufbau, die Schaltung, Sicherungen, Gehäuse und Bedienbarkeit angeht, eine Klasse für sich.:gut:
Auch wenn diese ich nur von Bildern/Videos her kenne, würde Sie mir zusagen. Aber leider, und da schaukelt man sich immer schnell hoch - hier mal 5k, dort noch 10k, schnell in eine andere Liege auf.
Aber ganz entscheidend, Geld hin oder her - ohne Sekundenzeiger ist eine Uhr für mich leider tot, somit scheidet die 5990 und auch die 5960 (Stahl) aus, letztere eigentlich auch noch, aufgrund das diese nur bis 30 Meter WD hat und ich bei solchen Zahlen schon etwas feuchte Hände bekomme - denn ich trage alle meine Uhren, zwar bleibt eine Patek im Garten und mit der Tochter im Sand aussen vor, dafür gibt es bessere Uhren - aber es sind Uhren für den Alltag =)

TheLupus
23.04.2016, 08:42
Da gibt es einen Trick. Lass den Chrono mitliefern und schon hast du einen Sekundenzeiger und bei der 5980 gibt's eine zweite Zeitzone dazu. ;)

Das mit den Listenpreisen verstehe ich trotzdem nicht. Eine Uhr, die nicht mehr verkauft wird hat schließlich kein aktuellen Listenpreis. . :ka:

Lostinspace
23.04.2016, 09:19
Robert ich denke du meinst bei der 5980/90 den stopper mitlaufen lassen. Das ist aber gegen die ursprüngliche Auslegung, führt zu schlechteren Gangreserven, erhöhtem Verschleiß und ist in dieser Preisklasse indiskutabel - entweder passt eine Uhr oder nicht.

Ich sagte ja, technisch ist die 5990 ein Leckerbissen :ea: preislich aber wie schon geschrieben in einer anderen Liga.

Das mit den LP's ist ein Prinzip von mir, muss man nicht verstehen, ist eine reine einstellungssache. Vielleicht habe ich auch Zuwenig Spielgeld, so das ich mir ggf darüber keine Gedanken machen müsste und es mir schlichtweg egal ist.
Es geht dabei auch um ein reines Hobby, wenn es um lebensnotwendige Gegenstände, wie z.B. das Dach überm Kopf geht, stehen bei mir auch die ursprüngliche Erzeugundkosten nicht zu Diskussion.

Rolstaff
23.04.2016, 10:16
.... Das ist ein Prinzip von mir, ich zahlen max. den LP und keinen Cent mehr, da bin ich eisern - auch wenn es sehr stark juckt ;) Ansonsten warte ich und das hat sich schon durchaus bezahlt gemacht.....




Überhaupt kein Thema, Andy. Das ist eine Einstellung die kann man und darf man haben. Jeder wie er will.

Deiner Signatur allerdings entnehme ich, dass Du ein faded 1675 insert suchst. Ich gehe also davon aus, dass Du auch eine 1675 besitzt.

Die wirst Du eher nicht zum Listenpreis gekauft haben, oder ??? ;)

PS: Das inlay zum Listenpreis zu finden, wird auch nicht ganz einfach sein..... ;)

TheLupus
23.04.2016, 10:34
Hihi. :D

klausauge
23.04.2016, 10:53
"Robert ich denke du meinst bei der 5980/90 den stopper mitlaufen lassen. Das ist aber gegen die ursprüngliche Auslegung, führt zu schlechteren Gangreserven, erhöhtem Verschleiß und ist in dieser Preisklasse indiskutabel -"

Diese Aussage stimmt schlichtweg nicht! Der Chrono ist so gebaut das keinerlei Abnützung bzw. Verschleiß entsteht und die Ganggenauigkeit nicht beeinflusst wird! Ich denke das Sascha dir das technisch ganz genau erklären kann! LG Klaus

Lostinspace
23.04.2016, 10:58
:rofl::rofl::rofl::top: autsch!

Sehr gut Jungs :D
Jetzt habt ihr mich meiner Schwäche überführt :kriese:

Ich gebe zu, da hatte ich einen schwachen Moment :weg: und da gibt es auch noch zu meiner Schande einen Frosch ....
1675 ist der Jahrgang meiner Frau und Frosch gefiel ihr auch gut - so, jetzt geht es mir wieder besser :winkewinke::flauschi:

Rolstaff
23.04.2016, 11:00
Andy :dr: ;)

Wir überführen jeden - früher oder später.... :D

Lostinspace
23.04.2016, 11:03
"Robert ich denke du meinst bei der 5980/90 den stopper mitlaufen lassen. Das ist aber gegen die ursprüngliche Auslegung, führt zu schlechteren Gangreserven, erhöhtem Verschleiß und ist in dieser Preisklasse indiskutabel -"

Diese Aussage stimmt schlichtweg nicht! Der Chrono ist so gebaut das keinerlei Abnützung bzw. Verschleiß entsteht und die Ganggenauigkeit nicht beeinflusst wird! Ich denke das Sascha dir das technisch ganz genau erklären kann! LG Klaus

Mir war das mit dem Verschleiß im Zusammenhang auf eine Daytona mal gesagt worden und diese info habe ich auf Patek umgelegt, aufgrund das ich dort zwar keine genaue 1:1 Umsetzung sehe, aber das Vorgehen gleich ist.
Ich meine auch nicht das die Genauigkeit, sondern die Gangreserven darunter leiden würden.

Aber, ich lerne immer wieder gerne dazu :dr:

Lostinspace
23.04.2016, 11:07
Andy :dr: ;)

Wir überführen jeden - früher oder später.... :D

Das starke Gefühl beschleicht mich auch gerade und ich fühle mich, irgendwie, nackt :embarassed: :dr::dr::dr:

Moin
23.04.2016, 11:29
1675 ist der Jahrgang meiner Frau ....

Ohne Bilder glauben wir nichts 8o

Lostinspace
23.04.2016, 11:42
Ohne Bilder glauben wir nichts 8o

:D
Heiliges Blechle, hier wird aber alles ganz genau gelesen :bgdev:

.... der Jahrgang der 1675er ist der meiner Frau ('78) :dr:

TheLupus
23.04.2016, 12:45
Mir war das mit dem Verschleiß im Zusammenhang auf eine Daytona mal gesagt worden und diese info habe ich auf Patek umgelegt, aufgrund das ich dort zwar keine genaue 1:1 Umsetzung sehe, aber das Vorgehen gleich ist.
Ich meine auch nicht das die Genauigkeit, sondern die Gangreserven darunter leiden würden.

Aber, ich lerne immer wieder gerne dazu :dr:

Das veraltete Daytona Kaliber kannst du nicht mit einem Patek Chrono verglichen.

Lostinspace
23.04.2016, 15:07
Vielleicht nicht, aber auch das so eine Funktion egal bei welchem Chrono, so denke ich, nicht für einen Dauerbetrieb ausgelegt ist.

TheLupus
23.04.2016, 15:31
Wie schon geschrieben: Bei Patek kein Problem. :dr:

alphie
23.04.2016, 15:41
Das stimmt und steht so auch in der Bedienungsanleitung , zB der 5960

Lostinspace
23.04.2016, 18:06
8o wieder etwas gelernt - besten Dank :gut: Da haben die Herren von Patek mal wieder an alle Belange gedacht :dr:
Auf die Idee in die Anleitung mal zu schauen, bin ich zugegebener Massen nicht gekommen!

wolli
23.04.2016, 19:42
@Andy u. @Robert

Waren heute im Ruhrgebiet unterwegs. Bei einem Händler lag ne tolle blaue 5980 rum. Baujahr 2011, unpoliert, sah aus wie neu, Uhr kam aus Össelland, komplett mit allem Pipapo. Preis knapp 44K, eine kurze Nachverhandlung brachte 10% Rabatt.

Ich bin ganz nervös !!! Das ist echt ne Alternative !!! Am Arm echt top !!!

bb007
23.04.2016, 23:01
Das ist eine perfekte Ergänzung deiner Nautilus Familie!

Rolstaff
23.04.2016, 23:18
Billiger als 40K wirst Du sie jedenfalls kaum kriegen........

TheLupus
24.04.2016, 09:55
@Andy u. @Robert

Waren heute im Ruhrgebiet unterwegs. Bei einem Händler lag ne tolle blaue 5980 rum. Baujahr 2011, unpoliert, sah aus wie neu, Uhr kam aus Össelland, komplett mit allem Pipapo. Preis knapp 44K, eine kurze Nachverhandlung brachte 10% Rabatt.

Ich bin ganz nervös !!! Das ist echt ne Alternative !!! Am Arm echt top !!!

Kaufen, wenn es finanziell reinpasst! Es werden definitiv nicht mehr, insbesondere die Exemplare in gutem Erhaltungszustand.

bb007
24.04.2016, 14:07
Auch wenn ich ja auf die Edelmetall Modelle stehe, bei einem Preis unter 40k würde ich zuschlagen. Günstiger wirst du sie wahrscheinlich nicht bekommen, jedenfalls nicht in Zustand 1 bzw. 95%...
Und, nicht zu vergessen, die Uhr passt in deine Sammlung.

wolli
24.04.2016, 14:38
Ich stehe derzeit mit dem Händler im Emailkontakt. Beim Befingern sah die Uhr wie neu aus. Ich werde wohl am Montag nochmal hinfahren und etwas intensiver begutachten und handeln !

TheLupus
24.04.2016, 14:39
:gut:

slc5.0
24.04.2016, 17:37
Die 5960 kann ich nur empfehlen, ich bin absolut zufrieden!! :)
Der Chrono läuft bei mir ständug mit sieht klasse aus und ist überhaupt kein Problem.

Mann hört hier zwar nicht viel gutes über die Uhr aber auf dauer ist das nicht haltbar ;) sie ist einfach der Knaller und ein super Kontrast zu den anderen beiden.
http://up.picr.de/25087509zd.jpg

Gegen die 5712 ist allerdings auch nicht viel zusagen :)
http://up.picr.de/24064963ft.jpg

Butterich
24.04.2016, 20:00
Die 5960 kann ich nur empfehlen, ich bin absolut zufrieden!! :)
Der Chrono läuft bei mir ständug mit sieht klasse aus und ist überhaupt kein Problem.

Mann hört hier zwar nicht viel gutes über die Uhr aber auf dauer ist das nicht haltbar ;) sie ist einfach der Knaller und ein super Kontrast zu den anderen beiden.
http://up.picr.de/25087509zd.jpg



Ich trage meine 5960 in Blech auch sehr gerne. Finde das ist die perfekte Uhr, wenn man den jugendlichen frischen Look mag.

bb007
24.04.2016, 20:54
Nochmal zurück zur 5711/5712/5980:

http://up.picr.de/25322276su.jpg

Lostinspace
25.04.2016, 09:59
@Andy u. @Robert

Waren heute im Ruhrgebiet unterwegs. Bei einem Händler lag ne tolle blaue 5980 rum. Baujahr 2011, unpoliert, sah aus wie neu, Uhr kam aus Össelland, komplett mit allem Pipapo. Preis knapp 44K, eine kurze Nachverhandlung brachte 10% Rabatt.

Ich bin ganz nervös !!! Das ist echt ne Alternative !!! Am Arm echt top !!!

Wenn Sie passt und du sie nicht mehr ausziehen mochtest - do it ! :dr:

Aber Explosion die der Chrono kurz nach der Einstellung erfährt, ist schon fast nicht reell.... 40-44 für eine 5 Jahre alte 5980. Das muss an sich mal auf der Zunge vergehen lassen.
Ich persönlich denke, das die etwas wieder sich einregulieren wird, zwar nicht viel, aber denke das die sich knapp unter 40K sich einpendeln wird. Den dieser Klopper ist kein Mainstream!
Vor ein paar Monaten gab es kein Angebot unter 43K, egal welches ZB und BJ - das hat der Markt wohl nicht ganz mitgemacht.

Diese hier http://www.chrono24.de/patekphilippe/nautilus-chronograph-5980--id4329469.htm
hat zwar keine B&P, aber mit deutscher Erstbesitz Rechnung und eine Stammbuchauszug, sollte die dann auch wieder zu vermarken sein, wenn der Wunsch danach ist....

Lostinspace
25.04.2016, 10:04
Die 5960 kann ich nur empfehlen, ich bin absolut zufrieden!! :)
Der Chrono läuft bei mir ständug mit sieht klasse aus und ist überhaupt kein Problem.

Mann hört hier zwar nicht viel gutes über die Uhr aber auf dauer ist das nicht haltbar ;) sie ist einfach der Knaller und ein super Kontrast zu den anderen beiden.
http://up.picr.de/25087509zd.jpg



Dem muss ich zustimmen :gut:

Ich hatte kürzlich die Gelegenheit diese mal anzulegen und muss sagen, nach ganz großen und viele Vorurteilen, hatte ich sehr schnell ein grinsen im Gesicht :D
119330

slc5.0
25.04.2016, 12:25
Das Grinsen leg ich gar nicht mehr ab wenn ich sie sehe :D

Nimm sie wenn du kannst jetzt ist sie sogar !noch! relativ günstig

bb007
25.04.2016, 21:44
Jedenfalls kann ich die Urteile (Meine Söhne: "spießig, Altherren - bling-bling") über das Band nicht nachvollziehen.

http://up.picr.de/25333275ne.jpg

Trägt sich phantastisch und mir gefällt's.

bb007
25.04.2016, 21:49
Das Grinsen leg ich gar nicht mehr ab wenn ich sie sehe :D

Nimm sie wenn du kannst jetzt ist sie sogar !noch! relativ günstig

Wenn ich sehe, wohin sich die Preise von Patek Stahl-Chronos entwickelt haben ist die 5960/1 aktuell auch eine denkbare Anlage.

Aber Wolli geht's ja um eine 5980/1... Und der aufgerufene Preis von knapp 40 ist aktuell durchaus nicht überzogen....

Rolstaff
25.04.2016, 22:01
Irgendjemand hatte vor ca. 1 Jahr geschrieben, dass die 5980 mal auf 50K hochgehen wird. Ich glaube, er wurde damals eher belächelt.

Mittlerweile scheint dies durchaus Realität zu werden......

wolli
26.04.2016, 07:56
Aber Wolli geht's ja um eine 5980/1... ....

Du verstehst mich !!! ;)

Habe mir die Uhr gestern noch mal in Ruhe angesehen. Sie ist schon gut in Schuß, ist aber auch, nachdem ich mal in die Papiere geschaut habe, keine 2011er sondern eine 2008er. Da muss man schon langsam mal einen Gedanken an eine rd 2K teure Revision incl Ersatz- und Austauschteile verschwenden bzw eintaxen.

Mal schauen wie es weitergeht!

bb007
26.04.2016, 08:04
Vielleicht geht der Verkäufer noch 1k im Preis runter... dann wäre es noch immer ein Kauf...;)

Lostinspace
26.04.2016, 09:41
Du verstehst mich !!! ;)

Habe mir die Uhr gestern noch mal in Ruhe angesehen. Sie ist schon gut in Schuß, ist aber auch, nachdem ich mal in die Papiere geschaut habe, keine 2011er sondern eine 2008er. Da muss man schon langsam mal einen Gedanken an eine rd 2K teure Revision incl Ersatz- und Austauschteile verschwenden bzw eintaxen.

Mal schauen wie es weitergeht!

Puuuuh, ne 2008 für 40! Das ist saftig.... Entweder wie bb007 schreibt, noch etwas runter mit dem Preis, denn die Argumentation hat der Händler bei seinem Einkauf auch bestimmt in die Waagschale gelegt oder warten....
Vor ein paar Wochen war eine echte 2013er von privat aus D für 40 drin, allerdings mit dem blauem Blatt - das hört sich im Vergleich zu 2008 mehr als fair an...

Lostinspace
26.04.2016, 09:44
Jedenfalls kann ich die Urteile (Meine Söhne: "spießig, Altherren - bling-bling") über das Band nicht nachvollziehen.

http://up.picr.de/25333275ne.jpg

Trägt sich phantastisch und mir gefällt's.

So ging es mir auch :]
Bei dem Band ist mir im Vorfeld immer das Wort Breitl.... aus dem Mund gerutscht, aber live und das hat mich sehr verwundert, ein herrliches Band, welches nicht besser zur Stahl Variante passen könnten.

slc5.0
26.04.2016, 12:34
Wenn ich sehe, wohin sich die Preise von Patek Stahl-Chronos entwickelt haben ist die 5960/1 aktuell auch eine denkbare Anlage.

Aber Wolli geht's ja um eine 5980/1... Und der aufgerufene Preis von knapp 40 ist aktuell durchaus nicht überzogen....

War ja eher an Andy gerichtet :) er meinte mal die 5960/1 wenn ich nicht irre.

Ps: finde es super wie sich die Meinung zu der Uhr hier entwickelt :)
das schlechte Standing der Uhr hab ich nie verstanden...

bb007
26.04.2016, 13:07
Nun ja, ich hatte die Uhr kürzlich am wrist und war zuvor extrem skeptisch, vor allem wegen des Bandes. Am Arm ist sie mir ehrlich gesagt zu leicht (wie eben eine Stahluhr) aber vom Tragekomfort, der Haptik und eben vor allem der Optik richtig gut! Kürzlich habe ich die Uhr auch am Lederstrap gesehen, Braun mit Patek-Platinschliesse, gefiel mir auch gut, das weisse ZB ist ja total sommerlich-frisch. Schlussendlich habe ich die Uhr nicht genommen, ich finde die Schmermetalluhren halt "more sexy"....;)
Aber das ist meine persönliche Note.

slc5.0
26.04.2016, 20:29
Mit dem Schwermetall hast du schon recht :)
zu leicht finde sie aber nicht, ist sehr viel schwerer als viele andere Uhren (1675 usw).

Einer meiner kleinen Träumchen ist eine Schwermetall Nautilus etwa 3800 in Platin oder 3700 in Gold, leider ist so eine Uhr bei mir jetzt nicht drin... =(

bb007
26.04.2016, 23:31
Back to 5712

http://up.picr.de/25343772ct.jpg

http://up.picr.de/25343797qc.jpg

hallolo
26.04.2016, 23:33
Yeah ! Meine liegt noch jungfräulich im Schliessfach weil ich mich nicht traue sie anzulegen ... bekloppt, oder? Dafür trage ich mit täglich wachsender Freude die 5711.

bb007
27.04.2016, 21:10
Also meine Uhren haben immer wieder "Ausgang"

http://up.picr.de/25352402oo.jpg

Wären auch zu schade um im Tresor ein Schattendasein zu fristen.

Butterich
28.04.2016, 10:19
Also meine Uhren haben immer wieder "Ausgang"

Wären auch zu schade um im Tresor ein Schattendasein zu fristen.

+1

Gerade die Highlights sind dazu da um sie zu tragen :jump::jump::jump:

Passionata
12.05.2016, 16:14
https://youtu.be/t0gkzLHONXk
siebenundfünfzig zwölf

Lostinspace
12.05.2016, 16:53
:D

Aber die Wahl fiel aus meinem Geschmacksempfinden heraus, bis auf den Hulk nicht schwer :supercool:

Passionata
12.05.2016, 17:16
:supercool:

alphie
12.05.2016, 23:01
funny video

Bigblock1
14.05.2016, 23:21
Also meine Uhren haben immer wieder "Ausgang"

http://up.picr.de/25352402oo.jpg

Wären auch zu schade um im Tresor ein Schattendasein zu fristen.

Wenn wir uns schon was leisten, wollen wir uns auch daran erfreuen, recht so :dr:

bb007
15.05.2016, 23:03
:dr: cheers
http://up.picr.de/23995417qo.jpg

Outlaw
15.05.2016, 23:46
hab hier schon lange nicht mehr mitgemacht, dann will ich auch mal wieder...

http://i1079.photobucket.com/albums/w513/chrisoutlaw/image_zpsq1cjv9of.jpeg (http://s1079.photobucket.com/user/chrisoutlaw/media/image_zpsq1cjv9of.jpeg.html)

Sla
16.05.2016, 01:05
Schön, die 5712er!

carrerarsr
16.05.2016, 08:12
Urlaub.
http://i809.photobucket.com/albums/zz19/carrerarsr1/image_zpsslm3o6pu.jpeg

EX-OMEGA
16.05.2016, 10:21
Ich glaube Du hast mir die Entscheidung abgenommen, welche "einzige" Uhr ich in 4 Wochen tragen werde (Strandurlaub) ;) :gut:

Sascha
16.05.2016, 11:09
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

The Banker
16.05.2016, 11:13
Wenn ich das lese Sascha, hält es mich von weiteren Kaufgelüsten in Richtung PP ab ;). Und Nautilius in Verbindung mit Sand stelle ich mir auch suboptimal vor.
Peter, nimm lieber die PtD mit.

Lostinspace
16.05.2016, 11:16
Sascha, vielleicht meinte Peter das auch so ;)

.... muss ja nicht als "gute" Vorlage gewertet werden.

Aber sonst hast du natürlich Recht, gerade die 12er ist nuuuur mit 60 Meter freigegeben, die Aqua und 11e/26er immerhin mit 120 Metern.

Die Aquanaut hab ich schon in 2 Wochen am Mittelmeer im Pool und Meer getestet und für gut befunden :D

hartenfels
16.05.2016, 11:24
Der Hauptgrund aber ist die nur mäßige Wasserfestigkeit. Ich habe gerade wieder einmal Kontakt zu einem Nautilus-Besitzer, dem die Uhr vollgelaufen ist.
PP-Konzis raten hinter vorgehaltener Hand vom Schwimmen etc. mit einer Nautilus strikt ab. Deswegen dusche ich mit meiner nichtmal mehr. Beste Grüße! Sascha

...betrifft das auch die 5711 und am Ende gar das Nautilus-Derivat 5167? Klar werde ich meine 5711 nicht zum Schwimmen nutzen, aber ich möchte schon das Gefühl haben, ich könnte das ohne Sorgen tun. Gerade die 5167 habe ich mir neulich im Hinblick auf "daily wear" bestellt, was auch Schwimmen mit einschließt...

Beste Grüße

Heiko

EX-OMEGA
16.05.2016, 11:32
Die 5711 hat im Pool wie im Meer optimal funktioniert, die 12er ist erst ein halbes Jahr alt, sollte also noch Garantie drauf sein.

@Thilo; hast Recht die Platin-D geht auch, die Schließe ist eh schon verkratzt wie Sau, werde wohl nie verstehen warum Rolex die nicht komplett mattiert.

madmax1982
16.05.2016, 11:39
Für Strand und Sand würde ich meine Nautilus auch nicht nehmen. Dafür wäre sie mir zu schade. Die Kratzempfindlichkeit hängt meiner Meinung nach nicht unbedingt damit zusammen, dass es sich um eine PP handelt, sondern dass das Gehäuse an sich estrem aufwändig bearbeitet ist mit diversen Schliffen, Polituren und Phasen.
So stört schon ein kleiner Kratzer auf einer polierten Fläche das Erscheinungsbild - vor allem im Auge des Besitzers, der sich die Uhr wie kein anderer regelmäßig ansieht. ;)
Meiner Meinung nach ist die Nautilus nicht kratzempfindlicher als eine Stahl Daytona, GMT oder Yacht Master, an denen es auch viele schön polierte Flächen gibt.
Was die Wasserdichtigkeit angeht, so denke ich muss man zwischen der "einfachen" 5711 und den komplizierteren 5712, 5726, 5980 oder gar 5990 unterschieden.
Je mehr ungesicherte Öffnungen ein Gehäuse hat, desto empfindlicher wird die Uhr gegenüber Wasser. Noch dazu lässt die im Vergleich geringe Bauhöhe der Nautlius eher wenig komplexen Konstruktionsmerkmale im Hinblick auf die Abdichtung des Gehäuses zu.
Bedenken zu Schwimmen oder zu Duschen habe ich mit meiner 5711 nicht und dies auch schon getan. Die Uhr ist für mich aber eher ein kleines Kunstwerk, an dem man sich jeden Tag erfreuen kann; bei "härteren" Einsätzen würde ich andere Fabrikate allerdings vorziehen.

Lostinspace
16.05.2016, 11:49
@Thilo; hast Recht die Platin-D geht auch, die Schließe ist eh schon verkratzt wie Sau, werde wohl nie verstehen warum Rolex die nicht komplett mattiert.

Den Arbeitsgang spart sich Rolex und überlasst es den Kunden :bgdev:

carrerarsr
16.05.2016, 11:55
Wer sagt denn das ich die am Strand getragen hab. Dazu gibts andere Uhren. Sie war dabei und hatte ihre Einsätze. Leider hat mich auf dem Flug beim Beladen der overhead bins eine Tussi etwas nach vorne geschoben sodass ich mit der Schliesse aufs Aluminium gekommen bin und mir den ersten Kratzer reingehauen hab.

Sascha
16.05.2016, 13:10
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

TheLupus
16.05.2016, 13:28
Was kam beim WD Check raus?

carrerarsr
16.05.2016, 13:30
Auch im Wasser war ich nicht mit der 5712. für ein Foto hab ich sie mal 10 cm unter Wasser gehalten. Ich trau der Sache nicht so sehr. Solang es Taucheruhren und Sporties gibt muss keine Nautilus bei mir tauchen.

TheLupus
16.05.2016, 13:41
Dem Druckboden der 5726/12 würde ich auch nicht trauen.


Dann wünsche ich mir zum Nautilus-Jubiläum 2016 einen neuen Gehäuseboden für die 5712. :rolleyes:

http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/33_zpsk6327oob.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/11_zps067kcyzi.jpg


Ja, aber das ist der Gehäuseboden der 5726:

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/905/A8H4Ek.jpg (https://imageshack.com/i/p5A8H4Ekj)

Und hier, zum Vergleich, noch zwei mal die 5712:

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/907/GXr5kS.jpg (https://imageshack.com/i/p7GXr5kSj)
http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/633/ceNqRg.jpg (https://imageshack.com/i/hlceNqRgj)

So unterschiedlich sehen die Böden nicht aus!

Ich glaube das ist keine Erklärung für den Unterschied.

Beste Grüße!

Sascha

Sascha
16.05.2016, 14:03
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

TheLupus
16.05.2016, 14:08
Das bekommen die bestimmt wi der hin. :gut:

madmax1982
16.05.2016, 14:08
8o Das ist schon heftig, und sowas bei einer neuen Uhr!

TheLupus
16.05.2016, 14:10
Für Patek Besitzer heißt die Zauberformel 'disziplinierte Gelassenheit' :D

Sascha
16.05.2016, 14:25
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

TheLupus
16.05.2016, 14:28
Ich sehe eine Patek hinsichtlich Sporttauglichkeit auf dem Niveau einer ALS. Daher käme ich damit klar. Meine 5980 haben wir schon auf 200 m angedrückt. Entweder ich hatte Glück oder das größere Gehäuse ist einfach besser geeignet.

Sascha
16.05.2016, 14:43
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

hallolo
16.05.2016, 18:30
Da bin ich bei Dir, Sasche. Ausserdem suggeriert der Name und das Bullaugendesign ja zusätzlich den wassernahen Ursprung der Uhr oder auch ihr geplantes Einsatzfeld ... 20.000 Meilen unter dem Meer, aber bitte immer nur "drinnen" :D

Rolstaff
16.05.2016, 18:47
Ich war gestern gemeinsam mit meinem Schwager beim Konzessionär, um dessen 5712 abzuholen.

Da hat der nette und sehr kompetente Inhaber ausdrücklich darauf hingewiesen, dass man niemals vergessen darf, die Krone zuzudrehen, wenn man mit der Uhr ins Wasser geht. Ansonsten kann es sein, dass die Uhr "absäuft"......

Kann das wirklich so leicht passieren ??

TheLupus
16.05.2016, 18:50
Naja. Für Patek ist ne' Triplock Krone Alientechnologie.

The Banker
16.05.2016, 18:53
Das Thema gehen die aber direkt nach der Lösung des fehlenden Sekundenstop an :gut:.

max mustermann
16.05.2016, 19:00
Denn die Nautilus isr als Sportuhr konzipiert und wird als solche beworben und auch verkauft.


Ich kenne einen, der sich in den 80ern eine Nautilus in Stahl gekauft hat, um seine goldene 34 mm Omega Constellation zu schonen...

Roland90
16.05.2016, 19:29
Also ich weis ja nicht. Bei aller Liebe zu Patek , aber wenn eine über 20k teuere Uhr nicht mal ihre zugesicherten Werckseigenschaften wie Gang und Dichtigkeit schaft wäre ich auch nicht glücklich darüber . Da kann ich Sasche voll verstehen.

Sascha
16.05.2016, 19:41
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

daytonasub
16.05.2016, 19:49
ich denke schon, daß Patek das schnell zu Deiner Zufriedenheit beheben wird.
Meine 5712 würde ich eh nicht beim Schwimmen tragen, die zugesicherte Eigenschaft sollte sie dennoch erfüllen.

Gruß

Frank

Lostinspace
16.05.2016, 20:03
Das sehe ich 1:1 wie Sascha :dr: Denke aber, das die 0,0 WD bei deiner eine Ausnahme bleibt....

Zudem ist das Thema WD bei Uhren keine neue Erfindung bzw. eine technische Herausforderung. Gerade beim entwickeln der Nautilus Modelle wurde die WD mit uns Boot genommen und sollte in der heutigen Zeit und gerade in dieser Preisklasse keine Schwierigkeit mehr darstellen!

Thilo, ja der Sek.-Stop fehlt und sehe ich diesen als gewisses Markenzeichen bzw. Produkteigenschaften bei PP an, es wird aber auch nichts anderes Versprochen ..... ein gewisser Schönheitsfehler in der Perfektion :D

madmax1982
16.05.2016, 20:21
Die Wasserdichtigkeit einer Nautilus ist für mich auch aus einem Grund wichtig, der rein gar nix mit Schwimmen zu tun hat.
Schweiß, Fettrückstände vom Braten in der Küche....all das sammelt sich nach und nach sichtbar und störend auf der Uhr, vor allem auf den polierten Flächen und dem Glas, so dass die Uhr ab und zu gereinigt werden muss.
Dazu mache ich das am Liebsten wie mit meinen Rolex Uhren. Unter fließendem Wasser und Seife reinigen und mit einem sauberen Tuch trocknen.
Das sollte eine bis 120m wasserdichte Uhr schon aushalten. ;)

slc5.0
16.05.2016, 20:26
Das Thema gehen die aber direkt nach der Lösung des fehlenden Sekundenstop an :gut:.

Immer das selbe Thema... kein Mensch braucht bei einer mechanischen Uhr einen Sekundenstopp!!
Die Uhr stimmt spätestens nach 2 Tagen eh nicht mehr auf die Sekunde, niemand braucht eine sekundengenaue Zeit.
Wenn doch ist keine Mechanische Uhr geeignet!!

Also was solls...

Das mit der Wasserdichtigkeit ist ein anderes, wenn jemand eine Nautilus als Sportuhr benutzen will ist es mit Sicherheit ein Problem.
Die 5712 ist für mich eine Art Dresswatch, deshalb mache ich mir darüber keine Gedanken.
Die Uhr ist so fein und schön das sie mir als Sportuhr viel zu schade wäre :)

Das waschen hält bestimmt jede Nautilus aus, wenn nicht wie es bei Sascha scheinbar der Fall ist handelt es sich mit Sicherheit um eine Ausnahme und Patek wird da nachbessern.

Sailking99
16.05.2016, 20:35
Ich bin ja im ersten Jahr regelmässig mit meiner Aquanaut schwimmen gegangen.
Seit ich die Sub habe nicht mehr. :ka:

Den fehlenden Sekundenstopp finde ich ja irgendwie nett.
Das führt inzwischen so weit, dass ich immer erschrecke wenn ich meine Rolex oder IWC stelle und der Zeiger stehen bleibt. :D

bb007
16.05.2016, 22:16
Die 5712 http://up.picr.de/25365487th.jpg
bleibt in den Ferien daheim.


Für See, Watt und Strand meine blaue SUB

http://up.picr.de/24010740uf.jpg

oder die YM2

http://up.picr.de/25566620ut.jpg

Lostinspace
16.05.2016, 22:50
An der Lb mache ich auch schon lange dran rum.... Menschenskind!!!!

alphie
17.05.2016, 11:15
Das Thema hatten wir gefühlt schon 100 Mal.

Ich denke, dass die meisten hier ihre 57xy eher als Dresswatch und weniger als Sportuhr nutzen, ist ja jedem selbst überlassen.

Nur, wo 120 oder 100 oder 50 oder 0 Meter angegeben sind, egal bei welcher Uhr oder Marke, muss man sich drauf verlassen können, ansonsten ist diese Angabe sinnlos!
"Drücker", "mehrteiliges Gehäuse", "gedrückter Boden" etc können wirklich keine Argumente nach Absuff sein

ehemaliges mitglied
17.05.2016, 11:21
Der Hauptgrund aber ist die nur mäßige Wasserfestigkeit. Ich habe gerade wieder einmal Kontakt zu einem Nautilus-Besitzer, dem die Uhr vollgelaufen ist.
PP-Konzis raten hinter vorgehaltener Hand vom Schwimmen etc. mit einer Nautilus strikt ab.

Irgendwie ist der Name Nautilus für eine Uhr, die kaum wasserdicht ist, falsch gewählt ... :bgdev:

bb007
17.05.2016, 22:23
Das die Uhr null wasserdicht ist. Die beim Konzi dachten erst, dass das Testgerät defekt ist. War es aber nicht.
Nun geht die Uhr zu PP.

Das lässt mich wirklich nachdenken, denn ich verlange von meinen sportlichen Uhren absolute Zuverlässigkeit.
Und die Nautilus habe ich als Sportuhr gekauft. Was ich nicht brauche ist die ständige Unsicherheit, ist sie nun
dicht oder ist sie es nicht?!

Beste Grüße!

Sascha
Das schockiert mich nun doch. In letzter Zeit höre ich immer öfter von Qualität'sproblemen bei Patek. Versagt da die Endkontrolle? Wo bleibt das Qualitätsmanagement?

Ich gehe mit meinen Nautili auch nicht schwimmen, aber eine Dusche oder einen heftigen Regenschauer sollten sie schadlos überstehen!

Selbst die http://up.picr.de/24215375zn.jpg sollte einem Schauer gewachsen sein.

Sailking99
18.05.2016, 06:50
Regenachauer ja.
Dusche halte ich für Risikobehaftet mit dieser Uhr.

carrerarsr
18.05.2016, 07:16
Das schockiert mich nun doch. In letzter Zeit höre ich immer öfter von Qualität'sproblemen bei Patek. Versagt da die Endkontrolle? Wo bleibt das Qualitätsmanagement?

Ich gehe mit meinen Nautili auch nicht schwimmen, aber eine Dusche oder einen heftigen Regenschauer sollten sie schadlos überstehen!

Selbst die http://up.picr.de/24215375zn.jpg sollte einem Schauer gewachsen sein.

Am Sonntag eben bei dieser abgebildeten Uhr der untere Drücker rausgefallen. Zum Glück im Auto. Wurde gefunden und ist jetzt auf dem Weg zu PP. Uhr ist 2 Wochen alt. Nicht meine.

bb007
18.05.2016, 09:11
*würg* Das tönt gar nicht gut, meine Zweifel werden weiter genährt. So etwas darf nicht passieren, selbst bei einer Uhr von Tchibo würde es mich ärgern.

Masterdiver
18.05.2016, 09:34
Die Endkontrolle bei A.Lange & Söhne ist bestimmt ausführlicher, allein schon dadurch
dass die Uhren zweimal auseinander und wieder zusammengebaut werden.

ehemaliges mitglied
18.05.2016, 09:50
allein schon dadurch
dass die Uhren zweimal auseinander und wieder zusammengebaut werden.

Einspruch! :op:

Wenn beim zweiten Gang "gepfuscht" wird, nutzt es wenig, wenn die Uhr nach dem ersten Zusammenbau perfekt war. Mag sein, dass ich zu wenig "Uhrmacher" bin, aber ich erkenne in diesem Procedere keinen nennenswerten Vorteil. Sinnvoller wäre es, wenn die Uhren nach Fertigstellung nochmals gründlich auf das Laufverhalten geprüft würden ... denn da scheint es (auch) bei Lange manchmal zu hapern. Ein Nachbar hat mir voller Stolz seine Lange 1 präsentiert ... um mir nach einer Woche mitzuteilen, dass sie auf "Heimaturlaub" in Glashütte ist, da sie pro Tag 30 Sekunden Vorlauf hatte ... vier Wochen später kam sie dann perfekt zurück. Insofern: Unfehlbar ist man auch bei Lange nicht, wenngleich vielleicht dichter dran als die meisten anderen Hersteller. ;)

Sascha
18.05.2016, 09:55
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

bb007
18.05.2016, 10:56
Klar, dass trotz bester Qualitätssicherung Fehler passieren. Wenn ich aber deine letzten Beiträge zur Dichtigkeit von Nautili lese, kommen mir Zweifel ob diese Probleme in der anscheinend doch höheren Frequenz auftreten dürfen. Auch von anderen Foristi habe ich Kenntnis über Qualitätsprobleme mit nagelneuen Pateks vernommen.
Kleinigkeiten mögen eine Marke sogar sympathisch machen, wenn der Hersteller bzw. Konzi damit gut umgeht - meine englischen Autos liebe ich ja wegen oder gerade trotz liebenswerter Macken. Nur wenn die Produkte dann allzu häufig auf Kur müssen, dann wird es ärgerlich.

carrerarsr
18.05.2016, 11:33
Ich bin auch gespannt wie lang es dauert und welche Erklärung es gibt. Mit seinen andern PPs hatte er bis jetzt keine Probleme. Sind allerdings nur Nautili in diversen Variationen.

bond77007
18.05.2016, 17:39
Ich bin mittlerweile auch hier sehr hellhörig geworden, da ich das Thema Mängel bei Patek nun selber wiederholt hintereinander miterleben musste.

Auch im Umfeld verschiedener Patek Besitzer gibt es hier leider in der letzten Zeit öfters negative Meldungen.

Das Patek damit professionell umgeht ist wohl wichtigste Grundvoraussetzung. Viel wichtiger wäre mir aber Fehlervermeidung, weil man sonst innerhalb kürzester Zeit einen
deutlich kritischeren Blick auf die ansonsten zu begeisternde Marke bekommt.

Es geht hier vor allem um eine vernünftige Endkontrolle...

TheLupus
18.05.2016, 18:12
Ich bin auch gespannt wie lang es dauert und welche Erklärung es gibt. Mit seinen andern PPs hatte er bis jetzt keine Probleme. Sind allerdings nur Nautili in diversen Variationen.


Wahrscheinlich liegt es daran, dass bei den Nautillen zuviel outgeseourced und dann zu wenig kontrolliert wird bzw. ist zu wenig Kompetenz im eigenen Unternehmen vorhanden ist, was wasserdichte Gehäuse angeht.

madmax1982
18.05.2016, 21:18
Outgesourced, ernsthaft?!?? 8o
Würde das nicht den Anforderungen des Patek Philippe Siegels widersprechen?
Da würde mich doch sehr interessieren, ob es für die Behauptung gesicherte Quellen gibt.

EX-OMEGA
18.05.2016, 21:32
Nein Max, das stimmt natürlich nicht, die sourcen nichts aus ;)

Waren letzte Woche bei PP in Genf und ich kann das geschriebene kaum glauben, wenn man sieht was für ein hoher Aufwand betrieben wird, um den hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden.

Mir ist das alles Schnuppe, während noch alle diskutieren, ob ich mir mit ner Uhr die Hände waschen darf oder nicht, springe ich in den Pool und erfreue mich meiner Naivität ;)

Sascha
18.05.2016, 21:36
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

TheLupus
18.05.2016, 21:36
Nein Max, das stimmt natürlich nicht, die sourcen nichts aus ;)

...




Dann hätte ich gerne schwarz auf weiß, dass insbesondere die Nautilus Gehäuse inhouse gefertigt werden. Die werden meines Wissens zugeliefert.
Oder interpretiere ich dein Smiley (wieder mal :oops: ) verkehrt? :grb:

EX-OMEGA
18.05.2016, 21:42
Robert gesehen haben wir es, fotografieren durften wir nicht ;)

PP produziert nach eigenen Angaben rund 60.000 Uhren, davon 51.000 mechanische und 9.000 Quartz. Alleine in den Fertigungsstätten arbeiten 1.800 Mitarbeiter (ohne Entwicklung, Vertrieb, kfm. Angestellte etc.). Das sind verdammt wenig Uhren mit sehr vielen Arbeitsschritten, sowohl maschinell, als auch manuell.

Patek könnte das dreifache an Uhren verkaufen, entscheiden sich bewußt dagegen. Nicht alleine wegen der Verknappung und der damit verbundenen Exklusivität. Die verkauften Modelle wollen auch im After Sale Service gepflegt werden, daran kranken derzeit einige Unternehmen, besonders die, die Ihre Produktionszahlen in den Vergangenheit nach Asien ausgerichtet und gesteigert haben, siehe Richemont Konzern.

Wenn man sich diesen Aufwand der bei PP betrieben wird anschaut, möchte man gar nicht meinen, dass überhaupt ein Mangel ohne äußerlichen Einfluss auftreten kann. Ja ich bin infiziert, es ging jedem so, der das gesehen hat. Oftmals lässt das Fieber nach ein paar Tagen nach, nach dem PP Besuch glüht es jetzt schon 8 Tage nach.

Würde Patek Botschafter suchen, so würde ich mich kostenlos mit dem PP-Wachturm Samstags in den Fußgängerzonen stellen, aber das hat PP ja nicht mal nötig.

Sascha
18.05.2016, 21:48
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

EX-OMEGA
18.05.2016, 21:49
Alles klar Sascha, Du weißt es besser, dann ist es ja gut. Nehme doch bitte Bezug auf das Thema Gehäuse Rohlinge Nautilus, daruf bezog sich meine Antwort auf Roberts Aussage.

Sascha
18.05.2016, 21:54
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

EX-OMEGA
18.05.2016, 21:59
Am besten nochmal ein Update nach zwei Jahren holen Sascha, dann kannst Du Dir auch das in Bälde fertig gestellte angeflanschte 100.000 qm Gebäude ansehen, was PP baut. Sehr imposant, was sich dort tut. Denke schon, dass die Fertigungstiefe da nicht zu kurz kommt ;)

Ist auch nicht so wichtig denke ich, man redet ja gerne schließend von Einzelfällen ganze Modelle schlecht. Die Nautilus ist nicht wasserdicht, Patek kann nur mal keine "Oystercases" und der fehlende Sekundenstopp ist ja sowas von Nogo. Und wenn ich beim Händewaschen Angst haben muss, , dass die Uhr geflutet wird, gehört die Uhr gleich verkauft. Ich geh schlafen, gute Nacht ;)

1325fritz
18.05.2016, 22:06
Hier ist zwar nicht explizit die Rede vom Nautilus Gehäuse, jedoch wird im allgemeinen von der Gehäusefertigung mit
rund 50 Arbeitsschritten gesprochen. ;)

http://www.patek.com/de/insider/handfinissierung/gehause-und-armbander

und auf nächste Seite Feinarbeit gehen.

Sascha
18.05.2016, 22:09
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

ehemaliges mitglied
19.05.2016, 07:18
.... Die Nautilus ist nicht wasserdicht, Patek kann nun mal keine "Oystercases" und der fehlende Sekundenstopp ist ja sowas von Nogo. Und wenn ich beim Händewaschen Angst haben muss, , dass die Uhr geflutet wird, gehört die Uhr gleich verkauft....

Sehr geil !!! :D :D :D

gonzo85
19.05.2016, 16:53
Die 5712 ist schon seit einiger Zeit sowas wie mein heiliger Gral. Ich müsste dafür aber fast meine ganze "Sammlung" abgeben (116520, 16750, 1680, 1600).

Ich bin mir nicht sicher, ob sie das Wert ist... Sie ist so wunderschön. =)

ManInTheMirror
19.05.2016, 17:08
Eine PP ist es Wert!

Ein Daily sollte aber noch bestehen bleibe...

gonzo85
19.05.2016, 17:27
Weil man die PP nicht täglich tragen sollte?

daytonasub
19.05.2016, 17:52
ich habe ja auch 4 Uhren verkauft für die 5712, es lohnt sich auf alle Fälle... die 16750 würde ich aber behalten.

Gruß

Frank

alphie
19.05.2016, 17:59
Genau, falls die 5712 absäuft :bgdev:

daytonasub
19.05.2016, 18:12
da wäre dann die 1680 besser, wegen der größeren Krone:bgdev:

Gruß

Frank

gonzo85
19.05.2016, 18:16
Bleiben würde wohl wirklich dann die 1680.

Wie sieht es denn mit der Möglichkeit einer Feinverstellung des Bandes/Schließe bei der 5712 aus?

TheLupus
19.05.2016, 18:22
Feinverstellung = (halbes) BE rein/raus.

gonzo85
19.05.2016, 18:25
Danke Robert!

1325fritz
19.05.2016, 18:38
Genau, falls die 5712 absäuft :bgdev:

Mir ist noch keine 5712 abgesoffen!

TheLupus
19.05.2016, 18:40
Ab und zu ein WD Test und die Uhr genießen wie jede andere auch. :gut:

Rolstaff
19.05.2016, 19:11
Feinverstellung = (halbes) BE rein/raus.


Ok, fassen wir wie folgt zusammen:

- kein Sekundenstopp 8o
- keine einfache Feinverstellung 8o
- Wasserschaden / Absaufen der Uhr nicht unwahrscheinlich 8o

Was sagt uns das ???

Die muss ja s..geil aussehen, wenn sie dennoch so begehrt ist :supercool:

ehemaliges mitglied
19.05.2016, 19:17
Die muss ja s..geil aussehen, wenn sie dennoch so begehrt ist :supercool:

Na ja, steht halt Patek drauf ... :bgdev:

TheLupus
19.05.2016, 20:01
Ok, fassen wir wie folgt zusammen:

- kein Sekundenstopp 8o
- keine einfache Feinverstellung 8o
- Wasserschaden / Absaufen der Uhr nicht unwahrscheinlich 8o

Was sagt uns das ???

Die muss ja s..geil aussehen, wenn sie dennoch so begehrt ist :supercool:

Genau so ist. Wer auf diese Bausparmentalität-Features scheixxen kann, hat erkannt, worauf es im Leben ankommt. :D :gut:

gonzo85
19.05.2016, 22:09
Geil aussehen kann sie auf jeden Fall!

gonzo85
19.05.2016, 22:10
Genau so ist. Wer auf diese Bausparmentalität-Features scheixxen kann, hat erkannt, worauf es im Leben ankommt. :D :gut:

Der war gut^^

Moin
19.05.2016, 22:14
Was sagt uns das ???

Die muss ja s..geil aussehen, wenn sie dennoch so begehrt ist :supercool:



http://up.picr.de/22835189yg.jpg

:jump:

daytonasub
19.05.2016, 22:32
yeah!!!!!

Gruß

Frank

Der Herr Krämer
19.05.2016, 23:00
http://up.picr.de/22835189yg.jpg

:jump:

:verneig:

EX-OMEGA
19.05.2016, 23:08
Die 5712 ist fantastisch und gehört für mich zu den 50-100 schönsten Patek Uhren ;)


http://up.picr.de/25605326mo.jpg



http://up.picr.de/25605328jp.jpg

The Banker
19.05.2016, 23:16
Sack :D

Moin
19.05.2016, 23:22
:D

gonzo85
19.05.2016, 23:52
Peter, Frank, super Bilder! Das machts nicht leichter...

EX-OMEGA
20.05.2016, 11:30
Peter, Frank, super Bilder! Das machts nicht leichter...

Im Gegenteil, sollte Dir jetzt noch viel leichter fallen ;)

gonzo85
20.05.2016, 11:31
Stimmt Peter. Was ist denn die momentane Wartezeit in etwa?
Wie läuft der Kauf ab, mit Anzahlung?

Danke für eure Hilfe!

Eames
20.05.2016, 11:33
Wilfart hat eine NOS. Wartezeit dürfte vernachlässigbar sein.

gonzo85
20.05.2016, 11:41
Ja die hab ich schon gesehen, danke für den Tipp. Bei einer Uhr in der Preisklasse hätte ich aber schon ganz gern meinen Namen im Zerti. Wartezeit ist für mich kein Problem, daher eher die Frage, wie lange man ca. beim Konzi warten muss?

ben
20.05.2016, 11:44
Wenn man sich diese Uhr kauft , sollte man dies beim Konzi mit dem Eintrag des eigenen Namens in die Papiere machen . ( nach Goodies fragen ist keine Schande ) . Eine Anzahlung ist nicht erforderlich , der Kaufpreis wird bei Abholung entrichtet. Die gegenwärtige Lieferzeit dürfte meiner Erfahrung nach zwischen 0 - 2 Monate liegen . ( eventuell ein wenig telefonieren ) .

Lg

ben
20.05.2016, 11:48
121704

Ach ja :)

gonzo85
20.05.2016, 11:50
Ben da geb ich dir absolut recht mit dem Namen. EDIT: Sehr schönes Bild!

Ok, das wäre dann ja sogar verschmerzbar, wenn es wirklich so schnell ginge.

Ich will wirklich nicht unverschämt erscheinen, aber gibt es bei PP Nachlässe z.B. bei Barzahlung? Ich wäre dort Erstkäufer und kein Stammkunde. Bitte nicht steinigen für die Frage :)

daytonasub
20.05.2016, 11:52
die von Wilfart ist aber aus 2012 zum jetzigen LP.
Mein Tip , den ich auch befolgt habe ; kleinere Konzis anfragen, die Auskünfte lagen damals zwischen 6 Monaten und 4 Jahren.
Bei ernsthaftem Interesse sollte die Uhr zeitnah( weniger als 6 Monate ) zu bekommen sein.:D



https://abload.de/img/patek57120160so3c.jpg (http://abload.de/image.php?img=patek57120160so3c.jpg)

Gruß

Frank

Passionata
20.05.2016, 12:12
Genau so ist. Wer auf diese Bausparmentalität-Features scheixxen kann, hat erkannt, worauf es im Leben ankommt. :D :gut:

:):dr:

alphie
20.05.2016, 12:13
Der Tipp mit den kleineren Konzis ist inzwischen nicht mehr ganz so exklusiv.
Mein Konzi erhält, nach eigener Aussage, fast täglich einen Anruf in Sachen Nautilus, inzwischen auch aus dem Ausland, jüngst sogar von einem Ägypter, der im Februar zwei Wochen in D war und wohl alle möglichen PP-Konzis abtelefoniert hat. Er war in der PP Boutique in London auf der Warteliste für eine 5712, die er im September bekommen sollte. So lange wollte er nicht warten.

Preisnachlässe bei der 5711/ 5712 sind nach meiner Erfahrung möglich, wenn man Stammkunde ist. Bei anderen PP Referenzen sieht das anders aus.
Deshalb ruhig nach Goodies oder einem 1,5er Glied fragen, mas que nada.

0-2 Monate Wartezeit halte ich für sehr optimistisch. Mein Konzi bekam 2015 2 5712, beide von (von ihm bevorzugten) Stammkunden vorbestellt.
Von diesen "haben Sie eine 5711/5712-Abstauber-Anrufen" sind viele Konzis inzwischen ziemlich genervt. Knappe Referenzen gehen an Stammkunden oder an Leute, die verbindlich vorbestellen, sich also nicht beim siebten Konzi unverbindlich auf die Warteliste setzen lassen.

Wenn man wirklich eine 5712 will, und warten kann, ist der beste Weg einfach bei einem kleineren Konzi eine verbindlich zu bestellen. Der bemüht sich dann auch - in seinem Interesse - zusätzlich irgendwoher eine zu bekommen, auch wenn´s ein biss´l dauert.

alphie
20.05.2016, 12:19
Bevor ich´s vergesse :


http://up.picr.de/25608327uj.jpg

ben
20.05.2016, 12:21
Inflation !!!!!! :)

alphie
20.05.2016, 13:17
Inflation !!!!!! :)


In den meisten PP-Foren schon.

Sonst nicht. :bgdev:

slc5.0
20.05.2016, 15:24
Ganz schön viele PP Basher hier... :bgdev: Ist mir aber egal die 5712 ist eine der schönsten Uhren der Welt :)

Moin
20.05.2016, 16:20
http://up.picr.de/25225952um.jpg

Es kann nur Eine geben :)

1325fritz
20.05.2016, 16:28
Stimmt, ist bloß schlecht fotografiert die 5711. :D

madmax1982
20.05.2016, 16:47
Ich find das Foto wunderbar! =) :verneig:

wolli
20.05.2016, 17:29
Nach einem begeisternden Mille Miglia Tag hier ne 5712 vor marchegianischer Hügellandschaft mit Blick bis zur Adria!

Leider geht mit dem Handy nur ein Objekt scharf ! Und wir sind hier ja in einem Uhrenforum !

http://i39.photobucket.com/albums/e164/356_912_250/IMG_3767_zpst3d2byal.jpg

Rolstaff
20.05.2016, 17:52
Ist ja echt inflationär.....Mssenware halt :bgdev:


http://up.picr.de/25611311ha.jpg

Rolstaff
20.05.2016, 17:54
Ich habe dieses Jahr bei 2 versch. Konzis eine 5712 gekauft, die langfristig bestellt war. Einmal für mich und für meinen Schwager.

Habe bei beiden nach Rabatt gefragt, wurde aber nur mitleidig belächelt......

Bin aber auch kein Patek-Stammkunde.

gonzo85
20.05.2016, 18:07
Jürgen wie lange war langfristig? Danke dir

Rolstaff
20.05.2016, 18:24
Etwas über 12 Monate....(mit Anzahlung)

gonzo85
20.05.2016, 18:24
Holla...

Rolstaff
20.05.2016, 18:30
Ich hatte zuvor auch einige Händler abtelefoniert, die mir - wenn überhaupt - deutlich längere Wartezeiten mitgeteilt hatten.

Jeder Konzession erhält wohl jährlich nur 1-2 Stück.

ManInTheMirror
20.05.2016, 18:31
Weil man die PP nicht täglich tragen sollte?

Nein, aber hin und wieder möchte man wechseln, etwas unauffälliger agieren und einfach Head only am Natoband tragen...

EX-OMEGA
20.05.2016, 18:40
.... und einfach Head only am Natoband tragen...

Her ! Geht auch mit ner Patek super ;)

http://up.picr.de/25611765zz.jpg

http://up.picr.de/25611766mr.jpg

gonzo85
20.05.2016, 19:03
Nein, aber hin und wieder möchte man wechseln, etwas unauffälliger agieren und einfach Head only am Natoband tragen...

Ja das ist klar, bissl Abwechslung darf sein.

carrerarsr
21.05.2016, 07:47
Ich hatte 3 Monate gewartet auf die 5712, auf die 5711 waren es 5.

gonzo85
21.05.2016, 13:30
Gerade in Regensburg bei Mühlbacher gewesen: Wartezeit > 24 Monate

In Ingolstadt könnte es Anfang des Jahes 2017 klappen.

Die Entscheidung ist gefallen, es wird ne Patek :jump:

gonzo85
21.05.2016, 13:49
Ach ja: und ihr alle seid schuld mit euren tollen Bildern:dr:

Bigblock1
21.05.2016, 21:56
Wir schauen aber auch immer wieder hin und holen uns ne lange Nase

bb007
23.05.2016, 07:07
Wie bei der 5960 brauchte es Zeit mich für die 5712 zu erwärmen... Aber jetzt will sie kaum noch vom wrist:

http://up.picr.de/25635960lm.jpg

http://up.picr.de/25635867nk.jpg

http://up.picr.de/25635853bi.jpg

Roland90
23.05.2016, 07:54
Ganz besonders schön in Weißgold. Mein Persönlicher Favorit unter den Nautilus Modellen :gut:

bb007
23.05.2016, 12:07
Yepp, immer wieder spannend diese Nautilus=)

http://up.picr.de/25635955kl.jpg

gonzo85
26.05.2016, 13:55
Ich hatte 3 Monate gewartet auf die 5712, auf die 5711 waren es 5.

Frank, als Erstkunde oder schon mehrere PP erworben?

carrerarsr
26.05.2016, 14:49
Erstkunde , zumindest bei PP.
Ich hab die bestellt und hab die hälfte bezahlt obwohl nicht notwendig und hab einfach gewartet.
Kommentar war, Sie sind der einzige der mich nicht einmal angerufen hat.

gonzo85
26.05.2016, 15:33
Ok, meinen Wunsch nach einer Anzahlung (um das Kaufinteresse zu unterstreichen) wollte man nicht nachkommen. Mal sehen ob ich da nochmal was hören werde.

bb007
26.05.2016, 16:02
http://up.picr.de/25676296dk.jpg

Warten lohnt bei der 5712.... Egal ob Stahl oder Gold

gonzo85
26.05.2016, 16:48
bb007: Ja da hast du wohl recht, eine faszinierende Uhr und deine in WG ist auch super! :dr:

bond77007
26.05.2016, 22:10
Yepp, immer wieder spannend diese Nautilus=)

http://up.picr.de/25635955kl.jpg


Sehr lässiges Bild! :gut:

Die Nautlius mit Lederriemen hat in der Tat etwas Besonderes!

gonzo85
30.05.2016, 15:34
So, die Daytona hat mich verlassen (danke Daniel!). Jetzt darf die PP 5712 Einzug halten. Jetzt ist leider wohl eine sehr lange Wartezeit angesagt...

ben
30.05.2016, 16:11
Wie lange wurde dir den approximativ mitgeteilt ?

gonzo85
30.05.2016, 16:14
In Regensburg größer 24 Monate mit dem Unterton, es wird wohl überhaupt nix. Bekommen heuer angeblich noch 2 Stück 5712 rein auf ca. 6 Abnehmer.

In Ingolstadt hieß es: ggf. Anfang 2017 (auch hier 2 Stück in 2016, aber beide fest vergeben, ich könnte ggf. die erste in 2017 bekommen)

Ich weiß jetzt auch nicht ob es Sinn macht, sich noch bei zig anderen Konzis auf die Liste setzen zu lassen :grb:

ManInTheMirror
30.05.2016, 16:41
Her ! Geht auch mit ner Patek super ;)

http://up.picr.de/25611765zz.jpg

http://up.picr.de/25611766mr.jpg

:verneig::verneig::verneig:

Jetzt müsste Patek die Uhren nur noch Wasserdicht bekommen ;)

EX-OMEGA
30.05.2016, 17:22
War ich schon schwimmen mit, hat funktioniert ;)

madmax1982
30.05.2016, 20:49
No risk no fun! :D

EX-OMEGA
30.05.2016, 20:55
Eben Max, soviel richtig aufregendes hab ich sonst nicht mehr. Deshalb muss ich ständig "Real-WD Tests" durchführen. Diesen Thrill gönne ich mir.

Moin
30.05.2016, 21:05
Eben Max, soviel richtig aufregendes hab ich sonst nicht mehr.

:D

madmax1982
30.05.2016, 21:07
Bei einer Nautilus, zumindest bei den Varianten die bis 120m laut Werksangabe Wassersicht sind, hab ich damit keine Schmerzen.
Mit einer 5960 würde ich mich das nicht trauen. =)
Hab mich nichtmal getraut, meine Speedmaster mit ins Wasser zu nehmen. Die 6263 nach dem Full Service aber durchaus. Für mich ist das mehr eine Vertrauensfrage, Rolex hat da bei mir imer noch den größten Vorschuss ;)

EX-OMEGA
30.05.2016, 21:09
Suche jetzt erstmal 21mm NATO für meine 5270, dann gibt's einen weiteren Test ;)

madmax1982
30.05.2016, 21:18
8o :pale:

lachender
30.05.2016, 23:34
Rex Krämer der Gefahrensucher aka Ex-Omega ;)


https://www.youtube.com/watch?v=pldjz_qNDvI

187edy
31.05.2016, 06:43
:D eine 5270 am NATO Band :gut:

Der Herr Krämer
31.05.2016, 08:27
Rex Krämer der Gefahrensucher aka Ex-Omega ;)


https://www.youtube.com/watch?v=pldjz_qNDvI

Super Typ - kein Wunder bei DEM Nachnamen...:D.

Passionata
31.05.2016, 08:58
:D eine 5270 am NATO Band :gut:

Aus Seide mit gold schliesse!

Jet
31.05.2016, 15:01
Suche jetzt erstmal 21mm NATO für meine 5270, dann gibt's einen weiteren Test ;)

Mein Held! :verneig:

bb007
31.05.2016, 15:10
Nato Strap für die 5270G, das macht sie so richtig kernig! :dr:

EX-OMEGA
31.05.2016, 17:31
Eine schöne Uhr kann man durch nichts entstellen ;)

gonzo85
01.06.2016, 10:51
Hab gerade einen erfreulichen Anruf bekommen: ich bekomm meine 5712 im September!

Explorer MUC
01.06.2016, 10:52
Wow Florian!
Freut mich.

gonzo85
01.06.2016, 10:53
Danke Daniel! Und danke für deine Hilfe

daytonasub
01.06.2016, 13:43
super, da ist die Vorfreude bestimmt groß.

Gruß

Frank