PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der ZIGARREN-Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 [9]

Keilerzahn
03.02.2024, 11:52
René... 8o

TrueWatchClub
01.03.2024, 15:26
Servus Männer,

den „Altbestand“ meines Humidors habe ich fast aufgeraucht. Habt ihr ein paar Vorschläge aus der dominikanischen Republik, Honduras oder anderen Regionen die ich mal probieren sollte? Mit Kuba bin ich vorerst durch… =)

Danke und ein schönes Wochenende! :dr:

Keilerzahn
01.03.2024, 16:51
Non Cuba, folgende sollte man mal probiert haben ;)

- Plasencia Cosecha 149 La Vega (Robusto)
- L´Atelier LAT52
- La Aurora 1903 Cameroon Robusto
- Luciano Cigars Y Panda Robusto
- A.J. Fernandez Blend 15 Toro
- La Aroma del Caribe Mi Amor Duque
- Don Pepin Le Bijou 1922 Petit Robusto

nur eine sehr kleine Auswahl aus dem Segment mit Sehr gutem PLV
LG Martin

althapp
01.03.2024, 18:52
Schau mal bei BETTER TOGETHER in youtube nach - Elmar hat mehrere Videos mit Zigarrentips für nicht-kubanische Zigarren.

TrueWatchClub
01.03.2024, 19:50
Non Cuba, folgende sollte man mal probiert haben ;)

- Plasencia Cosecha 149 La Vega (Robusto)
- L´Atelier LAT52
- La Aurora 1903 Cameroon Robusto
- Luciano Cigars Y Panda Robusto
- A.J. Fernandez Blend 15 Toro
- La Aroma del Caribe Mi Amor Duque
- Don Pepin Le Bijou 1922 Petit Robusto

nur eine sehr kleine Auswahl aus dem Segment mit Sehr gutem PLV
LG Martin

Martin, dir schon mal vielen Dank. Die werde ich nach und nach probieren! :gut:

TrueWatchClub
01.03.2024, 19:51
Schau mal bei BETTER TOGETHER in youtube nach - Elmar hat mehrere Videos mit Zigarrentips für nicht-kubanische Zigarren.

Auch dir danke, lieber Willi. :dr:

TrueWatchClub
01.03.2024, 20:24
Folgende Zigarren soeben bestellt:

Plasencia Cosecha 149 La Vega (Robusto), L`Atelier LAT 52, Aurora Cameroon Robusto, Luciano Fiat Lux Acumen, AJ Fernandez Enclave Connecticut Toro, La Aroma del Caribe Mi Amor Duque, My Father Le Bijou Petit Robusto

Waren nicht alle verfügbar Martin… die muss ich wann anders probieren. Bin gespannt! :jump:

Keilerzahn
01.03.2024, 22:11
das nenn ich mal zackig...
erzähl dann mal, wie sie dir gemundet haben :)
würde mich interessieren
LG

THX_Ultra
01.03.2024, 23:08
Also Non Cuba definitiv und unbedingt so ziemlich alles von Arturo Fuente, da gibt es in jeder Preisklasse großartige Zigarren.

Aus der Chateau Serie würde ich mal die Queen B versuchen
Rosado - R52 Robusto und die 8-5-8
Don Carlos Reserva Robusto ist halt eine Bank
Unbedingt auch die Ashton VSG Serie probieren.

Gibt unzähliche fantastische Zigarren ausserhalb Kubas, leider auch viele nicht so besondere ;)

TrueWatchClub
02.03.2024, 09:42
das nenn ich mal zackig...
erzähl dann mal, wie sie dir gemundet haben :)
würde mich interessieren
LG

Du warst doch auch zügig mit den Vorschlägen. Hatte Glück, dass die Zigarren größtenteils verfügbar waren. Kennt man von kubanischen Zigarren nicht. :D Ja, kommen nächste Woche. Dann gibt es Berichte mit schönen Bildern! =) — nochmals Danke! :dr:

TrueWatchClub
02.03.2024, 09:43
Also Non Cuba definitiv und unbedingt so ziemlich alles von Arturo Fuente, da gibt es in jeder Preisklasse großartige Zigarren.

Aus der Chateau Serie würde ich mal die Queen B versuchen
Rosado - R52 Robusto und die 8-5-8
Don Carlos Reserva Robusto ist halt eine Bank
Unbedingt auch die Ashton VSG Serie probieren.

Gibt unzähliche fantastische Zigarren ausserhalb Kubas, leider auch viele nicht so besondere ;)

Michael… die sind als nächstes dran. Ich danke dir! :gut:

TrueWatchClub
02.03.2024, 10:32
Ich habe gestern Abend folgendes Video angeschaut: „Von der Saat bis zur Zigarre“. Einige Dinge wusste ich nicht… vielleicht interessant für den ein oder anderen Aficionado.

YouTube-Doku von StarkeZigarren: https://youtu.be/9ppYoOLB59I?feature=shared

Edmundo
02.03.2024, 10:41
Top Liga:
OpusX
Meerapfel

- würde ich Cohiba vorziehen

Ansonsten
Arturo Fuente Don Carlos Reserva und Ashton VSG (von Carlitos geblendet, Oliva Deckblatt) wurden schon genannt
Oliva V Melanio - schokoladiger geht nicht
Osacar Valladares Leaf Maduro
Liga Privada No 9 (Double Corona oder Toro)
Plasencia Alma Fuerte oder Alma Fuego (beide sehr gut, ich mag die Fuego mehr, Freunde von mir die Fuerte. Ist halt Geschmackssache und muss man ausprobieren)

TrueWatchClub
02.03.2024, 10:52
Top Liga:
OpusX
Meerapfel

- würde ich Cohiba vorziehen

Ansonsten
Arturo Fuente Don Carlos Reserva und Ashton VSG (von Carlitos geblendet, Oliva Deckblatt) wurden schon genannt
Oliva V Melanio - schokoladiger geht nicht
Osacar Valladares Leaf Maduro
Liga Privada No 9 (Double Corona oder Toro)
Plasencia Alma Fuerte oder Alma Fuego (beide sehr gut, ich mag die Fuego mehr, Freunde von mir die Fuerte. Ist halt Geschmackssache und muss man ausprobieren)

Elmar, auch dir vielen Dank. Genau die Vorschläge erhält man nur von Experten — Merci!

hoppenstedt
04.03.2024, 03:36
Kuba wird sowas von überbewertet… Mir geht das schon lange nicht mal mehr auf die Nerven.

Ich brauche meine kleinen Bestände auf bzw. freue mich, wenn ich gelegentlich Erfolg beim real existierenden Händler habe, freue mich aber vor allem auf die ganzen vielen äußerst interessanten und schmackhaften Alternativen.

Besonders die hochwertigen Produkte aus Brasilien und der Dominikanischen Republik haben mich schon oft und nachhaltig überzeugt, beeindruckt und manchmal sogar begeistert.

Hier, Partagás und Alonso Menendez (brasilianische Puro um die 7 (sieben, nicht siebzig oder siebenhundert) €):

https://up.picr.de/47187351jm.jpeg

https://up.picr.de/47187352oj.jpeg

https://up.picr.de/47187353uk.jpeg

Patrizzi
04.03.2024, 15:05
Ich war letztens in Mainz bei der Tabak Galerie, haben neu aufgemacht. Sensationelle Auswahl (Kuba und Non-Kuba ) und echt nette Jungs dort.

TrueWatchClub
04.03.2024, 17:55
Kuba wird sowas von überbewertet… Mir geht das schon lange nicht mal mehr auf die Nerven.

Ich brauche meine kleinen Bestände auf bzw. freue mich, wenn ich gelegentlich Erfolg beim real existierenden Händler habe, freue mich aber vor allem auf die ganzen vielen äußerst interessanten und schmackhaften Alternativen.

Besonders die hochwertigen Produkte aus Brasilien und der Dominikanischen Republik haben mich schon oft und nachhaltig überzeugt, beeindruckt und manchmal sogar begeistert.

Hier, Partagás und Alonso Menendez (brasilianische Puro um die 7 (sieben, nicht siebzig oder siebenhundert) €)

Hallo Alfred,

es gibt ja bekanntlich viele exzellente Zigarrenhersteller auf dieser Welt, und die Dominikanische Republik hat schon immer einen besonderen Platz in meinem Humidor gehabt. :D

Es freut mich zu hören, dass du ähnlich über Kuba denkst wie ich. Übrigens, deine Bilder sind wie immer fantastisch.

Lass es dir gutgehen! :dr:

Edmundo
05.03.2024, 05:40
Kuba ist überbeweret - da kann ich nicht zustimmen. Kuba ist immer noch was besonderes. Der Geschmack ist halt wirklich einzigartig. D.h. nicht, dass andere Länder nicht auch geschmacklich prima Zigarren machen. Die finde ich auch toll, verzichten mag ich auf Kuba aber nicht. Wie auch auf die anderen nicht. Für mich ist das ein gutes Nebeneinander, eine Ergänzung. Auch wenn ich selbst deutlich weniger Kuba rauche, ein gutes Exemplar genieße ich immer gerne.

Über die Preispolitik brauchen wir nicht zu sprechen, aber auch da machen andere Länder und Firmen inzwischen ja auch fleißig mit.

TrueWatchClub
05.03.2024, 13:54
Kuba ist überbeweret - da kann ich nicht zustimmen. Kuba ist immer noch was besonderes. Der Geschmack ist halt wirklich einzigartig. D.h. nicht, dass andere Länder nicht auch geschmacklich prima Zigarren machen. Die finde ich auch toll, verzichten mag ich auf Kuba aber nicht. Wie auch auf die anderen nicht. Für mich ist das ein gutes Nebeneinander, eine Ergänzung. Auch wenn ich selbst deutlich weniger Kuba rauche, ein gutes Exemplar genieße ich immer gerne.

Über die Preispolitik brauchen wir nicht zu sprechen, aber auch da machen andere Länder und Firmen inzwischen ja auch fleißig mit.

Hallo lieber Elmar,

es gibt mehrere Gruende, warum ich gut auf Zigarren aus Kuba verzichten kann.

Zum einen gibt es eine Vielzahl anderer Laender, die ebenfalls hochwertige Zigarren produzieren, die meinen Vorlieben entsprechen. Zum Beispiel bieten Laender wie die Dominikanische Republik, Honduras und Nicaragua eine breite Palette von Zigarren mit unterschiedlichen Geschmacksprofilen und Qualitaeten an.

Des Weiteren ist der Zugang zu kubanischen Zigarren oft eingeschraenkt und mit hohen Preisen verbunden — hindert mich daran eine Zigarre zu genießen. Darueber hinaus kann der Kauf von kubanischen Zigarren aufgrund von Beschraenkungen oder Problemen mit der Echtheit mit zusaetzlichen Herausforderungen verbunden sein.

Schließlich habe ich festgestellt, dass mein Genusserlebnis nicht ausschließlich von der Herkunft der Zigarre abhaengt, sondern vielmehr von Faktoren wie Geschmack, Aroma, Zug und Konstruktion. Solange ich hochwertige Zigarren finde, die meinen Anspruechen genuegen und zu einem angemessenen Preis erhaeltlich sind, kann ich ohne Probleme auf kubanische Zigarren verzichten und meine Leidenschaft fuer Zigarren weiterhin genießen.

Edmundo
05.03.2024, 15:43
Zum einen gibt es eine Vielzahl anderer Laender, die ebenfalls hochwertige Zigarren produzieren, die meinen Vorlieben entsprechen. Zum Beispiel bieten Laender wie die Dominikanische Republik, Honduras und Nicaragua eine breite Palette von Zigarren mit unterschiedlichen Geschmacksprofilen und Qualitaeten an.
Das stimmt, andere Länder haben ebenfalls sehr gute Zigarren. Und das ist absolut unbestritten und wird jedes Jahr sogar mehr. Allerdings schmeckt keine Zigarre aus den von dir genannten Ländern wie eine kubanische. Und ich finde es halt schade, wenn man die Abwechslung, die man durch die anderen Länder gewinnt, auf der anderen Seite wieder künstlich einschränkt.



Des Weiteren ist der Zugang zu kubanischen Zigarren oft eingeschraenkt und mit hohen Preisen verbunden — hindert mich daran eine Zigarre zu genießen. Darueber hinaus kann der Kauf von kubanischen Zigarren aufgrund von Beschraenkungen oder Problemen mit der Echtheit mit zusaetzlichen Herausforderungen verbunden sein.
Hohe Preise sind sicherlich der Fall, es gibt aber auch noch halbwegs bezahlbare reguläre Zigarren. Es muss ja nicht immer eine Limitada sein oder oder eine regionale Edition. Echtheit ist überhaupt gar kein Problem, man kauft einfach bei den offiziellen Händlern. Wer bei inoffiziellen Händlern oder privat kauft, muss halt wissen, was er tut, das ist bei Uhren ja nicht anders. Beschränkungen gibt es nur bedingt. Es kommt halt wenig an, aber die Händler bekommen meist freitags ihre Lieferung und wenn man dann vorbeischaut, kann man sehr oft was abgreifen.



Schließlich habe ich festgestellt, dass mein Genusserlebnis nicht ausschließlich von der Herkunft der Zigarre abhaengt, sondern vielmehr von Faktoren wie Geschmack, Aroma, Zug und Konstruktion. Solange ich hochwertige Zigarren finde, die meinen Anspruechen genuegen und zu einem angemessenen Preis erhaeltlich sind, kann ich ohne Probleme auf kubanische Zigarren verzichten und meine Leidenschaft fuer Zigarren weiterhin genießen.
Einverstanden, wenn man andere Zigarren mehr mag oder gleich gut mag, dann ist es doch okay. Man sollte sich nur nicht einreden, dass Kuba so schlecht ist, weil man die Geschäftspolitik nicht so mag. ich rauche auch immer mehr Zigarren aus der neuen Welt, weil mir die Preisstruktur bei Kuba auch nicht mehr gefällt. Und ab und an gönne ich mir eben eine kubanische Zigarre und genieße die. Ich sehe da keinen Problem drin. Ich muss und möchte nicht drauf verzichten, ich ändere aber trotzdem meinen Konsumverhalten. Ich bin eben nur nicht so radikal wie ihr und finde Abwechslung in aller Richtung weiterhin gut.

Aber im Grunde genommen gibt es auch genügend auszuprobieren. Einige Tipps hast du ja erhalten. Da sind schon wirklich sehr sehr gute Zigarren dabei. Auch außerhalb Kuba. Das Problem ist, dass es viel mehr Mist gibt als gute Zigarren. Und es gibt viele gute. Aber eben noch viel mehr Schrott. Bei Kuba kann man eigentlich zu jeder Zigarre greifen und so einen richtigen geschmacklichen Ausfall gibt es da nicht. da muss man sich auch erst dran gewöhnen, wenn man in die neue Welt eintaucht.

TrueWatchClub
05.03.2024, 16:05
Das stimmt, andere Länder haben ebenfalls sehr gute Zigarren. Und das ist absolut unbestritten und wird jedes Jahr sogar mehr. Allerdings schmeckt keine Zigarre aus den von dir genannten Ländern wie eine kubanische. Und ich finde es halt schade, wenn man die Abwechslung, die man durch die anderen Länder gewinnt, auf der anderen Seite wieder künstlich einschränkt.

Hohe Preise sind sicherlich der Fall, es gibt aber auch noch halbwegs bezahlbare reguläre Zigarren. Es muss ja nicht immer eine Limitada sein oder oder eine regionale Edition. Echtheit ist überhaupt gar kein Problem, man kauft einfach bei den offiziellen Händlern. Wer bei inoffiziellen Händlern oder privat kauft, muss halt wissen, was er tut, das ist bei Uhren ja nicht anders. Beschränkungen gibt es nur bedingt. Es kommt halt wenig an, aber die Händler bekommen meist freitags ihre Lieferung und wenn man dann vorbeischaut, kann man sehr oft was abgreifen.

Einverstanden, wenn man andere Zigarren mehr mag oder gleich gut mag, dann ist es doch okay. Man sollte sich nur nicht einreden, dass Kuba so schlecht ist, weil man die Geschäftspolitik nicht so mag. ich rauche auch immer mehr Zigarren aus der neuen Welt, weil mir die Preisstruktur bei Kuba auch nicht mehr gefällt. Und ab und an gönne ich mir eben eine kubanische Zigarre und genieße die. Ich sehe da keinen Problem drin. Ich muss und möchte nicht drauf verzichten, ich ändere aber trotzdem meinen Konsumverhalten. Ich bin eben nur nicht so radikal wie ihr und finde Abwechslung in aller Richtung weiterhin gut.

Aber im Grunde genommen gibt es auch genügend auszuprobieren. Einige Tipps hast du ja erhalten. Da sind schon wirklich sehr sehr gute Zigarren dabei. Auch außerhalb Kuba. Das Problem ist, dass es viel mehr Mist gibt als gute Zigarren. Und es gibt viele gute. Aber eben noch viel mehr Schrott. Bei Kuba kann man eigentlich zu jeder Zigarre greifen und so einen richtigen geschmacklichen Ausfall gibt es da nicht. da muss man sich auch erst dran gewöhnen, wenn man in die neue Welt eintaucht.

Vielen Dank Elmar für deine ausführliche Antwort und deine Perspektive zu diesem Thema. Ich schätze deine Offenheit und deine Erfahrungen in Bezug auf Zigarren aus Kuba sowie aus anderen Ländern. Du bringst einige gültige Punkte hervor, insbesondere bezüglich des einzigartigen Geschmacks von kubanischen Zigarren. Es ist zweifellos wahr, dass jede Zigarre ihre eigenen Merkmale und Vorzüge hat und es ist großartig, die Vielfalt zu haben, die uns verschiedene Länder bieten.

Ich stimme dir zu, dass es wichtig ist, sich nicht ausschließlich auf eine bestimmte Marke oder Herkunft zu beschränken und die Abwechslung zu genießen, die durch das Ausprobieren von Zigarren aus verschiedenen Ländern entsteht. Es ist auch interessant zu hören, dass du deinen Konsum geändert hast, während du dennoch gelegentlich kubanische Zigarren genießt. Letztendlich kommt es auf die individuellen Vorlieben und den persönlichen Geschmack an und es ist großartig zu sehen, dass wir alle unsere eigene einzigartige Reise durch die Welt der Zigarren machen.

Ich freue mich darauf, weitere Erfahrungen mit dir und allen anderen Forumsmitgliedern zu teilen und einige neue Zigarren auszuprobieren, die du mir weiter oben bereits empfohlen hast. Danke für die Tipps bezüglich anderer hochwertiger Zigarren außerhalb Kubas. Es ist sicherlich wertvoll, Empfehlungen von anderen Aficionados zu erhalten und die besten Optionen zu erkunden.

:winkewinke:

Edmundo
05.03.2024, 16:08
Dafür sind wir hier. :dr: Spass haben und Erfahrungen teilen. Trotzdem kann man andere Sachen mögen oder anders an die Sache herangehen. So macht das doch Spaß. Freue mich weiterhin auf einen Regen Austausch.

TrueWatchClub
07.03.2024, 15:55
Martin, ich möchte dir nochmals herzlich für deine Zigarrenempfehlungen danken. Ich freue mich darauf, die Zigarren in den kommenden Tagen zu genießen. :ea:

https://up.picr.de/47205107pe.jpg

THX_Ultra
07.03.2024, 17:03
Spannende Auswahl :gut: Da sind einige wirklich tolle Zigarren dabei, wobei ich gar nicht alle davon kenne.

Das Kuba Thema beschäftigt mich auch schon seit relativ langer Zeit. Anfangs habe ich nur Kuba geraucht, da war es auch vom Preisniveau her noch gar kein Thema sich links und rechts umzusehen, weil man für vernünftiges Geld richtig tolle Zigarren bekommen hat. Es war zwar immer wieder ein leichtes Auf und Ab bezüglich der Qualität und Zugproblemen, aber in Wirklichkeit hatte ich maximal 5% Totalausfälle, also alles im Rahmen.

Wie Elmar schon schrieb, kein anderes Land bzw. kein anderer Tabak hat dieses spezielle Kuba-Aroma und einfach darauf verzichten möchte ich nicht. Aber es gibt mittlerweile ganz viele, tolle Alternativen, wobei man die so gar nicht nennen sollte, weil es ja eigentlich keine Alternativen sein sollen, sondern einfach im Zuge der Vielfalt erhältliche, andere Zigarren.
Ich glaube, es ist weder gut gar keine Kubaner zu rauchen, noch sich ausschließlich auf Kuba zu beschränken. Dogmatisches Ablehnen bringt einem nicht weiter und es bleiben einfach viele tolle Geschmacksmomente auf der Strecke, wenn man sich dem verwehrt. Ich für meinen Teil freue mich über die Vielfalt an Zigarren und entdecke gerne neue Sachen.

Keilerzahn
07.03.2024, 17:28
Felix, dann mal viel Spass :)

meine Vorschläge waren ja bewusst ehr aus dem bezahlbaren Low Budget Bereich...
Und Elmar und Michael, gut analysiert, und ihr habt da natürlich voll und ganz Recht.
Cuba zu Non Cuba hier auch (noch) so im Verhältnis 2:1
Und auch die anderen Vorschläge sind allesamt top, nur teils ein "klein wenig" teurer ;)

LG und einen guten Smoke, Martin

Edmundo
07.03.2024, 18:43
Ich sehe auch viele tolle Zigarren, das wird Spaß machen.

Das Verhältnis Kuba zu New World ist bei mir inzwischen gekippt. Michael kennt mich noch als ich noch „nur Kuba“ Verfechter war. Ist aber inzwischen auch schon lange her.

TrueWatchClub
08.03.2024, 18:11
Heute hatte ich das Vergnuegen, die L'Atelier LAT 52 zu probieren. Schon beim ersten Schnuppern bemerkte ich den Duft von Heu, begleitet von einer grasigen Note und einem Hauch von Schokolade. Der Kaltzug offenbarte frisches Heu und grasige Nuancen.

Im ersten Drittel entfaltete sich ein Geschmackserlebnis von Brot, begleitet von Kaffee- und Roestaromen, die im Mund eine angenehme pfeffrige Schaerfe hinterließen. Das wuerzig-pfeffrige Aroma blieb bestehen.

Im zweiten Drittel trat eine zartbittere Schokoladennote auf, die sich zu einem intensiven, fast dunkel-schokoladigen Geschmack entwickelte.

Im letzten Drittel dominierten Pfeffernoten, die dem Rauch eine wuerzige Vollmundigkeit verliehen. Die zunehmende Staerke des Tabaks erforderte laengere Pausen zwischen den Zuegen.

Mein Fazit: Die L'Atelier LAT 52 bietet ein klares Geschmacksprofil, ist vollmundig und hat einen ausgezeichneten Zug. Die fest gerollte Struktur und das schoene Deckblatt zeugen von einer hervorragenden Verarbeitung. Ein Genuss für anspruchsvolle Zigarrenliebhaber.

https://up.picr.de/47209903pa.jpeg

https://up.picr.de/47209904oz.jpeg

https://up.picr.de/47209905fw.jpeg

https://up.picr.de/47209906ds.jpeg

https://up.picr.de/47209907td.jpeg

https://up.picr.de/47209908ac.jpeg

https://up.picr.de/47209909yl.jpeg

https://up.picr.de/47209910oh.jpeg

THX_Ultra
09.03.2024, 10:12
Spanendes Tasting, schaut gut aus. Wo liegt die vom Preis her?

TrueWatchClub
09.03.2024, 17:16
Spanendes Tasting, schaut gut aus. Wo liegt die vom Preis her?

Hallo Michael,

9,20 € pro Zigarre.

Edmundo
11.03.2024, 07:38
Ist von Tatuaje und wird bei MyFather produziert. Spricht schon für hohe Qualität. Preis ist aber 10,20 Euro. Ggf. Hast du noch welche von vor einer Preiserhöhung bekommen.

Edmundo
11.03.2024, 08:12
Mal ne Frage in die Runde:

Was sind Eure Lieblingszigarren im unteren mittleren Preisrange. Da verschiebt sich ja derzeit einiges durch viele Preiserhöhungen. Nach oben hin gibt es einiges und mehr Gutes als Schlechtes, aber man mag ja nicht immer 20 Euro und mehr ausgeben. Sagen wir mal bis max. 15 Euro.

Meine sind

Aging Room Quattro Nicaragua Maestro
A.J. Fernández Bellas Artes Maduro
Oscar Valladares Leaf by Oscar Maduro
My Father Le Bijou 1922 Petit Robusto

TrueWatchClub
11.03.2024, 10:56
Mal ne Frage in die Runde:

Was sind Eure Lieblingszigarren im unteren mittleren Preisrange. Da verschiebt sich ja derzeit einiges durch viele Preiserhöhungen. Nach oben hin gibt es einiges und mehr Gutes als Schlechtes, aber man mag ja nicht immer 20 Euro und mehr ausgeben. Sagen wir mal bis max. 15 Euro.

Meine sind

Aging Room Quattro Nicaragua Maestro
A.J. Fernández Bellas Artes Maduro
Oscar Valladares Leaf by Oscar Maduro
My Father Le Bijou 1922 Petit Robusto


Mein absoluter Favorit ist und bleibt die Classic Serie von Griffin's. :gut:

TrueWatchClub
14.03.2024, 19:39
Aurora Cameroon Robusto


Optik: Leichte Beschädigungen am Deckblatt, Guter Abbrand, Aschekegel

Bouquet: Kakao, Zartbitter, Heu, Holz.

Kaltzug: Zedernholz, Heu, Frisches Gras, Gewürze. Sehr guter Zug!

Erstes Drittel: Eröffnung mit kräftigen Aromen (Schärfe, Gewürze, Röstaromen).

Zweites Drittel: Rauch wurde hier deutlich leichter und sanfter (Kakao, Holz, Erdig)

Letztes Drittel: Kombination aus Holz und Schokolade, abgerundet durch eine dezente Würze.


Ich kann die Aurora Cameroon Robusto uneingeschränkt empfehlen. Trotz kleiner Mängel am Deckblatt bot sie ein ansprechendes Raucherlebnis, das sowohl erfahrene Aficionados als auch Neulinge gleichermaßen begeistern dürfte.

Mein Vater rauchte die Luciano Fiat Lux Acumen. Hier sind seine Notizen:

Luciano Fiat Lux Acumen


Optik: Schönes Deckblatt, Guter Abbrand, Aschekegel

Bouquet: Holz, Heu, Schokolade

Kaltzug: Gras, Blumen, Holz. Sehr guter Zug!

Erstes Drittel: Parfümierter Geschmack breitete sich auf der Zunge aus, begleitet von undefinierbaren Aromen.

Zweites Drittel: Holzgeschmack mit Schärfe.

Letztes Drittel: Schärfe, Pfeffer, unstrukturierte nicht zu definierende Würze.


Die Luciano Fiat Lux Acumen blieb hinter den Erwartungen zurück und enttäuschte mit einem Mangel an Geschmack und Raffinesse. Mein Vater, der diese Zigarre probierte, war nicht begeistert und würde sie nicht weiterempfehlen.

https://up.picr.de/47247673xh.jpg

https://up.picr.de/47247675sp.jpg

https://up.picr.de/47247678gd.jpg

https://up.picr.de/47247684pj.jpg

hoppenstedt
14.03.2024, 22:10
@ Felix: Tolle Tasting-Berichte, noch tollere Bilder! Danke an Dich und Deinen Vater! Die Aurora Kamerun hatte ich auch schon mal, war aber nicht so beeindruckt. Geschmacksache…
—————

Ich selbst hatte heute das Vergnügen, eine CAO BX3 (Brazil) zu rauchen.

Da ich ein gewisses Faible für Brasilien ���� und die Brasil-Tabake habe, war ich gespannt. Die CAO war eine recht zielgerichtete Empfehlung „meiner“ Händlerin, weil ich eine bezahlbare möglichst konsequente brasilianische Puro suchte außerhalb von Alonso Menendez.

Die CAO war wirklich ein Treffer. Viel - ja - Schokolade, erstaunlich! Liegt vielleicht am im Umblatt verwendeten Arapiraca-Tabak, den ich noch nicht kannte… das Deckblatt ist laut Auskunft schön dunkles, würziges Mata Fina.
Sehr empfehlenswert, diese Zigarre, erst recht für den Preis (< 7€!). Abbrand-, Rauch- und Zugverhalten tadellos, 1. Asche fiel mit fast 3 cm. Ich hoffe, dass ich bald noch Bilder folgen kann lassen kann.

Genuss erfolgte zusammen mit peruanischem Kaffee und einem Hauch Family Reserve von A. H. Riise. Sehr schmackhaft ☕️

hoppenstedt
14.03.2024, 22:22
(…) Was sind Eure Lieblingszigarren im unteren mittleren Preisrange. (…) Sagen wir mal bis max. 15 Euro.

Meine sind

Aging Room Quattro Nicaragua Maestro
A.J. Fernández Bellas Artes Maduro
Oscar Valladares Leaf by Oscar Maduro
My Father Le Bijou 1922 Petit Robusto


In der Dominikanischen Republik hergestellte Favoriten meinerseits sind quasi alle Produkte von Griffin‘s. Da hatte ich noch nie einen Reinfall. Sehr gutes PLV, finde offensichtlich nicht nur ich… Griffin’s kommen aus dem Davidoff-Universum und weisen ein tolles Qualitätsniveau auf.

Und dann natürlich aus dem Brazil-Sektor:

- Alonso Menendez (eher die echten Puros mit weißer Banderole; die mit der grün-schwarzen fand ich etwas enttäuschend bzw. flach), fast alles bzw. vieles unter 10€
- seit neuestem CAO BX3, ich hatte die Robusto, würde wohl noch zur Toro gehen (beide <10€)

hoppenstedt
14.03.2024, 22:38
Hallo Alfred, (…)
Es freut mich zu hören, dass du ähnlich über Kuba denkst wie ich. Übrigens, deine Bilder sind wie immer fantastisch.

Lass es dir gutgehen! :dr:Danke vielmals, das freut mich sehr zu lesen!

Und natürlich hat Kuba nach wie vor viel zu bieten, das wollte und will ich nicht bestreiten bzw. in Abrede stellen!
Bei mir auf den oben erwähnten Bildern ist es beispielhaft die geniale Partagás Serie P No. 2: eine für mich perfekte Zigarre, zudem mein geschätztes Pirámides Format (Belicoso, Figurado, ich weiß es nicht genau, was nun die korrekte Bezeichnung ist). Die ist schön, schlicht, noch bezahlbar und sehr aromatisch und vielfältig.

Vor kurzem konnte ich übrigens - à propos - zwei Hoyo de Monterrey Epicure No. 3 (!) ergattern, das neue Figurado-Format von HdM. Die lasse ich, wenn ich durchhalte, noch etwas liegen und freue mich sehr darauf!

hoppenstedt
16.03.2024, 22:06
Ich bin ja hier gerade der Alleinunterhalter (ist ok ;) ), deshalb hoffe ich, dass es von Interesse sein könnte. Gestern habe ich mir ein schönes Probier-Portfolio zusammengestellt. Das sind eigene Wünsche sowie Empfehlungen „meiner“ Händlerin. Insbesondere die Pirámides von Perdomo (die im Holzkasten) macht mich sehr gespannt. Die hat sie direkt aus Nicaragua mitgebracht mit der Anmerkung von Perdomo, dass die Torpedos, Belicosos, Pirámides und wie sie heißen mögen, in den USA besser liefen als in Europa. Das trifft für mich nicht zu :D
Deshalb bekam ich diese Sonderedition für den amerikanischen Markt :supercool:

Dazu kommen:
- nochmals eine wunderbare CAO BX3 (Brasilien)
- Davidoff Escurio Gran Perfecto (Brasilien u. a.)
- Aroma Del Caribe Pirámides hell (Dom. Rep.)
- Arturo Fuente Don Carlos Small Torpedo.

Hier:

https://up.picr.de/47259824ag.jpeg

https://up.picr.de/47259826ee.jpeg

hoppenstedt
16.03.2024, 22:17
Ich selbst hatte heute das Vergnügen, eine CAO BX3 (Brazil) zu rauchen.

Die CAO war wirklich ein Treffer. […] hoffe, dass ich bald noch Bilder folgen kann lassen. […]
Hiermit eingelöst (hoffentlich):


https://up.picr.de/47259897kb.jpeg

https://up.picr.de/47259898pi.jpeg

Edmundo
17.03.2024, 10:29
Danke Dir. Ich finde es spannend und lese es gerne, also bitte weitermachen.

QR Code auf dem Zigarrenring finde ich strange, abermals ist ja nur sekundär. Die Don Carlos wird Dir gefallen. Die La Aroma auch.

Was heißt die hat die selber mitgebracht? Importiert die auch? Wenn die die selber „so“ mitgebracht hat würde ich wegen dem Tabakkäfer vorsichtig sein.

THX_Ultra
17.03.2024, 10:47
Hehe die Tabakkäfer Angst hätt ich da auch gleich. Wenn ich mir mal was mitnehme, kommt das immer in den Gefrierschrank, damit das Risiko geringer wird. Nicht auszudenken, wenn der Käfer über die anderen Zigarren herfällt..

hoppenstedt
17.03.2024, 12:06
Danke für die Einschätzungen zum Tabakkäfer :]

Meine Händlerin hat die Exemplare von Perdomo direkt aus der normalen Produktion erhalten, wohl auch nach dem Einfrieren.
Die Zigarren, die sie mitgebracht hat, stammen nach meinem Verständnis direkt aus der USA-Produktion…

Ich werde sie sowieso alsbald rauchen; die Sichtprüfung mit Lupe hat sie bestanden (also die Zigarre :D).

hoppenstedt
17.03.2024, 12:16
Hehe die Tabakkäfer Angst hätt ich da auch gleich. Wenn ich mir mal was mitnehme, kommt das immer in den Gefrierschrank, damit das Risiko geringer wird. Nicht auszudenken, wenn der Käfer über die anderen Zigarren herfällt..

OK… ich war und bin allerdings in meiner grundsätzlichen Naivität tatsächlich der weitestgehend festen Überzeugung, dass das Thema eigentlich „durch“ sein sollte, wenn man die Zigarren von einem renommierten Händler in Deutschland, Österreich oder der Schweiz erwirbt.

Konkret bestätigen konnte mir das ein solcher Händler jeweils in Reutlingen und Stuttgart (DE) sowie in Kreuzlingen (CH), insbesondere was die Prophylaxe gegen Lasioderma serricorne anbelangt :dr:

Edmundo
17.03.2024, 12:21
Stimmt, wenn die regulär importiert sind aber nicht wenn man die selbst mitbringt. Ich frage mich eh wie das steuerlich geht, aber das ist eine andere Sache und auch nicht meine. Abenteuerlich hört sich das jedenfalls an. ;)

Sichtprüfung nutzt nichts da Larven mit eingerollt werden. Die muss man durch frosten eben töten.

Keilerzahn
17.03.2024, 14:51
Moin Elmar
ich denke bei den eigens importierten Zigarren sind nicht die Larven im Tabak, sondern die Eier der "Lasioderma serricorne" das Problem.
Denn die sieht man wirklich nicht von aussen. Das Positive ist aber, auch diese werden durch Frosten abgetötet...

Googelt mal folgende Originalarbeit, ist im Netz als PDF zu finden:
"Low-temperature as an alternative to fumigation to disinfest stored tobacco of the cigarette beetle, Lasioderma serricorne (F.) (Coleoptera: Anobiidae)"
Autor:
Toshihiro IMAI* and Haruyasu HARADA

LG Martin

hoppenstedt
17.03.2024, 21:09
Stimmt, wenn die regulär importiert sind aber nicht wenn man die selbst mitbringt. Ich frage mich eh wie das steuerlich geht, aber das ist eine andere Sache und auch nicht meine. (...):D Egal, ich rauche die einfach schnell weg, dann gibt’s auf keinen Fall Probleme… ;)
Und auf die Seriosität meiner Händler/-in lasse ich eigentlich nichts kommen…

Ausserdem bin ich gespannt auf die anderen Laubrollen, welche ja auch der Erkundung harren…

Edmundo
18.03.2024, 08:53
Schnell weg ist immer gut. Jedenfalls eine interessante Zigarre, egal woher und warum. Bitte halte uns auf dem Laufenden.

@Martin: Das meinte ich. Eier statt Larve. ;) Da hast Du recht. Ich meinte nur dass man es den Zigarren nicht unbedingt von außen ansehen kann. Ich froste alles, was nicht aus Deutschland, Österreich oder Schweiz kommt. Ohne wenn und aber kommt das für einige Wochen eingeschweißt ins Gefrierfach. Die großen Firmen brauchen dafür nur kurz, da die viel tiefere Temperaturen haben. Aber 2 bis besser 4 Wochen töten auch bei normalen Gefierschranktemperaturen.

hoppenstedt
19.03.2024, 10:47
Die Aroma Del Caribe Pasión ist in Arbeit :dr:

Sehr schöner Genuss, ganz wenig Schiefbrand (bin da mittlerweile empfindlich) und recht strenger Zug. Ich musste sie sehr weit oben abschneiden, habe mich mit der Schere langsam vorgetastet.
Erster Aschenfall war bei knapp 3 cm, Asche sehr fest.
Kombination mit peruanischem Bio-Kaffee.

Auch der künstlerische Aspekt kam nicht zu kurz durch die schöne Bauchbinde.

Was für eine genussvoll verkürzte Wartezeit auf den Handwerker…

https://up.picr.de/47272797pz.jpeg

https://up.picr.de/47272798xz.jpeg

https://up.picr.de/47272799wr.jpeg

Edmundo
19.03.2024, 12:30
ganz wenig Schiefbrand (bin da mittlerweile empfindlich)
Warum? Korrigieren und stört doch dann gar nicht. Sei nicht so empfindlich ;)

hoppenstedt
19.03.2024, 19:01
Warum? Korrigieren und stört doch dann gar nicht. Sei nicht so empfindlich ;)
=)
Ich hatte in letzter Zeit einige - auch nicht so ganz günstige - Zigarren mit ausgeprägtem Schiefbrand, die trotz mehrfacher Korrektur immer wieder fast 2 cm Schräge aufwiesen. Wahrscheinlich hatte der scharfe und eher schlechte Geschmack nicht viel oder gar nichts damit zu tun; dennoch scheint es mir mehr als nur ein ästhetisches Problem zu sein. Schön aussehen tut es nämlich eh nicht…

THX_Ultra
20.03.2024, 07:15
Wenn sie 2cm schief brennen, dann korrigierst du viel zu spät. Ich mache das immer so schnell wie möglich, dann dauert das ca. 1-2 Sekunden und die Zigarre brennt wieder so wie sie soll. Ist mehr so ein Automatismus, dann hat man damit fast nie Sorgen.

hoppenstedt
20.03.2024, 08:09
Danke; ich habe halt den vermessenen Anspruch, dass ich Schiefbrand gar nicht korrigieren muss bzw. möchte. Deshalb hoffe ich ewig auf Autokorrektur des Schiefbrands und versuche das auszusitzen… das ist fast schon eine philosophische Frage :D
Als Lehrer in der Erwachsenenbildung habe ich ja auch den (konstruktivistischen) Anspruch, meine Lernenden (die ja immer auch Lehrende sind) nicht zu korrigieren, sondern im korrekten Erwerb von „Wissen“, Fähigkeiten, Eigenschaften, … zu unterstützen.

Und so hat denn, (küchen-)psychologisch gesehen, dieser hohe Anspruch bei mir irgendwann auf das Rauchen von Zigarren übergegriffen :bgdev:

THX_Ultra
20.03.2024, 08:25
Diesen Anspruch solltest du ganz schnell in die Tonne werfen und einfach rasch korrigieren und den Vorgang einfach als Teil des Rauchens sehen. Heute, mit den Jet-Flames ist das so viel einfacher geworden, da würde ich keine Sekunde verlieren, um das zu korrigieren. Meist hilft eine kleine, schnelle Korrektur am Anfang auch sehr viel mehr, als wenn man zu lange wartet. Denke das wir auch bei den Lernenden nicht viel anders sein ;) 1 Grad Abweichung auf 1 Meter ist nicht viel, nach 100km aber schon :D

hoppenstedt
20.03.2024, 10:20
Diesen Anspruch solltest du ganz schnell in die Tonne werfen und einfach rasch korrigieren und den Vorgang einfach als Teil des Rauchens sehen. (…) Meist hilft eine kleine, schnelle Korrektur am Anfang auch sehr viel mehr, als wenn man zu lange wartet. (…) :D Ich schreibe mir das auf meine innere Agenda :D

Edmundo
20.03.2024, 12:42
Ein Blatt ist ja auch kein ideales Gebilde, sondern mal dicker, mal dünner. Es ist Natur. Mal sitzt man draussen und der Wind hat Einfluß auf das Brandverhalten usw. Es gibt viele Gründe, es ist nicht immer nur eine falsche Konstruktion.

Butterich
25.03.2024, 21:18
Das stimmt, andere Länder haben ebenfalls sehr gute Zigarren. Und das ist absolut unbestritten und wird jedes Jahr sogar mehr. Allerdings schmeckt keine Zigarre aus den von dir genannten Ländern wie eine kubanische. Und ich finde es halt schade, wenn man die Abwechslung, die man durch die anderen Länder gewinnt, auf der anderen Seite wieder künstlich einschränkt.


Hohe Preise sind sicherlich der Fall, es gibt aber auch noch halbwegs bezahlbare reguläre Zigarren. Es muss ja nicht immer eine Limitada sein oder oder eine regionale Edition. Echtheit ist überhaupt gar kein Problem, man kauft einfach bei den offiziellen Händlern. Wer bei inoffiziellen Händlern oder privat kauft, muss halt wissen, was er tut, das ist bei Uhren ja nicht anders. Beschränkungen gibt es nur bedingt. Es kommt halt wenig an, aber die Händler bekommen meist freitags ihre Lieferung und wenn man dann vorbeischaut, kann man sehr oft was abgreifen.


Einverstanden, wenn man andere Zigarren mehr mag oder gleich gut mag, dann ist es doch okay. Man sollte sich nur nicht einreden, dass Kuba so schlecht ist, weil man die Geschäftspolitik nicht so mag. ich rauche auch immer mehr Zigarren aus der neuen Welt, weil mir die Preisstruktur bei Kuba auch nicht mehr gefällt. Und ab und an gönne ich mir eben eine kubanische Zigarre und genieße die. Ich sehe da keinen Problem drin. Ich muss und möchte nicht drauf verzichten, ich ändere aber trotzdem meinen Konsumverhalten. Ich bin eben nur nicht so radikal wie ihr und finde Abwechslung in aller Richtung weiterhin gut.

Aber im Grunde genommen gibt es auch genügend auszuprobieren. Einige Tipps hast du ja erhalten. Da sind schon wirklich sehr sehr gute Zigarren dabei. Auch außerhalb Kuba. Das Problem ist, dass es viel mehr Mist gibt als gute Zigarren. Und es gibt viele gute. Aber eben noch viel mehr Schrott. Bei Kuba kann man eigentlich zu jeder Zigarre greifen und so einen richtigen geschmacklichen Ausfall gibt es da nicht. da muss man sich auch erst dran gewöhnen, wenn man in die neue Welt eintaucht.

Finde das Non Kuba Thema aktuell spannend - auch wenn ich eher unter Zwang auf das Thema aufmerksam geworden bin. Weil es in letzter Zeit wirklich kaum noch Kuba gibt - habe ich mit zwei Kumpels nen eigenen Tabakladen aufgemacht. Die beiden Jungs rauchen täglich 4-5 sticks und sind ziemlich non Kuba affin. So habe ich mir das die letzten Wochen auch mal angetan und einiges probiert was aktuell so auf dem Markt ist. Fazit es gibt wirklich paar ganz gute Sachen für mich aber primär unter Berücksichtigung des Value for money und eher weniger vom Geschmack.


Seit über 20 Jahren rauche und sammle ich fast ausschließlich Kuba. Non Kuba hat mir nie sonderlich geschmeckt mit einigen wenigen Ausnahmen von Davidoff und Fuente. Diese habe ich dann auch regelmäßig über die Jahre sporadisch mitgesammelt.

Was damals auf jeden Fall der Fall war - man konnte günstig gute Kubaner kaufen und diese weglegen zum aging. Non Kuba die teuren Sachen waren damals teils teurer als Cohiba oder zumindest teurer als einige andere top Cubans und damit für mich persönlich eher mäßig Punkto preis Leistung.

Kuba ist und bleibt einzigartig - besonders wenn man sich die Zeit nimmt und die Zigarren nach entsprechender Reifephase erwischt. Dieser Umstand macht mir bis heute Spaß auch wenn ich mehr und mehr die Lust an dem Hobby verloren haben aufgrund der Knappheit. Wer aktuell mit dem sammeln anfängt hat leider eher wenig Spaß so zumindest meine Einschätzung der aktuellen Lage.

Meiner Meinung nach sieht Non Kuba primär Aufschwung weil einfach zu wenig auf dem Markt ist und Leute zwangsweise ausweichen müssen. Wenn man die unspektakulären Cubans hernimmt und frisch raucht Taugt das natürlich wenig - da würde mir wahrscheinlich auch ne gute Dom Rep davidoff mehr Zusagen. Aber das non Kuba Kuba geschmacklich den Rang ablaufen kann halte ich für unmöglich. Ich würde in meiner persönlichen top 100 an gerauchten Zigarren nicht eine non Kuba nennen und ich möchte behaupten so geht es den meisten Zigarren Sammlern.

Was leider auch stark zunimmt generell bei Zigarren ist - maximal aufwendige edle Verpackung und immer höhere Preise. Das ist weder bei Kuba noch non Kuba Garant für erhöhtes Geschmackserlebnis. Die ganzen neuen Kuba Linien zu gefühlt 3 fachen Preisen finde ich alle frisch geraucht eher enttäuschend für den bezahlten Preis. Genauso würde es mir aber mit ner überteuerten non Kuba gehen es hilft mir auch die aufwendige Box und „Limited Edition“ nix.

Ein Lichtblick sind die neuen Diplomaticos ER Deutschland - und für 19 Euro auch preislich ok für das tolle Format. Da habe ich mal wieder zugeschlagen.

Die non Kuba die mir preis Leistung zugesagt haben bzw. mich positiv überrascht haben:

Rainforest Robusto Immensa (7,00 Euro)
Skelton Live Your Dreams Robusto und Toro (7,00 und 7,50 Euro)
Plasencia Cosecha 151 (12,50 Euro)
Hemmy Robusto (6,90 Euro)

Und ganz low budget Bundleware:

Hemmys Bundle Robusto (4,50 Euro)

(Für Zigarren nerds eventuell Interessent - Cuban Sandwich verfahren)

Edmundo
26.03.2024, 14:52
habe ich mit zwei Kumpels nen eigenen Tabakladen aufgemacht.

Mit Andreas und Toan?

Butterich
26.03.2024, 21:54
Mit Andreas und Toan?

Volltreffer - ja die Jungs schmeißen den Laden. :dr:

War eigentlich schon länger in Planung sind aber nie dazu gekommen. Aber weil Kuba immer nerviger wurde und viele Händler nur unter der Hand alles nach Asien verkaufen - haben wir uns gedacht machen wir es jetzt selber. Bin mal gespannt ob das Konzept läuft. Fokus auf lokale Kunden - große Auswahl an Kubaner verfügbar - als offene Kiste verkauft. Davidoff kommt auch noch denke ich und non Kuba Angebot aktuell schon sehr fein ausgewählt. Ah und S.T. dupont Accessoires machen wir auch bald noch wenn’s passt.

hoppenstedt
26.03.2024, 22:02
(…) Fokus auf lokale Kunden - große Auswahl an Kubaner verfügbar - als offene Kiste verkauft. Davidoff kommt auch noch denke ich und non Kuba Angebot aktuell schon sehr fein ausgewählt. Ah und S.T. dupont Accessoires machen wir auch bald noch wenn’s passt.Das klingt sehr interessant! 8o
Nun bin ich - leider! - in keiner Weise persönlich mit euch bekannt, deshalb bitte ich um Nachsicht, wenn ich frage:

Wer?
Wo?
Wann?
Wie? (Online? Nur vor Ort? …?)

Butterich
26.03.2024, 23:10
Das klingt sehr interessant! 8o
Nun bin ich - leider! - in keiner Weise persönlich mit euch bekannt, deshalb bitte ich um Nachsicht, wenn ich frage:

Wer?
Wo?
Wann?
Wie? (Online? Nur vor Ort? …?)

Da ich die Regeln im Forum nicht genau kenne und keine Schleichwerbung machen möchte. Wir haben in Mainz direkt am Staatstheater nen laden aufgemacht - weil uns das mit Kuba Verfügbarkeit so gestunken hat die letzte Zeit. Zwei ganz Heavy Raucher die auch schon sehr lange sammeln und rauchen operativ im Laden mit Leib und Seele. Und ich zusätzlich noch im Hintergrund primär mit bissel extra Zigarren know how und dem einen oder anderen Kistchen was ich so auftreiben kann wenn’s sein muss und mal eng wird. ;)

Keilerzahn
27.03.2024, 06:27
Mainz, schon wieder mal nicht um die Ecke…
wir Landeier haben‘s echt nicht leicht seitdem es online praktisch nichts mehr gibt.
Aber, bist du so gut vernetzt, daß du Cuba auftreibst, um die dann in deinem Laden anzubieten?
Oder hast du es geschafft, das dich die 5th direkt beliefert?
Auf jeden Fall mal ein gutes Projekt.
LG Martin

Edmundo
27.03.2024, 07:18
Cool, wusste nicht dass Du mitmachst. Cooles Projekt. Alles kommt nach und nach, ich drück Euch die Daumen. Wenn ich das nächste mal bei meinem Patenkind bin schaue ich mal vorbei.


Das klingt sehr interessant! 8o
Nun bin ich - leider! - in keiner Weise persönlich mit euch bekannt, deshalb bitte ich um Nachsicht, wenn ich frage:

Wer?
Wo?
Wann?
Wie? (Online? Nur vor Ort? …?)
Ich darf das, bin nicht Teilhaber, finde es nur gut: Tabak Galerie Mainz =)

Patrizzi
27.03.2024, 07:24
Hatte es ja schon geschrieben, war auch schon dort. Klasse Laden, sehr schön gemacht - und das Sortiment ist genial!

SteveHillary
27.03.2024, 10:14
Leider nicht um die Ecke, aber es freut mich das hier zu lesen! Wünsche euch das BESTE!!!!!! :dr::verneig:

THX_Ultra
27.03.2024, 11:19
Genial, hab schon mitbekommen, dass es da einen neuen Laden gibt. In Österreich ist sowas wegen des Monopols ein Ding der Unmöglichkeit - man könnte ja so tolle Läden mit Zigarre + Getränken machen, aber das ist nicht erlaubt ;(

Butterich
27.03.2024, 21:02
Mainz, schon wieder mal nicht um die Ecke…
wir Landeier haben‘s echt nicht leicht seitdem es online praktisch nichts mehr gibt.
Aber, bist du so gut vernetzt, daß du Cuba auftreibst, um die dann in deinem Laden anzubieten?
Oder hast du es geschafft, das dich die 5th direkt beliefert?
Auf jeden Fall mal ein gutes Projekt.
LG Martin

Der Laden hat alle möglichen Kubasachen offen zum Verkauf an lokale Kundschaft. Onlineshop ist auch in Planung, aber dauert eventuell noch paar Tage. Ich selbst bin nicht sonderlich aktiv auch weil morgen geplant Geburt unserer Tochter. Und das ganze hat die letzten Jahre viel Kraft gekostet.

Ware war die letzte Zeit sehr schwer zu bekommen, aber ja irgendwie ist es uns möglich genug zu bekommen um das Konzept zu fahren wie wir geplant haben. Quasi von Rauchern für Raucher. Und notfalls habe ich wenn’s sein muss halt noch private kleine Sammlung wenn’s irgendwann mal eng wird. :bgdev:

Ah und seit heute auch wieder ne Diplomaticos ER Kiste offen im Laden. So kann halt jeder sowas mal probieren.



Cool, wusste nicht dass Du mitmachst. Cooles Projekt. Alles kommt nach und nach, ich drück Euch die Daumen. Wenn ich das nächste mal bei meinem Patenkind bin schaue ich mal vorbei.


Ich darf das, bin nicht Teilhaber, finde es nur gut: Tabak Galerie Mainz =)

Kommst du gerne mal vorbei - die Jungs freuen sich. Und sobald der Ramadan rum ist und sich zu Hause mit Nachwuchs dann alles eingespielt hat komme ich auch gerne mal wieder in den Laden. :dr:


Hatte es ja schon geschrieben, war auch schon dort. Klasse Laden, sehr schön gemacht - und das Sortiment ist genial!

Über deinen Besuch habe ich mich sehr gefreut :jump:

TrueWatchClub
28.03.2024, 12:20
@ Felix: Tolle Tasting-Berichte, noch tollere Bilder! Danke an Dich und Deinen Vater!

Hallo Alfred, danke für dein Kompliment wir haben uns sehr gefreut. :dr:

TrueWatchClub
28.03.2024, 13:36
AJ Fernandez Enclave Connecticut Toro


Optik: Schönes Deckblatt, Guter Abbrand, Aschekegel, Banderole mit Signatur
Bouquet: Trockenes Holz, Leder
Kaltzug: Zedernholz, Erdig, Sehr guter Zug
Erstes Drittel: Leichter Rauch (Holz ohne Ende, nichts komplexes)
Zweites Drittel: Organisch (Erdig, Leder, Cremig)
Letztes Drittel: Nach wie vor leicht, keine Schärfe (Holzige Aromen)



Die AJ Fernandez Enclave Connecticut Toro bietet ein ansprechendes Deckblatt mit einem guten Abbrand und einem charakteristischen Aschekegel. Das Bouquet ist geprägt von trockenem Holz, Leder und erdigen Noten. Beim Kaltzug dominieren Zedernholz und erdige Aromen, begleitet von einem ausgezeichneten Zug. Im ersten Drittel zeigt sich ein leichter Rauch mit anhaltenden holzigen Nuancen. Das zweite Drittel offenbart eine organische Komplexität mit erdigen, ledrigen sowie cremigen Noten. Im letzten Drittel bleibt der Rauch leicht ohne Schärfe oder Pfeffer, holzige Aromen sind weiterhin präsent und prägen diese Zigarre.

Empfehlung! :top:

https://up.picr.de/47322994yz.jpg

https://up.picr.de/47322993hn.jpg

https://up.picr.de/47322991kp.jpg

My Father Le Bijou Petit Robusto


Optik: Schönes Deckblatt, Schlechter Abbrand, kein Aschekegel
Bouquet: Heu, Kaffee, Zartbitter Schokolade
Kaltzug: Pfeffer, Frisches Gras, Heu, Schokolade, Sehr guter Zug
Erstes Drittel: Intensiver Einstieg (Pfeffer, Nuss, Gras, Heu)
Zweites Drittel: Hat ordentlich Nikotin... Pause nötig. Aromen gleichbleibend!
Letztes Drittel: Aroma geht in Richtung Schokolade mit pfeffrigem Beigeschmack.


Bevor man diese Zigarre anzündet, ist es wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, was einen erwartet. Denn die Intensität sowohl in Bezug auf Aromatik als auch Nikotin ist bei diesem Longfiller bemerkenswert hoch... :rofl:

Mir persönlich zu stark! :flop:

Edmundo
29.03.2024, 15:13
Kommst du gerne mal vorbei - die Jungs freuen sich. Und sobald der Ramadan rum ist und sich zu Hause mit Nachwuchs dann alles eingespielt hat komme ich auch gerne mal wieder in den Laden. :dr:
Sag mal Bescheid wenn Du in der Ecke bist, dann genießen wir mal wieder eine Zigarre zusammen.

Die Father Le Bijou Petit Robusto ist eine meiner Lieblinge. Sicher kräftig, aber nicht überhand. Aber nichts für Liebhaber von eher leichten Zigarren a la Davidoff.

Edmundo
31.03.2024, 16:03
Ostersonne nutzen

https://up.picr.de/47341020nx.jpeg

Butterich
01.04.2024, 09:24
Sag mal Bescheid wenn Du in der Ecke bist, dann genießen wir mal wieder eine Zigarre zusammen.

Die Father Le Bijou Petit Robusto ist eine meiner Lieblinge. Sicher kräftig, aber nicht überhand. Aber nichts für Liebhaber von eher leichten Zigarren a la Davidoff.

Ja sobald wir den Nachwuchs etwas unter Kontrolle habe und Ramadan rum ist. Ein kleiner „RLX smoke“ ist eh überfällig.

TrueWatchClub
18.04.2024, 21:05
https://up.picr.de/47444830us.jpg

https://up.picr.de/47444829sr.jpg

hoppenstedt
20.04.2024, 04:15
Leider schon zum neuen Preis =( , aber wie (glaube ich) einer der Gründer von Rolls-Royce sinngemäß sagte: „Die Qualität bleibt, wenn der Preis schon längst vergessen ist“.

In diesem und anderen Sinne ist die Davidoff Escurio Gran Toro echt eine meiner ganz besonderen Favoritinnen… =)

Ich schwelge so bei einer guten Caipirinha in Reminiszenzen an Brasilien, verbunden mit der weichen und doch recht gefälligen, zugänglichen Sensorik von Davidoff, gerade auch mal mit schwarzer Banderole… Sehr schön.

https://up.picr.de/47450784dq.jpeg

Und für die Pause zwischendurch mal wieder nach langer Zeit eine Dosis Demi-Tasse, ein Klassiker aus dem hohen Hause:

https://up.picr.de/47450785yd.jpeg

https://up.picr.de/47450786di.jpeg

Patrizzi
20.04.2024, 09:58
Hallo zusammen,

könnte Sie hier jemand vorstellen, zu Probezwecken eine Hoyo Double Corona abzugeben bzw. zu tauschen?
Falls ja, gerne PN.

Vielen Dank!!

Oregon
20.04.2024, 10:11
Mal etwas aufgeräumt=)

https://up.picr.de/47451644qh.jpeg

@Patrizzi: Was meinst Du mit Probezwecken? Proben im engeren Sinne kann es bei dem Naturprodukt Zigarre mit all seiner Unterschiedlichkeit schon zwischen einzelnen Boxen der gleichen Charge ja schon kaum geben. Von der Hoyo Double Corona habe ich aber auch keine mehr. Generell sind die schönen Formate leider auf dem Rückzug.

hoppenstedt
20.04.2024, 13:18
Mal etwas aufgeräumt=)
(…)
Generell sind die schönen Formate leider auf dem Rückzug.:supercool: Da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen :)
Besonders die Bolivars haben es mir sehr angetan.
Solch Kostbarkeiten muss man wahrscheinlich so langsam im Tresor lagern…

Ich komme ja bekanntlich aus dem Davidoff-Lager, aber gute Kubaner sind schon was Wunderbares… Bei mir lagern derzeit nur noch eine Montecristo 2 und zwei von den neuen Hoyo Epicure im Pirámides-Format…

Ich würde was geben für einen kleinen Vorrat Partagás P No. 2… diese geniale Torpedo… :ea:

Edmundo
27.04.2024, 15:07
Habanos S.A. kürzt ab Mai der 5th Avenue (Deutschland, Österreichisch, Polen) und der schweizerischen Intertabak die Lieferung um 40 Prozent

https://www.finews.ch/themen/high-end/62312-verknappung-havannas-40-prozent-intertabak-heinrich-villiger-samuel-menzi-habanos

https://www.artofsmoke.de/tabakwelt/single/article/noch-weniger-kubanische-zigarren-fuer-deutschland-oesterreich-und-die-schweiz/

hoppenstedt
28.04.2024, 06:53
Habanos S.A. kürzt ab Mai der 5th Avenue (Deutschland, Österreichisch, Polen) und der schweizerischen Intertabak die Lieferung um 40 Prozent

https://www.finews.ch/themen/high-end/62312-verknappung-havannas-40-prozent-intertabak-heinrich-villiger-samuel-menzi-habanos

https://www.artofsmoke.de/tabakwelt/single/article/noch-weniger-kubanische-zigarren-fuer-deutschland-oesterreich-und-die-schweiz/=( Ich destilliere aus einem Satz in dem schweizer Artikel fast alles, was Neokapitalismus für mich ausmacht: „Dankbarkeit hat ein Ablaufdatum.“

Das Konsortium, das jetzt beim Vertrieb von kubanischen Zigarren das Sagen hat, orientiert sich folgerichtig gen Fernen Osten. Aber: siehe oben.

Edmundo
28.04.2024, 12:45
Ich finde die Geschäftspraktik arg. :motz: Entweder ihr verkauft uns Eure Anteile oder wir entziehen Euch die Geschäftgrundlage indem wir fast nichts mehr liefern. WTF.

hoppenstedt
28.04.2024, 13:09
Ich finde die Geschäftspraktik arg. :motz: Entweder ihr verkauft uns Eure Anteile oder wir entziehen Euch die Geschäftgrundlage indem wir fast nichts mehr liefern. WTF.
Noch deprimierender finde ich, dass man die alten „Helden“, welche den Vertrieb kubanischer Zigarren in Europa, insbesondere AT/CH/DE, professionalisiert haben über Jahrzehnte hinweg, jetzt behandelt wie Fußmatten, die man austauscht, weil sie einem nicht mehr gefallen. Oder weil man einfach ignorant ist gegenüber gewachsenen Strukturen und Geschäftsbeziehungen.

Wie schon gesagt: Dankbarkeit und Verbindlichkeit sind in vielen Bereichen des Business offensichtlich obsolet geworden.

Ich persönlich finde das sehr traurig, unabhängig vom Handelsgut oder -volumen. Es ist einfach eine Sache des Anstands.

TrueWatchClub
28.04.2024, 14:42
Noch deprimierender finde ich, dass man die alten „Helden“, welche den Vertrieb kubanischer Zigarren in Europa, insbesondere AT/CH/DE, professionalisiert haben über Jahrzehnte hinweg, jetzt behandelt wie Fußmatten, die man austauscht, weil sie einem nicht mehr gefallen. Oder weil man einfach ignorant ist gegenüber gewachsenen Strukturen und Geschäftsbeziehungen.

Wie schon gesagt: Dankbarkeit und Verbindlichkeit sind in vielen Bereichen des Business offensichtlich obsolet geworden.

Ich persönlich finde das sehr traurig, unabhängig vom Handelsgut oder -volumen. Es ist einfach eine Sache des Anstands.

+1

TrueWatchClub
28.04.2024, 14:43
Habanos S.A. kürzt ab Mai der 5th Avenue (Deutschland, Österreichisch, Polen) und der schweizerischen Intertabak die Lieferung um 40 Prozent

https://www.finews.ch/themen/high-end/62312-verknappung-havannas-40-prozent-intertabak-heinrich-villiger-samuel-menzi-habanos

https://www.artofsmoke.de/tabakwelt/single/article/noch-weniger-kubanische-zigarren-fuer-deutschland-oesterreich-und-die-schweiz/

Ohne Worte...

Butterich
28.04.2024, 20:22
Problem ist halt aktuell machen sich die ganzen Casa die Taschen voll (ohne irgendwas zu leisten) und verkaufen eh alles unter der Hand an Asiaten. Daher weht primär der Wind, weil das kann die China Connection dann auch selber regeln. Ich hoffe dennoch es bleibt zumindest bisschen was für den Deutschen Markt übrig.

THX_Ultra
29.04.2024, 10:55
Ich glaub das aktuell, das war vor einem Jahr, aber seither kommt so oder so nicht mehr viel Ware bei den Händlern an. Bis auf wenige verrückte Sammler, die ich hier auch kenne, war das aber schon so, dass die meisten Zigarrren nach Asien gingen. Hab da Fotos und Listen gesehen, was die geholt haben, da ist schon mal um 20-30k Euro pro Rechnung verkauft worden.
Im Endeffekt aber auch nur eine Marktumverteilung mit einem Zwischenschritt über Europa. ;)

Edmundo
29.04.2024, 12:23
Die Chinesen fragen zumindest hier nur nach Cohiba. Trinidad bleibt schon liegen und die ziehen wieder ab. Davon ist auch immer was da. Normale Ware geht auch unter den Einheimischen weg, ein Insta Post und die stehen alle vor der Tür. Das wird Chinesen gar nicht angeboten.

THX_Ultra
29.04.2024, 12:45
Jetzt nicht mehr, vor einem Jahr haben die noch alles gekauft was da war..

Butterich
01.05.2024, 15:08
Asiaten kaufen immer alles gerade auch Standard Ware. Trinidad liegt wie Blei seit der Preiserhöhung. Aber wird auch weiterhin gekauft mit tax free oder Rabatt oder als Koppelgeschäft mit anderem Kram. Und jedes Mal wenn neue 5th mail mit Offerte kommt für Händler wissen die ganzen Asiaten immer direkt Bescheid was drauf steht ;)

Edmundo
10.05.2024, 16:16
Es waren ja schon mal ein paar RLXler in der 4 Jahreszeiten Lounge in München. Die nehmen jetzt Eintritt, egal ob man da Zigarren und Getränke kauft:

Tagespass 35€
Monat 500€
Quartal 1000€
Halbjährlich 1500€
Jährlich 2000€
Jährlich mit Humidor 2800€

Keilerzahn
10.05.2024, 17:24
Es waren ja schon mal ein paar RLXler in der 4 Jahreszeiten Lounge in München. Die nehmen jetzt Eintritt, egal ob man da Zigarren und Getränke kauft:

Tagespass 35€
Monat 500€
Quartal 1000€
Halbjährlich 1500€
Jährlich 2000€
Jährlich mit Humidor 2800€

:motz: Die Lounge wird mich dann wohl nie kennen lernen ...

hadi
10.05.2024, 22:47
Perfekt für die Möchtegerns und Prolos...

hoppenstedt
13.05.2024, 14:00
Es waren ja schon mal ein paar RLXler in der 4 Jahreszeiten Lounge in München. Die nehmen jetzt Eintritt, egal ob man da Zigarren und Getränke (…):rofl:
Ist das wirklich ernst gemeint?

Edmundo
13.05.2024, 15:29
Ja, mit Jahresbeitrag darf man sogar einen Gast mitnehmen :rofl: Sehr großzügig.

Da hat einer im Management eine (vermeintlich) grandiose Idee gehabt.

hoppenstedt
12.06.2024, 10:29
Es scheint wenig geraucht zu werden derzeit…

Bei mir ist‘s heute eine Sonderedition: Perdomo „La Tradición“ / Cabinet Series, eigentlich für den amerikanischen Markt.
Recht mild, viel schöner blauer Rauch, geschmackvoll.

https://up.picr.de/47991426sh.jpeg

THX_Ultra
12.06.2024, 15:51
NA es wird schon ordentlich geraucht, wir haben zum Beispiel mal wieder eine mega Kombination entdeckt. Rotwer Süßwein aus dem Valpolicella :jump:


https://youtu.be/e2hDMN2ry4Q?si=tvhejaR21R_Sc5zW

Edmundo
13.06.2024, 09:58
Kann ich bestätigen, genialer Wein und Top Zigarre :ea:

Ich war gestern auf einem Tasting von La Auroa. Kein gewöhnliches Tasting, denn zunächst wurden die 4 Einlagetabake einzeln geraucht und hinsichtlich Samen, Pflanzenteil und Geschmack analysiert. Und erst danach wurde der komplette Blend genossen und verglichen. Mehr als spannend. Der Masterblender Manuel Inoa aus der Dom. Rep. war extra dafür da und war super nett und hat alle Fragen beantwortet.

https://up.picr.de/48001311hp.jpeg

https://up.picr.de/48001312fc.jpeg

https://up.picr.de/48001313gi.jpeg

https://up.picr.de/48001314rq.jpeg

https://up.picr.de/48001315nk.jpeg

https://up.picr.de/48001316kf.jpeg

https://up.picr.de/48001317ya.jpeg

https://up.picr.de/48001318ah.jpeg

O.J.
13.06.2024, 12:12
Trug der Master Blender etwa eine Daytona mit Meteorite Dial? 8o

Edmundo
13.06.2024, 14:27
Ja :D

hoppenstedt
13.06.2024, 22:46
Trug der Master Blender etwa eine Daytona mit Meteorite Dial? 8o8o Was du da so alles siehst! Ich sehe nur unscharf und vielleicht eine Daytona, aber das will nicht viel bedeuten… :D cooles Bild jedenfalls.


Kann ich bestätigen, genialer Wein und Top Zigarre :ea:

Ich war gestern auf einem Tasting von La Auroa. Kein gewöhnliches Tasting,
(…)8o Sagenhaft! Da kann ich mit meiner einsamen Sonderedition ja fast einpacken… ;) (Spaß)! Dieses Tasting ist bzw. war natürlich Sonderklasse. Danke für die Berichterstattung :supercool:

THX_Ultra
14.06.2024, 19:39
Man könnte ja sagen, dass es einen kleinen Hype um dünne Zigarrenformate gibt, also meist Lancero & Co. Von Fuente, besser gesagt der OpusX Serie gibt es die Petit Lancero, die kostet zwar gutes Geld, aber überzeugt ab dem ersten Zug typischen Opus Aromen. Ganz schön kräftig für so einen kleines Format mit einem 38er Ringmaß, dafür aber stattlichen 16cm Länge. Kann definitv begeistern :jump:

333771

Edmundo
16.06.2024, 08:12
Feines Teil, auf dem Bild sieht’s sogar dicker als 38 aus.

Edmundo
16.06.2024, 16:16
Gestern gab’s Kuba

https://up.picr.de/48053033ub.jpeg

Keilerzahn
16.06.2024, 18:07
Gestern gab’s Kuba

https://up.picr.de/48053033ub.jpeg

Sehen köstlich aus :gut:

THX_Ultra
16.06.2024, 19:30
Heute bei mir was mittlerweile auch recht seltenes, eine Partagas Lusitanias aus 2018 :jump: Vermouth-Tonic passt da auch ganz gut dazu finde ich :)

333901

buchfuchs1
17.06.2024, 14:16
Schönes Bild.

hoppenstedt
17.06.2024, 21:18
Eine schöne Aurora 107 Robusto zierte heute den Tisch:
https://up.picr.de/48069388ph.jpeg

Schöner unspektakulärer Smoke mit viel Rauch und wenig Süße, dafür Leder, Brot, Erde, alles nicht zu kräftig, alles in allem in Ordnung, aber braucht erstmal keine Wiederholung. Trotzdem gut genutzte Zeit. Guter leichter konstanter Zugwiderstand und korrektes (nämlich gerades) Abbrandverhalten mit erstem Aschenfall bei gut 2 cm. Dazu ganz einfach Kaffee.

Edmundo
18.06.2024, 10:54
Versuch mal die La Aurora Escogidos. Deutlich besser, die 107 ist nicht schlecht aber eben Budget. Das merkt man. Die La Aurora Escogidos gefällt mir gut.

Edmundo
18.06.2024, 10:54
Schönes Bild.

+1

hoppenstedt
18.06.2024, 13:47
Versuch mal die La Aurora Escogidos. Deutlich besser, die 107 ist nicht schlecht aber eben Budget. Das merkt man. Die La Aurora Escogidos gefällt mir gut.Danke, auch für den Tipp. Wahrscheinlich / Womöglich bleibt es auf Dauer aber doch bei Davidoff, Brasilien und Kuba… nur die von dir genannte Escogidos werde ich auf jeden Fall probieren, gefolgt noch von der Cameroon… (Was hast du denn von der gehört?)

Edmundo
18.06.2024, 14:19
Die Cameroon kenn ich nicht. 90% der Deckblätter aus Kamerun kommen von Meerapfel. Bei dem Preis kaum vorstellbar.

Einfach weiter probieren, immer dasselbe ist ja auch langweilig. Man erweitert den Horizont und Davidoff und Kuba gibts dann immer wieder mal zwischendurch.

hoppenstedt
19.06.2024, 10:23
Eine wunderbare zierliche Arturo Fuente „Reserva Don Carlos“ mit einem von mir so genannten „Cherry Sour“ (Kirschbrandy von Heering mit etwas Zitronensaft und Eis). Sehr schmackhafte vorsommerliche Kombination :dr:

Ich habe übrigens den Eindruck, dass die Zigarren in der guten Luft nach stärkerem Regnen noch besser schmecken…

https://up.picr.de/48090728vm.jpeg

Edmundo
20.06.2024, 19:27
Mega smoke.

Schöne Donatus Schere. :gut:

O.J.
21.06.2024, 15:57
Ich finde Zigarren draußen grundsätzlich besser als drinnen und in feuchter Luft ist es nochmal besser. Nicht umsonst schmecken die Zigarren auf Kuba bzw. in der Karibik allgemein besonders gut :gut:

hoppenstedt
22.06.2024, 06:23
Mega smoke.

Schöne Donatus Schere. :gut:Danke sehr! Ja, die Don Carlos war leider etwas kurz, aber wirklich sehr gut. Und ja, die Schere war halt ein Mal (nämlich beim Kauf) teurer als das Plagiat, aber seitdem habe ich nur Freude mit dem Teil.


Ich finde Zigarren draußen grundsätzlich besser als drinnen und in feuchter Luft ist es nochmal besser. Nicht umsonst schmecken die Zigarren auf Kuba bzw. in der Karibik allgemein besonders gut :gut:Dann kann ich mir das jetzt besser erklären =)
———

Ich konnte nun noch in Stuttgart einen tollen Fang machen, über den ich sehr froh bin: 3 Stück Partagás Serie P No. 2, diese wunderbaren Belicosos / Piramides mit dem herrlichen würzigen Geschmack! Damit habe ich nicht gerechnet, sie hatten auch nur eine einzige Kiste da, und jetzt sind nur noch zwei übrig :D

hoppenstedt
25.06.2024, 06:26
Meine kleine 🇨🇺Kuba-Kollektion🇨🇺 hat gewichtigen Zuwachs bekommen:
https://up.picr.de/48192790el.jpeg

und sieht jetzt so aus:

https://up.picr.de/48192791wt.jpeg

Man kann mir, wie man sieht, eine gewisse Tendenz zum Format Pirámides nicht ganz absprechen :ea: :D

Bei den Montecristo Nr. 2 war ich ungeduldig und habe letztes Jahr schon eine geraucht, die immerhin auch schon ca. 10 Monate gelagert war. Schon da ein Hochgenuss!

Die Hoyo No. 3 ist geschmacklich wunderbar, beinahe süß und für kubanische Verhältnisse 🇨🇺 mild. Die beiden auf dem Bild lagern nun auch, und Geduld ist gefordert…

Nun werde ich wohl - wenn ich es schaffe - auch die Partagás P No. 2 eine ganze Weile ruhen lassen. Die schmeckte so hervorragend, dass ich mich getraut hatte, eine spontan gefundene P No. 2 sofort nach Kauf zu rauchen. Sehr geschmackvoll gewesen. Wenn ich nun mir vorstelle, dass die Aromen noch zulegen und die (geringe) Schärfe noch weniger werden wird…

:ea::ea::ea:

Edmundo
26.06.2024, 13:26
Sehr nice. Ja etwas liegen lassen nach dem Kauf hilft auf jeden Fall.

hoppenstedt
27.06.2024, 19:34
Sehr nice. Ja etwas liegen lassen nach dem Kauf hilft auf jeden Fall.
Ja, auch wenn speziell ich niemals auch nur im Entferntesten die Perfektion von (z. B.) Urs Portmann erreichen kann. Bei ihm im Geschäft in Kreuzlingen durfte ich mal das Vergnügen haben, eine über 10 Jahre gelagerte kubanische Zigarre zu rauchen. Sie kostete ein für mich damals unglaubliches Geld, aber sie war es echt wert. Das war überirdisch, eine Sternstunde ähnlich wie bei Sahakian in London, bei dem ich doch tatsächlich damals eine kubanische(!) Davidoff rauchen konnte.
Von diesem Zigarren-Himmel bin ich natürlich meilenweit entfernt, aber eine gut gelagerte Zigarre (egal woher) und dazu ein gekühlter Tawny Port oder Cherry Sour - das ist für mich zuhause auch schon himmlisch ☁️☁️☁️

hoppenstedt
28.06.2024, 14:33
Letzte war was junges - jetzt mal was aus dem Jahre 1991 :)

2050028o8o8o Ich muss das nochmal hoch holen, zumal ich den Beitrag jetzt erst entdecke!

Die kubanischen Davidoff No. 2 sind mein Heiliger Gral. Fast.
Wie es der Zufall will, habe ich erst gestern ihrer gedacht, als ich von Sahakian's Lounge schrieb und den kubanischen Davidoff, die ich dort für einen damals schon heftigen Obolus rauchen durfte...

Jetzt sogar im Bild hier; vielen Dank!

hoppenstedt
17.07.2024, 22:08
Heutiges Pairing: Davidoff Escurio Gran Perfecto mit Kahlúa & Milch. Die Kombination war richtig lecker.

Die Zigarre allerdings kommt nicht mehr in meinen Vorrat.

Es ist jetzt die dritte (& somit letzte) Gran Perfecto, die schlecht zieht und wirklich signifikant Schiefbrand hat. Das kann ich bei den aufgerufenen Preisen nicht akzeptieren. Immerhin der Geschmack ist wunderbar, kräftig, Brasil. Asche fiel bei doch auch immerhin knapp 3 cm, was bei diesem eher kleinen Format doch positiv zu vermerken ist. Dennoch: siehe oben.
https://up.picr.de/48400395ah.jpeg

https://up.picr.de/48400396as.jpeg

https://up.picr.de/48400397ni.jpeg

https://up.picr.de/48400398al.jpeg

https://up.picr.de/48400399oy.jpeg

Edmundo
17.07.2024, 22:32
Zünde mal nach bei Schiefbrand, das ist meist gut zu korrigieren. Schlechter Zug natürlich nicht.

Probier mal die Eladio Diaz, die ist vom Davidoff Masterblender, der hat jetzt seine eigene Zigarre rausgebracht. Ist P/L gut, aber wie Davidoff eher mild. Vielleicht ist das eine für Dich.

hoppenstedt
18.07.2024, 10:15
Zünde mal nach bei Schiefbrand, das ist meist gut zu korrigieren. Schlechter Zug natürlich nicht.

Probier mal die Eladio Diaz, die ist vom Davidoff Masterblender, der hat jetzt seine eigene Zigarre rausgebracht. Ist P/L gut, aber wie Davidoff eher mild. Vielleicht ist das eine für Dich.Korrigiert habe ich auf der doch eher kurzen „Brennstrecke“ bereits drei oder vier mal. Das ist einfach nicht das, was ich von einer doch durchaus höherpreisigen Zigarre erwarte.

Eladio Diaz‘ Werke stehen schon länger auf meiner watchlist und werde ich definitiv probieren. Danke dafür!

hoppenstedt
27.07.2024, 14:27
„Und nun zu etwas völlig anderem“: Mir gefällt der archetypische Aschenbecher mit der Spirale von Alessi so gut, und ich kenne ihn aus Zigarettenraucher-Zeiten. Design von Achille Castiglioni:
https://up.picr.de/48443770yb.jpeg

Hat den jemand von euch für Zigarren in Gebrauch? Ich habe bislang die Befürchtung, dass die Spiralwindungen zu klein für Zigarren sind. Ich bitte um Elimination meiner Befürchtung :bgdev:

Edmundo
27.07.2024, 19:14
Finde den auch geil, habe aber immer Abstand davon genommen weil für Zigaretten gemacht. Optisch aber stark.. Einklemmen würde ich Zigarren da nicht aber drauflegen sollte doch gehen, oder?

hoppenstedt
28.08.2024, 22:53
So jeden Monat was posten hier kann nicht verkehrt sein: mein Genussmoment war gestern Abend eine gute Davidoff Millenium Pirámides in Kombination mit einem Caipirinha. Sehr geschmeidig und erstaunlich kräftig. Die Laubrolle hatte ich jetzt ca. 1,5 Jahre im Brutkasten liegen. :dr:

https://up.picr.de/48606704mj.jpeg

https://up.picr.de/48606705qt.jpeg

arcii
08.09.2024, 10:51
Cuaba Diademas aus 2008 oder kurz gesagt: Endstufe :gut: :gut: :gut:

Im edlen Silberkleid
337414

337415

Auch ohne macht sie keine schlechtere Figur
337416

Und der Nachweis, dass sie tatsächlich brennt ;)
337417

THX_Ultra
10.09.2024, 21:16
Uh :dr: die war schon damals super selten und eigentlich kaum zu bekommen bei uns. Hatte davon glaube ich 2 Stück, waren aber wirklich genial. :verneig:

TrueWatchClub
17.09.2024, 19:59
Hallo Klaus,

bärenstark! Die einzige Cuaba, die ich bisher geraucht habe, stammt von einem guten Uhrenkollegen (auch hier im Forum vertreten, vielleicht liest er noch mit) RockAndRolex. Es war eine Cuaba Edición Limitada 2008 Piramides – die war auch super! :gut:

TrueWatchClub
17.09.2024, 20:05
Bin übrigens bei den AJ Fernandez Enclave hängengeblieben – so ein guter Smoke. :D

THX_Ultra
27.09.2024, 10:28
Wir waren auf der Intertabac, haben spanennde Leute getroffen und tolle Zigarren entdeckt.

Kommt mit, der Erste Tag ist schon online ;) :jump:


https://youtu.be/5-_PI4Yi7fk

Perseus
28.09.2024, 12:57
Klaus wow 8o

Michael, danke für‘s mitnehmen.

338424

338425

338426

Edmundo
29.09.2024, 10:14
Nicht schlecht, ganz schön heftig teure Zigarren. :gut:

hoppenstedt
01.10.2024, 21:42
Klaus wow 8o

Michael, danke für‘s mitnehmen.
(…)
�� Noch nie so viele Royal Release auf einmal gesehen ��
Lohnt sich die Ausgabe?

Perseus
01.10.2024, 23:15
War ein Geschenk. Habe ich noch nicht probiert :dr:

TrueWatchClub
07.10.2024, 13:34
Bild von gestern möchte ich nachreichen. Die Zigarre ist und bleibt mein aktueller Favorit. Schmeckt! =)

https://up.picr.de/48762253gu.jpg

THX_Ultra
10.10.2024, 18:08
Den 2. Tag der Intertabac haben wir hier gar nicht gepostet, aber anbei mal das Finale - Tag 3 mit Jose Blanco von Arturo Fuente, Philipp Kugler von Cigarkings und Hemmy, der etwas mit seiner Stimme zu Kämpfen hatte ;)

Viel Spaß beim Schauen :jump:


https://youtu.be/qX5qFy0xL0w

hoppenstedt
15.10.2024, 14:28
Ein schöner milder laaanger Genuss: eine AVO aus der Jahreszeiten Serie, hier - so glaube ich - der Herbst, passend zum - Herbst. Pairing: Kaffee, stark, süß, warm. Sehr geschmackvoll das alles :dr:

https://up.picr.de/48796872gy.jpeg

hoppenstedt
15.10.2024, 15:59
Ein schöner milder laaanger Genuss: eine AVO aus der Jahreszeiten Serie, hier - so glaube ich - der Herbst, passend zum - Herbst. []Korrektur: Das war die „Sommer“-Version. War trotzdem toll :ea:

Micha-K
16.10.2024, 13:19
Am 21.10. ist in Hamburg bei La Casa Del Habano eine wohl bekannte Zigarrenrollerin aus Kuba zu Gast: https://www.thecigarsmoker.com/de

Chuck_Bass
20.10.2024, 07:58
Hallo Klaus,

bärenstark! Die einzige Cuaba, die ich bisher geraucht habe, stammt von einem guten Uhrenkollegen (auch hier im Forum vertreten, vielleicht liest er noch mit) RockAndRolex. Es war eine Cuaba Edición Limitada 2008 Piramides – die war auch super! :gut:


Immer gerne :)

arcii
20.10.2024, 19:28
Danke Euch :dr:

Die Cuaba Diademas gab es hier nicht oft, aber lag damals wie Blei in den Regalen war mein Eindruck. Deshalb hatte ich das Glück vor ca 10 Jahren gesamt mal drei 5er Kisten aufsammeln zu können bei verschiedenen Händlern. 06er und 08er Boxcodes. Danach habe ich auch nie wieder Chargen in Deutschland gesehen. Anfangs haben wir die öfter geraucht, aber dann war klar, dass es sie nicht mehr geben wird. Habe jetzt noch 7 Stück glaube ich :)

Die 2008er Limitada davon war auch toll, davon durfte ich einmal eine rauchen :gut:

@Michael/Elmar: Danke für den tollen Einblick und das mitnehmen auf die Intertabac

Ich bin vor einigen Wochen umgezogen und es gibt hier auch noch eine Raucherbar, in der man als Zigarrenraucher willkommen ist. Hoffentlich gibt’s dann wieder öfter Bilder von mir hier drin :)

Heute in der neuen Bar eine ältere Zigarre: H. Upmann Magnum 56 EL 2015

339325

arcii
20.10.2024, 19:32
338425

Wow :verneig:

Kannst Du was dazu sagen? Schon eine probiert?

THX_Ultra
20.10.2024, 19:38
Danke Euch :dr:

Die Cuaba Diademas gab es hier nicht oft, aber lag damals wie Blei in den Regalen war mein Eindruck. Deshalb hatte ich das Glück vor ca 10 Jahren gesamt mal drei 5er Kisten aufsammeln zu können bei verschiedenen Händlern. 06er und 08er Boxcodes. Danach habe ich auch nie wieder Chargen in Deutschland gesehen. Anfangs haben wir die öfter geraucht, aber dann war klar, dass es sie nicht mehr geben wird. Habe jetzt noch 7 Stück glaube ich :)

Die 2008er Limitada davon war auch toll, davon durfte ich einmal eine rauchen :gut:

@Michael/Elmar: Danke für den tollen Einblick und das mitnehmen auf die Intertabac

Ich bin vor einigen Wochen umgezogen und es gibt hier auch noch eine Raucherbar, in der man als Zigarrenraucher willkommen ist. Hoffentlich gibt’s dann wieder öfter Bilder von mir hier drin :)

Heute in der neuen Bar eine ältere Zigarre: H. Upmann Magnum 56 EL 2015

339325

Wahnsinn, eine meiner absoluten Lieblingszigarren - hab noch ein paar davon, aber langsam wird es knapp mit dem Bestand ;)

arcii
20.10.2024, 20:09
Wahnsinn, eine meiner absoluten Lieblingszigarren - hab noch ein paar davon, aber langsam wird es knapp mit dem Bestand ;)
Die macht mir gerade auch richtig Spaß :gut:
Hab aber auch nur noch ein paar davon :kriese:

THX_Ultra
20.10.2024, 21:17
Gestern aber auch eine wirklich tolle Opus X geraucht, nette Freunde waren zu Besuch, da hat die Opus hervorragend gepasst.

339333

339334

arcii
23.10.2024, 19:34
Gestern aber auch eine wirklich tolle Opus X geraucht, nette Freunde waren zu Besuch, da hat die Opus hervorragend gepasst.
Super! :verneig:
Solche Freunde will man haben :D

Hier gibt’s zur Feier des Tages eine Trinidad Topes EL 2016. Hammer Zigarre :gut:

339481

arcii
27.10.2024, 18:28
Endlich wieder einmal: Ashton ESG Churchill

War zuletzt oft vergriffen, in der LCDH Leipzig gestern zufällig drüber gestolpert :gut:

339628

THX_Ultra
29.10.2024, 18:55
Die Ashton bzw. die ESG find ich großartig, aber eigentlich wie alles, das bei Fuente gerollt wird.

Am Wochenende auch zwei Highlights gehabt. Die J.C Newman wird immer mehr zu einer meiner absoluten Favoriten, die Partagas Limitada is sowieso ein Traum :jump:

339684

339685

hoppenstedt
30.10.2024, 01:42
Eine erstaunlich gute „Zigarre“ von Partagás, die Purito für wohl unschlagbare 1,10 € pro Stück :supercool:
Im Ernst: ich bin positiv überrascht, wie gut diese kleinen kubanischen Shortfiller schmecken, zumal wenn man keine Lust auf über eine Stunde Rauch hat… dazu ein starker Brazilian Mule, und es war ein schöner Abend:

https://up.picr.de/48856283oq.jpeg

O.J.
30.10.2024, 11:58
Ich finde die Puritos von Partagas auch sehr gut, insbesondere die in der schwarzen Verpackung. Es ist erstaunlich, welch "Zigarren-nahes" Geschmackserlebnis man damit hat. Die Puritos von Montecristo sind ein wenig teurer und auch sehr gut.

hoppenstedt
01.11.2024, 13:22
Ich finde die Puritos von Partagas auch sehr gut, insbesondere die in der schwarzen Verpackung. Es ist erstaunlich, welch "Zigarren-nahes" Geschmackserlebnis man damit hat. Die Puritos von Montecristo sind ein wenig teurer und auch sehr gut.
Genau die. War eine Empfehlung aus Stuttgart:supercool:

arcii
03.11.2024, 18:46
Die Ashton bzw. die ESG find ich großartig, aber eigentlich wie alles, das bei Fuente gerollt wird.

Am Wochenende auch zwei Highlights gehabt. Die J.C Newman wird immer mehr zu einer meiner absoluten Favoriten, die Partagas Limitada is sowieso ein Traum :jump:

Diamond Crown Julius Caesar Churchill ist eine meine Lieblingszigarren. Wie Du schon gesagt hast: gut, wie fast alles, was bei Fuente gerollt wird :D
Leider in DE nicht mehr erhältlich, in Österreich gibt’s die aber noch, oder? Ich bin im Dezember nochmal in Wien, da wollte ich danach nochmal schauen. Wenn ihr Tipps habt, wo ich die finden kann — sehr gerne, ich wäre dankbar.

Die 2017er Limitada ist auch eine Bank und entwickelt sich top :gut:

Gestern bei Herzog am Hafen in Berlin eine Partagas Serie E No. 2 und eine Ramon Allones Allones Superiores. Leider Bilder vergessen :weg:

THX_Ultra
04.11.2024, 08:55
In Wien bekommst du die im 1. Bezirk bei Mohilla direkt am Kohlmarkt, wenn du weiter aus der Stadt fahren willst, dann In Purkersdorf bei Niki Tecka, aber der Shop im 1. Bezirk ist halt schon recht praktisch.

arcii
05.11.2024, 21:37
In Wien bekommst du die im 1. Bezirk bei Mohilla direkt am Kohlmarkt, wenn du weiter aus der Stadt fahren willst, dann In Purkersdorf bei Niki Tecka, aber der Shop im 1. Bezirk ist halt schon recht praktisch.
Hab vielen Dank :gut:

Hier gibt es heute Montecristo Petit Edmuno (Vorspeise) und Especial No. 2 (Hauptgang)
340056

THX_Ultra
09.11.2024, 09:24
Wir waren wieder mal auf der Suche nach einem spannenden Pairing. Dabei haben wir uns die Vegas de Santiago Chaman angeschaut ob die zu einem IPA passt.
War auf jeden Fall interessant :jump:


https://www.youtube.com/watch?v=ci1E2omazjM

hoppenstedt
19.11.2024, 13:56
Zwei schöne Smokes:

1. eine Hoyo de Monterrey Epicure No. 3 zu „Fantasia“ und einem HINE Antique XO Cognac;
2. eine kleine Davidoff Petit Corona mit demselben Cognac.

Die Hoyo hat zwar die recht neue Torpedo-Form, ist aber so geschmackvoll wie immer in der Epicure-Reihe; die kleine Davidoff war für zwischendurch und die kürzere Zigarrenpause sehr gut - wobei ich hier erstmal keine Wiederholung sehe…

Der Cognac ist grundsätzlich eine sichere Bank, aber für die Kombination mit Zigarren meiner Meinung nach etwas zu floral und zu leicht, um seine zarteren Nuancen behaupten zu können. Da ist mir mein wuchtiger alter Armagnac aus 1981 lieber, noch dazu mit einem Stück Bitterschokolade :ea:

https://up.picr.de/48932618ld.jpeg

https://up.picr.de/48932619ho.jpeg

arcii
24.11.2024, 19:00
Für etwas Abwechslung im Speiseplan habe ich heute spontan eine Kiste Cohiba Siglo II geschlachtet, NOV 2017. Wollte eigentlich nicht vor 2027 ran, aber das Fleisch ist schwach… :kriese:

Macht schon Spaß, aber hat das Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft :)

341049

bfernbe
05.12.2024, 13:37
Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage: Weiß jemand, wo ich sehr teure Zigarren aus Kuba verkaufen kann? Danke und LG, Boris

Perseus
05.12.2024, 14:11
8o
Hier?!

ReneS
05.12.2024, 14:33
Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage: Weiß jemand, wo ich sehr teure Zigarren aus Kuba verkaufen kann? Danke und LG, Boris

Im Network zum Networkpreis (bedeutet, dass alle Beteiligten glücklich sind). Da sind viele Zigarrenliebhaber mit tiefen Taschen.

bfernbe
05.12.2024, 16:17
Hallo, danke für die Rückmeldungen. Was wäre denn z.B. ein Networkpreis für eine Kiste Cohiba 1966 oder eine Kiste Montecristo 520? LG

Edmundo
05.12.2024, 17:32
Woher sind denn die Zigarren und wie wurden die gelagert. Die gibt es in diversen Online-Shops, die nicht legit sind und daher ist da durchaus Vorsicht geboten. Daher die Nachfrage.

bfernbe
05.12.2024, 17:49
Nix Online… Ich habe Sie persönlich gekauft. Dutyfree mit Rechnung auf meinen Namen oder in D mit deutscher Steuerbanderole. Durchgängig gelagert bei 70% und 18-19 Grad im Humidor. LG

bfernbe
05.12.2024, 19:18
Im elektrischen Humidor… 😜

arcii
05.12.2024, 23:27
Puh, finde ich schwer einzuschätzen. Der Markt ist recht international und vieles wurde innerhalb der Community („buy the seller“) über bestimmte Gruppen, bspw. auf Facebook, gedreht. Bin da aber lange nicht mehr aktiv. Habe mal einen Freund gefragt, wo die 1966 und die 520 zuletzt lagen.

In den britischen Auktionen liegen aktuelle (Oct24, Nov24) Katalog-Schätzpreise für 1966 in exzellentem Zustand bei ca. 2k GBP, für die 520 bei ca. 500 GBP. Realisierte Preise habe ich nicht nachgeschaut, die Website ist für das Handy echt schlecht gemacht :kriese:

Zustand ist, wie Elmar schon sagt, aber ganz entscheidend. Den bewertet bspw. in GB das Auktionshaus und gibt Informationen dazu, was es belastbarer macht. Preise sind in GB insgesamt höher mMn, weil auch ein internationales Publikum kauft und Händler, anders als in Deutschland, nicht an den Preis der Steuerbanderole gebunden sind. Boxcodes können den Preis auch beeinflussen, für 1966 waren glaube ich TEU aus 2010 und MES aus 2011 die El Laguito Codes, also besonders begehrt. Deckblatt hinsichtlich Farbe, Öligkeit etc spielen genauso eine Rolle. Belegbare Historie mit Kaufrechnung von Vorteil.

Für den Verkauf unbedingt hochwertige Bilder (kein Blitz, Tageslicht) machen von der Kiste, dem 1966 Umkarton, dem Spiegel und dem Zigarrenfuß. Solltest Du einen Händler des Vertrauens haben, kann er Dir ggf. einen Kunden vermitteln für ein Privatgeschäft, wenn er ihm und Dir einen Gefallen tun will (und hofft, dass sich das in Dankbarkeit und einem guten Verhältnis wieder auszahlt… auch nicht unüblich).

Aus dem Bauch heraus würde ich in Deutschland 1,5k € (1966) und 500 € (520) abschätzen, Network -20%. Aber nur meine Gedanken und ich kann gut daneben liegen. Bin gespannt, was die anderen sagen. Wenn ich aus der internationalen Community (s.o.) eine Antwort kriege, schreibe ich die hier noch rein.

bfernbe
06.12.2024, 05:54
Hallo Klaus, vielen Dank für Deine wirklich über alle Maßen hinausgehende Aufklärung. Damit kann ich arbeiten. In England hatte ich ebenfalls mal geschaut. Da geht es tatsächlich höher, jedoch deutlich schwieriger aus Deutschland zu managen…Danke für deine Mühe. LG, Boris

ReneS
06.12.2024, 07:28
Genau so, Klaus :dr:

leonifelix
06.12.2024, 15:40
341628

arcii
08.12.2024, 19:14
@Rene: :dr:

@Michael: Nettes Schränkchen :)

Hier und heute - Kistenschlachtung: La Gloria Cubana Glorias ER 5ta Avendia aus dem August 2016. Die sind wirklich gut geworden :gut:

341696

arcii
22.12.2024, 20:38
God of Fire :jump:
342252

THX_Ultra
22.12.2024, 21:15
Pretty much auch eine God of Zigarre finde ich :dr: Fantastisch :gut:

leonifelix
24.12.2024, 12:22
342330

jk737
25.12.2024, 11:35
Falscher Thread :rofl:

hoppenstedt
25.12.2024, 14:49
@Michael: Da interessiert mich das Feuerzeug fast mehr als die Zigorre… Was ist das für ein Teil?!

hoppenstedt
25.12.2024, 14:54
God of Fire :jump:

Wundervoll zu Weihnachten! :xmas:

@Rene: :dr:

@Michael: Nettes Schränkchen :)

Hier und heute - Kistenschlachtung: La Gloria Cubana Glorias ER 5ta Avendia aus dem August 2016. Die sind wirklich gut geworden :gut:
sehr sehr schön! Gut Rauch :xmas:


wunderbar!

leonifelix
25.12.2024, 20:13
Das ist folgendes

https://de.st-dupont.com/products/feuerzeug-biggy-graffty-mehrfarbig-025024

paia99
25.12.2024, 21:54
Heute nach dem Rehrücken wieder mal eine derCohibas geraucht aus einer Kiste, die ich vor 25 Jahren aus Kuba mitgebracht habe. Das ist so unglaublich gut, da geht wenig drüber für mich. Wenn ich geahnt hätte wie sich das entwickelt, hätte ich damals einen Container beladen.Zum Glück rauche ich nur ca. alle 2 Monate eine.

https://up.picr.de/49073059qa.jpeg

THX_Ultra
26.12.2024, 10:53
Ich denke mal, dass du die damals auch schon in einem offiziellen Laden gekauft hast, oder kamen die von der "Fabrik" direkt? Reife Kubaner sind bis auf wenige Ausnahmen wirklich das Nonplusultra, aber auch nicht alle, das muss man auch ehrlich zugeben. 20-25 Jahre sind schon eine lange Zeit für viele Zigarren, oft zu lange.

arcii
26.12.2024, 13:53
Frohes Fest an alle Aficionados :xmas:

Weihnachtswichtelgeschenkanteil meines Bruders. Klingt kompliziert und passt damit sehr schön zur Zigarre mit dem einfachen Namen Arturo Fuente Rosado Sungrown Magnum R 58 Fifty-Eight Belicoso :weg:

Die hatte ich gut erwartet, aber war noch viel besser. Absolute Empfehlung :gut:
342410

Dann gestriges low carb Frühstück einer San Cristobal aus 2013… die sind auch ein Traum.
342411

paia99
27.12.2024, 19:33
Ich denke mal, dass du die damals auch schon in einem offiziellen Laden gekauft hast, oder kamen die von der "Fabrik" direkt? Reife Kubaner sind bis auf wenige Ausnahmen wirklich das Nonplusultra, aber auch nicht alle, das muss man auch ehrlich zugeben. 20-25 Jahre sind schon eine lange Zeit für viele Zigarren, oft zu lange.

Ja, die sind aus Casa del Habano in Havanna. Hat ja alles nichts gekostet damals. Habe drei Kisten mitgenommen, von denen zehre ich immer noch.Aber direkt aus der Fabrik habe ich natürlich auch Zigarren gekauft, das waren nur Deckblätter und in der Mitte Brösel und haben geschmeckt wie getrocknete Esels- Shice.:facepalm:

Haben sich gut gehalten, ich pflege sie auch. Ich fand sie großartig, habe aber auch keinen Vergleich wie eine “ Junge” schmeckt. Ist zu lange her.

paia99
27.12.2024, 19:35
@Rene: :dr:

@Michael: Nettes Schränkchen :)

Hier und heute - Kistenschlachtung: La Gloria Cubana Glorias ER 5ta Avendia aus dem August 2016. Die sind wirklich gut geworden :gut:

341696


G..le Marke, liebe ich!

arcii
29.12.2024, 20:36
Heute nach dem Rehrücken wieder mal eine derCohibas geraucht aus einer Kiste, die ich vor 25 Jahren aus Kuba mitgebracht habe. Das ist so unglaublich gut, da geht wenig drüber für mich. Wenn ich geahnt hätte wie sich das entwickelt, hätte ich damals einen Container beladen.Zum Glück rauche ich nur ca. alle 2 Monate eine.

So alte Cohibas sind wirklich der Hammer :verneig:

Hier und heute Arturo Fuente Opus X Oscuro Oro Reserve D'Chateau Churchill

342512

Perseus
01.01.2025, 17:58
342626

hoppenstedt
03.01.2025, 23:14
@Behrad: 8o
Sagenhaft; ich wäre sehr gespannt auf einen Bericht…

Patrizzi
10.01.2025, 21:32
Ich konnte mich letztens über ein Cabinet Lusitanias freuen, das ich von der Casa bekommen habe. Gigantisches Format, ich freue mich schon auf das reifen lassen.

343035

Fabian81
10.01.2025, 22:34
Sehr schöne Zigarren, habe ich schon länger nicht mehr gesehen. Welches Boxing-Date hast du bekommen?

Patrizzi
11.01.2025, 07:29
Die sind Aug. 2024!

paia99
12.01.2025, 10:09
342626

G..l mein Lieber ! Die Zigarren - Lounge im 4 Jahreszeiten verlangt inzwischen übrigens€ 30 Flocken Eintritt. :motz:

Good old times!

paia99
12.01.2025, 10:10
[QUOTE=Patrizzi;7230303]Ich konnte mich letztens über ein Cabinet Lusitanias freuen, das ich von der Casa bekommen habe. Gigantisches Format, ich freue mich schon auf das reifen lassen.


Toll lieber Nicolas!:jump:

Edmundo
12.01.2025, 10:48
G..l mein Lieber ! Die Zigarren - Lounge im 4 Jahreszeiten verlangt inzwischen übrigens€ 30 Flocken Eintritt. :motz:

35 Euro ;) oder 2.800 Euro Flatrate im Jahr.

Edmundo
12.01.2025, 10:50
Lusitanias sind toll, der Preis pro Zigarre sogar noch halbwegs erträglich aber im 50er Cabinet tut es weh. Lass sie mal liegen, die werden richtig gut.

Perseus
14.01.2025, 23:15
Wow :verneig:

Kannst Du was dazu sagen? Schon eine probiert?


@Behrad: 8o
Sagenhaft; ich wäre sehr gespannt auf einen Bericht…


Sorry, ich schreibe gerne was.
Interessant sind ja erstmal folgende Kriterien:

Die Tabakblätter für die Royal Release Zigarren stammen aus speziell ausgewählten Anbaugebieten und werden über einen Zeitraum von 8 bis 10 Jahren gereift, des weiteren wird der Tabak ausschließlich für diese Linie kultiviert und von den erfahrensten Tabakbauern betreut. Nur die 10 besten Roller (Torcedores) von Davidoff sind qualifiziert, diese Zigarren herzustellen.

Offiziell:
Aromen: Noten von Sahne, Zimt, Leder, Zitrusfrüchten, Honig und subtilen Gewürzen.
Körper: Mittel bis voll, mit einem langanhaltenden und eleganten Abgang.

Meine laienhafte Beschreibung als begeisterter Zigarrenraucher:

Nach den ersten Zügen entfaltet sich das aromatische Profil mit einer Mischung aus was nussigem und Erde. Im Nachgeschmack ist eine würzige Komponente wahrnehmbar, wobei eine Art Pfeffernote hervorsticht. In einigen Zügen treten auch würzige Spitzen auf. Der Rauch ist komplex und elegant. Die Stärke liegt etwas über dem Durchschnitt. Bis dato leicht zu rauchen, wobei die Zigarre schon eine gewisse Komplexität aufweist.

Im mittleren Abschnitt treten geröstete Noten von Kaffee hervor. Die Basis wird leicht süß, und die Gewürze werden ausgeprägter, ohne jedoch überwältigend zu sein. Feine Holznoten wechseln sich mit milden pflanzlichen Nuancen ab. Im Nachgeschmack kommen reiche und feine Kräuter zum Vorschein. Die Stärke bleibt unverändert. Immer noch leicht aber gleichzeitig ein komplexer Rauchgenuss.

Im letzten Teil explodiert ein Feuerwerk von Gewürzen, begleitet von einem reichen Aroma von Nüssen. Die Stärke nimmt nun zu und erreicht ein mittleres bis kräftiges Niveau, was den Rauchgenuss in einem äußerst befriedigenden und erfüllenden Finale abschließt. Jetzt braucht es m.M. schon Erfahrung und Lust an einer starken Zigarre zu lutschen. Für klassische Raucher von Dom. Rep. Zigarren ist das nix.

Insgesamt verströmt die Davidoff Royal Release einen Rauch mit außergewöhnlicher Cremigkeit. Der Rauch wirkt fast „butterig“. Die Zigarre ist komplex und das aromatische Profil besticht durch bemerkenswerte Harmonie und ein perfektes Gleichgewicht. Eine Zigarre voller Klasse. Mir hat sie Spaß gemacht. Ist sie das Geld wert? Ich find sie teuer, so teuer muss das Rauchen von sehr guten Zigarren nicht sein. Das hat mich an eine andere Zigarre erinnert, die Opus X. Genauso teuer.

Vielleicht bin ich aber nicht trainiert genug, denn ich finde auch Zigarren, die ich unglaublich gut finde, die 1/4 von dieser Zigarre kosten. Probieren allerdings sollte man mal :dr:

Patrizzi
17.01.2025, 09:34
Und wieder hatte ich Glück. Sind meine ersten Hoyo Double Corona.


343228

THX_Ultra
17.01.2025, 22:24
Uhh es gibt nicht viele Zigarren für die ich sprichwörtlich eine Hand hergeben würde, aber die hier gehören dazu 8o8o

Gratuliere :dr:

Was haben die für ein Boxdate?

Edmundo
18.01.2025, 11:21
Die sind gut aber meine Hand behalt ich lieber zum Zigarre festhalten. =)

Perseus
18.01.2025, 12:55
In der Tat sehen diese auch echt lecker aus!

Patrizzi
20.01.2025, 09:17
Gerade geschaut, Boxdate ist Oktober 2024.

Perseus
26.01.2025, 08:07
Gibt schon leckere Sachen :jump:

343603

arcii
26.01.2025, 18:59
@Nicolas: Ein Traum, Deckblatt sieht auch toll aus :dr:

@Behrad: :gut:

hoppenstedt
28.01.2025, 05:20
Sorry, ich schreibe gerne was.
(…)
Die Zigarre ist komplex und das aromatische Profil besticht durch bemerkenswerte Harmonie und ein perfektes Gleichgewicht. Eine Zigarre voller Klasse. Mir hat sie Spaß gemacht. Ist sie das Geld wert? Ich find sie teuer, so teuer muss das Rauchen von sehr guten Zigarren nicht sein. Das hat mich an eine andere Zigarre erinnert, die Opus X. Genauso teuer.

Vielleicht bin ich aber nicht trainiert genug, denn ich finde auch Zigarren, die ich unglaublich gut finde, die 1/4 von dieser Zigarre kosten. Probieren allerdings sollte man mal :dr:Vielen Dank !
Da das eine Zigarre ist, die wahrscheinlich nie den Weg in mein kleines Portfolio finden wird, bin ich solchen Beschreibungen (& vor allem den Menschen, welche sie verfassen :)) sehr dankbar.

Wenn ich das so lese… vielleicht doch… einmal im Leben… na ja, kommt Zeit, kommt Rat…

Danke nochmal :gut:

Perseus
29.01.2025, 21:57
Alfred sehr sehr gern :dr:

Klaus :dr:

THX_Ultra
01.02.2025, 08:31
Diese Sticks machen jedesmal eine helle Freude, gut, wenn man noch ein paar davon hat. Boxdate 2017 - sind die jetzt einfach großartig. Typisch für so ein Format anfangs eher mild, cremig, mit typischem Kuba Zugwiederstand, verwandelt sie sich mit der Zeit in einen würzigen Kubasmoke, wie man ihn sich kaum besser vorstellen könnte.

343948

hadi
01.02.2025, 09:42
Heftiger Einstieg in den Tag. :D

Perseus
02.02.2025, 06:18
:D

THX_Ultra
02.02.2025, 10:48
Heftiger Einstieg in den Tag. :D

Ja eh, hätte ja auch mehr Alkohol sein können :D

Edmundo
02.02.2025, 10:56
Restalkohol

arcii
02.02.2025, 19:51
Diese Sticks machen jedesmal eine helle Freude, gut, wenn man noch ein paar davon hat. Boxdate 2017 - sind die jetzt einfach großartig. Typisch für so ein Format anfangs eher mild, cremig, mit typischem Kuba Zugwiederstand, verwandelt sie sich mit der Zeit in einen würzigen Kubasmoke, wie man ihn sich kaum besser vorstellen könnte.
Phantastische Zigarre :verneig:

TrueWatchClub
04.02.2025, 10:46
Möchte noch ein Bild nachreichen... ;)

https://up.picr.de/49227744jm.jpg

Edmundo
04.02.2025, 11:44
Mal was Besonderes, hat ein Freund zum gemeinsamen Smoke mitgebracht:

Great Wall Cigars - eine echte chinesische Zigarre. Passt grade zum chinesischen Neujahr. Sehr interessant, erstaunlich gut, ungewöhnlicher Geschmack, durchaus eigenständig und sehr fein. Hat Spaß gemacht.

https://up.picr.de/49227975co.jpeg

Beachtet die Laserung auf dem Wrapper.

arcii
05.02.2025, 18:47
Mal was Besonderes, hat ein Freund zum gemeinsamen Smoke mitgebracht:

Great Wall Cigars - eine echte chinesische Zigarre. Passt grade zum chinesischen Neujahr. Sehr interessant, erstaunlich gut, ungewöhnlicher Geschmack, durchaus eigenständig und sehr fein. Hat Spaß gemacht.

Beachtet die Laserung auf dem Wrapper.
Spannend, noch nie gehört. Wird die auch aus chinesischen Tabaken gerollt, oder wird der importiert?

Hier zuletzt sehr einseitige Ernährung: schon wieder Ashton ESG :ea:

344163

THX_Ultra
05.02.2025, 22:07
Ich glaube nicht, dass es eine China Puro ist, zumindest was man so in der Branche hört. Die ESG kann man gerne öfter rauchen, mega Zigarre :dr:

Edmundo
06.02.2025, 07:47
ESG gabs hier auch:

https://up.picr.de/49233326ss.jpeg

Ob die chinesische Zigarre oben ein Puro ist, kann ich nicht sagen, da es dazu irgendwie keine Informationen gibt. Es gibt aber chinesische Puros aber viele sind halt mit chinesischen Tabak aber auch mit Tabak aus der Dominikanischen Republik und anderen Region. Wie viele andere Zigarren auch. Das macht sie aber nicht schlechter. Die Expertise hat man spätestens mit dem Einstieg bei Habanos ins Land geholt. Da wird man viel Know How abgreifen können.

Perseus
07.02.2025, 21:59
Sehr interessant. Danke für die Bilder zu der Chinesin.

Mei sind die lecker, hatte das ganz vergessen und heieiei sind die teuer geworden.

344241

THX_Ultra
07.02.2025, 22:13
Glaub um die 40 oder mehr mittlerweile oder? In Österreich waren die damals schon immer fast doppelt so teuer wie in DE - hab da aber auch noch eine Kiste. Jetzt zögere ich auch irgendwie, mir eine zu nehmen ;)
Sind aber sehr geniale Sticks, finde ich.

Die sind auch nicht günstig, mittlerweile aber eine meiner Lieblingszigarren.

344246

Edmundo
07.02.2025, 22:22
Die sind ganz ok, heißt super.

Edmundo
11.02.2025, 15:50
Ich verlinke es mal auch hier für Euch, weil wir genau das für unseren Kanal ausprobiert haben. Zigarren rauchen in der Bude und danach nichts riechen? Funktioniert mit dem Ozonos wirklich und für Aficionados gibt es noch 15% Nachlass. Mehr Infos im Schnäppchen-Thread: https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/149968-Schn%C3%A4ppchen-2-0-Spartipps-unter-Kumpels?p=7244062&viewfull=1#post7244062

Hilft auch für viele andere Sachen und selbst bei gelegentlichem Smoke im Winter ist es toll.

arcii
16.02.2025, 18:30
Ich verlinke es mal auch hier für Euch, weil wir genau das für unseren Kanal ausprobiert haben. Zigarren rauchen in der Bude und danach nichts riechen? Funktioniert mit dem Ozonos wirklich und für Aficionados gibt es noch 15% Nachlass. Mehr Infos im Schnäppchen-Thread: https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/149968-Schn%C3%A4ppchen-2-0-Spartipps-unter-Kumpels?p=7244062&viewfull=1#post7244062

Hilft auch für viele andere Sachen und selbst bei gelegentlichem Smoke im Winter ist es toll.
Danke, das klingt wirklich sehr spannend :gut:
Der alfda ALR Luftreiniger hat auch eine Ozon-Reinigungsfunktion, aber die war leider nicht so überzeugend. Da blieb immer noch sehr viel Mief zurück… ggf wäre eine Kombination für mich gut. Der Alfda entsorgt den Rauch, der Ozonos den Geruch.
Hast Du zufällig auch mal den Alfda erprobt?

Hier und heute:
Quai d‘Orsay ER 2018 Francia Capitolio. Sublimes ist ein tolles Format, nach den ersten Zentimetern leider noch ein wenig belanglos. Mal schauen, was noch kommt.

344661

Edmundo
16.02.2025, 22:21
Alfda habe ich nicht probiert. Schaue ich mir aber mal an. :gut:

arcii
18.02.2025, 20:53
Davidoff Millenium. Auch nicht schlecht.

344735

Edmundo
19.02.2025, 08:57
👍🏻 wobei ich kein Davidoff Fan bin.

Hier mal was aktuelles:

https://up.picr.de/49280269fj.jpeg

arcii
09.03.2025, 18:28
Cuaba Exquisitos
Mit ein paar Jahren auf dem Buckel gehören Cuaba einfach zu meinen liebsten Zigarren aus Kuba

345610

Perseus
13.03.2025, 14:22
Cuba fand ich schon immer gut, seit dem ich die Marke in den 90igern kenne.

THX_Ultra
16.03.2025, 17:33
Cuaba waren immer schon groartig, bei uns gab es halt meist nur die kleinen Formate.

Freitag, etwas länger geraucht :jump: Fuente Friday zelebriert könnte man sagen ;)

345910

Edmundo
16.03.2025, 18:04
Mega Zigarre

Perseus
19.03.2025, 17:44
+1

Perseus
23.03.2025, 17:07
346273

Edmundo
23.03.2025, 17:42
Enjoy :dr:

Perseus
23.03.2025, 17:51
Thanks buddy :dr:

arcii
20.04.2025, 19:04
Offizielle Osterzigarre 2025: Arturo Fuente OpusX Forbidden X13. Einfach ein Brett :gut:

347687

Gestern bei Herzog in Berlin eine Montecristo Linea 1935 Maltes. Die gefallen mir jung sogar besser als nach ein paar Jahren…
347688

Frohe Ostern :)