Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der ZIGARREN-Thread
Seiten :
1
2
3
[
4]
5
6
7
8
9
Gestern Abend, auf der Terrasse noch eine RG Perlas aus 2013 - ich mag die Kleine...
188685
188719
Padrón 1964 Anniversario
Chuck_Bass
18.08.2018, 14:48
188787
Beim Schwimmen nur ne Guantamera - ne Limitada wär da Perlen vor die Säue :)
Chuck_Bass
19.08.2018, 14:56
Hoyo ;)
188857
THX_Ultra
19.08.2018, 20:10
Heute Lazy Sunday Afternoon nach der Hochzeitsfeier gestern :bgdev:
Erst eine wirklich sehr empfehlenwerte Condega Series S zum Kaffee - hat super gepasst, gute Stärke, würzig, mit ordentlich Tabakaromen und einer schönen Erdigkeit. Tolles PLV, ziemlich fett, glaub 56er Ringmaß
188891
Und meine momentane Lieblingszigarre in dem Format die Trinidad Vigia - könnte die Fressen. In der "Kurzdistanz" wirklich alles was Kuba ausmacht. Gute Stärke, würzig, Erdig, cremig, sehr viel Rauch. Kostet aber auch das Doppelte der Condega. Dazu ein Wermut-Tonic - passt großartig!
188892
Die Trinidad hatte ich mal und war nicht so begeistert. Aber wenn Du sie so anpreist, gebe ich ihr nochmal eine Chance. :gut:
THX_Ultra
19.08.2018, 23:35
Das ist momentan wieder das größte Problem der Kubaner, die Konstanz. Da ist seit 1-2 Jahren, wohl bedingt durch schlechte Ernten in den vorhergehenden Jahren sprichwörtlich der Wurm drin. Zigarren Boxdate 2016 und 2017 sind derzeit eher eine Lotterie. Man muss halt den Kubanern momentan eine zweite Chance geben, leider. Die Trinidad hatte jetzt 3x hintereinander keinen Ausfall, konstant gut - braucht ein paar Minuten, dann legt sie die Ungestümtheit ab und wird meiner Meinung nach wirklich genial.
Chuck_Bass
20.08.2018, 08:12
Habe bei den Limitadas eigentlich nie Probleme- rauche auch seit Jahren nur mehr Kubaner :) aber ist wie bei allen Sachen - Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so !
188969
188970
Nachdem ich gestern die Upmann 50 geraucht habe und die gereifte extrem mild war, hab ich in meinem Humidor ganz unten nach der Connossieur A gesucht. Die war immer super aber als ich sie kaufte sehr jung und hatte noch einen leichten Ammoniak Touch. Hatte mir gefallen. Hatte aber Reifepotential. Jetzt zwei Jahre später war ich gespannt.
Nach dem Anzünden hammerstark. Vielleicht noch mit der 56er vergleichbar. Selten so eine kräftige Zigarre gehabt. Sehr erdig, typisch Kuba. Also schnell rein einen Kaffee dazu machen. Die Ruhezeit dafür hat ihr gut getan. Die extreme Stärke war umgehend weg und es ging richtig nussig. Immer noch stark aber viel harmonischer. Hat mir gefallen, bin aber unschlüssig ob jung oder gereift mir besser schmeckt. Aber trotzdem eine feine Zigarre - hab nichts ungenutzt gelassen :supercool:- aber zumindest gereift nichts für Einsteiger. Sehr krasser Unterschied. Hätte ich nicht erwartet.
Butterich
24.08.2018, 16:07
189289
Heute mal Davidoff - sehr gut direkt rauchbar
THX_Ultra
24.08.2018, 16:15
Irgendwann muss ich die mal kosten, apropos kosten, die liegt ja auch preislich schon dort wo man auch top Kubaner bekommt. Muss schon was können für das Geld finde ich.
Butterich
24.08.2018, 16:26
Leider richtig - preislich albern. Aber schöner Jare.
Die beste davidoff Zigarre ist die alte royal release Salomones - zwar 48 Euro aber 5 Stars
Oh und letzens ne 1970er Singulares - himmlisch
189293
Chuck_Bass
25.08.2018, 08:56
189347
14 Zigarren = 14 Tage Urlaub? Oder nur 7 Tage? :)
So, gestern aber:
http://up.picr.de/33652365ho.jpg
Geviel mir diesmal sehr gut. :gut:
Zackbumm
25.08.2018, 09:57
Die Trinidad ist meiner Meinung nach eine der Besten Kubanerinnen, die es derzeit zu rauchen gibt. :)
Chuck_Bass
25.08.2018, 10:07
14 Zigarren = 14 Tage Urlaub? Oder nur 7 Tage? :)
Chapeau Elmar :) exakt 14 Tage Toskana (Lupaia) \ Sardinien :)
THX_Ultra
25.08.2018, 16:08
Geile kleine Partagas - trotz Regen im Garten unter der Pergola ein Hochgenuss
189439
Chuck_Bass
27.08.2018, 17:57
189581
Tolle Urlaubsverpflegung!
Bei mir heute wieder mal eine Monte 2...
189596
DAS ist mal eine forenkonforme Zigarre: Gurkha Special Edition HMR His Majesty's Reserve
Nur 1.200 Euro / Stück oder 23.280 Euro für die 20er Kiste 8o
https://www.youtube.com/watch?v=OV5oUU5yL6Q&t=0s
https://www.cigarworld.de/zigarren/dominikanische-republik/gurkha-special-edition-hmr-his-majestys-reserve-90013503_32394
THX_Ultra
27.08.2018, 21:50
Ich würde mir lieber den Cognac solo reinstellen, dazu kann man mehrere gute Zigarren rauchen, oder man trinkt die Flasche auf einmal, dann ist es auch egal wie die Zigarre schmeckt :D
Gestern eine wirklich gute Rocky Patel geraucht, von der Verarbeitung echt ein Traum.
189608
Chuck_Bass
28.08.2018, 20:36
189670
Adam_Cullen
29.08.2018, 07:59
Ich bin ja eigentlich recht festgefahren auf Alec Bradley, aber in Münster hatten sie die nicht- also mal eine RP probiert.
Die war aber echt sehr gut.
http://up.picr.de/33686232oj.jpg
Hat jemand Erfahrungen mit Crownedheads ?
THX_Ultra
29.08.2018, 08:20
Glaub die Rocky hatte ich letztens in Italien auch, hat mir sehr gut gefallen. Alec Bradley und Rocky Patel produzieren doch teilweise in der selben Tabacalera bei Plasencia. Klar die Mischungen sind wohl anders, aber man kann zumindest eine durchgehende Qualität dadurch erwarten.
Dafür verlasse ich in letzter Zeit immer öfter mein Kuba Revier und "traue" mich neues zu entdecken. Bis auf wenige Ausnahmen einige wirklich spannende Neuentdeckungen.
Zum Beispiel Skel Ton - meine Meinung nach eine der besten Zigarren zur Zeit für das Geld. Wird übrigens auch bei Plasencia gefertigt, da wo viele Alec Bradley oder auch Rocky Patel herkommen. Gibt es z.B. bei Cigarworld.
189692
Adam_Cullen
29.08.2018, 08:53
Glaub die Rocky hatte ich letztens in Italien auch, hat mir sehr gut gefallen. Alec Bradley und Rocky Patel produzieren doch teilweise in der selben Tabacalera bei Plasencia. Klar die Mischungen sind wohl anders, aber man kann zumindest eine durchgehende Qualität dadurch erwarten.
Dafür verlasse ich in letzter Zeit immer öfter mein Kuba Revier und "traue" mich neues zu entdecken. Bis auf wenige Ausnahmen einige wirklich spannende Neuentdeckungen.
Zum Beispiel Skel Ton - meine Meinung nach eine der besten Zigarren zur Zeit für das Geld. Wird übrigens auch bei Plasencia gefertigt, da wo viele Alec Bradley oder auch Rocky Patel herkommen. Gibt es z.B. bei Cigarworld.
189692
Merci !
Werde ich mir merken und wandert demnächst bestimmt mal in meinen Humidor :)
Chuck_Bass
31.08.2018, 19:38
189957
THX_Ultra
31.08.2018, 21:02
Geile Monte, überlege mir davon paar zu holen. Mein Händler hat gerade paaar Kisten davon bekommen.
Aber heute - wohl eine der besten Zigarren seit langem, wenn nicht überhaupt. Definitiv in meinen Top 5
Trinidad Limitada EL 2007 - perfekter Zug, perfekt gereift - mir fehlen fast die Worte 8o8o
189960
THX_Ultra
01.09.2018, 20:20
Passt eigentlich auch in den Gin Tonic Thread, aber der. Star ist eindeutig die Zigarre.. Fever-Tree Aromatic Tonic mit Kekeis Gin dazu eine wirklich geniale Monte Limtitada, die aber noch am Anfang ihrer Entwicklung steht. In 2-3 oder wohl eher 5-6 Jahren wir das wohl ein Mega Teil. :verneig:
Dank des strömenden Regens, mal indoor, dafür aber alle Fenster offen :D
190048
Chuck_Bass
02.09.2018, 21:11
Passt eigentlich auch in den Gin Tonic Thread, aber der. Star ist eindeutig die Zigarre.. Fever-Tree Aromatic Tonic mit Kekeis Gin dazu eine wirklich geniale Monte Limtitada, die aber noch am Anfang ihrer Entwicklung steht. In 2-3 oder wohl eher 5-6 Jahren wir das wohl ein Mega Teil. :verneig:
Dank des strömenden Regens, mal indoor, dafür aber alle Fenster offen :D
190048
Gute Wahl :dr:
THX_Ultra
02.09.2018, 22:20
Sehr gut, nicht überragend, zum Kaffee aber eine schöne Zigarre, Muss ich aber nicht zwingend öfter haben.
190152
Verzeiht einem Amateur die Frage ;) : wie unterscheiden sich die einzelnen Partagas Serien D 6 , 5 , 4 etc .?
Danke
Ich denke mal nur in der Länge und damit auch in der Rauchdauer. 4,5,6 sollten alle Ringmaß 50 haben.
So ist es, D4 ist halt das klassische Robusto-Format und deshalb die Bekannteste/Meistverkaufte aus dieser Serie.
Chuck_Bass
06.09.2018, 09:26
190355
Butterich
06.09.2018, 14:04
190367
auch ganz ok die 20th Serie - aber Opus X immer preislich total drueber finde ich =(
THX_Ultra
07.09.2018, 19:25
Kann man rauchen, für unter 10 Euro sogar sehr viel direkter Kuba Genuss. Im Vergleich zu den anderen Marken mit diesen Formaten, Montecristo, Partagas und Trinidad jedoch mit Sicherheit die schwächste unter den 4 Zigarren.
190523
THX_Ultra
09.09.2018, 16:46
Entwickelt sich immer mehr zu meiner liebsten Nachmittagszigarre - vor allem wenn es mal nicht Kuba sein soll. Perfekter Zug, super cremiger Rauch, gute Entwicklung im Rauchverlauf. Kann man einfach nicht meckern.
190743
Die erste Zigarre heuer...
http://up.picr.de/33788696oy.jpg
Chuck_Bass
15.09.2018, 13:28
191116
THX_Ultra
16.09.2018, 18:28
Dast ist mal wieder eine von den Nicaragua Vertretern die ich richtig geil finde - super Abwechslung zu den Kubanern. Hat ordentlich Dampf, Nikotin und eine schöne Entwicklung im Rauchverlauf. Gefällt mir wirklich sehr sehr gut. My Father - Le Bijou 1922 Toro
191264
Chuck_Bass
23.09.2018, 08:49
191729
THX_Ultra
23.09.2018, 10:48
Eine absolute Bank, bisher nie enttäuscht von der Partagas P2. Hat paar Jahre auf dem Buckel, ca. 6 Jahre gereift - das war mal ein mega Smoke
191738
Adam_Cullen
23.09.2018, 11:51
Ich hab mir eine Ladung Crowned Heads geholt.
Bisher kann ich sie nur wärmstens weiterempfehlen - vor allem diese hier ' Las Mareas '.
Sehr guter Zug und verdammt lecker !!
http://up.picr.de/33891594wg.jpg
Die erste Zigarre heuer...
http://up.picr.de/33788696oy.jpg
Bist ganz schön grau geworden :D Aber 1a Bart :gut:
Chuck_Bass
24.09.2018, 16:10
191861
Den schönen Topf habe ich zufällig in Madrid entdeckt – gefüllt mit 21 Magnum 50, die ich eh richtig gerne mag :)
http://up.picr.de/33905660du.jpg
Wie wäre es eigentlich mal mit einer RLX-Zigarrenrunde?
Ui, schön.
In München gerne.
Michael S.
24.09.2018, 20:59
Sehr schick. Ich sehe wir sind in den gleichen Foren angemeldet. ;)
Gruß Michael
Michael S.
24.09.2018, 21:02
191872
Am Samstag bekam ich ein schönes Kabinett Por Larrañaga Coronas.
Gruß Michael
Zackbumm
24.09.2018, 21:31
Wie wäre es eigentlich mal mit einer RLX-Zigarrenrunde?
Klingt nicht verkehrt. Das wär mir sogar die Fahrt von Augsburg nach München wert. ;)
Ach geh, ich fahr einmal die Woche nach Augsburg von München aus - das ist doch um die Ecke.
München wäre ich dabei!
Und ja, wir sind in mehreren Foren unterwegs, ich aber hochoffiziell - mit gleichem Nick...;)
Zackbumm
24.09.2018, 23:01
Ach geh, ich fahr einmal die Woche nach Augsburg von München aus - das ist doch um die Ecke.
Eben, deswegen auch die Ironie. ;)
Gibt's eigentlich die Zigarrenlounge im Leonardo Hotel am Oberwiesenfeld noch?
Ja, das ist aber recht häßlich mit dem Interieur.
Im Steigenberger gibt es eine kleine schöne (Selbstversorgung von der Bar) und im 4-Jahreszeiten die neue tolle Zechbauer Lounge (wo man aber leider keine Getränke mitnehmen darf von der Bar bis jetzt).
Zackbumm
25.09.2018, 09:57
Im Steigenberger gibt es eine kleine schöne (Selbstversorgung von der Bar) und im 4-Jahreszeiten die neue tolle Zechbauer Lounge (wo man aber leider keine Getränke mitnehmen darf von der Bar bis jetzt).
Ja stimmt, eine Schönheit war die Lounge im Leonardo nicht gerade. Und soweit ich mich erinnern kann, durfte man da auch keine Getränke mitnehmen.
Ja
Bist ganz schön grau geworden :D Aber 1a Bart :gut:
Merci :gut:
Die letzten Sonnenstrahlen genießen...
192226
Ryder Cup mit einer 898...
192445
:gut: Schaut nach einen gemütlichen Nachmittag aus. Hier auch:
192447
Schöne Zigarre, sehr fein und nicht zu aufdringlich. Sehr schöne Kubanoten, erdig, später nussig. Gutes Rauchverhalten, einwandfreier Abbrand. Hat Spaß gemacht. Dazu einen schönen Rum - perfekter Sonntag Nachmittag.
THX_Ultra
06.10.2018, 20:26
Die Reste vom Gesellmann mit einer meiner absoluten Lieblinge. Diese hier überhaupt, perfekter Zug, top Brandverhalten :gut:
192941
Zackbumm
07.10.2018, 15:10
http://up.picr.de/34007751nz.jpg
THX_Ultra
07.10.2018, 15:15
Brennt die ordentlich oder macht die auch so Probleme? Meine letzte war super vom Geschmack, aber im Abbrand mega zickig. Dennoch hat das Posiitive bei weitem überwogen ;)
Zackbumm
07.10.2018, 16:22
Der Anfang war etwas hakelig, aber nach 2-3 Zentimetern brannte sie sauber und super gleichmäßig ab. Keinerlei Schiefbrand oder ähnliches. Zugegebenermaßen hatte ich schon befürchtet, dass ich wohl ständig mit Nachzünden beschäftigt sein werde. War aber überhaupt nicht der Fall.
THX_Ultra
07.10.2018, 20:53
Hab das erstaunlich gute Wetter genutzt um nach dem Laufen etwas Passivsport zu betreiben und eine Alec Bradley geraucht. War keinesfalls eine Enttäuschung, hat mir gut gefallen, die richtige Nachmittagszigarre.
193016
THX_Ultra
20.10.2018, 21:20
Weekend Fun - Super Zigarre noch etwas Jung aber schon jetzt absolut Top
193904
Bissi Nachschub...
194017
Montecristo Linea 1935 Maltes
194018
Montecristo Especiales No. 2
194020
Quai D'Orsay 50
194021
THX_Ultra
21.10.2018, 20:00
Geil :verneig: die Quai D'Orsay hab ich mir gestern auch geholt. Paar andere auch noch, aber für Kisten hab ich aktuell einfach keinen Platz...
Finde das Format genial - viel Kraft aber von der Rauchdauer auch nicht zu lange :gut:
THX_Ultra
21.10.2018, 20:27
Dafür hab ich heute mal den Kamin angeheizt und mir wieder mal was aus meier Testreihe gegönnt.
Muss sagen bin ziemlich positiv angetan von der Brick House Maduro - vor allem wenn man den Preis von rund 6 Euro bedenkt, dann ist das schon ein Knaller. Verarbeitung absolut Top, Geschmacklich sehr auf der Kaffee, Nuss und Süße Seite, taugt mir.
194023
THX_Ultra
26.10.2018, 18:47
Gestern wieder mal so ein WOW Erlebnis gehabt. 10 Jahre Reife und dann kommt halt sowas raus. Mega geniale Zigarre, perfekte Entwicklung im Rauchverlauf, super Zug, viel Rauchvolumen - leider nur noch ein paar Stück davon, dafür reifen ja schon paar andere Kisten heran ;)
194506
Skullking
29.10.2018, 15:17
Die Reste vom Gesellmann mit einer meiner absoluten Lieblinge. Diese hier überhaupt, perfekter Zug, top Brandverhalten :gut:
192941
Letzten Freitag bei schönstem Sonnenschein etwas ähnliches: Hoyo de Monterrey, Le Hoyo de San Juan Tubos AT
Sorry, das Foto hast die Uhr im Fokus, und nicht die Zigarre, was hier natürlich besser gepasst hätte...
https://up.picr.de/34200950dz.jpg
Skullking
29.10.2018, 15:19
Im Hintergrund ein feiner Single Malt: Lomgmorn 2003 - Gordon & Macphail Distillery Label, 15 Jahre
Chuck_Bass
31.10.2018, 18:33
xx da war mal ein Bild... xx
Chuck_Bass
01.11.2018, 13:30
194985
Diesmal ohne Flinte :P für die Pazifisten unter uns ^^
THX_Ultra
01.11.2018, 19:07
Mittlerweile die 3. Zigarre aus der Kiste die ich rauche und JETZT fängt sie an sich zu entwickeln. Die 2 Jahre im Humidor waren absolut notwendig, freu mich schon auf die Nummer 4. irgendwann im Sommer 2019 oder später.
Mega Zigarre, fantastische Aromenentwicklung - einziger kleiner Kritikpunkt, aber schon eher Kuba typisch der etwas schwere Zug, aber noch absolut ok für mich.
195012
Da hab ich noch 2 im Humidor - Top Zigarre!
THX_Ultra
01.11.2018, 21:28
Lass sie 1-2 Jahre liegen, wird enorm dadurch gewinnen. Paar mehr hab ich noch ;)
THX_Ultra
07.11.2018, 19:26
Kann mich erinnern, hat mir sehr gut gefallen - hab ich zum WM Finale geraucht ;)
Ich mag die sehr - bei Kistenkauf aber unbedingt rein schauen, da mussten schon 2 geöffnet werden, damit dann 10 einwandfreie Exemplare in meinen Humidor einziehen durften.
@Hadi: Nur eine Frage - welche Rafael Gonzalez war das weiter oben?
Nochmal zu den Boveda Säckchen - Sie kommen ja in Plastik foliert ...man reisst das Plastik auf und hat dann die mit Flüssigkeit gefüllte „Papierpackung“ in der Hand .ähhhhhhhhhh..... wie weiter ??? Einfach so in den Humidor ???
Danke für eure Hilfe ....
THX_Ultra
07.11.2018, 20:25
Ganz genau so. Ist tatsächlich so einfach wie es scheint ;) Wenn die Bovedas hart werden, sind sie durch und müssen getauscht werden. Das dauert zwischen ein paar Wochen und 2-3 Monaten.
@Willi die Rafael Gonzalez scheint die Perla zu sein, zumindest wenn man den Kaffee als Referenz hernimmt
Ja, ist die Perlas - perfekt für den kurzen Smoke!
Ganz genau so. Ist tatsächlich so einfach wie es scheint ;) Wenn die Bovedas hart werden, sind sie durch und müssen getauscht werden. Das dauert zwischen ein paar Wochen und 2-3 Monaten.
@Willi die Rafael Gonzalez scheint die Perla zu sein, zumindest wenn man den Kaffee als Referenz hernimmt
Vielen Dank Michael ....
Irgendwie schwer zu glauben dass es auch Dinge gibt die so einfach sind ....;)
Bovedas kann man sogar wieder "aufladen", so man das möchte (einfach mal googeln).
Für einen kleinen Humidor gibt's nichts Besseres, für einen größeren bevorzuge ich aktive Befeuchtung.
Ganz genau so. Ist tatsächlich so einfach wie es scheint ;) Wenn die Bovedas hart werden, sind sie durch und müssen getauscht werden. Das dauert zwischen ein paar Wochen und 2-3 Monaten.
Hat jemand von euch die Teile eigentlich mal aufgefrischt? Hab das neulich mal mitbekommen, dass
das wohl funktioniert. Ich meine, die Teile kosten nicht die Welt und bei einem neuen Boveda bin ich
sicher, dass den Zigarren nichts passiert. Aber wenn das wirklich so einfach läuft wie z.B. in diesem
Video beschrieben: https://www.youtube.com/watch?v=feIsivGx9ls
Ich "lade" meine seit Jahren problemlos auf. Einfach in (destilliertes) Wasser legen, 1-2 Tage warten, fertig.
Siehe auch: https://www.youtube.com/watch?v=nBk3PRDyLa4
Ich lade meine Bovedas auch immer neu auf. Lege die aber nicht direkt ins Wasser. Wiege die Beutel und fülle das Differenzgewicht zu 60 Gramm dann als Wasser in ein Lock und Lock Döschen und lege die Bovedas auf ein Gitter. Deckel drauf und zwei drei Tage warten. Das Boveda nimmt das Wasser auf. Vorteil, finde ich, das Papierbeutel vom Boveda bleibt trocken.
THX_Ultra
09.11.2018, 15:35
Bovedas aufladen muss ich wirklich probieren - hab eh gerade einen 320g Boveda der bald erschöpft ist.
Heute entdeckt, dass mit viel Schlichten doch eine Kiste in den Humidor passt - sind dann zwei flache geworden ;) Jetzt ist aber wieder alles zu voll ;)
195611
Ich hätte da Schiss wegen den Keimen beim Aufladen der Bovedas. Wenn dann würde ich Wasser für Injektionszwecke aus der Apotheke nehmen. Bleibt aber noch das Döschen, was man kaum keimfrei bekommt.
Wollte nur die Möglichkeit erwähnen- ich persönlich würde es auch nicht machen.
Mein kleiner Humidor (derzeit eh leer) kommt mit 3 69ern (jeweils eine pro Schublade) aus, damit hält sich der finanzielle Aufwand in Grenzen.
THX_Ultra
09.11.2018, 15:57
Wenn dann nur Wasser aus der Apotheke, das ist klar. Wobei ich mein, ich habe 2 Humidore, der kleine benötigt vielleicht 2-3 Bovedas im Jahr, der Schrank, 2x 320g pro Jahr - dadurch, dass er komplett voll ist, halten die Zigarren ja auch die Feuchtigkeit. Die Kosten sind somit im Jahr ungefähr das Equivalent von 2-3 Zigarren, maximal.
Aber ich probier das mal mit der Methode von Thomas, da sehe ich weniger Probleme, weil die Bovedas das Wasser ja quasi als Dampf aufnehmen.
2 schöne Kisten, übrigens, Michi!
THX_Ultra
09.11.2018, 17:40
Ja definitiv, eigentlich wollte ich von den Punch 2 Kisten mitnehmen, der Händler hab mir aber nur eine gegeben ;(
Die Limitada kam dann beim Durchfosten zum Vorschein, ursprünglich hatte er nur noch eine einzelne 2016er Zigarre da ;) Hab halt Adleraugen :D
Später gibt was die Juan Lopez da links oben, da hatter er noch ein paar aus 2012 im Laden :jump:
THX_Ultra
09.11.2018, 21:30
Kuba braucht Reife Punkt. Die 2012er Juan Lopez ist ja mal wirklich genial - extrem unterschätzte Marke, dabei noch richtig preisgünstig für Kuba.
Die 6 Jahre Reife haben ihr wirklich extrem gutgetan, bin begeistert :jump:
195651
Heute eine Partagas 8-9-8
195748
THX_Ultra
11.11.2018, 11:28
Geile Zigarre, Partagas pur :gut: Ich muss zugeben, dass ich die schon ewig nimmer geraucht habe. Gibt überall ja nur noch Zigarren mit Ringmaß 50+ da übersieht man die klassischen Zigarren sehr gerne, dabei haben die oft mehr Aroma als die dicken Brummer, weil das Deckblatt ja im Verhältnis viel stärker zu Geltung kommt. Muss ich mir unbedingt wieder mal eine besorgen so eine 8-9-8. :gut:
Übrigens hab ich gestern das Boveda Refill Experiment gestartet - Luftdichte Tupperdose mit der Differenzmenge zum getrockneten Boveda mit destilliertem Wasser aus der Apotheke befüllt, Boveda auf ein Gitter bzw. Podest gelegt, so dass er keinen Kontakt mit dem Wasser hat.
Heute gecheckt, Boveda hat tatsächlich 60g Wasser aufgenommen seit gestern :jump: Und das alles ohne direkten Kontakt zum Wasser - würde mal sagen da besteht dann auch keine Gefahr einer irgendwie gearteten Kontamination. :gut:
So mache ich das schon über ein Jahr mit meinem Bovedas :gut:
THX_Ultra
11.11.2018, 19:09
Wer Kuba in vollem Umfang kennen lernen will, MUSS meiner Meinung nach Bolivar rauchen. Fantastisch, pure Erde, direktes Tabakaroma und viel Reifepotential. Ich liebe diese Royal Coronas :verneig: Der Wein passt auch, kann man nicht meckern, sehr schöner mittelpreisiger Bordeaux mit Cabernet Sauvignon Dominanz. Spannendes Projekt - das ist quasi ein Schulweingut, kannte ich bisher noch nicht.
195855
Die Bolivar sind wirklich immer gut.
Hatte bei denen noch nie einen Ausfall.
:gut:
Dafür ich, in letzter Zeit, immer wieder bei der Hoyo E2 - nicht zu korrigierender Schiefbrand, ging mehrmals aus. Da hilft der an sich gute Geschmack dann auch nicht weiter, werde die erst mal nicht mehr nachkaufen...
195859
THX_Ultra
11.11.2018, 20:41
Ja das ist derzeit ein wenig ärgerlich bei Kuba - da sind wieder die alten Probleme aufgetaucht. Wobei es hilft halt die ein paar Jahre liegen zu lassen, dafür muss man entweder einen Händler haben, der altes Zeug hat, oder man hat einen großen Humidor und kann die Kisten zumindest 2-3, besser -5 Jahre liegen lassen bevor man die raucht.
Ich hab eine Kiste Epicure Especial aus 2013 - die ist halt jetzt der Hammer :jump:
Ich habe derzeit mit Frischware kein Problem, die "problematischen Jahre" scheinen vorbei zu sein - meine Ausfälle der E2 waren aus einer 15er Kiste.
Dagegen sind 17er und 18er (Montecristo, Partagas, Cohiba, Bolivar, Ramon Allones, Vegueros, Quai) bisher alle top gewesen, zwar noch jung, aber trotzdem sehr gut.
THX_Ultra
11.11.2018, 20:51
Gerade mit 17er Partagas hatte ich jetzt einige Probleme, wobei schlimm genug, dass es die überhaupt gibt. Bei den Zigarren aus Nicaragua und hin und wieder Dom Rep (Fuente) hatte ich noch keine Ausfälle. Klar muss schon sagen, dass an Kuba nix rankommt, aber auch nicht jede Kubanische ist Weltklasse. Da gibt es schon spannende Alternativen. Größtes Problem, ich rauch ja nicht jeden Tag, kann also die ganzen anderen gar nicht probieren und die wirklich guten finden. Nur gut, dass mein Händler in etwa meinen Geschmack kennt und er schlägt mir halt immer wieder Alternativen vor. Aber im Endeffekt, bleib ich zu 90% Bei Kuba und akzeptiere die Problemchen ;)
Bei mir sind derzeit sogar 100% Kuba im Humidor :D - dabei wird es, wahrscheinlich, auch bleiben. Bei ca. 70-80 Zigarren/Jahr spielt es keine Rolle, ob die ein paar Euro mehr kosten als durchaus gute Alternativen.
Heißt aber natürlich nicht, dass, wenn es sich ergibt, auch mal was anderes probiert wird.
THX_Ultra
11.11.2018, 21:53
Ich hatte dieses Jahr einfach Lust mal wieder was anderes zu entdecken, zudem der Sommer ja wirklich so verlockend war und ich definitiv deutlich mehr geraucht habe als sonst. Hatte aber wirklich viel mit dem Ausprobieren zu tun. Jetz hab ich 2-3 Marken aus Nicaragua, die ich hin und wieder mal kaufen werde, aber ja, es wird bei fast ausschließlich Kuba bleiben. Aber nicht schlecht, wenn ich mal in den USA bin, weiss ich wenigstens was ich mir im Smoke Shop holen kann ;)
THX_Ultra
16.11.2018, 20:23
Wochenende, Zigarrenzeit ;) Ramon Allones Specially Selected - großartige, milde Robusto - die geht eigentlich immer. Super Zug, viel Rauchvolumen - passt grandios zum Rosé Champagner.
196159
THX_Ultra
18.11.2018, 18:54
Gestern mal wieder eine Cohiba und wie immer enorm hohe Erwartungen die bei entsprechender Lagerung etc. auch immer wieder erfüllt werden kann. Diesmal leider, wie bei Cohiba bei mir doch überproportional oft, wurden diese nicht erfüllt.
Geschmacklich kann ich nicht meckern, aber der Abbrand war katastrophal, dazu musste ich öfter nachfeuern und nachcutten. Rauchvolumen hätte auch größer sein können, entsprechend ging etwas die Intensität ab. Fazit - für das Geld eine enttäuschung für die Hälfte wär es eine gute, jedoch keine sehr gute Zigarre gewesen. Viel Mythos, der sich nicht wirklich bestätigt hat.
Dafür war der Rotwein wirklich MEGA :verneig:
196327
Der Abbrand schon nach mehrmaligem Korrigeren immer noch schlecht...
196328
Zackbumm
18.11.2018, 19:24
Der Abbrand schon nach mehrmaligem Korrigeren immer noch schlecht...
196328
Das ist schon wirklich enttäuschend. Ich musste die Erfahrung bei Cohiba auch schon das ein- oder andere Mal machen. Ironischerweise brannten die offensichtlichen Fake-Cohibas, die ich bisher probiert habe, im gefühlten Schnitt besser ab, als die Originale. :D
Wenn ich die Wahl habe, greife ich beim Thema Kuba mittlerweile lieber zu einer Montecristo oder einer Partagas und investiere die verbliebenen 10 Euro z.B. in einen leckeren Wein. ;)
THX_Ultra
29.11.2018, 17:57
Montecristo oder Partagas, stimmt. Oder halt etwas Romeo Y Julieta und ein paar Trinidad. Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk an mich selbst. Die müssen mittlerweile in die Plastikbox ausweichen, im Schrank ist kein Platz mehr :D
197224
197225
D4, Vigia - und die Romeo's?
Obwohl, eh wurscht, von denen mag ich nur die Cazadores und die sind's nicht. :D
THX_Ultra
29.11.2018, 18:34
Ach Romeo mag ich immer wieder sehr gerne, eine Kiste Cazadores aus 2015 liegt beim Händler noch für mich bereit. Die legt er mir weg, bis ich Platz habe ;)
Hab aber noch eine Cazadores zum Testen mitgenommen ;)
Selbes Boxdate, wie die, die er mir aufgehoben hat.
197231
Guter Kauf - die Cazadores sind eben ganz untypisch, für die Marke, da richtig kräftig.
Chuck_Bass
01.12.2018, 09:15
197416
Eine Trinidad La Trova Exklusiv für La Casa del Habano.
197463
Sehr schönes Format, brauchte aber viel Aufmerksamkeit. Der Zug war zu Beginn ganz schön streng. Nach der Hälfte legt sich das. Die Zigarre war bis zum Schluss sehr mild und würzig. Insgesamt würde ich sagen dass sie schon sehr gut geschmeckt hat und eine tolle Zigarre ist. Allerdings bin ich vom Zug der Vigia sehr verwöhnt. Hier hat die Zigarre noch Potenzial.
THX_Ultra
01.12.2018, 20:37
Die Trinidad muss ich auch noch kosten, wenn die vom Charakter ähnlich ist wie die Vigia, dann freu ich ich drauf.
Dafür hab ich noch was aus Spanien bekommen :jump:
197481
Ein bisserl Technik
197521
75% - lagerst du generell so feucht?
THX_Ultra
02.12.2018, 13:32
Ich glaube das 75% Boveda kommt zum Kalibrieren vom Hygrometer.
So ist es, ich hab 69% Bovedas im Humidor. Der Sensor wird aber bei 75% kalibriert für 24 Stunden und kommt daher in den mitgelieferten Beutel mit dem 75% Boveda.
THX_Ultra
02.12.2018, 13:52
Hab mir jetzt auch 2 bestellt, bin gespannt. Speichert der Boveda auch historische Daten und Synct die mit dem Handy, oder ist das immer nur ein Momentaufnahme?
SirHenry
07.12.2018, 04:07
Vom Boveda Butler Smart Sensor bin ich recht begeistert. Habe zwei Stück davon zum Ausprobieren gekauft und sie funktionieren perfekt und zeigen seit Oktober auch keine anderen Werte an als meine sonstigen, ebenfalls kalibrierten Hygrometer. Tolle Sache!
THX_Ultra
07.12.2018, 13:55
Hab mittlerweile auch zwei und schon einiges gelernt was den Unterschied zwischen Schrankhumidor und Aging Box ausmacht ;)
Der Schrank is offen wie ein Scheunentor, da hat es 65% in der Box exakt 69% - Wobei gerade bei Kubanischen Zigarren 65% zum Reifen eh kein Fehler ist.
Selbe Erfahrung hier. 65% bis 66% bei Boveda 69% im Humidor.
Interessantes Video dazu, wie die Jahreszeit Einfluss auf den Humidor hat:
https://www.youtube.com/watch?v=9SkiCs9kN-w
Die im Winter trockene Luft entzieht dem (Holz-)Humidor mehr Feuchtigkeit. D.h. eher Boveda 72% nehmen, weil man mit 69er Boveda keine 69% erreicht. Im Sommer dann eher Boveda 69%. Klingt zumindest logisch.
Eh ein ganz interessanter Podcast, den einer von Boveda da aufzieht.
https://up.picr.de/34531688ue.jpg
Chuck_Bass
09.12.2018, 11:13
198122
THX_Ultra
09.12.2018, 15:50
Ein Wochenende in München hatte auch den mehrmaligen Besuch der Zecbauer Lounge zur Folge :jump: Paar wirklich tolle Zigarren geraucht.
Partagas Maduro No.1 - macht schon einen super Eindruck, die benötigt finde ich aber noch etwas Reife
198150
Und mein Highlight was die Entdeckung dieses Jahr angeht - eine echte Bank in Sachen Geschmack und Zuverlässigkeit - ganz tolle Zigarre - Trinidad Vigia.
198152
Romeo Limitada 2018 - noch viel zu jung und zickig, hat allerdings Potential
198153
Lord Sinclair
09.12.2018, 16:12
In anderen Medien lese ich immer wieder, daß Leute grundsätzlich ihre Havannas zunächst einmal einfrieren. Ich glaube wegen des Ungeziefers. Also ich habe mein Lebtag noch nie Zigarren gefrostet, aber auch noch nie Holzwürmer oder ähnliches gehabt.
Friert ihr Eure Stumpen ein?
THX_Ultra
09.12.2018, 16:15
Wenn du Zigarren vom Händler kaufst, dann sind die schon gefrostet, meistens 2x sogar. 5th Avenue, der Importeur friert die Zigarren ein, andere Importeure von nicht-Kubanern machen das aber auch. Muss man eigentlich nicht machen, bei Zigarren die du selber mitbringst oderr aus Ländern kaufst wo man ncicht weiss wie die Händler damit umgehen, würde ich das sicherheitshalber schon machen.
Lord Sinclair
09.12.2018, 17:58
Danke, Michael.
Ich rauche ausschließlich Havannas und kaufe diese bei Händlern in der Schweiz oder Deutschland (Ladengeschäfte oder cigarworld). Sollte also kein Problem sein, nehme ich an.
Edit: Da fällt mir noch ein, wie sieht es mit Helgoland aus? Fallen die unter offizielle Importeure?
Bei Cuba-Zigarren, die in Deutschland gekauft wurden (damit meine ich nicht die vom Freund hier abgekauften "echten" Cbhibas ;)) nicht nötig. Wie Michael schon schreibt, macht das der Importeur selber. Bei Havannas aus Spanien oder anderen Ländern mag das anders aussehen, das weiß ich nicht.
Frosten macht man bei extremer Temperatur normalerweise, die Dein Gefrierfach nicht hinbekommt. Daher dauert das im normalen Gefrierfach auch länger, bis es die Käfer hinrafft. Also Zigarren am besten einschweißen (nicht vakuumirren ;)), dann in den Kühlschrank, dann ins Gefrierfach. Und nach dem Gefrierfach erst wieder in den Kühlschrank zum langsamen auftauen. Frieren würde ich mindestens 2 Wochen, eher länger.
Helgoland - musst schauen ob 5th Avenue auf der Verpackung steht.
Ein Wochenende in München hatte auch den mehrmaligen Besuch der Zecbauer Lounge zur Folge :jump: Paar wirklich tolle Zigarren geraucht.
Komisch, da war ich auch :D
198156
198157
198158
Gut zu wissen, dass man da noch rauchen darf - werde ich beim nächsten Münchenaufenthalt einplanen.
THX_Ultra
09.12.2018, 21:09
Keine Ahnung ob noch oder wieder, aber ist sehr nett. Getränke musst du dir halt selber von der Hotelbar holen, bzw. werden halt nur bis zum Eingang der Lounge gebracht. Davor hat der Zechbauer einen kleinen Laden mit paar netten Zigarren. ;)
Lord Sinclair
09.12.2018, 21:52
Weiß jemand, ob Intertabak (Importeur Schweiz) auch frostet?
Keine Ahnung ob noch oder wieder
Die haben 1,5 Jahre umgebaut. Daher wieder.
Das ist aber keine Gastronomie mehr, das ist ja nicht erlaubt. Und gehört auch sowieso nicht zu der bar. Daher auch kein Service. Aber sehr gemütlich für eine Zigarre oder zwei.
Vielleicht schaffen wir das mal gemeinsam.
Peterchens Mondfahrt
09.12.2018, 23:27
ich war letzte Woche hier und war von der Größe des begehbaren Humidors schon sehr beeindruckt .... für Zigarrenliebhaber sicher ein Fest :dr:
The cigar Lounge of Puerto Rico / San Juan
257 Calle Fortaleza
San Juan
Ja bin froh in München wieder was zu haben :dr:
THX_Ultra
10.12.2018, 12:35
Vielleicht schaffen wir das mal gemeinsam.
Ja wär cool, denke das ist durchaus machbar. Wollte eh auch mit meiner Frau wieder mal nach München, abseits vom Weihnachtstreffen
Lord Sinclair
10.12.2018, 15:47
An die Boveda-Experten:
Ich würde das gerne einmal testen. Bis jetzt habe ich nur die kleinen Testpäckchen (4g), die bei Cigarworld immer beiliegen, in den Humi gesteckt (zusätzlich zum normalen Polymerkristallbefeuchter, den ich regelmäßig mit dest. Wasser fülle.
Die Säcklein sind immer noch schön flüssig, obwohl ich sie schon monatelang drin habe.
Jetzt würde ich gerne das ganze Befruchtungssystem auf Boveda umstellen. Ich habe einen Humidor mit den Maßen 25 x 25 x 25 cm. Drin sind vier Schubladen aus spanischem Zedernholz. Der Humi faßt schätzungsweise 70 - 80 Zigarren.
Wie viele Boveda-Beutel würdet ihr benutzen? 2 oder 3 mit 60g? Oder einen mit 320g?
Dazu möchte ich noch einen Smart Sensor installieren. Nicht, daß mir dann der Platz für Zigarren eng wird. ;-)
Danke im Voraus für Eure Erfahrungen bzw. Tips.
Smart Sensor nimm den von Boveda, der ist megaklein.
2x60g würde ich nehmen. Die kann man besser verteilen im Humidor. Wenn Du merkst, dass das nicht reicht, kann man immer noch einen dritten dazu packen.
In einem Holzhimidor erreichst Du mit 69% Bovedas 66-68%, mit 72% um die 70%. Der Holzhumidor ist nicht komplett dicht. Daher wird der auch irgendwann leer werden. Mit einer Plastikbox sähe das anders aus.
Das Testpäckchen ist nicht leer, weil Du mit einem anderen befeuchter befeuchtest und der Boveda dann nichts zu tun hat.
THX_Ultra
10.12.2018, 16:32
Generell niemals 2 Systeme gleichzeitig einsetzen. Also wenn du einen normalen Befeuchter und einen Boveda hast, kann es zu Problemen kommen, die bekämpfen sich dann quasi gegenseitig.
Ansonsten hat Elmar schon das Wichtigste gesagt ;)
Lord Sinclair
10.12.2018, 19:29
Vielen Dank euch beiden.
Elmar, wie meinst Du das mit dem Verteilen?
Oben eins und unten eins? Kann man die Beutel direkt auf die Ware legen?
Ich dachte das geht nur mit einem Halter.
Würdest Du eher auf die 72er im Holzhumi gehen? Ich denke 70 wäre ok, 66-68 ein bisschen wenig.
@Michael: wenn ich auf Boveda umstelle, fliegt das Polymerzeugs raus, ich würde nicht mit zwei Systemen arbeiten.
Die Teile sind trocken, die kann man auch auf die Zigarren legen. Da ist irgendein Salz drin, was die Feuchtigkeit abgibt.
Prinzipiell sind 67% / 68% durchaus ok. Über 70% ist halt die Gefahr von Schimmel größer. Unter 70% keine Gefahr. Daher versuche ich bei max. 70% auszukommen.
Im Winter würde ich 72er nehmen, im Sommer 69er. Im Winter ist die Luftfeuchtigkeit durch Heizung etc. geringer und der Humidor atmet mehr und verliert mehr Feuchtigkeit. Daher etwas mehr Feuchtigkeit einbringen, da hier viel mehr verloren geht.
Siehe Beitrag #886 hier im Thread. Das Video ist sehr interessant.
Hoyo de Monterrey LCDH Escogidos. Wunderschöne Kiste in rotbraunem Lack, irre Länge.
199435
199436
So eine Laubrolle hatte ich am Freitag. So ein schlechten Abbrand hatte ich bei einer Zigarre schon lange nicht mehr.
Aber neuerdings typisch für die kubanischen Zigarren.
Preisleistung passt da nicht mehr. Gibt besseres für weniger.
Da hab ich heute aber eine ganz andere Erfahrung gemacht. Wunderbare, wenn auch leichte, dafür aber sehr abwechslungsreiche Zigarre, die tadellos konstruiert ist.
https://up.picr.de/34645218bf.jpg
THX_Ultra
23.12.2018, 15:13
Kann ich so nicht bestätigen - vor allem, wenn man die Kubaner von vor 10 Jahren hernimmt hat sich das dennoch enorm gebessert, auch wenn es bei manchen aktuell wieder mehr Probleme gibt. Liegt wohl an der schlechten Ernte von vor ein paar Jahren.
Vom Aroma her sind die Kubaner halt unvergleichlich, da kommt halt kaum was hin.
Gestern eine wirklich schöne kleine La Gloria Cubana, hat sehr viel Spaß gemacht
199464
Ja, ist wohl sehr unterschiedlich. Erinnere Dich an die göttliche Kiste Vigia, wo ich die letzten noch weggekauft habe. Und die andere in der Lounge geht komplett zurück - steinhart gerollt. So was hab ich vorher noch nicht gesehen.
Wenn die ziehen, dann gibt es eben nichts vergleichbares woanders her. Schon gar nicht Besseres für Weniger. Die wirklich guten Lost City sind preislich teurer als die meisten Havanas, die guten anderen liegen auch immer um die 10 Euro, also auch nicht viel preislich unter er den Havanas. Aber geschmacklich sind die gut, aber anders.
Kubanisches Mibringsel / Hotel Conde de Villanueva
199466
THX_Ultra
25.12.2018, 20:30
Weihnachten, Zigarrenzeit ;) Partagas Serie D No.4 aus 2016 - heute die erste angebrochen aus der Kiste. Perfekt weich, super Kaltzug, tolles Abbrandvrhalten und halt dieser unbeschreibliche Partags Geschmack. Da braucht es keine Limitadas, wenn diese Regulares passt, dann ist das für mich eine grandiose Zigarre.
199658
Super Zigarre, hab ich irgendwie aber aus den Augen verloren in letzter Zeit.
Was sind denn Eure drei Lieblingszigarren 2018 gewesen? Meine waren
Trinidad Vigia
Hoyo de Monterrey Epicure de Luxe, Edition LCDH
Upmann 54 (bis zum Sommer, dann mehrfach "Pech" gehabt)
Ihr seht schon, Ringmaß 52+ hat bei mir meine Favoriten absolut dominiert.
Ich muss noch einen Joker ziehen. 8o Ganz vergessen. Wide Churchill von RyJ :oops:
Ich kann da einfach keine Wertung machen - zu viele waren ausgesprochen gut.
Eine einzige Nicht-Kubanerin geraucht, das war eine Padron.
Zackbumm
26.12.2018, 10:00
Schwer zu sagen, aber die drei, die mir am nachhaltigsten im Gedächtnis geblieben sind, waren:
Trinidad Vigia (meiner Meinung nach das Beste, was Kuba bereit hält)
Cohiba Robusto
Partagas Serie E No.2
Ganz ok, mehr aber auch nicht
199816
THX_Ultra
27.12.2018, 16:44
Wundert mich fast bei Trinidad. Zieht sich nicht, oder war der Geschmack nur ok?
Irgendwie zu kräftig, pfefferig.... zieht schwer.
THX_Ultra
28.12.2018, 18:31
Verfrühtes Geburtstagsgeschenk :jump: Upmann aus 2014 Montecristo aus 2015 :gut:
199917
THX_Ultra
29.12.2018, 14:02
Ja auf die freu ich mich, die sind ja schon rauchbar ;) Am Abend gab es dann eine Vegueros aus 2014 - die brauchen definitiv ein paar Jahre
Reife, dann sind die richtig gut
200001
Chuck_Bass
03.01.2019, 11:43
200401
Derzeit meine favorisierte Monte :)
Ja, die Dumas sind wirklich gut.
Diese Woche noch einen Fitsch gemacht:
200402
THX_Ultra
03.01.2019, 15:14
Ohja, die sind Mega :verneig: Wer sowas heute noch beim Händler kaufen kann, muss gute Beziehungen haben :supercool:
THX_Ultra
06.01.2019, 22:11
Wochenende-smokes - eine Partagas D5 aus 2017 - schon schön, kann aber noch ein Jahr warten bis sie Top ist.
Super typisches Partagas Aroma, Erde, Leder Tabak - recht kräftig, super Zug, perfekter Abbrand
200780
Romeo y Julieta Excibition No.4 aus August 2016 - sehr genial, 48er Ringmass, typisch für Romeo, Nuss, Holz und Schokolade, geraucht bis die Finger glühen ;)
200781
Butterich
07.01.2019, 11:44
200799
Schoene Vintage Davidoff
200800
Die RyJ Fabulosos aus dem Habanos Buch
200801
und meine Nr. 1 der letzten paar Wochen - die LGC aus dem Sonderhumidor zur 25th der 5th Avenue
Vintage Davidoff heißt aber nicht pre Embargo, oder?
Chuck_Bass
07.01.2019, 14:01
Von der Banderole her könnte es eine vor dem Embargo sein - leider ein wenig unscharf !
Butterich
07.01.2019, 15:39
Vintage Davidoff heißt aber nicht pre Embargo, oder?
War Pre Embargo Davidoff - Dom Perignon :bgdev:
Michael S.
07.01.2019, 18:26
https://www.cubancigarwebsite.com/brand/davidoff
So wie ich es verstanden habe gab es die kubanischen Davidoffs erst nach dem Embargo.
Habe mal eine rauchen dürfen, war schon was besonderes. :top:
Gruß Michael
Butterich
07.01.2019, 20:52
https://www.cubancigarwebsite.com/brand/davidoff
So wie ich es verstanden habe gab es die kubanischen Davidoffs erst nach dem Embargo.
Habe mal eine rauchen dürfen, war schon was besonderes. :top:
Gruß Michael
Habe es eben nachgeschaut in meinen Aufzeichnungen - die Zigarren stammen aus den 80ern.
Sind also nicht pre embargo - ich verwechsle das immer mal wieder - Asche über mein Haupt... ;)
Danke für den Hinweis. Wieder was gelernt. :dr:
Diese H. Upmann dürften pre embargo sein aus den 60ern
200844
200845
200846
Michael S.
07.01.2019, 21:03
Wahnsinn :ea:
Sehr geil!
Ich müsste da sofort eine probieren...
Butterich
07.01.2019, 22:30
Sehr geil!
Ich müsste da sofort eine probieren...
Habe noch paar Singles von den Noellas - aber komme seit Jahren zu nix mehr. Zuviel neues und Zuviel bestand über die Jahre... 8o
Butterich
08.01.2019, 02:18
Genau :D
Wir helfen gerne :op:
Wenn ihr mal in Saudi Arabien zu Besuch seid - lade ich gern zu einer Zigarre ein... :D
Butterich
08.01.2019, 12:03
Ups :kriese: :D
und meine Frau kocht dann sogar… :dr:
Babykamelchen satt… :bgdev:
THX_Ultra
08.01.2019, 12:37
Passt, wir kommen..
Irgendwie, irgendwann :D
Aber das ist schon geiles Zeug, sieht man wirklich extremst selten - zudem das eh keiner raucht, sondern nur noch damit spekuliert wird. Wie bei vielen alten Weinen, leider.
Butterich
08.01.2019, 15:12
Passt, wir kommen..
Irgendwie, irgendwann :D
Aber das ist schon geiles Zeug, sieht man wirklich extremst selten - zudem das eh keiner raucht, sondern nur noch damit spekuliert wird. Wie bei vielen alten Weinen, leider.
Ich rauche und trinke durch die Bank weg - aber wenn man bei der letzten Kiste oder Jar ist teils aufgehoben fuer die Sammlung :op:
THX_Ultra
12.01.2019, 20:51
Ich hatte ja etwas Bammel ob die schon soweit ist zu rauchen, nachdem die erste vor 2 Jahren so ungestüm und stark war, dass ich schon fast dachte die braucht viel länger. Aber heute zeigt sie was für ein Kaliber die Magnum 56 ist. Geniales, typisches Kuba Aroma, dabei eine leichte Süße, gepaart mit einer super Holzwürze. Beginnt jetzt sogar recht mild, legt im Rauchverlauf ständig zu. Glücklich schätzen können sich alle, die ein paar Exemplare dieser tollen Zigarre ihr Eigen nennen.
201227
Chuck_Bass
16.01.2019, 08:22
201551
Butterich
16.01.2019, 14:47
201574
THX_Ultra
17.01.2019, 19:06
Boah die ist aber fett ;) Sieht super aus :gut: Schon geraucht? Wie ist der Eindruck?
Chuck_Bass
17.01.2019, 20:56
201646
THX_Ultra
17.01.2019, 21:26
Puh die Partagas :verneig: Ich glaub jetzt bin ich durchaus etwas neidisch ;)
Chuck_Bass
17.01.2019, 21:56
Leider nimmt der „Run“ auf die Limitadas immer mehr zu :( rauche schon seit Jahren nur Limitadas & exclusivos aber es wird immer schwerer an größere Mengen zu kommen :(
THX_Ultra
17.01.2019, 22:35
Stimmt sicher, dass die immer schwieriger zu bekommen sind, hab früher fast nur Limitadas geraucht, aber mittlerweile wieder viel mehr Reguläres, dafür aber gereift, also nichts Junges mehr. Die Limitadas sind ja nicht zwingend besser, zumindest nicht alle.
SirHenry
18.01.2019, 00:18
Ich lege auch die Regulares weg und versuche die frühestens nach fünf Jahren zu rauchen. Für mich die praktikablere Option. Ich habe keine Lust, irgendwelchen Zigarren hinterherlaufen zu müssen, auch wenn mich so manche Kiste sicherlich reizen würde.
Butterich
18.01.2019, 01:12
Boah die ist aber fett ;) Sieht super aus :gut: Schon geraucht? Wie ist der Eindruck?
Inzwischen gut Rauchbar - also sie raus kam war mir die Tuerkische Holde noch zu wild.
Leider nimmt der „Run“ auf die Limitadas immer mehr zu :( rauche schon seit Jahren nur Limitadas & exclusivos aber es wird immer schwerer an größere Mengen zu kommen :(
Also die limitadas sind doch mehr oder minder noch zu kriegen also die aktuellen?
Was mich tierisch aufregt ist die Sache mit den Cohiba Reserva und dem Majestuosos 1966 Humidor... :motz:
Ich lege auch die Regulares weg und versuche die frühestens nach fünf Jahren zu rauchen. Für mich die praktikablere Option. Ich habe keine Lust, irgendwelchen Zigarren hinterherlaufen zu müssen, auch wenn mich so manche Kiste sicherlich reizen würde.
Ich rauche auch gerne ältere und finde regulares oft nicht schlechter als irgendwelche limitadas - die ganzen limitadas sind fuer mich frisch kaum genießbar um ehrlich zu sein. Und alles ziemlich teuer geworden...
So ist es - die Marketing Maschinerie läuft.
Eine reife, richtig gelagerte Regulares, steht einer EL/LCDH in nichts nach.
SirHenry
18.01.2019, 12:51
Man muss halt nur Geduld mitbringen. :D
Die passende Uhr für den Zigarren-Raucher: https://www.instagram.com/p/BtDVd6slbJT/
THX_Ultra
15.02.2019, 21:29
So ist es - die Marketing Maschinerie läuft.
Eine reife, richtig gelagerte Regulares, steht einer EL/LCDH in nichts nach.
Boxdate 2014 - das beginnt jetzt so richtig geil zu werden :jump:
Champagner passt auch großartig dazu :dr:
204339
SirHenry
16.02.2019, 01:23
Eine tolle Zigarre! Von denen habe ich auch noch eine Kiste aus November 2013. Aber die breche ich erst an, wenn’s draußen etwas wärmer ist. :)
THX_Ultra
16.02.2019, 08:02
War auch die erste Zigarre aus der Kiste, das Reifen lassen hat sich absolut ausgezahlt. Kannst dich auf die 13er Kiste freuen :jump:
Chuck_Bass
17.02.2019, 09:07
Diesmal keine Kiste :) paar Stoogies für den Spaziergang am Sonntag:) RyJ 2018 - brauchen aber noch Reifezeit :P
204432
Chuck_Bass
22.02.2019, 17:32
Letzte war was junges - jetzt mal was aus dem Jahre 1991 :)
205002
Michael S.
22.02.2019, 17:46
Sehr schön!
Und eine tolle Lektüre! Halte mein Exemplar auch in Ehren.
Gruß Michael
Chuck_Bass
22.02.2019, 18:41
Leider hat er sie extrem schlecht bewertet haha
Chuck_Bass
22.02.2019, 18:42
Sehr schön!
Und eine tolle Lektüre! Halte mein Exemplar auch in Ehren.
Gruß Michael
Ja es ist ein grandioses Werk !
Chuck_Bass
24.02.2019, 07:43
Ebenfalls die Woche von einem anderen Afficionado erworben :
205125
THX_Ultra
01.03.2019, 10:44
Recht interessanter, stellenweise doch ketzerischer Artikel über die Probleme bei Habanos Zigarren
https://ministryofcigars.com/the-current-state-of-cuban-cigars/
Ich finde den Rolls Royce Vergleich nicht passend, aber paar Aspekte sind schon nachvollziehbar.
Zudem ich die Marketing Diskussion auch etwas überzogen, aber grundsätzlich nicht falsch finde ;)
Danke für den Artikel, den ich in vielen Fällen ebenfalls unterschreibe.
Mich hat es in letzter Zeit zigarrentechnisch zunehmend in andere Länder verschlagen, und da gibt es sehr viele Kandidaten, die den Kubanern in nichts nachstehen. Mehr als die Hälfte der Zigarren, die ich nun rauche, kommen aus Nicaragua (insbesondere Padrón hat unglaublich geniale Zigarren auf dem Markt).
Natürlich sind andere Herstellungsländer nun auch nicht völlig frei von den im Artikel genannten Problemen, aber ganz so übertrieben ist vieles (noch?) nicht.
Da ist schon was dran...
Kuba ist halt im Hirn eingebrannt, was Zigarren betrifft (auch in meinem) - wenn ich eine genieße, denke ich regelmäßig auch an diese Insel und die tollen Tage, die ich dort verbracht habe (auch wenn es deren nur 8 waren).
Klar ist aber auch, dass bei einem blind tasting, mit unterschiedlicher Herkunft, wahrscheinlich sehr viele Personen nicht imstande wären, die kubanischen heraus zu filtern (mich eingeschlossen).
Und gerade bei Padron wird das Marketing, zumindest in Europa, auch übertrieben - die Stumpen sind einfach viel zu teuer.
THX_Ultra
01.03.2019, 20:56
Warum ich fast nur Kuba rauche oder geraucht habe liegt vor allem daran, dass ich das Aroma liebe und bei der tendenziell geringen Anzahl an Zigarre die ich rauche, die Angst etwas zu erwischen was dann kein Genuß ist bisher viel zu groß war :D Zudem habe ich vor ein paar Jahren mal ein paar Zigarren aus der Domrep und Nicaragua geraucht und die waren dannn irgendwie alle für mich heiße Luft. Letztes Jahr hab ich dann angefangen diesen Mega Sommer zu nutzen und mich mal quer durch zu rauchen und siehe da, da gibt es teilweise wirklich fantastische Zigarren, die mit vielen Kubanern auf Augenhöhe spielen.
Kuba hat immer noch ein unvergleichliches Aroma, aber wenn man mal was anderes will, dann gibt es echt super Sachen auch woanders und ich spreche jetzt nicht nur von Fuente Opus X ;)
Michael, hast du getrunken?
THX_Ultra
01.03.2019, 22:07
Heute noch nicht :D:D
Klar ist aber auch, dass bei einem blind tasting, mit unterschiedlicher Herkunft, wahrscheinlich sehr viele Personen nicht imstande wären, die kubanischen heraus zu filtern
Warum ich fast nur Kuba rauche oder geraucht habe liegt vor allem daran, dass ich das Aroma liebe (...) Kuba hat immer noch ein unvergleichliches Aroma
Hier bin ich bei Michael, eine kubanische Zigarre kann man ziemlich sicher rausschmecken. Es gibt aber auch wenige non-Kuba-Zigarren, da wird es dann schwer. Aber bei 98% aller Zigarren wird man Kuba sofort erkennen.
Ja, es gibt auch gute non-Kuba-Zigarren. Dom-Rep sehr wenige, Nicaragua schon mehr. Aber ob ich dann 8,50 Euro ausgebe oder 11 Euro, ist dann auch schon fast egal. In USA hat man ja keine Option und da habe ich mich dann mit anderen Marken eingedeckt, die auch bekannt sind. 50% waren gut, 50% waren nichts für mich. Dieses Testen nervt. Das fällt bei Kuba weg, weil die Kubaner - wenn sie funktionieren - fast alle geschmacklich mindestens gut sind, oft auch mehr. Wenn ich mich auf die Dachterrasse setze und mal eine Zigarre anmache, und die ist dann nichts, dann würde ich nie eine andere danach anmachen. Dann ist das Thema für mich für den Tag durch, auch geschmacklich. Insofern meide ich das Risiko meist.
THX_Ultra
02.03.2019, 10:33
Von dem hab ich mich mittlerweile verabschiedet, wenn sie nicht schmeckt, schmeiß ich sie weg und mach eine neue an. Bei dem geringen Durchsatz den ich da habe, kann ich mir das dann schon erlauben. Aber mir ging es früher wie dir Elmar - wenn die kein Genuß war, dann war das Thema für mich für den Tag durch ;) 8o
Chuck_Bass
02.03.2019, 12:43
Habe in den Anfängen nie kubanische geraucht - wirklich querfeldein alles ! Während der Schulzeit wo viele zur Zigarette gegriffen haben hab ich schon einmal die Woche meine Zigarren geraucht ( war die Independence Silber). Danach wie gesagt alles probiert.... Seit 5 Jahren aus fester Überzeugung ausschließlich kubanische :) wie die Kollegen vorher schon beschrieben haben - ich erkenn am zarten Geschmack meine Kubanerinnen blind ;) aber es ist wie immer reine Geschmacksfrage & ich würde mir nie anmaßen jemanden bekehren zu wollen der es anders sieht als ich !
205580
THX_Ultra
03.03.2019, 11:28
Was für ein Style 8o8o :gut:
Wie gesagt bei mir ist es gerade umgekehrt, ich trau mich halt wieder etwas zu probieren und die Entdeckungen sind teilweise sehr angenehm.
Das hier ist so ein Beispiel für sehr viel Geschmack und Kraft für deutlich unter 10 Euro. Ringmaß glaub ich ich sogar 60, also ein fetter Brummer, von Anfang an kräftig, würzig, mit viel Rauchvolumen. Absolut keine Enttäuschung, sondern ein sehr empfehlenswerter Smoke.
Davon gibt es auch eine 10th Anniversery die ist wirklich großartig und das für 10 Euro 8o
205669
Den kurzen Sonnenschein draußen nutzen mir einer Edmundo Regulares
205741
Es wird Zeit für den Sommer
THX_Ultra
03.03.2019, 16:28
:gut: Tolle Zigarre, die hat mich bisher noch nie enttäuscht ;)
Chuck_Bass
03.03.2019, 17:50
Schönen Sonntag die Herren :) about last Night
205758
It's Showtime
03.03.2019, 19:38
Mich nervt bei den Kubanern die oft miese Verarbeitung. Schiefbrand, Tunnelbrand, schlechtes Zugverhalten. Zeitweise hatte ich mich von kubanischen Zigarren ganz verabschiedet. Mittlerweile ab und zu mal wieder eine Anejados, ordentlich geaged werden sie ihrem Ruf gerecht. Sicherlich haben die Kubaner ein einzigartiges Aroma, allerdings schätze ich persönlich die Abwechslung ebeso.
Beste Grüße,
Marc
https://up.picr.de/35200351ly.jpg
antihero
05.03.2019, 15:57
Kann mich @Chuck_Bass nur anschließen...
Kubanische Zigarren sind, soweit es mich anbelangt, unerreicht und geschmacklich oberste Liga.
Was Verarbeitung und Deckblatt bzw. Banderole usw. angeht finde ich es aber auch in Ordnung nicht immer die selbe Qualität erwarten zu können.
Schlussendlich handelt es sich um ein von Hand gefertigtes Naturprodukt, bei dem es nunmal zu Variationen der Struktur, Geschmacks, Rollens, etc. kommt.
Selbes gilt auch für Jahrgangsweine und andere schöne Dinge des Lebens.
Mit ein Grund warum ich obige Aussagen zu kubanischen Zigarren nicht nachvollziehen kann.
http://666kb.com/i/e1sqfu86t6hr30eis.jpg
Im Bild: Cubata Macho 56: Grand Robusto und dahinter eine D No.6, sowie Hulk :ea:
Lord Sinclair
05.03.2019, 16:50
Der Stumpen sieht sehr gut aus, erzähl doch bitte mehr dazu.
antihero
05.03.2019, 17:55
Der war auch sehr gut! :ea:
Wie oben erwähnt ist das eine Cubata Macho 56: Grand Robusto (Cuban Dunhill Cabinetta Mischung aus den 80ern)
Bekommt man nur über Direktbestellung und leider relativ teuer...
Könnte man fast mit einer KSA vergleichen.
Relativ leichter Zug, stimmiges Aroma und vergleichsweise mild.
Zu Anfangs leicht Erdig, Nussig mit etwas Milchkaffee. Zum ende hin etwas kräftiger nach schwarzem Kaffee und Holz.
Im Großen und ganzen sehr stimmig.
Was auch noch ins Auge fällt und echt was hermacht: das komplett eingerollte Pigtail.
Eckdaten:
3 Jahre gereift
Ringmaß 56
Länge 16cm
Capa: organic Corojo Traditional (the finest of the Cuban market)
Seeds: organic Corojo Traditional and Criollo Viejo (1960)
Region (plantation):*Vuelta Abajo, San Juan y Martinez,*Pinar*del Rio, Cuba.
THX_Ultra
05.03.2019, 21:38
Interessant, aber ganz kenn ich mich nicht aus.
Ist das eine Kubanische Zigarre aus den 80ern? Oder wie ist das zu verstehen? Geht es um die Tabakpflanzen die aus Kuba kommen?
Cubata als Marke gab es ja meines Wissens nach nicht in Kuba. Abgesehen davon gibt es diese Ringmaße noch nicht so lange.
antihero
06.03.2019, 08:48
Michael - damit ist gemeint, dass die Mischung jene ist, welche schon für Produktionen in den 80ern verwendet worden ist.
Die Zigarre selbst entspricht einer Limitada vom Reifegrad her. Also ca. drei Jahre +
Cubata dürfte als Marke relativ neu und unbekannt sein. Selbst habe ich sie bis jetzt nur bei Bell&Ross und Watchanish gesehen.
Wobei diese Cubata nicht mit der "Cubata Cru" zu verwechseln ist...
Wo bekommt man die über Direktbestellung und was kostet die dann? Wenn man sich die Bilder auf IG anschaut, scheint das ja DIE Hipsterzigarre zu sein.
antihero
06.03.2019, 09:55
Hab ich direkt über Insta gemacht und glücklicherweise welche zum testen bekommen.
Was ich mich erinnere wäre die Mindestmenge per Bestellung fast dreistellig und das Stück liegt im mittleren is oberen zweistelligen Euro Bereich...8o
It's Showtime
06.03.2019, 12:24
Kann mich @Chuck_Bass nur anschließen...
Kubanische Zigarren sind, soweit es mich anbelangt, unerreicht und geschmacklich oberste Liga.
Was Verarbeitung und Deckblatt bzw. Banderole usw. angeht finde ich es aber auch in Ordnung nicht immer die selbe Qualität erwarten zu können.
Schlussendlich handelt es sich um ein von Hand gefertigtes Naturprodukt, bei dem es nunmal zu Variationen der Struktur, Geschmacks, Rollens, etc. kommt.
Selbes gilt auch für Jahrgangsweine und andere schöne Dinge des Lebens.
Mit ein Grund warum ich obige Aussagen zu kubanischen Zigarren nicht nachvollziehen kann.
http://666kb.com/i/e1sqfu86t6hr30eis.jpg
Im Bild: Cubata Macho 56: Grand Robusto und dahinter eine D No.6, sowie Hulk :ea:
Sicherlich sind bei einem handgefertigten Naturprodukt Unterschiede normal.
Meiner Erfahrung nach ist die Ausschussquote aufgrund mangelhafter Verarbeitung bei den kubanischen Laubröllchen allerdings um einiges höher als bei anderen Produkten.
Ich hatte vorgestern erst wieder eine Montecristo Open Regata. Habe sie nach der Hälfte weggelegt, weil es mir auf die Nerven ging.
Schiefbrand, Tunnelbrand, aus gegangen...
Davor Cohiba Siglo IV mit einem Zugwiderstand, dass es einem die Backen zusammenzog, was meiner Meinung nach ein absolutes No Go in der Preisklasse ist.
Zumal es durch die "Draw Master" Maschinen geeignete Maßnamen in der QUalitätskontrolle gäbe, um so etwas auszuschließen.
Für mich kommen, wenn es kubanisch sein soll, nur noch Anejados in Frage.
Chuck_Bass
06.03.2019, 21:10
Frühlingsputz :)
205972
Neben der Behike 52 meine Lieblingszigarre :
205973
Eine KSA Zigarre - produziert für einen Saudi Prinzen in Kuba :) dank eines recht guten Verhältnisses bekomme ich immer wieder Nachschub dieses Holy grails <3 (gibt es nicht zu kaufen)
THX_Ultra
06.03.2019, 22:55
Holy Grail trifft's es wohl ganz gut bei der KSA :)
Zum Thema Zug bei Kubanern: Es mag stimmen, dass es hier mehr Probleme als bei anderen Zigarren gibt, aber das hängt oftmals damit zusammen, dass man die einfach zu jung raucht. Kubanische Tabake werden ja meist bei weitem nicht so lange gereift wie in anderen Ländern, der Endverbraucher bekommt halt die Aufgabe das zu übernehmen - ist ja bei hochklassigen Bordeaux auch nicht viel anders. Da regt sich keiner auf, wenn ein 2015er zu jung ist... jeder weiß das.
Ich habe wirklich sehr selten Probleme mit Kubanern die ich mehr als 2-3 Jahre bei mir gereift habe, besser noch 4-6 Jahre oder noch länger. Da müssen es dann auch keine Limitadas oder Reservas sein - bis auf wenige Ausnahmen sind die auch nicht besser als die regulares.
Dennoch fange ich an in letzter Zeit die unterschiedlichen Aromen Zigarren anderer Länderr kennen und schätzen zu lernen, man muss halt bei der Auswahl mit Bedacht vorgehen, sonst raucht man verdammt viel heiße Luft ;)
Von ca. 90 gerauchten Zigarren aus Kuba, in 2018, hab ich genau 1 nach der Hälfte abgelegt - eine Upmann Anejados.
Alle anderen, ob frisch oder älter, konnte ich ganz normal bis zum Ende genießen - klar, hin und wieder Schiefbrand (wohl auch dem Wind geschuldet), etwas mehr Zugwiderstand, war schon dabei, aber alles im Rahmen.
Ach ja, und bei 3 einzelnen Ramon Allones Specially Selected (alle aus derselben Kiste) ist das Deckblatt geplatzt, aber selbst die konnte man noch rauchen.
So eine KSA müsste man echt mal testen. Ich könnte mir vorstellen da funktioniert die Qualitätskontrolle. ;) Und die Tabake werden vom Feinsten sein.
Schiefbrand stört mich selten, da kann man ja gegensteuern. Aber kein Zug und kein Rauch, das stört mich und da habe ich schon einige Zigarren aussortiert. Ich tausche diese dann in der Casa um (merkt man ja direkt am Anfang schon) und bekomme dafür neue. Das funktioniert in Deutschland ja problemlos und ist Usus, ist nur eben bei Limitada ärgerlich, weil es die dann nicht mehr gibt. Und wie schon geschrieben, ist dann Zigarre für den Tag im Prinzip gelaufen, eine neue anzünden werde ich in 99% aller Fälle nicht. Und da ich eben nur ab und an rauche, wenn ich wirklich Zeit habe und mich in Ruhe hinsetzen kann, ist das doppelt ärgerlich.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.