PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DER Leica - Thread ...



Seiten : 1 2 3 4 5 [6]

Surforbiter
07.01.2023, 18:12
Ein bisschen Street-Fotografie heute Abend mit der M10D und dem 35er Summilux.

https://up.picr.de/44994664qm.jpg

https://up.picr.de/44994665iy.jpg

https://up.picr.de/44994666sb.jpg

https://up.picr.de/44994667eh.jpg

chronos7
10.01.2023, 23:26
Ich bin auf der Suche nach einer schönen Q2, gerne mit Zubehör.
.

Danke, hat sich schon erledigt, Q2 gestern eingetroffen :jump:

FriendlyAlien
10.01.2023, 23:30
Viel Spaß damit. Tolle Kamera. :gut:

chronos7
11.01.2023, 12:55
Danke Robert.

Hier der erste Versuch mit der Q2 nach dem Einstellen:

https://up.picr.de/45016759ei.jpg

Töchterchen beim Lernen für die Erdkundearbeit :D

Clapton
11.01.2023, 20:38
Schönes Foto :gut:

Surforbiter
11.01.2023, 21:54
Schönes Portrait. Viel Spaß mit der Q2.

chronos7
19.01.2023, 09:18
Der Makromodus funktioniert überraschend gut bei der Q2:

https://up.picr.de/45058294zf.jpg

Das passende (Gesamt-)Hundebild dazu im Hundethread :)

MacLeon
19.01.2023, 22:18
Die Q2 ist eine tolle Kamera. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich sie verwende.

Florian, spannende Eindrücke, vielen Dank!

Milou
23.01.2023, 23:51
https://www.ozzzy.de/WS/wwl2.jpg

https://www.ozzzy.de/WS/wwl3.jpg

https://www.ozzzy.de/WS/wwl4.jpg

https://www.ozzzy.de/WS/wwl.jpg

Land ohne Wein ?
wird wohl Finnland sein.

Surforbiter
24.01.2023, 10:48
Tolle Bilder, Milou!

Milou
24.01.2023, 12:16
Danke :dr:
im Original sind sie sogar scharf, aber diese Mini.jpg :)

Exige
24.01.2023, 12:20
Alles schöne Bilder, das Rentier erlaube ich mir mal rüberzuholen, super Bild :gut:




[IMG]https://www.ozzzy.de/WS/wwl4.jpg

FriendlyAlien
24.01.2023, 13:57
Tolle Bilder :gut:

Der LEICA-Look, es gibt ihn wirklich.

Milou
24.01.2023, 14:46
hatte das SL 90-280mm zum Testen dabei.
Fotografisch tadellos. Aber 2 kg !

https://www.ozzzy.de/WS/wwl5.jpg

Milou
24.01.2023, 14:51
https://www.ozzzy.de/WS/wwl6.jpg

Surforbiter
08.02.2023, 14:27
Wird wohl demnächst in Asien verkauft: ein Smartphone, an das man M-Objektive anschließen kann.


https://youtu.be/rZm4gg5CvWc

isistar185
08.02.2023, 14:51
crazy... Wer weiß, was da noch so für verrückte Neuheiten in den nächsten Jahren präsentiert werden :dr:

Skipper
28.02.2023, 15:10
Moin,
eine etwas ältere (Vintage) Leica:

https://up.picr.de/45261978ww.jpg

Tschüss
Skip

SDC
28.02.2023, 21:46
Was für ein cooles Bild. :gut:

Norbert
01.03.2023, 07:45
Mit der kann man wunderbare Bilder machen! :gut:

Skipper
02.03.2023, 17:18
Was für ein cooles Bild. :gut:

Vielen Dank, Uwe.


Mit der kann man wunderbare Bilder machen! :gut:

Ja, mit 36 Bildern auf einem teuren Film fotografiert man viel bewusster als digital mit reichlich Speicherkapazität. Man darf allerdings nicht zu hohe Ansprüche an die Abbildungsqualität stellen, die Objektive wurden in den letzten 65 Jahren dann doch deutlich verbessert. Aber die kompakte, solide und präzise Mechanik dürften sich die heutigen Kamerahersteller gern zum Vorbild nehmen.

Tschüss
Skip

Surforbiter
02.03.2023, 18:15
Vielen Dank, Uwe.



Ja, mit 36 Bildern auf einem teuren Film fotografiert man viel bewusster als digital mit reichlich Speicherkapazität. Man darf allerdings nicht zu hohe Ansprüche an die Abbildungsqualität stellen, die Objektive wurden in den letzten 65 Jahren dann doch deutlich verbessert. Aber die kompakte, solide und präzise Mechanik dürften sich die heutigen Kamerahersteller gern zum Vorbild nehmen.

Tschüss
Skip

Wenn die Bilder nicht so toll sind, liegt das wahrscheinlich am fehlenden Belichtungsmesser oder daran, dass Objektiv und Entfernungsmesser nicht mehr kalibriert sind (Scharfstellen ist bei den Schraubleicas eh umständlich verglichen zu den deutlich hochwertigeren späteren M-Leicas.) Aber sicher nicht am Objektiv. Das 50er Summicron aus den 1960er-Jahren ist heute noch ein sehr, sehr scharfes und gutes Objektiv. Kriegst Du heute in gutem Zustand nicht unter 1500 Euro. Die Kamera ist schon für 500 zu haben.

Skipper
02.03.2023, 19:40
Wenn die Bilder nicht so toll sind, liegt das wahrscheinlich am fehlenden Belichtungsmesser oder daran, dass Objektiv und Entfernungsmesser nicht mehr kalibriert sind (Scharfstellen ist bei den Schraubleicas eh umständlich verglichen zu den deutlich hochwertigeren späteren M-Leicas.) Aber sicher nicht am Objektiv. Das 50er Summicron aus den 1960er-Jahren ist heute noch ein sehr, sehr scharfes und gutes Objektiv. Kriegst Du heute in gutem Zustand nicht unter 1500 Euro. Die Kamera ist schon für 500 zu haben.

Die korrekte Belichtung ist mit einem Belichtungsmesser oder einer App auf dem Smartphone kein Problem. Die Entfernungsmessung stimmt auch. Die Schwächen der Objektive erkennt man gut an einer aktuellen Digitalkamera. Mein 5cm Summarit von 1950 ist nur bei Blende 5.6 ordentlich und bei 8.0 wirklich scharf. Mein 5cm Elmar von 1950 ist da schon ein gutes Stück besser. Das abgebildete 5cm Summicron von 1954 hab' ich noch nicht am Digitalgehäuse getestet. Bin gespannt, wie es sich schlägt.

Für Schwarzweißaufnahmen mit 10 x 15 Abzügen reicht die Abbildungsleistung vollkommen. Wenn alles optimal passt, geht auch eine 20 x 30 Ausbelichtung. Den vielzitierten Leica-Look sehe ich allerdings mehr als einen verklärenden Mythos an. Trotzdem bringt es sehr viel Spaß mit dem alten Equipment zu fotografieren. Es dauert halt alles etwas länger, ich konzentriere mich mehr auf den Bildaufbau und mache nur ein oder zwei Aufnahmen von jedem Motiv, denn jedes Bild kostet.

Als nächstes werde ich mit unterschiedlichen Filmsorten und Filtern experimentieren. Mal sehen, welcher Bildeindruck mir am meisten zusagt. Scannen bzw. digitalisieren mit Nachbearbeitung gefällt mir nicht, da kann ich gleich digital aufnehmen.

Gut Licht
Skip

SDC
02.03.2023, 19:42
Vielen Dank, Uwe.



Ja, mit 36 Bildern auf einem teuren Film fotografiert man viel bewusster als digital mit reichlich Speicherkapazität. Man darf allerdings nicht zu hohe Ansprüche an die Abbildungsqualität stellen, die Objektive wurden in den letzten 65 Jahren dann doch deutlich verbessert. Aber die kompakte, solide und präzise Mechanik dürften sich die heutigen Kamerahersteller gern zum Vorbild nehmen.

Tschüss
Skip

Hallo Skip,
mein Vater hatte früher auch eine M III, bis er mich mit meiner damals hippen Canon A1 gesehen hat. Die hatte eine rote Digitalanzeige für Zeit und Blende, mein Vater fand das damals toll und hat daraufhin seine Leica-Ausrüstung verkauft. Blöder geht‘s nimmer. Ich selbst habe dann 1991 die Kurve zu Leica gefunden, meine umfangreiche, schwere SLR-Ausrüstung verkauft und bin dann mit der M6 und einem 35er und einem 90er Summicron durchs Leben gelaufen.

2009 kam dann eine M9 und zwei weitere Objektive dazu, vor 2 Jahren dann eine Q2. Ach ja, was man alles so macht.

Interessanterweise fotografiere ich heutzutage immer noch so wie zu früheren Zeiten, als der Film teuer war und maximal 36 Bilder bot. Dieses „digitale“ Draufhalten und regelrechte Abschießen konnte ich mir nicht angewöhnen. Irgendwie ist das doch oft „Knipsen“, fotografieren geht anders.

Ich war vor ein paar Jahren mal im Porschemuseum in Stuttgart, hab dort ca. 50 - 60 Bilder gemacht, hat Spaß gemacht. Um mich herum schwirrte oft ein Jugendlicher mit einer DSLR, der hat garantiert 1000 (!) Bilder gemacht, mit Automatik und Autofocus. Sicherlich sind da ein paar gescheite Bilder dabei gewesen, er wusste nur nicht wie die entstanden sind. So lernt man es nicht.;)

Skipper
02.03.2023, 20:04
Moin Uwe,


… mit meiner damals hippen Canon A1 gesehen hat. …

Die A1 war nach einer geschenkten Voigtländer Vitomatic meine erst selbst erworbene Kamera. Mit Wechselobjektiven vom 15mm Fisheye bis zum 500 mm Spiegelobjektiv. Mit der habe ich reichlich Dia-Farbfilme belichtet. Sie funktioniert immer noch (quitscht wie eh und je wie alle A1-en). Die FD-Objektive, besonders die Festbrennweiten, sind über jeden Zweifel erhaben. Sie funktionieren auch an aktuellen Systemkameras noch ausgezeichnet. 2003 bin ich dann auf die digitale EOS 10D umgestiegen.


Interessanterweise fotografiere ich heutzutage immer noch so wie zu früheren Zeiten, …

So war es bei mir leider nicht. Beim Digitalisieren meiner Diafilme ist mir sofort aufgefallen, wie wenig Ausschuss im Vergleich zu meinen Digitalbildern dabei war. Zu dem bewussten Sehen und Geduld für die richtige Situation und das richtige Licht möchte ich jetzt zurückkehren.

Schönen Abend noch
Skip

SDC
02.03.2023, 20:28
Skip, womit hast Du Dein Avatar-Bild gemacht? Ist doch arg verpixelt, in Wirklichkeit doch bestimmt viel „schärfer“. ;)

Skipper
02.03.2023, 20:55
Skip, womit hast Du Dein Avatar-Bild gemacht? …

Das weiß ich nicht mehr. Vor über zehn Jahren aus dem Netz gefischt, sollte zum Nietzsche-Zitat passen.

Surforbiter
03.03.2023, 03:20
Die korrekte Belichtung ist mit einem Belichtungsmesser oder einer App auf dem Smartphone kein Problem. Die Entfernungsmessung stimmt auch. Die Schwächen der Objektive erkennt man gut an einer aktuellen Digitalkamera. Mein 5cm Summarit von 1950 ist nur bei Blende 5.6 ordentlich und bei 8.0 wirklich scharf. Mein 5cm Elmar von 1950 ist da schon ein gutes Stück besser. Das abgebildete 5cm Summicron von 1954 hab' ich noch nicht am Digitalgehäuse getestet. Bin gespannt, wie es sich schlägt.

Für Schwarzweißaufnahmen mit 10 x 15 Abzügen reicht die Abbildungsleistung vollkommen. Wenn alles optimal passt, geht auch eine 20 x 30 Ausbelichtung. Den vielzitierten Leica-Look sehe ich allerdings mehr als einen verklärenden Mythos an. Trotzdem bringt es sehr viel Spaß mit dem alten Equipment zu fotografieren. Es dauert halt alles etwas länger, ich konzentriere mich mehr auf den Bildaufbau und mache nur ein oder zwei Aufnahmen von jedem Motiv, denn jedes Bild kostet.

Als nächstes werde ich mit unterschiedlichen Filmsorten und Filtern experimentieren. Mal sehen, welcher Bildeindruck mir am meisten zusagt. Scannen bzw. digitalisieren mit Nachbearbeitung gefällt mir nicht, da kann ich gleich digital aufnehmen.

Gut Licht
Skip

Glaub mir, ich hab jede Menge Leica-Altglas, zurzeit an CL, M3, M240 und M10D und fotografier mit Leica auch schon seit 30 Jahren. Inzwischen hauptsächlich digital, weil ich analog wieder meine alte Hasselblad 500cm rausgeholt habe (was finanziell noch schmerzhafter ist als 36mm). Die IIIg mit dem 50er Schraub-Elmarit hatte ich auch mal.

Wenn Deine Objektive nur bei Blende 8 wirklich scharf sind, ist:
- entweder etwas im Objektiv defekt (ich hatte mal ein CL-Objektiv, da hatte jemand ein ganzes Ring-Element beim Wiederzusammenbau "vergessen")
- die mechanische Kupplung Objektiv-Entfernungsmesser in der Kamera muss neu kalibriert werden.
- Du hast so einen chinesischen Billigadapter zwischen Objektiv und Deiner Digitalkamera.

Das Summicron ist so scharf, da kannst Du deutlich größere Abzüge ziehen, wenn nötig.
Ich würde mich mal an Herrn Paepke wenden: https://paepke-fototechnik.de/en/welcome-at-paepke-fototechnik

Und natürlich kriegst Du den typischen Leica-Look so nicht hin. Der entsteht ja, indem Du mit offener Blende oder höchstens noch einer Stufe abgeblendet Menschen fotografierst und die durch die Unschärfe im Hintergrund fast drei-dimensional im Bild stehen.

Surforbiter
03.03.2023, 07:27
PS: M6, nicht M3. Das war ein Gedankenpurzel zur IIIg. Was bei der übrigens auch noch oft eine Fehlerquelle ist: Wenn die Federn der Andruck-Platte ausgeleiert sind, dann wird der Film nicht mehr ganz plan gegen den Verschluss-Schacht gepresst.

Norbert
03.03.2023, 07:34
Ich habe noch M- Objektive aus den 60ern.
Mit meiner M10 machen die ganz hervorragende Bilder! :gut:

jobenz
03.03.2023, 14:14
Ich finde, Leica und Rolex passen auch sonst recht gut zusammen...

https://up.picr.de/45275197qx.jpg

Surforbiter
04.03.2023, 10:39
Heute mittag im Schatten fotografiert mit nem 75er Summilux, Blende 2,0.

https://up.picr.de/45279587jw.jpg

Norbert
04.03.2023, 15:33
:verneig:

Skipper
06.03.2023, 21:17
Heute mittag im Schatten fotografiert mit nem 75er Summilux, Blende 2,0.


Schönes, gelungenes Bild! Danke fürs zeigen. Und für die Tipps, um mit meiner IIIg und Vintage-Glas bessere Ergebnisse zu erzielen.

Ich wollte hier kein Leica-Bashing betreiben bzw. Leica-Fotografen oder -Sammler verunglimpfen. Lediglich meine Einschätzung zum Besten geben, dass die Objektive in den letzten 65 Jahren weiterentwickelt wurden und sich deren optische Leistung deutlich gesteigert hat. Selbst Leitz hat seinerzeit nicht ohne Grund die nachträgliche Vergütung von alten, nicht vergüteten Objektiven angeboten. Ein aktuelles 50-er Summilux 1:1,4 ist durch bessere Vergütung, andere (Glas)Materialien sowie moderner Berechnung- und Produktionstechnik einem 5cm Summarit 1:1,5 von 1950 in allen Belangen deutlich überlegen (Auflösungsvermögen, Kontrast, Farbwiedergabe, Chromatische Aberration und insbesondere Streulichtverhalten).

Trotzdem haben die alten Objektive ihren Charme. Besser als Matt Osborne (http://mrleica.com), der vornehmlich weibliche Modelle in Schwarzweiß fotografiert, kann man es nicht beschreiben. Seine Modelle bevorzugen den Vintage-Look (https://youtu.be/WHEhPQsocsk?t=616) mit ihrem geringeren Kontrast und Weichzeichnereffekt, gegenüber den neueren Optiken, wo jeder Pickel und jede Pore zu erkennen ist.


Wenn Deine Objektive nur bei Blende 8 wirklich scharf sind, ist:
- entweder etwas im Objektiv defekt (ich hatte mal ein CL-Objektiv, da hatte jemand ein ganzes Ring-Element beim Wiederzusammenbau "vergessen")

Das 5cm Summitar 1:1,5 ist bekannt für seinen geringen Kontrast bei Offenblende und seine Streulichtempfindlichkeit. Vielleicht habe ich nicht das beste Exemplar erwischt, aber es ist frei von Staub und Nebel und hat nur geringe Putzspuren auf der Frontlinse. Ich denke nicht, dass es einen groben Fehler hat.


- die mechanische Kupplung Objektiv-Entfernungsmesser in der Kamera muss neu kalibriert werden.
- Du hast so einen chinesischen Billigadapter zwischen Objektiv und Deiner Digitalkamera.
Ich hoffe, mein Novoflex-Adapter ist präzise gearbeitet, teuer genug war er. An der Digitalkamera mit Live-Bild, Focus-Peaking und -Lupe lässt es sich exakt scharf stellen. Weil der Bildeindruck von digitalen Aufnahmen den Ergebnissen auf Film sehr ähnlich ist, liegt es sehr wahrscheinlich nicht an einem falsch kalibrierten Entfernungsmesser.


Das Summicron ist so scharf, da kannst Du deutlich größere Abzüge ziehen, wenn nötig.
Das abgebildete Summicron ist neu bei mir, die ersten Bilder muss ich noch abwarten. An einer Digitalkamera hab' ich's noch nicht ausprobiert.


Und natürlich kriegst Du den typischen Leica-Look so nicht hin. Der entsteht ja, indem Du mit offener Blende oder höchstens noch einer Stufe abgeblendet Menschen fotografierst und die durch die Unschärfe im Hintergrund fast drei-dimensional im Bild stehen.
Ich habe nicht geschrieben, dass ich den Look nicht hinbekomme. Mit meinem Canon FD 50mm f/1.2 (https://global.canon/en/c-museum/product/nfd207.html) erreiche ich genau den von Dir beschriebenen Effekt. Deshalb halte ich die Behauptung für übertrieben, er sei nur mit Leica-Objektiven zu erzielen. Insbesondere das bekannt raue Bokeh des Summitar ist schon ziemlich speziell und Geschmacksache. Manche mögen es wegen des Vintage-Looks. Der ist allerdings auch nicht Leica-spezifisch, das Nippon Kogaku Nikkor-S.C f=5cm 1:1.4 (https://jerrybei.com/reviews/2018/2/14/nikkor-sc-50mm-f14-ltm-lens) erzeugt ein vergleichbares Bokeh.

Bitte nicht falsch verstehen, ich mag die Marke Leica und respektiere, was sie durch die Entwicklung der Kleinbildkamera für die Fotografie geleistet haben. Zum Mythos tragen sicherlich auch die vielen ikonischen Bilder von bekannten Fotografen bei, die aus guten Gründen mit Leica gearbeitet haben. Aber seit Ende der 50-er, Anfang der 60-er ist die japanische Fotoindustrie mindestens gleichwertig.

Wenn’s draußen wieder etwas angenehmer ist, werde ich meine verschiedenen Objektive nochmals systematisch mit Film und digital unter gleichen Bedingungen testen. Für das Summitar habe ich mittlerweile eine Streulichtblende. Für das Summicron muss ich noch eine suchen. Die sind wohl für die alten Optiken unerlässlich.

Gut Licht
Skip

Surforbiter
07.03.2023, 05:04
Schönes, gelungenes Bild! Danke fürs zeigen. Und für die Tipps, um mit meiner IIIg und Vintage-Glas bessere Ergebnisse zu erzielen.

Ich wollte hier kein Leica-Bashing betreiben bzw. Leica-Fotografen oder -Sammler verunglimpfen. Lediglich meine Einschätzung zum Besten geben, dass die Objektive in den letzten 65 Jahren weiterentwickelt wurden und sich deren optische Leistung deutlich gesteigert hat. Selbst Leitz hat seinerzeit nicht ohne Grund die nachträgliche Vergütung von alten, nicht vergüteten Objektiven angeboten. Ein aktuelles 50-er Summilux 1:1,4 ist durch bessere Vergütung, andere (Glas)Materialien sowie moderner Berechnung- und Produktionstechnik einem 5cm Summarit 1:1,5 von 1950 in allen Belangen deutlich überlegen (Auflösungsvermögen, Kontrast, Farbwiedergabe, Chromatische Aberration und insbesondere Streulichtverhalten).

Trotzdem haben die alten Objektive ihren Charme. Besser als Matt Osborne (http://mrleica.com), der vornehmlich weibliche Modelle in Schwarzweiß fotografiert, kann man es nicht beschreiben. Seine Modelle bevorzugen den Vintage-Look (https://youtu.be/WHEhPQsocsk?t=616) mit ihrem geringeren Kontrast und Weichzeichnereffekt, gegenüber den neueren Optiken, wo jeder Pickel und jede Pore zu erkennen ist.



Das 5cm Summitar 1:1,5 ist bekannt für seinen geringen Kontrast bei Offenblende und seine Streulichtempfindlichkeit. Vielleicht habe ich nicht das beste Exemplar erwischt, aber es ist frei von Staub und Nebel und hat nur geringe Putzspuren auf der Frontlinse. Ich denke nicht, dass es einen groben Fehler hat.


Ich hoffe, mein Novoflex-Adapter ist präzise gearbeitet, teuer genug war er. An der Digitalkamera mit Live-Bild, Focus-Peaking und -Lupe lässt es sich exakt scharf stellen. Weil der Bildeindruck von digitalen Aufnahmen den Ergebnissen auf Film sehr ähnlich ist, liegt es sehr wahrscheinlich nicht an einem falsch kalibrierten Entfernungsmesser.


Das abgebildete Summicron ist neu bei mir, die ersten Bilder muss ich noch abwarten. An einer Digitalkamera hab' ich's noch nicht ausprobiert.


Ich habe nicht geschrieben, dass ich den Look nicht hinbekomme. Mit meinem Canon FD 50mm f/1.2 (https://global.canon/en/c-museum/product/nfd207.html) erreiche ich genau den von Dir beschriebenen Effekt. Deshalb halte ich die Behauptung für übertrieben, er sei nur mit Leica-Objektiven zu erzielen. Insbesondere das bekannt raue Bokeh des Summitar ist schon ziemlich speziell und Geschmacksache. Manche mögen es wegen des Vintage-Looks. Der ist allerdings auch nicht Leica-spezifisch, das Nippon Kogaku Nikkor-S.C f=5cm 1:1.4 (https://jerrybei.com/reviews/2018/2/14/nikkor-sc-50mm-f14-ltm-lens) erzeugt ein vergleichbares Bokeh.

Bitte nicht falsch verstehen, ich mag die Marke Leica und respektiere, was sie durch die Entwicklung der Kleinbildkamera für die Fotografie geleistet haben. Zum Mythos tragen sicherlich auch die vielen ikonischen Bilder von bekannten Fotografen bei, die aus guten Gründen mit Leica gearbeitet haben. Aber seit Ende der 50-er, Anfang der 60-er ist die japanische Fotoindustrie mindestens gleichwertig.

Wenn’s draußen wieder etwas angenehmer ist, werde ich meine verschiedenen Objektive nochmals systematisch mit Film und digital unter gleichen Bedingungen testen. Für das Summitar habe ich mittlerweile eine Streulichtblende. Für das Summicron muss ich noch eine suchen. Die sind wohl für die alten Optiken unerlässlich.

Gut Licht
Skip

Der "Leica-Look" ist ja ein historischer Begriff und ist, denke ich, zwei Faktoren geschuldet:
A) Der großen Intimität, wenn Du nur mit einer kleinen M fotografierst und mit offenem zweiten Auge Kontakt zu Deinem Sujet hältst. All die berühmten Porträts von Robert Lebeck sind so entstanden.
B) Der "Schnelligkeit", wie man damals sagte, der M-Objektive, also die Möglichkeit bei sehr atmosphärischem Licht bei weit offener Blende zu fotografieren. Verbunden mit dem kurzen Abstand zwischen Filmebene und der letzten Linse in einer Rangefinder-Kamera. Das hast Du bei den Spiegelreflex-Canons und Nikons nicht. Wobei man mit denen natürlich auch schöne Bilder machen konnte, mit viel Bokeh. Anbei mal zwei aus einer Foto-Reportage, die ich in den 1980ern für die Washington Post über einen literacy drive in North Carolina gemacht habe (Nikon F1, Nikkor 35/1,4, das ist von einem Print abfotografiert, deshalb die Unschärfe).
https://up.picr.de/45293974ke.jpg
Heute hat der Begriff nicht mehr viel Bedeutung: Mit einer Leica SL und den großen Zoom-Objektiven kriegst Du den Leica-Look eher nicht hin. Mit einer Sony A7R und einem Zeiss Sonar 50/1,5 durchaus.
Und natürlich sind die Objektive heute um einiges besser als Gläser aus den 1950ern und 1960ern. Du hattest aber geschrieben, dass die Objektive das schwache Teil in der Kombination mit der IIIf sind. Nur da würde ich Dir eben widersprechen. Eine M6 ist allen Schraubleicas sowohl in der Bedienung als auch Plan-Führung des Films deutlich überlegen. Bei den Objektiven ist der Sprung kleiner: Mit dem Summicron hat mein Onkel, ein ziemlich bekannter Fotograf in München damals, Ende der 1960er eine Kampagne für Babynahrung fotografiert. Da bin ich das Model :-) Diese Negative habe ich vor ein paar Jahren mal gefunden und 40x60 Prints gemacht. Ging problemlos.

666feet
07.03.2023, 07:03
SL (sic!) mit Summilux R 1.4 (10 Uhr im Sommer) Blende 4.8 - man sieht die sechs Blendenlamellen
https://images-wixmp-ed30a86b8c4ca887773594c2.wixmp.com/f/e19c85db-32d2-4801-8530-25db278fb55c/dfr43qa-ccddaf74-518f-45dd-8872-d7067fb2401c.jpg/v1/fill/w_1021,h_783,q_70,strp/l1010937aa_by_fruehling83_dfr43qa-pre.jpg?token=eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9 .eyJzdWIiOiJ1cm46YXBwOjdlMGQxODg5ODIyNjQzNzNhNWYwZ DQxNWVhMGQyNmUwIiwiaXNzIjoidXJuOmFwcDo3ZTBkMTg4OTg yMjY0MzczYTVmMGQ0MTVlYTBkMjZlMCIsIm9iaiI6W1t7Imhla WdodCI6Ijw9OTgyIiwicGF0aCI6IlwvZlwvZTE5Yzg1ZGItMzJ kMi00ODAxLTg1MzAtMjVkYjI3OGZiNTVjXC9kZnI0M3FhLWNjZ GRhZjc0LTUxOGYtNDVkZC04ODcyLWQ3MDY3ZmIyNDAxYy5qcGc iLCJ3aWR0aCI6Ijw9MTI4MCJ9XV0sImF1ZCI6WyJ1cm46c2Vyd mljZTppbWFnZS5vcGVyYXRpb25zIl19.pwK6s8GQlSD88_unOh lz0BeojEobxOuM-eAe3FsLXvg

Surforbiter
09.03.2023, 17:39
3200 ASA, Blende 4 und 1/6 Belichtungszeit mit der M10D und dem 35er Summilux: Fischer laden vor Fort Kochi ein Netz auf ihren Kutter.


https://up.picr.de/45308640wk.jpg

Surforbiter
27.05.2023, 20:56
Huch, aus diesem Thread ist ja alles Leben entwichen. Interessantes Porträt heute in der FAZ von einem alten Japaner, der M-Objektive herstellt:

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/mit-82-jahren-baut-herr-miyazaki-objektive-fuer-die-leica-18914285.html

jobenz
04.06.2023, 18:31
Der Link ist besser: https://www.msn.com/de-de/lifestyle/shopping/mit-82-jahren-baut-herr-miyazaki-objektive-f%C3%BCr-die-leica/ar-AA1bLN86

newharry
11.06.2023, 20:26
Danke für den interessanten Beitrag!

Von Leica selbst nun auch ein Beamer:

https://leica-camera.com/de-AT/cinema-tv

Gewundert hat mich die Auflösung von "nur" FullHD mit 4k-Upscaling - ist das noch zeitgemäß oder gar kein entscheidender Faktor?

Surforbiter
11.06.2023, 21:08
Danke für den interessanten Beitrag!

Von Leica selbst nun auch ein Beamer:

https://leica-camera.com/de-AT/cinema-tv

Gewundert hat mich die Auflösung von "nur" FullHD mit 4k-Upscaling - ist das noch zeitgemäß oder gar kein entscheidender Faktor?

Ich hab damals auf Kickstarter den Philips Screeneo U4 gekauft (für 599 Euro, inzwischen gibt es ihn regulär für 1200). Der läuft auch nur mit HD und das reicht mir für unseren Zweitwohnsitz in den Tropen völlig aus. Du sitzt ja nie so nah dran, dass Du die Pixel sehen könntest. Das Bild empfinde ich angenehmer als bei einem 4k-OLED-Display zum Beispiel. Und wenn Du zum Beispiel DVDs abspielst, oder terrestrisches Fernsehen guckst, liefert die Quelle ja auch nur HD.

Das Nachfolge-Modell Screeneo U5 hat allerdings schon echtes 4k UHD für AppleTV oder Chromcast. Kostet aber mit 3.5k auch fast drei mal so viel.

Beim Leica Cine 1, der dann wiederum das Doppelte des U5 kostet, hätte ich es deshalb eigentlich erwartet. Aber ich bin mir sicher, dass das Bild trotzdem toll sein wird. Technologisch aber eben nicht ganz auf der Höhe der Zeit. Aber das sind die Kameras ja auch nie :-)

chronos7
21.08.2023, 09:43
Q2: Singapur - Marina Bay Sands

https://up.picr.de/46188339zn.jpg

MacLeon
21.08.2023, 13:10
Sehr schön!

chronos7
13.10.2023, 18:16
Ist so ruhig hier =(

Mal wieder was aus Singapur mit der Q2 gemacht:

https://up.picr.de/46473284mh.jpg

hector.berlioz
13.10.2023, 21:24
Passt !

heradot
13.10.2023, 22:13
Tolles Bild, Uwe!

rainer07
13.10.2023, 22:57
Im Botanischen Garten?

chronos7
14.10.2023, 09:48
Vielen Dank.

Nein, das war im Zoo, kurz vor der Schließung um 18.00 h.

MacLeon
16.10.2023, 20:52
Enthusiasten, nach zwei oder so tollen Jahren mit der Q2 sitzt mir jetzt schon seit Monaten der M-Floh im Ohr wie ein Tinnitus. Ich fokussiere mit der Q zu ca. 60 % manuell, mache überwiegend Landschaft, Stadt und Familie und finde die Idee von Wechselobjektiven so langsam aber sicher wieder spannend. Könnt ihr mir den Floh bitte ausreden?

hector.berlioz
16.10.2023, 21:17
Floh ausreden ist unmöglich, M und einige Objektive müssen sein.:gut:

Surforbiter
16.10.2023, 22:02
Ist so ruhig hier =(

Mal wieder was aus Singapur mit der Q2 gemacht:

https://up.picr.de/46473284mh.jpg

Tolles Bild. Sieht fast aus wie ein alter Stich.

Surforbiter
16.10.2023, 22:19
Enthusiasten, nach zwei oder so tollen Jahren mit der Q2 sitzt mir jetzt schon seit Monaten der M-Floh im Ohr wie ein Tinnitus. Ich fokussiere mit der Q zu ca. 60 % manuell, mache überwiegend Landschaft, Stadt und Familie und finde die Idee von Wechselobjektiven so langsam aber sicher wieder spannend. Könnt ihr mir den Floh bitte ausreden?

Die Q ist ein tolles Spiel-, die M ein ernsthaftes Werkzeug. Bei der Q rechnen Dir diverse Programme die Bilder schön und "korrigieren" die Optik, bei der M hast Du keine elektronischen Helferlein bis auf eine Zeitautomatik. Die Q brilliert bei environmental portraits aber für klassische Porträts eignet sie sich nicht. Landschaft und Architektur können Q wie M gleich gut - oder schlecht, je nachdem, was Du für Ansprüche hast. Da spielen die Mittelformat-Kameras ihre Stärken aus. Auf dem Stativ. Die M ist eine Reportage- und People-Kamera. Aber da seit über 80 Jahren die Nummer 1.

Kabelkasper
17.10.2023, 08:08
Jetzt muss ich mal fragen: stecken in den Bildern hier mehrere Stunden Nachbearbeitung oder ist das mehr oder weniger Out of the cam?

Anders gefragt. Wird einer, der kein Interesse hat, bildet stundenlang nachzubearbeiten glücklich mit so einer Kamera?

Hatte jahrelang mit dlsr Nikon DX fotografiert. Kenne schon ein wenig das "Handwerk" der Hardware und Technik. Aber zur Nachbearbeitung fehlt mir die Lust. Klar, Belichtung, wb, freistellen, begradigen usw. Kein Ding.

Surforbiter
17.10.2023, 12:01
Bei der Q2 kannst Du verschiedene Profile voreinstellen (von Vivid bis Monochrome) und die Kamera liefert dann wirklich gute JPEGs.

Mehr Möglichkeiten und auch Druck-Qualität für größere Formate kriegst Du, wenn Du mit RAW-Daten arbeitest. Heißt bei Leica dann Digital Negative (DNG). Ich lade die aus der M in Adobe Lightroom und brauch dann ein, höchstens zwei Minuten Bearbeitungszeit für so ein Foto wie z.B. das von dem indischen Jungen mit dem Papierflieger.

MacLeon
17.10.2023, 17:36
Die Q ist ein tolles Spiel-, die M ein ernsthaftes Werkzeug. Bei der Q rechnen Dir diverse Programme die Bilder schön und "korrigieren" die Optik, bei der M hast Du keine elektronischen Helferlein bis auf eine Zeitautomatik. Die Q brilliert bei environmental portraits aber für klassische Porträts eignet sie sich nicht. Landschaft und Architektur können Q wie M gleich gut - oder schlecht, je nachdem, was Du für Ansprüche hast. Da spielen die Mittelformat-Kameras ihre Stärken aus. Auf dem Stativ. Die M ist eine Reportage- und People-Kamera. Aber da seit über 80 Jahren die Nummer 1.

So schätze ich die M auch ein. Ich hatte vor mehr als einem Jahrzehnt ein oder zwei Jahre lang eine M8 mit einem 35 mm Voigtländer. Die hat mir viel Spaß gemacht, aber irgendwann war die Justierung hinüber und dann kam unsere Tochter auf die Welt. Da herrschten dann plötzlich andere Ansprüche. Es kamen und gingen eine Reihe von Kompaktkameras. Vor der M hatte ich eine DSLR, aber alle Kameras lagen selten benutzt in der Ecke. Die Kompaktknipsen lieferten weder den Spaß noch den Look und die DSLR ist mir einfach zu groß. Da wird das Thema Kamera mitnehmen zum Projekt. Erst die Q2 hat mich dann wieder angefixt, eine perfekte Kombination aus Kompaktheit, sehr guter Bildqualität und einfacher Bedienung. Irgendwie möchte ich halt zurück zur M, denn die würde ich wenigstens meistens mitnehmen.

Surforbiter
17.10.2023, 18:07
Für mich ist die M10, und noch dazu in der puristischen D-Ausführung, die tollste Kamera der Welt, aber lass es mich mal so auf den Punkt bringen:

Mit der Q musst Du dich anstrengen, schlechte Bilder zu machen.
Mit der M musst Du dich anstrengen, gute Bilder zu machen.

Besonders wenn Du mit "schnellen" Objektiven fotografierst, wirst Du gerade am Anfang einiges an Ausschuss produzieren, aber wenn so ein Shot dann mal sitzt, mit dem Summilux 75 bei Blende 1,4 oder 2, dann hast Du halt die M-Magie, die keine Kompaktkamera abliefern kann. Und dieses Yes, I can-Gefühl, das sich wirklich gut anfühlt.

Und im Vergleich zur M8 ist die M10 oder M11 ein gutes Stück flacher und ergonomischer.

chronos7
19.10.2023, 17:52
@Surforbiter: Danke :D

@Kabelkasper: meine Bilder sind alle bearbeitet. Ich muss allerdings sagen, dass ich das seit vielen, vielen Jahren mache und es auch gerne mache. Eine allgemeine Angabe zum Zeitaufwand ist dabei schwierig, da für mich aufgrund meiner Erfahrung eine Bearbeitung sicherlich schneller geht, als bei jemanden, der das nicht so häufig macht. Hinzu kommt, dass ich auf diverse Programme und Aktionen (Photoshop) zurückgreifen kann, die sich in meinem Workflow bewährt haben.
Das Pelikanbild z.B. wurde aber kaum bearbeitet. Ich stelle mal zum Vergleich das unbearbeitete Bild aus der Kamera rein:

https://up.picr.de/46503375uc.jpg

Kabelkasper
19.10.2023, 18:42
Vielen Dank für die Aufklärung. Ich muss schon sagen, die Bilder gefallen mir sehr. Auch das unbearbeitete hat eine wunderschöne Detailtreue und Tiefe

chronos7
20.10.2023, 01:20
Ja, die Bildqualität der Q2 ist schon sehr gut. Am beeindruckendsten finde ich auch die Detailwiedergabe in der 100% Ansicht. Wahnsinn, was der Sensor im Zusammenspiel mit dem ausgezeichneteten Objektiv zu leisten vermag.

roland.mue@me.com
28.10.2023, 17:29
https://up.picr.de/46544313uj.jpeg

roland.mue@me.com
28.10.2023, 18:46
https://up.picr.de/46544828qv.jpeg

MacLeon
29.10.2023, 12:47
Sehr schön! Welche Kamera und welches Objektiv?

Nebenbei, die M11-P gefällt mir ausgesprochen gut.

roland.mue@me.com
29.10.2023, 13:54
Falls meine Fotos gemeint waren. Danke. Leica Q3

1325fritz
05.12.2023, 15:09
Bei uns in Heidelberg hat auf der Hauptstrasse 157 ein Leica Geschäft eröffnet.
Neben neuen Kameras und Zubehör gibt es auch Vitrinen mit Gebrauchtkameras.
Im oberen Stockwerk wird es ab kommenden Montag eine Leica Ausstellung geben.


324374

324375

324376

trophy
01.04.2024, 11:58
Kann von Euch evtl. jemand sagen wie sich der Bildunterschied Q3 vs. SL3 (Oder natürlich auch SL2) mit dem 28mm APO verhält? Falls die Q3 auf ziemlich gleichen Niveau liegen sollte, wäre die Überlegung für Hochzeitsfotografie eine SL3 mit 90mm APO zu holen und eine Q3. Ein 2. SL3 Body mit dem 28er wäre preislich wieder eine andere Nummer wenn man die Gesamtinvestition sieht. Für Porträt dann die SL3 mit dem 90er und für Reportage um den Hals die kleine leichte Q. So könnte man schnell zwischen beiden Brennweiten wechseln. Evtl. hat jemand die beiden Kombis schon im Einsatz und kann berichten.

MacLeon
01.04.2024, 13:17
Sagen kann ich es nicht, aber so wie ich es verstehe, haben Q3 und SL3 sowohl den gleichen Sensor als auch den gleichen Bildprozessor. Könnte also sein, dass die Kameras auf dieser Seite ziemlich übereinstimmend liefern. Insoweit kommt es wohl auf die Objektive an. Das 28er Lux auf der Q ist definitiv klasse, vor allem ist die Q3 erheblich leichter und kompakter als eine SL3 mit APO. Das würde ich als Faktor mit berücksichtigen. Noch dazu natürlich der Preisunterschied.

Ich würde es an Deiner Stelle einfach ausprobieren. Die Leica-Stores sind diesbezüglich ja ziemlich entgegenkommend.

descentropy
02.04.2024, 06:53
Habe am Wochenende im Jahresband der Schweizer Illustrierten aus 1942 geblättert und folgende schöne alte Leica Werbungen gefunden. Vielleicht findet es ja jemand interessant :gut:

https://i.ibb.co/rZd53Q7/IMG-6566.jpg (https://ibb.co/rZd53Q7) https://i.ibb.co/YbW9wHg/IMG-6548.jpg (https://ibb.co/YbW9wHg) https://i.ibb.co/3c0nq8g/IMG-6541.jpg (https://ibb.co/3c0nq8g) https://i.ibb.co/Gc4BwNP/IMG-6562.jpg (https://ibb.co/Gc4BwNP)

Surforbiter
02.04.2024, 09:18
Danke, Ferdi. Wie erfrischend verglichen mit dem heutigen Werbe-Bombast. Und dieses Makrogerät mit den Fühlern kannte ich noch gar nicht.

666feet
01.06.2024, 19:24
Summilux bokeh

https://images-wixmp-ed30a86b8c4ca887773594c2.wixmp.com/f/e19c85db-32d2-4801-8530-25db278fb55c/dhic9jj-73a54852-17b4-4af8-9fa0-27f2b3fb5dc8.jpg/v1/fit/w_800,h_596,q_70,strp/l1020585aaa800_by_fruehling83_dhic9jj-414w-2x.jpg?token=eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9. eyJzdWIiOiJ1cm46YXBwOjdlMGQxODg5ODIyNjQzNzNhNWYwZD QxNWVhMGQyNmUwIiwiaXNzIjoidXJuOmFwcDo3ZTBkMTg4OTgy MjY0MzczYTVmMGQ0MTVlYTBkMjZlMCIsIm9iaiI6W1t7ImhlaW dodCI6Ijw9NTk2IiwicGF0aCI6IlwvZlwvZTE5Yzg1ZGItMzJk Mi00ODAxLTg1MzAtMjVkYjI3OGZiNTVjXC9kaGljOWpqLTczYT U0ODUyLTE3YjQtNGFmOC05ZmEwLTI3ZjJiM2ZiNWRjOC5qcGci LCJ3aWR0aCI6Ijw9ODAwIn1dXSwiYXVkIjpbInVybjpzZXJ2aW NlOmltYWdlLm9wZXJhdGlvbnMiXX0.N9AY-bfeWjMklMVVp3uUNV2ZMycbOws0tKFvBXgLgMM

nein, das ist kein Gemälde im Hintergrund ;-)

19842005
02.06.2024, 08:58
Sehr schönes Bild!

666feet
02.06.2024, 10:13
Merci, Uwe. Ich kapere mal: Zeiss Sonnar 35 an RX1 . (Foto aus Pflanzenausstellung)

https://images-wixmp-ed30a86b8c4ca887773594c2.wixmp.com/f/e19c85db-32d2-4801-8530-25db278fb55c/dhihzap-b327a3c3-1110-4738-8e39-fa34dc6f539c.jpg?token=eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJ IUzI1NiJ9.eyJzdWIiOiJ1cm46YXBwOjdlMGQxODg5ODIyNjQz NzNhNWYwZDQxNWVhMGQyNmUwIiwiaXNzIjoidXJuOmFwcDo3ZT BkMTg4OTgyMjY0MzczYTVmMGQ0MTVlYTBkMjZlMCIsIm9iaiI6 W1t7InBhdGgiOiJcL2ZcL2UxOWM4NWRiLTMyZDItNDgwMS04NT MwLTI1ZGIyNzhmYjU1Y1wvZGhpaHphcC1iMzI3YTNjMy0xMTEw LTQ3MzgtOGUzOS1mYTM0ZGM2ZjUzOWMuanBnIn1dXSwiYXVkIj pbInVybjpzZXJ2aWNlOmZpbGUuZG93bmxvYWQiXX0.0vgmet1E Qv8OxUnB4MX3uOoitZiY0SLKV2u3go99tU4

Beginne gerade mal zu sammeln, was Lorgues, Provence angeht, da ich etwas mehr Zeit nun habe, die ollen manuellen Objektive an der SL2 auszuführen.

lorguesfrance.wordpress.com

le0p0ld
01.12.2024, 09:16
Nah an der Quelle... =)

Wetzlar Eisenmarkt:

https://i.ibb.co/CJcLJyJ/L1000748.jpg

Wetzlar Innenstadt:

https://i.ibb.co/C2Zt0cP/L1000752.jpg

Leica Campus:

https://i.ibb.co/Zd3yWMN/L1000770.jpg

1325fritz
18.12.2024, 15:24
Eine Frage an die Leica Spezialisten. Ist das zu verkaufen bzw. was kann man dafür verlangen.
Frag für einen Freund.
Sie ist völlig unbenutzt mit Originalverpackung Originalgurt noch verpackt, Anleitung und so weiter.


342061

342062

SDC
18.12.2024, 16:42
Im Netz bei foto-lambertin.de wird gerade eine R6 im sehr guten Zustand für rund 800,- Euro angeboten. Also verkaufen kann man so etwas schon.

heradot
18.12.2024, 16:51
Ja, kann man verkaufen. Die Preisvorstellungen schwanken enorm. Die Tage ist eine R6.2, die bessere Kamera in vergleichbarem Zustand in der Bucht für 390€ ausgelaufen. Einfach mal unter beendete Angebote durchflippen. Problem bei den Dingern ist, das sie technisch besser sind, wenn sie regelmäßig genutzt wurden. Ich möchte fast wetten, das hier der Abblendhebel festsitzt (extrem vorsichtig testen, der bricht leicht und das ist das Ende) weil das Öl über die 30 Jahre verharzt ist.

https://www.ebay.de/itm/356205782542?_skw=leica+r6.2&itmmeta=01JFD7GG063M8KZW8GCHC5GAM3&hash=item52ef84e60e:g:dH4AAOSwVGFnIfBy&itmprp=enc%3AAQAJAAAA0HoV3kP08IDx%2BKZ9MfhVJKm6d9U mP00Ueee3e38KdbjDyl0uslsUb4nAW6QNPH7hsUoFaXhqPreCr %2F2DE7nUkfaa2umlCfzGlYq8Ek2g%2BorwZ%2F4lnB1bA69i% 2BLLGv6liB8tqt%2FGRk%2B5J2Yt58GVZVb5HJgMxySCq9xtEz Jl4BMsvHZcHnKLRNsAMY%2FfV1sI%2BkboFCPRvS7Kr6bNC8oe m5ZIriALHKqbaS95B872A%2BxlTlttlLfE%2BneeWAMavWdQLm r87De2XwnoydPwO5vHNbpk%3D%7Ctkp%3ABk9SR6KAwqf7ZA

Beste Grüße, Marco

1325fritz
18.12.2024, 17:31
Uwe, Marco danke für eure Einschätzung.

SDC
18.12.2024, 18:50
…….Ich möchte fast wetten, das hier der Abblendhebel festsitzt (extrem vorsichtig testen, der bricht leicht und das ist das Ende) weil das Öl über die 30 Jahre verharzt ist.


Das muss natürlich nicht das Ende sein, schließlich gibt es die Möglichkeit die R6 direkt zu Leica zu schicken. Customer Care nennt sich die Show, die würden die R6 „überholen“, sprich ihr eine Revision gönnen. Allerdings würden die Kosten hierfür den Wert der Kamera wahrscheinlich überschreiten, so dass sich das nur lohnt, wenn Du (oder Dein Freund) die Kamera anschließend eifrig selbst nutzt. Dafür bräuchte man natürlich noch mindestens ein Objektiv…….. Sollte das Objektiv nicht vorhanden sein, ist schon ein gewisser Enthusiasmus erforderlich, weil ja weitere Kosten entstehen. Wobei man sagen muss, dass die R-Objektive auf dem Gebrauchtmarkt viel günstiger sind als die Objektive der M-Serie.

Schreib doch mal wie die Geschichte ausgeht. ;)

heradot
18.12.2024, 18:56
Uwe, ich denke nicht das Leica das noch anbietet. Die R Modelle wurden doch schon vor Jahren aus dem Service genommen uns an Paepke in Düsseldorf abgegeben inkl. aller Werkzeuge und Ersatzteile. Ja, da ist die R6 prinzipiell noch reparierbar, aber wie du schon sagst sind die Kosten dafür über dem Wert der Kamera. Aber noch ist sie ja nicht kaputt. Muss man halt vorsichtig in Betrieb nehmen.

Viele Grüße, Marco

Surforbiter
18.12.2024, 19:26
Ich hab mit den beiden bekannten Reparatur-Werkstätten für alte Leicas (die andere sitzt in Hamburg) auch sehr durchwachsene Erfahrungen gemacht. Bei einem Leica CL-Objektiv haben die bei der Reinigung einen Distanzring "vergessen" - das funktionierte eine Zeit lang, dann drehte es frei. Und die Preise dort sind sehr ambitioniert. Bei R-Modellen und der CL rentiert sich die Reparatur (oder das kurzfristige Wiederinstandsetzen) eigentlich nur, wenn diese Kameras hohen emotionalen Wert für jemand haben.

SDC
18.12.2024, 20:09
Also, ich gebe meine alte M6, die ich als Erstkäufer 1991 erworben habe, demnächst mal zum Customer Care. Ich habe sie sträflich vernachlässigt und zwar 15 Jahre lang. Jetzt habe ich wieder richtig Lust drauf und bin froh sie damals nicht beim Kauf einer M9 in Zahlung gegeben zu haben.

heradot
18.12.2024, 20:14
M macht Leica selbst aber nach meiner Kenntnis keinerlei Service für Spiegelreflexbodies mehr.

Viele Grüße, Marco

Clapton
18.12.2024, 21:00
Tolle Fotos, Nils :gut:

1325fritz
19.12.2024, 12:35
Danke nochmals für eure Kommentare.
Mein Freund wird sie jetzt zu einem Leica Händler bringen, vielleicht probiert er die Funktionen.

le0p0ld
21.12.2024, 18:39
Tolle Fotos, Nils :gut:

Danke Dir! :)

Milou
08.02.2025, 17:42
gibt es ev. schon Meinungen und/oder Erfahrungen zum/mit dem
Leica LUX Grip ??

MacLeon
08.02.2025, 22:05
Ich verstehe weder den Sinn hinter der App noch hinter dem Grip.

jb771213
16.02.2025, 12:44
Leica zum Lesen :
Sandra Lüpkes
Das Licht im Rücken

19842005
16.02.2025, 18:08
Ist hier jemand mit einer M Monochrom unterwegs?
Oder möchte eventuell jemand eine abgeben?

Konkret suche ich eine M10 Monochrom in gutem Erhaltungszustand…

le0p0ld
21.02.2025, 16:40
Fushimi Inari-Taisha, Tokio:
https://i.ibb.co/C5jM33RC/20250210-DO01010053-x.jpg

Auch Fushimi Inari-Taisha:
https://i.ibb.co/bgwfrcLD/20250210-DO01010039-x.jpg

Yasaka-Schrein, Kyoto:
https://i.ibb.co/Nd8fJyHQ/20250213-DO01010428-x.jpg

Nishiki Food Market, Kyoto:
https://i.ibb.co/qYZ03V7M/20250213-DO01010500-x.jpg

Shimbashi, Tokio:
https://i.ibb.co/pB7qWFNL/20250210-DO01010143-x.jpg

Surforbiter
21.02.2025, 17:56
Schöne Bilder, Nils!

le0p0ld
22.02.2025, 16:51
Vielen Dank, Florian! :)

Kabelkasper
22.02.2025, 17:34
Klasse. Ich schaue hier sehr gerne rein

19842005
22.02.2025, 17:59
Sehr schöne Photos aus Japan! Da passt s/w perfekt…

le0p0ld
23.02.2025, 08:22
Danke Euch. Freut mich. :dr:

Milou
23.02.2025, 22:58
+1
ich finde die Schwarzweiss-Fotographie gleichermassen faszinierend wie rätselhaft.
Das Mysterium kommt auch gut auf Deinen Fotos rüber, Nils
Chapeau !

le0p0ld
24.02.2025, 06:36
:dr: =)

SteveHillary
24.02.2025, 09:44
Sehr schön eingefangen, mein Lieber! :verneig:

MacLeon
24.02.2025, 11:53
Tolle Bilder, Nils. Du hast es garantiert irgendwo geschrieben, aber welches Equipment hast Du verwendet?

le0p0ld
24.02.2025, 12:58
Danke Euch!!! :verneig:

@Marcus: Leica Q2. :dr:

MacLeon
24.02.2025, 14:02
Top! Eine sehr schöne Kamera. 28 mm und konvertiert von Farbe zu s-w hätte ich getippt.

19842005
24.02.2025, 20:48
344968344967344969

le0p0ld
25.02.2025, 07:33
Wunderbar, Uwe.

19842005
25.02.2025, 15:01
Besten Dank!

newharry
01.07.2025, 07:47
Leica bringt einen Schwarz-Weiß-Film:

https://leica-camera.com/de-AT/fotografie/accessoires/m/film/monopan-50?srsltid=AfmBOorgXGMnOKO2VGINwXfwRd-fF9C2F5ZXoEfesIN6uw05NNB0P_cv

heradot
02.07.2025, 22:06
UVP angeblich 12€ für den 36er. Das wäre top, werde ich auf jeden Fall testen.
Viele Grüße, Marco

le0p0ld
08.07.2025, 12:53
Bella Italia.

https://i.ibb.co/xq17KYmb/65933-C8-A-4214-49-D5-926-C-18-BF9-B666340.jpg

AndreasS
08.07.2025, 13:19
Sehr schön. :gut: