Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Quadrocopter für Anfänger gesucht
thegravityphil
24.03.2014, 16:36
Hallo,
will meinem dad zum Geburtstag so ein Teil schenken, damit er sein Ferienhaus auch mal von oben begutachten kann.
Habe schon etwas über den DJI Phantom FC40 gelesen. Ist das Teil wirklich so einfach zu bedienen? Weder mein Vater noch ich haben jegliche Erfahrung in Sachen Fliegerei. Oder soll man da lieber gleich die Finger von lassen?
Danke Euch für Tips....
Spacewalker
24.03.2014, 17:00
Mit dem Modell alleine ist es nicht getan. Denk daran, dass auch eine Versicherung bestehen muss.
In Deutschland sind seit dem 1. Juli 2005 Flugmodelle laut Luftverkehrsgesetz nicht mehr von der Versicherungspflicht für Luftfahrzeuge ausgenommen. Daher gelten seither für Flugmodelle die gleichen Ansprüche an die Haftpflichtversicherung wie für manntragende Flugzeuge, dies betrifft vor allem die Haftungssummen. Während die speziellen Modellflugversicherungen sich schnell an die neuen Anforderungen angepasst haben, haben viele allgemeine Versicherer die neuen Regelungen ignoriert oder die Versicherung von Modellflugzeugen ganz aus der allgemeinen Haftpflichtversicherung gestrichen. Wer ohne oder ohne ausreichende Haftpflichtversicherung ein Flugmodell im öffentlichen Luftraum betreibt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Informationen zu Modellflugversicherungen geben zum Beispiel folgende Verbände: DMFV, DAeC.
ehemaliges mitglied
24.03.2014, 17:02
Optional vielleicht eine Leiter, Hubschrauberflug oder eine Ballonfahrt ?
thegravityphil
24.03.2014, 17:03
Ferienhaus in Deutschland?? Spass bei Seite. Wäre für Italien. Und da in einem Gebiet, wo es keiner merkt. Von daher.... Aber danke für Info. Wusste ich nicht.
thegravityphil
24.03.2014, 17:04
Optional vielleicht eine Leiter, Hubschrauberflug oder eine Ballonfahrt ?
Höhenangst!
Für Anfänger kann ich aus relativ viel eigener Erfahrung den DJI Phantom 2 Vision empfehlen. Nix basteln, Kamera ist gleich mit an Bord und die Akkus halten gut Ihre 20-25 Minuten pro Akku. Durch den eingebauten GPS-Empfänger hält der Kopter auch bei Wind selbstständig die Position und dadurch ist es im Endeffekt weniger ein Fliegen als ein Fahren ;-) Man kann nach kurzer Eingewöhnungszeit gute und saubere Aufnahmen bewerkstelligen. :dr:
thegravityphil
24.03.2014, 17:29
Das ist doch mal eine Info. Vielen Dank!! Gut, dann werde ich mich mal um so ein Teil bemühen! Und wenn ich den Bildern trauen kann, kann ich dort auch statt der eingebauten Kamera, meine GoPro anschrauben.
Das ist doch mal eine Info. Vielen Dank!! Gut, dann werde ich mich mal um so ein Teil bemühen! Und wenn ich den Bildern trauen kann, kann ich dort auch statt der eingebauten Kamera, meine GoPro anschrauben.
Genau, dann nimm die günstigere normale Phantom 2 (Nicht die Vision mit eingebauter Kamera) Dann kannst Du direkt Deine GoPro anbringen. Wenn Du eine GoPro 3 oder 3+ hast, solltest Du Dir aber dann den Zenmuse Gimbal H3 2D für rund 300 Euro dazu kaufen. Dieser gleicht mittels 2 Servomotoren blitzschnell die Fluglage des Kopters aus um immer verwacklungsfreie und gerade Bilder zu erhalten. Das Ergebnis ist dann sogar besser als bei der Phantom 2 Vision! Einen Nachteil hat die Kopterfliegerei, Suchtgefahr :D
http://www.youtube.com/watch?v=xBU8ss39nF4
Ein wirklich tolle Sache so eine fliegende Kamera.
Frage mich nur wie das mit dem Thema Privatspähre läuft? Ich kann ja nicht einfach in meinem Garten starten und meine Nachbarin beim Sonnenbaden begutachten ... oder? :bgdev:
Ein wirklich tolle Sache so eine fliegende Kamera.
Frage mich nur wie das mit dem Thema Privatspähre läuft? Ich kann ja nicht einfach in meinem Garten starten und meine Nachbarin beim Sonnenbaden begutachten ... oder? :bgdev:
Kommt auf die Nachbarin an :D Aber Spaß beiseite, ist immer ein Vorurteil. Die GoPro Kameras haben ein ziemlich heftiges Weitwinkel, da sieht man keine großen Details.
Spacewalker
24.03.2014, 18:14
Und die Dinger machen einen ganz schönen Radau. Da beobachtest Du eh keinen, ohne dass derjenige es merkt. ;)
ehemaliges mitglied
24.03.2014, 18:17
...oder am Pool des Seniorenstift herumfliegen...:bgdev:
Spacewalker
24.03.2014, 18:17
:kriese:
...oder am Pool des Seniorenstift herumfliegen...:bgdev:
Die hören es dann zumindest nicht ... stimmt :rofl:
ehemaliges mitglied
24.03.2014, 19:49
...oder am Pool des Seniorenstift herumfliegen...:bgdev:
Gilfhunter?
Phantom oder der Blade 350 sind gute Einstiegsgeräte die tutto completto ausgeliefert werden. Die AR-Drone würd ich nicht nehmen, zu sehr Spielzeug.
Das Video hab ich mit dem Phantom, der GoPro 3 Black und einem Bruhless Gimbal gemacht.
https://www.youtube.com/watch?v=v0Nut0x34xM
Nicht schlecht. War das komplett mit der GoPro?
Woher kommen die Streifen, die man manchmal sieht, wenn der Kopter in der Höhe ist? Ich meine nicht die Rotorblätter die manchmal zu sehen sind.
Dachte anfangs auch es wären die Rotorblätter aber da es manchmal über den ganzen Bildschirm läuft eher unwahrscheinlich.
Aber ein sehr interessantes Thema und bei YouTube gibt es ja auch sehr viele Interessante Beiträge (Flug über ausbrechenden Vulkan etc.) zu dem Thema. :gut:
Ich habe den DJI Phantom von Robbe gekauft!
Robbe ist ein dt. Unternehmen und garantiert die Ersatzteilversorgung und Kundenbetreuung.
(Jedoch hatte ich bisher keinen Crash gehabt)
Die GoPro muss extra gekauft werden.
http://www.robbe.de/rc-modelle/dji-multicopter.html
Ich kann das Ding nur empfehlen!
ehemaliges mitglied
25.03.2014, 06:41
Nicht schlecht. War das komplett mit der GoPro?
Woher kommen die Streifen, die man manchmal sieht, wenn der Kopter in der Höhe ist? Ich meine nicht die Rotorblätter die manchmal zu sehen sind.
Die Streifen haben mit der Sonne und den schwarzen Rotorblättern zu tun, Licht/Schattenspiele, da die Sonne in dieser Einstellung quasi hinten überm Copter stand.
Bei den weissen Serienquirln tritt das nicht auf.
ehemaliges mitglied
25.03.2014, 06:42
Ich habe den DJI Phantom von Robbe gekauft!
Robbe ist ein dt. Unternehmen und garantiert die Ersatzteilversorgung und Kundenbetreuung.
(Jedoch hatte ich bisher keinen Crash gehabt)
Die GoPro muss extra gekauft werden.
http://www.robbe.de/rc-modelle/dji-multicopter.html
Ich kann das Ding nur empfehlen!
Meiner kam damals von Globe-flight, war der Importeur und hat nach dem 1. Crash auch guten Support geliefert.
ehemaliges mitglied
25.03.2014, 06:43
Ich habe den DJI Phantom von Robbe gekauft!
Robbe ist ein dt. Unternehmen und garantiert die Ersatzteilversorgung und Kundenbetreuung.
(Jedoch hatte ich bisher keinen Crash gehabt)
Die GoPro muss extra gekauft werden.
http://www.robbe.de/rc-modelle/dji-multicopter.html
Ich kann das Ding nur empfehlen!
Meiner kam damals von Globe-flight, war der Importeur und hat nach dem 1. Crash auch guten Support geliefert.
ehemaliges mitglied
25.03.2014, 06:45
hab noch 'n paar Videos, allerdings mit dem größeren F450EVO gemacht
https://www.youtube.com/watch?v=0rOkqxO3Q2c
ehemaliges mitglied
25.03.2014, 06:47
https://www.youtube.com/watch?v=QjXtThwEQo4
ehemaliges mitglied
25.03.2014, 06:47
https://www.youtube.com/watch?v=N2XetCF3SnE
ehemaliges mitglied
25.03.2014, 06:48
Phantom:
https://www.youtube.com/watch?v=KV25woRwLXU
ehemaliges mitglied
25.03.2014, 08:52
nicht von mir, gibt aber neue Einblicke in den Vulkan
http://www.youtube.com/watch?v=0-shWVW1UBc
thegravityphil
25.03.2014, 09:43
Vielen Dank für die tollen Videos. Klasse. Ich persönlich würde allerdings lieber selbst im Schlamm wühlen als filmen :).
Soweit zur Theorie. Sieht so aus, als ob die genannten Händler alle Lieferschwierigkeiten haben.... Nachfrage wohl zu gross :)
Ist denn die Vision Version deutlich schlechter in der Bildqualität als die GoPro? Und Go Pro ist nicht zu nutzen mit Vision, sprich die Kamera kann man nicht demontieren bzw. es ist nicht die Go Pro übliche Halterung vorhanden? Auf der homepage wurde ich nicht ganz schlau...
ehemaliges mitglied
25.03.2014, 11:31
Vision hat eine fixe Cam, die die Qualität der Gopro nicht erreicht.
Hab eh selbst im Schlamm gewühlt (grüner 110er Defender)
thegravityphil
25.03.2014, 17:00
So. Habe jetzt die DJI Phantom 2 gekauft. Was freu ich mich da drauf.... Jetzt muss nur noch mein Plan aufgehen, dass mein Vater damit nicht umgehen kann... ;)
Vielen Dank für Eure Tips!
Spacewalker
25.03.2014, 17:10
Besorg Dir am besten direkt noch einen Satz vernünftig gewuchtete Carbon-Propeller dazu. Das reduziert die Vibrationen und somit den störenden Rolling-Shutter-Effekt im Video deutlich.
Besorg Dir am besten direkt noch einen Satz vernünftig gewuchtete Carbon-Propeller dazu. Das reduziert die Vibrationen und somit den störenden Rolling-Shutter-Effekt im Video deutlich.
Für den P1 waren die Carbon Props sicherlich empfehlenswert, für den P2 (größere Propeller) sind noch keine als wirklich gut eingestuft worden, es gab teilweise auch heftige Abstürze mit Carbon. Aktuell sind die weißen Originalprops bei der P2 erste Wahl. Auch für ein stabiles Bild. Die sind von Werk aus perfekt ausgewuchtet. :dr:
Da mich das Thema privat echt fasziniert (und natürlich als Forums-Opfer :D), hier allerdings die Anmerkung bzgl. Deckungslücke in der Privathaftpflicht angesprochen wurde, habe ich mich beruflich bedingt (ich bin so ein Versicherungsfuzzi) mit dem Thema mal weitergehend beschäftigt.
Soll heißen, Allgemeine und Besondere Bedingungen gelesen, danach Rücksprache mit der entsprechenden Fachabteilung gehalten:
klassischer Auszug aus aktuellen Bedingungswerken:
2. Kraft-, Luft- und Wasserfahrzeuge
(kleine Benzinklausel)
2.1 Nicht versichert ist die Haftpflicht des Eigentümers, Be-
sitzers, Halters oder Führers eines Kraft-, Luft- oder Wasser-
fahrzeugs sowie eines versicherungspflichtigen Anhängers wegen Schäden, die durch den Gebrauch des Fahrzeugs/An-
hängers verursacht werden.
2.2 Versichert ist jedoch die Haftpflicht wegen Schäden, die ver-
ursacht werden durch den Gebrauch von
...
d) Flugmodellen, Ballonen und Drachen,
– die unbemannt sind,
– die nicht durch Motoren oder Treibsätze angetrieben werden,
– deren Fluggewicht 5 kg nicht übersteigt.
Ziffer 6.2 AHB findet keine Anwendung für die Risiken, die
der Versicherungspflicht unterliegen
kurze Übersetzung des wesentlichen: Nur Modellflugzeuge (unter 5kg) OHNE Motor sind versichert
So oder so ähnlich findet sich das ganze ist (vermutlich fast) allen Bedingungswerkden der dt. Versicherer wieder. Und das hat auch einen ganz bestimmten Grund. Ein Versicherer braucht die Erlaubnis zum Betrieb einer Luftfahrtversicherung. Und diese Erlaubnis haben die wenigsten Versicherer hier am Markt! Selbst, wenn die Versicherung die Erlaubnis dafür hat, bedeutet das aber immer noch nicht, das dieses Risiko automatisch in der Privathaftpflicht eingeschlossen ist! (So lächerlich das klingen mag, das Problem betrifft bereits den motorisierten kleinen Spielzeughubschrauber! Und wie gesagt, liegt nicht daran, daß die Versicherer nicht wollen, sondern größtenteils nicht dürfen. So zumindest die Aussage mir gegenüber aus der Fachabteilung.)
Fazit: Mir persönlich wäre der Betrieb ohne Versicherungsschutz zu gefährlich. Eine Windböe beim Start, und das Ding landet womöglich im Gesicht eines Dritten der dabei ein Augenlicht verliert. Einen Sachschaden, wenn das Ding vom Himmel fällt, kann man sicherlich bezahlen und es wird nicht Existenzbedrohlich, aber bei einem Personenschaden kann das schnell anders aussehen.
Grundsätzlich versicherbar ist das Risiko natürlich. Einfach mal schlau machen, z.B. hier gibt es weitere Infos: http://modellfluginfo.de/Modellflugzeug/Modellflug-Versicherung.php
Gruß
Dirk
ehemaliges mitglied
27.03.2014, 15:40
Einfacher ist es eine Modellflugversicherung abzuschließen, hab ich auch, kostet nicht die Welt.
Ist kein aber Freibrief, die geltenden Gesetze und Flugverbotszonen muss man trotzdem einhalten.
Einfacher ist es eine Modellflugversicherung abzuschließen, hab ich auch, kostet nicht die Welt.
...
:gut: Genau das sollte mein Fazit sein, sorry, falls es nicht so klar rüberkommt.
:gut: Genau das sollte mein Fazit sein, sorry, falls es nicht so klar rüberkommt.
Ich kann diese empfehlen:
http://www.deutsche-modellsport-organisation.de
Spacewalker
27.03.2014, 23:01
Aha. (http://www.portfolio-international.de/no_cache/newsdetails/article/blindflug-bei-der-versicherungsvermittlung-ii.html)
Gerade bei "Wildfliegerei" würde ich dann doch lieber zum DMFV (http://www.dmfv.de) gehen.
Aha. (http://www.portfolio-international.de/no_cache/newsdetails/article/blindflug-bei-der-versicherungsvermittlung-ii.html)
Gerade bei "Wildfliegerei" würde ich dann doch lieber zum DMFV (http://www.dmfv.de) gehen.
Danke für den Link, Artikel kannte ich nicht und ist ganz frisch. Lese jedenfalls nicht heraus das im Fall der Fälle kein Versicherungsschutz gegeben wäre. Der Artikel hat auch so ein Geschmäckle wie von der Konkurrenz geschrieben :grb:
Spacewalker
28.03.2014, 10:47
Das Problem ist, dass im Falle eines Falles nicht das zählt, was der Versicherungsvertreter vorher erzählt hat, sondern was über den Luftpool wirklich abgedeckt ist. Da habe ich schon lieber einen Verband mit eigenen Juristen, etc. im Rücken.
Ok, hier geht es um einen kleinen Quadrokopter, aber selbst der kann zu großen Schäden führen. (Absturz, dann Lipobrand, dann Waldbrand)
Ich habe in Jahrzehnten Modellfliegerei schon ne Menge gesehen. Glücklicherweise noch keine mortalen Personenschäden, obwohl auch die vorkommen.
ToppitsToo
17.08.2014, 17:37
Bin ich glücklich wenn ich das hier bestelle mit einem 2. Akku?
http://www.thundertiger-europe.com/index.php/katalog/artikelinfo/14384-1-show-dji_phantom_2_quad-copter_rtf_24g_inkl_gopro_3+_blacke.html
Aha. (http://www.portfolio-international.de/no_cache/newsdetails/article/blindflug-bei-der-versicherungsvermittlung-ii.html)
Gerade bei "Wildfliegerei" würde ich dann doch lieber zum DMFV (http://www.dmfv.de) gehen.
Was heißt denn das?
Bei Schäden über 2.500 € beträgt der Selbstbehalt allerdings laut Vertrag 10 % der Regulierungssumme !
Die Selbstbehaltregelungen werden nur bei Schäden durch Kanaldoppelbelegung an Flugmodellen angewendet, nicht aber bei Personenschäden oder Schäden an anderen Sachen.
Bei 4 Mio Deckungssumme kann 10% im ungünstigen Fall recht hoch sein :grb:
Bei mir steht der 2er Phantom mit h3-Gimbal auch auf der Wunschliste.
Spacewalker
17.08.2014, 18:32
Ein Flugmodell im Wert von 4 Mio habe ich noch nicht gesehen. ;)
Kanaldoppelbelegungen kommen noch aus der Zeit vor den 2,4 und 5,8 GHz Steuerungen. Da musste man sich noch absprechen, damit nicht mehrere Leute auf der gleichen Frequenz funkten und sich gegenseitig störten.
Das Problem gibt es bei modernen Fernsteuerung nicht mehr, da der Empfänger mittels einer ID an den Sender gebunden wird und nur auf diesen hört.
Die Ausnahme bilden wenige chinesische Billigplagiate, die alle die gleiche ID haben. Diese Fernsteuerungen sind allerdings bei uns eh nicht zugelassen.
:verneig: Danke.
Also die 40 Euro + 24 Euro nehmen, richtig?
Bin ich glücklich wenn ich das hier bestelle mit einem 2. Akku?
http://www.thundertiger-europe.com/index.php/katalog/artikelinfo/14384-1-show-dji_phantom_2_quad-copter_rtf_24g_inkl_gopro_3+_blacke.html
Das ist genau das Paket das ich habe (von einem anderen Händler, ich bin mit denen (http://www.trade4me.de/) sehr zufrieden), und ich bin glücklich, zumindest vorerst :-)
ToppitsToo
17.08.2014, 18:48
Aua, da brauche ich eine Kaufberatung und die Piloten quatschen über Versicherungen. :motz:
ToppitsToo
17.08.2014, 18:50
Das ist genau das Paket das ich habe (von einem anderen Händler, ich bin mit denen (http://www.trade4me.de/) sehr zufrieden), und ich bin glücklich, zumindest vorerst :-)
Also nehme ich das hier:
http://www.trade4me.de/Multikopter/Phantom-2-RTF-new-Version-Komplettpaket-Zenmuse-H3-3D::63675.html
plus 2. Batterie und besorge mir eine Hero.
Ruf mal bei Trade4me an, Hannover ist doch auch nicht ewig weit weg, oder? Ich fand die Telefonberatung da erstklassig und am nächsten Tag hatte ich den Kopter in der Post. Nur die GoPro musste ich separat kaufen, die bieten sie nicht an...
Also nehme ich das hier:
http://www.trade4me.de/Multikopter/Phantom-2-RTF-new-Version-Komplettpaket-Zenmuse-H3-3D::63675.html
plus 2. Batterie und besorge mir eine Hero.
:gut: :dr:
ToppitsToo
17.08.2014, 18:52
Danke, Peter. Da fahre ich einfach kurz vorbei. :gut:
Spacewalker
17.08.2014, 18:58
:verneig: Danke.
Also die 40 Euro + 24 Euro nehmen, richtig?
Zu den Kosten kann ich nichts sagen. Ich bin über meinen Verein versichert und habe das in meinem Vereinsbetrag mit drin.
Wichtig ist nur, dass Du den Zusatz für Versicherungsschutz auch außerhalb zugelassener Modelflugplätze hast.
Das Modell muss allerdings unter 5 kg Abfluggewicht bleiben und Du musst, von Rechts wegen, auch eine Genehmigung des Grundstückseigentümers haben, von dessen Grund Du startest. Im Zweifelsfall also eher z.B. von einer Einfahrt starten und den Eigentümer vorher fragen, als von der Straße aus. Wie es aussieht, wenn Du z.B. von Deinem Autodach startest, weiß ich nicht. ;)
Spacewalker
17.08.2014, 19:04
Ich würde auch mal bei actioncam24.de in Berlin reinschauen. Da gibt's auch die GoPro.
Aua, da brauche ich eine Kaufberatung und die Piloten quatschen über Versicherungen. :motz:
Was zum Ansehen, sehr spannend: https://www.youtube.com/playlist?list=PL8-u33E7q5tHzXeQGlpAS9b6cqXz1TTa3
shine120
18.08.2014, 08:27
Also wesentlich professioneller finde ich das ganze mit einem DJI F550... Muss man halt selber zusammenbauen....
Wer schlau ist hält dann im Internet nach dem Promotion-Kit Ausschau... Google-Suchbegriff "DJI F550 Promotion Mit"
Man bekommt dort den Quadrocopter das Naza GPS + Landegestell in einem ARF-KIT(Almost Ready To (Akku und Sender und Empfänger fehlen ))
Es gab auch mal eine Aktion da war zu einem Hammerpreis auch das Zenmuse Gimbal dabei...
Dazu dann am besten noch eine Graupner MX-16 und man ist für den Anfang am besten ausgestattet!! ;)
P.s:: Actioncam24.de hat auch ab und zu dieses Promo-Kit aber ich glaube derzeit ohne Gimbal.... aber wenn man dort anruft können die vll noch was machen :D
Du hast sicherlich recht und das Kernproblem gleich mit angesprochen "Muss man halt selber zusammenbauen" :kriese:
Mein Bastelwille ist zur Zeit mit dem Anbau des Gimbals und der GoPro vollends befriedigt ;-) Wer Zeit und Lust auf mehr hat sollte sich tatsächlich die Videos hier (http://www.fpv-multicopter.com/DJI-F550-Naza-V2-Promotion-Kit) ansehen. Ich schau da nochmal rein wenn die Kinder aus dem Haus sind :ka:
F550 ist aber ein Hexacopter, kein Quadrocopter. Die Flugzeit soll zwischen 8-12 Minuten liegen, der Phantom 2 schafft wohl 20-25 Minuten. Ich finde das ist ein nicht unerheblicher Unterschied. Ich glaube für einen Hexacopter muss man noch ein paar Scheine mehr drauf legen.
Spacewalker
18.08.2014, 09:35
Die 20-25 Minuten sind damit nur im Idealfall möglich. Nackter Copter, nur Schweben, kein Wind etc.
Mehr als 10-15 Minuten schafft auch der Phantom 2 unter Normalbedingungen nicht, wenn ein Gimbal und ne GoPro drunter hängt.
Zudem sollte man bedenken, dass erstens die Akkus es einem danken, wenn man sie nicht mehr als zu 75% leerfliegt und zweitens die NAZA V2 den Copter landet, wenn die Akkus leer sind. Und zwar dort, wo das Ding gerade ist.
15 Minuten schaffe ich mit dem F550 (2014er Version) und einem 5.800er Akku locker.
HD_Klaus
18.08.2014, 12:40
Hier mal Bilder von meinem Phantom und meinem F550 mit DJI Gimbal, Naza V2 etc...gefolgen mit 3S und Graupner MX16...
http://i59.tinypic.com/16ll1l0.jpg
http://i59.tinypic.com/2qi4rye.jpg
http://i61.tinypic.com/250i695.jpg
Flugzeiten beim Phantom mit 2.200mAh und mit GoPro ca. 10 Minuten, F550 "all incl.", Abfluggewicht 2,6 kg, ca. 13 Minuten...dann geht´s aber schnell nach Hause...LiPo´s fliege ich runter, so dasss wieder bei den 5.800er mAh ca. 5.200 - 5.300 mAh reingeladen werden.
Ich würde auch einem Anfänger nen F550 empfehlen, nicht den Phantom.
Gründe: alle Optionen offen für weitere Ausbaustuen, stabilere Fluglage, beim Bau lernt man seinen Kopter "kennen", Preislich attraktiv, 6 Rotoren = sicherer wie 4 Rotoren, bessere Steuerung wie die orig. DJI beim Phantom, mehrere Akku-Optionen (3S, 4S, 3.000 - 10.000mAh) längere Flugzeiten usw usw usw...
Hier noch ein Bild (unbearbeitet, Kamera: GoPro 3 Black Edition) von oben von meiner Heimat (Blick auf Herzogenaurach, im Hintergrund die "Fränkische Schweiz"):
http://i58.tinypic.com/11kjbkm.jpg
Spacewalker
18.08.2014, 13:17
Und das ist noch die ältere Version vom F550. Der 2014er ist mit neuen Reglern und Motoren ausgestattet und verbraucht einiges weniger an Strom. Allerdings kann man nicht, wie bei dem Vorgänger, noch 1,5 kg Nutzlast dranhängen. :D
Ja der Phantom 1 hat die kleinen Akkus, der 2er die 5200er, da soll der fast doppelt so lange fliegen.
Frage: Lässt sich der F550 irgendwie "klein" machen, dass man den in einen Koffer bekommt, den man mit dem Flieger aufgeben kann?
Würde mir gerne den F550 mal live ansehen.
ehemaliges mitglied
18.08.2014, 13:46
Der F550 ist ein ganz schönes Trumm, drum hab ich mir auch "nur" den F450 aufgebaut, da ich ihn in einer Transportkiste unterbringen wollte, fürn Phantom gibts ja nette Koffer, dafür ist aber selbst der 450er zu groß. Alternativ: Der Black Manta Faltrahmen, den hat ein Kumpel, der lässt sich auf Handtaschenformat zusammenklappen.
http://www.eyefly.info/index.php?route=product/product&path=60_81&product_id=118
Hier Beide im Vergleich:
http://up.picr.de/19250921rh.jpg
http://fpv-community.de/showthread.php?26245-Produktthread-Black-Manta-Quadro-mit-faltbaren-Armen
oder eine Alternative:
http://www.globe-flight.de/Black-Snapper-L-PRO-Klappbarer-Carbon-Quadrokopter-Bausatz-konfigurierbar
HD_Klaus
18.08.2014, 13:52
Würde mir gerne den F550 mal live ansehen.
Meinen kannst Du gerne (nicht nur) mal anschaun, Du kannst den 550er auch gerne mal selbst fliegen.
Wo wohnst Du, Elmar ? Wohne bei Nürnberg/Erlangen
avalanche
18.08.2014, 14:00
Gründe: alle Optionen offen für weitere Ausbaustuen, stabilere Fluglage, beim Bau lernt man seinen Kopter "kennen", Preislich attraktiv, 6 Rotoren = sicherer wie 4 Rotoren, bessere Steuerung wie die orig. DJI beim Phantom, mehrere Akku-Optionen (3S, 4S, 3.000 - 10.000mAh) längere Flugzeiten usw usw usw...
Klaus, kannst du das bitte etwas genauer definieren: Muss man beim Zusammenbau des 550 stecken, crimpen schrauben, oder/und auf kleinen Platinen rumlöten?
Meinen kannst Du gerne (nicht nur) mal anschaun, Du kannst den 550er auch gerne mal selbst fliegen.
Wo wohnst Du, Elmar ? Wohne bei Nürnberg/Erlangen
Das ist mir zu heikel mit dem Fliegen, schaue aber gerne zu. Ich schreib Dir heute Abend mal eine PN. :gut:
HD_Klaus
18.08.2014, 14:09
Das ist sehr einfach ! Es gibt dazu auch hervorragende Videos bei Youtube.
Du musst stecken und schrauben...und ein bischen löten (das aber sollte man schon können oder sich von jemanden helfen lassen, der es kann...denn wenn ein Spannungsversorungskabel abnippelt, dann fällt er wie ein Stein runter) und auch ein bischen kleben.
Das ist aber absout kein Hexenwerk. Wenn´s dann um Anschluss vom Gimbal geht, um die Einstellungen (Gains) etc. ist es sicherlich sehr hilftreich wenn einem jemand zur Seite steht, der das kann.
Aber schau mal in den einschlägigen Foren rein, da gibts ganz sicher in Deiner Wohnort-Nähe jemanden, der Dir da hilft.
Es gibt auch Leute, die diese Kopter ruckzuck zusammen bauen für andere. Ein geübter Modellbauer macht nen F550 an einem kpl. Tag flugfertig (sofern alles bereit liegt und man sich richtig gut auskennt).
Aber das muss ja alles nicht sein, ich habe immer wieder, wenn ich Lust hatte, ne Stunde oder 2 dran rumgebastelt.
Dadurch habe ich viel gelernt. Ich habe mich in die Software eingearbeitet (ist absolut easy).
Das wichtigste ist m. M. nach: lesen, lesen, lesen...
www.kopterforum.de ist da ne gute Adresse...da findest Du wirklich alles...
Wenn´s Dir nicht eilt, dann würde ich auf alle Fälle den Kopter selbst bauen. Das hilft Dir bei Problembehandlung(en) sehr.
HD_Klaus
18.08.2014, 14:13
Das ist mir zu heikel mit dem Fliegen, schaue aber gerne zu. Ich schreib Dir heute Abend mal eine PN. :gut:
Ich würde Dir das nicht anbieten wenn ich nicht sicher wäre, dass Du (so wie jeder andere der bilsher meine Kopter geflogen hat) das nach 5 Min. zuschauen kannst.
Dafür gibts den GPS-Modus. Damit hält der Kopter die Position und die Höhe. Sollte irgend etwas sein was Dich nervös macht, einfach die Steuerung loslassen und das Dingens bleibt wie angewurzelt in der Luft stehen.
Durchatmen, konzentrieren und wieder "nach Hause" fliegen ;)
Melde Dich einfach mal. ich schicke Dir meine priv. Mailadresse, dann brauchen wir das nicht übers Forum hier zu machen...
:gut: Danke und erledigt ;)
ToppitsToo
18.08.2014, 14:58
Was brauche ich noch für den Phantom II damit ich sehe was ich filme? Ich habe Bilder mit einem iPhone an der Steuerung gesehen?
HD_Klaus
18.08.2014, 15:07
Servus !
Kann ich Dir nicht sagen, kenne den Phantom 2 nicht. Die Bilder werden aber doch per WLAN übertragen.
Und an einer 2,4 GHz Fernsteuerung möchte ICH kein Downlink-Signal in WLAN haben, denn das arbeitet doch auch auf 2,4 GHz.
Fakt ist aber, dass man via GoPro APP sich das was die Kamera gerade aufnimmt auf´s iPhone live schicken lassen kann.
Natürlich auch via WLAN...das ist mir zu heikel.
Wenn schon, denn schon: FPV ! Sender ran, Empfänger ran, Display an die Steuerung und Du siehst, was Du aufnimmst.
Da gibt´s mittlerweile günstige Komplett-Lösungen. Schau mal auf die Seite von Hobbyking. Der bietet da zuverlässige Technik für kleines Geld an.
ToppitsToo
18.08.2014, 15:27
Yep, ich habe gerade mit dem Shop telefoniert. Er meinte Fat Shark Predator und so ein OSD-Dingens sei noch ganz praktisch. Habe ich allerdings erst einmal weggelassen.
An der GoPro sollte Wifi besser aus sein meinte der Händler.
ehemaliges mitglied
18.08.2014, 15:32
genau, GoPro Wifi ist ein NoGo, da beides auf 2.4GHz sendet.
Fatshark ist geil, da kannst richtig süchtig werden drauf.
ToppitsToo
18.08.2014, 15:53
Wie gesagt, ich habe den Phantom II mit dem Gimbal, zweitem Akku und eine Hero 3+ Black Edition bestellt. Sollte in 2 Tagen hier sein. Wenn es nichts für mich ist verkaufe ich es halt wieder. Mal schauen, was das Finanzamt sagt. Ich muss ja schliesslich den Tag der offenen Tür von oben filmen können. ;)
avalanche
18.08.2014, 16:51
Mal schauen, was das Finanzamt sagt. Ich muss ja schliesslich den Tag der offenen Tür von oben filmen können.
Und die Chilis :op:
ToppitsToo
18.08.2014, 16:56
Als erstes werde ich die Störche auf dem Stall nerven. :D
HD_Klaus
18.08.2014, 18:00
Servus !
Wenn Du jemanden hast, der Dir das alles mal zeigt, wäre es kein Nachteil (Kompass-Kalibrierung, versch. Flugmodi auf die Steuerung legen bzw. Programmieren etc...).
Ein Kopter ist KEIN Spielzeug, auch wenn die Industrie das allen unterjubeln möchte.
Einer meiner Grundsätze lautet: NIE über Personen fliegen.
Ich wurde von einem Harley-Davidson-Händler gefragt, ob ich seinen "Tag der offenen Tür" von oben auf Video aufzeichne.
Trotz einem sehr verlockenden Angebot habe ich das nicht gemacht.
Ich habe schon zu viele Kopter vom Himmel fallen sehen. Und einmal, bei einem Treffen, hat sich ein Phantom zusammen mit der GoPro verabschiedet. Einfach abgehauen ! Auf Nimmerwiedersehen...
Checkliste machen und diese vor dem Flug in Ruhe abarbeiten, dann geht auch nichts schief.
Wobei beim Phantom für mich immer die Schwachstelle der Sender ist.
Aber es gibt ja das o. G. Forum und auch hier sicherlich kompetente Kopter-Piloten die Dir gerne helfen.
Spacewalker
18.08.2014, 18:41
Was brauche ich noch für den Phantom II damit ich sehe was ich filme? Ich habe Bilder mit einem iPhone an der Steuerung gesehen?
Das war dann die 5,8 GHz Version des Phantom II. Da klappt es dann auch mit der WLAN Verbindung der GoPro. Allerdings ist die Reichweite sehr begrenzt.
ToppitsToo
18.08.2014, 18:52
Das das kein Spielzeug ist habe ich beim Blick in die Anleitung gemerkt. Montage vom Gimbal und den Anschluß bekomme ich sicher hin. Kalibrierung ist in der Anleitung beschrieben. Ich lasse es ruhig angehen und habe wirklich viel Platz hier zum Üben. Danke, für die Kaufberatung. :gut: Ihr seid spitze!
avalanche
18.08.2014, 19:50
Wenn´s Dir nicht eilt, dann würde ich auf alle Fälle den Kopter selbst bauen. Das hilft Dir bei Problembehandlung(en) sehr.
Die F450 oder F550 möchte ich im Winter gerne in Angriff nehmen, zur Zeit noch zuviele andere Baustellen. Ein Spielzeug ist es sicher nicht, das wurde mir soeben auch klar:
Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL (http://www.bazl.admin.ch/dienstleistungen/02658/index.html?lang=de)
ToppitsToo
19.08.2014, 11:24
Ich habe mich gestern ein wenig eingelesen. Alles was Spaß macht ist leider nicht erlaubt. =(
Spacewalker
19.08.2014, 11:52
Der Link bezieht sich aber auf die Schweiz, hier darfst Du noch weniger. ;)
Ich habe mich gestern ein wenig eingelesen. Alles was Spaß macht ist leider nicht erlaubt. =(
Zwei Sprichworte die passen :D:
In Deutschland ist alles verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist. ;)
Und
Wo kein Kläger, da kein Richter.
Alles was gefährlich ist und andere ärgert würde ich eh nicht machen. Ich nehme mal an, dass Du das auch nicht mit "alles was Spaß macht ist leider nicht erlaubt" meinst. Insofern muss man situationsabhängig abschätzen was man macht.
HD_Klaus
19.08.2014, 12:51
Ich habe mich gestern ein wenig eingelesen. Alles was Spaß macht ist leider nicht erlaubt. =(
;) ! Was meinst Du mit "Spaß macht" ?
Ich bin mir zu 100% sicher, dass da in den nächsten Jahren massive Einschränkungen auf uns zukommen.
Zu viele "Spinner" nehmen ihre Kopter dafür her und fliegen zum Nachbarn in den Garten, schaun sich die Nachbarin im 5. Stock des Nachbarhauses an, fliegen am Badesee durch die Gegend etc. etc. etc.
Habe schon welche in der Einflugschneiße vom Flughafen gesehen und sie aufgeklärt, WO sie gerade rumfliegen.
Auch in der Nähe vom Sportflugplatz wird wild durch die Gegend geflogen. Direkt neben der Autobahn...
Alles Orte, wo ich Kopterpiloten schon gesehen habe !
Die Marketingabteilung der Hersteller versucht hier den potentiellen Kunden vorzumachen, dass es sich um einfach zu bedienendes Spielzeug handelt. Dem ist einfach nicht so !
Und wenn ich sehe, wie sorglos da mit den Koptern teilweise umgegangen wird, dann wundere ich mich, dass nicht noch mehr passiert.
Durch die gesteigerten Verkaufszahlen wird sich auch die Zahl der Unfälle mit Koptern nach oben bewegen. Und über kurz oder lang wird uns das Probleme bereiten.
Noch was sollte man beachten, falls man mal seinen Kopter mit in Urlaub nehmen möchte: nicht alles was man in DL darf, darf man auch in Österreich, der Schweiz, Italien etc...
ToppitsToo
19.08.2014, 13:01
Ich meinte damit die Signalstärke der FPV-Sender.
Edit: Eben kam der Anruf vom Allianz-Vertreter. Über 75 EUR p.A. für die Haftpflicht. 8o
Spacewalker
19.08.2014, 13:26
Die Signalstärke ist eine Sache. Um die real zu ermitteln, muss direkt am Sender gemessen werden. Aber den zugelassenen 25mW kommt man mit anständigen Gerätschaften auch auf Reichweiten von 500m und mehr. Sichtkontakt vorausgesetzt, denn um die Ecke gehen die hohen Frequenzen eh kaum.
Das Zweite ist die Frequenz. Viele FPV-Sender funken auf hier nicht zugelassenen Frequenzen, auch im 5,8 GHz Band.
Und damit fällt man besonders schnell auf.
ToppitsToo
19.08.2014, 13:34
Genau. Und da meine Fernsteuerung auf 2,4 GHz funkt bleiben nur die 5,8 GHz. Der Copter wurde gerade verschickt. Morgen kann ich basteln. :jump:
Die Videos vom Aufbau eines F 550 habe ich auf youtube durch. Das ist machbar, mir fehlt nur eine Lötstation. Hat jemand einen Tipp für so ein Teil?
Moment: der Phantom ist noch nichtmal angekommen und du suchst schon die Lötstation für den F550? Respekt :gut:
Mit Weller (http://www.amazon.de/Weller-56828699-Temperaturgeregelte-Digital-L%C3%B6tstation-WHS40D/dp/B002JCYZ6W/ref=sr_1_19?ie=UTF8&qid=1408448427&sr=8-19&keywords=l%C3%B6tstation) machst du nix falsch, im Prinzip geht aber jede Temperaturgeregelte Station für die man verschiedene Wechselspitzen bekommt.
ehemaliges mitglied
19.08.2014, 13:46
Brauchts nur zu uns nach .at schauen, da ist alles VIEL RESTRIKTIVER.
HD_Klaus
19.08.2014, 13:57
Achte beim Löten auf absolute Perfektion ! Wenn Du keine Erfahrung hast, dann lass Dir von jemanden helfen.
Würde danach auf die Lötstelle Heißkleber drauftun. Isoliert ein bischen und im Falle eines Falles bekommst das Zeugs wieder weg.
Wie Peter schrieb, bist mit Weller gut dabei.
@Ralf: das hier wäre ein Option, eine andere kann ich Dir pers. empfehlen, muss ich aber zuhause meine Unterlagen anschaun...
http://dmfv.aero/mitgliedschaft/versicherung/versicherungen-fuer-modellflug-einzelmitglieder/
Achtung: Achte beim Versicherungsabschluss darauf, ob Du auch versichert bist wenn Du AUSSERHALB eines Modellflugplatzes fliegst. Da gibt es Versicherungen, die zahlen nur, wenn der Startplatz ein Modellflugplatz ist !
Spacewalker
19.08.2014, 14:35
Genau. Und da meine Fernsteuerung auf 2,4 GHz funkt bleiben nur die 5,8 GHz.
Richtig, aber da ist z.B. das E-Band bei uns nicht erlaubt. Die FatShark und ImmersionRC nutzen z.B. das F-Band. Dort ist der Kanalabstand ist recht groß und die Frequenzen sind bei uns zugelassen.
ToppitsToo
19.08.2014, 15:01
Na gut, es gibt den ja auch schon fertig zusammen gebaut. ;) Dann spare ich die Lötstation und die anderen Kleinteile. Ein normaler Weller Lötkolben ohne Regelung liegt sogar noch im Keller.
http://www.mhm-modellbau.de/part-FW.540006NM.php
Danke für die Tipps zu der Versicherung und den Übertragungsstandards.
HD_Klaus
19.08.2014, 15:12
PS: Bei MHM habe ich schon 2 x nen F550 gekauft. Absolut zuverlässig und problemlose Abwicklung, sehr schneller Versand !
Bei dem angegebenen Modell ist KEIN Landegestell dabei. Braucht man nicht unbedingt, aber man braucht es unbedingt wenn man den F550 mit Kamera und Gimbal verwenden will.
Es gibt die einfachen, weißen LG´s von DJI, erfüllen ihren Zweck, schaun aber fürchterlich aus.
Ich kann das AeroXcraft sehr empfehlen. Kommt aus England, mittlerweile auch über einen Importeur in DL erhältlich. Preis so um die 80 Euro. Ist rel. leicht und aus Carbon.
Vorteil ist, dass man bei diesem LG die Kamera sehr weit vorne positionieren kann und dadruch vermeidet, dass bei Aufnahmen die Propeller zu sehen sind.
Weiterer Vorteil ist, dass man durch einfaches Verschieben der Kamerahalterung auch wunderbar den Schwerpunkt ausgleichen kann, was sehr wichtig ist für eine stabile Fluglage und schnelle Flugmanöver.
Das nur als Tipp am Rande...
ToppitsToo
19.08.2014, 15:41
:gut:
Schaue ich mir nachher an. Ich kann über trade4me.de bisher nur Gutes berichten. Nette und kompetente Laienberatung am Telefon und ein zügiger Versand. Ich habe mit Überweisung statt paypal gezahlt damit mehr für den Händler übrig bleibt.
Die Allianz-Versicherung ist nicht an einen Modellfluglatz gebunden und bereits unterzeichnet. Ich bin komplett bei dem Konzern und hatte noch nie Probleme.
Welche maximale Akkugröße kann man im F 550 verbauen?
Man, ihr seid doof, jetzt hab ich mir auch das Kit für 419 Euro bestellt :op: : http://www.fpv-multicopter.com/DJI-F550-Naza-V2-Promotion-Kit
Und die Exceltabelle mit dem ganzen Zubehörkrams der dann noch kommt besteht auch schon.
Akkus werden die hier: http://www.fpv-multicopter.com/SLS-XTRON-5800mAh-4S1P-148V-30C-60C
Taugen die was? Gibt es bessere? 5800mAh sollen es schon sein.
Und welches Ladegerät ist gut? Soll kein 300 Euro Teil sein, aber auch länger halten. Reicht das?
http://www.fpv-multicopter.com/Multicharger-X1MF
Und dann noch eine Frage:
Als Funke hab ich die Graupner MX-20 im Auge: http://www.modellhobby.de/MX-20-Computersystem-HoTT-2,4-GHz-Senderset.htm?shop=k_staufenb&SessionId=&a=article&ProdNr=01033124S&t=9&c=8530&p=8530&gclid=CNOE6tvDn8ACFVMRtAodhRYAhQ
Kostet 249 Euro und der Listenpreis ist 399 Euro. Eine Futaba T14 kostet 400 Euro - das ist mir zu teuer. Die Graupner soll in Sachen Telemetrie besser sein als die Futaba (was kann ich da übertragen bei dem F550?), ansonsten sollen die sich nichts tun, der eine mag eher Graupner, der andere eher Futaba. Richtig? Dass Graupner angeschlagen ist, weiß ich, aber das würde mir nichts ausmachen, da man so ja auch mal eine deutsche Firma unterstützen könnte.
Ich bin ja gespannt auf die nächsten DOT, bald brauchen wir jemanden für's Frequenzmanagement :-)
Oder die Akkus, wiegen sogar noch weniger als die 5800er, sind aber 7000er: http://www.stefansliposhop.de/liposhop/SLS-XTRON/SLS-XTRON-CAR/SLS-XTRON-7000mAh-4S1P-14-8V-35C-70C-Hardcase::1116.html
ToppitsToo
19.08.2014, 16:36
Elmar! 8o :verneig:
Man, ihr seid doof, jetzt hab ich mir auch das Kit für 419 Euro bestellt :op: : http://www.fpv-multicopter.com/DJI-F550-Naza-V2-Promotion-Kit
Und die Exceltabelle mit dem ganzen Zubehörkrams der dann noch kommt besteht auch schon.
Akkus werden die hier: http://www.fpv-multicopter.com/SLS-XTRON-5800mAh-4S1P-148V-30C-60C
Taugen die was? Gibt es bessere? 5800mAh sollen es schon sein.
Und welches Ladegerät ist gut? Soll kein 300 Euro Teil sein, aber auch länger halten. Reicht das?
http://www.fpv-multicopter.com/Multicharger-X1MF
Und dann noch eine Frage:
Als Funke hab ich die Graupner MX-20 im Auge: http://www.modellhobby.de/MX-20-Computersystem-HoTT-2,4-GHz-Senderset.htm?shop=k_staufenb&SessionId=&a=article&ProdNr=01033124S&t=9&c=8530&p=8530&gclid=CNOE6tvDn8ACFVMRtAodhRYAhQ
Kostet 249 Euro und der Listenpreis ist 399 Euro. Eine Futaba T14 kostet 400 Euro - das ist mir zu teuer. Die Graupner soll in Sachen Telemetrie besser sein als die Futaba (was kann ich da übertragen bei dem F550?), ansonsten sollen die sich nichts tun, der eine mag eher Graupner, der andere eher Futaba. Richtig? Dass Graupner angeschlagen ist, weiß ich, aber das würde mir nichts ausmachen, da man so ja auch mal eine deutsche Firma unterstützen könnte.
Schön Elmar :dr: Hast Du auch vor zu filmen / fotografieren oder alles später?
Elmar, Graupner hechelt mit seinem eigenen Kram immer der Spitze hinterher- wenn, dann kauf wenigstens JR, wenn nicht Futaba (Marktführer)
Schön Elmar :dr: Hast Du auch vor zu filmen / fotografieren oder alles später?
Geduld war noch nie meine Stärke :oops:
Ja, aber eins nach dem anderen. Erst mal will ich wissen ob ich das Teil in der Luft halten kann. Aber ohne Kamera drunter macht es sonst ja keinen Sinn. Der Invest soll sich auch in Grenzen halten und nicht alles auf einmal gekauft werden. Dann macht es auch länger Spass.
Unter dem Strich ist der F550 nicht viel teurer wie der Phantom, wenn man die hohen Preise für die Phantom-Akkus nimmt und da auch mal zwei oder drei drauf rechnet. Die kosten für den F550 nur die Hälfte. Die Größe bleibt der einzige Kritikpunkt, mit dem muss ich mich abfinden.
Mal sehen, ich bin gespannt.
Spacewalker
19.08.2014, 16:56
Für den F550 mit dem E300 Antrieb und den mitgelieferten Propellern wird ein 3S Akku empfohlen.
Zudem muss beim Bau noch beachtet werden, dass die neuen Motoren laufrichtungsgebunden sind, was in dem Video nicht berücksichtigt wird.
Spacewalker
19.08.2014, 17:01
Dass Graupner angeschlagen ist, weiß ich, aber das würde mir nichts ausmachen, da man so ja auch mal eine deutsche Firma unterstützen könnte.
Das ist schon lange Geschichte. ;)
http://www.teckbote.de/nachrichten/stadt-kreis_artikel,-SJ-Incorporated-uebernimmt-Graupner-_arid,77441.html
Ist SJ Incorporated Jörg Schamuhn?
Elmar, Graupner hechelt mit seinem eigenen Kram immer der Spitze hinterher- wenn, dann kauf wenigstens JR, wenn nicht Futaba (Marktführer)
Mmmm, schwer. Welche empfiehlst Du denn für "Zukunftssicherheit", also eher ein paar Kanäle mehr als weniger? Und hast Du einen Tipp wo man die gut kaufen kann? Funke hat ja noch Zeit, ich muss ja auch erst mal aufbauen. Daher kann ich ja jetzt erst mal stöbern.
HD_Klaus
19.08.2014, 17:18
So, ich schreib mal ein paar Zeilen dazu, Ralf & Elmar...
Wohlmerkt: dies alles zählt nur bei den Standardmotoren. Bei Motoren von Stein oder anderen Anbietern sieht das etwas anders aus.
Die max. Akkugröße (wir reden von Standard-Motoren und "normalem" Abfluggewicht): ich pers. fliege 3S Akkus. Wenn man nur Viedeo-Fliegen und Fotos machen will, dann reicht 3S absolut aus. Will man rumheizen, dann sollte man 4S nehmen.
Was die Akkukapazität angeht, so habe ich da viele Versuche gemacht. Mit einem Akku, mit 2 gleichzeitig, unterschiedliche Kapazitäten etc...Mit 2 Akkus a 5.000 mAh fliegt man ja nicht doppelt so lang wie mit einem. Habe ich mit einem Akku 10-11 Minuten, so sind es mit 2 Akkus (a. G. der Gewichtsbelastung) ca. 15 Minuten. Man hat zwar 4 Minuten mehr Flugzeit, aber das erkauft man sich mit Trägheit.
Und manchmal ist man froh, wenn man nach 10 Min. den Kopter heimholt und landet. Sowas kann auch anstrengen, wenn man konzentriert durch die Gegend fliegt.
Es gibt 10.000er Akkus mittlerweile, sogar 12.000er werden schon angeboten. Aber die sind mir zu schwer, ich habe damit keinerlei Versuche gemacht.
Bei 3S kann man 10" Propeller fliegen, bei 4S sollte man 8" Propeller verwenden. Wenn man das Fliegen ein bischen kann, macht eine Umrüstung auf Carbon-Propeller sinn. Diese sind wesentlich steifer und dadurch reagiert der Kopter auch deutlich "direkter" auf Steuersignale. Aber damit steigt auch die Verletzungsgefahr. Die Carbon-Propeller schneiden wie ein Messer.
@Elmar: das Ladegerät ist nicht der absolute Hit, aber wenn ich mir so die tech. Daten anschaue, hat das Ding ein hervorragendes Preis-/Leistungsverlältnis. Die Dinger sind in den letzen paar Jahren stark im Preis gefallen.
Ich fliege sehr gerne die Graupner MX16. Hätte mir die MX20 kaufen sollen damals, denn irgend wann will man ein einziehbares Landegestell, LED-Beleuchtung schaltbar usw usw...und dann kann´s bzw. wirds mit der MX16 knapp.
Sicherlich gibt´s modernere Sender, aber ich komm halt mit der Graupner zurecht, mir passt das alles. Was ich an Telemetriedaten abrufe, ist ausschl. die einzelne Zellenspannung. Ich habe während des Flugs immer Zeit, auf den Sender zu schaun. Bei einem JET-Modell mag das anders aussehen, aber bei unseren Koptern sicherlich nicht.
Außerdem habe ich eine doppelte akustische Warunung. Einmal über die Steuerung und zusätzlich mit einem LiPo-Beeper, welcher am Modell befestigt ist und auch aus 100 tr. Entfernung gut zu hören ist. Weitere Daten wie Temperatur, Höhe etc. ist MIR nicht wichtig, ist aber auch bei der Graupner für kleines Geld realisierbar.
Viele Bekannte von mir fliegen die Futaba und sind auch sehr zufrieden damit, keinerlei Probleme bisher.
Freu mich schon auf Eure Bauberichte hier ;) !
ToppitsToo
19.08.2014, 18:14
Klaus, nochmals vielen Dank. Man merkt, das du dich wirklich auskennst. :gut:
Du hast 2 F 550 gekauft? Magst du nicht einen verkaufen? ;)
ich pers. fliege 3S Akkus. Wenn man nur Viedeo-Fliegen und Fotos machen will, dann reicht 3S absolut aus. Will man rumheizen, dann sollte man 4S nehmen.
Oh noch viel zu lernen. Bei den Videos vom Kopterforum spricht Arthur von 4s für den F550 und gibt auch die Gainwerte dafür an. Warum 3s? Was macht das für einen Unterschied?
Ok, dann Abends noch vor dem Schlafen etwas lesen und einarbeiten. Kruzifix. ;)
ToppitsToo
19.08.2014, 18:41
Stimmt, in Folge 14 sind beide 4S.
Spacewalker
19.08.2014, 18:54
@Elmar und Ralf. Bitte bedenkt, dass es sich um teilweise ganz unterschiedliche Setups handelt. In den Arthur-Videos geht es eigentlich immer um die 2013er Version. Der 2014er hat andere Motoren und Regler.
:gut: Danke. Ich lerne ja noch dazu. Ich merke schon, selber bauen macht mehr Spass. ;)
Spacewalker
19.08.2014, 19:42
Vor allem lernt man auch, selber andere Einstellungen zu probieren.
Nicht alles, was einem vorgegeben wird, ist wirklich optimal für die eigenen Bedürfnisse.
avalanche
19.08.2014, 21:43
Eigentlich würde ich am liebsten heute Abend bestellen - aber vor November komm ich realistischerweise nicht dazu, das Ding zusammenzubauen, und das möchte ich gern, desshalb auch kein Fertig-Copter. Darum hoffe ich, dass ich von euren Erfahrungen profitieren kann.
Was jetzt schon nervt: SW zum Einrichten nur unter MS :(
Spacewalker
19.08.2014, 21:48
Was jetzt schon nervt: SW zum Einrichten nur unter MS :(
Sehe das einfach als Eignungstest. ;)
HD_Klaus
19.08.2014, 22:56
Du hast 2 F 550 gekauft? Magst du nicht einen verkaufen? ;)
Da werde ich die Tage mal drüber nachdenken ;) !
ToppitsToo
20.08.2014, 00:19
http://i59.tinypic.com/1hqd1z.jpg
Jetzt fehlt noch eine Futaba mit Empfänger, 2 Akkus, 1 Ladegerät.
Habe ich was vergessen?
shine120
20.08.2014, 00:27
schaut gut aus.. vll noch die adapterplatte für das gimbal und ist im promo mit kein landegestell?
ToppitsToo
20.08.2014, 01:01
Doch, aber das ist etwas zu klein.
Doch , aber "nur" das DJI Landegestell und das ist wegen der fehelnden Kamerahalterung schlecht. Mit dem Aeroxcraft kommt die Kamera ganz nach vorne ohne störende Beine bei der Aufnahme.
Angeblich soll man besser XT90 Stecker nehmen.
Die faltbare Antenne bekommst Du für 5,90 Euro inkl. Versand aus China! Da die hier auch aus China kommt, würde ich da den dreifachen Preis nicht bezahlen. Und innerhalb 2 Wochen ist die auch da, sollte also beim Aufbauen nicht behindern.
HD_Klaus
20.08.2014, 08:22
Servus !
Adapterplatte brauchst nur, wenn Du das Original LG verwendest (ich habe noch eine orig. verpackte Adapterplatte hier, falls jemand sowas braucht).
Das mit der Antenne stimmt, gibt´s in China günsitger. Achte hier auf die Befestigung. Da gibt es welche mit einer Art Kreuszbefestigung (ähnlich dem Original) und eine mt nur einer Schraube. Die kan sich verdrehen. Wenn sich die Halterung verdreht und Du (wie am Anfang sicherlich) im GPS-Modus unterwegs bist, dann gute Nacht !
Ich habe für meine Antennenhalterung extra ne Halterung auf dem 3D-Drucker von nem Kumpel gemacht. Gerne schicke ich mal Bilder und bei Bedarf kann man sowas noch mal machen ;) !
2 Akkus sind nicht gerade viel. Ich habe für meine Kopter jeweils 5. Für den Anfang wird´s reichen. Aber wenn ich 20 Minuten fahre um zu fliegen, will ich nach 2 Starts nicht wieder nach Hause.
Als Stecker verwende ich die EC5. Überall. Die lassen sich für meine Begriffe schöner löten, reichen dicke von der Strombelastung aus und auch das Lösen der Stecker (besonders wenn man mal kalte Finger hat) ist m. M. nach einfacher wie bei den XT60 oder XT90. Die XT90 sind vollkommen überdimensioniert.
Ich würde noch ein bischen Solikonkabel mitbestellen, braucht man immer mal wenn man Adapter lötet fürs Ladegerät etc., Kabelbinder in unterschiedlicher breite, länge, farbe (gibts bei ebay für kleines geld)...ordentliches Werkzeug setze ich mal voraus...
Loctite 222 oder 243 sollte man auch zuhause haben. Damit habe ich alle Schrauben an den Koptern beträufelt ;) !
Aber als "Rolex-Armband-Schrauber" hat man 222er Loctite eh immer zuhause ;)
Ich habe für meine Antennenhalterung extra ne Halterung auf dem 3D-Drucker von nem Kumpel gemacht. Gerne schicke ich mal Bilder und bei Bedarf kann man sowas noch mal machen ;) !
Ja, gerne, hört sich super an. Bilder wären toll.
Hier der Link zum China-Sendemast: http://www.ebay.de/itm/261376028192?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649
ToppitsToo
20.08.2014, 09:56
Dieser TBS Discovery Pro sieht wirklich nett aus. Allerdings hätte ich den bereits beim Zusammenbau des Gimbals an die Wand geschmissen. Wat fies! ;)
ToppitsToo
20.08.2014, 11:44
Sender ist bestellt. Futaba T-14SG mit 1 x R7008SB für 458,95 bei rc-toy.de. :jump:
Jetzt brauche ich noch ein Ladegerät. Was nimmt man da?
ToppitsToo
20.08.2014, 12:19
Macht diese Kombo einen Sinn?
http://hobbyking.com/hobbyking/store/__20612__Turnigy_1080W_220_240V_Power_Supply_13_8V _18V_60amp_.html
http://hobbyking.com/hobbyking/store/__39177__Turnigy_MEGA_1000W_8S_40A_Lithium_Polymer _Balance_Charger.html
Das Ladegerät könnte man an eine Autobatterie anschliessen?
HD_Klaus
20.08.2014, 12:30
Servus !
Ich verwende das von Orion, absolut zufrieden damit.
Gibt es in 2 Ausführungen, mit 5A und 10 A Ladestrom.
Hier die 5-A-Version:
http://www.ebay.de/itm/Orion-Ladegerat-Advantage-Touch-ORI30185-/380935758253?pt=RC_Modellbau&hash=item58b18a61ad
und hier die 10-A-Version (verwende ich, ist übrigens im Preis deutlich gefallen...ichhabe noch 190 Euro dafür bezahlt):
http://www.ebay.de/itm/ORI30210-Team-Orion-Ladegeraet-Advantage-Touch-Advance-AC-DC-10A-Color-Touch-/261566374848?pt=RC_Modellbau&hash=item3ce69223c0
Absolut sicherzu bedienen via Touchscreen, selbst bei unterschiedlichen Akku-Kapazitäten ist das Dingens sofort umgestellt.
Damit kann man auch die Akkus Entladen bzw. auf Ladespanung bringen (was für eine längere Lagerung sehr wichtig ist), das Gerät Balanciert die einzelnen Zellen perfekt und man kann alles am Screen beobachten.
Und: man kann es auch an der Autobatterie betreiben, ein Netzteil ist eingebaut, eine Multi-Balancer-Anschluss-Platine ist dabei, ebenso alles denkbaren Adapter für den Akkuanschluss.
Man kann bei diesem Gerät alles relevante schnell und mit geringster Fehlerrate einstellen, ich würde sagen: Idiotensicher ;)
ToppitsToo
20.08.2014, 12:39
Hm? Sind nicht bis zu 40 A besser?
Sender ist bestellt. Futaba T-14SG mit 1 x R7008SB für 458,95 bei rc-toy.de. :jump:
Wow, das Flagschiff! :verneig:
Überlege die neue T10J zu nehmen. Mal sehen.
HD_Klaus
20.08.2014, 12:45
Hm? Sind nicht bis zu 40 A besser?
Was meinst Du ?
Ich rede vom LADEstrom...mit der o. g. Version von Dir hast ja 2 Geräte (NT und LG)...
Hat absolut keinen Vorteil, gegenüber einem Gerät mit eingebautem NT.
Wenn Du z. B. nen 5.000er Akku hast, dann gibst dem 5A Ladestrom, dauert also ca. 1 h, Balanciert wird schon während des Ladevorgangs. In 70 Min. ist der Akku dann SCHONEND geladen. Klar geht das auch schneller, aber das geht dann auf die Lebensdauer der Akkus. Ich habe die Zeit für´s Laden. Wenn ich zum Fliegen gehe, hänge ich am Vortag die Akkus an den Lader. Und wenn´s dann am nächsten Tag regnet, dann kann man die Akkus ruhig 1 - 2 Wochen geladen lassen. Dann wäre allerdings entladen auf Lagerspannung (ca. 3,8V) angesagt. Da kannst dann die Akkus Monate lang lagern. Die Selbstentladung ist bei LiPo´s extrem gering.
Im übrigen sollte man Akkus als "Verbrauchsmaterial" ansehen.
Noch was: bei den ersten Ladungen nicht erstaunt sein über die kurze Flugzeit. Das wird nach der 10. Ladung deutlich besser...
ToppitsToo
20.08.2014, 12:52
Hatte ich auch im Visier. :gut:
@Klaus: Geht nicht das Laden mit bis zu 40 A schneller bei einem "balancierten" Ladegerät ohne das der Akku Schaden nimmt?
HD_Klaus
20.08.2014, 12:57
Noch was braucht man unbedingt:
http://www.ebay.de/itm/2-1-RC-Zellen-Messgerat-7-Digital-Batterie-Kapazitat-Prufer-fur-NiCd-NiMH-LiPo-/131261270690?pt=RC_Modellbau&hash=item1e8fc80aa2
Um mal kurz die Zellen zu checken, wnen man mal nen Akku nicht ganz leer geflogen hat und ihn nochmal verwenden will, wenn man mehrere Akkus hat und sich nicht mehr sicher ist, welche noch voll und welcher schon leergeflogen ist, um zu sehen, wenn ein Akku mal langsam kaputt geht usw usw usw...
ToppitsToo
20.08.2014, 13:03
Ok, ich höre auf dich. Muss allerdings erst meine ebay Zugangsdaten suchen gehen.
Spacewalker
20.08.2014, 13:34
Beim Laden von Lipos übrigens unbedingt darauf achten, dass nichts Brennbares in der Nähe ist. Bei zwei meiner Vereinskollegen sind schon die Bastelkeller abgebrannt als unbeobachtet LiPos geladen wurden. Die Ursache ließ sich nicht mehr feststellen, da das ganze Ladeequipment mit verbrand ist. Vermutet wird jedoch eine Überladung.
https://www.youtube.com/watch?v=NRDyw70AbPs
ToppitsToo
20.08.2014, 13:37
Hausrat und die Hütte sind sehr gut versichert. Wenn mein Hund und ich nicht zu Schaden kommen spare ich mir die fällige Renovierung der Fenster. Ich sollte sicherheitshalber den Hobbyraum unter das Reetdach verlegen. Dann brennt es nur oben. :bgdev:
Die LiPo-Technik macht mich immer nervös. Das Zeug scheint viel labiler als LiIon-Technik zu sein. Ich würde auf jeden Fall eine spezielles Lager für die Akkus bauen.
https://www.youtube.com/watch?v=6M5ftkN9PtY
https://www.youtube.com/watch?v=iX1MdkSU56M
Lipo Sack und fertig....... ich Lade meine Lipos unter einem Wäschekorb welcher mit Sand befüllt ist....... an Lipos kommt man meiner Meinung nicht vorbei wenn man auf hohe Entladewerte angewiesen ist.
ToppitsToo
20.08.2014, 14:11
Die erste Lieferung ist da. Melde mich ab zum Basteln.
Spacewalker
20.08.2014, 14:21
Viel Erfolg. :dr:
avalanche
20.08.2014, 14:31
Also echt, ihr könnt einem die ganze Vorfreude verderben :motz:
Ich hab mir anfänglich gedacht, dass ich so ein Teil bestell, zusammensteck und jeweils am Morgen oder Abend von meiner Startrampe auf dem DG abhebe ...
http://i59.tinypic.com/hss6jp.jpg
einen kurzen Erkundungsflug über die Baumwipfel zum Fluss durchführe und wieder die Basis anfliege, das ganze natürlich am Tischchen mit Espresso in der Hand - kann ich mir wohl mindestens am Anfang abschminken ...
http://i62.tinypic.com/23rjw2t.jpg
Learnings aus diesem Thread:
Am Anfang vermutlich ziemlich zeitintensiv, bis alles so läuft, wie man möchte und den Copter einigermassen im Griff hat, und dann fängt vermutlich das Aufrüsten/Tuning an ;)
Ist es realistisch, von einer Dachterrasse zu starten und auch dort wieder zu landen, nachdem man sich mit der Steuerung des Copters auf freiem Feld vertraut gemacht hat?
Es gibt User die starten und landen auf einem fahrenden Boot. Insofern sollte das auch möglich sein. Keine Ahnung wieviel Übung man braucht. Das wäre auch mein ideales Szenario.
ToppitsToo
20.08.2014, 17:18
Soderle, die Montage habe ich durch. Alle Updates sind gemacht und das Ding sollte eigentlich fliegen. Wisst ihr, ob bei einer Hero 3 Black kein Objektivdeckel dabei ist. Bei meiner jedenfalls nicht. :ka:
Hab alles montiert bis auf das Kabel vom Gimbal zur Hero. Das braucht man vermutlich nicht wenn kein FPV installiert ist?
Hat das Gimbal eine eigene Stromversorgung?
Es gibt User die starten und landen auf einem fahrenden Boot. Insofern sollte das auch möglich sein. Keine Ahnung wieviel Übung man braucht. Das wäre auch mein ideales Szenario.
Kein Problem, nach etwas Übung. Ich empfehle den Kopter auf einem Wäschekorb oder ähnlichem zu starten und auch wieder zu landen, so habe ich jedenfalls am Anfang ein Gefühl für den Kopter bekommen.
Hat das Gimbal eine eigene Stromversorgung?
Beim Phantom 2 wird der Gimbal vom Kopter mit Strom versorgt. Also das Kabel muß ran Ralf!
HD_Klaus
20.08.2014, 17:33
Servus !
Nein, ist nichts dabei...hab mir da einen Objektivschutz mit dem 3D-Drucker selbst gemacht.
Starten/Landen vom DG aus dürfte kein Problem sein. Ich habe neulich bei meinem Mercedes GLK den Kofferraum aufgeklappt und habe darin den F550 gelandet ;) !
Alles eine Frage der Übung und des Mutes !
Das mit den LiPos ist echt ein Ding, da ist Vorsicht angesagt. Diesen LiPo-Beuteln trau ich nicht von 12.00 Uhr bis zum Mittagsläuten.
Ich habe meine Akkus in einer großen Geldkassette drinnen wenn ich sie nicht brauche. Und bei ca. 3,8V ! Nicht vollgeladen und nicht leer.
Wie domer und ios schon anmerkten, muss man da schon echt vorsichtig mit umgehen, aber wenn man hohe Ströme braucht, kommt man an LiPo-Technik nicht vorbei.
Viel Spaß beim basteln...
Beim Laden von Lipos übrigens unbedingt darauf achten, dass nichts Brennbares in der Nähe ist. Bei zwei meiner Vereinskollegen sind schon die Bastelkeller abgebrannt als unbeobachtet LiPos geladen wurden. Die Ursache ließ sich nicht mehr feststellen, da das ganze Ladeequipment mit verbrand ist. Vermutet wird jedoch eine Überladung.
https://www.youtube.com/watch?v=NRDyw70AbPs
Lade und lagere meine Akkus in einem feuersicheren Dokumentensafe. Gibts ab und zu günstig um die 30 Euro bei Aldi oder Lidl.
Soderle, die Montage habe ich durch. Alle Updates sind gemacht und das Ding sollte eigentlich fliegen. Wisst ihr, ob bei einer Hero 3 Black kein Objektivdeckel dabei ist. Bei meiner jedenfalls nicht. :ka:
Hab alles montiert bis auf das Kabel vom Gimbal zur Hero. Das braucht man vermutlich nicht wenn kein FPV installiert ist?
BILDER !!!!!
Hab mir jetzt die T10J bestellt von Futaba, für 278 Euro echt ein Schnapp: http://www.mhm-modellbau.de/part-F4109.php Der Aufpreis für die 14er war mir zu hoch, auch wenn ich die klasse finde.
ToppitsToo
20.08.2014, 18:41
Der Gimbal wird hinten vom Kopter mit Strom versorgt. Das Kabel vom Gimbal an die Hero ist nur für Strom für die Hero und das Bild für eine Datenübertragung. Ich habe das Kabel weggelassen und die Hero läuft über den eigenen Akku.
Alles glatt gegangen, fast! :D 2 Akkus sind leer.
ToppitsToo
20.08.2014, 21:23
BILDER !!!!!
Hab mir jetzt die T10J bestellt von Futaba, für 278 Euro echt ein Schnapp: http://www.mhm-modellbau.de/part-F4109.php Der Aufpreis für die 14er war mir zu hoch, auch wenn ich die klasse finde.
Den hätte ich am Phantom 2 nicht nutzen können wenn ich das richtig verstanden habe. Der kann kein FASST und der Empfänger ist im Phantom 2 verbaut. Korrekt?
Nein, du hättest den Empfänger tauschen können. Der ist tauschbar im Phantom 2. So ist es einfacher, richtig. Bei dem F550 ist das egal, da ich den Empfänger eh verbauen muss und dann alles verbauen kann.
GoPro Objektivdeckel gibt es für ein paar Cent als Nachbau aus China. Passen wunderbar, sind nur ohne Logo. Dafür für ein paar Euro zu haben.
So, im DMFV e.V. angemeldet mit größtmöglicher Zusatzversicherung für Starts außerhalb von Vereinsgeländen. Somit alles sicher ab sofort.
ToppitsToo
21.08.2014, 00:26
:dr:
So hier ein kurzes Fazit. Ich bin noch nie vorher Modell geflogen. Man sollte tatsächlich Naza am Anfang auslassen, damit es nicht zu "komischen" Reaktionen kommt wenn man den Schalter links aus Versehen verstellt. Nicht so schnell gemerkt, der Kopter flog in die andere Richtung und streifte ein Maisfeld. Er war hinterher ein wenig Grün und ein Satz Propeller hat ein paar Kerben.
Ich bin jetzt 3 Akkus lang geflogen und es macht wirklich Spaß. Linkskurven gehen schon recht zügig mit in die Kurve geneigtem Kopter und auf einer Höhe bleibend. An den Rechtskurven arbeite ich noch. ;)
In die Videogeschichte muß ich mich noch einarbeiten. Nach rumprobieren bekomme ich den Gimbal jetzt wunderbar von Frontsicht bis zur Sicht nach unten geschwenkt und das ganz langsam. Mit den Standardeinstellungen geht das nicht. Ich werde morgen noch etwas mit der Hero und den Einstellungen dort experimentieren.
Bau des F 550 ist auf den Winter verschoben. Ich möchte erst den Phantom gut fliegen können.
ehemaliges mitglied
21.08.2014, 08:09
der Phantom macht out of the Box Laune und ist halt superhandlich. Manchmal vermisse ich ihn, hmmm... geht der Trend gar zum Zweitcopter?
HD_Klaus
21.08.2014, 08:33
Servus !
Nur langsam, das geht wie von selbst !
Mein Phantom hat schon Nachwuchs bekommen (bei meinen anderen hat´s noch nicht geklappt):
http://i57.tinypic.com/2nrzjm0.jpg
Das kleine Dingens fliegt richtig gut, sofern nicht zu viel Wind ist...hat ne Kamera eingebaut und die Aufnahmen sind richtig gut.
Hab damit auch schon div. Blumen in der Wohnung "gemäht" ;)=(
ehemaliges mitglied
21.08.2014, 08:34
looool, ein mini-Phantom. Wo issn DER her?
HD_Klaus
21.08.2014, 08:38
Galaxy ! Gibt´s für rel. kleines Geld, Akkus kosten nur 5 Euro, Flugzeit 3 - 4 Minuten, Ersatzteilpreise im Cent-Bereich, incl. Steuerung, Akus, Ersatzteilen, Kamera usw usw usw...ca. 150 Euro...fliege damit in der Wohnung rum...
Macht rießig Spaß der Kleine !
ehemaliges mitglied
21.08.2014, 08:40
Hihi, für Indoor hab ich einen Blade MqX
HD_Klaus
21.08.2014, 09:24
Hat ein Kumpel, auch ein tolles Dingens. Habe das Glück, dass mein Wohnzimmer 8,60 x 6,80 mtr. und in der Spitze 7,20 mtr. hoch ist...Da kann ich mit der kleinen Hummel ganz schön rumdüsen. Zum Leidwesen meiner Frau :motz: !
ehemaliges mitglied
21.08.2014, 09:35
... und der Zimmerpflanzen. :hächsel: :frrrzzz:
HD_Klaus
21.08.2014, 09:45
Naja, im Gegensatz zu meiner Frau haben sich die Zimmerpflanzen aber noch nie bei mir beschwert ;) !
ToppitsToo
21.08.2014, 09:54
http://www.kopterforum.de/classifieds/item/1631-f550-inkl-funke-und-koffer/#overview
Was meint ihr zu dem Preis?
ehemaliges mitglied
21.08.2014, 10:00
.cool
http://www.kopterforum.de/classifieds/item/1631-f550-inkl-funke-und-koffer/#overview
Was meint ihr zu dem Preis?
Obacht, ist nur ein 2D-Gimbal!
Wobei der 2D auch toll sein soll. Der 3D ist der neuere Gimbal aber vorher hat man auch schon gute Filme gemacht. ;)
Preis mit Koffer, Funke, Gimbal und Co ist super.
2D stabilisiert halt nur 2 Achsen und 3D alle 3 Achsen. Insofern würde ich mir überlegen ... und ja, gute Filme gab es sogar schon vor der Erfindung des Gimbals.
Spacewalker
21.08.2014, 11:29
Die Stabilisierung um die Hochachse ist bei richtig eingesteller NAZA eigentlich nicht nötig. Ein Pendeln um die Hochachse ist eher selten.
OK, coptermäßig kenne ich mich da nicht aus. Ich weiß nur, dass die guten Gimbals, die im Videobereich auf der Erde zur Stabilisierung eingesetzt werden alle drei Achsen stabilisieren.
ToppitsToo
21.08.2014, 11:40
Wieder ein Akku leer ohne Zwischenfälle. Ich wollte auf einem Anhänger zur Probe landen bekam dann aber doch Bammel davor. Der Gärtner fühlt sich beobachtet und arbeitet fleissig. :bgdev:
ehemaliges mitglied
21.08.2014, 12:22
Ich komm mit dem 2D Gimbal gut klar, damals gabs noch keine 3D.
Der Preis für den F550 ist gut, bei Selbstbau kommst leicht aufs Doppelte.
ToppitsToo
21.08.2014, 12:29
Dann lerne ich aber nix und die Graupner plus Sender brauche ich nicht. Zudem müsste ich mich in dem Forum anmelden um die Adresse zu sehen. Keine Lust drauf. :ka:
Spacewalker
21.08.2014, 12:59
Wieder ein Akku leer ohne Zwischenfälle. Ich wollte auf einem Anhänger zur Probe landen bekam dann aber doch Bammel davor.
Bei solchen Aktionen sollte man tunlichst auch in den manuellen Mode, max. Att.-Mode schalten. Eine Landung im GPS-Mode kann aufgrund der Störung des Erdmagnetfeldes durch den Anhänger, den Kompass leicht durcheinander bringen und das Teil fliegt Dir sonst wo hin. ;)
ToppitsToo
21.08.2014, 13:09
http://i58.tinypic.com/712ro3.jpg
Konzentriert beim Vergnügen. ;)
HD_Klaus
21.08.2014, 13:09
Servus !
Ob man den Sender am Anfang des Kopterlebens ;) gleich mit den Manual-Mods belegen soll ?
ICH habe am Anfang nur GPS - ATTI - ATTI belegt gehabt.
Wenn der Anfänger versehentlich den Manualmodus in der Hektik erwischt, dann wird er ihn nicht ohne Bruchlandung runter bekommen.
Ich seh´s schon kommen: irgend wann gibt´s ein r-l-x-Forum-Kopter-Treffen ;) !
ToppitsToo
21.08.2014, 13:23
Ich habe rechts unten Fail-Save mit Go Home Landing programmiert. Allerdings noch nie benutzt, dazu ist mir der Platz zu klein.
Spacewalker
21.08.2014, 13:32
Vor allem ist es lustig, wenn das Ding dann von alleine erst mal auf 20 m steigt. :D
Spacewalker
21.08.2014, 13:33
Klaus, ich habe mir gerade im Kopterforum ein ungebrauchtes AeroXCraft Landing Gear für 75 € geschossen.
Hab mich extra dafür dort angemeldet. :)
ehemaliges mitglied
21.08.2014, 14:01
http://i58.tinypic.com/712ro3.jpg
Konzentriert beim Vergnügen. ;)
Ein Drohnie :D
Landen am Hänger is ned so blöd wie starten, im Schlimmsten Fall hebt er garned ab. Besser 2-3m neben ferritischem Material landen und starten.
ToppitsToo
21.08.2014, 14:21
Bei ebay Kleinanzeigen finden sich einige fast neue F 550.
HD_Klaus
21.08.2014, 14:35
Das hast Du gut gemacht ! ;) !
Das mit dem Fail-Safe funktioniert perfekt. Mache ich immer wieder mal, fast bei jedem Fliegen...muss ja wissen, ob das Dingens auch funktioniert...
Genau so, wie ich bei jeder Autofahrt auch mal den Airbag ausprobiere ;) !
ToppitsToo
21.08.2014, 14:57
Werde ich gleich auf einer größeren Wiese testen. Dort sind allerdings Kuhfladen und Pferdeäpfel und ich suche seit einer halben Stunde meine Gummistiefel. Wenn ich die nicht gleich finde dann eben barfuss. :)
ehemaliges mitglied
21.08.2014, 15:01
100% passion :gut::D
Spacewalker
21.08.2014, 15:48
Bei einer Kuhfladen-Landung hüpft der Copter bestimmt nicht beim Aufsetzen. :D
ToppitsToo
21.08.2014, 15:48
"Go Home and Land" funktioniert einwandfrei und ist praktisch. Ich war mit dem Kopter beim Nachbarn unterwegs, um ihm ein paar Fotos zu schenken. Das sind locker 500 m und man sieht nicht genau wie der Kopter zu einem steht. Ich hatte ihn immer etwas gedreht, weil die Hero alle 5 s ein Foto macht und mehrfach die Position geändert.
Also Failsave mit Go Home geschaltet und der Kopter dreht auf den Homepunkt und kommt auf mich zu. Als ich dann wieder die Stellung in der Luft erkannt habe wurde wieder manuell gesteuert. Für einen Anfänger wie mich eine echte Erleichterung.
HD_Klaus
21.08.2014, 18:03
Servus !
Bei "locker" 500 mtr. Entfernung siehst Du glaube ich nicht nur mehr wie der Kopter zu einem steht, ich denke, da siehst ihn gar nicht mehr, oder ? Einen Phantom auf 500 mtr. Entfernung zu erkennen, RESPEKT ;) !
Ich habe meine Kopter alle auf max. 200 mtr. Entferung und 100 mtr. Höhe softwaremäßig begrenzt.
Mir reicht das, ich fliege nicht weiter wie 200 mtr. weg. Warum auch...
Ich kenne jetzt den neuen Phantom den Du hast nicht, aber wie schaltest da vom Failsafe wieder in den GPS-Mode ?
Legst Du einfach wieder den Hebel vom Failsafe zurück und gut ist´s ?
Funktioniert bei meinem Phantom P1.2 nicht.
Bringst mich da auf eine Idee, ich muss das mal nachschaun in den nächsten Tagen.
Beim F550 kann ich von jeder Stellung aus den Failsafe auslösen. Wenn ich z. B. vom GPS-Modus aus auslöse, dann kann ich den Kopter wieder übernehmen, indem ich vom GPS in den ATTI schalte und dann wieder zurück in den GPS-Modus. Und schon bin ich wieder der Chef ;) !
Beim Phantom funktioniert das nicht. Habe ich schon mal ausprobiert, hatte aber keine Chance den Kopter wieder zu übernehmen.
Auch nicht durch umschalten GPS - ATTI - GPS.
P.S.: ich habe meine GoPro 3 Black Edition genau so eingestellt...Video und zusätzlich alle 5 Sek. ein Bild.
Aufpassen: wenn Du die Spannungsversorgung für die GoPro via Flugakku betreibst und den Akku ziehst, ohne dass Du vorher die GoPro ausgeschaltet hast, kannst die Videoaufnahme vergessen. Denn wird das Videofile nicht richtig geschlossen, kann man es nicht mehr anschaun/öffnen.
Ich habe mir darum ein Checkliste gemacht, die ich VOR dem Start und UNMITTELBAR nach der Landung kurz abarbeite.
War neulich auf ca. 80 - 100 mtr. Höhe direkt an einem Waldrand und habe das Jagdgebiet eines Freundes etwas von oben gefilmt und auf einmal kommt eine Piper angeflogen mit einem Werbebanner hinten dran von einem bekannten Mögelhaus. Extrem tief, der hat die Mindestflughöhe deutlich unterschritten...
Kam gut vor meine GoPro-Linse, seitlich nicht mal sooo weit entfernt. Ich habe meinen 550er noch schön mitgedreht und mich wahnsinnig auf die Aufnahmen gefreut und glaubte, die absoluten TOP-Aufnahmen gemacht zu haben.
Als der F550 dann am Boden war sah ich, dass ich den Kameraschutz der GoPro nicht abgenommen hatte. Folge war ein Video, 12 Minuten lang, kpl. schwarz, aber mit tollem Ton ;) !
Servus !
Bei "locker" 500 mtr. Entfernung siehst Du glaube ich nicht nur mehr wie der Kopter zu einem steht, ich denke, da siehst ihn gar nicht mehr, oder ? Einen Phantom auf 500 mtr. Entfernung zu erkennen, RESPEKT ;) !
Ich habe meine Kopter alle auf max. 200 mtr. Entferung und 100 mtr. Höhe softwaremäßig begrenzt.
Mir reicht das, ich fliege nicht weiter wie 200 mtr. weg. Warum auch...
Ich kenne jetzt den neuen Phantom den Du hast nicht, aber wie schaltest da vom Failsafe wieder in den GPS-Mode ?
Legst Du einfach wieder den Hebel vom Failsafe zurück und gut ist´s ?
Funktioniert bei meinem Phantom P1.2 nicht.
Bringst mich da auf eine Idee, ich muss das mal nachschaun in den nächsten Tagen.
Beim F550 kann ich von jeder Stellung aus den Failsafe auslösen. Wenn ich z. B. vom GPS-Modus aus auslöse, dann kann ich den Kopter wieder übernehmen, indem ich vom GPS in den ATTI schalte und dann wieder zurück in den GPS-Modus. Und schon bin ich wieder der Chef ;) !
Beim Phantom funktioniert das nicht. Habe ich schon mal ausprobiert, hatte aber keine Chance den Kopter wieder zu übernehmen.
Auch nicht durch umschalten GPS - ATTI - GPS.
P.S.: ich habe meine GoPro 3 Black Edition genau so eingestellt...Video und zusätzlich alle 5 Sek. ein Bild.
Aufpassen: wenn Du die Spannungsversorgung für die GoPro via Flugakku betreibst und den Akku ziehst, ohne dass Du vorher die GoPro ausgeschaltet hast, kannst die Videoaufnahme vergessen. Denn wird das Videofile nicht richtig geschlossen, kann man es nicht mehr anschaun/öffnen.
Ich habe mir darum ein Checkliste gemacht, die ich VOR dem Start und UNMITTELBAR nach der Landung kurz abarbeite.
War neulich auf ca. 80 - 100 mtr. Höhe direkt an einem Waldrand und habe das Jagdgebiet eines Freundes etwas von oben gefilmt und auf einmal kommt eine Piper angeflogen mit einem Werbebanner hinten dran von einem bekannten Mögelhaus. Extrem tief, der hat die Mindestflughöhe deutlich unterschritten...
Kam gut vor meine GoPro-Linse, seitlich nicht mal sooo weit entfernt. Ich habe meinen 550er noch schön mitgedreht und mich wahnsinnig auf die Aufnahmen gefreut und glaubte, die absoluten TOP-Aufnahmen gemacht zu haben.
Als der F550 dann am Boden war sah ich, dass ich den Kameraschutz der GoPro nicht abgenommen hatte. Folge war ein Video, 12 Minuten lang, kpl. schwarz, aber mit tollem Ton ;) !
Hihi, dann wird es Zeit für FPV :D Bei schwarzem Bild wärst Du gar nicht abgehoben :dr:
HD_Klaus
21.08.2014, 18:15
Noch was: hier kann man Failsafe ohne Probleme aufrufen ;) !
http://i60.tinypic.com/33arqyd.jpg
HD_Klaus
21.08.2014, 18:17
Andreas, da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht ;) !
ToppitsToo
21.08.2014, 20:36
Beim Phantom 2 wird der Failsave unterbrochen bei Umsschaltung auf GPS oder Atti und wenn ich die Steuerhebel betätige.
avalanche
21.08.2014, 20:49
Sicher verboten, bringt mich aber auf extrem lustige Ideen, so ein Lasthaken ;)
http://i58.tinypic.com/33kc5mt.jpg
Bild auf eBay bei dieser Auktion (http://www.ebay.de/itm/Lasthaken-mit-Auslsefunktion-fr-Hexacopter-und-Quadrocopter-mit-Servo-/311036044786) geklaut ...
Das führt direkt zu meiner Frage: wieviele Kanäle brauch ich, oder, wieviele werden bei einem F550 durch die Grundfunktionen (links-rechts-auf-ab) belegt? Wieviele belegt das/der/die Gimbal? Was ist so euer normales Setting für die Kanalbelegung??
ToppitsToo
21.08.2014, 21:21
Müssten beim F 550 wie beim Phantom 7 sein inkl. Gimbal.
Spacewalker
21.08.2014, 21:39
3 Achsen + Throttle + NAZA-Mode. Fünf sind also das Minimum. Gimbal ein Kanal, evtl. IOC + Gain nochmal je einer.
Ich habe 8 Kanäle belegt, aber direkt einen 9 Kanal-Empfänger verbaut.
So habe ich jetzt noch einen Kanal für die Bordkanone frei. :D
ToppitsToo
22.08.2014, 17:03
So schnell kann es gehen. Mein Phantom 2 plus 2. Akku geht an den Händler zurück. Ich habe die Bestellung widerrufen. Alles schön sauber eingepackt inkl. deren Werbegeschenk für 13 Cent.
Der Grund: Ich habe heute angefangen die Bilder aus der Hero mit Lightroom und dem passenden Korrekturprofil vom Fisheye zu befreien. Alle schief, weil der Gimbal nicht waagerecht unter dem Phantom hängt. Der Unterschied ist 1-2 mm von Kante zu Kante. Neustart mit erneuter Kalibrierung bringt kurzzeitig eine Besserung auf 1 mm und dann sind es wieder 2 mm. Keine Ahnung, ob das am Gyroskop, dem Gimbal oder an (???) liegt. Ich dort angerufen und der Chef war selbst am Telefon. Problem geschildert und vorgeschlagen, das ich den Gimbal umtausche wegen eines Mangels.
Er: "Können wir hier nicht beheben. Muss zu DJI eingeschickt werden. Dauert 4 Wochen und sie bekommen keine Ersatzlieferung von uns, sondern es wird immer repariert."
Dann noch: "Stellen Sie sicher, dass Sie uns auch die richtigen Artikel zurückschicken. Wir vergleichen die Seriennummern."
Klar, ich habe mir das Ding ja nochmals in Timbuktu gekauft und will den Laden betuppen! :motz:
Dann fragt er mich noch, ob mein Tisch auch gerade ist? Geht`s noch! Vermutlich ist der Horizont bei mir auch nicht gerade. Ok, ist er tatsächlich nicht, aber sicher aus 50 m Höhe nicht zu sehen.
Der Laden, nie wieder. Ich teste jetzt einen anderen Händler oder nehme gleich den F 550 oder gleich beide. Keine Ahnung, muss mich erst abregen.
So sehen die Bilder aus. Kopter stand bei der Aufnahme in der Luft.
http://i57.tinypic.com/209hcgp.jpg
Welcher Laden?
Gerade bei einem Händler gesehen:
Aber sie sollten dieses Produkt nur dann kaufen, wenn nachfolgende Bedingungen von Ihnen erfüllt werden können. Wir berechnen für jede ungerechtfertigte Garantieinsendung 70 EUR Testgebühr.
Ein Händler, der meint, Kunden so einschüchtern zu müssen und unter dem Strich dadurch hofft, dass man auch echte Garantiefälle nicht geltend macht, weil man Angst hat, zur Kasse gebeten zu werden, finde ich persönlich hochgradig unattraktiv. Anscheinend hast Du so einen Vogel erwischt.
ToppitsToo
22.08.2014, 17:40
Und meine Futaba ist immer noch nicht verschickt. Dafür gibt es hier das Modell inkl. 2 Empfängern für 499,-
http://www.actioncam24.de/Robbe-Futaba-T14SG-2-Stueck-R7008SB-24-GHz-FASSTest
Ich habe 485.- mit einem Empfänger gezahlt.
Ich habe nicht nach dem Kauf weiter Preise verglichen (Todsünde), sondern die Futaba stand unter dem F 550 (Kunden kauften auch). Dann kann ich gleich die Futaba widerrufen und bei dem mit 2 Emfängern bestellen. So ein Empfänger kostet über 90 EUR???
Luxusprobleme! :D
Spacewalker
22.08.2014, 17:44
Den Händler hatte ich Dir empfohlen. ;)
Bei meinem F550 drehte ein Motor langsamer hoch als die anderen. Ein Regler war defekt. Er hat mir sofort vorab einen anderen Regler aus einem Kit geschickt incl. bezahlem Retourenaufkleber und kümmert sich jetzt selber um die Reklamation. Das ist Kundenservice. :gut:
Spacewalker
22.08.2014, 17:52
Elmar, Dein Zitat ist leider aus dem Zusammenhang gerissen.
Wenn man alles liest, sieht es etwas anders aus. Besonders, wenn man auch den letzten Satz liest. Zudem handelt es sich dabei um kein Fertigmodell.
Aber sie sollten dieses Produkt nur dann kaufen, wenn nachfolgende Bedingungen von Ihnen erfüllt werden können. Wir berechnen für jede ungerechtfertigte Garantieinsendung 70 EUR Testgebühr.
Zur Inbetriebnahme der Naza sind weitergehende PC Kenntnisse erforderlich. Es sind Treiber herunter zu laden, zu entpacken (Rar Archiv) und zu installieren. Es werden unter Umständen bei späteren Updates durch DJI zumindest Grundkentnisse der englischen Sprache erforderlich.
Zum Anlöten der Regler auf die entsprechenden Anschlüsse sollten Sie in der Lage sein, vernünftige Lötungen durchzuführen. Auch ist eine entsprechende Erfahrung mit der mechanischen Montage eines Multicopterrahmens erforderlich.Die Flugeigenschaften werden in erster Linie vom sauberen Aufbau aller mechanischen und elektrischen Komponenten bestimmt !
Wir werden Sie natürlich bei Problemen unterstützen aber Sie sollten immer daran denken, dass es sich hier um ein komplexes technisches Produkt handelt. Das ist kein Spielzeug, was Sie einfach aus der Verpackung nehmen und fliegen.
Ein Multicopter ist ein komplexes Zusammenspiel aus Steuerung, Reglern und Motoren.
Daher sollten Sie in der Lage sein, Fehler systematisch zu suchen.
Wenn diese Bedingungen bei Ihnen nicht gegeben sind, sollten Sie dieses Produkt nicht kaufen !
ToppitsToo
22.08.2014, 17:53
Der andere Händler wurde auch hier empfohlen. Egal jetzt, das Zeug ist weg und ab dafür. Mein Händler hat zum Thema Gewährleistung nichts in den AGB stehen, also gelten die gesetzlichen Bestimmungen und ich habe ein Recht auf Wandelung bei einem Mangel. Seine Aussage (erst Nachbesserung) geben die AGB nicht her.
Ich warte doch nicht 4 Wochen bis mein Widerrufsrecht erloschen ist bei so einem Menschen.
Mal schnell ein Foto mit dem iPhone:
http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=63001&d=1408722795
Fast alles da. :)
HD_Klaus
22.08.2014, 18:01
IMU-Kalibrierung hast Du ja gemacht. Daran kann es also nicht liegen.
Naja, ich hätte das Dingens jetzt mal eingeschickt oder, was zwar nicht die Ideallösung ist, aber funktionieren würde:
ne Beilagscheibe auf der Seite der Halterung montiert, wo der Horizont "unten" ist ;) !
HD_Klaus
22.08.2014, 18:05
Elmar, verwendest Du das orig. Landegestell ? Wenn ja, hab ich was für Dich ;) !
Ich habe bei Globeflight eine Gimbalbefestigung gekauft die ich dann nicht gebraucht habe...
Liegt noch original verpackt in irgend einer Kiste hier...
Bei Interesse einfach melden...
ToppitsToo
22.08.2014, 18:08
IMU-Kalibrierung hast Du ja gemacht. Daran kann es also nicht liegen.
Naja, ich hätte das Dingens jetzt mal eingeschickt oder, was zwar nicht die Ideallösung ist, aber funktionieren würde:
ne Beilagscheibe auf der Seite der Halterung montiert, wo der Horizont "unten" ist ;) !
Das wird nicht funktionieren, der Gimbal wird die Scheibe auch wegstabilisieren.
Elmar, verwendest Du das orig. Landegestell ?
Unten in der Kiste unter den Akkus ist das Aeroxcraft Landegestell. Was hast Du denn gutes?
ehemaliges mitglied
22.08.2014, 18:14
Mal schnell ein Foto mit dem iPhone:
http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=63001&d=1408722795
Fast alles da. :)
Geil :gut:
Ich brauch das nicht ich brauch das nicht ich brauch das nicht ich brauch das nicht
Ich brauch das nicht ich brauch das nicht ich brauch das nicht ich brauch das nicht
Ich brauch das nicht ich brauch das nicht ich brauch das nicht ich brauch das nicht
Ich brauch das nicht ich brauch das nicht ich brauch das nicht ich brauch das nicht
Ich brauch das nicht ich brauch das nicht ich brauch das nicht ich brauch das nicht
Wetten? Einmal am Burj al Arab hochfliegen - geil. Ich will das Video sehen. :)
Spacewalker
22.08.2014, 18:24
Das wird nicht funktionieren, der Gimbal wird die Scheibe auch wegstabilisieren.
Stimmt, der Gyro hängt ja an der Kamerahalterung, aber kann man den Gimbal nicht mit der Software einstellen.
Meinen (Walkera) kann man mit je einem Poti in der X und Y - Achse einstellen.
ToppitsToo
22.08.2014, 18:29
Und dieses Einstellen kann nur DJI und nicht der Händler, sagt er.
IMU habe ich gecheckt. Kopter sagt: "Keine Kalibrierung notwendig."
HD_Klaus
22.08.2014, 18:32
Stimmt, kann mich an die flache Verpackung noch gut erinnern ;) !
Die Verpackung der NAZA sah bei mir anders aus, kpl Orange, nicht so grüngelb wie auf Deinem Foto.
Elmar, das Teil welches ich übrig habe kannst Du nicht brauchen, wenn Du das AeroXcraft verwendest...das macht nur richtig Sinn, wenn man das orig. Landegestell verbaut hat. Man bekommt mit dem Teil den Gimbal weit nach vorne und hat darum keine Propeller mit auf dem Video.
Spacewalker
22.08.2014, 18:48
Der nette Mensch aus dem Kopterforum, bei dem ich gestern das AeroXcraft gekauft habe, hat übrigens noch einen 2014er F450 mit Gimbal und Landegestell für 260,-- € zu verkaufen. Ich konnte mich gerade noch zurückhalten. (Hab derzeit ca. 15 Modelle im Fundus) :rolleyes:
Und dieses Einstellen kann nur DJI und nicht der Händler, sagt er.
IMU habe ich gecheckt. Kopter sagt: "Keine Kalibrierung notwendig."
Ralf, habe das gleiche Problem mit Phantom 2 und H3-3D Gimbal. Minimal schief. Bin seit ca. 1 Jahr Kopterflieger und im Kopterforum ist das Problem bekannt, kommt sehr oft vor. Man muß in der Tat zu DJI Schondra einsenden. Reparatur bzw. Kalibrierung ist selbst nicht möglich. Wollte den Kopter auch zurücksenden, gleiche Antwort vom Händler "Sie schicken nur weiter an DJI" Dort ist man aber im Moment total überlastet. Nennst Du mir mal den Händler per PN? Würde mich interessieren ob wir den gleichen haben / hatten :D:D
HD_Klaus
22.08.2014, 18:54
Puhhhh....das ist ja "geschenkt"...
HD_Klaus
22.08.2014, 19:10
Mal wieder ein (unbearbeitetes) Bild einstellen ;) ! GoPro, Phantom 1.2, nix Gimbal, Kamera unten am Phantom angeschraubt mit Standard-Halterung:
http://i58.tinypic.com/r7iuxc.jpg
Ralf, habe das gleiche Problem mit Phantom 2 und H3-3D Gimbal. Minimal schief. Bin seit ca. 1 Jahr Kopterflieger und im Kopterforum ist das Problem bekannt, kommt sehr oft vor. Man muß in der Tat zu DJI Schondra einsenden. Reparatur bzw. Kalibrierung ist selbst nicht möglich. Wollte den Kopter auch zurücksenden, gleiche Antwort vom Händler "Sie schicken nur weiter an DJI" Dort ist man aber im Moment total überlastet. Nennst Du mir mal den Händler per PN? Würde mich interessieren ob wir den gleichen haben / hatten :D:D
Woran liegt das? Ein Problem des Gimbals? Dann tritt das Problem auch bei anderen Koptern auf?
ToppitsToo
22.08.2014, 19:29
Ralf, habe das gleiche Problem mit Phantom 2 und H3-3D Gimbal. Minimal schief. Bin seit ca. 1 Jahr Kopterflieger und im Kopterforum ist das Problem bekannt, kommt sehr oft vor. Man muß in der Tat zu DJI Schondra einsenden. Reparatur bzw. Kalibrierung ist selbst nicht möglich. Wollte den Kopter auch zurücksenden, gleiche Antwort vom Händler "Sie schicken nur weiter an DJI" Dort ist man aber im Moment total überlastet. Nennst Du mir mal den Händler per PN? Würde mich interessieren ob wir den gleichen haben / hatten :D:D
Danke!
Und der Typ tut so als wäre mein Tisch schief! :rolleyes:
Braucht jemand einen Futaba Empfänger für einen Fuffi? Dann bestelle ich den Sender um auf das Angebot mit 2 Sendern.
Woran liegt das? Ein Problem des Gimbals? Dann tritt das Problem auch bei anderen Koptern auf?
Ich erlaube mir mal zu verlinken:
http://www.kopterforum.de/topic/11806-h3-3d-gimbal-horizont-leicht-schief/?hl=%20horizont%20%20schief
ToppitsToo
22.08.2014, 21:11
Hach, dieser Walkera Tali H 500 gefällt mir echt gut. Das Ende vom Akku sieht aus wie das Ende vom Hangardeck der Enterprise.
http://www.banggood.com/Walkera-TALI-H500-Hexrcopter-With-ILook-Camera-FPV-Transmitter-RTF-p-934393.html
BangGood ist ein interessanter Name für einen Shop. :D
HD_Klaus
22.08.2014, 21:56
Ich denke mal, dass Du das Dingens mit dieser Steuerung in DL nicht fliegen kannst/darfst.
ToppitsToo
22.08.2014, 22:17
:ka: Wird es eine D-Version geben? Sind wir so wichtig für den Markt?
Versandmitteilung der Futaba ist da. Montag habe ich einen Sender, aber keinen Kopter mehr.
Spacewalker
22.08.2014, 22:20
Ralf, mit dem Laden habe ich gerade massive Probleme hinter mir. Defekte Ware wurde geliefert und ich sollte die Portokosten für die Rücksendung nach China bezahlen, obwohl ich in UK gekauft hatte. Zudem hätte ich noch die Zollabwicklung an den Füßen gehabt.
ToppitsToo
22.08.2014, 22:26
Hast ja recht. Es ist einfacher mit einem deutschen Händler zu streiten. ;) Die Ersparnis ist den Ärger nicht wert.
Empfänger interessiert mich. Ich geb dir morgen Abend bescheid.
Spacewalker
22.08.2014, 23:01
Falls irgend jemand Interesse hat. Ich hatte mir so ein 10er Pack (http://www.dx.com/p/immersionrc-fat-shark-transmitter-connecting-cable-w-plug-for-phantom-2-fpv-10-pcs-310482#.U_euH00cSHs)bestellt und heute bekommen.
Mir geht es vorwiegend um die Stecker, die hier schwer und auch nur zu horrenden Preisen zu bekommen sind.
Allerdings brauche ich nicht alle Kabel. Wenn also Bedarf besteht, könnte ich welche abgeben.
ToppitsToo
22.08.2014, 23:46
Wenn du mir Löten beibringst nehme ich 5 Stück zum doppelten Preis. ;)
@Elmar: Leider war jemand schneller, sorry. =(
ehemaliges mitglied
23.08.2014, 09:12
So schnell kann es gehen. Mein Phantom 2 plus 2. Akku geht an den Händler zurück. Ich habe die Bestellung widerrufen. Alles schön sauber eingepackt inkl. deren Werbegeschenk für 13 Cent.
Der Grund: Ich habe heute angefangen die Bilder aus der Hero mit Lightroom und dem passenden Korrekturprofil vom Fisheye zu befreien. Alle schief, weil der Gimbal nicht waagerecht unter dem Phantom hängt. Der Unterschied ist 1-2 mm von Kante zu Kante. Neustart mit erneuter Kalibrierung bringt kurzzeitig eine Besserung auf 1 mm und dann sind es wieder 2 mm. Keine Ahnung, ob das am Gyroskop, dem Gimbal oder an (???) liegt. Ich dort angerufen und der Chef war selbst am Telefon. Problem geschildert und vorgeschlagen, das ich den Gimbal umtausche wegen eines Mangels.
Er: "Können wir hier nicht beheben. Muss zu DJI eingeschickt werden. Dauert 4 Wochen und sie bekommen keine Ersatzlieferung von uns, sondern es wird immer repariert."
Dann noch: "Stellen Sie sicher, dass Sie uns auch die richtigen Artikel zurückschicken. Wir vergleichen die Seriennummern."
Klar, ich habe mir das Ding ja nochmals in Timbuktu gekauft und will den Laden betuppen! :motz:
Dann fragt er mich noch, ob mein Tisch auch gerade ist? Geht`s noch! Vermutlich ist der Horizont bei mir auch nicht gerade. Ok, ist er tatsächlich nicht, aber sicher aus 50 m Höhe nicht zu sehen.
Der Laden, nie wieder. Ich teste jetzt einen anderen Händler oder nehme gleich den F 550 oder gleich beide. Keine Ahnung, muss mich erst abregen.
So sehen die Bilder aus. Kopter stand bei der Aufnahme in der Luft.
http://i57.tinypic.com/209hcgp.jpg
Das passiert mit meinem Gimbal auch öfters. Ich drehe dann halt das Bild oder das Video gerade. Ist ja kein Akt. Nachdem ich bei den Videos immer nur kurze Szenen verwende geht das rasch. Deswegen retourschicken lohnt nicht.
ToppitsToo
23.08.2014, 09:54
Martin, das Teil ist 2 Tage alt und hängt 2 mm. Ich finde es ärgerlich und es gibt scheinbar Kopter, die nicht betroffen sind.
Der nette Mensch aus dem Kopterforum, bei dem ich gestern das AeroXcraft gekauft habe, hat übrigens noch einen 2014er F450 mit Gimbal und Landegestell für 260,-- € zu verkaufen. Ich konnte mich gerade noch zurückhalten. (Hab derzeit ca. 15 Modelle im Fundus) :rolleyes:
Könnte sein dass er trotzdem hier landet zur Überbrückung der Bauphase. :D
Spacewalker
23.08.2014, 11:47
Ich kann Dir gerne die Kontaktdaten geben. Ich habe ne halbe Stunde mit ihm telefoniert, er hat auch noch mehr zu verkaufen. :D
ToppitsToo
23.08.2014, 12:09
Kann man an eine Naza M-Lite einen Gimbal anschliessen?
Ich kann Dir gerne die Kontaktdaten geben. Ich habe ne halbe Stunde mit ihm telefoniert, er hat auch noch mehr zu verkaufen. :D
Ich hab auch mit ihm telefoniert und noch ein paar kleinere Dinge mehr gekauft. Ersatzteile sind jetzt genügend da. :)
Kann man an eine Naza M-Lite einen Gimbal anschliessen?
http://www.dji.com/product/naza-m-lite/feature
Built-In Gimbal Stabilization Function
The gimbal stabilization module is compatible with almost all 2-axis gimbal systems. The system will adjust the gimbal and camera according to the attitude of the aircraft after setting the parameters the first time.
Spacewalker
23.08.2014, 12:24
Hast den 550er Rahmen auch direkt genommen? :D
ToppitsToo
23.08.2014, 12:28
http://www.dji.com/product/naza-m-lite/feature
Danke Elmar, ich wollte aber einen 3-Achsen Gimbal anschliessen.
Spacewalker
23.08.2014, 12:32
Ich habe mir sagen lassen, dass bei schnelleren Drehungen um die Hochachse, bei den Dreiachsern gerne mal das Landegestell im Bild auftaucht.
ehemaliges mitglied
23.08.2014, 12:34
Mein Gimbal ist so weit vor dem Landegestell montiert, da passiert das nicht. Beim Phantom schauts natürlich etwas anders aus.
Hast den 550er Rahmen auch direkt genommen? :D
Kannst Du Gedanken lesen? :D
ToppitsToo
23.08.2014, 13:56
So langsam solltest du über einen Heliport und Windsack vor deiner Wohnung nachdenken.
http://i57.tinypic.com/2i0yk5c.jpg
Ganz praktisch, wenn Joe zu Besuch kommen würde. :)
Lool, der kommt aufs Flachdach über meiner Wohnung.
ToppitsToo
23.08.2014, 15:11
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/dji-f550-rtf-e300-set-naza-gps-lipo-balancer-drohne-hexacopter/232080952-249-1749?ref=search
Ich habe ihm gerade 400 EUR für den Kopter (ohne Sender, Empfänger, Lipo und Ladegerät) geboten. Sieht ja ganz vernünftig gebaut aus, oder?
ToppitsToo
23.08.2014, 16:06
http://www.youtube.com/watch?v=EU5i2V9LYd4&list=TLvq9h1qvSDq_gwTinrYq1wqbcM2vD6EN1
Krass, wie sich die Arme bewegen.
Könnte man die alten Landekufen zur Gewichtserparniss abschneiden. Braucht man mit Landegestell nicht mehr?
Spacewalker
23.08.2014, 17:18
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/dji-f550-rtf-e300-set-naza-gps-lipo-balancer-drohne-hexacopter/232080952-249-1749?ref=search
Ich habe ihm gerade 400 EUR für den Kopter (ohne Sender, Empfänger, Lipo und Ladegerät) geboten. Sieht ja ganz vernünftig gebaut aus, oder?
Da ist aber nur eine NAZA M Lite drin.
Spacewalker
23.08.2014, 17:23
http://www.youtube.com/watch?v=EU5i2V9LYd4&list=TLvq9h1qvSDq_gwTinrYq1wqbcM2vD6EN1
Krass, wie sich die Arme bewegen.
Könnte man die alten Landekufen zur Gewichtserparniss abschneiden. Braucht man mit Landegestell nicht mehr?
Das sieht nur so aus und kommt durch den Rolling Shutter Effekt. Die Füße würde ich nicht abschneiden. Auf die paar Gramm kommt es nicht an und die Dinger verstärken die Motoraufnahme auch noch.
ToppitsToo
23.08.2014, 19:53
Ich komme an einem Selbstaufbau nicht vorbei fürchte ich. ;)
http://www.profly.de/dji-s900-spreading-wings-a2-combo
Guter Kurs, oder? Da würde mir nur noch ein Akku fehlen für um die 250-300 EUR. Auf den Gimbal müsste ich sparen und eine passende Kamera habe ich auch nicht. Hier ist nur eine D90, X20 und Hero 3+ im Haus.
Das Ding geht ohne Kamera und Gimbal bestimmt ganz gut ab. :ka:
Spacewalker
23.08.2014, 19:57
Was meint eigentlich Dein Arzt dazu? :grb:
ToppitsToo
23.08.2014, 20:03
:rofl:
Der ist ganz ruhig. Nur Kerstin meint wir sollten das Geld in eine neue Terrasse investieren.
Was meint eigentlich Dein Arzt dazu? :grb:
:rofl:
HD_Klaus
23.08.2014, 20:32
Ich komme an einem Selbstaufbau nicht vorbei fürchte ich. ;)
Sag mal, kann es sein dass folgendes Sprichwort bei Dir absolut richtig ist:
"Früher war ich sehr unentschlossen...heute bin ich mir da gar nicht mehr so sicher" ;)
ToppitsToo
23.08.2014, 20:51
Im Gegenteil, wenn ich etwas haben möchte, dann sofort oder gestern.
Emil, aus der ebay-Anzeige würde mir das Teil für EUR 100.- bauen und einstellen. Dafür müsste ich ins Ruhrgebiet und zurück fahren. Also völliger Quatsch, da kann ich besser eine Lötstation kaufen und zur Not verpfuschte Teile ersetzen. Die EUR 100.- empfinde ich als preiswert.
ToppitsToo
23.08.2014, 21:41
Elmar, brauche ich diesen Seitenschneider aus dem Video? Ich habe einen Knipex 7002160 im Werkzeugkasten, der ist zwar größer, aber geht sicher auch?
Und wie ist der Fachbegriff für diesen grauen flexiblen Kabelschutz aus Nylongewebe (?) zum Schutz vor Scheuerstellen und zum Bündeln der Kabel?
Die Positionierung der LED an einem Ausleger hinten finde ich beim F 550 nicht so toll. Ich dachte daran dieses Teil
http://www.fpv-multicopter.com/TBS-Senderhalter
unter die Platte in der Mitte zu kleben schön hinten mittig.
Und der Akku? Ich könnte einen Akku oben auf den Kopter setzen und einen 2. Akku hinten in die Halterung vom Landegestell. Dann natürlich 2 kleinere Akkus und ich wäre näher am Schwerpunkt als mit einem großen Akku nur hinten. Gute Idee oder Unfug?
2 x SLS XTRON 3000mAh 3S1P 11,1V 30C+/60C sind 540 Gramm und 1 x SLS XTRON 5800mAh 4S1P 14,8V 30C+/60C wären 639 Gramm.
Und ganz ehrlich, sollte es zu einem Koptertreffen kommen spende ich ein Faß Bier für eure Geduld und die Beantwortung der ganzen Fragen hier. Gerne auch hier bei mir. Ich hätte einen guten Ort dafür mit eingerichteter Kneipe und Grillmöglichkeit. :dr:
Spacewalker
23.08.2014, 21:55
Ich habe einfach aus einem Blechstreifen einen kleinen Winkel gebogen und die LED Einheit mit doppelseitigem 3M-Klebeband unter der oberen Platte befestigt. Die LED ist etwas nach unten geneigt und so auch in größeren Höhen noch sichtbar.
http://abload.de/img/img_3661j1j01.jpg
ToppitsToo
23.08.2014, 21:58
So stelle ich mir das vor. Sehr gute Lösung und Blech oder Winkel habe ich hier. :gut:
HD_Klaus
23.08.2014, 23:00
So, hier mal die Lösung, wie ich sie realisiert habe:
Verwendet wurde eine durchsichtige Plastikkugel, mit nem kleinen Glasperlstrahler zur Streuscheibe umgewandet. Das LED-Licht sieht man jetz nicht nur auf extrem große Entfernungen, kein Vergleich zum Standard-LED-Licht, sondern auch aus JEDER POSITION, egal wie weit der Kopter entfernt ist bzw. in welcher Höhe er sich befindet. Wenn man´s nicht gesehen hat, glaubt man es nicht, wie durch diese kleine Streuscheibe das LED Licht aus jeder Position zu sehen ist. Ich hab da schon viel rumexperimentiert, aber das ist wirklich der Hammer wie hell das jetzt ist und wirklich aus jedem Winkel zu erkennen...
http://i59.tinypic.com/206irus.jpg
http://i62.tinypic.com/fu5bb8.jpg
Und hier noch Bilder, wie ich das mit den Empfänger-Antennen und der Befestigung der GPS-Antenne gelöst habe:
http://i58.tinypic.com/125jalj.jpg
http://i62.tinypic.com/o7r7tu.jpg
ToppitsToo
23.08.2014, 23:27
Sehr, sehr gut! :gut:
Ist das ein halber Tischtennisball?
Könnte ich eine weiße Streuscheibe aus einem defekten Rücklicht nehmen? :grb:
ToppitsToo
23.08.2014, 23:45
Ok, warum ein Rücklicht zerschlagen wenn es das fertig gibt. :D
http://www.ledprofishop.de/epages/62205331.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62205331/Products/09-009/SubProducts/09-009-0001
HD_Klaus
23.08.2014, 23:49
Ne 1/2 Kugel ist da wesentlich besser...es geht doch darum, dass mal die LED-Signale aus jeder Position sieht, und nicht nur, wenn man "auf Augehöhe" ist ;) !
Nein, ein Tischtennisball ist wesentlich größer...diese Kugeln gibts im Bastelladen...
Wird dann einfach mit Sekundenkleber befestigt !
ToppitsToo
23.08.2014, 23:57
Ich meinte eine Halbkugel. Aber darunter ist eine Streuscheibe sagtest du.
HD_Klaus
24.08.2014, 00:02
Sagte ich nicht ;) !
Ist ne halbe Kugel aus Plastik, welche mit nem Glasperstrahler bearbeitet wurde !
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.