Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Quadrocopter für Anfänger gesucht



Seiten : 1 [2] 3 4 5 6

ToppitsToo
24.08.2014, 00:12
Ok. Einen Glasperlstrahler habe ich leider nicht zur Hand und werde keinen beschaffen. Meine Lösung sieht folgendermaßen aus:

Tennisball halbieren, auf ein sehr dünnes rundes Kunststoffteil kleben. In dem Kunststoff ist ein Loch in Größe der LED. Das Teil kommt komplett auf die LED vom Naza. Müsste klappen!

Welchen Vorteil haben die beiden Antennen in den Röhrchen? Sollten die nicht unter dem Kopter sein?

HD_Klaus
24.08.2014, 08:41
Nimm statt nem Tennisball lieber nen TISCH-Tennisball ;) !

Vorteil der Röhrchen ? Sieht m. M. nach "spacig" aus, und ob die nun nach oben stehen oder nach unten hängen ist sowas von egal ;) !

Die Antennen gehen unmittelbar hinter dem Empfänger gleich nach oben weg, liegen also nich noch irgend wo zwischen anderen Komponenten rum.

ToppitsToo
24.08.2014, 13:48
Erinnert an das Heck der ersten Beachcraft Bonanza mit V-Leitwerk. ;)

Wie findest du die Idee mit den 2 Akkus?

HD_Klaus
24.08.2014, 18:15
Ichhabe damit auch rumexperimentiert. 2 Akkus bringen nichts. Doch: deutlich mehr Gewicht und der Kopter wird immer träger.

Aber stell den Kopter erst mal zusammen, schau, was da alles an Gewicht zusammen kommt und dann kannst doch innerhalb von Minuten den Kopter mit einem oder 2 Akkus betreiben. Löte Dir einen Adapter und wenn Du der Menung bist, dass Du ein paar Minuten länger in der Luft sein wilst, dafür aber u. U. ein träges Fluggerät hast, dann tust den Schwerpunkt neu ausjustieren und schon gehts los.

Ich würde erst mal mit einem Akku anfangen, wenn´s dann nichts ist, kannst doch immer noch problemlos in kürzester Zeit aufrüsten.

Glaube nicht, dass Du den Kopter baust, fliegst und gut ist´s ;) ! Immer und immer wieder baut man um oder an ;) !

Dann ändert man wieder was an der Beleuchtung, dann kommen LED´s ran, dann ein Tracker, dann andere Ausleger und was alles noch immer.

Nennt sich ja auch ModellBAU ;) !

Lediglich an meinem Phantom1 habe ich absolut nichts verändert. Der ist noch so, wie aus der Schachtel.

ToppitsToo
24.08.2014, 18:28
Tja, bis meiner so perfekt ist wie dein Kopter vergehen vermutlich Jahre. ;)

Ich habe noch den Stromsensor für die Futaba geordert. 2 x Löten und die Spannung wird auf dem Sender angezeigt. Das finde ich super.

Komisch finde ich, das man noch einen Futaba GPS-Sensor für die Telemetrie auf dem Sender braucht. Das ist ein Bus-System und der Empfänger kann nicht auf die Daten aus der Naza V zugreifen. Dort sind ja die Daten vorhanden.

Zum Thema Akku: Wenn 2 x 3000 weniger wiegen als 1 x 5800 ist das für mich ein Vorteil zudem kann ich die Gewichte besser verteilen.

Wie macht man das? Kopter mittig an einer Schnur aufhängen und dann das Landegestell verschieben bis sich Akku hinten und Gimbal vorne möglicht gut ausgleichen?

mws
24.08.2014, 18:31
Im aktuellen Stern ist eine Fotostrecke (Denkmäler in Deutschland) mit einem Copter gemacht worden.

Interessanter Bericht :gut:

HD_Klaus
24.08.2014, 19:25
Ralf, kümmere Dich zuerst um die Position der GoPro. Bringe diese so an, dass keine Propeller bei der Aufnahme zu sehen ist.

Die Komponenten sind ja immer in der Mitte der Platte angebracht. So ist das nicht relevant, ob links oder rechts ein paar Gramm mehr sind.

Wichtig ist, dass der Kopter nicht Kopf- oder Hecklastig ist. Da bindest außen an den 2 Armen (linker und rechter Arm) jeweil eine Schnur ran und hebst dann an. Dann siehst Du, ob der Kopter nach vorne oder nach hinten hängt. Und glaube mir, das kannst beim AeroXcraft locker auch mit EINEM Akku ausgleichen. Ich mach später nach dem Abendessen noch schnell zwei Bilder wie ich das gelöst habe mit dem Akku. Je zentraler der Akku am Schwerpunkt dran ist, desto besser.
Aber die NAZA ist clever und kann vieles ausgleichen.
Das Ding (NAZA) kostet ne Menge, soll also auch ein bischen was Arbeiten ;)

ToppitsToo
24.08.2014, 19:38
Du brauchst dafür keine Fotos machen. Ich habe es verstanden. :gut:

Edmundo
24.08.2014, 21:35
http://www.shapeways.com/search?q=DJI+NAZA+v2+LED

Interessant, alles 3D Druck

ToppitsToo
24.08.2014, 21:56
:gut:

Du findest immer gute Sachen.

http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__60363__HobbyKing_174_Alien_560_Folding_Quad_Copt er_Carbon_Fiber_Version_Kit_UK_Warehouse_.html?str Search=alien

Ich finde den GPS-Halter von dem Teil echt scharf.

Edmundo
24.08.2014, 22:02
Geil, aber ganz schön schwer mit dem ganzen Gedöns. Das Gewicht trägst Du immer mit rum.

ToppitsToo
25.08.2014, 15:21
Und? Was macht der Zusammenbau?

trophy
25.08.2014, 17:00
Möchte mir die Sony RX100III an die Phantom 2 "hängen" FPV-Flug wäre aber Voraussetzung. Jetzt habe ich das abgebildete Set gefunden. Damit bekomme ich das Bild vom Live-HDMI der Sony auf ein Analogsignal direkt in den Sender. Quizfrage, wie bekomme ich denn die Daten vom mini IOSD in das FPV-Bild eingeblendet, oder ist das technisch nicht möglich?
http://up.picr.de/19321548ut.jpg

Spacewalker
25.08.2014, 17:04
Das IOSD Mini wird in die Videoleitung eingeschleift.

trophy
25.08.2014, 17:25
Das IOSD Mini wird in die Videoleitung eingeschleift.
Genau, bei der Konfiguration mit der Gopro bin ich das auch so gewöhnt. Aber hier geht doch das Videosignal von der Sony direkt in den Sender. Wie wird da das Videosignal von dem IOSD mini eingeschleift? Mit den Kabeln von der Stromversorgung?

ToppitsToo
25.08.2014, 17:27
Gewebeschlauch! :wall:

Spacewalker
25.08.2014, 17:33
Andreas, Du musst die gelbe Leitung auftrennen und das IOSD mini dazwischen hängen. Zusätzlich muss noch die Masseleitung verbunden werden.

Der Sender sendet übrigens vermutlich auf einer bei uns nicht zugelassenen Frequenz. ;)

HD_Klaus
25.08.2014, 18:07
Servus !

Was mich interessiert: wie schwer ist die Kamera ?

trophy
25.08.2014, 18:30
Andreas, Du musst die gelbe Leitung auftrennen und das IOSD mini dazwischen hängen. Zusätzlich muss noch die Masseleitung verbunden werden.

Der Sender sendet übrigens vermutlich auf einer bei uns nicht zugelassenen Frequenz. ;)

Ah, danke das Bild ist nicht von mir, es soll nur den HDMI auf Analog Adapter zeigen. Es ist auch nicht die richtige Kamera abgebildet.

trophy
25.08.2014, 18:33
Servus !

Was mich interessiert: wie schwer ist die Kamera ?

Hallo die DSC-RX100III wiegt 290gr. Ist aktuell in der Klasse die beste Kamera von der IQ her. Video macht auch sehr Spaß.

Spacewalker
25.08.2014, 18:40
Ah, danke das Bild ist nicht von mir, es soll nur den HDMI auf Analog Adapter zeigen. Es ist auch nicht die richtige Kamera abgebildet.

Ok, nimm aber das Bild nicht als Anschlussvorlage für einen FatShark-, oder ImmersionRC-Sender. Da ist die Steckerbelegung nämlich anders.

avalanche
25.08.2014, 20:15
Darf man private Drohnen in der Schweiz abschiessen? Juristen raten eher zum Lasso.

Watson (http://www.watson.ch/Front/articles/515889096-Darf-man-private-Drohnen-in-der-Schweiz-abschiessen%3F-Juristen-raten-eher-zum-Lasso)

ToppitsToo
25.08.2014, 20:46
Edellasso:

http://www.zooprofessionals.de/shop/themes/kategorie/detail.php?artikelid=179140

:gut:

Spacewalker
25.08.2014, 20:49
Reichweite 7-14m ist aber eher nur was für Tiefflieger. :D

avalanche
25.08.2014, 21:01
Aber ich kann damit das Fahrradfahrer-Terror-Regime in den Griff bekommen, Danke :verneig:

Ok, sorry für OT ;)

ToppitsToo
27.08.2014, 11:43
Hier geht es vorwärts. Ich habe jetzt einen Löt- und Bautisch in meinem Home-Office. Arbeitsplatte vom Lager (200 x 80) und 4 Möbelfüße in Chrom. Oben drauf eine Schreibti******** aus der Studentenbude von damals (auf dem Dachboden gefunden). Gesamtinvestition 45 EUR, dafür gibt es nicht einmal einen Akku. :)

Die Lampe sieht kagge aus. Ich werde mir noch eine Tizio 50 passend zu den anderen Lampen bestellen. :dr:

Edmundo
27.08.2014, 15:13
Bau läuft hier auch. Rahmen ist so gut wie fertig und schön sauber geworden, aber den modifiziere ich noch leicht. Das Landegestell ist auch im Bau parallel. Hier fehlt mir ein kleiner Inbus, den ich mir noch besorgen muss.

Aber was man sagen muss: Die Anleitung des F550 ist eine Frechheit. Eine Explosionszeichnung, mehr nicht. Liegt noch nicht mal bei, sondern muss man extra downloaden. Die Motoren sind nur noch Eindraht und die Schirmung wird genutzt als Masse. Die Kabel viel zu lang, dass man erst mal ausprobieren muss iterativ, wie man die geschickt ablängt. Alles kein Problem, ist auch fertig. Aber ein ARF-Kit ist das imho nicht. :motz:

Trotzdem macht der Aufbau viel Spass. :)

ehemaliges mitglied
27.08.2014, 16:07
Dem Inschenoer....:D...Bilder :op:

Spacewalker
27.08.2014, 16:43
Die abgeschirmte Motorleitung ist durchaus sinnvoll um Störungen zu verringern.

Und achtet darauf, dass der Motor 1 (vorne rechts) ein Linksdreher ist und dann die Anderen immer abwechselnd in der Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn durchgezählt werden. Die Motoren sind mit der jeweiligen Laufrichtung markiert. Darauf geht die Anleitung auch nicht ein, da vorher sechs gleiche Motoren verwendet wurden.

Edmundo
27.08.2014, 17:56
Na super. Kann ich alles wieder los machen am F550. :motz: Wieso ist das wichtig mit dem Motor vorne rechts und linksdreher? Wieso schreibt das keiner? Na gut, dann kommen auch gleich schwarze Beine dran. :bgdev:

Der F450 ist auch da. Hab ihn aber gleich zerlegt. Der Aufbau, Kabelverhau und die Lötung entsprochen, sagen wir mal nicht meinen ästhetischen Empfinden ;) Also wird der auch erst mal am WE komplett angelötet und neu aufgebaut. Dafür ist der Gimbal nett und für den Zweck sehr gut. Kostet ja auch mit Versand zur Zoll nen Hunderter sonst.

Spacewalker
27.08.2014, 18:05
Ich hatte das schon mal geschrieben. ;)


Für den F550 mit dem E300 Antrieb und den mitgelieferten Propellern wird ein 3S Akku empfohlen.

Zudem muss beim Bau noch beachtet werden, dass die neuen Motoren laufrichtungsgebunden sind, was in dem Video nicht berücksichtigt wird.

Drei Motoren haben Rechts- und drei haben Links-Gewinde.

Wenn Du die nicht richtig anordnest, bekommst Du vielleicht einen Brummkreisel, aber keinen fliegenden Kopter.

Edmundo
27.08.2014, 18:07
50% Chance - ist wie immer ;)

Danke für den Hinweis.

Spacewalker
27.08.2014, 18:13
Bei einem Motor ist die Chance 50%, dass man es richtig macht. In der Gesamtheit deutlich niedriger. :D

Vanessa
27.08.2014, 18:14
Wir kommen zum Erstflug und schauen zu, wie Elmar einne gert...

Spacewalker
27.08.2014, 18:26
Muss nicht sein. Ich hab schon genug Leid gesehen. ;)

Elmar, frag lieber vorher, wenn was unklar ist. Ich bin zwar nicht unbedingt der Kopter-Spezialist, habe meinen aber 1A fliegend aufgebaut.

Die Youtube-Videos von Arthur Konze sind zwar sehr nett gemacht und für den Aufbau recht hilfreich. (habe ich auch genutzt)
Seine physikalischen Erklärungen sind aber teilweise haarsträubend. :kriese:

Vanessa
27.08.2014, 18:28
Most accidents occure right after the words: "Watch this!"

Edmundo
27.08.2014, 18:43
Muss nicht sein. Ich hab schon genug Leid gesehen. ;)

Elmar, frag lieber vorher, wenn was unklar ist. Ich bin zwar nicht unbedingt der Kopter-Spezialist, habe meinen aber 1A fliegend aufgebaut.

Die Youtube-Videos von Arthur Konze sind zwar sehr nett gemacht und für den Aufbau recht hilfreich. (habe ich auch genutzt)
Seine physikalischen Erklärungen sind aber teilweise haarsträubend. :kriese:

Fragen tut ich aber man muss auch das Problem als solches erst erkennen vorher. ;)

Ich möchte Fehler vermeiden, deshalb lass ich mir genug Zeit beim Aufbau und mach das nicht hauruck. Wenn Du da hilfst mit solchen Anmerkungen, ist das natürlich genial! :gut:

Spacewalker
27.08.2014, 18:59
Ich denke, hier hilft jeder gerne mit seinen Möglichkeiten. :dr:

Klaus und Martin sind mir bei den Multikoptern sicherlich voraus, aber ich bringe mich auch gerne mit ein.

Bisher hatte ich mehr mit Flächen- und Heli-Modellen zu tun.

ToppitsToo
27.08.2014, 19:21
Ist bei der Bauform M1 immer ein Linksdreher unabhängig vom Hersteller?

In der Naza-Sofware wird es auch so angezeigt.

Edit: Darf ich einen Kopter in Schwarz, Rot und Weiß bauen oder hat eine Behörde was dagegen? :D

ToppitsToo
27.08.2014, 19:46
http://i62.tinypic.com/o7r7tu.jpg

Wie ist der Name der Schrauben mit denen der GPS-Mast unten befestigt ist? Wir haben hier zwar Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben von Würth in allen Größen, aber die sind nicht dabei. :hornbach:

Edmundo
27.08.2014, 20:03
Das wird eine custom made Platte sein, die Befestigung ist so nicht vorgesehen. Schrauben von oben durch und unten jeweils ne kleine selbstsichernde Mutter drauf.

ToppitsToo
27.08.2014, 20:13
Die Platte unten mache ich zur Not mit dem Dremel. Nur wie ist die Fachbezeichnung für die Schrauben? Ich Kaufmann, nix Techniker.

Edmundo
27.08.2014, 20:19
M2,5 x Länge (8 oder 10 oder sowas), hängt von der Summe der Dicke von Platine, Sendemastplatte, Platte unten und Mutterdicke ab.

Teste mal aus den kleinen Beuteln, da sind ja Bezeichnungen drauf (schwer zu lesen)

ToppitsToo
27.08.2014, 20:28
:gut:

Wann kommt dein GPS-Mast? Ich habe den natürlich vergessen zu bestellen. :wall:

Spacewalker
27.08.2014, 20:30
Ralf, ich würde den Antennen-Mast nach hinten versetzen. Ich weiß nicht, wie stark sich das Magnetfeld von den Gimbalmotoren auf den Kompass auswirkt. Ich habe den Sockel vom Mast auch nicht verschraubt, sondern mit 3M-Band auf die Platte geklebt. Das reißt bei einem Crash notfalls ab und hat zudem auch keine ferromagnetischen Auswirkungen.

HD_Klaus
27.08.2014, 20:40
Wir kommen zum Erstflug und schauen zu, wie Elmar einne gert...

Das wollte ich auch gerade schreiben ;) !

Aber Ritterrüstung nicht vergessen !

Edmundo
28.08.2014, 09:22
So, der gebraucht gekaufte F450 ist jetzt komplett zerlegt. Ich bin ja als Maschinenbauer kein Elektronik-Löt-Experte, aber irgendwie sieht die Kabelage des Motorcontrollers nicht so aus, wie ich es gerne gehabt hätte:

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=63418&d=1409209991

Funktionierte wahrscheinlich trotzdem prima, aber das konnte ich selbst vor dem Erstflug nicht so lassen. Vorteil war, dass das Teil eh auseinandergeschraubt war, um in den Karton zu passen. Und so konnte ich die Chance nutzen. Jetzt ein nachher Bild:

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=63419&d=1409209991

Schaut zumindest viel besser aus. Der Rest folgt dann am Wochenende - es soll eh regnen.

Spacewalker
28.08.2014, 09:29
PTM :D

Edmundo
28.08.2014, 09:33
PTM :D
Ich steh dazu :D

ToppitsToo
28.08.2014, 10:10
Ungleich lang geht gar nicht. Die rote Litze bitte kürzen. :bgdev:

eos
28.08.2014, 10:15
Alles richtig gemacht Elmar :gut:

Edmundo
28.08.2014, 10:20
Ungleich lang geht gar nicht. Die rote Litze bitte kürzen. :bgdev:
Das muss so, schau Dir mal den Auslieferungszustand an :D

Ich glaube, das was man an neuem Werkzeug im Elektronikbereich einkaufen muss (wenn man nicht eh schon ausgestattet ist) übersteigt den Preis des Kopters. Von Lötstation über Schrumpfschläuche, Kabelbinder (natürlich in verschiedenen Farben. Man kann ja nicht schwarze Kabelbinder an weißen Armen verwenden :D), XT90-Stecker, Silikonkabel ... die Liste ist laaaaaaang. 8o

ToppitsToo
28.08.2014, 10:28
Die Pos. Kleinkram und Werkzeug sind bei mir bisher 194 EUR. Und die roten und weißen Kabelbinder habe ich natürlich vergessen. Reichen 100er für die Arme? Welchen Querschnitt nehme ich für das Silikonkabel?

Ich gehe komplett auf XT 60, das reicht meiner Meinung nach für den Vogel.

Edmundo
28.08.2014, 11:24
Ich nehme XT90, Sicher ist sicher und die sind nicht ganz so filigran. Reichen tun vermutlich die XT60.

100er sollten reichen, nimm aber lieber 150er oder 200er, ggf. etwas mehr kürzen als zu kurz. Und breiter sind die auch, was je nach Einsatzzweck (z.B. Controller) besser sitzt.

Knapp 200 Euro bin ich auch jetzt bei Werkzeug.

ToppitsToo
28.08.2014, 12:16
Hach, mit einer Lötstation und einem Multimeter kann ich in Zukunft alles im Haus auseinandernehmen und verschlimmbessern. Diese Neigung begann bei mir schon mit 6 Jahren. Roboter, Carrerabahn, Fischertechnik und die gute alte Trix wurden heftig bearbeitet. Der regelbare Trafo der Eisenbahn an der Carrera sorgte für richtig Speed. :flauschi:

ehemaliges mitglied
28.08.2014, 13:07
Beim Phantom hatte ich XT60, jetzt beim F450 sind XT90er dran, die sitzen sehr satt.

ToppitsToo
28.08.2014, 14:27
Hier eine klare Empfehlung für actioncam24.de. Supernetter Chef und echt flexibel!

HD_Klaus
28.08.2014, 14:29
Ich finde die XT-Stecker nicht gut.

So ein EC-5 z. B. (verwende ich ausschl.) lässt sich einfach richtig gut wieder lösen.

Wenn es draußen mal kalt ist bzw. die Finger kalt sind, dann geht mit den XT´s fast nichts mehr, bei den EC-5-Steckern aber problemlos, da man deutlich mehr "Angriffsfläche" hat.

Nur so als Tipp...

ToppitsToo
28.08.2014, 16:27
Hilft nichts, jetzt sind die da. :ka:

Soeben 4 schwarze und 2 silberne X50-Ausleger in England bei Aeroxcraft bestellt. Das kommt bestimmt gut! Wollte erst 4 schwarze aus Plastik nehmen, aber dann dachte ich: "Auch egal!"

Er wird jetzt hinten Silber und vorne 4 x Schwarz.

Frage: Für was ist die Nase hinten am Akkuhalter beim Landegstell?

Edmundo
28.08.2014, 16:53
Du Sack :D

Ich frage mich ob es nicht besser ist vorne zu markieren, wenn man das schon macht. Ist schließlich die Flugrichtung und die will man wissen.

Vorne ist silber aber schlecht wegen Reflexionen in die Kamera. Ist ja silber glänzend.

Spacewalker
28.08.2014, 16:56
Hier eine klare Empfehlung für actioncam24.de. Supernetter Chef und echt flexibel!

Meine Rede. ;)

Spacewalker
28.08.2014, 17:00
Frage: Für was ist die Nase hinten am Akkuhalter beim Landegstell?

Das ist die Halterung für die LED-Einheit. Allerdings zeigt die dann nach unten und ich mag es lieber, wenn sie auch von hinten zu sehen ist. Von daher bleibt das Ding bei mir erst mal ungenutzt.

Spacewalker
28.08.2014, 17:09
Ich habe meinem Landegestell jetzt erst mal eine Beleuchtung verpasst. :)


http://abload.de/img/img_36715zpsc.jpg

ToppitsToo
28.08.2014, 17:21
Du Sack :D

Ich frage mich ob es nicht besser ist vorne zu markieren, wenn man das schon macht. Ist schließlich die Flugrichtung und die will man wissen.

Vorne ist silber aber schlecht wegen Reflexionen in die Kamera. Ist ja silber glänzend.

Profymaster brauchen das nicht! :D

Soll ich dir welche bestellen? Evtl. kann ich die Bestellung noch ändern und die Versandkosten bleiben gleich.

@Stefan: Sieht gut aus mit den LED. :gut:

Kann mir jemand die Werte geben für Rohrlänge unten vorne/hinten? Ich traue dem Video nicht.

ehemaliges mitglied
28.08.2014, 17:26
Ich hab beim 450er LED-Streifen zur Lageerkennung, das funzt noch bei 100m Höhe wenns dämmrig wird.

http://up.picr.de/15818674el.jpg

http://up.picr.de/15749823ss.jpg

Spacewalker
28.08.2014, 17:38
Ralf, halt so weit nach vorne, dass die Propeller nicht mehr im Bild auftauchen können. Ich habe erst mal die 16cm nach vorne eingestellt, kann aber noch 3cm vor oder zurück. In dem Bereich sollte irgend etwas passen. Die unteren Rohre habe ich mittige verklebt.

Edmundo
28.08.2014, 17:54
@Martin: Auch bei Tag? Brauchst Du die Farben der Arme dann nicht? Dann würde ich alle schwarz nehmen.

Edmundo
28.08.2014, 17:55
Soll ich dir welche bestellen? Evtl. kann ich die Bestellung noch ändern und die Versandkosten bleiben gleich.

Das wäre natürlich cool, wenn ich jetzt die Farben hätte. :grb:

ToppitsToo
28.08.2014, 17:58
Herzlichen Dank, Stefan!

Aeroxcraft ist echt fix. Habe bereits die Versandnummer bekommen.

Edmundo
28.08.2014, 18:00
was kostet der versand?

ToppitsToo
28.08.2014, 18:03
Ich habe dir eine PN mit meiner Bestellbestätigung geschickt.

Edmundo
28.08.2014, 18:22
:gut: Danke!

Edmundo
28.08.2014, 18:29
Kabelsalat ade :D

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=63450&d=1409243333

Edmundo
28.08.2014, 18:33
Ich habe meinem Landegestell jetzt erst mal eine Beleuchtung verpasst. :)


http://abload.de/img/img_36715zpsc.jpg


Was sind das für Stöpsel? Und was für LEDs? Wie sind die angeschlossen? :D Raus mit der Sprache. ;)

Leuchten die nicht in die Kamera?

ToppitsToo
28.08.2014, 19:40
Gegen den Kabelsalat habe ich das hier bestellt:

http://www.amazon.de/dp/B008M49P98/ref=pe_386171_38075861_TE_item

ToppitsToo
28.08.2014, 21:08
Wenn man das Landegestell mit dem Zenmuse Gimbal verbaut bleibt eine schöne Plattform übrig. Mir fehlen nur leider 2 Gummis. Evtl. teste ich den GPS-Mast auf der Plattform vorne oder hinten.

http://i59.tinypic.com/2m3p6b5.jpg

Spacewalker
28.08.2014, 21:10
Elmar, das sind LED-Leuchtmittel in der Form von Glassockellampen, die direkt an 12V betrieben werden können.

http://abload.de/img/img_367253jky.jpg

Ich habe bisher noch keine negativen Auswirkungen auf die Bilder feststellen können. Allerdings habe ich das bisher nur statisch auf dem Tisch ausprobiert. Ich weiß nicht, wie sich das bei aktivem Gimbal auswirkt. Notfalls muss ich noch die untere LED mit einer Blende versehen, damit diese die GoPro nicht direkt anleuchten kann.

ToppitsToo
28.08.2014, 21:19
Oder auf die GoPro eine Gegenlichtblende? Willst du die schaltbar machen?

ToppitsToo
28.08.2014, 21:31
http://i62.tinypic.com/140b411.jpg

Das habe ich heute geschafft. Der Copter ist noch nicht da.

Armaflex kommt zum Schluß auf die Kufen und an der Befestigung der Akkus arbeite ich noch. Ich dachte an 1 x Klett quer und 2 x hochkant. Wie macht ihr das?

Spacewalker
28.08.2014, 21:32
Nö, eigentlich nicht. Ich muss sie ja nicht anstöpseln, wenn ich sie nicht brauche.

ToppitsToo
28.08.2014, 21:49
Na komm? Eleganter wäre es schon. Was braucht man dafür?

Ich habe noch ein paar Kanäle frei auf der Funke. Bei 4S auf jeden Fall einen BEC?

Spacewalker
28.08.2014, 22:04
Der 2014er F550 ist eigentlich auf 3S ausgelegt und optimiert.

Die schaltbare Beleuchtung spar ich mir bei dem Ding. Die Beleuchtung brauche ich eh nur um die Fluglage erkennen zu können.

Bei meinem Semiscale-Heli ist die allerdings schon schaltbar. Aber der hat ja auch ein Vorbild. ;)


https://www.youtube.com/watch?v=PC_M8EYR_PQ

ToppitsToo
28.08.2014, 22:19
Mach das weg! Ich habe genug Geld ausgegeben für Modellbau. :motz:

Spacewalker
28.08.2014, 22:33
Och, da ist noch viel Luft nach oben, sehr viel. :bgdev:

HD_Klaus
28.08.2014, 23:07
Mach den Mast fest, wo immer Du willst, aber nicht dort, wo er sich verschieben kann.

Was spicht dagegen, ihn an der Stelle wo der Ausleger an der Centerplatte oben befestigt wird, anzuschrauben ?

Das Ding sollte sich nicht mehr bewegen können.

Was die Akkubefestigung angeht, so stelle ich morgen mal ein Bild rein, wie ich das gelöst habe.

Ich habe Wert darauf gelegt, dass sich der Akkuwechsel ohne großen Aufwand und auch schnell durchführen lässt.

HD_Klaus
28.08.2014, 23:10
Mach den Mast fest, wo immer Du willst, aber nicht dort, wo er sich verschieben kann.

Was spicht dagegen, ihn an der Stelle wo der Ausleger an der Centerplatte oben befestigt wird, anzuschrauben ?

Das Ding sollte sich nicht mehr bewegen können.

Was die Akkubefestigung angeht, so stelle ich morgen mal ein Bild rein, wie ich das gelöst habe.

Ich habe Wert darauf gelegt, dass sich der Akkuwechsel ohne großen Aufwand und auch schnell durchführen lässt.

@Stefan: wir haben am Wochenende die Elite der Modell-Hubschrauber hier. Groß- und Kleinmodelle...hoffentlich hält das Wetter...

http://www.modellbau-friedel.com/downloads/Friedel-Helitreffen_2014.pdf

Das ist jedes Jahr ein Mega-Event

Spacewalker
28.08.2014, 23:23
Ich wünsche Euch gutes Wetter für die Veranstaltung. :dr:

Wir hatten dieses Jahr damit auch endlich mal wieder Glück bei unserem Flugtag.

ToppitsToo
29.08.2014, 00:27
Ich würde ja kommen, wenn es nicht so weit weg wäre. =(

HD_Klaus
29.08.2014, 07:52
Hab mich da ein bischen falsch ausgedrückt mit "wir haben am ........".

Ich bin dort nicht Mitgliede, meinte damit dass "wir" hier vor Ort die Veranstaltung haben...wohne nicht weit davon entfernt.

Wetterprognosen sind nicht ganz toll, wir werden sehen...

HD_Klaus
29.08.2014, 08:15
Hier die versprochenen Bilder von der Akkubefestigung (die blauen Bänder sind normaler Weise auch in Schwarz, hatte momentan nur die Blauen zur Hand. Sind ja Klettbänder und darum die Klettpunkte auf den Akku´s.

http://i60.tinypic.com/2vwxrn4.jpg
http://i59.tinypic.com/6z5tnn.jpg
http://i62.tinypic.com/2uiuruu.jpg
http://i59.tinypic.com/s6sv7s.jpg
http://i62.tinypic.com/99gq4g.jpg

ToppitsToo
29.08.2014, 09:14
Perfekt, ich wollte halt einen Gurt quer legen zusätzlich. Wenn es auch so hält um so besser.

Edmundo
29.08.2014, 09:46
Sehr schön. Danke für die Tipps.

Kannst Du nochmal ein paar Bilder von Deiner LED-Halterung machen? Hast Du das Teil aus dem 3D Drucker? Kann man da ggf. 2 von bestellen? :)

Meine 6 Sets Aeronaut Cam Carbon Light Propeller 10x5 sind gestern gekommen. Man sind die stabil und scharf, die lassen sich ja gar nicht durchbiegen.

Die Alu-Arme lass ich erst mal, die kommen später. Die schwarzen hab ich eh schon da.

ToppitsToo
29.08.2014, 11:19
Würde mich auch interessieren, da sehr saubere Lösung.

Noch mehr interessieren mich natürlich die Gain-Werte von Klaus und die angenommene Lage seines Schwerpunkts. Der müsste bei Montage vom Gimbal und dem Akku hinten vermutlich etwas weiter unten liegen? :ka:

fiumagyar
29.08.2014, 11:30
Respekt, Hut ab vor der Arbeit und der guten Bebilderung :dr:

Edmundo
29.08.2014, 11:48
Lage seines Schwerpunkts. Der müsste bei Montage vom Gimbal und dem Akku hinten vermutlich etwas weiter unten liegen? :ka:

Tiefer Schwerpunkt ist immer gut, kennst das ja von den Autos. :D

ToppitsToo
29.08.2014, 12:14
Das Landegestell habe ich gestern an einer Schnur in der Mitte an den Löchern aufgehängt. Lässt sich prima mit Gimbal vorne und dem Akku hinten austarieren.

HD_Klaus
29.08.2014, 12:48
Macht erst Sinn wenn alles fertig montiert ist, so wie Du losfliegen würdest, also kpl. mit Akku, Gimbal etc.

Ich habe so Schaum-Isolierrohr für die "Füße" am Landegestell genommen. Gibt´s bei OBI, 1,50 mtr. für 2 Euro oder so.

Gibts in unterschiedlichen Längen. Würde ich um die Längsstreben vom AeroXcraft machen. Hab ich auch am Phantom dran.

Schont ungemein das Carbon und vor allem kommt der Kopter dadurch auch ca. 1,5 cm höher. Das schont in manchen Situationen auch den Gimbal.

P.S.: (soll jetzt nicht als schlau daher reden aufgenommen werden, aber:) Wenn die GoPro nicht im Gimbal ist, keinen Akku anschließen oder ein GoPro-Dummy verwenden. Sonst mach der Gimbal die Grätsche. Das verträgt er nicht lange...aber ich gehe davon aus, dass Ihr das eh gewusst habt.

Was die LED-Halterung nach unten aus dem 3-D-Drucker angeht: lasst mir ein paar Tage Zeit...

Edmundo
29.08.2014, 12:58
Was die LED-Halterung nach unten aus dem 3-D-Drucker angeht: lasst mir ein paar Tage Zeit...

Das geht nun aber nicht :bgdev:

Ne das wäre echt cool. :gut:

HD_Klaus
29.08.2014, 14:52
So, hier noch mal ein paar Bilder, so als Gedankenanstoß.

Die LED´s kann man bei eBay kaufen, das Isolierrohr (hab mal nachgeschaut, es ist 2 mtr. lang) kann man natürlich auch länger am LG dran lassen. Ich habe es mit Gummi-O-Ringen, welche ich über das Röhrchen geschoben habe, befestigt. Kann man aber auch wenn sie länger sind, mit Kabelbindern festmachen.

http://i60.tinypic.com/2hp2ck7.jpg

http://i61.tinypic.com/2a5axxi.jpg

http://i59.tinypic.com/2qt973k.jpg

http://i57.tinypic.com/rupdax.jpg

http://i60.tinypic.com/sbsp6e.jpg

Edmundo
29.08.2014, 16:39
:gut:

Wann kommt dein GPS-Mast? Ich habe den natürlich vergessen zu bestellen. :wall:

Heute Nr. 1 angekommen.

avalanche
29.08.2014, 21:38
https://www.youtube.com/watch?v=qNPcUtSRUuE

:bgdev:

Edmundo
29.08.2014, 21:45
Wusste gar nicht dass die ESC Effekte machen beim Anstecken. 8o Einer ist wohl hin und hat kräftig Rauch ausgestoßen. Ist schon demontiert, riecht ordentlich. Jetzt erst mal Ersatz ordern und wieder warten. Was ein shit, wieder nix mit Jungfernflug am Wochenende.

Spacewalker
30.08.2014, 00:18
Bei der Verschönerungsaktion verpolt? :grb:

Edmundo
30.08.2014, 08:44
hehe, natürlich nicht. Ich glaube eher beim Anstecken einen weg bekommen.

ehemaliges mitglied
30.08.2014, 08:47
Genau genommen musizieren die Motoren. Die Signalfolge ist Bestandte des Selbstchecks beim Startup der Regler.

ToppitsToo
30.08.2014, 10:58
Wusste gar nicht dass die ESC Effekte machen beim Anstecken. 8o Einer ist wohl hin und hat kräftig Rauch ausgestoßen. Ist schon demontiert, riecht ordentlich. Jetzt erst mal Ersatz ordern und wieder warten. Was ein shit, wieder nix mit Jungfernflug am Wochenende.


hehe, natürlich nicht. Ich glaube eher beim Anstecken einen weg bekommen.

Wie? Nicht erst komplett verkabeln und dann den Akku an den Kopter?

Bei mir sind jetzt 4 Regler an der Platine. Das sind echte Schaizzkabel. Normalerweise hätte ich kürzen müssen, weil zu lang für die Arme. War mir aber zu aufwendig. Mein Anspruch sinkt.

Edmundo
30.08.2014, 12:32
Wie? Nicht erst komplett verkabeln und dann den Akku an den Kopter?

Beim Anstecken des Akkus.

Edmundo
30.08.2014, 12:33
Normalerweise hätte ich kürzen müssen, weil zu lang für die Arme. War mir aber zu aufwendig. Mein Anspruch sinkt.
Da fliegst Du unnötig Gewicht rum. :D

ToppitsToo
30.08.2014, 13:40
Klar, aber wenn die Regler später in einem anderen Kopter verbaut werden sind sie evtl. zu kurz.

HD_Klaus
30.08.2014, 17:39
Servus !

Da Elmar mich ja sooooooo gedrängt hat mit der Halterung für die LED ;) ;) ;) wurde heute der Drucker angeworfen...

Ich habe 3 St. hier liegen. Braucht noch jemand außer dem Elmar dieses Teil ? Ist einfach genial, denn nur damit sieht man die LED auch aus größererer Entfernung weil sie schräg nach unten strahlt. Dann noch ne Streuscheibe drauf und dann ist´s perfekt.
Preis 7,50 € pro Satz + Versand.

Es ist eine kleine Halterung dabei für diejenigen, die die Halterung nicht am AeroXcraft-Landegestell anbringen wollen, sondern direkt an der Centerplatte.

Hier 2 Bilder:

http://i61.tinypic.com/96xqu9.jpg

http://i60.tinypic.com/2uh0048.jpg

P.S.: falls sich jemand demnächst nen TOP F550 zulegen will, ich würde mich von meinem trennen.
Entweder kpl. mit Steuerung oder auch ohne Steuerung, mit/ohne NAZA, mit/ohne Gimbal etc...
Also von sofort Flugfertig bis ohne Elektronik. Mit oder ohne Akkus (habe mehrere Akkus mit max. 3 Ladungen 3S5000 und 3S5800).
Kopter ist einwandfrei aufgebaut und jederzeit "Vorführbereit".

Edmundo
30.08.2014, 18:01
Ich nehme 2, Du bist super. :gut:

Ich verzweifele hier an dem F450 mit der Naza lite. Ich bekomme die nicht über S-Bus an die Fernsteuerung angeschlossen - da immer dieser verdammte CFG ERR kommt :

"Configuration error, this may cause by firmware upgrade from the old version, or abnormal Tx calibration. Re-calibrate your transmitter, power cycle your controller, and check all of the parameters."

Ich habe jetzt das halbe Internet durchgelesen.

- Der R3008SB leuchtet grün - ist verbunden mit der Funke
- Wenn ich den Akku verbinde, ist die NAZA-LED im roten Dauerblinken. Wenn ich USB Verbinde, wird die LED hellgrün
- Funke nach Arthurs Beschreibung eingestellt, Flächenmodell etc.
- Ich hab das originale Kabel verwendet - Verpolung ausgeschlossen (wohl die häufigste Ursache)
- Kabel von X2 am Naza zu "8 - SBUS" am Empfänger, nicht S-Bus 2
- Einstellung Empfänger gecheckt, ist "Modus B" mit S-Bus auf der 8
- Ich habe alle Ansteckreihenfolgen probiert
- Ich habe die Software auf dem Rechner neu aufgespielt
- Ich habe die Software am PC und Mac ausprobiert, null Effekt
- Ich habe unter Tools "Basic Cali" durchgeführt -> grüner Haken
- An der Funke stehen alle Justageregler auf "0"

Wie immer wenn ich auf "Basic" - "RC" - "Start" klicke, sind alle Regler rechts und bewegen sich keinen Millimeter. :(

Wenn ich alles Einzel verkabele, dann auf tradional stelle, dann funktioniert das. Aber das kann ja nicht der Sinn sein, wenn man ein Bus-System hat. Weißt Du da rat?

Dachte ich könnte alles fertig machen, dass ich die Tage nur noch die defekte Motorsteuerung ersetzen muss und dann könnte ich einen Probeflug machen. Wird wohl nichts. Vielleicht komme ich doch mal schnell vorbei nächste Woche am Abend nach dem Büro.

Beim F550 ist das Landegestell fertig, die Arme kommen heute mit den neuen Motoren dran. Das wird so langsam. Keine Ahnung ob mich da mit der Naza M V2 das selbe Schicksal erwartet oder ob es ein lite-Problem ist.

FriendlyAlien
30.08.2014, 18:36
meiner geht
63630

:D;) sorry

Spacewalker
30.08.2014, 18:48
Elmar, ich halte den traditionellen Anschluss für deutlich sicherer. Dem einen Kabel beim S-Bus traue ich nicht wirklich.

Klaus, kannst Du Dir nicht auch mal eine neue Tischdecke ausdrucken? Bei der orangen Tupfendecke bekommt man ja Augenkrebs. ;)

ToppitsToo
30.08.2014, 19:04
https://www.youtube.com/watch?v=o7RzbWbBwo4&list=PL8-u33E7q5tHCd4PtcAidWWFuj-V9fKGf&index=5

Bei 4 Min.

Ist die Verkabelung nicht X2 an S-Bus 2 (Quer)?

Edmundo
30.08.2014, 19:14
Das hatte ich am Anfang, geht aber auch nicht. Probiere ich aber nochmal. Danke für den Hinweis. :gut:

ToppitsToo
30.08.2014, 19:35
Ich kann dir nicht helfen, da meine XT-Stecker noch nicht da sind.

Wenn ich das Akkukabel dran halte fährt er hoch bis zum gelben Blinken. Futaba ist nicht gekoppelt und an S-Bus 2 bisher.

Rotes Blinken ist:

"Low voltage alert or other abnormal alert*
(e.g. Configuration error, TX data error, Enable
low voltage protection without PMU, SN error
or Compass abnormal work.)"

Quelle: Naza M V2 manual

HD_Klaus
30.08.2014, 20:59
Elmar, ich halte den traditionellen Anschluss für deutlich sicherer. Dem einen Kabel beim S-Bus traue ich nicht wirklich.

Klaus, kannst Du Dir nicht auch mal eine neue Tischdecke ausdrucken? Bei der orangen Tupfendecke bekommt man ja Augenkrebs. ;)

Das mit den Anschlüssen sehe ich genau so. Ich traue dem einen Kabel auch nicht. Überhaupt nicht !!!

Und was die Tischdecke angeht: ich werde Deinen Wunsch an die zuständige "Tischdecken-Sachbearbeiterin" in meinem Haushalt weitergeben ;) !

HD_Klaus
30.08.2014, 21:01
@ Elmar: 2 St., alles klar, bitte schicke mir Deine Adresse, dann gehen die Halterungen in der kommenden Woche auf die Reise.
@ Ralf: 1 St. geht auch auf die Reise in der kommenden Woche. Bitte ebenfalls die Adresse schicken.

HD_Klaus
30.08.2014, 22:32
Hier ein paar Bilder von der Veranstaltung heute...(jede Menge Großmodelle, auch "Kleinzeug" und div. ein paar Kopter):

http://i60.tinypic.com/dpxxjk.jpg

http://i61.tinypic.com/2ahwndi.jpg

http://i57.tinypic.com/wmbk94.jpg

http://i59.tinypic.com/hx5jdi.jpg

http://i57.tinypic.com/14jw5dj.jpg

http://i58.tinypic.com/25ioxgl.jpg

http://i58.tinypic.com/9t1j53.jpg

http://i58.tinypic.com/29kw878.jpg

ToppitsToo
31.08.2014, 11:16
Braucht jemand Wentronic Lötspitzen? Ich habe falsch bestellt und Rückgabe lohnt sich nicht wirklich. Es ist das massive Modell (ohne Hohlraum).

Adresse als PN und ich schicke euch die.

Edmundo
31.08.2014, 11:44
Hier ein paar Bilder von der Veranstaltung heute...(jede Menge Großmodelle, auch "Kleinzeug" und div. ein paar Kopter):


Cool. Wird mal als Kopternutzer da eigentlich belächelt wie ein Quadfahrer bei einem Motrradtreff?

Edmundo
31.08.2014, 11:49
https://vimeo.com/75154481

8o

HD_Klaus
31.08.2014, 12:40
Cool. Wird mal als Kopternutzer da eigentlich belächelt wie ein Quadfahrer bei einem Motrradtreff?

Bestimmt...

Wenn man es allerdings so drauf hat wie der auf Deinem Video, dann ganz sicherlich nicht ;) !

Nur, wer kann das schon so ? Da versenkt man sicherlich sehr viel Kohle durch Crashs, bis es mal annähernd so aussieht wie auf dem Video.

Allerdings hat Dein Video wieder dazu beigetragen dass mein noch nicht ganz gereifter Entschluss, mir in den kommenden Tagen nen "Heizer" aus Carbon zu besorgen, wieder einen Schritt weiter gereift ist ;) !

Wollte eigentlich später ne Runde mit der Karre drehen und irgend wo hin zum Kaffeetrinken fahren, aber bei dem Mistwetter hier hab ich keinen Bock drauf.

Und jetzt werde ich als Alternative mal das Netz durchstöbern und mich auf der Seite von Sky Hero den Spy Y6 / 600 mal genauer unter die Lupe nehmen.

Das ist auch ein interessanter Kopter. Der geht mit ordentlichen Motoren richtig ab...da kommt dann keine Kamera oder anderes Gedöns ran.

Minimales Abfluggewicht, maximale Leistung !

Waschi.1
31.08.2014, 13:19
https://vimeo.com/75154481

8o


LmaA 8o

Edmundo
31.08.2014, 22:40
So, ich war heute bei einem Münchener Kopterflieger, der meine Funke jetzt richtig eingerichtet hat und der F450 jetzt nur noch auf den fehlenden Controller wartet. Vorteil, dass er auch einen F450 mit der F10J Funkte hat und mir daher seine Einstellungen rüber funken konnte. Insgesamt war gar nicht so einfach, bis die Modi GPS und ATTI und Manual so passten (für ihn schon, aber ich hätte es nicht gewusst). Die Parameter aus dem Video stimmen bei mir nämlich gerade nicht, weil die angegebenen "60" nicht stabil in einem Modi verbleiben, sondern zwischen ATTI und Manual hin- und herswitcht. "62" war dann stabil. Kleine Abweichung, große Wirkung, wenn das Steil dann statt ATTI in Manual geht und der Kopter für mich umsteuerbar wird.

Ladegerät bestellt, zweiter Empfänger bestellt und noch lauter Kleinteile wie Kletthalter für die Akkus, diese Klettpunkte etc. etc.

Jetzt die Tage werden die neuen Aeronaut Cam Carbon Light 10x5 Propeller gewuchtet, solange ich jetzt ausgebremst bin.

ehemaliges mitglied
01.09.2014, 06:47
Darum sollte man sich nicht auf den GPS Mode alleine verlassen sondern auch ein bissl was können. Ein paar Tests im Manual Mode um die Grundzüge zu beherrschen wären nicht schlecht.
Im Gegensatz zum normalen Heli, wo man mittels Autorotation kontrolliert abstürzen kann gibts beim Multicopter kein Netz und keinen doppelte Boden.

http://www.new-facts.eu/fuessen-drohne-stuerzt-bei-konzert-abgestuerzt-58679.html

ToppitsToo
01.09.2014, 08:08
Tja, hier hakt es auch. Ich warte immer noch auf die Schrumpfschläuche und die XT60 Stecker. Die wurden mit irgendeiner privaten Post verschickt und das bedeutet die kommen entweder gar nicht an oder landen reglmäßig beim Nachbarn.

Mein kleiner Bruder hat am Fr. Geburtstag und ich habe ihm einen Robbe Galaxy bestellt. Damit kann ich das manuelle Fliegen vorher üben. :D

@Elmar: Das T14SG Angebot mit 2 Empfängern für 499 ist echt gut. Du bist mit 2 Empfängern nicht mehr weit entfernt von dem Preis, oder?

HD_Klaus
01.09.2014, 08:24
Servus Ralf !

Wenn sie verloren gehen, dann ist das doch nicht so schlimm, dann kannst ja die EC5 kaufen ;) ;) ;) !

Den Galaxy habe ich hier auch. Macht richtig Laune das Dingens. Schenk ihm was anderes und behalte den Galaxy ;) !

Edmundo
01.09.2014, 08:27
@Elmar: Das T14SG Angebot mit 2 Empfängern für 499 ist echt gut. Du bist mit 2 Empfängern nicht mehr weit entfernt von dem Preis, oder?

Doch. Habe 270 Euro für F10J mit Empfänger bezahlt und 49 Euro für den zweiten Empfänger. Also 180 Euro drunter.

Edmundo
01.09.2014, 08:29
Darum sollte man sich nicht auf den GPS Mode alleine verlassen sondern auch ein bissl was können. Ein paar Tests im Manual Mode um die Grundzüge zu beherrschen wären nicht schlecht.

Kommt alles aber erst mal im GPS fliegen, wenn man das kann in ATTI und wenn man das kann in Manual. Nicht umgekehrt ;)

Edmundo
01.09.2014, 08:31
Wenn sie verloren gehen, dann ist das doch nicht so schlimm, dann kannst ja die EC5 kaufen ;) ;) ;) !

Oder XT90, die sind größer und besser anzufassen und nicht so hässlich blau :D Die XT90-Stecker sind sogar kompatibel zu den EC5-Buchsen (nicht umgekehrt).

ToppitsToo
01.09.2014, 09:01
Nix da, ich bin froh das Akkukabel endlich an der Platine zu haben. Das Ding zu löten nur mit der dünnen Spitze war nicht so einfach.

Kann jetzt jemand meine Lötspitzen brauchen oder soll ich die entsorgen? Wegen 2 EUR Rückerstattung schicke ich nichts zurück.

Huch, meine Alu-Ausleger werden heute per Fedex geliefert. :jump:

Zum Vergleich: Sendung aus Bayern (UPS) auch am Freitag aufgegeben ist erst am Di. hier. :yawn:

HD_Klaus
01.09.2014, 10:05
Wenn Du die Alu-Ausleger hast, dann mach mal bitte einen Gewichtsvergleich Aluausleger <=> Kunststoffausleger.

Die Frage ist halt was bei einem Crash passiert. Fällt der Kopter runter, bricht vielleicht der Ausleger ab. Sind Alu-Ausleger dran, bricht das Alu höchstwahrscheinlich nicht und es zerreißt die Centerplatte. Muss nicht, kann aber ;) !

ToppitsToo
01.09.2014, 10:16
Klaus, ich habe leider keine elektronische Waage und werde keine kaufen. In der Küche reichte bisher die mechanische Söhnle von meiner Mutter.

Wenn die Platte bricht wird sie ersetzt. Nach der 10. kann ich vermutlich wie im Schlaf löten.

Edmundo
01.09.2014, 10:54
Die Frage ist halt was bei einem Crash passiert. Fällt der Kopter runter, bricht vielleicht der Ausleger ab. Sind Alu-Ausleger dran, bricht das Alu höchstwahrscheinlich nicht und es zerreißt die Centerplatte. Muss nicht, kann aber ;) !

Mit Sicherheit. Irgendwo müssen die Kräfte ja hin. Und wenn so ein Plastikarm, der ja elastisch ist, schon bricht, dann bricht bestimmt auch eine spröde Platine. Man darf halt nicht crashen. ;)

HD_Klaus
01.09.2014, 11:04
Man darf halt nicht crashen. ;)

Darüber reden wir nächstes Jahr noch mal ;) !

Edmundo
01.09.2014, 11:38
:bgdev: Wenn ich es so lange hinbekomme, dan bin ich zufrieden.

ToppitsToo
01.09.2014, 12:11
Hossa die Waldfee! Rein aus Interesse eben im Flug von Atti auf manuell umgeschaltet. Dabei war natürlich der Gasregler nur auf 50% und der Kopter um die 10 Meter hoch. Da fällt das Ding erst einmal 5 m bevor der Schub wieder da ist wenn man das Gas hochdrückt.

Schnell wieder manuell von der Funke genommen. Das möchte ich nicht aus Versehen schalten.

Ich werde mir einen preiswerten gebrauchten Kopter kaufen müssen, um den manuellen Flug zu üben. ;)

Spacewalker
01.09.2014, 12:24
Ja, das Umschalten ist lustig. :D

Dafür hat der im manuellen Mode deutlich mehr Qualm. :)

ToppitsToo
01.09.2014, 12:33
Ich habe die Futaba auf automatische Zentrierung umgebaut und die Rasterfeder entfernt. War für den manuellen Flug vermutlich ein Fehler.

Spacewalker
01.09.2014, 13:26
Damit könnte ich eh nicht fliegen. ;)

Ich habe bei mir die stufenlose Bremse eingestellt, da mir die Rastung nicht fein genug ist. Zumindest beim Heli.

Ich weiss aber nicht, ob das bei Futaba auch geht. :ka:

Edmundo
01.09.2014, 13:29
Automatische Zentrierung finde ich doof. Meine Funke piepst jetzt aber bei 50%, so muss man nicht immer schauen wo die Mittelposition ist.

HD_Klaus
01.09.2014, 13:41
Wie man´s halt gewohnt ist...

Ich fliege mit autom. Zentrierung.

Wie Stefan schon schreibt machts aber im Manual-Mode mehr Spaß, da geht die Post richtig ab.

Ich würde auch dazu raten, den Manual-Mode erst mal nicht zu Programmieren.

Einmal unabsichtlich an den Schalter gekommen und man braucht Ersatzteile ;) !

ToppitsToo
01.09.2014, 14:23
Automatische Zentrierung finde ich doof. Meine Funke piepst jetzt aber bei 50%, so muss man nicht immer schauen wo die Mittelposition ist.

Wie du meinst. Alle Hebel loslassen und nachdenken ist dann aber nicht (bei genügend Höhe). ;)

mws
01.09.2014, 17:57
Hut ab vor dem was ihr hier so zusammenbaut, worauf man achten muss; das ist ja die reine Wissenschaft... :gut:

Nur der Threadtitel will nicht mehr so recht passen :bgdev:

Thema ist auf jeden Fall abonniert.

ToppitsToo
01.09.2014, 18:45
Alu-Ausleger sind da und richtig gut. Stabil, Motoren lassen sich mit Kabel nach vorne montieren und es ist Platz im Ausleger für den ESC. Also alles auf Anfang. Ich muss eh die Lötstellen nacharbeiten mit der breiteren Spitze und irgendwie die Kabel fixieren.

Schrumpfschläuche und XT60-Stecker sind immer noch nicht da. Nie, nie wieder Amazon-Marketplace mit Gratisversand.

http://i60.tinypic.com/oh941.jpg

Das Bild zum Chaos. :dr:

Spacewalker
01.09.2014, 18:51
Sieht aus wie bei "Jugend forscht". :D

ToppitsToo
01.09.2014, 18:57
Ist eher "Senior verzweifelt".

Edmundo
01.09.2014, 19:38
Äh, wenn Dein Minuskabel vom Controller sich mal Richtung Pluspol legt, bist Du in den Hintern gekniffen. Daher macht das kürzer. ;)

HD_Klaus
01.09.2014, 19:46
So, hier noch ein Tipp, nutzbar ob mit oder ohne montiertem Gimbal:

Gimbal hängt ja an ner Platte, welche mit 4 Gummis gedämpft ist.

Und ich habe schon gesehen, dass sich diese Gummis aushängen. Und wenn das passiert, dann ist die Kamera weg !

Um das zu verhindern sollte man zwischen den Gummis jeweils einen dünnen Kabelbinder durchschleifen.

Dieser verhindert, dass die untere Platte (Anti-Vibrations-Kit) abfällt und damit auch die Kamera verschwindet ;) !

Sieht dann so aus:

http://i57.tinypic.com/727rls.jpg


Und noch was:

Wenn man am Kopter nen Gimbal dran hat ist es ja nicht gut, wenn man fliegt ohne dass eine Kamera im Gimbal hängt. Folge ist, dass die Motoren vom Gimbal kaputt gehen. Und das ziemlich schnell.

Es gibt jetzt 2 Möglichkeiten, die man andenken sollte:

1.: einen Zwischenschalter verbauen, mit dem man den Gimbal stromlos macht. Macht auch Sinn, wenn man den "Koptertanz" aufführt ;) ! Denn dabei wird der Gimbal extrem belastet und kommt weit über die Regelgrenzen. Gut ist das nicht für den Gimbal. Und wenn man einen Schalter hat, dann macht man den Koptertanz und wenn alles passt, dann schaltet man den Gimbal dazu !

2.: gerade bei den Erstflügen des Kopters besteht ja immer ein gewisses Risiko. Es können Lötstellen nciht gut halten, Steckkontakte aufgehen uswusw...
Und man kann den Kopter a. G. von Steuermanövern auch mal "grounden". Und dann ist die Kamera u. U. auch mit im Eimer. Passt man mal nicht auf und der Kopter "haut ab", dann ist die Kamera auch noch weg.
Ohne Kamera fliegen ist aber wie gesagt nicht gut für den Gimbal.

Was tun ? GoPro-Dummy bauen. Unbedingt auf das Gewicht achten, das muss wirklich passen, sonst arbeitet sich der Gimbal wieder auf ;) !

Hier ein Bild von meinem Dummy (Gewicht wurde innen mit 1-Cent-Stücken modifiziert, einfach der Länge nach durchschneiden):

http://i57.tinypic.com/1t77y9.jpg

ToppitsToo
01.09.2014, 19:48
Die Kabel sind unter den Armen fixiert im Endzustand und dann kann das nicht passieren. Auf die Pole kommt entweder Tape, Heißkleber oder Threebond 1530.

ToppitsToo
01.09.2014, 19:51
Kabelbinder am Gimbal habe ich auch. 2 Stück reichen, die Plastikdinger von DJI sind nichts. Gimbal kommt ab beim Probeflug.

ToppitsToo
02.09.2014, 15:38
Tja, wer nicht hören kann....!

XT60 ist Geschichte. Zu fummelig zu löten und die Stecker/Buchsen waren je nach Lieferant aus einem härteren oder weichen Kunststoff gefertigt. Steckte man die zusammen ging es nur schwer auseinander. Ich hätte also auch die XT60 vom Ladekabel und Kopteranschluss auf den harten Kunststoff umlöten müssen.

Da ich nicht weiss, ob es das Problem mit dem XT90 auch gibt, bin ich jetzt auf EC5 gegangen.

Die Lernkurve steigt, ein Bier für Klaus! :dr:

HD_Klaus
02.09.2014, 16:39
Die XT60 kannst schon "geschmeidiger" machen. Es ist nicht das Gehäuse was zu eng ist, es sind innen kie Kontakte, die zu weit auseinander sind (vom Stecker).
Mit ner Spitzzange kann man die innen ein wenig zusammendrücken, dann geht´s auch etwas geschmeidiger. Dazu außen am Steckergehäuse etwas WD40 o. ä. ran und es geht einigermaßen.

Aber wennst mal kalte Finger hast, dann wird´s auch mit dieser "Modifikation" etwas fummelig.

EC5 = richtige Entscheidung ! ;) Sofern Dich die Farbe nicht stört. Ich habe neulich erst einen Kunststoff-Gewehrschaft von grau auf schwarz umgefärbt. Das hat super geklappt.
Vielleicht mache ich das auch mal mit einer Hand voll EC5-Stecker-Gehäuse (für die Ästheten hier unter uns) ;)

ToppitsToo
02.09.2014, 17:21
Nee, nee. XT60 ist nichts für Gromos. Ich löte gerade die ESC-Kabel neu an. Wird bessser dieses Mal. Leider mit Schrumpfschlauch in Gelb für (-). Meine Sets in Rot und Schwarz sind verschollen auf dem Weg zu mir. :motz:

Edmundo
02.09.2014, 17:41
Alter Pfuscher :D

HD_Klaus
02.09.2014, 17:58
Weiß-rote Arme, gelber Schrumpfschlauch, blaue Stecker...mir scheint, das wird ein Karnevals-Kopter ! ;)

Edmundo
02.09.2014, 19:03
:D Furchtbar

schwarz silberne arme werden das doch. Monochrom mit blau/gelb. FDP oder so :D

Edmundo
02.09.2014, 19:32
Ladegerät ist da, 250W sollten reichen :D

http://www.zj-hobbyshop.de/junsi-icharger-kombiset-106b-chargery-power-s400-p-131.html?cPath=9

Und später kommt das 4010 dazu, dann nehme ich die o.g. handliche Kombination zum Mitnehmen und Reisen.

http://www.zj-hobbyshop.de/junsi-icharger-kombiset-4010-chargery-power-s1500-p-172.html?cPath=9

Aber das muss noch warten.

HD_Klaus
02.09.2014, 20:27
Elmar, kauf Dir für das Geld was das Ladegerät kostet, lieber Akkus. "Balancergenauigkeit 1 mV etc...das ist doch totaler Quatsch...

Ein Orion mit eingeb. Netzteil kostet 150 Euro, hat Touchscreen, 10Ampere, mehr braucht kein Mensch...

Was kann dieses 600 oder mehr Euro Ladegerät besser ?

Edmundo
02.09.2014, 20:39
Der 4010er ist ein Doppelladegerät und hat mehr als 100W je Lader.

200W sollten es sein pro Anschluss.

50W oder 80W ist zu wenig, 100W im Grunde genommen auch.

HD_Klaus
02.09.2014, 20:52
Elmar, ich denke da kpl. anders wie Du. Das wäre für mich extrem rausgeschmissenes Geld, aber o.k., jeder wie er mag ;) !

HD_Klaus
03.09.2014, 13:22
So, Elmar und Ralf, die Teile sind fertig, der Halter für Ralf ging heute zur Post, der für Elmar geht am Samstag wie ausgemacht.

Hier noch mal wie besprochen die Bilder der Befestigung wie ich das gemacht habe:

http://i58.tinypic.com/349f668.jpg

http://i57.tinypic.com/rvwyec.jpg

http://i59.tinypic.com/111075u.jpg

http://i60.tinypic.com/1413w9l.jpg

Empfänger ist an der oberen Platte mit doppelseitigem Klebeband angebracht (betrifft Elmar).

Der LED-Halter unten am AeroXcraft mit ner Schraube. Sollte man den LED-Halter an der unteren Centerplatte anbringen wollen, so habe ich ein Gegenstück zum abgebildeten Halter beigelegt.

Und dann noch ein Bild wie ich das mit dem GPS-Mast realisiert habe. Mir hat das nicht gefallen, den Mast seitlich zwischen Ausleger und Centerplatte zu befestigen, auch Löcher wollte ich nicht in die Platte bohren. So ist ein Gegenstück mit Vertiefung entstanden ;) !
Es gibt ja auch noch die Mastbefestigung (ebenfalls klappbar) mit nur 1 Schraube. Dies war mir zu heikel, denn selbst mit einem Sprengring habe ich da Bedenken, dass sich das Dingens mal verdreht. Ist man dann im GPS-Modus unterwegs, ist "Gute Nacht" angesagt ;) !

ehemaliges mitglied
03.09.2014, 14:06
https://www.youtube.com/watch?v=pfLCb4ewDDc

trophy
03.09.2014, 14:21
Mir fehlen für solche Leute immer die Worte :ka:

trophy
03.09.2014, 14:52
Der echte Hornochse war in diesem Fall auf jeden Fall der Pilot...

ehemaliges mitglied
03.09.2014, 15:05
Und dann schreien wieder alle wenns Restriktionen gibt. Ka Wunder.

ToppitsToo
03.09.2014, 15:08
Klaus hat wirklich eine gute Lösung für den Sender, die Antennen und die LED gefunden.

Beim Sender experimentiere ich momentan mit Antennen nach unten in einem Lutscherstiel geführt und mit Schrumpfschlauch überzogen. Der Einbau vom Telemetrie 1675 Sensor macht mir noch Sorgen. Werde es zunächst unter der Centerplatte versuchen. Wenn er dort nicht genügend Empfang hat kommt er nach oben.

HD_Klaus
03.09.2014, 17:05
Woher kennst Du meinen Sender ? Soweit sind wir ja noch gar nicht ;) !

Muigaulwurf
03.09.2014, 18:10
Na, eure Autos habt ihr immerhin schon aufeinander abgestimmt :D

ToppitsToo
03.09.2014, 18:42
http://i57.tinypic.com/5l10fm.jpg

Ja, er lebt. :jump:

Was macht man, wenn man keine Kabel, keine Stecker und wenig Ahnung hat? Lautsprecherkabel an den Akku und den Kopter löten. Zum Schalten werden die einfach zusammengezwirbelt. :ka:

Auf jeden Fall reicht es für einen Funktionstest und die Einstellung der Komponenten. Und oh Wunder, das Teil funktioniert inkl. der Telemetrie, Spannungsanzeige etc.

Obwohl gleichmäßig verkabelt drehte sich M4 falsch herum. Stecker getauscht und das Problem ist gelöst.

Edmundo
03.09.2014, 19:25
Das sieht ja wild aus :)

HD_Klaus
03.09.2014, 19:39
Auf den ersten Blick dachte ich, Dein Kopter ist aus mehreren 100 Metern runtergefallen ;) !

Aber er war ja noch gar nicht in der Luft !

Und mit Lautsprecherkabeln die nicht gekennzeichnet sind am Akku und am Kopter rumlöten ? Respekt !

Wurde da nicht mal das Anschlusskabel in rot/schwarz für den Akku mitgeliefert ?

ToppitsToo
03.09.2014, 19:55
Das Anschlusskabel passt mir vom Querschnitt nicht. Viel zu dünn meiner Meinung nach.
Hochwertige Lautsprecherkabel haben eine Markierung. In meinem Fall hat eine Litze einen schwarzen Strich an der Seite. Es bestand also keine Gefahr.

Klar sieht das wild aus. Aber ich verlege nicht die Kabel hübsch ohne alle Funktionen getestet zu haben. :ka:

So Elmar, jetzt zeigst du uns deinen. :D

Spacewalker
03.09.2014, 20:08
Ralf, bei den Alu-Armen würde ich aber die Antennen nach unten raus legen, da mir sonst die Gefahr einer Abschirmung zu groß wäre.

ToppitsToo
03.09.2014, 20:18
Genau, daran wird zur Zeit getüftelt. Legostein ist schon passend gebohrt. :rofl:

Edmundo
03.09.2014, 20:57
So Elmar, jetzt zeigst du uns deinen. :D

Na ok. :D

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=64032&d=1409770519

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=64033&d=1409770519

Edmundo
03.09.2014, 21:00
Ich warte immer noch auf das Ersatz-ESC vom F450.Morgen soll es wohl kommen.

BTW hab ich heute für beide Kopter die LED-Steuerung und die LED-Streifen bestellt: http://www.hadi-rc.de/epages/es125123.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es125123_FAIR/Products/MWCRGB-Light Sonst sehe ich ja nicht wo hinten und vorne ist. ;) Die LED-Streifen sind erst heute wieder rein gekommen, waren ein paar Wochen nicht lieferbar.

Bei mir gehts erst am WE weiter, wenn ich weiss wo die Komponenten hin müssen und ich die Teile vom Klaus bekomme.

Spacewalker
03.09.2014, 21:00
Ahhh, ein Tarnkappen-Copter. Da kann man bestimmt gut die Fluglage erkennen. :D

Edmundo
03.09.2014, 21:11
Ja, das muss so. :D

Spacewalker
03.09.2014, 21:15
Ich habe mir schon überlegt, noch zwei schwarze Arme zu kaufen. Dann würde der Copter vorne weiß, hinten rot und in der Mitte schwarz.

Edmundo
03.09.2014, 21:17
Ich mach lieber LEDs an zwei Arme, dann sehe ich das auch und vermutlich sogar weiter als die bunten Arme.

HD_Klaus
03.09.2014, 21:19
Mensch Elmar, wenn ich das so sehe, muss ich mich ja schämen mit meinem Kabelverhau ;) !

Spacewalker
03.09.2014, 21:23
Das hängt von der Umgebungshelligkeit ab. Am besten ist beides.

Spacewalker
03.09.2014, 21:26
Dafür war Deiner schon ein paar mal in der Luft, Klaus. ;)

Edmundo
03.09.2014, 21:33
Mensch Elmar, wenn ich das so sehe, muss ich mich ja schämen mit meinem Kabelverhau ;) !

Ich kann nicht anders ;)

Spacewalker
03.09.2014, 22:54
Elmar, die schwarzen Arme hast Du von **** oder? ;)

Edmundo
03.09.2014, 22:54
Haha, ja;)
War nicht hilfreich? :op:

Spacewalker
03.09.2014, 23:00
Hätte ich auch ohne den Namen erkannt. ;)

So besser? :D

Edmundo
03.09.2014, 23:23
:dr:

Die zwei übrigen sind schon am F450, der ist jetzt rot/schwarz

ToppitsToo
04.09.2014, 02:11
Ich kann nicht anders ;)

Das wird nicht so bleiben, wenn alles montiert ist was rauf soll in die Mitte. ;)

Edmundo
04.09.2014, 06:27
Das kann man auch sorgfältig verlegen :) Das geht alles. Das ist das Ziel.

ToppitsToo
05.09.2014, 07:38
Das Thema "freier Schub nach unten" geht mir nicht aus dem Kopf und unter den Aluarmen scheint genügend Platz zu sein.

Motoren nach unten, Laufrichtung umkehren, Hutmuttern und Carbon-Propeller montieren? Die Standard-Propeller könnten durchbiegen und anschlagen?

Meint ihr das Ding fliegt dann trotzdem? ;)

Edmundo
05.09.2014, 07:56
Aeronaut Cam Carbon light würde ich eh montieren. Lassen sich prima wuchten und die sind steif wie sau. Hab hier 2 Satz 10x5 liegen. Die sind an den E300 grenzwertig, aber wie man so hört werden die Motoren trotzdem nicht heiß. Und wenn es nicht passt, wird halt später mal die Motor/ESC Kombination ausgetauscht. Aber bis dahin ist noch ein langer Weg, ans Rumheizen (Motoren sauerhaft auf Volllast) denke ich eh noch nicht und ist nicht mein Usecase, für den ich den F550 angeschafft habe.

Wenn freier Schub so wichtig wäre, müssten Helikopter ja auch ihre Propeller unten haben. Hab ich aber noch nie gesehen ;)

Edmundo
05.09.2014, 08:31
F450 Update: Neues ESC eingebaut, hübsch :D verkabelt - Motoren musizieren. :jump:

Auch hier kann es weiter gehen.

Spacewalker
05.09.2014, 09:00
Das Thema "freier Schub nach unten" geht mir nicht aus dem Kopf und unter den Aluarmen scheint genügend Platz zu sein.

Motoren nach unten, Laufrichtung umkehren, Hutmuttern und Carbon-Propeller montieren? Die Standard-Propeller könnten durchbiegen und anschlagen?

Meint ihr das Ding fliegt dann trotzdem? ;)

Lass den Unfug und flieg das Ding erst mal. Carbonpropeller bringen bei den Originalmotoren keinen Vorteil und nach unten schon gar nicht.

Bei einem Propeller ist es wichtig, dass im Ansaugweg der Luftstrom nicht gestört wird.

Und man kann einen Propeller auch nicht einfach rückwärts laufen lassen, von daher würde das mit den Originalpropellern eh nicht gehen.

ehemaliges mitglied
07.09.2014, 11:34
https://www.youtube.com/watch?v=23BUY9WlTos

HD_Klaus
07.09.2014, 16:58
Tolles Video !

Aber welcher Spinner fliegt sooo nahe an Wildtiere ran ? Solchen De**** gehört der Kopter abgenommen !

Edmundo
07.09.2014, 19:32
+1, muss auch nicht sein.

Spacewalker
07.09.2014, 22:23
Ich habe den F550, nach dem Umbau, jetzt richtig eingestellt. Im GPS Modus steht der wie festgenagelt am Himmel. :flauschi:

Unser Modellflugplatz aus ca. 70m Höhe.

http://abload.de/img/g00102649wkza.jpg

HD_Klaus
07.09.2014, 22:44
Das mit dem "wie festgenagelt" kann ich nur bestätigen.

Was hast Du "umgebaut" ?

Ich werde wahrscheinlich, sofern es am Dienstag mit dem Wetter hinhaut, auch mal wieder "in der Luft" sein.

ehemaliges mitglied
08.09.2014, 06:42
Ja, macht nur nicht den Fehler den Copter in 100m Höhe genau in die Sonne zu stellen, ist mir vorgestern passiert.:wall:

GSD hat mich die Fatshark da wieder rausgerissen, schön blöd wenn man ihn hört aber nimmer sieht.

Spacewalker
08.09.2014, 09:48
Was hast Du "umgebaut" ?

Das Landegestell, Akku nach unten, etc. Ich hatte ja bisher noch die Spinnenbeine drunter.

Martin, mit der Fatshark bin ich noch gar nicht richtig geflogen. Bisher nehm ich noch den Bildschirm, damit darf ich auch ohne "Kopilot" fliegen. ;)

ToppitsToo
08.09.2014, 11:05
Gleich ist Jungfernflug. :kriese:

Vanessa
08.09.2014, 11:06
:einschwart:

ToppitsToo
08.09.2014, 11:32
Er fliegt! :jump:

Spacewalker
08.09.2014, 12:34
Hast Du auch schon den NAZA-Tanz gemacht?

ToppitsToo
08.09.2014, 13:04
Aber ja, der ist ja Pflicht.

Hier die Daten vom XTron 4S 5800:
Piepser auf 3,7 V eingestellt. Nach der Landung hatte er 3,78 V.
Geladen habe ich jetzt 3926 mAh.

Werde jetzt 3,6 V testen.

Mit 3S 5800 mAh fliegt er etwas gemütlicher und ohne Probleme ohne Änderung der Gain-Werte. Ich kam eben bei einer Warnung bei 3,6 V auf eine Flugzeit von 11:47.

Mal schauen was gleich reinpasst in de 3S.

HD_Klaus
08.09.2014, 13:17
Servus Ralf !

Glückwunsch !

Wo/wie hast Du die 3,78 V gemessen ? Wenn Du nach dem Flug gemessen hast, dann ist es nicht der richtige Wert.

Wenn Du in den 5.800er nur 3.900 reingeladen hast, dann flieg weiter. Wenn Du mal in den 5.800er um die 5.200 reinbringst, hast alles richtig gemacht ;) !

Ich fliege zum Filmen mit dem 550er auch "nur" die 3S. Reicht vollkommen aus. Ich will da ruhig fliegen, wenn ich Aufnahmen mache.

Prima, freut mich dass alles geklappt hat...

Hab Dich vllt. schon mal gefragt, aber: hast Du das tatsächliche Abfluggewicht mal zur Hand ? Deine Flugzeit ist richtig gut !

ToppitsToo
08.09.2014, 13:34
Der Lipowarner schlug an bei 3,7 V. Dann gelandet und Motoren aus. Danach steigen die Volt ja wieder an. In dem Fall auf 3,78 Volt. Ich habe den Akku jetzt bis zur Warnung bei 3,6 V geflogen und nach der Landung waren es 3,65 Volt.

5200 laden in den 5800er? Sollte man nicht 20% im Akku behalten? Das wären dann eine maximale Ladung von 4600 um den Akku gut zu behandeln?

Ich habe leider immer noch keine Waage.

HD_Klaus
08.09.2014, 14:04
Ja, ich kenne das von 15%, aber da würde ich mal beim Akku-Dealer anrufen, der kennt seine Ware besser ;)

Ich fliege meine normalerweise runter auf 12% Restkapazität. Dann lade ich immer so um die 5.100 rein (bei den 5.800er).

Aber ob 1 oder 2 min. mehr in der Luft, ist doch egal...

ehemaliges mitglied
08.09.2014, 14:04
Du kannst ja den 2. Warnwert in der Naza so setzen dass er von selber landet bevor der Akku die Grätsche macht.

ToppitsToo
08.09.2014, 14:18
Akkukontrolle in der Naza ist aus, da ich zur Zeit 3S und 4S abwechselnd fliege. Ich sehe aber die Volt auf der Telemetrie und habe die Warnung am Sender an.

ToppitsToo
08.09.2014, 14:51
In den 3S passten jetzt 5286 mAh. Das war wohl grenzwertig mit Lipowarner auf 3,6 V. Die 30C scheinen keinen Spannungsabfall zu haben. Ich lasse es jetzt bei den Werten und 9% Restkapazität. Mal schauen, ob er das aushält auf Dauer. Ich lade übrigens bisher immer mit 1C.

Spacewalker
08.09.2014, 15:10
Ich würde auf die Akkuüberwachung in der NAZA nicht verzichten, oder zumindest bei der Telemetrie etwas mehr Reserve lassen. Die Kapazität ist ja auch abhängig von der Temperatur und die Akkus altern. Denn wenn die Akkus schlapp machen, kommt das Ding runter, wie ein handelsüblicher Pflasterstein.

HD_Klaus
08.09.2014, 15:12
Naja, knapp 5.300...da würde ich ein kleines bischen nach oben gehen.

Das mit dem "selbst Landen" beim 2. Warnwert ist nicht so sinnvoll, wenn man ab und zu mal über Wasser fliegt ;)

Ich habe selbst mit einem vollen Akku immer ein mulmiges Gefühl, wenn ich über nen See oder Fluß drüber fliege.

Stefan hat schon recht, ich wäre da auch sehr vorsichtig. Wenn der Akku mal die Grätsche macht, dann möchte ich da nicht in der Nähe stehen ;) !

Spacewalker
08.09.2014, 15:17
Für den Wasserflug kann er ja den Vierzeller nehmen. ;)

ehemaliges mitglied
08.09.2014, 15:31
Man kann ja auch den Copter erst versuchen lassen heimzukommen, wenn der Saft noch reicht. Runterfallen ist die blödeste Option, egal ob über Wasser oder Land (Mein erster Flug überm Meer war auch mit einem flauen Magengefühl).

Wozu überhaupt zwischen 3S und 4S wechseln? Ich flieg den 450er auch rein mit 4S, macht ja viel mehr Spass.

ToppitsToo
08.09.2014, 15:32
Wenn ich beim 4S den Lipowarner auf 3,6 stelle gehen da 5496 mAh rein. 3,6 zu tief, 3,7 zu hoch. Ok, ich stelle den auf 3,7 und die Warnung im Sender auf 14,6 Volt. Mit 14,4 fliegt er schliesslich immer noch.

Ich hoffe, der 7000er 4S ist bald lieferbar.

@Martin: Weil ich keine Ahnung habe und einfach je 2 5800er 3S und 4S bestellt habe. Kann ja schlecht einen benutzen Akku zurück senden.

Ein 3S ist noch unbenutzt. Wenn ihn jemand möchte gebe ich ihn gerne für 40 EUR inkl. Versand ab. Der kostet bei SLS 52,99.

Spacewalker
08.09.2014, 16:11
Wozu überhaupt zwischen 3S und 4S wechseln? Ich flieg den 450er auch rein mit 4S, macht ja viel mehr Spass.

Der hat aber noch die roten Motoren. Die neuen E300 Antriebe sind für wohl für 3S optimiert, damit ist der Wirkungsgrad am höchsten. Ich würde die 30% Mehrgewicht dann eher in mehr Kapazität investieren. Wenn ich heizen will, nehme ich eh was anderes. ;)

ToppitsToo
08.09.2014, 16:41
Ich glaube nicht, das mein Teil mit einem 3S und 8000er oder 10000er noch abhebt?

HD_Klaus
08.09.2014, 16:48
Akku nehme ich !

Hab zwar schon 6 St. aber "immer her damit" ;) !

ToppitsToo
08.09.2014, 16:56
Akku nehme ich !

Hab zwar schon 6 St. aber "immer her damit" ;) !

Prima! Schicke ich morgen an die Absendeadresse vom Umschlag mit dem Halter?

ehemaliges mitglied
08.09.2014, 17:07
Der hat aber noch die roten Motoren. Die neuen E300 Antriebe sind für wohl für 3S optimiert, damit ist der Wirkungsgrad am höchsten. Ich würde die 30% Mehrgewicht dann eher in mehr Kapazität investieren. Wenn ich heizen will, nehme ich eh was anderes. ;)


Ahso, ich flieg mit Stein COPTER PRO M100 Motoren, die haben deutlich mehr Power als die Serienteile.

HD_Klaus
08.09.2014, 17:35
Martin, hast Du schon mal diese Motoren mit 3S geflogen oder kennst jemanden, der das getan hat ?

Nicht dass ich da wechseln werde, meine "Standard-Motoren" reichen für´s Videofilmen und Fotografieren perfekt aus, aber ich hab da noch was anderes vor ;) !

Spacewalker
08.09.2014, 17:49
Ahso, ich flieg mit Stein COPTER PRO M100 Motoren, die haben deutlich mehr Power als die Serienteile.

Dann braucht's ja auch etwas mehr Energiezufuhr. ;)

ehemaliges mitglied
08.09.2014, 17:56
Ich bin von Anfang an 4S geflogen, keine Erfahrung mit 3S.:ka:

ToppitsToo
09.09.2014, 12:34
http://i60.tinypic.com/6poj82.jpg

Spacewalker
09.09.2014, 16:42
Setz den GPS-Mast besser auf die obere Platte. Der ist so hoch, damit der Kompass möglichst weit weg von den Motoren ist.

ToppitsToo
09.09.2014, 17:01
Der Originalmast ist kürzer als der klappbare Mast und er fliegt gut. Ich lasse das so.

Spacewalker
09.09.2014, 17:11
Deine Sache. No Risk no fun. :D

ToppitsToo
09.09.2014, 17:44
Stefan, der GPS-Empfänger ist jetzt 3 cm höher als beim Originalmast. :ka:

Spacewalker
09.09.2014, 18:20
Mein Originalmast ist ca. 8,5cm lang. Die Gimbalplatte liegt ca. 8,5cm unter der oberen Platte. Ist der Klappmast 20cm lang?

Aber egal. Ich habe nur geschrieben, was ich machen würde. Denn der Teufel ist manchmal ein Eichhörnchen. ;)

ToppitsToo
09.09.2014, 18:56
Der ist wirklich so lang. Komm ruhig gucken! :bgdev:

ToppitsToo
11.09.2014, 10:29
http://i59.tinypic.com/id7zua.jpg

Der Halter von Klaus ist montiert und ich habe einen "Reflektor" aus einer Verpackung aus Weichplastik mit Noppenfolie darin gebastelt. Nicht schön, aber selten. ;) Auf jeden Fall leuchtet es gut sichtbar. :gut:

Edmundo
11.09.2014, 11:43
Haha, ok. :) Halter sind bei mir auch da. Ich werde erst übernächste Woche weiter kommen, dann hab ich Urlaub und werde mich dem Projekt widmen.

ToppitsToo
11.09.2014, 12:00
Ich wollte erst den Diffusor von der Nikon kleindremeln. Dann habe ich den Preis gelesen und es gelassen.:bgdev:

ToppitsToo
11.09.2014, 15:37
Jetzt wurde der 3S 8000 mAh 25 C von SLS gelifefert und die 10x5 Latten von Graupner sind auch drauf. 3 waren ok und die anderen 3 mussten gewuchtet werden. Ging recht schnell mit Lochverstärkern. Akku lädt und gleich gibt es einen Flugzeittest.

HD_Klaus
11.09.2014, 15:39
Servus Ralf !

"Dein" ehem. 5.800er wurde gestern auch geladen. Wollte jetzt gegen 16.00 Uhr auch ein paar Akkus leerfliegen.

Aber hier regnet es wie aus Kübeln...

Wünsche Dir viel Erfolg !

ToppitsToo
11.09.2014, 16:35
Ich bin auch kurz vor dem Schauer wieder rein. Fliegt sich recht behäbig mit dem 8000er und den 10x5. Flugzeit war 15:20 Min. dann ging der Warner bei 3,6 V los. Bin gespannt, was gleich reingeht. Akku kühlt momentan ab.

Jetzt noch kurz den 4S mit den 10ern testen.

Ich finde die Graupner echt ok. Die halten gut mit den farbigen Hutmuttern und ohne Unterlegscheibe. Muss man die Aerocam haben?

Spacewalker
11.09.2014, 17:12
Hast Du die Flugzeiten auch mal mit den originalen Propellern gemessen?

ToppitsToo
11.09.2014, 17:49
Bisher nicht, mache ich die Tage mit den original 9" Propellern und vergleiche die Zeiten beim reinen Schwebeflug.

Beim 4S und 10" wird der Motor leicht warm, aber nicht heiß. Ich habe leider vergessen den Timer auszuschalten beim 4S 5800. Müssten irgendwas knapp über 14 Minuten gewesen sein.

Durch den Verlust an Spritzigkeit tendiere ich fast zum 9".

ToppitsToo
12.09.2014, 10:28
Hast Du die Flugzeiten auch mal mit den originalen Propellern gemessen?

Mit den Serienpropellern aus dem 2014er Modell komme ich bei dem 3S 8000er auf 13:50 Min. Der Kopter wiegt übrigens ohne Akku irgendwas zwischen 1720 und 1750 Gramm.

Edmundo
13.09.2014, 09:43
Für unsere Phantom-Flieger:


https://www.youtube.com/watch?v=vTcs5LmsXao

ToppitsToo
13.09.2014, 10:53
Schöne Sache!

Der P2 bekommt hier keine Flugzeit mehr. Ich habe schon überlegt ihn wieder zu verkaufen. Hat maximal 5 Akkuladungen verflogen, allerdings ist er praktisch für den Urlaub. :gruebel:

Spacewalker
13.09.2014, 10:59
Hattest Du den nicht zurück geschickt? :grb:

ToppitsToo
13.09.2014, 11:13
Klar, aber dann bei actioncam24 einen neuen bestellt. Bei dem ist der Gimbal gerade. ;) Habe die weiße Funke beim Händler gleich gegen 4 Sätze Propeller getauscht. Ich habe also reichlich, falls jemand welche braucht. ;)

HD_Klaus
13.09.2014, 14:31
Wo haben die bei dem klappbaren LG den Kompass versteckt ?

Spacewalker
14.09.2014, 20:57
Space Invaders ;)

http://abload.de/img/g00103659xsba.jpg

ToppitsToo
15.09.2014, 00:58
Schöner Rasen! :dr: