PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haus im mediterranen Stil, Architekt und Vorschläge sowie Input gesucht...



Seiten : 1 [2] 3 4 5

time4web
07.09.2011, 12:35
Gibts´s doch schon ... diese Hobbit-Hügel-Häuser mit Fußballplatz oben drauf =)

WUM
07.09.2011, 12:36
nen Sarg... :gut: :D


Gruss


Wum

1234marc
07.09.2011, 13:30
Wie verhält sich das System bei etwas stärkerem Wind?
Pfeift das dann schön durchs Haus?

time4web
07.09.2011, 13:48
Nein, da sind ja Filter und Schalldämpfer dazwischen - wenn die Anlage gut läuft und sauber eingestellt ist, hörst du davon nichts.

paddy
07.09.2011, 13:51
...hmm, was soll ander Anlage groß kaputtgehen :ka:....
Nix, aber zehn Meter Schlauch finde ich wahnsinig unpraktisch.

karlhesselbach
07.09.2011, 13:57
Nix, aber zehn Meter Schlauch finde ich wahnsinig unpraktisch.

Herrgott, das ist doch der Testschlauch für die Dame. 10 m Schlauch und der Golfball müssen immer vorhanden sein. Das hab ich Dir schon oft gesagt

karlhesselbach
07.09.2011, 13:57
Hier, der Manuel bekommt jetzt den Userstatus "Semmeling".

Moehf
07.09.2011, 13:58
ich???:D

karlhesselbach
07.09.2011, 14:08
http://de.wikipedia.org/wiki/Einmal_im_Leben

Die Serie gibt es auch auf DVD :D

Moehf
07.09.2011, 14:30
:D
Hör mir auf mit so einem scheiz...
Bei mir wird das geplant, zwar nicht jahrelang aber fundiert mit Experten aus nem Uhrenforum!

MacLeon
07.09.2011, 14:34
Für den Eigenbedarf von Strom (und das Elektroauto :D) ne Photovoltaik aufs Dach (unabhängig irgendwelcher Einspeisung ins Netz), fürs Brauchwasser eine Regenrückgewinnung oder einen Brunnen bohren sofern möglich, und das wärs für mich.

Ich traue diesem Photovoltaikkram nicht so recht. Erstens denke ich sind wir noch in der Entwicklungsphase und ich glaube, dass es in 10 Jahren wesentlich effizientere Lösungen geben wird. Zweitens sind die Teile bei Bränden nicht ungefährlich. Und drittens, vielleicht am wichtigsten; ich mutmaße, dass der Preis der Teile nicht ansatzweise an den Herstellkosten orientiert sind, sondern so kalkuliert, dass die Käufer bestenfalls eine schwarze Null auf dem Konto haben. Mutmaßung, wie gesagt.

Moehf
07.09.2011, 14:37
Also bei uns hat das jeder Bauer hier auf dem Dach, muss sich also lohnen :D
Für Privatleute - keine Ahnung, mir ist aber immer lieber am Anfang Geld zu investieren und später dann nix mehr zahlen zu müssen. Und wenns nur 20 Jahre effizient ist, dann ist das auch nicht soo schlim...

Hans E.
07.09.2011, 16:29
Bezüglich Phptovoltaik vermute ich das gleiche wie MacLeon, die Preise sind halt an die Marktlage angepasst, Angebot und Nachfrage regelt den Preis. Nicht anders ist es ja bei unseren Uhren, eine Stahl-Sporty kostet doch in der Herstellung auch nur einen Bruchteil des Listenpreises.

Trotzdem rechnet sich nach den im Energieeinspeisegesetz festgesetzten Vergütungen für Solarstrom eine Anlage derzeit noch. Als richtiger Bauer habe ich daher auf Scheune und Haus auch eine Anlage, dies aber dummerweise erst seit diesem Frühjahr. Ich habe mich vorher immer gesträubt, diesen aus meiner Sicht volkswirtschaftlichen Unsinn mitzumachen, da die Kosten die Allgemeinheit mit ihren Stromkosten zu tragen hat.

Eine PV-Anlage rechnet sich derzeit sogar noch ohne jeglichen Eigenkapitaleinsatz, nach 10 bis 13 Jahren (je nach Erstellungskosten) ist die Anlage inschließlich der Finanzierungskosten bezahlt, danach gibt es für die Restlaufzeit von 7 bis 10 Jahren die festgesetzte Einspeisevergütung. Steuerliche Vorteile sind dabei noch überhaupt nicht eingerechnet.

Dann noch was allgemeines, was mir als Techniker in den vorstehenden Beiträgen aufgefallen ist. Bitte schreibt nicht Isolierung, wenn ihr Wärmedämmung meint, isolieren tut nur der Elektriker.

Passion
07.09.2011, 16:33
20 Jahre, was für ein Zeitraum.

Meine Kunden winken ab 3 anno amortisation ab. Aber ich halt mich hier ganz sicher raus.

Moehf
07.09.2011, 16:42
[QUOTE=Hans E.;3138278]Ich habe mich vorher immer gesträubt, diesen aus meiner Sicht volkswirtschaftlichen Unsinn mitzumachen, da die Kosten die Allgemeinheit mit ihren Stromkosten zu tragen hat.

[QUOTE]

Das gleiche gilt für den Besitzer unseres Hofes hier in der Firma. Dach und Geld wären nicht das Problem, aber der volkswirtschaftliche Schwachsinn.
Ich will keinem zu Nahe treten, aber dieser ganze PV Kram mit Einspeisung zu horrenden Preisen ist für mich zu 90% ne Agrarsubvention, da es zumindest hier bei uns fast nur Bauern, dafür alle, haben. Ottonormalo hat ja normalerweise kein Dach für solche Scherze...
Für einen Privatmann müsste man Kosten und Nutzen gegenrechnen, Paddy übernehmen Sie??? :D

Hans E.
07.09.2011, 16:42
Der Armotisationszeitraum einer PV-Anlage beträgt ja keine 20 Jahre, 20 Jahre (zuzüglich dem Jahr der Erstellung) beträgt die Laufzeit der festgesetzten Einspeisevergütung. Meine PV-Anlage ist einschließlich der Finanzierungskosten nach ca. 12,5 Jahren bezahlt, hatte jedoch höhere Erstellungskosten, da diese auf zwei Gebäude installiert ist. Ich habe daher noch kalkulierte acht Jahre und drei Monate den Ertrag der jetzt festgesetzten Einspeisevergütung. Was danach noch an Eträgen kommt, steht auf einem ganz anderen Blatt und ist heute noch nicht kalkulierbar. Aber es ist für mich durchaus vorstellbar, dass die Einspeisevergütung ohne Berücksichtigung der derzeitigen "Subvention" in 20 Jahren nicht weit von den derzeitigen 0,29 €/kwh netto entfernt sein wird.

siebensieben
07.09.2011, 16:46
Die PV-Anlagen sind interessant, weil der verkaufte Strom künstlich raufsubventioniert ist, was im Moment attraktiv ist, aber eines Tages sicher wegfallen wird. Dann hat man noch den mentalen Vorteil, dass man autark ist, bei gleichzeitig und dadurch enorm gestiegenen Strompreisen aufgrund geringerer Abnahmemengen, weil der Gewinn der Elektrounternehmen ja gleichbleiben soll.

MacLeon
07.09.2011, 16:50
PV und mediterraner Stil passen aber sicher gut zusammen.

Moehf
07.09.2011, 16:53
Bitte mal den Titel ändern
Haus in mir scheizegal was für einem Stil, aber schee muss es sein :D

Moehf
07.09.2011, 16:54
Die PV-Anlagen sind interessant, weil der verkaufte Strom künstlich raufsubventioniert ist, was im Moment attraktiv ist, aber eines Tages sicher wegfallen wird. Dann hat man noch den mentalen Vorteil, dass man autark ist, bei gleichzeitig und dadurch enorm gestiegenen Strompreisen aufgrund geringerer Abnahmemengen, weil der Gewinn der Elektrounternehmen ja gleichbleiben soll.

Ja und wir sieht das für den Privatgebrauch aus, da kannst Du ja auf nem normalen Hausdach nicht mehr viel einspeisen, wenn mein 10 Jahre alter Plasma mal läuft...lohnt das?

siebensieben
07.09.2011, 17:50
PV und mediterraner Stil passen aber sicher gut zusammen.

Schon allein optisch, die charmante Anmutung der PV-Platten auf dem Dach macht diese Technik so beliebt.

paddy
07.09.2011, 19:03
Herrgott, das ist doch der Testschlauch für die Dame. 10 m Schlauch und der Golfball müssen immer vorhanden sein. Das hab ich Dir schon oft gesagt
Ach, ich Dummerchen. http://i49.tinypic.com/5xr4fs.gif




Jungs, als ich Photovoltaik erwähnte, schrob ich bewusst nichts von Einspeisung! ;)

Mir geht es ausschließlich darum im Bezug auf Strom (PV), Wasser (Regenwasseraufbereitung)
und Heizung (Festbrennstoffe) teil-/zeitweise unabängig sein zu können.

Moehf
07.09.2011, 19:05
Das sehe ich ähnlich, wenns noch ein paar Cent fürs Einspeisen gibt, o.k.
Scheize aussehen tut das natürlich schon, aber mei...

MacLeon
07.09.2011, 20:22
In Anlehnung an Paddys Vorschlag ein paar Seiten zuvor hier ein Haus eines befreundeten Architekten. D'accord mit dem Bebauungsplan, kluge Raumaufteilung und sehr hübsch von außen anzusehen:

http://img192.imageshack.us/img192/6894/dsc0203xy.jpg

FloMUC
07.09.2011, 20:54
Kann man schönfinden, muß man aber nicht. Konstruktiver Einwand: Kein Dachüberstand, der die Fassade gegen Regen schützt. Find ich bei Reihenhäusern der Nachkriegszeit ok - Geld war knapp - heute muss das aber nicht sein.

MacLeon
07.09.2011, 21:00
Das soll so. Die Bauweise, eineinhalbgeschossig, Satteldach, kein Dachüberstand, nennt sich "unterfränkischer Baustil". Außerdem hat Regen in der Regel eine Neigung zur Normalen und regnet eh an die Mauern.

Moehf
07.09.2011, 21:20
Den Bauspiel finde ich ehrlich gesagt zum Reiern...
Aber ihr findet ja auch nicht alles toll, was mir gefällt, jeder Jeck ist anders...

fiumagyar
07.09.2011, 21:29
Tophütte

Moehf
07.09.2011, 21:36
aber doch nicht ohne Dachvorsprung :motz:

MacLeon
07.09.2011, 21:40
Tophütte

:dr:

1234marc
07.09.2011, 21:45
Tophütte

Same here.
Sry Manuel, aber diese Prinzessin lillifee Buden mit Türmchen mag ich nicht

Moehf
07.09.2011, 21:47
kein Problem, das wäre ja sonst auch langweilig.

1234marc
07.09.2011, 22:04
kein Problem, das wäre ja sonst auch langweilig.

Dafür mag ich deine Frau:D
Ist ne nette:gut: (falscher Thread, egal, sind ja beide von dir;))

paddy
07.09.2011, 22:11
In Anlehnung an Paddys Vorschlag ein paar Seiten zuvor hier ein Haus eines befreundeten Architekten. D'accord mit dem Bebauungsplan, kluge Raumaufteilung und sehr hübsch von außen anzusehen:

http://img192.imageshack.us/img192/6894/dsc0203xy.jpg
Now we are talking! :gut: :D


Ihr mit eurem Dachüberstand, an die Fassade schiffts eh, nur mit Dachüberstand eben weiter unten. Das kann
jeder moderne Putz jahrzehntelang ab. Ich kenne Mehrfamilienhäuser (da schiffts spätestens ab dem vorletzten
Stockwerk gegen die Fassade), da sieht die Fassade nach mehr als zehn Jahren noch aus wie neu.

Mr Mille Gauss
07.09.2011, 22:38
Hallo Manuel,

Ideen kann man sich auch holen bei Musterhäusern. Ich finde die Musterhaussiedlung von Schwörer sehr sehenswert. Die Häuser sind sehr gut und raffiniert aufgeteilt und sind klasse Ideenlieferanten. Du kannst Häuser in verschiedenen Stilrichtungen besuchen ohne einen Termin und durch fertig eingerichtete Zimmer laufen.
So bekommst du auch einen ersten Eindruck wieviel qm du wirklich brauchst. 200qm sind schon recht viel und wollen auch gepflegt werden.
Neubausiedlungen sind auch gute Anschauungsziele. In RV gegenüber dem Kaufland (wenn du dort Richtung Weißenau abbiegst) stehen auch ein paar Musterhäuser zum besichtigen. Eins geht in Richtung deines (eures) Wunschbaustiles.

volvic
07.09.2011, 22:41
Die Hütte von MacLeon ist cool, am besten noch mit Flachdach :)

coolwool1
07.09.2011, 23:04
.. sehr interessanter Thread , passt ja perfekt.. Berger Halde 4 ist vermietet , war letztes weekend erst dort zum Hecken schneiden..

Die Sicht ist natürlich klasse in Richtung Süden und er Schweiz , aber die Lautstärke der Kressbronner Umgehungsstrasse nervt Tag und vorallem Nachts.. unser Nachbar von der schönen Chirurgie in der Nachbarschaft scheint auch kaum daheim zu sein , die Rolläden
sind immer unten.

Danke für die schönen Beiträge und Vorschäge , mag selber auch ein wenig mehr Dachvorsprung..

Schönen Gruß
Christoph Engel

Moehf
07.09.2011, 23:07
Die Straße hört man bis da oben?
Bist du deswegen nach RT gezogen?? :D

coolwool1
07.09.2011, 23:12
.. Hab dort bis 2001 mit Family gewohnt , seitdem bin ich single in RT und konzentriere mich seitdem nur noch auf materielle Liebschaften ;-)

siebensieben
08.09.2011, 08:22
... hier ein Haus eines befreundeten Architekten. D'accord mit dem Bebauungsplan, kluge Raumaufteilung und sehr hübsch von außen anzusehen:


Das Haus ist nicht beliebig (rechts dahinter gucken die Beliebigen wieder durch ;) ), sehr angenehm, schlicht, es hat ein Gesicht. Klar, man muss nicht alle Gesichter mögen. =)

OrangeHand
08.09.2011, 08:43
"Nicht beliebig" und "schönes Gesicht", das trifft es haargenau meiner Meinung nach. Das von Marcus gezeigte Haus gefällt mir sehr gut. :gut:

MacLeon
08.09.2011, 09:07
Die Hütte von MacLeon ist cool, am besten noch mit Flachdach :)

Flachdach war nach Bebauungsplan nicht gestattet. Das Dach ist das Unaufdringlichste, das erlaubt war. Das zusätzliche Volumen ist auf der gezeigten Seite als Luftraum genutzt, in den Kinderzimmern (die beiden Fenster rechts) beispielsweise durch Hochbetten, die die Nutz- und Spielfläche vergrößern.

Moehf
08.09.2011, 13:51
Ich find die bis auf das Dach nicht schlecht die Hütte.

So, und jetzt bitte wieder Prinzessin Lillifee Style mit Dachvorsprung zeigen!

Danke

paddy
08.09.2011, 15:31
Ich hab gestern von einem geschätzen Member einen interessanten Link bekommen.

Dir vermutlich zu modern, aber ne große Auswahl toller Häuser:

http://www.byak.de/start/architektur/energie-und-okologie/beispielhafte-bauten/wohnen

Hier mal runterscrollen zu: "Einfamilienhaus, Geretsried"

Moehf
08.09.2011, 16:08
Danke Paddy, interessante Sachen dabei, die meisten zu modern :D
Das Geretsried ist nett.

Moehf
09.09.2011, 10:18
Wenn hier schon nix mehr kommt, dann ich:

Ihr mit Kindern, habt ihr nur ein Bad oder müssen es 2 sein?
Persönlich fände ich es schon gut, eine zweite Dusche zu haben, was meint ihr?

WUM
09.09.2011, 10:18
aufjedenfall....wenn die Bude mal voll ist...


Gruss



wum

rongos
09.09.2011, 10:20
Also ich habe das bei meiner Ex gesehen, 1 Bad ist extrem mühsam! Ist nunmal so, dass immer alle gleichzeitig ins Bad wollen und die Damen ja gern auch schonmal etwas länger brauchen.

Deshalb 2 Bäder und gut isses

ferryporsche356
09.09.2011, 10:42
Wenn hier schon nix mehr kommt, dann ich:

Ihr mit Kindern, habt ihr nur ein Bad oder müssen es 2 sein?
Persönlich fände ich es schon gut, eine zweite Dusche zu haben, was meint ihr?

2 Bäder ist ein Muss!

Ich stelle es mir gerade vor was in 10 Jahren sonst bei uns los wäre: 2 14jährige Mädels müssen sich für die Schule abfbrezeln und meine dann 46jährige Frau versucht ihr Alter zu vertuschen.8o Ich glaub da müssten wir um 5 morgens aufstehen um um 8 das Haus zu verlassen. ;)

fiumagyar
09.09.2011, 10:45
Charly, Du hast die zwei Schwiegersöhne in Lauerstellung vergessen.

NicoH
09.09.2011, 10:48
Da müssen sie aber zuerst die Sprossen raussägen.

Moehf
09.09.2011, 11:06
:rofl:

Also 2 Bäder, wie ich das auch schon angedacht hatte.

buchfuchs1
09.09.2011, 11:06
In Anlehnung an Paddys Vorschlag ein paar Seiten zuvor hier ein Haus eines befreundeten Architekten. D'accord mit dem Bebauungsplan, kluge Raumaufteilung und sehr hübsch von außen anzusehen:

http://img192.imageshack.us/img192/6894/dsc0203xy.jpg


Sweeeet !!!

Moehf
09.09.2011, 11:11
Also was ihr alle für einen Narren an der Hütte gefressen habt :D
Ich müsste mal die Rückseite sehen, vielleicht versteckt sich der Knaller da...
Wie ist denn das mit der Terrasse gelöst?

buchfuchs1
09.09.2011, 11:13
Naja, Manuel, man sieht der "Hütte" halt auf einen Blick an, dass man sich da Gedanken gemacht hat.
Eben nix von der Stange.

Moehf
09.09.2011, 11:15
lol, nimms mir nicht übel, aber welche Gedanken kann man einem Haus von außen ansehen.
Das Äußere ist doch Geschmackssache, und ein vom Architekten geplantes Haus ist meist nicht von der Stange...

OrangeHand
09.09.2011, 11:16
Ihr mit Kindern, habt ihr nur ein Bad oder müssen es 2 sein?
2 Bäder + Gästeklo. :op:

3 Toiletten, weniger geht heute nicht mehr. :D

buchfuchs1
09.09.2011, 11:20
lol, nimms mir nicht übel, aber welche Gedanken kann man einem Haus von außen ansehen.
Das Äußere ist doch Geschmackssache, und ein vom Architekten geplantes Haus ist meist nicht von der Stange...

Warum sollte ich dir übel nehmen, dass du nicht siehst, was ich sehe?

Moehf
09.09.2011, 11:39
Warum sollte ich dir übel nehmen, dass du nicht siehst, was ich sehe?

:D
Punkt für Dich

giftmischer
09.09.2011, 12:01
Wir haben im EG das Kästeklo als Gästebad ausgerüstet - also mit einer Dusche.
Das muss für die Kids später reichen - wenn nicht, kriegen sie was im Keller ;)

OrangeHand
09.09.2011, 12:24
"Die Kids"? Darf man gratulieren Peter?

paddy
09.09.2011, 12:43
Ganz klar, zwei Bäder.

Frauenbad mit Wänner (und Dusche), Männerbad mit begehbarer Dusche. :D
Ein Gäste-WC ist sicher auch kein Fehler.

Martini
09.09.2011, 12:57
lol, nimms mir nicht übel, aber welche Gedanken kann man einem Haus von außen ansehen.
Das Äußere ist doch Geschmackssache, und ein vom Architekten geplantes Haus ist meist nicht von der Stange...

Abgesehen vom Geschmack: Schau mir mal die grosszügigen Fensterbänder an, oder die riesige Eckverglasung unten. Da kommt viel Licht rein und es sieht toll aus. Ist halt was anderes als die typische "Wand mit Löchern", wie mein Architekt die üblichen Häuser liebevoll nennt. Sicher sind grosse Fenster teuer, aber dafür brauchst weniger Wand ;-))
Und wenn schon Satteldach, dann so.

MacLeon
09.09.2011, 13:25
Also was ihr alle für einen Narren an der Hütte gefressen habt :D
Ich müsste mal die Rückseite sehen, vielleicht versteckt sich der Knaller da...
Wie ist denn das mit der Terrasse gelöst?

Such mal in Paddys Link nach "Welzbacher". Da bekommst Du mehr Informationen und siehst auch die Seiten. Die Terasse ist in dem Rücksprung vorne links angeordnet.

Moehf
09.09.2011, 14:22
Die Raumaufteilung finde ich klasse.
Über das Äußere habe ich mich ja schon ausgelassen, das ist nicht meins und seitlich ist das Haus extrem schmal, was dem Grundstück geschuldet ist.
Handwerklich sicher perfekt umgesetzt, designmäßig bin ich da eben zu spießig für...

X-E-L-O-R
09.09.2011, 14:36
Wir haben im EG das Kästeklo als Gästebad ausgerüstet - also mit einer Dusche.
Das muss für die Kids später reichen - wenn nicht, kriegen sie was im Keller ;)

[+1]

1234marc
09.09.2011, 14:38
2 Bäder + Gästeklo. :op:

3 Toiletten, weniger geht heute nicht mehr. :D

Ist wohl so !
Bei uns 1x Kinderbadezimmer ( keine Wanne, große Dusche)
1x Elternbadezimmer (Wanne und Dusche)
1x Gäste WC >>>> unbedingt.


Achso, bevor gleich wieder ein Witzbold aufschlägt; Toiletten gibts es in den Badezimmern auch

MacLeon
09.09.2011, 14:45
Ich würde die Toiletten immer separat bauen.

1234marc
09.09.2011, 14:47
oder ein Toilettenhäuschen im Garten, Marcus.
Ist auch schön alleinstehend.

Moehf
09.09.2011, 14:49
Also 3 Bäder und 3 Toiletten :D, macht 6 Zimmer nur zum Duschen und k acken :D
Gebucht...

WUM
09.09.2011, 14:53
Ich würde die Toiletten immer separat bauen.

ich würd immer zwei Toiletten ins Bad pflanzen, kann man sich immer noch nett unterhalten


Gruss


Wum

MacLeon
09.09.2011, 14:54
oder ein Toilettenhäuschen im Garten, Marcus.
Ist auch schön alleinstehend.

Das meinte ich doch :ka: ;)

paddy
09.09.2011, 14:56
Marcus hat Recht. Warum die Porzellankiste im Bad unterbringen?

Wenn du grad im Hauptbad ein Ei gelegt hast, und Mutti will jetzt aber Baden ist der Ärger vorprogrammiert. :D

Bei drei Bädern würde ich mindestens eine Toilette komplett separat bauen.

1234marc
09.09.2011, 14:58
Manuel, wieviele Millionen hast du noch mal zur Verfügung ??

Moehf
09.09.2011, 15:07
lol, ja, wenn ich das alles hier so lese, dann brauchts davon ein paar.

Was ich damit meinte..
Völliger Quatsch bei 2 Bädern und noch ner Gästetoilette nochmals Toiletten in separaten Räumen zu machen...

1234marc
09.09.2011, 15:12
Manuel, DICH hab ich schon verstanden !!

Ohne Witz, ich denke 2Badezimmer (mit Toiletten) und ein Gäste WC, füreine Familie mit 4 Personen, das sollte, quatsch, das muß reichen.

MacLeon
09.09.2011, 15:24
Völliger Quatsch bei 2 Bädern und noch ner Gästetoilette nochmals Toiletten in separaten Räumen zu machen...

Das ist nie völliger Quatsch. Erstens ist das Bad aufgeräumter und zweitens bleibt der Geruch nach Veilchen und Rosen da, wo er hingehört. Wir haben die Toilette abgetrennt und wollen's nicht mehr anders.

buchfuchs1
09.09.2011, 15:54
Manuel, DICH hab ich schon verstanden !!

Ohne Witz, ich denke 2Badezimmer (mit Toiletten) und ein Gäste WC, füreine Familie mit 4 Personen, das sollte, quatsch, das muß reichen.


So hab ich das auch.

Moehf
09.09.2011, 15:55
Du wohnst aber auch nicht gerade unterdimensioniert, hab ich mir sagen lassen :D

buchfuchs1
09.09.2011, 16:15
Naja, wir hatten ja mal Kinder geplant, kam dann anders, jetzt isses ein bissel groß, stimmt schon, aber ich hab mich dran gewöhnt.

AcidUser
09.09.2011, 16:30
:op: Hier, für Kinder isses nie zu spät!

buchfuchs1
09.09.2011, 16:40
Geht biologisch nicht, mein Bester...

AcidUser
09.09.2011, 17:17
Ok, watt nich is, is halt nich!
Dann muss man halt der beste Onkel oder Patenonkel der Welt sein! ;) :gut:

fiumagyar
09.09.2011, 17:22
Das ist der Dirk bestimmt :gut:

buchfuchs1
09.09.2011, 17:39
Ich geb mein Bestes.

AcidUser
09.09.2011, 17:48
Da bin ich sicher! :gut:

ferryporsche356
09.09.2011, 18:16
Also 3 Bäder und 3 Toiletten :D, macht 6 Zimmer nur zum Duschen und k acken :D
Gebucht...

:rofl:


Manuel, lass den Thread laufen bis Ihr endgültig eingezogen seid. Hier entsteht gerade einer der besten Threads seit ganz langer Zeit! :gut:

Moehf
09.09.2011, 18:25
Ja, wir decken ein breites Spektrum hier ab :D
Ich bleib dran. Könnte nur dauern...

FloMUC
09.09.2011, 20:19
Ganz wichtig fürs Gäste WC: Denkt an ein Urinal! Wird bei uns immer sehr gerne von besoffenen Gästen angenommen! Mann trifft dann besser!

fiumagyar
09.09.2011, 20:22
Ein M U S S

Moehf
09.09.2011, 20:28
Urinal: check

Hier das neue Haus von nem Kumpel.
Finde ich klasse
Vielleicht ne Dachterrasse auf die Garage und ne andere Farbe :D
Der Rest ist klasse

http://i1097.photobucket.com/albums/g352/moehf/e7e2e13b.jpg

ibi
09.09.2011, 20:32
wenn die garage an der grundstücksgrenze zum nachbarn hin ist dann ist ende mit dachterasse druf :op:

Moehf
09.09.2011, 20:33
Aber nur wenn die Nachbarin 200kg hat :D

Vanessa
09.09.2011, 21:21
Garage zu mickrig- zwei Autos nebeneinander müssen rein. Oder wie bei uns Doppelparker, dann gehen vier rein.

paddy
09.09.2011, 22:45
... zum nachbarn hin ist dann ist ende mit dachterasse druf :op:

Aber nur wenn die Nachbarin 200kg hat :D
Wer will jetzt hier auf die 200Kg schwere Nachbarin druf?

paddy
09.09.2011, 22:47
Hier, ich würde ja statt Keller ne Tiefgarage bauen. Bürgerkriegs- und Zombiesicher.

siebensieben
12.09.2011, 13:31
Hier das neue Haus von nem Kumpel...Vielleicht ne Dachterrasse auf die Garage und ne andere Farbe ...

Naja, Dachterrasse auf dem Eingang hat er ja schon. 8o

Ansonsten in meinen Augen ein ziemlich beliebiges gestalterisches Durcheinander, der rote Faden ist da allenfalls eine Ansammlung irgendwo mal mit "'Haben-Wollen-Gefühl" gesehener Elemente, Architektur ist das nicht.

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Verschiedenes/Architektur/Moehf-1.jpg

Nur mal ein paar Unstimmigkeiten:

- Sektionaltor, aber romantischer Stichbogen über dem Eingang
- schwarze Leuchten, aber weißer Bewegungsmelder
- Walmdach an der Garage, aber Giebeldach am Haus
- eckige Fenster, aber ein Rundbogenfenster musste wenigstens sein
- Alufensterbank und Kunststofffenster, aber grauer Plastikbriefkasten
- Spielerei des Dachdeckers mit Walmstock und Segmentbogen am Fallrohr

Man muss sich allein die Materialfülle an der Ecke der Garage klarmachen: Putz, Holz (Sparren), Alu (Fensterbank), Kunststoff weiß (Fenster), Kunststoff grau (Briefkasten), Glas, lackiertes Blech oder schwarzer Kunststoff (Leuchte), Dachziegel, verzinktes Blech - das alles auf weniger als zwei Quadratmetern. So durcheinander würde sich kein Mensch anziehen - aber an Häusern keine Seltenheit.

MacLeon
12.09.2011, 14:28
Eine treffende Analyse. Danke, Gerhard.

1234marc
12.09.2011, 14:34
Gerhard:gut:

Warte mal ab, wenn die Außenanlagen fertig sind kommt noch der Sprudelstein mit blauem LED Licht und die Löwenfiguren aus Gips;)

X-E-L-O-R
12.09.2011, 15:13
Die Solarleuchten im 5-er Pack vom SSV im Möbelhaus bitte nicht vergessen...

Aber mal im Erst: Gerhard hat natürlich ein geschultes Auge dafür. Mir wäre ein Großteil erst aufgefallen, wenn ich unmittelbar vor der Kiste gestanden hätte.

paddy
12.09.2011, 16:57
Stimmt, die Details wären mir auch nicht bewusst aufgefallen. Ich hab nur im Überblick gesehen, dass ich es grausig finde... :D

giftmischer
12.09.2011, 16:58
:rofl:
Ihr seid so fies - aber Ihr habt Recht :D

ferryporsche356
12.09.2011, 17:32
Manchmal, aber wirklich nur manchmal ;), würde ich gerne die Hütten der selbsternannten Stararchitekten hier im Forum sehen. :dr:


Damit meine ich natürlich nicht Gerhard, das ist alles kompetent vorgetragen und hat Hand und Fuß. :gut:

giftmischer
12.09.2011, 17:40
Alle lassen sich jetzt von ihren Mädels in ihren Vilebrequinshorts vor ihren Hütten ablichten und stellen die Fotos hier ein, marschmarsch :D

Ich hab leider keine Ahnung wie man hier Bilder hochlädt :supercool:

MacLeon
12.09.2011, 18:01
Manchmal, aber wirklich nur manchmal ;), würde ich gerne die Hütten der selbsternannten Stararchitekten hier im Forum sehen. :dr:


Nicht alle haben die Möglichkeit, ein eigenes Haus zu bauen. Unter denen, die es können oder konnten, gibt es noch die, die von einem rigiden Bebauungsplan kastriert werden. Nicht zuletzt ist es auch eine Budgetfrage.

Unser Haus ist sehr schön, aber zumindest äußerlich Standard. Würde ich noch mal bauen, so wie Manuel bald, wüßte ich aber, wie das Haus aussehen und wer es planen sollte :dr:

1234marc
12.09.2011, 19:37
Manchmal, aber wirklich nur manchmal ;), würde ich gerne die Hütten der selbsternannten Stararchitekten hier im Forum sehen. :dr:


Damit meine ich natürlich nicht Gerhard, das ist alles kompetent vorgetragen und hat Hand und Fuß. :gut:

Ey Charly, du kennst doch meine Hütte, hat die was mit der oben gezeigten ??

Moehf
12.09.2011, 20:21
Danke Gerhard, Du hast sicher Recht.
Fast allen, die ich kenne, gefällt das Haus bis auf die ätzende Farbe :D
So sands halt aufm Land...

Die Details sind aber sicher zu verbessern und mit der Dachterrasse hast Du Recht, die gibt es und finde ich saucool...

ferryporsche356
12.09.2011, 22:39
Alle lassen sich jetzt von ihren Mädels in ihren Vilebrequinshorts vor ihren Hütten ablichten und stellen die Fotos hier ein, marschmarsch :D

Ich hab leider keine Ahnung wie man hier Bilder hochlädt :supercool:

Ich auch nicht. :D





Unser Haus ist sehr schön, aber zumindest äußerlich Standard. Würde ich noch mal bauen, so wie Manuel bald, wüßte ich aber, wie das Haus aussehen und wer es planen sollte :dr:

Nein, wüsstest Du nicht. Mein Vater hat in seinem Leben 8 Häuser gebaut und sagt heute dass er bei jedem Haus viele Fehler gemacht hat. Und wenn er noch 10 bauen würde gäbe es immer noch was zu verbessern. ;)



Ey Charly, du kennst doch meine Hütte, hat die was mit der oben gezeigten ??

Deine Hütte gefällt mir! :gut: Hab ich Dir auch schon mal gesagt. :dr:
Aber: Jetzt schmückst Du Dich mit den Federn Deiner Frau. :D Die hat das schon drauf, keine Frage. :gut:

paddy
12.09.2011, 23:28
Alle lassen sich jetzt von ihren Mädels in ihren Vilebrequinshorts vor ihren Hütten ablichten und stellen die Fotos hier ein, marschmarsch :D
Ich hab leider keine Ahnung wie man hier Bilder hochlädt :supercool:
Und ich hab keine Vilebrequinshorts. :D

buchfuchs1
12.09.2011, 23:58
Die Billabong ist aber auch schön hässlich.

MacLeon
13.09.2011, 06:53
Du verwechselst Optik mit Ausführung, Charlie. Und von dem, wie mein Traumhaus aussehen würde, habe ich eine ziemlich konkrete Vorstellung ;)

1234marc
13.09.2011, 07:35
Jungs, Manuel will doch bauen und ER braucht unsere Hilfe.:rofl:
Also Manuel, nächste Runde, bitte die nächste Frage:D

Hatten wir schon das Thema Gartenteich, Schwimm-, Pool (Innen/Außen):bgdev:

Moehf
13.09.2011, 07:37
:D

FloMUC
13.09.2011, 08:38
Schwimmteich, innen - auch Kellerüberflutung genannt

Von der Kellerüberflutung würde ich stark abraten, hatten wir auch schon. Macht wenig Freude, und diese Trocknungsgeräte doch viel Lärm.
Wenn überhaupt Pool, dann innen. In unseren Breiten ist sonst die Nutzungsdauer zu kurz, es sei denn man mag Kälte.
Dann wirds aber mit dem Budget des TS eng.
Also: Platz für Anbau Poolhaus freilassen, notwendige Leitungen (Heizung, Elektro, Bus, Warpplasma) schonmal vorsehen und in ein paar Jahren Poolhaus anbauen.

giftmischer
13.09.2011, 08:40
Und egal wie die Hütte am Ende von aussen aussieht, auf jeden Fall in jedem Raum eine Doppeldose mit 2 LAN-Anschlüssen vorsehen und im Keller an zentraler Stelle zusammenführen.
Kost nicht viel extra und Dir stehen später technisch gesehen alle Möglichkeiten offen.

FloMUC
13.09.2011, 08:42
Da sagt der Peter was wahres, da gibts doch auch schon nen Thread dazu ;)

Moehf
13.09.2011, 08:44
Das ist für mich als Tecchi Pflicht.
Für nen Pool wird's wohl nie reichen...

FloMUC
13.09.2011, 08:46
Was ich auch gut finde, weiß nicht obs schon genannt wurde: In Fluren / WCs / Abstellkammern etc Bewegungsmelder fürs Licht. Ist praktisch und spart auch noch Energie.

siebensieben
13.09.2011, 09:01
Ach ja, und nicht zu vergessen das Treppengeländer im maritimen Stil:

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Verschiedenes/Gel%E4nder.jpg

Darauf wurde ich eben von einem Forumsmitglied hingewiesen. Leider nicht in meinem Haus, aber wäre eine Überlegung wert. :D

FloMUC
13.09.2011, 09:03
Ok, was da wandseitig noch fehlt, ist eine Treppenstufenbeleuchtung an jeder, oder jeder 2. Stufe. Macht sich immer gut.

MacLeon
13.09.2011, 09:03
Pool im Haus? Was kostet das extra (incl. Unterhalt)? Wie oft kann ich dafür in den Urlaub fahren? Wie viele Tage werde ich einen Hauspool insgesamt nutzen? Wieviele Tage könnte ich stattdessen am Meer sein?

Flo, guter Tipp, solange man keine Haustiere hat.

WUM
13.09.2011, 09:04
und statt der zwei Sterne im Klo unter der Treppen, zwei Anker



Gruss



Wum

FloMUC
13.09.2011, 09:08
Pool im Haus? Was kostet das extra (incl. Unterhalt)? Wie oft kann ich dafür in den Urlaub fahren? Wie viele Tage werde ich einen Hauspool insgesamt nutzen? Wieviele Tage könnte ich stattdessen am Meer sein

Für ein durchschnittliches Poolhaus würde ich mal 200kEUR ansetzen mit bischen Sauna und Wellnessbereich dazu. Die Stromkosten für Pumpen Beleuchtung etc nochmal mit 2-3k pro Jahr, die Heizung variiert stark je nachdem mit was man heizt und wie warm man das Wasser und die Luft mag.
Der gravierende Vorteil zum Hotelpool ist aber: Ich weiß, daß niemand reingepinkelt hat.


Flo, guter Tipp, solange man keine Haustiere hat.
Ich denke Du meinst die Bewegungsmelder? Die gibt es auch mit einer Haustierausblendefunktion. Da werden dann erst Lebewesen ab einer gewissen Masse erfaßt.

FloMUC
13.09.2011, 09:09
Aber nie hat mein Oleander schöner geblüht als im Januar 98 - im Keller bei 31 Grad durch die Abwärme der Trocknungsgeräte
Auch MBS Kunde? :bgdev:

paddy
13.09.2011, 09:10
Mittlerweile geht doch alles auch über Funk, bzw. übers Stromnetz.

Muss man da wirklich hoch fünfstellig in Verkabelung investieren?

FloMUC
13.09.2011, 09:12
Wireless ist immer nur die zweite Wahl und für die Nachrüster und Elektrobudgetklemmer. Absolut betriebssicher ist nur eine Kabelverbindung.

1234marc
13.09.2011, 09:18
Wireless ist immer nur die zweite Wahl und für die Nachrüster und Elektrobudgetklemmer. Absolut betriebssicher ist nur eine Kabelverbindung.

Würde ich auch so sehen

siebensieben
13.09.2011, 09:19
Denkt beim Pool auch an Raumlüftung und erheblichen Aufwand in bauphysikalischer Hinsicht (Dämmung, Lüftung, Maßnahmen gegen Kondenswasser und Korrosion), und natürlich auch eine Wasseraufbereitung nicht vergessen. Pool = Fass ohne Boden.

MacLeon
13.09.2011, 09:20
Zumindest Leerrohre würde ich in ausreichender Zahl einziehen.

FloMUC
13.09.2011, 09:27
Und denk auch an Deine Frau und die Romantik: Sternenhimmel über Ehebett und/oder Whirlpool nicht vergessen!

Wurstwasser
13.09.2011, 09:31
Und Whirlpool NUR im Boden vorm Ehebett im
Boden eingelassen! :gut:

siebensieben
13.09.2011, 09:35
Ich glaube, so langsam gewinnt der Thread an Dynamik, und Manuel steht kurz vor seiner Traumhauskonfiguration. :jump: :D

1234marc
13.09.2011, 09:37
Im Sanitärbereich waren wir ja schon mal, aber was ist hiermit

http://www.i-love-water.com/#/de/de/kampagne/kampagne

Kennt/hat das Jemand ?

FloMUC
13.09.2011, 09:37
Und Whirlpool NUR im Boden vorm Ehebett im
Boden eingelassen!

Das würde ich nicht machen. Stell Dir mal vor, Du fällst nachts besoffen in Deinen Whirlpool im Boden und hast dabei nen Genickbruch.

buchfuchs1
13.09.2011, 09:38
Pool im Haus? Was kostet das extra (incl. Unterhalt)? Wie oft kann ich dafür in den Urlaub fahren? Wie viele Tage werde ich einen Hauspool insgesamt nutzen? Wieviele Tage könnte ich stattdessen am Meer sein?

Flo, guter Tipp, solange man keine Haustiere hat.


Pool im Haus?
Gott bewahre.
Energiekosten ohne Ende, Wartung, Pflege nicht vergessen, bei niedriger Nutzungsdauer - so ist das zumindest bei mir. Und die Zeiten, als ein Pool im Haus Partytauglich war sind auch vorbei - die Sauerei danach mach jedenfalls ich immer weg, seitdem ist der Pool tabu.

WUM
13.09.2011, 09:39
kauf Dir doch n Bademeister



gruss



wum

FloMUC
13.09.2011, 09:39
Daytona

--------------------------------------------------------------------------------

Registriert seit:28.08.2007
Beiträge:3.055Im Sanitärbereich waren wir ja schon mal, aber was ist hiermit

http://www.i-love-water.com/#/de/de/kampagne/kampagne

Kennt/hat das Jemand ?

Wir schon damals gesagt, kann man, muss man nicht. Ich bin jetzt noch nicht so debil, daß ich nicht noch selber wischen kann.
Für Hämorrhoidenpatienten aber ein totales Muß!

buchfuchs1
13.09.2011, 09:40
kauf Dir doch n Bademeister



gruss



wum


Willst du anfangen, freie Kost und Logis, 6 Bier täglich.

1234marc
13.09.2011, 09:43
Dirk, pack noch 2-3 Bier drauf, sonst läuft Wum nicht richtig rund.

buchfuchs1
13.09.2011, 09:43
Der muss eh nur sitzen, laufen kann der doch gar nicht mehr.

fiumagyar
13.09.2011, 09:45
Kost, könnte auch größere Löcher in die Haushaltskasse stampfen

paddy
13.09.2011, 09:48
Wireless ist immer nur die zweite Wahl und für die Nachrüster und Elektrobudgetklemmer...
Lölchen, wasn Dummschnack.

Bei Summen, die in dem Fall schnell mal 15% der Gesamtkosten ausmachen, kann man wohl kaum von "Elektrobudgetklemmer" sprechen.

1234marc
13.09.2011, 09:53
Auch richtig Paddy. Meinst das Wireless echt besser ist als eine Verkabelung ?
Aber wenn ich mir meine Wireless Klamotten (Airplay,Apple TV) ansehe/-höre, ich hab da immer Störungen:ka:

FloMUC
13.09.2011, 09:55
Lölchen, wasn Dummschnack.

Bei Summen, die in dem Fall schnell mal 15% der Gesamtkosten ausmachen, kann man wohl kaum von "Elektrobudgetklemmer" sprechen.

Sorry, wer im Neubau nur auf Wireless setzt, hat das mit der Betriebssicherheit nicht verstanden oder es ist ihm Wurst.
Ich habe nicht ohne Grund 27km CAT 7 Kabel verlegen lassen. Würd es immer wieder tun.

Flo74
13.09.2011, 09:55
... die Scarface-Badewanne verzichtest.
sorry. die ist ja wohl pflicht!

WUM
13.09.2011, 09:57
27km ... 8o Schloss Versailles??


Gruss


Wum

FloMUC
13.09.2011, 10:03
27km ... Schloss Versailles??




Ne, aber die Reitanlage hängt auch mit dran. Alles IP Cam überwacht. Und pro Zimmer im Haus 6-10 LAN Dosen.

buchfuchs1
13.09.2011, 10:05
Cool, zeig uns doch mal ein paar Bilder, bitte.

FloMUC
13.09.2011, 10:06
Von den LAN Dosen? Die sind von Berker. :bgdev:

MacLeon
13.09.2011, 10:07
Red' di ned raus ;)

buchfuchs1
13.09.2011, 10:08
Von den LAN Dosen? Die sind von Berker. :bgdev:

Blödmann :flauschi:

FloMUC
13.09.2011, 10:08
Bei dem Thema steigt leider mein Blutdruck auf 200...die Reithalle sollte seit Wochen fertig eingedeckt sein. Ich bin gespannt ob die Pferde im Oktober einziehen können.

buchfuchs1
13.09.2011, 10:10
Über wieviele Pferde sprechen wir?

1234marc
13.09.2011, 10:10
27KM8o:grb:
Heftig

FloMUC
13.09.2011, 10:10
so um die 30...hier ein Bild von vor 2 oder 3 Wochen:

http://i52.tinypic.com/9hl5pt.jpg

paddy
13.09.2011, 10:13
Auch richtig Paddy. Meinst das Wireless echt besser ist als eine Verkabelung ?....
Das hab ich nirgends behauptet.


Sorry, wer im Neubau nur auf Wireless setzt, hat das mit der Betriebssicherheit nicht verstanden oder es ist ihm Wurst.....
"Sorry", hier gehts nicht um verstehen oder nicht verstehen, sondern um Geld.

Du sprachst von Elektrobudgetklemmer, das wollen wir doch mal festhalten. Ich behaupte mal ganz frech, dass die wenigsten Bauherren hier eine Reitanlage überwachen müssen.

Hier gehts im Wesentlichen um ein Einfamilienhaus, und wer ein Budget von 400K hat, für den sind 50k durchaus "nachdenkenswert". Da kommt wireless ganz sicher erst am Ende wirklich notwendigen Gewerke.

Und das Stromnetz ist für meine Begriffe nicht nicht wireless. Aber das nur am Rande.

WUM
13.09.2011, 10:14
jeder Gaul, seine Box, mit eigenm Internetanschluss?? cool.. :D


Gruss


Wum

FloMUC
13.09.2011, 10:14
Paddy, ich würde mal behaupten, ein Bussystem kommt nicht teuerer als das ganze mit Wireless oder Stromnetzsystemen auszurüsten. Nur eine voll konventionelle Verkabelung kommt etwas billiger.

buchfuchs1
13.09.2011, 10:16
so um die 30...hier ein Bild von vor 2 oder 3 Wochen:

http://i52.tinypic.com/9hl5pt.jpg


WOW 8o

fiumagyar
13.09.2011, 10:19
Als wir gebaut haben wollte ich mir Cat7 auch klemmen, hätten wir das gemacht, dürfte Rita heute keinen Heimarbeitsplatz haben.
Im Arbeitsvertrag ist wireless explizit verboten.

FloMUC
13.09.2011, 10:20
Im Arbeitsvertrag ist wireless explizit verboten.

Das kommt öfter vor, kenn das von Kunden. Eine "normale" Ausrüstung mit CAT für ein EFH auch für 2-3kEUR machbar wenn man nicht nen Dachschaden wie ich hat.

giftmischer
13.09.2011, 10:29
Leute, in einem EFH in jedes Zimmer eine LAN-Dose zu setzen und die Kabel zu ziehen kostet weder 30k noch 50k Aufpreis.

1234marc
13.09.2011, 10:36
Bevor hier gleich Einer mit den Kosten für die Kücheneinrichtung im Grand Hotel Heiligendamm ankommt sollten wir vielleicht mal auf das Budget von Manuel zurückkommen.

OrangeHand
13.09.2011, 10:51
Ich habe mir ebenfalls Cat7 Kabel in Leerrohren in alle wichtigen Zimmer (Wohnzimmer, Schlafzimmer, 2 Kinderzimmer, Hobbyraum) ziehen lassen. Die Baufirma meinte damals, dass dies heutzutage fast überall so verbaut wird. Teuer war es auch nicht, im Vergleich zu dem, was Gärtner, Küchenbauer oder Schreiner so verlangen.

MacLeon
13.09.2011, 10:58
so um die 30...hier ein Bild von vor 2 oder 3 Wochen:

http://i52.tinypic.com/9hl5pt.jpg

Das wird dem Manuel vom Stil her sicher gefallen. Ich finde den Bau auch nicht schlecht.

Donluigi
13.09.2011, 11:24
Jetzt muß er sich nur noch Hufe wachsen lassen.

siebensieben
13.09.2011, 11:36
Auch dafür wird es hier im Forum kompetente Tipps geben.

time4web
13.09.2011, 12:47
Leute, in einem EFH in jedes Zimmer eine LAN-Dose zu setzen und die Kabel zu ziehen kostet weder 30k noch 50k Aufpreis.

Exakt - hier war von Netzwerkverkabelung die Rede, nicht von einem generellen BUS System.
Netzwerk in fast allen Räumen habe ich auch, das komplette BUS System für ~30-40k Aufpreis hab ich mir dann auch klemmen müssen ;)

FloMUC
13.09.2011, 12:55
Ich würde mir von mehreren Elektrikern Angebote mit und ohne Bussystem machen lassen. Wenn man auch in der konventionellen Verkabelung ein bischen Luxus wie Dimmer, BW-Melder etc einplant (und ohne Dimmer kann ich mir einen Wohnbereich jetzt nicht vorstellen) dann dürfte die Preisdifferenz nicht mehr sehr groß sein.

paddy
13.09.2011, 13:18
Exakt - hier war von Netzwerkverkabelung die Rede, nicht von einem generellen BUS System....
Gut, dass das mal jemand aufklärt. :D

ferryporsche356
13.09.2011, 13:27
In meinem nächsten Leben werde ich Gaul bei FloMUC - da ist man besser behaust als 95% aller Deutschen. :gut:

Donluigi
13.09.2011, 13:30
Jaa, arbeiten als Deckhengst. Freie Kost und Logis, bumsen bis sich die Augen röten und sich dafür fürstlich honorieren lassen - endlich das Leben, von dem alle träumen :gut:

ferryporsche356
13.09.2011, 13:30
:jump:

FloMUC
13.09.2011, 13:31
In meinem nächsten Leben werde ich Gaul bei FloMUC - da ist man besser behaust als 95% aller Deutschen

Das hab ich mir auch vorgenommen, als Pferd hätte ich meine Ruhe und werd rundrum betüdelt. Meine Frau und ich haben in der Jugend einfach zu viel "Wendy" gelesen.

MacLeon
13.09.2011, 13:34
Jaa, arbeiten als Deckhengst. Freie Kost und Logis, bumsen bis sich die Augen röten und sich dafür fürstlich honorieren lassen - endlich das Leben, von dem alle träumen :gut:

Ganz so romantisch ist das nicht. Die verwenden doch meist Gunmmipuppenpferde. Und wenn Du nicht mehr kannst - Gnadenschuss. Wobei, eigentlich keine schlechte Vorstellung ...

GG2801
13.09.2011, 13:34
Jaa, arbeiten als Deckhengst. Freie Kost und Logis, bumsen bis sich die Augen röten und sich dafür fürstlich honorieren lassen - endlich das Leben, von dem alle träumen :gut:

:rofl:

FloMUC
13.09.2011, 13:35
Ganz so romantisch ist das nicht. Die verwenden doch meist Gunmmipuppenpferde.

So isses, nennt sich Phantom. Natursprung gibts eigentlich nur bei Vollblütern. Wenn dann werd ich Vollbluthengst :bgdev:

GG2801
13.09.2011, 13:37
Wir schweifen ab - btt, please. :op:

Donluigi
13.09.2011, 13:40
"Liebe Fee, ich möchte in einem großen Haus leben, den ganzen Tag Sex haben und meinen eigenen Phantom haben"

*pling*

fiumagyar
13.09.2011, 13:41
:rofl::rofl::rofl:

FloMUC
13.09.2011, 13:44
"Liebe Fee, ich möchte in einem großen Haus leben, den ganzen Tag Sex haben und meinen eigenen Phantom haben"


Phantom fahren oder besteigen...das sind zwei verschiedene Dinge ;)

Aber nochmal zum Topic zurück: Ich würde so barrierefrei wie möglich planen, wenn man in dem Haus alt werden will. Man weiß nie, was kommt.

ferryporsche356
13.09.2011, 14:08
Flo, noch bitte Pics von den Pferdepflegerinnen, dann könnt Ihr Euch wieder um Manuels Hütte kümmern.

FloMUC
13.09.2011, 14:12
Flo, noch bitte Pics von den Pferdepflegerinnen, dann könnt Ihr Euch wieder um Manuels Hütte kümmern.

Charly, das ist nicht wie in der alten Sparkassenwerbung. Die willst Du nicht sehen!

Kurt_die_Kiste
13.09.2011, 16:08
"Liebe Fee, ich möchte in einem großen Haus leben, den ganzen Tag Sex haben und meinen eigenen Phantom haben"

*pling*

rofl :D

MacLeon
14.09.2011, 08:39
Mal wieder etwas on Topic. Ich habe einige Fragen zum Thema Flachdach:

- Sind Flachdächer heutzutage immer noch so problematisch wie früher (z.b. hinsichtlich der Abdichtung)?
- Sind Flachdächer bei gleichwertiger Dämmung teurer oder günstiger als Satteldächer?
- Gibt es sonstige Nachteile von Flachdächern?

FloMUC
14.09.2011, 09:22
Sind Flachdächer heutzutage immer noch so problematisch wie früher (z.b. hinsichtlich der Abdichtung)?


Wenn vernünftig gebaut wird, ist ein Flachdach heutzutage genauso dicht wie ein Satteldach. Ich würde beim Bau des Flachdachs regelmäßig einen Sachverständigen hinzuziehen der kontrolliert, daß richtig gearbeitet wird.


- Sind Flachdächer bei gleichwertiger Dämmung teurer oder günstiger als Satteldächer?


Günstiger, Du sparst Dir da den Dachstuhl.


Gibt es sonstige Nachteile von Flachdächern?

Wenn richtig geplant und gebaut, eigentlich nicht. Es muss einem halt gefallen. Ein Gründach ist für mich die schönste Form des Flachdachs.

siebensieben
14.09.2011, 09:54
Wobei Gründächer oft auch nicht funktionieren, aus vielerlei Gründen. Flachdach-Kosten? Etwas günstiger, weil Du eine Geschossdecke oder eben den Dachstuhl sparst, wobei das Flachdach natürlich auch aus Holz sein kann. Nachteil: Raum weniger. Technik: Heute sind Flachdächer deutlich besser als früher, die klassischen Fehlerquellen sind bekannt.

Letztlich ist die Entscheidung, wenn es baurechtlich egal ist, aber eine Frage der Gesamtarchitektur und der Konzeption eines Hauses. In den wenigsten fällen passt es, wenn man einem anfangs mit Steildach geplanten Haus aus Kostengründen einfach einen Deckel auflegt.

X-E-L-O-R
14.09.2011, 10:20
Bei uns im Ort verschwinden in der letzten Zeit immer mehr Flachdächer. Fast alle bekommen ein Satteldach, teilweise auch mit großzügiger Dachterrasse. :top:

Technisch wäre nach heutigem Stand bestimmt auch eine dauerhaft gute Sanierung möglich. Aber dafür entscheidet sich keiner, obwohl die Kosten deutlich unter der Aufstockung liegen würden.

Das würde mir zu denken geben.

siebensieben
14.09.2011, 10:25
Naja, die Flachdächer verschwinden, weil sie alt und sanierungsbedürftig sind - und man dann bei gleicher Gelegenheit mehr Wohnraum schaffen möchte.

FloMUC
14.09.2011, 10:29
Wobei Gründächer oft auch nicht funktionieren, aus vielerlei Gründen

Das stimmt, Sonne sollte es schon bekommen, und ganz wichtig: Ein Gründach muß gepflegt werden, und Unkraut entfernt. Sonst werden die ursprünglich eingesetzten Pflanzen schnell verdrängt.

MacLeon
14.09.2011, 10:57
Das wäre mir zu aufwändig! Worüber ich mir Gedanken mache, ist, ob die Raumklimatisierung mit einem Flachdach genauso gut funktioniert. Wir haben z.B. derzeit einen offenen Dachstuhl und zwei Fenster in Giebelnähe. Das ist zum Durchlüften gerade nach warmen Sommertagen perfekt. So etwas wird mit Flachdächern natürlich schwierig.

paddy
14.09.2011, 11:10
Ich war gerade aktuell in einer Neubau-Penthousewohnung mit modernem Flchdach, hinterlüftet und begrünt.
Die Räum heizen sich dennoch stark auf, ich schätze die Eigentümer werden bald eine Klimaanlage nachrüsten...

Außerdem wage ich zu bezweifeln, dass (auch moderne) Flachdächer die Lebensdauer eines konventionellen Daches erreichen.

time4web
14.09.2011, 12:19
Wir haben auch oben Betondecken genommen, darauf kommen etliche Platten an Dämmung und diese Abdichtungsbahnen mit irgend ner Aluminiumfolie oder so was in der Art eingearbeitet - vom Dach her heizt sich da nichts auf ... allerdings über die doch recht großzügigen Fensterflächen umso mehr

siebensieben
14.09.2011, 12:25
Fensterfläche nach Süden: an gute Beschattung denken. Dann im Sommer ok, im Winter kommt die flache Sonne ist Haus und hilft beim Heizen.

time4web
14.09.2011, 12:52
An die Beschattung haben wir schon gedacht ... nur ist die Kohle ausgegangen ;)
Jetzt holen wir das Schrittweise nach ... zum Glück waren die Raffstorekästen und die Verkabelung schon fertig

buchfuchs1
14.09.2011, 14:26
Eh ne geile Hütte Jörg, genau mein Ding.

Darki
14.09.2011, 14:48
Ich war gerade aktuell in einer Neubau-Penthousewohnung mit modernem Flchdach, hinterlüftet und begrünt.
Die Räum heizen sich dennoch stark auf, ich schätze die Eigentümer werden bald eine Klimaanlage nachrüsten...

Außerdem wage ich zu bezweifeln, dass (auch moderne) Flachdächer die Lebensdauer eines konventionellen Daches erreichen.

Das Thema Aufheizung kann ich als Flachdachbesitzer (Haus im Bauhaus-Stil) leider bestätigen.

FloMUC
14.09.2011, 15:01
Das Thema Aufheizung kann ich als Flachdachbesitzer (Haus im Bauhaus-Stil) leider bestätigen.

Komisch, kann ich nicht bestätigen. Wir haben ein Flachdach (Gründach) über dem Poolhaus, und während der heißen Sommertage, als die Pooltechnik noch nicht in Betrieb genommen war, war der Poolraum der kühlste im ganzen Haus. Das Wohnhaus hat ein vollgedämmtes Kr.üppelwalmdach. Im Schlafzimmer hielt man es nur dank der Aircon aus.

Darki
14.09.2011, 15:05
Ich vermute, dass Materialwahl und Ausführung eine nicht ganz unwesentliche Rolle spielen.

FloMUC
14.09.2011, 15:07
Ich, weiß daß das Wohnhausdach noch 10cm Dämmung mehr hat als das Flachdach. Eventuell reißen es die 10cm Planzsubstrat auf dem Gründach raus. Ist ja praktisch Blähton mit vielen Lufteinschlüssen.

buchfuchs1
14.09.2011, 15:08
Hab auch ein Flachdach, also eher drei, das über dem Pool ist ok, da ists immer nett kühl, aber das über dem Wohnzimmer oben heizt die Hütte ordentlich auf.
Aber mein Haus ist ja auch schon eine ältere Lady.

FloMUC
14.09.2011, 15:09
Hab auch ein Flachdach, also eher drei, das über dem Pool ist ok, da ists immer nett kühl,

Dann ist es vielleicht die Wassermenge im Pool, die die Wärme aufnimmt. Ich werde nächsten Sommer einfach das Wohnzimmer fluten, dann ists angenehm!

buchfuchs1
14.09.2011, 15:18
LOOOL

MacLeon
14.09.2011, 15:20
Das ist es, wollte ich gerade schreiben. Das Wasser hat eine viel größere spezifische Wärmekapazität als Luft und nimmt die Energie auf.

Eure Erfahrungen sprechen leider gegen ein Flachdach :mimimi:

buchfuchs1
14.09.2011, 15:21
Sieht aber besser als als jede andere Dachform.

paddy
14.09.2011, 15:31
Ich vermute, dass Materialwahl und Ausführung eine nicht ganz unwesentliche Rolle spielen.
So isses:


Wir haben auch oben Betondecken genommen, ....
Imho geht bei Dachisolierung nix über Masse. :gut:

Ich war mal in einer DG-WOhnung aus Bj. 85, das Satteldach war ne Betonkonstruktion. Da war praktisch keine Aufheizung festzustellen.

MacLeon
14.09.2011, 15:34
Wenn die Masse mal aufgeheizt ist, dann hast Du aber ein Problem. Ich habe 2003, das war DER Jahrhundertsommer, im Dachgeschoss eines 80er-Jahre Flachdachhauses gewohnt. Da fühlte man sich wie von Oberhitze gegrillt.

1234marc
14.09.2011, 15:41
Wir hatten, bevor wir das *Kinderhaus* auf den Flachdachbereich gesetzt haben nie Probleme mit der Hitze.
War damals ein bestimmter Beton (Sperrbeton ?????? Gerhard, hilf mal) der wurde recht aufwendig von einer Spezialfirma verlegt.
Darauf kam dann eine bestimmte Folie, dann so ein Substrat und darin wurden dann gefühlte 500.000 kleine Sedumgewächse eingebuddelt
Kann mich noch an den extremen Aufwand erinnern, das war damals eine recht neue Geschichte. War aber gut, nie Feuchtigkeitsschäden und wie gesagt keine Hitze-/Wärmeprobleme.

paddy
14.09.2011, 15:42
Marcus, ich bleibe dabei, bei Isolierung geht imho nix über Masse (oder ist es in dem Fall Dichte?).

siebensieben
14.09.2011, 15:46
Eine gute Kombinations macht's. Dämmung ist letztlich nur Zeitverzögerung. Also kommt die Wärme nur langsam rein oder raus, wenn die Zeit abgelaufen ist und die Umgebungstemperatur sich nicht geändert hat, wird's ungemütlich. Aber die Masse, also dahinter eine gemauerte Wand, kann dazu noch Wärme speichern. Im Winter gut, weil die Wand nicht auskühlt, im Sommer gut, weil die Hitze erst mal die Steine aufheizt, bevor sie durch die Wand nach innen kommt. Nachts kann die Wand die Wärme wieder abgeben.

Und zum Flachdach: Es gibt auch schön Pult- und Satteldächer.

paddy
14.09.2011, 15:50
Gerhard, was meinst du zum Thema Hinterlüftung?

siebensieben
14.09.2011, 17:09
Luft kann nie schaden. - Aber das ganze Problem ist heute ein anderes: Durch die extreme Dichtheit der Gebäude ist jeder noch so kleine Fehler (Steckdose usw.) ein potenzieller Punkt bauphysikalischer Schwächen. Gerade bei den diffizilen Wärmeübergängen und ausgeklügelten Systemen sind die Fehler oft erstens vorprogrammiert und zweitens ärgerlich. Mehr als früher. Da war's halb so schlimm.

Passion
14.09.2011, 17:10
Grauenvolle Kühlschrankisolierungsmentalität ist das geworden..

MacLeon
14.09.2011, 17:49
Also doch WLAN.

paddy
14.09.2011, 19:28
:D

Ich würde immer konventionell bauen, auch da kann man Energie sparen. Gutes Mauerwerk, gute Fenster, gute
Dachsolierung, Brennwertheizung, evtl. zweiter Brenner für Festbrennstoffe, PV aufs Dach.

Dieser ganze Energiesparwahn geht imho am der langfristigen Alltagstauglichkeit vorbei. Ein Freund von mir hat
kürzlich gebaut, auf die Frage, ob er irgendetwas Richtung Niedrigenergie/Passivhaus macht: "Nö, ich will nicht in
einer Thermoskanne leben"...

time4web
14.09.2011, 19:45
Deine ersten 2 Sätze beschreiben jedoch auch schon ein "Energiesparwahn-Haus" ;)

siebensieben
14.09.2011, 20:22
Das Problem ist, dass die Bauvorschriften vorschreiben, den Energiesparwahn mitzumachen. Es ist schwierig, sich da zu widersetzen, denn die Nachweise werden durchaus bei den Bauämtern geprüft.

Passion
15.09.2011, 00:11
Weiß ich doch Gerhard, drum sag ich ja auch nix dazu.

time4web
15.09.2011, 06:23
Bin nicht sicher, ob ich es schon angesprochen habe, aber leg bei der Geschoßhöhe einen Stein drauf - das macht ne Menge aus, wenn die Räume höher sind.
Bei uns ging das leider nur bei der linken Hälfte, was sich jedoch gerade im Wohnzimmer und der Küche stark bemerkbar macht, was das Raumgefühl angeht.

niksnutz
15.09.2011, 07:16
....elektrische rolladen sind angenehme helfer,besonder bei erkern,türmen und bodentiefen fenstern:gut: ich bin froh das ich sie seinerzeit gleich überall eingebaut habe.....beim nachträglichen einbau immer lässtig ,da überall strom hingelegt werden muss.

siebensieben
15.09.2011, 09:37
....elektrische rolladen sind angenehme helfer...

Aber abends beim Grillen Vorsicht! Sonst sitzt man alleine draußen, während das Haus dichtmacht. Ab und zu neu programmieren. ;)

X-E-L-O-R
15.09.2011, 09:45
Aber abends beim Grillen Vorsicht! Sonst sitzt man alleine draußen, während das Haus dichtmacht. Ab und zu neu programmieren. ;)

LOL, meiner Mutter vor ein paar Wochen passiert.
Durfte dann abends um halb elf noch mal los...

niksnutz
15.09.2011, 09:51
.....:D 2 türen zum garten sind extra geschaltet :gut:

X-E-L-O-R
15.09.2011, 09:53
Die du dann bestimmt auch immer beide aufmachst, wenns nach draußen geht... :D

niksnutz
15.09.2011, 09:57
logisch,zumindest eine :D...sonst gehts durch die haustür.

siebensieben
15.09.2011, 10:32
Jedenfalls ist das immer ein klares Zeichen für den Besuch, sich nach Hause aufzumachen, wenn hinter einem schon die Rollos runtergehen. :D :winkewinke:

Moehf
15.09.2011, 10:46
:D
Bin wieder da, muss mir die vielen Tipps erstmal anschauen.
BTW, das Grundstück ist nun zu 99,9% gesichert. Werden wohl 1350m² werden, wobei ca. 300m² ganz hinten etwas Hanglage sind.

siebensieben
15.09.2011, 10:50
Damit kann man etwas anfangen.

1234marc
15.09.2011, 10:53
Manuel, nicht so voreilig.:op:
Bist wirklich sicher das du hier weitermachen willst:D:rofl:

heintzi
15.09.2011, 10:56
Am besten, Du baust die Burg einfach heimlich, still und leise und zeigst dann das Ergebnis.

Anderenfalls geht es Dir wie dem Kollegen mit dem A1, der seine Konfiguration andauernd umschmeisst wegen der zahlreichen Expertentipps aus dem Forum :bgdev:

Moehf
15.09.2011, 11:03
Ich hab hier schon viele gute Tipps gelesen, die ich fast alle cool finde. Das könnte allerdings auch Probleme finanzieller Art hervorrufen :D

Ich werde dann mal zusammenfassen, was ich gerne will, dann gehts los!
Allerdings mit dem Bau erst nächstes Jahr, da die Gemeinde Flächen neu überplanen muss.
Von den Bauvorgaben sind wir dann aber sehr frei, das einzige was ich gesagt habe, was wir sicher nicht brauchen im Bebauungsplan...ein Flachdach...

time4web
15.09.2011, 11:07
Ah was, das bekommen wir bis zum nächsten Jahr auch noch hin :D
Zuerst wollte ich ein Walmdach mit Türmchen, dann ein Pultdach und daraus entstanden sind die Flachdächer .... wird schon =)

1234marc
15.09.2011, 11:10
Von den Bauvorgaben sind wir dann aber sehr frei, .

Dann schnall dich schon mal an:rofl:

siebensieben
15.09.2011, 12:13
Das könnte allerdings auch Probleme finanzieller Art hervorrufen...

Auch da gibt es - wie für alles hier - Experten. Mach einen neuen Thread auf. "Suche Finanzierung in mediterranem Stil". :D ;)

Moehf
15.09.2011, 12:16
Ja, aber die können auch nix machen, wenn allein mein Poolhaus 200k kosten soll :D

FloMUC
15.09.2011, 12:18
Was mir noch einfällt: Genug von innen abschaltbare Außensteckdosen einplanen, spätestens bei der Weihnachtsbeleuchtung ärgert man sich sonst.
Ebenso: Genug Gartenwasserhähne. Und bei 1300qm auf jeden Fall Bewässerungsanlage. Ist nicht teuer wenn gleich mit eingebaut, spart aber viel Arbeit wenns heiß ist.

siebensieben
15.09.2011, 13:30
... spart aber viel Arbeit wenns heiß ist....

:wall: :rofl:

Dann kann man's ja getrost in 30-40 Jahren nachrüsten.

FloMUC
15.09.2011, 13:32
Naja, es gab schon Wochen im Sommer wo das Ding lief. Und mit Bodenfeuchtesensor wird ja nur bewässert wenn nötig.

MacLeon
15.09.2011, 13:39
Und außen Frischwasser- und Zisternenwasserhähne vorsehen.

ibi
15.09.2011, 13:40
und manuel, für welches haus hast du dich jetzt entschieden ? :D

MacLeon
15.09.2011, 13:41
Sind wir hier bei Herzblatt?

1234marc
15.09.2011, 13:46
Also ne Bewässerungsanlage würd ich mir klemmen.
Ich bewässere auch hin und wieder, alleine schon den empfindlichen Rollrasen.
Aber da tuts ein Schlauchwagen und so ein Gardena Teil. Stellst das Teil halt alle 15 Min um. Sollte zu schaffen sein.

FloMUC
15.09.2011, 13:47
Aber was ist im Urlaub im Hochsommer? Braune Erde überall beim Heimkommen? Wir reden hier ja über 1-2kEUR bei der Gartengrösse bei ein bischen Eigenleistung. Da würd ich mir den "Luxus" schon gönnen.

heintzi
15.09.2011, 13:47
"Suche Finanzierung in mediterranem Stil". :D ;)

Oh das ist gefährlich, da kriegt man auch schon mal einen Pferdekopf vor die Tür gelegt, wenn die Raten ausbleiben.

Moehf
15.09.2011, 13:54
Ich nehm Nr. 3 mit automatischer Befeuchtung :D

ibi
15.09.2011, 13:55
faulpelz, für die befruchtung musste schon selber sorgen du unten lieger :op:

heintzi
15.09.2011, 13:57
Was mir noch einfällt: Genug von innen abschaltbare Außensteckdosen einplanen, ....

Sehr guter Tipp. Wir haben uns damals auch eine Antennensteckdose für die Terrasse gegönnt, da bleibt das Über-das-Antennenkabel-Stolpern aus.

Die nächste WM kommt bestimmt, und da spielen wir auch noch mitten in der Nacht :kriese:

FloMUC
15.09.2011, 14:04
Das ist auch eine gute Idee! Aber egal wie man plant: Man wird IMMER zu wenig Steck- LAN -Satdosen haben, oder nicht da, wo man sie braucht. Wir haben inzwischen auch schon mehrmals die Wände wieder aufschlitzen lassen damit alles passt. Aber so wird wenigstens öfters mal neu gemalert!

1234marc
15.09.2011, 14:10
@FloMuc (wie heit du eigentlich) Luxus, schön und gut. Mein Nachbar hat auch ne beheizte Fläche vor seiner Doppelgarage (und noch so ein paar andere Spielerein).
Aber der gehört, genau wie du, nicht meiner Gehaltsklasse an. Man muß auch mal die *Kirche im Dorf lassen* neben mir gibts ja hier auch noch den einen oder anderen nicht Millionär

FloMUC
15.09.2011, 14:18
Na Flo heiss ich, oder auch bürgerlich: Florian. Und eine Bewässerung läßt sich auch gut selbst einbauen wenn man etwas geschickt ist. Das hat mit Millionär oder nicht wenig zu tun. Jeder Teccie bekommt sowas hin. Falls der TS dazu Fragen hat, kann er mich auch gerne kontaktieren, ich hab da inzwischen einige Erfahrungen. Die Teile selbst kosten keine 500 EUR.