Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haus im mediterranen Stil, Architekt und Vorschläge sowie Input gesucht...
Pffrz, Teenieparties nur im Sommer und nur draußen, oder bei den Nachbarn.
Ansonsten: My house, my rules. :D
und noch eine kleine Anmerkung: sehe ich das richtig, dass die Chill Lounge ( oder überdachter Aussensitz nicht vom Erdgeschoss aus von innen nach außen zu begehen ist, sprich: du musst immer zu Terrasse raus und dann über den Rasen latschen, oder durch den Keller und den Lichthof - hier würde ich glaube ich noch mal nacharbeiten
Das stimmt allerdings und wird bereits korrigiert. Ist mir auch aufgefallen, das geht so nicht...
Wird vom Wohnzimmer zugänglich sein.
Von der Küche aus wäre geschickter. Bier steht in der Regel im Kühlschrank.
Man kann nicht alles haben...leider
ferryporsche356
16.11.2011, 09:13
Was haltet ihr von dem Lichthof außen als Kellerabgang?
Einerseits finde ich das gut, beispielsweise nach einem Saunagang kurz in die Kälte ist eine ganz nette Idee. Oder eben die Gäste zum Rauchen rausschicken (wobei man Gäste immer inhouse rauchen lassen sollte :op: ;) ) Andererseits überlege ich mir wie oft Du das brauchst. :grb: 3-4x im Jahr? Und dafür dann immer so ein Kellerabgang inden sich gerne und oft Dreck und Laub sammelt? :grb: Aber hey, das soll Dir egal sein. Ich habe gehört Ehemänner von Rechtsanwältinnen haben grundsätzlich mit Hausarbeit nichts, aber auch gar nichts zu tun. :D
Unten soll ein Party oder Relaxraum rein
Lass Dir den Partyraum nicht ausreden. Deine Kinder werden es Dir danken. :gut:
Fenster lasse ich vielleicht noch das ein oder andere weg, wobei die nur 2 Größen [Edit] haben und so ein guter Preis rauskommen sollte.
Bloß nicht. :op: Nichts ist schöner als ein helles Haus! Und daran denken dass 3fach-Gläser eh schon weniger Licht reinlassen als 2fach-Gläser.
ich persönliceh würde die Sache mit den sehr vielen bodentiefen Fenstern überdenken.
Schnickschnack. Wenn ich mir eine Hütte für 400k baue hab ich auch 5 Euro im Jahr an Wärmeverlust für ein zusätzliches Fenster. Außerdem haben wir in Deutschland schon genug stinkende Wärmeschutz-Häuser.
Kritikpunkt ist für mich der Freisitz. Der ist mir zu dunkel, zu unfreundlich. Und, wie bereits geschrieben, es besteht die Gefahr dass da allerhand Zeugs wie Gartenschlauch, Kinderspielzeug, Fahrräder, nicht benötigte Gartenmöbel, etc. untergestellt werden und es irgendwann aussieht wie ein Abstellraum. Wenn Freisitz bitte irgendwas mit Glas, da würde ich in Richtung Terrassendach gehen, so in der Art vielleicht, nur eben das Dach komplett aus Glas.
http://img534.imageshack.us/img534/4931/270709263.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/534/270709263.jpg/)
http://img189.imageshack.us/img189/8507/270709268.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/189/270709268.jpg/)
...Und außerdem ist es immer wieder schön wenn ich weiß wo meine Freunde sind.
Erstens ist das gar keine schlechte Sache wenn mal gefeieret werden soll, und zwar nicht so wie die Menschen die einem Edelmann aus dem xxxxx gekrochen sind.
Denn, nicht jeder 15 jährige Partygast ist ein bücherverschlingender Baumstreichler. Da gibt es auch andere Kaliber :D
:verneig:
Jetzt, wo Du es sagst... 8o
Die überdachte Chill-Ecke finde ich prinzipiell ziemlich cool, erfordert aber auch eine Menge Selbstdisziplin. Anderenfalls wird sowas schnell als Abstellfläche für jedes mögliche Grümpel (Grill im Winter, Tischtennisplatte, Kinderspielzeug, Pflanzenkübel...) missbraucht. Und wie die Erfahrung lehrt: freie Flächen ziehen Gerümpel magisch an:op: ;)!
Das Zeug komm in den Grill Pavillon, der im Garten geplant ist. Liefere ich nach...
Kiki Lamour
16.11.2011, 13:47
Was haltet ihr von dem Lichthof außen als Kellerabgang?
halte ich wie heinz e.
Die Sonne scheint ins Kellerloch....soll se doch !!
1234marc
16.11.2011, 14:03
Zum Thema Fenster:
Bodentief wo immer es geht und viele.:gut: Ich würde da nichts streichen.
Hab sogar in meinem Gartenhaus auf genug Fenster geachtet. (OK Charly, hast recht; meine Frau hat drauf geachtet:D)
Hallo zusammen,
sind nun schon 1 Schritt weiter.
Grundrisse kommen bald zur Diskussion.
Frage:
Unser Hauptbad, sind da 13,5 bis 14m² ausreichend? was meint ihr?
Manuel
Nein. Unseres ist 22 qm und immer noch zu klein, machs gleich größer!
22?? Den Swimmingpool wollte ich in nen paar Jahren vors Haus machen...
Das ist nicht soviel, wenn da noch ein paar Einbauten kommen und die Toilette extra ist hinter ne Tür.... wir brechen irgendwann ins Nebenbad durch und haben dann 35 qm, dann krieg ich endlich ne freistehende Dusche und Wanne.
Was soll denn alles rein?
Unseres hat 17qm - Doppelwaschtisch, quadratische Whirlwanne, Dusche, Infrarotkabine
Uns reicht es, bin aber bei Michi, nicht unbedingt Platz sparen - Bäder, in denen man sich nicht rühren kann, gibt's in italienischen Hotels genug, muss man zu hause wirklich nicht haben...
edit: WC und Bidet sind auch drin
Also Badewanne, Dusche, 2 Waschtische und ne Toilette. Wir hätten ja noch 2 Bäder im Haus mit je 6-7 m² mit Duschen und Toilette...Mehr als 14 oder so m2 geht kaum bei unserem Grundriss...
Ich habe in meiner bescheidenen Hütte knapp 12m³ Badfläche: Klo, Waschtisch (groß), Wanne und Dusche passen perfekt rein und bewegen kann ich mich auch ohne anzuecken. 14m³ sollten ausreichen, meiner Meinung nach.
Spätestens dann, wenn ihr mal (so wie ich) ne freistehende Dusche haben wollt, die schon knapp 6 qm Grundfläche hat und nicht wirkt, wenn man sie in ne Ecke batzt, werdet ihr fluchen, daß nicht größer geplant wurde..... same mit ner freistehenden Wanne- das sind schon wieder 6-7 qm
Freistehend braucht Platz, keine Frage - ist halt nicht überall machbar.
Doch, geht überall dort, wo man noch in der Planung ist :D
Pffrz, mein Architekt hat mir in der letzten Wohnung ein sensationelles Bad geplant, das vermisse ich heute noch.
Mit Wanne, Dusche, Waschtisch, in der Wand eingelassenem Spiegelschrank, Ausgang zum Balkon, Platz für die
Waschmaschine, etc.... Zu Zweit hatte man auch noch genug Platz, und ich bin ja nicht gerade nur 1,50 groß. ;)
Und das Ganze auf 4,6 m²!
Ok, freistehende Wanne und römisches Dampfbad waren nicht mehr möglich. :D
Paddy, bei Dir is eher die Raumhöhe als die Breite das Problem, Du kannst ja sonst in ner Streichholzschachtel übernachten.
time4web
24.11.2011, 15:36
Auf jeden Fall größer, wenn freistehende Sachen rein sollen - würde ich nach Möglichkeit heute auch machen.
Wir haben um die 14m², jedoch auch keine Wanne drin ... die offene Dusche hat 90x180 und ist im Grunde zu klein ... links und rechts fabriziere ich immer ne halbe Überschwemmung :D
http://i42.tinypic.com/bekco.jpg
Ich muss wohl mit 14m² leben denke ich. Ich warte mal ab, was kommt.
MAchs ned, Du ärgerst Dich schwarz! Das SZ kann klein sein, da biste nur zum Knacken.
MAchs ned, Du ärgerst Dich schwarz! Das SZ kann klein sein, da biste nur zum Knacken.
Du vielleicht... :D
Essentials
24.11.2011, 15:43
Dachte gerade das Gleiche :D
Paddy, die Zeiten sind durch, wo ich das Mädel noch ums Bett rumjagen mußte....
Ok Michi, dann bitte eines neues Avatar :D
Schlafzimmer hat im Moment 16,3 plus 6,3 Ankleide...
Ok, Bett plus nochwas hat 2,5x2,5= 6,25, also 10 damit man bequem außenrum kommt....ich würde da was wegknapsen, zumal Ankleide vorhanden.
Ich denke auch, dass 14 für das Schlafzimmer reichen. Dann hätten wir so 16 fürs Bad, das reicht...
Ok, nehmen wir mal einen Meter auf drei Seiten ums Bett, damit man sich auch außerhalb des Betts noch ohne größere Einschränkungen bewegen kann. Man will ja auch mal eine T-SHirt über den Kopf ziehen, ohne sich die Ellbogen an der Wand anzuschlagen.
Grundlage ein Bett 2,20 auf 2,20 plus Verkehrsfläche je 1 Meter, das sind dann knapp gerechnet 2,2 + 2 mal 2,2 +1 und somit schon mindestens 13,44.
Und das ist imho schon knapp! 16 sind gerade so ok, wenn kein Schrank rein soll.
Das zweite Standbein als Architekt kannste vergessen, Michi. :D
Die Frage ist, ob ich UM das Bett herumgehen MUSS, mein Schlafzimmer hat 12 qm und da steht noch ein Schrank drin....kein Problem.
Wurstwasser
24.11.2011, 17:00
Das SZ kann klein sein, da biste nur zum Knacken.
Oh man, nach der ganzen Badezimmergeschichte habe ich die ganze Zeit das "n" überlesen und mich gefragt, wofür das "SZ" stehen könnte, wenn nicht Schlafzimmer....:weg:
Die Frage ist, ob ich UM das Bett herumgehen MUSS, mein Schlafzimmer hat 12 qm und da steht noch ein Schrank drin....kein Problem.
Um drei Seiten auf jeden Fall, mehr hab ich nicht eingerechnet. Außer deine Holde klettert jedes Mal über dich drüber, dann reichen natürlich auch zwei Seiten. ;)
Ist ja auch Geschmacksache.
AndreasS
24.11.2011, 17:10
Oh man, nach der ganzen Badezimmergeschichte habe ich die ganze Zeit das "n" überlesen und mich gefragt, wofür das "SZ" stehen könnte, wenn nicht Schlafzimmer....:weg:
+1
Ich hätt's ohne deinen Beitrag jetzt noch nicht geschnallt. :weg:
+1
Ich hätt's ohne deinen Beitrag jetzt noch nicht geschnallt. :weg:
+1 ... wobei Sitzungszimmer ja 'ne einleuchtende Erklärung gewesen wäre ... :D
Hallo Manuel,
bin zufällig auf diesen Thread gestoßen und finde viele Beiträge
hochinteressant und einige auch hilfreich für Dein/Euer Vorhaben.
Ich habe in neun Jahren drei größere Bauvorhaben als privater Bau"herr"
realisiert, alle wesentlich größer als Dein Budget, aber das soll keine
Rolle spielen.
Wenn Du meinen Rat annehmen willst, dann gehe wie folgt vor:
Rechne von Deiner Maximalvorgabe 10 % herunter. Mit diesen 360 T€
legst Du dann los. Der Rest von 40 T€ sollte unbedingt für Unwägbarkeiten
zurückgestellt werden.
Erstelle mit Deiner Frau einen Raumwunschzettel, lass Dich nicht verrückt
machen von den Diskussionen hier, ob ein Bad 4,6 oder 14,3 qm haben muss.
Erst einmal alles aufschreiben, was man so gerne hätte.
Mach Dir Gedanken, wie die Haustechnik sein könnte, um Eure Wünsche nach
Wohnqualität zu erfüllen.
Damit haben Deine Frau und Du für lange Abende ein erfüllendes Programm.
Und dann kommt der wirklich wichtigste Punkt:
Suche Dir einen Architekten, sein Honorar verplemperst Du ansonsten beim
Bau und mit Folgekosten, wenn Du glaubst, alles selbst machen zu können.
Der Architekt soll entscheiden, ob Ihr vielleicht auch die Planung der Haustechnik
an einen Fachmann/eine Fachfrau vergeben solltet. Je größer das Haus wird, desto
sinnvoller ist solch ein Einsatz.
Die Honorare sind frei aushandelbar, junge Architekten geben für relativ wenig
Geld ihr Bestes.
Dann kommt natürlich die Mühe, entsprechende Verträge auszuhandeln und abzuschließen.
Glaube mir, so lässt sich viel Stress vermeiden und Euer Geld sinnvoll einsetzen.
Dann bist Du auch für ein paar Monate der "Bauherr". :op:
Danke für deine Hinweise, Peter!
Architekt ist ja schon da und auch recht weit, will euch meine Pläne nicht vorenthalten. Einen zeigbaren Entwurf werde ich wohl am Wochenende haben.
Unser Bad hat da nun knapp 15m², Schlafzimmer gut 14, Haus von außen finde ich klasse.
Lasst euch überraschen und macht eifrig weiter. Will die Story am Leben erhalten, bis die Bude fertig ist...
Anfragen für Beschattung, Fenster usw. folgen dann natürlich hier im Forum und ich hoffe auf rege Unterstsützung beim Forenhaus :D
So, was meinen??
Keller
http://i1097.photobucket.com/albums/g352/moehf/009eb100.jpg
EG
http://i1097.photobucket.com/albums/g352/moehf/54e2dd6c.jpg
DG
http://i1097.photobucket.com/albums/g352/moehf/3b07d71c.jpg
Aussen mit Pavillon
http://i1097.photobucket.com/albums/g352/moehf/64b19e1a.jpg
Kommentare???
Der Novize
02.12.2011, 00:40
stimmig.
Gefällt mir gut!
time4web
02.12.2011, 06:27
Sieht gut aus :gut:
Mir persönlich wären 2 Türen im Bad zu viel ... willst du immer an die zweite Tür denken, wenn du mal thronst?
Und der weg vom Schlafzimmer zum Flur raus wäre mir etwas zu weit - immer über die Ankleide, richtig?
Die vielen überdachten Bereiche sind klasse!!
ehemaliges mitglied
02.12.2011, 07:11
Ich würde den Abstellraum und den Vorratsraum im Keller weglassen; dann hast du einen größeren Wellnessbereich. Die Sachen, die du in Vorrat und Abstell unterbringen würdest, kannst du auch im Kellerraum links unten deponieren.
- Lichthof=Schmutzfänger= nö
- Willst du deine dreckigen Mountainbikes, nassen Skier, frisch erlegten Wildschweine u.ä. entweder durchs Haus oder den Wellnessbereich in den Keller schleppen?
- Von Wohnzimmer, äh sorry "Entspannen" ;) schaust du von deinem kuschligen Loungesofa direkt auf die Wand über dem Lichthof. Ok, da ließe sich vielleicht mit net schönen Fototapete was machen :D
- Ich finde den Essbereich im Verhältnis zu "Entspannen" zu dominant, außer ihr habt dreimal die Woche die schwedische Frauen-Beachvolleyball-Nationalmannschaft zu Gast
- Kind 2 hat zu wenig Stellfläche, Kids haben außer Klamotten auch Spielzeug u.ä. unterzubringen
- Bei dem Riesenbad finde ich die Dusche viel zu klein. Die Planung ist imho(!) langweiliger Standard, den man auch auf 6qm unterbringen würde. Also bitte wenigstens eine freistehende Wanne und ne vernünftige Dusche ;)
Aufteilung finde ich recht gut, so wie sie ist.
Schlaf- und Ankleidezimmer würde ich vielleicht tauschen?
Auf die zweite Tür vom Bad zum Gang kann man, denke ich, gut verzichten.
Bzgl. Essbereich und den Ausblick beim Entspannen bin ich bei Paddy.
Also, ich rekapituliere mal:
Die Räume im Keller muss ich mir noch überlegen, wir haben aber extra den Abstell KG zusätzlich reinmachen lassen. Das gibt glaube ich mehr FLexibilität. Da könnte ja z.B. auch ein Bad rein...und nen 45m² Wellness oder Partykeller fand ich zu groß. Keine Ahnung was damit anfangen, deswegen der zusätzliche Raum.
Die Möblierung habe ich nicht in Auftrag gegeben, das ist rein illustratorisch. Das Bad und auch die anderen Zimmer werden schon anders aufgeteilt und genutzt, das ist ja klaro. Ich will auch nur gemauerte Duschen z.B.
Findet ihr wirklich, dass die Tür vom Bad zum Gang weg sollte?
Das kann ich nur machen, wenn die Ankleide dort bleibt. Wenn ich Schlafzimmer und Ankleide tausche, kann man nur durchs Schlafzimmer ins Bad und man stört immer den anderen, wenn der mal länger schlafen will. Das will ich nicht.
Wenn es so bleibt, dass man durch die Ankleide ins Schlafzimmer geht, was mich nicht stört, dann könnte ich auf die Tür zum Gang verzichten, das stimmt.
zu Kind2
Bodentiefe Fenster bedeutet ja nicht, dass man nix davorstellen könnte, also von der Wandfläche finde ich das schon ausreichend...
Zum Transport von Wildschweinen in den Keller.
Das muss wohl so, da fällt mir nix besseres ein. Und der Wellnessraum ist ja eher ein Party- oder Fernsehkeller...
Den offenen Kamin will ich noch weiter in den Essbereich haben, so würde oben im Kinderbad das Eck verschwinden und das Wohnzimmer wäre größer.
Den Ausblick vom hinteren Sofa kann man wohl nicht ändern und man schaut ja über den Lichthof ins Grüne und ich brauche eben etwas Wandfläche für die Glotze.
Die meisten anderen quadratischen Häuser haben gar keine Fenster, dort wo ich den Lichthof habe, so z.B. mein Kumpel. Der schaut dann eben vom Wohnzimmer über den Essbereich auf den Balkon.
Aber danke für die konstruktive Kritik, immer weiter!
X-E-L-O-R
02.12.2011, 10:05
Denke mal, dass die Badeinrichtung jetzt ein Schnellschuss ist und später noch detailliert geplant wird. Da hat der Architekt einfach was eingtragen, damit es nicht so leer aussieht.
Von dem Lichthof (hab ich das schon mal geschrieben?) bin ich auch kein Fan. Klar ist es nett, wenn man im Hobbyraum ist. Aber die meiste Zeit hält man sich im Wohnbereich oder im Garten auf, und da stört das Ding einfach. Mal ganz zu schweigen von dem Pflegeaufwand für das Teil.
Die große Wand im Bereich "Entspannen" würde ich, falls machbar, ganz oder zum Teil durch eine große Glasfront ersetzen.
Im Keller wären mir auch zu viele kleine Räume. Den ein oder anderen zusammenlegen.
X-E-L-O-R
02.12.2011, 10:15
Noch eine Anmerkung zur Platzierung des offenen Kamins.
Ich wollte das damals auch so machen wie hier. Als Raumteiler zwischen Ess- und Wohnbereich.
Heute bin ich heilfroh, dass er in eine gut einsehbare Ecke gewandert ist - aber weit weg von Esszimmer und Couch!
Das Ding schmeisst so eine Hitze, dass ich im Umkreis von 3-4m nicht dauerhaft sitzen, geschweige denn speisen könnte.
Vielleicht habe ich ihn aber einfach auch zu groß dimensoiniert... :oops:
Die große Wand ist die Wand wo der große Fernseher oder die Leinwand für den Beamer hin soll. Habt ihr alle keine Glotze? :D Wo soll ich die denn sonst hinmachen.
Kellerabgang in der Garage wird zu kompliziert, nur nen kleiner Kellerabgang ist noch mehr Dreckfänger. Wenn ich die Terrasse vom Laub befreie, müsste man das dann eben auch für den 20m² Lichthof machen, wenn der Terrasse wäre, also vom zusätzlichen Aufwand halte ich das für überschaubar, ob man nun die Terrasse oder den Lichthof unten sauber macht. Klar ist es mehr, aber meiner Frau und mir gefällt es, und muss ja nicht wirklich alles nen praktischen Nutzen haben...
Und Restgarten sind noch ca. 600m² Südwestseite über, also kein wirkliches Platzproblem.
Keller muss ich noch nachdenken wie gesagt.
Zum Kamin:
Der wird nicht so oft an sein, wohl nur im Winter ab und an bei offenen Fenstern :-) Soll für die Atmosphäre sein und wir dann nur mit 1-2 Scheiten beheizt, sonst gehe ich ein.
Edit:
Würdet ihr den Terrassenboden aus Holz oder Stein machen?
Architekt meint Holz, weil Stein im Winter zu kalt und im Sommer zu heiß wäre. Ich bin mir über den Pflegeaufwand von Holz aber nicht so ganz einig...
Waschi.1
02.12.2011, 10:31
Terassenboden auf jeden Fall Holz (Bankirai oder ähnlich) und so hoch ist der Pflegeaufwand gar nicht :gut:
Im Erdgeschoß würde ich Gast WC und Zimmer austauschen- nicht jeden freuts wenn in der Küche gerumpelt wird in der Früh.
Die Planung oben ist langweilig, von der Ankleide kannste aufn Balkon, vom SZ ned? :wall:
Bad ohne abgetrenntes WC ist Murks. Da legste ein Turbo-Ei und Dein Mädl kann in dem Mief duschen, na bravo- die Badplanung ist RTLII Niveau.
Für mich müsste in den Keller zwingend ein WC - wenn nicht sogar Dusche/WC.
mac-knife
02.12.2011, 11:06
... Michi hat Recht. Aber besonders übel sind die Turbo-Eier Deiner Kinder. Die vergessen auch gern mal das Abziehen. Da haste dann noch Stunden später was davon, wenn Du am wenigsten damit rechnest. ;)
X-E-L-O-R
02.12.2011, 11:06
Auf WC und Dusche im Keller bezogen: Korrekt! Wenn irgendwann mal eine Sauna im Hobbyraum geplant ist, sowie so ein Muss!
Edit sagt sorry! Das wird ja kein Hobbyraum, sondern ein 70er-Jahre-Party-Keller. :D
Ok... auch dann ist ein WC ein muss... :bgdev:
HAAALLO, das Bad ist noch nicht geplant :D
Und vom Schlafzimmer kann ich sehr wohl auf den Balkon, Michi.
Für das Turbo-Ei kann man ja dann ins Kinderklo, aber wir werden die Badplanung zuerst machen, ebenso wie die Küche und dann ggf. die Fenster oder auch ne Innenwand anpassen.
X-E-L-O-R
02.12.2011, 11:45
Für das Turbo-Ei kann man ja dann ins Kinderklo
Welches nach den bisherigen Planung nur über die beiden Kinderzimmer zu erreichen ist.
Spätestens, wenn da wirklich mal zwei Racker morgens noch schlafen, wird es schwierig mit dem Eierlegen.
Aber meist schafft man es noch die Treppe runter, ins Gästeklo. :D
Das mit der getrennten Toilette muss ich mir bei der Badplanung anschauen, da sind wir, ebenso wie in der Küche, noch flexibel und passen das an. Die Tür zum Gang werde ich wohl drinlassen.
Wir bauen da eventuell mit der Wand bündige Türen ein, so dass man was davorstellen könnte, z.B. einen Schrank oder Spiegel oder was auch immer, falls man die Tür mal braucht. Wie gesagt, muss ich aber noch planen.
Hier der neue Plan für das EG, Architekt war schnell :D
Kamin nun etwas weiter vorne im Essbereich, dadurch kein Eck mehr im Kinderbad und Wohnbereich größer für Paddy :D. Lichtschächte habe ich zur Terrasse bei den beiden Kellerräumen bewusst weggelassen, da Wohnraumlüftung und ich auf der Terrasse keine Lichtschächte will und der Wellness Bereich durch den Lichthof viel Licht bekommt.
9098
Zum Klo im Keller.
Das müssen wir prüfen, ob der Kanal tief genug ist, da wir einen hohen Keller mit 2,60 oder so wollen.
Wenn der Kanal nicht tief genug ist, brauchen wir ne Scheizetransportanlage oder sowas für 5000€, das ist mir dann zu teuer, dann gäbs kein Klo im Keller...
time4web
02.12.2011, 12:03
Terrasse geht aus meiner Sicht auch prima als Holz / Beton Mix
http://i43.tinypic.com/2me32ww.jpg
Auch nicht schlecht...Aber deine ganze Hütte ist sehr lässig!
time4web
02.12.2011, 12:37
Danke, so n Terrassenmix passt aber auch zu eurem geplanten Stil
X-E-L-O-R
02.12.2011, 13:42
Bin immer noch der Meinung, dass der Kamin an dieser Stelle zwar chic aussieht, aber wärmetechnisch dort nicht optimal platziert ist.
Und das Argument, er wäre nur selten an, lasse ich nicht gelten. Meist ist er genau dann an, wenn man Gesellschaft hat und es sich gemütlich machen will.
Andererseits eine gute Gelegenheit die Mädels in Unterwäsche am Esstisch zu sehen. :dr:
Ich würde ihn an die "Fernsehwand" nach links setzen. Mit etwas Abstand den Flachbildschirm daneben. Habe ich auch so. Vielleicht mache ich heute Abend mal ein Bild.
Mach mal ein Bild bitte, könnte ich mir auch vorstellen...
Edit
mit links meinst Du quasi genau an gleicher Stelle an die gegenüberliegende Wand?
Was meinen die anderen?
Hier, was ist den ein "Luftraum" im EG und 1.OG?
Das ist quasi freie Sicht vom EG bis ins Dach hoch
OK. Also ein 1,5 x 1,5 Loch im Fußboden des 1. OG!:D
X-E-L-O-R
02.12.2011, 14:13
Mach mal ein Bild bitte, könnte ich mir auch vorstellen...
Edit
mit links meinst Du quasi genau an gleicher Stelle an die gegenüberliegende Wand?
Was meinen die anderen?
Nein, ich meine links an die Wand, also rechts neben den Austritt zu Lounge.
2,5 auf 2,5
Aber im Prinzip ist es so :D
Nein, ich meine links an die Wand, also rechts neben den Austritt zu Lounge.
Da verreck ich ja dann auf dem Sofa vor Hitze...
time4web
02.12.2011, 14:16
Dann lass das Ding weg und bau dir so nen Pseudokamin mit Bioethanolirgendwas an die Wand ;)
Ich mag solche "Galerien" und würde sie möglichst groß machen um den luftigen Eindruck zu erhöhen.
Ist es eine Option den Luftraum bis an die Außenwand und über die ganze Breite des Flurs zu ziehen?
Zugang zum Kinderzimmer dann direkt an der Treppe, Balkon etwas breiter und mit Zugang von KZ und SZ?
Dann lass das Ding weg und bau dir so nen Pseudokamin mit Bioethanolirgendwas an die Wand ;)
Lieber lass ich es dann da wo es ist :D
Ich mag solche "Galerien" und würde sie möglichst groß machen um den luftigen Eindruck zu erhöhen.
Ist es eine Option den Luftraum bis an die Außenwand und über die ganze Breite des Flurs zu ziehen?
Zugang zum Kinderzimmer dann direkt an der Treppe, Balkon etwas breiter und mit Zugang von KZ und SZ?
mehr als die 6m² Platz will ich dafür nicht opfern, das ist ja ein Luxusloch...
mehr als die 6m² Platz will ich dafür nicht opfern, das ist ja ein Luxusloch...
Schon klar.
Aber welchen Nutzen hat den der Restflur um das Loch herum - abgesehen vom Balkonzugang?
Bin immer noch der Meinung, dass der Kamin an dieser Stelle zwar chic aussieht, aber wärmetechnisch dort nicht optimal platziert ist.
Und das Argument, er wäre nur selten an, lasse ich nicht gelten. Meist ist er genau dann an, wenn man Gesellschaft hat und es sich gemütlich machen will.
Andererseits eine gute Gelegenheit die Mädels in Unterwäsche am Esstisch zu sehen. :dr:
Ich würde ihn an die "Fernsehwand" nach links setzen. Mit etwas Abstand den Flachbildschirm daneben. Habe ich auch so. Vielleicht mache ich heute Abend mal ein Bild.
Nochmal zu dieser Position. Wenn ich den dahin setze, ist der Fernseher viel zu weit weg vom Sofa Richtung Esszimmer.
Also bleibt nur diese oder aber genau gegenüber an die Außenwand, wobei mir das irgendwie nicht so zusagt. Zeig aber mal Dein Bild, bitte!
Schon klar.
Aber welchen Nutzen hat den der Restflur um das Loch herum - abgesehen vom Balkonzugang?
Keinen großen, das stimmt schon, aber den Balkon auf die volle Hausbreite wollte ich eigentlich nicht, das kost ja auch Geld...
Und wir haben ja schon quasi 3 Balkone...
Keinen großen, das stimmt schon, aber den Balkon auf die volle Hausbreite wollte ich eigentlich nicht, das kost ja auch Geld...
Und wir haben ja schon quasi 3 Balkone...
Einfache Lösung - weglassen! :D
Nee, Spaß. Für Dich muss es ja passen.
War nur so ein Gedanke.
Ich würde die Toiletten immer separat bauen.
Völliger Quatsch bei 2 Bädern und noch ner Gästetoilette nochmals Toiletten in separaten Räumen zu machen...
Das mit der getrennten Toilette muss ich mir bei der Badplanung anschauen, da sind wir, ebenso wie in der Küche, noch flexibel und passen das an.
:dr:
Außerdem werden die Seiten vom Playboy nicht so schnell wellig, wenn das Klo separat zur Dusche gehalten ist.
Momentan ist die Toilette noch im Raum und ich denke, das lassen wir evtl auch so. Mal sehen aber was die Badplanung hergibt...
Und außerdem, was schert mich mein Geschwätz von gestern?? :D
Was fragst Du eigentlich, wenn Du sowieso das machst, was Dir richtig erscheint? Na ja, mir wurscht, ich muß ja ned die nächsten 20 Jahre drin wohnen. In diesem Sinne: Viel Spaß, ich bin raus hier.
Und der Wellnessraum ist ja eher ein Party- oder Fernsehkeller...
:rofl:
ähm, sorry, viel Spaß, mit dem zukünftigen Spermüll-in-spe-Raum. ;)
Thema Luftraum oder Galerie: meiner unbescheidenen Meinung nach komplett für der Eimer. Frisst nur Fläche.
Was soll man damit wenn man nicht 100qm Wohnfläche übrig hat? Einmal am Tag reinstehen, nach oben schauen und "Aaaah!" sagen? Gäste beeindrucken?
Ich würd lieber Schlaf- und Kinderzimmer größer machen.
Bzgl. "Entspannen" (putzig, der Architekt :D), Wand und Glotze, ne Glotze kann auch auf einer stylischen Halterung vor einem Fenster stehen. Das Fenster nachträglich reinzukloppen wird teurer. ;)
Was fragst Du eigentlich, wenn Du sowieso das machst, was Dir richtig erscheint? Na ja, mir wurscht, ich muß ja ned die nächsten 20 Jahre drin wohnen. In diesem Sinne: Viel Spaß, ich bin raus hier.
Lol, du meinst im Ernst, dass ich alles umsetze, was mir hier vorgeschlagen wird?? Und wenn Du jetzt beleidigte Leberwurst spielst und nicht mehr mitmachst, finde ich das zwar schade, werde aber wohl auch damit leben können und müssen.
:rofl:
ähm, sorry, viel Spaß, mit dem zukünftigen Spermüll-in-spe-Raum. ;)
Thema Luftraum oder Galerie: meiner unbescheidenen Meinung nach komplett für der Eimer. Frisst nur Fläche.
Was soll man damit wenn man nicht 100qm Wohnfläche übrig hat? Einmal am Tag reinstehen, nach oben schauen und "Aaaah!" sagen? Gäste beeindrucken?
Ich würd lieber Schlaf- und Kinderzimmer größer machen.
Bzgl. "Entspannen" (putzig, der Architekt :D), Wand und Glotze, ne Glotze kann auch auf einer stylischen Halterung vor einem Fenster stehen. Das Fenster nachträglich reinzukloppen wird teurer. ;)
Schön, dass noch einer mitspielt :D
Wenn ich im Wohnzimmer noch ein bodentiefes Fenster mache, dann habe ich kaum einen zusammenhängenden Meter Wandfläche. Und ein Fenster mit nem Fernseher zuhängen? Ich wollte nicht wissen, wie über so nen Entwurf diskutiert würde, hätte ich den gebracht. Halte ich persönlich für Kappes, auch wenn die lange Wand auch nicht der Bringer ist.
Andererseits muss man auch sagen, dass hinter dem Lichthof die Grenze kommt, die sicher mit einer Hecke oder was auch immer bebaut wird, also auch nur sehr begrenzt Ausblick.
Hinten als Ausgang zu dem überdachten Bereich ist ja nen großes Fenster, findet ihr das zusammen mit den Fenstern nach vorne im Essbereich zu wenig?
Wegen Lichtraum. Da bin ich noch im Zwiespalt. Und ja, mir würde es schon fast reichen, wenn ich einmal am Tag da reinstehen und das cool finden könnte. Nur ob ich das cool finde weiß ich noch nicht genau :D
Gerade den Architekt beauftragt mal den Luftraum wegzulassen, mal sehen wie das kommt.
Wie würdet ihr dann die Zimmer anordnen? Schlafzimmer oder Kinderzimmer oder beide mit Zugang zum vorderen Balkon? Der bleibt auf jeden Fall...
time4web
03.12.2011, 09:58
Lass den Luftraum weg - die Wärme im Wohnzimmer geht verloren und der Schall nach oben ist auch nicht zu verachten.
Ich finde eine große, offene Galerie ja auch prima und hab es letztendlich ja auch so umgesetzt - im Grunde braucht es jedoch kein Mensch und es schallt schon ganz ordentlich ;)
Zeichne mal einen Nordpfeil in den Grundriss ein, die Himmelsrichtung ist ja auch nicht unerheblich bei der Anordnung der Räume.
Norden ist grob auf der jeweils linken Seite
Das würde heißen im Süden ist die Wand für die Fototapete vor dem "Entspannen"-Bereich? Find ich etwas ungeschickt.
Warum?
Da sind doch 3 bodentiefe Fenster und ab 12 Uhr dreht die Sonne Richtung Terrasse.
Ich würde den Wohnbereich immer in die Süd-West-Ecke planen, so hat man am längsten Sonne.
X-E-L-O-R
06.12.2011, 10:01
Mach mal ein Bild bitte, könnte ich mir auch vorstellen...
Edit
mit links meinst Du quasi genau an gleicher Stelle an die gegenüberliegende Wand?
Was meinen die anderen?
Hier das versproche Bild (sorry, hat ein bissi gedauert):
Unsere Kamin-Fernseh-Wand. Links neben dem Kamin ist die Terrassentür. Breite des Ensembles bis zum Ende des Fernseh-Racks 3,60m.
Ob die Glotze so dominat sein muss - darüber kann man streiten. Wir sitzen aber ca. 6m davon entfernt am anderen Raumende. Und die Augen werden mit den Jahren nicht besser... ;)
http://img840.imageshack.us/img840/8905/kamin.jpg
time4web
06.12.2011, 11:04
Gefällt mir ... wird das dem TV nicht zu warm, wenn der Kamin ballert?
Ich sehe da eine auf dem Boden drauf liegende Glas oder irgendwas Platte,
da würde ich gleich etwas in den Boden ein arbeiten.Haben wir auch,ich suche mal nen Bild.
Ich mag diese drauf oder vorgelegten Platten nicht,auch wenn die Kante wirklich minimal ist,wenn mans gleich anpassen kann sollte man es machen.
ich bitte das Gerümpel zu entschuldigen,das war kurz vorm Einzug
http://i1176.photobucket.com/albums/x323/Sippel87/IMG_2484.jpg
EDIT:unter der Platte ist der selbe Boden verlegt wie im Rest des Raumes,Der Rest vom Raum wurde halt höher gespachtelt und somit eine Ebene Fläche geschaffen
X-E-L-O-R
06.12.2011, 13:00
Ich sehe da eine auf dem Boden drauf liegende Glas oder irgendwas Platte,
da würde ich gleich etwas in den Boden ein arbeiten.Haben wir auch,ich suche mal nen Bild.
Ich mag diese drauf oder vorgelegten Platten nicht,auch wenn die Kante wirklich minimal ist,wenn mans gleich anpassen kann sollte man es machen.
Die Fliesen sind in das 40 Jahre alte Parkett eingelassen. Leider mit einem kleinen Höhenversatz. Im Altbau-/Renovierungsbereich kann man leider nicht immer alles 100% perfekt machen. Aber so hat es mir immer noch besser gefallen, als die Alternative "Glasscheibe auf Parkett".
Das ist richtig,bei Altbau ist das nicht immer möglich,aber der Manuel will ja neu bauen,deswegen sag ichs ;)
Und bei altem Parkett is ja sowieso vorsicht geboten,man wills ja nicht ruinieren.
Auch schöne Kamine, danke!
Ich würde da wohl Granit rundumlegen und zwar eben mit dem Parkett, ne Kante wird sich da bei mir nicht ergeben.
Über die Position vom Ofen rede ich noch mit meinem Architekten. Meine Meinung ist, dass er da wo er bei uns im Moment geplant ist, gut aufgehoben ist. Und zu warm ist ja ein wirkliches Luxusproblem, dem man mit einem offenen Fenster abhelfen kann :D
Werde das aber noch ansprechen. Danke für die Bilder!
X-E-L-O-R
06.12.2011, 22:09
Über die Position vom Ofen rede ich noch mit meinem Architekten. Meine Meinung ist, dass er da wo er bei uns im Moment geplant ist, gut aufgehoben ist. Und zu warm ist ja ein wirkliches Luxusproblem, dem man mit einem offenen Fenster abhelfen kann :D
Werde das aber noch ansprechen. Danke für die Bilder!
Stell dir das mal nicht zu einfach vor. Einfach Fenster aufmachen und gleich ist es angenehm - Fehlanzeige.
Denn a) willst Du nicht immer im Durchzug sitzen, und
b) speichert so ein Kamin im Normalfall die Hitze und gibt sie dann gleichmässig über einen längeren Zeitraum ab (was ja neben der "Show" auch Sinn und Zweck eines Kamins ist).
Ich denke jetzt über folgenden Selbstversuch nach:
Am Sonntag haben wir eine große Gesellschaft zu Hause. Einen Zusatztisch bauen wir in der Nähe des Kamins auf (2-3m Abstand). Denen heize ich mal so richtig ein und stoppe dann die Zeit, bis die Ersten flüchten, Hüllen fallen oder nach mehr Bier geschrien wird.
Ich berichte. :D
berichte bitte mit Bildern des Hawaiian Bikini Team, wenn die heute kommen :-)
Edit:
Es ist natürlich auch ein Luxusproblem und nicht alle haben überhaupt die Möglichkeit, den Ofen mehr als 3m von irgendetwas wegzustellen...
pisaverursacher
07.12.2011, 15:08
http://i1222.photobucket.com/albums/dd484/pisaverursacher/819644f4.jpg
schön, so was stell ich mir auch vor...
Wurstwasser
07.12.2011, 15:15
:gut:
ehemaliges mitglied
07.12.2011, 15:26
Klasse, Michael! http://h3.abload.de/img/thumbs_upegy7.gif
Was hast Du denn unter dem Ofen Michael, ist da kein spezieller Boden??
Edit, und überhaupt, was ist das für ein Boden??
pisaverursacher
07.12.2011, 18:39
Das ist eingefärbter, geschliffener Estrich.
So, hier ohne Luftraum.
Und extra für nen Grantler :-) aus einem bayerischen Kuhnest habe ich noch nen halbgeschlossenes Shceizhaus gemacht :D
Was meint ihr? Unten bleibt alles wie gehabt...
http://i1097.photobucket.com/albums/g352/moehf/f20f9f81.jpg
ehemaliges mitglied
12.12.2011, 21:21
(...) Was meint ihr? (...)
Ich bin der Meinung, dass ich in der Schule besser hätte aufpassen sollen.
Ach ja: Mir gefällt's! :gut:
Bis auf dass ich die Dusche immer noch zu klein finde, wesentlich besser! :gut:
Wen ich so viel Platz hätte, würde ich die Dusche so groß planen, dass ich keine Duschtür brauche.
Jede Mechanik/Kante etc. bietet Angriffspunkte für Kalk und Ähnliches und muss sehr regelmäßig gepflegt werden.
Bis auf dass ich die Dusche immer noch zu klein finde, wesentlich besser! :gut:
Wen ich so viel Platz hätte, würde ich die Dusche so groß planen, dass ich keine Duschtür brauche.
Jede Mechanik/Kante etc. bietet Angriffspunkte für Kalk und Ähnliches und muss sehr regelmäßig gepflegt werden.
Werden wir machen, ist immer nur noch demonstrativ...
Hast nen Vorschlag wie das Bad aussehen könnte??
Ich würde das WC zwischen zwei Türen in eine Art Schleuse/Windfang oben links setzen.
Da kann man auch mit zwei Schiebetüren arbeiten, das spart Platz.
Dann ist es wirklich getrennt vom Bad (Türe zu beim thronen), und du hat massig Platz für Dusche und Waschbecken.
buchfuchs1
13.12.2011, 01:19
hab jetzt mal die letzten 4 Seiten nachgelesen.
Ich find den Thread sehr angenehm, hier passiert was.
ehemaliges mitglied
13.12.2011, 06:30
Schei.sshaus immer geschlossen, deine Badmitbenutzer werden es dir danken.
Der Novize
13.12.2011, 06:43
+1
Wurstwasser
13.12.2011, 11:14
Vielleicht legt er sein Ei aber gerne in Gesellschaft :op:
eben, das will hier keine berücksichtigen. :D
Und er hat ja voerst 3 Bäder mit Klo und keine Kinder. Wenn man es so will sogar genau gegenüber vom Schlafzimmer ein weiteres Bad.
Wenn also wie bei euch anscheinend immer der Fall, das Ei legen direkt mit den Duschzeiten der Dame des Hauses korrelliert, könnte man auf Bad 2 oder 3 ausweichen für sein Ei...
Aber wenn das Klo abegetrennt machbar ist, ohne dass zuviel Platz flöten geht, wird das gemacht.
Weiter Lösung: Kontrollierte Wohnraumlüftung und die Toiletten ( richtig daran) anschliessen, dann brauchst du keine Mauer mehr !
Hier, wo bleibt der aktuelle Stand? So nicht, Freundchen! :op:
Architekt hat Pause, sonst bekommt er Stress mit der Frau :D
Ich bin bis 05.01. weg.
Ab Januar zeig ich euch die finalen Pläne außen und innen.
Dann lass ich mir mal ein Energiegutachten machen. Momentan tendiere ich zur Gastherme, um das ggf. in 10 Jahren mit dann besserer Technologie aufrüsten zu können. Was meint ihr zum Thema Gasheizung?
ehemaliges mitglied
29.12.2011, 17:59
(...) Was meint ihr zum Thema Gasheizung?
Wir haben uns dafür entschieden und sind sehr zufrieden. Haben Fußbodenheizung und das Thermostat im Wohnzimmer auf 20° C stehen. Sind meist kuschelige 22-23° Grad in der Hütte.
Ich halte von Gas Brennwertthermen nichts, lieber eine Wärmepumpe einbauen lassen.
buchfuchs1
29.12.2011, 19:55
Ehrlich, mir macht der Thread Spaß, aber ich, also ich, hätte Angst, dass ich damit auch Anleitung zum Einbruch gebe.
Mir ist das schon mal passiert, es gibt Lustigeres.
Du hast ja auch viel Geld, Dirk :D
Bei uns ist nach dem Bau der Hütte nix mehr da...
Über die Alarmanlage und den Dobermoppel diskutieren wir ja auch nicht :D
Ich will euch aber auf dem Laufenenden halten und wenn es soweit ist natürlich auch mit Bildern versorgen!
buchfuchs1
29.12.2011, 20:24
Mit Geld, dass ich übrigens nicht habe, hat das nix zu tun.
Grundrisse etc...wär mir zu heikel.
karlhesselbach
29.12.2011, 20:33
Ich halte von Gas Brennwertthermen nichts, lieber eine Wärmepumpe einbauen lassen.
Entschuldige die harten Worte: aber dieser Wärmepumpenscheiß regt mich auf.
Erst fuhren alle aus Geizgründen einen Diesel. Seitdem haben wir dieses eklige Dieselrußzeug überall. Auf Fenstern, auf der Straße überall Geizhalsdieselruß.
Jetzt löchern wir um Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen die Gegend wie ein Schweizer Käse.
Diese verdammten Wärmepumpenbohrungen haben uns schon schlimme Dinge beschert. Und werden es noch tun.
Wärmepumpen und Akkuautos .... pfffrz :D
Manuel, hau eine Gasbrennwertheizung da rein.Kein Pelletmist oder anderen Geizhalsschwachsinn.
Mein Kumpel hat sich auch zu einer Pelletheizung belabern lassen. Keine 4 MOnate später hat er diese Heizung verflucht.
Mach aber irgendwo Sonnenkollektoren aufs Dach. Damit kannst Du im Sommer das Wasser heizen.
Und die Heizung selbst kann ausbleiben.
Punkt. Aus. Ich hab Recht. Keine Diskussionen mehr in dieser Richtung.
ehemaliges mitglied
29.12.2011, 20:47
(...) Mach aber irgendwo Sonnenkollektoren aufs Dach. Damit kannst Du im Sommer das Wasser heizen.
Und die Heizung selbst kann ausbleiben. (...)
Ja, richtig. Die Dinger haben wir auch.
Hier, so eine Heizung im Bad, wo sich Handtüchern aufhängen und trocken lassen ist auch so schlecht nicht ...
fiumagyar
29.12.2011, 20:50
Fernwärme, besser geht nicht, super Service
Winterurlaub, morgen früh ruf ich an, morgen Mittag alles programmiert, runterfahren und hochfahren eine Woche
Später.
Also Gas und Sonnenkollektoren, das wird's wohl.
Löcher bohren ist nicht so meins und zu teuer, da kann ich 10 Jahre Gas verheizen für die Ersparnis glaube ich.
Und in halb Südamerika verbrennen die Gas für Strom, warum also nicht ich auch...Gas ist wohl leider nur zum Verbrennen gut, also wede ich das wohl auch machen.
fiumagyar
29.12.2011, 21:06
Gute Entscheidung, gergess den Anschluss für den Gasherd nicht, weine ich heute noch hinterher.
Wir machen Induktion. irgendwie haben wir beide Pobleme mit offener Flamme und Gas in der Küche.
ehemaliges mitglied
29.12.2011, 21:10
Gute Entscheidung, gergess den Anschluss für den Gasherd nicht, weine ich heute noch hinterher.
Erwischt! Rita postet von Ulrichs Account. :D ;)
Induktion haben wir auch. Gute Wahl, Manuel.
fiumagyar
29.12.2011, 21:11
Darren, Steak !
ehemaliges mitglied
29.12.2011, 21:12
Steak?
Pfanne > Backofen > Teller > Magen!
fiumagyar
29.12.2011, 21:13
Gasherd!
Besser geht nicht
buchfuchs1
29.12.2011, 21:18
Nur Gas.
Induktion als Nebenherd, um Wasser schnell heiss zu bekommen.
THX_Ultra
29.12.2011, 21:54
Kann mir Gas nicht mehr vorstellen, seit ich Induktion habe - das hält ja auch mittlerweile vermehrt bei den Profis einzug.
Regelbar wie Gas, sogar schneller aber die unangehme Abwärme entfällt komplett.
Entschuldige die harten Worte: aber dieser Wärmepumpenscheiß regt mich auf.
Erst fuhren alle aus Geizgründen einen Diesel. Seitdem haben wir dieses eklige Dieselrußzeug überall. Auf Fenstern, auf der Straße überall Geizhalsdieselruß.
Jetzt löchern wir um Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen die Gegend wie ein Schweizer Käse.
Diese verdammten Wärmepumpenbohrungen haben uns schon schlimme Dinge beschert. Und werden es noch tun.
Wärmepumpen und Akkuautos .... pfffrz :D
Manuel, hau eine Gasbrennwertheizung da rein.Kein Pelletmist oder anderen Geizhalsschwachsinn.
Mein Kumpel hat sich auch zu einer Pelletheizung belabern lassen. Keine 4 MOnate später hat er diese Heizung verflucht.
Mach aber irgendwo Sonnenkollektoren aufs Dach. Damit kannst Du im Sommer das Wasser heizen.
Und die Heizung selbst kann ausbleiben.
Punkt. Aus. Ich hab Recht. Keine Diskussionen mehr in dieser Richtung.
Ich meinte nicht Flächenkollektoren oder Erdsonden, sondern Luft/Wasser Wärmepumpen.
Die Geräte kosten in der Anschaffung ein Drittel und erreichen sehr gute COP's. In Kombination mit einem Kreuzstromwärmetauscher für die Wärmerückgewinnung eine perfekte Kombination.
Ich halte von Gas Brennwertthermen nichts, lieber eine Wärmepumpe einbauen lassen.
Ja, ich bin vorbelastet und gut das der Hessel schon eingesprungen ist....aber so ein pauschaler Dünnschiss passt einfach nicht in diesen Thread!
Ich steh total auf Gas-Brennwertthermen. Ein Bekannter versorgt aktuell ein Mehrfamilienhaus mit einer Brennwertherme in der Größe de Gastherme, wie ich sie für in meine alten Wohnung allein hatte.
Ich halte hingegen nix von diesen Wärmetauscher-Lüftungssystemen. Filter hin oder her...
buchfuchs1
30.12.2011, 01:43
Regelbar wie Gas, sogar schneller..................
Halte ich für ein Gerücht, Michi.
Ich habs ja live bei dir erlebt, schneller als ne Flamme auszumachen wars dann auch nicht.
Induktion ist geil, keine Frage, aber ohne Flamme würd ich keine neue Küche mehr bestücken wollen.
Edit: Schneller heiss, gewiss, aber nicht schneller kalt.
Dirk, bin Deiner Meinung; nur es gibt Leute, die möchte keine offene Flamme im Haus haben ... da ist Induktion eindeutig die beste Alternative
Wir haben Induktion, vermissen keine offene Flamme...
Zum Thema heizen: wir haben Wärmepumpe (3 Tiefenbohrungen), bin sehr zufrieden und würd es wieder machen - hörst du, Hessel? :D
Im Winter werden ca. 380 qm Wohnfläche beheizt, Stromkosten für die Pumpe ca. 1,6k jährlich (incl. Warmwasseraufbereitung!) - finde ich sehr effizient, vom Komfort (sehr angenehme Wärmeabgabe durch niedrige Temperatur und Fussbodenheizung) ganz zu schweigen.
Noch was zu den Sonnenkollektoren, gleich auf VakuumRöhrenkollektoren setzen,http://www.havranek-energie.de/SUNVACO%20HP.pdf (allgemeine Info, soll keine spezielle Werbung für den Hersteller sein)
Danke, muss ich mir mal anschauen.
Ich lass das mal rechnen mit Wärmepumpe und Gas und nehm dann ganz Schwäbisch das Günstigste. Offene Flamme bei uns nur im Kamin, egal was besser schmeckt :D
Ja, ich bin vorbelastet und gut das der Hessel schon eingesprungen ist....aber so ein pauschaler Dünnschiss passt einfach nicht in diesen Thread!
? :rofl:
...und das war noch die uneditierte freundliche Version, Du Qualitätshase! ;)
In den 80ern gab es kombinierte Warmwasserspeicher, die eine Wärmepumpe zur Erwärmung des Brauchwassers über die Sommermonate integriert hatten. Durchgesetzt hat sich das System nie wirklich.
Nun will die Industrie wieder, dass man sich für ein Heidengeld Wärmepumpen einbauen lässt.
Ich hab im Bekanntenkreis zwei neue Häuser mit Wärmepumpen (beide Luft/Wasser). Die Besitzer sind zwar zufrieden, aber ich finde, der technische Aufwand steht in keiner Relation.
Auch die Tatsache, dass ne Wärmepumpe genau dann am in*ef*fi*zi*entesten läuft (anders gesagt, mit Strom dazugeheizt werden muss), wenn sie am meisten gebraucht wird, macht für mich keinen Sinn.
Ob es da nicht schon bald sinniger ist, kombiniert mit Strom und Solar zu heizen (ggf. noch mit nem Holzofen (wasserführend) dazu)?
Weiter fraglich auch, ob der Wärmepumpen-Strom weiterhin so günstig bezogen werden kann (in der Gegend von Passau ist das nämlich schon nicht mehr der Fall).
Wenn ein Gasnetz vorhanden ist, ist meiner Meinung nach ein Gas-Brennwertgerät die Beste wahl.
Dazu (gang klar) Kollektoren aufs Dach, nen ausreichend großen Pufferspeicher in den Keller und so aufbauen, dass in der Übergangszeit das Haus über Solar geheizt werden kann (ist dann auch förderfähig).
Ich habe den Thread nicht komplett verfolgt, aber ist auch noch ein Holzofen geplant, diesen evtl. auch noch wasserführend miteinbinden.
So Leute, es geht etwas weiter...
Dachneigung, 15 oder 22 Grad, was meint ihr?
Ich tendiere stark zu 15 Grad zumal ich die Decke nicht abhängen, sondern sichtbar möchte, bei 15 Grad wären das 3,90 am höchsten Punkt im DG, bei 22 Grad schon 4,90, das ginge dann nicht mehr.
Anbei Bilder dazu:
15 Grad
10328
22 Grad
10329
Was meinen?
Mach diesen Scheiß Kellerhof weg, du wirst ihn nie nutzen und jedes Mal cozzen wenn du ihn saubermachen musst.
Erweiter leiber die Terrasse zwischen Pavillon und die Garage.
erstmal die Frage beantworten! :D
Kein Plan, was ich mit dem Kellerhof mache.
Ich sehe das aber so, dass ob ich jetzt oben den Balkon von Laub befreie oder unten die 19m², das macht doch kein Unterschied in der Gesamtarbeit?
Und ne Kellertreppe will ich haben, also komm ich da so oder so nicht drumrum...
15 Grad ist eleganter.
Kellerhof sieht komisch aus und steht irgendwie im Weg. Lieber Terrasse erweitern, nen ganz normalen Treppenabgang zum Keller und dann das Geländer zuwuchern lassen.
time4web
18.01.2012, 10:30
Ich würde auch 15° nehmen
Vielleicht reicht es auch, wenn wir das Geländer des Kellerhofes nicht betonieren, sondern aus Alu machen.
Problem ist, dass unten im Kellerhof 2 bodentiefe Fenster sind, die ich gerne haben möchte, und wenn dann nur de Treppe runtergeht, dann bringt das ja gar nix...
@Paddy
Hast Du überhaupt schon meine private Zufahrt gesehen?? :D
ferryporsche356
18.01.2012, 10:35
Mach diesen Scheiß Kellerhof weg
+1
Und zum Dach: 22°
pisaverursacher
18.01.2012, 10:39
Vielleicht reicht es auch, wenn wir das Geländer des Kellerhofes ... sondern aus Alu machen....
Nääää, so ne schice mach ich aber nicht...
Bin doch nicht Bauhaus :D
Musst Du jetzt mit den 22° aus der Reihe tanzen?? :motz:
Kellerhof werde ich mir noch überlegen, zumindest wird er wohl nicht rundherum betoniert, sondern mit Geländer ausgeführt. Eventuell etwas kleiner, damit die Terrasse und der überdachte Bereich verbunden werden können.
Nääää, so ne schice mach ich aber nicht...
Bin doch nicht Bauhaus :D
Wie würdest Du das machen, Micha?
Hallo Manuel,
22° Dachneigung ist schon sehr wenig. 15° Dachneigung sind zwar technisch möglich, machen das Ganze aber wieder spürbar teurer. Die Ziegeldeckung ist in dem Fall auch nur noch schmückendes Beiwerk und UV-Schutz für das darunter befindliche regensichere Unterdach. Je nach dem, wo das Haus steht (Schnee, Wind, ...) und wegen der Kehlen im Dach wird möglicherweise auch ein wasserdichtes Unterdach (Abdichtung) Pflicht.
Was noch dazu kommt: Bei 15° DN muss man schon ziemlich weit weg stehen, wenn man was vom Dach sehen will. Die Computergrafiken sind anscheinend auf etwa 4,50 m Augenhöhe gerechnet. Deshalb mindestens auf 22° DN, besser noch auf 25° gehen. Da ist dann auch die Auswahl an Dachziegelmodellen größer.
Danke, Sebastian!
So lange es passende Auswahl an Dachziegeln gibt, brauche ich keine große Auswahl.
25 Grad? Das sieht ja dann bald aus wie ein Kirchturm...
Na ja, so ein durchschnittlicher Kirchturm fängt bei uns hier bei rund 75° an, da ist also noch etwas Luft nach oben ... im Ernst: Das Thema "flach geneigtes Ziegeldach" kommt immer wieder mal auf und ist dann auch wieder weg. Bis zum nächsten Mal.
Das Problem bei den flach geneigten Ziegeldächern ist zum einen die Regensicherheit, die man durch aufwändige Verfalzungen und weite Überdeckungen versucht sicherzustellen. Im Grossen und ganzen klappt das auch ganz gut, zusätzlich schreiben die Fachregeln des Dachdeckerhandwerks situationsbezogen Zusatzmaßnahmen vor, die die Funktionsfähigkeit, sprich Regensicherheit des Daches innerhalb bestimmter Grenzen gewährleisten sollen.
Was die Fachregeln aber nicht beeinflussen können, ist das Wetter und das, was das Wetter mit den Ziegeln macht. Im Klartext: Je flacher das Dach, desto länger braucht ein Ziegel bis er abtrocknet. Wenn dann noch häufige Frost- und Tauwechsel in die Trocknungsphase fallen, kann es schon mal sein, dass ein Ziegel Frostschäden in Form von Abplatzungen bekommt. In den Gegenden, aus denen diese flachen Ziegeldeckungen stammen, ist das kein Thema, hier in unseren Breitengraden aber schon. Bei der Dachneigung halte ich es daher mit Miss Piggy: Mehr ist mehr.
Lass Dir vom Planer vielleicht einfach mal ein paar Ansichten mit 25° DN gestuft bis 35° DN am Rechner zaubern und häng die als Ausdruck mal nebeneinander an die Wand.
X-E-L-O-R
18.01.2012, 11:34
Das klingt doch so, als hätte da jemand Ahnung von dem Gewerk!
Hört sich echt nach Fachmann an, danke!
Mein Problem ist aber zum einen:
15 Grad gefällt mir optisch sehr gut
15 Grad erlauben eine offene nicht abgehängte Decke, was den oberen Zimmern eine gewisse Großzügigkeit gibt. Wenn die Dachneigung größer ist, muss ich die Decke abhängen, was ich eigentlich nicht will...
Und 25 oder gar 35 Grad kann ich mir nicht vorstellen, da ich schon 22 zu steil finde...
Danke für den Fachmann. Ist mehr oder weniger tägliches Brot, bin seit 1986 Dachdeckermeister und quasi von Geburt auf Häusern und an Baustellen unterwegs ...
15° DN ist schon machbar, aber halt mit Aufwand (Herstellung und Unterhalt/Wartung -> Kosten) und Risiko (Frostschäden) verbunden. Lass Dir die Optik der verschiedenen Dachneigungen einfach mal am Rechner zeigen, und zwar von dem Standpunkt aus, der Dir wichtig ist bzw. aus der Hauptperspektive heraus. Und ganz wichtig: Von Deiner Augenhöhe aus. Bringt ja nichts, wenn nachher nur der Nachbar aus dem ersten Stockwerk sieht, wie stark das Dach aussieht.
Wenn aber die offene Decke das Killerargument für die 15° DN ist, dann ist der Rest "nur noch" eine technische Aufgabenstellung, die gelöst werden muss.
Abgesehen von den vorgenannten Problemen mit flachen Ziegeldächern rate ich auch zum steileren Dach. Richtig geplant kann man daraus eine gute Klimatisierungshilfe machen, indem man in Giebelnähe Dachfenster oder andere Mittel vorsieht, über die warme Luft abziehen kann.
Wir haben eine ganz normale Dachneigung, irgendwas um 40 °, und haben den Dachstuhl im Flur des Obergeschosses offen. Die Zimmer sind abgedeckt. Sieht geil aus, gibt ein tolles Raumgefühl und hält im Sommer die Innenraumtemperaturen erträglich.
Mal eine ganz amateurhafte Frage...
Kann man nicht das Dach mit 25°DN bauen und dann eine Rigipsplatte da reinzimmern, dass es aussieht wie 15°? :ka:
Kann man sicher, ob das aber Sinn macht ist die andere Frage...
X-E-L-O-R
18.01.2012, 16:22
Und bedenke, bei einer steileren Dachneigung hättest Du sogar noch Stauraum für deine ganzen Uhrenboxen! :D
Nein, ich will keine Bühne haben :D
Und evtl. sind die Uhren weg, bis das Haus bezahlt ist... :D
15 Grad.
Und mach den Kellerabgang in der Garage.
ich würde auch eher zu den 25 Grad Neigung raten - die Gründe hat der Dachdecker schon genannt
15 Grad.
Und mach den Kellerabgang in der Garage.
Dann kann ich aber keine bodentiefen Fenster mehr machen im Keller und die will ich haben.
Der Kellerabgang wird kleiner gemacht, die Brüstung macht mir Michael in schön und dann wird das geil!
Übrigens, finde das Haus sieht super aus.
Übrigens, finde das Haus sieht super aus.
Danke, mit 15 oder 22 Grad Dach besser?? :D
RAMichel
18.01.2012, 18:10
Je geringer die Dachneigung, um so größer die Verschmutzung der Dachsteine (Dreck, Moos etc.). Ich habe vor knapp 10 Jahren an zwei Anbauten geringe Dachneigungen (knapp unter 20 Grad) gewählt, mit teurer Unterkonstruktion. Dicht ist das alles, aber die Ziegel sind halt jetzt schon sehr dunkel und schmutzig im Vergleich zu den Dachsteinen, die mit 35 Grad Gefälle verlegt wurden. Ein paar Ziegel an der Nordseite sind zwischenzeitlich schon durch Frost zerstört worden. Ich würde nie wieder eine so geringe Dachneigung wählen.
deswegen auch die Faustregel, dass die Neigung des Daches über dessen Lebendauer Auskunft gibt - grob gesagt die Dachneigung in Grad = ungefähre Lebensdauer in Jahren
Flachdach mit 0 Grad muss ich dann gleich wegschmeißen?? :D
Ne aber im Ernst, würdet ihr die Decken dann abhängen oder kann man mit 4,90m z.B. Im Flur dennoch leben??
Chefcook
18.01.2012, 20:09
Aus Erfahrung am Elternhaus: Jeder Abgang, der offen zugänglich ist, ist ein unglaublicher Drecksammler, in dem man immer nur ausrutscht, sich weh tut, sich über den Dreck ärgert und sich wünscht, dass man den Kellerabgang irgendwo anders hin gemacht hat. Kellerabgang in die Garage halte ich für den richtigen Weg.
Und außerdem können unsere Freunde Ede, Max und Otto da unten wunderbar in Ruhe werkeln.
So siehts aus, Max.
Dann kann ich aber keine bodentiefen Fenster mehr machen im Keller und die will ich haben...
Die werden sowas von für den Eimer sein.
Jesusmaria, hier reden aber auch wieder die Blinden vom Licht. Was ein Quatsch zur Dachneigung, mein Architekt hat sich totgelacht.
Wo wohnt ihr, in nem vermoosten Schattenloch im Tannenwald?
Unserer sieht auch keine Probleme bei 15 Grad.
Aber wenn 22 auch gehen, günstiger und praktischer sind,
Ist eben die Frage, ob 4,90 im Gang Deckenhoehe tragbar sind?
Chefcook
18.01.2012, 20:48
Und außerdem können unsere Freunde Ede, Max und Otto da unten wunderbar in Ruhe werkeln.
Sollte ich mich jetzt angesprochen fühlen? Ich habe zwar Energie, aber die Kriminelle nimmt zunehmend ab :P
Edith sagt noch, dass Du Dir unbedingt ein Bild vom Haus aus normaler Augenhöhe, sprich ca. 1,80m bei Menschen ordentlicher Statur machen lassen solltest. Ob man da von einem Dach mit 15° Überhaupt noch was sieht?
Ein Haus, dessen Dach nicht wahrnehmbar ist, sieht meiner Meinung nach im Endeffekt aus wie ein Flachdachklotz.
Sollte ich mich jetzt angesprochen fühlen? Ich habe zwar Energie, aber die Kriminelle nimmt zunehmend ab :P
Bekomme ich ein Autogramm? http://www.duckipedia.de/index.php5?title=Panzerknacker
Chefcook
18.01.2012, 21:04
Obwohl ich zur Zeit wöchentlich ein Lustiges Taschenbuch lese (kein Witz) waren mir die Panzerknacker nur unter den Nummern bekannt 8o
Edith sagt noch, dass Du Dir unbedingt ein Bild vom Haus aus normaler Augenhöhe, sprich ca. 1,80m bei Menschen ordentlicher Statur machen lassen solltest. Ob man da von einem Dach mit 15° Überhaupt noch was sieht?
Ein Haus, dessen Dach nicht wahrnehmbar ist, sieht meiner Meinung nach im Endeffekt aus wie ein Flachdachklotz.
So sehe ich das auch....
dein haus gefällt mir schon ziemlich gut; nimm doch 22°, was spricht den gegen hohe decken, sieht doch geil aus, wenns 4,90 im flur nach oben geht :)
auf einen kellerabgang würde ich auch verzichten, oder den zugang zum keller in die garange intregrien <--das fände ich ehe am coolsten; eine saubere alternative
was hälst du denn davon denn Kellerabgang nicht zu verwirklichen und stattdessen dort den Pavillon hinzusetzen, damit du trocken Fußes nach außen gelangst; Ist es vielleicht auch noch möglich auf der garange um die dachtarasse auch ein schräges dach zu bauen; ich glaube das würde sich besser ins Gesamtbild integrieren...
Danke, werde mal eine Ansicht aus 1,70m mit dem 22 Grad Dach machen lassen.
Der Kellerabgang außen ist nicht perfekt, aber auch kein Problem meiner Meinung nach. Über die Größe können wir noch sprechen.
Nächste Woche mehr, Architekt hat viel zu tun leider...
X-E-L-O-R
19.01.2012, 08:57
Dann kann ich aber keine bodentiefen Fenster mehr machen im Keller und die will ich haben.
Ja ja, die 70er Jahre Feten im Partykeller fangen mit zunehmendem Alter immer früher an. Schön, wenn man sich noch bei Tageslicht über den Mettigel hermachen kann! :bgdev:
und das Tolle ist, man weiss auch gleich, wo der Nachwuchs runtergefallen ist...sieht scheisse aus, stört und überhaupt...wenn der Rest des Hauses ok ist, was will ich bodentiefe Fenster im Keller mit Blick auf Wand...
Na ja, manche haben gern ausreichend Tageslicht in Ihren Zimmern.
Aber so ein schöner Kellerraum mit 2 Schießscharten hat auch was, wenn die Russen kommen. Aber so lange bevorzuge ich dann doch lieber hell.
X-E-L-O-R
19.01.2012, 10:50
Ganz nüchtern betrachtet, ist jeder Kellerraum ein sog. untergeordneter Raum. Zumindest pflegt mein Architekt das immer so zu bezeichnen.
Du solltest Dir wirklich genau überlegen, wieviel Zeit Du in diesem Raum verbringst und ob Dir das bodentiefe Fenster und der kleine Autritt dann soviel wert ist.
Licht hast Du überall im Haus, da darf es im Keller auch mal etwas schattiger sein.
Von dem Haufen Kohle, den Du mit einer Kellertreppenführung in der Garage mit Wegfall des Lichthofes sparst, mal ganz abgesehen. Das Geld würde ich lieber über der Erde verballern, wo ich mich zu 99% der Zeit in meinem Haus aufhalte!
Also wenn ich die Treppe in die Garage mache, wird das mindestens gleich teuer, da ich den Keller dann vergrößern muss und die Treppe auch immer noch da ist.
Da müsste ich mal fragen, aber das wird sicher teurer als der Lichthof.
Mir gefällt eben die Idee, da unten ein geschütztes Jaccuzzi reinzustellen :D
... Mir gefällt eben die Idee, da unten ein geschütztes Jaccuzzi reinzustellen :D
Mitm Jacuzzi im Loch zu hocken stell ich mir saugemütlich vor...
Wenn Dein Bad natürlich mehr als 20m² hat, dann ist das Raumgefühl dort besser.
Und in den Garten stellen ist nun eher was für Exhibitionisten...
Ne jetzt mal im Ernst.
Ihr habt also alle keinen Kellerabgang draußen, würdet nie wieder einen machen und/oder findet Keller überhaupt unnütz?
Fakt ist, ich will und werde nen Keller haben. Ich will nen Kellerabgang außerhalb der Wohnung.
In der Garage wäre optimal, da diese aber nicht über dem Keller steht wie bei fast allen Häusern, müsste der Keller quasi unter der Garage erweitert werden, damit das mit dem Eingang klappt. Wäre ne Überlegung wert.
Wenn der Kellerabgang außerhalb liegt, dann will ich lieber ein großes Loch als ein kleines, denn eine kleine Kellertreppe ist wiklich nur Dreck und Krötenfänger. Mit viel Platz unten, den mein Grundstück hergibt, kann man da eben auch nen großen Kellerabgang machen, so dass dieser für andere Sachen wie Jacuzzi oder was auch immer genutzt werden kann.
Dass das Diskussionsstoff ist und dass ihr da so mit bei der Sache seid finde ich gut und gibt mir ja auch viele Inspirationen.
Hier nochmals der Grundriss des EG.
Ändern werden wir hier wohl nur noch die Schiebetür in der Küche. Die kommt nur in die eine Wand, so dass wir eine lichte Öffnung zwischen 3,30 und 3,50m hinbekommen.
Den Lichthof lasse ich mal etwas kleiner machen und ziehe die Terrasse bis zur "Lounge" durch.
Ihr seht hier aber, dass Kellerabgang durch die Garage nahezu unmöglich, da ich nicht mehr unterkellern will als das Haus...
10354
In die Garderobe kommt ggf. ein geschlossener Schrank, der evtl. auch noch als Speis oder Rumpelkammer fungieren wird.
time4web
19.01.2012, 11:56
Ne jetzt mal im Ernst.
Ihr habt also alle keinen Kellerabgang draußen, würdet nie wieder einen machen und/oder findet Keller überhaupt unnütz?
Exakt :gut: .... auch wenn du es nicht hören willst :D
Du willst Licht? Du willst Platz? Du hast ein großes Grundstück? Bau die Räume ebenerdig und lass den Keller weg ... auch wenn deine Freunde und Nachbarn dich dann anspucken und mitleidig die Straße wechseln, wenn du ihnen im Dorf begegnest :D
Glaub mir, kein Mensch will gerne den ganzen Kram hoch- und runter tragen, wenn er nicht muss ...
Ich wollte ja eigentlich nix mehr schreiben hier, aber Du ignorierst hier ziemlich hartleibig gute bis sehr gute Ratschläge von Leuten, die damit entweder beruflich zu tun haben oder selbst schon ein, zwei oder mehr Häuser gebaut haben, also von Leuten, die Dir durchaus helfen wollen, gewisse Fehler NICHT zu machen (man muß ja nicht alles selbst schmerzlich erfahren).....ich habe jetzt zwei gebaut und eines, in dem ich wohne, umgebaut und jedesmal aus meinen Fehlern gelernt- im Lastenheft für mein nächstes (eigenes) Haus ist folgendes fix:
1. Badezimmer für uns (2 Leute) > 30 qm, ebenerdige Dusche/Badewanne eingelassen. Dampfsauna integriert. Im Keller nutzt das keiner, sofern da nicht eine komplette Sauna-Landschaft steht.
2. Toiletten: Mindestens eine auf jeder Etage!
3. Zu jedem Schlafzimmer ein Bad! Die Blagen und/oder den Besuch willst Du NICHT im eigenen Bad oder durchs Haus turnen haben!
4. Garage > 50 qm für zwei Autos oder > 100 qm für vier Autos. Anhängender (kleiner?) Werkraum! Direkter Zugang von Garage==> Haus, gerne vollverglast. Nur mit Schmutzfangschleuse wegen Hund/Kind/sonstwas.
5. Kein Haus ohne Keller/Speicher und wenns noch so klein ist!
6. Fußbodenheizung UND Heizkörperkreislauf vorsehen, im SchlaZi will ich keine Fußbodenheizung.
7. Klimaanlage oder ähnliches einbauen, zumindest im Schlafzimmer!
8. JEDE Wand hat mindestens ein Leer-Rohr für Cat/Strom/sonstige Anschlüsse in JEDER Ecke! Starkstrom auf jeder Etage einmal verstecken.
9. Server im Keller, BUS-System im ganzen Haus, Alarmanlage und Überwachung direkt vorsehen.
10. Klamottenschacht in die Waschküche, entfällt wenn ebenerdig.
11. BHKW neben Garage oder unter Garage
12. Grube in der Garage- wer einmal am Auto schrauben will, wird es lieben!
13: Bodenbeläge "probelaufen" über längeren Zeitraum! (Naß/trockene Schuhe/strumpfsockert/barfuß) ich ärger mich heute noch über verschiedene Beläge, die "nur" gut aussehen!
14. GLEICH barrierefrei bauen!
15. Speisekammer über Küche erreichbar ebenso Weinkeller (ok, Luxus)
Du wirst wahrscheinlich nicht immer in dem Haus bleiben, ansonsten Punkt 14 mit bedenken- die schönsten Treppen nutzen nix, wenn man sie nicht mehr steigen kann, und ein Treppenlift sieht scheisse aus, dann lieber an einer Außenmauer "geistig" einen Aufzug einplanen, der nachgerüstet werden kann. Am besten so bauen, daß man ne Einliegerwohung realisieren kann im oberen Bereich, wenn die Blagen ausm Haus sind.
16. JEDEN Raum mit voller Raumhöhe berücksichtigen.
17. Terrasse aus Küche und Wohnzimmer begehbar.
und und und......ich weiß jetzt schon, daß ich wieder viele Fehler einbauen werde- aber gewisse werde ich vermeiden. Aus Erfahrung und der Tatsache heraus, daß ich gute Ratschläge annehme.
AndreasS
19.01.2012, 12:10
Michi, das liest sich gut. :gut:
Ein Kumpel richtet sich gerade das ehemalige Haus seiner Oma ein. Auch mit so einem BUS-System. Das ist schon eine tolle Sache, aber er hat in der kleinen Hütte schon etwa 3km Kabel verlegt. Auf eine Fehlersuche hätte ich da keinen Bock. :weg:
Ich wollte ja eigentlich nix mehr schreiben hier, aber Du ignorierst hier ziemlich hartleibig gute bis sehr gute Ratschläge von Leuten, die damit entweder beruflich zu tun haben oder selbst schon ein, zwei oder mehr Häuser gebaut haben, also von Leuten, die Dir durchaus helfen wollen, gewisse Fehler NICHT zu machen (man muß ja nicht alles selbst schmerzlich erfahren).....ich habe jetzt zwei gebaut und eines, in dem ich wohne, umgebaut und jedesmal aus meinen Fehlern gelernt- im Lastenheft für mein nächstes (eigenes)
Also ich habe hier schon viele sehr gute Ratschläge angenommen, Michi, freue mich auch, dass Du wieder dabei bist :D
Haus ist folgendes fix:
1. Badezimmer für uns (2 Leute) > 30 qm, ebenerdige Dusche/Badewanne eingelassen. Dampfsauna integriert. Im Keller nutzt das keiner, sofern da nicht eine komplette Sauna-Landschaft steht.
Hab noch nie so ein großes Bad gesehen, aber mit unseren fast 17m² werde ich leben müssen.
2. Toiletten: Mindestens eine auf jeder Etage!
check
3. Zu jedem Schlafzimmer ein Bad! Die Blagen und/oder den Besuch willst Du NICHT im eigenen Bad oder durchs Haus turnen haben!
Hab ich
4. Garage > 50 qm für zwei Autos oder > 100 qm für vier Autos. Anhängender (kleiner?) Werkraum! Direkter Zugang von Garage==> Haus, gerne vollverglast. Nur mit Schmutzfangschleuse wegen Hund/Kind/sonstwas.
Garage hat weit über 50m²
5. Kein Haus ohne Keller/Speicher und wenns noch so klein ist!
Siehe Meinung von anderen Expertern vor Dir, die keinen Keller wollen :D
6. Fußbodenheizung UND Heizkörperkreislauf vorsehen, im SchlaZi will ich keine Fußbodenheizung.
Das müsste ich schauen, aber warum das nicht im Schlafzimmer, kann man ja abschalten?
7. Klimaanlage oder ähnliches einbauen, zumindest im Schlafzimmer!
Puh, das könnte teuer werden, ist aber ne gute Idee...
8. JEDE Wand hat mindestens ein Leer-Rohr für Cat/Strom/sonstige Anschlüsse in JEDER Ecke! Starkstrom auf jeder Etage einmal verstecken.
check
9. Server im Keller, BUS-System im ganzen Haus, Alarmanlage und Überwachung direkt vorsehen.
Check
10. Klamottenschacht in die Waschküche, entfällt wenn ebenerdig.
Brauch ich glaube ich nicht
11. BHKW neben Garage oder unter Garage
Wir werden wohl vorerst nur ne Gastherme nehmen
12. Grube in der Garage- wer einmal am Auto schrauben will, wird es lieben!
Fällt bei mir weg :D Hab genug Kumpels mit Gruben, ist aber ne gute Idee.
13: Bodenbeläge "probelaufen" über längeren Zeitraum! (Naß/trockene Schuhe/strumpfsockert/barfuß) ich ärger mich heute noch über verschiedene Beläge, die "nur" gut aussehen!
Schau ich mir an
14. GLEICH barrierefrei bauen!
Ist fast schon so.
15. Speisekammer über Küche erreichbar ebenso Weinkeller (ok, Luxus)
Das wird nicht gehen
Du wirst wahrscheinlich nicht immer in dem Haus bleiben, ansonsten Punkt 14 mit bedenken- die schönsten Treppen nutzen nix, wenn man sie nicht mehr steigen kann, und ein Treppenlift sieht scheisse aus, dann lieber an einer Außenmauer "geistig" einen Aufzug einplanen, der nachgerüstet werden kann. Am besten so bauen, daß man ne Einliegerwohung realisieren kann im oberen Bereich, wenn die Blagen ausm Haus sind.
Unsere Treppe hat 1,10 und ist gerade nach oben, besser geht es also nicht. Einliegerwohnung könnte mit den bodentiefen Fenstern sogar im Keller realisiert werden.
16. JEDEN Raum mit voller Raumhöhe berücksichtigen.
Aber klaro, wir haben glaube ich 2,65 und oben bei 22 Grad auch bis 4.90
17. Terrasse aus Küche und Wohnzimmer begehbar.
Check
und und und......ich weiß jetzt schon, daß ich wieder viele Fehler einbauen werde- aber gewisse werde ich vermeiden. Aus Erfahrung und der Tatsache heraus, daß ich
gute Ratschläge annehme
Und jetzt sag mir, welchen ich vernachlässigt habe, außer dass vielleicht der Lichthof manchen zu groß erscheint, was aber wohl eine reine ästhetische Frage ist :D
verstehe auch nicht wieso manuel hier etwas beratungsresistenz ist :ka:
das sind doch alles super vorschläge die hier gemacht werden, klar man muß nicht alles umsetzen was geschrieben wird, jeder hat da andere prioritäten. aber wenn ich fast nix von dem was hier vorgeschlagen wird mit in die planung einbringe dann brauch ich solch ein thread nicht.
Hier, die Punkte von Michi berücksichtigen, das hat Hand und Fuß. :gut:
Mit der Ausnahme, dass ich bei einem großen Grundstück die "Keller"räume ebenerdig zwischen Haus und Garage unterbringen würde.
Ansonsten würde ich nur Kleinigkeiten anders machen, aber die sind wie die Kellergeschichte auch Geschmacksache.
Ansonsten, schöne Terrasse: :D
10356
Hast Du meinen Thread gelesen, Ibi? Was soll ich denn nicht verwirklicht haben???
Ich will nen Kellerabgang. In der Garage geht nicht, also braucht es den außen. Lediglich wie groß der ist steht zur Debatte.
Und die mit und ohne Keller Fraktion wird sich sowieso nie einig...
Edit:
Paddy, Du würdest den Keller nur vom Haus zugänglich machen, dat is doch Kappes und zu der Meinung steh ich.
Ich darf vielleicht bei den ganzen Vorschlägen mit 30m² Bad für sich und Bad sowie Toilette für jedes Zimmer noch einen ganz unwesentlichen Faktor einbringen. Ziemt sich zwar nicht für ein Luxusforum, aber es gibt in ärmeren Gegenden wie hier bei uns auch noch Leute, die müssen manchmal die Wünsche etwas ans Budget anpassen. Und wenn ihr zu zweit auf 250m² plus Keller mit 1500 m² Grundstück in München wohnt, Michi, dann ist das für Normalos selbst auf dem Land nicht realisierbar.
.. In der Garage geht nicht, ...
Sorry, aber das ist Nonsens. Muss man nur richtig planen.
Aber wer nicht will, der will nicht. Ich persönlich (! ;)) würde dann ne Tür von der Garage zur "Lounge" planen,
damit ich dreckiges Wasauchimmer nicht durchs Haus, sondern von außen in den Keller schleppen kann...
Keller immer- nicht notwendigerweise um Getränke runterzuschleppen, das nervt, deswegen Speisekammer (ich hasse dieses Wort) neben der Küche. Aber Keller für was-weiß-ich-was: Immer!
Ich würde die Küche immer noch näher an die Garage setzen und ggfs das Gästezimmer opfern.
Ich darf vielleicht bei den ganzen Vorschlägen mit 30m² Bad für sich und Bad sowie Toilette für jedes Zimmer noch einen ganz unwesentlichen Faktor einbringen. Ziemt sich zwar nicht für ein Luxusforum, aber es gibt in ärmeren Gegenden wie hier bei uns auch noch Leute, die müssen manchmal die Wünsche etwas ans Budget anpassen. Und wenn ihr zu zweit auf 250m² plus Keller mit 1500 m² Grundstück in München wohnt, Michi, dann ist das für Normalos selbst auf dem Land nicht realisierbar.
Wir haben 280 qm Wohnfläche auf 1000 qm Grund. Man muß auch nicht alles in einem Rutsch fertig machen, nur keinerlei Kompromisse bei den meistgenutzen Räumen und der unveränderbaren Ausstattung eingehen, da ärgert man sich sonst schwarz, wenn man sich 10 Jahre lang sagt: "Die Armaturen für nen 1000er mehr wären die schöneren gewesen!":
Elektro und so und Küche/Bad/WoZi. Wieso Kinderzimmer komplett fertigmachen, wenn noch keine Kinder da sind?
buchfuchs1
19.01.2012, 12:37
Boah, was bin ich froh, dass ich euch Pappnasen nicht zu meinem Umbau befragt habe.
Ich wäre ja jetzt komplett verwirrt oder würde am End in einem von Paddy, Michi und Ibi (hihihi) gestalteten Partykeller mit Sauna, Whirlpool und drei Gästeklos leben.
oder in der Speisekammer verhungern.
Kiki Lamour
19.01.2012, 12:42
...und ich sag euch: Es hebt ab!!:op:
Boah, was bin ich froh, dass ich euch Pappnasen nicht zu meinem Umbau befragt habe.
Ich wäre ja jetzt komplett verwirrt oder würde am End in einem von Paddy, Michi und Ibi (hihihi) gestalteten Partykeller mit Sauna, Whirlpool und drei Gästeklos leben.
oder in der Speisekammer verhungern.
...und ich sag euch: Es hebt ab!!:op:
Ihr Deppen! :rofl:
...und ich sag euch: Es hebt ab!!:op:
:bgdev:
Wer gräbt den mal wieder aus :D??
@Paddy
Die Idee mit der Tür ist gut, wird umgesetzt! Wir planen zwar hinten aus der Garage raus auch ne Tür, aber vielleicht lassen wir die lieber weg oder nehmen ne kleine und machen die zusätzlich zur "Lounge"
@Michi
das sehe ich exakt genauso. Wir sind uns ja fast überall einig. Nur bin ich schon von ursprünglich 170m² nun auch schon bald bei 200 gelandet, Grundstück hat 1200, da ist eben Schluss und keinerlei Spielraum für ein 30m² Bad.
Aber danke dennoch!
RAMichel
19.01.2012, 13:56
Mal was ganz anderes: Hast du mal über eine automatische Belüftungsanlage nachgedacht? Wir haben eine Zimmermann Proxxon VPC 420. Die läuft seit 10 Jahren ohne Pause, im Sommer mit der Kühlfunktion. So haben wir ohne Fensterlüftung immer ein gelüftetes und im Sommer angenehm kühles Haus. Und das mit Strom zum Sondertarif für die Anlage (50% Rabatt).
Damals haben uns alle von so einem Teil abgeraten. Glücklicherweise erfolglos. Ich möchte nicht darauf verzichten. Bei Deinem Raumzuschnitt im EG würde eine solche Anlage optimal passen.
Wie hält man so ne Anlage sauber und keimfrei?
Also wir werden eine Anlage sehr wahrscheinlich von Hoval einbauen.
Aber wie soll die kühlen können?
RAMichel
19.01.2012, 14:37
Gekühlt wird über die eingebaute Wärmepumpe, die im Kühlbetrieb die angesagte Luft ankühlt und entfeuchtet.
Im Wäremerückgewinnungsbetrieb zieht sie die Wärme aus der Abluft, die in Küche, Bad und Flur vorhanden ist und wärmt damit die Frischluft an. Der Kreuzstromwärmetauscher in der Maschine ist zwar schon ganz ordentlich im Wärmerückgewinnen, aber die Wärmepumpe holt halt noch mehr raus, ohne großen Installationsaufwand.
Die Kühlfunktion ist nicht durch die Temperaturabsenkung so angenehm, sondern durch die Luftentfeuchtung. Wenn es im Sommer draußen schwül und stickig ist, bleibt es im Haus angenehm "trocken"; zudem hört man im Abwasseranschluß der Anlage das Kondensat ständig ablaufen. Das wäre sonst halt in die Wohnung gekommen. Die Kühlfunkton schaltet sich automatisch ein und aus, kann aber auch manuell geregelt werden.
Einziger Nachteil: Um die Abwärme abtransportieren zu können, schalten die beiden großen Papst-Lüfter im Gerät auf Vollgas, man hört also trotz Schalldämpfern etc. ein ganz leises Zischeln in ruhigen Räumen.
Ich werde mich da mal bei Hoval informieren, die kann aber wohl nur Kühlen, wenn schon Klima vorhanden, d.h. Kälterückgewinnung.
Da wir wohl auf Gastherme gehen, wird also nix mit kühlen.
Danke
RAMichel
19.01.2012, 14:42
Wie hält man so ne Anlage sauber und keimfrei?
Die Anlage hat im Ansaug und Absaugbereich große G4-Filtermatten, die halten schon einiges fest. Zudem kann man die Anlage mit Reinigungsbällen und Pressluft durchpusten. Haben wir aber noch nicht gemacht, weil in den Rohren nur minimale Verschmutzungen sind. Kein Vergleich zu einer fensterblüfteten Wohneinheit. Pollen, Stäube etc. incl. angesaugter Mückenschwärme bleiben im Filter hängen. Ein weiterer angenehmer Effekt ist, dass das ganze Haus spinnenfrei ist, weil eben alle Fenster geschlossen bleiben können. Bei uns gibt es nur in der Weihnachtszeit Spinnen, wenn die aus dem Tannenbaum kommen und sich in der Wohnung verteilen. Sonst nie. Und das mag meine Frau, die Schiss vor den kleinen Viechern hat.
RAMichel
19.01.2012, 14:44
Ich werde mich da mal bei Hoval informieren, die kann aber wohl nur Kühlen, wenn schon Klima vorhanden, d.h. Kälterückgewinnung.
Da wir wohl auf Gastherme gehen, wird also nix mit kühlen.
Danke
Die Belüftungsanlage ist losgelöst von der Heizung! Sie ersetzt halt nur die Fensterlüftung durch den automatischen Luftaustausch, macht dabei die Wärmerückgewinnung und verursacht eine geringere Betriebszeit der Heizung. Dass die Wohnung zudem keine "feuchten Ecken" bekommt, ist ein angenehmer Nebeneffekt.
biffbiffsen
19.01.2012, 14:49
Äh hier, ein E30 Touring in der Garage :gut:
Klasse Bauplan!
Die Belüftungsanlage ist losgelöst von der Heizung! Sie ersetzt halt nur die Fensterlüftung durch den automatischen Luftaustausch, macht dabei die Wärmerückgewinnung und verursacht eine geringere Betriebszeit der Heizung. Dass die Wohnung zudem keine "feuchten Ecken" bekommt, ist ein angenehmer Nebeneffekt.
Das ist klar, nur Hoval kann leider nicht kühlen.
Gibt es Experten für Wohnraumlüftung. Welche Anlagen können auch kühlen?
@Jochen
Danke! E30 hab ich leider noch keinen :D
Was ist denn jetzt so schlimm am Fenster öffnen, zum Lüften?
Wir haben vor 3 Jahren gebaut und bewusst auf die kontrollierte Wohnraumlüftung verzichtet - wir waren in mehreren Häusern, die das hatten, fast überall war ein leichter Zug zu spüren, zugegeben, würden viele gar nicht wahrnehmen, aber meine Frau ist da sehr empfindlich.
Was ist denn jetzt so schlimm am Fenster öffnen, zum Lüften?
Wir haben vor 3 Jahren gebaut und bewusst auf die kontrollierte Wohnraumlüftung verzichtet - wir waren in mehreren Häusern, die das hatten, fast überall war ein leichter Zug zu spüren, zugegeben, würden viele gar nicht wahrnehmen, aber meine Frau ist da sehr empfindlich.
Frau und ich sind fast immer weg, also lüftet keiner. Das allein ist für mich schon das k.o. Kriterium.
Ich habe von vielen Kumpels gehört, die das haben. Keiner hat ein Problem, also werd ich schon auch keines bekommen.
Gibt aber Argumente für und wieder, ein anderer Kumpel baut auch ohne. Da ist aber jemand da zum Lüften. Und wenn ich abends heim komm, will ich nicht noch die Bude lüften, wenns auch ohne geht.
Ich misch mich auch mal ein mit follgenden Foto:
http://img24.imageshack.us/img24/8415/p1010123u.jpg
Kellerabgänge sind gut, wenn man Dreck/Schmutz/Mäuse/Frösche gern hat.
Welche Dachziegel würden bei 15° draufkommen?
Ansonsten finde ich, dass Michi in fast jedem Punkt Recht hat.
cya
Chris
Wurstwasser
19.01.2012, 15:43
http://img24.imageshack.us/img24/8415/p1010123u.jpg
Man muss sich das halt mit einem Jacuzzi vorstellen! Völlig anders!
Man muss sich das halt mit einem Jacuzzi vorstellen! Völlig anders!
Das ist ja schon planerisch ein Dreckloch mit dem ganzen Grünzeug und Steinen drumrum.
Auch schön gelöst der Kellerabgang als Leiter.
Leute gut und recht eure Argumente, aber man sollte vielleicht schon Äpfel mit Äpfeln vergleichen.
Und welche Dachziegel draufkommen, kein Plan, mir würde eine Sorte reichen, die 15 Grad abkann. Habt ihr verschiedene auf dem Dach?
Ich war ja auch für betonieren und grün anmalen, aber ich hab nix zu sagen.
Warum eine Treppe hinmachen, wenns eh keiner nutzt. Ich weiß ja nichtmal, ob man die Türe öffnen kann.
Habe in meinen Bekanntenkreis noch ein paar Kellerabgänge(schöner, aber auch nur ohne Jacuzzi) und die nutzt auch keiner.
Kellerabgang:
http://www.schluff-bau.de/bilder/referenzen/aussenanlage_aalen.jpg
http://www.kellerdamm.de/media/img/projekte/13_Der-Lichthof.jpg
So schon eher.
Ich war ja auch für betonieren und grün anmalen, aber ich hab nix zu sagen.
Warum eine Treppe hinmachen, wenns eh keiner nutzt. Ich weiß ja nichtmal, ob man die Türe öffnen kann.
Habe in meinen Bekanntenkreis noch ein paar Kellerabgänge(schöner, aber auch nur ohne Jacuzzi) und die nutzt auch keiner.
Das ist Deine Bude?
Dann darfst Du hier nicht mehr mitreden, nix für Ungut :D
Edit:
Und jetzt ist das Bild weg :bgdev:
RAMichel
19.01.2012, 20:16
Was ist denn jetzt so schlimm am Fenster öffnen, zum Lüften?
.
Unkontrollierte Belüftung, ggf. Feuchteschäden in gefährdeten Bereichen, beschlagene Spiegel im Bad, dazu Freude bei unseren einbrechenden Freunden - ergo: Fensterlüftung ist etwas unmodern geworden.
:rofl:
Sorry, bei diesem Schwachsinn bin ich raus...viel Spass noch hier.
Ich finde vor allem den Effekt der Wärmerückgewinnung interessant bei den Anlagen. Das geht definitiv nicht beim Lüften.
Und sich über sowas wie die KWL zu streiten, bringt nix. Muss jeder entscheiden. Ich machs, und wenns in 15 Jahren Probleme gibt, könnt ihr ja immer sagen, ihr hättet das gleich gewusst :D
:rofl:
Sorry, bei diesem Schwachsinn bin ich raus...viel Spass noch hier.
Haste noch nie von Feuchteschäden durch richtiges Lüften gehört, Hannes...? :D
Aber noch weniger bei guten Lüftungsanlagen...
Jeder Jeck is anders
time4web
21.01.2012, 08:49
Wenn du nen guten Wärmepumpenspezi in der Nähe hast, dann frag ihn doch mal nach ner Brauchwasser-WP
Hab das in nem anderen Forum :kriese: verfolgt - da nutzen das einige (klar) rein für die Warmwasseraufbereitung des Brauchwassers und speisen einen Großteil der Energie durch die Abluft im HWR. Mit dem Vorteil, dass der HWR nicht so warm ist und die Luftfeuchtigkeit gesenkt wird. Fand ich ganz spannend und so teuer sind die nicht - leider ist mein HWR komplett entgegengesetzt von den ganzen Anschlüssen.
Ich hab glaube ich gar keinen HWR, oder??
Hier mal die aktuellen Pläne.
Lichthof lasse ich, Terrasse wird erweitert, Tür ist drin.
Dach hat im Moment 22 Grad, wir gehen evtl. noch auf 18, eben so, dass man vom Garten was sieht vom Dach, das wird gerade geklärt. Decken in einzelnen Zimmern hängen wir dann ab, im Flug sinds dann eben 4,50m oder sowas.
Den Pavillon setz ich dann weiter nach außen an den Rand der Terrasse, das mach ich noch etwas von den tatsächlichen Gegebenheiten mit Schatten usw. abhängig.
10464
10465
10466
10467
10468
10469
X-E-L-O-R
24.01.2012, 12:57
Soviel Zeit, wie Du Außenliegeplätze und -flächen hast, hätte ich gerne mal... :supercool:
Das ist Deluxe, da geb ich Dir Recht. Ist aber rein zum Posen, ist hier auf dem Land ganz wichtig :D
Platz kann man nie genug haben und der Rasen ist das günstigste am ganzen glaube ich.
Wahnsinns Hütte!!
Gefällt mir sehr,viel Spass beim weiteren planen!
Wir haben "leider" ein schon fertiges haus gekauft,da konnte man sich Null verwirklichen.
Aber wer weiß,vielleicht irgendwann doch nochmal...
Fertiges Haus wäre mir wohl auch Recht gewesen, aber wenn das Grundstück da ist, und das noch in großzügig, dann mache ich lieber selber.
Danke für die Blumen.
Ich habe übrigens gerade mal gerechnet, zum ersten Mal, und komme auf 212m² Wohnfläche, oh je oh je 8o
Ich wollte mal mit 150 anfangen...
buchfuchs1
24.01.2012, 16:45
Mehr ist eh besser.
Ich wohn zur Zeit wegen Umbaumassnahmen im Haus in einem 125qm-Haus.
Es ist die Hölle.
So, hier nochmals 3 Ansichten aus ca. 1,70m
Was würdet ihr wählen?
15 Grad Dachneigung
10524
18 Grad Dachneigung
10525
oder eben 22 Grad
10526
Mehr will ich auf keinen Fall
pisaverursacher
25.01.2012, 15:20
...ich würd' ja 25 Grad nehmen.
:D
Du Dachlatt! :D
Welche von den Dreien?
Edit:
Bei der 18 Grad Variante habe ich den überdachten Bereich komplett über die untere Tür ziehen lassen. So kann man auch das Fenster vom Bad darüber gleich setzen.
Wirkt optisch harmonischer.
Bin nur nicht schlüssig, ob das durch die Überdachung ggf. zu dunkel wird. Glaube aber nicht, da das Südrichtung ist. Was meint ihr?
time4web
25.01.2012, 15:49
Ich mag mich gerne irren, aber das sind jetzt ~200m² mit Keller und bestimmt keiner schlechten Ausstattung ... und das sollen immer noch unterm großen Strich 400k sein?
Oder sind das 400k Netto ohne Architekt und ohne Nebenkosten?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.