PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DER Dirndl, Lederhosen und Trachtenthread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 [8]

Herman
26.09.2025, 17:27
Grasegger Garmisch (https://grasegger.de/dein-anlass/masskonfektion)
Karl Jäger Miesbach (https://www.karljaeger-trachten.de)

Tommy2401
27.09.2025, 10:17
Trägt man zu einer kurzen Lederhose eigentlich ausschließlich Haferl Schuhe , oder kann man auch Wanderschuhe tragen ? Schaue ich mir die "Jugend" so an, die tragen ja meist weiße Turnschuhe dazu , ist das auch "in" mittlerweile ?

Sailking99
27.09.2025, 14:22
Mei, man kann alles irgendwie machen bzw. Kombinieren.

Trachtenshuhe / Haferlschuhe gehören dazu, aber im Trachtenverein ist ja eh fast keiner.
Wenn ich die Kneistrümpfe und Trachtenhemd dazu an habe, dann trag ich immer Haferlschuhe. Ist einfach stimmiger.
Wenn ich im Sommer nur die Lederhose als kurze Hose mit TShirt und barfuß an hab, dann trag ich alles dazu. Von FlipFlops über Birkenstock zu Sneakern und Runningschuh. Sommerlook halt, nur mit einer Lederhose als kurze Hose.

Bergschuhe dazu sind irgendwie unpassend, finde ich, weil man ja nicht auf den Berg geht.
Genau wie die Gletscherbrille.
Da ist man halt, finde ich, deutlich näher am Fasching, als wenn man aus der Not heraus einen groben Alltagsschuh dazu anzieht.

Turnschuhe machen die Kids, weil die halt erstens das ganze eh lockerer sehen und zweitens das Geld meistens auch nicht haben.
Erwachsene Männer in voller Montur und Sneaker gehen nicht. Das sieht einfach nach nix aus.

Ich finde gröbere Lederschuhe deutlich passender als Bergstiefel.
Ich gebe aber zu, dass ich in meiner Jugend Timberland Stiefel zu Kniebundhose getragen habe.
Gerade wenns im Zelt richtig zu Sache geht und draussen auch noch Sauwetter ist, dann hat das Vorteile. :D

Manchmal kann ein Stilbruch halt auch passen.
Unsere Rebellin hatte letzte Woche zum Dirndl ihre geliebten Spingerstiefel und rosa Kniestrümpfe an.
Sah großartig und sehr stimmig aus.

High Heels kann zum Seiden-Dirndl super aussehen und zum „Waschdirndl“ totaler Mist.
Ich bin da insgesamt lockerer geworden über die Jahre, so lange die Hemden nicht kariert sind. ;)
Das ganze Trachtending scheint mir eh rückläufig zu sein.

Meinen neuen Winter Chelsea Boot mit Stollensohle, würde ich wahrscheinlich auch dazu anziehen.

Die Antwort ist also, dass es grundsätzlich wurscht ist, ausser man ist im Trachtenverein.
Wenn man aber Wert auf Stil legt, dann muss man halt sehen, dass jemand sich was bei der Kombination überlegt hat, finde ich.

Und zuletzt möchte ich erwähnen, dass weiße Turnschuhe bei Männern sowieso nie gut aussehen.
Egal wozu.
Weiße Turnschuhe sind der verzweifelte Versuch von alternden oder unerfahrenen / zu jungen Männern stilsicher/stylisch zu wirken bei Gleichzeitigem Mangel von Stil. Sie sind nämlich keine Frauen bei denen der weiße Turnschuh ein zwingendes Designmittel ist um bunte Kleidung auszugleichen. :op:
Proove me wrong.

Tommy2401
27.09.2025, 16:36
DAS ist ja mal ne Antwort !
Bis auf "weiße Turnschuhe bei Männern sowieso nie gut aussehen" , ist das alles schon sehr zutreffend ;)

ligthning
27.09.2025, 16:45
Er meint damit wohl die weißen Turnschuhe unter dunklen Anzügen - das find ich persönlich wirklich daneben :ka:

Sailking99
28.09.2025, 09:00
Nein, meinte ich nicht. :D

ehemaliges mitglied
28.09.2025, 09:12
Trägt man zu einer kurzen Lederhose eigentlich ausschließlich Haferl Schuhe , oder kann man auch Wanderschuhe tragen ? Schaue ich mir die "Jugend" so an, die tragen ja meist weiße Turnschuhe dazu , ist das auch "in" mittlerweile ?

Trag das, womit Du Dich wohlfühlst. Ich trag die Lederhose gerne, wenn ich auf Bierbänken sitze. Dazu worauf ich Bock habe. Klapperl, Sneaker, was auch immer. Haferschuhe sehen, wenn Du nicht alles aufeinander abgestimmt und in einer ordentlichen Qualität hast, in 99% einfach scheiße aus. Dann lieber Sneaker.

Wer Tracht als Verkleidung trägt: IMMER NEIN, LASS ES!
Wer eine Lederhose trägt, weil Lederhosen einfach saubequem sind und perfekt für langes Bierbanksitzen geeignet sind: Scheiß drauf, zieh‘ dazu an, worauf Du Bock hast.
Wenn Du perfekte Tracht aus Verbundenheit und Überzeugung trägst und Dir Gedanken zu regionalen Eigenheiten machst: Held. Find ich super und freue mich immer, sowas live zu sehen.

Aber was anderes: Wo sind die Wiesn-Outfits?

ehemaliges mitglied
28.09.2025, 09:15
Nicht Wiesn, aber zumindest ein Dirndl-Foto:

355033

south
28.09.2025, 23:24
Trag das, womit Du Dich wohlfühlst. Ich trag die Lederhose gerne, wenn ich auf Bierbänken sitze. Dazu worauf ich Bock habe. Klapperl, Sneaker, was auch immer. Haferschuhe sehen, wenn Du nicht alles aufeinander abgestimmt und in einer ordentlichen Qualität hast, in 99% einfach scheiße aus. Dann lieber Sneaker.
Genau so!

dafredy
29.09.2025, 07:48
Im Trachtenverein kriegst schon a Watschn, wenn du zur Tracht eine Armbanduhr trägst, weil das nicht zusammen gehört.

Für mich gehören zu einem Anzug ein Hemd MIT Krawatte und anständige Schuhe. Und zur Tracht halt daher auch keine Fremdkörper, wie Bergschuhe oder Sneakers. Aber nur, wenn ich "in Tracht" gehe, also das Gesamtbild passen soll. In dem Fall Haferlschuh, anständige Socken oder Loferl, Hose ohne Jeansgürtel, Pfoad, Weste, Janker und Hut. Und trotzdem würde ich beim Trachten-Taliban durchfallen, weil ich vermutlich verschiedene Stile mische, was im Trachtenverein nicht geht, weil ja die Vereinstracht zu tragen ist.

Allerdings trage ich auch gerne einen Teil der Tracht: die Lederhose. Und zu der ziehe ich Jeans und Polo an, geh barfuß oder mit Birkenstock. Oder auch Bergschuhe mit Wandersocken und Funktionshemd, allerdings nur zum Bergwandern (da trage ich die Hose tatsächlich auch).

Also mein Fazit: je näher du dich an ein vollständiges Trachtenoutfit annäherst, desto gesamt-stimmiger sollte es sein. Komplette Vereinstracht mit Turnschuhen geht halt nicht.

Aber letztendlich, auch das wurde schon gesagt, sollst du dich wohlfühlen. Und wenn du damit leben kannst, dass mancher den Kopf schüttelt, gönn ihm die Bewegung ;)

dafredy
29.09.2025, 07:53
...das ist keine Vereinstracht, aber so fühle ich mich wohl:

355082

und sicher kann man sogar hier über die Haferlschuhe diskutieren (Empfehlung König Kurt, danke für immer!!) aber ich mag die.

Muigaulwurf
29.09.2025, 08:31
Wohlfühlen ist das Wichtigste, das strahlt man dann auch nach aussen ab. Und fesch bist eh immer!

Sailking99
29.09.2025, 08:54
Ich hab seit neuesten blaue Strümpfe zur Riegsee Hose und lieb´s. :rofl:

KINI
29.09.2025, 09:29
Da die "Tracht", wie wir sie heute kennen (also Dirndl & Lederhose), eh nur eine relative junge Modeerscheinung ist und keine jahrhundertealte Tradition, sollte man hier echt locker bleiben. Jede Zeit hat ihre Mode - erlaubt ist was gefällt. Was ich aber nicht mag ist dieses faschingsmäßige Verkleiden, wenn also Touri-Gruppen in den miesesten Pseudo-Lederhosen und karierten Tischdecken-Hemden auf die Wiesn einfallen. Grad wieder gesehen: der Besucher aus Fernost mit Kniebundhosen, die aber bis zum Boden reichen. Leute, ihr schauts damit ned cool aus...

dafredy
29.09.2025, 09:50
Leute, die auf den Wiesen gehen, sehen durchaus auch speziell aus ;)

355097

355098

355099

Sailking99
29.09.2025, 09:51
Ist das von diesem Jahr?
Ich habe solche Typen eigentlich gar nicht mehr gesehen.

KINI
29.09.2025, 09:59
https://www.youtube.com/shorts/vXKZgE3M6aw?feature=share

dafredy
29.09.2025, 10:22
nein, die sind schon älter aber ich habe dieses Jahr schon alle Varianten gesehen, gibt nix, was es nicht gibt...

Am Grusligsten finde dich diese k*ckbraunen Billiglederhosen in Übergröße. So viel kann man doch gar nicht trinken, dass man sich darin nicht wie der Vollpfosten fühlt...

dafredy
29.09.2025, 10:25
...am abartigsten war am Freitag mittag ein Trupp mittelalter Herren, Duplizierung der 7 Zwerge in etwa, alle gewandet in Tischdecken (also karierte Hemden, rot) und Billigbuxe. Komplett schmerzbefreit...

Dominik_0212
29.09.2025, 10:40
Ich würde mal sagen, kommt halt auch extrem aufs Zelt an. Aber ja, habe am Wochenende auch einiges gesehen, als ich in München auf der Wiesn war… :D

Sailking99
29.09.2025, 10:46
Fairer Punkt.
Ich bin inzwischen eigentlich ausschließlich in der Ochsenbraterei auf der Galerie und daher vielleicht etwas weniger Wahnsinn gewöhnt.

ryzon
03.10.2025, 21:05
Servus zusammen,

ich bin neu hier im Forum und auf der Suche nach einer Hirschledernen. Bis jetzt habe ich eine Wildbockhose getragen, die mich seit einigen Jahren begleitet. Nun soll es ein hochwertigeres Stück werden – eher schlicht gehalten, bevorzugt Handgestickt, keine überladenen Verzierungen.

Ein Teil meiner Familie kommt aus dem Inntal, deshalb zieht es mich bei der Suche automatisch dorthin und in die Gegend südlich von München. Beim Auer in Törwang hatte ich schon eine sehr schöne Meindl-Hose in der Hand – qualitativ gut, aber preislich fast schon auf Augenhöhe mit mancher maßgefertigten Variante. Da stellt sich mir die Frage: Wenn ich ohnehin in diesem Preisbereich bin, lohnt sich dann nicht gleich eine Maßanfertigung?

Ich habe keinen Zeitdruck und bin offen für längere Wartezeiten. Spannend wäre für mich vor allem zu erfahren, wie die groben Preisrahmen für maßgeschneiderte Hosen bei den einzelnen Betrieben aussehen und wie ihr die Qualität einschätzt.

Von der Stange

Meindl
Weinbauer (Ostarrichi)

Maßanfertigung / Säckler & Gerbereien

Auer in Törwang (Samerberg), https://www.schuh-auer.de Hinweis: lässt Maßanfertigungen bei Meindl produzieren
Stangassinger in Berchtesgaden, https://lederhosenmacher.com
Michi Krippel in Riegsee, https://lederhosen-michi.de
Gach in Brannenburg, https://www.trachten-gach.de
Stöger in Peiting, https://www.trachten-stoeger.de
Bär in Leeder, https://www.leder-trachten.com
Bammer in Lenggries, https://www.lederhosen-bammer.de
Wolfgang Sperr in Pöttmes, https://www.hirschlederhose.de Hinweis: Bruder betreibt Gerberei nebenan
Lederhosen Junkies in Höhenkirchen-Siegertsbrunn, https://www.lederhosen-junkies.de
Gerberei Kolesch in Biberach, https://www.gerberei-kolesch.de
Gerberei Igl in Grassau, http://www.gerberei-igl.de/
Trachten Freund in Grafenau, https://www.trachten-freund.de Hinweis: Hier soll für viele hochwertige Adressen im Alpenraum genäht werden.


Meine Fragen an euch

In welchen Preisrahmen bewegen sich bei diesen Adressen maßgeschneiderte Hirschlederne mit schlichter Ausführung? Hand- bzw Maschinengestickt
Gibt es deutliche Unterschiede in Verarbeitung, Sitz und Lederqualität zwischen den genannten Betrieben?
Habt ihr persönliche Empfehlungen oder Erfahrungen, wo sich der Weg besonders lohnt?


Vielen Dank schon mal, ich freue mich auf eure Einschätzungen und Erfahrungsberichte.

Viele Grüße
ryzon

dafredy
04.10.2025, 11:32
Servus,

Stöger 1.800 - 2.400
Bammer 1.700 - 1.900

Beides Antwort auf meine Anfrage.

Ich habe bisher beim Lichtenauer & Heil in Hausham und Auer am Samerberg gekauft (Hirsch) und war sehr zufrieden.

Ergänzung: in München am Max-Weber-Platz gibts noch die https://muenchner-manufaktur.de da kenne ich persönlich aber auch nur das Schaufenster

Sailking99
04.10.2025, 13:43
Wow, da hat aber jemand seine Hausaufgaben gemacht.
In Deiner Liste fehlt der Aigner (nicht mein Favourit. Zu viel Masse) in Berchtesgaden noch.
Zusätzlich kann man, wenn man auf den gesteppten Stil der Österreicher steht noch Daxner mit aufnehmen. Wartezeit jedoch, soweit ich gehört habe, unendlich und Preise enorm.

Ich fand, dass Stangassiger unter den Klassikern das besze P/L hat. Ich hab 2020, glaube ich, noch so knapp unter bzw. um 1k gezahlt.

Eine Maßhose bei Meindl würde ich jetzt eher nicht fertigen lassen. Die Idee ist ja, dass man etwas Individuelles hat und Meindl greift ja auch nur in die Kollektionskiste. Und ob da handgestickt wird, wage ich zu bezweifeln. Und Handstick ist schon eine ganz andere Liga als Maschinenstick.

Jeder Säckler hat seine Eigenheiten, aber das Maßerlebnis beim Krippel fand ich schon besonders gut. Das war genau so wie ich mir das vorgestellt habe. Verschiedene Leder in Art und Farbe zur Ansicht und zur Auswahl. Ein riesiges Buch mit Stickereivorschlägen und recht frei in der Zusammenstellung (sofern der Michi zustimmt. Ausserdem exzellente Ausführung. Deutlich besser als dem Stangassinger. In allen Belangen. Das muss mehr kosten. Meine Hose kam dort auf ca. 2,5 k, glaube ich. Aber ich wollte auch unbedingt München auf dem Latz und habe noch nix vergleichbares im freie Wildbahn gesehen. Und hey, wir haben allein 30min über die Knöpfe diskutiert und verschiedene probiert. Auf die Knöpfe bin ich, glaube ich, bis jetzt am meisten angesprochen worden. :D

Beim Bammer, glaube ich, macht es garnicht mehr der alte Bammer. Da weiß ich garnicht wie das jetzt ist.

Am Ende macht man nirgends etwas falsch.
Such Dir anhand der Homepage ein paar Favouriten raus. Frage die Preise und Wartezeiten an und fahr vielleicht hin.
Sind ja auch schöne Orte für einen Ausflug und macht das Stück am Ende noch infividueller.

Ich kann mal Detail Bilder von meiner Stangassinger, der Krippel und der Meindl machen. Dann sieht man die Unterschiede.

P.s. Die Menge an Stickerei macht den Preis.

SteveHillary
04.10.2025, 14:10
Tolle Beiträge hier!!!

Und den Spass bitte nicht vergessen!

https://up.picr.de/50123705ze.jpeg

https://up.picr.de/50123706pn.jpeg

Sailking99
04.10.2025, 14:23
Absolut.
Die Krippel hat eh zu wenig Tragezeit bekommen bis jetzt, weil die Stangassinger halt einfach so schön eingetragen, bequem und kuschelig weich ist. (Und etwas kürzer und weiter am Bein, was ich im Sommer gerne mag.)

355316

355317

Und ja, die Narben sollen da sein.
Je mehr RocknRoll desto besser.
Hab extra nach Maximaler Vernarbung bei der letzten Hose gefragt.
:gut:

Sailking99
04.10.2025, 18:50
355322

Am Abend vor der Band doch lieber Stangassinger. :rofl:

Sailking99
04.10.2025, 19:28
Uuups, sogar das Bild dreht’s jetzt schon. :D

dafredy
05.10.2025, 11:20
Was den Stick bei Meindl betrifft, muss ich dir widersprechen. Ich hab die Samerberg Hose beim Auer gekauft und die wurde dann handbestickt, incl. Initialen.

Sailking99
05.10.2025, 14:24
Ok.
Das wusste ich nicht, ich dahte Meindl macht nur Maschinenstick.

ryzon
06.10.2025, 21:10
Schon mal vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Darf ich fragen wo du dann preislich ungefähr lagst (Meindl @ Auer, handbestickt) und wie die Wartezeit war?
Was den Stick bei Meindl betrifft, muss ich dir widersprechen. Ich hab die Samerberg Hose beim Auer gekauft und die wurde dann handbestickt, incl. Initialen.

dafredy
07.10.2025, 09:32
Servus, das ist 10 Jahre her also nicht mehr repräsentativ, da war der "Hype" noch nicht so groß. Ich hab damals glaube ich um die 1.000 EUR bezahlt und max. 2-3 Monate gewartet...

Hier übrigens noch ein paar Bilder zu der Hose. Incl. Doku Alterungsprozess :)

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/111075-DER-Dirndl-Lederhosen-und-Trachtenthread?p=7043725&viewfull=1#post7043725

alicia
07.10.2025, 15:23
im Laden lachen die schon wenn ich reinkomme :D Nr.21

355410

dafredy
08.10.2025, 08:24
Fesch! Da geht sicher auch noch #22 :D

Newbie01
08.10.2025, 08:28
Ja, wirklich fesch!!!

alicia
08.10.2025, 09:33
Danke Euch :) ich war ja nicht das letzte Mal in der Gegend :D