PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DER Dirndl, Lederhosen und Trachtenthread



Seiten : 1 2 3 4 [5] 6 7

Hagrainer
19.09.2017, 21:24
Weil ich dieses Stickmuster noch nie dort gesehen habe. Vor allem den Hirsch unterm Leistl.

Kann die Hose auch keinem Säckler bzw. (ehemaligen) Säcklerin aus der Umgebung zuordnen. Höchstens Lichtenauer-Heil wenn ich mir die Auszier und das Muster am Ende des S-Laubs anschaue.

Gruß

Servus
Okay verstanden.
Die Hose wurde angeblich im Tegerseer Raum getragen. Mir ist sie nicht bekannt.
Der Macher der Hose ? Verdammt schwierig. Vor allem, da ich nicht weiss, wie alt sie ist, sprich wann sie gemacht wurde.
Die Jahreszahl 1967 kann ja alles mögliche bedeuten.

Bund und Taschen lassen mich an jemand denken. Zusätzlich sogar noch an den alten Jahn Markl, auch Salzburg.
Die Leistl widersprechem dem aber total. HM.
An der Stickerei ist nix ungewöhnliches ausser der erwähnten Jahreszahl am Bund. Ja und das gespiegelte S-Laub.

Die Hose ist auch nicht allzu oft getragen worden. Kann aber trotzdem aus 1969 stammen. Echt schwierig.


servus


edit:


1. Kurze Hose aus dem 19. Jahrhundert mit bayrischem Latz !

Und mit Scharnier/ Bürsel am Hosenbeinende. Das Scharnier ist, da handgenäht, nur in normaler Lederstärke ! *

https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/fr/cp0/e15/q65/148737_420781837944635_1232882003_n.jpg?oh=1e65b8a edf3290d71e623a039df65d83&oe=5A5FDECC


2. Hose aus ca. 1850 mit Tiroler Latz !

https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/fr/cp0/e15/q65/421576_308347455886268_1846838804_n.jpg?oh=1c0015b e999d1e86e2730733c69848f0&oe=5A60D85D


Beide Hose gehören nicht mir und sind (zumindest jetzt) im Berchtesgadener Land zu finden.
Beide handgenäht, wie es damals ja gar nicht anders ging. Und mit feiner Stickerei.

* bei Handnaht, werden die Lederteile der Haut Stoss auf Stoss zusammengenäht.
Zeit- und Kraftraubend.

* Bei Maschinennaht (Säcklernaht) werden noch zusätzliche ungefärbte Lederstreifen mit eingefügt, um die Naht zu betonen.
Das ganze Leder wird im 90 ° - Wikel umgeschlagen und Zusammengenäht. Der Überstand wird abgeschnitten.

Hennessy
19.09.2017, 22:57
Ich schätz eher, dass der Besitzer 1969 geboren ist.

Die Rinderhornknöpfe sieht man im Tegernseer Tal eigentlich nie. Fast nur Hirschhornknöpfe und im Landkreis selten auch Silberknöpfe (Sauduttal) oder selten auch Lederbänder. Abgesehen von den Stoffbändern bei den Plattgestickten natürlich.

4 Knöpfe am Latz habe ich ebenfalls noch nie bei einer Lederhose hier gesehen. Kenne ich eher vom Zant in Österreich und Co.
Habe die Hose auch bei Pinterest gefunden. Da steht Tegernseer Lederhose. Aber gibt auch bei ebay einige Lederhosen, die den Beinamen Tegernsee oder Tegernseer Hose haben - das verkauft sich halt besser...


Gruß

RobertRuark
19.09.2017, 23:38
Wir müssen ja nicht gleich schnackseln, aber Fullquote unterm Post? OK also für Dich :D
Hemd: Cocovero
Weste: Cocovero
Strümpfe: Bielo Tirol
Hose: Meindl
Schuhe: Botten

Mein bester Freund ist der Krininger jun. und der hat sich auch kurz geschüttelt :D Aber gab immerhin nen halben Segen.

Schwieriges Outfit. Aber wenn es Dir gefällt why not. Zur Entwicklung der Wiesn als kommerzielles Landhausmodespektakel passt es allerdings. Hab heute noch schlimmeres gesehen.

Frank

Hagrainer
19.09.2017, 23:40
Ich schätz eher, dass der Besitzer 1969 geboren ist.

Die Rinderhornknöpfe sieht man im Tegernseer Tal eigentlich nie. Fast nur Hirschhornknöpfe und im Landkreis selten auch Silberknöpfe (Sauduttal) oder selten auch Lederbänder. Abgesehen von den Stoffbändern bei den Plattgestickten natürlich.

4 Knöpfe am Latz habe ich ebenfalls noch nie bei einer Lederhose hier gesehen. Kenne ich eher vom Zant in Österreich und Co.
Habe die Hose auch bei Pinterest gefunden. Da steht Tegernseer Lederhose. Aber gibt auch bei ebay einige Lederhosen, die den Beinamen Tegernsee oder Tegernseer Hose haben - das verkauft sich halt besser...


Gruß



Servus - es gibt einige im Tal, die Hosen vom Zant haben.:D

Hennessy
20.09.2017, 17:44
Joa...ich hab halt eher Lederhosen, die in der Umgebung gefertigt wurden gemeint ;)

Gruß

dafredy
21.09.2017, 08:27
Weil ich dieses Stickmuster noch nie dort gesehen habe. Vor allem den Hirsch unterm Leistl.

Kann die Hose auch keinem Säckler bzw. (ehemaligen) Säcklerin aus der Umgebung zuordnen. Höchstens Lichtenauer-Heil wenn ich mir die Auszier und das Muster am Ende des S-Laubs anschaue.

Gruß

Zwei von mir sind vom LH. Hier zum Vergleich
160804

160805

so, jetzt das fragliche Stück:

160806

Eine gewisse Ähnlichkeit sehe ich da schon. Grad bei meiner hellen Kurzen...

Hagrainer
21.09.2017, 10:20
Zwei von mir sind vom LH. Hier zum Vergleich
160804

160805

so, jetzt das fragliche Stück:

160806

Eine gewisse Ähnlichkeit sehe ich da schon. Grad bei meiner hellen Kurzen...

Danke für die Bilder

Die beiden oberen sind also vo Hausham.

Aber, da bin ich mir sehr sicher von 2 verschiedenen Stickerinnen.
Wo siehst aber Gemeinsamkeiten zur Hose 3 ?

Was an Hose 3 - bzw. der Hose 1 aus meinem oberen Beitrag bei der Stickerei noch auffällig ist:

Der Rehbock zwischen der Jahreszahl. Bin sicher, die Hose hat sich ein Jaga machen lassen.
Es könnt auch sein erster Gams (oder Rehbock in 1969) gwesen sein

Servus


edit: Die Stickerei zeigt eine Gams mit Rehbock-Krickerl. HM :D

Hagrainer
21.09.2017, 10:33
edit: Die Stickerei zeigt eine Gams mit Rehbock-Krickerl. HM :D

Na doch nicht, was ich für eine Gehörnstange hielt, ist vermutlich a Abschürfung. Und bei Vergrösserung sind die Vordersprossen doch Krickerl. Sorry

BILDER :D

dafredy
21.09.2017, 11:29
Aber, da bin ich mir sehr sicher von 2 verschiedenen Stickerinnen.
Wo siehst aber Gemeinsamkeiten zur Hose 3 ?



...eigentlich nur das Muster bei den Knöpfen. Ich habs auch nur zum Vergleich rein gestellt, nicht um zu sagen, die sind ähnlich ;)

Die Kurze ist knapp 10 Jahre alt, die Kniebund über 20 (da hießen sie m.W. nur Lichtenauer, müsste ich aber nachschauen...), da kann schon jemand anders die Nadel geführt haben.

Hagrainer
21.09.2017, 12:11
...eigentlich nur das Muster bei den Knöpfen. Ich habs auch nur zum Vergleich rein gestellt, nicht um zu sagen, die sind ähnlich ;)

Die Kurze ist knapp 10 Jahre alt, die Kniebund über 20 (da hießen sie m.W. nur Lichtenauer, müsste ich aber nachschauen...), da kann schon jemand anders die Nadel geführt haben.

bei den Knöpf ? Du meinst das Steppmuster entlang der Beinnaht ? Da gibts diverse Begriffe dafür: Rippen-, Eckblumen etc.
Gemeinsam wär: auf Deiner Bundhose ist das Laub auch gespiegelt. Oder ist das Bild seitenverkehrt ?

Wegen der Bilder. Ich wollt ein Bild einer Gams von mir hochladen/reinstellen.
Da steht aber bei mir drunter:
Berechtigung zum hochladen: nein

Servus

dafredy
21.09.2017, 12:53
160818

das meinte ich.

Seitenverkehrt ist das Bild nicht, das ist das rechte Bein.

Hagrainer
21.09.2017, 16:45
160818

das meinte ich.

Seitenverkehrt ist das Bild nicht, das ist das rechte Bein.

Lag ich doch richtig - diese Stepp-Muster gibt es in diversen Formen vermutlich bei allen Säcklern. Ja ähnlich von unten bis in Höhe der Knöpfe.
Die gesamte Blume nennt sich dann s. o. Rippen-, Eckblumen etc.

Das S-Laub bei Deiner kurzen ist schön.

Spiegelverkehrtes S-Laub auf der Bundhose:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ƨ

S-Laub sollte nicht gespiegelt werden. Ist aber nirgends per Gesetz (:D) festgelegt. Wenns schön gestickt ist kann man aber damit leben.

Hagrainer
21.09.2017, 21:53
160818

das meinte ich.

Seitenverkehrt ist das Bild nicht, das ist das rechte Bein..

Die ersten Zetimeter fast identisch.

Eigentlich machen wir uns da zuviel Gedanken, wer ausgerechnet die Hose gemacht hat.
Mir geht es trotzdem micht aus dem Kopf. So schau ich mir das Bild wieder ab und entdecke ein kleines Detail am Leistl, dass auf einen boarischen Säckler hinweist. Keine bestimmten. Des weiteren ist das Messersackerlleistl eher boarisch. Also durchaus möglich, dass sie vom (alten) L aus Hausham ist.

Wegen des Steppmusters allgemein. Erst neulich sah ich eine, bei der von 2 Verschiedenen Säcklern, typische Steppetails abgekupfert waren.

Dabei müsste der vom alten Inhaber gebnügend Vorlagen geerbt haben.

P.S.
Warum gehts hier kaum ums Dirndlgwand ?

Hennessy
21.09.2017, 22:57
Ihr habt beide Recht.
Also die Ähnlichkeiten bei der Stickerei sind definitiv vorhanden, wobei es auch stimmt, dass es diese Art der Verzierung bei mehreren Säcklern so gibt.

Hab allerdings bei noch keiner Lichtenauer-Heil Hose gesehen, dass die Naht unterhalb der Hosentasche so gefasst ist, dieses breite "V". Ist normalerweise immer eine Art Sinus Kurve.

Jaja, ich weiß schon Nerd-Alert :D

Hagrainer
21.09.2017, 23:46
Ihr habt beide Recht.
Also die Ähnlichkeiten bei der Stickerei sind definitiv vorhanden, wobei es auch stimmt, dass es diese Art der Verzierung bei mehreren Säcklern so gibt.

Hab allerdings bei noch keiner Lichtenauer-Heil Hose gesehen, dass die Naht unterhalb der Hosentasche so gefasst ist, dieses breite "V". Ist normalerweise immer eine Art Sinus Kurve.

Jaja, ich weiß schon Nerd-Alert :D

Hast Du schon eine alte von Lichtenauer Fritz, oder eine neue von der Friedericke mit dem Hoseneingriff, bzw. Hosendascherl gesehen ?
weiter oben schreibst, so was hast nicht gesehen.


edit:

Normalerweise werden Hosen mit dem eingriff gar nicht von aussen erkennbar gefasst

Hennessy
22.09.2017, 09:16
Hast Du schon eine alte von Lichtenauer Fritz, oder eine neue von der Friedericke mit dem Hoseneingriff, bzw. Hosendascherl gesehen ?
weiter oben schreibst, so was hast nicht gesehen.


edit:

Normalerweise werden Hosen mit dem eingriff gar nicht von aussen erkennbar gefasst

Ich hab doch geschrieben, dass ich so eine Art Naht und Eingriff bei Lichtenauer-Heil Hosen noch nicht gesehen habe. Weder früher noch heute.

Kann zwar sein, dass man da auch ab und an variiert, ist aber m. E. eher unwahrscheinlich.

Hagrainer
22.09.2017, 11:07
# 1002: Die Rinderhornknöpfe sieht man im Tegernseer Tal eigentlich nie.

4 Knöpfe am Latz habe ich ebenfalls noch nie bei einer Lederhose hier gesehen.

# 1016: Ich hab doch geschrieben, dass ich so eine Art Naht und Eingriff bei Lichtenauer-Heil Hosen noch nicht gesehen habe. Weder früher noch heute.

Weil es um die Knöpf einer bestimmten Hose in # 991 und ff geht:
Ein bekannter Schliersa Lüftlmaler in Altschlierser-Tracht mit fast die gleichen Knöpf wie bei der besagten Hose.
https://i.pinimg.com/originals/e4/13/d8/e413d88f5f5d9d029a256576f98b2cab.jpg


@ hennessy

Ich bin jetzt keiner, der den Leut so genau auf die Lederhosenknöpf schaut.
Aber ein paar mit Kuhhörndlknöpf kenn ich halt.
Wie es der Teufl haben mag, gibts sogar Bilder im Internet.
Da brauch ich gar nix hochladen oder Namen nennen. :D

weil Du noch nie Kuhhötndl-Knöpf im TT gesehen hast:
den im Bild rechts, kennst ? mit schwarze Kuhhörndlknöpf
http://www.servustv.com/var/stvd/storage/images/3/5/4/7/887453-8-ger-AT/Hoagascht_stvd_teaser_stage.jpg

auch dem hab ich schon schwarze Kuahörndl-knöpf besorgt:
http://www.volksmusikverein.com/images/Vereinsbilder/Volksmusikverein/Ausschuss/beni-eisenburg.jpg

Der letztere war bis zu seinem in Rente gehen im Jahr 2000 mein Schneider.

des weiteren
http://www.tegernsee.com/service/presse/pressemappe/recherche/thema-persoenlichkeiten.html

Auf der Liste sind nochmals nicht weniger als mindestens 3 Lederhosenträger erwähnt, die (u.a. natürlich auch) Hosen mit Kuahörndlknöpf haben.
Wer die an die jeweilige Hose dran genäht hat, weiss ich auch.

Servus

Hennessy
22.09.2017, 13:58
Das eine sind Knöpfe, das andere sind die Hosentasche und die Naht. Da muss man unterschieden! Andere Knöpfe kann man schnell mal annähen, z. B. wenn es der Kunde eben so wünscht. Die typische Naht bleibt bei einem Säckler meistens konstant gleich. Ich habe mich im anderen Beitrag da auf die Naht speziell bei den Hosentaschen von Lichtenauer-Heil bezogen und nicht auf die Knöpfe.

Der Wasmeier trägt im Bild die Alt-Schlierseer Tracht.
Die Tracht so gibt's bei uns im Tal (leider) nicht (mehr). Und ich hab mich ja nicht auf den Schlierseer Bereich, sondern auf das Tegernseer Tal bezogen. Ändert aber auch nichts daran, dass man bei releiefgesteppten Hosen fast immer Hirschhornknöpfe traditionell bei uns hat. Mit "uns", da schließe ich das Chiemgau und das Werdenfelser Land schon aus.

Die Kreuther haben ja öfters Lederhosen, die denen aus Aussee und Alt-Aussee recht ähnlich schauen. Meistens aber mit Hirschhornknöpfen, Beim Altmann scheinens aber tatsächlich dunkle Rinderhörnknöpfe zu sein. Kenne aber auch Leute von hier, die sich solche (Stickart, teils Bürsel etc...) Lederhosen nicht beim Moser oder Lichtenauer-Heil machen haben lassen, sondern im Salzkammergut.



Gruß

lordbre
22.09.2017, 14:07
:flauschi:

Hagrainer
22.09.2017, 15:50
Das eine sind Knöpfe, das andere sind die Hosentasche und die Naht. Da muss man unterschieden! ....
Die Tracht so gibt's bei uns im Tal (leider) nicht (mehr). Und ich hab mich ja nicht auf den Schlierseer Bereich, sondern auf das Tegernseer Tal bezogen. ..

Die Kreuther haben ja öfters Lederhosen, die denen aus Aussee und Alt-Aussee recht ähnlich schauen. Meistens aber mit Hirschhornknöpfen, Beim Altmann scheinens aber tatsächlich dunkle Rinderhörnknöpfe zu sein. ...
Gruß

Du willst mit Deinem Halbwissen gern das letzte Wort haben, oder ?

Die Kreuther haben ja öfters ....

Nicht nur die*
Auch Dürnbacher, Tegernseer, Hagrainer, Rottacher, Egerer, Abwinkler, Oberacher und usw.und so fort - ja und natürlich und nicht zuletzt
auch a ganz besondere Rass: Die Wittelsbacher.

Alle, die halt auf alte Tradition (vor 1883) und a wirklich guads Gwand Wert legen.
Bei Trachtenverein Leonhardstoanern (Kreuth) gilt:
Lederhose - ist eine schwarze, grün gestickte Hirschlederhose mit seitlichen Hirschhornknöpfen.*

Hagrainer
22.09.2017, 15:54
Hallo,

bin durch diesen Thread auf dieses Forum gestoßen.

Zum Thema Lederhosen: Ich war neulich beim Moser Ferdinand in Miesbach und habe mal nachgefragt bzw. maßgefertigte Lederhosen.
Eine kurze gesteppte Lederhose kostet ca. 1000€ und eine kurze gestickte kostet ca. 1100-1200€.
Die Wartezeit beträgt ca. 1 Jahr.

Ich schau mir jetzt nochmal den Bammer in Lenggries und den Aigner und Berchtesgaden an. Mein Budget lässt es zur Zeit leider eh nicht zu mir eine machen zu lassen.



Hab derzeit nur 2 billigere Meindl Lederhosen, aber derweilen tuen es die auch ;)

http://i46.tinypic.com/npiaaa.jpg


Mfg Hennessy


Ich kenn im ganzen Tal, bis auf eine Ausnahme keinen gestandenen Mann, der Meindl-Hosen trägt. Meindl-Hosenträger werden auch Cabrio-Trachtler genannt.

Servus

Hagrainer
22.09.2017, 15:59
....# aus 289 ------
Vor allem wenn die Hosen dann alt und speckig sind, ist die grüne Naht ein schöner Kontrast. Bei weißer Naht schaut das dann ein bißchen monotoner aus. Ist aber nur meine Meinung.
Aber deswegen werde ich mir irgendwann ja auch eine mit grüner Naht machen lassen ;)


A propos Träger: hat sich hier schon jemand einen Federkiel-Träger anfertigen lassen?

z.B.
http://www.federkiel.at/fileadmin/swf/images/hosentraeger_iniitalen.jpg
Quelle: http://www.federkiel.at/

Sieht man ja öfters bei Musikanten und Trachtlern. Weiss jemand was die kosten? Ich könnte mir vorstellen, dass das durch den enormen Zeitaufwand auch an die 1000€ hinkommen dürfte.


Na des schaugt schiach aus. Die grüne Farb verblasst dann drunter. Siechst aber erst nach dem waschen


Und wegen dem Federkiel-Hosenheber. A wirklich schöner um die € 2.000 derzeit. Ein sehr einfacher geht aber günstiger her.

Hagrainer
22.09.2017, 16:04
Hier meine, ohne großem Schnickschnack:

http://up.picr.de/28667207yu.jpg

http://up.picr.de/28667208tg.jpg

Schöne Hosen , gmacht in Bischofswiesen im Berchtesgadener Land mit schöner Stickerei und Kuhhörndlknöpf

Hagrainer
22.09.2017, 16:17
# 1021
Ich kenn im ganzen Tal, bis auf eine Ausnahme keinen gestandenen Mann, der Meindl-Hosen trägt. Meindl-Hosenträger werden auch Cabrio-Trachtler genannt.

Servus

eine Ausnahme keinen gestandenen Mann, der Meindl-Hosen trägt.
Das st natürlich zu ergänzen mit

dosigen Mann. Zuagroaste gibt es schon :D

eimsbush
22.09.2017, 20:49
Wie wäre es denn, wenn Du Dich mal vorstellst? Vor allem bei Deiner Frequenz hier.

Sailking99
23.09.2017, 09:57
Ich kenn im ganzen Tal, bis auf eine Ausnahme keinen gestandenen Mann, der Meindl-Hosen trägt. Meindl-Hosenträger werden auch Cabrio-Trachtler genannt.

Servus

Starke Worte für jemanden, der noch keine eigene Lederhose gezeigt hat.
:grb:

bernie1978
23.09.2017, 22:48
Schöne Hosen , gmacht in Bischofswiesen im Berchtesgadener Land mit schöner Stickerei und Kuhhörndlknöpf

Richtig, habe ich mir bei Lederhosen Aigner machen lassen.

Vespapapa
23.09.2017, 23:00
Starke Worte für jemanden, der noch keine eigene Lederhose gezeigt hat.
:grb:An der Hose kann man ihn erkennen ! Er hat doch „angst“, der Gute.

Hagrainer
24.09.2017, 10:19
Starke Worte für jemanden, der noch keine eigene Lederhose gezeigt hat.
:grb:

Ich hab den Begriff Cabrio-Trachtler nicht eingführt. Und ich darf keine Bilder hochladen :D

Hennessy
24.09.2017, 14:14
Du willst mit Deinem Halbwissen gern das letzte Wort haben, oder ?

Die Kreuther haben ja öfters ....

Nicht nur die*
Auch Dürnbacher, Tegernseer, Hagrainer, Rottacher, Egerer, Abwinkler, Oberacher und usw.und so fort - ja und natürlich und nicht zuletzt
auch a ganz besondere Rass: Die Wittelsbacher.


Hinsichtlich der Tatsache, das du hier teilweise an Schmarrn schreibst, mutige Worte. Das mit dem Halbwissen gebe ich gerne zurück. Du behauptest ja immer noch, dass die eine Lederhose typisch fürs Tal ist, nur weil bei Pinterest oder sonst wo "Tegernsee" dabei stand :]
Fakt ist, im Tal haben nur wenige Vereine offiziell Lederhosen ähnlich wie im Salzkammergut. Lies dir die Statuten doch mal durch. Und darauf bezog sich mein Beitrag, dass es eben z. B. in Kreuth auch in den Statuten steht. Wirst du bei den Neureuthern z. B. so nicht finden...



Bei Trachtenverein Leonhardstoanern (Kreuth) gilt:
Lederhose - ist eine schwarze, grün gestickte Hirschlederhose mit seitlichen Hirschhornknöpfen.*
Habe ich ja geschrieben.




Ich kenn im ganzen Tal, bis auf eine Ausnahme keinen gestandenen Mann, der Meindl-Hosen trägt. Meindl-Hosenträger werden auch Cabrio-Trachtler genannt.

Servus

Scheint mir als ob du dich hier nur angemeldet hast, um klugzu********* und halbgare Beleidigungen auszupacken. Aber falls es dich beruhigt: Ich habe ich auch noch zwei Moser Hosen. Zeig doch mal deine Lederhose(n) her. Bilder auf image hosting Seiten hochladen kann bzw. darf ja heutzutage jedes Kind.


Na des schaugt schiach aus. Die grüne Farb verblasst dann drunter.

Na, schaugt gut aus.



Siechst aber erst nach dem waschen
Bei dir vielleicht :]

Hagrainer
24.09.2017, 19:26
Nur wegen Dir muss ich jetzt einen (oder mehrere) Aufsatz/e) schreiben, um Dein hier wiedergegebenes Halbwissen richtig zu stellen ?
Okay der Leser soll ja nicht dumm sterben, oder?

zunächst, nur für Dich


# 286 *
Ich war neulich beim Moser Ferdinand in Miesbach und habe mal nachgefragt bzw. maßgefertigte Lederhosen.
Ich schau mir jetzt nochmal den Bammer in Lenggries und den Aigner und Berchtesgaden an. Mein Budget lässt es zur Zeit leider eh nicht zu mir eine machen zu lassen.
#779
Ich wollte mir ja immer eine gesteppte Lederhose mit grüner Naht beim Moser in Miesbach machen lassen, jetzt habe ich aber vor zwei Wochen so eine vererbt bekommen. Das Leder ist zwar leider nicht schwarz oder dunkelbraun, aber ich will ja ned schimpfen

# 1030
Aber falls es dich beruhigt: Ich habe ich auch noch zwei Moser Hosen.


* Vor 4 Jahren ernsthaft, dass lässt den Schluss zu, das Du Jahrgang 1995 bist, oder falls älter zuagroaster. Sei es drum.

Beruhigen tut aber mich höchstens, wenn Du wie oben beschrieben (# 286) keinem angesehenen Handwerkern mehr die Zeit stiehlst. :D

Bei deinen Beiträgen sticht mir sofort ins Auge, das Du (angelesen?) Halbwissen hast. Deshalb auch immer die vagen Aussagen mit:



- sieht man im Tegernseer Tal eigentlich nie
- dass man bei releiefgesteppten Hosen fast immer Hirschhornknöpfe traditionell bei uns hat

# 601: Ich komme auch aus einer eher ländlichen Region südlich von München und da habe ich bei uns noch keinen Einheimischen in der Lederhosen in der Kirche gesehen. Bei Hochzeiten, Taufen und Beerdigungen erst recht nicht.

#995: Die Hose würde ich nie dem Ort Tegernsee zuordnen. Weil ich dieses Stickmuster noch nie dort gesehen habe. ****
# 1018: Beim Altmann scheinens aber tatsächlich dunkle Rinderhörnknöpfe zu sein _


darüber hinaus passt dies nicht zusammen - es widerspricht sich halt:


- # 291: Ohje so lange möchte ich nicht warten
# 1030: Ich habe ich auch noch zwei Moser Hosen. > #783 *

*#783 ja des ist a Moserhose. Vom Flohmarkt ?

** Wo warst Du die letzten 50 Jahre ? :D

Nur zur info: Ich bin kein Breznsalzer
Und die Story vom Lederhosen-Opa zieht bei mir nicht. Der Lederhosen-Opa hatte extrem viele Enkel.
Deshalb wurde der damals schon der Flohmarkt-Seppi genannt, weil er schon in den 70ern auf der Suche landab-landauf nach Hosen für seine unzählige Enkelschar war.

Servus

Hagrainer
24.09.2017, 20:09
Wie wäre es denn, wenn Du Dich mal vorstellst? Vor allem bei Deiner Frequenz hier.

ah schon passiert, die Frequenz ist schon hoch hier.

Hagrainer
24.09.2017, 20:13
Wegen ein paar Beitragen weiter oben.



A: Die Kreuther haben ja öfters Lederhosen, die denen aus Aussee und Alt-Aussee recht ähnlich schauen.
B: Fakt ist, im Tal haben nur wenige Vereine offiziell Lederhosen ähnlich wie im Salzkammergut. Lies dir die Statuten doch mal durch.


Jessas, de Gschicht ist so umfangreich, da müsst einer a richtigs Buch drüber schreiben.
Alles was auf dem Markt ist, gibt nur Bruchteile her. Da werden die Leut verrückt und verlieren den Überblick.

Statuten der Trachtenvereine*. Die kenne ich schon > 50 Jahr. Sogar die veralteten. Von der Zeit, wo man noch Bundschuhe alternativ zum Halbschuh trug.
Wäre aber ein Extra-Thema (Aufsatz).

Ja außer bei den Leonharstoana (Kreuth)** werden Plattgestickte Lederhosen erwartet.
Mein Reden - Trachtenvereine waren anfangs keine mit den heutigen Vergleichbaren. Da ging es in erster Linie nur um die Gaudi.
Das war vergleichbar mit den Stopselvereinen.

*Um die hat sich bis zur Zeit der Nationalsozialisten auf boarisch gsagt niemand was grossartig gschissn.
Das war in erster Linie eine Sach der Unterschicht. Bergarbeiter, Dienstboten etc.

Im Verein ist Einheitlichkeit erwünscht. Könnt ja jeder mit was anderem kommen.
Nur deshalb konnte (u.a. Gründe) die Plattgestickte aufkommen.

"Wenn schon denn schon, wenn ich mir schon so was machen lass, nachad (dann) solls (hinterher) auch richtig krachert ausschauen"
...... war meiner Ansicht nach der Grundgedanke beim Auftrag der ersten diesbezüglichen Exemplare.

***Des weiteren ist aus Erzählungen damaliger Säckler die Tatsache gesichert, mangels Fertigkeit Gesellen ins benachbarte Österreich zur Ausbildung schicken zu müssen. (weiter oben schon von mir erwähnt)

Warum sind Bundhosen dann ausschliesslich relief/steppgestickt ?
1. Weil es um die Zeit von 1880 - 1920 kaum welche Neuen gab.
2. weil sie nichts mit mit den damaligen Trachtenvereinen zu tun haben.

** bei den Leonhardstoanern ist Sondersituation:
HERZOG LUDWIG WILHELM IN BAYERN.
Der hat das alte, bewährte wieder eingeführt.
Ein HLW wäre undenkbar in plattgestickter Lederhose gewesen. So einfach ist das.

Und daher ist auch die gesteppte Lederhose im ganzen Tal bis auf Schiers nüber Alltag seither gängig neben der Trachtenvereinshose.
Nicht jeder ist im Trachtenverein. Ich kenn aber Hirschbergler, die haben extra für den Vereinsauftritt eine plattgestickte.
Es gibt aber auch Hirschbergler, die nur eine Gesteppte haben.

***Und erst als man hier das Steppsticken wieder beherrschte kamen die langsam wieder auf.
Übrigens können sich die Salzkammergutler zurechnen lassen, die ersten mit grüner Stickerei auf Bundhosen zu sein.


So und jetzt nochmals zu einem nicht unwesentlichen, weil von Halbwissenden völlig verkanntem Punkt.



Die Kreuther haben ja öfters Lederhosen, die denen aus Aussee und Alt-Aussee recht ähnlich schauen..
Für den oberflächlichen Betrachter ja. Bis auf die Üppigkeit der Steppverzierung, Hosentrager/-heber usw. usw.

ABER: Nur umgekehrt wird da wirklich ein Schuh draus.
Die Salzkammergutler* haben die grüne ausgenähte Hose vom bayrischen Oberland abgekupfert.*
Dabei darf man nicht den Fehler machen und glauben, alle Lederhosen wäre damals durch Stickerei verziert gewesen.
Erstens waren Lederhosen aus der Haut von Wildtieren nur wenigen vorbehalten. Aus Ziegenbock wurden damals nicht wenige gemacht
(wiederum nicht zu verwechseln mit Wildbocklederhosen).

Zweitens wurden viele unbestickte Hosen, sobald sie ihre Farbe verloren, wieder gwschirrzt (wieder in Schwarz gefärbt).

* Damit ist nicht der gemeine Mann dort gemeint, sondern Jagdherren im Salzkammergut, die auf Jagdeinladungen diese grün ausnähten Hosen hier zu Gesicht bekamen.
So funktioniert Modenwechsel bei der Tracht !

Hm, es geht noch weiter:
das Problem heute ist, dass hiesige Säckler leider viele plattgestickte Hosen machen müssen.
Das ist an sich ein kleines Handicap, was aber letztlich dazu führt, dass sie nicht in der Topliga (# 973) mitspielen.
Und daher auch keine Preissummen von bis zu € 8.000 und darüber hinaus aufrufen können. Wer so was will, muss in Österreich fertigen lassen.

Es gibt, wie sie in Österreich genannt werden 7-9, ja sogar 11-nähtige dort, mit entsprechend üppiger Verzierung.
Zu ergänzen ist aber: dieser ganze Seiden-Prunk kommt wiederum nicht von dort ansässigen Bewohnern.
Sondern wurde meist von fremdem, zuagroasten (u.a. Jagdherren) angeleiert.

* dazu extra Aufsatz

Servus

Hagrainer
24.09.2017, 20:59
# 1033 - * dazu extra Aufsatz

Grün verzierte Lederhose
In Bayern spätestens seit 1820. Was nicht heisst es hätte ab da keine rohweiss (mit Zwirngarn) mehr gegeben !
Bildnachweise, die Internetgerecht sind (u.a.):
Das Scheibenschießen in Bayerisch-Zell - Lorenzo Quaglio d.J.
https://www.kunstkopie.de/kunst/lorenzo_quaglio_dj/scheibenschiessen_bayerisch_z_hi.jpg
Original aus ca. 1825 : München, Staatl.graph.Sammlgn.
Da ist bereits einer drauf mit grün ausgenähter Lederhose.
ebenso hier Jachenau 1830 grün (übrigens auch noch mit einem Pre (vorzeitlichem) Ausseer-Hut - In Aussee gab es den damals noch nicht ! *)
Die Frau auf dem Bild trägt die Beinhösl (Loferl/Stutzen), wie es damals üblich war.
Altkol. Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830
https://pictures.abebooks.com/BIERL/15108947722.jpg

Im österreichischen Salzkammergut (u.a. Aussee) kommt die Grün ausgenähte Hose erst um etwa 1890 auf.
U.a. aus Steirisches Trachtenbuch ->
https://www.zvab.com/servlet/SearchResults?an=konrad+mautner&tn=steirisches+trachtenbuch&sortby=1&cm_sp=plpafe-_-coll-_-link[/SIZE]

Kaiser Franz -Josef * trug Zeit seines Lebens mitten im Salzkammergut (Bad Ischl) weiss ausgenähte (rohweisse Steppverzierung) Lederhosen.
Händisch zusammengenäht. Auch Kleine Steppnaht genaht. Nix mit der heute Säcklernaht genannten Maschinennaht.

Nachdem sich in der Zeit von ca. 1850 - 1883 (Lehrer Vogl - Jahr) schön langsam die händisch betriebene Nähmaschine durchsetzte, kam anschliessend langsam sogar die elektrisch betriebene. Es gibt aber heute noch Säckler, die händisch betriebene Nähmaschinen einsetzen.

* diese und ähnliche Hutformen (mal höher, mal andere Krempe, aber mit dem grünen Band als Merkmal) = heute teils Gebirgsschützenhut
bei vielen GSK-> http://www.gebirgsschuetzen.org/Monturen/monturen.html
- in Österreich habens halt einen Steirer/Ausseer Hut draus gemacht.

* Kaiser Franz-Josef von Österreich trug eine Joppenform, die heute in Österreich unter Kaiserjanker vermarktet wird.
Das war aber eine Joppe in Anlehnung an die GSK (Gebirgsschützenkompanie) Tegernsee.
Es gibt ein Foto, wo der Kaiser ganz stolz sich anlässlich einer Jagdeinladung am Tegernsee damit ablichten lässt.
Jawohl, Nicht nur seine Sissi kam aus Bayern.
-> https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=681x10000:format=jpg/path/s94c33ebcef021118/image/i339256db6a685fc4/version/1481277676/image.jpg


1884: Erstes öffentliches Elektrizitätswerk in Berlin

1895: 148 öffentliche E-Werke in Deutschland

1913: 4.040 öffentliche E-Werke in Deutschland

https://de.wikipedia.org/wiki/Nähmaschine

Erste Nähmaschinen ab ca. 1850 aber noch ohne Strom !

Hennessy
24.09.2017, 21:23
Nur wegen Dir muss ich jetzt einen (oder mehrere) Aufsatz/e) schreiben, um Dein hier wiedergegebenes Halbwissen richtig zu stellen ?
Okay der Leser soll ja nicht dumm sterben, oder?

Dein Halbwissen kann man ja an Beitrag #991 erkennen. Oder wo ist nun der Beweis, dass diese hier typisch sei? Ich warte immer noch drauf.


* Vor 4 Jahren ernsthaft, dass lässt den Schluss zu, das Du Jahrgang 1995 bist, oder falls älter zuagroaster. Sei es drum.

Wieso soll ich ein Zuagroaster sein? Warte...deine Logik ist vermutlich, wenn man hier zum 18. keine Maßgeschneiderte bekommt, ist man automatisch ein Zuagroaster?
Du versuchst dir hier krampfhaft ständig etwas zusammen zu reimen, um dich profilieren zu wollen.


Beruhigen tut aber mich höchstens, wenn Du wie oben beschrieben (# 286) keinem angesehenen Handwerkern mehr die Zeit stiehlst. :D

Wenn man also nicht deiner Meinung ist, dann "stiehlt" man einem Handwerker also Zeit. Bei dir läuft anscheinend mehrer falsch.



Für den oberflächlichen Betrachter ja. Bis auf die Üppigkeit der Steppverzierung, Hosentrager/-heber usw. usw.

Wenn du den Begriff "ähnlich" mit mehr oder weniger "identisch" gleichsetzt, dann kann ich dir auch nicht helfen.




darüber hinaus passt dies nicht zusammen - es widerspricht sich halt:

Also Rinderhornknöpfe sind traditionell im TT? Deine Meinung? Ansonsten würdest du vermutlich nicht immer mit deinen Einzelfällen kommen.


*#783 ja des ist a Moserhose. Vom Flohmarkt ?

Nein.

Wo ist deine? Immer noch nicht in der Lage Bilder hochzuladen? Z gschamig? Oder ist das Internet in deinem hohen Alter etwa Neuland für dich :]

backröding
24.09.2017, 22:17
Was'n hier los...??

Ombel
24.09.2017, 22:20
Es wäre schön, wenn ihr euch nicht selber zerlegt... ;)

ligthning
24.09.2017, 22:56
Bin ich froh, von all dem Gekröse keine Ahnung zu haben ...... :flauschi:

Hagrainer
25.09.2017, 12:28
Ich war neulich beim Moser Ferdinand in Miesbach und habe mal nachgefragt bzw. maßgefertigte Lederhosen.
Ich schau mir jetzt nochmal den Bammer in Lenggries und den Aigner und Berchtesgaden an.

Mein Budget lässt es zur Zeit leider eh nicht zu mir eine machen zu lassen.

darauf

..
Beruhigen tut aber mich höchstens, wenn Du wie oben beschrieben (# 286) keinem angesehenen Handwerkern mehr die Zeit stiehlst. :D

darauf

Wenn man also nicht deiner Meinung ist, dann "stiehlt" man einem Handwerker also Zeit. Bei dir läuft anscheinend mehrer falsch.


Schlußsatz:
Da klappert also einer MEHRERE angesehene Handwerker ab,
obwohl er deren Dienste wegen fehlendem Budget eh nicht beanspruchen kann.

Das nennt man im Volksmund anderen die Zeit stehlen/rauben.

So ein Verhalten kann sich nicht jeder leisten.* Einheimische jedenfalls nicht.
Mehr ist da nicht dazu zu sagen.

Der Rest deines Beitrags. Geschenkt.

* Mit so was pflege ich keine Konversation - Ende der Durchsage

dafredy
25.09.2017, 13:10
Liebe Leut,

wenn man sich nicht mag oder nicht versteht kann man sich doch zumindest nett ignorieren. Zwistigkeiten coram publico auszutragen war seltenst zielführend, noch seltener in Foren oder anderen Internet-Platformen.

Der Thread wurde gestartet, damit man seine Tracht oder was man dafür hält herzuzeigen, dafür Kopfnicken oder -schütteln zu ernten, sich Inspiration zu holen, ein bisserl gesundes Halbwissen auszutauschen und sicher auch, um gute Bezugsquellen aufzutun.

Wenn wir uns jetzt die Köpfe darüber einhauen, ob die Stickerin vor Arbeitsbeginn rechts- oder linksdrehenenden Joghurt zu sich genommen hat dann hat der Spaß halt langsam a Loch wie man hier sagt.

Lieber Unbekannter aus Hagrain (so interpretiere ich deine Namensgebung hier), du weißt sich viel und zeigst dafür wenig. Aber bitte sei auch ein guter Neuzugang, sei höflich, erschlag uns nicht mit deinem Wissen und bitte schreib so, dass man es auch lesen kann. Ich kann dem Geschreibsel nicht mehr folgen, auch wenn ich die 13. Klasse fehlerlos überstanden habe.

Leben und leben lassen. Wir sind sich alle dankbar für Neues, für's Dazulernen. Aber belehren will sich auch keiner lassen. Oder vorführen. Also in Gott's Nam' gehts normal miteinander um, seid's freundlich und gut ist.

Danke!

Newbie01
25.09.2017, 13:21
Freunde, muss denn jeder Thread in einer Streiterei ausarten????

(Fred war schneller :dr:)

KINI
25.09.2017, 13:23
Liebe Leut,

wenn man sich nicht mag oder nicht versteht kann man sich doch zumindest nett ignorieren. Zwistigkeiten coram publico auszutragen war seltenst zielführend, noch seltener in Foren oder anderen Internet-Platformen.

Der Thread wurde gestartet, damit man seine Tracht oder was man dafür hält herzuzeigen, dafür Kopfnicken oder -schütteln zu ernten, sich Inspiration zu holen, ein bisserl gesundes Halbwissen auszutauschen und sicher auch, um gute Bezugsquellen aufzutun.

Wenn wir uns jetzt die Köpfe darüber einhauen, ob die Stickerin vor Arbeitsbeginn rechts- oder linksdrehenenden Joghurt zu sich genommen hat dann hat der Spaß halt langsam a Loch wie man hier sagt.

Lieber Unbekannter aus Hagrain (so interpretiere ich deine Namensgebung hier), du weißt sich viel und zeigst dafür wenig. Aber bitte sei auch ein guter Neuzugang, sei höflich, erschlag uns nicht mit deinem Wissen und bitte schreib so, dass man es auch lesen kann. Ich kann dem Geschreibsel nicht mehr folgen, auch wenn ich die 13. Klasse fehlerlos überstanden habe.

Leben und leben lassen. Wir sind sich alle dankbar für Neues, für's Dazulernen. Aber belehren will sich auch keiner lassen. Oder vorführen. Also in Gott's Nam' gehts normal miteinander um, seid's freundlich und gut ist.

Danke!

+1

Leute, es geht "nur" um Gwand... Trachten-Taliban sind hier wohl falsch - da gibt es sicher andere Plattformen.

Coney
25.09.2017, 18:06
Gwand-anham-Ära, guajira Gwand-anham-Ära - Gwand-anham-Ääääära...

dafredy
26.09.2017, 10:27
161212

Zurück zum Eigentlichen. Kritik willkommen ;)

biffbiffsen
26.09.2017, 10:31
Deine Socken sind unten kaputt!

:op:

heintzi
26.09.2017, 10:38
Gwand-anham-Ära, guajira Gwand-anham-Ära - Gwand-anham-Ääääära...

Ui, ein Willy Astor Fan :gut:

Wenn das der Vanessamichi liest, der mog den neda :kriese:

Muigaulwurf
26.09.2017, 16:07
Fesch! Aber der Blick is scho a bisserl debil :rofl:

dafredy
26.09.2017, 17:05
...des war zwischn zwoa Reisch :D

Ombel
26.09.2017, 19:13
Na, oder bist gerade auf dem Weg zum Fasching? :grb: ;)

dafredy
27.09.2017, 08:46
:op: Obacht geben, länger leben! :op:

:D

Ombel
27.09.2017, 12:18
:D :dr:

dafredy
27.09.2017, 12:49
Wobei du schon Recht hast, die Wiesn ist modisch größtenteils schon irgendwo zwischen Altkleidersammlung (Landhaus!) und Trachtenfasching angekommen.

Die meisten wissen halt nicht, dass Verkleiden nicht verpflichtend ist und eine chinesische Lederhose halt ausschaut wie ein Billigpolyesterdirndlverschnitt. Also Scheibe halt...

Faded1675
29.09.2017, 10:46
http://i68.tinypic.com/2pqmcsl.jpg

Gruß
Falko

N-Dee
29.09.2017, 11:36
...mit Charivari vom Uropa :gut:

161331

Hagrainer
29.09.2017, 14:34
http://i68.tinypic.com/2pqmcsl.jpg

Gruß
Falko

# 1053

das ist eine (übliche) maschinengestickte Meindlhose (oder auch evtl. unter anderem Namen vermarktet).
Die Erhebung der Stickerei wird dabei entweder durch ausgestopfen oder aufblasen bewerkstelligt.
Die Rückseite der Haut (Leder) wird dann grundsätzlich aufgereiht, damit man ja das Werk nicht sieht.
Fragt mal spasseshalber (ich hab es bei LodenFrey in München mal gemacht) bei der Bezugsquelle (Trachtenjodlerladen) ob sie eine einzige
"nicht aufgereihte"
in ihrem Angebot Lederhose haben.

Wetten, dass die nicht ein mal den Begriff
"aufreihen"
kennen. :D Fachkräfte halt.

Hagrainer
29.09.2017, 14:35
...mit Charivari vom Uropa :gut:


Welchem Jahrgang gehört den Dein Uropa an ?

Anfang der 60er Jahre letzten Jahrhunderts war es nicht unüblich, das damalige Kinder Cowboy- und Indianer spielten.
Das fällt mir sofort ein, wenn ich was von Charivari höre oder lese. :D
Heutige Münchner Isarpreissen verwechseln da was. sie sollten sich als Indianer verkleiden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Indianer#Kunst.2C_Handwerk.2C_Ritual


zum Objekt Charivari selbst, lasse ich mal der Einfachheit halber, den Wandinger sprechen:

Leiter des Trachteninformationszentrums (TIZ) in Benediktbeuern,
Alexander Wandinger:
Von der modernen Form des Charivari, heute auch an vielen Dirndln zu finden, will der Leiter
des TIZ dagegen überhaupt nichts hören. „Das Charivari, wie Sie es heute kennen, ist eine
Erfindung der Trachtenmode in den 1970er und 1980er Jahren“, erklärt er. Auch der
Antiquitätenhandel habe einiges dazu beigetragen. Von Amuletten, Kristallen oder Steinen,
die mit einer besonderen Bedeutung aufgeladen sind, hält der Trachtenexperte wenig. „Das
war niemals Teil des Charivaris.“
Vor allem viele der Jagdtrophäen, die heute an der Kette über so manchem Bauch baumeln,
haben für ihn nichts mit Tradition zu tun, wie er energisch klarstellt: „Kein Mann hätte sich ein
Mardergebiss umgehängt.“

In München hängen (hingen) am Viktualienmarkt und Englischen Garten
immer ein paar so Typen (Isarpreissn) damit rum.
Auffallen um jeden Preis, nur damit sie fotographiert werden. Und das wird dann auch noch unter Stichwort:
Tracht veröffentlicht. Kein Wunder, dass da viele Nichtbayern drauf reinfallen.
Warum fällt mir da auch noch die speckige Lederhose ein ?
Mehra sog i ned. :D

Hagrainer
29.09.2017, 14:43
161212

Zurück zum Eigentlichen. Kritik willkommen ;)

Wieso: sind doch Münchens Stadtfarben
https://www.fahnenversand.de/shop/images/artikel/1517.jpg

und grün für den Englischen Garten. Passt doch genau zur Bodenversiegeleten Wiesn

Darki
29.09.2017, 15:04
Keine Ahnung von Trachten.........

Der Fred und der Andi sehen sehr sympathisch aus :dr:

Wollte ich mal loswerden.

N-Dee
29.09.2017, 15:31
Danke Jens :dr:

..da ich und mein Opa, sowie Uropa wohl keine Ahnung von Trachten haben freu ich mich, genau wie die Generationen davor an meinem Erbstück und Punkt! :gut:

Vanessa
29.09.2017, 15:35
Merke: Nicht jeder, der (vielleicht) was zu sagen hat, wird gerne gehört!

dafredy
29.09.2017, 15:47
Wieso: sind doch Münchens Stadtfarben
https://www.fahnenversand.de/shop/images/artikel/1517.jpg



Die Hose ist aber dunkelbraun. Die Stadtfarbe haben wir zum Glück nicht mehr!

DerLeon
29.09.2017, 15:49
Merke: Nicht jeder, der (vielleicht) was zu sagen hat, wird gerne gehört!

+1

Muigaulwurf
29.09.2017, 15:49
Die Hose ist aber dunkelbraun. Die Stadtfarbe haben wir zum Glück nicht mehr!

:rofl:

N-Dee
29.09.2017, 15:54
:rofl:

Hagrainer
29.09.2017, 16:38
Die Hose ist aber dunkelbraun. Die Stadtfarbe haben wir zum Glück nicht mehr!

Sieht aber schwarz aus. Und sollte schwarz sein. Braun wirds von selber :D

https://de.wikipedia.org/wiki/Wappen_der_Landeshauptstadt_München
Stadtfarben
*********
Schwarz-Gold


Du kannst gern statt gelb Gold sagen

und Dunkelbraun (also nicht mal richtig schwarz :D) statt schwarz.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/17/Muenchen_Kleines_Stadtwappen.svg/220px-Muenchen_Kleines_Stadtwappen.svg.png

oder
https://www.fahnenwelt.com/deutschland/bayern/27578/fahne/flagge-muenchen-grosses-wappen

oder
http://www.stadtmagazin-muenchen24.de/wp-content/uploads/2015/07/münchner-Kindl1-997x665.jpg



ABER !
was eigentlich Gold sein soll, ist aber doch überall nur : GELB
:D


Übrigens :

gelb war früher mal (mittelalter) die Farbe gewisser Damen. Daher ist keine gelbe Farbe in historischen bürgerlichen Frauentrachten zu finden.

Dürfte aber nur reiner Zufall sein.

Jr1231
29.09.2017, 18:07
Danke Michi, ist echt nicht zu ertragen der geistige Erguss =(

Camden
29.09.2017, 18:44
Ja mei, fesche Buam sans scho der Andy und der Fred :dr:

N-Dee
29.09.2017, 19:01
:rofl: Merci Jungs und auf dich Fred :dr:

VielNois
29.09.2017, 21:46
Danke Michi, ist echt nicht zu ertragen der geistige Erguss =(

+1

dafredy
30.09.2017, 11:06
Jens, Klaus, danke für die Blumen :erroet:

Faded1675
02.10.2017, 15:56
Schade, daß hier inzwischen mehr "gelehrt" wird, als über das eigentliche Thema zu sprechen, oder noch besser Bilder zu zeigen, aber wahrscheinlich liegt das daran, daß hier alle nur unechte Trachten tragen, so wie ich auch, aber ich stehe dazu und habe Spaß daran!!!

Bitte nicht falsch verstehen, ich lerne gerne dazu, aber laßt uns doch an unseren Hirschernen und Dirndln freuen statt alles nur madig zu machen ...

Gruß
Falko

Ombel
02.10.2017, 18:14
Ich als "Saupreiß" aus dem Westen der Republik, schaue mir sehr gerne Trachten an, aber erfreue mich auch an Info's dazu und / oder der "Provence" dahinter! :gut: :dr:

Herman
03.10.2017, 18:38
http://up.picr.de/30540085fz.jpg

VielNois
03.10.2017, 19:00
Ein sehr feines Bier. :daumen:
Heute auch schon getrunken.

bernie1978
04.10.2017, 13:00
http://up.picr.de/30546829kz.jpg

Lapua 338
06.10.2017, 18:05
http://up.picr.de/30546829kz.jpg

Gottseidank hast so ein schönes Hemd an!��

Herman
11.10.2017, 20:29
161212

Zurück zum Eigentlichen. Kritik willkommen ;)



Mia gfoids :gut:

Aber vielleicht brauchst Du noch einen Hosenträgerverlängerer, dass das Wappen besser in dem Ausschnitt passt.
Gabats do (http://www.lederhosenwahnsinn.de/) wenns warat.

:dr:

Herman
13.10.2017, 15:19
http://up.picr.de/30630957rk.jpg

Hudlhe
13.10.2017, 15:37
Aba lerna derma nix, zefix!

dafredy
16.10.2017, 10:26
Mia gfoids :gut:

Aber vielleicht brauchst Du noch einen Hosenträgerverlängerer, dass das Wappen besser in dem Ausschnitt passt.
Gabats do (http://www.lederhosenwahnsinn.de/) wenns warat.

:dr:

Dank dir, Johann. Bin noch am Überlegen, ob ich das schöne handgestickte Schild an schönere Träger als die jetzigen mach, dann könnte man auch so die Höhe ausgleichen.

#1078 is a lässig.

Gestern waren Strohhut und Kurze nochmal am Turm, wer weiß, wie lange es noch geht... ;)

Herman
16.10.2017, 11:15
Das ist auch eine gute Idee. Hab ich bei meinem schon mal machen lassen.

Da kannst dann auch bärige Schnalle aussuchen. Ich hab damals polierte Vollmessing genommen :gut:
(Da hat da Bauman (http://www.leder-baumann.de/) a schöne Auswahl)



http://up.picr.de/30660271fy.jpg

dafredy
16.10.2017, 11:32
Gefällt mir sehr gut, Johann :gut:

Mein "Problem" ist halt, dass die Hose dunkelbraun ist (mit gelber Stickerei), das Blatt dann aber schwarz, was machst dann für an Riemen hin? Wahrscheinlich auch schwarz weil sonst wirds irgendwann mal kasperlbunt alles ;)

Herman
16.10.2017, 11:50
:)


Riemen und Blatt in der gleichen Farbe würd ich auch machen.
Hosn und Träger können ja ruhig unterschiedlich sein.

Oder halt mit Druckknopf und dann immer wechseln :D

dafredy
16.10.2017, 13:51
...ja, ich hab mir ja extra die braunen noch gekauft, siehe

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/111075-DER-Dirndl-Lederhosen-und-Trachtenthread?p=5608975&viewfull=1#post5608975

wenn nur ein Hemd getragen wird. Daher klare Tendenz zu Schwarz. Aber ich kann ja schauen, pressiert nix.

Herman
05.02.2018, 00:20
Fred, warst Du beim Hirzinger, oder war des dei Doppelgänger?

Deralex
11.02.2018, 13:54
Bei der Dichte an (ausgesprochen schöner) deutschen Tracht muss ich mal für die Ösis hier in den Ring steigen. :D

Hab mich bei Leder Klein (lederklein.at) auf die Warteliste schreiben lassen und in einem Klacks von nur 2,5 Jahren sollt ich für eine handbestickte Hirschlederne dran kommen :)

Dauert verdammt lang aber wie heißts so schön: "Vorfreude ist die schönste Freude" :supercool:

Fotos von meinem Ausseer Gamsfrackl kommen heut auch noch ;)

Am 29.9.15 hab ich diesen Beitrag hier geschrieben, am 22.2. ist es jetzt endlich so weit. Die Maße für die Hose werden genommen. :ea:
Werde, soweit möglich, Fotos vom Prozess machen, um dem geballten Wissen hier etwas beitragen zu können :)
Ich biete euch an, Herrn Klein etwaige Fragen zu Tracht zu stellen. Kommentiert hier einfach, was euch auf der Seele brennt. Das kann vielleicht gewisses Halbwissen, zumindest was die steirische Tracht betrifft, aufklären ;)

Ombel
11.02.2018, 16:21
Freue mich mit dir! :gut: :jump:

Herman
12.02.2018, 11:03
Sauber Alex!

Wennst magst, frag ihn bitte, von welchem Tier er das Leder/Fell nimmt und wo das Tier her ist/war und wo das Leder/Fell gegerbt wurde und warum das alles.


Viel Spaß schon mal
Danke, Gruß. Johann

Deralex
12.02.2018, 11:06
Mach ma, das hätt mich eh auch interessiert ;)

Deralex
23.02.2018, 15:54
Also, das Maßnehmen bei Herr Klein und seiner Gattin war ein riesen Spaß, leider war der Akku meines Handys tot. Bilder liefere ich deshalb bei der Abholung im Herbst gerne nach. ;)

Ich werde versuchen, trotzdem in Worte zu fassen, wie sich der Besuch zugetragen hat.
Bei der Ankunft im kleinen Örtchen Pruggern im Ennstal findet man am Rand des Ortes ein kleines Privathaus mit einem unauffälligen Straßenschild mit der Aufschrift "Leder Klein". Man wird beim Eintreten in selbigem sofort freundlichst begrüßt und in die kleine Werkstatt im Erdgeschoß geführt, wo man Frau Klein wahrscheinlich beim Besticken einer Lederhose finden wird. Auf einer verglasten Theke, in der man handgestickte Strümpfe und diverse Hornaccessoires bewundern kann, finden sich zahlreiche Bilder, halbfertige & fertige Hosen zur Ansicht bereit, um die Qual der Wahl, die sowieso schon groß genug ist, nicht überborden zu lassen.

Als erster Schritt musste das Leder ausgewählt werden, wobei ich auch die Frage von Johann beantworten will: es wird ausschließlich Hirschleder verarbeitet, wobei es "in der Nähe" (wurde nicht näher definiert) einen jungen Gerber gibt, der noch immer das Leder in adäquater Qualität fabriziert. Generell hatte ich jedoch das Gefühl, dass Herr Klein hierbei seine Quellen für sich behalten wollte, was ich natürlich respektiere.

Das Nehmen der Maße war für mich als Maßschneider- erprobten Menschen besonders interessant, da auf völlig andere Aspekte Wert gelegt wird als bei Kleidungsstücken aus gewebtem Stoff. So wird genau berücksichtigt, wo das Leder durch die Bewegung und die Nähte stärker oder schwächer nachgeben wird und ob man, wie in meinem Fall, in der warmen Jahreszeit, viel Sport macht, der die Beinmuskeln beeinflussen könnte. Als Faustregel lässt sich sagen, dass eine Gewichtsänderung von einem Kilo zu einer Passformänderung von einem Centimeter führt.

Als Höhepunkt des Prozederes lässt sich definitiv die Auswahl der passenden Stickschablonen aus einer Sammlung von hunderten altehrwürdigen Exemplaren beschreiben, da es sich hier nicht nur um den aufwendigsten Teil der Arbeit an der Hose handelt, sondern so auch die identitätsstiftende Charakteristik der Ledernen geschaffen wird. Die Liebe zum Detail geht hier so weit, dass sogar die "Ösen" am Hosenträger nicht aus Metall, sondern ebenfalls mit Stickseide eingefasst werden.

Eine nette Anekdote ergab es bei der Frage, auf welcher Seite ich als Linkshänder denn gerne die Messertasche hätte. Nur auf deutliches Bitten meinerseits konnte sich der Säcklermeister dazu überreden lassen, die Tasche links zu vernähen, obwohl "de Toschn immer scho rechts woa und eigentlich a nua rechts hingheat". Nun gut, jetzt bin ich wenigstens der erste Eigentümer einer Klein- Hose mit der Messertasche auf der linken Seite :]


Ich denke, dass ich soweit alles berichtet habe, das für euch Trachten Narrische von Bedeutung sein könnte. Ich kann euch jedenfalls nur ans Herz legen, auf einen Sprung bei Familie Klein vorbei zu schauen, solltet ihr mal in der Steiermark sein, und sei es nur um sich die wundervolle Handarbeit anzusehen. :)

Herman
24.02.2018, 14:23
:ka: Akku tot? Wie kann so was an so einem Tag passieren?
Weiß man noch, wo der Hirsch her ist? Auch aus der Nähe?



Danke für's Fragen. Das mit der Messertasche links, gefällt mir sehr gut!
Für welches Stickmuster hast Du Dich entschieden?


Gruß
Johann

Deralex
25.02.2018, 10:43
So wie ich es verstanden habe, verwendet er Häute aus der Umgebung da die ansonsten verwendeten neuseeländischen Hirsche zu weiches Leder haben, das sich schnell abnutzt.

Ich kann dir jetzt keinen konkreten Musternamen sagen, aber nur so viel: es sind rein ornamentale Muster ohne Kitsch- Hirschen oder Gamserl ;)

Sie wird so ähnlich wie diese aussehen, aber eben nur mit 3 Nähten: http://www.lederklein.at/images/lederhosepeter.jpg

Herman
25.02.2018, 15:06
:dr:

honi
01.03.2018, 15:56
https://de.share-your-photo.com/img/caade1b8f8.jpg

Herman
01.03.2018, 19:59
Hast Du über die Batteriesäure gekippt?

honi
01.03.2018, 21:20
Genauso wie sie jetzt heute ist , muss sie sein .. PUNKT
Verkleide mich ja nicht als Preisochse

Herman
01.03.2018, 23:40
Der Österreicher sieht das vielleicht anders ;)

honi
02.03.2018, 08:26
https://de.share-your-photo.com/img/76b7db1d00.jpg

SteveHillary
02.03.2018, 14:54
:kriese:

Herman
02.03.2018, 15:03
Sooooo schlimm find ich das Auto jetzt nicht.

dafredy
02.03.2018, 15:21
Mei, ich würd jetzt mal sagen, mit Tracht hat das nicht so viel zu tun, aber ich bin auch schon alt und da wird man vielleicht ein wenig seltsam ;)

Ist die Hose in #1094 neu und auf gebraucht (Malerlehring-Look) gemacht?

An Alex: danke für den Bericht, bin sehr auf das Ergebnis gespannt :gut:

honi
02.03.2018, 18:19
Die hat mir mein Freund Markus M . überlassen

Er sagt immer "Für mich bedeutet Mode sich nicht zu verkleiden, sondern authentisch zu bleiben"
Und so bin ich authentisch und alles andere is mer wurscht...

honi
02.03.2018, 18:38
https://de.share-your-photo.com/img/d6014a4c60.jpg

bernie1978
05.03.2018, 07:37
https://de.share-your-photo.com/img/76b7db1d00.jpg

Ich würde sagen, perfekte Kombi um mal eben am Samstagnachmittag Richtung Tegernsee "rauszuboxtern" auf ne Maaaas. ;)

Herman
05.03.2018, 10:11
Am Wochenende abgeholt:
Ein geschnitztes Almröserl =)

http://up.picr.de/32007977zq.jpg

dafredy
05.03.2018, 12:39
Sehr schön, Johann, und der Hut passt auch gut dazu :gut:

Herman
06.03.2018, 13:18
:dr:

Herman
13.03.2018, 20:37
Gmiatlich heit am Kanapee

http://up.picr.de/32091204ae.jpg

Lapua 338
28.03.2018, 14:50
Heut abgeholt, mein Neuzugang!
Fehlen noch die anderen zwei.

http://up.picr.de/32230981fi.jpg

Herman
28.03.2018, 14:54
Glückwunsch :dr:

Lapua 338
28.03.2018, 14:56
[QUOTE=Herman;5778595]Glückwunsch :dr:[/QUOTE
Danke��

Exige
28.03.2018, 15:39
Die ist schick :gut:

Sailking99
28.03.2018, 16:53
Gratulation, Leon.
Gibt's mehr Infos zu der Hose?
Sorry, wenn schon gepostet. Link reicht dann. :dr:

Lapua 338
28.03.2018, 17:06
Gratulation, Leon.
Gibt's mehr Infos zu der Hose?
Sorry, wenn schon gepostet. Link reicht dann. :dr:

Hand gestickt, Maßgeschneidert, die Wartezeit betrug ca. 14 Monate
der Säckler sitzt in Berchtesgaden!

Lord Sinclair
11.04.2018, 13:38
Bin jetzt nicht so der Trachtenspezialist, aber neulich habe ich einen grauenhaften, knallbunten Trachtenjanker von Friedrich Meissner oder so ähnlich gesehen. Kennt das jemand? Gerne auch Eure Meinung zu diesem Stil, vielen Dank.

Herman
12.04.2018, 10:34
Warum nicht? Hab schon deutlich "buntere" Trachtensachen gesehen, die mir, für mich, nicht gefallen hätten.
Du meinst aber schon Frederic, nicht Friedrich?

Newbie01
12.04.2018, 12:32
Ist das der vom Glücksrad? :ka:

Herman
12.04.2018, 13:28
Yes

ehemaliges mitglied
12.04.2018, 16:26
Habe von Frederic 3 Trachtenjanker und ein Gillet vor einigen Jahren erworben. Die Qualität ist mittlerweile besser geworden, zumindest was ich bei der letzten Tracht & Country gesehen habe.

Für Traditionalisten wohl ein Graus, im Wiener Umland ist das Bunte nicht so tragisch. ;)

Herman
18.04.2018, 14:32
https://up.picr.de/32431519er.jpg

Herman
19.04.2018, 11:49
http://up.picr.de/32439543pb.jpg

dafredy
19.04.2018, 14:44
Anstengendes Meeting, gell... :D (Bild von gestern)

Fesch :gut: (gilt für beide)

dafredy
19.04.2018, 16:51
178217

Haxn hoch
Donnersdoch
Oder so :D

ReneS
20.04.2018, 07:45
:gut: :dr:

Herman
20.04.2018, 12:04
:dr:

dafredy
23.04.2018, 08:59
178614
Leider die Wadln unterwegs verloren:D

Herman
23.04.2018, 13:01
Fian Chinesischnturm glangts ;)




:dr:

dafredy
23.04.2018, 14:33
Eh.

Da war gestern wieder Brehms Tierleben unterwegs. Lecko mio :D

Herman
23.04.2018, 14:44
:D

Muigaulwurf
23.04.2018, 15:12
178630

Die Dame hat sich gewünscht, nicht abgebildet zu werden. Aber 's Dirndl is selbergschneidert.

Herman
23.04.2018, 15:20
:dr:

Sailking99
23.04.2018, 17:24
178648

dafredy
24.04.2018, 11:02
178630

Die Dame hat sich gewünscht, nicht abgebildet zu werden. Aber 's Dirndl is selbergschneidert.

Fesch. Da würde sich doch ein Hut als Sonnenschutz anbieten, oder... :grb:

Muigaulwurf
24.04.2018, 11:16
Würds tatsächlich, ich hab aber noch keinen aufghabt den ich mir auch mit heimnehmen würd. Zum Hutmacher am Dom in Regensburg steht aber auch scho länger auf meiner Liste.

Einen Panama-Hut hab ich.

dafredy
24.04.2018, 12:43
...ich hab ja den Trachten-Strohhut vom Wiesner am Tegernsee.

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/111075-DER-Dirndl-Lederhosen-und-Trachtenthread?p=5473629&viewfull=1#post5473629

bzw.

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/111075-DER-Dirndl-Lederhosen-und-Trachtenthread?p=5474892&viewfull=1#post5474892

der würde dir glaube ich auch stehen. Gibt's auch in verschiedenen Formen und Farben.

dafredy
24.04.2018, 12:47
Fred, warst Du beim Hirzinger, oder war des dei Doppelgänger?

Ui, die Antwort bin ich schuldig geblieben: ja, war eine Aufzeichung im Oktober, gesendet worden ist's dann Anfang Februar. War wohl nicht zum Übersehen :D

Schee wars.

Herman
24.04.2018, 13:08
Hab i mia doch denkt :dr:






... der würde dir glaube ich auch stehen. Gibt's auch in verschiedenen Formen und Farben. ...
Ui ja! Das wär ein schöner Ausflug für Dein BMW. Wennst magst, könnt ma dann alle miteinander an Schoppen beim Zotzn trinken :dr:

dafredy
24.04.2018, 13:40
Zotzn is schee. Gute Idee :gut:

Muigaulwurf
24.04.2018, 13:54
Wann? Sogts o.

dafredy
24.04.2018, 15:30
Du brauchst hoid an Dog wo da Huadara offa hod :D

https://www.hutmacherei-wiesner.de/

Samstag eher ned, do roast da Isarpreiss zum See. Also bist du dro ;)

Herman
24.04.2018, 16:31
Mittwoch 12:00 - 14:00 vier Weißwürste, zwei Brezn und sechs Halbe im Bräustüberl
Mittwoch 14:00 - 16:00 am See im Schatten ausruhen

Mittwoch 16:30 - 17:00 Hut kaufen
Mittwoch 17:00 - 20:00 Brotzeit im Voitlhof

Mittwoch 20:30 daheim sagen, dass recht anstrengend war in der Arbeit

:dr:

Muigaulwurf
24.04.2018, 16:38
:rofl:

siebensieben
24.04.2018, 16:43
Soo muss das!!

ReneS
24.04.2018, 18:07
ein perfekter Tag :verneig:

Sailking99
24.04.2018, 20:19
Da könnt' man aber zwischen 14:00 und 16:00 schon was zu Trinken gebrauchen, oder?
Dehydriert ist man am See schnell. :D

ReneS
24.04.2018, 20:23
:D beim im Schatten ausruhen steht sicher eine erfrischende Weißbierschorle daneben ;)

dafredy
25.04.2018, 09:06
:D beim im Schatten ausruhen steht sicher eine erfrischende Weißbierschorle daneben ;)

:op: aber ohne Limo! :D

ReneS
26.04.2018, 00:21
:D

Herman
24.05.2018, 12:57
Fesch. Da würde sich doch ein Hut als Sonnenschutz anbieten, oder... :grb:


Wann? Sogts o.



Gestern :top:

https://up.picr.de/32780257jm.jpg

Muigaulwurf
24.05.2018, 14:23
Weil de mim Huad, de san guad.

Hod Spaß gmacht, danke! :dr:

dafredy
24.05.2018, 14:50
Sehr gute Wahl, Joe. Trotz der zwoa Gschwoischädl die auf die eigredt ham :D

Nein, war sehr schön. Danke und Glückwunsch! :gut: :dr:

Herman
24.05.2018, 18:19
Trotz der zwoa Gschwoischädl die auf die eigredt ham

Wer? Du und der Martin :D






Die Herren :dr: :dr:

Sailking99
26.05.2018, 17:04
181524

Herman
28.05.2018, 10:34
Und? Bist über die Flecken hinweg?

Sailking99
28.05.2018, 10:51
Völlig. :gut:

Herman
28.05.2018, 10:53
:gut:

Sailking99
28.05.2018, 11:05
Hätte sie aber auch bei Meindl noch einmal färben lassen.
Da war das rot so gut wie weg.
181659

Was man da jetzt noch sieht ist, glaub ich, schon wieder neue Sonnencreme von den Kids. :rolleyes:

In Realität sieht es auch deutlich weniger rot aus.

Herman
28.05.2018, 11:13
Abgefahren! Wo doch grad mit Sonnencreme die Haut nicht rot werden soll :ka:




:dr:

dafredy
28.05.2018, 12:35
Mei, muss die Rothaut halt ins Apachen-Pub und an Trost-Schnaps trinken :)

Die basst scho. Alternativ gäbe es doch noch so rote Kunstleder-Buxn, wir man sie früher trug, so als Kind, die wär dann eher abweisend :D

D'Edith moant, de gibt's oiwei no... https://www.amazon.de/Fuente-Lederhose-Trachten-Trachtenlederhose-vintage/dp/B071RCJYFP/ref=sr_1_18?s=apparel&ie=UTF8&qid=1527503864&sr=1-18&keywords=Rote+lederhose&refinements=p_n_size_two_browse-vebin%3A2085611031

Sailking99
28.05.2018, 14:43
Abgefahren! Wo doch grad mit Sonnencreme die Haut nicht rot werden soll :ka:




:dr:

Ich bring es jetzt nicht mehr ganz her, aber die mineralischen Sonnencremes reagieren mit den Gerbstoffen im Leder und dann sieht das Ding so rot aus.
Kannste nicht viel machen.

Übrigens reagieren solche Sonnecremes auch mit dem Lack auf dem Auto.
Also was gut für die Haut ist muss nicht zwingend gut für was anderes sein.

dafredy
28.05.2018, 15:39
Man kann also mit Tiroler Nussöl aus einem Krankenwagen ein Feuerwehrauto machen :gut: Wahnsinn ;)

Sailking99
28.05.2018, 16:12
Deine letzten beiden Beiträge lassen mich vermuten, dass Du heute einen Clown gefrühstückt hast, Fred.
Freut mich für Dich.

Ich bin jedenfalls froh, dass die Hose zumindestens wieder so aussieht und nicht wie vor einem Jahr. (Stichwort: "im Gamsblut gekniet" :wall: )
Ganz raus geht´s halt nicht mehr. :ka:

Aber im täglichen Gebrauch geht halt auch mal was schief. Noch dazu, wenn man nicht weiß, dass bestimmte Sonnencremes so auf Leder reagieren. :ka:
Das passiert dem gemeinen Bierzeltträger halt nicht. Der freut sich eher wenn er den Hendlsaft stolz in die Hose reiben kann.
Wegen Patina und so. :rolleyes:

Sailking99
28.05.2018, 16:37
Hab gerade mal nachgeschaut.
Lustigerweise war das so ziemlich ganz genau vor einem Jahr.
Anscheinend brauchen wir immer Ende Mai das erste Mal Sonnencreme. :D


Also wenn es mal nicht rund läuft, dann überall...

Am Wochenende ein "Unglück" mit meiner geliebten Lederhose passiert.
Ich habe mein Kind am Samstag eingecremt und dabei ist mir Sonnencreme auf die Lederhose getropft.
Diese habe ich dann mit einen Taschentuch aufgenommen und wahrscheinlich dadurch verrieben.
Am Sonntag ist mir dann aufgefallen, dass sich die Lederhose rot verfärbt hat. (Siehe Bilder) Das konnte ich mir nicht erklären, bis ich heute "drauf gekommen" bin.
Kann man da etwas machen/retten?
Eventuell reinigen?
Bin äussrst unglücklich und über jeden Ratschlag froh.
:(

151620

151621

Herman
28.05.2018, 16:42
Is doch alles gut :dr:

Geht ja nur um eine (sehr schöne) Hose =)

Sailking99
28.05.2018, 16:44
:dr:

Übrigens hier ein Link zum Thema Sonnencremes und Autolack.
https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Sonnencreme-greift-Autolack-an,autolack101.html
Scheint da speziell mit dem Fett zusammen zu hängen und eher nicht mit dem mineralischen Filter. Wusste ich auch nicht.

png1
28.05.2018, 18:32
Hallo zusammen :)

Ich spiele momentan mit dem Gedanken mir mal eine vernünftige Lederhose zuzulegen. Jedoch würde eine von Hand bestickte Maßanfertigung mein Budget sprengen, so genial die auch aussehen. Hatte hier so an 800 gedacht und wollte einfach mal in die Runde der Experten fragen, was man hier empfehlen könne.

Beste Grüße
Ulrich

Herman
28.05.2018, 18:52
Eine gepflegte Gebrauchte ist eine gute Alternative.

Wenn Du um die Gegend von München kommst ist der Herbert (http://www.lederhosenwahnsinn.de/) sehr zu empfehlen.
Auch wenn seine Webseite vielleicht nicht danach ausschaut.



https://www.youtube.com/watch?v=93u_pS4LjGY

Sailking99
28.05.2018, 21:22
Es kann schon auch Sinn machen mal ein paar Maßschneider anzuschreiben.
Als ich damals eine wollte waren die Preise der Maßhosen zum Teil sogar unter den Hosen von der Stange. Den Preis treibt bei der Maßhose die Menge der Stickerei von Hand und natürlich das Leder.
Hier lässt sich, vermute ich, die Firma Meindl zum Beispiel bezahlen, dass Ihre Hosen sofort und ohne Wartezeit vergügbar sind.
Auch ist immer mein Tip beim Neukauf zum Spezialisten ausserhalb der grossen Städte zu gehen. Da sind die Preise manchmal etwas moderater.
Beim Trachten Auer hat das im Vergleich zum Meindlstore in München für eine vergleichbare Hose gleich mal 200,- Euro gemacht.

Frag doch mal bei bei den üblichen Verdächtigen an. Ich habe in Erinnerung, dass die so bei 800,- bis 1000,- losgehen.
Und wenn es dann ein wenig mehr als 800,- ist, dann ist das vielleicht machbar, da man je eh ca. ein Jahr warten muss, also noch Zeit zum sparen hat. :dr:

Den Top-Tip für eine Gebrauchte hatja Herman schon gegeben.

dafredy
29.05.2018, 09:51
Deine letzten beiden Beiträge lassen mich vermuten, dass Du heute einen Clown gefrühstückt hast, Fred.
Freut mich für Dich.

Ich bin jedenfalls froh, dass die Hose zumindestens wieder so aussieht und nicht wie vor einem Jahr. (Stichwort: "im Gamsblut gekniet" :wall: )
Ganz raus geht´s halt nicht mehr. :ka:

Aber im täglichen Gebrauch geht halt auch mal was schief. Noch dazu, wenn man nicht weiß, dass bestimmte Sonnencremes so auf Leder reagieren. :ka:
Das passiert dem gemeinen Bierzeltträger halt nicht. Der freut sich eher wenn er den Hendlsaft stolz in die Hose reiben kann.
Wegen Patina und so. :rolleyes:

Jetzt google mal Ironie und dann ists auch wieder gut ;) (auch auf die Verwendung von Smileys achten)

Im täglichen Gebrauch passiert das. Auch wenn's einen wurmt. Ich hab zwei schöne helle Flecken in meinen Hirsch "gebrannt". Der Auer hat's wieder so weit gerichtet, ich lerne gerade, mit den Schmerzen zu leben (weil ich natürlich weiß, wo was gemacht wurde - dem neutralen Betrachter fällts vielleicht gar nicht auf, hilft mir aber in dem Fall wenig.

Mir gefällt deine Hose so weiterhin gut, Alternative wäre halt nur, bei Sonnencreme-Aktionen einen Stoffhose zu tragen, aber wer will das schon.

Also, Augenzwinkern und gut ist's.

Deiner Empfehlung für den Neuerwerb vom Ulrich möchte ich mich anschließen, vielleicht verrät er uns, wo er beheimatet ist, dann kann man da noch schauen.

:dr:

png1
29.05.2018, 18:45
Heimat wäre Regensburg bzw. Nürnberg, daher wäre Münchner Raum kein zu großes Problem :)

dafredy
30.05.2018, 12:22
Ich habe dreimal eine Kurze gekauft. Aufzählung nicht chronologisch:

Der Moser in Miesbach hat elendige Wartezeiten aber auch "Fertige" (aus fremder Produktion) im Geschäft. Die eine hat gepasst, war zwar kein Hirsch, dafür günstig und dem Zwecke geeignet. Die habe ich mittlerweile wieder verkauft.

Der Lichtenauer Heil in Hausham (Schliersee) hat(te) auch Fertige aus eigener Produktion da. Eine hat gut gepasst, die musste nur ein bisschen geändert werden und ein Gürtel wurde dazu gemacht. Ist ein heller Hirsch.

Der Auer in Törwang (Samerberg) wurde mir empfohlen und die Empfehlung kann ich nur weiter geben. Meindl Hosen in allen Preisklassen. Ich habe meine handbesticken lassen, Wartezeit war erträglich, auch der Service nach dem Kauf einwandfrei.

Aber bei dir in der Nähe wird's sicher auch was geben, einfach reinschauen, umschauen, anprobieren. Am Wichigsten ist eh, dass es dir gefällt und du dich in der Hosn wohlfühlst. Viel Erfolg und lass uns am Ergebnis teilhaben!

Lapua 338
31.05.2018, 15:52
Mit €800,- ist man gar nicht soweit entfernt von einer Maßanfertigung und Handbestickten.
Das größere Problem ist derzeit der Zeitfaktor.
Die Lederhosen erfreut sich mittlerweile einer Renaissance.
Ich kenne derzeit so gut wie keinen renommierten Säckler der es unter 1,5 Jahren macht die Tendenz geht eher zu 2 Jahren Wartezeit.
Ich meine Säckler die noch selbst herstellen nicht diejenigen die abändern oder zukaufen.



Hallo zusammen :)

Ich spiele momentan mit dem Gedanken mir mal eine vernünftige Lederhose zuzulegen. Jedoch würde eine von Hand bestickte Maßanfertigung mein Budget sprengen, so genial die auch aussehen. Hatte hier so an 800 gedacht und wollte einfach mal in die Runde der Experten fragen, was man hier empfehlen könne.

Beste Grüße
Ulrich

Lapua 338
01.06.2018, 12:59
Heute mal meine nächste Errungenschaft.
Maßanfertigung, Handbestickt und mit Sicherheit günstiger als so manche Konfektionshose.
Also Handarbeit muss nicht zwangsläufig teurer sein.
http://up.picr.de/32852640cb.jpg

Herman
01.06.2018, 15:52
Sehr schön! Glückwunsch!


Besonders gut gefallen mir die Initialen. Mal bissl aufwendiger als üblich :gut:

Muigaulwurf
01.06.2018, 15:55
Scheens Muster :gut:

Sailking99
01.06.2018, 16:03
Sehr schön.
Mach doch bitte mal ein Vergleichsbild mit den beiden Neuzugängen.

Lapua 338
01.06.2018, 16:12
Ich weiß, sind sich sehr ähnlich!
War aber beabsichtigt.

Links eine Stangassinger aus Berchtesgaden und Rechts eine Aigner ebenfalls aus Berchtesgaden!
Wartezeit war bei beiden ca. 14 Monate, preislich sind beide relativ gleich.
http://up.picr.de/32853836yk.jpg

Muigaulwurf
01.06.2018, 16:37
Die mit den Rehen gefällt mir besser :gut:

Lapua 338
01.06.2018, 16:39
Mir auch, Dankeschön!


Die mit den Rehen gefällt mir besser :gut:

ReneS
01.06.2018, 17:00
Heute mal meine nächste Errungenschaft.
Maßanfertigung, Handbestickt und mit Sicherheit günstiger als so manche Konfektionshose.
Also Handarbeit muss nicht zwangsläufig teurer sein.
http://up.picr.de/32852640cb.jpg

ist da AMK draufgestickt? 8o

Lapua 338
01.06.2018, 17:03
AMK, Amt für Militärkunde??;)
Nein, MK sind die eingestickten Initialen.

ReneS
01.06.2018, 17:10
:D

Ah ok, dachte da wäre noch was davor. Das Niclas Leon in Deiner Sig hatte mich irritiert :dr:

Herman
01.06.2018, 17:10
Die mit den Rehen gefällt mir besser :gut:


Mir auch, Dankeschön!


Mei Buam :rolleyes:


Des sam Gamsn (https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%A4mse)!

Lapua 338
01.06.2018, 17:14
I woass des scho, woite lediglich de Illusion ned zastörn!



Mei Buam :rolleyes:


Des sam Gamsn (https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%A4mse)!

Herman
01.06.2018, 17:31
Brav:dr:



Viel Freud an den beiden schönen Hosen.

Sailking99
03.06.2018, 09:51
Vielen Dank für das Vergleichsbild.
Beide wirklich wunderbar.
Kann mich garnicht entscheiden welche mir besser gefällt.
Ich glaube bei Aigner gefällt mir der etwas breiter Latz und die Maserung des Leders besser.
Bei Stangassinger gefällt mit der Stick etwas besser.
Beide wirklich aussergewöhnlich schön.
:gut:

Lapua 338
03.06.2018, 09:54
Dankeschön! Wie gesagt, melde Dich einfach dann finden wir schon ein passendes Zeitfenster.

Moor
03.06.2018, 13:46
Servus,
Nach zwei Kurzen von der Stange habe ich demnächst vielleicht die Möglichkeit eine maßgeschneiderte zu bekommen.
Meine vorhandenen trage ich klassisch wie auf dem Foto, die graue ist als lässige Sommerhose gedacht (reine Gürtelhose) auch mal zu Sandalen.

Was würde das nun gut ergänzen, ich denke an was in dunklem Hirsch mit dezenter Bestickung. Ideen oder Meinungen, gerne mit Beispielfotos würden mich freuen.

Danke und Grüße
Heinz

https://up.picr.de/32870694om.jpg

https://up.picr.de/32870695sx.jpeg

Muigaulwurf
03.06.2018, 14:08
Mei Buam :rolleyes:


Des sam Gamsn (https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%A4mse)!

Nana des san Räh, sigt ma glei :op:

Herman
04.06.2018, 09:19
Nana des san Räh, sigt ma glei :op:

Gut dass Du kein Jagdschein hast :dr:

Herman
04.06.2018, 09:55
Servus,
Nach zwei Kurzen von der Stange habe ich demnächst vielleicht die Möglichkeit eine maßgeschneiderte zu bekommen.
Meine vorhandenen trage ich klassisch wie auf dem Foto, die graue ist als lässige Sommerhose gedacht (reine Gürtelhose) auch mal zu Sandalen.

Was würde das nun gut ergänzen, ich denke an was in dunklem Hirsch mit dezenter Bestickung. Ideen oder Meinungen, gerne mit Beispielfotos würden mich freuen.

Danke und Grüße
Heinz


Servus Heinz und herzlich willkommen :D

Deine Graue gefällt mir sehr gut! Zu der und zu der Österreichischen würd eine Kniebundhose gut passen.
Schwarzes Leder mit weiß grüner Stickerei zum Beispiel.

Viel Erfolg!
Gruß, Johann

Moor
05.06.2018, 17:58
Servus Johann,
Danke für die Begrüßung und die Idee. Stimmt, eine Bundhose wäre eine Ergänzung, nur fürchte ich, dass ich diese nur ganz selten tragen könnte/würde.
Ich überlege noch weiter....
VG
Heinz

Herman
05.06.2018, 18:12
Och .... wenn die erst mal im Haus ist, ergeben sich die zahlreichen Einsätze dann schon.
Schön im Winter ...... Eisstockschießen, Christkindlmarkt, Leonhardi, Bergsteigen ......

Moor
05.06.2018, 19:40
Och .... wenn die erst mal im Haus ist, ergeben sich die zahlreichen Einsätze dann schon.
Schön im Winter ...... Eisstockschießen, Christkindlmarkt, Leonhardi, Bergsteigen ......

Danke, so hab ich das noch nicht gesehen, wäre auch nicht darauf gekommen.....

dirkm
13.06.2018, 22:39
Kennt jemand den Traninger aus Bad Aussee bzgl Qualität? Geht um ne 5nahtige in Altschwarz

Hagrainer
18.06.2018, 13:52
Kennt jemand den Traninger aus Bad Aussee bzgl Qualität? Geht um ne 5nahtige in Altschwarz

Zitat:
Kennt jemand den Traninger aus Bad Aussee bzgl Qualität? Geht um ne 5nahtige in Altschwarz


Vermutlich um die unterste der unteren:

https://picclick.de/Ausseer-5-nahtig-Hirschlederhose-Gr-ca-50-52-schöne-Patina-273279674422.html
handgefertigt und handbestickt vom Säckler Traninger in Bad Aussee. Die Hose ist frisch gereinigt.
E 850,00

https://picclick.de/Ausseer-Hirschlederhose-5-nahtig-Traumstück-ca-Gr-52-TOP-273279730704.html
E 1.990,00


Also dazu folgendes:

Den Traninger sen. Und den heutigen (jun.) kenne ich. Bzw. kannte ich.

Der junior machte um die Jahrtausendwende seine Säcklerlehre in Bad Kleinkirchheim (Kärnten).
Die Traninger sind an und für sich Gerber.

Die Angabe (handgefertigt und handbestickt vom Säckler Traninger in Bad Aussee) ist also irreführend. Der Traninger war zu der Herstellungszeit der Hose kein Säckler. Und gefertigt, genäht hat er damals keine, sonder fertigen lasse.
Okay für den einen oder anderen Wortklauberei.

Bis vor ca. 18-20 Jahren hat eine Person im Auftrag ca. 6-8 Hosen p.a. für den Traninger gefertigt.

Und von der hab ich auch eine Hose. Dürfte ähnlich alt sein, wie die obere (also die für angebotene E 1990).
Nur anders bestickt. Als Boar würd ich so ein SLaub nicht akzeptieren. Zu der Zeit hat man noch in DM bzw. Schilling bezahlt.
Für genau die Hose (siehe oben) damals etwa 14.000 bis maximal 16.500 ÖS = ca 1.050 - 1.200 heutige Euro :D

Was willst aber jetzt genau wissen ?

Um diese Hose ( Die Hose ist frisch gereinigt !!) zu beurteilen, muss man sie mit der Hand greifen.
Die Gerbung der Haut vor 20 Jahren war, da bin ich mir ziemlich sicher; gut.


Die Hose ist also ähnlich kalkuliert wie Meindl-Hosen. Mindestens 100% mehr als ein Kenner zahlen würde. :D
Hoffe es hilft Dir weiter

Hagrainer
20.06.2018, 14:54
Zu # 1196
Zitat obren:
bis vor ca. 18-20 Jahren hat eine Person im Auftrag ca. 6-8 Hosen p.a. für den Traninger gefertigt.


Um Missverständnissen vorzubeugen. Dabei handelte es sich um Masshosen.

Hosen von der Stange (Fabrikware) wurden und werden in weit höheren Stückzahlen verkauft.

Hagrainer
20.06.2018, 14:56
Habe heute mal wegen der beiden o.a. Angebote (# 1196) mal das so das Angebot ab € 500 bei Ebay angeschaut.
Echt grausam bis auf 2,3 Ausnahmen.

Der ärgerlichste:
Jetzt missbraucht Meindl auch noch den Namen unseres ehemaligen Herzogs Albrecht.
Und noch dazu mit einer minderwertigen plattgestickten.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/meindl-lederhose-neu-gr-46/890355701-160-5900

Da hier öfters mal der Preis für dieses Zeugs mit Säcklerhosen verglichen wird, lässt das für mich nur den Schluss zu:

Es besteht keine Ahnung von den Unterschieden betriebswirtschaftlicher Kalkulation von Fabrikware (Inclusive der Verkaufskette) zu der von Handwerksarbeit.
Wandern handwerkliche erzeugte Produkte in eine Vertriebskette setzt auch ein ähnlicher Kalkulationsprozess des Endpreises ein.

Daher folgendes:

Kalkulation des VK-Preises einer sämisch gegerbten Lederhose.

Gilt im Prinzip bei allen Konfektions-, Fabrikwaren. Mit anderen Zahlen selbstverständlich.

Zunächst mal ein grosser Posten, den ich der Einfachheit nicht berücksichtige = die Mehrwertsteuer, bzw. Umsatzsteuer.
Die Kommt oben drauf.

Also fange ich hier, um es auch für nicht-betriebswirtschaftlich denkende Leser verständlich zu machen, vom Endpreis her an.

Als Beispiel ein VK-Preis von Brutto € 1.190,00

Das sind netto € 1.000,00.

davon nimmt sich der Einzelhandel, also der Endverkäufer € 400,00 ( € 350,00 - € 500,00).
Unter Umständen kommt noch ein Zwischenhändler hinzu.

Bleiben dem Hersteller: € 600,00

unterstellt und aufs Einzelprodukt berechnet :
Fixkosten (Gewerbliche Räume,Verwaltung etc. pp.) : € 80,00 (€ 50,00 - € 200,00)
Material (im wesentlichen Leder) : € 330,00 ( € 200,00 - € 600,00)
Werkzeug, Maschinen, Strom, Reparaturen etc. € 40,00 (€ 25,00 - 70)
Marketing * (nur bei Fabrikherstellern - entfällt bei Handwerkern) : € 40,00 (€ 20,00 - € 90,00)

Kostenaufwand vor Lohn : € 490,00

Die Lohnkosten dürfen nur mehr € 110,00 betragen, wenn sich das ganze rechnen soll.
Verdient wird (bei der Rechnung) noch gar nix.

und Handstick ? :D

Muigaulwurf
21.06.2018, 14:12
Do schaud a in de Berg

183826

Herman
21.06.2018, 16:05
:)

Herman
23.06.2018, 01:54
https://up.picr.de/33044347qk.jpg

AndreasL
23.06.2018, 08:34
Sehr stimmungsvoll :gut:

Muigaulwurf
23.06.2018, 18:28
Scheens Edelweiß :gut:

Herman
09.07.2018, 10:31
=)


https://up.picr.de/33190788rr.jpg

Herman
10.07.2018, 17:51
:dr:

https://up.picr.de/33202837bb.jpg

Sailking99
10.07.2018, 18:57
Kein Stick!
Goiler geht's kaum.
Was ein Statement!
:gut:

ReneS
10.07.2018, 23:59
@Herman bitte mehr Bilder, die sieht ja wahnsinnig gut aus :verneig:

Ombel
11.07.2018, 19:46
@Hans, Johann, Hermann... hast die selber schon so eingetragen?

Herman
16.07.2018, 09:58
Die Herren :dr:

Die Hose ist um die 70 Jahre alt. Vermutlich hat sie die meiste Tragezeit bei mir bekommen.
Einmal hab ich sie schon gewaschen. Diesen Winter ist sie nochmal dran.


https://up.picr.de/33248280ee.jpg

Euer Johann

Herman
17.07.2018, 10:39
https://up.picr.de/33248283hn.jpg

Muigaulwurf
17.07.2018, 11:09
Scheena Huat

dafredy
18.07.2018, 10:10
Scheene Sachan, Johann :gut:

Hab am Wochenende zur Gaudi mal den Gürtel vom hellen Hirsch durch Träger ersetzt:
185861

Leider dürfte ich die Träger nicht behalten....

Herman
18.07.2018, 10:30
Die Herren :dr:




Oh ja! Sehr schöne Träger! De gfoima ganz guad!

Um solche strawanzl ich schon ewig rum.
Alt hab ich bislang keine in meiner Länge gefunden =(

Ombel
18.07.2018, 18:58
Must halt schrumpfen.. oder wachsen? :grb: ;)

Herman
18.07.2018, 19:11
Weiß ich ned wie's geht.

Ich lass mir welche anfertigen.
Muss aber noch sparen. Die Dinger kosten über 600 :mimimi:

Ombel
18.07.2018, 19:22
Aber dann passen die, scheiss aufs Geld :gut: ;)

dafredy
18.07.2018, 19:25
Alternativ selber sticken. Die Winter in Bayern sind manchmal lang und hart ;)

AndreasL
18.07.2018, 20:18
An die Vintage Profis: Werde aus der Familie kaum eine alte Lederhose erben könnte. Daher bleibt wohl nur der Kauf und diese fände ich ganz gut.

Wirft doch bitte mal einen Blick darauf und sagt mir, ob sie etwas taugt. Besten Dank.

https://www.ebay.de/itm/Alte-Kurze-Hirschlederhose-handbestickt-Gr-48-50-sauber-Top-Patina/332711507313?_trkparms=aid%3D111001%26algo%3DREC.S EED%26ao%3D1%26asc%3D52957%26meid%3D39b9f7bb4eb140 7cb1ebdb7a90b182c4%26pid%3D100675%26rk%3D1%26rkt%3 D15%26sd%3D332711507313%26itm%3D332711507313&_trksid=p2481888.c100675.m4236&_trkparms=pageci%3A6ad86f1a-8ab6-11e8-a1db-74dbd1803b23%7Cparentrq%3Aae99c9741640aa6fd7bc89d9 fff8f552%7Ciid%3A1

Herman
18.07.2018, 21:44
Ich find, dass das Leder bissi dünn wirkt. Die Ausbesserungen innen vorne schaun auch irgendwie komisch aus und es wirkt so, als ob die Beine unterschiedliche Längen haben.

Nachdem das alles Sofortkauf ist und alle Hosen im Raum München hängen, würd ich da mal hinschreiben und fragen, ob eine Besichtigung und Anprobe möglich sind. Wenn ja und wenns Dir hilft, komm ich gern mit.

Den Fotos nach wirkt auf mich die 50/102 für 429 stimmiger. Könnt die auch passen? Die würd ich fast blind kaufen.

Gruß,
Johann

AndreasL
18.07.2018, 21:50
Besten Dank für Deine Einschätzung und auch das tolle Angebot. Habe gerade schon mal den VK gefragt.

dafredy
18.07.2018, 22:12
Die beste Tracht für an Preiß is a Tracht Prügel :D

AndreasL
18.07.2018, 22:17
:kriese::kriese::kriese:

Hagrainer
19.07.2018, 00:26
Servus,

Eine alte Lederhosen kaufen willst also.

Na dann gib ich mal meinen Senf dazu. Diese Hosen, die Du im Internet findest, haben häufig Macken. Sie wechseln daher oft denn Besitzer und jeder macht sie um 10 - 20 Jahre älter :D

Da sieht keine nach dem angeblichen Alter aus.

Die mit weiten Abstand beste(wegen der Stickerei) ist die Lichtenauer, die als Tegernseer angepriesen wird. Aber auch die hat eine Riesen-Macke. Da wurde der Bund erneuert. Und nicht von gerade von einem Könner.
Bei dem Preis würde ich trotzdem falls du unbedingt so was haben willst zuschlagen. Den Bund wieder in Ordnung bringen geschätzt 200 E. Dann ist sie immer noch günstig gegen den Rest. Ausnahme die Aigner- Hose die geht auch.

Schlimm ist die Wölfe-Hose. Da wurde doch glatt billiges Schafleder für den Bund genommen. Und das bricht nach Wäsche. :D

Aber Achtung. Ohne Gewähr anhand der Bilder.

Servus

Hagrainer
19.07.2018, 00:28
Die Herren :dr:

Die Hose ist um die 70 Jahre alt. Vermutlich hat sie die meiste Tragezeit bei mir bekommen.
Einmal hab ich sie schon gewaschen. Diesen Winter ist sie nochmal dran.


https://up.picr.de/33248280ee.jpg

Euer Johann

Wer hat Dir den den Bären aufgebunden ?

Servius

Sailking99
19.07.2018, 08:11
An die Vintage Profis: Werde aus der Familie kaum eine alte Lederhose erben könnte. Daher bleibt wohl nur der Kauf und diese fände ich ganz gut.

Wirft doch bitte mal einen Blick darauf und sagt mir, ob sie etwas taugt. Besten Dank.

https://www.ebay.de/itm/Alte-Kurze-Hirschlederhose-handbestickt-Gr-48-50-sauber-Top-Patina/332711507313?_trkparms=aid%3D111001%26algo%3DREC.S EED%26ao%3D1%26asc%3D52957%26meid%3D39b9f7bb4eb140 7cb1ebdb7a90b182c4%26pid%3D100675%26rk%3D1%26rkt%3 D15%26sd%3D332711507313%26itm%3D332711507313&_trksid=p2481888.c100675.m4236&_trkparms=pageci%3A6ad86f1a-8ab6-11e8-a1db-74dbd1803b23%7Cparentrq%3Aae99c9741640aa6fd7bc89d9 fff8f552%7Ciid%3A1



Weiter oben wurden ja schon einmal Optionen zum Kauf, gerade auch Gebrauchtkauf, diskutiert.
Scroll mal ein paar Seiten hoch.
Ebay finde ich nicht optimal. Sowas muss man anziehen und sehen.
Gerade auch mit der Grösse. Sowas kauft man sonst ganz schnell viel zu gross.

Herman
19.07.2018, 12:33
Wer hat Dir den den Bären aufgebunden ?

Servius


Für neue Erkenntnisse habe ich immer ein Ohr.

dafredy
21.07.2018, 07:57
Ich wär auch neugierig....

Hagrainer
23.07.2018, 11:30
Für neue Erkenntnisse habe ich immer ein Ohr.



Wieso sollte ich neue Erkenntnisse haben ?
Die könntest Du Dir evtl. Vom Vorbesitzer holen:
Z.B. die Hose wurde vor (10-30 Jahren, je nach Gebrauch ?) neu eingefärbt ?
Dies war auch ein Grund (neben Ausgabenersparniss, Tirol) dafür, Hosen nicht besticken zu lassen, um sie problemloser jederzeit nachfärben zu lassen.
——————————————

Ansonsten falls also nicht nochmals neu gefärbt, und da hier sachliches nicht so gefragt ist, eine nur ein klein wenig überspitzte
Kurz-Geschichte :

Jemand erhält, erwirbt eine 70 Jahre alte Lederhose, schön schwarz gefärbt, wie es zu der Zeit der Anfertigung meist üblich war.
Die Hose war die ganzen Jahrzehnte über durchgehend lichtdicht und trocken gelagert. Jedenfalls sah sie nie Sonnenlicht. Schon gar kein UV-Strahlungsreiches.

Eines Tages beschliesst derjenige, die zwar schon sehr alte, aber doch noch jungfräuliche Hose endlich mal ihrem ursprünglichem Zweck, sie zu tragen, zuzuführen.
Er beschließt, da herrlicher Sommertag, eine Wanderung zu unternehmen. Dazu fährt er an den Tegernsee.

Es ist Vormittags. Also beginnt er ab Abwinkl Richtung Norden (Gmund) den See zu umwandern, um möglichst immer schön im Sonnenlicht zu bleiben.

Bereits kurz nachdem er in die Hose gestiegen ist, bemerkt er ganz verwundert, seine geschwärzten Hände. Sieht nach trockenem Russ aus.
Er denkt nach und kommt zum Schluss, das dies mit seiner NEUEN, aber irgendwie doch ALTEN LEDERHOSE zu tun haben könnte.
So grübelt über diese ungewohnte Ereignis und kommt zum Schluss, das die Hose ja aus dem Jahr 1948 ist.
Nachkriegszeit, die haben damals wohl keine richtige chemische Farbe gehabt und stattdessen einfach biologisch abbaubare Naturfarbe genommen.
Sieht heute 70 Jahre später nach den wenigen Minuten Sonnenlicht, jedenfalls verdächtig danach aus, als wäre es einfach bloss Russ gewesen.

Na sowas, der Tag fängt ja schon mal gut an.

In Kaltenbrunn kehrt er dann ein. Auf dem Weg dorthin vermied er den Kontakt seiner Hände mit der Hose.
Aber komplett war dies anscheinend doch nicht der Fall. Jedenfalls musste er dort angekommen, sich sofort die Hände waschen.

Um die Sache kurz zu machen. Nach Ende der Wanderung beschloss er, die Hose muss gewaschen werden.
Das mit der verrussten Hose wird sonst nichts. Die färbt jetzt in Zeitraffergeschwindigkeit (mit Faktor 5-10 zu normal) laufend ab und kein kurzfristiges Ende ist in Sicht ( 3-5 Farbschichten).

Am nächsten Tag wird die Hose also nach zuvor eingeholtem Ratschlag, wie dies zu geschehen hätte, gewaschen. Das Waschwasser mit der Seife sieht aus wie Tinte.

Nach folgender zweitägiger Trockenzeit stellt er dann erfreut fest: der oberflächliche Russ (oberste 2 Farbschichten) ist jetzt grossteils weg.
Zumindest kann er mit dem wenigen, verbliebenen Rest leben.

Noch ein paar mal die Hände waschen (und schlimmstenfalls noch einmal die Hose), genug Sonnenlicht und die Hose hat dann wieder die Grundfarbe der gegerbten Haut (Leder).

————————————
Aber jetzt doch etwas ernsthafter, nur um unnötige Einwände / Fragen wegen russ etc. zu vermeiden. Natürlich war die o.a. Hose nicht mit Russ gefärbt. Aber 70 Jahre alte Naturfarbe entfärbt sich halt wie Russ.
Abrieb auf der Lederhose entsteht immer durch Abrieb. Aber UV-Strahlung und gewöhnliche Alterung der Farbe verstärken den Abrieb gewaltig.
Ich kenne eine Hose, die sogar doppelt so alt ist. Aber ungetragen in einem Museum hängt (sieht jetzt Altschwarz aus) :D.
Würde man diese auch nur ein Jahr Tragen (mit ständig verschmutzten Händen etc) und vor allem waschen, sähe sie sehr schnell komplett anders aus.

Servus

Herman
23.07.2018, 11:55
Jetzt bin ich a bissl enttäuscht.

Herman
23.07.2018, 13:58
Raus gehts =)

https://up.picr.de/33311723et.jpg

Herman
24.07.2018, 14:45
https://up.picr.de/33321509zh.jpg

R.O. Lex
24.07.2018, 20:23
Sehr schön, das ist jetzt aber nicht auf der Glentleiten? ;)

Herman
24.07.2018, 22:24
Hihi, nein. Das Foto ist heute bei der jährlichen Inspektion von unserem Löschteich im Garten entstanden.

Nach getaner Arbeit bin ich dann schnell rüber geritten.

Weißt doch, dass das nur ums Eck ist :dr:

R.O. Lex
24.07.2018, 23:53
Eh klar =)

dafredy
25.07.2018, 07:35
....und wo ist der Rußfilter :grb: :D

Herman
27.07.2018, 11:24
Hat jetzt a bissl gedauert, bis ich den geschnallt hab :rofl:

Armando
19.08.2018, 19:05
Ich bin schon lange auf der Suche nach einem gescheiten Trachtenhut - aber mit meinem Riesen quadrat Schädel habe ich nie was gefunden :motz:. Danke euren Tipps hier war ich gestern am Tegernsee beim Wiesner https://www.hutmacherei-wiesner.de/
Was für ein genialer Laden :gut::gut:- ein ECHTER Riesen Tip – Super Beratung vom Personal und vom Meister. Aussage von dem sehr netten und fachmännischen Personal - "Bevor du einen Hut hier kaufen kannst muß eh der Chef dich beraten und IMMER den Hut erst anpassen - Der Hutmeister berät einen nochmal und past den Hut genau an- SUPER – das ganze hat zwar über zwei Stunden gedauert bis alles fertig war aber hat sich riesig gelohnt =)=) Für die Handarbeit und den Service ist das ganze tatsächlich auch ECHT Günstig (für einen Münchner;))

Einmal ein Kaninchen-Haarfilz TRACHTENHUT ist es geworden

188882


und einmal der RLX Trachten Strohhut :D
188883

KINI
19.08.2018, 21:13
Du kannst eh alles tragen.

R.O. Lex
19.08.2018, 23:09
Strohhut mit Plastik-Edelweiß, die Wies'n 2018 kann kommen! Sorry dafür. ;)

Armando
20.08.2018, 00:00
Strohhut mit Plastik-Edelweiß, die Wies'n 2018 kann kommen! Sorry dafür. ;)
Holz mein Lieber;) https://m.youtube.com/watch?v=TnqaU33lBXo

R.O. Lex
20.08.2018, 00:44
Cooles Video, gefällt mir, und trotzdem ...

Muigaulwurf
20.08.2018, 09:21
Cooles Video, gefällt mir, und trotzdem ...

...und trotzdem was?

Sehr geil, Armin - gute Wahl! Ich muss noch über a Jahr auf meinen Hut warten :mimimi:

Herman
20.08.2018, 10:18
... die Wies'n 2018 kann kommen! ...


Wiesn :op:







... Ich bin schon lange auf der Suche nach einem gescheiten Trachtenhut - aber mit meinem Riesen quadrat Schädel habe ich nie was gefunden :motz:. Danke euren Tipps hier war ich gestern am Tegernsee beim Wiesner ...


Sehr fesch :gut:






...und trotzdem was?
Sehr geil, Armin - gute Wahl! Ich muss noch über a Jahr auf meinen Hut warten :mimimi:


Deiner wird aber auch ein Hasenvelourshut :verneig:

nas
20.08.2018, 10:27
188938

Herman
20.08.2018, 10:40
=)

Chuck_Bass
20.08.2018, 11:01
188942

Rehlederne vom Meindl sind immer ein Genuss beim Tragen :)

Nach erfolgreicher Pirsch mit unserer 11 Jahre alten Grand Dame der Dachsjagd ;)

188944

Armando
20.08.2018, 11:08
.
Sehr geil, Armin - gute Wahl! Ich muss noch über a Jahr auf meinen Hut warten :mimimi:
Jetzt ist die Wartezeit für einen Velour schon ehen 1,3/4 Jahr 8o hat er gesagt weil er den Stoff selber macht :gut:

R.O. Lex
20.08.2018, 20:34
Wiesn :op:


Korrekt! :embarassed:

Sailking99
21.08.2018, 15:27
Alternativ:
Die Wiese!

Weil, Kommt vom Ort Theresienwiese und nicht mehreren Wiesen/Weiden.

bernie1978
21.08.2018, 16:11
Wiesn bockt mich gar nimma. Nicht mal wegen den Preisen - es wird jedes Jahr schlimmer mit Sicherheitsvorkehrungen, wer nach 14 Uhr kommt kriegt sowieso keinen Platz mehr. Hinzu kommen die ganzen Touris, die nach 3 Mass scho dicht sind...macht mir nicht mehr viel Spass.
Und dann noch die ganzen Leut in ihren Kasparlanzügen...würg.

Aber die Atmosphäre im Zelt ist einfach - himmlisch :)

Wollt ich nur mal gesagt haben, auch wenns keinen interessiert :D