deckel auf!
werkhalteschrauben 2 stück lösen / rechtsdrehen!!!
werk etwas verdrehen und raus damit!
itss so eaassyy![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 37
-
09.02.2007, 16:45 #1
GMT 1675 Staub am Glas innen kann ich das Werk...
hab heute mal mit so einem handy politur zeug das plexy sauber gemacht.
GMT 1675 Staub am Glas innen kann ich das Werk einfach so rausnehmen nach dem öffnen ?? auf was muss ich achten ??
danke für die tips.
gruß
jürgen
-
09.02.2007, 17:09 #2
RE: GMT 1675 Staub am Glas innen kann ich das Werk...
Gruß
Ibi
-
09.02.2007, 17:13 #3
RE: GMT 1675 Staub am Glas innen kann ich das Werk...
Original von ibi
deckel auf!
werkhalteschrauben 2 stück lösen / rechtsdrehen!!!
werk etwas verdrehen und raus damit!
itss so eaassyyGrüsse
der Sudi
-
09.02.2007, 17:19 #4
RE: GMT 1675 Staub am Glas innen kann ich das Werk...
Original von ducsudi
Original von ibi
deckel auf!
werkhalteschrauben 2 stück lösen / rechtsdrehen!!!
werk etwas verdrehen und raus damit!
itss so eaassyy
loolll klar die sollte er nicht vergessenGruß
Ibi
-
09.02.2007, 17:25 #5
ok dann mach ich das heute abend mal.... danke für die hilfe.
dachte das wäre schwerer.
eine frage hätte ich noch.
die aufzugswelle bei gezogener oder gesteckter krone ??
gruß
jürgen
-
09.02.2007, 17:37 #6
nur vom tubus runterschrauben!
Gruß
Ibi
-
09.02.2007, 18:47 #7
RE: GMT 1675 Staub am Glas innen kann ich das Werk...
Hallo,
das Werk musste doch gar nicht ausbauen bei so einer alten Zwiebel!
es reicht vollens aus,wenn du die Lynette demontierst,den Glashaltering runtermachst und danach das Glas abhebst.
So hab ich´s immer gemachtBeste Grüße Ralph
-
09.02.2007, 23:48 #8
hallo
sorry das ist keine alte zwiebel sondern zeitgeschichte
aber es gibt immer welche die keine ahnung haben!
gruss lars6 feet under
-
10.02.2007, 00:01 #9
RE: GMT 1675 Staub am Glas innen kann ich das Werk...
Original von Ralph
Hallo,
das Werk musste doch gar nicht ausbauen bei so einer alten Zwiebel!
es reicht vollens aus,wenn du die Lynette demontierst,den Glashaltering runtermachst und danach das Glas abhebst.
So hab ich´s immer gemacht
würde mich interessieren, wie das genau gehtwords fail - music speaks
Grüße Gerald
-
10.02.2007, 00:02 #10
RE: GMT 1675 Staub am Glas innen kann ich das Werk...
Original von ibi
Original von ducsudi
Original von ibi
deckel auf!
werkhalteschrauben 2 stück lösen / rechtsdrehen!!!
werk etwas verdrehen und raus damit!
itss so eaassyy
loolll klar die sollte er nicht vergessenwords fail - music speaks
Grüße Gerald
-
10.02.2007, 00:18 #11
RE: GMT 1675 Staub am Glas innen kann ich das Werk...
Original von Gerard De Vois
Original von ibi
Original von ducsudi
Original von ibi
deckel auf!
werkhalteschrauben 2 stück lösen / rechtsdrehen!!!
werk etwas verdrehen und raus damit!
itss so eaassyy
loolll klar die sollte er nicht vergessen21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
10.02.2007, 01:43 #12
- Registriert seit
- 25.01.2006
- Beiträge
- 39
Qualität
Moin,
wenn ich hier Eure Antworten sehe, hat dieses Forum echt "gelitten"!
Schade, Andreas
-
10.02.2007, 03:13 #13ehemaliges mitgliedGast
Andreas, es liegt nur an der "Uhrzeit".
Morgen wird alles wieder gut.
Aber du hast grundsätzlich recht.
Hier stimmt was nicht mehr.
Dirk
-
10.02.2007, 07:08 #14
Glashaltering .........
Original von larsk
hallo
sorry das ist keine alte zwiebel sondern zeitgeschichte
aber es gibt immer welche die keine ahnung haben!
gruss lars
meine humoristische Seite ist wohl nicht angekommen,sorry hiermit
für die "alte Zwiebel"
ich meinte vielmehr die schöne klassische Vintage GMT mit Charme
und anmut
Zu dem wie geht das mit dem Glashaltering,wie genau macht man das?
Bilder für eine Fotostory besitze ich leider keine mehr
will euch aber sagen,dass nach der abnahme der Lynette mit Inlet
der Glashaltering zu sehen ist.
Dieser besagte Glashaltering umschließt das Plexyglas und sitzt auf
dem Gehäuse auf.
Nun einfach mit einem Schalenmesser oder einfach mit einer kleinen
Klinge eines Taschenmesser oder änlichem unter den Glashaltering
gehen,diesen dann in ca. 90° abständen lösen.
Wenn dieser dann gelöst ist,kann das Plexyglas einfach abgenommen werden.Beste Grüße Ralph
-
10.02.2007, 09:30 #15
RE: Glashaltering .........
Original von Ralph
Original von larsk
hallo
sorry das ist keine alte zwiebel sondern zeitgeschichte
aber es gibt immer welche die keine ahnung haben!
gruss lars
meine humoristische Seite ist wohl nicht angekommen,sorry hiermit
für die "alte Zwiebel"
ich meinte vielmehr die schöne klassische Vintage GMT mit Charme
und anmut
Zu dem wie geht das mit dem Glashaltering,wie genau macht man das?
Bilder für eine Fotostory besitze ich leider keine mehr
will euch aber sagen,dass nach der abnahme der Lynette mit Inlet
der Glashaltering zu sehen ist.
Dieser besagte Glashaltering umschließt das Plexyglas und sitzt auf
dem Gehäuse auf.
Nun einfach mit einem Schalenmesser oder einfach mit einer kleinen
Klinge eines Taschenmesser oder änlichem unter den Glashaltering
gehen,diesen dann in ca. 90° abständen lösen.
Wenn dieser dann gelöst ist,kann das Plexyglas einfach abgenommen werden.
ist die einfachste lösung,
zudem weniger risiko,etwas zu beschädigen.
bei jeder werksentnahme schleift die außenkante des blattes auf der rehaut des gehäuses.
bei unerfahrenen bastlern kann gerne der winkelhebel verrutschen,beim ziehen der welle,oder dreck/staub/haare ins werk gelangen.
würde also auch,wie´s ralph schreibt,von oben ran gehen.wer für alles offen ist , kann nicht ganz dicht sein
-
10.02.2007, 10:09 #16
guten morgen,
also das mit der werks entnahme dachte ich ist einfacher als die lünette runter zu bauen. geht das genau so wie hier in den faq beschreiben bei einer gmt II aich bei der alten Zwiebel ??
bilder davon kann ich ja machen wenn ichs heute abend mal probiere.
gruß
jürgen
-
10.02.2007, 10:36 #17ehemaliges mitgliedGast
Wenn du dir die Frage stellst, frage ich mich, ob du entsprechende Werkzeug zum öffnen der Gehäuse hast.
Kannst du auch dein Dichtring gegebenfalls tauschen oder neu fetten? WD prüfung vielleicht?
Die Aufzugswelle auszubauen ist nicht so schwer, nur ich würde es eher nicht selber machen, sondern zu meinem Uhrmacher gehen und da die Sache in alle Ruhe in einer halben Stunde erledigen lassen.
just my two cent's
Gr,
István
-
10.02.2007, 10:38 #18
RE: Qualität
Original von Watching_you
Moin,
wenn ich hier Eure Antworten sehe, hat dieses Forum echt "gelitten"!
Schade, AndreasGruß
Ibi
-
10.02.2007, 10:47 #19
Ralph: wenn ich das so mache, wie du beschrieben hast, wird das Teil nach Zusammenbau wieder komplett wasserdicht ??
words fail - music speaks
Grüße Gerald
-
10.02.2007, 15:17 #20
Wasserdichtigkeit .....
Original von Gerard De Vois
Ralph: wenn ich das so mache, wie du beschrieben hast, wird das Teil nach Zusammenbau wieder komplett wasserdicht ??
keine bange,der Glashaltering klemmt in der Regel das Plexyglas anschließend wieder so fest,sodass kein Wasser eindringen kann.
Saubere Arbeit und exakter sitz des Halterings vorrausgesetzt.
(Haltering unsauber aufgebracht/verkanntet)Beste Grüße Ralph
Ähnliche Themen
-
[Andere] Glas bei meinem Sector Chrono kaputt - wer kann helfen ?
Von 328icoupe im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 7Letzter Beitrag: 21.11.2010, 01:06 -
ETA-Werk in ROLEX-Kann das sein?
Von IKAROS im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 29Letzter Beitrag: 29.03.2008, 07:55 -
Frage zu Reparatur Kinderuhr - Werk / Glas
Von Passion im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 7Letzter Beitrag: 04.11.2007, 13:07 -
Glas hat innen Schlieren
Von jericho im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 04.08.2006, 16:15 -
Sea-Dweller 16600 (02/06) roter krustiger "Belag" innen am Glas
Von [Dents]Milchschnitte im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 19Letzter Beitrag: 17.07.2006, 11:23
Lesezeichen