Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 56 von 56
  1. #41
    jau datt muss schon sein, sonst würd sie von euch doch keiner haben wollen

  2. #42
    Submariner Avatar von Suppenhuhn
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    386
    [quote]
    Original von market-research
    Als Herr Kotler die 4 Ps definierte, verbaute Rolex noch Plexigläser, sprich diese einfache Sichtweise ist heute leicht veraltet. Abgesehen davon hat Herr Kotler selbst die 4 Ps vor längerer Zeit auf 7 Ps ausgedehnt und dann später wieder in 4 Cs umbenannt. Und eine Skimming Preisstrategie ist auch was ganz anderes als eine Hochpreispolitik. In einer Skimming Preisstrategie wird mit einem hohen Preis begonnen um die Kunden abzuholen, die sowieso keine Kosten scheuen um bei den ersten zu sein. Und dann wird der Preis im Laufe des Lebenszyklus ständig gesenkt um mehr Käufer mit geringerer Affinität und Kaufkraft zu erreichen. Ich glaube kaum, dass Rolex den Preis für dieses Produkt in der Zukunft zu senken gedenkt, wohl eher wird der Preis schon bald wieder erhöht.
    Diego
    Ok, jetzt weiß ich, warum ich durch die mündliche Marketingprüfung in meinem Fernstudium gefallen bin...

    Jetzt schreib ich aus dem Skript ab:
    Hochpreispolitk ist geeignet für technisch anspruchsvolle Produkte bei wenn auch kleineren Stückzahlen dann profitabel, wenn entsprechend hohe Stückspannen auf dem Markt durchgesetzt werden können. Das ist an die Voraussetzung geknüft, dass die Produkte technisch einzigartige und nachgefragte Nutzenvorteile für die möglichen Anwender aufweisen.
    Hochpreispolitik und verteitigungsfähige Produktvorteile, die auch nachgefragt werden, sind die Pfeiler einer erfolgreichen Hochpreisstrategie.

    Gruß
    Rainer

    Diego, so ein gutes Marketingwissen hat doch kein Otto-Normal-Bürger...
    Gruß
    Rainer

    ____________________________________________
    Den Hund missense strächle, dann hert er uff zu belle!

  3. #43
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.831
    Blog-Einträge
    47
    Man stelle sich mal vor: Rolex launcht die neue GMT - und sie ist 800 Euro billiger als der Vorgänger. Ein unschönes Raunen ginge durch die Reihen, Worte wie "Ausverkauf" oder "Notanker", "wohl Pleite" und "Arme-Leute-Uhr" gingen völlig zu Recht um. Rolex hat, was den Preis angeht, nur eine logische Marschrichtung - und die ist nach oben.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  4. #44
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    Original von Donluigi
    Man stelle sich mal vor: Rolex launcht die neue GMT - und sie ist 800 Euro billiger als der Vorgänger. Ein unschönes Raunen ginge durch die Reihen, Worte wie "Ausverkauf" oder "Notanker", "wohl Pleite" und "Arme-Leute-Uhr" gingen völlig zu Recht um. Rolex hat, was den Preis angeht, nur eine logische Marschrichtung - und die ist nach oben.
    eben, weg von dem omega ramsch ...


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  5. #45
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Hadoque
    Ich finde es ganz OKAY die Frage nach der Preis/Leistungs-Relation in diesem Zusammenhang nochmal auf zu werfen und die Hinergruende zu beleuchten.
    Die Erlaeuterungen dazu sind ja auch erhellend, imho.

    Das Thema "Kellner-Uhr" wuerde ich allerdings lieber als abgeschlossen betrachten. War ja ein eigener grosser Thread.

    Kann sein, dass mancher Mittelstuermer den Pfiff ueberhoert hat
    sehr schöner Beitrag !!! ..und sehr gut ausgedrückt !!! wunderbar
    PS: Kann nicht viel schreiben, weil meine dreckige Wäsche noch in der Maschine liegt..

    zum Thema: Man kann, denke ich, die Preiserhöhung nicht 1:1 in Relation setzen..da kommen wir allgemein bei Rolex und vielen anderen Marken nicht weiter...

    IMHO: die gesamten Erneuerungen sind rein markttechnisch 1K wert.

  6. #46
    Sea-Dweller Avatar von Cleanerco.
    Registriert seit
    14.05.2005
    Ort
    Köln/Thailand/KKC
    Beiträge
    1.033

    RE: knapp EUR 1.000,- Differenz

    Schöne Uhr - wer keine 1k€ mehr auspacken will sollte es sein lassen

    Gruß an alle

    Cleaner
    Gruß an alle

    Michael alias Cleaner

  7. #47
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.863
    Nehmen wir mal die neue Zähklasse zum Vergleich:

    alter Preis: 43600

    neues Modell: 53500,

    wobei man das alte Modell für 36000 bekommen könnte.

    Wie würden die Kunden reagieren
    Gruß Rudi

  8. #48
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.831
    Blog-Einträge
    47
    Wenn die C-Klasse in der Relation vergleichbare Aufwertungen erfahren würde, dann wär der Aufpreis gerechtfertigt - aber dann wärs ja auch eine S-Klasse
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  9. #49
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.725
    Das ist nicht als Scherz gedacht. Rolex hat sehr gute Berater, welche die soziographischen Trends richtig deuten. Früher war die Rolex Kundschaft die obere Mittelschicht, aber diese gibt es kaum mehr. Und die weiter oben bezahlen auch locker einen 1'000er mehr, nein, sie danken es Rolex sogar mit Mehrkauf, da die Marke durch die Preiserhöhung wieder exklusiver wird.

  10. #50
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Original von market-research
    .....da die Marke durch die Preiserhöhung wieder exklusiver wird.
    Gut analysiert

  11. #51
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Die Welt ist schon verrückt - in diesem Segment!
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  12. #52
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848
    1000,- EUR sind absolut nicht (zu) viel, wenn man die Summe der Verbesserungen betrachtet.

    Änderungen der 116710 zur 16710:

    - Kaliber 3186 mit Parachrom-Unruhfeder, mit geringem Spiel (um die Nulllage) beim Einstellen des Minutenzeigers
    - Max-Dial und breites Zeigerspiel
    - Grüner 24 h-Zeiger
    - Lünetteneinlage aus Keramik mit Füllung aus Platin, mit Farbtonwechsel abhängig vom Lichteinfall
    - Lünette kugelgelagert, im ½-h-Raster verstellbar
    - Voluminöseres Gehäuse mit breiteren Hörnern und höheren Flanken
    - Rehautgravur mit eingravierter Seriennummer bei 6-Uhr
    - Große Aufzugskrone mit drei Punkten
    - Massives Band, d. h. Mittelglieder aus Vollmaterial, polierte Mittelglieder und Schliesse
    - Bandschließe mit Federmechanismus, Schliessen-“blech“ aus dem Vollen gefräst, massive Schliessen-Faltelemente, ausklappbare Bandverlängerung (wie bei der D)
    - Höheres Gewicht 152 g anstatt 126 g
    - Neues Zertifikat
    - Hochwertige Haptik

    So gesehen ist die neue GMT bei dem gebotenen eigentlich günstiger als die alte 16710!
    .
    Gruß joo
    .


  13. #53
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von joo
    1000,- EUR sind absolut nicht (zu) viel, wenn man die Summe der Verbesserungen betrachtet.

    Änderungen der 116710 zur 16710:

    -
    - Lünetteneinlage aus Keramik mit Füllung aus Platin, mit Farbtonwechsel abhängig vom Lichteinfall


    So gesehen ist die neue GMT bei dem gebotenen eigentlich günstiger als die alte 16710!
    das war mir neu....danke

  14. #54
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Wohl eher Platin Partikel. Spurenelemente. Atome.

  15. #55
    Sea-Dweller Avatar von Schnöpp
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Kaarst
    Beiträge
    700
    Original von natafrese
    das war mir neu....danke
    Ja, klar! Weil meine Beiträge wieder keiner ließt

    Original von Schnöpp
    Die Mitarbeiterin bei GERWI in Dortmund sprach auch von Platin als Intarsien-Material der Ziffern auf der Keramiklünette - so etwas kostet auch noch extra (falls es so stimmt)
    Have a good one

    Jörg

  16. #56
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.343
    Original von joo
    1000,- EUR sind absolut nicht (zu) viel, wenn man die Summe der Verbesserungen betrachtet.

    Änderungen der 116710 zur 16710:

    - Kaliber 3186 mit Parachrom-Unruhfeder, mit geringem Spiel (um die Nulllage) beim Einstellen des Minutenzeigers
    - Max-Dial und breites Zeigerspiel
    - Grüner 24 h-Zeiger
    - Lünetteneinlage aus Keramik mit Füllung aus Platin, mit Farbtonwechsel abhängig vom Lichteinfall
    - Lünette kugelgelagert, im ½-h-Raster verstellbar
    - Voluminöseres Gehäuse mit breiteren Hörnern und höheren Flanken
    - Rehautgravur mit eingravierter Seriennummer bei 6-Uhr
    - Große Aufzugskrone mit drei Punkten
    - Massives Band, d. h. Mittelglieder aus Vollmaterial, polierte Mittelglieder und Schliesse
    - Bandschließe mit Federmechanismus, Schliessen-“blech“ aus dem Vollen gefräst, massive Schliessen-Faltelemente, ausklappbare Bandverlängerung (wie bei der D)
    - Höheres Gewicht 152 g anstatt 126 g
    - Neues Zertifikat
    - Hochwertige Haptik

    So gesehen ist die neue GMT bei dem gebotenen eigentlich günstiger als die alte 16710!
    Wobei man bedenken sollte, dass Rolex bei der neuen GMT Master II den Automatisierungsgrad weiter erhöht hat, was in Zukunft eigentlich auf niedrigere Produktionskosten herauslaufen sollte.
    Ich wage mal zu behaupten, dass die Uhr im Gegensatz zu seinem Vorgänger in der Produktion nur geringfügig teurer geworden ist. Auch wenn es nach aussen "wertiger" aussieht (z.B. Band).
    Am Gehäuse kann man es doch am besten sehen: Die großen, rundgelutschten Gehäuse fallen jetzt wahrscheinlich vollautomatisch finissiert aus der Maschine. Ich habs beim Konzi mit dem Gehäuse meiner 17 Jahre alten 16700 verglichen. Welches m.E. besser abgeschnitten hat, brauche ich wohl nicht zu erörtern.
    Gruß Frank

Ähnliche Themen

  1. Nur knapp 40 mal!
    Von Keller3646 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 01.09.2009, 15:44
  2. 14060M wird knapp
    Von timekeeper im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 20.01.2009, 07:53
  3. Das war knapp ------------------->
    Von Hannes im Forum Off Topic
    Antworten: 237
    Letzter Beitrag: 26.12.2008, 15:18
  4. Knapp 3K für eine 16610 ok?
    Von Paco im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 24.10.2008, 22:11
  5. das war knapp...
    Von Uhrenbeweger im Forum Off Topic
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 23.08.2006, 20:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •