Mittlerweile kennt jeder die Innovationen der new-GMT zu ihrem Vorgänger: Keramiklunette, breitere Hörner, Rehautgravur, Schließe, Werk 3186, grüner Zeiger, polierte Mittelglieder (was vergessen?).
Dennoch frage ich mich, was die derzeitige Preisdifferenz von knapp EUR 1.000,- zu dem noch verfügbaren Vorgänger rechtfertigt.
Das Gesamtpaket an Innovationen?
An den hier erläuterten Produktionsaufwand der Keramiklunette (Text wurde damals von Rolex zitiert) kann ich mich noch gut erinnern.
Jedoch waren wir uns einig, dass das alles recht übertrieben klang und so will mir das nicht so recht gelten.
Bleibt also hauptsächlich das Werk.
Wurde das neue/überarbeitet Werk hier schon beschrieben, einen Thread, welcher das 3185 mit dem 3186 vergleicht (vielleicht habe ich was überlesen) und lässt sich daraus dann erkennen, dass dies deutlich zum Preisanstieg gereicht?
Und selbst wenn man das Gesamtpaket taxieren würde, jedoch diese mit den Details des Vorgängers verrechnet, so schätze ich, käme man doch nicht auf einen Produktionsmehrkostenauwfwand von EUR 1.000,- pro Uhr!
Was meint ihr?
Flo
Ergebnis 1 bis 20 von 56
Thema: knapp EUR 1.000,- Differenz
Hybrid-Darstellung
-
23.07.2007, 13:13 #1
knapp EUR 1.000,- Differenz
Ähnliche Themen
-
Nur knapp 40 mal!
Von Keller3646 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 67Letzter Beitrag: 01.09.2009, 15:44 -
14060M wird knapp
Von timekeeper im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 20.01.2009, 07:53 -
Das war knapp ------------------->
Von Hannes im Forum Off TopicAntworten: 237Letzter Beitrag: 26.12.2008, 15:18 -
Knapp 3K für eine 16610 ok?
Von Paco im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 30Letzter Beitrag: 24.10.2008, 22:11 -
das war knapp...
Von Uhrenbeweger im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 23.08.2006, 20:53
Lesezeichen