Interessant, noch gar nichts gehört von diese Ranken....Original von kolbenfenster
Um die Wasserdichtigkeit der Sportmodelle ranken sich Märchen, gar Legenden. Man sagt, dass ROLEX insbesondere die Sporty´s
auf doppelte Werksangabe testet.
Das heißt für die SUB: 600m!!
GMT und EX gar auf das dreifache.
SD hielte angeblich weit über 2000m stand.
Sind das wirklich nur Geschichten, oder ist da was dran?
![]()
und wer ist "man"
Wenn, dann werd mal ein bisschen konreter, ansonsten![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 57
-
25.03.2007, 23:16 #1
Wasserdicht: Rolex untertreibt?
Um die Wasserdichtigkeit der Sportmodelle ranken sich Märchen, gar Legenden. Man sagt, dass ROLEX insbesondere die Sporty´s
auf doppelte Werksangabe testet.
Das heißt für die SUB: 600m!!
GMT und EX gar auf das dreifache.
SD hielte angeblich weit über 2000m stand.
Sind das wirklich nur Geschichten, oder ist da was dran?
Grüße, Tom
Perfekte Submariner 16613 incl. Garantie im SC: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0
-
25.03.2007, 23:46 #2ehemaliges mitgliedGast
RE: Wasserdicht: Rolex untertreibt?
-
26.03.2007, 00:29 #3
RE: Wasserdicht: Rolex untertreibt?
Original von rolexob
Original von kolbenfenster
Um die Wasserdichtigkeit der Sportmodelle ranken sich Märchen, gar Legenden. Man sagt, dass ROLEX insbesondere die Sporty´s
auf doppelte Werksangabe testet.
Das heißt für die SUB: 600m!!
GMT und EX gar auf das dreifache.
SD hielte angeblich weit über 2000m stand.
Sind das wirklich nur Geschichten, oder ist da was dran?
und wer ist "man"
Wenn, dann werd mal ein bisschen konreter, ansonsten
auf Lager. Von AP bis Zenith.
Das ist alles, was ich dazu weiß.Grüße, Tom
Perfekte Submariner 16613 incl. Garantie im SC: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0
-
26.03.2007, 08:15 #4ehemaliges mitgliedGast
Ich würds ned testen wollen, die werden sich bei Ihren Angaben was denken und sicherlich ne Reserve einbauen, aber wie tief bist du den schon getaucht?
-
26.03.2007, 08:52 #5
sinn zb testet die u1 15 min auf 1250m..... was rolex macht steht wie immer in den sternen
Zucht & Ordnung! 180
-
26.03.2007, 08:57 #6
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.198
dass die etwas tiefer als die zugelassene Tiefe gehen ist sicher zu erwarten, aber ob Du mit Deiner Sub irgendwann mal selbst die 300M Marke erreichst -
Ich hab meine Daytona auf 19m "Tiefseetauchen" getestet - hielt gerade noch so aus
Greetings
Beste Grüße, munter bleiben! Victor
-
26.03.2007, 09:14 #7
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
Ich glaube, Rolex testet reale Wasserdichtigkeit mit 10% Zuschlag. Aber sicher kann da noch mehr drin sein, aber das ist wohl eh nur theoretisch interessant, es sei denn du willst z.B. vor Hawaii tauchen
CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
-
26.03.2007, 09:27 #8
- Registriert seit
- 06.01.2007
- Beiträge
- 755
wasserdichtigkeit
denke das die angaben die auf der uhr stehen werden zu 100% eingehalten, aber des doppelte kann ich mir jetzt beim besten willen nicht vorstellen! Denn mit einer GMT 200m tief tauchen, denke das die GMT da nicht mit macht! Oder mit einer SD 2440m???
Beste Grüße
Savas
****RRRRRooooollllleeeeexxxxx****
-
26.03.2007, 09:52 #9
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
garantiert ist ein sicherheitsaufschlag einkalkuliert,mit sicherheit auch mehr wie 10%.
VG
Udo
-
26.03.2007, 10:18 #10
Wenn die wirklich ohne Probleme auf das doppelte der Tauchtiefe gehen, würde die Angabe auf dem Zifferblatt auch "Hochgeschriebe"!!!
Kann ich mir also nicht vorstellen!!!Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
26.03.2007, 11:50 #11
RE: Wasserdicht: Rolex untertreibt?
Hallo Freaks,
es gibt aus den 70ern eine Werbung von Rolex, wird unter Sammlern genannt "The crushed Oyster case" ( = das zerquetschte Oystergehäuse), worin beschrieben wird, wie in einem Experiment bei Rolex ein Explorer I - Gehäuse einem immer höher werdendem Druck ausgesetzt wird und wie sich das Gehäuse entspechend verhält.
Ich habe die Werbung jetzt leider nicht zur Hand, aber es war sehr interessant was mit dem Oystergehäuse, welches bis 100m WD angegeben ist, passiert.
Zuerst wölbt sich das Kunststoffglas nach innen, später auch der Deckel usw. Ich weiss nicht mehr genau, wie lange das Gehäuse dicht blieb, aber es waren mehrere 100m, meine ich.
Ich such das Ding mal raus und stell den Text hier ein.
Wird aber erst heute abend was werden.Gruß von Daniel
"Do as I tell you but don`t do as I did"
-
26.03.2007, 11:56 #12
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.151
die werden eine gewisse toleranz einrechen!
aber wenn die teile wirklich dass doppelte oder mehr vertragen würden würde dass mit sicherheit genannt!
(auch rolex verkauft sich ungern unter wert!)grüße Thomas
-
26.03.2007, 17:27 #13
Die werden sicher ganz gut ueber der angegebenen Tiefe messen.
Thomas Ernst hat gerade im watchtime Forum geschrieben, dass Omega die Speedmaster professional mit 250m abdrueckt, obwohl die offiziell nur 50m dicht ist.Viele Grüße,
Simon
-
26.03.2007, 17:39 #14AndreasGast
Ich denke eher, das man als Hersteller gut beraten ist, die höheren Prüfwerte als nicht offizielle Werte auch nicht anzugeben.
Denn es ist nach DIN geregelt und das können die Gehäuse auch leisten. Das wäre der offizielle Teil der Produkthaftung.
Das die eigene Qualitätssicherung über der DIN als Sicherheitsreserve liegt, versteht sich eigentlich in der Entwicklung und zur Prüfabnahme von selbst, ebenso, das Hersteller auch techn. dazu in der Lage sind a) die DIN locker zu erfüllen und b) überdies hinaus auch noch weitaus wasserdichtere Uhren mal irgendwann locker auf den Markt zu bringen........wenn das mal not tut.
Bei der Rolex kann ich es mir aber nicht vorstellen, dass das not tut, denn für "Übertreibungen" inform von Tiefengebalze, stehen deren Produkte eigentlich nicht......die können das einfach, weil es eine Rolex ist.....
Gruß Andreas
-
26.03.2007, 20:38 #15
Natürlich wird das ausgetestet ... wie käme man sonst auf Angaben wie "610m"?
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
26.03.2007, 20:52 #16
- Registriert seit
- 11.08.2005
- Beiträge
- 696
RE: Wasserdicht: Rolex untertreibt?
ich glaube?
ich habe gehört?
rolex würde?
kann sein?
vielleicht?
möglich?
wahrscheinlich?
nichts als fakten.wenn das mal jemanden ineressiert.
michawer anderen ein grube gräbt(und der andere ein a....)ist,
sollte tief genug graben!
-
26.03.2007, 21:49 #17
RE: Wasserdicht: Rolex untertreibt?
Hallo,
da bin ich wieder.
Hab in meiner Rolexwerbung-Sammlung geblättert und hier ist der Text, übersetzt aus dem Englischen:
"Wenn Ihnen nächstes Mal jemand erzählt, er hätte eine tolle neue, wasserdichte Uhr...
erzählen Sie ihm über die zerdrückte Oyster.
Wir versenkten ein Standard Rolex Oyster Gehäuse (eine Explorer, garantiert bis runter auf 100m) in einen Drucktank.
Dann erhöhten wir den Druck auf 300 m, um zu sehen, was passiert.
Nichts passierte.
Dann gingen wir hoch auf 455 m.
Und nichts passierte.
Bei 515 m fing das Glas an, sich ein wenig zu wölben.
Bei 575 m zeigte der Deckel Anzeichen einer Durchbiegung.
Bei 600 m bogen sich das Glas und der Deckel ernstlich.
Wäre ein Werk drin gewesen, es wäre zerdrückt worden. Aber es wäre nicht nass geworden.
Das Oyster Gehäuse war immer noch wasserdicht.
Was nicht schlecht ist für eine Uhr, die wir bis 100 m garantieren."
1970 Werbung American Rolex Watch CorporationGruß von Daniel
"Do as I tell you but don`t do as I did"
-
27.03.2007, 00:14 #18
- Registriert seit
- 26.01.2006
- Beiträge
- 471
"Wäre ein Werk drin gewesen, es wäre zerdrückt worden. Aber es wäre nicht nass geworden."
Die Zeile ist doch geil! Ob das billige Werk nun zerdrückt wird interessiert ja im Grunde niemanden, hauptsache das Ding wird nicht nass!
das "EINZIGSTE" gibs es nich!
Gruß Luki
-
27.03.2007, 06:54 #19
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.440
RE: Wasserdicht: Rolex untertreibt?
Original von Prince Brancard
Hallo,
da bin ich wieder.
Hab in meiner Rolexwerbung-Sammlung geblättert und hier ist der Text, übersetzt aus dem Englischen:
"Wenn Ihnen nächstes Mal jemand erzählt, er hätte eine tolle neue, wasserdichte Uhr...
erzählen Sie ihm über die zerdrückte Oyster.
Wir versenkten ein Standard Rolex Oyster Gehäuse (eine Explorer, garantiert bis runter auf 100m) in einen Drucktank.
Dann erhöhten wir den Druck auf 300 m, um zu sehen, was passiert.
Nichts passierte.
Dann gingen wir hoch auf 455 m.
Und nichts passierte.
Bei 515 m fing das Glas an, sich ein wenig zu wölben.
Bei 575 m zeigte der Deckel Anzeichen einer Durchbiegung.
Bei 600 m bogen sich das Glas und der Deckel ernstlich.
Wäre ein Werk drin gewesen, es wäre zerdrückt worden. Aber es wäre nicht nass geworden.
Das Oyster Gehäuse war immer noch wasserdicht.
Was nicht schlecht ist für eine Uhr, die wir bis 100 m garantieren."
1970 Werbung American Rolex Watch Corporation
Danke fürs Einstellen und für die Übersetzung!!!
Gruß,
Marco.
P.S. Sicherlich ist bei der Wasserdichtigkeit ein "Sicherheitsaufschlag" mit dabei, aber den kennt nur Rolex...Gruß
Marco.
„Ich sah an alles Tun, das unter der Sonne geschieht,
und siehe, es war alles eitel und Haschen nach Wind.“
(Qohelet 1,14)
-
27.03.2007, 12:22 #20
Interessant!!!
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
Ähnliche Themen
-
Eine neue Rolex Submariner an der Baselworld 2010, die nur 100 Meter Wasserdicht ist.
Von Rolex1970 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 03.04.2010, 22:59 -
Günstig. Elegant. Massiv. Langlebig. Wasserdicht. Präzis. Umklappglied. Nachtablesbar. Typisch Rolex
Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 18.08.2009, 19:00 -
Wasserdicht 3 bar
Von mhbnstrt im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.02.2004, 01:35
Lesezeichen