Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 57
  1. #21
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.620
    M.e. ist es schwieriger ne Uhr zu bauen die 1 Meter wasserdicht ist, als eine Uhr die 1000 m wasserdicht ist.

    Denn bei 1000 m, wie bereits angesprochen, drückt der Deckel regelrecht aufs Gehäuse, sodass letztendlich gar kein Wasser zwischen Gehäuse und Deckel in die Uhr eindringen kann.

    Deshalb wird ja bei WD-Tests auch der Unterdrucktest durchgeführt, der wesentlich aussagekräftiger ist als der Überdrucktest

  2. #22
    Andreas
    Gast
    Original von Masta_Ace
    M.e. ist es schwieriger ne Uhr zu bauen die 1 Meter wasserdicht ist, als eine Uhr die 1000 m wasserdicht ist.

    Denn bei 1000 m, wie bereits angesprochen, drückt der Deckel regelrecht aufs Gehäuse, sodass letztendlich gar kein Wasser zwischen Gehäuse und Deckel in die Uhr eindringen kann.

    Deshalb wird ja bei WD-Tests auch der Unterdrucktest durchgeführt, der wesentlich aussagekräftiger ist als der Überdrucktest

    Ja, der Jörg....der hat den Ansatz begriffen, das es nicht auf die "Länge" bzw. Tiefe ankommt......


    Ist euch mal aufgefallen, bzw. denjenigen, deren Uhren schon einmal abgesoffen sind, das es in der Regel dann heißt: " Hab doch nichts gemacht, saß in der Badewanne oder habe doch nur das Auto gewaschen.....die ist doch 100 Meter wasserdicht...... Gestern war ich noch Tauchen und auf dem Mount Everest, da ist nichts passiert...usw......

    In den meisten Fällen wohl eher von einer Straßenseite zur anderen im Regen.....denn die meisten Uhren saufen beim Planschen ab.....

    Gruß Andreas

  3. #23
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.313
    mmmmhhhh.....interessant

    versteh ich trozdem nicht, krone, gehäuseboden werden doch fest verschraubt, wie kann da wasser in die Uhr eindringen???

    Gruss


    wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  4. #24
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.620
    Original von WUM
    mmmmhhhh.....interessant

    versteh ich trozdem nicht, krone, gehäuseboden werden doch fest verschraubt, wie kann da wasser in die Uhr eindringen???

    Gruss


    wum
    Sofern die Dichtungen völlig ok sind dringt keinerlei Wasser ein.

    Kritisch wirds wenn die Dichtungen älter und somit spröde werden.
    Abhilfe leistet etwas Fett auf den Dichtungen. Ist glaub ich auf Silikonbasis was man da drauf schmieren kann, aber genaues ist mir nicht bekannt.
    Dann halten die Dichtungen etwas länger

  5. #25
    Deepsea Avatar von kolbenfenster
    Registriert seit
    16.03.2007
    Beiträge
    1.352
    Themenstarter

    Wasserdicht: Rolex untertreibt.

    Zum Thema passend: Ein interessanter Artikel über Wasserdichtigkeit und Rolex Sea-Dweller in der aktuellen
    CHRONOS Sonderausgabe "Jul/Aug Sonderheft 2/2007".
    Als Dank für die vielen Antworten möchte ich den Artikel hier zitieren, gespickt mit ein paar Bildern aus dem web, passend zum Thema:



    "Normierte Angelegenheit.

    Für Taucheruhren existieren klare Normen, festgeschrieben in der DIN 8306. Sie regeln unter anderem Druckfestigkeit: Professionelle Tauch-
    instrumente widerstehen Drücken bis 20 Bar. Die allseits bekannte Tiefenangabe in Metern hat in Deutschland kaum noch eine Zukunft.

    Bereits am 29. April 2005 gelangte das Landgericht Berlin zu dem Schluss, dass die werbliche Aussage "wasserdicht bis 50m" irreführend ist.

    Verbraucher könnten annehmen, dass mit der betreffenden Uhr tatsächlich Tauchgänge bis zu 50 Metern Tiefe ohne Beeinträchtigung der Funktionstüchtigkeit möglich sind. Die Bewegung im Wasser bereitet dem Gehäuse jedoch mehr Probleme als bloßer Druck, der die Gehäuseteile samt ihren dazwischenliegenden Dichtungsringen zusammenpresst.

    Uhrenfirmen, die in Deutschland fortan weiterhin mit Meterangaben an die Öffentlichkeit treten, müssen mit rechtlichen Konsequenzen rechnen.



    Die DIN 8306 verlangt außerdem einen Drehring zu Vorwahl der Tauchzeit. Darüber hinaus müssen die Uhrzeit, die voreingestellte Tauchzeit und die Funktionskontrolle - beispielsweise ein Sekundenzeiger - bei Dunkelheit aus 25 Zentimetern Entfernung zweifelsfrei und mit einem Blick wahrnehmbar sein. Das bedingt Leuchtzeiger, die sich in Form und Größe deutlich voneinander unterscheiden. Zudem müssen sich die Leuchtmarkierungen bei drei, sechs und neun Uhr optisch von den übrigen, der Index bei der Zwölf von allen anderen abheben.



    Die Einhaltung der im Detail weit ausführlicheren Normvorgaben verlangt der Uhrenindustrie einiges ab. Neben einer stichprobenhaften Bauartprüfung muss sich jedes einzelne Exemplar vor dem Verlassen der Fabrik mehrfach beweisen: Vielfach werden die vormontierten, aber noch leeren Gehäuse einer grundsätzlichen Dichtheitskontrolle unterzogen. Beim Generalcheck am Ende des Produktionsprozesses kommen moderne Druckprüfgeräte zum Einsatz.



    Die fertigen Uhren müssen den auf dem Gehäuse und/oder Zifferblatt angegebenen Druck samt angemessener Sicherheitsreserve aushalten. Rolex beispielsweise testet die offiziell bis 120 Bar belastbare Sea Dweller 4000 bei einem Druck von 160 Bar.

    Trotz aller Sorgfalt sind selbst ausgefeilte Kontrollen immer nur Momentaufnahmen. Mechanische, chemische oder thermische Einflüsse, verursacht durch Schweiß, Säuren oder temperaturschwankungen, wirken sich zwangsläufig auf die Wasserdichtheit aus. Daher verlangen Taucheruhren mindestens einmal jährlich nach einem kurzen Werkstattaufenthalt."




    Wenn ich was interessantes finde, werde ich weiter hier
    berichten,

    Grüße, Tom.
    Grüße, Tom
    Perfekte Submariner 16613 incl. Garantie im SC: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0

  6. #26
    wow, sehr interessant !

    THX !

  7. #27
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    Super!

    Danke fürs Einstellen

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  8. #28
    falkenlust
    Gast
    ....somit prüft Rolex (ebenso wie Panerai wie ich aus gesicherter Quelle weiß) mit 25%-igem "Aufschlag".....

    ...und wieder ein Stück schlauer

  9. #29
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    Wenn heute eine Brücke mit 30 Tonnen Belastbarkeit angegeben ist, kann sie mindestens das doppelte tragen. Bei Uhren wird es mit der Wasserdichtigkeit wohl kaum anders sein, schon um eine gewisse Serienstreuung abzufangen.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  10. #30
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.08.2005
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.634
    also ich meine mal gehört zu haben das rolex intern X meter + 30% garantiert.....

  11. #31
    falkenlust
    Gast
    In der Tat, sowas um 25-30% werden es wohl sein.....

    Sollen übrigends ein Vermögen kosten wenn man damit über 1000 Meter Tiefe testen kann habe ich mir sagen lassen....

    Aber das spielt ja keine Rol(l)e(x) bei den Jungs....

  12. #32
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Original von steve73
    also ich meine mal gehört zu haben .....
    Genauso gehts mir auch oft. Ist aber normal, liegt am Alter.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  13. #33
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich seh das entspannt. Wenn ich tiefer als 50m bin, bin ich eh tot.
    Dann ist es mir ziemlich egal, was mit meiner Uhr geschieht.

  14. #34
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.313
    Original von Sky
    Ich seh das entspannt. Wenn ich tiefer als 50m bin, bin ich eh tot.
    Dann ist es mir ziemlich egal, was mit meiner Uhr geschieht.
    mir nicht

    Gruss,

    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  15. #35
    Deepsea Avatar von kolbenfenster
    Registriert seit
    16.03.2007
    Beiträge
    1.352
    Themenstarter
    Original von WUM
    Original von Sky
    Ich seh das entspannt. Wenn ich tiefer als 50m bin, bin ich eh tot.
    Dann ist es mir ziemlich egal, was mit meiner Uhr geschieht.
    mir nicht

    Gruss,

    Wum
    Mir auch nicht. Wer weiß noch was?

    Grüße, Tom.

    (Ist schön hier!)
    Grüße, Tom
    Perfekte Submariner 16613 incl. Garantie im SC: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0

  16. #36
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.07.2005
    Beiträge
    1.636
    Rolex hat die Dipsi auf 4900 m ausgelegt und auf 3900 angegeben, so steht es im Rolex Patent.
    Also 20 % Reserve.
    Und 3900m konnte ich ja schon testen und sie läuft immer noch

  17. #37
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Reserve musst Du von unten rechnen, nicht von oben

    Sind also 25,xx % mehr- wie auch in den letzten Beiträgen geschrieben!

    Die Sicherheit baut man sicherlich ein, um gewisse Fertigungstoleranzen von Gewinden, Dichtungen .. etc... mit einzukalkulieren. Wobei ich sagen würde- oben wird die Luft dünner- mag also sein, dass eine Sub auch 500 Meter oder mehr dicht wäre. Bei den potentiellen Tieftauchern ist man sicherlich froh in der Serie die + 25% Sicherheit zu haben/ gewährleistet zu haben!
    LG Erik


  18. #38
    Sea-Dweller Avatar von Kronenkorken
    Registriert seit
    07.11.2008
    Beiträge
    723
    Ein sehr interessanter Thread!

    Grüße Frank

  19. #39
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    18.03.2006
    Beiträge
    1.591
    Toller Beitrag.

    Gruß Didi

  20. #40
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Original von oyster
    Rolex hat die Dipsi auf 4900 m ausgelegt und auf 3900 angegeben, so steht es im Rolex Patent.
    Also 20 % Reserve.
    Und 3900m konnte ich ja schon testen und sie läuft immer noch
    Wo und wie hast Du das getestet, Marcus?
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 03.04.2010, 22:59
  2. Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 18.08.2009, 19:00
  3. Wasserdicht 3 bar
    Von mhbnstrt im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.02.2004, 01:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •