Band wäre 78360 mit Anstössen 605... :muede: :muede: :muede:
Ergebnis 1 bis 20 von 37
Thema: Tudor Chrono
-
12.08.2007, 23:04 #1
- Registriert seit
- 06.11.2005
- Beiträge
- 206
Tudor Chrono
Hallo zusammen,
ich habe einen ungetragenen Tudor Chrono per Tausch ergattert. Natürlich mit dem ganzen schwülstigen Zubehör und noch mit Bodenkleber versehen.
Leider nicht genau das was ich suchte, aber als Uhrennarr dachte ich, lieber den Spatz in der Hand statt der Taube auf dem Dach.
Also zuerst handeln und hinterher nachdenken.
Die Referenz lautet 79270.
Eigentlich dachte ich als Laie ja, dass diese Referenz bereits mit Tudor gemarkt ist.
Der Boden sowie die Krone tragen aber noch die Rolex-Markierung.
Die Uhr an sich sieht hervorragend aus, aber leider ist sie mit einem Lederband versehen, und so etwas ist nicht ganz mein Geschmack.
Nun stellt sich mir die Frage, ob ich ein Stahlband nachrüsten kann und wenn ja, welche Referenz dieses hätte.
Andererseits bin ich mir auch nicht ganz sicher, ob ich sie nicht einfach so lassen sollte wie sie ist, denn tragen würde ich sie wahrscheinlich sowieso selten. Für den Alltagsbetrieb trage ich meist irgendwelche alten 08/15 Uhren.
Diese Referenz scheint ja im Vergleich zu den BB nicht so wirklich gefragt zu sein, sodass sich bei einem eventuellen Verkauf wenigstens die Neuwertigkeit positiv auswirken sollte.
Schwierig. Tragen, oder einfach sammeln oder am Besten gleich wieder abgeben ?
-
12.08.2007, 23:09 #2Grüsse
der Sudi
-
13.08.2007, 07:33 #3
- Registriert seit
- 10.09.2006
- Beiträge
- 582
Ich würde sie einfach so lassen und halt erst mal nicht tragen... das Band passt ganz schön zum schwarzen Blatt und der Lünette.
Wenn Du Dir dann ganz sicher bist wie's weitergeht, tragen und Spaß haben oder ab in den SC!Viele Grüße, Michael
-
13.08.2007, 09:07 #4
- Registriert seit
- 23.02.2006
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.407
sind bei all diesen tudor chornos die lünetten derartig geriffelt?
oder bemerke ich das erst jetzt?...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !
Gruß,
Flo
-
13.08.2007, 09:21 #5
Nur bei den Modellen mit drehbarer 12 Stunden Lünette.
Grüsse
der Sudi
-
13.08.2007, 09:42 #6
- Registriert seit
- 23.02.2006
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.407
achso, ok
danke...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !
Gruß,
Flo
-
13.08.2007, 09:56 #7
Der ist doch schön! Wenn Du ihn von der Größe tragen kannst - und er auch noch eine Rolex-Markerung hat...
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
13.08.2007, 10:11 #8
schöne uhr und in dieser ausstattung eigenlich auch noch schwer zu finden wenn man ihn sucht.
was hast du dafür getauscht ??
gruß
jürgen
-
13.08.2007, 11:01 #9
- Registriert seit
- 06.11.2005
- Beiträge
- 206
Themenstarter
Original von neo507
schöne uhr und in dieser ausstattung eigenlich auch noch schwer zu finden wenn man ihn sucht.
was hast du dafür getauscht ??
gruß
jürgen
Einiges an Vintage-Stücken, welche ich zwar sowieso verkaufen wollte, aber wenn ich die erwarteten VP der einzelnen Stücke summiere, kommt mir dieser Chrono wohl auf die 3K.
Ich habe vorher nicht wirklich recherchieren können und musste schnell entscheiden.
Daher nahm ich durch die Rolex-Gravuren an, es sei eines der gesuchten Big Block-Modelle. Da stellte sich dann die Frage, zuschlagen oder nicht.
In Anbetracht dessen, dass das Modell noch keinen Handrücken gesehen und keinen Kratzer hat, sowie auch das Zubehör komplett ist, war meine Entscheidung schnell gefallen.
Mit ausschlaggebend war auch die Drehlünette. Ich kann Tachymeterskalen nichts abgewinnen, aber eine Drehlünette kann ich eigentlich oft gebrauchen.
Zudem ist das Tritium noch schneeweiss, die Uhr durfte noch nicht einmal richtig Sonnenlicht tanken.
Der Verkäufer wollte sie auch nicht wirklich abgeben, da musste ich schon härtere Geschütze auffahren. Für Bargeld wollte er sie sowieso nicht rausrücken
Tja, schnelle Entscheidungen treffen und hinterher denken. So ist es wenn man komplett infiziert ist.
Aber solche Spontangeschäfte sind ja auch schon des öfteren sehr gut verlaufen. Einmal so und einmal so eben.
Das macht ja irgendwie trotzdem mehr Spass, als jahrelang zu recherchieren un auf irgendeine bestimmte Uhr zu warten.
Was meinen denn die Tudor-Experten ? Was dürfte diese Uhr in Neuzustand heute eigentlich kosten ?
Hier gewöhne ich sie mal zumindest für ein Foto-Shooting an ein Armgelenk.
-
13.08.2007, 11:08 #10
Ich finde sie nach wie vor schön. Sooo ein schlechtes Gechäft war das doch nicht. Mit der Rolex-Infektion bin ich einerseits vertraut, andererseits habe ich mir - bedingt durch mein mehr als normales Gehalt - Selbstimmunisierung auferlegt. Deshalb ist mir zwar schon so manch "gutes" Angebot durch die Lappen, aber die wahrgenommenen machen mir seit Jahren Spaß. DAS wünsche ich Dir mit Deiner Tudor auch - trotz anscheinendem "Schnellschuß"...
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
13.08.2007, 11:17 #11
-
13.08.2007, 12:24 #12
- Registriert seit
- 06.11.2005
- Beiträge
- 206
Themenstarter
Ducsudi
Danke für die Referenznummern.
-
13.08.2007, 12:56 #13Original von ducsudi
Band wäre 78360 mit Anstössen 605... :muede: :muede: :muede:
aber "das 78360 passt an eine 79260, allerdings muss man das 78360 für DJ modelle bestellen, da es eine type für dicke und ein für dünne federstege gibt".
was ich vergessen habe zu fragen ... gibt es für die dünne federsteg ausführung eine zusätzliche/andere referenz, oder reicht das wenn es sagt das man die "dünne" ausführung will ??
anstösse wollte man mir nicht sagen, weil es von rolex ja eigentlich nicht gewollt ist..
Grüße Uli
-
13.08.2007, 13:45 #14
RE: Tudor Chrono
Dein Tudor ist toll. Aber etwas stört mich.
Polierte Hörner, Prince Date Zifferblatt und Rolexboden das paßt nicht.
Bei Rolex gemarkteten Chronos steht Oysterdate auf dem Tifferblatt, die Hörner sind mattiert und die Krone ist Rolex gemarktet.
Es sei den du hat ein Übergangsmodell und von allem ein bischen ?Dominik
-
13.08.2007, 14:04 #15
- Registriert seit
- 06.11.2005
- Beiträge
- 206
Themenstarter
RE: Tudor Chrono
Original von Dominik
Dein Tudor ist toll. Aber etwas stört mich.
Polierte Hörner, Prince Date Zifferblatt und Rolexboden das paßt nicht.
Bei Rolex gemarkteten Chronos steht Oysterdate auf dem Tifferblatt, die Hörner sind mattiert und die Krone ist Rolex gemarktet.
Es sei den du hat ein Übergangsmodell und von allem ein bischen ?
Sie stammt vom örtlichen Rolex-Konzi, welcher mir selbst bekannt ist. Der Ex-Eigentümer, welchen ich auch persönlich näher kenne, hat sie von dort gekauft und direkt in den Banksafe transportiert. Gekauft hat er sie als Rolexfetischist quasi zur optischen Ersatzbefriedigung, bis er endliche seine Daytona bekommt.
Das er sie mir überhaupt präsentierte, hing mit anderen Gründen zusammen. Daher musste ich ihn auch kurzfrisitg "überwältigen", mir den Chrono zu überlassen, bevor sie wieder ins tiefe Gewölbe transportiert worden wäre. Er hatte ja zu keinem Zeitpunkt Interesse daran, die Uhr zu verhöckern
Die Herkunft ist für mich lückenlos nachvollziehbar.
-
14.08.2007, 11:08 #16
- Registriert seit
- 20.05.2005
- Beiträge
- 285
RE: Tudor Chrono
Original von Hertie
Original von Dominik
Dein Tudor ist toll. Aber etwas stört mich.
Polierte Hörner, Prince Date Zifferblatt und Rolexboden das paßt nicht.
Bei Rolex gemarkteten Chronos steht Oysterdate auf dem Tifferblatt, die Hörner sind mattiert und die Krone ist Rolex gemarktet.
Es sei den du hat ein Übergangsmodell und von allem ein bischen ?
Sie stammt vom örtlichen Rolex-Konzi, welcher mir selbst bekannt ist. Der Ex-Eigentümer, welchen ich auch persönlich näher kenne, hat sie von dort gekauft und direkt in den Banksafe transportiert. Gekauft hat er sie als Rolexfetischist quasi zur optischen Ersatzbefriedigung, bis er endliche seine Daytona bekommt.
Das er sie mir überhaupt präsentierte, hing mit anderen Gründen zusammen. Daher musste ich ihn auch kurzfrisitg "überwältigen", mir den Chrono zu überlassen, bevor sie wieder ins tiefe Gewölbe transportiert worden wäre. Er hatte ja zu keinem Zeitpunkt Interesse daran, die Uhr zu verhöckern
Die Herkunft ist für mich lückenlos nachvollziehbar.
Mir persönlich gefallen die polierten Hörner ja auch nicht so besonders gut aber original ist sie trotzdem. Ich weiss deshalb auch nicht wie diese hochglanz Hörner mit dem Oysterband zusammenpassen und wie das dann aussieht. Müsste man halt mal probieren (bitte Foto einstellen falls die Uhr ein Stahlband bekommt).
Das Tudor Chronos 792xx wurden übrigens jetzt eingestellt und es gibt nur noch die Modelle die bei den Konzis an Lager sind, dann ist fertig.
Von daher ist gut möglich dass der Preis dieser Chronos steigen wird...aber wer weiss das schon genau???Chris
-
14.08.2007, 11:20 #17
Also,
meiner Meinung dürfte bei diesem Modell überhaupt nichts mehr von Rolex stehen.
Weder auf dem Rückdeckel, noch auf der Krone oder dem Armband.
Die letzten, bei denen das so war, sind noch aus dem vergangenen Jahrtausend.
Und seit einigen Jahren (2003, 2004 ?) sind sogar die Hörner poliert.
Es ist zwar eine schöne Uhr aber mit Rolex verbindet das Modell höchstens die wirtschaftliche Verwandschaft.
Gruß
HarryHarry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
-
14.08.2007, 11:33 #18
- Registriert seit
- 06.11.2005
- Beiträge
- 206
Themenstarter
Also ich gehe nach wie vor felsenfest von der Originalität der Uhr und dessen Herkunft aus. Weder der Konzi noch der Ex-Inhaber haben da selbst etwas gebastelt.
-
14.08.2007, 11:40 #19
Wurden denn vielleicht die Hörner nachträglich poliert? Oder Deckel und Krone gewechselt?
Von wann ist denn die Uhr? Rolexkrone gibt es doch seit Ende der 90er nicht mehr. Aber damals waren die Hörner noch nicht poliert.
An der Aufklärung wäre ich echt interessiert.
Gruß
HarryHarry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
-
14.08.2007, 12:25 #20
- Registriert seit
- 20.05.2005
- Beiträge
- 285
Original von Knipser
Wurden denn vielleicht die Hörner nachträglich poliert? Oder Deckel und Krone gewechselt?
Von wann ist denn die Uhr? Rolexkrone gibt es doch seit Ende der 90er nicht mehr. Aber damals waren die Hörner noch nicht poliert.
An der Aufklärung wäre ich echt interessiert.
Gruß
Harry
Ich war bis vor kurzem auch noch der Meinung dass es die Uhr so nie gegeben hätte, es gab sie aber definitiv in dieser Konstellation!
Übrigens gab es keine endgültige Umstellung von polierten auf satinierte Hörner oder umgekehrt, es gab also beide Versionen gleichzeitig. Es ist also nicht so dass ab dem Zeitpunkt als die ersten Modelle mit polierten Hörnern auf den Markt kamen, keine Chronos mit satinierten Hörnern mehr gebaut wurden.
Den letzten Chrono mit satinierten Hörnern den ich kenne, hatte Serien-Nr. H384xxx. Das heisst ca. 2004.....Chris
Lesezeichen